. = / — — .
den 2
Reiche · und Staatsanzeiger Rr. 101 vom 4. Mai 1943. 8 4
4283 Württembergische Bank (früher Württembergische Notenbank).
Die 71. ordentliche Hauptver⸗ lamm] ung wird hiermit auf Freitag,
83. Mai 1943, 11,36 unr, nach Stuttgart, Friedrichstr. 22, ein⸗ berufen.
Tagesordnung:
1. . des Jahresabschlusses und Geschäftsberichtes für 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß z 18 unserer Satzung spätestens am Montag, den 24. Mai 1943, bei einer der nach stehenden Stellen oder bei einem Notar ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.
In Stuttgart: Württembergische
Bank,
Lande shauptkasse;
in Ulm a. D.: Württembergische
Bank Filiale Ulm;
in Frankfurt a. M.: Frankfurter
Bank sowie
bei der Reichsbank in ihrer Eigen⸗
schaft als Wertpapiersammel⸗
bank. .
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer der oben genannten Hinterlegungsstellen für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge— halten werden. Im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar oder bei der Reichsbank als Wert⸗ papiersammelbank ist die Bescheini⸗ gung hierüber spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Stuttgart, den 30. April 1943.
Für den Aufsichtsrat:
Waldmann, BVbrsitzer.
4289 Neckarwerke Aktiengesellschaft. Einladung zur 37. ordentlichen
Hauptversammlung unserer Gesell⸗
schaft am Mittwoch, den 26. Mai
1943, vorm. 1115 Uhr, im Sitzungs⸗
saal des Geschäftshauses der Gesellschaft
in Eßlingen a. N., Kanalstr. 5.
Tagesordnung: ; 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1912. Beschlußfasfung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns 1942.
Beschlußfassung über die Entlastuung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahlen. ö
Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftssahr 19463. —
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bzw. Zwischenscheine nä tte sten e am Freitag, den 21. Mai 1943, bei der Hauptfasse der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer deutschen Wertpapiersammel anf oder bei nachstehenden Banken hinter- legen und bis zur Beendigung der SHauptversammlung dort belassen:
Deutsche Bank, Berlin, und deren
Filialen, DresCdner Bank, Ber⸗ lin, und deren Filialen, Ber⸗ liner Sandels⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, Bankhaus Merck, Finck Co., München⸗Berlin, Bankhaus Hardn C Co., G. m. b. H., Berlin.
Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Eßlingen a. N., den 29. April 1943.
Der Vorstand.
4290 Ammendorfer Pavierfabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 25. Mai 1943, um 15 Uhr im Sitzungssaal der Gauwirtschafts⸗ kammer, Halle (Saale), Platz der SA. 5, stattfindenden fünfundvierzigsten or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: . 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗
berichtes, der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das zweite Kalenderhalbjahr 1942 und des Pxüfungsberichtes des Auf⸗ sichts rates. ; . 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates. 4. Wahl des Abschlutzprüfers für 1943. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 19 der Satzung nur diejenigen Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung eines No⸗ tars über bei ihm hinterlegte Aktien bis zum 21. Mai d. J. wahrend der regelmäßigen Geschäftsstunden bei den Bankhausern Telbrück Schickler Co, Berlin w Ss, Tresdner Bank, Berlin, Tresdner Bank Filiale Halle,
Dreedner Bank in Leipzig, Leiynzig, oder bei der Gesellschaftskasse in Am— mendorf hinterlegt haben, wogegen die Aus⸗ händigung der für die Hauptversamm— lung ausweisenden Eintrittskarten geschieht. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ vapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am ersten Werktag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungefrist bei der Gesellschaftetasse einzureichen. Ammendorf, den 3. Mai 1933. Der Aufsichtsrat. Carl Joerger, Vorsitzer.
4282
ö Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Einladung zu der fünfundsechzigsten
ordentlichen Hauptversammlung der
Aktionäre am Donnerstag, 27. Mai
1943, 12 Uhr, im Geschäftshause
der Commerzbank Aktiengesellschaft in
Bremen, Schüsselkorb 11.
Tagesordnung: —
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Gewinn- und Verlust— rechnung nebst Bilanz für das Ge— schäftsjahr 1942. ;
Beschlußfassung über die Gewinn verteilung sowie die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für den Jahresabschluß 1913.
Bremen, 30. April 1943.
Bremer Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Fritz Möller, Vorsitzer.
Für die Ausübung des Stimmrechts ist nach 5 19 der Satzung eine An:. meldung spätestens bis züm Ablauf des dritten Tages vor dem BVer— sammlungstage bei der Gesellschaft erforderlich.
3677. E. Remy Martin & Co., Att. ⸗Ges., Mainz⸗Kastel.
Bilanz für den 31. Dezember 1942.
Attiva. RM, 8 Anlagevermögen: Maschinen ...
Fässer hn, Umlaufsvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige Er⸗ zeugnisse, fertige Erzeug⸗ nisse
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.
Leistungen Kassenbestand . Postscheckgut⸗ haben.. Andere Bank⸗ guthaben. . 69 813, —
Sonstige Forderungen..
73 125 25 00
228 315
Passiva. Grundkapital: 120 Aktien zu je R.M 1000, — . Reservefonds:
Gesetzlicher Reservefonds Andere Reservefands Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen Sonstige Verbindlich⸗ keiten Gewinnvortrag und Rein⸗ gewinn: Gewinnvor⸗ trag 75,55 Jahresrein⸗ gewinn 21 97613 228 31529
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1942.
Al 00,58
Aufwendungen. F, D Löhne und Gehälter. .. 19 6746 Soziale Abgaben .... 778 22 Abschreibungen a. Anlagen
und Wertberichtigungen 112920 Besitzsteuern 10 17728 Beiträge an Berufsver⸗
tretungen . 192 Alle übrigen Aufwendun⸗
gen und Bankspesen. . 12 732 Jahresreingewinn . ... 21 500
66 184
Ertrã ge.
Betrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebhsstoffe und bezogene Waren.. 35 008
Erlös aus Werkverträgen. 29 123
m 2052
66 184
Mainz⸗Kastel, 26. Januar 1943.
C. Remy Martin & Co., Aftien gesellsch aft. A. Krayer.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschkuß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Wiesbaden, den 28. Januar 1943.
gKassenbestand u.
Andere bebaute und un⸗
Beteiligungen: Stand am̃
Noch nicht abgerechnete
Wertpapiere . 502 684,08 Forderungen a.
Auges burger Localbahn, Augsburg Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Gewinn und Berlustrechnung für 1942.
3658]. Attiva. RM S Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des gen e, u. der Betriebsgebäude: Stand am 1.1. 1949 .. 2650 168,53 Umbuchg. 418 589,99 Zugänge. S00, — Tod v 7 Abgängen. 4091,25 Abschr. 360,285 2695 107 Gleisanlagen: Stand am l. 1. 1942. 1 902 320,91 * Umbuchg. 19 813,23 T T ir Abgängen. 6 247, 8s Abschr.. 105,R)tz Strecke nausrisiũngcn imp Sicherungsanlagen: Stand am 1. 1. 1942. Bebaute u. unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungszwecken od. Werkwohnungszwecken dienen: Stand am 1.1. 1942 ... 187 328, 25 Zugänge... 5 900, — Lokomotiven: Sand am̃ 1. 1. 1942 . 297 250, 23 Zugänge .. 824, 35 Güterwagen und Kran: Stand am 1.1. 1942... 635 603, 82 Zugänge. 7 248,651 Werlstattmasch nici mv masch. Anlagen: Stand am 1.1. 1942 58 414,7 Zugänge .. 313,60 Werkzeuge, Geräfe, Ve⸗= triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung: Stand am 1.1. 1942... 193 202,09 Zugänge .. 18 624,97
1915481
13 795
642 852
211 827 5 029 0894
bebaute Grundstücke: Stand am 1.1. 1942... . 829 360, 3 Zugänge. 2700, — D ösd s Abgänge. 2044,20
1. 1. 1942
Neubauten: Stand am 1189 117 377,61 Zugänge . . 141 371,40
D i m
* Umbuchg. 68 403,22 190 345
Umlaufvermögen: Stoffvorräte (Betriebs-, Vau⸗, Oberbau⸗ u. Werk⸗ stattstoffe). . 182 655,99
Grund v. Liefe⸗
rungen und Leistungen . 174 809g, 51 Forderungen gegenüber ab⸗ hängigen Ge⸗ sellschaften. . 26 450,12 Postscheckgut⸗ haben... 2 233,05 Bankguthaben 603 585,85 Sonstige Forde⸗
rungen .. 8 178,44 Posten, die der Rechnuünga⸗ abgrenzung dienen. 9 264 Bürgschaftsregreßforderung R.l½ 1000
J
1499997
S 578 718
Passiva. Grundkapital .... Gesetzliche Rücklage ... Wertberichtigungen:
zu Posten des Anlage⸗ vermögens 1166 389,61 zu Posten des Umlaufver⸗ mögens
Rü ckstellungen:
für Pensionsverpflichtun⸗ gen... . 118 269, —
für sonstige un⸗ gewisse Schul⸗ ben.. 35 225,53
Erneuerungsstock: Erneuerungs⸗
stock J. . 1 303 ss89, 70 Erneuerungs⸗
stock II (Rück⸗
lage für Er⸗
haltung der
Bahnanlag.) 328 000, — Heim fallstock Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kun⸗
ben.. 6 267,9 Verbindlichkeit.
auf Grund v.
Lieferungen
und Leistung. 66 592,63 Verbindlichkeit.
gegenüber der
Vereinsabrech⸗
nungsstelle . 6563 110,85 Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 96 183,37 Reingewinn Bürgschafts verpflichtung
RM 1000
—
—
14 000, 1 180 389
1 631 889 268 800
S2l 144 192 0090
Fritz Siegfried, Wirtschaftsprüfer.
Halle Saale),
8 o7s 7⁊18
7Tosg 456 77
Aufwendungen. RN S8 Aufwendungen für den . Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Kost. f. d. Unterhaltung usw. aufzu⸗ führen sind (aktivierte Löhne RM 9549, 73) .. Soziale Ausgaben: Soziale Ab⸗ gaben 48 739,80 Sonstige Aus⸗ gaben für Wohlfahrts⸗ zwecke... 74 691, 30 Kosten für die De c hassinm̃ der Betriebsstoffe ... Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und Ergänzung: der baulichen Anlagen einschl. der Löhne ber Bahnunterhaltungs⸗ arbeiter. . I18 441,97 der Betriebs⸗ mittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen u. der masch. Anlagen ein⸗ schließl. der Löhne der Werkstätten⸗ arbeiter .. der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 6 5067,86
Sonstige AusFaben——— Wertberichtigungen: Laufende Wertberichtigun⸗ gen an Anlag. 60 265,57 Wertberichti⸗ gungen d. Um⸗ laufvermögens 190, —
Versicherungs oscn ==
Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom Ver⸗
mögen
Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen... ;
Zuweisungen an:
den Erneuerungsstock II S3 000, —
1ñz soo, —
123 431
76 689
256 7, 9s
den Heimfall⸗ . die gesetzliche Rücklage. 11 000, — Außerordentliche Nsnenr dungen: Außerordentliche Abschrei⸗ bungen auf Gleiganlagen 766 32 Außerordentl. Wertberichti⸗ gung. an An⸗ lagen... 49 000, — Außerordentl. Zuweisungen für Pensions⸗ rückstellungen 51 947,32 Sonst. außer⸗ ordentl. Auf⸗ wendungen. 12 654,72
Alle übrigen Aufwendungen Gewinn des Geschäfts jahres
Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: — aus Güterver⸗
kehr... 1543 111, 38
aus Personen⸗ 15 354, 20
verkehr. . Sonstige Ein⸗
nahmen. 194 996,85 Erträge aus Grũnpbbesß T- Beteiligungen
Zinsen Außerordentliche Erträge. Außerordentliche ö dungen (erlassene Beförde⸗ rungssteuer) .
114 367
11547 192 00
— ——
2 033715
1ẽ763 462 43
112 457 27 29 5851 93 59 413 96
718 499 86 2 033 71545
Die heutige ordentliche Hauptversamm⸗ lung hat die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1942 auf 4,897 des Grundkapitals festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt gegen Uebergabe des Gewinnanteilscheines Nr. 1 ab 22. April d. J. bei unserer Hauptkasse, Augsburg, Friedberger Str. 41, und der Bayer. Hypotheken ⸗ u. Wech⸗ sel⸗ Sant, Filiale Augsburg. Die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsrats mitglieder Herren Dr. Ing. E. h. J. Lauster, Theodor Wiedemann, Georg Haindl, siec ch Schmid wurden wieder⸗ gewählt. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Dr.Ing. E. h. Imanuel Lauster, Geheimer Baurat, Fabrikdirektor i. R., Leitersshofen, Vorsitzer; Theodor Wiedemann, Geheimer Kommerzienrat, Fabrikdirektor i. R., Augsburg, Stellver⸗ treter des Vorsitzers; Dr. Heesgañ Butz, 1 , , Georg Haindl, ommerzienrat, Fahrikbesitzer, Augsburg; Franz Hausenblas, Fabrikdirettor, Augs⸗ burg; Hermann Kluftinger, Dipl. Ing., Fabrikdirektor, Augsburg; Friebrich Schmid, Kommerzienrat, Bankdirektor, Augsburg. — 64 Augsburg, 21. April 1943. ugs burger Localbahn.
4291
Samburg⸗ Bremer Feuer ⸗-Verstche⸗
rungs⸗Gesellschaft in Samburg.
Einladung zur diesjährigen ordent—
lichen Hauyptversammlung auf Frei⸗
tag, den 4. Juni 1943, mittags
12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,
Hamburg 34z, Heuberg 41.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Rechnungsab— schlusses für das Geschäftsjahr 1947 mit dem Bericht des Auf— sichts rates.
. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.
; Deschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Verschiedenes.
Nach § 22 unserer Satzung haben die⸗
jenigen Aktionäre, die die Hauptvex⸗
sammlung besuchen wollen, sich vorher, und zwar spätestens bis zum zweiten
Werktage vos dem Tage der Haupt—
versammlung, im Geschäftshause
der Gesellschaft auszuweisen und
Einlaskarten entgegenzunehmen. Die
Anzahl der Stimmen, welche die Aktio⸗
näre abzugeben berechtigt sind, wird
auf den Einlaßkarten vermerkt.
Hamburg, den 30. April 1943.
Der Vorstand.
4278
Sinalen Akftiengesellschaft Detmold.
Die 35. ordentliche Hauptver⸗
sammlung findet am Mittwoch, den
26. Mai 1943, nachmittags 3 Uhr,
im Verwaltungsgebäude der Gesell—
schaft in Detmold statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsahr 1911/4 und des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages sowie des Berichtes des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Gewinns.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Ersatzwahl für ein ausscheiden⸗ des Aufsichtsratsmitglied.
Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Jahr.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, die ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor dem
Tage der Hauptversammlung bis
17 Uhr bei der Gesellschaftsfasse
oder bei der Dortmunder Hansa⸗
Brauerei Akftiengesellschaft, Dort⸗
mund, oder bei der Deutschen Bank,
Detmold, München,. Frankfurt
a. M., Dortmund, oder bei der
Dresdner Bank, Dortmund, oder
bei einer Effektengirobank oder bei
einem Notar satzungsmäßig hinter⸗ legt haben.
Detmold, 29. April 1943.
Der Aufsichtsrat.
Theodor Heller, Vorsitzer.
4292 Saline Lüneburg und Chemische Fabrik A. G., Lüneburg.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Frei⸗ tag, dem 28. Mai 1943, um 16,15 Uhr in Lüneburg in unserem Verwal— tungsgebäude, Neue Sülze 26, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses (Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung).
Genehmigung des Jahresab⸗ schlusses und der Verwendung des Reingewinns.,
Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates und des Vorstandes. . Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Diejenigen Aktionäre, welche i an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungéschein bis spätestens Freitag, den 21. Mai 1943, bei einer Bank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversamm⸗ lung daselbst zu belassen. Außerdem haben die Aktionäre bis spätestens Montag, den 24. Mai 15913, während der ühlichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme an der Hauptversammlung bestimmten Aktien einzureichen. Bei Kktien, welche sich im Besitz von Staats-, Gemeinde⸗ oder Kirchenbehörden befinden, genügt eine von dieser Behörde bei der Ge⸗ sellschaft innerhalb der genannten Frist einzureichende Bescheinigung über ihren Aktienbesitz.
Lüneburg, den 39. April 1943.
Dr. K. Höbold, Vorstand.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam,
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin w 21
Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei z GmbH. Berlin
Drei Beilagen (einschl., einer Zentralhandelsregisterbeilage). Bei der gekürzten Ausgahe fällt die Zentral
Für den Vorstand: Dr. Keller.
andelsregisterbeilage fort.
2'934 — RGGl. 1 S. 185 — und der F§ 8 und 4 der Ersten
Deutscher Neichs anzeiger
al mo na ili 0 67
gabe und in ein cut —
Preußijcher St
er MAusgabe
.
aats anzeiger
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.
1, Reichswirtscha tsministers über die Erri tung
einer achgruppe wäschereien“ in der Reichs gruppe
„Wäs , , 1943, nebst Richtlinien.
klnordnung zur Aenderung der 31. Anordnung des General— bevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft vom
15. Januar 1943 über Bauverbof.
Belanntniachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf
Reichsmark für die nicht in Berlin notierten auslän is Zahlungsmittel für die Umsätze im Monat April n hen
Bckanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin, Darm⸗ stadt und Troppau über die Einziehung von Vermögeng⸗ werten für das Reich.
Belannt machung 4 zu den Durchführungsanordnungen Nr. 5 und 6 zur, Anordnung I43 der Reichsstelle für Textilwirt⸗ schaft (Höchstpreise und Handelsspannen für Hadern Lunipen und Putzlappen). Vom 16! April 1913
Anweisung Nr. 73 der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeine⸗ rung und verwandte Eisenindustriezweige als Bewirtschaf⸗ tungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse über die Errichtung der Auftragslenkungsstelle für kalt⸗ gewalzten Bandstahl. Vom 4. Mai 1943. R
n,, n. e . für Rauchwaren (Ver— rauchsregelung für Frauenpelzmäntel und? — sacen . Vom ! Nhat K enpeli .
Anordnung über Höchstpreise für verzinkte Haus- und Wirt-
schaftsgeräte. Vom 21. April 1943, nebst Anlage. Anordnun Nr. VIII A3 der Reichsstelle für technische Erzeug⸗
56 ü . Herstellung von Großkochgeräten. Vom 9. a1 *. **. ;
Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage
Amtliches Deu tsches Reich
an, ern , de. des Rei rischaftsministers über die Errichtung ei — gruppe . und . Neichsgruppe Handwerk ; Vom 30. April 1943 1. Auf Grund des 8 1 des Gesetzes zur Vorbereitung des rganischen 1 der deutschen Wirtschaft vom 27. ö
Berordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitun des vegan chr Aufbaues der deutschen rn ür . . November 1934 RGBl. 1 S. 1194 — in der Fassung des 5 2 der Verordnung über die Vereinfachung und Verein' Hitlichung der Organisation der eu, r. Wirtschaft vom 0. April 1940 — RG Bi. 1 G. 139 ordne ich die Errich- ung einer, Fachgruppe „Wäschemangelbetriebe und Miet vasche reien / in der Reichsgruppe Handwerk an. L.. Diese Fachgruppe wird als alleinige Vertretung ihres zrtschaftszweiges anerkannt.
3. Der z Fachgruppe „Wäschemangelbetriebe und Miet- häschereien wer en alle Unternehmer und Unternehmungen natürliche und juristische Personen) angeschlossen, die gewerb⸗ ich Waschküchenanlagen oder Mangeln zur a gel iche Be⸗ nutzung Dritten zur Verfü ung stellen und dabei alle erforder- ichen Lieferungen und . ausführen. Was als Liefe⸗ g und Leistung im Sinne dieser Anordnung gilt, ergibt 1 den dieser Anordnung als Anlage beigefügten Richt⸗ 4. Die unter 3 aufgeführten Unternehmer und Unterneh⸗ lungen haben sich bei dem Leiter der genannten Fachgruppe n melden, Die näheren Anordnungen über das dieren, ren trifft der Leiter der Fachgruppe.
5. Die Fachgruppe hat nicht das Recht, marktregelnde An⸗ un gen u treffen.
Der, Verband Deutscher Heißman elgeschäfte e. V. in ö ale 5e Vermögen he. ö. Verbind⸗ ien geht auf die Fachgruppe „Wä a i lietwäschere en über. n a 1 . Berlin, den 30. April 1943.
Der Reichs wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Land fried.
Richtlinien
ber die Errichtung einer Fachgr Wãäschemangelbetri t ö etriebe und Mietwäschereien in der e . sandwerk
. Aurtitel 8 . von 1 elbetrieben im Sinne der
und iet⸗ andwerk. Vom 80. April
Einzeln Nummern kosten M M ⸗ einzelne Beilagen 1ͤj ö 21 * 16. 2 . 81 vorherige din fend nn e, ,,, 8 . Sen Anzeigenpceis fur ban Raum einer fünsgespaltenen y mm. Anzeigen nimmt an die M , . 63 9 . k Berlin 8 Wos, Win td rack (einmal nr , , , 8 K 23 Hervorgehoben werden so en. — An vor dem Einrückung gtermin bei der Anzeigensten⸗ eingegangen sein.
teheile 1,19 *, einer dreigespaltenen vz mim bene P eschriebenem Vapler vos
Sperrdruck (besonderer Vermerk am en milssen 8
Trocknen und Plätten sowie
a j . . enen z Ka
Betriebs Beauftragten. ,
Artikel 2
Als Leistungen bzw. Lieferungen von Mietwã i
: Lie v anzuse en die Vermietung 38 Wa en n r en . , ugen sowie der Verkauf von Waschmitteln zu unmittel⸗ arer Verwendung in der Mietwaschküche.
—
Anordnung
zur Aenderung der 31. Anordnung deg Generalbevoll⸗ mächtigten für die be, der Dan ir che vom 15. . nuar 1943 (Meichsanzeiger Nr. 13 vom 18. Januar 1949), betr. an Bauverbot ; Ynfolge der Häufung der feindlichen Luftangriffe auf Wohn tädte 1 es erforderlich geworden, alle er m l af . Baustoffe für die Sofortmaßnahinen einzusetzen. Aus diesem Grunde muß die bisherige vöchstgrenze für genehmigungs— freie Bauvorhaben von bisher 5000, — R. M henne, werden. In Abänderung meiner 31. Anordnung ordne ich daher an:
J.
§z 2 Ziffer 1 der 31. Anordnung erhält folgende Fassung:
„Ausgenommen vom Bauverbot sind: ;
. lebensnotwendige Unterhaltungs- und Instandsetzungs⸗ arbeiten, wenn sie nicht ben saf ill, 9 83 oder bergpolizeilich Genehmigung pflichtig sind, die Gesamtbausumme den etrag von 500, — RM nicht über-
teigt, und die benötigten bewirtschaflet 1Baust Verfügung stehen. 9g schafteter austoffe zur II.
nordnung über die Erri kung einer Fachgruppe „Wäsche⸗ angelbetriehe und Mietwäschereien 3 bla n
Diese Anordnung tritt am 1. Juni 1913 in Kraft. ür alle un n un Justandsetzungsarbeiten ir . Ge⸗ e n,. . J. ist für die Weiterführung den 1. Juni 1943 eine Ausnahniebewilli 31. Anordnung erforderlich. , Berlin, den 30. April 1943. Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Der Generalbevoll mãchtigte für die Regelung der Bauwirt— schaft Reichsminister Speer.
Speer.
Bekanntmachung
Die lim satzsteuerumrechnungs sätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ mittel werden im Anschluß an die Befanntmachung vom 8. Mai 1943 Reichsanzeiger Nr. 100 vom 3 Ma 1943, Neichssteuerblatt Seite 375) für die Umsätze im April 1943 wie folgt festgesetzt
Staat P
jd. Nr. Gin ben
China(Nanking⸗Dollar) 100 Juan 26 Kolumbien 100 Pesos 142.50 Mexiko 100 Pesog 51,55
Peru ; 100 Solea 35 46
Berlin, 5. Mai 1913. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
Chile loo Pe os 10 00 1
Bekanntmachung Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 25. Mai 1933 ** *36 31.1 S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volts⸗ und staatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli . — RGBl. 1 S. 79 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1912 — P 903/17 — 5400 = MBliB. v. 22. Juli 1942, S. 1431 — über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGGBl. 1 83. 305 — wird das hinterlassene Vermögen der nachstehenden Personen
zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:
1. Brandt, Herta Sara, geb. 14. 7. 1884 in Schwedt, uletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Schöneberg, Frei⸗ n e n,
2. Ladendorff, Hellmut Israel, geb. 21. 8. 1907 in
. * Holland, zuletzt wohnhaft geivesen in Berlin⸗Buch, Hufeland⸗Hospiz,
3. Rohr, Eva Else Sara, geb. 23.2. 1914 in Schlagenthien,
zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W, Trautenaustr. 16
bei Löwenthal, 4. Rotholz, Heinz Paul Israel, geb. 28. 5. 1921 in Berlin, zuletzt nh nha gewesen in Berlin⸗Charlotten⸗
burg, Droysenstr. 12,
Reichs bant girokonto Verlin, Konto Nr. 1. 1913 ostschectonto: Veriin 18 2j
2
8. Weidemann, Olga Sara eb. 2B. 4. 1877 i ; . wohnhaft gewefen in chin, Bergstr. 14n . Wientz, Rosalie Sara geb. Littwitz, geb. 3 . 1884 i
äiahiijch zei ere wechnhcfer ge i, bn , wn
2 335 ohnhaft gewesen in Berlin No 56. Berlin, den 30. April 1943. .
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
J. V.: Dr. Venter.
——
,, , , ,,. ut Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einzi
. ö . 9 e d neieh , gem
ee * in Verbindung mit dem Gesetz über die Einzichm
doll⸗ und staats feindlichen . 3 1 e e r nn
RGB. 1 S. 479 — dem Runderlaß des Reichsministers des
Innern vom 14. Juli 1942 —1 03/19 — 5400 — MBliB
vom 2 Juli. 1942, Seite 1481 über die Aenderung der Zu⸗
ständigleit bei der Einziehung lommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichslanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von
e vom 29. Mai 1941 — RGGl. I S. 305 * wird
. inländische bzw. hinterlassene Vermögen der nachstehenden
Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:
1 — , ,. . geb. Ortweiler, geb. 11. 7. 1885
(ningen, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Char- lottenburg 4, . ö. . Cohn, Ludwig Israel, geb. 18. 1I. 1907 in Garz zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin W, Augsburger Str. 16 bei Sachs, ; — . Friedmann Adolf Israel, geb. 11. 5. 1881 in Tull⸗ nerbach, zuletzt wohnhaft gewe en in Berlin 86 16 Michaellirchstr. 27 bei . . x n 9 96 — geb. . geb. 14. 9. 1890, zu⸗ ohnhaft gewesen in Berlin No 55. S i Straße 10 bei Zuckermann, . e , . Kröoß, Gertrud Sara, geb. Croner, geb. 1. 11. 1905 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in erlin⸗Charlotten- burg 4, Pestalozzistr. 99 a, Guttmann, Alfred Israel, geb. 18. 5. 1868, zuletzt , gewesen in Berlin 8 68, Ritterstr. 119 bei eier,
J. Hamann, Martha Sara, geb Nußbaum, geb. 28. 5 1876, zuletzt wohnhaft gewesen in rn, . Dan⸗ iger Str. 52, 6.
8. Herzfeld, Charlotte Sara, geb. 30. 8. 1899 in Berlin ö. 6 gewesen in Berlin W390, Landshuter Straße 29,
9. Herzog, Max Israel, geb. 14. 11. 1895 in Odry zu letzt wohnhaft gewesen in' Berlin 6 2, Heiligegeiststr. 39
10. L atz, Lotte Sara, geb. 2. 9. 18597 in Posen, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin- Wilmersdorf, Zähringer Str. 30,
11. ö . 6, i n. Friedberg, geb. 18. 3. S827 in
erlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berli 5, Oli a hh ee gewes rlin W 15, Olivaer
12. Leopold, Heinz Israel, geb. 11. 9. 1879 in Barsch⸗ . zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 35, Woyrsch⸗ traße 46,
13. Olbrich, Sali Sara, geb. Heß, geb. 12. 12. 1895 in Lübeck, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW S7 Jagowstr. 17, .
11. Oppenheim, Helga Sara, geb. 20. 6. 1922 in Ber⸗ lin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg 4
Monimsenstr. 22 bei Schrauer, J
15. Renzer, Betty Sara, geb. Brand, geb. 8. 1. 1885, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin-Neukölln, Friedelstr. 40,
16. Suß mann, Ellen Sara, geb. 24. 2. 1962, uletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin— zilmersdorf, . Straße 52 bei Einstein,
17. Schäfer, Charlotte Sara, geb. 7. 10. 1901 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin O! 12, Glatzer Stt. 3,
Schäfer, Ilse Sara, geb. I5. 2 1923 in Berlin, zuletzt wohnhaft ge wesen in Berlin O 112, Glatzer Str. .
̃ Stein, Vera Sara, geb. Loskin, geb. 16. 6. 1908 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Pariser Str. 11,
Ster n, Herta Sara, geb. Lindemann, geb. 16. 6. 1901 in Berlin, zuletzt 2 . gewesen in Berlin-Halensee, Seesener Str. 60 bei Gold uft,
Unger, Marta Sara, geb. I7. 2. 1881 in Dresden, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Goethestr. 4,
de Ville, Margarete Sara, geb. Basch, geb. 9. 1. 1857, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W lö5, Lietzenburger Straße 14, ;
Wachs berger, Paula Sara, geb. Bach, geb. 21. 10.
1888 in Mewe, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Pan-⸗ kow, Berliner Str. 53,
24. Wachtel, Wilhelm Israel, geb. 26. 6. 1876 in Czerno⸗ witz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W lö, Kur⸗
= , , , ,
25 ahrburg, Fanny Sara, geb. 13. 10. 1871 in Ham⸗ burg, zuletzt lyohnhaft gewesen in Berlin W 62, Nettel⸗= benfft⸗ bei Kaufmann,
.
. *
— — — 2 — 2 ; — —— ——— —