1943 / 93 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1943 18:00:01 GMT) scan diff

*

Reichs · und Eiaatsanzeiger Rr. va vom SI Upril 18943. . g . 2 Reiche. und Staatsanzeiger vir. vs vom i. Aprit 1943. e.

schutzschalter sind, sowie explosions⸗ und schlag⸗ .

wettergeschützter 5. 6 mnion . ö 3

Strom⸗ und Spannungswandler in der Genauigkeit klasse 0,2 *“ für alle Spannungsreihen

Treppenautomaten

Spar⸗ und Luftschutzlampen.

1. Ergäuzungsanorvnung zur Anordnung Nr. 17 der Wirtschaftsgruppe Eleltroindustrie als Reichsstelle für elełtrotechn Erzengnisse über Verbot der Herstellung und Lieferung eleltrotechnischer Erzengnisse vom 4. Februar 1943 (Deutscher Reichsanz. und e,, gm. Staatsanz. Nr. 29

vom 5. Febrnar 1943) x) ir Lin 99 ; ; 10⸗ und 12polig, Vom 16. April 1943 as Liefer⸗ und Handelsverbot des 8 2 der Anordnung b) 2. und 4 polige Motoren nur für direkte Kupplung, Auf Grund der Perordnung über den! Warenverleht in der Nr. 17 gilt nicht für diese ,

9 als pelumschaltbare Motoren Faffung der Verordnung vom jJ1. Dezember 1942 (RGBl.] e el ig, Heeg in Verbindung . ö über . Bewirt⸗ Zuwiderhandlungen gen diese Anordnung werden nach der polig schaftung elertrotechnischer Erzeugnisse vom 5. August 1942 den S3 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr 1 3 f ö (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. vom bestraft. . 128. polig (zw. 12 8polig), . &. August 154 wird mit Justimmung des Reichswirtschafts= 83 q) Motoren in nur zwei Pöolatignsartengh; Hersteller ministerg angeordnet: i Diese Anordnung tritt am 1. Mai 1943 in Kraft. Sie gilt leine „Normal“ und eine „Sonder“ Ausführung), §1 auch in den . Ostgebieten und den Gebieten von (i) Im Abschnitt A der Anlage zur Anordnung Nr. 17

e) Motoren mit n n, nur einer Isolations-⸗ Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung (Deutscher Reichsanz. und Preuhischer Staatsanz. Nr. 29 vom

llasse je Leistung und Polzahl (Isolationsklasse A, des zuftändigen Ehess der Zivilweriwaltung,= sinngemäß auch Ah oder h), 5. Februar 1943) sind folgende Erzeugnisse nachzutragen: im Elsaß, Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Biglystok Klingeltransformatoren

h offene oder geschützte Motoren in nur einer 56 sowie in der Untersteiermark und den besetzten Gebieten Kärn⸗ art je Hersteller (die Verwendung zusätzlicher Schutz⸗ Sicherungsunterteile für mit l tens und Krains. mittel, z. B. Gitteranordnungen, Schutzhauben offenen Schmelzstreifen Berlin, den 16. April 1946.

o. dgl., ist zugelassen, wenn ohne Aenderung am Spannungsdurchschlagsiche rungen ;. ( q Gehãuse oder an den Lagerschilden eine . ei hben , ter mit Sicherungen, aus⸗ Der Reichsbeauftragte für elektrotechnische Erzeugnisse. Lüsch en.

Schutzart erreicht wird), genommen Sterndreiedschalter, die gleichzeitig Motor⸗

Y geschlossene Motoren mit Außenlüfter, Wirt schaftstei

e) Motoren für 5 und 6 k unter einer Leistung von s20 Kw, unabhängig von der Polzahl sowohl mit Kupfer⸗ als Muminiumwicklung. 2. Die Motoren dürfen nur in folgender Ausführung her⸗— gestellt werden: a) Als nicht polumschaltbare Motoren 2., 4., 6, 8,

Lreditkass? der Norske Kredit Bank und Os

; 12 , ; . Slo Spare⸗Bank. Die A ? ;

Anleihe ast eingeteslt in 1065 Serien zu hh Sbligationen, Hie a fn rue . , le ende. 9. . . 1 2

auf je 50 Kronen lauten. Die Laufzeil beträ ̃ 3. . eträgt 12 Jahre, jedo ,. . . ꝛ! ,. . nach 10 Fihren das Recht, die En 24 82 16 . ne,. e e, delsingfors ziehungen finden en l. ien n unzulösg;., Die Prä mien. Kopenhagen Sonim ail, eas 2 . pve den oo he e end jähr ch statt. Bei jeder Ziehung Fürich, 20. April. (b. X. L.) Ii, 16 in a , , ver g e i y , . . e, e e ge, nnr, London ig,, New York 4,53 Brüssel 71 . rz wei r, m, n, n,, gt je ⸗· 22,6: ; . . ele ge g, en, n Gewinne sind einkommenstenerfrei, 1780 2. , , g, n e, , , n. 1623 gegeben. n zum Parikurs so Kr. je Stück ans. Sonn, V, Cofia sz, ., Frag! 30 ö . c , * . *. . - dis, Lthen , Istanbul g, 50 V., Butarest 237, , G., . . Die Preßburger Messe abgesagt . , e,, 2 . j ; . . U, Wprxil. N. B. 19,34, 8 Preßburg, 20. April. Wie aus zuverlässiger Quelle verlautet, PYort Kro so, Berlin 19l, zb, Paris 16,86 n me, de,. Bite di; ieh, Ki ie Lehener dugesckie Preßberdei lig, hann, sösö, öde 4 ,. s e , g, Bäer, a d Messe aus technischen Gründen abgesagt. . . . helsingfors g. z, Prag ö . 2. 5 9 . urse ö . ö. 102, 50 51 Die Elettrolyttupfernoti Stogholm, 0. arri, (. R. 8. - 10436 ciet toi ere fe nn, if h run 1656 B., Berlin 167,50 G., 8 50 85 art? de. e ,. 103 40 am 21. April auf . G., 67,50 B., Schweiz Blaͤhe 97,0 6. 57 50 V. 3 ür 100 k n, . ——= G, 223 866 B., Kopenhagen S7, 60 G., 870 P.), wre. lo 95,36 G. 95,65 B., Washington 415,06 G., 420, 00 B., Helsing? 103, rz sors S; G. z, sn B. ziom 22 OJ C, zr o B., ra =, fd , , Ranaba. 3,5 G3, z, s2 B. Lifsabon * 0, IH, f Buenos Aires 97 00 G., 160,00 B. ĩ . ö Oslo, 20. April.

Deng e r f,

für die Woche vom 12. April bis 17. April 1943. Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Vörsenkennziffern kellen sich ür die Woche vom 12. April bis 17. Apri J eh. . Vorwoche . solgt: . Wochendurchschnit

vom 12. 4. vom 5. 4. bis 17. 4. bis 10.4.

162, 1s 162,20 157,99 168, 66 155,8 1843, 90

167, 82 10788

*

Monats

ttienturse (Kennziffer 1924 bis 1926 100)

Bergbau und Schwerindustrie

Rerarbeitende Industrie ..

ßandel und Verkehr. ..

Gesamt . tursniveaun der 4 igen Wert apiere

S fand brie reer... 102,50

Fommunglobligationen. .. 102, 50 Dtsch. Reichsschatzanweisungen

940 Folgen 6 und 7... 104,43

Dtisch. Reichsbahnanleihe 1940 104,00

hnleihen der Länder.... 103, 19

102, 58

104, 10

106, 73

102,50 10250

10a, 38 103, z 103, 14 102.53 104, 10 106.63

der Vereinigung für deutsche erliner Melbung des „D. N. B.“ 74,00 RAM (am 20 Apris auf 74,00 RA

Uuleihen der Gemeinden.. hemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen..

Ueberstromsicherungen

Berichte von auswärtigen Devisenmärtten . n , , 5 : n , n n, J e , e, n , cs = (4, ind G., Sz 26 8. n em 12 ,,,

Wirtschaft des Auslandes

h) in Bauform B 3, V 1 (V 93) und C2 mit ein oder

zwei Wellenstümpfen, Oslo, 20. April. Das norwegische Finanzdepartement schloß

.

) Motoren bis zu einem Höchstnennstrom von 500 Amp., sowohl bei Kupfer⸗ als Aluminiumwicklung.

582 Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung können in begründeten Einzelfällen zugelassen werden. Anträge sind bei der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse, Berlin W 5, Corneliusstraße 3, zu stellen. Handwerksbetriebe haben ihre Anträge beim eichs⸗ innungsverband des Elektrohandwerks, Berlin⸗Lichterfelde⸗ West, Potsdamer Straße 26, einzureichen. §3 Die Annahme von Aufträgen auf Motoren, die den unter 8s angeführten Vorschriften nicht entsprechen, ist verboten. Für bereits angenommene Aufträge dürfen den Vorschriften bes § 1 nicht entsprechende Motoren noch hergestellt werden, wenn sie bis zum 1. April 1943 ausgeliefert werden.

§ 4 . Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den Ss 10, 12 15 der Anordnung über den Warenverkehr

bestraft. §85

Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Ge— bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, Lothringen und Luxemburg und im Benn Bialystok sowse in der Untersteiermark und den

besetzten Gebieten Kärntens und Krains.

Berlin, den 16. April 1943.

Der Reichsbeauftragte für elektrotechnische Erzeugnisse.

Lüschen. Anordnung Nr. 26 (FA 3) der Wirtschaftsgruppe Eleltroindustrie als Reichsstelle für elel trotechnische Erzeugnisse über das Verbot der Herstellung von Trennschutzschaltern (R WC⸗Heinisch⸗Riedl⸗Schutz Vom 16. April 1943

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 411. Dezember 1942 (RGBl. l S. 686) in Verbindung mit der Verordnung über die, Bewirtschaftung elektrotechnischer Erzeugnisse vom 6. August / 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Staatsanz Nr. 184 vom 8. August 1942 wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

81

() Die Herstellung von Trennschutzschaltern (RWE⸗Heinisch⸗ Riedl⸗-Schutzz mit Fehlerspannungsspule ist verboten. Als Trennschutzschalter gelten Schutzschalter, die geeignet sind,

hinter Hausanschluß- oder Verteilungs-Sicherungen an Stelle

von Ausschaltern zu treten. (2) Ausgenommen von dem Verbot des Absatzes 1 sind:

a) Selbstschalter, die zusätzlich mit einer Fehlerspannungs⸗ spule ausgerüstet werden (3. B. Stationsschalter, Motor⸗ schutzschalter usw.),

b) Ersatzteile für die unter 5 1 genannten Trennschutz⸗ schalter.

§8 2

Bereits vorhandene Einzelteile für Treunschutzschalter dürfen

nach ausreichender Rückstellung für Ersatzteillieferungen noch

bis zum 30. Juni 1943 aufgearbeitet werden.

83 Die Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle be⸗ hält sich vor, in besonders begründeten Einzelfällen Ausnahmen von dieser Anordnung zuzulassen. Handwerksbetriebe haben ihre Anträge über den Reichsinnungsverband des Elektrohand⸗

werks, Berlin-Lichterfelde⸗West, Potsdamer Straße 26, einzu⸗

reichen.

Arbeitszeit⸗ und Materialersparnisse bei der Munitiong⸗ herstellung

Die durch den Krieg n nnn, Anspannung aller Kräfte hat auf vielen Gebieten zu einer Vereinfachung und damit oft auch zu einer Verbesserung der Erzeugnisse geführt. Wir können und wollen uns heute nicht mehr leisten 3 eußerlichkeiten Wert zu legen, sofern damit keine wesen liche Qualitaätsbeeinflussung ver⸗ bunden ist. Schuhe wollen gepflegt und geputzt sein, banit sie haltbar bleiben, aber Neubauten müssen nicht unbedingt mit einem Rohstoff und Arbeitszeit erfordernden Außenputz versehen werden, wenn sie ihre Aufgabe erfüllen sollen.

Dieser in der Technik als „Entfeinerung“ bekanntgewordene Gedanke, auf überflüssige Aenßerlichteiten zu verzichten, kommt heute besonders er im Arbeitsbereich des Reichs ministers für Bewaffnung und Munition, Speer, zum Durchbruch, um Arbeits- 6 und Material sparen. Während man beis leis weise früher

ombenkörper an der gesamten Oberfläche bearbeitete, gern t man U. auf einen Teil dieser zusätzlichen Arbeit, ohne die Wir⸗ kung ber Abwurfmunition zu beeinträchtigen. Diese Umstellung hängt mit der Verringerung des Ausgangsgewichtes der zu ver⸗ arbeitenden Stahlkörper zusammen. Für eine 250-kg⸗Bombe brauchte man lange Zeit einen 276 85 schweren Stahlblock. Heute

enügen 180 kg Material, so daß je Bombe 95 kg Rohstahl einge

i. werden. Diese 95 kg mußten einst auf der Dre bank abge⸗ arbeitet werden, so daß damit ein erheblicher Verbrauch von Werkzeugen, Bearbeitungszeit sowie Antriebsleistung für Werk⸗ zeugmaschinen und Transportmittel verbunden war.

Bei Flugzeugen muß man durch eine möglichst glatte Oberfläche bemüht sein, den Luftwiderftand so gering wie möglich zu halten, um Äntriebskraft zu sparen. Abwurfmunition aher fällt von selbst. Bomben müssen nicht blank sein. Ihre Entfeinerung hat u einer erheblichen Vergrößerung der Produktionsleistung ge⸗ ihn Und das ist wichtiger als äußerer Glanz. So muß es überall sein, nicht nur in der Technik. Entfeinert, wenn die Leistung nicht darunter leidet!

. Vom Kriegseinsaß der Börsen

In dem Jahresbericht über die Rheinisch⸗Westfälische Börse eht Dr. F. Kempken ihr en, auch auf den Kriegseinsatz 9 Börsfen ein. Die Auffassung, daß die esunde Grundlage und Verfassung der Börse sie befs hig ihre wichtigen Aufgaben gerade im Kriege zu erfüllen, gelte ohne . ränkung auch jetzt, da wieder ein Fahr vielseitiger Arbeit abgeschlossen 1. Es ist daher begreiflich, daß der Kriegseinsatz der Börsen ihre Marktgestaltung wie auch die Tätigkeit der Börsenleitung und Verwaltung wesent lich bestimmt. Manche Friedensarbeiten sind zurückgetreten, dafür sind andere zeitbedingte Aufgaben hinzugekommen.

In das Jahr 1912 ist die Rheinisch-Westfälische Börse mit einem gesicherten Bestande an Wertpapieren und einem gegen das Vorjahr unveränderten ,,, eingetreten. Auf dem Wertpapiermarkt überstiegen die Zugänge ̃ Ünter den Zugängen waren 34 Neuzulassüngen von Aktien (wei⸗ tere Kapitalbekräge) und eine Wiederzulassung. Bej den herein ekommenen festverzinslichen Werten handelte es sich um zwei Fier n fen! 28 Werte öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften sowie von Hypothekenbanken und um vier, Indu⸗ strieschuldverschreibungen. Von den 36 Abgängen haben g verzinslichen Werte, wie auch bei den Zugängen, den größten Ankeil, ihnen stehen vier Aktienwerte gegenüber. Die Pi der amitsich eingeführten Werte ist damit auf 428 gestiegen. er Zu⸗ wachs kommt ganz den festverzinslichen Werten zugute, deren ahl 279 beträgt, während die ahl der Aktien mit 136 und der Kue mit 13 sich nicht verändert hat. Im Wege der Kapital⸗ berschtigungen gemäß der DA RO. lamen neue Aktien von 46 Ge⸗ sellschaften in den amtlichen Verkehr. Auch hier überstiegen die Einführungen an Zahl und Nennbetrag erheblich die des Vor⸗

ie des Vorjahre. Verein. Staaten von Amertta

Warenaustausch von 129 Mill. R. in jeder Richtung vorgesehen worden. Deutschland wird wie bisher an die Türkei solche Indu⸗ strieerzeugnisse liefern, die für die Türkei von besonderem Inter⸗ esse sind, wogegen die türkische Ausfuhr nach Deutschland die⸗ senigen eff umfassen wird, auf deren Bezug Deutschland be—⸗ 6 Wert legt.

Die Verhandlungen wurden in dem Geist der , l. und des gegenseitigen Verständnisses geführt, der die Beziehungen zwischen den beiden Ländern stets gekenn eichnet hat. Die unter⸗ zeichneten Abkommen, die im 3 en auf der Grundlage der deutsch-türkischen Vereinbarungen vom 8. Oktober 1961 be⸗ ruhen, bieten die 6 dafür, daß der Warenaustausch sich zum Nutzen der beiden Völker auch weiterhin so entwickeln wird, vie dies der engen wirtschaftlichen Verflechtung der beiden Volks⸗ wirtschaften e g,

n Berlin feftgeftellte Notierungen für telegraphische us zahlung, ausländische Geldsorten und anknoten

Telegraphische Auszahlung

21. April 19. April Geld Brief Geld Brief

, . (Alexandrien und airo) 1Lägypt. Pfund 109 Afghani 18,79 18,86 18,79 66,86 n , . ĩ 66 o, spa] O, S8 C, Sn austr. Pfun! 100 Belga o, 0. 389,96 40,00 1 Crußeiro

Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires). Australien (Sidney) Belgien ((Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) . Britisch⸗Indien (Bombay-⸗Cal- cutta) 100 Rupien Bulgarien (Sofia) 100 Lewa 8,047 2, 07 06 Dänemark (stopenhagen) .... 100 Kronen 32,18 52, 18 52, 1 England (London) . (Helsinti) ... . ; 5, 0g 5,9. 3, 07 rankreich (Paris) , er,. 6 100 olland (Amsterdam u. Rotter . ; 1009 Gulden 132,70 132,70 182,70 1090 Rials 16,59 14,359 14,91 100 isl. Kr. S8, 2 38,22 368, 0 100 Lire 18, 14 15,1 13, 19

19en 0, 585 ; o, S5 60, S6 Kanada (Montreal) 1 tfanad. Dollar Kroatien (Agram) j 100 Kuna 4, 955 ) 4, ph 5, 06 Neusẽeland (Welllngton) .... 1 neuseel. Pfd. Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,75 36,966 Portugal (Lissabon) ...... . 100 Escudo 10,19 19, 91 Rumänien hee n ill 1090 Lei

m u. e⸗

Schweden (Stodholm u .

Fran (Teheran)

sland (Reykjavit)

Italien (Nom und Mailand) . Japan (Tokio und Kobe) ...

100 Kronen

100 Frs. 57, 8 58, 01 100 serb. Dinar 49565 8,

100 slom. Kr. . S, 591 100 Pesetas 28, 6h

1 fübafr. od. 2 2 1, ys 1 en e g 00 1, 193

1èDollar ne.

Belgrad) Slowakei (Preßburg) ,. Madrid u. Barcelona) Südafritanische Union (Pretoria und Johannisburg)

Türtei (Istanbul) Ungarn (Budapest) Uruguay (Montevideo)

(Nem York)

Für den innerdeut schen Berrechnungsverlehr gelten solgende Kurse: Geld

Engeand, Aegypten Südafrikanische Union.... nl. .

ustralien, Neuseeland 4 Britisch ⸗ndien Kanada Vereinigte Staaten von Amerika Brasilie n

2 —— —2 2

sahres und verstärkten den guten Eindruck über die Entwicklung des Wertpapiermarktes. Daraus ohne weiteres auf einen gleich⸗

zu weit. Die Marktbewegung ist von vielerlei Faktoren abhängig,

Möglichkeiten für die geschäftliche Betätigung. Sie kann

kraft und mit wertvollften Verbindungen zur Verfügung steht.

Deutsch⸗türkische Wirtschaftsvereinbarungen unterzeichnet

artigen Verlauf des Börsengeschäftes zu schließen, ging. allerdings t . . n. . ?

u denen zweifellos die Beschaffenheit des Marktes selbst gehört. , e. ö ö ; 18 16 Je besser seine Grundlage und Verfassung, um so en fg . i ei

der Rheinisch⸗Westfälischen Börse besonders gut entfalten, weil ihr ein großer Bereich mit einer außerordentlichen Wirtschafts

Mustandische Getdsorten und Banknoten

Eine Prämienanleihe von 50 Mill. Kr. in Aorwegen

mit einem Bankenkonsortium eine * . ationsanleihe n Höhe von 50 Mill. Kr. ab. Das Konsortium ba ihn aus 1 genden Bankhäusern: Bergens Privatbank, Christiania⸗Bank und

Schweiz

haftlichen Treuhandverbandes Herbert

P5669 Aufgebot.

rachmen 1, 66s 1.563 1,6

Tem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17.

906 6

21 Ap rl . 19. Geld Brief Ge id 20,85 20⸗-Francs-Stüde ...... . Gold- Dollarg ...... 1è35tid 4, 18) 1ẽ agypt. Bfo 17ꝓollar 1èDollar

? Pap. h

austr. ion Ker, 1èẽ0Cruzeiro

Aegyytische

Ameritanische: 1000 Dollar und 1 Dollar

Argenrinische

NVustralische

Begische

Brasilianische

100 Rupien Bulgarische: 19000 Sewa und

darunter igo gewa

London, 20. April.

(D. N. B.) Silber Barren prompt

23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen. 8. Nusgebote,

G6. Aus losung usw. von Wertpapieren,

4. Oeffentliche Justellungen,

7. Atti B. Berlust⸗ und Fundsachen, 8. auf Aktien,

S. Deutsche Rolonialgejenchaften,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handelg⸗ und Kommanditgesesischaften,

10. Gesenschaften m. 6. D. 1a. unfad -. und Suavalidenve

14. Deutsche Neschadant und 15. Berschiedene Vetanntm ach ingen.

erungen, ank ans wefse.

I. llilersuhungs · und otransathen

n e Bekanntmachung.

Eh. R. Kletzle Bl. 14. Durch rechts⸗ rästigen Beschluß des Anerbengerichts 'berleberg vom 7. September 1942 ist ür den Erbhof des Bauern ben Günter Schultze in Kletzte die Wirt⸗ chaftführung durch einen Treuhänder anf die Dauer von neun Jahren an— Feordnet worden. Zum Treuhänder st der Beauftragte des landwirt«—

aiser in Perleberg bestellt worden. Anerbengericht Perleberg, den 15. April 1943. Koppe.

3. Aura bote

F 13643. Der Bauer Wilhelm San⸗

Alfred Huber, geboren am 10. April 1896 in Mönchenstein zuletzt wohnhaft

Geislingen (Steige), für tot zu erklären Der bezeichnete Hire e wird auf⸗ efordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 23. Juni 1943, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufge— botstermin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden kann. An alle, die Auskunft über den Verxschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, dem Gericht fpätestens bis zum Aufge— botstermin Anzeige zu machen. Amtsgericht Geislingen (Steige).

2948 Aufgebot.

2 II 5/43. Der Schneidet und Ober⸗ gefreite Felix Bonnaire in Hütters⸗ dorf, Adolf⸗Fitler- Str. 7, hat beantragt, den seit 19. 9. 1914 bei den Kämpfen an der Marne vermißten Bergmann

er in Suhlendorf, Hz Ur. 32, ver⸗ reten durch . Dr. 2 n Uelzen hat. das Aufgebot der abhan⸗ den gekommenen Stammaßtie Nr. 5g der Aktien- Zuckerfabrik Uelzen, lautend uf den Namen des Hofbesitzers Wil helm Sander in Suhlendorf über 300 NRark, beantragt. Der Inhater der Ur— unde wird aufgefordert, spätestens in em auf. Dienstag, den 16. Novem—⸗ er 1943, vormittags 10 Uhr, vor

und Musketier Nikolaus Warken, geb. am 13. Juni 1897 der g Komy i , . 33. Inf⸗Div., zuletzt wohnhaft in Hüttersdorf⸗Saar, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗— gebotstermin, am Juni 1943, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die . über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗

nberaumten Aufgebotstermine seins hiechte anzumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ rllärung der Urkunde erfolgen pird. lielzen, den 16. April 1943.

Das Amtsgericht.

M Tnfgcb s B. F 1I63. Der Angestellte Hans lirnemann, Litzmannstadt, Ziethen⸗ traße 32, W. etz, hat das Aufgebot des hm angeblich gestohlenen Spar⸗ assenbuchs Nr. 945 der Kreisspar— asse Litzmannstadt über 4551, 135 R. eantragt. Der r, des Spar⸗ assenbuches wird aufgefordert, späte⸗ fein in dem auf Freitag, 13. August 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ en Gericht, Hindenburgplatz 5. Saal 23, uberaumten Aufgebotstermin seine iechte anzumelden und das Sypar⸗ osenbuch vorzulegen, widrigenfalls esen Kraftloserklärung erfolgen wird. Lihmannstadt, 12. April 1943. Das Amtsgericht.

M . Der Juwelier Christian Wöhrle, ad Kreuznach, Nahebrücke 96, vertre⸗ en durch die Rechtsanwälte Dres. ange, Clemens hraunschweig, hat das Aufgebot des mrotherentriefes vom 31. August l über die im Grundbuche von raunschweig Band 46 A, Blatt is,

Fargerstr. 66, an seine Ehefrau Erna Roer geb. und Meyerhoff in , , , , . wird für kraftlos erklärt.

wird bewilligt.

stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Lebach, den 8. April 1943. Das Amtsgericht.

2952 Durch Ausschlußurteil vom 1. 4. 1943 sind die Inhaberaktien Nr 45151 und 145 152 der Ilse Bergbau Aktien⸗ gesellschaft in Grube Ilse für kraftlos erklärt worden.

Senftenberg (Nd. Lausitz ), den 14. April 1943.

Das Amtsgericht.

2951

TI5 / 2/8. Kraftlos erklärt: Einlage⸗ buch der Salzburger Sparkasse, Zweig—⸗ anstalt Zell am See, Nummer 1493, lautend auf Karl Schwaninger mit Saldo per 1233,77 RH. A.

Landgericht Salzburg, Abt. 4,

am 15. April 1943.

mn

1. Die im Dezember 1935 bzw. Ja⸗ nuar 18336 von dem Landwirt Cor— nelius Boer in Bremen⸗Blumenthal, daselbfst,

Froböse, erteilte

2. Die öffentliche Zustellung

Amtsgericht Bremen⸗Blumenthal, den 10. April 1943.

öbt. II Nr. 6. und zwar nur den erte Grundstücksanteil der Frau Eta

2950

Bekanntmachung.

witz, Dominium,

anstalt in Ur 30, JI. wesen am 15. 5. 1939 und za 50, II., ausgestellt am 6. J. 19359 von Johann Hudzikowsti fällig gewesen am 3. 9. 1939 und zahl⸗ bar bei der Postanstalt in Alt Berun; i) über 100, Zl., ausgestellt am 15.7. 1939 von, Alois Szezyra in Groß Weichsel, fällig n,. am 15. 9. 1939 und zahlbar beim Bezogenen, für

Pleß, O. S., den 10. April 1943. Das Amtsgericht.

äusgestellt am 2. 6. 1939 von Johann sich durch einen bei di i eren ) 19. iesem Gericht zu⸗ in Klein Süssen, Amtsgerichtsbezitk 2. r ie e wage is ke enn n ö anstalt in Lendzin; 0 über 50, Il. und 50, Il, ausgestellt am 11. . 1939 von Teofil Sciersti in Jaroscho— witz sällig gewesen am J. 9. 1939 und . . bei der Post⸗ anowitz; g) über

bar bei der Post⸗

; en, ,. am 13. 6. 1939

von Paul Bilszek in Lendzin, enn ge⸗ am 1 lbar bei

der Postanstalt in Lendzin; h) üler

in Alt Berun,

kraftlos erklärt worden. (2 F. 35142.)

assenen Rechtsanwalt als Prozeß— evollmächtigten vertreten zu ö Kattomitz, den 16. April 1943. Geschäftsstelle, Abt. 18, des Landgerichts Beuthen, O. S. Kattowitz.

2956) Oeffentliche Zustellung.

Der Versandleiter Otto Blume in Lübeck, Lindenstraße 45 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Ihde und Boettcher in Lübeck, klagt gegen seine Ehefrau Friedel Blume geb. Handl, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ain . aus § 49 Ehegesetzes und Schuldigerklärung der Beklagten. Die Beklagte wird zur mündlichen r n, des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer des Landgerichts in Lübeck auf den 27. Augüst 1943, 10 Uhr, geladen mit der Aufforde⸗ rung, sich ,. einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

2947 Ausschluß urteil

. Ella Sobiecki, geb. erlin Baumschulenweg, Alpenrosen— weg 81, hat das Amtsgericht in Lau— tenburg (Westpr.) durch den Ober— amtsrichter Guhlke für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief vom 17. April 1905 über die in den Grundbüchern von Langendorf Blatt 237 und Adlig Brinst Blatt 78 in Abteilung III unter Nr. 8 bzw. Nr. 10 für Michael Sobiecki eingetragene Restkaufgeldforderung von 11 600. Mark wird für kraftlos er⸗ klärt. Die Kosten des Aufgebotsver⸗ fahrens trägt die Antragstellerin. Lautenburg (Westpr.), 12 4. 1943. Das Amtsgericht.

2 *

4. Oeffentliche Zustellungen

2954 Oeffentliche Zustellung.

12. R. 84143. Der Frau Agnes NMularezt᷑ geb. Bbris in Bielschowitz, Straße der SA J bei Sezygiel, Kläge⸗ rin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsan— walt Dr Skowronek in Beuthen, O. S. klagt gegen den Kaufmann Stanislaus Mulgrezyt in Sosnowitz, Bleichgasse r. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Der Beklagte wird hierdurch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 26. Mai 1943, vormittags 19 Uhr, Zimmer 70, ge— laden mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Kattowitz, den 16. April 1913.

Geschäftsstelle, Abt. 12, des Land⸗

Im Namen des deutschen Volkes.

6 F 542. In der Aufgebotssache der Jrrodh 2957] Oeffentliche Zustellung.

Lübeck, den 16. April 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

(C. 460/42. Die minderjährige Helga Fechner in Klosterdorf ö 6. berg, ge lic vertreten durch den Vor⸗ mund, Frau Bertha Bock geb. Fechner in Strausberg, Markt 7, klagt gegen den Arbeiter Karl Bloeck, zuletzt in Michendorf bei Potsdam bei Major Graue wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung einer Unter— haltsrente von 60 sechzig -M vierteljährlich von der Geburt vom 21. Fanugr 1925 ab bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Potsdam, Zimmer Nr. 125, J. Stock⸗ werk, auf den 4. Juni 1943, 9 uhr, geladen Rot adam, den 13. April 1943. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ u. undfachen 27491.

Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigteit, Gotha.

Aufgebot.

Folgende VBersicherungsurtunden sollen vernichtet oder abhanden ge⸗ kommen sein und werden kraftlos, wenn sich ihre Inhaber nicht innerhalb von zwei Monaten bei uns melden:

Nr. Name: geb. am 25669 G0 Moebins, Dr. K. 12. 9. 1878 57645 G6 Schmidt, E. 28. 5. 1887 II807 G Kleinwort, W. 26. 7. 1895 133141 G Knitter, H. 10. 2.19091 166436 G6 Mair, K. 17. 4. 1902 203625 G Pa bst, C. 16.12.1902 osh44 G. Juski, . 16. 16. 1699 214967 G Gewalt, A. 23. 7. 1902 214845 G Steffers, G. 10.11.1906

. Auslpsung uli. hon Wermmahleren

2959 Badische Kommunale Landesbank Girozentrale Mannheim. ekanntmachung. Auslosun unserer 4 3 RH.M Komm unal⸗ her n, n nn,, Serie IV. ei der am 13. 4. 1913 durchgeführten 2. Auslosung obiger Schuldverschrei⸗ bungen 7 Tilgungstermin 1. 6. 19489 wurden folgende Stücke über insgesamt HM 52 000, ausgelost:

Buchstabe A Nr. 45 55 99 110 55000, .

Buchstabe B Nr. 21 49 80 90 1291 145 152 160 210 212 214 215 217 221 227 228 237 245 259 266 278 2Aß 279 297 24/1000,

Buchstabe O Nr. 8 131 146 182 185 5/500, —.

e en, D Nr. 48 74 84 109 10 Von der Auslosung zum 1. 6. 1942 ist noch das Stück Buchstabe C Nr. 160 zu MH 500, nicht eingelöst.

Die zum 1. 6. 1943 ausgelosten Stücke gelten als zu diesem Termin bedin— gen s gemäß, gekündigt; sie werden zum Nennwert eingelöst ;

an den Kassen unserer Hauptanstalt

in Mannheim somie uuserer Zweiganstalten Freiburg i. Br., Karlsruhe i. Bd. und Straß⸗ burg i. Els.,

in Berlin bei der Deutschen Giro⸗

zentrale Dt. Kommunalbank und der Deutschen Landesbanken⸗ zentrale A.- Gl,

in Frankfurt a. M. bei der Nassan⸗

ischen Landesbank Landesbank⸗ stelle

sowie bei allen Sparkassen, Giro⸗

zentralen und Landesbanken.

Mit Rücksicht auf die Devisenbestim⸗ mungen empfehlen wir, die Stücke bei einer ortsansässigen Sparkasse oder Bank einzureichen.

Mannheim, den 15. April 1943. Badische Kommunale Landesbank Girozentrale Oeffentliche

Bank⸗ und Pfandbriefanstalt.

7. Attiengesellichasten

2819

Emil Bandell A. G., Stuttgart. Herr Geheimrat Schmitt⸗Prym, München, ist infolge Ablebens aus dem Aufssichtsrat ausgeschieden. Stuttgart, den 16. n 1943. Ber Vorstand. Wilhelm Müh.

2975 „Controla“ Beteiligungs A. G.,

Berlin. Vorstand: Frau Else Deyhle geb.

Ziegler. Berlin⸗Schöneberg, Meraner Straße 4 Aufsichts rat: Dr. Georg Gunder⸗

Brit isch⸗ Indische .

Föhrle geb. Meinen belastend. für den chlachtermeister Christian Emde in raunschweig eingetragene Darlehns⸗

100 Kronen

Dänische: große ..... . x erichts Beuthen Se⸗Kattowitz. 3 gerichts in P ö . , ler te = Kattewit, , d gen,. in n, ,,,,

i943 sind folgende Wechsel: a) über 2955 Oeffentli Justeslung. Zis G don Lebber, E. 3. 31d, Sircße re, Borstzer; Frau, iedel 1600, JI. 265, JJ. und 200, = 31. 9 . J, . . Hedwig Woöshi . Lorenz, J. 13. dido Hundermang. geb. Zieglg fsiellvertz.

ausgestestt am J2. 6 1939 von Jula Milit geb. Pawlak in Sosnowitz, Her- 2749866 8 Zimmerlin, K. 3. 6. 196 Dar er, n, .

8 84 Antara, 20. April. In Ankara haben in den letzten Wochen Durch Ans 6 des Amts. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den . lungen zwischen utschland und der Türkei 10 Ar. und, warumer en C,

SS i), 12 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. stattgefunden. Die y, ,, Vereinbarungen wurden am 33 ,, vr 18. lpril 1963 für Deutschland von Botschafter von Papen und i che . othek von 1000. REM beantragt. 85 dem Gesandten Clodius und für die Türkei vom türkischen Außen- Folläntzsche ** Inhaber der Urkunde wird aufge—=

109 slom Rr. . ; 9 P05] sübgsr. Pfd. 1iürk. Pfund

100 Pengd

minister Numan Menemencioglu und dem Vorsitzenden des Aus⸗ auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von r. ir Wirtschafts⸗ ö. ,, Hurhan adlr l d, ,,,, ne, dollar M . Nyvember 18943, Sn, ühr, fili . am 16. 9. 1335 und zah!⸗ beim Generalkommssar Shitomir⸗ 23340 ö Demmler, Dr. G. 15 12. 102 2nd) Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des Zihni Sanus unterzeichnet. , , m er 6 vor dem unterzeichneten . eint Bezogenen; b) über 50. Il, Ukraine, Klägerin. Prozeßbevoll mäch= , Uunion⸗Grundstücks⸗Attien gesell⸗ zuständigen Chefs der Zwilverwaltung sin nge mäß ö. im Um dem Waren. und Zahlungsverkehr zwischen den beiden Ünmnfnsche; bb Lei und sichtz anbäranmten Nufgebolstermine gösgestellt am 19. . 169g von Alois tigter: Rechtsanwalt Dr. Wichmann zonen 3 Schws ber s. 2 schaft, Dresden. Ländern für die Zukunft eine dauerhafte Grundlage zu geben ist ,, 8 . nde vorzulegen, widrigenfalls die 1. 9. 1939 und zahlbar bel der Post⸗ monteur Johann Milt in Sosnowitz, 33708 G Roßbach, H. 13. 8.1907 werden zu der am Dienstag, 18. Mai . in der Untersteiermark und den besetzten Gebieten fommen zur Rehelung' bes Jahlungsvertehrg abgeschlossen wor- Schocker, erke e, der Urkunde erfolgen anstalt in Lendzin; e) üßer 50, Il, Dermannstr. 3, jetzt e , w, er hr, h S. 4160 1943, nachmittags 18 ll. in n. enen 6 26 1943 den, die ohne zeitliche . . en, wenn sie nicht 5 n, nen , ; lz. , n. , , n m , n ,,, ,. ,,,, erlin, den ril 1943. 3 . ( . hend 311. . —— Q 1 9. 1939 und zahlbar bei der Post⸗ Der Beklagte wird hierdurch zur münd⸗ 362239 Susemihl, W. H. 3. 1861 a dentl sam Abkommen selbst vereinbarten Terminen gekündigt werden. darunt j , j ö 14 32 ,, jd. Pr ü ichen Hauptversamm⸗ og ichen Gleichzeitig 6. in einem besonderen n od der . des ö ünion ...... 5 LUusgehoi anstalt in Lendzin; d) über 6s. Il, lichen Verhandlung des Rechtsstteits 30er. Schmid, Fr .; 18. 2862 mmng eingeladen. ; Warenaustgusches im Rahmen der . Abkommen bis n , Buber, Bezirksvertreter in Mieka in Lendzin, fällig gewesen am richts in Kattowitz auf den 26. Mai Der Borst and: ordnung: n, immermannstraße 19, 1 1. 9. 1939 und zahlbar bei der Pest⸗- 1943, vormittags 109 Uhr, Zim Dr. Ullrich. Wahl des Anfsichtsrats gt. seinen verschollenen Bruder anstalt in Lendzin; e über 35, Il, mer 76, geladen mit der Aufforderung, K eorg Kropp, Vorstand

darunter ...... .

Diese , d,. tritt am 1. Mai 1943 in Kraft. Sie gilt rglienische: großer ordert. sgätestens in dem auf Montag, Obrocki in Wielli Dwor, Krs. Pleß, mannstraße 31. z. It. in Shitomir 2332 8 Tröger, Berlin X e. LleistitrI1 Norwegische: bo Kr. n. ᷣarnnier 100 Kronen Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialhstol ine Rechte anzumelden und die Ur« Miska in Lendzin, fällig gewesen am in Kattowitz, klagt gegen, den Elektro- 332203 8. Breitländer, W. 29. 8. l 108 Die Attionare unserer Gesellschaft 4 ; g ö w ein Abkommen zur Regelung des Warenverkehrs und ein Ab 0 Krhnen und darunter.. von einem der beiden vertragschiicßenden Telle zu den in den Sin lf, Szoen in Lendzin, fällig gewesen amn und Schuldigerklärung des Beklagten. 272345 Wolters, L. 2.1.1860 Dresden A., Seestraße 3, stattfindẽnden Der Reichsbeauftrage für elektrotechnische Erzeugnisse. zum m Zwecke der Todeserklärung. ausgestellt am 21. 5. 1939 von Nikolaus vor die 7. Zivilkammer des Landge: Gotha, den 16. April 1963. Ei : ; üngarssche: 100 Pengh und . nziger Punkt der Tages zum 31. Mai 1944 vereinbart. Für diesen Zeitraum ist ein ]