1943 / 101 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 4 Mai 1943. S. 2

Nichtamtliches Kunst und Wissenschaft

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 5. bis 10. Mai 1943

Staatsoper Unter den Linden Mittwoch, 5. Mai: Die verkanfte Braut. Musikal. Lei⸗ tung: Lenzer. Beginn: 18 Uhr. Musikal. Leitung: G. Groß⸗ mann. Beginn: 18 Uhr. Freitag, J. Mai: Salome. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: Sonnabend, 8. Mai: Die Entführung aus dem Serail. Musikal. Leitung: f Voraufführung. 6. Sinfonie ⸗Konzert der Staats kapel!e. Leitung: Herbert von Karajan. Beginn: 11 Uhr. Montag, 10 Mai: Hauptaufführung. 6. Sinfonie⸗Ko nzert der Staatskapelle. Leitung: Herbert von Karajan. Staatsoper am Königsplatz Mittwoch, 5. Mai: Cosi fan tutte. Beginn: 17 Uhr. Kein Donnerstag, z. Mai: Das Balle it der NSG. Kraft durch Freude. Beginn: 1897 Uhr. Freude. Beginn: 1855 Uhr. Sonnabend, 8. Mai: Cavalleria ra re ginn m e r⸗ macht. Sonntag, 9. Mai: Geschlossen.

Donnerstag. 6. Mai: Mariana. 181 Uhr. e, ,. Lenzer. Beginn: 18 Uhr. To se a. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn 18 Uhr. Beginn: 18 Uhr. öffentlicher Verkauf. Karten vom 3. 5. haben Gültigkeit. Freitag, J. Mai: Das Ballett der 86. Kraft durch Beginn: 1735 Uhr. Kein öffentlicher Verkauf. Für die We Montag, 10. Mai: Geschlofsen.

Beginn: Beginn:

Johanna. Beginn:

Beginn: 18 Uhr. Beginn:

einmal Napoleon? Beginn:

Beginn:

5. Mai: Das Leben ist Traum. 1714 Uhr. . Beginn: 17 Uhr. Die heilige 161 Uhr. Donnerstag, 5. Mai: Florentiner Brokat. Sonntag, 9. Mai: 1155 Uhr. Tanzmorgen. Mittwoch, 5. Mai: Der blaue Strohhut. Beginn: 18 Uhr. 18 Uhr. Sonntag, 9. Mai: Noch einmal Napoleon? Beginn:

Schauspielhaus Mittwoch, Donnerstag, 6. Mai: Die heilige Johanna. 1615 Uhr. . Freitag, 7. Mai: Der Widerspenstigen Zähmung. Sonnabend, 8. Mai: Das Leben ist Traum. Beginn: 175 Uhr. Sonntag, 9. Mai: Montag, 10. Mai: Der Parasit. Beginn: 18 Uhr. Kleines Haus Mittwoch, 5. Mai: Flucht vor der gie be. 17* Uhr. Freitag, 7. Mai: Vagabunden. Beginn: 18 Uhr. Son nabend, 8, Mai: Flucht vor der Liebe, Beginn: 18 Uhr. 173 Uhr. Florentiner Brokat. Montag, 10. Mai: Florentiner Brokat. Beginn: 17 Uhr. Lustspielhaus Donnerstag, 6. Mai: Noch einmal N apoleon? Beginn: 17395 Uhr. Freitag. J. Mai: Noch Sonnabend, 8. Mai: Der blaue Strohhut. 18 Uhr. 171 Uhr. Montag, 19. Mai: Karl III. und Anna von Oesterreich. Beginn: 18 Uhr.

28 ir ti ch ats tei

Die Wirtschaftskraft des deutschen Großhandels

Die Steuerstatistik liefert über ihren eigentlichen steuer⸗ politischen Zweck hinaus auch wertvolle Erkenntnisse wirtschaft-= licher Art. Das ergibt sich erneut aus einem Aufsatz über „Ge⸗ werbeertrag und Gewerbekapital im Großhandel“ den das Slati— stische Reichsamt im neuesten Heft von „Wirtschaft und Statistik“ veröffentlicht. Danach gab es 1938, also im letzten vollen Friedensjahr vor Beginn des gegenwärtigen Krieges, im alten Re ber gg, 107 510 gewerbesteuerpflichtige Großhandelsunter⸗ nehmen. Die gewerbesteuerfreien Großhandelsbetriebe, die die Besteuerungsgrenzen (1360 RM beim Gewerbeertrag, 5000 RM beim Gewerbekapitah nicht erreichen, sind nur in wenigen Groß⸗ handelszweigen (z. B. Altstoffhandel, Großhandel mit Obst, Ge⸗ müse und Südfrüchten, Viehhandeh von größerer Bedeutung. In der Mehrzahl der übrigen Großhandelszweige spielen sie eine untergeordnete Rolle. Man kann also davon ausgehen, daß die Gewerbesteuerstatistik den ie ge ft ig ausschlaggebenden Teil des Großhandels ziemlich vollständig er aßt.

Der Gewerbeertrag der gewerbesteuerpflichtigen Großhandels- betriebe betrug 1938 1663,92 Mill. KM, etwa ein Vierteh des Ge= werbeertrages der Industrie. Ihm lag ein Gewinn aus Ge— werbebetrieb von 1616,33 Mill. . zu Grunde, zu welchem nach den Bestimmungen des Gewerbesteuergesetzes 6e, Mill. Jü.M an 564 für Dauerschulden u. dgl. und 33,2 Mill. R. sonstige

eträge hinzuzurechnen waren. Andererseits waren 48,6 Mill. Fer (8 * des Einheitswertes der eigenen Betriebsgrundstücke) abzuziehen. Das zur Gewerbesteuer herangezogene Gewerbe⸗ kapital des gesamten Großhandels betrug 1938 4454,65 Mill. Ech, nämlich 4039,4 Mill. E. Einheitswert zuzüglich 1686, 0 Mill. R. Dauerschulden und 19,5 Mill. RA sonstige Hinzurechnungen ab⸗ züglich 830, Mill. RM Grundstückswerte.

Der Zahl der Gewerbesteuerpflichtigen nach stand der Groß⸗ handel mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln leinschließlich des Nähr⸗ tandshandels) an erster Stelle. Vom Gewerbeertrag des . i Großhandels jedoch entfiel der größte Anteik (34,3 *)

auf den Großhandel mit Rohstoffen und Halbfabrikaten. Vom

Gewerbelapital kam auf diese Großhandelsgru pe sogar ein An⸗ teil von 86, . Eine Gegenüberstellung von e r , n, und Zahl der Steuerpflichtigen läßt u. a. erkennen daß im Groß⸗ andel mit Rohstöffen und Halbfabrikaten die ÜUnternehmen mit . Erträgen besonders zahlreich sind, während die kleineren etriebe, vor allem im Großhandel mit Getreide, Mehl und Saaten, Bier, Wein und Spirituosen, Tabakwaren und Lumpen hervortreten. Das Gewerbekapital je Steuerpflichtigen liefert ein ähnliches Bild. Die Ergebnisse deuten auch auf die 1 des Kapitalbedarfs in den einzelnen n n, . en hi

in, der vor allem durch das Lager und die ußenstände bestimmt wird. )

Der Personenverkehr der Straßenbahnen im Jahre 1942

Die Ausdehnung des Personenverkehrs der Straßenbahnen setzte sich im Jahre 194 im Zusammen ang mit den kriegs⸗ bedingten Strukturwandlungen im Nahver 2. der Städte fort. Im Deutschen Reich (mit eingegliederten stgebieten) wurden nach den Angaben des Stgtistischen Reichsamts im . von „Wirtschaft und Statistit“ insgesamt 77 Milliarden ersonen egen 6,7 Milliarden im Jahre 1941 befördert, das bedeutet eine ere. von rd. 15 . Die Straßenbahnwagen legten insgesamt 13 Mrd. Wagenkilometer zurück (das XRohY ache des Erd⸗ umfanges). Infolge des starken Einsatzes von eiwagen ist der Anteil dieser Wagen an der Zahl der insgesamt zurückgelegten Wagenkilometer weiter gestiegen, und zwar von 443, im Jahre 1941 auf 16 im Jahre 1919. Der Anstieg der Personen⸗ beförderungsleistungen und der im ganzen unveränderte Stand der wagenkilometrischen Leistungen hatten zur Folge, daß der Ausnutzungsgrad des eingesetzten Wagenparks sich gegenüber dem Vorjahre erheblich erhöhte. Im Jahre 1942 wurden je Wagen⸗ kilometer 6, Personen gegen 5, im Jahre 1941 befördert. Mit dieser hohen Ziffer wurde der Ausnutzungsgrad des eingesetzten Wagenparks der vorhergehenden Jahre erheblich übertroffen; nur das Kriegsjahr 1918 wies mit 6,9 Personen je Wagenkilometer eine noch höhere Ausnutzung auf.

Sauptversammlungskalender für die Zeit vom 16. bis 15. Mai

Freitag, 7. Mai (Nachtrag)

Hamburg: Beiersdorf A.-G., Posen, 11 Uhr. Montag, 10. Mai

Berlin: Deutsche Schiffspfandbriefbank, Berlin, 12 Uhr. Berlin: Neue ABC-⸗Waren⸗-Kredit⸗A.-G., Berlin, 17 Uhr. Dresden: Elektrieitätswerke⸗Betriebs⸗A.-G., Dresden, 11 Uhr. München: Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt, Füssen, 11 Uhr. Düsseldorf: Preß⸗ u. Walzwerk, Düsseldorf⸗Reisholz, 10 Uhr. Berlin: Triumph Werke, Nürnberg, 1 Uhr.

Dienstag, 11. Mai

Bremen: Bremer Vulkan Schiffbau u. Maschinenfabrik, Bremen⸗ Vegesack, 14 Uhr.

Mannheim: Grün & Bilfinger, Mannheim, 15 Uhr.

Samburg: ,, (borm. Ohlendorff'sche Werke), Ham⸗ burg, 12 Uhr.

Di sẽ orf Industrieterrains Düsseldorf⸗Reisholz, Düsseldorf⸗ Reisholz, 12 Uhr.

Hagen: Kommunales Elektrizitätswerk Mark, Hagen, 16 Uhr.

München: Metallpapier⸗Bronzefarben⸗Blattmetallwerke, München, 11 Uhr.

Mittwoch, 12. Mai

Berlin: Bank für Landwirtschaft, Berlin, 16 Uhr.

Berlin: Norddeutsche Eiswerke, Berlin, 17 Uhr.

Karlsruhe: Badische Bank, Karlsruhe, 11 Uhr.

Düsseldors: Baumaschinenfabrik Bünger, Düsseldorf, 11 Uhr.

München: Bayerische Elektrizitäts⸗Werke, München, 11 Uhr.

Braunschweig: Braunschweigische Maschinenbauanstalt, Braun⸗ schweig, 11 Uhr.

Flensburg: Flensburger Schiffsbau-Gefellschaft, 12 Uhr.

Darmstadt: Hessische Elektrizitäts⸗-A.—-⸗G., Darmstadt, 17 Uhr.

Duisburg: Kabelwerke Duisburg, Duisburg, 12 Uhr.

Hagen:; Bestf. Kupfer- u. Messingwerke vorm. Casp. Noell, Lüden⸗

Uhr.

Wolldeckenfabrik Zoeppritz, Heidenheim / Mergelstetten,

Flensburg,

scheid, 12 Stuttgart: 12 Uhr. Donnerstag, 13. Mai Augsburg: A⸗-⸗G. für Bleicherei, Färberei, Appretur K Druckerei, Augsburg, 12 Uhr. Augsburg: Augsburger 101 Uhr. Augsburg: Baumwollspinnerei am Stadtbach, Augsburg, 9 Uhr. Augsburg: Haunstetter Spinnerei u. Weberen, Augsburg, 15 Uhr. Hirschberg: Lederfabrik Heinrich Knoch, Hirschberg / Saale, 11 Uhr. Magdeburg: Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft, Magde⸗ burg, 11 Uhr. Augsburg: Spinnerei C Weberei Kottern, Kottern, 1675 Uhr.

Buntweberei Riedinger, Augsburg,

München; Ver. Werkstätten für Kunst im Handwerk, Mün⸗

chen, 15 Uhr. Braunschweig: Wilke⸗Werke, Braunschweig, 113 Uhr. Dresden: E. Wunderlich K Comp. Waldenburg⸗Altwasser, 12 Uhr.

Wien: Donau = Save Adria Eisenbahn⸗Ges. (vorm. Südbahn⸗ Ges.), Wien, 11 Uhr. Freitag, 14. Mai

Dresden:; Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilianshütte, Sulzbach⸗ Rosenberg⸗Hütte, 12 Uhr.

Hamburg: Hamburg- Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗Ges. Hamburg, 12 Uhr.

Dresden: itteldeutsche Stahlwerke, Riesa, 123 Uhr.

Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Hohenberg / Dresden, 12 Uhr. Sonnabend, 15. Mai

Dresden:

Kaufbeuren: Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei u. Weberei, Kauf⸗ beuren, 12 Uhr.

München: Süddeutsche Holzwirtschaftsbank. München, 10. Uhr.

Niederschlema i. S.: Ver. Holzstoff⸗ u. Papierfabriken, Nieder⸗ schlema i. S. 14 Uhr.

. Ver. Maschinenfabriten Gumbinnen, Gumbinnen, 12 r.

Wirtschaft des Auslandes

Der dänische Außenhandel im März 1943 Kopenhagen, 3. Mai. Dänemarks , , n, schloß im März mit einem Einfuhrübers von 20,5 Mill. Kr. gegen einen Ein“ aer er n von 17,? Mill. Kr. im Februar und einem Aus—= uhrüberschuß von 51, Mill, Kr, im P ärz 1942. Der Wert der Ausfuhr betrug im März Ss, 1 Mill. Kr. gegen 8,5 Mill. Kr. im Februar und 82,7 Mill. Kr. im März 1912. Der Wert der Einfuhr stellte sich auf 18, Mill. Kr. gegen 104,1 Mill. Kr. bzw. 31,1. Die ersten drei Monate dieses Jahres ergaben einen Einfuhrüberschuß von 64,5 Mill. Kr. gegenüber einem Ausfuhr⸗ überschuß von ro. 18 Mill. Kr. in der gleichen Periode von 1912.

Gründung eines ungarischen Komitees Informationen

Budapest, 30. April. Unter Vorsitz des früheren Finanz⸗ ministers Tibor von Kallay wurde ein sogenanntes ungarisches Komitee für wirtschaftliche Informationen gebildet, dem die wirtschaftlichen Staatssekretäre, die Leiter der wirtschaftspoli⸗ tischen Abteilungen des Außenministeriums sowie leitende . sönlichkeiten wirtschaftlicher Interessenvertretungen und wich⸗ tiger Wirtschaftsorganisationen i Der offiziöse Cha⸗ rakter dieses Ausschusses wird unter trichen durch den Umstand, daß die Schirmherrschaft der Finanzminister Remenyi⸗Schneller selbst ausübt. Die Geschäftsführung liegt in den Händen des

für wirtschaftliche

Gesellschaft spielt. Die Aufgabe des wirtschaftlichen Infor⸗ mationsausschusses besteht u. a. darin, Beziehungen mit den pri⸗ vaten und amtlichen Wirtschaftsstellen des Auslandes anzu⸗ knüpfen, auszubauen und aufrechtzuerhalten, insofern sie sich mit ragen der Wirtschaftsgestaltung Mittel⸗ und Südosteuropas Das Komitee wird zugleich für den Finanzminister in allen Fragen, die sich mit der künftigen Gestaltung der unga⸗ rischen Volkswirtschaft und ihrer internationalen Beziehungen befassen, Vorschläge ausarbeiten.

efassen.

Sechs neue Staubecken in Spanien geplant

Madrid, 3. Mai. Das Poletin Oficial der Provinz Zamora veröffentlicht einen Antrag des großen bekannten Energiekonzerns Soeiedad Saltos del Duero über den Bau von sechs großen Stau— becken am Tera⸗Fluß in der Gegend von Puebla de Sanabria. Daz erste Staubecken soll bei Trapasio errichtet werden und ein Fassungs vermögen von 114 Mill. cbm bekommen. Es folgen so⸗ dann die Staubecken von Puebla de Sanabria und Sandin, wo ein, Kraftwerk von 29 000 Kw errichtet werden soll. Das Fassungsvermögen dieses Staubeckens soll 115 Mill. cbm be⸗ tragen. Das nächste Becken wird bei Alta de Tera exrichtet werden und entspricht grö 1 etwa den bereits erwähnten. Ein anderes Staubecken ist bei Puente de Tera und ein letztes bei Villar de San Jon geplant, die ein Fassungsvermögen von 34 bzw. 40 Mill. ebm bekommen sollen.

England und USA tyrannisieren die irakische Wirtschaft Erzerum, 3. Mai, Die irakische Kammer hat das am 22. März zwischen der irakischen Regierung und der Frak- Petroleum⸗Com⸗ any, der Mossul⸗Oelfeld⸗Gesellschaft und der Basra⸗Petroleum⸗ o. abgeschlossene Uebereinkommen nach längerer Beratung an⸗ ,. . nachdem der Wirtschfts- und der

! Justizminister den iderstand der Abgeordneten gegen diese neuerliche Schädigung des irakischen Volksbermögens als aussichtslos erklärt atte. Das Abkommen sieht nämlich die Einstellung der neuen ohrungen bei der Mossul⸗Gesellschaft und bei der Basra⸗Petroleum⸗-Co. bis zwei Jahre nach Einstellung der Feindseligteiten vor, wodurch der , Staatsschatz, der von diesen Gesellschaften nach Maß⸗ abe der Förderung Abgaben erhebt, bedeutende Einnahmen ver⸗ iert. Ebenso werden der irakischen Bevölkerung die bisherigen Verdienstmöglichkeiten entzogen. Der Vertrag ist also wieder ein Beispiel der rücksichtslosen Ausbeutung der Lage und der Ver⸗ nachlässigung der wirtschaftlichen Interessen des Irak durch die Engländer und durch die USA. Als Entschädigung für den Ein= nahmeausfall wollen die Oelgesellschaften dem JFrak eine unyer⸗ zinsliche Anleihe von 3 G o) Dinar geben, die aus den künf⸗ tigen Oelabgaben zurückbezahlt wird, also den Ausfall wieder gänzlich auf das irakische Budget abwälzt.

USA liefert Silber an England

Wie wir erfahren, hat sich der amerikanische Pacht- und Leih⸗ Verwalter, Mr. Stettinius, foeben über die Silberknappheit Eng⸗ lands und darüber, was die USA dazu tun werden geäußert. Er sagte, England werde seinen Silberbestand am 1. Juni völlig erschöpft haben es brauche mehr, sowohl für Industrie⸗ als auch für Münzprägungszwecke. Daher erbiete sich die Pacht⸗ und Leih⸗Verwaltung, England 53 Millionen Ünzen zukommen zu laen von denen zwei Drittel so bald wie nur irgend angängig zur Verfügung stehen sollen.

S0 , mehr! Venezolanische Kriegsgeschäfte mit Erdöl Genf, 2. Mai. Venezuela hat sich die Kriegsnöte der Achsen⸗ einde zunutze gemacht und kürzlich ein neues Gesetz über die Erdölindustrie erlassen, daß die ausländischen Petroleumfirmen zwingt, nicht nur neue Konzessionen zu beantragen, soadern auch erheblich höhere Abgaben zu zahlen. Präsident stedina sagte bei Eröffnung der Sondertagung des Parlaments, die das Gefe beschloß, die gen n, habe 1942 aus diesen Abgaben 63 561 41 Bolivares erzielt; wäre aber die neue Regelung schon in Kraft gewesen, so hätte man 114237 081 Bolivares oder 80 , mehr eingenommen. Die ausländischen Oelfirmen, so berichtet „New

York Times“, haben sich mit der neuen Regelung abgefunden.

Die , der Veremigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 4. Mai auf 74,00 R4Æ (am 3. Mai auf I4, 00 FRA

für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisenmärtten

Prag, 3. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich ss o0 G., öh 10 B., Delo S6 sh G', Ss, Z B., Kopen, hagen Sal, 50 G., 522,509 B., London 96,90 G., 99, 19 B., Mabrid 36 65 G., 236,965 B., Mailand 131,40 G. I3i, 89 B., Kew Hort äs G zs, 2 B. Paris as, nz G., Sh, os H., Stockholm sg, Co.., 306, 80 B., Brüssel 399, 60 G., 400 46 B., Belgrad 49,95 G., 50, 065 B., Agram 49,98 G.,. 50, 0s B., Sofia zo, 47 G., 30,53 B., Athen 16.568 G., 16,2 B. ;

Bu dapest, 3. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 1580,73 *, Berlin 136, 20, Bukarest 2 78 , Helsinki 6, 909, London Mailand 17,77, New Jork Paris 6,51, Prag 13,62, Preßburg 1I,71, Sofia dis, So, Jagreb 6, 8i, Zürich S0, 0. .

London, 3. Mat. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —— Berlin —, Spanien (offiz.) 10, 59, Montreal 443 4,47, Amsterdam Brüssel Italien (Freiv.) Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) Stockholm 16,85 16,95, Oslo - —, uenos Aires (offiz. —, Rio 83,645, Schanghai Tschungking⸗Dollar —— ;

Amsterdam, 3. Mai. (D. N. B.) 12,09 Uhr; holl. Zeit.] Amtlich. Berlin —, London New Hork Paris

Brüssel 39,11 50,17, Schweiz 43,ů 63 = 3,71, Helsingfors Italien (Clearing) Madrib —, slo Kopenhagen =, Stodholm 44,81 -= 44,90, Prag —.

Zürich, 3. Mai. (D. N. B. [11,49 Ühr. ! Paris. 4,133, London 17,61, New York 4,31, Brüssel 69, 2s B., Mailanb 22,86 /“, Madrid 39,75 B., Holland 2297 B., Berlin 172,55, Lissabon 1780, Stockholm 102664. Oslo vos, 62 „, GB., Kopenhagen 20.37 1 B., Sofia 5, 377 B., Prag 17, 30, Budaßest 104,50 B., Zagreb S375, Athen —, Istanbul 3,80 B., Butarest 2,3714 B., Helsingfors S877, 50 B., Buenos Aires 101,50, Japan 101,09, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 3. Mai. (D. N. B.) Tondon 19,34, New Vork 79,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,50, Zürich 111,25, Rom 26,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9, 8, Prag —, Madrid Alles Brief⸗

urse.

Stockholm, 3. Mai. (D. N. B. London 16,85 G., 16,3 B., Berlin 167,59 G.,, lt, s) B., Paris G., b,60 H, Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,0) G., M7, 89 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87, 69 G., 87,90 B., Oslo 96,35 G., 95,63 B., Washington 415,06 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8, 35 G., 8, 59 Br, Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —, Madrid w Kanada 3,75 G., 3, 2ꝛ VB., Lissabon G., 17,75 B., Buenos Aires 97,99 G., 160,00 V.

Oslo, 3. Mai. (D. N. B.)

Berlin 176,25 G., 176,7tz B., Paris G., , Gr, 0,00 B.,, Amsterdam G., 266, 00 B., Zurich lol, so G., 193, 9) B. Helsingfors 8,0 G., v,z0 B., Kintwerpen G., 71,5090 B., Stockholm 104,5 G., 1095,10 B., Kopenhagen Rom 22,20 G., 23,2) B

1 *

London G., 17,75 B. 1000 B., New York

1

9l,75 G., 92,25 B.

London, 3 Mai. (D. YM. V. Zilbe Barren prompt

ungarischen Volkswirtschaftlers, Universitätsprofessor Suranyi⸗

Unger, der auch eine führende Rolle in der Ungarisch⸗Deutschen

23,60, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

; en, , ar awmender me. Lon dem, , mam mo ag. g. 8

ömfentlicher Anzeiner

11. Nasall- und

nval

1. Untersuchungs · vnd Qellentiiche I Nttteng esensch aten tend e . . 3. 2. S. Qualojung usm. von 18. ven e rn, , z. 6 2 ett * 2er —— *

3. Aufgebote

4210

3 F I/43. Die Maria Godosar und.

236 Godosar in Lennep haben das Aufgebot des angeblich verbrannten Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Königshoven Bd. 24 Bl. 1100 Abt. III Ifde. Nr. 10 einge⸗ tragene, auf dem Grundeigentum der Witwe Wilhelm Godosar Gertrud ge⸗ borenen Schmitz lastenden Grundschuld von 30, lis beantragt. Der In— haber des Grundschuldbriefes wirs auf⸗ gefordert, i,, in dem auf den 2. Juli 1943, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitz ungssaal, anberaumten Aufgebotstermin i Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Bergheim⸗Erft, d. 12. April 1943. Das Amtsgericht.

4059 Aufgebot. Der Kohlenhändler Ewald Krüger in Potsdam, Viktoriastraße 84, ver— treten durch den Rechtsanwalt Becher, Jüterbog, hat das Aufgebot des ver lorengegangenen Sypothekenbriefes über die für den Antragsteller im Grundbuch von Bochow Blatt 44 Abt. II Nr. 6 eingetragenen 1000 RM Darlehn beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den J9. De zember 1943, 10,39 lhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Jüterbog, den 277. April 1943.

Das Amtsgericht.

4062 Aufgebot. 3 F 14. Der Vorarbeiter Paul Meisel in Querfurt, Sitzenstraße 24, hat das Aufgebot des ver loren⸗ gegangenen Hiyothekenbriefes vom „Juni 1938 über die auf dent Grundbuchblatt von Querfurt Band 48 Blatt 756 in Abt. UI unter Nr. 2 für den. Gutshesitzer Otto Schreiber in Döcklitz eingetragene Darlehnshypo⸗ thek von 776, Feingoldmark bean⸗ tragt, Der Inhaber der Urkunde wird , ,,. testens in dem auf den 6. Juli 1943, mittags 12 Uhr, vor ent unterzeichneten Gericht, Zimmer ö, anberaumten Au fgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Üürkunde vorzulegen, widrigenfails die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Querfurt, den 23. Aprste gig. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

cel h . Witwe J ochwira in Niesky hat beantra t, den verschollenen, am 27. Februar 3 in schornegosda (jetzt Schwarzheide) ge⸗ orenen Dietrich, zuletzt wohnhäft in Schwärz— heide, für tot zu erklären. Der be⸗ e, , Verschollene wird aufgefor⸗ ert; spätestens bis zum 1. Juli 1913, mittags 12 Uhr, dem unter⸗ eichneten Gericht Nachricht über einen Aufenthalt zu geben, widrigen⸗ alls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunkt über den Ver⸗ chollenen geben können, ergeht die Auf⸗ orderung, dem Gericht Anzeige zu n, und zwar bis zum 1. Jul 1943. enftenberg, NM X. . April 1945.

Amtsgericht.

4058 Beschluß.

4. VI. 249/42. Am 21. August 1940 ist in Cottbus die zuletzt in Ströbitz e haft gewesene Witwe Marie

hober geborene Lappa, Deutsche Reichs angehörige, verstorben. Sie war am 10 Dezember 1861 in Ströbitz, Kreis Cottbus, geboren. Da em̃ Erbe des Nachlasses. bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß ö aufgefordert ihre Rechte bis zum 30. Juni Ip

dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, anderenfalls die Feststellung er⸗ olgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden i 5 reine Nachlaß beträgt etwa

Cotthus, den 28. April 1943. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Frau Martha Gertrude Za⸗ demack geb. Falk, Königsberg (Pr), zuisenallee 15 a, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Rogalski und Dr. Sanden, Königsberg (Br), Junker⸗ traße 13.14, hat als Miterbin zu es am 17. November i942 in Königs⸗ berg (Br) verftorbenen Betriebs prüferz Richard Zadem ark das Aufgebotsver⸗ ahren zum Zwecke der di nr er, von Nachlaßg äubigern beantragt. Es wird daher Aufqebots termin auf Tien stag. den 27. Juli 1943, 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht. Zimmer 2865, bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werben aufgefordert,

7

Frieda Dietrich geb. D

Musketier Ednard Gotthold Ch

melden. Die Anmeldung hat die An— en e,. n, neger, Grun⸗ ess der Forderung zu enthalten; ur— nenstein geb. Lauter in Kleinanie,! wir ündli e, e , ,. in I . ther ien Hehe . 3 3 31 . v3. oder i [christ beigufügen. Nachlaß⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Jacobi⸗Wermle 3. JZivillammer des Lanygeri gläubiger, die sich ni t melden, können, in Bartenstein Ost r. klagt Mern 9 * * 9 unbeschadet des Rechtes, vor den Ver“ ihren Ehemann' Ol in äh fegen . . ö. Wählen, aue Pchtteilstechten, Harl Ah nenn lter 'in ten in o itt, gelchen mit Cern suüfsoche: BVermächtnissen und Auflagen berück- dradas . (bei ka er,, 23 , ., , n,. 4 si tigt zu werden, von dem Erben nur dem Antrage auf Ehescheidun gemäß Nieiningen 36 . 943 insoweit Befriedigung verlangen, als 5 55 des Ehegesetzes. Die nad nr Der Urkundabe . de 3. 6 sich nach Befriedi ung der nicht aus- ladet den Bet agten zur mündlichen ; de 6 * . . chlossenen Glän iger noch ein Ueber— Verhandlung des Rechtsstreits vor die . chuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht- . JZivillammer des Landgericht? in er mn ,n. , erm m gin ffn und Auf⸗ Hartenstein, Sstyr, Heils berger mtraß. lere Cefsenttiche Zuttellung. sagen sowie die Gläubiger, denen der Rr. 37, nge i, Zimmer Rr. 19, auf 3 i,, , Der Schrantenwärter Erbe unbeschränkt haftet, werden durch den J. Juli 1513, ih ür, mil dei Eduard Steinke in Les lau, Hinden⸗ das Aufgebot nicht betroffen. Aufforderung, sich durch einen bei die burgstraße 43/6 Prozeßbevollmachtig⸗ Amtsgericht Künig berg (Pr), im Gericht zugeiassenen Rechtzanwalt fer. Rechtsamwalt Dr. Uhlmann in den 28. April 1945. als Prozeß e fn l eren vertreten zu Leslau, fagt gegen sein- Ehefrau lassen. Auguste Steinke geb. Milnikiel jetzt Bartenstein, Ostpr., 29. April 1913. unbekannten Aufenthalts, früher in Der Urtundsbeamie der Geschäftzstell⸗ Deutscheneck wohnhaft zewesen, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung

des Landgerichts.

. r, e, Das Landgericht laden 4218 Oeffentli 1 ; ie Beklagte zur mündlichen Verhand-

. Geffentliche Zu tell ung lung des hegen; vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Leslan auf den 29. Juni 1843, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gericht ugelassenen Rechts⸗ anwalt als . ver⸗ treten zu lassen.

Leslau, den 23. April 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

tel] Oeffentliche Zu flellung.

Zeit unbetannten Aufent = Die Lehrerin Fran Hertruha Bin⸗ se i e , .

scheidung aus 5 49 des Ehegesetzes Der

4212

28 h 13/43. Durch Ausschlußurteil rom 24 4. 1943 sind die ] . tigen Pfandbriefe der Kreditgefell⸗ schaft der Stadt Lodz gin nen fe . ode H994 bis ö. 6997? iber je loty für kraftlos er⸗ klärt worden. ö. .

Litzmannstadt, 24. April 1948.

Das Amtsgericht.

43 R 114s43. Die Frau Selene Za⸗ lucki geb. Gusowffi, Gotenhafen, Adolf⸗ Hitler⸗Straße Rr. 139/144, Brezeß⸗· bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Lan Gotenhafen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Wolfgang Za⸗ lucki, zuletzt wohnhaft in Gotenhafen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Feststellung, daß eine rechtsgültige Ehe zwischen den Parteien nicht besteht. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivillammer des Landgerichts in Danzt Neugarten 30 bis 34, 2. Stockwerk, Zimmer 201, ge—⸗ laden auf den 21. Juli 1545. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Danzig, den 27. April .

Die Geschäftsstelle, Abt. 43, des Landgerichts.

4066 Oeffentliche Zustellung.

4219 28 F 12/42. Durch Aus chlußurteil vom 24. 4. 1943 sind die 25 ünfprozen⸗ tigen Pfandbriefe der Kredit ell⸗ s aft der Stadt Lodz (Litzmann tadt) Serie X k. 1751 178, 109 236, 192 244, 102 259, 165 847 bis 105 651, 106167 bis 1096 169, 196275, 106276, 196 4567, 196 311, 106 5565, 1665 55tz 107 43) bis 107 132, 197 455 bis 10 65? über je 3000 Zloty für kraftlos er⸗ klärt worden. Litzmannstadt, den 24. April 1943. Das Amtsgericht.

4221 IIIb LP 880 / 339/1943. Ich ebe der Landwirtfchafts⸗21. . in aduz, Niederlassung in Oesterreich, rer fin derlgffanz in Wien, auf rund des 5 8 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3, 12. 1933, RG Bl. 1 S 1709, auf, ihren landwirtschaftlichen Besitz 3. 251. K. G. Grammatneuftebs, innerhalb von 2 Wochen an einen geeigneten Bewerber zu einem Preise von 266, Fe, zu veräußern. Sollte diesem Auftrage innerhalb der ge⸗ nannten Frist nicht entsprochen werden, e R z. Die Juise Mauer geb. folgt, die Hestellung des Ing. Stts Risch in Auschwiß Birkenau, Hauz ber Czernin, Wien lf, Rechie Bahn? Waffen j., Proz ßbevolln chtigter Hllän ben äum,. Treuhänder, der bie Rechtsanwalt Merle in Groß Gerau, Veräußerung und Abwicklung durchʒzu⸗ klagt gegen den Wilhelm Mauer z. Zt. führen hat. ; unbekannten Aufenthalts, frütze? In Wien, den 25. April 1943. Raunheim / M, w. Chescheidarng aus Der Reichs ftatthelter in Wien. a ᷣ· . 49 n. 5 6 die am J. A: Dr. Michl. ; ; Juni 1927 vor dem Standesbeamten . 4. Oeffentliche 3 a. a ,n, * der reitteile zu en, den agten uftellungen fan alle e eld ü rn, 2 die Kosten des e, ,,. aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Darmstadt auf Dienstag, den 16. Juni 1943, 9 1 ö 3. Aufforderung, sich urch einen hei diesem Gericht zuge⸗ landwirtschaftlichen Besitz E 3 * r assenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 614 im , . ö 35 i. bevollmächtigten vertreten zu lassen. innerhalb von 2 Wochen, vom Tag? Darm stadt, den 39. April 1943. dieser Bekanntmachung an gerechnet Die Geschäftsstelle des Landgerichts. an die Deutsche Ansiedlungsgesessschaft Zweigstelle Wien, zu einem angemesse⸗ nen Preis zu veräußern. Scite fe diesem Auftrag imnnerbalb der e⸗ nannten Frist nicht entsorechen, eriolgt die Bestellung des Serrn Ing. Otio Czernin in Wien Iff., Rehbte Schu- gasse 2 zum Treuhänder, der die Veräußerung und Abwicklung derrchzu⸗ führen hat. ien, den 29. April 1983 Der Reichsstatthalter in 2. 2. Obere Siedlung sbehörde. Im Auftrage: Dr. Rongon.

e e e 5. Verluft⸗n. Fundsachen achtigten ver 1223 Serling onzern hh, häng, April 184. Leben sverj. Akt. Ges., göln.

26 bring, ber gent gericht, Der Sinterlegungsichein dom

4214

Durch Ansschuhurten vom 17. 4. 1243 7 F 12/6 ist das Spar- kafsenbuch der Stadtsparkasse Saar⸗ lautern Nr. 21 850 mit einem Bestand von über 210, RM, ausgesteslt für die Eheleute Josef Hermes und Veronika geb. Sicius, Saarlautern 2, Königstr. 18, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Saarlautern.

4222 Veräuserungsauftrag. At: IL 4. 615 Ri / . Ich gebe der Jüdin Alice Ellinger, An⸗ gehörigen des Protektorates Böhmen und Mähren, zuletzt wohnhaft in Brünn, Krapfengasse 16 derzeit un⸗ bekannten Aufenthaltes, auf Grund des 5 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom

agt gegen die 3. 12. 1933, RGBl. 1 S. 1709, auf, ihren

Hubert Scho⸗ Velzer, früher in cheidung aus 8 55 chuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Be— klagte . mündlichen Verhandlung des n , 866 die 2B. Zivilkammer de udgerichts in Aachen auf den s3gig Oeffentliche Zu stellu 22. Juni 1943, 9 ihr Kongreß⸗ , 2 J . 36 . 3. Maria straße 11, Stockwerk J Zimmer 44, mit Klimezak, geb. Brus, neiderin in der Aufforderung, sich durch einen bei Strzalkow, Post Schöndorf, Kreis diesem. Gericht zigelgssenen Rechts= Kalisch, Prozeß bevollmächtigter: Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ anwalt Dr. Birkholz in ch klagt treten zu lassen. ; een ihren Ehemann, den Arbeiter Aachen, den 22. April 1943. tanislaus Klimezak, früher in Re— Die Geschäftsstelle des Landgerichts. tinne, Post Fleron, Belgien, jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, auf Cheschei⸗ ElI6] Oeffentliche Zustell ung. . und ladet den Bekl 1 6 R 45. Die Kleinbahnschaffne Lanögericht in rin Ernestine 26 geb. Thomas in Göring⸗Stra 3 Eupen, Bahnhofgasse . Prozeßbevoll den 28. f i mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Knops in Eupen, klagt gegen den Ehemann August Hurst, üg in Boston, U Sol., auf Ehescheidung aus § 49 Eheges. und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des

2 13. 11. 19837 Oskar Arno Piathe, ivilkammer. Rebesgrüůn Bgtl. ist abhanden gekom⸗ men. Er tritt außer Kraft, wenn nicht

Ranft.

11860, 1229, 1482,

1885,

1312, 1555. Aol,

11M, 1115, 13561, 1334, 1695, 1939, 1755, 2265, 2503, 2622, 2728, 2742, 2842, 2847, 3286.

Ke 599, Lit. C Nr. OM0Ms4d, O5, 32, 0255, 344, 365, 0393, 0407, äs, al, 0521, G6533, 6666, 666d), G39, 05866.

iM 199, Lit. D Nr. 53, Old, 188, 009, oOss3g, 81, 0570, Oos, 0726, 0825, 0871, 6s77

Die gelosten Stücke werden den In⸗ habern zum 1. Oktober 1913 gekündigt.

Tie Einlösung erfolgt vom 1. Ok= tober 1943 ab zu 100 4 nach Maßgabe der Anleihebedin gungen gegen Ueber⸗ gabe der gezogenen Schu ldverschreibun⸗ gen und der noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine. Die Verzin⸗ ung hört am 30. 9. 1945 auf. er Wert etwa fehlender noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt.

Die Einlösung erfolgt durch uns und unsere Filialen in Halle, Erfurt, Wei⸗ mnar un? Nordhausen. Die Einlösung ermitteln die Teutsche Girozentrale * Deutsche Kommunalbank Berlin die Deutsche Landesbankenzentrale A. G. Berlin, alle Girozentralen, Landes⸗ banken und Sparkassen.

Magdeburg, den 25. April 1943.

Mittel deutsche Lande ãban Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —=.

laoo) In der heutigen Ziehung sind plan⸗ mahßig nom. EM 11626009, 4 3. Mitteldentsche Landes bank Anleihe von 1940 gezogen worden, und zwar die Stücke 16.

HM 19009, Lit. A Nr. O67, 107, 263, 294, 378, 499, 613, 634.

nin 10090, Lit. B Nr N00, 0865, Hös8d, 1056, 1152, 1235 1312, 1354. 1635. 1935, 2406, 2499, 201, 2757, 2829, 3100, 3147, 3168, 3169, 8217, 3421, 3640, 3695, 3765, 3848, 3952, 3953, 3972

Ran 599, Lit. C Nr. 5565, 6027. Enn 1090, Lit. H Nr. 6374, 710. Die ausgelosten Stücke werden den , zum 1. Oltober 19433 ge⸗

lündigt.

Die Einlösung erfolgt vom 1 Ok- tober 1943 ab zu *. nach Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Ueber⸗ gabe der geo genen Schuldve rschreibun⸗ gen und oer noch nicht fälligen Zins⸗ und e Die Berzin⸗ sung hört am 50. 9 1925 auf. er Vert etwa fehlender noch nicht fãlliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt.

Die Einlösung erfolgt durch nns nnd unsere Filialen in Salle, Erfurt, Wei⸗ mar und Nordhausen. Die Einlõsung dermitteln die Deutsche Girozentrale = Deutsche Kommunalbant = Berlin, die Deutsche Lande e A. G., Berlin, alle Girozentralen, San⸗

sbanken und Sparkassen.

Magdeburg, den 23 April aa

Mittel deutsche Lande ban

= Girozentrale für Pr

Sachsen, Thüringen und Anhalt —.

—— 7. Aktien⸗ gesellschaften

4109 Dent sche Gasolin Aktiengesellschaft. Das Nitglied unseres Au fsichtarats Serr Generaldirektor Franz Klasen, Damburg, ist am 14. 4 1933 ve storben. Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft. Berlin Charlottenburg. Fischer. v. Nadeysti

innerhalb zweier Monate Einspruch

erfolgt. Köln, den 29. April 1928

Der Vorstand.

4067] Oeffentliche Inste llung. „Die Ehefrau Julie Goj aus Laura— hütte, Richterstr. 16, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. E lisch in Kattowitz, klagt gegen ihren ann, den Lehrhäuer ven Goj, zuletzt in Carniers (Belgien) wohnhaft gewesen, etzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung und S uldigerklärung des , ,, Der eklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts . streits vor die 7 Zivilkammer des sorge in Breslau klagt en ihren Landgerichts in Kattowitz auf den Ehemann Salomon Israel Leivtowisz, 17. Jun 1913, vormittags 16 uhr, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ geladen mit der Aufforderung, sich durch scheidung mit dem Antrage, ihre am einen bei diesem Gericht zugelassenen UI. Oktober 1935 in Leningrad ge⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbe bollmãchtig⸗ schlossene Ehe auf Grund von Sz 55 des ten vertreten zu lassen.

Ehegesetzes zu scheiden. Der Beklagte Kattowitz, den 2. April 1943. wird hiermit zur mündlichen Verhand- Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ des Landgerichts.

kammer des Landgerichts in Breslau W

auf den 25. Juni 1943, 9 Üühr, . Oeffentliche Zufstellung. Saal Hl2ę, geladen mit der Aufforde⸗ 2 R. 39/43. Die Frau Elsa Röhr rung, sich durch einen bei diesem Ge— Jeb. Grüner in Ostheim v. d. Rhön, richt zugelassenen Konsulenten als Pro⸗Streitvertreter: Rechtsanwalt Mecht⸗

Landgerichts in Aachen auf Freitag, den 2. Juli 1943, 10 uhr, Saal 44, Kongreßstraße Nr. 11, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als fee beo ltichtigten vertreten zu assen.

lachen, den B. April 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

. Oeffentliche Zustellung. Hildegard Lewkowisz geborene Ohne⸗

14229 Gerling Konzern Lebens vers. Akt. Ges., in.

Der Versicherungsschein L233 199 Emil Küppers, Homberg, ist abhan— den gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Der Vorstand.

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren 4069 In der heutigen 4 sind plan maßig mom. RM S5 206. 435 3 . ö 2 ezogen worden, und die Stücke 288 ö. 3636 Nr. O78

101. 149. 338 w 10909. Lit. B Nr. ME, Gig. E009. W656, 6386, Q5oοs G71. O5300

4103 Rheinische Ziehglas A. G. Porz Urbach.

An Stelle des verstorbenen Herrn Generaldirettor Doktor Verner Kehl wird Herr Adam Aachen. zum. Mitglied des fsicht s rates gewählt.

4097 Deutsche Zünd waren Mono polgeselschaft.

Vir laden die Altign are unjerer Ge-

sellschaft zu der am 26. Mal 1943,

vormittags 11 uhr, in den Räumen

unserer Gesellschaft, Berlin- Charlotten⸗

burg. Bis marckftr. 165. stattfindenden

k Sauptverijammlung hier.

urch ein.

Die Tagesordnung lautet:

1. Bericht des Vorstandes and des NIufsichts rates

2. Beschlußfaffumg über die Gewinn- verteilung für das Geschãfts jahr

1942. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlaftung an die Nitglieder und des Aufsichts⸗

des Vorstandes rates 4. Babl des Abschlußprũßers fer das Geschãfts jahr 1913. Berlin am 2. März 195 Der Aufsichts rat. Dr. SYnuno Claussen,

zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, hold in Meiningen, klagt gegen ihren 14 k 86/48. Breslau, den 37. April Ehemann, den Metalsschleifer Stto

re Forderungen spätestens im Auf⸗ gebotstermin ber dem Gericht anzu⸗=

1913. Geschäftsstelle des Zamdgerichts, Kbhr aus Sstheint b. . hon, zie dass. roi. G23. 1684. 1653. 107,

Vorfitzender