1943 / 108 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs. und Staatsanzeiger Rr. 108 vom 18 Malt 1943. E. 2 . Weiche. und Staatsanzeiger Rr. 108 vom 12 Mai 194. . 3

? —— * n,

Bierter Abschnitt gesehen werden, in denen nach Auff des Landesernäh⸗ zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin C z, Prenzlauer e ö ; T ͤ l . ĩ . J mmunistischen Bermögens vom 26. Mai 1933 RGI 1 18 v ĩ ö Sqiukbese . , , , ; , ng ne gen, an aesr, öersallag: 6. , Zweite Ergäuzungabekimmungen Abgabe der Vestellschein⸗⸗ . Zuteil im 5 (n nl ngen, geb. 6 4. 1998 in Berlin, e die Verwertung des eingezogenen Vermögens von 3 Prüf⸗Nr. 38 302 von 1 ur Anordnung über Bergitungen für kriegsbedingte . . ernährungsamt das Zuteilungsverfahren im Benehmen mit uletzt wohnhaft gewesen in Berlin Ni 87, Lessin ,, f Reie „är. 38 2 vom 5. 1. 1943 „Zwei glückliche Menschen“ t 9 9 Die Verbraucher haben die Bestellsche ine Inschließlich der den Sbmann der Wirtschastsgruppe Einzelhandel und, wenn traße 27, ; 9. den vom 29. . 96 ; 381. 1 S. 303 wird hier⸗ Verfalltag: 145. 3. 1913. Gültig nir Rr. 5s g vom 5. 1. * Schätzungen 8 stellscheine 59 der Reichseierlarte 64 Recicholart⸗ ür eine Verteilung durch den ambulanten Handel in Betracht 21. Ku nz, Georg Israel, geb. 4. 3. 1898 uletzt wohnhast . 2. 3 ĩ 2 ; ̃ 1943 und Vermerk vom 1. 3. ids. . Vom S8. Mai 1943 Marmelade (wahlweise Zucker) sowie der 2 ugs answeis ür lommt, auch im Benehmen mit dem Obmann d Wirt— gewesen in Berlin Wöß, dichenkachstt 7 der Sophie Sara Ezapskti, geb. Freundlich, geb. am Prüf Nr. 58 471 vom 25. 1. 1913 „Die Letzten von Gigha Auf Grund von Abs. ? und 59 der Anordnung über entrahmte Frischmilch und für Speiselartosseln in der Woche. schaftsgruppe Ambulantes Gewerbe zu regeln. 22. Kuttner Josefine Sara, geb. 2. 1. 1885 in Bade 5. 3. 1866 in Gnesen, verstorben an 17. 11. 1939, zuletzt bub“ (Unterlegte deutsche Sprache). Verfalltag: 16. 3. 7943. BVergiltungen fur er, n e E ma- . 2 vom 24. bis 239. Mai 1943 bei den Verteilern abzugeben, Das Landesernährungsamt hat die Einführer, die sein Ge⸗ zuletzt wohnhaft ewesen ö Serlir den, in Görlitz wohnhaft gewesen, Gültig nur Nr. S8 471 von 25. 1. iv mit? en ö 1 Mee Hohe * é nenngen vom 17. Sep- . icht die Ernäb sämter die Abgabe auf bestimmte ö h . ö 9 sen in er in Charlottenburg, Fl Sara Kanu 6 r b e 6 ; * 9. 1 11649 J ermerk vom ember 9412 (Reichsanzeiger Nr. 2227) bestimme ich: 1 sern nicht . Ern hrungs mier ; . biet versorgen (. 0. Abschn. I Abs. IN), von dem in seinem Krumme Str. 74, der Elsa. s n, g. 26m 27. . 18976 in 2.3 193. = Den kriegsbedingten Schätzungen werden Schätzungen nach Tage dieser Woche beschränken. Die Ernahrungsä mier können Gebiei geltenden Zuteilungsverfahren zu unterrichten. 28. Kuttner, Rosa Sara geb. 26 5. 1897 in Wien, zr Marklissa, verstorben am 30. 8. 1939, zuletzt in Liegnitz Prüf-Nr. 52 640 vom 7. 11. 1939 „Ein Kleinod in dem Reichsleistungsgesetz (Gesetz über Sachleif e, en für anordnen, daß die Bestell scheine des , . Wegen der Versorgung derjenigen Verbraucher, die nach Ab⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin . wohnhaft gewesen und des Franten / Verfalltag: 21. 3. 1913. Gültig nur Nr. S8 550 Reichsaufgaben vom I. Zepteniber 1959 roi n Speiselartofseln bereits zu einem früheren Jeitpunkt abzu. schluß der Vorbestellung der Trockenfrüchte oder des Schalen Krumme Str. 74, , amel Israel Li hi, geb; am 22 12 1874 in Cempen, vom 3. 3. 1943. und nach den; Schutherkichgesetz vom 21. Jan lar 193 geben sind. 9 ö obstes geboren werden, zuziehen oder aus einer Sammelver⸗ 24. Loewen t hal, Eva Sara, geb. 5. 7 1910 in Steglitz verstorben am 20. 13. 193, zuletzt in Glogau wohnhaft Prüf- Nr. 53 152 vom 22. 1. 1940 „Mainfranken Wein. GG. I S. 4997 du n,, e, ,. , . . Natern ubersen d ung pflegung, z. B. Wehrmacht, entlassen werden, empfehle ich, das⸗ uletzt wohnhaft gewesen in ern. ru dle Knaus. gewesen, franken z. Verfalltag: 21. 3. 191. Gültig nur Nr. 68 5h. Beamten, im Augestelliens, noch im Notdienstverkältnis zu Die gemäß den Vorschriften dieses Erlasses , g, jenige Verfahren entsprechend anzuwenden, das ich in meinem . 9 bei Schmidt, ; sunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichs⸗ vont 5. 3. 1963. der sie heranziehenben Ctelle stehen, mit soigenben Mangan Watern einschließlich der Matern für die Reichs Mahl. und Erlaß vom 16. 2. 1913 * 1 A 2677. für Trockengemüse 25. Rathansoohn, Werner Israel geb. 8. 3 1913 in Rister der Finanzen, eingezogen. . Prüf- Nr. 53 197 vom 25. 1. 1940 „Verträumte Nester an gleichgestellt: . ; Brotlarten und für die Wochenkarten für auslaͤndische Zivil: angeordnet habe. Auch für Binnenschiffer, Wandergewerbe⸗ Berlin, zuletzt wo nhaft gewesen in Berlin w 35 Heger. Liegnitz, den 5. Mai 1945. Tauber und Main“. Verfalltag: 24. 3. 1943. Gültig nur ; ; arbeiter werden wie üblich von der Deutschen Zentraldruckerei treibende und ähnliche Personen ohne ständigen Aufenthalts- straße b bei Laband, 6 Der NRegierungspräsident J. Ar Dr. Beu ster Nr ö ö vom, ß. 3. 1943. Das Rar dieico leistungs geset übersandt. ort gilt das in meinem vorgenannten Erlaß bestimmte Ver⸗ 26. Reiß, Wally Wite, geb. Frymer geb. 4 1. 1905 zuletzt ö R ; Prüf Rr. 43 329 vom 19. 9. 1936 „Die Barockstadt Dres⸗ I. . Beziehen von Entgelt ist nicht an die Erfüllung der Die Ernährungsäwiter haben wie bisher die Druckmatern fahren entsprechend. wohnhaft gewesen in Berlin 3. Kaiser⸗ Wilhelm. Str 35 ; ; den / Verfalliag: 25. 3. 1943. Gültig nur Nr. 53 628 vom 9 Voransseßzungen des 2 der Anordnung gebunden. der Nährmittelkarten hinsichtlich der Verteilung von Teig⸗ Den versorgungsberechtigten Anstalten und sonstigen Ge⸗ S7. R ö sen er, Frieda Sara, geb. Nierenstein geb 30. 12. Die Inderziffer der Großhandels preise 6. 3 1243. ga Bor ö. Entgeltsregelung, der Unordnung (Cz. 3. 4 5) gilt waren sosort nach ihrem Eingang auf ihre Richtigkeit zu meinschaftsverpflegungsein richtungen ss. 0. Abschn. I Abs. g, 166 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin valen⸗ im Monatsdurchschniti April 1943 Prüf⸗Nr. 3 395 vom 18. 4. 1910 „Die große Reserve“. grundsãätzl ich lowohl für Schätzungen anläßlich der Ver⸗ prüfen. in denen Versorgungsberechtigte verpflegt werden, die leine see, Foachim⸗Friedrich⸗Str. 49 ö . . ann . . Verfalltag: 2c. 3. 1943. Gültig nur Nr. 68 as vom . 3. 1943. gütung bei nanspruchnahme von Leistungen G * ff. Inkrasttreten Nährmittellarten erhalten, sind . über Trocken⸗ 28. Rosenbau m, Kurt Israel, geb. 19. 9. 1906 in Die e ff ö. e, een, nee. . , ne, . e . 54 932 vom 22. 1. 1941 „Tie große Reserve! e, n . Schätzungen anläßlich der Eutsqchadignng , n ee r ne, nn, emen n PHerlin⸗ . i ,,, ,. ö rarsto se 16 h r nnn 5 , . ö . 56 . r,, , 3 en, . die Zeit vom 31. Mai bis 27. Juni 1943 treten am 31. Mai oder Sch alenobst pro Kopf der verpflegten Person, auszuftellen. Charlottenburg, Witzlebenstr. 20 ĩ ie JInderz ; . 9 . Agrarstoffe * * 2 vom 3. 1943. . n . p ö sch en (53 *. ö. 3 RG). . 1943, die übrigen Anordnungen soweit nichts anderes be—⸗ IV. Die Ernährungsämter sind durch Uebersendung eines Lg. Sand, Gerda Sara, geb. Grün geb' 23. 4. 1893 in Gel v. HM, industrielle Rohstoffe und Falbwaren 1025 Prüf⸗Nr. 56 3N vom 1. 4. 1941 „Gedankenleser Pfiffikus ie Entgeltsregelung der Anordnung (Gz 3, 4, 5) gilt stimmit ist, sofort in Kraft. Abdruckes umgehend zu benachrichtigen. Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NM s Elber⸗ 2 89 und adulte Ger lgkwaren 1 G dr, d) k ö, 26. 8. 1945. Gültig e m fe be eee di, ,,, . ! ĩ ĩ ; 3. . ß Nr. 58 698 vom 6. 8. 1943. 5 26 RG), wie olche, Verfahren über Berlin, den 19. April 1943. Berlin W. 8, den 6. Mai 1943. felder Str. 28, . 1913 100 Prüf Nr 57 167 vom 20. 8 1942 Wei z Wãsch 5 Ermittlung der Vergütung oder des Ech adens (8 27 ; 2 ʒ ; 696 j 3 j = . . 3 V . ( I . Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Der RNeichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. ö . 66. . . ö. 92 Monatedurchschnint ] Ber. tag: 26. 3. 1943. Gültig nur Nr. 5 37 n 9. . Abs. 4 RVG) herangezogen werden. ; In Vertretung des Staatssekretärs: Riecke. In Vertretung des Staatssekretärs: Riecke. Straße hi ne Wilmersdorf, Nassauische Indergruppen Mär) ] April derung mit AÄussertigungsdatum vom 18. 3. 1943. 3 der , ö be e. die ; ; : ö Schätzungen von Pferden, Bespannfahrzeugen und Ge— . 81. Holz , Rudolf Israel, geb. 6. 4. 1909 in Berlin. zuletzt 1943 1943 Berlin, den 11. Mai 1943. schirren, Kraftfahrzeugen sowie Flurschäden. Einziehung von Meningokokkenserum wohnhaft gewesen in Berlin-Wilmersdorf, Nasfanische Der Leiter der Filmprüfstelle. v. Allwörden. Schutz berei Betrisst: Verteilung von Trockenfrüchten und Schalenobst RdErl. d. R Mod J. v. 28. 4. 1943 IVg 727,43. 5543 Str, 61 bei Simonsohn . a n 1184 185 ele . ö hhutzbereichgesetz 5 . ö ; . ) Die Meningokokt st den Kontroll 88. Holz , Lotte Sara, geb. Simonsohn, geb. 10. 11. 1909 7 bussrjelle. NRobstoff * ; ; „Im Verfahren nach dem Schutzbereichgesetz, insbesondere 1. Die Reichsstelle für Garten- und Weinbauerzeugnisse als a n , . ensers, mi ö. 55. r . bio in Berlin, zulegt wohnhaft gewesen“ in Berlin. ij merz J. , , . Rohstoffe un 161 96 Anordnung Flo Abs. 3 des Gesetes oder der Zweiten Turchführungs— heberwachungsstell wird in meinen Auftrage Trockenfrüchte 8 e e Mwrtlich; Sfün hundert sechsundnennzi dorf, Nassauische Str. 6i bei Sinionsohn , igbildung verordnung vom 117 Oktober 1959 (RGJI. 1 S. 2066) , , , , 8 ; echshundertsiebenundzwanzig“ aus der J. G.' Farben- ö, ? ö ; l. Industrielle Fertigwaren. .. 4, 34, zur Preisbildung für Umarbeitungen und Ausbesserungen , en,. ö ag . . ; und Schalenobst (Nüsse, Traubenrosinen, Sultanas sowie ge⸗ if AG, Abt. Behrin rente, in M d. 8 88. Süßm ann, Gittel Sara, geb. 7. 9. 1939 in Berlin, davon Prodbuktionemittel .. 113,8 113,7 von Pelzbelleidung. ist das Beziehen von Entgelt ebenfalls nicht an die Er⸗ trocknete Aprikssen und Pflaumen in einer Menge zur Ver— 77 bis 8 örtlich: eben 1 . . . 9. eg e. tiid*s zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N, Ehristinenstr. zö—, Konsumgüter. ... G0, 150.0 9 füllung der Voraustsetzungen des § 2 der Anordnung fügung stellen, die es ermöglicht, jedem Verbraucher im Reichs. n. d e g cf i, e e,, 6 , n. zig“) sar 8 üß mann, Ruth Sara, geb. 21. 11.1931 Berlin/ , is) ugs 0 Vom 7. Mai 1913 gebunden. . einmalig 125 g Trockenfrüchte oder Schalenobst zuzu— 1, 0x ri lich: ein? Iren nf chan Serum Instijut a zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N, Christinenstr. 35, . Auf Grund des 5 2 des Gesetzes zur Durchführung des Diese Ergänzungsbestimmungen treten am 15. Mai 1943 eite ö. . 2 8. 56 Vicht 8 86. G, n,. E Ursula Sora, geb. 27. 3. 1930 in Berlin, unter den Agrarstoffen haben sich die Preise für Futter. Vierjahresplans ,. eines n, , , . für in Kraft. Zute fo ö i j . 222 5. g 3 j j n. 3 ; ö k gt an die Inhaber der rosa und blauen . . egen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur EinzieQ . gewesen in Berlin S0 365, Kottbusser e. ,,, e ell, de fle ee, , ee. . w Berlin, ö,. Mai 1913. Troenfruchte und Schalenobst werden weiter an ve b, 14 e, . en,, . Bg gn er, Waldemar gsrael, geb. 17 J. 160 in Fran her er jahreszeitlichen Staffelung entsprechend etwa . 3 Der Reichskommissar für die Preisbildung. in Gemeinschaftsverpflegung mit Ausnahme der Wehr- 9 n hung ,, lenstein, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin ⸗Charlotten⸗ , ; k J. A.: Bau ch. macht, der Schutzgliederungen außerhalb der Wehrmacht somie Apotheker · Zeitung, in der Süddeutschen A otheker-⸗Zeitung . Gicsebrechtstr 15 ] In der Indexziffer für iudustrielle Rohstoffe und Halb⸗ 51 , ; . sowie in der Pharmazeutischen. Zentrathalle für Deut chland. g, ö ; aren wirkt sich ein jahreszeitlicher Rückgang der Preise für Die Preise und Entgelte für Umarbeitungen und Aus— des Reichsarbeitsdienstes ausgegeben. Die Krankenanstalten Wagner, Lotte Sara, geb. Schlawansti, geb. 8. 9. 1895 k M ; ) bri astn ̃ d ; ; . ; ; h . 32 ausbrandkohlen (Niederlausitzer Braunkohlenbriketts) aus. . besserungen von Pelzbekleidungsstücken sind zu bilden aus Berichtigun erhalten über die Deutsche Krankenhausgesellschaft eine in Friedland, zuletzt . gewesen in Berlin ⸗Char⸗ Der leichte Rückgang der Indexziffer für industrielle Fertig der Summe . ͤ gung l Bekanntmachung lottenburg, Giesebrechtstr. 15, aren ist hauptsachl ich durch niedrigere Preise für einzelne ; ö In 5 1 6) der Anweisung Nr. 41 Landwirtschaftliche . 3 der , , , ., Maschinenersatzteile ist die nachstehende Erweiterung dez

Sonderzuteilung an Trockenfrüchten.

Inhaber von Wochenkarten für ausländische Zivilarbeiter Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehun Wagner, Lissy Ingeborg Sara, geb. 12. 19. 1925 in m. It. hanptsach! ; ; lönnen Trockenfrüchte und Schalenobst nicht erhalten, da die lommun istischen Vermögens vom 29. Mai 19838 RGHl. Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen ö. Berlin⸗Charlotten⸗ , h 6. = . *. feen. ee, 8 e, aal Zwischensatzes vorzunehnien: Gesamtmenge an diesen Erzeugnissen nicht ausreicht, um auch Seite 293 in , mit dem Gesetz über die Ein⸗ burg , el, 15 . ; e ag ĩ 9 der ost e, ,, nee, h g g, de . „soweit die Teile vom Hersteller nicht zu vollständigen die Inhaber von Wochenkarten für ausländische Zivilarbeiter siehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli Wo iff, Alexander Ifrael, geb. 15. 6. 1864 in Berlin, Statistisches Reichsamt. und dem auf diese Summe zu berechnenden Gemeinkosten und Maschinen und Geräten e en, . oder zur Instand⸗ zu . 3 ö 3 e . so⸗ 19 ie, ,, Seite 479 2. . . *r a ,. h en g NO 18, Barnimstr. 3, Gewinnausschlag. enng selbstgebauter Maschinen und Geräte verwandt wer—⸗ wie für Polen und Juden gilt die Sonderzuteilung nicht. ministers des Innern vom 14. Juli l Cassel., Friedberg Israel, geb. 20. 6. I9gl3 in Naum⸗ . ,

Strafgefangene und ö in sonnn fee n bn. sind 3100 —NMéGli. vom 22. Juli 1542 Seite 1431 über die burg. zule zi. wohnhaft . in Berlin Kö, Chodo- Nauntmachung, betreffend Zulassungstarten () Der Fertigungslohn ö nur in Höhe der am 16. Ol⸗ er,,

Folgende Zulassungskarten sind ungültig: tober 1939 e, e. gezahlten Sätze berechnet werden, so⸗ Druckfehler⸗ Berichtigung

von der Zuteilung von Trockenfrüchten und Schalenobst aus— . der Zuständi . bei . ene ng , e, 1 . eier. 8 5 1920 chlossen. . nistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers Cassel, Sara, lei geb. 6. 5. 1 Wrüf⸗ 7 n e , n ĩ z ; . . ; geschlossen s 9 Führe s era Sara 8. Fleischer, g Prüf. Nr. i 443 vom 18, 5. 19359 „Hopfen und Malz“ weit sie nicht den KÄndr nungen der Reichstreuhänder der In der am 20. April lag in Nr. r verässentlichlen An—

Welche Arten an Trockenfrüchten oder Schalenobst die ve⸗ und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Fünfeichen, zuletzt wo nhaft, gewesen in Berlin No, (asalltaa: 12. 3. 1943. Gültig nur Nr. 58h . ei idergelaufen sind. ind di öhne nach dem . ,, n, . 3 ( biete der einzelnen ,, und Ernährungs⸗ Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 ice Chodopieckistr. 18 bei Laboschin, J . 2 F . e then vr fine, . so gigen . , , , nn far, far e e er,. . ämter erhalten, muß sich ausschließlich nach dem Aufkommen Seite 93 wird das inländische bzw. hinterlassene Ver—= Kaufmann, Ling Sara, geb. Julius, geb. 15. 2. Prüf⸗-Nr. 55 030 vom 20. 3. 1941 2 am Werk W die neuen Tariflöhne der Preisermittlung zugrunde elegt 1 ae. 34. 0 9. . en, . , ö. an diesen Erzeugnissen und nach der frachtgünstigsten Lage mögen der nachstebenden Personen zugunsten beg Deutschen 1907 in Schokken, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin om Werden einer Neuaufführung/“. Kerfal tag: 6. 3 1943. werden. Wenn die am 16. Ottober 1999 gulf fr def ge Belra *. ä, hh ga ir, ef ? . . . 9. der Läger an Trockenfrüchten und Schalenobst richten. Be. Reiches eingezogen: QlI7, Gr. Frankfurter Str. 45 16 e . Pültig nur Nr. 58 565 vom 22. 2. 1943. ahlten Löhne über den , ne. liegen, so können Stop⸗ wie z 9 in G n. v i 2 . . sondere Wünsche einzelner Landesernährungsämter und Er⸗ 1. Aron, Julius Israel, geb. 10. 3. 1925 in Berlin, 48. Taufmann, Maxion Sara, geb. 28. 11. 1938 in Prüf⸗Nr. 57 40 vom 31.7. 1942 „Zeit im Vild: Die fehr solange diese fortgezahlt werden dürfen und tatsachlich angegeben ein Betrag von 42. nährungsämter auf Zuteilung bestimmter Arten und Sorten uletzt wohnhaft gewesen in Berlin ⸗Schöneberg, Hohen Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin O 17, Gr. Ponne lacht“ Verfalltag: J. 3. 1943. Gültig nur Nr. 58 235 fortgezahlt werden, auch weiter der Preizermittlung zu⸗ von Trwodenfrüchten oder Schalenobst können daher leider ie el. 18, Renft Str. 45 46 . m 23. 2. 1943. grunde gelegt werden. Bektann tmach

ü; Mngg,Sara geb. s.? 1914 in Breglau zuletzz Prüf Air. 5 445 vom 3. 8. 1942 „Blic in die Zeit Nr. 17: t E)) erechnung des . darf mir die as. Die am 10. Ma n ö , n ves nich.

leine Wrücksichtigung finden. scher, Fritz Israel, geb. 17. 10. 1898 in Berlin,ů 44. Wol ; II. Die Reichsstelle für Garten- und Weinbauerzeugnisse zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Grunewald, Teplitzer wohnhaft gewesen in Berlin W 30, Barbarossastr. 53. bends in Berlin: Berolina, Plaza, Kabarett der Komiker, sächliche, höchstens jedoch die wirt chaftlich gerechtfertigte geseh kiel on Ceit . dathals 9 6 7

als Ueberwachungsstelle gibt den Landesernährungsämtern Straße 38, Berlin, den J. Mai 1943. ; lala, Wintergarten.“ (Quer durch Berlin). Versalltag: ertigungszeit zugrunde gelegt werden. e ge ; ; und Chefs der Zwwilverwaltungen bekannt, wann ihr Gebiet Ber, Jaques Israel, eb. 10. 1. 1883 in Berlin, zuletzt Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. y3. 1943. Gültig nur Nr. H8 28] vom 23. 2. 1943. (G3) Soweit der Unternehmer unmittelbar re ft mit-; Zweite Verordnuhng zur Durchführung und gn des mit Trockenfrüchten oder Schale nobst versorgt wird und bei wohnhaft gewesen in Berlin W 16, Tantener Str. 7 bei J. 8: Dr. Venter Prüf⸗Nr. 54 997 vom 3. 3. 1941 Tiere als Jagdgehilsen arbeitet, darf . der nach Abs. ] , ,. öchste 1 r ee, für 1 . 2 welchen Einführern sich die Läger befinden, aus denen ihr Asch, . . r 8 „Menschen“. Verfalltgg: J. 3. 1943. Gültig nur Gesellenlohn eingesetzt werden. Als Mitarbeit in diesem M/ 3 . arkeltfdlenstts und ihre Linterdliebehen. Gom Gebiet beliefert wird. Die Zuteilung an die Landesernährungs— Bernhard, Walter Israel, geb. 11. 8. 1894 in Gold⸗ ir. 58 384 vom 23. 2. 1943. Sinne gilt nicht die allgemeine Leitung und Ueberwachung g ] j ; zer rich

ᷣ. ! hrung ö ; . ; , . ] Vierte Verordnung, über die Aenderung des österreichischen ae,. 2 Chefs der Zivilverwaltungen erfolgt von sosort e ter e h ,, in Berlin⸗Wilmersdorf, Verfügung Prüf⸗Nr. 56 387 vom JT. 1. 1942 „Eger, eine alte dentsche e n n gh, ee, nn, den Gemeinkosten⸗ und Gewinn⸗ Gesetzes über die Anfordernngé von Wohnungen und Geschüftz— an laufend und wird bis etwa Ende Juni d. J. beendet sein. ieselerstr. ei Mosentha i j Ftadt“. Verfalltag: J. 3. 1943. Gültig nur Nr. 58 4565 vom ausschlag abgegolten. räunien. Vom 1. Mai 1945. z . an rnnd, er Verardnnmnn über die Emfiehnng volle. and t z ? Verordnung über die Errichtung einer Reichsstelle für Saatgut.

Die Landesernährungsämter teilen den uständigen Ob⸗ Bern ste in, Julius Ifrael, eb. 20. 6. 1891 in Hions, staats feindlichen Vermögens im Lande Oesterreich dom 18. No ⸗· B. 2. 1943. 8 3 F Ne = itte a uletzt woh i i ĩ 62 ie re⸗ ꝛ; 6 Prüf N jon ; ö ö Vom 4. Mai 1943. leuten der Fachgruppe Aahrungs- und Genn bn re d und ver . etzt wohnhaft gewesen in Gerin W 62, Courbiere, vember 1355 * Rl G, 163 e mn ker, n mit dem Prüf-Nr. 5 068 vom 22. 3. 1939 Pioniere der dentschen Als Preis der verwendeten Zutaten gilt der tatsächliche Virzidün hig a Einführung der Vorschristen über Krantheit—

wandte Waren in der Wirtschaftsgruppe Groß⸗ und Außen⸗ traße. ] bei mene, ü Erlaß des Reichsstatthalters in Oesterreich vom 7. Februat Technik“. Verfalltag: 7. 3. 1943. Gültig nur Nr. Ss 451 vom ĩ tr in d l d Reiche im Nei ; ) ara, geb. 16. 3. 1913 in Dresden, Ig839'! = B. Nr. 8 JI G3 =- 41Vsz9g * und der Rundve f ung B. 2. 1943. Einkaufspreis. erreger in den Alpen- und Donau -Reichsganen, im Reichsgau Nr. 1MV6 fügung Ver⸗ 99 Mal hij.

handel, den Obleuten der Wirischaftsgruppe Gemeinschafts= Breit, Eharlatte ; . . ingegliedert gebiet einkauf und den Obleuten der Wirtschaftsgruppe Ein el hanl del zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Charlottenburg, des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD in Wien BPrüf⸗Nr. 54 0653 vom 2. 8. 1940 „Samland⸗Gold“. ; ; . . ; Eußtznläst, und in den eingegliedzr ei Pliarsfeten, Rm setzteren für die Filialbetriebe und Warenhäuser) die Liste . 6. Olten ee tg d ahh, lite g h vom X89 Juli 1939 B. Nr. S 11 G 1084/39 wird dag alltag: 7. 3. 1943. Gültig nur Nr. 58 5s7 vom n,. 1943. 2. . ee. gilt der 2 3 Umfang. *. . BVerlausspreis; O16 eM, Postbesörde— ü . . geb. 19. 4. 1994, zule ohn⸗ ; . Prüf-⸗Nr. 54 131 vom 27. 8. 1940 „Handflechter⸗-Kunst“. laufspreis. Die Preise der Anordnung zur reisbildung für rungsgeb G, oz It.MÆ für ein Stück bei Voreinsendung au

gesamte im Wirkungsbereich der bezogenen Verordnung vom 4 ] Handflech f herd än chan, e dee h H, nhl bn nf, fn. un. ö Lili eiii bei Bortinsendung

der Einführer mit, aus deren Lägern das Gebiet ihres Lan⸗ ĩ n : desernährungsamtes versorgt wird. haft gewesen in Berlin W 35, Frobenstr. is bei Fried- I8. November 1938 befindl gane de wn zerfalltag: 7. 3. 1943. Gültig nur Nr. 58 5itz vom 23. 2. r März. ; ; Die Einführer find vecpflichtet, ihren Abnehmern für 6 8 17 1 , wanne 23 I . Kr. 3 vom 27. März 1941) dürfen in keinem Falle überschritten Berlin w ä40, den 11. Mai 1943. Schwund. und Einwiegeverluste üsw. einen Ausgleich an Büch 1 Hannchen Sarg, . Falolmann, geb. 36. . Kaplitz. tschechosl. Siaatsangeh, mos., früher in Krummau Prüf⸗Nr. 54 584 vom 16. 1. 1941 „Schwarze Kunst“ Ver⸗ werden. Reichsverlagsamt. J. Vi: Stern. Ware über die im Bezugschein (Großbezugscheln) ange⸗ lalg ing berlin fuletzt wohnhaft geihesen in Berlin Was, a. d. M., Flößberg Rr. 208 wohnhaft gewesen, gestorben alltag. 7. 3. 1943. Gültig nur Nr. Hs 583 vom 23 2 1943. 85 ö ̃ ; . . j . Prüf⸗Nr. 52 8iü vom 15. 12. 1939 „Bunter Alltag im Der Gemeinlosten⸗ und Gewinnaufschlag darf höchstent

ebenen Mengen hinaus nach näherer Weisung der Reichs- Frobenstr. 18 e Friedheim, ; 1924 i ö Epelstein, Herbert Israel, geb. 12. 10. 1891 in am 8. 8 in Trumntan a, d. M. Doo“. Verfalltag: J. 3. 1913. Gültig nur Rr. 58 351 vom betragen: Preußen

. . P

tells für Garten, und Weinbaueszeugnifse ju gewähren. Die ĩ Metz!, Charlotte, geb. am 24. 8. 1864 in Stahletz, Rr. Wlan nl wohnhast setbesen e dernn No a, wen che, . Hag rhch⸗ mof, verw. ii in i ill. beieinem Jahresum satim Nah re 1833 vo. Die Preußische Alademie der Wissenschaften hat den 80

roßverteiler sind 2 ihren Abnehmern bei Liefe⸗ sfönigfir 4 P 2 stland! V rung in ganzen Originalpackungen den gesamten Ausalei ; , , l, ; ; d. M. ĩ l rüf⸗Nr. 45 2900 vom 29. 4. 1937 „Sachsens Ostland“. Ber— ? . ; e, , . 6 erg J ; bei Lieserung in Anbruch mengen . 3 Half ich Fleck, Gerhard Israel, geb. 5. 2. 1909 in Berlin, zu⸗ . . , . gewesen, alltag! H. 3. 19. Gültig nur Nr. 57 733 vom 253. 2. 1543. . 9 39 . . 3 z 583 Tirelter den Kaiser Wilhelm nstituts für Anthropologie, Ansgleichs weiterzugeben letzt wohnhaft gewesen in Berlin N 58, Wolliner gen Baur se' t j Prüf⸗Nr. 51 550 vom 1. 6. 1939 „Sonnige Saar“ Verfall⸗ . . Profesor Dr, Ditmar. Freiherr mon R er chu zr zum . Den. zug . . Siraße 16 / jg, Robitschek, Luise Sara, geb. am 11. 6. 1890 in Bud n. 3 ö , ; ö nig 3 6 über 100 000, R. 4... 100 ordentlichen Mitglied ihrer Mathe matisch⸗Naturwissenschaft. X. 2. Tan eserna rungsamter regeln im einzelnen das . Fleck Erna Sara eb Mar geb 24. 4 1912 in weis, Protektoratsangeh., mos., verh., früher in Unter⸗ 8. 2 14.55. C uU tig e T. 86 2 vom H. Z. IY45. . 86 lichen Ulasse gewählt. Der Herr Reichsminister für 5 issen⸗ erfahren der Zuteilung von Trodenfruchten und Schalenobst. Jentsch, uletzt ohn e, gg Berlin N 56 haid, Marktplatz 9, zufetzẽ in Budweig, Jeronymova 1711 Prüf⸗Nr, 51 492 vom 24. 5. 1939 „Wie aus dem Karle ein . . r; schaft, Erzlehung und Voltsbildung hat diese Wahl besla ligt. Die Zuteilung erfolgt zweckmäßig auf Grund der den Landeß- Wen, 9 g,) gewesen n Verlin n wohnhaft e i. erl wird“. Verfalltag: 9. 3. 1983. Gültig nur Nr. 58 50 (1x In dem nach 5 ö5 der Anordnung III 43 der Reichsstelle . ernährungsämtern vorbehaltenen Abschnitte der Nährmittel⸗ 37 Fh . Mar l, geb. 5. 2. 1892 in L Vorzimmer, Charlotte, eb. am 22. 10. 1870, Protel⸗- om 25. 2. 1943. . 6 Rauchwaren vorgeschriebenen Auftragsbuch ist das Zu— ; larten oder auf Grund örtlicher Bezugaanaweise. Trocken— . 9 (n * . geb. Gersin? & ö, een toratgangeh, inos, verw, früher in Sirobnitz Nr. 62 und Prüf. Nr. 50 722 vom 21. 2. 1939 Das muß einem ja erst standekommen des Preises für die Umarbeitung oder Aus- Die Preußische Atademie der Wissenschaften hat den früchte oder Schalenobst sollen vom Verbraucher beim Klein- * set . . mnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, zuletzt in? Prag wohnhaft gewesen, nal gesagt werden“. Verfalltag: 18. 3. 1943. Gültig nur besserung nachzuweisen. . . ordentlichen Professor für nordische Philologie an der Uni- verteiler vorbestellt werden. Im allgemeinen sind bisher 16 59 1 Margot b. Liebrecht, geb. 10 i Zieger, Walter, geb. am 8. 3. 1910 in Gratzen, Kr. r 58 Hi vom 26. 2. 1915. ( Dem Auftraggeber ist bei Auslieferung der Ware eine versität Berlin, Dr. Hans Kuhn, zum ordentlichen Mitglied Trockenfrüchte und Schalenobst vom Rolonialwaren⸗Einzel⸗ nh! . een 2 re g nn ö 2 ht, ge Berlin Kaplitz Protektõratsangeh. mos., verh. friiher! in FPrüßf⸗Nr. Hl 320 vom 26. 4. 1939 „Das muß einem ja erst Rechnung zu erteilen, in der die Nummer des Auftragbuches ihrer Philosophisch Historischen Kiafse gewählt. Der i. . =, , . ich 4 rn, , e,. zu ver⸗ r le , mn n,, aft. gewesen in Herlin⸗ Gratzen 202, z. Zt. in Budweis wohnhaft ; . gesagt werden“ , 18. 3. 1943. anzugeben ist. 87 Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung anlassen, im Benehmen mit ber zrtlichen Vertretung bes * tr. 16, J w n Biltig nur Nr. 58 579 vom 26. 2. 1943. . hat diese Wahl bestätigt. Einzelhandels sicherzustellen, daß die —— auf . 0 we , r . 7 8 ö. unn wan Tunmssgen er Bigzungen . Prüf⸗Nr. 54 052 vom 2. 8. 1940 „Rückwärts gehn Stricke Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von n 6 . 5 60 G. mäuletzt wohnhaft gewesen in . Stzein er, Hermine, geb. Brandtner, geb. 6. 2. 119 in reh n“. Verfalltag: 17. 3. 1913. Gültig nur Kr. 5 5 vom ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Vor— Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den

Trockenfrüchte und Schale nobst bei derjenigen Art von Einzel⸗ ; handelsgeschäften vorgenommen werden, di bie Lide, Canrbierests 1, ; ; Linz, deutsche Staatsangeh,, rk, zuletzt in Hart Nr. 383 7.2. 19435 riften dieser Anordnung zalassen oder anordnen. ire s Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik. P 89 g rden, die schon bisher Gin tz, Werner Israel, geb. 12. 2. 1997 in Berlin, Gmd. Leonding / Sberdonanu, wohnhaft gewesen, Prüf⸗Nr. 54 484 vom 5. 11. 1940 „Sturmdienst am Gerät“ . ; . k ö . e er m r ere. ĩ Mathematisch⸗Naturwissenschaftlichen Klasse gewählt. Der

Trockenfrüchte und Schalenobst verttilt hat. Der Kleinver⸗ i ĩ 6

teiler tauscht die Bestellscheine innerhalb einer vom Ernäh— iert, . 1 beschlagnahnmt und zugunsten des Dentschen Reiches, vertreten Schmalfilnm). Verfalltag; 7. 3. i9äz. Gültig nur Nr. 58 486 ür di isbi aäßt di

rungsamt zu bestimmenden Frist in einen Bezugschein A z. . ; durch den Reichsminister der Finanzen, eingezogen. dom 23. 2. 1943. ; Der Reichskommissar für die Preisbildung erläßt die zur Herr Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volks=

iiber Trocenfrüchte ober Schal ndhst . gr ee nile Goldmann, Rosa Sara, geb. J. 1. 1900 in Beuthen, Lin Do den 7 Mai 1915 ! Prüf-Nr. FH Gi vom 18. 8. 1939 Ballonsport im RS Durchführung oder Ergänzung dieser Anordnung ersorder⸗ did n Ti bahn helle, .

tauscht die Bezugscheine innerhalb einer vom Ernährungsan i e, n., in Berlin-Steglitz, Elisen⸗ k , e,, Staa la polige stelle Liß licgerforpö Echmalfllnh). Versalstag. Y. Z. ttz. Gültig lichen Rechts: und Verhwaifüngsvorschrisien. j .

zu bestimmenden Fi in einen entsprechenden Großbezn e, ., = . ö Sin , ,, 1 nur Nr. Oz 484 vom 25. 2. 1943.

hein um und bezicht lunf Ge, b. een. 2 2. . 2 r 3 w ,,,, , 6 . Dr. Ba st. Prüs-Nr. 58 181 vom 11. 12. 1942 lit; der Leicht⸗ Die Audrdnnng tritt mit der Veröffentlichung in Krast. „pen hen

Importeur. Trockenfrüchte der Schalenobst werden ausge⸗ lottenburg, Droyfenftr. ] z hct. (Ein Ausschnitt von den Deuischen WMeisterschasten Eis gilt nicht in den eingegliederten Iller ren 9. n, ,. t Dr. August Fisch er, zum korrespondieren

Kerben dar ern eehn lhre , er m ges Fi rech, geb. 19. los w etann machung e hn, ne deere secbnn ne helien ish . Herlins dens. Miei bäh. ,

nissen n d, em,, ur enen, m ene, * , wohnhast gewesen in Berlin w n, . . e . über die Einsiehnng , ,. . gn , an 3 6 Die drei Lügen der Der Reichskommissar für die Preisbildung. Der Herr ar,, . 3 nn gn Erziehung und . w Tglopstõcfsr. h . cars fein erwiögens vom 1s, Jull idüß Mchn. j r r, öl. . isch e 6

Von einer Borbestellung soll nur in denjenigen Fallen ab⸗ Safer, Regina Sara, geb. 20. 12. 1905 in Gwordziec, 1 S. 479 n Ger bs n drn; mit dem 8. iber die Ein hier hung zroßfürstin“ (Ein Mann wird entführt) (Unterlegte deutfche * Fisch dc. olksbildung hat dies statig

88 Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den rofessor für Arabistik an der Universität Leipzig,

ö —— 63