1943 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

1

ns gabe obne Sentrasbaudelareghter beilage

2 . * J . ie ch . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher, der a rn und en, ü. k und Nachweise entsprechen die Buchführn 6 9 und der Jahresabschluß den geseblichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wes h 3 , 693 re hz unde ꝛittiengese inf J Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer Dr. Hoffmann, Wirtschaftsprüfer Erläuterungen zur Bilanz nebst Gewinn⸗ und BVerlustrechnung. 2

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 14. Mai 1943. S. 2

3. ; 49 . ne . ö auer nach der Rübenanbaupflicht; . . zi ) hörigen Aktie hebliche Teilbeträge an die deutschen Rübenanbauer nach der R au. 4 Die Bilanzsumme betrug am 31. Dezember 1 rd. ü 1 2. ,, a Dor weh gesgmten Attlentapül l bn nach diefe Ah * * . . . Ihr h Hun It., abgaben Deutsche Zentralgenossenschaftskasse und Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt zusammen noch 35 am 531. Dez 942 . 8 X . M.

. . x * ; . kh. erg . z 5 11653 den O f 3 ; fas tie ge ie Stei ; e hen Beteiligungen sind Haftverpflichtungen von FEM 250 000 verbunden. ja 35 J ö Dezember 1938 tn 8 Sie bfache tiegen. Die Stei erung im Mit unseren sämtlichen gun ) . ̃ ö 3 8* 9 . . ae ö. 6 en, ß hene mh alb facht gestieg w Bei den „Grundstücken und Gebäuden“ hat sich der Bilanzposten von rd. 4,9 Mill. R. auf rd. 4,5 Mill. zerichtsjahr beläuf l 5399 . gsbest 8. . . Eigenkapital und e, , nn,. senschaftlich Zentra vermindert eiquiditãat. e , . y * . 10. 7 3 ) ö ö. . ; 5 ' 8 3 ich ö ; . ; ö ö Swain, 6 ö * 54 n 6 enossenschaften Die Höhe des Grundkapitals hat sich um R. ü Loo, = erhöht. Einige genossensch 5 ö. 2 Geschäftsjahr 1942 haben wir uns als Spitzenkreditinstitut der deutsche fassen der in den letzten Jahren zum Großdeutschen Reich neu hinzugekommenen Gebiete haben sich an der Auch im Geschäftsjah ö

. 1 j * sͤbereitschaft sicherzustellen. Dazu haben Pant s zentralgenossenschaftskasse neu beteiligt verpflichtet en. en,. ,. ,,, . 2 . 2 5 . Deutschen Zentralgenossensche 219 ö 91 . h 3 . ö ; die Vorschriften über die Hauszinssteuerabge g ve a 3 astichta Betrn lujñ . . mee, e 2 Die „Sonstigen Rücklagen“ erschienen in der Bilanz per 31. Dezember 1941 mit rd. 9,8 Mill. R. M. Im Mitteln für die Anfang Januar 1943 zu feistenden Barzahlungen zur Verfügung zu te n , ne k ,. . der Den umd haben wir aus diesem Anlaß Reichswechsel, Solawechsel der Deutschen Golddiskontbank, Mefo⸗Wech PVreu tanz a. 3 Reichs a e

? ech] ö . ; 4 1 . n bezelchnet worden ist, bezieh: bescheinigungen und unverzinsliche Reichsschatzanweisungen im Gesamtbetrage von 700 Mill. -M zur g 58 ——— De, mr. 2.

Laufe des Berichtsjahres sind verschiedene Zuschüsse im Interesse des genossenschaftlichen Unterbaus, ins⸗ besondere in den neu eingegliederten Gebieten, geleistet worden; gleichzeitig ist der Posten 6p) „andere

** 2 f 4 . Die wn 8 56 F . 52 28 . 85 Mill. I. . . i ( ing de samt . , . 5 83 . Rücklagen“ dere Stelle übertragen. Die Rücklage ist damit im Laufe des Jahres auf rd. 233 Mi he , , ,, . ö,, , , , , , . , , . e, n, , ,,,, Verlustrechnung vom zi. Dezember Füghing gehabt, die in den ,,, Dezember 1912 auf e,, , de, , F, m , 1 11 3 6 o. hsen J Die Liquiditätsziffer nach 516 Abs. 2 des eee, , e,. 1 . . Vor ahr berichte monatiich . R. un gh s ellsgebühr, für Selbsta 6 * 1942 ist lie zum Bilanzstichtag auf 11,3 Mill. M angewachsen. 2 86 an, chdem sie am Ende des Vorjahrs 6199 betragen hatte. Wie bereits in den zeiden Vorjahrs ten Lon ce, RAihe Pöstanstalten nchen . ellungen Eigen te ne

, n, J ö 9. sich der eee fl e en höher stellen, wenn nicht die unverzinslichen 8 Selbstabholer die Anzeigenstesse 2 646 6. n far eite ie Verpflichtungen aus der Gewinnabführung erhalten. ö . . zei e m , . mehr mit den gesetzlichen Bestimmun gen aus dieser Liquibi Wer ke 6 n n. Lied ln ee, gie . Gläubiger“ zeigen folgende Entwicklung: ö . und mehr mit den gesetzlich 11 8

n. t am 31. Dezember 19338 307,7 Mill. R- a. 36 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. . . Nr. Sernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 33 33 Be tlin, Sonnabend, den 15. Mai, a ds *. . . 6 * 5 . Trotz des vergrößerten Bilanzvolumens haben sich unsere Zinserträge nur von 14,5 Mill. e, . ben . KLonto am 31. Dezember 1942 4444,K,7 Mill. R. A. Mi z . T. ist diese geringe Erhöhung darauf zurückzuführen, daß wir in der zweiten H i ĩ ; eträ ; 56 erh e ier Mill. EM erhöht. Z. T. ist diese geringe Erhöhung arauf zurückzu daf er g ö . Verlin Die Einlagensteigerung im Berichtsjahr beträgt danach rd. 5676. Innerhalb der letzten vier Jahre haben des Jahres 1912 im Hinblick auf die Vorschriften über die Hauszinssteuera bgeltung große Mittel m g Inhalt des amtlichen Teiles A. Brot⸗ und Fettregelung der 51. Zuteilungsperiode v eit (ab 21 j sich die Einlagen auf mehr als das 11 fache erhöht. verzinslichen Werten jederzeit greifbar zur Verfügung halten mußten. Die Beteiligungserträge haben ; . gate riode a . 3 ö 2. Juni

Die Fälligkeitsgliederung zeigt folgendes Bild: . n 31. 12. 1942 un esentlich erhöht. Von den sonstigen Erträgen haben wir wiederum bereits vor Bilanzziehung en Deutsches Reich 33. 39 , , . e, , ,, .

am zl. 12 1938, am 31. 12 1941 J e Betrag zur Stärkung unserer stillen Reserven verwendet. Außerdem haben wir von den Erträgen en . ö . 2 ñ . ö . e n e r, T e di, ds, g.

in Mill, ke“ in (o in Mill, R. in 30 in Min, n N . bon rd. 2 Mill. . für Wertberichtigungen, und zwar in Höhe von 1,5 Mill. EM für die V Erlaß über die Durchführung des Kartensystems für debens⸗ fer e diser f er er n, en. . k

, n bäh; d, d, dn, , , , ,,, w , ,. gögese tt. , e. JJ Ptteluftit ait Si. Piteillingsderigde dom 28. Juni bis zinzureichen, die bis zum g. Juli 1343 Bern nm.

darn ge nnn big gu e, n, . 3 . 11u h 503 22 512 Die Geschäftsunkosten einschließlich Steuern ö en 3. ] j ,, ö 943 (mit Ergänzungen für die 56 Zuteilungs⸗ e ned ge dnl, e, , , .

darüber n. bis zu 12 . aten .. * . 72 0,2 14, 0,3 schließlich auf eine Steigerung 4 Steuern . 5 we i e ne hn n,. enthalten, bie 8h e. beg Ran asid ( ö Diese Beʒugschei c und nie 1 . ,,

über 12 Monate hinaus fällig ... 9 ögensbestandteile Betrag sind RM 763 , ,,. en ,,, ö 2 ne, e ene . a. ö di eg ö enten in Münster weilerzug' ben. Dani eher J jf. a ,. ren

pie ,. ; ; ; ; Deutsche Zentralgenossenschaftskasse als Grundstückseige rin aufzubrin, atte. estf) über die Einziehung von Bern . 21 ; ;

. Der Zufluß von fremden Mitteln hat auch im Berichtsjahr seine Ge n, . in Schatzwechseln , ,. , dell 2 K ausgewiesene Gewinn n . beträgt ohne . . ach 5 h 3 rmogenswerten für 3 ö .

derzinslichen Schatenoeisungen des Jieichs und der Länder gefunden. ; s dem Vorjahr eM 30lz3 167,6. Wie in den vergangenen Jahren se lagen wir vor, eine Divide . ; . . (he z

ö. Hann n * 3 Mill. R. M] angewachsen. Allein im Berichtsjahr ergibt sich eine Steigerung 3 39 36. . 2 967 000, auszuschiütten und den Rest einschließlich des Vortrags aus dem Vorjahr! Anordnung über die Preisbildung im Schmiedehandwerk. mit ihrem irmenstempel zu versehen Jil lee .

von 1224 Mill. E. M. Der Posten enthält zum überwiegenden Teil unverzinsliche Schatzanweisungen des insgẽfant kid, l 468 s37,51 auf neue Rechnung vorzutragen. 6 ö Vom 7. Mai 1943. . ö. . . . . a, T. . 23

Reichs, von denen 118] Mill. Ee eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hatten. Zur Sicherung der Altersversorgung unserer , ,, Gefolgschaftsmitglieder wurden eM 500 O e. nn en g r J. . 66 4

. Nie Wechsel“ haben mit rd. 205,5 Mill. RM etwa den gleichen Stand wie im vergangenen Jahr. In her Fürsorgeeinrichtung ür die nichtbeamteten Betriebsangehörigen der Deutschen Zentralgenossenscha J . be ln ö. ö. 3 ö 9 n. .

diesem Posten sind in erheblichem Umfange Solawechsel der Golddiskontbank enthalten. Die „Eigenen kasse G. m. 6. 5. zugewiesen. Im Übrigen haben wir uns bemüht, die Sozialmaßnahmen auszubauen, li . ,,, ir , . , .

ertpavsere⸗ belaufen sich auf rd. 662 Mill. FM gegenüber rd. 457 Vtill. EM im Jahr vorher. Der Be⸗ in früheren Geschästsberichten erwähnt wurden, wenn uns auch in dieser Hinsicht die Kriegsverhältn Amt ich es bestimmten Ab⸗ ae . 533 . n n, segeln? ö stand an Wertpapieren, der sich im vergangenen Jahr auf etwa 15 v. H. der Bilanzsumme stellte, hat . enge Grenzen setzten. Die Verbindung mit den zum Wehrdienst eingezogenen ÄArbeitstamèeraden ha 6 6. . 4 . ö. . ben

8 9 w 1 * 1 . . vo 1 2 jo lo Wo . ; z s 9 ; 52 ; ; r . ; . .

Ende des Berichtsjahrs diesen Prozentsatz nicht mehr ganz erreicht. Die z wir im Rahmen des irgend Möglichen aufrechterhalten. , . ,,. age . . . * g et. * . . e. .

Reserve ist weiter erhöht worden. Die Reichswechsel, die ,, . . Auch das Geschäftsjahr 1942 hat eine wesentliche e,. 364 ue er , wl. un ö * * . 9 Erlaß . an, in 3 ö. e n ee. .

igenen Wertpapiere dienen mit 27,63 Mill. FM als Lombardunterlage für Kredite bei der Deutschen Renten ine ins Gewicht fallende Verringerung der Zahl der arbeitenden Betrie angehörigen gebracht. Wir d . . d . j ö t irn n me er nr . Sicherheit für Kredite an Zentraltassen und befreundete Banten bei der Neichs⸗ k e , ge fn n n, . e es fich auch inn Gescht is r r. e lle wu bier Be wil Betrifft: Durchführung des k , ,,,, ö 33 . 6. 6 ie . . bank und anderen Instituten. Weiter sind k 500 00, Schatzanweisungen des Deutschen Reichs für dieser Mehrarbeit und füm die Ueberwindung, aller sich daraus ergebenden Schwierigkeiten n n . für die õ1, Zuteilungsperiode vom 28. Juni bis 25. Jul 1945 Ebenso wie auf den Reichsbrotkarten ist auch auf den . es „eichsarbeitsdienstes und der außerha der Bürgschaftszwecke mit R.M 4418,75 als gebunden zu betrachten. . . ; Das Mitglied unseres Ausschusses, Herr Ministerialdirigent Dr. Quassowski, ist am 1. Juli 1942 Durch (mit gänzungen für die 50. Zuteilungs perio ) Reichs seittdrten ö Ge r, e g gern 3 ehrinacht n, 29 well ern n abr 9. grnnh̃ Die „Sch udner⸗ sind von 191,5 Mill. He zum 31. Dezember 1941 auf 327,8 Mill. Re zum 31. De⸗ Tod abberufen. Wir verlieren in dem Verstorbenen, der seit langen Jahren dem Ausschuß der Denn , ,, a ee , , n. ö e e,. 21 2 . , zember oi gestiegen. Sie stehen weitgehend mit der Finanzierung öffentlicher Aufgaben, insbesondere Zentralgenossenschaftskasse angehört hat, eine Persönlichkeit, die sich in jahrzehntelanger treuer Arbei Er st er Teil periode mit zusammen 100 9 auf den Karten für die 51 u⸗ scheine B über Reis entsprechend der Anzah der Versorgungs⸗

uf erna hungen helge ee nm dnnn hang. NRieferent für das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen im Reichsministerium für Ernährung und g ! r mit en 100 t . e . e,, , , . r . e . 1 . e , n elfe, zerdi 3 e irtschaftliche Genossenschaftswesen und auch um un Festsetzung der Rationen teilungsperiode berüchichtigl. Zur Vereinfachung des Äb⸗ —⸗ . . .

D zesamtsumme erer Ausleihungen (einschl. der Kundenwechseh) elief sich ; e Verdienste das deutsche landwirtschaftliche Genossenschaftswesen und e ) . . ö. . . ) h

Die Gesamtsumme unserer Ausleihung . . r h ; wirtschaft hohe Verdienste um ) f ; . 6 e . . ö

e, , . , , Tie durch Erlaß vom 6. April 19463 111-50 sest. Fechnungaderfahrens it diess Leer än Liz Vesee heinrege, rellen n n d, n, n mn, Berlin, im Februar 1943 gesetzten Lebensmittelrationen werden von der 56. Zuteilungs⸗ lung einbezogen. Bei jeder Fettkarte ist der Abschnitt, der am 31. Dezember 1942 auf rd. 335 Mill. H. A. erlin, ( ;

t ; ĩ ; Ausländische Zivilarbeiter werden die Reiszuteilung in der Der Posten „Beteiligungen“ ist wesentlich angewachsen. Er hat sich von 20,1 Mill. R, am 31. Dezember Direktorium der Deutschen Zentralgenossenschaftstasse periode ab wie folgt erhöht: bereits zum Warenbe ug während der letzten Woche der 53 Zuteilungsperiode ohne Vorbestellung erhalten.

1941 auf 27, Mill. Res am 31. Dezember 1943 erhöht, nachdem zuvor aus den Erträgnissen des Berichts- Dr. Helferich von Lindeiner-Wildau Dr. Loest Dr. Hillringhaus Es erhalten alle Inhaber von Reichs brotkarten je 300 g . erechtigt, mit entsprechendem Aufdruck Kriegsgefangene und Ostarbeiter erhalten keinen Reis. 10nr auf k em,, e,. tigung von J,3 Mill. K. ab— esetzt war. Der Zugang beruht im Bericht des Ausschusses. Brot und alle Inhaber von Reichsfettkarten mit Ausnahme rsehen. 3. . . . Zivispolen und Juden sind von der Reiszuteilung aus⸗ ares eine bauschgse weiter Kwersberichtigung 6 d m Fericht des 2ussch d ber der R karten Ss 2, Sy 4, g 5 und 8y 7 Die Versorgungsberechtigten können diesen Abschnitt sofort . r ;

wesentlichen auf dem Erwerb größerer Beteiligungen im Protektorat Böhmen und Mähren, über die wir Den Jahresabschluß sowie den Geschäftsbericht des Direktoriums hat der Ausschuß nach Vorprt der Inha r der eichsfettlar en SV2, 8. 8 5 und 8 nach ber Best e ssche mah , auch im Laufe der 3j hu⸗ ge chlossen, . Soweit diese Verbraucher über Reichsfleisch⸗ im allgemeinen Teil unseres Geschäftsberichts nähere Mitteilungen gemacht haben. Im einzelnen sind hier durch den hierfür zuständigen Unterausschuß geprüft. In Uebereinstimmung mit der Teutschen Revi je 50 g Butter zusätzlich. An diesen Rationserhöhungen neh— . ; rten verfügen, haben die Ernährungsämter den Vorbestell⸗

. . ; nan. a en, . insbesondere zu erwähnen der Erwerb von und Treuhand-A.-G. zu Berlin hat der Ausschuß die Vorlagen in Ordnung befunden. Wir haben men auch die Inhaber der Wochenkarten für ausländische teilungsperiode einlösen. . abschnitt für 135 g Reis abzutrennen. und zu entwerten. Gemeinschaftsverpflegte Die Ernährungsämter werden ermächtigt, entsprechend den

nom. K 1I 466 000, Aktien der el, n, , e sür Bohmen und Mähren in Prag, weiteres nicht hinzuzufügen und beantragen die . . zu dem Jahresabst 16. e e, m, en r an , . 2 fin bishe Erfah die Bezugsche ber höh

nom. K 13 609 900, Aktien der Agrar⸗Bank in Prag, 6 zu der vorgeschlagenen Gewinnverteilung sowie die Entlastung des Direktoriums. . utterrationen für ie 50. Zuteilungsperio erfolgt auf die Verbraucher, die infolge Gemein ts ver ng über bisherigen rungen die zugscheine über höhere Men⸗

mm. 8 13400 99 * Attien ber Ab, für Zuck idm rie in Göding, Berlin, den 13. März 1943. ; . für die 5. Zuteilungsperiode (vgl. Zweiter Teil, Erster ,,, beef 36 ,,. nn n der gen auszustellen, damit auch der Bedarf derjenigen Versor⸗ Außerdem ist das restliche Attienkapital der Zuckerfabriken Obernetze A. G. in Kruschwitz, Kr. Hohensalza, Der Ausschuß der Deutschen r, , ting die se n , Versorgungsberechtigten zustehen, nehmen in dem gleichen e, e,. die nicht vorbestellen können Schiffer, z e 8 8 ö *

nom. K 34290 009, Attien der Zentralmährischen Zuckexfabriken und Oekonomien AG. in Brünn. im Laufe des Be richts jahrs zu Einzahlung geköͤmmen. Andererseits sind von den uns an die sem ünternehmen Im Auftrage: Dr. Lang Tru m pf ie für die 59. Zu eilungsperiode festgesetzten Lebensmittel⸗ on slige Personen ohne stän igen Aufenthaltsort usw.), befrie⸗ biff or ers e säheturnng: für eine einwandfre nung auf Grund der späteren Körperschast des öffentlichen Rechts, Königsberg (Pr). z. Cehälter uz Fh zos sz duzch Tod aus eschieben, 2 g bie auf . . gegebsn. Zum andern ändern sich bel den S' 18 Jährigen Zivilpolen, Juden Kartenwesen Aktiva. Kie,, 4. Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen Darlehen... . artenstellen haben entsprechende Die Geltungsdauer der Lebensmittelkarte „Führerpaket für

. 182 51. i r n,, ,. erhöht wird. Die Gesamtfettration ist jedoch gegenüber der Abschnitte zu entwerten. ,, . 9 . e hej eg mweis en, Anleihen und Schuldbuchforderungen des durch Steuerabzug erhoben werden.. . 2511 uster ordentliche 8 auptv ü 50. Zuteilungs perlode unverändert geblieben und, setzt sich wie ö rlaß vom 14. vember i. ö —, wei n n, . . s. 1696 919 6 Alle übrigen Aufwendungen (davon Beiträge an die Preußische ö lung Freitag, den 4. Juni 1 k 9 setzt sich B. , 6 K Zuder viele vor dem zi. Marz 1943 in das Reichsgebiet eingereiß nner, S6 8 56 1992178 JZentralstadtschaft EM 2! 36620. J z Coo vorm. 11 Uhr, in. Freiburg 1. . 5. ͤ 9 3 grutze Empfangsberechtigte ihle Karten erst na dem ursprlüngli

P P —— P . 2 3 000 5 r = 2 ng 9 5 , n n Zuführung zur Sicherheitsrücklage . Notariat 1, Adolf⸗Hitler-⸗Straße Normalverhraucher über 18 Jahre Für die Abgabe der zusätzlichen Zuteilung von 250 g festgesetzien Verfallstag G1. Mai 1943) erhalten weiden . e, . en? K z ; ĩ ; . 981745 Reingewinn 1942 ö e, , m. . . Tages ordnung: ge matte 6g g ; Gerstengrütze, die wiederum über die Reichsfleischkarten er⸗ . ; * . , 39 hie Kᷣrcu iche Zentrahsiabtschajt Ka zoi zoo. 2 Zufüthrung zur Sicherheitsrücklage. . . ... 300 00M. ** ,,,, . Margarine. . 200 g auf Kleinabschnitte) folgt, gelten die Bestimmungen 2 Erlasses vom 19. April . Langfristige Bedarfs nachweise en 3 age w , rr agen Speiseöl !... 100 5 1963 I1B 1-50 entsprechend. Die Reichskarte für Marmelade (wahlweise Zucker), die zee, ,, B ltungskostenbeiträge⸗ , Breis 12. 5 Reichseierkarte und der Be ugsausweis für entrahmte Frisch ö ; e, 3i inschl. besonders vereinbarter Verwaltungskostenbeiträge; . . Freiburg im Breisgau, 12.5. ; ö e de onderzuteilung von 1 ucker e t * ĩ l Frisch⸗ Syvpothelen, e z6t is,. 11,4 36 ,, , J . 9 ;. J 3 Ct ces F ,, . ub. Jugendliche von 14 18 Jahren Abgabe der . ö 1 ; e, ; 8 3 milch verlieren mit Ablauf be 35. Juni 1943 ihne Gillig⸗ w von Pfa 2. Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen . . ö. Die Geschäftsführer. 61 J . 8 auf aleinatschnitih (Na ö 9 keit Die Karten werden daher für die 51.54. Zuteilung? . ö . Perordnung vom 27. 9. 1932 . Cinmalige n, n. , ., Darlehnsgeschäft .. 49 0 3h5 . er fene . =. Die r, Sonderzuteilung von 1 kg n, erfolgt periode (28. Juni bis 17. Oktober 1943) neu ausgegeben und ( , Gos 59) * miner den iche nahmen . auf die Reichszuckerkarten bei dem Verteiler, der die Vor- berechtigen in der bisherigen Weise zum Warenbezug. Den 6. Rücktändige Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypo⸗ 3 233 50] 11 Genossenschaften Kinder von 6— 14 Jahren bestellung entgegengenommen und den Stammabschnitt der Verbrauchern ist also wieder die Möglichkeit eingeräumt, den JJ Königs berg (Br), den 24. März 1943. . . 1 9 Reichszuckerkarte 51 - 54 mit Firmenstempel oder ⸗aufschrift wahlweise zu beziehenden Zucker auf die Reichskarte für Mar 7. Bet 3, und H hn ns stat ung Ostpreußische Stadtsch aft. 147 8I lufforderung. ee. Margarine 1875 9 ( Pfd.) versehen hat. Bei der Warena gabe haben die Verteiler den melade innerhalb der Gesamtgültigkeitsdauer der Karte vor—⸗ Zugang kee Abschreibung RM . Dr. Huck. ; Die Yꝛöhel· Veiz/ 36 ; . Bezugsabschnitt über 1 kg Zucker nur zu entwerten und nicht weg zu beziehen. Marmelade darf jedoch wie bisher nur e Ynungsabgrenzung dienen... Der vorstehende Jahresabschluß ist durch Beschluß vom 24. März 1943 vom Ver⸗ g, . . e, . Kinder von 3— 6 Jahren von der Karte abzutrennen. . . lr n der auf den Einzelabschnitten vorgesehenen Fristen . n Mitglieder des Vorstandes waltungsrat genehmigt. , . n, 869 Die Zuckersonderzuteilung kann bis zum Ablauf der Reichs⸗ abgegeben und bezogen werden. 4 . und Unternehmen Königsberg (är), den 1 Ahril 1923. in Stadtschaft 3. April 1913 aufgelöst. Etw Kinder bis zu 8 Jahren zuckerkarte 51 = 54 bezogen werden; der Bezugsabschnitt ver⸗ Die vorbezeichneten drei Karten sind in der üblichen Weise 13 un . von! 29. September 1937 Lein- Der er tn enn, . ish men. Gläubiger wollen sich bei der . 660 g . also erst mit Ablauf des 17. Sktober 1943 seine Gültig⸗ . 9. . 5 n f . ,, Fassiva 9 und 10 enthaltenen) Reichs⸗ . ,,, ; noseenschaft melden. J . eit. ; ausweis für entrahmte Frischmilch mit roter Dru farbe zu ,, Nach dem , . a,. . , gern, 4. rn, 1943. Die Inhaber der Reichsfettkarten für Selbstversorger mit Ohne Vorbestellung) drucken ist. der Schriften, Bücher und sonstigen Unter agen sowie . ie Liquidatoren: Butter (8V 1, Syy 3 und Sm 5), deren Karten nicht um Die 2 n er Ernährungsämter mit den Kleinver— ; . ꝰan. ; Passiva. 4 Nachweise entspꝛechen die Buchführung, er ah ee g ,,. ,,, weiß. Schliwski. . . chtigen, erhalt 2. 2 Jer n . . . rn ,,, vont e guet e, . Vochenlarten für aus lãndische Zivilarbeiter . Preußischen Zentralstadtschaft für . soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gese h lichen . ü eee. . , . . . e Stelle von 0 Dußter die gleiche Menge Margarine, Dir hie ßsch rf nen . Dorbest ilcbschisỹ , Ausländische Zivilarbeiter, die sich auf Urlaub in ihre ö w 6 9 haben auch die wirtschaftlichen ,,, . ungen nicht erg . oh ö Fa e m. dꝛcches ine rein . gelbstue org? 3 Schlacht? . gun Ger, de, , . Di Err! Heimat nach den Reichsgauen Danzig ⸗Westpreußen und Berlin U s, Jägerstraße 1611, den 20. Apri Unternehmungen 2t. G Einladung zu der am Spur fett V2, S4 und Syß sten die ihnen auf diese ne ge . shal ö 3 die den Zucker Wartheland begeben, können die ihnen von den Vehrie!? stabtschaftspfandbriefe RM 375 800, Treuhand gesellschaft für Kommunale Un e nnn gen ,n, den 30. Mal 15943, um 8 etten (8V2, 8 und SV 6) erhalten die rungsämter haben deshalb den Ver rauchern, die den Zucke and. ; 86 9. e eee haft⸗ . . ö e es e, hee . Vorch ers, Wirischaftsprüfer. den Miai 3, 3 J . ausgehändigten AZ-Karten mitnehmen. Im Reichsgau iichast⸗ofandbriefe R. 62 161 600. Dr. Hoffmann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Borchers, Wirtschaftsprüf vormittags, im Gasthaus Pfeil Karten ustehende Fettration in Butter. j aus berechtigtem Grunde (Inhaber von Schifferkarten, von Dann , ö berechtigen diese Karten um V. n . . r Marienbad -⸗Auschowitz stattfinde Wie bereits dre, n, , in der 51. Zuteilungs⸗ Wanderpersonalkarten, zugezogene Verbraucher usw) nicht p 23! im glerch enn Ke d se, ei ö 2 . erbindlichkeiten gegenüber der Preußischen Zentralstadtschaft , m d a m,, bei ihr zu ordentlichen Vollnersammülung periode die Inhaber der Reichszuckerkarten eine Sonderzutei⸗ vorbestellt haben, Berechtigungsscheine über je 1 kg Zucker zuge, . rn ene . ö erbin , , en, me, me, me S883 058. en aufgefordert, sich bei ihr z . ö. ag. Reichsfleischt e rter ; 3 ] ö ck ültige Bedarfsnachweise umgetauscht. Soweit sich also In⸗ tellung Zinsendienstzʒ; .. 3 968.2 6 10 Gesellschaften m b H melden der üblichen Tagesordnung. , von 1 kg Zucker und die Inhaber der Reichsfleischkarten auszustellen. Dabei ist der Abschnitt über kg Zucker h 276 1 ] ö b) andere Verbind lichteiten !. . 2466 1U827 ] 3 3601 ö. ,,, Heritn, den 16 Mai lgtz. Der, Jahre srechnungsatschluß wigherum zusätzich 250 g Gerstengrütze beziehen. zie iZn Sonderzuteilung“ der Zuckerkarte zu entwerten. ghet, von A2 Fazten . 64 nach. den vorgenannten 3. Rücklagen nach 5 11 de- Gesetzes über das Kreditwesen Sicher 4791 Abwittler der Ver kaussgesellschaft in der Kanzlei der Genn ssenschaf⸗ Alle Verbraucher erhalten also die folgenden Erzeugnisse in Reichsgauen auf . egeben, brauchen die Ernährungs⸗ heit rica 43 * Die Segelcke *. Co. Gesellschaft deutscher Aututeberfabriken m. b. S. Gin sichtjahnie für die Päilgliebe der gleichen Menge wie in der 50. Zuteilungsperiode: Zweiter Abschnitt ämter nicht tätig zu werden.

, e, , . . e r ; ö s ch etwaige Aufklärunge⸗ , , 2 ] ö ö *

. 232 14. mit beschränkter Haftung in Ham Vedal): woselbst auch maigs Anftlärung? Brot, Mehl, Fleisch, Speiseöl, Käse (abgefehen von der in Vorbereitungen für die Abgabe von Reis in der Formatanderungen

4 242 142 1 * ; ö . erden. Sollte diese Vollperse ' ), ö ab ; g . ]

MJ 2s Oo burg ist aufgelbst. Die Gläubiger Dr. Turt Hoff. teilt werden. Sollte a , . der 59. Zuteilungsperiode erfolgten Sonderzuteilung), Quark, 3. Zuteilungsperiode o er zusätzlich anzubringenden Brotabschnitte und

3. Wertberichtigune G 126 er Gesellschaft werden aufgefordert ; . lung zur sestgesetzten Zeit nich . —ͤ 9 . 5 9 Inf lge der 3 s tz ch 3 9 B sch tte

r, , nin, a von Pfandbriejen , 169 673 . e g 2 5831 wems na- Wirkerei schlußfähig sein, o findet eine Getreidenährmittel, Teigwaren. , ie, , re,, In der 53. uteilungsperiode (23. 8. bis 19. 9. 1943) des Vorbestellabschnittes für Reis mußten einzelne Karten⸗

Rein geloinn Jhäe. 6 J Hamburg, den 3. Mal 1903. . H. n. *. S. i. X., Berlin. später am gleichen 26 . 6 und usatz mittel, Vollmilch, Marmelade, Kunst⸗ werden alle Inhaber von Reichsfleischkarten eine Sonder⸗ formate geändert werden. Das neue Format ist aus den Zu führung zur Sicherheitsrückläge . 3060 000. Segelcke . Cy. Gesell schaft mit be⸗ F e Gesellschaft ist laut Gesellschafter⸗ gleichen Tagesordnung eine . honig und akaopu ver. . rng von 125 g Reis erhalten. Die Abgabe erfolgt auf Matern ersichtlich.

9. Verbindlichkeiten aus Bürgsthaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schränkter Haftung in Liquidation. beschluß vom 15. April 1913 aufgetöst. Deller sa nm ung att, 9 . 3 weiter Teil einen be onderen, entsprechend ekennzeichneten Abschnitt der . schaften so wie aus Gewährleistungsvertrégen (65 131 Abs. ] des Die Liquidatoren: Die Gläubiger der Gesellschaft ver sicht auf die Zahl der erschienene 1

. . . , . * ö . 2 j . . = ** / // / I 2 . Kd / // r 1 ö e eee, , . . 3 . ; 2 . e. 8

; . . Umfange an den erhöhten Brot- und Butterrationen teil. ; rationen einschließlich der dorstehenden Rationserhöhungen sang t . . . digt werden kann. Borgussetzung hierbei ist, daß Vorsorge * Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1942. 4445 ö 6 auch in der 51. Huteilungs periode. Bei der Fettzuhei⸗ r Auslãändische Zivilarbeiter . ie Abrech 4795. Ostpreußische Stadtschaft, ae gieren 2 J . e 3g ung für die 51. Zuteilungsperiode ist zweierlei zu berück⸗ Die Erhöhung der Brot- und Butterrationen ist für die Bedarfsnachweise getroffen wird. 3 Aufwendungen. R. Vorsitzer Alfred Hirte sen., Be sichtigen. Einmal wird die den Versorgungsberechtigten in 50. und 51. Zuteilungsperiode auf den A?-Karten für die ; . ; 95 6 Verlin Wel ren zo. April! der 50. Zuteilungsperiode zustehende Mehrmenge von 50 g 51. Zuteilungsperiode berücksichtigt. Dritter Abschnitt Bilanz zum 31. Dezember 1942. Soziale Abgaben.... . . „iu ivn“ Baugesellschaft m. b. Butter mit auf die Karten für die 51. Zuteilungsperiode aus⸗ Abs F s f We vie ö . , n ,. ö ö ; ö ö . 3 . Abschreibungen auf Wertpapiere , . bie Mengen der einzelnen Jeltarlen dadurch, daß die Butter⸗ en, n, und Juden . die zusätzlichen Brot⸗ und Lebens mittellarte „Führerpalet für Ofturlauber⸗ , ,, scheck e 31 31418 Steue ü en, v Ertrag und vom Vermögen mit 5987! Brauerei Ganter GmbH., 5 ĩ ; r Her ** ̃ tior utterrationen nicht. Die land einschließlich Reichsbant- und Postscheckguthaben. 31 3141815. . n w , . renn nn Hen nn,, ration unter entsprechender Herabsetzung der Margarineration ch e (

2 2 8 * 2 .

,

.

. , d w eng, e. . Vierter Abschnitt . ( sellscha , , ungen Reichsfleischkarte. Damit die Verteiler in die Lage versetzt Attiengesctzes LM . Suge Elassen. Karl Bösche. den aufgefordert, sich gemäß Söß Abs. ,,,, in ug Dur führung hdeschunnnmngen und 2 a . werden, . für die Ausgabe dieser Sonderzuteilung die er= Schlußbestimmungen Eigene Inbossamentsverbindlichkeiten RM K GmbH. Gesetzes zu melden. . ige, n mn en,, Marie⸗ Erster Abschnitt forderlichen Vorräte an Reis zu beschaffen, wird folgendes . ; In den Passiwen sind enthalten: 492143 Bekanntmachung. Berlin We S, Jägerstraße 25 Molkereigenvssenschaft. r, Abgabe de atzli Zuteilungen . . Abgabe der Bestellscheine I. (iejanitverpflichtungen nach 811 Abs.! . „ö, Ver aufege fe ischafl dentsche: V , , sr ill l htl. Für die A . , . zie e n die folgende n Q sorgunga berechtigten lassen bei den von ihnen ge. Die Perbraucher haben die Bestellscheine einschließlich der Kreditwesen (Passiva ! 2) F. 65 906 57 . ö utoleder abriken m. b. H. (Vedal) G. m. h. H. i. . 941 . 1 j 361 r die abe ; ? 8 ** * ö J * h . j . 1 9 b) Gesamtes haftendes Eigentapital nach 311 Abs. 2 des Gesetzes . . q anf elt Dicthr Kellermann, Der Obuian: FranzfPar NRMnten. und ezugschein regelung: wählten Verteilern in der für die Abgabe der Bestellscheine Bestelscheine öl der Reichseierkarte, der Reichskarte füt über das Kreditwesen (Passiva 3) R 4 500 000, —. 71 078 338 Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ Abwickler. ; ; 5. .

*

1