1943 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · und Staatsanzeiger Kr. SOß vom 24 April 1943. S. 4

*

kosten im Durchschnitt die im Jahre 1910 im einzelnen Be⸗ trieb bei gleichen Abfuhrverhältnissen durchschnittlich gezahlten Sätze nicht überschreiten.

5 4

Abweichungen von den Bestimmungen dieser Anordnung können von dem Reichskommissar für die Preisbildung im Benehmen mit dem Reichsforstmeister oder von den von dem Reichskommissar für die Preisbildung im Benehmen mit dem Reichsforstmeister ermächtigten Stellen zugelassen werden.

§8 5

(I) Ergeben sich beim Verkauf oder bei der Lieferung Zweifel über die Menge, die Beschaffenheit oder den Preis der Rinde, so entscheidet auf Antrag einer der Vertrags⸗ parteien ein Ausschuß, bestehend aus je einem Vertrauens⸗ mann der Fachgruppe ledererzeugende Industrie und der zu⸗ ständigen höheren , , ,n und einem von J beiden benannten Sachverständigen.

(2) Jede Vertragspartei trägt die ihr entstehenden Kosten selbst sowie die Hälfte der durch den gemeinsam benannten Sachverständigen erwachsenden Kosten. ;

(3) Das Recht auf Klageerhebung vor dem ordentlichen Gericht wird nicht berührt. 586 Die in dieser Anordnung festgesetzten Preise gelten erst⸗ malig für Gerbrinden der Ernte 1943, auch soweit bereits Verträge vor dem Inkrafttreten dieser Anordnung abge⸗ schlossen worden sind. Für Eichen⸗ und Fichtengerbrinden früherer Ernten bleiben die für diese Ernten erlassenen Preis⸗ vorschriften in Geltung.

Berlin, den 21. April 1943. * Der Reichskommissar für die Preisbildung. Fisch ck.

Der Reichsforstmeister. J. V. Alpers.

wir ira ts en

Wirtschaft des Auslandes

Der Růcgang der Baumwollindustrie von Lancashire ein Beispiel der Planlosigleit und Engherzigkeit“ Enthüllungen im „Daily . über plutokratische Mißwirt⸗ schafst in England

Stockholm, T. April. Der Londoner „Daily Herald“ veröffent⸗ licht Teile einer Denkschrift der Baumwollweberorganisationen von Lancashire, aus der der unaufhaltsame Verfall der britischen Baumwollindustrie und die wachsende Verelendung der Arbeiter⸗ schaft hervorgeht. In dem Bericht wird erklärt, in den letzten 36 Jahren sei die Zahl der Beschäftigten in der Baumwollindu⸗

strie von Lancashire von 520 000 auf 350 000, die Zahl der Web⸗

stühle von 850 000 auf unter 450 0090 und die der Spindeln von 61 Millionen auf rd. 30 Millionen gesunken. Noch schlimmer sei die Ueberalterung der Arbeitskräfte. Heute betrage das Durch⸗ schnittsalter der Baumwollarbeiter 8 Jahre. Der Bericht hebt hervor, die Ursache dieses Verfalls liege in der Verelendung der Arbeiterschaft. In den letzten Jahren der Krise hätten die Arbeitgeber rücksichtslos „von der Peitsche der Arbeitslosigkeit“ Gebrauch gemacht, um der Arbeiterschaft Lohnkürzungen aufzu⸗ zwingen. Die Arbeitsbedingungen seien schlechter und schlechter geworden. Infolgedessen hätten die Eltern keinerlei Neigung gehabt, ihre Kinder den gleichen traurigen Bedingungen auszu⸗ liefern, und darauf sei der Rückgang der Jugendlichen in der Baumwollindustrie Lancashires zurückzuführen. Der Zustand der Industrie Lancashires sei ein bezeichnendes Beispiel der Plan⸗ losigkeit und Engherzigkeit, die Englands Wirtschaft immer mehr sinken lasse.

Aus der spanischen Wasserkraftwirtschaft

Madrid, 22. April. Das Staubecken, das die spanischen Wasser⸗ kraftwerke Saltos del Duero S. A. unter Ausnutzung des Esla⸗ Flusses bei Muelas (Provinz Zamorg) bauen, geht seiner Vollen⸗ dung entgegen. Das Staubecken faßt insgesamt 12 Mrd. ebm Wasser, und die dortigen Elektrizitätsanlagen werden jährlich 450 Mill. kWh Strom erzeugen. 3 der Transformatoren von je 50 000 Es sind bereits in Betrieb, und der vierte wird in Kürze

Snentlicher Anzeiger

Die . der Veremigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 24. April auf 74,00 E4Æ (am 22 April auf 74,00 RA ür 100 kg.

Berichte von auswärtigen Vevisenm ärkten

Budapest, 22. April. (D. N. B.) Alles in Pengo. Amsterdam 180,73 4, Berlin 136,20, Butarest 2.78 M, Helsinki 5,90, London —, Mailand 17,77, New Jork Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 890,20.

London, 22. April. (D. N. B.) New YJor 402,50 —= 403,50, Paris —, Berlin —, Spanien (offiz.) 49,59, Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17, 9 17,40, Kopenhagen (Freiv. Stockholm 16,85 16,905, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,953. 17,13, Rio 83,5435, Schanghai Tschungking⸗ Dollar

Amsterdam, 223. April. (D. N. B.) 12,09 Uhr; holl. Zeit.) Amtlich. Berlin ——, London —, New Hork —, Paris —, Brüssel 30,11 350,17, Schweiz 43,653 43,B,71, Helsingfors Italien (Clearing) —, Madrid Oslo —, Kovenhagen —, —, Stockholm 44,831 4,90, Prag —,—

Zürich, 22 April. (D. N. B. 111,40 Uhr.) Paris 4,15 London j7, ux, New York 4,31, Brüssel 69,25 B.. Mailand 22,661 /, Madrid 39,75 B., Holland 22933 B., Berlin 172,55, Lissabon 17,890, Stockholm 102,866], Oslo 98,52 M B., Kopenhagen k B., Sofia 5,374 B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8, 75, Athen —, —, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2, 37 ½ B., Helsingfors 877,50 B., Buenos Aires 101,75, Japan 101,06, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 22. April. Geschlossen. (D. N. B.)

Stockholm, 22 Apr.. (D. N. B. London 16,85 G., 1tz,„5ß B., Berlin 167,50 G., 1658,60 B., Paris G., 9, 90 B, Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,990 G., 97,80 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87,59 G., 87,90 B., Oslo g5, 35 G., 5,65 B., Wajhington 415,90 G., 429,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8, 5g B., Rom 22,900 G., 22,20 B., Prag Madrid —, Kanada 3,75 G., 3,8s2 B., Lissabon G., 17,75 B., Buenos Aires 97,09 G., 100,00 B.

Oslo 22. April. Geschlossen. (D. P. B.)

London, 22 April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/ —.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen. 4. Oeffentliche 8 en, . Attiengesenschaften, 19. Qesemschaften m. S. S., 13. Unfall und Znvalibenversicherungen, ; ö 8 ü 3. 2 8 arm Attien. 11. G . . ü / 3220 Aufgebot. S8. Juni 1943, 9, Uhr, mit der Auf⸗ 3232 Oeffentliche Zustellung. findet am 4. Mai 1943 um 10 Uhr 3. Aufgebote Es ist beantragt, die Verschollene forderung, sich durch einen bei diesem 5 R 180/42. August Kirchmann in vormittags im Kassensaale der Regie⸗ 27 Aufgebot. Elsa Maria Fischer geb. Steyer, ge⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Wuppertgl⸗Elberfeld, 8, rungsoberkasse, Wien, J., Herrengasse 13, 6 F. 10143. Karl Grützmann in boren am 39. April 1892 in Helbra, zu⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Kläger, Prozeßbevollmächtigter; Rechts eine Tilgungsziehung statt. Münster i. W., Adolf⸗Hitler-Str. 41II, letzt wohnhaft in Berlin, Junker lassen. anwalt Heinemann in Wt.⸗Elberfeld, Es gelangen Nominale 106400 Rt

hat das Aufgebot des Hinterlegungs- straße 15, für tot zu erklären. Die be— dildesheim, den 19. April 1945. klagt gegen seine Ehefrau Martha zur Auslosung. scheines der Kreissparkasse Mörs vom zeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Kirchmann geb. n . en. Zeit Wien, am 15. April 1943. e

24. Januar 19237 über Anleiheab⸗ dert, sich bis zum 23. Juni 1943, Wersche ck, Justizinspektor, unbekannten Aufenthalts, agte, auf Der Reichsstatthalter in Nieder⸗ lösungsschuld des Deutschen Reiches mit! 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ als Urkundsbeamter. Ehescheidung aus 8 49, 55 Eheges. vom

Austlosungsscheinen Buchst. D Gr. 10 richt, Berlin C2, Neue Friedrichstr. 4, ,, , 6. J. 1938 und Schuldigerklärung der

Nr. 26 76718 à 100, He, Buchst. G I. Stock, Zimmer 114, zu melden, widri⸗ 3229] Oeffentliche Zustellung. Beklagten gemäß 5 61 Abs. 1 Eheges. ).

Gr. 22 Nr. 12 855 à 50, -M bean⸗ genfalls die Todeserklärung r. An alle, welche Auskunft über Swmierblewski verm. Luta

tragt. Der Inhaber der Urkunde wird

erfolgen 2 R 19/43. Die E 6 Hulda Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor die

it geh. Opitz handlun aufgefordert, spätestens in dem auf Leben oder Tod der Verschollenen zu in Turel, Adolf-⸗Hitler Flat 11 Prozeß- Zivilkammer des Landgericht; in ⁊. Attienge elljchasten

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Leben Wuppertal auf den 109. Juni 1943, 3274

den 15. Nouember 1943, 19 Uhr, erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ macht ig ; ; 2 vor dem unterzeichneten Gericht, Ge.“ rung, bis zum oben bestimmten Zeit⸗ stedt in Kalisch, klagt gegen ihren. Ehe. 9 Uhr, Sagl. 80, geladen mit der Austria Tabakwerke A. G. vorm. mann, den Stefan Swierblewsti, zur Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ Esterreichische Tabatregie, Wien.

richtsstr. 2, Zimmer 31, anberaumten punkt dem Gericht Anzeige zu machen.

Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗

Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 455. II. 76. 43. , . ĩ melden und die Urkunde vorzulegen, Berlin, den 16. April 1943. heidung und ladet den Beklagten vor als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu sellschaft sind auf eigenen Wunsch aus— widrigenfalls die Kraftloserklärung Das Amtsgericht Berlin. das Landgericht in Kalisch, Hermann- lassen. ö . eschieden: Minister a. D. Dr. Edmund der Urkunde erfolgen wird. Göring-Straße 13. Zimmer 111, auf Wunvertal. den 12. April 1043. laife⸗Horstenau, Wien, und Reichs⸗ Münster i. W., den 17. April 1943. 3222]? den 28. Juni 1943, 9 Uhr, mit der Geschäftsstelle des Landgerichts. amtsleiker Hans Wolkersdörfer, Berlin. Das Amtsgericht. Amtsgericht Ellwangen (Jagst). Aufforderung, sich durch einen bei die —— Wien, 15. April 1943. F. 1 3112. Durch Ausschlußurteil sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 2258) Oeffentliche Zustellung. . Der Vorstand.

8223 vom 5. April 1943 wurden die Teil⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 3. R. 15/43. Die Ehefrau Lydia Der Aufgebotstermin im Aufge⸗ schuldverschreibung des Überland⸗ lassen. ; Borus in Bugmünde. Weichselstraße, 32717 . botsverfahren auf Antrag von Fo⸗ werks Jagsttreis A. G. in Ellwangen Kalisch, den 19. April 1943. Vroꝛzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt weg fn z A des Aktiengesetzes hat hannes Bürfklin, Großkaufmann, Nr. Jo? Jahrgang 1914 und die Ge⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts, Dr. Keßler in Zichenan, klagt gegen im Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

den Teilschuldverschrei⸗ 2. Zivilkammer. ihren Ehemann, den Rolen Alexander folgende Aenderung stattgefunden;

stünchen 2, Blumenstr. 6, bezüglich nußrechte zu rande ng eines Grundschuldbriefes über eine bungen des Uberlandwerks Jagstkreis . Borns, zuletzt wohnhaft gewesen in Herr Handelsgerichtsrat ilhelm Stoll, Grundschuld von 650 FG.M wird ver- Jahrgang 1914, und zwar Nr. 483, 3230] Oeffentliche Zustell ung. Bugmünde, jetzt unbekannten Aufent⸗ Leipzig, ist mit Wirkung vom 24. 4.

legt auf Montag, den 15. November 50 1943, vormittags 9 Uhr. Das Auf⸗ klärt.

504, 505 506 und 507 cn kraftlos er⸗ 2 119/43. Die Ehefrau Anita halts, wegen Ehescheidung. Die Kläge⸗ 1942 durch Niederlegung des Amtes aus Zollikofer geb. Eisermann in Wil⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen dem Aufsichtsrat aus ga een. helmshafen, Bremer Str. 68, klagt Verhandlung des Rechtsstreits vor die Bank für Realbesitz

gebot wurde am 31. 3. 1943 erlassen 3 ) er . d l und am 9. April 1963 veröffentlicht. a Auss il gegen ihren Ehemann, den Obermecha⸗ Zivilkammer des Landgerichts in Aktiengesellschaft, Berlin. Freising, den 19. April 1943 Durch Ausschlußurteil vom 14. April nitersmagten Hans, Zollikofer vom Zichenau, Südostpr., auf den 6. Juli Der Vorstand. 8 9 ö 1943 sind die abhand ( ar Amtsgericht Freising, Obb. Yin sind die er. en gekommenen Panzerschiff Admiral Graf Spee“, ja4z. 15 Uhr, mit der , ö ͤläntel nebst Cour onz zug den An- ; 3. in Argentinien, Isla Martin sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ 3397 . 3224 Aufgebot. teilen der Nummern 21 796, 2 J575 Gacia, interniert, mit dem Antrage: gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ Gaswerk Weißwasser O. L. Aktien⸗ Der Jol 3 Rose i ; 2 7985 21 799, 21 86900, 21 801, 1 807 ,, 19 6, än sellschaft, Bremen. Der Johannes Rose in Neugolz, , n, , 8h, Die am 27. Febr. 1939 vor dem Stan⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. 4a. ; Kreis Deutsch Krone (Bommern), hat 66 ö . . , desbeamten in Kiel geschlossene Ehe der Zichengu, den 10. April 1943. r . zur , , das Aufgebot des Hypothekenbriefes anleihe der ereinigten Hüttenwerke P ; ö * H j ; ersammlung unserer ese 9 f , . Parteien zu scheiden und den Beklagten . Geschäftsstelle bes Lan dgerichta , 3 5

über die im Grundbuch von Gladbeck Burbach-Eich-Düdelingen Band 33 Blatt 915 A in Abteilung 11 Keunies 4e, Burbach Eich ude, Klägerin ladet ben. Beklagten zur

unter Nr. 65 zu seinen Gunsten einge⸗ langer? AkBhl -= mit Hauptsitz mündlichen Verhandlung bor die Bremen, Obernstr. 14. Adolf Hitler⸗ II. Ziviltammer des Landgerichts in 5. Verlust⸗ n. und achen Tagesordnung;

tragene Hypothek von 12 000 RM be⸗ in Luxemburg ⸗Stadt,

für allein schuldig zu erklären. Die

fz Uhr, im Geschäftslokal der Firma,

1. Vorlage des Geschäftsberichtes det

antragt. Der Inhaber der Urkunde Straße, für kraftlos erklärt worden SIsdenburg auf Donnerstag, den 3088. wird aufgefordert, spätesten; in dem 2 , . a, 154. I wum 19], vorn end liz, mit Folgende Bersicherungsscheine sind 266 . , , . . auf Dienstag, Sen 16. November as Amtsgericht. der Aufforderung, einen bei dem abhanden gekommen: 9 , . . Den, nn 1843, vormittags 11 Uhr, ver dem S7 gleichen Gericht zugelgssenen Kechts, A za zss Fans Carl Scheibler ür bas Geschasts jahr 193 ch Sterzeichneten Gericht in Gladbeck, Durch Ausschlußurteil vom 10 April anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der A 114 339 ö 2. Beschlußfassung über die Gewinn Iriedrichstz ö, Zimmer 14, anbe- i913 ist der Sypothekenbrief vom öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ A 3406 191 Josef Predel derte ilu ng raumten Aufgebotstermine seine Rechte 19. September 1539 über die auf zug der Klage bekanntgemacht. A 375 920 August Bre 3 Entlastung des Vorstandes und F, , und ö die Urkunde, vorzu- Schwerlburg Blatt 241 in Abt. ii Divenburg, den 14. April 1913. A 307 022 Dr. Erwin Moresche Abts tes , s sie für kraftlos er⸗ unter , ö den sientzer Dien Landgericht. . . . 3 . 1 3 zum Au ffsichtsrat = . Jeremias in Schwerin a. d. Warthe , e ü ĩ ĩ üfers ,, le,, , hohe ine, n, best getz, gener. A S00 az Alexander ridon , . Das Amtsgericht. 3009. PM auf . der jüdischen Der Flechtsanwalt Dr. Schwalbe in Al El8239 Gustar Kordts Stimmberechtigt sind nur solche Al— 3225 Aufgebot. Lultusvereinigung e, V. zu, Berlin, Weimar, aks Vertreter der Frgu Ma⸗ B S903 31s Therese Netten bes tien, welche spätestens bis zum Der Gasthausbesitzer Joses Schy⸗ n, Straße 29, für kraft⸗ 6 , ,, =. . 15. Mai 1943 im , . mura aus Czerw! O S. SHer⸗ los erklärt. Schlageterstraße erhebt Klage . . r Gesellschaft remen, , 3 K Eichenbrück, den 10. April 1943. 5 den Kaufmann Albert zr U 27527 Otto Koppe 3 14, . en 3. Commerz durch den Rechtsanwalt Dr. Huschke in Das Amtsgericht. Bukgrest, Strazalaza⸗ 1, wegen Ehe⸗ 1 6 e , . bank Attiengesellschait, Verlin., on Gleiwitz, hat das Aufgebot des ver⸗— er re, . scheidung, mit dem Antrage, die Ehe U 117 65, Walter vom Hof bei der Syarkasse der Stadt Weiß lorengegangenen Hyvothetenbriefes der Parteien zu scheiden und den Ver⸗ ; r Sdofe wafser, S. S., Weiß wasser, O. *. nebst Löschungsbewilligung über die für 4. Oeffentliche llagten für allein an,, zu er⸗ Die Inhaber werden aufgefordert, sich bis zum Schluß der Versammlung Hin. die Deuische Bank, Filiale Gleiwitz, im Il klären, und ladet den Beklagten zur binnen zwei Monaten bei uns zu terlegt werden. An Stelle von Altien Grundbuch Gleiwitz Band V Blatt 2603 Zufte ungen mündlichen Verhandlung des Rechts. melden, andernfalls die Versicherungs- kann auch der Depatschein eines No⸗ Band Yin Abt. Jil unter Nr, 7 ein- zz2s Oeffentliche Zuftellung. streits vor die zweite Zivilkammer des cheine hiermit für kraftlos erklärt werden. tars hinterlegt werden. getragene aufgewertete Darlehnshypo⸗ 3 R. 188/42. Die Ehefrau Anna Landgerichts zu Weimar zu dem auf Berlin, den 20. April 1943. Ter Vorstand. thek von 6099 ct beantragt. Der In⸗ Stulska geb. Schappert in Marienrode Dienstag, den 8. Juni 1943, vor⸗ Allianz Lebensversicherungs⸗Ach. S. Theuerkauf. mittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗

haber der Urkunde wird aufgefordert, Nr. 9, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗

; . anwalt Dr. Hans Beitzen in Hildes⸗ vember 1943, vormittags 9 Uhr, heim, klagt gegen den Landwirt Josef n vor dem unterzeichneten Gericht im Skulska, früher in Ozeriany, auf Ehe⸗ richt Zimmer 230 anberaumten Aufgebots⸗ scheidung aus 3 49 Ehegesetz und Schul⸗

spätestens in dem auf den 16. No⸗

handlungstermin, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als

Berantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt lichen Teil, den rehattsonellen Teil, den An— zeigenteil und für den Verlag

Präsident Dr, Schlange in Potsdam,

Dre rbb rnehr chtihten a ,. von Wertpapieren Druck der Preußlschen Verlags, und Druckers

lermine seine Rechte anzumelden und Ligerklaärung des Beklagten gemäß 8 60 lascen. e 32323 Gmb. Herlin

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Abf. 1 Ehegesetz, Die . ladet den Weimar, den 19. April 19413 1 Hige Anleihe des Reichsgaues Drei Beilagen

die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle Niederdonau vom Jahre gag, (einschließlich einer Zentralhand el g registerbeilor folgen wird. Amtsgericht Gleiwitz, des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts. Ausgabe . Hei der gekürhten Autgahe falls die Zentral,

den 14. April 1943. 4. F. 4/43. des Landgerichts in Hildesheim auf den Im Sinne der Anleihebedingungen banelarealsie theilaage sori.

nus abe obne Zentral and eli es sterveitaae

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger

*.

. 3 ö. eiger in Gefegzen und Rechte,, nn. nzelne Nummern kosten 80 r, einzelne Veila 10 . Einzel . n, , . ö d * . , , nr. 2 6 683 en, lich Huste l gebühr, für e , . bei der 2 . , auf einseitig beschriebenem Dar 3 2 1 * * . Postanstalten nehmen Besteilungen an, in rlin ; , arc Selbsargeler e neigen ie d , w lee n an ; Tribe ,, ,,,, e,, r,, ,. Ar 9 6 ̃ vor dem Elnrückungz termin bei der Anzei genstelle 4 e . 6 1 * 7 2. . . Serniprech Sammet . Air. 10 as as Berlin, Dienstag, den 27⁊. April, abend heichebe ig wotunm Bern, Kon Mn. in ois 2 3 —— .. K ontchectonto: Berlin 418 21 1943 . 80. Kohlensparverein e. G. ö ö k Inhalt des Jm, dünn Teiles Kr. Erbach. m. b. H., Sitz: Beerfelden, J9. Kohlenkasse Pfungstadt e. G. m. b. S. Sitz: Pfung⸗ Deutsches Reich. 81. Brennstoffbezugsgenossenschaft 4. G. m. b. S, Sitz: 80 ö. , , . ö. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Biebesheim, Kr. Groß-Gerau. J 51. 2 i aer hen . i Sitz Mende Kr. Friedberg, 31. Belanntmachung auf Grund des 3 4 Abs. 3 ber Zweiten 82. Landwirtschaftliche Warengenossenschaft c. G. m. b. H . wirtschaftliche Bezuůgs und , Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur An— Sit. Bur lhardsfelden, Kr. Gießen. w 8a. Sem folded Bei Kr hintzn. ung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrichtungen an . are gend el g gero senschaft e. G. m. b. H., Sitz: ö , k ö. ie kriegswirtschaftlichen Verhältni 24. Juli Darmstadt⸗Arheilgen. ö j 9 , ,. . ig rg . 3 ch erhältnisse vom 24. Juli 1911 84. Kohlen kasse i n E. . m. J. S, eig: Darn 83. K e. G. m. b. H., Sitz: Roßdorf, U ichti ; K 4 F . ö NV. Var ; ö Berichtigung des Erlasses des Generalbevollmächtigten für den 85 stadt . alrheilgen, ; ö ö 8. . ies eim e. G Sitz: Rüssels . Arbeitseinsatz über die Auslösungssätze entsandter Gefolg— 5. Bezugs, und Absatzgenossenschaft „Glückauf“ e. G. m heim, Kr. Gr m er G m. b. S, Sig; Rüsselg. . en ,,. im Ausland (luslösungstabelle) in Rr. 51. el ben s er nnadt Cberftadt. 4 dö. e e ae n rr. 6 Sitz: S . , . . ö in Breslau über * n, nennen e. G. m. b. S., Sitz: benheim ker Dr en , . on . ii 6 . 2 . 21 * . H . ziehung ermögenswerten für das Reich. 987. en e. G. m. b. H., Sitz: Fränkisch⸗Crumbach ö er ref J Kr. Dieburg. . 8 , . k— 4 31 88. k Sindlingen⸗Zeilsheim e. G. m. 39 . I gen , . mtlich es 39. Kon: i Ffm. Sindlingen . . 88. Ländliche Ein- und Verkaufsgenossensch 6 . Deu tsches Reich 4 ,, n, n e. G. m. b. H., Sitz: Geisen⸗ S. H., Sitz: Stecden, Kr 3 ssenschaft e. G. m. . Tim, Kr. Rheingan. e . Der Führer hat den Ministerialrat Dr. Georg Stein- 40. Kohleneinkaufsgenossenschaft e. G. m. b. 8, sitz 8h. . Ah gg en gfenschaft e. G. m. b. H., mann zum Ministerialdirigenten im Reichsarbeits= Jräfen haufen, Kr. Darmstadt. 90. Landwirtsch h he tr (ffn af R , . . e 41. Konsumverein zu Hainbach e. G. m. b H., Sitz: Hain. . haftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft 31. Bekanntmachung 4 . . b. H. . Mainz e Kr rh, schaft e. G6. m. b. H., Sitz: Stock⸗ ; An⸗ Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Sitz: . e ö . n , ö. 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durch⸗ Heldenbergen, Kr. Fuer g d., Sitz 92. Onda rtscha tlie Konsumverein e. G. m. b. S., Sitzt e, 3. erordnun zur Anpassun der verbraucher⸗ 44. Brennmaterialbezugsgenossenschaft Cereg a. G. m. 93 , ö. . Alsfeld. ; 9 e,. . Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen b. H., Sitz: Heusenstamm, Kr. Offenbach. . ö i Fern chft e. G. m. b. S., Sitz: Trebur, nisse vom 24. Juli 1941 (RGGBl. 1 S. 452) 5. Kohlen⸗Bezugs, und Absatzgenossenschaft „Eintracht“ 94. ehen fe Ta m. b. H., Sitz: Urb * pan n, 2 2 . 2 der Zweiten Anordnung zur 4 4 9 ö e ö Kr. Offenbach. burg G. m. b. H., Sitz: Urberach, Kr. Die⸗ Durchführung der Vero 2 raucker- Kohlenkasse e. G. m. b. H., Sitz: ĩ i 5 , 7 ; ker n fl den ö in. . däeeehs di sz rbk ,. ', Tleesnesenscheste m. b. 6, Sit Wahlen, erhälltüůisse vom 24. Juli 1911 (RGGBl. J S. 452 weise ? eim, Kr. Offenbach, Fohlen be ug! genossens Si 39 ee gn, n, . Air zeit front ee f 48. ,,, e. G. m. b. H., Sitz: Jugen⸗ 36. n g fr, he. e. G. m. b. S., Sitz: Wald⸗ ] er Haftun „Hamburg, mit Wir s eim a. d. B., Kr. Darm tadt. ö z ö. Nr. . ö . 1943 in das Den or der nachssthem ee, ü . , n ssoe gg e e fn e. G. m. b. H., Sitz: 1. . ö ö und verbrauchergenössenschaftlichen 3) . 6 Friedberg. ; 96. w cw eiterstabe Braunshardt ung ein: TNohlenkasse „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H., Sitz: Klein- S , . ae, , . Dt, 1. Kreisverband der Verbrauchergenossenschaften in 51 1 Kr. . 6 ö ,, 1 d // Lustenau. J 52. Kohlenverein Kreidach und Umgebung e. G. m. b 100 ö hl the, zgenossens ; . ? . Raggal r. Gen. m. b. H. iz ga . 5 . Kr. Bergstraße. 9 9 . . k e. G. m. b. H., Sitz: Wix⸗ ,, , ,,, ; s Alte Rohien be nns fens zen, Kr. Groß-Gerau. 5. . Alt⸗-Aussee r. Gen. m. b. S., ö. , , . 2 9ün, nm. , „Eintracht“ e. G. m. b. S., Sitz . ; 49. . Lo eim, Kr. Worms. . refeld⸗Fischeln. 1 1 ,, l e o. e. Gen. m. 6. . e. G. m. b. S., Sitz: Sam⸗ 108. . w f iegenossenschtt , V. n t . Rr. cms. ierbergen ü / Peine. . J. Konsumverein Buch, r. Gen. m. b Sitz: 56. Kohlenkonsumverein „Lefehalle“ e. G. m. b. S., Sitz: 104. Ländli irtschafts . Post. ä n . ; J Lampertheim, Kr. eee e K ,, fn gene ö . ( 8. Konsumverein Dalaas, r. Gen. m. b. H., Sitz: Dalaas 5J. Kohleneinkaufsgenossenschaft e. G. m. b. S., Sitz: 105. Ländlicher Wirtschaftsverein e. G 5 ; ö 9. Verbrguchergenossenschaft in Erl, e. Jen. m. b. 8. Langen, Kr. Offenbach. Post Braunschweig⸗ Land. . . Sitz: Erl. k 58. Kohlenkasse „Einigkeit“ e. G. m. b. H., Sitz: Main- 106. Ländliche Wirtschaftsgenossenschaft Eilvese e. G. ni . 10. Tonsumverein Göfis, r. Gen. m. b. H., Sitz: Göfis. flingen, Kr. Offenbach. . b. H., Eilvese, Post Wunstorf⸗Land. G. m. . ;, s ah ee, , , s rer me dd, , eee, . . ( va inz⸗ hoss . ' P., ö Peine⸗Land. 12. Verbrauchergenossenschaft Hallstat 60. Kohlenkasse e. G. m. b. H., Sitz: Mainz⸗ostheim. 108. Ländliche Wirtschafts s Sitz aher e . ft Hallstatt e. Gen. m. b. H. 61. Kohlenkasse e. G. m. b. H. e, m , . y. Escher 0 rn * he , , G. m. b. H., 13. Konsumverein Lauterach, r. G b Sitz : 62. Kohlenverein „Glückauf“ e. G. m. b. H., Sitz: Michel⸗ 109. Ländlicher Wirtschaftsverein Esperk ; dauterach n n, , T git stadt, Kr. Erbach . ener rel ee hg Caberke G. m. 6. S. ̃ . ; i n , , . Abg; 1. . in Mattighofen, e. Gen. m. 63. e n , e. G. m. b. H., Sitz: Mör⸗ 110. ,, Gadenstedt e. G. m. . H, Sitz: Mattighofen. elden, Kr. Groß⸗Gerau. Vä, Gadenstedt, Kr. Peine. 15. Konsumverein Rankweil, r. Gen. m. b. H, Sitz: 64. Kohlengenossenschaft e. G. m. b. H, Sitz: Mörlenbach, 111. Ländliche Genossenschaft Groß -Bülten e. G. m. b. S., . Rankweil. Kr. Bergstraße. Groß Bülten, Kr. Peine.

16. Konsumverein Rickenbach, r. Gen. m. b. H., Sitz: 65. Kohlenkasse Mühlheim / M. e. G. m. b. H., Sitz: Mühl⸗ 1I2. Ländlicher Wirtschaftsverein Groß⸗Munzel e. G. m.

b. H., Groß⸗Munzel ü / Sannover.

. Rickenbach, Post: Wolfurt. heim / M., Kr. Offenbach, . 118. d Flic ; —ĩ ver, . Verbrauchergenossenschaft in Ritzing r. Gen. m. 66. Kohlengenossenschaft e. G. m. b. H, Sitz: Mümling—⸗ Xandlicht Genessen haft Gr. Solschen e. G. m. b. H., 9 A. H., Sitz: Ritzing, Post: Lackenbach. Grumbach, KWr, Erbach. 2 . 114 gr. . Kr. Peine. ö . k 9 . und Umgebung, r. Gen. 67. ö Münster e. G. m. b. H., Sitz: Münster, *. 6a, ede rg g n en haft Hörden e. G. m. U. b. H., Sitz: St. Gallenkirch. z Kr. Dieburg. ba Hä, Hörden, Post Herzberg-Land. 19. Bürger⸗Konsumverein Satteins, r. Gen. m. b. S, 68. Brennstoffversorgungsgenossenschaft e. G. m. b. H. 115. ö Wirtschaftsgenossenschaft Lindhorst, e. G. m. 9 Sitz: Satteins. Sitz: Niederhöchftadf, Kr. Maintaunus. 116. M . r. Stadthagen, 20. 2 Satteins, r. Gen. m. b. S., Sitz: 69. Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H., Sitz: Nieder⸗ ; . Wirtschaftsverein e. G. m. b. S., Meerdorf, Satteins. kleen, Kr. Wetzlar. ; n , , ,, ; ö. ö. . und Umgebung, r. Gen. m. J. n,, ö G. m. b. S. Sitz Nieder ˖ 117. 3 ui , , m, en , e. G. m. H., Sitz: Schwarzae Modau, Kr. Darmstadt. . Po inder⸗Veister⸗Land. 99 1 2 ö . [ . . z 1 1 x -. 11 8 23 irt s 34e .

22. ö Silberthal, r. Gen. m. b. H, Sitz: 7I. Kohlenbezugsgenossenschaft e. G. m. b. H., Sitz: Nieder⸗ ö . e. G. m. b. S., Neu⸗ ( 23. Verbrauchergenossenschaft in S 06 2 , . ö RVerkaufgaengssenss 119. Wirtschaftsgenossenschaft Nordgoltern und Groß— . 87. . ossenschaft in Stoob e. Gen. m. b. H., J2. Ländliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. goltern e. G. m. b. H. Nordgol kern, er, Hidrnob .

ö b. H., Sitz: Niederhausen, Kr. Oberlahn. , , , , , mn, , n,. r. . 2 j . . 8 23 8 20. 8 3 8 X 2. . . . r. Gen. m. 73. Warengenossenschaft e. G. m. b. H., Sitz: Oberkleen, ö . D; Ye, Sitz: Vandans Nr. 44, Post: St. Anton i. M. Kr. Wetzlar. 6 , in * g Bez. Hannover. ö 2* 6 121. 3 W 5ge e . z H 1h. e T n esenschaf: Wolfurt, e. Gen. m. b. S., 74. An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Sitz: ,, ö j urt. Obernhain, Kr. Usingen. 122 Ländliche Winnt rr, me, . e, n, ,. 2. i r e gn, E. G. m. 6. S, Sit Allendorf 15 ähh e Pot Kere e. 6. m. 6. 8. Sit: Sffen. . Je e sf, n, , . 13 bach Bieber. Sch au mbura . * Rr. sch. 2. ro len rein „Selbsthilfe“ e. G. m. b. S., Sitz: Baben⸗ 76. Warengenossenschaft Raiffeisen e. G. im. b. H., Sitz:; 123. ann Hirtschafegge nossenschaf Wenniasen / Deiste 28 . Kr. Dieburg Ortenberg, Kr. Büdingen. e. G. m. b. H. Wenn hen delste ö 4 . . für Ems und Umgegend 7J. Landwirtschaftliche Bezugs- und ,, . 124. Ländlicher Wirtschaftsberein Westerhof e. G. m. b. S 99. B. mr. b. W, Sitz: Bad Ems. . 1891 e. G. m. b. S., Sitz: Pohl-Göns, Kr. Friedberg. Westerhof, Post Rorthernt, 2 . é . . Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Sitz: 78. Kohleneinkaufsgesellschaft „Friede“ e. G. m. b. S, 125. . J en e. G. m od. . Sitz: Pfungstadt, Kr. Darmstadt. b. S., Wichtringhausen, Post Hannover 3 .