w
Blatt 1784 in Abt. III
Erste Geilage zum Neichs. and Staatsanzeiger N'r 2 vom 20 Muril 1943. . 2
lichen Anzeigers die Wochenübersicht veröffentlicht ist.
Die e, , ,, r ,, 234 Vereimigung für deutsche erlin .
Eleltrolytkupfernotiz stellte sich laut am 20. April; auf 74,00 RAÆ (am sür 00 kæ
Wochen bersicht der Deutschen Reichsbank. Wir weisen darauf hin, daß in der heutigen Ausgabe in Abteilung 14 des Oeffent⸗
—
der Deutschen Reichsbank
Budapest, 19. April.
(D. NR. B.)
. Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2, 78 7, Helsinki 6,90, London — —, Mailand 17,77, New York —, —, Paris 6,81, Prag 13,52, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6, 81, Zürich 80, 20.
Kopenhagen,
London, 19. April. (D. N. B.) New Hor 492,50 — 403,50, Paris . 6 — —, i (offiz.) 6 Montrea⸗ . Meldung des „D. R. B.“ 4443 —= 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv.) — — ur e. . 5 Apri⸗ . 4 60 R Schweiß 1730-17, 40, Kobenhagen (Frei) — , Siockhblni Stockholm, 19. April
Berichte von auswärtigen Devisfenmärkten
Amsterdam 13,27 G., 13,27 B.,,
giltich ys, 9o G., Ss0, 15 B., Oslo ö, 60 G., Hös, o B., Kopen: , . . öagen S2s 0 G. r*, 50 B. London oö, go h, 99 10 B., Madrib. Kopenhagen — „ Stockholm Ci! „4,90, Prag —
Prag, 19. April. (D. N. B.)
235,65 G., 236,06 B., Mailand 131,40
24,98 G., 26,02 B., Paris 49,95 G., 50, 05 B., Stockholm 594,560 G., B95, 80 B., Brüssel 309, 60 G., 400,46 B., Belgrad 49,95 G., 50, 05 B., Sofia 30,47 G..
Agram 49,95 G., 50,05 B., 16,68 G., 16,72 B.
Rio 83, 643,
Amtlich.
G., 131,60 B., New York
30,53 B., Athen
Jo, 85 = 16. 95,
Amsterdam, 19. April.
Brüssel 30, 1130,17, Italien
Zürich, 19. April. London 17,30, 22,661, Madrid 39,75 B., Holland 22933 B., Berlin 172,55, Lissabon Stockholm
Oslo — —, Schanghai Tie lngking⸗Dollar — — (D. N. B.) Berlin — —, London — —, New
(Clearing — —, Madrid — —,
(D. N. B. New York 4,1,
11,40 Uhr.) Brüssel
103 55], Oslo
Buenos Aires (offiz.) 16,9534 —1 7,13,
(12,00 Uhr; holl. Zeit.) York — —, Paris Schweiz 43,63 — 43,71,
Paris 4,6, 66,25 B.
Helsingfors
d — —
1 1
Oslo, 19. April. Mailand
—
S. 75, Athen — —, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,3) ½, B. , Helsingforz gyn, 60 B., er , 1065, Japan 10, 6, Reis 236 50 af April. Vork 479,60, Berlin 191,60, Paris 10, 85, Antwerpen 76,60, 11Il,25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,990, delsingfors 9, 8s, Prag ——, Madrid — — Alles Brief-
.
16,95 B., Berlin 167,50 G., Brüssel —— G., 67, œ0 B., Schiweiz. Plätze 9! 06 G., S7, 8o B., Amsterdam — — G., 223 50 B., Kopenhagen 87, 60 G., 87.90 B., Oslo 95,85 G., 95,65 B., Washington 415,06 G., 420,00 B., Helsing⸗· fors 8, v5 G., 8, 69 B., Rom 22, 09 G., 22,20 B., Prag — —, Madrld —— Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon — — G., 17,75 Buenos Aires 97, 09 G., 160,00 B. (D. N. B.)
(D. N. B.) ondon 19,34, Ne
Züri
London 16,8s G., 168,50 B. Paris — E., 9g, oo B,
B., London — — G., 17,V5 B.
Berlin 175,25 G., 176,78 B., Paris — — G., 16,00 B., New Yor — G., 440,00 B., Amsterdam — — G., 2535,00 B., Zürich l0l, 50 G., 1093,00 B., Helsingfors 8, 70 G., 9g, 20 B., Antwerpen = G., 71, 50 B., Stockholm 104,55 G., io5, 10 B., Kopenhagen 9l,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,09 B.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen. 3. Mußsgebote,
4. Oeffentliche Zuftellungen, 8. Berlust⸗ und Sunbsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Attiengeselischaften, 8. Rommanbitgesellschaften auf Attien, 8. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Sesellschaften m. b. D., 18. 11. Genoffenschaften, 14. 12. Offene Hanbels⸗ und Kommanditgesellschaften, 165.
Unfall- und Invalidenversicherungen, Deutsche Reichsbank und Bankauswaßtse, Berschiedene Bekanntmachungen. ⸗‚
3. Aufgebote
2731
Betreffs der Schuldverschreibun⸗ gen der 41 “igen Anleihe des Deut⸗ schen Reiches von 1938, Zweite Aus⸗ gäbe, Buchst. K Nr. 333 550 /⸗3 über je 109 It ist die Zahlungssperre ge⸗ mäß § 1020 3PO. erlassen worden. — 455. F. 79. 45.
Berlin, den 17. April 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
12735 Aufgebot.
F 12/43. Der Arbeiter Ernst Lüh⸗ ring in Einke, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rese in Uelzen, hat das Auf— ebot des abhanden gekommenen „örundschuldbriefes über die im Grundbuch von Einke Band 1 Blatt 17 Abteilung III Nr. 12 eingetragene Grundschuld von 2000 GM, lautend auf seinen Namen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 17. August 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer M, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Uelzen, den 15. April 1943.
Das Amtsgericht. 2733 Aufgebot.
22 F 5/43. Der Kaufmann Karl Menn in Frankfurt a. M, Am Salz— haus 6, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von St. Arnuar unter Nr. 23 eingetragene Post von 250 000, — Fran⸗ ken zugunsten des Kaufmannes Karl Menn in Saarbrücken beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor— dert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1943, 19 Uhr uormit⸗ tags, vor dem unterzeichneten Gericht, Heudukstraße 1a, Zimmer 62, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Saarbrücken, den 14. April 1943.
Das Amtsgericht. Abt. 22. 27341 Aufgebot.
7FT7d3. Die Witwe Fritz Zimmer⸗ mann, Betty geb. Rausch, Saarbrücken, Geibelstraße 5, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbrieses vom 18. Juni 1930 über 49 000, — Fres., eingetragen im Grundbuch von Dillin—⸗ gen Band 28 Blatt 1398 Abteilung III Nr. 2, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. August 1943, 5 Uhr,. Zimmer 9, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Saarlautern, den 5. April 1943.
Das Amtsgericht. .
2732
Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Rentengutssachen: 1. Schicker⸗ witz, Krs. Oels, bestehend aus den im Grundbuch der Rittergüter des Kreises Oels Band XII und Band XIII ver— zeichneten Rittergütern Schickerwitz, Rotherinne, Schwundnig und Tschert— witz, jetzt vereinigt in dem Blatt Rit⸗ tergut Schickerwitz, Krs. Oels, jetziger Eigentümer; Die Deutsche Ansiedlungs⸗ gesellschaft in Berlin W 8, Behrenstr. Nr. 1116; 2. Buselwitz, Krs. Oels, umfassend das Grundstück Band X Blatt Rittergut Buselwitz, jetziger Eigentümer; Die Deutsche Ansiedlungs⸗ gesellschaft in Berlin W 8, Behrenstr. Nr. 14116. werden hierdurch gur Fest⸗ stellung unbekannter Teilnehmer und e Feststellung der Legitimation unter
ezugnahme auf die ss 11—15 des Ge—⸗ setzes über die Ausführung der Gemein— heitsteilungs⸗ und Ablösungsordnungen vom 7. Funi 1821 (G⸗S. S. 83), g 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 wegen des Geschäftsbetriebes in den Angelegenheiten der Gemeinheits⸗ teilung (G.⸗S. S. 96), 8 21 des Landes⸗ rentenbankgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. August 1931
(G. S. S. 154) und der 8§ 1 und 9 des Gesetzes vom 3. Juni 1919 über Lan⸗ deskulturbehörden (G.⸗S. S. 191) in der Fassung der Staatsministeriglverord⸗ nung vom 29. März 1983 (G. S. S. 79) öffentlich bekanntgemacht. Alle die⸗ jenigen, die hierbei ein Interesse zu haben glauben, werden n ,, . sich bis zum 30. Mai 1943 bei dem Kulturamt in Oels, Schlesien, Holtei⸗ straße 2, zu melden.
Oels, den 16. April 1943.
Der Kulturamtsvorsteher:
Unterschrift),
Regierungs⸗ und Kulturrat.
4. Oeffentlich Zuftellungen 27539] Oeffentliche Zustellung. 4 R. 61143. Der Dreher Friedrich Salzwedel aus Beuthen, O. S., Fried⸗ rich⸗Wilhelm⸗Ring 6, Kläger, Prozeß- bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Wichmann in Beuthen, O. S., klagt gegen seine Ehefrau Alice Salzwedel, geborene Weißenberg, früher in Beu⸗ then, O. S., jetzt unbekannten -Auf⸗ enthalts, Beklagte, auf Grund der Be— hauptung, daß sie nach dem Osten um— gesiedelt worden ist und bis jetzt nichts habe von sich hören lassen, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 8. Juni 1943, vormittags 9 Uhr, mit der i n sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan— walt als Proze ßbevoll maͤchtigten ver⸗ treten zu lassen.
Beuthen, O. S., 10. April 1943.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
2740] Oeffentliche Zustellung.
Der kaufmännische Angestellte Paul Barth in Breslau, Salzstraße 8, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frie⸗ melt in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Käthe Sara Barth geb. Berger, früher in Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des Sg 55 des Ehegesetzes auf Scheidung der
Ehe. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗
gerichts in Breslau auf den 15. Juli 943, vormittags 9 Uhr, mit der e,, geladen, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Kon⸗ sulenten als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 13. April. 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
2742 Oeffentliche Zustellung.
1R 136/43 In Sachen der Arbeiterin Anng Martha Bräunlich geb. Fischer in Leipzig C1, Große Fleischergasse Nr. A III, bei Leisner, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Nitzschle in Leipzig C1, Tröndlin⸗ ring 3, Klägerin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Postaushelfer Rudolf Eugen Bräunlich, zuletzt wohnhaft in Leipzig N21, Am Meilenstein 17 bei Schöneberger, jetzt unbekannten Auf- enthalts, Beklagten, wegen Scheidung der Ehe mit dem ,,, erkennen: Die Ehe der Parteien wird nach 5 55 Ehegesetzes geschieden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig C4, Harkortstraße 9, auf Dienstag, den 29. Juni 1943, vormittags 9, 30 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht n, . Rechtsanwalt mit seiner Klage zu be— auftragen und etwaige, gegen die Behauptung der Klägerin vorzubrin⸗ gende Einwendungen und Beweismittel dem Gericht und der Klägerin in einem Schriftsatz mitzuteilen.
Leipzig, den 15. April 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗
stelle beim Landgericht.
2743] Oeffentliche Zustellung. Der Betonarbeiter Peter Ksiazek in Kutno, Bismarckallee 5, Prozeß⸗
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pahl
in Leslau, klagt gegen seine Ehefrau
Wanda Ksiazek geb. Dembska, zur 5 unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung
der Beklagten. Das Landgericht ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Leslau, Hans⸗Schemm⸗Stroaße 20, auf den 11. Mai 19, 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 2119, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerin zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lasson. Leslau, den 15. April 1943. Die Ge! usstelle des Landgerichts.
2746 Oeffentliche Zufstellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Weimar, als Vertreter der . Emilie Kostiuk geb. Borschan, Wei— mar, Umsiedlungslager Dürrenbacher Hütte, erhebt Klage gegen den Arbei⸗ ter Nikolage Kostink, Bukarest, Strada Botiann Nr. 3, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Par— teien zu scheiden, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des, Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den S8. Juni 1943, vormittags § Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Weinar, den 17. April 19313.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
2737
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Prisenhof Berlin gibt bekannt: Die nachbenannte Ladung des 2661 BRT. großen griechischen Dampfers „Attiki“, ( Kisten Schweißelektroden Sccheron, 72 548, 72 59g, 72570 und 72 571, ist durch die Gesamtbeschlag⸗ nahme in Piräus am 28. April 1942 prisenrechtlich beschlagnahmt. Wegen der vorgenannten Stückgutladung des Dampfers „Attiki“ ist das prisen⸗ gerichtliche Kerfahren eingeleitet wor⸗ den. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, i , einer mit dem Tage nach der Veröffent— lichung beginnenden Frist von einem Monat etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Nise (hof Berlin, Tiergartenstr. 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Voll⸗ macht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unter⸗ zeichnet sein.
Berlin, den 15. April 1943. Der Präsident des Prisenhofs in Berlin.
27389
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Prisenhof in Berlin gibt be⸗ kannt: Aus der Ladung des schwedischen Dampfers „Vingaland“, 2154 BRT. groß, ist 1 Schiffsbenzinmotor, Typ Penta F. 1, durch die Gesamtbeschlag⸗ nahme in Piräus am 28. April 1911 prisenrechtlich beschlagnahmt worden. Wegen der vorgenannten Ladungspartie des Dampfers „Vingaland“ ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteilig⸗ ten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Ver⸗ öffentlichung beginnenden Frist von einem Monat etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof in Berlin, Tiergartenstr. 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Berlin, den 15. April 1943.
Der Präsident des Prisenhofs in Berlin. 2736 Oefsentliche Zustellung.
2 O 5614. Der Wirtschaftstreuhän⸗ der Toni Matthes in Aachen, Em⸗ michstraße, in seiner Eigenschaft als Liquidator der Westdeutschen Drucke⸗ rei G. m. b. H. in L. in Aachen,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Aachen, klagt gegen 1. die Witwe Sara Emil Rosenberg, 2. den Kaufmann Louis Israel Ro⸗ senberg, früher in Aachen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Feststel⸗ lung, daß die Beklagten keine Ansprüche mehr aus Gesellschaftsverhältnissen gegen die Westdeutsche Druckerei m. H. i. L. in Aachen haben. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Aachen, Kongreßstraße gr 11, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 44, auf den 25. Juni 1943, 9 ühr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gericht zuge . Nechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 14. April 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 244 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Franz Ronellen⸗ fitsch in Merzig / Saar, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kratz in Merzig, klagt gegen den Kaufmann Max Hertz, früher in Luxemburg, Hardtstr. 33, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Forderung und Lö- schung mit dem Antrage, 1. Land⸗ gericht wolle feststellen, daß der Be⸗ klagte aus dem notariellen Akt vor Notar Heinemann in Völklingen vom 10. 2. 1934, Reg.⸗Nr. 261134, keine Forderung mehr gegen den Kläger be— itzt; 2. den Beklagten verurteilen, öschungsbewilligung bezgl. der im Grundbuch von Püttlingen Band 70 Blatt 3300 A auf dem Grundstück Flur Nr. 2314 / 255 Pickardstraße, Hof⸗ raum usw., 3,95 ar eingetragene Sicherungshypothek von Frs. 10 000, — zu erteilen; 3. wolle dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ erlegen. Der Kläger ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in aarbrücken, Langemarckstraße Nr. 17, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 11, Rückgebäude, auf den 26. Juli 1943, 9 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Saarbrücken, den 7. April 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
27451 Oeffentliche Zustellung. 7C120j43. Der Gast⸗ und Landwirt Jakob Hector in Dillingen / Saar, Ecke Friedrich und Mittelstraße, Prozeßbe⸗ vollmächtigter-: Rechtsanwalt Kropf in Saarlautern, klagt gegen die Witwe des Dr. Theodor Reis, Emma geb. Baer, Rentnerin, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Straßburg i. Elsaß, Reinmarstraße 2, wegen Abgabe einer Willenserklärung mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung, in die Löschung der im Grundbuch von Pachten in Blatt 1182 in Abteilung IJ unter Nr. 15 und 16 und in Blatt 1183 in Abteilung III unter Nr. 1 und 2 zugunsten der Be⸗ klagten eingetragenen Darlehns⸗ und Sicherungshypotheken von je 15900 französische Franken zu willigen. Zur mündlichen e ,. des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Saarlautern auf den 29. Juli 1943, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen. Die Ein
i l est ist auf zwei Wochen fest⸗ gesetzt. . Saarlautern, den 18. April 1943.
2605
Der Versicherungsschein Nr. 204145, auf. das Leben von Herrn Wilhelm Möller, ist verlorengegangen und wird hierdurch von uns für kraftlos erklärt, sofern nicht innerhalb von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.
Berlin W 8, Krausenstraße 8 / 10, 16. April 1948.
Mannheimer Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft A. G.
2748 ;
Iduna⸗Germania Lebens⸗Versiche⸗ rungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versiche rungsschein Nr. 8136 4 Stiftung zur Unterstützun reisender Kaufleute , . Arthur Anders, Dresden; Versiche⸗
rungsschein Nr. 24 302 (Ehem. Stif- tung zur Unterstützung reisender Kauf leute Deutschlands5)ꝰ Paul Pöhlsen,
Hamburg; Versicherungsschein Nr. 196 3716 (Iduna, Lebens-, Pensions- und Leibrenten⸗Versicherungsgesell⸗
schaft) Karl Mittag, geb. 6. 5. 1878 Versicherungsschein d Nr. 1218 253 (Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗ , , Adolf Marquardt, Vaihingen, geb. J. 4. 1893; Versiche⸗ run gsschein Nr. 3756 595 (Ger⸗ mania von 1922) Norbert Schmidt, rankfurt a. M., geb. 29. 9. 1901; Ver⸗ icherungsschein Rr. 3 815752 (Ger⸗ mania von 192) Lothar Henning, Erfurt, geb. 10. 12. 1881; Versiche⸗ rungsschein Nr. 3 891 0993 (Germania von 19222) Dr. H. Schulte, Berlin⸗ Wannsee, geb. 2. J. 1898; Versiche⸗ rungeschein Nr. S9 239 (Idung-Ger⸗ mania) Margaretha Meents, Nobis⸗ krug, geb. A. 10. 1893; Versiche⸗ rungsschein Nr. 1103 159 (Iduna⸗ Gexmania) Hellmut Rottler⸗Kühl, Berlin, geb. 6. 6. 1911; Versiche⸗ rungsschein Nr. 8269 7105 (Iduna Germania) Elisabeth Effertz,
tehende Versicherungsdokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 16. April 1943. Der Vorstand.
2747 Aufruf. . Der Versiche rung sschein Nr. 605 169 der Berlinischen Lebensver,
sicherungs Gesellschaft Attiengesellschaft
auf das Leben des Herrn Hans Küp⸗
per, Fabrikant in , . vom ist a
12. März 1913, kommen.
Der Inhaber der aufgefordert, sie naten rufes an der Unterzeichneten vorzu— legen, anderenfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt.
Berlin, den 16. April 1943. Berlinis Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft Aktiengesellschaft.
handen ge⸗
Urkunde wird
6. Auslosung usw. ö von Wertpapieren 750 4 Anleihe des Reichsgaues Wien vom Jahre 1940. Der Reichsgau Wien kündigt
Schuldverschreibungen dieser leihe im Nennbetrage von 3 860 000
Res mit nachstehenden Gruppenbezeich⸗
nungen unter Einhalt der halbjährigen Künm inge r für den 2. November 1945 zur Rückzahlung auf:
Gruppe 6, 7, 18, 19, 31, 32, 103, 106 195, 1g 1531, 157-160, 311, 1065 —- 410, 535 — 539, 726-7133, 1532,
1692 -= 1704, 200 101, 2416-2427.
infolge dieser Aufkündigung ent⸗ fällt die nach dem Tilgungsplan vor— — 166 Verlosung am 2. Mal
Wien, am 13. April 1943. Ver Reich sstatthalter in Wien. Gemeindeverwaltung. J ni e n,
7. Aktien⸗ ge sellschaften
2837 Berichtigung. ; In der im Reichsang. Rr. 5], 1. Beil,
unter Tageb.⸗NRr. 1336 verösfentl. Bi
lanz der Oranienburger Chemisch
Fabrit Mrtiengesellschaft befindet 6) ein Druckfehler. er Name de BVorstandes lautet nicht Georg Hiäpe, sondern richtig: Georg Hippe.
Wup ⸗ ertal' Elberfeld, geb. 23. 4 1914. Vor-
binnen zwei Mo⸗ vom Erscheinen dieses Auf⸗
An ⸗
Stadtkämmerer.
J. R. Eberie e Eie. Uktiengesell⸗
c=
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr ve vom 20. April 1943. G6. 3
. Neukölln ⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell« chaft werden hiermit zu der am Don⸗ nerstag, dem 209. Mai 1943, nach⸗
18831.
Bremerhavener Bank Filiale der Geestemünder Bant.
mittags 16 Uhr, in den Geschäfts⸗— — — . räumen des Hauses Berlin-Dahlem, . Soll. . w Hohenzollerndanim NM, stattfindenden Allgemeine Unkosten und Gehälter ..... 203 004 J ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ Steuern.... . ] . 97 Jar Ig 3 geladen. Abschreibung auf Bankgebäude . . a, . a r, J zo Oo0 — 1. Vorlegung des Jahresabschlusses Reingewinn: . JJ . 20 000 — für das Geschäftsjahr . des Vortrag aus 194] Geschäftsberichts des Vorstandes so Gewinn 1942 . H 220, — a , , n, . , . d . 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ ; ; ; ö 8 901,47 , . Zuweisung an die gesetzliche Rücklage (siehe oben) .. 35 660 * 18 901 42 3. Beschlußfassung über die Entlastung Verteilung des Reingewinns: — — von Vorstand und Au fsichtsrat. k . 46 000, —
Wegen der Teilnahme an der Haupt— e,, versammlung und der Ausübung des Me . Stimmrechts verweisen wir auf § 14 z9g 652 51 nnserer Satzung. Haben —
Berlin, den 14. April 1945. Vortrag aus 19416. . ;
Der Vorstand. . K ö * . . . 1 6 220 — = Provision, Devisen u d Gorten * * k . 2 2 241 953 06 77 k w ;;; Attien⸗Gesellschaft „Ems“, Enden. Außerordentliche Erträge .. . . ...... 5 — 5 .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft JJ werden hiermit zur ordentlichen 39h 65251
Hauptversammlung auf Mittwoch
ren iz. Mai 1913, 14,30 uhr, der Bremerhavener Bank Filiale ver Geestemünder Bank. im . Greg e ß, n deer n,, — —— — — geladen. agesordnung; Aktiva. 1 Vorlage des Jahresabschlusses und Barreserve: , G. . von Vorstand und ö ,, , . DJ , 19a gag h Aussichtsrat. uthaben auf Reichsbankgiro⸗ und ; . 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ Sches .. ..... ; ö , n r 0 ,,, . . , Bechsel: d 16 675 69 Z. Erteilung der Entlastung für den W 1(mi . 6 . 2 h , . von b und 9) ..... . 1183 553, J0 tionäre, die an der ordentlichen ö . ö au ö eilnehmen ö. d Eigene WBechsel ber Kunden an die Order der Van 8 IId sz 79 bzw. Einsendung eines Bankhinter⸗ . . I Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent- legungsscheines bis spätestens Echatz . 9 ,, , nach z 18 Ab. 2 a3 G) Sonnabend, den 8. Mai 1943, ga vechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und Eintrittskarten und Stimmzettel im . k , JN 180 600 — Büro unserer Gesellschaft in Em— grin enthalten; EM 120 sos, - Schatzwechsel unb Schatz anwei⸗ ven, Am Delft 32. ungen, die die Reichsbank beleihen darf. Emden, den 15. April 1913. ien . . . Ter Vorsitzer des Aufsichts rates: ) Anleihen un unverzinsliche Schatzanweisungen des Dr. Klasen— Reiches und ö „26575 704,08 ö . , d 1511929, 55 an. e) Vörsengängige Dividendenwerte ...... 2 277II. Borkumer dj Sonstige pan en. . ö. ie . . Kinn e ! dos gꝛs oz Akttien⸗Gesellschaft, Emden. In der Gesamtsumme enthalten: RM 3 492 2353,92 Derr pa pct. n . . 6 j die die Reichsbank beleihen darf. Die Aktionäre unserer Gesellschast gurzfällige Ford ; ; . lien, zul err n wer ] h , unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen in ,. auptversammlung auf Mittwoch . w . ven 12. Mai 1943, 15 Uhr, im * . sind RAM 2296 328, 20 täglich fälli Nostroguthaben). . erke n, e Geer ein- ö k, oder eingelagerte Waren: 36 eladen agesordnung: 2. ; e k ö ö Vorlage des Jahresabschlusses und b) e, , . Kredite gegen Verpfändung be⸗ der Berichte von Vorstand und stimmt bezeichneter marktgängiger Wa ren... i v3 06 n rz 9s Aufsichtsrat. Schuldner; ,,, 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ A2) Kreditinstitute? .... . . . .... 42 e,, dung des Reingewinns. b) Sonstige Schuldner.... . . . . . . . . 6 582 371,47 6 sz vida! 9. gern n ö. ö den In der Gesamtsumme enthalten: ö e. 1n ussichtsrat. ) RM 419 665,85 i Aktionäre, die an der ordentlichen . FRM 1 649 as y , ö Hauptversammlung teilnehmen wollen, Beteiligungen (z 131 Abf. 1 A II Nr. 6 bes Attlengesetzes .. 14 400 — , an i e gg k Grunbstücke und Gebäude: K w. Einsendung eines ankhinter⸗ a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb bi . legung ascheines bis spätestens . ,, . (. ; ö. . e 6 Sonnabend, den 8. Mai 1943, n”) Sonstige .... . . 13 600.8 wo ooo Lintrittstarten Ind Stimmzettel in In den Attiven sind enthalten: k 4 n,, , in Em- a) Horderungen an Konzerninternehmen Ru 37 136, 96 En din, den 16. April 193. b) k . 6 k an Geschäftsführer Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: 4 I und 3. CWG. genannte Personen Dr. Klasen 2 sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber ober persönlich . . haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter ober T 6. ö ,, angehört RM 213 146,78 6 ; - o) Anlagen nach bs. 1 KWG. RAM 377 295, — J. N. Eberle Cie, Aktiengesell⸗ 4 Aul e. anf, Ain su ra! Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. RMA S5 009, 1 9 6 die , nile, Summe der Attiva nnn m, m esellschaft zu der am Freitag, den assiva. 21. 3 1815 nachmittags 4 Uhr, Gläubiger: ö i im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite —— sattfindenden ordentlichen Haupt⸗ b) Sonstige im In- und Ausland aufgenommene Gelder versammlung ein. unh Kredite JJ 100, — Tagesordnung: e) Einlagen deutscher Kreditinstitute . ...... — — 1. Vorlage des Geschäftsberichts des ) Sonstige Gläubiger .... ... .. . .. . 13 803 123, 71 iz sos 223 71 Vorstands. des Bexichts des Auf⸗ Von der Summe e 4 d entfallen auf: a und des Jahresab- 1. jederzeit fällige Gelder M 5 461 924, s 6 fes für das Geschäftsjahr 2. seste Gelder und Gelder auf Kündigung Re s zal 19s, 8z 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ k 6. k . ‚ , . n,, . ö b darüber hinaus bis zu 3 Monaten E 4 Jd0 z3s os Besch uůfg umz über die Ent⸗ o) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 3 600 866, 8o lastung des Vorstands und des ch über 12 Monate hinaus RM“ — — z Aufsichtsr ats. ⸗ ann, nnn, e Ido o — 4. Beschlußfassung, über die Aende Rücklagen nach 51 KWG. zung zes 5. 18 Abf. 8 betreffend a) Gesetzliche Rücklage ... . z20 000, — k der Hinter⸗ b) Sonstige Rücklagen 5 11 RWG. .... J ö 320 000 — 86 gn, ,. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre... 5 D — 3. Aufsichts ratswahl. ⸗ ! 6. Wahl des Abschlußprüfers für 2 63 681,42 das Geschäftsjahr 1913. . ̃ . 68 901, 47 t ltien e die das Stimmrecht aus⸗ Davon Zuweisung an die gesetzliche Rücklage 20 000, — 48 901 42 ben wollen, haben ihre Aktien bis Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Sche costtzschaften spätestens am 17. Mai 1943, sowie aus Gewahrleistungs vertragen FR. AM 95 100, — abends 7 ihr, bei der Gesell= Eigene Indossamentsverbinblichkeiten: schaftskasse oder bei den nachstehen⸗ a) Aus weiterbegebenen Bankakzepten RM — — den Banken zu hinterlegen: b) Aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank EM — — Dresdner Bank Filiale Augs⸗ e Aus sonstigen Rebiskontierungen Ko — — burg oder Filiale München, In den Passiven sind enthalten: Dentsche Bank Filiale Augs⸗ a) Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 11 Abs. 1 13 803 223,71 burg oder Filiale München, b) Gesamtverpflichtungen nach KWG. 5 16 R. 13 8103 223,71 e,. . Augs⸗ Gesamtes haftendes Eigenkapital nach WG. 5 11 Abs. 2 RM 1076000, — 3. g oder uchen. Summe der Passiva ia ꝗꝛ2 125 13
Die Hinterlegung ist auch dann ord—⸗ aungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ telle für sie bei einer anderen Bant⸗ irma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Augshurg, den 16. April 1943.
schaft. H. Cleinow. ty Am mon.
Geeftemünder Bank, Wesermünde⸗ Geeft emůnde.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1942 der Gee stemünder Saut jowie der
Bi lanztonto für ven 31. Dezember 1942 der Geestemünder Bank sowie
Vorstands in Firma
Die Au
ertragsteun
1369
melden.
burg; Theodor Kistner,
ab sofort gegen Einreichung des
Wesermünde⸗Mitte, bei der und Bremen. Wesermünde, den 7. April 1943.
Fischversandgeschäft „Merkur
der Kaufleute für Fische unb , ,,. Wesermünde. o festgesetzten Dividende für das Nahr, 1942 erfolgt Dividendenscheins Nr. 19 abzüglich 1695 Kapital⸗
Sszahlung der auf 6
zor in Firma Th. Kistner, Wesermünde; Direktor Heinrich Loges mitglied der Hochseefischerei Norbstern A.⸗G., 6 harr,
ritz Meyer,
Herm. Meyer E Co., Reichsfachschaftsleiter
er bei unserer Gesellschaftstasse, unserer Bremerhavener Baut in
Der Borstand. Karl
Aufforderung.
⸗ 5. 2068 A. G.-Ge die Gläubiger der ö. ien
mit aufgefordert, ihre Anf
A. G. für Erwerb und Verwaltun von Grundbesitz in Abwicklung 1
in Baden⸗Baden.
eutschen
llschaft hier⸗ prüche anzu⸗
ank, Berlin, Ham burg, Hanno ver
Bergh. Heinz Sieghold. 2766
Die Attiengesellschaft für Erwerb . 4 2 ö von Grundbesitz in ,,, , . e , i. ist in Abwicklung ge⸗ Vir laden die ittlon dre unserer Ge⸗ Gemãß ellschaft zu der am Samstag, ven
8. Mat 1943, um 11 uhr im Sitzungszimmer der Gesellschaft im Cotta -Haus, Stuttgart, ell 4211. stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung mit nachstehender Tagesordnung ein:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und
lichen Hauptversammlung für Frei⸗ tag, den 25. Juni 19g. 669 Uhr, in die Kan
1943,
Wien X
as Stimmrecht ausüben zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zun Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Reichsbank als Wertpapiersammel⸗ bank hinterlegen.
XV-⸗Erlaa, 17. April 1943. Der Vorstand.
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 20. März 1943. ⸗ )
Für die Wirtschaftsprüfer Cäsar Löhde und Dr. Werner Zeigermann:
Cäsar Löhde, Wirtschaftsprüfer. är . Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Hans Kohnert, in Firma Pundt E Kohnert, Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer Wesermünde, Vorsitzer; Reeber Carl Kämpf, in Firma Hochseefischerei Carl Kämpf, Wesermünde, stellver⸗
A. Werner.
tretender Vorsitzer; Heinrich Homann, Vorstand der Rickmers Rhederei A.-G., Ham-
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
9
v
2761 Aktien⸗Baugesellschaft für den
Landk
6. Bericht
Krefeld, XB. Zur
gemäß 5 12 des Statuts ist nur be⸗ rechtigt, wer in der Hauptversammlung dem Vorsitzenden seine Aktien z eine vom Vorstande der Gesellschaft
usgestellte
orlegt.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am , den 13. Mai 1943, nachmittags 51
zu Krefeld, Ostwall 151.
1. Uebernahme Baugenossenschaften in und Vorst sowie Genehmigung der Vermögensübernahmeverträge.
2. Aenderung der meinnützige für den Landkreis Kempen⸗-Krefeld A. G. zu Krefeld“.
3. Vorlage Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1942.
4. Entlastung des Vorstandes Aufsichts rates.
5. Aufsichts ratswahlen.
Rechnungsprüfung des verband
Gemeinnützige
reis Kempen⸗Krefeld.
Ihr,
Tagesordnung: ö der gemeinnützigen
Osterath
. in „Ge⸗ Wohnungsgesellschaft
der Jahresbilanz nebst
und
über die satzungsgemäße Revisions⸗ es.
den 17. April 1943.
Der Vorstand.
Ausübung des Stimmrechts
oder
16,30 zlei des Rechtsanwalts
ans leven. * re e fe für 1642. Compagnie Laserme Tabak- und ,,, , . ; e,, nn,, 1. Abmw! — n, ,,, 21 k Gesellschaft . Wessmdes albschlußprüfers für 14k. werden hierdurch uh keßgs. he, de, 5. Zustimmung zur Uebertragung von
Aktien. Stuttgart, den 17. April 1943. Der Vorstand.
und Notars Arthur Walter in Dres E Zimmermann. den, Prager Straße 6 III, eingeladen. — Tagesordnung: 16951. 1. Vorlegung des Jahresabschlusses Altonaer Quai⸗ und Lagerhaus . dem Ge chẽftzbe richt der Gesellsch aft. Y) i i 5 3 z . dem Bericht des n , ,, , 3 ö der Bilanz. . — *. en . n, . Erteilung der Entlastung der Ab⸗ em ö wickler und des . . J Aktionäre, die an der Hauptversamm Gebäude, Maschinen und lung teilnehmen wollen, haben ihre masch. Anla en, Werk⸗ Aktien bis Donnerstag, den eugę, , . u. Ge- L4. Juni 1943 bei der Dresdner ö 9. 525 149 Bank oder der Deutschen Bank in Nutzungsrecht an Gebäuden 236 5 = Dresden oder Berlin oder bei einem Umlaufsvermögen: . deutschen Notar oder bis spätestens Roh, Hilfs . u Deen ha 16 Uhr desselben Tages bei den stoffe j an . Abmicklern der Gesellschaft in Dres⸗ Wertpapiere 1 167 56 53 den, Weißeritzstraße 3 1, zu hinterlegen. Wechfel 14 838 75 Dresden, 15. April 1943. ; Forderun en a . Die Abwickler: ie , von Schuster. Schochert. geistungen 77 und sonstige ( hill. Frlaer Färberei u. Appretur . . Aktiengesellschaft, Wien XWXV-Erlaa. Postscheck⸗ Die 18. ordentliche Hauptver⸗ uthaben 205.72 , ,. am e den .. Bant⸗ . 5. Mai 1943, um r vor⸗ mittags in der Kanzlei des Herrn i r, nr k, a n ma Rechtsanwalt Dr. Friedrich Werner, Posten, die der Rechnungz= Wien, J., Rosengasse 2, mit folgender abgrenzung dienen 16 10 — Tagesordnung statt: 2207 15. T 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des kJ Vorstandes und des Jahresab⸗ Schulden. hu sz⸗ zum 31. Dezember 1942 i,, — 1 280 00 — mit dem Bericht des ichts⸗ zen: . Bericht des Aufsichts e e eblch⸗ 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗- Rücklagen . 128 000, — lung des Reingewinnes. Erneuerungs⸗ 3. Beschlußfassung über die Ent- rücklage .. 499 479,13 lastung' des Vorstandes und des Sozialrücklage. 129 591— 184 070 13 , Verbindlichkeiten: 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Darlehensschulden 5. Wahl des Abschlußprüfers für das 153 071,72 Geschäftsjahr 1943. Sonstige Ver⸗ 6. Verschiedenes. bindlichkeiten 35 480,10 188 8651 82 Zur Teilnahme an der Hauptver- Posten, die der Jed nnn animlung ist jeder Aktionär berechtigt, abgrenzung dienen z 14 498517 Je nom. IM 1000, — Grundkapital . g — eben Anrecht auf eine Stimme. Um 2 207 107 42
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1942.
—— — Aufwand. RM Löhne und Gehälter. .. 421 206 34 Sizialabgaben .... 26 067 27 Anlageabschreibungen .. 91 976 02 Ausweispflichtige Steuern 138 788 13 Gesetzliche Berufsbeiträge 2 561 41
Außerordentliche Aufwen⸗ nne, 22 482 51 Alle übr. Aufwendungen. 188 421 54
Reingewinn 1942, der Er⸗
neuerungsrücklage zuge⸗ ie,, 27 525 65 919 028 87
Ertrã ge.
Ausweisp fl. Rohüberschuß S57 915 33 Zinsmehrertrag ..... 39 833 37 Außerordentliche Erträge. 21 280 17 919 02887
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellscha sowie der vom Vorstand erteilten 7 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab- schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hamburg⸗Rltona, im Februar 1943. Julius Engelhardt, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft für das Jahr 1943 setzt sich wie folgt zu⸗ sammen: Herr Genezagldirektor Ludwig Wirtz, Hamburg, Vorsitzer; Herr Direktor Otto Grotkop, Hamburg⸗Nienstedten, stellv. Vorsitzer; Herr Heinrich Hartwig, Ham⸗ burg⸗Gr. Flottbek; Herr Max Boge, Ham-
Bescheinigung über die!
Zahl der bei ihr hinterlegten Altien
auch bei der Kreissparkasse Kempen
Krefeld zu
hinterlegt werden.
Krefeld, Ostwall 156,
burg⸗Altona; Herr Oberverwaltungs-⸗ direktor Hans Heiden, Hamburg-⸗Berge⸗ dorf.
Hämburg⸗NAltona, den 5. April 1943.
Aktien können für die Gesellschast Awltonager Dnai- und Lagerhaus—
Gesiellsch aft. Der Vorst and. Heinrich Piwitt. Ernst Bagt.
*
— —— —