1943 / 100 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Nei * Reichs und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 3. Mair 1943. S. 2 x

und Staatsanzeiger Nr. 1090 vom 8. Mat 1943. . 3 ab. Steckler, Anna, geb. am

; . 96. Für st, geb. Forchheimer, Margarete b 66 ö ö geb. am 16. 8. ö ĩ ; i k tellt Bekanntmachung 4 59 * lch. Au 6h wohnhaft gewesen Brünn, . k . wohnhaft zerocf⸗ 3 II. 3 6 9 nn ut hr en, gh n,, . . 1 k der Liste A ,,. , Gemäß g 6 der Verordnung über den Verlust 66 6 , 8, z k straße 12, ; . ger cf fer feli wohnhaft gewesen Wien 9 Hradisch, r., verh, zul. in Wsetin, Kolonie en, noch besonders darauf hinweisen, . 1942 n hein, Franz, geb. am 19. 9. 19 96. Fürt Emil, geb. a . . ; . r. D III, wohnhaft gewesen, . * 4 Kinder⸗-Getreidenährmittel nicht mehr . , ,, 1 2. . sũr den Her 50. 8m 26 9 ö ö 2 . ; . Georg Schdnerer⸗ Ji zig hn en leg em te eh, h 142. Stiasfng, , wien. R. 6 n NI, . , geb. am 16. 9. 16s in stellen dürfen. Außerdem werden diesen Firmen für die . S. 637 stelle ch hz 3 dieser Verordnung bei nachstehend Hasse 5 . ö n, g. wohnhaft gewesen Wien II., Böklinstr. 110, Ung. Hradisch, r.. verh., zul. in Ung. Hradisch, Marien⸗ stellung dieser Nährmittel auch keine Rohstoffe mehr zugete mõgens ver fall rn ,. ö ü. 3 er, Adolf, geb. am.6. 1. 1871 in Brünn, 143. Stransky, Rudolf, geb. am 20. 1. 1884 in Voziee platz Nr. 75, wohnhaft gewesen, werden. Im Zuge der Stillegungsaktion wird der größte aufgeführten Juden gt: 6 n, n e. 51. 5 ö 3 . Win Hohlweg 2l, Messerschniib ae ff z ; 3. wohnhaft gewesen Wien lx. ho ffauerlr de Ig 28. Juri sta', Ansonin, . i. R., geb. am Teäl dieser Betriebe geschlossen werden. 1. Altmann, Idar! ae men wohnhaft gewesen 52 . 2 n,. geb. Raucher, Gisela, geb. am 9. 8. G e r st m a n al griff *d geb. am 15. 8. 1873 in Bi 144. Taust, Flora, geb, am 26.7 1895 wohnhaft ö. 5. 2. 1896 in Vesty, b⸗m. K, verh.; zul. in Vesty Nr. 124, Berlin W 8, Wilhelmstr. 72, den 21. April 1943. ö. been, . = 67. II. 4. i877 in Nen Raußnitz, Bez. Wischau, wohn⸗ ö. ö. gewefen z ien, XIX. Feli. Mottl. Stt zn, 6. ö VIII., Aibertgasse 16, = 9 . 3 eg J i en z i irtschaft. ; Goldberger, Rosa, geh. a rünn, Hohlweg 21, eg stm an n, geb. Brauer, Maria, geb. am JI. ; Ing. Dr. Teller, Alfred, geb. ; = in al ei, der f, H , r, ,, . n n enn, , . k G. k ? d ge , g onavkagasse 55 5, ; haft gewesen Brünn, Alleegasse 365, ö Str. 25, Teller, geb. Mandl, Marianne, geb. am 11. 8. 80. Ju rta, saroglaus, eamter, geb. am 16. 1. igis in Geschäftszeichen: II A5 - I56 z. . ach er, geb. Fisch, Malpine, geb. 8 J. 1. 1902, 54. Schneer, geb. ,, enn m 3 . 100. n. [. ö. . i. Lotte Maria J, . am 1883, wohnk hi gewesen Wien 1. . 4/6, rasob, 134 ledig, zul. in Teck f Nr. 101, wohnhaft Anlage zu IIA Bb-I56 wohnhaft gewesen Brünn, Antons 49 gos in Kolonije, 19. 10. 1900, wohnhaft gewesen ö , , esterle⸗ gasse n n, wohnhaft gewesen Wien, VI., 147. Zersch, geb. Steinschneider, Ida, geb. am 25. 12. . Liste A 4. Bacher, Schama, geb. am 25. J2. ö. 55. Schneer, Paul . eb. am 14. 3 . 101. f, wn mmm, w . ꝛ] 1876, wohnhaft gewesen Wien X. Dampfgasse 1 31. oma reh, Josef, Ingenieur, geb. am 11. 10. 1896 in ? Erzeugnis: wohnhaft gewesen Brünn, Antongasse 10, en, wohnhaft gewesen Brünn, Alleegasse 35,) ,, . ädele, geb, am 4. 12. 1875 in 148. Tich o, Viktor p. Studnitz / Mähren, r., verh., zul. in Trebitsch, Tiburci⸗ Sersteller firma: zeug ; b 26. 1. 1892, wohnhaft ge⸗ Wien, wohnha 6. 1. 1925 in Brünn Wien, wohnhaft gewesen Wien. Rathausplatz ch ö. geb. am 24. 2. 1890, wohnhaft ge⸗ ‚. 55 sch, Nährmittel Fr. Bauer, Kün⸗ 5. Bader, Kamilla, ge 5 41. 55. Schön, Lydia⸗Ruth, geb. am 6. 5 ö. izt ,,, geb. mn hren. lzgh ethan tz 3 wesen Wien III., Petrusgasse 8 / 1 1 Nr. 125, wohnhaft gewesen, ö . Pahlen w 8. 18m in Gays , . , , J ii J Bakü Kinderko Bader, Theodor, geb. 6.2. 6 rt, geb. am 26. 3. ea, we, g . mnij̃ ; Wien XII” an. tou ro, geb, am 1. S. wi m , , . 2. Burlhardt, Stuttgart Untertürl⸗ wohnhaft gewesen Brünn, Talgase 4 wohnhaft 3 3c nic er geen Brünn, Georg-Schönerer⸗ 11 , n 6 9. n n , i nn Ken, . 9 genesen Wien An. Truuttmannabdo fer Rhe il Erkin Hiacis zer. j. wehnhaff, g soefen, . w k Hajse ñ . , ,,, w Beltz, Ch. ar . 4. zs, wchCn. * e gige beg äed, g, ü e, wiebackme ünn, Obrowitzergasse 12, ; 6 10. 1898 in 2 . ; . . am 6. 10. wohn⸗ itwe nach dem Juden Felix Zwei geb. am 9. 1. De⸗Vau⸗Ge, Hamburg. Friedensauer Kindermehl g . 6 Weigl, Hermine, geb. am 4. 9. i ., 58. Sch ö 2 geb. 5 ů3 . . . 96 . 104. 8 . 6 . Dorothea, geb. am 15. 12. haft gewesen Wien VI., Mariahilferstr. 49, 1901 in Mähr. . . h . . zul. in SHerhardinger, Linz.... , Haferzwiebac Auspitz, wohnhaft i r, 6361 gn ner ö , arg hn, n ff ö. Am ö inchel, wohnhaft geiesen Rien, 5. 61. 3 . 66 geb. am s 12. 1901, wohnhaft ge— Brünn, Hans Ludlich affe Hir. io. wohnhaft gerwesen, e n en ge. 6 Magstadt Sojakraft. 9. Ezu ka, ö. 9e ahn hast gewesen Brünn, 59. Ste in, Wilhelm⸗Leo, geb. am 28. 11. 1884 in Steyr 105. Hg us ner, geb. Sommer, Gisella, geb. am 18. 4. . „Neutorgasse 6 / a) Rooz, Hilde, geb. Zweig, Hidin Schwester d. Fer nnd Hipp's Kindernahrung und pablowitz, Bez. Auspitz, (Oberdonau), wohnhaft gewesen Brünn, Schiller S877 in Ecsele dar wohnhaft gewesen Wien, ix geen bert. Salppiea, geb, am 16. 8. 1865, lig Zweig, Wicke geb an II. 1. iss in Amütz, k g nn er w ieba mei hr nnn, b 25. 4. 1873 in asse 25 ö Rossauerlände 29. g n, 1X. ft gewesen Wien, VII., Siebensterngasse 33 / 19 D. K., mof, zul. in Wien, III., Rudolf⸗V.Altplatz Knorr, Heilbronn. ö r e i 10. Gian st, geb. Fischer, Olgg; geb. am weg zl 60. Skeinschneider, Leo, geb. am 2. 7. 1873 in 106. He rs o Vr g: Armin geb. am 1s. 2. 898 in Mis. 163. Ru rm feld Berta, geb. am 2. 6 Ir, S. wohnhaft gewesen, ' Knorr, Wels . . TLindergrieß Brünn, wohnhaft , Brünn, Hohlweg 3 Proßnitz / wohnhaft gewefen Brünn, Glacis Nr. 31, . geb. 2. n Mis⸗ . 356. ölln, Eimshorn? . Saler mehl 11. Dr. Fe J d in an n, geb. Schmoller, danng, gc. 1

(Ungarn), wohnhaft gewesen Wien, VI. Am8e = 1582, w II., Sakꝛmgasse i / y kb) Zweig, Egon, Dr. Jude, Bruder d. Felix Zweig,

m Cd Brü b 3. 5. 1398 in Ungar. ⸗Ostra, linstr. . 1654. Zeisl, ]

Kraus, Dux / Sud. 2 3 und Edel 27. 5. 1909 in Berlin, wohnhaft gewesen Brünn⸗Sebro⸗ 81. Gtern, Robert, i am 3. 5. instr. 4, g ö indernahrung .

m w 9 m 46 X . y,, d . . z ö 6 8 6 el ,,. ünn, Kröng Nr. 42, l 107. Kir schner, Julius, geb. am 21. 7. 1881 in Brünn ohnhaft gewe 8 artzehs m'! fh, zul Cin mile. . run itz, Zizkagasse 43, K wohnhaft gewesen 2 n, g igt in Nikols— Ieh hen g del n se kefs, Ten afl ; . . . ee, r de le, . Erb en r, , ch 1 K . er e es Jh 6e. 3 en e fs. rünn, Lehmstätte 46, 106. i . . 3 geb. am 26. a b. in 6 ö . Hang ed and ue 56 ö e ir n , Nilupa- Pauly G. m. b. S. Frieb⸗ s Nährspeise, und asse 5 . 68. Tint ner, geb. Böck, Johanna, . am 16. 5. . Hohn hae geiwesen heidershssen 6. Shehein e ben: . 2 richsdorf K . , pe nen 13 ö. ig ilip, geb. amg. 3. 1877 in Rzer ow (Gen.⸗ e. Ungar. rod, ohnhaft gewe e. Brünn, Sedlal⸗ i. S 8 8 B een Gouv.), beg nn gewesen Mährisch⸗Ostrau, räuhaus⸗ st l w ed de Mühlenwerke Wiechert, Pr. Star⸗ ;

a , Ang., mos., verh. zuletzt in Olmütz, Bis⸗ ö. ö 109. Kl . fag , Klare, geb. am 21. 3. 1900 . Bekanntmachung ea, . 3. . gewesen. i ü in Chotieschau, Krs. Mies, w iders⸗ u s. ie Gin . ĩ i gese n, 1937 in Brünn . . war en n, gin 6 . ; . hofen b. . . . ziehung 2 e n, *. He , n , 6 e , Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Brünn. ar , äs, Te Steinmetz Kindermehl 14. Freund, Hugo, geb, am 21, 10. ö . wohnhaft gewesen Brünn, Sedlalgaste s, 110. tei n, Httiste, geh. am 18. 1. 186 ob. 1863 in nti 4 Cen r ethhägen , , , er ; r e res, . sohn gat. mw esen dn. , Brünn 66. Tin ner, Otto. gfb. am t. . gt' in Brünn, Zulze echt wohn ft e, . Wien in D . der nachfteh det auf ie. . ,

b. H., Berlin⸗Charlottenburg .. 3 k . . 15. Dr. Freund, Leo, geb. am 30. 1. 4 in Brünn, thohnhsft gewesen Brünn, Edict ge se gi, ö Agen fehl, III., Dap n n n gg. wo . ahn, . in⸗ Beschluß

. . . . . , , in Brünn, 66. Windholz, . 5 . ö 16n e 111. feld i, Artur, geb, am 22. 1. 1882 in Schütten— ö. und Mähren eingezogen: wbart'tettor r Auf Grnd da g 1 deu Gesetzes über die Einziehung

i 2. G. Mahrisch· romau . ö . 16. Dang gewe en Irkken, ,, sse 2 1. 1913 in 67 6. : e, geb. Waldmann, Helene, geb. hofen, wohnhaft gewesen Wien, XIX., Kreindlgasse 15, 9g. Nestle Wien A. G., Wien. . . Nestle Kinderna lam 70. 1. —ĩ ; ; ;

. kommunistischen Vermögenz vom 3 Mai 1933 (RöGBl. ; ) 1. Brief, Theodor, Dr., Jude, Rechtsanwalt, geb. am S. 293) ĩ 9 . Molieg Kindergrie 1I. Freund, geb. Berger, lc rn Herrengasse 14 am 16. 4. 1916, wohnhaft gewesen Brünn, Rückert= 112. . th . 3. ö. Wien, wohn⸗ . . w . , ir in n mn e ,,. dr . 9 rh ene . ö 8 unn, ! 36. * 6 ) . = 0 ; ö ; w,, wesen gehe fer g nn. geb. am 15. J. lee imilian, geb. am 18. 3. 1992 in 116. 4cdere Margit, geb. am * . ihos in giben⸗- 2. ,, ae nn, . 65 n, . , a, ss. De. Wwint se, Mnatimnhich. gekt amg, de, rn Fhütz, wohnhaft geivesen Wien, Vinf., Josefftähter 16 tz tabs in. Leipnit z. z. Hetschmwa, Ber Weis äche! gn, * aer then g g'ins geign Benmöägens don , , n m, mn ,, Himberg ö. Wien, wohnhaft gewesen Brünn, Straße 6, , e Oma⸗Ges. S. Verdino, St. Veit. Ocrnen sr. Trastnahtz 11 . . . Ie , ele. 9 ö 29 sch * Melanie, geb. am 31. 3. 1899 in Lodz, 11. ö. i , . . ae en . 9846 46 16 wohn haft gewesen, Sandan, k. er 56 , ; 1e und Oma⸗Kinder⸗ 20. Gold scheider, geb. Areli, 4 h. e ; , e . Vier rr Taborstr. Ii, ö 6 da nf . III. ; geg ene r , geb. . 564 1897 e wohnhaft gewesen in Bingen, Gaustraße 11, zugunsten des Opel, geipn . O Lanz. Cindermehhl 1965 in Wien, wohnhaft gewesen 70. Asch ner, geb. Palester, Helene, geb, am 2. 7. 1804 . Man dl, Rudolf geb. am 14. 3. 1896, wohnhaft Brchtcthgasse zr 10n wöhnhet g bese h ünn. stänigsselb, Dentschen eich; Enge eh,! Sine gien , en en sen e m g nn, in Wien, zul. wohnhaft Wien Xi r., La-Roche— wesen Win, Vl s, Handongasse is,

Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeb

ö 4. Saban, Johann, Aktuar Ad unkt( . D Bezirksbeh, geb. ö Seefeldner's Erbe, Salzburg Kindergrie wohnhaft gewesen Brünn, Reinhard-⸗Heydrich⸗Str. 14, Gasse 1611, . . ee nr n . dic

Seefe ; .

; ; ; ; Darmstadt, den 27. April 1943

10 Lovcice, r., ; en, ; ;

. . wohnhaft gewesen Wien, ; . Dtrch⸗ 6 55 . . Geheime Staatspolizei, Staatspolizeistelle Darmstadt.

. „Göding, wohnhaft gewesen Straßnitz Nr. 4, 23. 10. 1902 in Wien, wohnhaft gewesen Wien Kegelgasse 465, Hanak, Oldrich, Post ekretär, geb. am 26. 9. 1898 in Mohr. idt. Dippoldiswalde ö pff Hzafermehl 23 i. . f 3. 96 3 . Hedwig, geb, am 25. 7. ire enbergstr. 3/16, ! . . 1. 8 , . e 3 5 e, * ; . in , ü l. ii, nmel min .

- ch 9 2 Kasfel⸗Betien⸗ 1903 in Wien wohnhaft gewesen Brünn, Zeile 25, 72. Beck, Franz, geb. am 30. 12. 1885 in Priram. t . in S us / Polen, wohnhaft gewesen Wien, wo ö 865 Beschl

. 3 = Hafermehl 24. Lieb schütz, Josef Leoßold, geb. am 17. 1. 1894 in . z , r nnen, .

ft gensesen Wien id. Sig hen de ggassens, ,, us. e . 8 , , , J ĩ aft gewesen . . Pi ttokar, geb. am 15. 6. 18965 wohnhaft gewesen 29. 9 n ü Auf Grund des 8 1 d s ü ie Cima , wesen Brünn, Zeile, 25 ; * edwig, geb. am 9. 15. 1995 in Prag, wohn- . . . 9 mie, . 1902 in Lhota, r., verh, zul. in Proßnitz, hl, 3 8. 1 des Gesetzes äber die Einziehung Stempfle, Oberstdorf . . Stempfle⸗Kindernahrung 3. 3 n f 6. 1924 in Brünn, wohnhaft 75 haft . 2 h. 1, Schellinggasse 3/0, . us , 16 e, b 156 5 190 Masarykstraße 308, wohnhaft gewesen, Proßnitz lommunistischen Vermögens vom 3 Mai 1933 (RGBI. ] . dag einer . e g rin, ruhe ff j in Kapuvar, Bez. 74. Benedikt, Salomon, geb. am 23. 6. 1893 . . ; wehr ha ,. e r 36 ch var lde r . 7. 5 3 Gele, n. ge mter k. am 10. 2. 1907 in ö . e, , 6 . ei,. tuttgart⸗ ; . z puvar, ; n . ̃ ! . . 1 rzkt., verh.“, zul. in ünn⸗J ' ögens vom 14. i 193: . D n,, 4 , Ir ent, 26. Link, . . ha f. dae eln Brünn, wohnhaft , Wien d , 4 120. BJ ES fer, geb. Hager, Maria, getz. am 23. 2. 186], . Nr. 6, ichn haft gewesen nn ndr. Heim ahn n S. Kid und bem er on ö n dj - Weghorn, Schwabach b. Nürnberg Kindernahrung , Ungarn), 715. Benedikt, Siegmund, geb. e ge haf iin mel! wohnhaft ö Wien, II., Nordbahnstr. 52, ö 2. Welser Kunstmühle, Wels... Kindergrieß Rückertgasse 61, R eb. am 2. 12. 1902 in Wien, Brünn, wohnhaft gewesen Wien IX., 121. Dr. Redkich, ö Schr. Wörner, Feübach ö. Stutt:. zwieback· Kein. 2. Link, geb. Lang, Rosa, geb. . n

; r ; 5). des Führer Reichs⸗ ohann Ifrael, geb nut ig* 9. 188 8. 1 le Hüttenarbeiter, geb. am 7. 11. 1904 kanzlers über die Verwertung eingezogenen Vermögens von . . n 9 ö. ö 2 . ö 3 asse 8/18, . in Brünn, woh dermehl Pin felt ken gen n n n, u Deutsg ; 16. El küßt, witzelu, Hang, geb. an 3. 3. wis, ( 28. 6 er, ax, z ö

ein richsborf, böhm. maähr. in in Peichsfcinden vom 39. Mai igg1 (iG Bl. IG e, en, dan In aft gewesen Wien, IV., Wohlleben- ö. e, , , . , 564 Berta Sara 33 e 9. e . im mme; ö. e NDertner, Miloslav, Richter, geb. an 15. 2 1907 in,. geb. Fuld, geb. 13. Mal 1864 zu Meerholz, Kr. Gelnhausen 6. ahri in Brünn, wohnhaft gewesen Wien x., Sechsschimm 122. Reich, Margarete, geb. am 27. 19. 1910 in Wien, Brünn, r., verh., zul. in Brü 1 zuletzt wohnhaft in Groß Umftadt , . e il i ohh gewesen Mährisch⸗ zasse Sils, , a r be . zee, , , , üer, wolnzess ach hsefn Brünn, Lischnaiiber Gast . . ö Der l chen trau, Brauha ; ; ö b. Fuchs, Rosa, geb. am 27. 1. n, Gertrude Sara, geb. am 27. 10. Herman Franz Verwalte ĩ egen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel ni ekanntmachung 69 resia, geb. am 6. 1 7J. Blühdorn, ge ; . adranz, Verwalter, geb. am 6. 11. 1908 in ch el nicht gegeben. 1 auf Reichs mart 29. . 9 Ih e h r, ,, , Mährisch⸗ in Wien, wohnhaft gewesen Wien, V., Mariahilfer Str. . . . gewesen Wien, IV., Johann⸗-Strauß— , ,, rk, verh., zul. in Brünn' Darmstadt, den 27. April 1943. , Monat April 1943 n 6 Ostrau, Bräuhausgasse . 8. 4. 192 in Mährisch= 38 . * ndy, Ostar, geb. am 19. 10. 189 in Wien, 124. Dr. Rei ck, Walter Israel, geb. am 18 4. 180 in 11. 8! h ,, 6 , ,,. ö. Geheime Staatspolizei, Staatspolizeistelle Darmstadt. runden er g kes n ö 547 30. 3 j i . 1 . Jiährisch⸗Ostrau, Brän⸗ wohnhaft ö 3 ö J,, , . wohnhaft gewesen Wien, XiIJ, Bossi⸗ a i, . zul. in Lutonina Mohr. . e , wee, ,,. om Diaz, Marcel Fernandez, geb. am 26. 8 ] ; e, Nr. 96, wohnhaft gewesen, * rn , nn , nn r n re. 91 u f er ed Wollner, Elsa, geb. am 8 11. 1806 . Ron tate ee wohnhaft gewesen Wien, IV., Wohl⸗ 125. Za Lo monoviez, geb, Mandl, Cäcilie, geb. am 12. Ho 23. Dez 1S. : . 6m.

o vie. 9 Ho Lin ka, Rudolf, Forstberiwalter, geb. am 23. 2. 1902 Bekanntmachung in Pohrlitz, Bez. Nikolsburg, wohnhaft gewesen lebengasse 9, ö . . wohnhast gewesen Wien, VII. ö Jech bei Proßnig, r-, verh., zul. in Mähr Weiß Auf Grund der S5 1, 3 und der VO. über die Ein⸗ ö , Vr Freiherr v. Neurath-⸗Str. 6, ; S0. Eck sie in, Alois, geb. am 24. 8. 1883 in Haid, 126. Sam et, geb. Geirin l b 1 1 ,, near ggf er. . , eff nun d, en, Efd. Nr. Staat Einheit , Leopold, geb. am 8. 11. 1901 in Wien, haft gewesen Wien VI., Mariahilfer Str. 168, S mien Ja ernd e . keene s bebzaam 17.11. 118. ub. Rostisfav, Dehtlatesenhändler, ge, am 19. 1. sudetenbeutschen Habiell! vom . Mai 1939 RGðl. ] 3. . . Brin, Freiherr v. Neurath⸗Str. 6, 81. Ei senschimm el, geb. Horowitz, Adele, geb. am lansstr iz ägerndorf, wohnhaft gewesen Wien J, Vor- 1901 in Koschnau, Bez. Wall. Meseritsch, -E, verh., zul. S. 91 . ch in 33. 6 n k, Felix, geb. am 19. 9. 1905 in Brünn, wohn⸗ 41. 11. 18759 in Wien, wohnhaft gewesen in Asch,

ö in Verbindung mit den Erl ĩ iin n ant ; in Roschnau, Bahn hofstr. Nr. 7360, wohnhaft gewesen des Innern vom 13. uh 0e Eren r ginn gn rn, . Rerer , nme fr n g, ln Bogtko—= 127. Singiberger Fritz, geb. am 25. 8. 1889 in 14 H ru bz mi : . inn, Augarten tr , 82. Ing. Eisler, Robert, geb. 3 enissien 1 ,, , n. Australien Pfund 34. Neumann, geb. hwitz, J ö

; ; 15945393810 und . . b s Jaroslav, Tabakverschieißer, geb. 'am 27 11. des Reichsstatthalters n Sudet ö 29. 2 witz, wohnhaft gewesen Wien J., De blhassfass 3/6, , wohnzaff geleesen Wien . Rosenbursen⸗ . e e f, n verh, zul. in Braunsberg . e ul, 4 bee ug nn. 5 ö. ; ; 1 A410, Bez. Fr ö z Vel ien , 1859 in Lunden burg, wohnhaft eg she ne,, 83. E is ler. geb. Pasternat, er erb g lf 128. Sign gbr rg er, geb. Spitzer, Helene, geb. am i. Du sfeß, ö 3 Eee n in ung ⸗· * k Gei 89 di 13 6 5 35. Ne u 6 . ö Rostel Nr. 267 . . wohnhaft gew ö 9 ö . . 7 Daher wohnhaft gewesen Wien IL. Hradisch, r⸗k, ledig, zul. in Ung.⸗Hradisch Hauptplatz . 1874 . L dchorßes ö . 9 3 n, , Bez. Göding, wohnhng z in gasse /t, ven bursenstr. Nr. 34, wohnhaft gewesen, . ; . . Buigarien . 85. 36. en smn n wan geb, en ,n es sr, Tft! s , eihbert Mfrgel Leb. aum KR. 2 ls wohnhat tag. g m berge g. Kart, get; am 19. 8 1888 in 16. i 6th! i rg ff ihrer geb. am 2 10. 1898 in rn ge , n des ider elena un zes Räd , 109 Mark ö Bez. Göding, , 6 . . . Kostel ewesen Wien, . , , a chenberg, ien u. wohnhaft gewesen Wien XIX. Formanel⸗ Partschendorf, Rel. Tschech. Brüder verh., zul. in 6 . 6 . 12 Juden Otto Israel Geiger, ee, ee. „Ruth, geb. am 10. 12, geb. am 26. 11. 1906 in Reich e ,, . . . . Griechenland 1 ö. i , ,, b. am 12 1897 in Mähr. wohnhaft g = Großbritannien 1᷑ Pfund Sterling 38. Dr. Rind, Josef, geb. 35.

; i tenau, verstorben 1936 . riedeck⸗Altstadt Nr. 118 wohnhaft gewe en, ĩ ö 2. 5 zu Prag, 86 . w, ee, 32. 6. 27. 5. 1897 in Witkowitz, 17. ö; ut ka, r. ., geb. am 30. 12. 2 g , gehe fn b nenn,

6 100 Gulden 6 wohnhaft gewesen Ung⸗Hradisch, Schan⸗ Gasse 13, 2 gewesen Wien, 1, Herrengaffe 6,

Holland n Weißkirchen,

Iran 100 Rials

h w geb. . bel, geb. 8. 4. 1891 zu ö 1899 in Zelechovitze, ebang., verh., zul. in Lipa Nr. 93 Reichenber ü w 3 h i i ö 86. Fin sches, Walter, geb am 12, 2. 1857 in e g. . 131. 1 . m 6 dn . n 17. 1. 1583, wohnhaft wohnhaft Jewesen, 3. Dt . . n, gd le ch ner elend 1 eren . i. . Zehn ton, Ro , ö , lern g,, g 6. e n g iesbe l ü zes? nde geb. gn ( ig bod ch an ,, n n. . ,,,, 5e ; Ri geb. . SHradisch, Straße 83, . itz, geh. der, ; ; in Ryiksko, emeinde Koslau, r.⸗k., verh., zul. in meritz, des il J . ö. . i , , m wohnhaft gewesen Ungar.⸗Hradisch 87 rn ches, geb. . . . ö ö . Eipel, wohnhaft gewesen Wien IV. ö. . 6, ,. ö . ö , , . AWlsenn , ö. 55 . . * 1. Dollar en n, l, Ung. in Nikolsburg, wohnhaft gewesen Wien, XIX., . . Fh aner, Jan, Abeiter, geb. am 19. 4. in Fried⸗ 1514 zu Imling, sämtlich fru 3 . 100 Kuna 40. Rin dl, Vera, . . wohnhast gelen Ung w e 138. 5 e . , ,, Melanie, ö. am 12. 1. . -k, verh., zul. in Friedland a. d. Ostrawitza n ne n n,, wohnhaft gewesen 6 n ,. 1 Pfund . Hradisch, , . Banne geb. am 18. 8. 1870 in 858. Fi schl, Arthur, geb. am 8. 6. 1883 in Tachau, wohn⸗ . s. . ohnhaft gewesen Wien XIII, St. Nr. ö wohnhaft gewesen, 4. des Franz skoda, geb. 268. 4. 1901 zu Ober⸗Passak, Norwegen . . 41. Roth, geb. 3 ö. Blünn Königsfeld, Adolf⸗ aft gewesen Wien, XIII., Guldengaffe 1 J 6e . ö ö . ö 20. Ja k, Vojtech, Eisengießer, geb. am 9. 7. 1914 in und seiner Ehefrau Jarmila geb. Seukova, geb. 28. 3 Valastina 10h Cin dos Proßnitz, ö 9 . 89. Fischl, geb. Friedmann, Wilhelmine, geb. am 23 3. . ) li, . ara, geb. 3. 412. 18 nezpol, r.-⸗k., verh., zul. in Knezpol Nr. 25 wohnhaft 1208 zu Rostein, beide früher wohnhaft gewesen in n . 109 gei 42 . . geb. am 8. 6. 1882 in Brünn, wohn⸗ 130e in Särret Udvari, wöhnhaft gewesen Wien, XIII., XIX , . J 21 . Franz, Friseurgeselle, geb. am 3. 12. 1966 in 5 6 Ifrael 8 Lum ö ö h . . . 8. h . ö ö . . = . . des Pau srae D r witz, geb. 3. Schweden 109 Kronen ; haft gewesen Brünn, Zeile 70, Guldengasse 11, 23 10. 1867 in 135. Sp i zer, Max, geb. am 16. 6. 1883 in Nikolsburg 3 ; 83. 100 Franten Neumann, Margarete . geb. am 90. Freudenberg, Josef, geb. am 23. 19. . wohnhaft gew ĩ 61 83 6. . . . . n wohnhaft gewesen Brünn, Teplitz. Schönau, wohnhaft gewesen Wien, XIX., Peter h ; st gewesen Wien 1X, Porzellangaffe 45, Slowakei . zr. .

. ö ; e , 9 Seetamp & Co., Cuxhaven.. Apotheker kenn 6 22. Korn fesde Herta, geb. am 11. 5. 1518 in Strah- 71. Baratta⸗Dragono, geb. Auspitz, a. geb. Vsechoviee, Leipntk, Mähren,

O O 2 M , λ N -

; ; . i 2. 1875 zu Teplitz⸗ Maratie bei Ung. Hradis r.⸗k,, verh., zul. in Ung.⸗ Schönau, früher wohnhaft ewesen i ißs⸗Schö na 186. S ö Hradisch, Vsehrdoba Nr. 166, wohnhaft gewesen, . 6. des JIu Dr. e, . . : ö 9 ,,, J Jordan⸗Str. 8 e . geb. Kohn, Martha, geb. am 5. 9. 1898 22. . os ec Jan, Arbeiter, geb. am 29. 8. 1902 in 1904 zu Purkersdorf, früher wohnhaft gewesen in Bilin; Spanien 100 Peseten eile 70, z 15. 5. 1909 in Berlin, ⸗. ; eb. Hammerschlag, Anna, geb, am ns- Baden, wohnhaft gewesen Wlen IX., Porzellan— strawitz, Bez Friedberg, r. *, verh., zul. in Ostrawitz 7. der Anna Sara Krau, geb. Herrmann geb. I6. 9 ö, , mn, ö . e,, Rr er wens, m ee K ** un ewesen ö ; j 6. s, . ö ; 2 100 Ker, n ucfube ach 6. ne ,, de ee toos nmdrüm Veter Jordan Str z bei Ausfuhren ĩ

; ; u Chiesch, frü sen ir Ie che 8 ö ö 1 6 1892 in in, 23. Jan ousek, Nad Direktor, geb. am 2. 12. 1895 8. des gi Sh * 6 3 Hatt e , . . ; fat ewesen ; r i z ö ) wohnhaft e Brünn, Talgasse 20, 92. Freund, Rudolf, geb. am 11. 11. 1831 in Milotitz, 188. 6 gewese ien Sechsschimme spesse in Ung. Hradisch,

ngarn

? ov sky, geb. 27. 10 hm.⸗mähr. Kirche, verh., zul. in Ung. 1903 zu Holeschov, und dessen Ehefrau Emilis Sara 6. in Mügli ippli chm ar z, geb. Pollak, Nelly, geb. am 17. 1 188. radisch, St⸗Georgs⸗Gasse Nr. 153, wohnhaft gewesen, Stadler, geb. 2. 8. 1906 31. I milie Sara geb. z GUrugnar 181 * 3 ö inn mi . de g, . ö J n . tio an gewesen Wien IV., Weyringer⸗ ö. * 4 g nn 9 ö ; 66 woch hast gewesen in h nen, . 83 ; . ; . 54 ĩ in Proßnitz, r.⸗k., verh., zul. in Proßnitz, Prihon des J If F . w .,, , , d wi gecko Col , ö hett, gebs an se sees r Per. w Pl üer, heöaste erearsreten fbr gn , g is , Lr, wchnhe l etöesinn' , ö . if, von Ameri ö. . eitere Zahlungsmittel werden Olmütz, wohnhaft gewesen Olmütz, . wohnhaft gewesen Wien, ,,,, . 149 e, wohnhaft gewesen Wien III., Reisnerstr. 28, 25. Jide k, FJaroslab, Sparkassenbeamter, geb. am 6. 11. eb. 16. 3. 19901 * Reichenau, des Peter 8 1. Die Umrechnungssätze für . ĩ e Straße 22, ; Alfred Israel, geb. am 9. J. 84. Fu chs-Robgetzin, ge ö. itz er the, gf! ; Weininger, Karl, geb. am 25. 1. 1885 in Eger, 19l8 in Brünn, r-⸗E, verh., zul. in Brünn, Kreuzgasse ischer, geb. 19. 8. 1923 zu Hohenelbe, der Liselotte etwa am 5. d. M. festgesetzt werden. 48. 9 33 26 . ne genf gewesen Brünn, Georg⸗ ' ö. . ä . wohnhaft gewese / wohnhaft gewesen Wien IX., Porzellangasse 8. Nr. 238, wohnhaft gewesen, ara Fischer, geb. 2. 1. 1927 zu Trautenau, des 2 , Schönerer⸗ Gasse d, ,

Der Reichs minister der Finanzen. J. A.: Heddin g.