1943 / 114 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

neichs. uv gu aut nr. i141 96 19 Mal 18913. . Gee ven

der Mathilde Sara Löwy, geb. Bauer, geb. 3. J. 1870 ; Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach Derlin, Mitwoch, den 19. Mai

11. Kennzeichnung ö :

Das Kennzeichen enthält außer den Buchstaben EA die Gruppe zu Iglau früher wohnhaft in Prag, ; ; des Paul Israel Reinisch, geb. 28. 4. 1897 in Aussig, den . 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr e .

. n

und Nummer des Gegenstandes nach Abschnitt 1 der Ersten Bekannt⸗

* 2am 2. r e. ö * . ; feen, . in Jae, Ilrael Si wy, geb bestra etwa notwen ige nähere X ezeichnung u 1e erstellev * 3 2 as Ma a9 vermögen na h alber Israe w ö ge * 8 5 ; Die Kennzeichen für die in Abschnitt 1 genannten Geruchverschlüsse 22. 5. 1862 in h verstorben am 11. 11. 1939 in Diese Anordnung tritt am 1. Juni 1913 in Kraft. Si⸗ e , em, deutschen Kriegswirtschaft Nufbaues überwunden een e,, . Prag, früher wohnhaft in Prag,— gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten 696 . dem Führertorpz sistert werden, önnen boneden 2a Een geen, die izzi mgbt. Ms Athen Jstanbu z so g., Bulareß: erlin Erfolg ein esetzt werden e ng enschen nur dann mit 8, I B., Buenos altes 100, z, Japan are * 66 een ! 4 . *

sind für: a 1 14 hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zu— Form A ; r m me. ga e ; ; ̃ 3. 4 9 e. Auf Einladung des Gau grbal ien du erte, nne be, . ;

mee. ri 6. aer, . i. . en . . der hier en 2 dien, in n n n rng et Gaues Berlin durch deni er Wen slänne nicht in dem alle err an nn 6 (D. R. B.) London ig a4, Nem Geheime Stwatspoltzei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. r ne . 6 , n . ,, . ö. 1 e,, der Larlei und ihrer a h r fast h 6. m oi sch we f n fh ere , nn ver · Hils, Mom n 8 n, . , . I6, 80, Zürich Pa- L- 14 6 ; . art und den vor dem gesamten Führer Hliederungen, also ; cher Hwarbarei, leben und ibgs o, nt . 3h ,, . Schröder besetzten Gebieten Kärntens und Krains. . . * 2 w , e, . . ai rer e lz. . ö . e . g, le, q. e, mn. n 2R- Berlin, den 18. Mai 1943. e c, im europaischen Lebens aun Le ehe ge n r , . 9 Das pt anz , , ,, e. B., Berlin is g (D. N. B. London r* 2. nete einleitend den Sinn des gegenwärtige i / ig ion und für die Arbei des deuts Sden der rüssel = G., 67 50 V. . . gen Völlerrinqen , Per deu lshe ten es deutschen schaffenden Menschen. An 2 B., 7,80 B. sch und ssterdam = G, Des, sh „6b G., S790 g.

Bekanntmachung n . . . Der Reichsbeauftragte für elektrotechnische Erzeugnisse. dem es, darauf antomme, Die letzten Krafte für! den ieg zu munisiert werden. Im! das deutsche Leben pürsen nicht kom— ĩ Im Gegenteil, wir müssen das Ingenium, die 420 G., Helsini

Wer vom Prüfzwang ausgenommene Gegenstände herstellen will, . üb je Ei r, du ben ,, Her nu enngen ö schen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. 1 S. 911 . 2 56 unerschütterlichen Glauben zu k n de dre i, die Herantzworfungäfreudiqielt und' alle . . . 1. seh. . n dem Entscheidungskampf zwischen Deutschl 6 es schaffenden deutschen Mens .

er z es des m. ; . n Deutschland und dem Bol. Arbeitspl se uschen, der an einen nenen ; in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers Anweisung El Nr. 5 (F A5) schewismus um die Stabilisierun eines freien, starken Reichs und diese ö wn ird, n n tein und fördern, weil nur auf 7. rb Ga 16008. eines gesicherten europäischen Lebens eutsche Mensch zur höchsten Leistung k lot, 8. Mai,. (D. N. .) gondon 6 i hale nien Derlin ind, zs G. rs Js g., Hari =, ho , F,. per 1 *. ö 4 DYor

111. Herstellung überwachung ö ann n n n J. d = s⸗ . 1 2 1 1 Mädlahille, Inh cen en öh eheoenmndeh Lees eiters der- wirtschafigruphe Clehtkesndatrie iber rie * annere, den. ü , arte un er orderliche in atz der Feindmächte sich 5 artsten materie en , 6 4,40 B A „a Amsterbam —— G., 233 B., Zaͤrich

Für die r ĩ itt IMI eiten Bekannt- z Für die Ueberwachung gilt das in Abschnitt 11 der Zweiter . Reichsstatthalterß Jim Sudetengan vom 29. August 193g reer le. fn n e g ee e e nennen big, . J iderstandskraft, um diefen Krieg siegreich zu bestehen und seine im politischen sei . berlegen. eigen werde. Ebenso wie 10 o 9 isterban auch im wirtschaftli - , 103,00 V., Helsinki 8,70 G., g, 20 B., rr 9

15. April 1912 (Reichsarbeitsbl. S. 1 187) Gesagte. in ; ö

machung vom ge (eich x . III Wis]Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und rungz so kel Chraun tappen un) Papgein faᷣ een. * ) 1V. nebergangsfrist ; unbewegliche Vermögen 9 ei : * sion zu erfüllen. Daß neue Europa werbe iert, fozichtst sch— , . lichen Leben das nalional⸗- * G. 71,55 v

Die in der Ersten Bekanntmachung vom 2. Februar 1942 (Reichs- 1. der Elsa Sara Vlset, geb. Kraus, geb. 19. 2. 1910 zu Vom 17. Mai 1945 Irbeils en durch die e , . und zentrale Lenkung der hieraus seine stärfsten z e. anschaulich fest fundiert und schöpfe 919 G6. oz rz 8 Jtockholm 104,565 G., 105, 109 B., Kopenha arbeitsbl. I S. o vom 5. Februar 1912) in Abschnitt 1 genannte Ausstg (. ; Auf Grund des 2 der Verordnung über die verbindliche 1 e e . diohstoffreserven einer dauernd n Unsere Rationalis ntriebs. und Wiberstandskräfte. 8 Er, La23 S., Rom 22,20 G., 23,30 8. ; Einführung von Normen, Geschäftg. und Lieferbebingungen e . r und besserer Produktion wachsenden Kriegs⸗ waltigen Erfolge , . e n ,, habe 6 ge⸗ ö London, 18. Mai. (D. R. B.) Silber Barren J

err ; e rogit ausgerichtet war z, 5o, Silber auf Lieferung Varren 23 80 vromp

3,50, Gold 168 —.

Nr. 14 der Gruppe 1 wird wie folgt geändert: d . ĩ ö rn n, es Kurt Israel Kraus, geb. 28. 8. 19156 zu Aussig, z ; ꝛ; owie von Güte⸗ und Bezeichnungsvorschriften vom 8. Sep— Reichswirtschaftsminister F und nicht weil s ̃ ölli ̃ unk gab sodann einen Ue heil sie in einer völligen Mechanisi ' n n erben n gerda ichen Arbe ts kraft bestand, fande, eh , nn , , .

. ö amm, r,, ,. beide früher wohnhaft in AÄussig, hrifte 8. Reichswir

Dan en, we, dell. ke ente, deen, 2 Cern, e ü a s . i . . 4 2. mer,, ien nen n , , kifgäben , Tie einigen der Penne dend Lem In Berlin sestgestente gr

3. 11. 1 zu Teplitz Schonau, fruher wohnhast in . . . . . erte ien bei den Rohstoffen, der Verarbei= ; nr, lege meinschaft verpflichteten Menschen und . ehegeste te Notierungen für telegr 14 Geruchverschlüsse a) für G. und GRH-Geruch- Teplitz Schönau, ; * . t Dereich der Fachabteilung 8 „Installations material folgende in . * i n in Mndastrie, Handwerk ünd 1 1 . e e. Fähigkeiten und Energien . staat⸗ Au gahlung, aus ian dische Gen rer. und sowie Vecken mit verschlusse 1. 1. 1916 ad Nachlaserinögen nach Julius Israeh Stze in geb. Anweisung: . J an,, u, nn, dis int Leßten Jahre zu einer grund. Jil, seichen ch 1chstnner wit henden Las (ines, das iettt.—= Tele grauer Qua zahlung h zu Saaz, verstorben am 25. 12. 1958 zu d,, r nen, 6 des den e , n. deutschen e: e , r n, r fe e , der aus eigener 1 und 36 ae, dl,. habe. Well wir uns ö . . ilsen ektroindustrie über die verbindliche Einführung einer worden sind 209 ann nr häalung (elt durchgeführt reichen Methoden aus dem w ) fur sonß ge gzeruchuerschlusse Hier, len. Typenbeschränkung für Sicherungssockel, Schraubkappen und luder on 20) selbständigen Körperschaflen der : s en eahss den wirtschaftlichen Chao hergüusgerungen J ; nbeschr , ) h nalen Wirtschaftsorganisa 5 . J regio ha en, das die gro en, ehed . ] 19 eghpten Gllexanvrien und

hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen a 6 pon ge] Ig f i 1 senische Me 6. a nn, , 3 (. . ir n n, din n res ver. der Welt n ihre hat? ö rr. ie nn, . gsanordnungen Aggression dor. Und dabei nihssen win n . chaftliche Lie mn, (Buenos Aire). 1 . 123 ö, 5 . dier.

i ——

*

Form B

ö /—. ... ae , dm .

ö

ö

; 1 genen, vernünftigen und sehr erfolg⸗ 4 * 36 Bries Geld Hwrie/

angeformtem 6. 12. 187 Geruchverschluß

K —— 2 8 *

sowie für Becken mit ange⸗ ormtem Geruchverschluß j i 1943. h . . f h Reichenberg, den 15. Mai 19435 Preußischer Statsanz. Rr. 192 vom 18. August 1942) wird e,. , . Ind 34 Durch führungsverordnungen lapliallsstischen Mächt 8 es erleben, daß die NVunstrallen (Gibnè!! ö . 1 me äße Lehens rr g z 1 ( e zur ö . 4. S ausir. B d . üs 94 h . zeitgemäße Lebensformen in der Wirtschaft . mehr a . , , , . , wel ü , , Dvnal⸗ ro 6

. 1. 1941 ; 2 ö Rerlin. ben 17. April 104 k Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. aufgehoben. Ver 1, 1 Apr **. 2 h 1 Dp 14 a 2 3 ö zerlin, den 17 . k Schröder. Berlin, den 17. Mai 193. . ei, , . . ze, mit sozialistischen Methoden in ihrer Wirtschaftspolifik sich 8 . ! . ; ; Wi ,. ortung betraut. Es sei machen. Wi * litik sich zu eigen 6. J Im Auftrag: Eylau. * it Rei 1938 ite Aus Der Leiter der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie. ,, der Unternehmer in der staatlich . r ge e gen uns ag anf leine Erörterungen her ein w . oan (Vas Nr. S612 375/43.) 4M R ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1938, Zweite Aus- Lüschen. . n . sts mehr unternehme. In der von uns entsvickelten kn den a ,, Wi ußnlaseng denn eine Währung, die nicht 100 Rronen 82.16 a 1 ö, , n, ,,. : gabe, und 46 * ige auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen HMnuthese von Freiheit und Verantwortung habe der ben tsck nalen Wirtschaftsträften und Arbeitsleistungen und * 2) Platz für Herstellernummer ; * = Unternehmer neue . . er dentsche in der staatlichen Währung ; en nn 106 Inn. 5, 9g 3 Prü pflicht eingeführt durch Runderlaß des Reichsarbeitsminister⸗ Reichs von 1955 und von 1936 , Ein n den i. neue Entwicklungs möglichkeiten liber lin und brenn m neten, nner sei ebensowenig 160 Liz. 2. .. vom 15. Juni 1919 1Veg Nr. 86124 68 40 11 —. Die Auslosung der am 1. Oktober 1943 zum Nennwert ein⸗ Anordnung 3 die zien ge staltung . Hine en fre; n g es um es als Weltsprache sein konnen. nd . . y , n. 100 Drachmen 1663 . zulösenden Schuldverschreibungen und Schuldbuchforderungen zur Ergänzung und Durchführung der Anordnung Il / 43 der eistiger Hinsicht geht, ein Krieg, bei dem nicht ber ( , eie, a . oder eine amerikanische Westzolbne c er . t en, n, 100, Bekanntmachun der 41 * igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1938, Zweite Reichsstelle sür Mineralöl er andere unterliegt, sondern der eine leben bleibt ua der ur e ahn seien e, einer vergangenen Epoche moo e nr, ,, . ; 9 . und der 41 *igen auslosbaren Schatzanweisungen (Weitere Globallontingente) n ,,, meh zu ö tiefgehenden Wandel in nie , , Basis selbst zugrunde gerichtet habe nnz 3. . 86 isn; ngen führen, 4 Krieg werde nicht nur Wir Reiche ile , dener . ; haben, so icio Reichswirtschaftsminister F ; ,,. 7 / Funk seine Aut— ) loo, una oo oz

5 üuhrun n, 1 1 Un un ĩi ts 0 ft ĩ 109) 9 l Kronen .

1 R Pfund in

GiGBl ] den 21. Juni 14, von vormittags 10 Uhr an öffentlich in Auf Grund d ö ĩ 3 8 iu Wer; ̃ 26 ñ ; *1. ‚n . Br er Verordnung über den Warenverkehr in edem Hause, auf dem Ack . S 479) in Verbindung mit dem Geseß vom 26. Mal 1933 unserm Pienstaebande, Oraniensti? 106/1909. statt uf Grund der 3 ; ehr . 4 Hause, uf dem Acker des Bauern ebenso wie in den ichti 36G 8 3 9 f öh. ß L , . ; Rl z brik ] ö er wichtigsten Voraus iG Bi. I S. 293) und dem Erlaß des Führers und Reichs, er. wen. a. , wen, s / s der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in abrikräumen, im 3. des einzelnen wie in der Gemeinschaft hre ff 3 e , . n . e, e : Iss Line, iin 10, i ( f . ) n i Niemand könne sich den Ge di a. 3 . . He Ber ; ' Reichsschuldenverwaltung. zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom setzen dieses Krieges entziehen weder . , . he Vermögen der nach eichssch en n e 9 13. August 195) Ceutscher Reichs anz, und Preuß Staatsanz, ten, was er will und tut, noch in dem, was er ö. gern ste zend genannten Personen: Nr. 192 vom 29. August 1939) und emäß 6 der An⸗ . ,, , 9 das, was notwen 190 rz. 57, 39 57, 89 , ü, es zum fol und ange⸗ Nach einer Mitteilun a0 pn. ; 8 FErik Rof , , Di ; z ) ; ; ; e; g aus dem Neichs inisteri 1 1 2. Christ, Rosemarie, geb. 27. 1. 1940 Dingolfing, der Wirtschaflsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für mung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: oll, begreiflich gemacht werde, warum dies geschieht und daß es Gebrau ht von, ichs finanzministerium hat 100 Heset a 26. pas an Bas richtig gemacht und der Erfolg auch si l 466 gemacht. Die steuerbegünstigte Anlage der ü 23 ] ͤ g auch .,. werde. Und der Er. entbehrlichen Mütiel auf * neuen Wege 96 auch n . esunden, wie zahlreiche Anfragen Bere in Staaten von Umerfta

e, , ,, nn , , Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen von Familie und Volk geführt. 100 tronen 60. 46 30 a6 : . ig ist, Schon über eine Milliard * . Ehrist, Johann Baptist, geb. L. 8. 14088 Mammüing, Anordnung Nr. 41 (FA 261 ordnung IIüüz vom 21. Dezember 1943 wird mit Zustim— i, fie here lohn ge, . . ,, , . 3. d 1 ing . 2 ner, darauf an, daß dem dag deutsche Volk von der lichkeit des Ei 3. Chr it. Adolf, geb. i6. 3. 4944 Gortfriedingerschwaige, eleltrotechnische Erzeugnisse über Außtrags prüfung bel Elcktto— 51 ; n J krnen parenz ren ada, Ksd. olg sei sichtbar geworden, benn durch den Einsatz von 5 als Soldaten l 1 ebhaftes Interesse 1 Golbpeso 1199

4. Brandt, Albert, geb. 14. 2. 1904 Amberg, karren ö . ö Die Anordnung 1 zur Erganzung und Durchführung der eier Milllon deutscher Arbeitskräfte in der Kriegswirtschaft, die von Wehrmachtangehörigen 1;

5. Brandt, Kreszenz, geb. Lehmann, geb. 8. 2. 1907 Neu⸗ Vom 18. Mai 1943 Anord IM v 21 . ! nordnung 1/43 vom 21.

2

otting, ; e. ü J ejember 1942 wird wie folgt sher nicht in kriegswichti äfti . , n n,. en, die bei den Spark 6. Brandt, Hildegard, geb. 19. 2. 1928 Regensburg, Auf Grund der Verordnung über den Varenverehr in geändert: 3 den letzten n, , i ,, en fn. si, . fituten . Ueber die i r er De, er in

Brandt, Franz, geb. 1. 5. 1930 Dresden, der Fassung vom 11. Dezember 196 (RGB 1 S 6s) in Im § 3 Abs. A werden hinter Ziffer 13 die nachstehenden rn e , e, Irfielen. Jede Arbeitskraft müsse ir die sind m, , , , Heschleht und Lin sommẽen stuise; Fa we, mee, . gerrechnungorerteht gelten solgende murse

ran dt, Ellse, gr. 28 il. 1bäl Had zibbach, Verbindung, mit der Verzrdunng fiber di, Relirtcha tung Ziffern 1 und 15 hinzugefligk: ö , e , .

Br Alfred, geb. 18. 6. 1934 Regensburg clektrotechnischer Erzeugnisse vom 6. August 1942 (Deutscher 14. Schmierstoffe zur Herstellung vo ben: Reichs, It einge enn, auch Licht gleich und voll brauchbgr. Anf hier Erhrkreferspegis ati ze grhehnngen Krzchnrten Stteäthmtse unn:

s 3 ,. z ib 28. 7. 1936 R h 3b 9 Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. Nr. 184 vom st ö ö. fe . s g von Tarnfarben: Reich sede Menge Kohle und er ergh auf alle Materialien und 2 n . ug bur hi nt worben sind. Die Gesamtfumme ber Feen 3 . e, , den,, 4h

; 2 ran zu ie ge , . d egen urg, . 9. . . : . ö. ö te e Y. hem ie 7 . zitäten, auf jede nur 221 4 . h * erigen èisernen parguthaben at eb 9y3 euseeland , , , , ,,. moin

Brande, Viaxlinlsian, geb. 19. 5. 1933 Regensburg, 8. August 1913) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ 18. Ichmierstoffe zur Herstellung von Packungen (Stopf- nf seöe mul e ler ie e irn nn n r . rh meh gs, in g bissia ie die drr n , . ere, re,,

büchsen⸗ unb ruhende Packungen) jeder Art: Fachgruppe paraies komme es an. p⸗ . 3 aus dem Ministerium weiter erklärt wird, die Neuzu ange üimerii .: .

steigende Tendenz auf. Ein großer Teil der Ciseinen Eparbijcher . i

2 Sran dt, Adalbert, geb. 5. 5. 1540 Plattling, ministers angeordnet: §51 Asbestindustrie der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie Dabei müssen wir ung von vornherein darüber i t ; daß die Anwendung bolschewisti inn darüber im Klaren sein, ist am Anfang dieses Jahres ausgegeben worden. Die Sparbü r olschewistischer Methoden für uns ö. un werden von [. Rreditinstituten den hee la haf fe fiber ae, Wrelmnrtlch Tedleren end Dantneten

3. Bernhardt, Adolf, geb. 33. 3. 1931. Kokaschütz, r i t Sernhardt, Berta, geb. J. I. 1912 Wernsdorf, Ab 1. Juni 1043 dürfen Hestellungen 2 i r. 52 . ili weil erfosßles fei, wie der R Serhbarbt, LÄnna, geb. Jog im Walde bei HKonne. nut angendmmen werden, wenn sie von der Wlrtschaftsgruppe z ! ; ; z mia , olgloß sei, wie der Rückfall in ein Lebenssystem leitet, die si ; *. 4 —ĩ g Elektroindustrie als Reichsstelle genehmigt sind. u . Anordnung tritt mit dem auf die Verkündung ien, gi i, Art, das der Hal one one e in die d ede, een e, ein, 26 . foldgenben Tag in Kraft. Sie gilt auch n den eingenllederten nrevolutionären Akt tiefster Umwälzungen und erfolgreichsten ! Sparer am Anfang des Jahres . , m 5 - ; Songnei gn; , 20, 8tz 20, 46

er nhardt, Maria, geb. 1936 unbekannt wo, 82 , t *. kz, . 3 16. 1 . ,, , hb Der Hersteller hat die . mit den zum Nachweis j . e r n e J Börsenkennziffern Wochenübersicht der . D 161g ig ze Rei E 8. 199 3f⸗V ge, , n un ö 2 ne, nee et. - . 5 mübe n ollars = ͤ 1 98 R x i 44 . geb. 7. 56. 1 . der Dringlichkeit beigefügten Unterlagen in Urschrift der Zivilverwaltung sinngemäß uh im lie, in Lothringen für die Woche vom 10. bis 15. Mai 1913. 14 den in , , e , , . 25 Ra zika, Franziska, geb. 25. I2. 1935 Taus Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle einzu⸗ und Luxemburg und im Bezirk Bialystok, sowie in der Unter- Die vom Statistischen Neichsamt errechneten Vörsenlennziffern ichen Anzeigers die Wochenübersicht der Deutschen Neichs bank 1. oe. ri: . e. B. ' 1g gn sichl senden. ; steiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. 4 sich für die Koche vom 10 bis 15. Mai 1861 im Pelgleich n n n, . , . 59 9 9 9 7 . . . 3 2 str. 8 Berlin, den 18. Mai 194. K Berichte von auswärtigen Devisenmärtten . . d, o, . ö 2 . 0,09

2 Sch n t i, Kari, geb. 2. 16. 1925 Dieifurt, . , 31, Ein Viertel der monatlichen Erzeugung von Elektrokarren z ö. ; . ; Wochendurchschnit Monats Budapest, 18. Mai. (D. N. B.) Alles in Peng Arltisch.· Andische .... 2 ö TGud,. web, g ohh Geigen, ug, darf nur nach den Weisungen der Wirtschaftsgruppe Elettro— . e, . ö ut ie nturse acnnziffer ion. 7 .. ,. ,, . Piunaren zi hein I, gebenen, . .d. F. d. G. b.: Dr. . bis 1926 = . 6 em Jorl *, Paris 6,81, c , is 1936 = Ipo) ji, Ii, Sofid 415, Zagreb s, gf . gb ah. i n n n. . n so

darunter 109 Vvewa 8, 07 3, O09

(

Spengler, ] . ; ; . . Olga, geb. Bamberger, geb. 1. J. 1900 industrie als Reichsstelle ausgeliefert werden. . Bergbau und Schwerindustrie 162, 76g 162, 85 162, 25 London, 18. Mal. (D. R. H.) New JYors 4,025 -* 4, 03 1 2. Hsd las

/ / 9. 1 inn. A . 5, 075

J. Tarpen, ; J 5. Spengler, Herta, geb. 18. 6. 1930 Wiesbaden, BFerarbeitende Industrie .. 168, 25 168, 28 158,06 Paris ; . 9 73 434, ra Bandel und Verkehr 3. aris = Berlin —, Spanien (offiz.) 40, 0, Montre Spengler, Sugo, geb. 37. 2. 1933 Wiesbaden, W ech 7 n LEäer s s8s us =, Amsterbam . , kinn , ,, . Stein dach, Sertrud, geb. 24. 3. 1924 Bergen i. Thur⸗ ir ti chafis tei esamt· .. i , , Schwei, jf ä. I , —— Fee n, ,, ö. n, ,,, ,, , . gau Schweiz . gursntvean der 4 gen ( 16,865 =- 16,95, Oslo nene mien, offiz. , 44 . linz is, 1 Turbanifch, Karolina Johanna, geb. 23. 10. 1926 Wirtschaft des Auslandes Die Aussaugung 16 1 Washington Wweripapiere . 566 , . Tschungling⸗ Dollar ee iche 10 end lar 1 83 Landau, Jar, x , h. Ffandbriefe. ... l0ꝛ, 50 msterbam, 18. Mai. (D. . B.) J1z, oh Uhr; holl. Zeit.] 199. Kronm . ii ss D. Turbanisch, Adam Georg, geb. 22. 11. 1942 Weiden, Der schwedische Außenhandel im April 1913 Buenos Aires, 18. Mai. Der Leiter der USA. Handelslammer, emmunglobligationen ... 10 po Jm, z dr n, e n ,,, D, New Jor =— Paris 100 n . zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung) ein⸗ Stockholm, 18. Mai. Die ,, Einfuhr exreichte im April Franklin Johnston, gab nach der Rückkehr von einer Reise durch dtsch. Reichsschatzanweisun gen ö 2 en . Glen m, . Schwmeiz 43,63 -= 13,1, Helsin gezogen. ; einen Wert von 13140 Mill. Kr. gegenüber 8-82 Mill. Kr, im die amerikanischen Republiken vor Hir e fenen in Miami zu, ä Folgen G und 7... 10s, 66 1041,50 t gopenhagen ,, . , Madrid Oelo , Die im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger gleichen Monat des Vorjahres. Die Ausfuhr ist dagegen im April daß die USél. in Südamerika ungeheuer viel kauften, jedoch nur lsch. Reichsb ahnanleihe 1540 104,13 Zürich, 18. Mai⸗ h n 5 aer er. g . ich na. zs 5 3 Nr g3 vom 21. Apr 1343 veron utllchte Bel untnig hun auf 9ö,atz Mill. Kr. gegenüber 9,20 Mill. Kr, im vergangenen wenig Ware schicken könꝛnten. Bie Folge davon sei die Auf nleihen der Länder... 103,42 London 17, 306, New Hort 2 . 14 Uhr. karin 480, serb. dinar zol . d ; f Jahre zurückgegangen. Im Laufe der ersten vier Monate dieses speicherung ai gf r n in 1 ne, n, ./ , , 2 ; 102,62 2x, 6, Mabris z9, 5 3. Holland beo rr , Te ge e e n. e , n, , nee „Brasilien einen Dollgrüberschuß von uu - . 4 kö. „, 1 slidafr. Bsd , e mmm nn ; 10,45 17763, Stecholm 105665, Oslo 93, ä B., Kopenhagen ch . * 49

1090 Fri. 5,01

206 G)

57

9 9 6 89 0 ten die USA rien igationen 105 ü. . 4 * . . . 1 3 * 1 . g 1 Peng . 91,09 60,

mit gegenwärtiger Bekanntmachung rechtsungültig geworden.

von 593,44 (i. V. 76,87) Mill. Kr. Die Ausfuhr betrug wertmäßig ö 1 J es hofft J wieder große Mengen Maschinen sowie Präzisionsinstrumente in nr n m e nn m. . en e, , men ,,.

Regensburg, am 12. Mai 1913 im gleichen Zeitraum 330,58 Mill. Kr. gegenüber 280,13 Mill, Kr. i ; ) isi im Vorjahre. Somit ist in den ersten vier Mongten ein Einfuhr⸗ Südamerika absetzen zu können. Johnston bestäti te ferner, daß die

z j S 5 izei St 20 izeiste 2ae . . . ö 2 1 ' . 23. . ö. 90 Geheime Staatspolizei. voltzeistelle Regensburg. überschuß in Höhe von 262,86 Mill. Kr. festzustellen. 24 in Portorico, dem „Stiefkind. Amerikas“, äußerst schwierig sei. 3 ö urch die Ausführungen Johnstong wird erneut bewiesen, daß Offentlicher Anzei ai ; ö 1ᷣ Washington die vom USXl.-Imperialismus abhängigen Staaten ger J. Rumänien errichtet Lenkungs- und Aufsichtsorgaue für die des amerikanischen Kontinents auspreßt, während man sich im . J Bekanntmachung Wehrwirtschast . . Haus kaum über die wachsende Verschuldung der USnl. 3. Zwanns 666 r, . geren, me, r. . una. uad Auf Grund der 1, 3 und 4 der BWO. äber die Einziehung Bularest, 18. Mai. Mit dem Ziel, eine Steigerung der Er— Kopfschmerzen machen wird, weil hier gegebenenfalls wieder eine 3. gedote, 8. Mugtofung ufto. von Wertvapteren, 6. Veutsch. . ö *. Rommaubitgeseuschaften . 6 , ,,,, —— volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeut . kriegswichtiger ,, auf der ( , . Dollgrentwertung helfen muß. . = b Wer schie bene Vetauntuechangen. . er,. . 3141 , verbesserten Ueberwachung und Gleichschaltung der Unternehmen . ö 1943, vormitt 9 z er 2 939 G56 . ; 16 ags 9,45 Uhr, vor Abt. III Nr. 13 / Vl ; 116 ö 9 w 661 42 59 1066 8 24 2211 zu erreichen, wurde durch Gesetz eine Anzah! Inspettorate und Aufgebore dem ünterzeichneten Gericht Harzburg besitz n, ,. e nt n m n karg , mg 2 d hung der Anleihe ablösungsschuld des 11ö11 assen 4 eiche ministers des Zentralen der industriellen Mobilisierung als Lenkungs- und Auf⸗ Die Elettrotyttupfernotierung der Versmigung, sür dent ch. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine ziehlngs. und ünterstützungs vereins Der YJlentne gh , . Den ichen, Reiches von iges Rr. De en 12. Juli 139 12 1594 39 X10 und des sichtsorgane des Nüstungsministeriums gegründet. Die Aktionen Elettrolytkupfernotig stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. V.“ 9 Rechte anzumelden und die Urkunde Lindau eingetragene rr 1 7 zsir . , n. ist am 1927 5h6 über 60 Ji sowię den Aug. Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29 August 1939 dieser neuen Dienststellen werden sich auf die im Industriemobili! am 19. Maj auf 74,00 Er (am 18 Mai auf 7Jä, 00 RA Di Aufgebot. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. 60 000 ien, verzinslich mit lh Grin lift fan e, . bel, lesungeschein zu digser Anleihe Gr zn III Wi Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und sierungsplan vorgesehenen Unternehmen erstrecken und auf eine ür 00 k. ie Ehefrau elheid Rath geb. erklärung der Urkunde erfolgen wird. 4 35, beantragl. D ber d f fen, seinem letzten Reh if Nr. 57 I9 über 100 Ram ist eingestellt Br n, ' ibungsl J beit der Betri d die A l Padber ildes hei a. . 4! gi. Der Inhaber des gestorben. Da ein Erbe nicht ermittest bew aufgeho be 8 ö unbewegliche Vermögen . . osere ,, . 9 e un . w. 1 . 416 Hildesheim, Hornemann⸗ Amtsgericht Bad Harzburg, Grunbschuldbriefes wird aufgefordert, ist, werden diejenigen, denen Erhrechte * 43/156 F ö 9 2 . e , d, , wich er, cet. Cchebel, ar in. in, fe Tn geh ch nf en e s fn g, m, d, mme, , ea, dar- , . ,

1835 3 M ( 6 . * ö. . ö . 9 ; 1 . 9 1m ), 1 ö n 441 ö =, , . nh au ser, geb. 13. 12 1874 in und Zentralen mit Rechten ausgestattet, die bis zum Cinsatz von en ere ee über die im s6s20) Aufgebot. 9 nhr, in Zimmer Rr. 1 angejezten . neten 1 , . Das Amtagericht Bertin. i . ** 5 . geb. 15. 14 18.4 in maschinellen Einrichtungen. Rohstoffen. Halhmaterigl und Ar,. gerangwortlich fur den Amthichen und. Nichlammlichen Teil, en änxelgenienl um ändtz FDargzburg Bd. 1x BI. 1 Der Gärtnereibesitze. Otto Arnold Inge ͤtstgrit ine seine Rechte anzu- widrigen alls festgestellt wird, daß ein

Dlna Btordosen / Slowakei, beitskräften eines Unternehmens zugunsten eines anderen gehen für den Verlag: Präsidens Dr Schlange in Potsdam; 28 räulein Hildegard in Gauting bei München, zur ge in . den und er . vor⸗ anderer Erbe als der preußische Fiskus ; gahiur ga

J zulegen, widrigenfalls die Kraftlos« nicht vorhanden ist, 14. V. e Bahliurgsiperre betreffend 9 nbi e die (n. k igen auslosoaten ———

der Nlga Sara Kornhauser, geb. Geiger, verw Glaser, können. Die Schaffung der neuen Dienststellen stellt, wie die verantwortlich für den Wirtschasigteil und den übrigen redaktionellen Tell: ildesheim eingetra. Amerita. geb 4. 9. 1885 in Trnava / Slowakei, Hypothek zu Haßh . Grund⸗ aner: . erklärung des Grundschuldbriefes er- erlin Neukölln, den 13. Mai 1943. . folgt. Amtsgericht Neukölln. Abteilung 14. 2 . Du rkchen Reichen

Begründung zum Gesetzentwurf besagt, eine Maßnahme der Rudel anogsch in Berlin w a ö l

des Walter Israel Löw, geb. 2. 6. 1907 in Wien, Dezentralisation in der Ueberwachung kriegswichtiger , e. Druc oer Preußischen Verlags. und Druderer ambb. Herlim. dle gentüme rin: Greifwerke A-⸗K. Aufgebot. deg veriorenge gangenen . der Susann. Sara Reinisch, geb, Teltscher, geb. 20. 6. 9 . 63 ,, , ö , . Drei Beilagen . Urkund e, ee, Ingahel Krüändichnidrrtees ter die am Lindan, des in w loc. rij 1057 zu Reichenberg, sämtlich früher wohnhaft gewesen Planung und Gesepgebung in Deutschland. einschlie ßlic einer Zentralhanbelaregisterbellage). na lrtunde wird aufgefordert, späůte. 21. Uugust 1639 im Grundbuch sär Aniiagericht Dat lusgebot um n

3 3 leinschließlich 8 aist a in dem auf den Dezember ] Linda 35 4 geb e Bahlung = in Reichenberg Hei der gelürgten Ausqabe fällt vie FZentralhandelsreglsterbellage sort. , 1 . 8 . ndau Vand 14 Glatt 807 Seite No sperre betveffend die Schuldverschrei⸗