1943 / 102 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

.

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Etaats anzeiger Nr. 1092 vom d Mai 1943. S. 2

Reichsarbeitsdienst und Beiderwandhadern,

Erste Geinage zum Ne ichs · and Staatsanzeiger vr. 102 vom 5. Mai 1943. g. 3

Bekanntmachung

Börsentkennziffern gegebene Nummer 45 des Reicht.

für die Woche vom 26. April bis 1. Mai 1943. Die vom Statistischen Reichsamt erre

stellen sich für die Woche vom gleich zur Vorwoche wie folgt:

11128, Rom 28, 386, Am r delsingforg

Stockholm, Berlin 167,50 G., , e G., 67,50 B.,

254,70, Stockholm 114,18, Oslo —— Madrid Alles Brie⸗

(D. N. B.) Schweiz. Pl

London Paris ch., 1 Amsterdam Helsinki s, 10 6G. 104,55 G., 1096, O G., 23,29 G.

G., 178 v ors 9. 63, Prag verin is 3 G, 1s 7s B. oo Be, Rem gon r lol, 0 G., oz, '

neten Börsenlennziffern 26z. April * l. Mai 1943 23 V

Wochendurchschnit ; vom 26. 4. vom 19. 4. m üfet 1924 bis 1.5. )

usammenschluß der deutschen Wein, und Trinkbranntweinwirts 8. Verordnung über das

Vom 1. Mai 1943.

ft. Vom 39. April 1941 Antwerpen rbeitsbuch für ausländische Arbeit.

Il, 50 B., Stockholm B., Kopenhagen

ol, 6 G., z 25 B., Rom 22,2 preis: (15 E.M. Postbeförde,

M ttienturse Stück bei Voreinsendung auf

bis 1926 - 1 Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie Handel und Verkehr ..

Gesamt .

K RM für ein

ü ĩ TL alte getrennte original bunte Lama⸗ und Flanellhadern,

h kan glu 12 . beschrieben 8. alte getrennte original bunte Alttuchhadern mit Kamm Die am 3. Mai 1943 aus 2A * mn wert: ea. 12 —14 kW. n. frei von halbwollenen Tuchhadern (Tuchhalb— gesetzblatts, Teil J, enthält: * wolle), ö

VI. Epũltische . 9. alte ungetrennte Alttuchhadern mit Kammgarn, Feger, fe, den mit 2 Becken aus verzinktem Schmiedeeisen 10. alte ungetrennte bunte halbwollene Tuch und Hosen— Beckengröße 60 * 60 em zeughadern, traãfte. ohne Ablaufbrett. ö 11. alte getrennte original bunte leichte halbwollene Klei⸗ Umfang; . Bogen. Nur erlaubt für: derhadern (Alpacca⸗Zanella), rungsgebühren: 0, ; Wehrmacht 12. alte getrennte original bunte Tuchhalbwoll⸗ Warp⸗ unser Postscheckkonto: Berlin 96200.

London, 4. Mai. n ilber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168

Berlin NW 40, den 4. Mai 1943. Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.

Buenos Aires g7 Ho G., j (D. N. B.) ren prompt

Die Elettrolyttupfernotierun

1. zu richten; aus dem Lenkungsbereich der Reichs= 25. unsortierte Stricke, Taue, 5 6 K! er

telle für elektrotechnische Erzeugnisse sind die Anträge bei der 25. alte original bunte Kattunputzlappen mit Trikotputz Leitung zirtschaftsgruppe Elettroindustrie als Reichsstelle für elektro⸗

g der Vereini te sich laut Berliner Meld

(lam 4. Mai

gung für deutsche ung des D. N. B. 74,00 R. A

Elektroltkup

fernotiz stell

Für den innerdeut schen Verrechnungs verlehr gelten solgende Kurse: 74,00 R. A

Kursniveau der 4919en Wertpapiere Pfandbriefe

Nichtamtliches

ür 100 Eg. Deu tsches Reich

gypten Südafrikanische Union

2 9 6 , 6 .

Kommunalobligationen. Dtsch. Reichsschatzanweisungen 1940 Folgen 6 und 7. Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder.. Anleihen der Gemeinden. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen ...

2

2 8282

Herr Döm erlin am 22. April d. J. verlassen. Wäh. alte bunte seidene Kleiderhadern, rend seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Sandor

gysötstaäg die Geschäfte der Ge⸗

In Berlin festgestellte Motie Aus zahlung, aus ländische G

d

rungen für telegraphische eldsorten und Banknoten ee e, wee eren

K

22292 00 6

, . (Alexandrien und

Organisation Todt 13. alte original Federzeughadern,

Krankenhäuser und 14. alte original weiße Hadern ohne Altweiß IV,

Seefahrzeuge. 64 alte weiße , . ö Sämtliche vorgenannten Geräte dürfen nur in lackierter neue mittelhelle und bunte Kattunabschnitte,

wan n hergestellt . . 17. alte original helle Kattunhadern (mit mittelhell), ; 18. alte bunte Kattunhadern mit schwarz, blau umd rot j . 82 . Kattun (reißfähig), Der Kgl. Ungarische Gesandte in Berlin, () In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen von 19. alte dunkle Hattunhadern mit Schrenz, Sztséjah, hat

dem Verbot des 5 1 zugelafsen werden. Anträge auf Ertei⸗ 20 lung einer Ausnahmegenehmigung sind aus dem Lenkungs⸗ 21. alte ungetrennte Korsetts, Hoffmann von Na bereich der Reichsstelle für technische Erzeugnisse an die Wirt 22. alte original rohgraue (ungefärbte) Leinenhadern, sandtschaft. schaftsgruppe Eisen⸗ Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Be⸗ 23. alte bunte Leinenhadern, wirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für 1 Er⸗ 24. alte original Jutehadern, Der Kgl. Afghanische Gesandte in Berlin

Aus land ische Geldsorten und Banknoten 1ägypt. Pfund , 3

Herr All an, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat chaft wieder übernommen.

1 austr. Pfund

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

Alles in Pengö. Amsterdam Helsinki 6, 909, London Prag 13,62, Preßburg

l' —— 2

M- Francs Stüde ..... Gold-⸗Dollars

Budapest, 4. Mai. 180, 73 4, Berlin 136,20, Bukarest 2,785 Mailand 17,77, New Jork Il,7l, Sofia 4, 153, Zagreb 6, 81

(D. N. B.)

Der Kgl. Thailndische Gesandte in Berlin, Herr

1ẽ ägypt. Pfd Paris 6,81, Zürich 80, 26. (D. N. B.) Berlin

2

r n 1 engl. Pfund rend seiner Abwesenheit führt der J. retär Herr um

r Gesandtschaft.

4,028. —=* 4,03 Paris n,, ; 3 ! J,

100 Drachmen

443 4,4], Amsterdam Brüssel Schweiz 17, 30-17, 40, Kopenhagen l 16 65 = 16,95, ; Rio 83, 645, Schanghai Tschu Amsterdam, 4. Mai.

(Amtlich. Berlin —, London Brüssel 30,11 - 30,17,

Italien (Clearing Kopenhagen —, —, Stockholm 44,81 - 44,90, Pra (D. N. B.) London 17,314, New 9 22,66 /, Madrid 39,75 B., Holland 22

Verkehrswesen „Italien (Freiv

ngking⸗Dollar (D. N. B.)

Mit Wirkung vom 156. Mai 19ↄ3 wird der Verkehr von Deutsch Dänemark, weit er über die Donau

Die Donau

1 tanad. Dollar 1 neuseel. Pfd.

(12,00 Uhr; holl. Zeit.) t Schweiz 435, 63-3, ,

222 .

Italienische: große

—— f

einbezogen. schaften werden von diesem Zeitpunkt an in die sen güter) von einer Wagenladung n, wenn der Transport von der Berlin Weg, Lenncstraße 4,

——

1 kanad. Dollar üter (auch Sammel

5

(II, 40 Uhr.

c

Paris 4,133, ssel 69,25 B., Mailand B., Berlin 172,66, Lissabon

109 serb. Dinar 100 slow. Kr.

: . lappen, n re. Erzeugnisse, Berlin W356, Corneliusstr. 3, einzu⸗- 27. alle original weiße Putzlappen ohne weiße Putz= reichen. lappen IV, Berli ; 1

) Die zur Ausführung bereits angenommener Aufträge 28. n,. Filzhüte. nr hen hat Berlin hn cha d . in Arbeit befindlichen und vorgearbeiteken Apparate und Ge— (d Nur bei Durchführung der Sortierung gemäß Absatz 3) Chitawi Phakdikun die Geschä räte dürfen in den durch diese e verbotenen Aus⸗ ist die Herausnahme großstückiger Hadern für die in 5 3, Ab—Q ; führungen noch bis 30. Juni 1943 fertiggestellt werden. satz 4 vorgesehenen Zwecke gestattet. .

83 (5) Mittelhändlern, die 1 . des . e g . ; ; ( tieren dürfen, ist es verboten, ohne Geneh⸗ Einbeziehung Ungarns in das Frachtenleitverfahren

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach bunte Hadern sor . ; den sz 10, 12— 15 der Verordnung über den Warenverkehr n,, weitergehend zu sortieren, als in A , , bestraft. 84 6) Zugelassene Betriebe 23 nur die Sorten U. Schihedẽn ö. 8 n. . , so

ö. : h ür die von der Reichsstelle Höchstpreise festgesetzt sind. geht, in das Frachtenleitverfahren

() Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung f 7) Das a, feln, e n '. 8 lie h eung . in Kraft. Sie gilt auch in den ein egliederten Ostgebieten pflanzlicher Bestandteile ist verboten Verkehren und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie z ĩ und mehr nur dann übernehme mit Zustimmung des, zuständigen Chefs der Zivilverwal⸗ 83 Frachtenleitstelle tung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxem. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach mnehmigt ist. burg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark den 10, 12 = 15 der Verordnung über den Warenverkehr und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. bestraft .

9 Gleichzeitig tritt die Gemeinsame Anordnung der Be— ; auftragten für Kriegsaufgaben bei den Wirtschaftsgruppen D ; ; ; . ; 2 ;

e. irn, ü,. z ; ö Diese Anordnung tritt am 5. Mai 1948 in Kraft; sie gilt Das Postnachrichtenblatt veröffentlicht

k ö. 6 56 e. 6 auch in den eingegliederten Ostgebleten und den Gebieten von Stand den Verbreitung des Rundfunks De fh e r * , , 8. a renn , Dm Eupen, Malmedh und Mores net sowie mit Zustimmung des weiten Vorsprung au 9 5 . i enen, ,, nn zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im 26 26 der Lörerbe 7. * 942 8 Je. ; ; j ; em Krief

Berlin, den 5. Mai 1963. Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok )

. . sowie in der Untersteiermark und den besetzten Gebieten den 16 M Der Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. ,. nad . setz Gerhard Wolff.

Kopenhagen

0 37 4 B., Sofia 5,37 O B., Zagreb

B. Prag 17, 30, Budapest 104,5 8, 15, Athen

B., Bukarest 2,37 4 S0, Japan 101,00, Rio 22,55 (D. N. B.)

ris 10,85, An

BPostwesen

S 4 Deutschlands Führung im europäischen Rundfunk

eine Uebersicht über den in Europa. fzuzeigen, den Deutschland errungen hat stand in Großbritannien angeführt, der bo noch etwas höher als der deutsche war. illionen deutschen Rundfunkteilnehm lionen englische gegenüber. 1,7 Millionen, Schweden 1,51

. —, Istanbul 3, 0 8,74 B., Buenos Aires 101 Kopenhagen, Jork 4,79, Berlin 191,80, Pa

100 serb Dinar

100 slow Kr. 1ẽ südafr. Pfd. 1 türk. Pfund

1ẽ sfüdafr. Pfd. 1ẽ türk. Pfund

'

London 19,34, New twerpen 76,860, Zürich

M

Sssentlicher An 7. Attiengesensschaften,

S8. Sommanditgesenlschaften auf Attlen, 8. Deutsche Rolon ialgefessschaften,

(New York)

'

ern nur 8,7 Mi rankreich hat 5.3 Millionen, Italien

1. Untersuchungs⸗ und Gtrafsachen, angsversteigerungen,

3. Aufgebote

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Berlust⸗ und Fundsachen,

10. Gesenschaften m. 8. S., G. Nuglosung uw. von Wertpapieren,

11. QGenossenschaften, 12. Offene Handelg⸗ und ommanditgesensschaften,

Unfall. und Invalidenversf 14. Deutsche 2 und PBerschiĩedene Bekanntmachungen.

Grundschuldbrief über eine Grund⸗

Zweigstelle in Zwickau, chuld von 3000, R., ausges

Sudetengau, abzuholen. Nach fruchtlos

Nach dem abschließenden Ergebnig em Verlaufe

Em a⸗Lotg⸗Gesellschaft, Emden. Gewinn⸗ und Berln strechnung per 31. Dezember 1942.

en Namen des Karl Rieckher

Aufgebot. lehrer in Weinheim, ein

Fleischermeister Oskar z Heinzendorf, Kreis

pflichtmäßigen Grund der Bücher und der S Gesellschaft sowie der vom Vorstand

werden sämtliche Akten der jüdischen lei vernichtet.

abel, den 21. April 1943.

F 2/45. D tragen im

60, Heft 11

; y ; ö Kriegs 945 de i ĩ t grund⸗ Dentscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. sßß vom Kriegsighr lot; der Urlaub in der privaten Wirtschaft g

. . 3 Gefolgs einigung von Reichsstellen der Textilwirtschaft vom 10. De— feln

Lüben, hat das gekom nienen

Aufgebot des abhanden Sypothekenbriefes der dem Grundstück Blatt 5 des Grund⸗ buchs für Grillenbukg in Abt. III 31, 82, 83, 37, 388 Fleischermeisters Oskar lende in Groß Heinzendorf eingetra⸗ enen Hypothek im 00 Ii beantragt. Der Urlunde wird aufge in dem auf den JX7. August 11 vormittags 9 Uhr, vor dem unter? chte anberaumten Auf⸗ eine Rechte anzumelden de vorzulegen, widrigen= tloserklärung der Urkunde

erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre q⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit erlautert, ben

Der Landrat des Kreises Deutsch-Gabel.

illionen, die Niederlande 1,53 Mih⸗ Berlin, den 15. April 1943. . 3 . rn Länder . ö w J ; . eutschland zählt da r Teilnehmer am R u Der Reichsbeauftragte für Textilwirtschaft. drei e g rundfunkstärksten Länder Europas zusammen auß Anordnung Nr. 6 J. V: Dr. Otten. weisen. ö zur Ergänzung und Durchführung der Anordnung 1/43 ; der Reichsstelle für Textilwirtschaft 11 (Bewirtschaftung von Hadern (Lumpen) und Putzlappen) . MWirtß eh a ft Stel Vom 15. April 1943 . Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Die Urlaubs regelung für 1943 dennsch ermäßigte sich der durchschnittliche Berichtigungssa fi . . ö . 6 3. Eine Erläuterung und Ergänzung die Gesamtheil der bisher betanntgewordenen Fälle zg. Aktie

Jahres abschluß gesetzlichen Vorschriften. Olden burg, den 3. März 1943. Treuhand⸗Attiengesellsch aft Oldenburg Wirtsch afts pri

Buhrmann.

1

Leipziger Chromo⸗ und Kun stdruck⸗ Papierfabrik vorm. Attiengesellschaft,

X. Aetien- gesellschaften

Leinenspinnerei Schornreute A.-G., Ravensburg / Württ. Wir laden hiermit unfere Aktionäre zur ordentlichen Sauptversammlung unserer Gesellschaft ein, die am Dien s⸗ tag, den 25. Mai 1943, vormit⸗ tags 10,30 Uhr, in unseren Ge—

ꝛ; ; gesellschaften, die ihr Kapital von 8574,B5 auf 13 169,8 Mill. R

Reichsstellen der Textilwirtschaft vom 27. Februar 1917 m Anschlißz an die amtliche Verlautbarung, wanach im aufstockten) nach den Aufzeichnungen der sätzlich höchstens 14 bzw. bei vor dem 1. April 1894 geborenen 48.43 Ende März auf 4d X.

4. März 1942) sowie der Zweiten Verordnung über die Ver⸗ J lch n git den höchstens 20 Arbeilstage beträgt, werden Auch bei den Ges. m. b. . m g ö im Reichsarbeitsblatt von zuständiger Stelle Erläuterungen und , Firmen germ . (lr gegenüber 19 i. 33. . 1942 (Deutscher Reichsanz. und 3 Staatsanz. Ergänzungen mitgeteilt. Darin wird unterstrichen, daß die Neu⸗ erügsichtigung eines Nachtr

unter Nr. 30 vb

resdner Bank von gunsten des Flei

H. hat sich im April die Zahl der b⸗

Inhaber der

fungsgeselischaft. fordert, späte

4441 Oeffentli 43 R 11143. Madzing geb. Freikorpsstraße Nr. 50, zeßbevollmächtigter: Gotenhafen, Gotenst ihren Ehemann, den

gs haben damit bis onde Apw * gen Gotenhafen, Wg. 9, Pro⸗ Rechtsanwalt Lau, raße 7, klagt gegen Schuhmachergesel⸗

zeichneten Geri gebotstermine s und die Urkun falls die Kraf

atz, der sich bei der Gesamtzählung Ende vorige

. ] Gustcv Najork auf 12863 * stellte, hat somit in gleicher Wei

Leipzig⸗Plagwitz.

. en e,, , , 1 . nsgesgnmit cb Ges. m. b. H, lhr Kapttal Ton ö, nf f Nr, 295. vom 16. Dezember 1942) wird mit Hustimmung des regelung . für Arbeiter wie für , , . a m. ö. fra, ö . , , ö. ; Reichswirtschaftsministers und des Reichskommissars für die Urlaubsanspruch nicht mehr als 14 bzw. 2 , beit tage so blei Berichtigun

s Preisbildung und im Einvernehmen mit der Relchsstelle für hi zt en an, e , n , . v,

; lei 8 . 1 41 e z h 0 ö * P . * 2 : 2: 9 Kleidung und verwandte Gebiete angeordnet: ein atz durch Begleiterlaß klarstellte, nicht aus, daß der Betriebs, wie bei den Aktiengesellschaften eine leichte Ermäßigung erfahr 1 §1 führer in Einzelfällen besonders erholungsbedürftigen Gefolg—

§z 3, Absatz 4 der Anordnung Nr. 5 zur Ergänzung und schaftsmitgliedern einen längeren Erholungsurlaub im Rahmen

, lichen Verhästnisse zulassen. Der Generalbevollmächtigte hat der wir tschaft Bewirtschaftung von Hadern ume) und Putz rn, ,, 1 daß von dieser Möglichkeit jedoch lappen) vom 21. Dezember 1942 Deutscher Reichsanz. und nur in wirklich zwingenden Fällen Gebrau

Preuß. Staatsanz. Nr. 30 vom 29. Dezember 19429) erhält

folgende Fassung: Urlaub für das Urlaubsjahr 1913. Für seine Abwicklung bleißt Entgegen den Vorschriften des Absatzes 3 dürfen Hadern, die es bei den bisherigen Vorschriften; er ist also möglichst noch bis

zwecken verwendet werden sollen, auch don Mittelhändlern und Kriegerfrauen während des Wehrmachturlaubs ihrer Ehemänner

reinigung ö . iterhi läßlich des Wehrmachturlaubs i . zerbraucher veräußert werden. Entsprechende Anträge sind a derterh n en lich des Behrmachen l ms

Jahr, worauf der Erholungsurlaub in Anrechnung kommt. Nicht

für den Erwerb von Sortier- und Handelsbetrieben. von der Kürzung betroffen wird auch der e. Heimat⸗

82 urlaub der außerhalb der Reichsgrenzen bef t a z; ö ) aftsmitgliedet. Denn dieser Heimaturlaub tritt nicht nur an S der gleichen Anordnung erhält folgende Fassung: ie Stelle des Erholungsurlaubs,

. alen ö l r es in Natur erhaltenen Urlaubs erhalten. Der Urlaub für 6 d) Neutuchabschnitte, Maßschneiderware (ohne Halbtuch) 19az ist, soweit nicht Tarif⸗ ö e) original Jutehadern.

oder Betriebsordnungen noch eine aufbaues zu gewisse Nachgewährung zulassen, im Laufe des Urlaubs jahrs 1943 ö

Soweit Sammler von gewerblichen Anfallstellen Partien über⸗ abzuwickeln. Mit einer verlängerten Abwicklungsmöglichkeit wie

1 4 iginal bunt lgestri rn mit ir⸗ und (im Vormonat 16) ihr Kapital von 19,8 auf 26, Mill. Ii. . Die K a n , * Aufstockungssumme ist mit nur 6,9 Mill. H. gegenüber 62,7 2. alte original bunte hakbmallen gestricke Hadern mit Mill. RM im Vormongt auf rund den neunten Teil zurück—

unserer Gesellschaft durch zu der auf Donner tag, den 19. Juni 1943,

Uhr, nach dem Geschäftsgebäu— Allgemeinen Deut z zu Leipzig, Brühl 18. ordentlichen Haupive eingeladen.

olgen wird. Tharandt, den 27. April 1963. Das Amtsgericht.

Aufgebot. F 143. Der Landwirt Michel Ersch zucken, vertreten durch den Rechts⸗ in Waxweiler, hat be⸗ ifgebotsver⸗ Wilhelm Hoor, erner, als Eigen⸗ 171 des Grund⸗

schäftsräumen, Ravensburg, Wangener Straße 163, stattfindet. Tagesordnung: 1. Vorlage des Fahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge— schäftsjahr 1941/42 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats. L. Beschlußfassung über die Verwer— tung des Reingewinns und über die Entlgstung des Vorstandes und des Aufsichts rats. 3. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1913/43. Ravensburg, 0. April 1943. Der Vorstand. Kindler.

len Feliz Madzing, Aufenthalts, auf Ehe des Ehegesetzes. Der mündlichen Verhanblung e. 9 andgerichts 23. Juni mit der Aufforderung, bei diesem Gericht zuge anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Danzig, den 17. April 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4442 ,, Zu stellung.

9 Antragstellerin: Antonowiez, geboren am 25. 9 d. Weichsel, wohnhaft in reten durch den Landrat gendamt in Schrötters⸗ ntragsgegner: ranciszek Charabas eit unbekannten Au stand der Klage:

3. Zt. unbekannten eidung aus § 55 e wird zur es Rechts⸗ Zivilkammer des

1943, 9 u

werden hier

Durchführung der Anordnung I5tz der Reichsstelle für Textil. des ihnen früher zustehenden Urlaubs gibt, wenn es die betrieb= 2 Virtschaft des Auslandes

Genossenschafisreorganisation in Serbien

schen Credit⸗Anstalt Die serybische Re

75 / 7, anberaumten rsam mlung

llen gemacht wird. Von Belgrad, 4. Mai. der Urlaubskürzung nicht betroffen ist der etwa noch rückständige deutungsvolle Maßnahme beschlossen.

gesamten Verbände und Zentralen des

ien. ; ; ͤ ö wesens, insbesondere der in Serbien in Stücken zur Herstellung von Polierscheiben, sonstigem J. Juli d. J. in! Natur zin (geben.“ Pie BVestimmungen über

. ] . 21 flußreichen landwirtschaftlichen Genossenscha

Poliermaterial, Arbeiterschutzbekleidung oder zu ande ren Nutz. Familienheinifahrten und über die Beurlaubung werktätiger e! Weg für Han, r re. 2 personel ö ( ; ee m ,, reizumachen und die

r ichen Anfallstellen unmittelbar an Verarbeiter und gelten unverändert weiter. Die werktätige , ,, hat also Entpolitisierung des serbischen Gen * ) ö

Lotsgeldeinnahmen .

erung hat eine sehr b ie hat die Leitungen de schen Genossenschastt ehr zahlreichen und ei

Außerordentliche Erträge. Reinverlust: . Verlustvortrag 48 994,91 Verlust 1942.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlu und der Bexichte des Vorstan und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichté—=

Aufsichtsratswahl.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung und Ausübung des Stimm— rechts sind nur diejenigen Aktionärg berechtigt, die ihre Aktien spätestens 1943 während der üblichen Geschäftsstunden

Allgemeinen Dentschen Credit ⸗Anstalt,

ege des Ar

enen Rechts⸗

fahrens die Katharing geborene W tümerin der in Artikel s von Jucken eingetragenen Grund-

hren Rechten auszuschließen. engannte wird an

lens in dem auf den 2 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin Rechte anzumelden

sen ausgeschlof iler, den 27. A Amtsgericht.

st als notwer ossenschaftswesens ort in Kraft ge

Anspruch auf Freistell von der Arbeit für 18 e n nn, a,, , 6, ö. öffentlichungstag die Fu ö 23 * ; . nspruch auf Freistellung von der Arbeit für rbeitsta ierungsverordnung mi ihrem eroffentlichungstag die Fun für den Einzelfall vom Erwerber zu stellen. Dies gilt auch e, ,. Penne n,, der Verwaltungsräte und Aufsichtsrä 1 der Privilegierten Agrarbank, des H äftigten Gefolg. der ferbischen Landwirtschaftsgendf nt ., eschlossenen Zentvyalgenossenschaften und aller übri ü 1 sondern auch der Familien⸗ h r le e mit Ausnahme der Verbände des Banats für ö. ( Sammler dürfen Hadern nur in folgende Sorten auf— heimfahrten. Er heträgt. 18 Kalendertage zuzüglich der notwen- loschen. Die neuen Präsidenten, Verwaltungsrats und Aufsicht —̃4— gliedern: ; ; digen Reisetage. ,, . denen nach der Neu— 4 )

Bitanz per 31. Dezember 1942.

Anlagevermögen: Dampfer, un⸗

nossenschafts verband allen ihr a igen Genossen

Die Dividende für das Geschäfts—⸗ jahr 192 wurde in unserer heutigen Hauptversammlun 5 * festgesetzt, womit den E ss Dividenden⸗Garantiever⸗ es Rechnung getragen ist. . r Auszahlung gelangen an freie Aktionäre auf jede Aktie von nom. RM 660, RKM O, 09 zur Bildung des Treu⸗ handvermögens (5 2 Abs. 3 DAB.) und nach Kürzung von 15 ertragsteuer netto R.M 27,97 Die Auszahlung erfolgt ab sofort durch nachstehende Einlösungsstellen:

Neichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W S8,

Staatsbank ( See⸗ 9 Berlin W 56, Mark⸗ e,

Jaequier Securius, Berlin C2, An der Stechbahn 3/4 Commerzbank Akttiengesellschaft, Berlin W S, Braunschweigische Braunschweig, oder Gesellschaftskaffe in Selmftedt des Erneuerungs⸗ scheines, der abgestempelt zurückgegeben ö ̃

Helmstedt, den 30. April 1948. Braunschweigische Kohlen⸗ Bergwerke.

Der Vorstand.

in Leslau a. Wildheck, vert Kreisju

ordentlichen Umlaufvermögen: Wertpapiere.

Hypotheken-

Forderungen a. Grund von

ratsmitglieder werden vom. Ministerpräsidenten a

if Antrag de in Leslau, zur

enthalts. Gegen⸗ Unterhalts forderung. Antragsgegner wird zu dem au den 17. Jun 19 Uhr, vor dem ericht Leslau a. d. Weichsel be⸗ en Gütetermin geladen. Klageantrag lautet: Den Beklagten zu verurteilen, 1. der Klägerin vom Tage ihrer Geburt an bis zur Vollendun des 16. Lebensjahres als rechend der Leben ) esmutter eine vierteljährliche im voraus zu entrichtende Geldrente von 60. RM zu gewähren; 2. die Ko des Rechtsstrelis zu tragen sowie Urteil für vollstreckbWar Leslau, den 29. April 1943. Das Amtsgericht.

Aufforderung. ordere hiermit alle Auftrag⸗ lienten) des früheren jüd rea r, 1 o rüher wohnha n . binnen einer Frist von sechs Monaten vom Ta

tanstalt der

rklärung de

ch Urteil des Amtsgerichts Hil⸗ eim vom 21. April 15943 sind die ngeblich verlorengegangenen Attien Nr. 242 und 23 der im A. G. i A, lautend an

. . lung ein Urlaubsansßruch von 20 Arbeitstagen verbleiht, zuftändigen Ressortministers ernannt.

. a) original bunte Hadern, keen. fc ; 6 . d ta . ; Vn.

ö 8. 4 . z ; e alls ihnen dieser Urlaub wegen der Kriegsverhältnisse Ministerpräsidenten Genergl Neditsch, wind bekanntgegeben 5 b) original bunte wollgestrickte Hadern mit Zefir⸗ und 1h wah 16 bis j j * 4j 5

. Wollgo ferhadern, alle Farben enthaltend, nicht oder nicht voll gewährt werden kann, Abgeltung nur bi diese Maßnahme den entschloffe nen Willen der ferb'schen

h 34 ; um Gesamtbetrag von 18 Arbeitstagen unter Anrechnung ierung entspringe, das Genossenschaftswesen zu reaktivieren. ö e) alte original weiße Hadern, ohne Altweiß 1V, 9 9 . wi ee ee r,. 33 de e r hefe . machen. Bei der Umgestaltung Serbiens müsse tswesen einen Grundstein des neuen bäuerlichen diesem Zweck werde sich die dn, , ff u einem wichtigen Faktor zu machen, um irch zur Herstellm /. . ö. t zwischen Dorf und S

den Donnerstag, Re, 33,

1943, vormittags

Zuckerfabrik Har⸗ arsum über je 150, den Namen von Josef m, Haus Nr. 48, für

Hildesheim, den 28. April 1963. Das Amtsgericht.

Kassenbest. einschl Reichsbkgthb. Andere Bankgut⸗

bei der Deutschen Bank, Berlin, bei dem Banlhause Delbrück Schi ler C Co., B bei der Deutschen Wertpapiersammelbauk oder

bei einem deutschen Notar

gegen Bescheinigung big zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung h n, dem Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bel einem R 16 die Bescheinigung des r die erfolgte ü am 9. Juni 1 Gesellschaft einzureichen. Tbens der Hinterlegun

* Kapital⸗ taates bilden. 9

Reinverlust: Verlustvortrag 48 994,91 Verlust 1942. 16 368, 64

dieichsbauł als

Neuernennungen werde die ? tschaftlichen und genossenschaftli ftler setzen, die mit ihren fa

Gewähr für d

10142. 13 E 9a. hurteil vom 21. April 194 in; die Mäntel

Preusische

Grundkapital .....

Gesetzl. Rückl. 25 000, f. Dampfer⸗ erneuerung. S9 bol, Verbindlichkeiten: Verbindl a. Grd.

v. Lie fergn. . 13 172, 52 Nicht erhobene

zu 200, CG. 4 Goldyfandbriese der Landes- in Kassel, Reihe 11. Buch⸗ Nr. 1589 und 15365 27 ntel des Goldpfandbrief Landestreditkasse 2 L E, Nr. 435 über 200,— 9 , für kraftlos erklärt. utsgericht, Abt. 13 u. 15, Cassel.

U ; Verlangerten nossenschafts

ö nehmen, die schon weitergehend sortiert sind, dürfen sie diese in den letzten Jahren ist künftig nicht mehr zu rechnen, Im gierung bemühen, das Gen

ö zarten n ü *. Interesse einer ungestörten Produktion hat der Betriebsführer

9 Partien unbehandelt an Mittelhändler veräußern. 9 ö ö 1 t

K 2 Das Sortieren von unsortierten Hadern und von ori- Auf sorgsame Vertellung des Urlaubs über das ganze Jahr zu einer harmonischen Zusammena

. , n, . . i e. ö. Mittel ndl de achten. Regelungen, die den Urlaub auf gewisse Jahreszeiten beizutragen.

ö. . dunten Hadern darf nur von Mittelhändlern oder zuge— beschränken, gelten für die Kriegsdauer nicht. die Spitze der wir

ö assenen Betrieben vorgenommen werden. r i i tionen gend jenscha

. 3) Werden unsortierte Hadern oder original bunte Hadern ? ö nationalen und moralischen Qualitäten volle . vorsortiert, so müssen die Hadern in die nachstehend aufgeführ⸗ Nüdlaufige Kapitalberichtigungen im April Erfolg der ihnen anvertrauten Aufgaben bieten. 34 ten Sorten sortiert werden: In der Zeit vom 1. bis 30. 4 berichtigten 14 Aktienge sellschaften .

ist gemä loben 9) spätesten s

u erklären.

interlegung * 2. der M

Neue Währung in Hongkong ö

Der Generalgouverneur von! H. ai, erklärte vor chines lar, die Währung in der

Staat abank,

papiersammelbank der ausgestellse Hinterlegungsschein spi. testens am 9. Juni 1943 bei der Gesellscha

von diesen

* 2 .

ir ö ück de kehr gezogen wird. Von einer plötzlichen Rückziehung 6 Aufgebotgsache des

D. K i ene fh? ,. Nie

2. Aprii 194)

8 Ir, e, we. ; egangen. Hiervon entfällt etwa die Hälfte auf die Zucker⸗ Tokio, 4. Mai. . allen Farben und Feinheiten, frei von baumwollenen 1 J,, . einem Aufstockungsbetrag von 348 Generalleutnant * gestrickten Hadern, Mill. „. Eine Versicherungsgesellschaft berichtigie um 1 Väll. daß der Hongkong! ö 3. alte original bunte baumwollene gestrickte ern, iH die übrigen Berichtigungen sind jeweils jleiner als Knoten Dongkong, in absehbarer Zeit v. . 4 alte original bunte lunstseidene gestrickte Sodern Million. ; . 5. Neutuchabschnitte, Maßschneiderware (ohne Halbtuch), Im Monatsdurchschnitt ergab iich für den Monat April mit kong— ollars sei abgesehen worden, um Störungen s. alte original bunte getrennte Tibethadern (ohne Lama za , ar ein etwas höherer Berichtigungssatz als in den zu vermeiden.

pril 19418 Der Aufsichtsrat. Grimm,

Der japanische Militär⸗Nen

Emden, den 27 und Flanellhadern), beiden Bormonaten (t,é8ß „z im März und 3433 im Februar), ] mittel allen Forderungen der Wirtschalt Jewachsen.

En: s⸗-Bots⸗ ̃ Der Borstand. Gustav Meiners.

Januar 1943. Ausschlußurteil vom esellschaft.

ür kraftlos erklärt: