1943 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1943 18:00:01 GMT) scan diff

*

Reichs und Staatsanzeiger Nr. O8 vom 29 Ari 1943. 3. 4

donischen und thrazischen Gebiete. Die Außenhandelsdirektion vermittelt einen . in die Probleme des bulgaxischen Außen⸗ handels und seiner Bedeutung für die bulgarische Wirtschaft.

Alles in allem zeigt sich dem Besucher auf der Plovdiven Messe ein abwechselungsreiches, vielfältiges Bild, daz den Willen den vertretenen Nationen bekundet, in solidarischer Zusammenarbeit ihre Kräfte für den Aufbau Europag eingusetzen?

MMirtschaftsteil

Sauptversammlungskalender der Woche vom 3. bis 8. Mai 1913

Montag. 3. Mai

Chemnitz: Bank für Handel und Verkehr, Chemnitz, 16 Uhr.

Vamburg: Commerzbank A-G., Hamburg, 11 Uhr.

Vannover: Hackethal-⸗Draht⸗ u. Kabel⸗Werke, Langenhagen bei Hannover, 12 Uhr.

Bad Kreuznach; Lederwerke Rohte, Bad Kreuznach, 11 Uhr.

Gotha: Ver. Gothänia⸗Werke, Gotha, 11 Uhr.

Dienstag, 4. Mai

Berlin: Deutscher Eisenhandel, Berlin, 18,30 Uhr.

Berlin: Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Mayers Sohn, Tangermünde, 12 Uhr.

Dresden; Chemische Fabrik von Heyden, Radebeul, 12 Uhr.

Köln; Chemische Fabrlk Farbwerke Dr. Koll & Spitz, Köln⸗ Mülheim, 11 Uhr.

Hohenlimburg i. W.; Göcke . Sohn vorm. Moritz Ribbert, Hohenlimburg, 11,30 Uhr.

Essen: Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk, Essen, 12 Uhr.

Stettin: Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik, Stettin ⸗Züllchow, 11 Uhr.

Hamburg: Tretorn Gummi-⸗ u. Asbestwerke, in m, 12,30 Uhr.

Frankfurt am Main: Ver. Kapselfabriten ackenheim· Beyerbach Nachfl., Nackenheim / Rhein, 11,30 Uhr. 8

z Mittwoch, 5. Mai

Berlin: Egerländer Bergbau AG., Königswerth, 1230 Uhr. Berlin: Navené Stahl A.-G., Berlin, 12 Uhr.

Berlin: Scheidemandel⸗Motard⸗Werke, Berlin, 12 Uhr. Hamburg: P. Beiersdorf C Co.,, Hamburg, 18 Uhr.

Brünn: Erste Brünner Aktienbrauerei u. Malnzfabrik KG.

Brünn, a. o. 10,30 Uhr. . . Dresden: Geraer Strickgarnfabrik Gebr. Feistkorn, Gera, 11 Uhr. . Die 10. Plovdiver Mustermesss e Stuttgart: J. H. Roser, Eßlingen, 16 Uhr. Sofia, 28. r, Bei den Eröffnungsfeierlicheiten der Stuttgart: Paul Hartniann, Heidenheim, 11 Uhr. 10 Plovdiver Mustermesse betonte der bulgarische Handels · Dresden: Hille⸗Werke, Dresden, 11 ÜUhr. minister Sachariesff, daß die Messe auch diesmal die Soli⸗ Sangerhausen: Maschinenfabrlt Sangerhausen, darität der europäischen Völker unterstreicht und zu leich Aus-

11,30 Uhr. ö. . e rn des e en ö i

annover / Linden: Mechanische Weberei zu Linde annove Die bulgarische Schau in ihrer Reichhaltigkeit und Vielfei igkei r . ! ö. . . 11 Uhr. dar ; 696 zeige, daß das bulgarische Leh mit allen Kräften arbeite und Brüssel . ar . , Brünn: Moravia-Brauerei u. Malzfabriks-A.-G.', Brünn, a. o. Auch, mitten im Kriege im wirtschaftlichen Aufstieg aufwärts= 2 Italien 3 4 . ,,, 17

10 Uhr. schreite. . ; ö 6 n, ,, . Ain. NRaris 416 wltentzurg: Rfreinigte Altenßurger u. Stralsunder Spielkarten, Lin Rundgang durch den bulgaxischen Teil der Messe bewieist, 9 . JJ 6. , , ms

Fabriken, Altenburg, 12 Uhr. daß a , r auf allen Gebieten bestrebt ist, das , . . . l o ge, Berlin 173 55, Vi sabon München: Ver. Gaswerke A—-G., München, 11 Uhr. Beste zu leisten. Im ordergrunde stehen natürlich, der Struktur , . 1 . . . ar, ag 32 * 3 Rol ö. min Wien: Hypotheken- u. Credit⸗-Institut, Wien, 18 Ühr. des Landes entsprechend, die landwirt chaftlichen Produsle. In M98 1 tockholm 14 * 4 6 Bi r. J t Ion, S 9 Za *

Wort und Bild zeigt sie ben Arbeitsfleiß'des bulgartschen Bauern. 2 B., Sofia os] . B., Prag 17, 30, Bu . a g ö.

Donnerstag. 6. Mai Es ist vielleicht ein besonderes Merkmal ber w Wirtschaft, S6 5. Athen =- —, . n V. e, ,,. . . 9 rn

Berlin: Dresdner. Bank, Berlin, 19 Uhr daß sie sich auch mitten im Kriege weiter entwickelt und ni hl S7 350 B. he,, ö i eh, 04 . i me, Rem

Berlin: NMiteꝝ Mitteldentsche Textil⸗ A.-G., Berlin, 12 uhr auf dem Bestehenden ausruht. Großzügige Planungen für die n n, 5 4 , . 0 ö. 6 Zi lch

Jannover: Eöntinental Gummi Werte Hannover, sz Uhr Hußunst, denten, sich heut chon an, Dies ist nicht nnr in der .. Ron 36 a . 6 St ee, 114.15, Bio

Leipzig: Rammgarnspinnerei zu Leipzig, Leipzig, 11 Uhr. ) Nahrungsmittelindustrie, sondern auch in der Landwirtschaft und 6 3c gf. 9 ,, . . i, gil, Ver. Leipzig: , Schedewitz Silbersftraße, 11 Uhr. 66 1 6

der Industrieabteilung und in der Abteilung für Verkehr und a. Wien: Wiener Rückversicherungs-Gef, Wien, a. o, 16 Uhr. ĩ (D. N. B.) London 16,88 G.,

Sonnabend, 8. Mai

Berlin; H. Berthold Messinglinienfabrik u. Schriftgießerel, Berlin, 18 Uhr. werlin: ke ij & Unmack, Niesky, O. 8. 19 Uhr. Berlin: Fageda -G, Berlin. 11 Uhr.. Geplante Errichtung einer großen türkischen Landmaschinensabrit Berlin: Ocsana⸗Werk A.-G., Berlin⸗Marienfelde, 1 Uhr. Istanbul, 28. April. Das türkische Landwirtschaftsministeriumt Dresden: Nähmaschinen-Teise A. G., Dresden 15 Uhr. . die Gründung einer großen Fabrik zur Herstellung von Stuttgart: Württembergische Mẽtallwarenfabrit, Geislingen, andwirtschaftlichen aschinen und Werkzeugen, und zwar bei Steige, 9 Uhr, : Eregli am Schiwarzen Meer, also unweit der Hüttenwerke von Heilbronn: Württembergische Portland⸗Cement⸗Werl, Lauffen Karäabüt. Man rechnet mit einem Kostenaufwand von Vo ho a. N., 11 Uhr. Türtenpfund und einem Betriebskapital von 100 00 Türken pfund. Die Fabrik h vor allem Pflüge herstellen und hierfür auf eine Leistungsfähigkeit von 50 000 jährlich gebracht werden.

zeiger

31 S* Einzelne Nummern tosten 0 Cy, einzelne Beilagen 10 , Gin elnummern werden 3 * = ,, 8 seoder werder s: atniend ung bes Ke , n,, m, 8 16 7 De r ,,, 33 t r. für den Raum einer ö. ne e mm 332 wirr n we m , nen, 2 - ö einer dreigespaltenen 92 mm kern Petit Zeile = ‚. 4 . . erer e,, , ,n. SM es, Wil helmstra fe z

Dru ne eschrie einzusenden, ins befonbere sst dari!' auch r. . 2

(einmal unterstrichen] oder dur Rande) hervorgehoben werden sollen. e

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeig Berlin, Freitag, den 30. April, abends

meer.

P r Selbstabholer bei der ainzeigenstenle

Wirtschaft des Auslandes * ,,,

Die französischen Steuereinnahmen im Februar Paris, 23. April. Die Steuereinnahmen des , . n Staates im Monat Februar 1943 belaufen sich auf 020 Mill. ffrs gegenüber 981 Mill. ffrs im Januar und 6398 Mill. ffrs im Februar 1942. .

Die ,, n , der Vereinigung für deutschs Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. R. B. am 20. April auf 74,00 REA (am 28. April auf 74, 00. R τ sür 100 kg. ;

Berichte von auswärtigen Devisenmärtten

Prag, 28. April. (D. X. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zilrich os, 90 G., oso, 19 B., Oalo S6, 60 G., Sös, So B., gopen- hagen 52l, 809 G., Sꝛ2, 59) B., London 965, 90 G., go, 10 B., Madrid 236 66 G. 236, 66 B., Mailand 131,40 G., I31, 89 B., New York 2s G., 25,02 B. Paris 49,95 G., 50, os H., Stockholni ogd, 60 G., hö, so B., Brüssel zob, so G., 400, 46 B., Belgrad 490,55 G., So, o B., Agram 49,95 G., 50, os B., Sofia zo, 47 G., 30,53 B., Athen 16,58 G., 16,72 G.

Budapest, 28. April. (D. R. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 *, Berlin 135,20, Bukarest 2.78 M, Helsinki 6, o, London Mailand 17, 7, New Jork Paris 5s 1, Prag 13,62, Preßburg Il, 1, Sofia 415,50, gagreb 6, si, Zürich S0, 20.

London, 28. April. (D. N. B.) New Hort 402,50 —= 403, 50 Paris Berlin —, Spanien (offiz.) 40,59, Montrea 443 —– 4,47, Amsterdam —, Brüssel , Italien (Freiv. —, Schweiz 17, 30-17, 40, Kopenhagen (Freiv.) —, Stockholm 16,85 16536, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) Rio 83,545, Schanghai Tschungking⸗Dollar

Amsterdam, 28. April. (D. N. B.) Ji2, 00 Uhr; holl. Zeit. (Amtlich. Berlin —— London —, New Jork Faris

Reichs bantgirokonto Verlin, Konto Nr. 1913 Postschectonto: Jerlin 418 21

Nr. 99 . Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Slowakei und Spanien a n m .

Preßburg, 28. April. Eine slowakische Handelsabordnung unter Führung des Legationsrates Orszagh hat sich nach Madrid be— geben, um mit den zuständigen spanischen Wirtschaftsstellen über den Abschluß eines Rahmenhandelsvertrages und über die Re⸗ lung des gegenseitigen Waren- und Za lungsverkehrs für das . 1814 Besprechungen aufzunehmen. Die Slowakei hatte bisher mit Spanien keinen Vertrag über die Handelsbeziehungen. Der bereits im Jahre 1939 aufgenommene spanisch⸗slowakische Handelsverkehr wird jetzt durch den geplanten Vertrag eine feste Grundlage erhalten.

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich.

Anordnung über die Aufhebung von Absatzre elungen für Wand und Bodenplatten. Vom 28. April 1543.

Sechste Bekanntmachung zur Verordnung über Grundstücks— einrichtungsgegenstände vom 27. Januar 1942 (RGBl. ] S. 53). Vom 28. April 1913.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin sowie des Regierungspräsidenten in Stettin über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Berichtigung der Bekanntmachung der Geheimen Staats polizei Darmstadt über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich, in Nr. 182/428.

Bekanntmachung über die Errichtung von Reichskreditkassen. Vom 29. April 1943.

Bekanntmachung über die 4e igen auslosbaren Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs von 1938, Vierte Folge.

Erste Bekanntmachung zur Anordnung Nr. 1 der Gemeinschaft Schuhe (Bezug von Schuhwerk durch Letztverbraucher). Vom 28. April I943.

Anordnung 18/43 der Reichsstelle „Chemie“ Absatzregelun er edo aphot sturehaltige Düngemitteh. Vom 60. e

wird das inländische Vermögen der jüdischen Eheleute Kurt Grinbaum, 8. Juni 1914 Berlin geboren, und Katharina Grinba um eh Rosner, 17. August 1912 Berlin geboren, zuletzt Berlin 50, Tauentzienstr. 10, wohnhaft gewesen, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.

. Bekanntmachung Auf Grund des §1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RööBl. Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1953 RGBl. 1 Seite 179 dem Runderlaß des Reichs— ministers des Innern vom 14. Juli 1912 1 96342 6400 MBPliV. vom 22. Juli 1942 Seite 14831 über die Aenderung der Zuständigleit bei der Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver— mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGB. 1 Seite 303 wird das inländische bzw. hinterlassene Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen: 1. Behr, Berl Israel, geb. 9g. 10. 1912 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N65, Iranische Str. 24, 2. Kohn, Hedwig Sara, geb. Cohn, geb. 18. 4. 1915 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin MW 21, Stromstr. 52 bei Rothschild,

Neu stadt, Charlotte Sara, geb. Hirschfeld, geb. 12. 12. 1891 in Dt. Krone, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W ls, Lietzenburger Str. 34,

We schler, Bertha Sara, geb. 22. 2. 1921 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin G2, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 32,

Rennert, Susi Sara, geb. 16 3. 1919 in Berlin, zu⸗ letzt wohnhaft geivesen in Berlin M 18, Rombergstr. 16,

Jacobus, Hilde Rosalie Sara, geb. 30. 11. 103 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Friedenau, Sieglindestr. 1,

Eronheim, Adolf Israel, geb. 13. 7. 1891 in 2. , . wohnhaft gewesen in Berlin-Schöne⸗ erg, Kussteiner Str. 14, Der Beschluß vom 29. Juli 1942 über die Einziehung des

Freund, Tana Sara, geb. g. 19. 1914 in Berlin, zu Vermögens i versto rben n Juden Ernst er n, 3. n⸗ ketzt wohnhaft gewesen in Verlin N65, Iranische Str, 2, er, geb, am 24. 6. 1881 in Darmstadt, zuletzt wohnhaft in

Sid ber, Eilla Sara, geb. 2. 4 12040 in Berlin, zuletzt armer, Lucasweg 24, wird dahingehend berichtigt, daß wohnhaft gewesen in Berlin N65, Iranische Str. 3, nicht das Vermögen, sondern der ü

Aron, Hella Sara, geb. Davidsohn, geb. 14. 8. 1922 in zugunsten des Dentschen Reiches ö zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin M 18, Neue Darmstadt, den 16. April 193 Königstr. 87, ; . . e ö

Dawid oh nz Denny Sara, geb 27. 4. 1939 in Berlin, Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin No 18, Neue König⸗ Mohr. straße 87,

Guttmann, Feige Jetti Sara, geb. Rosener, geb.

Bekanntmachung

Auf Grund des 5 1 der Verordnung zum Schutze von Volt und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. IL S. S3), des 5 1 des Gesetzes vom 26. Mai 10533 (RGBles. S. Sz, der Ker! ordnung vom 31. Mai 1933 (G6S. S. 207), des Gesetzes vom 14. Juli 1933 (RGBlI. 1 S. 479), des Erlasses des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 302) und des Erlasses des Reichsministers des Innern vom 4. Juli as, , ol 8 A5 = Bir, Sei /gz 3 = ziehe ich hien mit die auf den Namen des Juden Max Israel Da u ß, geb. 2.2. 1882 in Wirsitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Ueckermünde, verstorben am 7. 4. 1910 im judischen Krankenhaus in Berlin im Grundbuch von Treptow / Rega Band 63 Blatt 508 Abt. ij Nr. 24 über 2000, EM und im Grundbuch von Mönkebude Band VI Blatt 315 Abt. III Nr. 5. Band V Blatt 234 Abt. III Nr. 1, Band 19 Blatt 216 Abt Iil Nr. 2B über 10 000, R. eingetragenen Hypotheken zugunsten des Deutschen Reiches ein.

Dies wird an Stelle einer Zustellung bekanntgemacht.

Stettin, den 22. April 1943.

Der Regierungspräsident. J. V: Tinecanzer.

Sangerhausen,

Bekanntmachung Auf Grund des § 1 der Verordnung zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. I S, S3), des z 1 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 (RGBl. I. S. 293), der Ver⸗ ordnung vom 31. Mai 1933 (G8. S. 207), des Gesetzes vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479), des Erlasses des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mal 1941 (RGI. 1 8. 302) und des Erlasses des Reichsministers des Innern vom 4 Juli 1912 Pol. S II A5 Nr. 521/42 212 = ziehe ich hier⸗ mit die am 14. April 1897 auf den Namen der an 1. 11. 1906 verstorbenen Jüdin Eva Sara Lesser, zuletzt wohnhaft gewesen in Altdamm, im Grundbuch von Altdamm Band 47 Blatt 1217 Abt. III Ifd. Nr. 10 über 2000, RM eingetra- gene Aufwertungshypothekt zugunsten des Deutschen Reiches ein. Dies wird an Stelle einer Zustellung bekanntgemacht. Stettin, den 22. April 1943. Der Regierungspräsident. J. V.: Ting anzer.

Amtliches

Deutsches Reich

Anordnung

über die Aufhebung von Absatzregelungen für Wand⸗ und Bodenplatten

Vom 28. April 1943 Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs

Handel festzustellen. Auch die schönen Erzeügnisse bulgarischer Volkskunst kommen zu ihrem Recht. In einem besonderen Teil der Ausstellung kommt die fruchtbare wirtschaftliche Zusammen⸗ arbeit fa e en Deutschland und Bulgarien zur Darstellung. Hier sind alle bülgarischen Firmen vertreten, die deutsche Erzeu gnisse aus den Markt bringen und verkaufen.

Das weite Arbeitsfeld der bulgarischen Landwirtschafts- und Genossenschaftsbank mit ihren 210 Filialen und Agenturen läßt diese als einen der größten Wir tsch a fta on in des Landes er- kennen. Auch von dem weiteren Betätigungsfeld der landwirt- schaftlichen Genossenschaften bekommt man an Hand der Karten

Stockholm, 28. April.

6,95 B., Berlin 167,50 G., 16s, 80 B., Paris , G., 9, 00 B, Brüssel G., 67, 509 B., Schiveiz. Plätze 97, oh G., 97, go Ve, Amsterdam 3 G., , B., , , , 33 696 ne Oslo 95.336 G., 95,65 B., Washington 415,95 G., ö. „Helsin l . fors 8s, 35 G., s, s9' B., Rom h G., 22,20 B., Prag , 6 lartellen vom 15. Juli 1933 (RGBI. I 3. 488) wird an⸗ = Kanada 3,78 G., 3,82 B., Lissabon —— G., 17,75 B., geordnet: ; .

1

Buenos Aires 97, 90 G., 169,00 B. Oslo, 28. April, (D. N. B.) London —— G., 17,15 9. Die Anordnung über den Absatz von Wandplatten aus und von Steinzeug ⸗Bodenplatten vom

Berlin 175,26 G., 176,7 B., Paris G., 16, 00 B., New Hor keramischen Stoffen

und bildlichen Darstellungen einen bedeutenden Eindruck. Dag = G, 44000 , Amsterbam G., 256, 00 B., Zoaͤrich W Angust ü [8hel. Rr. I von. erf. zin nf 1941) und Bauten ministerium 1 vertreten mit einer Sonderschau von Ent⸗ 101,50 G., 193,00 B., Helsingfors 8, 09 G., 9,20 B., Antwerpen die Anordnung zur Ergänzung der dergeng nfen .

Freitag, J. Mai

3 Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Spinnerei, Brandenburg,

2 Uhr.

Berlin: Ile Bergbau A.-G., Grube Ilse, Berlin, 12 Uhr.

Dresden: A. G. Hotel Bellevue, Dresden, 12 Uhr.

Dresden: A.-G. für Cartonnagenindustrie, Dresden, 18 Uhr.

Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, 17 Uhr.

k Gesellschaft für Markt- u. Küßhlha lten, Hamburg, 11,A30 T.

vamburg / Altona: Alfred Gutmann A.-G. für Maschinenbau, Hamburg⸗Altong, 11,30 Uhr.

Tübingen: Simmelwerk, Tübingen, 11 Uhr.

Bautzen: Aug. Nowack A.-G. Bautzen, 15 Uhr.

Meißen: Ver. Zünder⸗ u. Kabelwerke Meißen, 18,30 Uhr. Dresden: Zwickaler Maschinenfabrik, Zwickau, Li„z9 Uhr.

Berlin: 7

ü ür Mustersi öfe, die nicht im —— G., Il, 50 V., Stockholm 108,55 G., ios,io B., Kopenhagen mn

y, n , ee, den g e, w. Rr. ss vom ii. Stfober ipal ministerium zeigt die Errungenschaften des neuzeitlichen bulgari⸗ schen Eisenbahnverkehrs und der bulgarischen iffahrt und die vielseitigen und schwierigen Aufgaben der Heimführung der maze⸗

werden außer Kraft gesetzt. Berichtigung

Verpflichtungen, welche auf Grund des § 2 der Anordnung über den Absatz von Wandplatten aus keramischen Stoffen und von Steinzeug⸗Bodenplatten vom 7. August 1941 und des S1 der Anordnung zur Ergänzung der vorgenannten Anord⸗ nung vom . Oktober 1941 zur Zeit des Außerkrafttretens der genannten Anordnungen bes hen bleiben gegenüber der Ver⸗

2. , BVerlust⸗ und Fundsachen, 2. QZommanbditgeseilschaften auf Attien. 19. Geno sfensch aften, 14. Deutsche Reichsbank und Vantauswetse, einigung für Wand. und Bodenp latten, Berlin⸗Charlotten

3. Rufgebote, 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 9. Deutsche Kötonialgefenschasten, 12. Offene Handels und Rommaund it gesenschaften. Id. Verschledene Bekanntmachungen. burg, so lange aufrechterhalten, als sie von dieser nicht abge⸗ ändert oder aufgehoben werden.

mer ——— * M

Onentuicher Anzeiger

19. Gesenschaften mn. 6. S..

Nachlaß des Vorgenannten eingezogen wird.

Unfall- und n, en e , erungen, e

1. Untersuchunga⸗ nnd Gtrafsachen, 1 Oeffentliche Zustellungen,

J. Attiengesenschaften,

die Nummern 3613 bzw. 3612 tragen, erfolgen kann. An melden, können, unbeschadet des Rechtes, Buchst. D Nr. 9385 und 9386 über je 3. Aufgebore

18836 Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deukschen Reiches von 1925 Nr. 252 943 über 109 Re sowie des Auslosungsscheins dieser Anlei , ,, . Gr. 9 Nr. 12948 über 105 FR. ist die Zah⸗ lungssperre gemäß § 1018 34. er⸗ lustzn worden. 455. F. 17. 45. erlin, den 28. April 1943. Das Amtsgericht Berlin.

3843 Aufgebot. Die Frau Helene Thelen in Köln,

Gereonstr. I5, hat das Aufgebot der

angeblich verlorengegangenen Män⸗ tel zu den Aktien Nr. 5016, 5199, 5347, 4 255, 12 735, 18 75 über je 160,= Neichsmark und Nr. 5950, 5951 über je 1000, RAM der Gesellschaft für Linde is Eismaschinen A. G. in Wiesbaden be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird . efordert, spätestens in dem auf den 30. Oktober 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wil⸗ helmstr. 14, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Wiesbaden, den 5. April 1943. Amtsgericht. Ja.

3837 Aufgebot.

2 F. 3143. Die Firma Richard Thür⸗ mann in Stettin, Marienfelder Straße Nr. 1, vertreten durch R. A. Dr. Bu⸗ chic in Frankenberg (Sa.,), hat das Aufgebot von zwei angeblich verloren⸗ gegangenen, am 15. Juni 197 in Güstrow ausgestellten und am 15. Sep⸗ tember 1927 bzw. 15. Oktober 19237 fällig gewesenen Wechseln über 500 bzw. 1000 i., die von ihr auf Herrn

beantragt. Der Inhaber der Urkunben wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. November 1943, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri , . die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Güstrow, den 21. April 1913. Amtsgericht.

3841 Aufgebot.

8 F 2. 43. Die AEG Allgemeine Elektrieitäts Gesellschaft, gesetzlich vertreten durch ihren Vorstand, Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—= 4, hat das Aufgebot des angeblich verloren— gegangenen, am 1. August 1939 in Starolenka von St. Szarletta ausge— stellten und am 2. Oktober 1939 fällig gewesenen Wechsels über 100 JI. be= antragt. Akzeptant des Wechsels ist St. Szarletta, Starolenka, letzter In— dossant F. Kaczmarek, Posen. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezem— ber 1943, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Posen, Mühlen⸗ traße 1a, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ en alls die Kraftloserklärung der Ur— unde erfolgen wird.

Posen, den 13. April 1943.

Das Amtsgericht.

3840

Es ist beantragt, den verschollenen Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Schulze, zuletzt Musketier 6. Inf⸗ gt Nl, wohnhaft , . in ene rode über Nordhausen, dort geboren am 6. Juli 1896, evangelisch, ledig, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich bis zum 15. Juli 1943, vormittags 11 ihr,

Edmund Aulich in Güstrow gezogen und von diesem angenommen sind und

„dem Gericht Anzeige zu machen.

die Todeserklärun alle, die zie n nf über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, er e die ö bis u dem oben bestimmten Zeitpunkte

Amtsgericht Nordhausen, 20. April 1945.

3842 Aufgebot.

2. E. 143. Die Witwe Klara Franz geb. Janas in in hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Händ⸗ ler Gregor Franz, geb. am 17. Novem⸗ ber 1893, zuletzt wohnhaft in Filehne, für tot zu erklären. er Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 23. Juli 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt in Scharnikau zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklävung . wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä—⸗ testens im AÄufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Scharnikau, den 26. April 1913.

Das Amtsgericht Filehne.

. Aufgebot.

4 VIII M. 484. Der Betriebsleiter Erich Bartocha in Trzebinia, Posener Straße 23, hat als Pfleger des Nach— lasses des am 23. Juli 194 in Krenau verstorbenen ar , Bruno Muschiol aus Trzebinia das Aufgebotsverfahren zum . der Ausschließung von

Nachlaßgläubigern beantragt. Es wird daher? , n auf den 13. Juli 1943, 10 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestinimt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen . im Aufgebotstermin bei dem

ericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Hern ür sind

vor den Verbindlichteiten aus Pflicht= teilsrechten, Vermächtnissen und Auf— lagen berücksichtigt zu werden, von dem

1009 RAM. 4565. Fw. Sam. 5. 48. Berlin, den 14. April 1943. Das Amtsgericht Berlin.

Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, alt It nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Beem r nf und Auflagen sowie, die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be— tie . renau, den 6. April 1913. Das Amtsgericht. 3835 Folgende Urkunden sind für kraft⸗ los erklärt worden: Zu 1—: a) die Schul dverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925. b) die Auslosungsscheine der Schulbverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925. 1. a) Nr. 447 1656 über je 500 Ht.M, Nr. 417 927 und 417 938 über je 1000 föM, b) Gr. 2 Nr. 65 728, Gr. 3 Nr. 66 843 über je 500 eM, Gr. 6 Nr. 67 430 und 67 44418 über je 1600 li.. 2.4 4a) Nr. 456 051 über 25 Li, P) Gr. 16 Nr. 6051 über 26 IA; 3. a) Nr. 1549 540 über 50 Ein, b) Gr. 13 Nr. 6 040 über 50 Rin; 4. a Nr. 1 109687 über 50 RM, b) Gr. 28 Nr. 10 187 über 50 Ran; 5. der Interinssrhein Nr. 28 52 der Allianz Lebengversicherungs⸗ bank aer en elf ef über eine Attie dieser Gesellschaft über 1000 ret, ein⸗ getragen im Aktienbuch auf Max Glöck⸗ ner in Eulendorf; 6. die 4 „igen auslosbaren Schatzanweisungen des Deutschen Reiches von 1938, Erste Folge Buchst. H Nr. 251 662 / 66 über je 1000 Ii; 7. die 41 „ige auslos⸗ bare Schatzanweisung des Deutschen Reiches von 1935 Buchstabe B Nr. 1701 über 10 000 Ran; 8. die 435 Rigen auslosbaren Schatzanweisungen bes

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim= mer Nr. 31, zu melden, widrigenfalls

in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. geile d gel! 9 1h nicht

Deutschen Reiches von 1938 Erste Folge

en *

6 5 FE 2/42. Durch Ausschlußurteil vom 21. April 1943 ist der in Berlin am 23 5. 1937 ausgestellte und am 10. 9. 1937 fällig gewesene Wechsel über a n , . 9. 3 . chen Union⸗Verlagsgese 6 m. b. in Berlin⸗Charlottenburg auf den Kart Krüger in Prostken gezogen ist, für kraftlos erklärt worden.

Lyck, den 21. April 1943.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Ʒustellungen 3619] Oeffentliche Zustellung.

8. J. 538. In dem Verteilungs⸗ verfahren über einen von dem Lehrer i R. Reinhold Kiehm in Babelsberg, Loxtzingstr. , im Wege der Zwangs vollstreckung beigetriebenen Vetra wird L. die Firma Phoenix, G.. m. b. H., bisher Berlin, Saarlandstr. 11, 2. die i Karl Tusche, bisher Gerin,

ayreuther Str. 43, zu dem Vertei⸗ lungstermin vor das Antsgericht in Oranienburg auf den 16. Jult 1943, 11 Uhr, Zimmer 36, geladen.

Oranienburg, den 21. April 1963. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ich ͤ ind Nichtamt⸗ 9 . e. fee f en l enn den Verlagt Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

verantwortlich für den Wirtschaststeil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21

ck d ißischen Verlags- und Druckerei ö Herz. Berlin Drei Beilagen leinschl. einer Zentralhandelsregisterbeilage).

Bei der gekürzten Ausqahe fällt die Jentral⸗ handelgregisterbeilage fort.

583 Diese Anordnung tritt am 15. Mai 1943 in Kraft. Berlin, den 28. April 1943. Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Dr. Landfried.

Sechste Bekanntmachung zur . über Grundstückseinrichtungsgegenstände vom 27. Januar 1942 (RGB. 1 6. 53

Vom 28. April 1913

In der Zweiten Bekanntmachung zur Verordnung über Grundstückselnrichtungsgegenstände vom 27. Januar 19412 (RGBlI. 1 S. 58) vom 15. April 1942 sind unter J Herstellungs⸗ vorschriften C. Steinzeugrohre (St⸗Rohre) in Zahlentafel 10 und 14 die Nennweiten 175 225; 550 und 650 mm, in i n. 11 die Nennweiten 175 und 225 mm und in

ahlentafel 16 die Nennweiten 175 mm zu streichen. Des⸗ gleichen sind unter ] Herstellungsvorschriften D. Betonrohre (B.- Rohre) in Zahlentafel 20, 25 und 29 die Nennweiten 1100; 1300 und 1500 mm, in Zahlentafel 24 und 29 die Vennweiten 200/300; 300150 und 400/600 mm sowie die in gr er cer 25 zu den Eiprofilen 200/300; 360/50 und 0600 inm zugehörigen Achslängen z (150; 160; 165; 180; 196 und 210 mim) zu ftreichen.

Berlin, den 28. April 1943.

Der Reichsarbeitsminister. J. A: Du rst.

Bekanntmachung

ö. Grund des g 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 265. Mai 1933 = 563 BlI. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die a,,. volks⸗ und scaa re f n n he! Vermögens vom 14. Juli 193 = RGGBl. I S. 479 9 dem Runderlaß des Reichs ministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 903142 5400 MBliB. vom 22. Juli 1542 S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 * RGößt 1 S. 36

2. 5. 1882 in Bitlitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Wlö, Ludwigkirchstr. 6,

Katz, Klara Sara, geb. Sachs, geb. 17. 9. 1897 in Stettin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin 0O 112, Schreinerstr. 15, ö

Wertheim, Renate Sara, geb. 24. 1. 1933 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Charlottenburg, Knesebeckstr. 77,

Briste, Heinz Israel, geb. 29. 1. 1905, zuletzt wohn—⸗ haft gewesen in Berlin Ww 15, Konstanzer Str. 3,

Rosenberg, Horst Israel, geb. 5. 19. 1922 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Halensee, Heilbronner Straße 10,

Polley, Kurt Israel, geb. 26. 10. 1898, zuletzt wohn— haft gewesen in Berlin⸗Charlotten burg, Dahlmannstr. 25 bei Cohn,

Schlesinger, Fritz Israel, geb. 28. 6. 1896 in Zittau, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N4, Pflugstr. 10, Lehmann, uulse Israel, geb. 4. 6. 1903 in Berlin, uletzt wohnhaft gewesen in Berlin 8w 68, Neue Jakob⸗ ec 16 .

Cohn, Gertrud Sara, geb. Jaffé, geb. 23. 10. 1896 in Malchow, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin No ls,

riedenstr. 4

„Steinberger, Martha Sara, geb. 8. 8. 18838 in Berlin⸗Wilmersdorf, Nassauische Str. 5, 4.

„Henoch, Max Ifrael, geb. 9. 11. 1910 in Königsberg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W Is, Pariser Str. 38,

Ja ff sé, Marie Sara, geb. 16. 3. 1878 in Szady, zuletzt

wohnhaft gewesen in Berlin N 18, Friedenstr. 4,

Bolz, Kurt Israel, geb. 25. 2. 1968, zuletzt wohnhaft gewesen in Kopenhagen, Dalföret 4,

„Schneider, Leopold Israel, geb. 14. 4. 1915, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin 80 36, Kottbusser Str. 22,

Blum, Helene Sara, geb. 10. 4. 1884 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 30, Grunewaldstr. 28.

Berlin, den 23. April 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.

Bekanntmachung über die Errichtung von Reichs kreditkassen Vom 29. April 1943

Nach 5 1 Absatz2 der Verordnung über die Errichtung und den Geschäftskreis von Reichskredit assen in den besetzten Ge—= bieten vom 15. Mꝛai 1910 (RGBl. I S. I) und nach Er⸗ mächtigung auf Grund der Verordnung über eine Ergänzung der Verordnung über Reichskreditkassen vom 1. März 1941 (RGBl. 1 S. 125) sind Reichskreditkasfen eröffnet worden

am 12. April 1943 in Stalino und am 20. April 1943 in Mogilew.

Die Reichskreditkassen werden durch ihren Vorstand gericht— lich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen des Vor⸗ standes einer Reichskreditkasse sind verbindlich, wenn sie inner⸗ halb des Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von zwei n, nnen oder ihren Vertretern abgegeben werden.

Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus— hang in den Geschäftsräumen der Kasse bekanntgemacht.

Berlin C111, den 29. April 1943. Hauptverwaltung der Reichskreditkassen. Wilz. Fiebach.

4 wige auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1938, Vierte Folge

Die im Umlauf befindlichen und die im Schuldbuch einge⸗ tragenen 4 „igen auslosbaren Schatzanweisungen des Dent— schen Reichs von 1938, Vierte Folge, werden den Inhabern der Schatza nweisungen und den Schuldbuchgläubigern für den 1. November 1943 zur Einlösung zum Nennwert gekündigt.

Die Inhaber der Schatzanweisungen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge gegen Aushändigung der Schatzanweisungen und der nach dem 1. November 1943 fällig werdenden Zins— scheine Reihe 1 Nr. 11 bis 20 nebst Erneuerungsschein vom 1. November 1913 an bei der Reichsschuldenkasse in Berlin SW 68, Oranienstr. 406 109, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 bisdlz Uhr, an den Sonnabenden von 9 bis 12 Uhr, für den Kassenverkehr geöffnet.