1943 / 115 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

. ö. Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 118 vom 20. Mai 1923. S. 3

*

Slsentlicher Anzeiger

, , ese 8. Deutsche en, 6

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 20. Mai 1943. S. 2

¶Krgftfahrz. .

1943, Feuerw. .

s schäden. ami⸗ , n,

politit rankreichs einer ründlichen Revision zu unterwerfen, um . weiteren re, ker französischen Forstbestandes zu ver⸗ hindern. Zu diesem a . ö fe. . , ö orstungsaktionen durch Private namhafte Zu ; 6 . die Aufforstung unbewaldeter Böden ein Maximal- ö zuschuß von 50 , der gesamten Kosten gewährt, Dabei kann 1. Ge nere, der Kaufpreis der Pflanzen . , 6 m, . sport⸗ und die Anpflanzungskosten . werden, wenn die Transpor p z 3. 21 ufgebo te 6639 Aufgebot. 2 F 443. Der Dachdechermeister

5 . = als 56 2,5 der gesamten Aufwendungen ausmachen. Finden Auf⸗ kun g. RdErl. 1 3 er ia a. r bc n ,, . zur Verbesserung bewaldeten Bodens durch die Köecnn , , gsch, on . cheinungen. Stelten⸗ inführung neuer Pflanzen statt, dann beträgt der staatliche Zu⸗ schriftl. Berichtig. 9 ö eẽmeindebeam ten. Zu schuß nur 40 35., Dasselbe ist der Fall, wenn Aufforstungen auf wihelm Kister I. e n r , fe nn, f lten“ Carl Heymanns Verlag, Berlin Grund von Waldbränden, Ausschlag oder , , ,, . ,,,, , , , n een . b ige, z , ,. ,, , e err, Gee . ö. Rechtsbeistand Martin Horn in Lever⸗= hin, ö * S, Mauerstr. 44. 16 B (einseiti gleichspflanzungen, bei denen im ö zwöeiseitg bedruckt, und 2,10 Re für Ausgabe (eins ig ) . . 23 Abt. III unter . des (e die Kosten des Rechtsstreits . Grundbuchs von Bürrig Band 21 tragen. , . Blatt 904 eingetragene 8 pothek von We burn, den 17. Mai 1943. Saarbrücken 1, a, 5

verwendet werben (3. B. Reihenpflanzungen von Aepfeln, Ka⸗ bedruckt). stanienbäumen usw.). 1000 F. gebildeten Sypotheren⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Erdgeschoß, JZimmer ) f briefes beantragt. Der . der des Landgerichts. 12. ir 6 beruf, 2. . Urkunde wird ng gesc de h pätestens Aufforderung, sich durch einen bei in dem auf den 12. Oktober 1943, diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver— richt, Zimmer 30, anberaumten Auf⸗ Bresle : treten zu lassen. gebotstermin seine Rechte anzumelden mãächtigter; Rechtsanwalt Lutz Matschke Saarbrücken, den 7 Mai 1943. und die Urkunde vorzulegen, widrigen in Breslau, klagt gegen ihren Ehe. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. falls die Kraftloserkläpung der Urkunde mann, den Wertmeister Arno Kogan, erfolgen wird. früher in Breslau, z. Zt. in Argen“ J Opladen, den 15. Mai 1943. tinien, auf. Grund des 3 55 des Ehe⸗ ; Amtsgericht. gesetzes auf Scheidung der Ehe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil- kammer des Landgerichts in Breslau auf den 20. Juli 1943, vormittags 10 Uhr, geladen mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Konsulenten als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 10 R 122/43. reslau, den 13. Mai 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

e ,, . ö 2. R. 334142. In der sache des Obergefreiten Paul Zöllner aus Groß⸗ leuthen, z. Zt. im Wehrdienst, Proze

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herrmann in Cottbus, gegen feine Ehe— frau Frieda Zöllner geb. Domaschke, zuletzt in Berlin, Schöneberg, Feurig⸗ straße 37, wegen Ehescheidung, wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor die 1. Zivillammer des Landgerichts in Cottbus, Zimmer 17, auf den 9. Juli 1943, 9 Uhr, geladen.

Cottb h, den 12. Mai 1943. Geschäftsstelle des Landgerichts.

6615 Berichtigung. In der Oeffentlichen Zustellung vom 20. April 1943 in den Sachen Maurer, 23 R. 7743, ist der Termin auf Donnerstag, den 10. Juni 19413, bestimmt. ö. Darmstadt, den 12. Mai 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 666 Oeffentliche Zustell ung. 2 RK 4343. Der Emaillierer August Pahl in Gräfenthal, Coburger Str. 53, vertreten durch den Rechtsbeistand O. Paschold in Gräfenthal, klagt gegen die Frau Qlga Emilie Bernhardine Pahl geb. Drews, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Anftage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Frau ist schuld an der Scheidung und trägt die Kosten des Rechtsstreits. Er ladet die Verklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer x Landgerichts zt ö auf . Donnerstag, den 24. Juni 1943, VI. Al M. In der Nachlaßsache vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Stirken wird der am 5. 8. 1925 er- rung, einen bei biesem Gericht zuge⸗ teilte Erbschein, betreffend die Erb⸗ ien, Anwalt zu bestellen. Zur solge nach der am X27. 9. 1923 zu öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗

i 6 nicht verwendbare Berei . ö . en. 361 e

egenheiten. enn . ö rhalt. RdErl. 15. 5. 1943, Musterg. eburts⸗

1943 sahrg. 1526. Bolts gesundhe it. RdErl. 10. 3. z kr n d. VI. VS. zur Ausführg. d. Ges. zur i, . franken Nachwuchses; Vergütg. . Verdienstausfall. ö. 15. 5. 19145, Meningokokkenserum, = Veterinärverwal

Nichtamtliches Deutsches Reich

Der Königlich Thailändische Gesandte in Berlin, Herr Prasat Ch unhin, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandischaft wieder übernommen.

4. Deffentli Il P n U

6. Auslofung usmw. von ertpapieren,

19. G B. D , d.

12. Offene Handelg⸗ und Rommanditgesenischaften,

sechtung der Ehelichkeit (65 610, 643 Zivilprozeßordnung mit dem Antrage auf Feststellung, daß die Klägerin nicht von, dem Beklagten abstammt, hilfs— weise Feststellung dahin, daß bie Ab⸗ tammung der Klägerin von dem Be— flagten nicht feststeht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die

18. rn und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankaugwetse, iB. Verschiedene Beranntmachnngen.

ö. 96 burg auf Montag, den 19. Juli 1943, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ aal Nr. 106, J. Stock, mit der Auf— fordevung, einen beim Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird. beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der

Aktiengesellschaft Frankenberg. 5535)

Die Gesellschaft wird aufgelöst It. G. Kärger Fabrik für Werkzeug⸗

Beschluß der Hauptversammlung vom maschinen Aktiengesellschaft

20. April d. Is. Die Gläubiger Hiermit werden die Aktionäre zur

werden Lire ger, ihre Ansprüche ordentlichen Hauptversammlung am

bei der Gesellschaft, Aachen, Bis. Donnerstag, dem 8. Juli 1943, um

marckstraße 68, anzumelden. (4668 11 Uhr in den Geschäftsräumen der

Aachen, den 3. Mai 1943. Firma G. Kärger Akttiengesellschaft,

Der Abwickler: Hans Binder. Berlin O 7, Krautstraße hz, eingeladen. ; Tagesordnung:

5871 1

; ; Bericht des Vorstandes und des

Epoche Color⸗Film Attiengesell⸗ ,, , in, , .

1 * A 8 6 . ö ts⸗

8g , harlottenburg. . über das Geschäfts Laut Aufsichtsratssitzung vom I7. 4. Besch wee en wer d j

3 6 * , ne, . ; hlußfassung über die Gewinn⸗

ö , ,. . Dr; Hanz verteilung des Geschäftsjahres 1942.

r, n. aus dem Aufsichtsrat 3. Veschlußfassung über die Erteilung

8 . * 8 r 83 2 . .

Nen gewählt wurde Herr Staats— der Entlastung des Vorstandes und

rern . j . des Aufsichtsrates. gieren D. Dr. Hermann Pünder, 4. Festsetzung' der Vergütung an den

i tfsi 8 8 Do 8

Der Alufsichte rat besteht jetzt aus . . wk folgenden Herren; Stgatssekretär 4. D. 6. Wahl bes Abschlußprüfers. e,, ,,, n,, ,. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ a, ,. tor . 3 . a. . Or. sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. dolf Stoecker, Schneyfental, Thürin⸗ Um in der Hauptwersammlung das gen, stellpertzretender Borsitzer; Niechts- Stimmrecht. ausiiben oder Anträge walt Dr. Walter Stephan, Berlin stellen zu tönen, missen die Altionäre

66a] Wolfsegg Traun thaler gemäß s 19 une ver Satnung, pätestens k bis zum 4. l 1943 ihre Mtien Kundmachung. bei einer der nachverzeichneten Stellen

Die 31. ordentliche Hauptver⸗ hinterlegen und bis zur Beendigung der

sammslung der Wolfeegg⸗Trauntha⸗ Hauptversammlung dort belassen⸗

ler Kohlenmerks Aktiengefellschast bei der Gesellschaftskasse, Berlin

findet am 18. Juni 1h43 ui 0 17, Krautstraße Hz, .

12 Uhr im̃ Sitzungszimmer der Ge‘ bei der Zentrale, der Dresdner

sellschaft, Linz a. d. Donau, Walter⸗ Bank, Berlin W, Behrenstr. 37/39,

straße Nr. XB. I. Stock, statt. bei der Zentrale der Commerz⸗

Tagesordnung: bank, Berlin W, Vehrenstr. 46,

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, bei einem deutschen Notar, Jahresabschlusses und Gewinnver? bei einer Wertpapierfammelbank. wendungsporschlages des Vorstandes Werden die Attien nicht bei der Ge⸗ 6 das Geschäftsjahr 1942 sowie sellschaftskasse hinterlegt, so ist die es Berichtes des Aufsichtsrates. Bescheinigung über die Hinterlegung

Beschlußfassung über die Ent- in Urschrift vder beglaubigter Ab- lastung des Vorstandes und des schrift spätestens am 5. Juli 1943 Aufsichtsrates. bei der Gesellschaft einzureichen. Voll⸗

Beschlußfassung über die Verwen- machten zur Vertretung eines Aktio⸗ dung des Reingewinnes. närs müssen ebenfalls bis zum

Beschlußfassung über die Vergütung 5. Juli 1943 bei der Gesellschaft für den Aufsichtsrat. eingereicht werden-

„Wahl in den Aufsichtsrat. Die Hinterlegung gilt auch dann als

Wahl des Abschlußprüfers für das ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Ak⸗ Geschäftsjahr 1643. tien mit Zuftimmung einer Hinter⸗

Diejenigen Aktionäre, die in dieser legungsstelle für sie bei einer anderen Hauptversammlung das Stimmrecht Bankfirma bis zur Beendigung der auszuüben oder Anträge zu stellen wün⸗ Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ schen, müssen spätestens bis zum Ab⸗ halten werden. lauf des 15. Juni 1942 ihre Aktien! Berlin, im Mai 1963. bei unserer Gesellschaftskasse, Linz Der Vorstand. a. d. Donau, Walterstraße 23, einer Wertpapiersammelbank oder einem dentschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einer Wert⸗ pvapiersammelbank oder einem deut⸗ schen Notar ist die von diesen auszu— tellende Bescheinigung spätestens am 16. Juni 1943 bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.

Linz a. d. Donau, 17. Mai 1943.

Nummer 20 Ministerialblatt des Reicht ; und Breußischen Ministeriums des Innern vom 19. Mai 1943 hat ig 9 halt: Allgemeine Verwaltung. Anordn. J 5. 1945, Rückforderg. zuviel erhob. Dienst. u. Bersorgung besige; RdErl. 10. 5. 1943, Einsatzbesoldg. f. d. Zollgrenzschutzreservisten. = RdErl. 13. 5. i943, Wehrertüchtig. d. HJ. ; hier: Urlau, Dienstbefreig,, Fortzahlg. v. Erziehungs⸗ u. inter haltungsbeih. 3E rl. Ii. 5. i453, Rundfunkempfänger in Behörden. . RdErl. 14. 5. 1943, Wohnungsfürsorge f. d. Hehörden g. n ten; hier: Maßn. zur Beschaffg. u. Instanzhaltg. v, Wohngn. Kommunalverbände. RdErl, h. 6 1943 Anleg. v. Rücklagen. Nd Erl. 10. 5. 1943, Schaffg. zusãtz!. Planstellen . gemeindl. Bereich. RdErl. 10. 5. 1943, Finanzstatistjt ; Reichsgaue als Selbstverw. Körpersch., d. Gemeinden u. GV.

* 6.

Gute Ernteaussichten in der Türkei

Istanbul, 19. Mai. Nach den letzten Berlchten sollen die Ernteaussichten in den meisten Wegenden der Türkei ausgezeichnet sein, wozu die reichlichen Niederschläge beigetragen haben, Man nimmt an, daß die Rosinenernte im ägäischen Gebiete 100 009 t ergeben wird. Auch für ee 3 ,. , —z gemeinde BPrüfi en für Baustatik. Betr: Ausbau von kupfernen trag als in den letzten drei Jahren. Der Ausfall der vie ver. RdErl. 12 5. 1913, Lriegs beitragen agen di er m , 36. Anwendung von Feuerschutzmitteln ne. Haselnußernte wird davon n, ,, ee. rungsmittel. RdErl. 13. 5. 19453, Aus g. d. 6 üb. d. e , e,. Nerdingungsordnung für Bauleistungen ö n satz.

rb, d. Gewerbesteuer in vereinfacht. Ferm u, d. . Gr nig ger n in alilcistu n hen ö = Zimmerer. Lltzten ert, lebhafter geworden, ‚. Hroße 66 mach, e. ,, a n n, s 8a, , e hler: arheiten Der Generalbevollmächtigte für den Arbeits- Wei sel(Kirschen wurden nach Pa ästing expediert, währer hilfsarbeiter. RdErl. 15. 5. 1943. Vergnügungssteuer; z Arbeitseinfatz und Arbeitseinsatzhitfe. Gesetze, Verord⸗ sprechende Rosinenmengen nach Rumänien gingen.

zochen ir. 667. Beschlu. 27. 4. 1913, einsatz. . Anerke ng. d. dt. Wochenschau Nr. 662. Beschlu. 2 . ö 8 ! z nen. . ö, . ö n en Mielau, Praschnitz u. Zichenau. nungen, Erlasse: Beschäftigung von Frauen auf Straßenbah

ĩ AÄrbeitseinsatz i : tri ; Richtlinien

a (m o ipa 3 a3 Aender IFrenzeu d. Landkr. Biele, AÄrbeitseinsatz in den ahverkehrsbetrieben; 67 , d. Grenzen für die Einstellung von e mn, 6 Elben rer fie wenden Gcles ) u. d. Stadttr. Waldenburg shaffnerinnen. = Josten des Ginsatzes non zlrbeitesrästen iu 1 r 7 4. i943. AÄenderg. d. Grenzen d. dem Protektorat Böhmen und Mähren im übrigen Reichsgebiet. k he , 3 arkt Sam mlüng s- u. Lot⸗ Meldung von Männern und Frauen für Aufgaben der Reichs n. hn g, men, gls zöe nreunz Lolkerie loÜß. verteidigung Ferieneinsatz von Studenten und Studentinnen, 1 e. ö. na. RdGrl. 12. 5. 1913, Maschinenaus-⸗ Bescheide, Urteile: Betr.: Beitragspflicht der , 1 6 ,, , ort! 2 5. 165 iz, Reichsmelde,. und Stgatenlesen polnischen Vollstums zum Reichsstoc ür gleich tg , m, 61g Einziehg. v. Strafgeldern v. Per- Arbeitseinsatz in den eingegliederten e n ern , 6 die im Gen. Gouv. wöhnen u. im Reichsgebiet straffällig fassung, Arbeitsrecht, ö Wirtscha hee ',, n, . 3. gewolden sind RdErl. 14. 5. 1943. Dienstanw., betr. d. ordnungen, Erlasse: Betr.: 2 e. . ,. . Jolie. Behandlg. v. Fundsachen. RidErl. 10. 5. 1913, An in der Binnen schifsahrt, Betr.: I, ion . 6 . . 63 Dienstzeit in d. Pol.-Res. u. d. Hilfspol. als ruhe⸗ Betrieben, hier: Ausnahme ö i , ö. . . challfähige Dienstzeit. RdErl. 10. 5. 1913, Ausstellg. v. zahlung der Kriegsgefangenenarbeit 6 ,. 3 . . e n ib. d Nachweis d. arischen Abstammung bei An— rafttreten des Erlasses vom 24. März 1943. 6 . 2 eile: tragen um Aufnahme in d. 6. RdErl. 10. 5. 1943 Druck! Ausfallvergütung; hier: Tlärung von , . 1 vorschr. üb. d. Militärstrafrecht. RdErl. 13. 5. 1943, Festsetzg. Gesetze, Verordnungen, , , 3 es . d VDol v. Pol. Inspekt. RdErl. 15. 5. 1963. Bearbeitg. d. schutzgesetzes auf Dienst⸗ und Not . ete. pf Dienstunfälle im Bereich d. OrdnPol. u. KrimPol. RdErl. dung des Mutterschutzgesetzes auf Ausländerinnen. on 16. 5. 19143, Körperl. Leistungsprüfg. RdErl. 18. 5. 1943, nachrichten.

28 1 ι ch oftstein 7

n . Der japanische Fünsjahresplan für die Baumwollindustrie 8 ö ̈ g ü rung des Vierjahresplans) auf dem n 'n z . 8 ,,, . 9. 37. 1942 6. . h * e ag he m gr, , Uebernahme eines Handwerksbetriebes im Wege der Pacht, de hlosser * . 1 afl er Gan e, mn, . E s oder der Schenkung erforderlich ist, wird in dem Mi⸗ die gesamte aumwollwir chaft der Südg n n, 83 , Nr. 14 vom 17. Mai lage stehen“, erklären die dem japanischen Handels- und Indu—

r 1 , g r ; ; ini den Kreise. die Vedürfnisprüfung beim Erwerb eines strieministerium nahestehen 4 , . , ist, um zu ver⸗ Bereits vor einiger Zeit wurde ein Fünfjahresplan für die An-

7 1 Si j f it

J , , , , iebes flig ihre Existenzgrundlage aufgeben. Die Bedürf⸗ fen, 3 tiat sind. * iter ö. ö e ,, , .

2 1

5 ; et ; r inn⸗ und Webmaschinen aus Japan geliefert werden. ie buch von Möllen Band 8 Blatt 289 Organ isa tionen die , ,, . . zwecks Beratung ; ö der Regierung geht dahin, 26 die Südgebiete Abteilung 11] lr. af ur das Gerutscpe der einberufenen Han g . die Selbstversorgung in allen Baumwollerzeugnissen erreichen. Reich (Reichsfinanzverwaltung) einge— Diese Erwägungen gelten natürlich nicht bei der Nebernahme .

tragene Grundschuld von 4006, G. M eines Handwerksbetriebes im Wege der Pacht, des Erbganges oder

) ist ein neuer Brief erteilt worden. Da— der Schenkung, liegt doch hier ein schutzbedu nftiges Interesse der ,, r gr n. . ö einberufenen Bandwerksmeister nicht vor. Daher kommt in diesen Die Gliettrolytkupfernotierung der Vereinigung

n , ; ich liner Meidung des „D. N. B. guf, Kaufmann Moses urtach, Ham. , ö . / horn. Hagedornstr. I, lautet, Kraftl̃s ni in Frage. ; ö

. geworden. ür 100 kg. Dinslaken, den 4. Mai 1943.

Amtsgericht. 6638 Beschlus.

14 des Reichsarbeitsblattée vom 15. Mai 1013, Teil 1, , 53 6 Der Reichsarbeitsminister. Städtebau und VBaupolizei. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Sechs und dreißigste Verordnung über Wohnsiedlungsgebiete. Vom 22. April 1913. Betr.: Technische Bestimmungen für Zulassung neuer Bauweisen (DIN 4110. Betr.: Statische Prüfung ge⸗ nehmigungspflichtiger Bauvorhaben; hier: Anerkennung von

gg] Oeffentliche Juftellung. Frau Amalie Kogan geb. Freund in Breslau, Feldstraße 44, Prozeßbevoll⸗

ö

ee , , e , e , e.

7. Atktien⸗ gesellschaften

6666 Meta ll⸗Industrie Schönebeck A.-G., Schönebeck / E)lbe. Wir beehren uns, die Aktionäre unse— er Gesellschaft zu der am Mittwoch, eln 9. Juni 1943, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden Hauptversammlung ein⸗ zuladen.

6537 15 E 1847 In der Aufgebotssache der Stadt Königshütte ist am 2. April 1943 für Recht erkannt wor⸗ den: Die 767 Stück angeblich ver⸗ lorengegangener Inhaberaktien der Königshütter Gaswerk A. G. in Königshütte, und zwar die Nummern 1014, 1018, 1019, 1042 1053, 1055 bis 1065, 1073— 11092, 1184, 11538— 1140, 1285-1287, 1351 - 1398, 11464, 1405, 115g, Miß, 153535 534, 156, 156, Isg 18-1652, 1866 - 1877, 1391—ß 895, hlt, 3014, ahi 7, 26018 - 237, do bis 2058, 95 2591, 2601-2913, ä = ge, he = eg27, DWhes, sh 4, 242, 3141 —- 31509, 3161 - 3200, 3454 Zißß, 35366 Hz zs, 33h 1339 z, hh

e, , , , , , e, m, , . , , .,

Konzentration oder Dezentralisation in Japan?

Tokio, 185. Mai. Wenn auch vorwiegend über eine Kon⸗ entrationstendenz der japanischen Wirtschaft zu berichten ist, so arf doch auch eine 6 Gegenbewegung nicht übersehen wer⸗ den. Dafür nennt „Sangyo Keizai“ drei Beispiele: Die Mitsubishi⸗ Hir e nrg, , auf Grund einer Anweisung des See⸗ amtes, ihre Schiffsabteilun ir m zu machen. Am 22, Mai wird die Gründung der Gesellschaft mit einem Kapital, von 59 Mill. Jen erfolgen. Im Rahmen der Rgtionalisie rung kaufte die Nakamurakisenkaisha die Schiffe der Akaishoten, übernahm die amashinakisen und kauft jetzt die Kgiyoshoten ganz auf, während . bisher nur ein Drittel des Kapitals von 4,5 Mill. Yen besaß. Die Nakamurag-Dampfschiffs-Gesellschaft wird somit zu einer See⸗ transportgesellschaft. Während hier der Schiffs hesitz der einzelnen en h n ger abgegeben wird und ö, . did Ansicht weit ver⸗ bis? 3th. igen ih sh n=, breitet ist, daß sich nur große Schiffahrtsunternehmen halten 165i = 114, og, Nennwert . Gin. können, zeigt sich auch, daß doch neue Gesellschaften entstehen. 67450 Iloty, Nr. 5373, 5374, 5390, Die Töchiglfhojiin⸗Kyushu⸗Werft in Wakamatsu richtete auf Ver= Nennwert je Stück 675, gloty, n asss e fi Seeamtes in Tonoura eine Holzschiffswerft ein, Die werden für kraftlos erklärt., n bisher unter einer Firma bestehenden Werften werden jetzt ge⸗ Käosten des Berfahrens hat? wie n? trennt, und darüber hinaus wird ein besonderes Seetransport- tragftellerin zu tragen. ,

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses nebft Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1942 und der Be⸗ richte des Vorstandes und des Auf⸗ sichts rats. x Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts—⸗ rat; 3. Ergänzung des Gesellschaftsvertra⸗ ges in S5 hinsichtlich der Form der Aktienurkunden bei Neudruck und in 5 17 Abs. 3 hinsichtlich der Hin⸗ terlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung. 4. Neuwahl zum Aussichtsrat. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätesten s am 3. Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei den Bankhäusern: Commerzbank A.-G., Schönebeck und Magdeburg, Deutsche Bank, Berlin, Magde⸗ burg oder Hagen i. Westf., Dresdner Bank Berlin und Mag⸗ deburg oder bei einem reichsdentschen Notar nachweislich hinterlegt haben. Die Hinterlegung ö auch dann ord⸗ nungsmäßig . wenn Aktien mit Zustümmung einer von der Gesellschaft bestellten Hinterlegnngestelle für sie bei anderen Banken oder bei den als Wertpapiersammelbanken tätigen Reichsbankanstalten bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Schünebeck / EFlbe, im Mai 1943. Metall Industrie Schönebeck A.⸗G.

unternehmen für fertiggestellte Holzschiffe gegründet. ö Königshütte O / S., 8. Mai 1949. Das Amtsgericht.

e640. Durch Ausschlußurteil vom 13. Mai, 1943 ist das auf den Namen des Land⸗ wirts Franz Höpermann in Wedel, Marschweg 3, ausgestellte Sparkassen⸗ buch Nr. Klißs der Stadtsparkasse Wedel in Wedel über 975,58 RM für kraftlos erklärt. . ltetersen, den 13. Mai 1943. as Amtsgericht.

6996) Bekanntmachung. ;

Konzentrierter Einsatz auch der Proteltorats⸗Banken für den totalen Krieg

Prag, 19. Mai. Der Minister für Wirtschaft und Arbeit, Dr. Bertsch, empfing kürzlich den Vorsitzenden der Wintschafts gruppe Privates Bankgewerbe, Oberdirektor Ingenieur Dvoracek (Gewerbebanh, und die Mitglieder der Leitung der Fachgruppe Akttienbanten, um ihnen über die Maßnahmen Mitteilung zu machen, die sich aus der Notwendigkeit einer weitgehenden Kräfte⸗ konzentration auch des privaten Bankgewerbes im Einsatz für den totalen Krieg ergeben.

*

6398 Daimler Benz Aftiengesellschaft, Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem S8. Juni 1943, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Stuttgart⸗Untertürkheim, Mercedesstraße, stattfindenden 64. (or- dentlichen) Hauptversammlung ein⸗

Der Vorstand geladen. Tagesordnung: der Wolfsegg Traunthaler Kohlen- 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1942 werks⸗Aktiengesellschaft. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

: verteilung. Der Vorstand. 6657 3. Entlas ; w Entlastung des Vorstandes und des Brincks. Bauer. Aktiengesellschaft für Kunstdruck, lf mn tds f ö / . Niedersedlitz. 4. Auffichtsratswahlen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft 5. Wahl des Abschlußprüfers. ,, . air ng Zur Ausübung des Stimmrechts in 8. Juni 1894 vormittags de Hauptversammlun sind die 10 Uhr, im Sitzungssaale der Dresd⸗ melee were. 1

Die starke Uebersetzung des Kredit⸗ apparates im Protektorat mit Geldanstalten aller Art sei all⸗ gemein bekannt. Dieser Zustand sei nicht nur mit den Forde- rungen nach einer weitestgehenden Ersparnis an Arheitskräften und größter Wirtschaftlichkeit unvereinbar, sondern führe auch ständig zu ungesunden Wetthewerbserscheinungen, deren Beseiti⸗ gung das öffentliche Interesse wie auch das der Bankkundschaft immer dringender verlange. Mit Rücksicht auf die scharfen Ein⸗ schränkungsmaßnahmen im Bankgewerbe im übrigen Reichsgebiet und auch die Stillegungen in Handel, Handwerk und Gaststãtten⸗ gewerbe könnten sich auch die Banken des Protektorats der Ver⸗ pflichtung nicht entziehen, sich auf die kriegswirtschaftlichen Er⸗ fordernisse umzustellen und die bei ihnen noch vorhandenen Re⸗ serven an Arbeitskräften, Raum und Material in dem erforder⸗ lichen Umfange zu mobilisieren. ö ;

Das böhmisch-mährische Bankgewerbe müsse deshalb Verständnis dafür aufbringen, wenn einigen Banken in den nächsten Tagen ein Auftrag zur Auflösung oder Verschmelzung mit einer anderen

Mitwirkung des Auslandes bei der Entwicklung nationaler Industrien

Ein Vortrag von Dr. Ilgner in Bukarest

Berichte von auswärtigen Devisenmãrkten 19. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B..

gin Hh o G., 586, 0 B., Oslo 567 60 G., zz, 8 5 ., AÄbpen⸗

hagen 521, 50 G., 522,59 B., London 98, 0 G., 99,19 B., Madrid

6 Arn. Georg Aktiengesellschaft, Neumied.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

131,60 B., New York die

Bank zugehe. Die neuen Maßnahmen gingen von der Erwägung aus, daß eine weitere Stillegung überflüssiger Filialen allein nicht zum Ziele führen könne. Der Minister betonte ausdrücklich, die Interessen der bisherigen Kundschaft, insbesondere der land⸗ wirtschaftlichen Kreise, würden bei der Schließung der einzelnen Bankstellen selbstverständlich so gewahrt werden, daß für sie keine Störungen eintreten. Ebenso werde bei der Durchführung auf die sozialen Ansprüche der Bankangestellten besonders geachtet werden.

Im einzelnen würden von den Vereinfachungsmaßnahmen betroffen: die Prager Kreditbank, die Böhmische Industrialbank, die Zentralbänk der Sparkassen, die Böhmisch⸗Mährische Bank, die Agrar Bank, die Mährische Volksbank, Brünn, die Böhmische Handelsbant, die Deutsche Bodenverkehrsgenossenschaft e. G. m. b. H. und mit einigen Filialen in Böhmen auch die Mährische Bank. Den Landwirtschaftsinteressen werde durch eine aus der Agrar-Bank und der Dentschen Bödenverkehrsgenossenschaft hexvor⸗ gehende neue „Landwirtschaftliche Bank für Böhmen und Mähren“ besonders Rechnung getragen.

Schutz von Betrieben einberufener Handwerksmeister Um verschiedentlich aufgetauchte Zweifel zu beheben, ob eine Bedürfnisprüfung auf Grund der Vierten Anordnung ur Ver⸗

Bukarest, 19. Mai. Im Rahmen der Ru mãänisch⸗Deutschen Ge⸗ sellschaft elch in Anwesenheit des rumänischen Justiz⸗ und ehe⸗ maligen Wirtschaftsministers Mgrinescu und des deutschen Ge⸗ sandten von Killinger sowie von führenden Persoönlichteiten des rumänischen Wirtschaftslebens der Vizepräsident des Mittel⸗ europäischen Wirtschaftstages und Präsident des Südostausschusses der Reichsgruppe Industrie, Dr. Max Ilgner, über die Mit⸗ wirkung des Auslandes bei der Entwicklung nationaler Indu· strien“. Er schilderte in einem groß angelegten histo rischen Rück⸗ blick die Rolle der industriell fortgeschrittenen Länder beim Auf⸗ bau der weniger entwickelten Staaten. Während früher die von stark industriglisierten Mächten den mehr agrarisch bestimmten Ländern gewährten Unterstützungen aus Gründen der Ausbeutung und wirtschaftlichen Hörigmachung gegeben worden seien, beruhe die Mitwirkung der deutschen Industrie bei der en,, der industriellen Möglichkeiten Rumäniens auf dem neuen edanken der gleichberechtigten Partnerschaft, der in der Organisation. der deutschen und rumänischen emeinschaftlichen Gründungen seinen Ausdruck finde. Abschließend ging der Vortragende auf die ein⸗ zelnen großen Industrialisierungsprojekte der rumänischen Wirt⸗ schaft ein und legte in auschaulicher Form 3h. Voraussetzungen und ihren inneren Zusammenhang dar sowie den von Deutschland bei der Planung und Durchführung im beiderseitigen Interesse geleisteten Beitrag. .

Wirtschaft des Auslandes

Maßnahmen zux Vergrößerung der landwirtschaftlichen Anbau⸗ fläche in Frankreich

Paris, 19 Mai. Die französische Regierung erließ ein Gesetz über den Gemeinschaftseinsatz von Betriebsmitteln in der fran⸗ Landwirtschaft, um auf diese Weise zu einer besseren Aus⸗ der vorhandenen Bodenflächen im Interesse der fran⸗ Ernährungswirtschaft zu gelangen., Danach müssen die kten in jeder Gemeinde die Betriebe feststellen, welche wegen Mangels an Betriebsmitteln den Boden nicht richtig bearbeiten können Eine Gemeindekommission bestimmt dann diejenigen Bewirtschafter, welche die fehlenden Betriebsmittel aus ihren eigenen Beständen (Traktoren, Gespanne und landwirtschaftliche Arbeitskräfte) zur Verfügung stellen müssen. Eine Kommisston schlägt der Präfektur die hierfür zu gewährenden Entschädigungen bor. Verstöße gegen diese Regelung werden mit hohen Geldstrafen belegt. - ; Durch zwei Gesetze aus den Jahren 1940 bzw. 1942 betr. die Landnutzung in Frankreich (Nutzung der seit mehr als zwei Jahren brachliegenden Bodenflächen) hatte die französische Regie⸗

on 611

125 1

rung ebenfalls Maßnahmen ergriffen, um die Eigentümer un⸗

genntzter Bodenflächen teils durch Gewährung von staatlichen

eignung während neun Jahren) zu veranlassen, zur Verbreiterung der französischen Ernährungsgrundlage beizutragen. Diese Maß⸗ nahmen waren, was für die Beurteilung der Aussichten der neuen Aktion recht aufschlußreich ist, nicht ohne Erfolg geblieben.

Umstellung im französischen Tettilgewerbe

Paris, 19. Mai. Die Kriegsumstände zwingen die französische Textilindustrie, die bisher i, . feinmaschige Produkte her⸗ stellte, sich auf Einheits⸗ und Massenproduktion umzustellen, wo⸗ durch der französische Arbeiter die Möglichkeit erhält, sich zu an⸗ nehmbaren Preisen Einheitswaren zu verschaffen. iese Um⸗ stellung ist besonders augenfällig in der an g hen Textil⸗ und Strumpfindustrie. Mit den vorhandenen Maschinen und den verfügbaren Rohstoffen hat man jetzt Einheitsunterkleidung und Einheitsunterwäsche herausgebracht. Die neuen Fabrikations- methoden dürften für die fran pos che Textilindustrie weittra ende Auswirkungen technischer und finanzieller Natur zur Folge haben. .

Aktive Forstbewirtschaftung in Frankreich

235 565 G., 236,5 B., Mailand 131,40 6. Ws G. Ls, oz B., Paris 49,h5ß G., zo, os ., Staohol mi Sog, s 8. hö, o B, Brüssel oh C0 G., 60, B. Velgrad 4 5 G. So, 9s B., Agram 49,95 G., 50, s B., Sofia 30,47 G., 30,63 , Athen

16,68 G., 16,72 B. Budapest, 19. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengb. Amsterdam

180, 73 v, Berlin 136, 20, Bukarest 2,78 n, Helsinki 6,90, London ——— Nalld nd 1777, New York 3 gin . Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,153, Zagreb 6.81, Zür „‚20.

London, 3 . (D. N. B.) New Yorkl 4,023 -= 4,03, Paris —— Berlin ——, Spanien (offiz.) 4,690, Montreal 4, 43 - 4,47, Amsterdam Brüssel —— Italien (Freiv .. Schweiz 17,30 - 17,40, Kopenhagen (Freiv) —4 ockholm 16,85 -— 16,95, Oslo 53 ö , ,. Aires (offiz.) Rio S3, 643, Schanghai ungking⸗Dollar

nn, . Fönen, ,, mig o uhr; holl. Zeit. Amtlich. Berlin ——, London —— New York ö Paris Brüssel 30, 11— 30,17, Schweiz 13, 635—– 43,71, Helsinki Italien (Clearing Madrid Oslo

Stockholm 44,81 44,90, Prag . Zurich, 19. Mai. D. N. B. i140 Uhr,) Paris 4,87, London 17,30, New York 4,31, Brüfsel 60 ß B. Mailand 22, 73, Mabrid 39,15 B., Holland 22933 B., Berlin 172,66, Lissabon 17,714, Stockholm 10255664, Oslo 98,62 Va B., Kopenhagen 90, 37 . B., Sofia 5,3) ½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8, 5, Athen Istanbul 3,50 B., Butarest 237 74 B=, Helsinki 8,73 B., Buenos Aires 10055, Japan 191,00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 19. Mai, (D. N. B.) London 19,3, Nem York 4,79, Berlin 191,860, Paris 130,85, AÄntwerßen 76,30, Zürich fil, 2s, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki , 83, Prag —— . Madrid Alles Brief kurse. Stockholm, 19. Mai. (d. N. B. London 1665 G- 16,55 B., Berlin 157,509 G., 168,50 B., Paris =— G., H, 90 Ay, Brüssel = G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 9,00 G., 97, 89 B., Amsterdam G., 223,560 B., Kopenhagen S7,60 G., 87,90 B., Oslo 95, 3s G., 96,6 B., Washington is G., t 20 B.,

s, 35 G., 8, 59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —— Kanada 3,75 G., 3,82 B. Lissabon G., 17,ůI5 B., Vlenlos Aires gr 0 G., 1h, oo .

Oslo, 19. . ö. e 9 Berlin 1765,25 G., „Paris G., o , g, wa B., Ämsterbam. —— G., 35s B., Zuͤrich 101, õo G., 103, 09 B., Helsinki 8, 09 G., G, 20 B., Antwerpen G., 71,50 V., Stockholm 104,563 G., 1095, 10 B., Kopenhagen gi,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., Fab B.

1

gopenhagen —,

16,90 B., New York

Paris, 19. Mai. Das französische Ministerium für Landwirt⸗

Zuschüssen, teils durch Androhung von Gewalt zeitweilige Ent⸗

*

schaft und Ernährung beschloß, die bisherige mangelhafte Forst⸗

London, 19 Mai. (D. R. 8.) Silber Barren prompt s, So, Silber auf Lieferung Barden 23,80, Gold 168/—.

2

8 Madrid

London G., 17,715 B.,

Kleinenbroich, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Ehefrau. Anna Gertrud Stir ken geborene Gingter, als un⸗ richtig für kraftlos erklärt. M. Gladbach, den 14. Mai 1943. Amtsgericht.

6636 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 19. Mai 1943 ist der Leut— nant Friedrich Wilhelm Ewald Jasper, gehoren am 9. Oktober 1919 zu Lenge—⸗ rich / Westf, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 24. Februnr 1942 festgestellt worden. 155 1. 63. 43. Berlin, den 12. Mai 1943. Amtsgericht Berlin.

65 6j,

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 8. Mai 19413 ist n. eld⸗ webel Hans-Georg Hermann Schiff, geboren am 8. April 1915 zu Hanno⸗ ver, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 6. April 16542 fest⸗ gestellt worden. 456 II 79. 43.

Berlin, den 8. Mai 1943.

Amtsgericht Berlin.

mi 2 Amtsgericht auf den 23. Juni 1943, vorm. 99 Uhr, Saal 28, Neubau, geladen. recht bewilligt worden.

4. Oeffentliche Zu stellungen 6641] Oeffentliche Zustellung 8 nnn e n . In der Streitsa Koppmair, An⸗ ten, Maschlnist in Augsburg, z. Zt. Reiter be ber 4. Gen- Vet. Erf. Abt in Allenstein, Kläger, vertreten von Rechtsanhpalt. J. J. Lauber in Augs⸗ urg, gegen Koppmgair, Barbara, Hꝛaschin st nehef ran zuletzt in Augs⸗ 1. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Betlagte, , Ehescheidung ladet der

Jläger die eklagte zur mündlichen

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

6647 Oeffentliche Zu ste lung.

Lust Wessel Straße tigter: Rechtsanwalt Dr. Sartorius in Saarbrücken, klagt gegen den i Rechtsberater, ans Israel Lusti

zug der Klage bekanntgemacht. Mudolstadt, den 17. Mai 1943. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

6643) Oeffentliche Zustellung.

128 C 162M43. Der minderjährige Jürgen Müller in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugendamt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtsvormundschaft, Kläger, klagt gegen den Bauarbeiter Narciso Spini, zuletzt in Chemnitz, Leipziger Straße 123, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Zahlung von Unterhaltskosten mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom 22. Dezem⸗ ber 1942 bis zum erfüllten 15. Lebens⸗ jahre den Ser Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entxichtenden Geldrente von zunächst jährlich 351 HMM, in Buchstaben: drei⸗ hunderteinundfünfzig Reichsmark, zu gewähren. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor das

Dem Kläger ist das Armen⸗ Chemnitz, den 15. Mai 1943.

bei dem Amtsgericht Chemnitz.

1 R 2/43. Die unverehelichte Margot

in Bad Godesberg, Horst⸗ 30, Prozeßbevollmäch⸗

jetzt n,, en ? in Frankreich, nähere

A BSerhandlung vor das gandge richt Augs . A

werden hiermit zu der am Dienstag,

den 22. Juni 1943, vormittags

11 Uhr, in den Räumen des Rechts⸗

anwaltes und Notars Dr. Hermann

Kussmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Helm⸗

stedter Str. 8, stattfindenden ordent⸗

lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ . 1942.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ kung der Bilanz und Verwendung es Gewinnes.

. n G fn, über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. ;

Wahlen zum Aussichtsrat.

Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

6. Verschiedenes. J Zur Ausübung des Stimmrechtes sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft, einem reichsdeut⸗ schen Notar, bei der Deutschen Bank, Fil. Neumied, Neuwied, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes nach⸗ weislich hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit img einer Hinterlegungs⸗ stelle für diese bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Neuwied, im Mai 1946.

Arn. Georg, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Herbert Graf Schallen⸗

. unbekannt, letzte inländische nschrift Saarbrücken, wegen än.

auszustellende stens am zweiten Tage vor der Dauptversammslung bei der Gesell⸗ schaftskasse in den üblichen Geschäfts= stunden einzureichen.

ner Bank, Filiale Nürnberg, Karo—⸗

, . 16, einberufenen 47. or⸗

dentlichen Hauptversammlung ein—

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für 1942 mit dem Bericht

über die

des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung Ver⸗ teilung des Reingewinnes. 3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben, oder Anträge en zu können, müssen die Aktionäre pätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Verfamm⸗ lungstage, en, spätestens am 1. Juni 194, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapier samnielbank entweder bei der Gesellschaftskasse in Nie⸗ dersedlitz oder bei einem deutschein Notar oder bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder bei der Dresdner Bank in Dresden in den üblichen Geschäftsstunden hinter— legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Im Fall der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem Bescheinigung späte⸗

Nieder sedlitz, den 17 Mai 1943. Der Vorstand.

berg ⸗Krassl, Vorfitzer.

forderlich und 20. Mai 1913

Stammaktionäre berechtigt ihre

Aktien bei unserer Gesellschaft ober

bei einer der nachstehenden Banken:

Deutsche Bant in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M., Hamburg, Mannheim, München und Stuttgart,

Commerzhank, · Aftiengesellschaft in Berlin und Hamburg sowie deren Filialen in Frankfurt a. M., Mannheim, München, Stuttgart und Wien,

Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M., Hamburg, Mannheim, München und Stuttgart,

Creditanstalt⸗ Bankverein in Wien,

Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft in Wien oder

bei einem deutschen Notar oder

bei der Deutschen Reichsbank als Wer tpapiersammel bank

spätestens am Donnerstag, dem

3. Juni 1943, bis zur Beendigung

der Hauptversammlung hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer von der Gesellschaft

bestimmten Hinterlegungsstelle al sie

bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot

gehalten werden.

„Im Falle der Hinterlegung der Aktien bej einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Reichsbank als

Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am Freitag, vem 4. Juni 1943, bei der Gesellschaft einzureichen.

ö Vertretung in der Hauptver- ammlung ist schriftliche Vollmacht er⸗ enügend.

den

Stuttgart Untertürkheim, Daimler⸗Venz Attiengesellschant.

fer. Schulz

Der Vorstand.