1943 / 95 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 24 April 1943. S. 8

66. Feigl, geb. Pick, Hanna Sara, geb. 15. 11. 1889 in

ah ple gewesen in Prag VII., Veverka⸗

traße 6, ; eigl, geb. Beck, Kamilla Sara, geb. 12. 3. 1881 in eichenberg, wohnhaft gewesen in Prag VII., Sku⸗

n g 3 a,

Fink, Julius, geb. 26. 11. 1886 in Neustadtl, wohn⸗

haft gewesen in Prag Il, Horngasse 30,

lil chen Franz Israel, geb. 3. 12. 1893 in Novy ousinov, wohnhaft gewesen in Prag XIX., Bild- uergasse 2,

r. jur. Fi scher, Georg, geb. 20. 2. 1909 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag XIX., Stiachlauhof 20, Fischer, Olla Sara, geb. 10. 4. 1911 in Prag, wohn⸗ haft gewesen in Prag IV., Tycho de Brahegasse 268, Fischer, geb. Steinitz, Sara, geb. 17. 1. 1876 in Sosnowitz (Polen), wohnhaft gewesen in Chemnitz, Augustusburger Straße 22,

Dr. Fi schl, Erwin Israel, ö 1. 8. 1873 in Brück,

wohnhaft gewesen in Prag XII., Römischestraße 39,

Fisch l, Rudolf, geb. 29. 9. 1906 in Prag, wohnhaft

ewesen in Prag J., Leinergasse 4,

75. Dr. jur. Flas 2 e r, Franz Israel, geb. 21. 1. 1891

e wohnhaft gewesen in Prag J., Welleslavin⸗

gasse 6,

r, n, Franz Israel, geb. 28. 2. 1909 in rag, wohnhaft gewesen in Prag VII., Veverkagasse 6,

Fleischmann, Mathilde, geb. 5. 6. 19138 in Neu

Budapest, wohnhaft gewesen in Prag IX., Podiebrader⸗

straße 116 b. Stejskal,

Frank, Rudolf, geb. 31. 10. 1891 in Prag, wohnhaft ewesen in Prag XII., Seumestraße 3,

3 ranken bu c „Wilhelm, geb. 3. 12. 1901 in Prag,

wohnhaft gewesen in Prag XII., Münchner Straße 38,

Dr.-Ing. Frankl, Hans, geb. 15. 8. 1891 in Argen⸗ tinien (Ort unbekannt), wohnhaft gewesen in Prag II., Svehla⸗Ufer 1540,

geb. 22. 3. 1889 in

Freschl, geb. Taier, Berta Sara, rag, wohnhaft gewesen in Prag II., Bischofsgasse 8, Freud, . geb. 2. 12. 1883 in Prag, wohnhaft ewesen in Prag V., Yesesgefse 6, . .

Freund, Egon Israel, geb. 16. 1. 1887 in Brünn, wohnhaft gewesen in re II., Rasinufer 50,

„Freund, Josef Israel, geb. 1. 6. 1886 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag XII., , , n. 42,

Freund, Walter Israel, geb. 2. 8. 1901 in . wohnhaft gewesen in Pilsen, Puschkin⸗ asse 14,

; 9 geb. Granz, Marianne, geb. 29. 8. 1910 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag II. Pstroßgasse 27,

Friedmann, geb. Großmann, Marie Sara, geb. 16. 8. 1899 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag XIX. Glückgarten 8,

„Fröhlich, geb. Storowitz, Ernestine Sara, geb. 16. 12. 1898 in Proßnitz, wohnhaft gewesen in rg XII., Londongasse 7,

Dr. jur. Gach, Viktor, geb. 20. 1. 1898 in Pribram, wohnhaft gewesen in Prag XII, Kronenstraße 1338, Gardavsky, geb. Jaros, Stella Sara, geb. 19. 7. 191 in Brünn, wohnhaft gewesen in Prag XIII.,

Dobrawskagasse 16,

Gibian, Eugen Israel, geb. 6. J. 1876 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag XIX., Wilhelmsgarten 25,

Dr. med. Gill, Lejb Sara, geb. 25. 7. 1999 in

mose, wohnhaft gewesen in Prag⸗Straschnitz, angenstraße,

Glaser, Hermann Israel, geb. 3. 11. 1968 in Rakotnice, wohnhaft gewesen in Prag J., Fisch⸗

8. 20. 3. 1905 in

gasse 21 a, Richard rag XII., Manes⸗

18. Beck, Emma Sara, geb. 7. 7. 1887 in Prag, wohn⸗ haft gewesen in Prag II., Berliner Straße 8,

19. Beck, Hermine Sara, geb. 29. 4. 1899 in Wien, wohnhaft gewesen in 9 XII., Schwerinstraße 67,

20. Berger, geb. Kornfeld, Josefine Sara, geb. 12. 4. 1911 in Prag, wohnhaft gewesen in . VII., Kronenstraße 133,

21. Berger, geb. Helmung, Marta, geb. 11. 6. 1896 in Schles. Ostrau, wohnhaft gewesen in Prag VII., Her⸗ manngasse 6, ; .

22. Beermann, Elisabeth Sara, geb. 26. J. 1998 in Trnowan, wohnhaft gewesen in Prag II., Halekgasse 11,

28. Bischitzky, geb. Fischer, Elisabeth, geb. 25. 5. 1899 in rag wohnhaft gewesen in Prag XVIII., Böslo-

16,

hors ka j 21. 8. 1898 in Sluki, Bez.

67.

68. 69.

70.

II.

24. Bischitzky, Franz, 72. Brandeis (Elbe), wohnhaft gewesen in Prag XVIII., Bölohorskâ 416,

25. Bittermann, Franz, geb. 13. 4. 1896 in Brünn, wohnhaft gewesen in Prag XI., U Libns na Kopecko

216. Bloch, geb. Silbinger, Gisela Sara, geb. 1. 4. 1887 in Friedeck , wohnhaft gewesen in Prag XI., Pschemislidenstraße 42,

27. Bloch, geb. Vogel, Henriette Sara, geb. 10. 10. 1870 Dneschitz, Bez. Pschestiz, wohnhaft gewesen in Prag XII., Bismarckstraße 22,

28. Dr. Bloch, Johann Israel, eb 4. 4. 1903 in Pilsen, wohnhaft gewesen in in, Sedlasekgasse 26,

29. Bondy, Karl Israel, geb. 20. 10. 1891 in Dobfkis, wohnhaft gewesen in Prag X., Königstraße 90,

30. Bondy, Rudolf, geb. 2. 7. 1882 in igen , wohn⸗ haft gewesen in Prag XII., Riesengebirgsstraße 4,

31. Borger, geb. Vrkos, Vlasta, geb. 24. 10. 1910 in . (Polen), wohnhaft gewesen in Prag XII., Hradschiner Straße 53,

82. Borges, Arthur, geb. 20. 2. 1879 in Prag, wohn⸗ haft gewesen in Prag II., (Hotel Ambassador),

38. Dr. med. Borges, Walter Israel, geb. 6. 1. 1909 in

Prag, wohnhaft gewesen in Prag VII., Sommerberg⸗

eile 3,

rand, geb. Grünfeld, Ulla Sara, geb. 1. 7. 1875

in , (Thür.), wohnhaft gewesen in

ang XII., Orlickâ 2,

85. Brauner, verw. Moll, geb. Schlesinger, Maria Luise, geb. 11. 9. 1895 in Eg. wohnhaft gewesen in Wien XVIII., Herbeckstraße 5b, k

36. Dr. med. Brecher, Gideon Israel, geb. 25. 12. 1878 in Philadelphia, wohnhaft gewesen in Prag J., Kon⸗ viktgasse 5,

37. Brock, geb. Strauß, Käthe Sara, geb. 15. 3. 1909 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag VII., ., . 12, Brock, Theodor Israel, geb. J. 12. 1879 in Rakownik, wohnhaft gewesen in Prag II., Kieselgasse 1315,

39. Bruck, Stto Israel, geh. IJ. 5. 1509 in Swatka, Bez. Chrudim, wohnhaft gewesen in Prag VII., Win⸗ kiff 14,

40. Brüll, geb. Hayek, Anna Sara, geb. 30. 8. 1914 in Gaya, wohnhaft gewesen in Prag II., Stephans—⸗ gasse 39 a, 61 9 26 41. Brüll, Friedrich Israel, geb. 1. 1. 1916 in Krem- lier, wohnhaft gewesen in Prag II., Stephrnsgasse 39a,

48. Brunner, Karl Israel, geb. 27. 3. 1879 in Pschelautsch, Bez. Pardubitz, wohnhaft gewesen in Prag VII., Kaiserstraße 62, ö.

G. Büchler, Gustav, e. 16. 2. 1892 in Boikowitz, Bez. Ung. Brod, wohnhaft gewesen in Brünn, Kinder⸗ . 21, .

44. Bunzel, Herbert Israel, geb. J. 4. 1912 in Wien,

wohnhaft gewesen in rag II., Smetschkagasse 24,

46. Burg, Franz, geb. 3. 8. 1890 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag II., Smetschkagasse 24,

46. Burger, geb. Deutsch, Stella, geb. 3. 9. 1902 in Wien, 6 . gewesen in Wien, Radeckgasse 7,

C. Cahn, Paul Israel, geb. 26. 4. 1867 in Köln, wohn⸗ . gewesen in Prag XII., Orlickagasse 2 (Pension Flora),

KG. Calmon, Kurt, geb. 24. 8. 1885 in Kirice, wohnhaft

ewesen in Prag X., Hohenmautherstraße 20,

49. Calmon, geb. Winternitz, Margarete . 1899 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag X., Hohen mautherstraße 20,

50. Clay, geb. Schick, Martha Sara, geb. A. 4. 1888

in Prag, wohnhaft gewesen in Prag II., Leihamts⸗

gasse 4,

51. Deutsch, Wilhelm, geb. 13. 5. 1899 in Königin⸗ hof Elbe, wohnhaft gewesen in Prag XII., Radegast⸗ gasse 6,

52. Diamant, Wilhelm, geb. 26. 3. 1898 in Wien, wohnhaft gewesen in Prag VII., Messestratze 6, ö

53. Dicker, Julius Israel, geb. 3. J. 1890 in Körösmegö, wohnhaft gewesen in Prag XI., Na Smetance 12,

54. Do minitz, Davod Israel, geb. 8. 5. 1879 in Tarnov, wohnhaft gewesen in Prag II., Tischler⸗ gasse 12,

55. Do nat, Paul Israel, geb. 15. 10. 1897 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag J., Lange Gasse 19,

56. Donath, Ernst, geb. 26. 3. 1899 in Holeschau, Bez. Ilin, wohnhaft gewesen in Prag XII., Stifterstraße ö,

. Ing. Dubs ky, Wilhelm, geb. 11. 4. 1901 in Po⸗ powitz, Bez. Beneschau, wohnhaft gewesen in Prag XIX., Ctiradgasse 9,

Du schak, Sigmund Israel, geb. 16. 10. 1874 in Bien, wohnhaft gewesen in Prag I., Berliner Straße 19,

„Ehrlich, Josef Israel, geb. 19. 4. 1904 in Wien, wohnhaft gewesen in Prag XII., Keramikerstraße 3, Eisner, Karl Israel, geb. 26. 4. 1894 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag XII., Erzgebirgsstraße 4, „Eisner, Robert Israel, geb. 11. 7. 1898 in Prag,

wohnhaft gewesen in Prag II., Herrengasse 9,

2. Elbogen, Oskar Israel, geb. J. 4. 1878 in Prag. wohnhaft gewesen in Prag XIX., Schillerstraße 29,

Engelmann, Walter, geb. 7. 10. 1887 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag II., Gerstengasse 6,

64. Dr. med. Engländer, Otto, geb. 10. 10. 1899 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag VII., Schnirch⸗

718. Id.

76. 77.

78. 79.

34.

Glauber, srael, Tachau, wohnhaft gewesen in straße 31, .

Dr. med. Götzlinger, Kurt, geb. 22. 5. 1904 in Leipnik, Bez. Olmütz, wohnhaft gewesen in Prag XIII.,

Zidlinagasse 21,

. Hold, geb. Fröhlich, Marianne Sara, geb. 22. 10. 1914 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag XII.,

talienische Straße 1 Goldmann, geb. Freund, Martha Sara, geb. 26. 2. 1908 in Elbeteinitz, wohnhaft gewesen in Politz a. d. Mettau, Ostaschgasse 6ö, Gold st ein, Leo Israel, 3 24. 8. 18380 in Rokysan,

Bez. Pilsen, wohnhaft gewesen in Prag XII., Scheffler⸗

straße 14, . Gottlieb, Ernst Israel, geb. 25. 5. 1918 in Lublin, wohnhaft gewesen in Prag XII., Kourim⸗ asse 8, ; 3 med. Gottlieb, Franz Israel, geb. 4. 8. 1903 in Klattau, wohnhaft gewesen in Prag II., Emaus⸗

gasse 13, b. Steiner,

Gottlieb, Mathilde Sara, geb. 17. 1. 1914 in Lublin, wohnhaft gewesen in Prag XII., Kourim⸗ asse 8,

; . Ernst Israel, geb. 18. 6. 1896 in Mohel⸗ nice, wohnhaft gewesen in Prag J., Nürnberger Straße 11,

Graf, Viktor, geb. 27. 3. 1885 in Neu⸗Straschnitz, Bez. Schlan, wohnhaft gewesen in Prag XII., Wen⸗ zelshof 16,

Greif, geb. Wallisch, Anna Sara, geb. 27. 5. 1920 in Oolomone (Polen), wohnhaft gewesen in Prag XVI., Palackystraße 14, ;

Großmann, Franz Israel, geb. 17. 12. 1903 in Beraun, Bez. Kladno, wohnhaft gewesen in Prag XI., Havlisekgasse 10 b,

Grün, Singmund Israel, geb. 11. 1. 1886 in Zdou⸗ nek, Bez. Kremsier, wohnhaft gewesen in Prag V.,

Nürnberger Straße 14, . srael, geb. 14. 1. 1893 in Prag,

Grünhut, Alfred z wohnhaft gewesen in Prag X., Blindes Gäßchen 2, ü Margarete Sara, geb.

Grünhut, geb. Schwell t : 21. 4. 1901 in Warnsdorf, wohnhaft gewesen in geb. 11. 11. 1897 in

Prag II., Havlisekgasse 56, ö ö Karl Israel, . Warnsdorf, wohnhaft gewesen in Prag II., Havlisek⸗ asse 56, i Paul Israel, ö. 1. 10. 1897 in

Grünthal, l . Landskron, wohnhaft gewesen in Prag L., Fleischgasse 9,

*

asse 1 Anton, geb. 4. 4. 1894 in Budapest, wohn⸗

665. haft gewesen in Prag XII., Schwerinstraße 9,

111. 112.

113. 114. 115. 116. 117. D

118. 119. 120.

Dr. Kauffmann, Otto

Keller, geb. Fischl, Helene Sara, geb. 6.

.

Ko ren fe Goltsch⸗Jenikau, wohnhaft gewesen in Prag II., Karls⸗

Lederer

Led

Löw⸗Zimmer, Bernhard,

Löwhy,

Ma ier, Otto,

Mautner, geb. Neustad

Meis Nette,

Oesterreicher,

Pick, Georg Israel, geb. 2

Grünwald, Hans Israel, geb. 7. 109. 1922 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag XIX., Malergasse 1, Dr. Grund fe st, Karl Ifrael, geb. 28. 3. 1899 in . wohnhaft gewesen in Prag VII., Win⸗ zergasse 7, 2 G ü jn g, Paul Israel, geb. 1. 8. 1888 in Prag, wohn⸗ haft gewesen in Prag VII., Schnellgasse 7, Gutmann, Julius, geb. 18. 6. 1889 in Prag, wohn⸗

ft gewesen in greg XI., du inecka 4,

ahn, Vera Alice, geb. 26. 2. 1921 in Prag, wohn⸗

gewesen in Prag II., Klemensgasse 13.

Hübscher, Arnold Israel, geb. 22. 4. 1880 in Bene⸗ schau, wohnhaft gewesen in Prag II., Stefansgasse 18, r. Hul ler, Erwin Israel, Zahnarzt, geb. 9. 11. 1901 in Göding (Mähren), wohnhaft gewesen in Prag VII., Herdergasse 9, Dr. Kafka, Hanus, geb. 26. 3. 1996 in Strakonitz, wohnhaft gewesen in Prag J., Benediktgasse 8, Kahn, Alfred Wolfgang, h 20. 5. 1928 in Prag, wohnhaft gewesen in ö. II., Skuherskygasse 3, Kahn, geb. Kindler, Gertrude Sara, geb. 5. 4 189 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag VII., Skuhersty⸗ gasse 3,

Kapp, Valerie, Wtwe. geb. 19. 8. 1880 in Budweis,

wohnhaft gewesen unbekannt,

Katz, Arthur, geb. 17. 8. 1909 in Blsan, wohnhaft

gewesen in Prag J., Plattnergasse 7, . ? y eb. 20. 4. 1889 in Leitmeritz, wohnhaft gewesen in . XII., König⸗

grätzer Straße 18,

Kaufmann, Adolf Ernst, geb. 17. 3. 1910 in Prag,

rag XII., Belgische Str. 16,

S. 1882 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag XII., Schwarz⸗ kopfenstraße 6,

wohnhaft gewesen in

Klein, Georg, geb. 20. 3. 1921 in Prag, wohnhaft

ewesen in . Weberstraße 9, lein, gesch. Szego, geb. Rosner, Paula, geb. 16. 6.

1895 in Budapest, wohnhaft gewesen in Prag 1. Zelt⸗

nergasse 29,

Klesner, Marie Sara, geb. 3. 9. 1911 in Ledenice,

1 gewesen in Prag XVI., Sonntagsgarten,

Dr. Kodisek, Egon, geb. 3. 8. 1908 in Kameny

Ujezd, wohnhaft gewesen in Frag II., Karlsplatz 19, jur. König, Karl, geb. 1. 7. 1898 in Braunau,

wohnhaft gewesen in Prag II., Karlsplatz 15,

„Kohn, Ludvika, geb. 25. 9. 1894 in Krehleb Neweklov,

wohnhaft gewesen in Prag X., Hohenmautherstraße 9,

Kohner, Emil, geb. 21. 8. 1872 in Tachau, wohn⸗

haft gewesen in 3 XII., Bis marckstraße 22,

Koralek, Elisabeth, geb. 15. 12. 1910 in Brüx,

wohnhaft , in rg II., Hopfenstockgasse S,

d, Theodor Israel, geb. 21. 12. 1871 in platz 16,

Kosergak, geb. Ehrmann, Hilde Sara, geb. 1. 2. 1898 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag J., Sahniter .

frag. gez. 8. 8 1902 in Bielit, wohnhaft gewesen * dan mf. ĩ 2 —̃

asse 5, . 5 . ; 37 si, geb. Soudek, Regina Sara, geb. 19. 6. 1868

f 16, raus, Walter

Kleine ernberg⸗

in Johannsberg, wohnhaft gewesen in Prag VII., Arbeitergasse,

Lanner, Otto Israel, geb. 31. 7. 1900 in Klattan,

wohnhaft gewesen in Prag⸗Smichow, Am Riegel 281,

Felix Israel, geb. 11. 9. 1910 in Warns⸗ dorf, mohmthan gewesen in Prag XII., Londongasse, erer, Irma Sara, geb. 2. 9. 1913 in dorf, wohnhaft gasse 28,

geb. 19. 8. 1886 in

Mala Sitbor, wohnhaft gewesen in Prag II, Emaus—⸗ rund 17,

„äöw y, Ernst Israel, geb. 10. 12. 1830 in Zürau, Bez.

Podersan, wohnhaft gewesen in Prag XII., Erlengasse 63, ; . geb. 19. 9. 1881 in Kletscheding, wohn⸗

haft gewesen in XII., Bismarckstraße 6,

Pr Lu st ig, Leopold Ifrael, eb. 22. 12. 1904 in Böhm.

Teschen, in Prag VII., Messe⸗

straße 11,

wohnhaft gewesen

Dr. jur. Lu st ig, Paul Israel, geb. 31. 5. 1905 in

Göding, wohnhaft gewesen in Prag J., Gallusgasse 25, ; ac 3. 11. 1900 n Pilsen, wohnhaft ewesen in Prag II., Smetschkagasse , . andl, geb. Kraus, Lilly Sara, geb. 2. 3. 1890 in Wien, wohnhaft gewesen in Grete Sara, geb. 20. 2. 1906 in Reichenberg, wohnhaft gewesen in Prag V., Lederergasse 16 ö. Josef Israel, geb. 25. 4. 1888 in Wien, wohnhaft gewesen in Prag II., Berliner Straße 2, Anton, geb. 3. 11. 1896 in Hohenelbe, wohnhaft gewesen in rag XVI., Sonntagsgarten 7,

Nettel, Ernst Israel, geb. 21. 6. 1928 in Dresden,

wohnhaft gewesen in Prag XII, Schlesische Straße 45,

Neumann, Hans Israel, geb. 4. 10. 1921 in Pilsen,

wohnhaft gewesen in Pilsen, Veleslavingasse 26,

Novak, Edita Sara, geb. 23. 2. 1911 in . wohn⸗

aft gewesen in Prag⸗Dewitz, Dewitzer Straße 2, i en ö He rl. aer , 14. 19 1910 in Mähr. Ostrau, wohnhaft gewesen in Prag⸗Dewitz, Brahmsstraße 4, n . Sara, geb. 28. 8. 1921 in Teplitz⸗ chönau, wohnhaft gewesen in Prag X., Neuen⸗ burger Straße 18,

Pick, Ernst, geb. 11. 12. 1901 in Prag, wohnhaft ge—

wesen in Prag J., Färbergasse 6, . J 3. 1913 in Prag, wohn⸗

haft gewesen in Prag IX., Kradastraße 11, . ick, geb. Weigner, Olga Sara, geb. 1. 10. 1894 in olin, wohnhaft gewesen in Kolin, Kourimgasse 10,

Pick, Otto Isräel, geb. 1. 6. 1904 in Stredoklul

(Prag⸗Land), wohnhaft gewesen in Laun, Prokop⸗

asse, . ltr er, geb. Kollmann, Anny, geb. 1. 8. 1912 in

Milistin, Bez. Rakovnik, wohnhaft gewesen in Prag II. Riegerkai,

arns- gewesen in Prag XII, Ondrisel

rg II., Stephansgasse 30, tl,

Neichs · nnd Staat g anzeiger Nr.

Ed vom 24. uri 18943. . 3

161. Pollak, Johann Israel,

168. Pollak, Karl Maria, geb. 29. . 1893 in Prag 161. Pollak, Richard Israel,

165. Raphael, Kurt Israel, wohnhaft gewesen in Berlin ⸗Charlottenburg, Linden⸗

166. Raubitschet,

163. Raudnitz, Gerda Sara, geb. 7. 9. 1910 in 168. R audni

169. Reik, Hans Israel, geb. 11. 8. 1916 in Troppau, 170. Reik,

171. Reik, Irene Sara,

1

173. Dr. Reiner, Paul

174. Reiß, geb. Stransky, Grete Sara

176. Rej hon, Paul 177. Robitsch 178. Roth

181. Ing. Sl ab 18

. 181. Dr. phil.

185. Stei

e 3s, 166. Stein, Walter 187. S ha 188. Dr

189. S

199. Sternberg,

191. D

162. Pollak, Karl

eb. S. 11. wohnhaft gewesen in Prag 5 ,.

Israel, geb. 29. 6. 1895 in

wohnhaft gewesen in Prag J., Berliner Straße 25,

wohnhaft gewesen in Prag J, Berliner Straße 265,

nin. Bez. Pibrans, w * 269, . chli geb. 24. 4. 1906

allee 25,

herstygasse 3,

wohnhaft gewesen in Prag II., Havlisekgasse 18 : tz, Kurt Israel, geb. 14. 4. 1903 wohnhaft gewesen in Prag II., Fav licetge sse nig wohnhaft gewesen in Troppau, Olmützer Straße 32,

eb. Löwy, Helene S ; 1884 in ren le, Kr. , . in Troppau, Slmützer Straße 32,

wohnhaft gewesen in Troppau, Olmützer Straße 6e,

72. Rei, Margarete Sara, geb. 22. 6. 1910 in Troppau

wohnhaft gewesen in Troppau, Olmützer Straße 32, rag, traße 23

in Warnsdorf, wohnha Kleovee 639, ö

Krapul a. M.,

Israel, U 10. 5. 1901

in Jedibab, Bez. Kral . et, gel cn zehn i' . Tn ir,

wohnhaft gewesen in Parbubi einri gc weer mne ds ig, Heinrichgase seg

wohnhaft gewesen

Dobris, Bez. Pilgrams, wohn

Fran kant ier h! O. Dr, med. ** in Brünn,

park 10,

D, Franz Israel wohnhaft 3 . .

. II., Karmelitergasse 21

f Leopold, Gymn. ö 1865 in Hier wohnhast n n Prof., geb. 2. 3 e .

w arz, geb. Sto wohnhaft gewesen in P Stein, geb.“ Grünfeld,

in Prag,

5 eren, 20, n *

. gewesen in Prag V.

wohnhaft gewesen in rag II., Korngasse 38,

Steiner, Georg, geb.

ft i n in Prag-⸗Dewitz, Schubertpark 950 / 5,

,, . a j

. * gewesen in Prag XVIII.

ternberg, Leibisch, geb. 4. 5. 1891 in

Rumänien, wohnhaft gewesen in Prag J., Lange

Gasse 41, Marie Jetty, . 19. 9. 1919 in wohnhaft gewesen in Prag XII.,

Dr. med. Tauber, Heinrich eb. 26. 3. 1894 . Lhota, wohnhaft gewe Frag II., Obst⸗

Teplitz Schönau,

Schwerinstr. 136, srael, en in

192. Tauber, Wilhelmine, geb. 10. 8. 1902 in P

193. Thomas

194. Dr. Tür k, Adolf, geb. 12. 5. 195

196

197. Vebl, geb. Steiner,

198. Dr. med. Velden

200

201

202

204

Wintern itz, Rudolf, geb. 15. 19. 1880 in 205.

rag, vag I., diein herd. dgeyb fh

früher Taussig, Hans Israel, geb. J. 8. 1892 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag II., Beethoven⸗

straße 43, 1912 in Mähr.⸗Ostrau, wohnhaft gewesen in Mähr.⸗Ostrau, . 6, . Th ra s, geb. Lindt, Marie, geb. 28. 4. 1907 in Prag, wohnhaft gewesen in Prag If. Fleischergasse 17, Ungerleider, William Leo, geb. 15. 5. 1924 in Trnovany, wohnhaft gewesen in J. XII., Belgische

Straße 25, Olga, geb. 18. 8. 1889 in wohnhaft gewesen in Prag II., Schwarze

a , Eduard, geb. 1. 4. ohnhaft gewesen i VII. Nacglestr. Is ö

Vogel, Karl Israel, geb. 20. 4. 1897 in Budweis, wohnhaft gewesen in Prag II. Resselgasse 2B, Voticky, Paul Ifrael, geb. 29. 19. 1899 in lanitz, . e wen, wohnhaft gewesen in Prag VII., Belsty⸗ e 68, Dr. chem. Weiß, Ulrich Israel, geb. 24. 1. 1908 in 46 r nr gewesen in Prag II., C⸗M.⸗v.⸗Weber⸗ e

wohnhaft gewesen i Ufer 9 .

Brasice, Basse 7.

1393 in Salat,

Ben, Hisbet geb. 21. 3. 1912 in Prag, wohnhaft 203.

gewesen in Prag J., Lange Gasse ?, . 39. ö e 9 mn nnr, Alice Sara, geb. 23. 4. n Boskowitz, wohnhaft gewesen in Prag XII., Jrische Straße . n Frag rag II., Siebenburger Str. 4, äthe Sara, geb. 27. 2. 1901 in gewesen in Prag II., Bischofs⸗

wohnhaft gewesen in ucker, geb. Haas

Magdeburg, wohnhaft hof 3. nin

Der Reichsprotelktor in Böhmen und Mähren. J. A. Dr. Wein mann, sj⸗Standartenführer.

in Prag J., Stech⸗ rza, Dagmar, geb. 4. 10. 1911 36 georg ige 9, . 1. e Sara, geb. 26. 3. 1903 in Brüx, wohnhaft gewesen in Prag 2

udorf Isräel, geb. 15. 4 1893 in Kolin, Philipp⸗de⸗Monte⸗

Israel, geb. 28. 8. 1897 in Kolin, 12. 1911 in Kolin, wohn⸗

Zastawna /

2 rag, Nürnberger noh 3 Prag,

eb. 7. 4. 1898 in Neu— gewesen in Kolin

in Berlin,

geb. Gibian, Maria, geb. 15. 7 1889 in Taus, wohnhaft gewesen in Vragdr in 896

Prag,

Prag,

. eb. 28. 3. Freiwaldau, wah ih gf gewesen

geb. 15. 5. 1912 in Troppau,

srael, geb. 11. 10. 1899 wohnhaft gewesen in Prag II., berlin

geb. 15. 7. 1909 gewesen in Prag XII., Na

175. Rejhon, geb Ornstein, Margarete Sara h geb. ; geb. 27. 1. 1910 in Pribram, wohnhaft gewesen in 3 3a

in Prag,

in Zwitiau,

Sara, geb. 16. 4. 1896 in

Prag, wohnhaft gewesen in Pra II., Savlis

179. . geb. . , . ö e ö t gewesen in Pilsen,

iger, Benno Israel, geb. 6. 8. 1895 wohnhaft gewesen in Prag II., Gelałkovsty⸗

geb. 2. 6. 1905 in Prag,

* .

Prüf ⸗Nr. 51 298 vom falltag: 3. 2. 1913. Gültig nur

Prüf⸗Nr. 50 400 vom 18. 1.

Prüf⸗Nr. 51 708 vom 30. 6.

land“. Verfalltag: 3 16. 1. 10 * ö

15. 1. 19

Prüf⸗Nr. 54 794 vom 14. wachsen“ Werbetonfilm). Nr. 68 419 vom 15. 1. 18543.

Prüf⸗Nr. 54 79 vom 14.

tonfilm). Verfalltag: 3. 48.

vom 15. 1. 1943.

kommt es an!“

Werbetonfilm). tig nur Nr. 58 : 6

rbetonfilm). Verfalltag: r. 58 4227 vom 15. 1. 1943.

rüf⸗Nr. 54 798 vom 14. 1. unserem Geld?“

Gültig nur Nr. 58 423 vom 15.

(Im westlichen Guatemala). nur Nr. 58 313 vom 8. 1. 19413

Mit Vermerk vom 21. Gültig nur Nr. 58 458 vom 25.

falltag: 4. 2. 1913. Gültig Prüf⸗Nr. 52 409 vom 5. 10. 1

Prüf⸗Nr. 51 614 vom 13. 6. land“. Verfalltag: 4. 2. 1943. 19. 1. 1943.

Nr. 58 21 vom 20. 1. 1943. Prüf⸗Nr. 51 837 vom 28. 7.

21. 1. 1943. (Maroklanische Romanze). Prüf⸗Nr. 53 544 vom 29. 3

wieder deutsch“. Verftalltag: Nr. 58 363 vom 21. 1. 1943.

Prüf⸗Nr. 38 375 vom 29. 1. vom 21. 1. 1945.

Rhein“. Verfalltag: 8. 2. 1943. 21. 1. 1948.

Prüf⸗Nr. 54 864 vom 3. 8. Verfalltag: 8. 2. 1913. Gültig nu

Prüf⸗Nr. 39 588 vom 28. 6. Schmaltonfilm). Verfalltag: Nr. 58 380 vom 21. 1. 1943. Prüf⸗Nr. 55 160 vom 13. 3. 1

dom 21. 1. 1943.

kolonialschule Rendsburg“. Ver nur Nr. 58 434 vom 21. 1. 1943.

Prüf⸗Nr. 54 921 vom 19. 3 Schweinezucht“. Verfalltag: 8. 2. vom 21. 1. 1943.

Prü

schieren wir! Ein Volk in

deutschen Stromgebiet“. Verfallt Nr. 58 454 vom 71. 1. 1943.

Verfalltag: 8. 2. 1943. Gültig nur

Prüf⸗Nr. 52 037 vom 22. 8. 1 ilm der nationalpolitischen Erzie

1943.

28. 1. 1943.

Gültig nur Nr. 58 335 vom 29. 1. 29. 1. 1943.

v. Allwörden. Leiter

Bekanntmachung, betreffend Zulassungs arten Folgende Zulassungs karten sind ungültig: 6. 4. 1939

falltag: 3. 2. 1949. Gültig nur Nr.

Prüf⸗Nr. 54 793 vom 14. 1. 1941 „Betrifft Alle!“ 2. 1943. G

nenten 3.

e rig off fen versailta. 3. 2. 1913. Gültig nur Nr. S3 30 Prüf⸗Nr. 64 79tz vom 14. 1. 1941

421 vom 15. 1. 1 Prüf⸗Nr. 54 797 vom 14. 1. 1941

(Werbetonfilm).

Prüf⸗Nr. 50 568 vom 4. 2. 1999 BVerfalltag: 8. 2. 1913. Gültig

Prüf⸗Nr. 51᷑ 004 vom 14. 3. 1939 „Männer müssen 3. 1939). k

Prüf⸗Nr. 52 145 vom 4. 9. 1939 nur Nr. 58 274 vom 18. 1. 1943.

Verfalltag: 4. 2. 1943. Gültig nur Nr. S3 365 vom 18 1. 1943.

Prüf⸗NRr. 51 728 vom 4. 7. 1939 suchen Deutschland“. Berfalltag:

blasens“. Verfalltag: 8. 2. 1943.

Prüf⸗Nr. 52 150 vom 14. 9 1939 „Der Stern von Tetuan“ n tag: 6. 2. 1943. Gültig nur J

Prüf⸗Nr. 54 81 vom 5. 2. 1941 Verfalltag: 8. 2. 1949. Gültig nur Rr Ss Fzg vom 21. 1. 1343.

Schmaltonfilm). Verfalltag: 8. 2. 1948. Gültig nur Nr. 58 369 Prüf Nr. 54 S60 vom 5. 2. 1941

8.

schen Land“. Verfalltag: 8. 2. 1943.

Prüf⸗Nr. 56 Ol6 vom 8. 12. 1941 „Kärntnerland“. Verfall⸗ tag: 8. 2. 1943. Gültig nur Nr. 58 3388 vom 21. 1. 1945.

Prüf⸗Nr. 54 889 vom 4. 3. 1941

Nr. 56 51 vom 165. 1. 1942 „Römische Landschaft“. Verfalltag: 8. 2. 1943. Gültig nur Nr. 58 451 vom 21. 1. 1943. Prüf⸗Nr. 46 607 vom 1. 11. 1937 Leibesübungen Breslau 1938“. Ver⸗ falltag: 8. 2. 1943. Gültig nur Nr. 58 453 vom 21. 1. 1943. Mit neuem Haupttitel: „Ins Schlesierland maschieren wir!“ Prüf⸗Nr. 56 438 vom 22. 1. 1942

Prüf⸗Nr. 54 116 vom 4. 9. 1940 „Unsere Gebirgspioniere“. Verfalltag: 8. 2. 1943. Gültig nur Nr. 58 464 vom 21. 1. 1943. Prüf⸗Nr. 51 9690 vom 11. 8. 1939 „Wir bauen eine Welt“.

Prüf⸗Nr. 53 132 vom 22. 1. 1940 „Schiff in Not“. Verfall⸗ tag: 12. 2. 1943. Gültig nur Nr. 57 945 vom 27. 1. 1943.

ö 2. 1943. Gültig nur Nr. 58 299 vom 27. 1. 1943. Prüf⸗Nr. 50 978 vom 18. 8. 1939 „Der Wurf im Sport“. Verfalltag: 12. 2. 1948. Gültig nur Nr. 68 317 vom 27. 1.

Prüf⸗Nr. 47 679 vom 21. 2. 1938 „Die Heide“. Verfalltag: 15. 2. 1943. Gültig nur

Prüf⸗Nr. 47 749 vom 28. 2. 19838 „Besinnliches Land“. Ver⸗ falltag: 13. 2. 1943. Gültig nur Nr. 58 259 vom 28. 1. 1943. Prüf⸗Nr. 51 693 vom 28. 6. 1939 „Kraft und Schwung“. Die Grundelemente des Turnens. Verfalltag: 15. 2. 1943.

Prüf⸗Nr. 53 093 vom 16. 1. 1940 „Pferde werden Sol⸗ daten“. Verfalltag: 15. 2. 1943. Gültig nur Nr. 58 354 vom

Prüf⸗Nr. 509 462 vom 25. 1. 1989 „Wollgarn“. Verfalltag: 15. 2. 1943. Gültig nur Nr. 58 374 vom 29. 1. 1943.

Anordnung Über die Preizregelung für Eichen- und Fichtengerbrinde

Vom 21. April 1943

Auf Grund des 5 2 des Gesetzes zur Durchführung des BVierjahresplans Bestellung eines Reichslommiffars für die Preisbildung vom 29. Cttober 1935 (RG Bl. I S. 827) und auf Grund des 8 1 Nr. 1 und der 83 2, 5 und 6 des Gesetzes über die Marktordnung auf dem Gebiete der Forst⸗ und Holzwirtschaft vom 16. Oktober 1935 RGBl. 1 S. 1239) mird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahres— plan angeordnet:

§1

( ) Für die entgeltliche Abgabe von inländischer geschälter Sichen. und Fichtengerbrinde werden folgende Preise fest= gesetzt, die nicht ie n werden dürfen:

a) Eiche nrinde: gesamtes Reichsgebiet, frei Waggon verladen, 14,50 bis 16,5õ0 RA je 100 kg;

Preisgebiet 1 Hochgebirge 6. bis 9, RM je 1090 kg ab der mit Vollfuhrwerk erreichbaren Ab⸗ lage. Als Hochgebirge gelten die Hochgebirgspreisgebiete der Alpen⸗ und Donaureichsgaue und die Hoch⸗ gebirgsteile der bayerischen Preis⸗ gebiete gemäß 3 10 der Verordnung über die Preisbildung für inländi— sches Rohholz vom 15. April 1942 . 9. k S. 191).

o sein reisgebiet IJ übriges Reichs⸗ BVerfalltag: 2. 1943. gebiet 5,30 bis . i . 1. igas. Iöh0 kg ab Wald gerückt. Gerüchte „Wiege des Waldes“. Ver ichtenrinde muß zur unmittel⸗ ren Abfuhr an Wege, Gestelle, Schneisen oder holzfreie Streifen

. oder Plätze gebracht sein.

() Die in Absatz 1 angegebenen Preise gelten nur für wald⸗ trockene lbruchtrockene), ordnungsgemäß aufbereitete Rinden 9. Sie gelten nicht für Eichenrinden aus über dreißigjährigen . Peständen und für solche Rinden, die mit Moos) bewachsen „Italienische Urlauber be⸗ 6d oder Schimmelbildung aufweisen. Sie gelten weiter nicht 8. 3. 1945. Gültig nur für Fichtenreppelrinde und Fichtenrinde, die stark borkig und

stark vermoost ist oder die Schimmelbildung aufweist. 19389 „Die Kunft des Glag⸗

ini. ar T fzg , Gen (8) Die in Absatz 1 angegebenen niedrigsten Preise gelten: a) bei Eichenrinde für günstige Abfuhrlage und für

Grobrinden mit geringem Gerbstoffgehalt, z. B. für un⸗ geputzte und von der äußeren Borke nicht befreile Rin— den von durchschnittlich über 24 Jahre alten Beständen; b) bei Fichte nrinde für Grobrinden mit geringem er ge lochett z. B. für Altrinde mit vielen Borken—⸗

en.

(4) Die in Absatz 1 angegebenen höchsten Preise gelten:

a) bei Cichenrinde für schwierige Abfuhrlage und beste Rinden mit glatter Oberfläche und hohem Gerbstoffgehalt, z. B. für Spiegel⸗ oder Glanzrinde im allgemeinen bis zu 23 Jahren;

b) bei Fichte nrinde für beste . toffgehalt, z. B. für fleischige, inde.

(6) Im Hochgebirge kann bei Fichte nrmmde neben der Rindengüte auch die Höhe der Bringungskost bis (Abs. 16) berückichtigt werden. ,,,

(6) Soweit dies bisher übli war, ist auch weiterhin Verkauf von Fichtenrinde K ier, Die Höchstpreise für Fichtenrinde dürfen jedoch durch die . weichende Berechnungsart nicht überschritten werden. Der Umrechnungsgewichtsatz für einen Raummeter ist je nach der Beschaffenheit der Fichtenrinde zwischen Käufer und Verkäufer iF ert zu , g, darf der Gewichtssatz von

g je rm nicht unterschritten und der Gewichts 180 kg je rm nicht überschritten werden. ö

(I) Die in Absatz 1 bis 4 festgesetzten Preise gelten d Verkauf durch den . 36 die Ber e ier f fü, den

kee . Vorschriften des Reichskommissars für die Preis⸗ §2

(.) Bei dem Verkauf ab Wald u ück ĩ ĩ in 51 angegebenen . VJ a) bei Eichenrinde um die b

entstehenden Kosten (ortsübli

kosten) einschlie

„Der Welfenschatz.“ Ver⸗ ö8 171 vom 16. 6. 1943. Wilde Schwäne“. Ver⸗ 58 828 vom 16. 1. 1943.

1339 „Kurzfahrt ins Kinder— Gültig nur Nr. 58 829 vom

9 (Werbe⸗ ültig nur Nr. 58 418 vom

Nr. 1939

1. 1941 „Dem Angriff ge⸗

2. 1943. Gültig nur

1. 1941 „Gib Dein Geld“

„Auf jeden Pfenni ö 3. 2. 1948. Gül⸗

ü „Waffe der Heimat“ 8. 7 16453. . nur

b) Fichte nrinde:

1941 Was machen wir mit Verfallag: 3. 2. 1943. 1. 1943.

„Nachkommen der as!

289 „Eine Diviston greift an*.

1939 „Schatzlammer Deutsch⸗ Gültig nur Nr. 58 172 vom

deutscher Sprache.) Verfall⸗ 58 231 vom 21. 1. 1943.

1940 „Die Danziger Bucht 8. 2. 1943. Gültig nur „Was die Isar rauscht“.

1935 „Was die Isar rauscht“

Rinden mit hohem

„Blaue Jungens am glatte und moos freie

Gültig nur Nr. 58 379 vom

1941 r Nr.

1935 2.

„Stimmen im Schilf“. 58 830 vom 21. 1. 1943. „Stimmen im Schilf“

1943. Gültig nur

941 (l ige Hand im deut⸗

ültig nur Nr. 58 386

„Die deutsche Frauen⸗ falltag: 8. 2. 1943. Gültig

1941 „Vom Sauhatz und 1943. Gültig nur Nr. 58 449

„Ins Schlesierland mar⸗

„Schiffsjungen im groß⸗ ag: 8. 2. 1943. Gültig nur Rückort G6 1 Abs. 16) tatsã

. ngern sich die aus § 1

satz 1 sich ergebenden ise wei Nr. 57 792 vom 27. 1. 1943. und char er, der iel. rl tg (3) Wird bei Eichenrinde auf Wunsch des Käufers ni ĩ Waggon, sondern frei einer vom nr , y. . e n. falls dadurch Mehrkosten : berechtigt, die tatsächlich entstehenden Mehrk . S 1 ergebenden Preise zuzuschlagen. ö Werden vom Käufer Stricke für das Zusa bind der Gerbrinden zur Verfügun estellt, wi . Preises dadurch nicht bern . . (6) Die Kosten für die Verwiegung hat beim Verk

Gewicht der Verkäufer zu n, Die 2 6. * auf einer 3 Waage zu erfolgen. 6) Der Verkäufer darf Vorauszahlungen, sow it sie bi üblich waren oder zur glatten en,, 39 a e nn, oder notwendig sind, bis zur Höhe von zwei

ritteln des Kaufpreises verlangen. 8 8 Soweit nicht sonstige Preisregelungen für die Ab Gerbrinden erfolgt sind, dürfen * . und 2

* Vgl. Vor riften für Eichenrindengewi Schã JF. e e g ee e. hie e ü ear.

939 „Unsere Ein

Jungen hungsanstalten). Verfalltag:

n von der r. S8 258 vom

1943.

der Filmprüsstelle.