ö — 6 ? w *
—
.
—
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 10. Mai
1943. S. 4
5136 K. Lebens⸗Ver⸗ siche rung sgesellschaft a. G., Berlin.
Versicherungsschein Nr. 3 782 025 (Germania von 1922) Karl Keller, Mariahof, geb. 10. 10. 1874; Versiche⸗ rungsschein Nr. 8225006 (Iduna⸗ Germania) August Maxeiner, Wies⸗ baden, geb. 31. 3. 1891; Versiche⸗ rungsschein Nr. S228 222 (Iduna⸗ Germania) Wilhelm Hugo, Hagen⸗ burg, geb. 2. 4. 1909; Versicherungs⸗ schein Nr. 8 267 386 (Iduna⸗Ger⸗ mania) Ewald Landgraf, Remschütz bei Saalfeld, geb. 28. 1. 1912. Vor⸗ stehende Versicherungsdokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 5. Mai 1943.
Der Vorstand.
b. Auzlosung usw. hon Werlnahieren
5139
4 ige Anleihe des ,,
Niederdonau vom Jahre 1940
Ausgabe X. Verlautbarung.
Bei der am 4. Mai 1913 vorgenom⸗ menen öffentlichen De e, wurden laut Tilgungsplan Nominale 106400 RM der gegenständlichen Schuldver⸗ schreibung zur Tilgung gezogen. Die berlosten Stücke, welche mit den lau—⸗ fenden Coupons versehen sein müssen, werden ab 1. 6. 1943 bei folgenden Zahlstellen: ;
1. Snpothekenanstalt des Reichs⸗ gaues Niederdonau, Wien, J., Wipplinger Straße 2.
2. Kreditanstalt⸗Bankne rein, Wien, J., Schottengasse 6,
3. Länderbank Wien A. G., Wien, I., Am Hof 2, ;
eingelöst und aus dem Verkehr gezogen.
Verlost wurden folgende Nummern:
1. Stücke zu 100 RA Nr. C. 097 B. 124 60.151 6.166 04938 0.2114 0. 251 9.2569 0.275 6345 0358 0.405 0.445 65765 591 0708 06720 0.733 0.741 746 0.765 0.833 0834 0. 840 0. 5s 0.862 0. 897 0.907 9.941 1.025 1.030 1.035 1.054 1.153.
2. Stücke zu 500 RM Nr. 0.007 0.009 0012 6052 6.958 O. 086 C. 117 6.34 9.138 0.2650 .
3. Stücke zu 1900 F- Nr. 0.094 0.169 0.470 0.359 0.363 0.458 0.551 0.573 0. 620 0.589 0.721 0.740
1.021 1.343 1.417 1633 2.095 2.270 2. 418 2.536 2.769 2.941 3.130 3288
1K 50 28 D* 12 22192185
1 C. 93 S cS SGi * D . , . 2 *
2 1 323
e , n e Lo Re e, = =
0 2 * 0 2
— 9 —
2 * 3
3 — — 1 0 8 — 0
21 23
0. 1. 1. 1. 1. E. 2 2. 2. 2 3. 9
5 8 2 e! te 2 2 —
299 — 53 86 82 8 T=
id D
9 — 81 * 8
3.435.
Von den in den Ziehungen verlosten Stücken der obigen Schuldverschreibung wurden bisher nicht eingelöst:
a) Ziehung per 1. 12. 1941:
1. Stücke zud 100 RM Nr. 0280 6.42.
2. Stücke zu 50090 Rr Rr. O. 075 6.078.
3. Stücke zu 109090 RA Nr. 0.779 0.782 0.789.
b) Ziehung per 1. 6. 1942:
Stücke zu 100 F. Nr. O. 443 9.920.
e) Ziehung per 1. 12. 1942:
1. Stücke zu 1900 R. Nr. 0816 6 713 0725 0.318 0985.
2 Stücke zu 1000 Rr Nr 6. 910 0. 923 0.967 13585 1636.
Wien, den 5. Mai 1913 Der Reichsstatthalter in Nieder⸗
donau ( Gauselbftverwaltung). Gaukãmmerer.
—
2 e 8 1 . 6trnss,
7 Attiengesellschaften
5164 Mecklenburgische Hyvotheken⸗ und
Wechselbank Schwerin i. M. — Gemeinschafts gruppe Teutscher
Hyyothekenbanken —. Bekanntmachung
über die prospektfreie Zulassung zum Börsenhandel von R.M 10 0090 606, — 4 digen Hypotheken ⸗Pfandbriefen Emiffion WI
Lit. N Nr. 141000 — 10990
je Re, lo,
Lit. O Nr. 141500 — 1899 Sti D — 4009 Sti
— 1500 5 2000, —,
it. Ss Nr. 1— 100 — 4090 Stüc zu
je RM 5000, —
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat mit Erlaß vom 22. April 1943 — IV Kred. 969/43 C XI — ange⸗ ordnet, daß es vor der Einführung der vorbezeichneten Pfandbriefe an der Börse zu Berlin der Einreichung eines PVrospektes nicht bedarf. Gemäß 5 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes gilt damit die Zulassung zum Börsenhanbel an der Börse zu Berlin als erfolgt.
Auf Grund der Genehmigung des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 12. Januar 1943 werden von der Bank auf den Inhaber lautende Pfand⸗
briefe der Emission XXI in dem oben angeführten Umfange ausgegeben. Sie n mit halbjährigen, jeweils am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zins- scheinen sowie Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Zinsschein wird am 1. Juli 1943 .
Der Inhaber kann diese Pfandbriefe nicht kündigen. Die Bank ist berech⸗ tigt, sie zum Schlusse eines jeden Ka— lendermonats mit einer Frist von mindestens sechs Wochen * Rückzah⸗ lung zum Nennwert zu kündigen oder auszulosen.
Alle Bekanntmachungen, die diese
Pfandbriefe betreffen, insbesondere die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen ausgelosten aber noch nicht eingelösten Stücke werden im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger und in der Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht. Die Einlö fung der Zinsscheine und der zur Rückzahlung fälligen Pfand⸗ briefe, die Ausgabe neuer Zinsschein⸗ bogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei in Schwerin (Meckl.) an der Kasse der Bank, in Berlin an den Kassen der Deutschen Central⸗ bodenkredit⸗Aktiengesellschaft und der Deutschen Hypothekenbank Mei⸗ ningen).
Die Pfandbriefe tragen die faksimi⸗ lierten Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder, die handschriftliche Unterschrift eines Kontrollbeamten so⸗ wie die durch faksimilierte Unterschrift vollzogene Bescheinigung des staatlich bestellten Treuhänders Über das Vor⸗ hen enn der gesetzlich vorgeschrie⸗ enen Deckung und deren Eintragung in das Hypothekenregister.
Als Sicherheit für die Pfandbriefe dienen Hypotheken, die den Vorschrif⸗ ten des Hypothekenbank . ent⸗ sprechen. Außerdem haftet die Bank mit ihrem Vermögen.
Am 30. April 1943 betrug der Be⸗ stand an zur Deckung hestimmten Hypotheken EM 94 698 485,15, der Pfandbriefumlauf Reichsmark SS 639 809, —
Gemäß der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen vom . Mai 1910 sind die Pfandbriefe zur Anlegung von Mündelgeld geeignet. Schwerin (Meckl.), 6. Mai 1943. Mecklenburgische Sypotheken⸗ und
. Wechselbankt. Wieberin g. ppa. Hirche.
** 28 64 7
Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik. Laut Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 4. Mai 19543 wurde Herr Bankdirektor August Christoffel, Berlin, in den Aufsichts⸗ rat gewählt.
Stettin⸗Züllchow, 5. Mai 1943.
Der Vorstand.
5169 Hierdurch geben wir bekannt, daß wir ab 5. 5. 1943 den Geschäftsfitz unserer Gesellschaft ven Berlin⸗Charlot⸗ tenburg 9, Messedamm 26, nach Berlin W 15, Kurfürstendamm 188, ver⸗ legt haben.
Berlin, den 5. Mai 1943. Deutschlandhalle Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Franz Ohrtmann.
5151
Ludwig Marx, Lackfabrik A. G.,
Domschale⸗Oberkrain.
Am 26. Mai 1943 um 15 Uhr nachmittags findet in der Kanzlei des Votars Dr. Hermann Hölzl in Stein⸗ Oberkrain die außerordentliche Hauptversammlung der Ludwig Marx, Lackfabrik A. G., Domschale⸗ Oberkrain, statt.
Tagesordnung:
1. Umwandlung der Aktiengesellschast
in eine Kommanditgesellschaft.
2. Allfälliges.
Der Aktienerlag hat bis spätestens 23. Mai 1943 bei den Betriebs⸗ kassen in Gaaden oder Domschale zu erfolgen.
Der Vorstand.
5149
Ordentliche Sauptversamml ung der Lübeck Linie Aktiengesellschaft, Lü⸗ beck, am Mittwoch, dem 2. Juni 1943, 11 uhr, in den Geschäfts⸗ raumen der Gesellschaft, Lübeck, Unter⸗ trave 1071.
Tagesordnung:
1. Dorlegung des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresab⸗ cHlusses für das Geschäftsjahr 1942.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung für 1942, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates für 1942.
3. Aufsichts ratswahlen.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäfts jahr 1945.
Altionäare, die in der Hauptversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis Freitag, dem 28. Mai 1943, bei der Handelsbank in Lübeck oder bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar oder hei unserer Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptver⸗ sammlung dort belassen.
Lübeck, den 5. Mai 1943.
Lübeck Linie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Willy Lamcka.
ist bestimmt, daß
5170 lh la. Mea niche Aktiengesellschaft für e . . u. Wohnungsbau, Frankfurt am Main. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der Neuwahl in der Haupt⸗ versammlung vom M. 4. 1943 aus den Herren: Dr. Fraß deiße Vorsitzer; Wilhelm Ahe stellv. Vorsitzer; Dr. Th. Welp, Karl Olsson.
dg Die Elmshorner , n,,
ladet die Aktionäre zu der am Sonn⸗ abend, dem 29. Mai 1943, um 18 Uhr im „Holsteinischen Hof“ zu Elmshorn stattfindenden 53. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des 3 , 1942 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.
Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Bestellung des Abschlußprüfers für
das 2a 1943.
Der Vorstand.
5146 Getreide⸗Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft. Zentrale Deutscher Getreide⸗Kreditbanken Aktien⸗
gesellschaft. 3 Aufforderung zum Umtausch von Aktien.
Im 8§ 3 des Verschmelzungsvertrages zwischen der Getreide⸗Kreditbank Al⸗ tiengesellschaft Berlin W 8, und der ö . Deutscher Getreide⸗Kreditban⸗ en e , Berlin W 8, vom 11. Dezember 1942, der in den Haupt⸗ versammlungen beĩber Gesellschaften am 16. Dezember 1942 genehmigt wurde, : für je nominal 1000, — HM Aktien der Zentrale Deutscher Getreide ⸗Kreditbanken nominal 1090, — EAM Aktien der Getreide⸗Kreditbank mit voller Di⸗ videndenberechtigung für die Ge⸗ schäftsjahre 1942/45 und folgende zu gewähren sind.
Nachdem dieser Beschluß und die Durchführung der J ung der Getreide⸗Kreditbank ins Handelsregister eingetragen ist, richten wir die Auffor⸗ derung an die Aktionäre der Zentrale Deutscher Getreide⸗Kreditbanken, ihre Aktien bis spätestens 12. Juni 1943 zum 1. des Umtausches bei unserer Kasse einzureichen.
Berlin Wwe S, den 6. Mai 1943. Der Vorstand der Getreide⸗Kredit⸗
bank Aktiengesellschaft.
5002
Ofen u. Tonwarenfabrik vorm.
L. C GC. Hardtmuth Aktien⸗ gesellschaft, Podersam, Sudetenland.
I. Bekanntmachung.
Die Ofen⸗ und Tonmarenfabrik vormals 2. K C. Hardtmuth Ak⸗ tiengesellschaft in Podersam hat ge⸗ mäß der Umstellungsverordnung vom 9. Februar 1943 (RGBl. Nr. 23) in der außerordentlichen Hauptversammlung vom 14. Dezember 1941 die Umstel⸗ lung bah fen
In Durchführung der Umstellung werden die auf Kronen lautenden In⸗ haberaktien im Nennwerte von je Kronen 320, — folgend umgetauscht:
3125 Stück alte yen, , in eine neue Inhaberaktie zum Nenn⸗ werte von FRM 1000, — und je 125 Stück alte Inhaberaktien in je zwei neue Inhaberaktien zum Nennwerte von je eM 20, —. ,
Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ den im Sinne des 5 58 Abs. 2 des Aktiengesetzes aufgefordert, ihre Aktien mit Scheinen, der Nummernfolge nach n, ., und unter Beifügung eines stummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch bis zum 15. August 1913 am Sitze der Ge⸗ sellschaft in Podersam, Konrad⸗Hen⸗ lein⸗Straße 3g, einzureichen.
Der Vorstand.
5183 Bremer Liquidationskasse von 1924 Aktiengesellschaft, Bremen.
Außerordentliche Hauptversamm⸗
lung am Freitag, dem 4. Juni
1943, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer der Bremer Baumwollbörse,
Zimmer 406, Bremen.
Tagesordnung:
1. Herabsetzung des Grundkapitals um HRM 500 000, — zur teilweisen Befreiung der Aktionäre von rück⸗ ständigen Einlagen durch Zusam⸗ menlegung der Aktien im Verhält⸗ nis von 2:1.
2. Beschlußfassung über dement⸗ sprechende Satzungsänderung.
3. Aenderung des § 31 der Satzung über Verwendung des Reingewinns.
Hinterlegungsstellen gemäß S 20
der Satzung:
Bremer Bank Filiale der Dresd⸗ ner Bank, Bremen,
Commerzbank Aftiengesellschaft in Bremen, Bremen,
Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen,
Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Bremen.
Letzter Sinterlegungstag: 29. Mai
1943. Bremen, im Mai 1943.
Der Aufsichtsrat. SHeinrich W. Müller, Vorsitzer.
5157
n mne gen mn Aktien⸗
gesellschaft, Waldenburg / Sachsen. Einladung.
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 5. Juni 1543, nachmittags 2 Ühr, in Chem⸗ nitz, Restaurant Münchner Hof, Lange Straße 59, 1. Etage, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1942 und der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Wegen der Stimmberechtigung in der Hauptversammlung wird auf 8 20 des Gesellschaftsvertrages hingewiesen.
Hinterlegungsstelle für die Aktien ist die Geschäftskasse in Waldenburg /
Sachsen.
Waldenburg / Sachsen, 6. Mai 1943. Der Vorstand. Hermann Mauersberger.
lõ0 G6 Leutert C Schneidewind Aktiengesellschaft.
Unsere Aktionäre laden wir zur 36. ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 28. Mai 1943, mit- tags 12 Uhr, in die Räume der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalts Dr. Alfred Schilf, Dresden A., Seestraße 1, ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942 und des Berichtes des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
3. Entlaftung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 25. Mai 1943 in Dres⸗ den bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank oder bei einem deutschen Notar oder bei der Reichs⸗ bank als Wertpaviersammelbank bis nach Abhaltung der Hauptversammlung zu hinterlegen. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem dentschen Notar oder bei der Reichsbank als Wert⸗ papiersammelbank, so ist der Hinter⸗ legungsschein spätestens am 26. Mai 1943 bei der Gesellschaftskasse ein⸗ zureichen.
Dresden, den 10. Mai 19433.
Lentert C Schneidewind Aktiengesellschaft.
4082 V Norddeutsche Woll⸗ und Kammgarn⸗ Industrie Aktiengesellschaft. Einladung zur 19. ordentlichen Sauptversammlung auf Mittwoch, den 2. Juni 1943, 11 Uhr, im Ge⸗ bäude der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8 — 9. Tagesordnung:
1. Vorlegung des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschaftsjahr 1942 mit den Berichten des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ vats.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1913.
Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien svä⸗ testens am Sonnabend, dem 29. Mai 1943, bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar, einer Wert⸗ papiersammelbank oder einer der nach⸗ stehenden Banken
in Bremen: Bremer Bank Filiale
der Dresdner Bank, Commerzbank Aktiengesellschaft in Bremen, Deutsche Bank Filiale Bremen: in Berlin und Leipzig: Dresdner Bank, Commerzbank Aktiengesellschaft, Deutsche Bank während der üblichen Geschäftsstunden jeder dieser Hinterlegungsstellen zu hinterlegen und bis ar Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Hinter⸗ legung der Aktien nach Anzahl und Nummern zu bescheinigen. Diese Be⸗ scheinigungen sind spätestens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Bremen, den 19. Mai 1953.
Norddeutsche Woll⸗ und Kamm⸗
garn⸗Industrie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Büchner. Wätjen.
5151
C. A. Kühnert A.⸗G., Limbach, Sa. Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft am Montag, den 31. Mai 1943, nachmittags 17 Uhr, im Büro des Herrn Justizrates Böhmer, Chem⸗ nitz, Roßmarkt 4.
Tagesordnung: 1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses und des Geschäftsberich⸗ tes mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rates über das Geschäftsjahr 1942. Beschlußfassung über die vom Vor⸗ stand vorgeschlagene Verteilung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
„Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Limbach, den 5. Mai 1943.
Der Vorstand.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage seine Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt hat und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort beläßt. l
5284 ᷣ Wm. Klöpvper Aktiengesellschaft, Hamburg J.
Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 27. Mai 1943, um 1115 Uhr im Geschäftsgebäude der Gesellschaft, Lange Mühren R, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm—
lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1942.
2. Beschluß über die teilung.
3. Beschluß über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl eines Bilanzprüfers.
Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 25. Mai 1943 bei einem öffentlichen Notar oder bei unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aftiengesellschaft, Berlin Wg, u hinterlegen und sich durch den Depot⸗ hc, auszuweisen.
Samburg, den 8. Mai 19413.
Wm. Klöpper Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Gewinnver⸗
5150
1 Syinnerei Bietigheim in Bietigheim (Württ.).
Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 27. Mai 1943, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale Stuttgart in Stuttgart, Friedrichstr. 46, statkfinden⸗ den fünfundachtzigsten ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstands sowie des Berichtes des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1942.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Beschlußfassung über die Aende⸗ rungen der 55 12, 14, 16 der Satzung.
z 6 zum Aufsichtsrat.
„Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die gemäß S 16 unserer Satzung späteftens drei Tage vor der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Stuttgart in Stuttgart,
bei der Handels⸗ und Gewerbe⸗ bank Heilbronn A. G. in Heil⸗ bronn a. N.
während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine bei der Deutschen Reichsbank als Wertpapiersammelbank bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.
Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsgemäß N . wenn die Ak⸗ tien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Bietigheim (Württ.), 4. Mai 1943. Kammgarn ⸗Spinnerei Bietigheim.
Krauß.
Verantwortlich für den Amtlichen und Richtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam,
verantwortlich für den Wirtschaststeil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin NwW 2 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei Gmboh. Berlin Zwei Beilagen (einschl. einer Zentralhandelsregisterbeilage).“
Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral handelsregisterbeilage fort.
Nr. 107
Preuhisch
*
ohne ö. 36 0 Bezugs preis gebühr,
monatlich 2, — monatlich 1,60
Selbstabholer die Anzeigenste
Erscheint an jedem Wochenta
entralhandelsre e Staatsanz
an bez B
4 ne ** uzüglich Be ,, r 8
Alle Postanstalten nehmen
.
amtliches Vollaus gabe. — ch 230 RM zuzügsi
monatlich 1,96 ö durch die Post er Anzeigenstelle
, m. e, !.
Beste ll ꝛ— ö ungen a
Deutjcher Reichs anzeiger
Aus gabe
Bekanntmachun Bekanntmachung der über die Einziehun Berichti polizei
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.
g gemäß 5 8 des Luftschutzgesetzes. Geheimen gr n ren, g von Vermögenswerten für ung der Bekanntmachung der Geheime eichenberg über die Ein werten für das Reich, in Nr. S443. Anordnung zur Verl ordnung zur Bere vom 25. Juli 1939.
Bekanntmachung der nach dem Ges durch die Regierungsamtsblätter Urkunden usw.
ini
Sernsprech⸗Sammel⸗Nr. : 19 39 33
ängerung der Geltungsdauer der An⸗ gung des Versicherungsaußendienstes
Preußen
Reichenberg das Reich. n Staats⸗
ziehung von Vermögens—
etze vom 19. April 1872 veröffentlichten Erlasse,
Am ttiche s. (Deutsches Reich)
Bekanntmachung
A. Gem ã ß S 8 des Luft nd widerruflich genehmigt worden:
chutz gesetzes vom 26. Juni 1935
der Firmo
der Vertrieb von
Thelta Elektro⸗Ap⸗ parate Melzer & Seipp, Zella⸗Meh⸗
fis, Postfach 16
Spezialbau und
Steinholz Wilhelm Beetz, Berlins w 2g,
Planufer 92 4 desgl.
Eisenwerk Friedr.
Schröder, München S4, Gnei senaustr. 35
J. SH. Benecke, Hannoversche Wachstuch⸗ u. Le⸗ dertuchfabrik, Vinnhorst b. Han⸗ nover
Dr.Ing. Schnei⸗ der K Co., Frank⸗ furt a. M. j7, Reb⸗ stöckerstr. 55
Eduard Aretz, M. Gladbach, Mat⸗ thiasstr. 5l
Zellstoffabrik Wald⸗ hof, Berlin Ws, Taubenstr. 42 (Werk Kostheim)
Preußag⸗Züblin Schleuderbeton⸗ rohr⸗G. m. b. H., Schönebeck a. d. Elbe
Carl Grab, Lud⸗ wigshafen, Frie⸗ senheimer Str. 6
Klöckner ⸗Werke Ach. Os nabrück⸗Evers⸗ burg
Dietelgesellschaft m.
d. B., Wien III / 40, Schwarzen⸗ bergplatz 6
Alb. Fritz Ebert, Leipzig N22, Elsbethstr. 12 u. 7
Transformator⸗Spar⸗ lampe „Spara Modell 3“ mit mattierter Zwerg⸗ Glühlampe 6V 0, JA und einer am Preßstoffgehäu⸗ se festklemmbaren Licht- schütrze aus Preßspan zur Beleuchtung von Räu⸗ men mit schwachem Licht⸗ bedarf gemäß Haupt⸗ klasse J Unterklasse 2
Lu tzzellen aus Stahl- beton, hergestellt im Rüt⸗ telverfahren
Luftschutzzellen aus Stampfbeton gassicherer Schutzraumtür aus 33mm dicker, Thoma Panzerplatte Siwin mit Holzstabarmierung in umlaufendem U-Stahl⸗ rahmen nebst Zarge aus U⸗Stahlrahmen, ausge⸗ füllt mit einer steinholz⸗ artigen Masse Verdunklungsstoff „Quali⸗ tät 1265 (V 497)“ nur für Rollhänge, Güteklasse La, Papiergewebe, beider⸗ seits glatt grün gestrichen, 530 g/qm Disko⸗BV⸗Luftschutz⸗Viel⸗ fachblende By 530 zur Anbringung an Flach⸗, Tief⸗ u. offenen Glocken⸗ breitstrahlern für die Be⸗ leuchtung von Baustellen u. anderen Arbeitsplätzen im Freien Verdunklungsstoff „ Quali⸗ tät P 170“ für Schal⸗ u. Faltvorhänge, Güteklasse Ib, Papiergarn⸗Reiß⸗ spinnstoff⸗ Gewebe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 560 g/ qm Verdunklungspapier, Qua⸗ lität Nr. P 8539/4 für Rollhänge, Güteklasse II, maschinenglatt, beider⸗ seits schwarz, 180 g / qm Luftschutzzellen aus Stampfbeton
splittersicherer Luftschutz⸗ zelle aus 25 em dickem Stahlbeton splittersicherer Luftschutz⸗ zelle aus 25 em dickem Stahlbeton Luftschutzzellen aus Stahl⸗ beton hergestellt im Rüt⸗ telverfahren
Verdunklungs⸗Holzdraht⸗ ewebe „Qualität 1 LP“ ür Rollhänge, Güte kklasse
Ia, hinterfüttert mit ein⸗ seitigem Leinenpapier u. einem Verdunklungspa⸗ pier der Güteklasse I,
Rl. 3 - 3/22
RI. 3 - a3, d
RL. 3 - 43/28 RL 3 43/27
RL 3 · 43 / 3 s
RI. 3 43/85
RL. 3 - 43/365]
RL. 3 = 4337] RI. 3 - 3 /
RI. 3 43sao
RI. = 43a
RL 3 A3 / 42
Rl. 8 · 3 / &. ]
naturfarbig / schwarz olz g qr ⸗
. CGM. An genstelle Berlin SWoes, Wilhelmstraße 32. , ) hervorgehoben we sollen. — vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
er Staats anzeiger
elne Beilagen 10 . ginzelnummern werden ge Einsendung des Betrages einschließlich des
einer ten,. 55 mm nen 92 mm breiten Petit-Heile
sind auf beschriebenem Papier von — 1 —— ist darin auch a 1. . nmal unterstrichen) ober Ir ,, . . , , .
Berlin, dienstag, den 11. Mai, abends
—
— ——
Efd. der Vertrieb von
Nr. der Firma Kenn- Nr.
14 Osram G. m. b. 5. K. G., Berlin 0 17, Ehrenbergstr. II / i
Julius Pintsch KG., Berlin O 17, Mar⸗ kusstr. 12
Dsram⸗Luftschutz⸗ Blau⸗ licht ⸗ Glühlampen Reihe? mit einem Lichtstrom von O2 = 0 08 Him BPintsch⸗Luftschutz⸗Blau⸗ licht⸗ Glühlampen Reihe? mit einem Lichtstrom von o, M2 -= 0, 08 Him Radium⸗Luftschutz⸗Blau⸗ licht⸗Hlühlampen Reihe? mit einem Lichtstrom von ,, HlIm ichtungsgsͤd!and „Isofort⸗ RL 3 - 43 / 36e Profildichtung“ . ⸗ gummi für Schutzraum⸗ abschlüsse Steuergeräten für Groß⸗ Rł, 4 4219 alarmanlagen mit Steue⸗ rung über freie Fern⸗ sprechleitungen mittels Gleichstromes Form 8t 42 ( Starkstromanschalte⸗ relais⸗Einbautype) Alarmsignalgeber Ela T RI. 1 43.1 201 / 1
RL. 3 42f145
RL 3 - 42224
Radium ⸗ Elektrizi⸗ täts⸗G. m. b. H., Wipperfürth (Rhld.)
Rekord Gummi⸗ fabrik Herbert Lindemann K Co., Schwiebus
Siemens & Halske AG., Berlin⸗Sie⸗ mensstadt
Rl. 3 = 42246
Telefunken Ges. f. drahtlose Tele gra⸗ phie m. b. H., Ber⸗ lin sw 11, Halle⸗ sches Ufer 30
Tonographie Gm⸗ bH., Berlin⸗Char⸗ lottenburg 4, Kantstr. 54
Alarmplatte To 5200/0] mit den Signalen „Flie⸗ geralarm , „Oeffentliche Luftwarnung“ und „Ent⸗ warnung“
B. Nachstehend aufgeführte gemäß g 8 des Luftschutzm 24 erteilte Bertr r nnn J., wurden 66 = en:
= — —
. der Firma
der Vertrieb von Kenn⸗Nr,
Wilhelm Bruder Söhne, Wald⸗ kirch / Br.
Auerge sellschaft AG., Berlin N65, Friedrich⸗Krause⸗ Ufer 24
Berlin, den 7. Mai 1943. Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz. J. A.: See länder, Oberstleutnant.
Wandgebläse zur Belüf⸗ RI. I- 37/142 tung von Schutzräumen
Uebungsfiltereinsatz RL I 38/26
Bekanntmachung
Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehung volks⸗ und staats feindlichen Vermögens in den sudetendeut⸗ schen Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGBl. J S. 911 — in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1594/39 38310 — und des Reichs⸗ statthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi / d. 7126/39 — wird das bewegliche und unbewegliche Vermögen
1. des Erwin Israel Gläßmer, geb. am 18. 7. 1886 zu Lobositz, der Ottilie Sara Robitschek, geb. Gläßner, 6 am 25. 7. 1887 zu Lobositz, des Wilhelm Israel
läß ner, geb. am 4. 5. 1892 zu Lobositz, der Marga⸗ rethe Sara Löwy, geb. Gläßner, geb. am 30. 9. 1894 zu Lobositz, des Friedrich Israel Gläßner, geb. am 30. 7. 1898 zu Lobositz, der Anna Sara Guth, geb. Gläßner, geb. am 16. 8. 1900 zu Lobositz, sämtlich früher wohnhaft gewesen in Lobositz, der Edith Sara Klein, geb. Flusser, geb. am 5. 1. 1924 zu Teplitz⸗Schönau, früher wohnhaft in Teplitz⸗Schönau,
das Nachlaßvermögen nach dem Juden Alfred Israel . geb. am 17. 6. 1860 zu Treutschenrust, ver⸗ torben am 28. 3. 1939 zu Brüx, das Nachlaßvermögen nach der Jüdin Clara Sara Fischer, geb. Hesky, geb. am 16. 8. 1868 zu Wodnian, verstorben am 1. 7. 1937 zu Brüx, beide fruher wohnhaft in Brüx,
des Norbert Eisert, geb. am 9. 8. 1890 zu Kamenz und dessen Ehefrau Emilie geb. Werner, geb. am 24. 2. 1890 zu Steinschönau, des Kurt Eisert, geb. 12. 4. 1924 zu Steinschönau, sämtlich früher wohnhaft gewesen in Steinschönau,
des Leopold Israel Funken stein, geb. am 12.5. 1869 zu Landeck und dessen Ehefrau Berta Sara geb. Fischer, geh, am 20. 7. 1880 zu Plan, der Wilma Sara Fun⸗
ken ste in; geb. Eisler, geb. am 4. 3. 1891 zu Dobruska,
fristete Anzeigen müssen 3 Tage
Reichsbank girokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Verlin 418 21j . 1943 — — — ————
das Nachlaßvermögen nach Rudolf Israel Funken⸗ ste in, geb. am 6. 6. 1879 zu Landeck, , am 16. 1. 1940 zu Prag, sämtlich früher wohnhaft in Teplitz⸗ Schönau, und das Vermögen der Firma Brüder Fun⸗ . ke nstein in Teplitz Schönau, hiermit zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen. Reichenberg, den 7. Mai 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.
—
Berichtigung
Die in Nr. 84 des Deutschen Reichs- und Preußi Staats anzeigers vom 19. April 1943 , . der Staats polizeileitstelle Reichenherg wird unter Ziffer 6 dahin berichtigt, daß das Nachlaßvermögen nach der Anna Sara Kohorn, geb. Weinberg, geb. 1. April 1866 zu Berschkowitz, verstorben am 28. Dezember 1911 in Teplitz⸗ , ,, ge. Deutschen Reichs eingezogen wird.
inziehung des Vermögen s Lazar J . bie ns gens des Lazar Ignatz Kohorn
Reichenberg, den 8. Mai 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. J. V.: Thyrolf.
— —
Anordnung
zur Verlängerung der Geltungsdauer der Anordnung zur Be⸗ reinigung des Versicherungsaußendienstes vom 25. Juli 1939
Auf Grund des 5 16 Absatz 3 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitung des organsschen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 7. November 19534 (RGBl. 1 S. 194 und des § 10 der Anordnung zur Be⸗ reinigung des Bersicherungsaußendienstes vom 25. Juli 1939 ordnen wir nach Ermächtigung durch den Reichswirtschafts⸗ minister vom 25. Juli 1939 und 13. Oktober 1942 fol⸗ gendes an:
Die Geltungsdauer der Anordnung zur Bereinigung des Versicherungsaußendienstes (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 175 vom 1. August 1939), verlängert durch Anordnung vom 10. Dezember 1939, 2. Mai 1940, 11. Oktober 1916, 28. Mai 1941, 2. Dezember 1941, 109. Juni 1942 und 24. November 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 293 vom 14 Dezember 1939, Nr. 122 vom 28. Mai 1940, Nr. 241 vom 14. Sktober 1940, Nr. 126 vom 3. Juni 1941, Nr. 285 vom 5. Dezember 1941. Nr. 136 vom 13. Juni 1942 und Nr. 278 vom 26. November 1942) wird bis auf weiteres verlängert.
Berlin, den 1. Mai 1943. Der Leiter der Reichs gruppe „Versicherungen“. Hilgard. Der Leiter der Reichsgruppe „Handel“. Dr. Hayler.
Preußen Bekanntmachung
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (68. S. 357) sind bekanntgemacht: ö 4
1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. März 1943 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Dortmunder Stadtwerke, Aktiengesellschaft in Dortmund, zur Exrichtung eines Gebäudes für ein Unterwerk der Oberleitungsomnibuslinie Dortmund — Schanze durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Stück 15 S. 29, ausgegeben am 10. April 1943
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. März 1943 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an den Abdeckereibesitzer Karl gen. Ernst Reindel in Osterburg zur Errichtung einer Tierkörperverwer— tungsanstalt durch das Amtsblatt der Regierung in Magdeburg Stück 14 S. 41, ausgegeben am 3. April 943;
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. März 1943 über die Verleihung , rechts an das Land Preußen, Staatsforstverwaltung, zum Bau eines Entwässerungskanals für das Kurauer Möos— bruch in der Gemarkung Neu Sadlucken durch das Amts blatt der Regierung in Königsberg (Br) Stück 14 S. 29, ausgegeben am 3. April 1943,
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. März 1943 über die Verleihung ,,, rechts an die Lutherstadt Wittenberg zum Bau eines Hilfswasserwerkes durch das Amtsblatt der Regierung , mda Stück 15 S. 41, ausgegeben am 16. Aprit