1943 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Miche · ed Staatsanzeiger Me. E18 vom 17. Mai 18943. . a

7

Kohlehydraten und der beschränkten Fettversorgung, erhöhte Be⸗ Nach Ablauf der ersten Präsidentschaftsperiode wurde auf die J s, 85 G.,. S, 59 B., Rom 22, 00 G., 27 20 B., Prag —, Madrid S 2 deutung durch die Rolle dieses Vitamins ö. 2 rlicher Dauer von vier Jahren der Staatsfekretür im Reichs forstamt, —, Kanada 3, 75 G., 3,8 B. Lissabon —— G., 17,6 B. Katalpsator bei der Synthese von Fettsäuren aus Kohlehydraten. Generalforstmeister Alpers, zum Präsidenten e . Vizepräsi⸗ Buenos Aires 97, 00 G., 160,00 ð. 2 ; Besondere Beachtung verdienen diese hergestell ten rn in der dent wurde der Deleglerte Schwedens, Ministerialdirektor geen Oslo, 16. Mai. (D. N. B.) London —— G., 17,15 B. che Zell. Aminoff. ĩ ne. Berlin 175,25 G., 176, 15 B., Paris G., 1990 B., New Yori

pharmazeutischen und. . . unf . . 5 6968 Anfsserd g 33 3 Zuͤric stoff und Zellwolle Industrie werde also in alsernächster * unft D 3 ; chf j ische —— G., 4,40 B. msterdam G. . üri auch auf dem Gebiete der Ernährung eine enischeidende eden , . 6 6 n ,,, 10l, So G., Ioz, o B., Helsinki 30 G. ö. 0 B. Antwerpen tung besitzen. Die Entwicklung dieser jungen Industrie zeige, daß Dr. Dr. Köstler, Bericht erstattete und die sich mit durch den ge- . G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105, 109 B., Kopenhagen .

die eingesetzten Rohstoffe auf wirtschaftlichste Weise ausgenutzt wachsenen Täti leitsbereich bedingten Erweiterungen der Ein⸗ 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B. S 1 werden können und bei einer solchen Verwertung ihrer natür⸗ richtungen ve F. Z. befaßten, zum anderen wurden nach ein⸗

lichen Substanzen ei die ö 6 eine rr , m. gehender Jef ing die forst⸗ Jm. holzwirtschaftlichen Bearbei⸗ een, ge m n . .

Frweiterung der Ernährungsgrundlage dieten, zumal, wie der kungsgehiete festgelegt, die in der nächsten Zeit von den verschie— zt ne: :

, eee. Sur eur b. z 6 gt, 1g 3e n Berlin festgeftellte Notierungen für telegr ische

Redner zum Schluß ausführte, ganz beträchtliche Mengen von denen Abteilungen der 3. F. Z wissenschnfffs, Eehun eltern, . stg er, 2 n g r

Ciweiß großindustriell als natürlicher pflanzlicher Extrakt er. sollen. Unter den Problemen, Bie teils in Vorträgen in Berlin, d. . ͤ zeugt werden könnten. teils bei Besichtigungen in Eberswalde und im Königswald bei K . n. . ir . . ; Sakrow behandelt wurden, standen mit zeitbedingtem Interesse ; 17. Mai 14. Mai ne fete andere gister. Reich zan eiae gen . 8 Einzelne ginzeltrumntern werden Komiteesitzung der Internationalen Forstzentrale die Fragen der Wirkungen der Mehreinschläge, der neuzeitlichen Geld grief Geid Brie . und 1 Eee u en ge mi che , . 2s des Seit der Gründung der Juterngtionalen Forstzentrale am Holzausnutzung und die Waldarbeiterfrage im Vordergrund. ; 1 . ö r dale r ng 5.

11. Mai 1939 versammelten sich die Delegierten aus 15 Ländern An den Verhandlungen nahmen u. a. teil; der italienische . . 1 . 9 monatich 1 1 * * die Anzeigen tene Gerin M s, vom. 11. bis 14 Mai zum ersten Male wieder in Berlin, nachdem Finanzminister, Erz. Baron Acerbo, als Präsident des Inter⸗ Pap. Bes. D688 in G ss G06 2 3 6 r m, , , ., ö * einzust nder e gere, 6 die Sitzungen in der dazwischenliegenden Zeit an anderen Srten nationalen dandwirtschaftsinstitutes in Rom, der finnische Land⸗ ion u . öfund ö. J 5 Beste nung en an. 8 ; 365 Anna anterstri hen aber n Sperrdrud (besonderer Verner an und zumeist in anderen Mitgliedsländern stattgefunden hatten. wirtschaftsminister Prof. Dr. Osara, der bisherige Präsident der earn . an, o, eo, 41 Sabstabheler die Unzeigenstefse Si g. Wilhesmfff zd! r r,

Daß die uam no rbeig der. Länder auf forstlichem Gebiet ge= Her it an eln Darf ent . rel e Baron oeh ag . . . rade unter den jetzigen Verhältnissen mehr denn je geboten ist, Ingarn, der Kommandeur der Ftalienischen Forstmiliz, Genera ) . y. SoM dss Dos . Nr. 118 Sernsyrech⸗ Sammel⸗Nr. : 19 33 33 r,, n. , ,,, 1/1918 ; onto: Ve

25. . . . ; i 2 ; wurde durch die Verhandlungen, an denen hervorragende Sach Dr. Feliei, und die Chefs der meisten europäischen Forstverwal , . ,, .

verständige teilnahmen und Vorträge erstatteten, bestätigt. tungen. 1 , , ee. 1 . . 105 finn. M 5,.os 85,07 85,00 8,07

: ) ; 16 . 66 m , n Inhalt des amtlichen Teiles , , ., und Preuß. Staatsanz. Nr. 309 vom .

Wirtschaftsrat. Dadurch werde der usammenhalt geschaffen und 3 . ; j ] September 1934) und des 51 Abs. 2 der Verordnung über . ; ö.

Wirtschaft des Auslandes für ein zusammenwirkendes 6 aufgebautes Wirtschafts⸗ , I rern is 6 i. 26 Dentsches Reich 631 . ; die Errichtung einer Reichsstelle für Saatgut vom ö Mai Mit Wirkung vom 1. Juli 19s3 geht über: Frankreichs Kohlenförderung im Jahre 1942 1 leben gesorgt. Die neue Gliederung der Wirtschaft verfolge fach⸗ 6 6 w . Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Berlin über die 1913 (RGBl. 1 S. 285 wird in Abänderung der Bekannt. 3 Paris, 15. Mai. Ueber die Kohlenförderung. und den Absatz liche Interessen, habe mit politischer Wirksamkteit nichts zu tun ,, dass. bös, (öls, ws, Einzie ung von Vermögenswerten für das Reich. machungen über die Zuständigkeit der Ueberwachungs tellen die Zuständigkeit für in Frankreich tn Jahre 19 sind im Geschaftsbericht der Bern? und, sei auch kein Glied der ,, . Verwaltung. ö. Wirt⸗ ö , r, ,. ö . Druckfehlerberichtigung: 31. . über die Aen⸗ vom 17 September 1534 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. ; auf die . schafttreibenden würden vielmehr ihre Organisation selbst ver⸗ = = = ł derung der Zuständigkeit von Reichsstellen als Ueber—⸗ Staatsanz. Nr. 218 vom 18. September 1934) fowie der Bh Einfuhr⸗ von der Reichs Reichs⸗

orksoesells 5 Mines 2 j j ss j j 6 z ö 9 1 l. Pfd. 2. 5 me, ee s = ; werksgesellschaft Mines d Anzin interessante Einzelheiten ent walten und selbst den Nutzen daraus ziehen? sowie sie auch selbst ig lick Ss, 3 86,38 56, 53 6653 n ,. vom 10. Mai 1943, in Nr. 110. kannt machungen vom 15. Dezember 1939 (Deutscher R eichsan . J ee, ö. 63 als ( 7 ; e eberwachungs· Ueber⸗

?

.

halten. Danach betrug die Kohlenförderung in Frankreich im ; ; 5 1 - . . aher ig e p , win t, 63. . dem . . finanzieren. ,, 1 zz rr wär, der löse, ä Fekanntmächung Käber die Verfallserklätrung von beschlag, und Preuß. Staatsanz, Nr. ot vom 18. Dezember 15939) ** Etatistischen Warenbeze ich nung telle su . ; nahmten Vermögen. vom 4. Januar 1910 Deutscher Reichsanz. und Preuß. Waren⸗ . e, 6

lich unverändert ist. Aus- und Einfuhr von Kohlen waren ' nur ; . j illiard ; gering. Der Verbrauch war um etwa eine Milllon Tonnen ge— Finnlands Spareinlagen überschritten 10 Milliarden horg) 100 Kronen Ss. os. 636 sos. 66, Cs Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums vom 10. Mai Staatsanz. Nr. 4 vom 5. Januar 1940) folgendes bestimmt: verzeichnisses

ringer als im Jahre 1911. Die Zuteilungen von Kohlen an bie Helsinki, 15. Mai. Die Spareinlagen in Finnland erreichten n) 100 Fra. 6,83 68, o 57,39 68,01 1943 über die Ablieferun rumänischer Staatsanleihen und Eisenbahn und andere 1 Austalten a , 90 ö. t die n n ,, ö .,. . . 9 . . 8. rer de inssche ine rumänischer taatsanleihen gemäß der Zweiten J 100 3 des Verbrauchs im Jahre 1938. Für die Industrie un ie vierte 1930, die fünfte 1935 und die neunte 942 erreicht. *r. 6. , . 3 3 5 ; 6 * 5 ' aus 21 a andere Feldrübensamen; rten⸗ u. Wein Saatgut den , wurden nur 40 35 gegenüber dem Ver— 33 . 6 31 5 , . auf die bonn,, 100 Besetas es 566 az, Jo as, 36865 268, 606ʒ ,,,, , n . über die Tevisen⸗ Mit Wirkung vom 17. Mai 1943 geht über: e,, ars n 1 brauch von 1938 zugeteilt. Es handelt sich dabei hauptsächlich um kleine Sparer, an die 1ẽ sübafr. Pd. c . g e , g g . . ĩ *. onensamen mit Aus⸗ ch zug ; J. e ,. 6) 96 y e ge e ne. . sind. Mehr , 6 f t, o?78 1osz 1,978 1, 98 e ,. ung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, , , —— e,, . ö ; . j als jeder dritte Finne ist also im Besitz eines parbuches. Die h NR zol Lios Lo eil 1, Nr. 49. 1e Zuständigkeit für NMelonensamen, die zur Neue franzsische Staats anleihe Durchschnittseinlage beträgt 7500 Seel n, , . auf die . von geln Vicht. 15. Mai. Wie das französische Wirtschafts- und Finanz.? 35 Dollar . J , * bee, von der Reichs · ¶Neichs, oder zur Herstellung ministerium mitteilt, wird der französische Staatsanzeiger vom . ] —̃ . . Amtliches nummer stelle als stelle als von pharmazeutischen 16. Mai ein Dekret veröffentlichen, das den Finanzminister er⸗ . Der fin nische Außenhandel im April 1943 Für den innerdeutschen Verrechnungsvertehr gelten folgende Kurse: des Warenbezeichnung Ueberwachungs Ueber⸗ Erzeugnissen unter mächtigt, eine Anleihe von 10 Milliarden Franken in Form von Helsinki, 16. Mai. Der finnische Außenhandel betrug im Monat Englund, Aeghpten äbdafrltartsche unt 6 65 Deutsches Reich Statistischen stelle für wachungas⸗ Zollsicherung eingeführt 35 Rwizen Schatz nweisun gen aufzulegen.? Ni Frist, die seit den April 1943 in der Einfuhr 1130 Mil Fmt. gegenüber 379 Inch eahpten St w hs 3 Bekanntmachun e, ,. stelle fůr werden; Zichorien⸗ letzten Auflegungen verfloͤssen ist, die von der Caisse Autonome Mill. Fmk. im April 1942 und 1285, 1 Mill. Fmk. im März 1943. 3 Neuseeland .... ..... ... , . 7 1g 923 h. 9 . verzeichnisses samen sowie sonstige d Amortissement und der Post⸗, Telegrafen⸗ Und Telefonverwal— Mn den ersten vier Monaten 1943 stellte sich der Einfuhrwert auf . . . Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ anderweit nicht ge⸗ tung durchgeführt wurden, sowie die zur Verfügung stehenden 152553 (2202, 8) Mill. Imk. Die Ausfuhr betrug im April 1943 . . geht . munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 * RGBl. 1 aus 1 Saatgut von Roggen Getreide, Futt armen nannte Sämereien für Witte! ermöglichen es dem Staatsschatz, einen nenen Aufrüf für 585,5 gegen söh,; Mimn' Fmk. im April 1542 und 535,38 Mill. Imk. ö dus? 2S. 293 in Verbin 27 dem Gesetz über die Einziehung 9 99 neren, 53 66. gan e den Landbau

Ifristige Anleihe zu veröffentlichen. Die Anleihe foll im März 1943, während in den ersten vier Monaten 1913 für ; volls⸗ und staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 stige landwirt- se,, ,. , . amen mit Ausnahme

„wie Terpflichtungen des Staates, besonders die, 210.5 (sbs d Mill. Imt. Waren exbortiert? wurdnn! tuen m) ; RGBl. 1 S 479 dem Runderlaß des Reichsministers . . z n. ,,, . . . sche Getbsorten und Banknoten ; . . de 1 schaftliche Er⸗ * 3 m, e mn. - des Junern vom 14 Juli 18942 ' 903i 5t00 =* zeugnisse, Ge⸗ ,,, , Die Laufzeit in n eihe is auf Jahre festge eg orden. Die ier lutt 1. . 17 Mai . . 3. NMBlV. vom 22. uli 1942, S. 1481 über die Aenderung shas el Heiler r, n, , , en el k keene httugfrneierung der Vereinigung fur an Gen Rin der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver— Saatgut von Weizen stellung von z harma⸗

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B. Sovereigns . 9. 20,85 20, a6 wäögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs Saatgut von Spelz an .

Kroatische Staatsanleihe um 145 Milliarden überzeichnet am 17. Mai auf 74,00 (am 15. Mai auf 74,00 RÆ, 20. Francs-Stücde ...... .... fir i616 ig zz ; 8 ; ; r ) Gorb- Dollar.... me ö ; ö ñ . Saatgut von Gerste . Agram, 16. Mai. Die am 10. Mai zur Zeichnung aufgelegte für 10 kz. ; . j r 1 anktrs ziher die Vermertung des eingeß s genen Vermögens Saatgut von Hafer rn, n,

1èᷓ äghpt. Bd 4,39 ,a ; ; a. ; 8 * * ; ut i ä, . frogtische Staatzanleihe in Höhe hon ürspéeänglich . Milliatde 1. Voller . 5 8 einden vom 29. Mai 1941 RGcGBl. 1 S8. 30 Saat hut pon Vichweizen enn 2 ,

eine lan *.

dazu

ö 9 bon und 1 Dollar ria; G, n, ird das hinten lassene Vermögen der nachstehenden Personen Heibekorn) n .

Luna, die auf Grund des guten Zeichnungsergebnisses der ersten Berichte von auswärtigen Devisenmãrkten ie e r-. . , , ; 3 rin n i. n , . me, , , .

Tage auf 2 Milliarden Kun ht würde, erreichte a nn⸗ ; 1 13 un sten aer n, . nig erhöht an rde. erreicht, an Sonn, London, 15. Mai. Beigi 109 Belgas zo, 89 490, 0s 39, 9 9 . Kurt Ifrael, geb. 26. 2 1892 in Berlin, nieum, italienische Hirse⸗ ; Saatgut von Ants, Getreide Futter

abend, dem Schlußtage, die Summe von insgesamt 3 17259 O00 e,. del . n ne,, / wann warde alst um rund 15 Milligrden Kuna überzeichnet. heren, . rod er en 4, 6s, es os 3 zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Span⸗ Saatgut von Mais Fenchel, Koriander und mittel und son⸗ Das Rinanzministerium bereitet eine Verordnung vor, wonach . loo ge. 44 n,. dauer Str. 7 be Unger, Saatgut von anderen anderen Sämereien stige landwirt⸗ der äumte Zeichnungsbetrag übernommen werden soll. Die J . , rer. 19d Jronen— 2. 2. Cohn, Gertrud Sara, geb. Pinesohn, geb. 17. 9. 1887 nicht besonders genann⸗ zum Genusse schaftliche Er⸗ krasrise el eier de den gerorbetlächen . 5 41. ü . e nn,, er, dr in Berlin, zuletzt ahn e gewesen in Berlin⸗Char⸗ he Getreidearten 6. 8. zeugnisse, Ge⸗ n, ,,, m Lrtraneng ben fon chen M m d een, er, g, ser J lottenburg, Englische Str. 25 bei Löwenthal, mannagrütze schafts abteilung

en n imer, ä r, , ee e, aan, s. Dos mar, niert el. ger is ls in Gleiwitz, . Berlin, den 10. Mai 1943. 100 Lire * Iuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, —i Saatgut von Speise⸗ und Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

ir eee, ,, ,, e , , . In Vertretung des Staatssekretärs: Riecke . 9

Sinn und Zwedc des neuerrichteten norwegischen Wirtschaftsrats z ö . ö 3 k . 4 Goldberg, Bruno Israel, geb. 28. J. 1897 in Stettin, Saatgut von Linsen

slo, 15. Mai. izeprãsi ; 5 . j j j irtscha fte ra a , , ber nenn , ö uletzt wohnhaft gewesen in Berlin Wöo, Geisberg⸗ Saatgut von Futter⸗ undes, Minister Fretheim, und der London 19,34, New 199 Sei 1,es. 16s 1, raße 23 bei Lewinski, Pferde usw. ohnen . eneralfonsul Sildisch, ernannt. s O, Ss, Antwerpen 76, 8, Zürich 3. . ö, e,. 5. Soewenthal, Therese Sara, geb. Josephsohn, geb. Saatgut von Lupinen Bekanntmachung ist betanntlich Flrettor Alf 470, Stockholm 114,15, Oslo 1os Ronen, gr,, ,t 1. 4 1872 in Hamburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber— Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen tröff 8, Bz, o] lin⸗Friedenau, Knausstr. 9 bei Schmidt, Staatsangehörigkeit für verlustig erklärten Personen wird

1 , , ge , d, Sꝛutgut ven Kin (D. N. B.) London 16, 85 G. m. . 6. Markie witz, Benno Israel, geb. 39. 10. 1866, zu⸗ Saatgut von Raps und Milcherzeugnisse, em. S 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerr . . l, geb. 39. atg 3 uf von Ein—⸗ Paris G., H, 00 B, 100 slow. Zr. 8.68 . e r den gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Sybel⸗ . Rübsen Dele und Fette . und die e,. 4 deutschen k . traße ö

Saatgut votter⸗ k . . l Lene t e de r n börigkeit vom 16. Juli 19633 (RéGöBl. I S. 486) als em Reiche

nhagen 87, 0 G., 87, 99 B., Fürtisch 1 turk. fund 13 1. 15 . . 1. 4, i5ß G., 4,20 B. lsink . . arkus Selene Sara, geb. 30. 3. 1888 in Krotoschin, Saat 2 verfallen erklärt: . 1 la e e ele uletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Emser ,, . e eh. or , aer tr. 1920 Saatgut von Mohn, auch Belmmnt ; 8 Raffael, Feli Israel, geb. 22. 3 1357 in Neu— e, nn bn , , ne,, n huckw, zuletz wohnhaft gewesen in Berlin-Charlotten— , . . aer,

burg, Leibnizstr. 63, ; Saatgut von Leinsaat Albert, Erna, geb. Klein. 10. 1941 242 16. 10. 1941

* 8. Zon th ei nm, Herbert Ifrael, geb. 25. 2. 1895 in

19. Qesenschaften m. S. O. 13. Unfan. und Snvalide rungen, . Verber rgel, geb. * 8 Abraham, Minna Mari

11. Qenosffenschaften, 14. Den 7 2 ö ; in⸗ M Saatgut von Hanfsaat 6 rie, . ö

, . Sonthei Rothschild, geb. 23. 4. bohnen . 3 ; 6173 Aufgebot. Freitag, den 16. Juli 1943, vor⸗ mann, Diplomkaufmann in Essen, wird partien aus dem englischen Dampfer 3 r nern, rte r . 6 in Rotkleesaat Getreide, Futter⸗ Abraham, Frank⸗Peter . .

3 II 9143. Der Rudolf Kynast in mittags 95 Uhr, vor dem unterzeich⸗ für kraftlos erklärt. Verkündet am „Eit of Brussels“ beschlagnahm ; j ; ĩ 3. Aufgebote Berlin-Grüngu, Adlergestell 451, ver- neten Gericht, 3 Stock, Zimmer Nr. 231, 8. 5. 1915. (30 F. 49ia37) . f i ö sc gnah Berlin⸗Wilmersdorf, Meinekestr. 12 / is, ; . , . . . II. 1942 23. 11. 1942 6174 Sammela ui gebot treten durch den Rechtsanwalt Prümers anberaumten Aufgebots termin anzu⸗ Amtsgericht Essen. Wegen dieser Ladungspartien ist das 11. Tichauer, Elsbeth Sara, geb 21. 1. 1872 in Breslau, schaftliche Er⸗ 8 , . r IlI2. 1942 21. 12. 1942 . . men e, g, e ,. in Köpenick, Puchanstr. 17, hat bean- melden. In der Anmeldung sind der 777 prisengerichtliche Verfahren eingeleitet Elen wohnhaft gewesen in Berlin W, Düsseldorfer zeugnisse, Ge⸗ , . gang 4 ö . 642, , , tz. 5 tragt, den verschollenen, am 22. 5. 1839 Gegenstand und der Grund der Forde⸗ Tuch Ausschlußurteil vom 11.5. 1963 worden. tr. 8, scha stzabteilung 1 ö 6 6 Aufge * m, beantragz. 1. zu Berlin geborenen Walter Knnast, rung anzugeben; urkundliche Beweis⸗ wurde der am 75. 7. 1940 von Elise Hiermit werden die Beteiligten bei 12 Tyk oeinsti, Chaim Israel, geb. 20. 4. 1862 in Luzerne saat u. ; j ö 2 , zuletzt wohnhaft in Gnesen, für tot zu stiicke sind in Üürfchrift der in Abschrift Appel A Vermeidung ihres Ausschlusses vom Bialystol zule in Berlin⸗Halensee Serradellasaat h ö. lau 21, Narzissemnen e, fl Der Verschollen ? rr beizufügen. Na ha galaahbi die sich lppel geb. Vollberg und Robert Appel, 6 . z ystok, zuletzt wohnhaft gewesen“ Halensee, t ! 3. 1943 12. 3. 1943 Syporhetenbrie fe en, ar. k . 2 2 ö en. 36 2 , 35 kr kene, z; rant a. H, Saalburg: ir sehre an fg eher ing haft. ine Ringbahnstr. 6 Veil lee saat und sonstige Berlin, den 12. Mai 1933 Har, ,,,, ,, e , i . 95 . 66 n. h an, i ö zee n, , wer, straße Ih, ig ii und., von diefen mit dem Tage nach der Veröffentlichung 13. Wan genhelm Erich Israel, geb. 1. 10. 1887 in anderweit nicht ge⸗ ö. . 41 ö Fels, Dan 31 . ermin am . ezember 943, nur i i efriedigung verlangen, akzeptierte Wechsel über HI. M zb0, = beginnenden . Berlin * d ! ö in Berlin⸗ nannte Kleesaaten er Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge“ als sich nach Befriedigung der nicht hlb ch Sicht die Frankfurtet Frist von zwei Monaten erlin⸗Hermagdorf, eule wohnhaft gewesen in Berlin Raygras⸗ Timotheesaat

; icht, Himmer 20, zu melden, widrigen ausges lossenen Gläubiger noch ein R 36. icht gn 3 Fran furter etwaige Anträ—⸗ uf Freigabe öden riedenau Kaiserallee 79 a And Gras saat ll Lichmann, Sch, Bi ec, f, Se mn nnn, ö,, e a , Lg . s. Anna 8 b. 22. 9. 1872 i . des Hyrothetenbtie fes ,, ,,, falls die Jod erhlaänung erfelgen wird. Ueberschuß ergibt: 2 echt, vor den mangels Zahlung am 256 7. hal durch Entschädigung beim assermann, Anna ara, geb. 22. 9. in , Bekanntmach an, n, , de, . es, gan, An alle, die Auskunft über Leben oder BVerbindlichteiten aus Uflichtteils rechten, Abergerichtsbollzieher Berenroth zu Prisenhof Samburg, Oberlandes— assy, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin MW, Flotow⸗ Runkelrübensamen ein- . achung 5 37 4 , 2 . Tod des J,, , . nr. e ,, , n,, Frankfurt a. M, für kraftlos Eklärh gerichtẽgebäude, Sicvefingpiatz 2, krahe 12, schließlich Salatbeten⸗ des Reichs banldirettoriums vom 109. Mai 1943 über die fparkafse zu Sels wegen der . mögen, ergeht die Aufforderung, späte iich igt n werden, bleibt unberührt. Amtsgericht Frankfurt a. M. einzureichen. Solche Anträge müssen 1s. Lindenbaum, Meta Sara, geb. Kargauer, geb. (Rotrüben⸗)] und Man- Ablieferung rumãnischer Staatsanleihen und Zinsscheine ru— 6 ar rah zu. Cel . 283 don tens im Aufgebotstermin dem Gericht Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der 1. —— begründet sein, die Angabe der Beweis 5. 3. 1882 in yritz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin goldsamen mãnischer taatsanleihen gemäß der Zweiten Durchführungs⸗ fue llten Srartssstenkuches Rr. 19, An zeige zu machen. Teilung des Nachlasses nur 3 , , m, ee. Rea mittel anthalten und von einem m Wil mer adorf . 16 bei Heilbronn 20 Jucherrübensamen verordnung jum Gesetz über die Devlsenbewirtschafl 2 haute nd auf y,, , , . Gnesen, den 14. April 1943. seinem Erbteil enisprechenden Teil der 4. Oeffentliche schriftlicher Vollmacht versehenen, be . e. ; * ; aus 21 a Wundklee⸗ Hornschoten⸗ i. Mär i chaftung vom Alfred n . Schloßstt 6: * Frau Das Amtsgericht. Verbindlichkeit. ; Il einem deutschen Gericht zugelassenen Berlin, den 7. Mai 1943. kle⸗ Sumpfschoten⸗ . 3 19 .

Jalesta Jo 1 geb. Anders in, Sacrau, Freiburg i. Br., den 11. Mai 1943. Zuste ungen Anwalt unterzeichnet sein. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. klee⸗, Spergelsamen Auf Veranlassung des Herrn Reichswirtschaftsministers 26. , , 6172 Aufgebot. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Az. 6176 . Seen den 19. Mai 1945. .: Dr Vent aus 23 Pflanzkartofseln Garten u. Wein⸗ werden aus dem Besitz deutscher Deviseninländer nachstehende e fr nm,. zee slm erde Der tgufmännische Sachverständige Oeffentliche Bekanntmachung. Der Präsident des Prifenhofs. J. B: Dr Venter. bauerzeugnisse Anleihen und Zinsscheine, soweit sie sich am J. Januar 1940 1 . . Antragstislecnr win SDeres in Freiburg i. Br., löto] Ausschlußurteil. Der Prisenhof Hamburg Dr. Schmidt ⸗Egk. 9. aus 33 n Steczzwiebeln P im Besitz der Einreicher befunden haben, zur Einlieferung Die Inhaber der Urkunden werden auf— n, e, . e. hic . 8 ,, , ,, Een, n, In Ausü , n ern, fn , nnn, m, ,, . Drucfehler · Berichtigung aus 38h bis k Pflanzgut von Reben . und Verwertung bei den beigesetzten Banken abgesordent.

. ; n,, ,. 3 ; . e ; ) n m * ) ) ag⸗ ͤ ; 3 9 . en . ö gen , , ,. 2. . 54 36. August 1912 auf dem Felde der , 2 Shermann in ssen, sim im Hafen von Antwelpen mehr ere licheß gl, de ,n en nn,, Einunddreißigste Bekanntmachung . . P demherg Czernowitz. z asp Eisenbahn. Prioritäten denn fal v n j . * ge Ehre gefallenen Kaufmanns Hellmut vertreten durch Rechtsanwälte Ruschen . Ladungspartien aus den eng- verantwortlich für den irh schafteteii und be Über die Aenderung der Zuständigkeit von Reichsstellen als Ste ul ige ben Rehn von 1894 III. Em, mit Zinsschein, fällig 1. Juli 1919 , , Damen rina, eTgdorn en, g e ü fh, en,, e, Gu eber hun fille ,, bis l- anmar läßt sowie Talon Zins cen pern . ie. R, . u . d nn grafenstt. 49, das Aufgebotsverfahren in Essen durch den Landgerichtsrat „Falcon“, „Innishannon“, „Dynamo“ Drug der' Vrensfchhn erlag? “un, Druden⸗ aus 212 Lezithine, tierische und Nilch⸗ nuar 1935 ff ö e. ö . 2. . * zum zwecke der Ausschließung von Brenken für Recht erkannt: Ter Ver! üänd „Irwell“, im Hafen von Ämster— Gmb ß. Berllu ; Vom 10. Mai 1943 pflanzliche, roh oder ge⸗ erzeug⸗ bei der Dresdner Vant, Berlin,

32 4 k dee , , 2 r , * 1 46. 10 16. 6. n 6 ils. 6 . Vier Beilagen Auf Grund des 3 1 Abs. 3 der Verordnung über die Exrrich⸗ reinigt nisse, Sele bei der Creditanstalt. Banknerein, Wien, . . ; kachlaßgläubiger werden aufgefordert, Provinzial!“ ebensversicherungsanstalt aus dem olländische⸗ otor ; u ; *. . 2 w. ga 8 Oels, den 10. Mai 1933. . 1 9. , f 1 . 9 gi ö. ar Wwe Hhehreckers! l im Har gel! bee. r,, ne, e, n, ng von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 und Fette bei der Länderbank Wien Altiengesellschaft, Wien; Amtsgericht. des Berstorbenen spaͤtestens in dem auf 125 905 Ga, lautend auf Karl Oster⸗ Brüssel mehrere gelöschte Ladungs⸗ ke ki reel eilage fort.

Plätze 97, 00 G., 97, 80 B., 1, südafr. Pfd. 46,39

3. Qommanditgesenschaften auf Akten,

. Qessenttiche Sn len. I. Attiengese nschasten. * * nf w. * . 9. Deutsche Roloniatgefenschaften,

,