1943 / 106 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 106 vom 10 Mai 1943. . 2 . Reichs · und Staats anzeiger Nr. 106 vom 10. Mat 1943. 3. 3

ö ö . * 2 * 1 z z 6 * ten⸗ und j 5 ) tergruppe Bestandteilindustrie Derrdnung ber die Cinführung reichs rechtlicher Eisenbahn· Vom 28. April 1843. HBetré: Entfernung der gatter safgébe Kestelt, die, Begausseßungen der Selbstversorgung zu ] zu decken. N i Schä i . fin) —— , . st s voꝛschriften im Reichs gau Sudetenland. Vom 36. April 1 143. Vretterverschläge; hier: i n, n. anfallenden m , . da man nicht mehr genügend Schiffs raum zur Den egen in e er , , fen en . . 3. . T schun . beer (offt. . . Möbe fue ö 1 ordnung zur Murchführung der Verordnung über die Reich Betr. Richtlinien für die Durch ührung von Bauar 2 zur tellen könne. Jedes einzelne Land müsse sich auf sich selbst stellen zu 59 , In den übrigen Ländern dkier der Prozentsatz aller⸗ 9 8 1 4 zen ii unn FParig dM 3. Stuhllehnen, sitze und arge *. verteidigungskommissare und die Vereinheitlichung der Wirtschafts- Beseitigung von Fliegerschäden. ö. Betr. Prüfzeugnisse. an. . und die Produktion so lenken, daß auch die dort stationierten dings noch stärler zurück. Beispielsweise machte er 6 Uuruguay Lond 3 17,3 3 w Jorĩ 431 BGrisssel ob ä6ÿ B. Nailant ä e, n,, . ver n. 2 2 , über die Belämpf des , ,, 2 96 na n n m ne, rm. , . . ö 6 e. vor a, nicht etwa 40 und für enezuela sowie Columbien nur je 20 2 e Hwaänt 39 h B en eo Berlin 172, 5, Lissabon . 6363 . dstab. Biehfenchenpoltzeiliche Anordnung. über die Belämpfung de tänkung des Verkehrs mit landwirtschaftl. 0 gängig, daß man für zivile Zwecke nach Land⸗ und Seetrans— Infolge der Unterbrech der Verbi i Sa], x ö 3 2 Ko Fachuntergruppe Holzspulen⸗, Stiel⸗ und Rund ften V ĩ ĩ ĩ 8 Kriege. Betr.: Verbesserung von LS⸗Räumen. Betr.: Be⸗ ortmitteln rufe, die anderswo dri öti ü dei auch nrechung, def, Terbindungen zu einem gehen fön, determine le, e, be , wii, ge bernhagen nn n ö erkalbens (Banginfektion des Rindes). Vom 9 t ss 9 p se, ngender benötigt würden. Um TLeil bes europäischen Marktes sowie auf Grund der nordamersta— do zr B., Sofia 5,37 ½, B., rag 17,30, Budapest 16a, S B., Zagreb

J stimmungen für den Bau von Deckungsgräben Fassung März diesen Forderungen mehr Aussicht auf Erfolg zu geben ätten i e ich die südamerikanis ö . sinki

Draht-, Kabel⸗, Textil⸗ und Filzspulen, n 3 Bogen. Verkaufspreis: 0 15 R beförd 3. 1818 = Betré Baumaßnahmen der N. D P., ihrer Gliede⸗ die Behörden der Besatzungs mächte beschlossen, * 8 n ir nnr nnn sahen sich die südamerikanischen Länder s, is, Athen —, Istanbul 60 B., BVukarest 6 B. Helsinki 2. d mfang: 4, Bogen. Verkaufspreis: 0, . Postbeförderun d ö h d Sonn d erträge und die Landtr tmiltel ; 9 rieges jedoch nunmehr zu einer noch schärferen 8, 74 B., Buenos Aires 10179, Japan 101,00, Rio 223,560 B.

z. Nabel. und Drahtseiltrommeln, ebühren. oz Ren für ein Stück bei Voreinsendung auf 2 We hn fan gesch . ö n f, mer . ir egen 9. u . 3 ,, , kommenden Ankurbelung ihrer heimischen Industrien gezwungen als bisher. Kopenhagen, 8. Mai. 343 , kh ge, New. ed ,, für Besen, Pinsel, landwirt⸗ lei ge ln n n. . währung 6 i n bei e fur ee neben dem tung zu überttagen, die dann auch die deren e nd ger dr , Hork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,60, Zürich 5 . Gerd n, mn me m d, , gewerb⸗ Berlin NW 40, den 8. Mai 1943. Neichszuschuß für Kleinrentner. Der Generalbevollmächtigte vornehmen werde. Japanischer Kredit an die Innere Nongolei . Rom 25, 35, Amsterdam 2564. 70, en, n,, n.

r , n , f, wee Ar: gez ö Reichsverlags amt. J. B: Ster für den . Allgemeines und Gemeinsames. Gesetze, Tokio, 8. Mai. Als Ergebni . 2. delsinti g 83. Prag ö, m. , . es .

lichen Bedarf aller Art, g 2 2 Verordnungen, Erlasse: Auflösung des Arbeitsamts Bad Mer⸗ Die Entwickl ; . 1 , . . gebnis von Verhandlungen, die seit tockholm, 8. Mai. (D. N. B.) London 16, .

ie Entwicklung der ibero⸗amerikanischen Industrie einigen Tagen zwischen dem? räsidenten der Bank von Japan 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., 9, 00 B,,

; 3 ; i. . ) 91 ; . ; und der Bank der Inneren ii i ü Brüssel G., 67,50 B. iz. Plätze 97,00 G., 97, 80 B., Fachuntergruppe. Leisten⸗, Rahmen⸗, Schilder⸗ und Preußen zer 5. , n,. 2 , / , . a, ö ö e. 5 ewährte Japan ö. ,, i i, k . 6. eh an,, , . Si, 66 G. 37 96 B. Spiegel industrie - , ,, n, a . leu fh r hän derte rf . geilen, 6g beziffert. Dies bedeute gegen iber 33) . Steigerung ö . von 5 Jahren einen Kredit in Höhe von 150 Millionen Oslo 26,85 G., 95,65 B., Washington 4, is G., 4,20 B., Helsinki Rohleisten. Bekanntmachung Arbeitseinsatz und Arbeitseinsatzhilfe. . Verordnungen, 50M. In . Kreisen Argentiniens ist nian der Ansicht, Nen. k ere . n. 9. . , Prag , . Fachuntergruppe Bürstenindustrie Die heute ausgegebene Nummer 5 der Preußischen Gesetz- Erlasse: Arbeitseinsatz in der Binnenschiffahrt. Arbeiter⸗ daß diese Zunahme als Beispiel dafür gewertet werden dürfte, t e n, , . e , issabon —— G., 17, 3 8 * sammlung enthält unter rückfahrkarte zum Besuch der wegen Luftgefährdung umquartier⸗ welche Entwicklung die südamerikanische Industrie überhaupt Bericht * J 8 . ae y Nr. 14381. Sechsunddreißigste Verordnung über Wohnsiedlungs. ten, Angehörigen. . e,. p nnr nf, 7 6 ih. . gu 1 ö . trichte von auswärtigen Devisenmärtten Berlin ing s Gir 1747 X( nis ng, ö go G, New Yori Besen *), , ne,, Betr.: Pakete an serbische Arbeiter in Deutschland. Unerlaubte ü itanlschen Märkte ausgerichtet wird. Auf jeden Fall laffe London, 8. Mai. D. N. 4— we ger ö ö t nn, ,, 65 3. Bürstenhölzer *. gebtete. Vom 22. April 165. . . j Ausstellung von Urlaubsscheinen für ausländische Arbeiter. hie Beispiel bereits heute erkennen, daß der Bestand der süd⸗ Paris ö. ver . . , ,, ,., 10 ea, . . n,. . . r . ; zinsel d Holzwertzeugindustrie Umfang:; 1 Bogen. Verkaufspreis: 20 HF.M zu üglich einer Ausländische Betreuer bei der Deutschen Arbeitsfront; hier: amerifagnischen Industrie für die künftige weltwirtschaftliche 443 - 4,47, Amsterdam Brüssel Ilalien reis) wre, nee 6 m, g. giochi 9 . . . . Fachuntergruppe Pinsel⸗ und Holz zeug Versandgehühr von 3. Ryf, Zu beziehen durch: R. v. Deckers Ver⸗ Schriftverkehr. Beurlaubung und Rückkehr ausländischer Ar= Situation einen gegenüber den früheren Verhältnissen neuartigen Schweiz 17,ů30 = 17,46, Kopenhagen reis) Slohblm ol 75 G. Hz es V., Rom 22. 20 G., 23,29 B.“ . ö. 1. Pinsel , hg Gucge,, Berlin Wiß, Lietzenburger Straße 31, und durch beitskräfte. Rückkehrscheine für italienische Arbeitskräfte. . . zu , n, . . 6 ver⸗ . . „92, , 20 G., 23,20 B. 2. Holzwerkzeuge. en andel. Verordnung über das Arbeitsbuch für ausländische Arbeitskräfte. ei lerzu darauf, daß sie im ersten Jahrzehnt dieses Jahr⸗ ĩ ini ĩ ; B. A ö z ö . batten ber, anne Berlin, den 10. Mai 1943. W ,. 1943. Sozialverfassung, Arb f. ö und 1 kaum beachtet wurde. , geln g r gn abslr var , Brief Aus dem holzverarbeitenden Handwerk: z irtschaftspolitit. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Anor nung In der Folgezeit setzte sich die Industriglisierung in Südamerika 10. ; ; 2566 R rand, Aegypten Sudafrikanische Union ...... : 1. Bürsten, Besen, Pinsel, Körbe, soweit Herstellungs⸗ Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung. ur Regelung , Fragen bei der Durchführung von jedoch auf Grund der außergewöhnlichen fr, die durch zwei . 100 . w , . , e ö e, , 44 * ö anweisungen vorliegen . zur eigne e, nrg, e n mn, . J bedingt waren, ver⸗ ö ; 16 966 ö . ; !. . Betr., Verordnung über die eldung von ännern u ältnismäßig ra urch. Zwar schienen auch bereits vor dem . . , , / 2. alle übrigen Erzeugnisse, die in der Industrie her⸗ Nichtamtliches ge nen für die Aufgaben der Reichsverkeidigung; hier: Ent— ersten Weltkrieg die südamerikanischen Länder . zieh fo ff. rens * ge, ne sesegesente totierungen für teiegraphische ee Staaten von Amerita ...... . gestellt werden dürfen, jedoch ohne Beschränkung auf ahnung der meu eingesetzten Frauen. Neubrdnüng des Lehr größen Ausmaßes, an sich zu industxieller Entwöcklung berufen, us zahlung, aus ündische Sendforten und Vanknoten n e., —⸗ ö : a. die Mengen, für die Herstellungsanweisungen vor⸗ Deutsches Reich lingsheimwesens Betriebliche Jugendwohnheime (Lehrlings⸗ doch stellten sich dieser zunächst gewisse Hindernisse in den Weg. . Telegraphilche Auszahlung liegen. Der Königlich Bulgarische Gesandte in Berlin Herr heime). Betr.: Fünfte Ergänzung der ,, , über die Dies waren namentlich die geringe Bevöllerungsdichte, die schwache . MR. 9 ö . J ͤ ; 3 J Wiedereinführung von Urlaub. Anordnung für die Alpen⸗ KLaufkraft der einheimischen Märkte, das Fehlen jeglicher Schlüssel⸗ . ; C. Aus anderen Verarbeitergruppen: Slavtsche Sagoroff, ist nach Berlin zurückgekehrt und und Donaureichsgaue auf Grund des 54 der Verordnung ber Industrie und schließlich auch der Mangel an flüssigem Kapital. Wegypten (allerandrien und ö wien nne e, ee ere lee, eee. Alle für die holzverarbeitende 6 und das hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. die Stillegung von Betrieben zur Freimachung von Kar nn fra Die retardierenden Momente wurden jedoch allmählich aufgewogen. Kairo) e . 1,ä9ypt. Pfund em, m mm mm , . . , , e e, . 6,568 0692

holzverarbeitende Handwerk zugelassenen Waren so⸗ J. tz 19 nord: nnderun af f ; nung über die Einstellungsgehälter für kaufmännische und tech⸗ Einfuhrwaren, die zwar in erster Linie aus fiskalischen Gründen auste. fund govereigus Roth ,,

5. Werlzeugstiele und Hefte aller Art. rn, und Neuabgrenzung von Arbeitsämtern in Württem—

vom 21. März 1910. Anordnu d⸗ ierfür zu na ängig': ie 109 isghan Do 63 m arz lnordnung zur er, i Anord Maßgebend hierfür waren zunächst durchgängig hohe Zölle für fohan 15, 16, 83 eix Brief Gelb. brief

wie alle Erzeugnisse, die zur Aufrechterhaltung der Der Gesandte des Unabhängigen Staates Kroatien in Rn 1 . , z k 35 . 6 . nische Angestellte. Vom 24. April 1943. Betr.: Durchführung erhoben wurden, sich aber vielfach als Schutz für die au kommende 100 Belga 10 os ö Stüce ...... z eigenen 3 benötigt werden. Berlin ist zum Außenminister des Unabhängigen Staates der Auslandseiniatzerdnung vom 7. April 1913. Erlaß zur heimische Industrie , Sodann 56 J. allem . Eyport 1 dre , . 1 1, n, ,. D. Wehrmachtbedarf: Kroatien ernannt worden. Bis auf weiteres werden die Ergänzung des Erlasses zur Durchführung der Verordnung über krise der Jahre 1929 bis 1934 neh Diese führte nämlich 100 Rupien 31 3. in ht. Erd. 24 een, Alle für Industrie und Handwerk gemäß A, B Geschäfte der Gesandtschaft von Herrn Gesandtschaftsrat Ausfallvergütung. = Anordnun zur rf ng der Anordnung ihrerseits wieder zu einer starken Beschränkung der Einfuhr aus 100 Zewa z, oa e r en, . Fe. wa ö. und C zugelassenen Waren, d. h. die mit *) bezeich⸗ Dr. Stephan Baron Bogat geführt. über die Meldepflicht der in Ge iete außerhalb der Reichsgrenze denisentechnischen Gründen. Günstig wirkten sich weiter die ver= 100 Kronen 2,1 , d. ö. * Pap. Peso ; 16 0,46 1 ,, entsandten deutschen Gefolgschaftsmitglieder vom 16. Februar hältnismäßig niedrigen Löhne aus, die in Südamerika infolge der ) J , n R Hel re lh sche ...:::. rf. Bp. 1 . neten Waren nur, soweit hierfür Herstellungsanwei⸗ ; ö f,. hae. ; , r * e , , . : ; 169 finn. d os Deigische 109 Belgas 49, os a0, os , ; ; ; . 1942. Ernennung von Betriebsentsandten im Bau ewerbe; hier: billigen Preise für Nahrungsmittel zu zahlen waren. In der rankreich (Paris) .... ...... 190 Fr. . 1 Cruzer 6, 969 06, 09 sungen vorliegen. Ferner alle Erzeugnisse, für deren Nummer 12/13 des Reichsarbeitsblatts vom 5. Mai 1943 hat Dienstverpflichtete; polnische Arbeitskräfte. Dur g n, m,, Krisenzeit kamen hierzu ) eine Ueberführung inaktiven euro- Friechenland, (äithen .... 1660 Frachmen 1,66 100 Rupien as Ss 8 28506 Herstellung vom Hauptausschuß Wehrmacht⸗ und solgenden Inhalt: Teil J. Der Reichsarbeitsminister. Alt. um 33 der Verordnung zur Durchführung und Aenderung de päischen und nordamerikanischen Maschinenmatdrials nach Süd. Olang umfterbam it. Rotter. 100 Gulden 10a yo ig. o 9 . allgemeines Gerät beim Reichsminister für Bewaff⸗ emeines und Gemeinsames. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: erordnung über die Einfatzbebingungen der Ostarbeiter; hier: amerikg. Daneben verlagerte sich auch noch südamerikanisches . 100 Rials 1651 1765 Danische: große 13 ö 2 3 26 nung und Munition Herstellungsanweisungen erteilt etr. K Städtebau und Baupolizei. , in der Landwirtschaft und in der Hauswirt— Kapital von der unergiebig gewordenen Landwirtschaft zur In⸗ , . ee, ernte 10. Kr. und, darunter 100 Krongn. 52,0 82.80 2 do bzw. Richtlinien aufgestellt sind Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Bierte Belanntmachung zur Ver—= schaft. Betr.: Neue Verordnung über die Einsatzbedingungen der dustrie, Diese Verlagerung wurde erqänzt durch ine Kapital- . , . 3 , ö 556 ö rdn nung über Grundstückseinrichtungen vom 2, Janugr 192 Istarbeiter; hier: Durchführungserlaß zum 5 3. Betr.: Be= auhäufung infolge scharfer Transferdroffelung für Depisen. Im 1 lanad. Dollar ranzosijche ..... i,, w . , . II. (RGBl. 1 S. 53). Vom 17. April 1943. Fünfte Bekannt⸗ zahlung der Kriegsgefangenenarbeit in der Bauwirtschaft. Zusammenhang hiermit wirkte sich die Einwanderung zahlreicher ) . o, Oos 4, gos oliand ische en. Julden 152,0 1682 70 iss, is, 10 . . Lire

K , . w

3; 3 machung zur Verordnung über Grundstückseinrichtungsgegenstände Betr.: Be ahlung der Kriegsgefangenenarbeit in der Land- und t ausgebildet päischer Arbeit iti d beleb ; 3383 567 . . 2 Unter das Verbot des 5 1 Abs. 2 der Anordnung Vl a3 fällt , en 1h er enz hickg 9 gel Bez g KRriegsgesang n and⸗ un 6. ausgebildeter europäischer Arbei er positiv un belebend aus; ) 100 Kronen os, 835 56,75 100 Lire 15, 2 is, is 18,2 is, 1s e . 3 ̃ 2 1942 (RGBl. 58). m 17. April 1943. Forstwirtschaft und bei Melidrationen. = Betr.: Bezahlung der diese setzten die einheimische Industrie in Stand den beson⸗ ( 100 Ezcud 10 0 10 z ; ( ;

mit Wirkung vom 19. Juni 1943 die Verwendung zugelassener Sechste vetanntmachung zur Verordnung über Grundstücksein⸗ Arbeit . Kriegsgefangenen im gien , ĩ ö e n e n ,, . gan nder . . 8 .

2. Swan gerungen, Verlust⸗ und Jundsachen, 8. QZommanditgesenlschaften auf Attien, 11. Qenossenschaften, . Deutsche Relchadbant und Bankaugwenge.

1. Untersachungs · und Strafsachen. ö Desfentliche Zustenlungen, 7. Attiengesenschaften, 19. Gesenschaften m. 8. S., 13. Unfall. und Znvalidenverficherungen. 8. Musgebote, 6. Ausio ung usw. von Wertpapieren, 8. Deutsche Rutoniatgefelsschasten, 12. Offene Handels und Qommanditgesenssch aften, 16. Berschledene Bekanntmachungen.

e e,, , ,. ; t lenbergbau deren Bedürfnissen ihrer Märkte rasch anzupassen Der Ucher— 100 gei . che. . R Erzeugnisse zur Herstellung verbotener Waren. richtungsgegenstände vom 27. Jannar 154 (RGBI. 11 S. 55). und Braunkohlentiefban. Berichtigung. schuß billiger Rohsteffe kam ihr hierbei naturgemäß weiter zu⸗ ) 100 aronen do 8s 580 6j e r , wc ge, Terme w III . . . ,. ) ͤ ;

. ĩ ; . ö. ; sich schließlich wieder ein steigender Bedarf der Bevölkerung, so 1090 Irs. oz, 91. S], 9g Schwedische: große Kronen c Für die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen gemäß Wirf th a ft 8 ei daß der heimische Konsum gegenwärtig bereits als verhältnismäßig en, n d, , 189 66 . * Hh ! n. 16 n,, enen 3 33 t 6 833 1. Im Bereich der holzverarbeitenden Industrie vor dem jetzigen Kriege gültig. . 1favafr. Ip. ö. is zan, ei, los serb. Dinar 60 99 S501

. . J, ; 6. ; . ö a) die Fachuntergruppe Serienmöbelindustrie als Bewirt Norwegens Bedeutung für den euxopälschen Wirtschafts raum liegen vor allem auf dem Gebiete des Ausbaues der i , the e, ö . 8 de. eit! . ö. e , we, e,. a 5 ö ö . ; i ö reits, um den heimischen . ; . Keramik und Holzverarbeitung, Berlin SW 11 Im Rahmen des industriellen Vortragswesens der Gauwirt⸗ Fenntzt worden. Dis reftlose Erschließung der Wasserkräfte wird beachtlichen Teil d . ͤ , . , . , ö. schaftstammer Hamburg ] , . , e ne n m, kin . den ?. Bedarf des Landes weit übersteigen und Nor— . chtlich * urch ö. nationalen Industrien (New Hort 1. 1œDollar . d so, 8 ; —ͤ eee tee eee. . ee, e. j 3 ö 6 dor einem Kreis Hamburger Wixtschaftler über die Bedeutung exporteur aufzutreten. 2 n,, . , für . Norwegens für den rh g ffhen Wirtschaftsraum. Eine planmäßige Forstbewirtschaftung wird der Holzveredelungs⸗ Offentlicher Anzeiger Keramik und Holzverarbeitung, Freiburg i. . Der Redner gab zunächst einen Ueberblick über die Wirtschafts⸗ industrie eine beträchtliche i n, , ermöglichen. Die . ! ; J e) die Fachabteilung Pinselindustrie als Bewirtschaf⸗ Zeitpunkt die stets mit einem . abschließende Handels⸗ , , . wird eine Qualitätsexportware schaffen, tungsstelle des Reichsbeauftragten für Glas, Keramik bilanz durch Einkünfte aus Schiffahrt, Walfang und Touristik der besondere Bedeutung für den europäischen Markt zukommen . d) die Fachgruppe Korkindustrie als Bewirtschaftungs—⸗ eit der BVesetzung stand Norwegen vor einer gänzlich veränderten die Norwegen künftig als Touristenland haben kann. Alles in. seine Rechte anzumelden und den ] lags) Klägerin ladet den Beklagten zur] den Beklagten zur mündlichen Ver— h ; 9h Wirtschaftssituation. Norwegen mußte plötzlich daran denken, allem betrachtet, kann Norwegen seiner wirtschaftlichen Zukunft 3. Aufgebote Wechsel rf cen, anderenfalls wird? Durch n , vom 30. April mündlichen Verhandlung . heck handlung des meh ten! e,. die Holzverarbeitung, Mannheim, Mz. 3, lanber wie aun d ö . ; Ini kit ip ; ; J 18e. . . = ; r ) Lieferländer suchen. Es muß daher alle An— tragende, wie dank der Initiative der deutschen ? ivilverwaltung * eidelb den 29. April 1913 thekenbri ber d 23 8 ö ö j S . r e e . gg, I ; ; 2 , . 3 . as Deut Reich, vert durch idelberg, den 29. April 1943. pothekenbrief über die im Grundbuch gerichts in Graudenz auf den 15. Juni Saarbrücken 1, Langemarckstr. 17, Hin⸗ e) die Fachgruppe Schnitz⸗ und Formerstoffe verarbei strengungen machen, um die im Lande selbst liegenden Wirtschafts— die großen kün n Virtschaftsprobleme bereiks aufgegriffen die Reichs , . ge n, n, Ants gericht A2. bon Zeisgenderf Band 3 Blatt 1244 in 19143, Sn, uhr, mit der me e, ger de gere. Saal f auf e. 8. Juli

statten. Angesichts der raschen Entwicklung der Industrie ergab dad , , me, nr., .. dei 1,686 1,68 1a 1,668 §5 2 Abs. 1 der Anordnung Vl /43 sind zuständig: stark bezeichnet werden kann. Alle diese Faktoren waren berelt; Stanlén ichen un Barcelon) 100 Pesetas 568 26, 805 2s, Ss 160 Fra. und darunter. Frs. o7„33 83,97 87,83 58,967 V gung der gesamten Welt machte der Türkei Tanni urg) I lurt. Bfund vs? : darunter 109 flow. Ar. s, S6 schaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Glas, Ein Vortrag in der Gauwirtschaftslammer Hamburg Bisher ist erst ein Bruchteil, nämlich 15 v. S., wirtschaft ; . Verein. Staaten von Amerika P) die Fachinttergruppe Bürstenindustrie als Bewirt⸗ Brinkmann, von der Deutschen Handelskammer in Norwegen wegen in den Stand setzen, als der bedeutendste en ro päische Strom— Luisenstr. 4, verhältnisse in Norwegen bis zum Kriegsausbruch, bis zu welchem Modernisierung der Fischwirtschaft, vor allem die Einführung des und Holzverarbeitung, Stuttgart, Schloßstr. 14, ausgeglichen werden konnte. Mit Kriegsausbruch und mehr noch wird. Schließlich verwies der Redner noch auf die Bedeutung, telle des Reichsbeauftragten für Glas, Keramik und B 1 . ; im be ö ,, j ine, Ein führ mit Aussuhr bezahlen und zudem neue Absatz, durchaus beruhigt entgegensehen. a . eigte der Vor: piss) Aufgebot. der Wechsel für kraftlos erklärt werden. 1913 ist der verlorengegangene Hy- streits vorldis'zr Hivilkanimer bes Land, 3. Zivilkammer des Landgerichts in tende Industrien als Bewirtschaftünngsstelle des zräfté nitzbar zu machen; Hier bietet sich eine Reihe außerordent. sind, um einer Löfung im Interesse der europäischen Wurf aft Aufgebo! der Gch ustver fh eie Abteilung IJ Unter Nr. 1 für den rung, fich Surch einen bei diesein Gericht 1943, 93, Uhr, mit der Auffoͤrde⸗

Reichsbeauftragten für Glas, Keramik und Holzver— licher Möglichkeiten. Die wichtigsten Ausweitungsmöglichkeiten ! entgegengeführt zu werden. N . 9 s5 Königlich P j 26 ; ; 4. . 9 44 t t . r. D 19164 und DP 191 165 e löõles Aufgebot. niglich Breuflischen Staat (Eisen, zugchaffenen Rechtsanwalt als Prozeß. run sich durch einen bei diesem Ge⸗ ,,e/e/e, li , , , m , ,,,. ,,,, * 4 . 2 3 Aufforstung de wachen Waldbestände den forstwirtschaftlichen S*) verzinslichen Goldanleihe der Johg in Heidersdorf, Krei Mai ö. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu als Bewirtschaftungsstelle des Reichs beauftragten für Wirtschaft des Auslandes . 6 8e. muß . . , Stadt Mag cb rn von 19238 beantragt. Neisse, vertreten durch . 2 ö Die Geschaͤftsstelle des Landgerichts. lassen. : . Glas, Keramik und Holzverarbeitung, Berlin 8SWil, Monat is der Bank für International l zalei Brennholzeinschlägen durchgeführt werden soll. Es sollen Der Inhaber der Urkunden wird auf- Lettan in Neisse, hat das Aufgebot des rschau, den 83 Mai 194. be,, , . Saarbrücken, den 2. April 1943. Saarlandstr. 101 —= 13, für die Gebiete, für welche n nnn, . dn gi m , Bihlung sa 6. . 199 006 ha aufgeforstet werden. Bei einer Berechnung! von elordert, , . in dem auf den vberlorengegangenen Grundschu ld= Das Umitsgerich. lies Zesfentliche Zustelung.ů Die Geschäftsstelle des Landgerichts. besondere Bewirtschaftungsstellen im Bereich der holz⸗ Fürich s Mai, Rach dem Mongtsguzweis der Bant für Inter. s600 Imk. je ,, würden die Ausgaben des Staates für die O. Oktober 143 um 11 Uhr vor kriefes über die in Abt, III Nr. 2 auf 777 ge m r r g, , e , ,, ;;...

1 * e . ; nationalen Zahlungsausgleich vom 30. April hat die Bilanzsumme 5 2 365 * 2. , . dem unterzeichnete ; ] r Blatt Nr. 23 Heidersdorf für den pen“ ; . b. S verarbeitenden Industrie nicht bestehen. eine Erhöhung von 48333 auf 481 Mill. ffrs erfahren. Während . ö . 3 3 Nr. 61 . 8 sionierten ö rer a. idr, Durch ö , vom 20. April bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. 2. Im Bereich des holzverarbeitenden Handwerks das Gold in Barren mit 75,1 Mill. sfrs keine und Gelder auf somit die jährlichen . 15 Mill. mk. betragen ö Für die seine jtechte anzumelden und die Ur⸗ und seine Ehefrau h . geb. Sowa, in 1945 sind die für den ehemaligen polni⸗ Gieben. KLrefeld, klagt gegen den Juden 5. Verluft⸗ u. Ʒundsachen

a) der Reichsinnungsverband des Tischlerhandwerks als Zeit mit 26393 Mill. sfrs eine nur geringfügige . auf⸗ nu far fenste len el gebe! hrancht far di; nächsten! zehn Jahre kunden vorzulegen, widrigenfalls die Heidersdorf zu gleichen Anteilen einge⸗ schen. Staat eingetragenen TYypotheten- rael Siegfried tan Kaufmann, 138)

Bewirtschaftungsftelle des Reichsbeguftragten für weisen, erhöhten sich der Kaffenbestand von 2,5 auf 29,5 Mifl. fr, feilt Wald steued gel hmß u werbe Kraftlosertlgrung der Urkunden ersol⸗ tragene Göundschuld von 19 6h Fesn- briefe, und zwar: J. auf Stangenberg früher in Krefeld, mit dem Rintrage Ciachener und Münchener Lebens— Flas. K 6 d Sol pe heir Berlin? andere Wechsel und Anlagen von 195,9 auf 196,9 Mill. sfrs In Bernie ben er l D gl fort in der Bewirtschaftung gen wird. (9 F. 8 / 435 ldmark beantragt. Der Inhaber der Vlatt 31 in Abt. Il unter Nr. 3 für auf Scheidung der am 6. 3. 1X9 vor versicherungs⸗Aktiengefellschaft. e nm,, n, dan derer nnn, , 134 auf, 5. Mill sfrs, Redistontier, der . und dem Verkauf. von Schnittholz und der An— Magdeburg, den 3. Mai 1943. ern. wird aufgefordert, , g, in e,, arg gufgemertes uf, Shall dem Stanobehtten. zu Fültch ge— Aufruf eines Versicherungsscheins. Wallstr. I6 9, ö . bare Wechsel und Atzepte ermäßigten sich von 147,7 auf 146.6 nnn, , g ,. ho lg nnn der, Das Amtsgericht Abt. 9. dem auf den 25. August ä, vor- Zloty; 2. auf Zeisgendorf Blatt 131 in schlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Der Versicherungsschein G. 10 952 b) der Reichsinnungsverband des Böttcher⸗ und Küfer⸗ Mill. ffrs. Auf der Passipseite stie die' l istigen Einl schaffung von Rohholz haben sich die Kontrollorganisation für den h ; rzeich. Abt. III unter Nr. ] für 2200 Mark. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Schneidermeisten“! Bi

handwerk als Bewirtschaftungsstelle des Reichs⸗ 5 1, m , ,,,, . Schnittholzzzport und die Zentralgrganisation der für den 29 eg, n uhrz war em znterze g. aufgewertet auf 5g, n, Ilotyh; 8. auf des Rechtsftreits vor ** 3 . , n, d, , H, ,, eg,

en ir rtschastunssstell des Reichs. ben **M guf rn Mill, rs, die lurzfristigen und. Sichteinlagen finnischen Binnenmarkt arbeitenden Schnittholzerzeuger zu einem lõilen Aufgebot. neten Gericht, Zimmer 104, anbe— Jeisgendorf Blatt 152 Jin * Abt Ml des Landgerichts in Krefclb. N n , , m,, beauftragten für Glas, Keramik und Holzverarbei⸗ der Zentralbanken für eigene Rechnung von 15,R auf 16 Mill. sfrs, gemeinsamen Srgan zusammengeschlossen, da? die Be eichnung F is 43. Der Kaufmann Karl Nie- raumten Aufgebotstermine feine Rechte Zeisg . 2 . mer des Landgerichts in Krefe 1 ord⸗ gegangen und wird für kraftlos erkiärt, tung, Berlin SW 68, Markgrafenstr. 81, während dig jenigen der e n , für Rechnung Dritter von Forstwirtschaftliches Bürg der Sägemerksberbände“ erhalten hat mann in Fallingbostel, vertreten durch anzumelden ünd die Ürtunde, dorzus unter, Rr, J für Bo0 Mark, gufgewertet wall 131. ch r n n 3s wenn er nicht binnen zwei Monaten Reichs erband des Bürsten—⸗ insel⸗ᷓ 157 auf J23 Mill. sfrs, diejenigen anderer Einleger von 1.2 auf ü ; , ö ; Rechtsanwalt Thiermann in Uelzen, hat legen, wibrigenfalls die Kraftloserktä. guf 348. Jlety; 4. auf Zeisgendorf Sagal Jö), auf den 26. Juli 1943, vorgelegt wäörd. e) der Reichsinnungsberband des Bürsten⸗ und Pinsel . g ine ; Bas Büro soll den Einkauf an Röhholz im Lande überwachen. ch zen, hat legen, genf : Blatt 163 in Abt, II un er Rr 1 sün ent , m, J macher⸗Handwerks als Bewirtschaftungsstelle des . . 6e ,, ene ng, und Sichteinlagen in Gold . das Aufgebot der abhanden gelomme⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Wh wart. augen erklferu oh, an öh 6 err e e e r , . were n, 1943. ,. ö =. . on 39, auf 38, ; zurückgingen. ĩ ien⸗ 1 ĩ ; Ie n , ,. ! 4 t . nd. Reichs beauftragten f *. 8 las, Keramik und Holzver⸗ 9 . Vor einem Errichtungsverbot für neue Bankfilialen in Dänemarl 1, ae 1 ö. Yüthzr3. auf, Zens gender Blgtt z in assenen; Rechtsanwalt, als Projeß. 5 Berlin ie. , ö 3, 3 seopenh 9. Mai. W ,,, Namen über Sh Mar beantragt. Der ; . . . . . k ten 3 u lassen. ,, gersiq ; d) die Reichsgruppe Handwerk als Bewirtschaftunas⸗ , ; . ; kapenhageng 9. Mai. Wie aus Finanzkreisen verlautet, so ; e m! gefor- . aul gewertet au . oty, für kraft⸗ Krefeld, den 30. ril 1943. olgende Versicherungsscheine sind n, , , für Glas ö e. Weiterhin günstiges e , n, . innischen Staatsanleihen im Rahmen der, Maßnahmen zur weiteren Bindung der 3 , , n e ,, Durch Ausschlußurteil vom 17. 4. loch erklärt worden. Die Geschaftstell i Tandgerichts. ,,, e n , e. sch f Holzverarbeitung, Berlin w 7 Neustadtische Kirch⸗ Helssinki. 3. Mai. Die Zeichnungen der finnischen Staats- nannten unbeschäftigten Gelder auch ein Verbot des Handeks— n,, 36 . 19635 sind die ig Kuxscheine, nume Dirschau, den 3 Mai 194. A 29 233 Jenny Schulz Yol 9, ] ; sche Kirch⸗ anleihen, die in diesem Jahre aufge 9 worden sind, haben eine ministers hinsichtlich der Errichtung neuer Bankfilialen an Orten ö. . . riert mit den e gr 1 bis 100 der Vas Amtsgericht. 4959 A 37 127

7 —5, für die Gebie I ? s 63 . ö ( ö ⸗. = ] t i, zei D jdi j j straße 1 5, sur die Gebiete, für welche besondere neue Millionengrenze erreicht. Der esamtverkauf der Staats⸗ zu erwarten sein, wo keine unbedingte Notwendigkeit für sie vor⸗ . Gewerkschaft konso idierte Wilhelmine, . Dr. Reinhold Maier, A 119 205 Alfred Vorster

Bewirtschaftungsstellen im Bereich des holzverarbei⸗ obligationen ist jetzt auf 1645 Mill. Imk ge tiegen. Hiervon ent⸗ liegt. Man bezeichnet diesen Plan als den ersten Schritt auf dem Au eb loten mine feine Rahe nn gelegen im Oberbergamtsbezirk Bonn , , Da nien bon 8. Mat Rechtsanwalt, Stuttgart. Dillmann? X 1s Zh

H erks ni ĩ ige Staatsanlei 55 Mi ie r ö iti j in den Gemeinden Immekeppel und tenden Handwerks nicht bestehen, fallen auf die 4 Vige Stagtsanleihe 155 Milllonen und auf, die Wege zu der vielfach geforderten Investitionskontrolle. melben hd be lande en ehu n, Hegner th Je . ö war 195 ist die Cigentimmerin 'n, Grund! stragze 15, klagt gegen Gertrud Sara A 106 304 Dr.-Ing. Hans Germar

jeweils, für ihre Mitglieder. 5 Mige Anleihe J56 Mill. Fmt, insgesamt sind für diese Anleihen is,, nn, 3 J ö ü ö , 1943 5 Maler, geb ol idt ö in A 112132 Arthur n s an . 5 6. Industrie also. 914 Mill. Fmk gezeichnet worden. Die Anleihe der Spar⸗ pidrigenfalls die Hraftloserklärung der aufgeführt, daß die Gewertschaft kon- stücks Altentreptom Hand 15 p Blatt Ztutt . 36 . . 9 A 137 149 26 r n 8. Für alle ührigen Betriebe die Ręichsgruppe Industrie banken hat einen Obligationenverkauf von 412 Mill. Fmk zu ver— Vor slowakisch⸗kroatischen Zollverhandlungen Urkunde erfolgen wird. dlidierte Wilhelmine, die Bergwerke: Nr. 29 mit ihrem Recht ausgeschlossen ; 9 ung GE 5 ö se bzw. die Reichsgruppe Handwerk, jeweils für ihre Mit⸗ . Anleihe 83 Versiche run ge fe llschaften I) Hitz Fmt . 9 ltelzen, den 4. Mai 1943. . Karölinenzeche, Wil, worden. Eheges. Die Beklagte wird vor die A . 9 Kurt Krietsch glieder. z z a8 r. k Preßburg, 9. Mai. Im Laufe des Monats Mai werden slo— Das Amtsgericht. helminen Zeche, Ida Jeche und die Altentreptow, den 5. Mai 1933. S Jiviltkammer des Landgerichts Stutt / à . . Albert Nahm. Berlin, den 8. Mai 1943 . walisch-krogtische Verhandlungen über Jollermäßigungen bei ver— 3 echen Lolsel und Elisa' besitzt!. fur Amtsgerichi. art 6 Verhanblungstermin: A v. . ran Schlattner ; a e wer m . ; Aus der finnischen Forst⸗ und Holzwirtschast 600 Mill. Fml schiedenen Austauschgütern, wie z. B. kroatischen Weinen, geführt 5124 ga. . n,. erklärt worden 6116 e 1 n mn m, ne erner Taubert Der Reichsbeauftragte für Glas, Keramik . in Med (i, werden. Die Verhandlungen haben sich als notwendig ermwiesen, Die Firma Carl Winkel in Darm⸗ Vensaberg, den 17. April 19 m 1094 Uhr. ; A 415 454 Friedrich Marx und Holzverarbeitung. für n . orstungsiwecke ; ; da die, Ratifikationsurkunden des im Jahre 1940 abgeschlossenen stadt hat das Aufgebot des Wechsels Das Amtsgericht ; Stuttgart, den 5. Mai 1943. H 226 696 WBithelim Gonrad san ee. Helsinki, 9 Mai. Die finnische Regierung hat am Freitag einen slowaklisch⸗krogtischen Handelsvertrages noch nicht ausgetauscht vom 14. 5. 1927 über 125, R.M, fälli D 9 ; 4. Oeffentliche Geschäftsstelle des Landgerichts. 582 727 Tr. med. Georg Schreiber ö Dr. Hoffmann.. Gesetzentwurf zur Verbefferung schwacher ö vorgelegt. ird mn mr sich daher bei der n n. Abfertigung Schwierig am 15. 11. 1927, ausgestellt von ö 1919 uftellun en . 2 808 882 Wilhelm Proßbst )soweit Herstellungs anweisungen hierfür vorliegen. ECing in den Jahren 1936/58 durchgeführte Schätzung der finnischen keiten ergaben. ; Winkel auf Jakob Pfisterer, Schlosser⸗ Durch Ausschlußurteil vom 30. April a . 3 4959 Seffentliche Zuftellung. 6. 3 Theo dor Kruse ö Waldhestände hatte öeigt, daß 1 983 0g ha Wald aufforstungs⸗ en,. meister in Heidelberg Weblin gen, 1953 ist der Hypothekenbrief über die 4956 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Kurt Behrendt, Frie⸗ ; 23 283 Tranz Silberkuhl . bedürftig waren. Hiervon waren 325 000 ha vollkommen ver⸗ Schiffsraum nicht vorhanden! Das Versorgungsproblem friedrichstr. 5, und angenommen von im Grundbuch von Pelplin Blatt 144 Frau Beronika Kossedomski geb. del geb. Feil, in Saarbrücken 8. Ceci- o 781 Paul Marzahn ; Bekanntmachung wüstet und 485 00 ha durch e Abhol 1. zerstört. Außerdem der Nahostländer sesem, beantragt. Der Inhaber des in Abt. Ill unter Nummer 1 für den aschtowstz in Graudenz,. Schuhmacher= lienstraße 13, Prozeßbevollmächtigter: Die Inhaber werden aufgefordert, fich Die am 7. Mai 1943 ausgegebene Nummer 46 des Reichs⸗ waren 1175 090 ha in so schlechtem Zustand, daß sie sehr auf⸗ . . . n. Wechsels wird aufgefordert, spätestens Pfarrer Dr. Teichert in. Pelplin ein⸗ straße 19, Streitbevoll mächtigter: Rechts. Rechtsanwalt Greber in Saarbrücken, binnen zwei Mon aten bei uns zu mel⸗ hl Teil rh . sorstungs bedürftig waren und deshalb nur wenig Holz lieferten. Stockholm, 8. Mai. Wie der Londoner Nachrichtendienst meldet, im Aufgebotstermin am Freitag, den getragene Sy othek von 50h, Gold⸗ anwalt Schmidt in Graudenz, klagt klagt gegen den Kaufmann Kurt Israel den, andernfalls die Versicherungsscheine gelezblatts, Teil l , Die Instandsetzung dieser Waldbestände mit einer unterdüurchschnitt, hat der britische Staatsminister für den Mittleren Osten, Casey, 9. Aovember 1945, vormistags form Für rraftlbs erklart worden. Legenge den Arbeiter Michael, Kosse, Betzrendt, früher in Hirschberg im hiermit für kraftlos erklärt werden. Verordnung über Vermögensschäden aus dem Volkstumskampf lichen Produttion ist eine der wichtigsten Aufgaben der Forst⸗ anläßlich einer kürzlich in Kairo abgehaltenen Konferenz des Ver⸗ 5 Uhr, vor dem , . hier, Dirschau, den 3. Mai 1913. domski, unbekannten Aufenthalts, auf Riesengebirge, auf Ehescheidung aus Berlin, den 19. Mai 1943. im Westen. Vom 30. April 1943. wirtschaft in der Gegenwart. Der Gesetzentwurf sieht vor, daß die ! sorgungsrates den arabischen Ländern und dem Iran als Haupt— Seminarstr. 3, Zimmer 26. II. Stock, Das Amtsgericht. Ehescheidung aus 5 55 Ehe⸗Ges. Die 13 65 Ehegesetz. Die Klägerin“ ladet Alliauz Lebens versicherungs⸗ Ac.