Reichs · und Staatsanzeiger tr. 117 vom 22. Mai 19432. S. 4
im F
2
Budapest, 21. Mai. (D. R. B. Alles im Pengö. A ö. 186.3 1, Berlin Iz6, 29, Butaresi is u, Hessintz . n, an Manland 177, New Hort === Paris 6 S1, Prag 183, sz, Preßpn Ii, nn, Sofid 4.151, Zagreb 6,31, gürich S6, 26. 1
Vus gabe ohne Jentralh andelsregijterbeilaae
Deutscher Reichs anzeiger Preuß ischer Staats anzeiger
Dollarzustrom hervorgerufen. Gleichzeitig ist der Import aus den Vereinigten Staaten auf einen Bruchteil der früheren Menge abgesunken. Daher ist die Wirtschaftebilanz dieses Landes völlig unausgeglichen; die Preise der Ausfuhrwaren sowie diejenigen
Erhöhung der neuen kroatischen Staatsanleihe
Agram. 21. Mai. Wie der DH D. bereits meldete, wurde durch Verordnung die Summe der kürzlich zur Zeichnung aufgelegten kroatischen Staatsanleihe auf 3,õ Milliarden Kuna erhöht, um das
Zelchnungsergebnis unterzubringen. Insgesamt wurden der inländischen Erzeugnisse sind unverhältwismäßig gestiegen. London, 21. Mai. (D. N. B.) New Jork 4,02
Fir 3e 00 Kuna gezeichnet; den Fest hat eine Gruppe Angramer Augesichts dieser Mißstände hat jetzt, die Regierung von Ro- Paris . Berlin —ᷣ — Spanien 6nd ab, so/ hol
Bankhäuser übernommen. lübien einen „Ausschuß zur Wirt , , . geschaffen. 443 4,47, Amsterdam — — Brüssel ¶ Jialien rein) rea Dieser Ausschuß soll noch im Laufe des Monats Mai seine Tätig⸗ Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv — —) ,
1 * keit beginnen. Er soll vor allem das gegenwärtige Devisen⸗ 16,865 — 16,95, Oslo — Buenos Ai . techn. 1 z ö . n. ⸗ ö ; . 8 (offiz.) 5 5 . ; ? kontrollsystem abändern und, wie weiter verlautet, auch gewisse Rio 83 64 Schangh Tia h li 5 d ann . Paris, 21. Mai. Der Vorsitzende der „Offa“ (Organisation Verfügungen über Zinszahlungen an Angehörige de i ö , : ür die Bewirtschaftung von Roheisen, Eisen und Stahh) hat die . g ding ahl un a , . ö , 26. J. B.) i ge Uhr; holl. Zeit. Ausfuhr von französischen Eisenerzeugnissen nach allen Ländern n Il Brüssel 306 1 23606 7 n ew Jork ——, Par , . 3 in, . ee n. . 6 w gal n Clrarme . k delsint ertrag über Stahlbewirtschaftung abgeschlossen haben. Dana J ) lan, m. , m. re, , H müssen die französischen Exporteure den ihnen von ihren aus— J. Samens , Jö, ,, rio a ö t . . . N. P f . ri ä,
Französische Eisenexportfrage neu geregelt
Erschelnt an Jedem Wochentag abenda in einer Vo llaus gabe und in einer Ausgabe
ländischen Kunden ausgehändigten Eisenschein bei der „Offa“ 8 ö egen Materialgeld mit der Bezeichnung E. X. D. eintauschen. T 2. e ,. r ,. 4,31, Frijse 69,26 V.. Nailan ohne nn elareg ier cktage, sm, den n., ieses Material- oder Warengeld ermöglicht die Weitergabe von un Reine Spende o ahen Schuhmaa. . ned, el. „Holland 220. B. Derlin 172, s6, Lissabor — * — 1 setzen und Re — 3 — irselne nn mern later so . einzeing Bellagen io r. Ginzeluzammern werd Aufträgen an Zwischenunternehmen oder an französische Liefe⸗ Den rch ce ond Spion od σ σnes 6t, Stocholm 102661, Oslo, os, G2 s. B., Kopenhage⸗ der, e , rn, It, enigbt sich das au die wesiguagabe, - . n n , , e , e, ranten. Damit wird der Export von französischen Eisen⸗ und , , 2 3 ö 3 h d , nnen , e. Haften 3 — an. . . a . er . . . d Stahlwaren einer genaueren Kontrolle unterworfen. n J 2 bön n . , Du gr J V., Helft Ars er; s e, d, urigen inmi Df n, , . . ah gene e interworfen , , Dahn rd, , e e Gerin . , ,,, , n n . i n 8 . , ,,,. Wenn, openhagen, Mai. (D. N. B.) London ig, . alten neßmen Gestellungen an, in Lern ) 3 rin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Japanlsches Kabinett genehmigte Tauschhandelsplan ö so innatetf. uud York 4,79, Berlin 191,89, Paris 10,85, Antwerpen G ghz — . die Anzeigennene lw, winnen Berlin für * , dur — er . , . ; . —⸗ rang, 3. ue Das japanische Kabinett genehmigte als letzten 2 Schuhs ammlung . . r . ,, ee, . Ogl⸗ Nr 118 ö vor dem Einrfcung ztermin bes der dnzeigenstesl . 29* ( ant er acht Staatspläne den Tauschhandelsplan. Die Grundlagen 19431 . S3, Brag — Madrid — — Alles Brief tur * SSernsprech⸗S j ü dieses Planes sind, wie der . e Planamtes dazu 9. ,,, , 21. Mai. (D. A. B.) London 16, 8z 6. r —— * . 1 2 Berlin, Montag, den 24. Mai, abends Reichebaht gerytontü Derlin, Zonto Ar. 1 / ii führte, der Material⸗Mobilisierungsplan und der Lebensbedürfnis. — r. B., Berlin 187,50 G., 168,50 B., Paris — — G., ö, 00 d, . a n, ostschectonto: Berlin 4183 2j 1943 Mobilisierungsplan; er wurde aufgestellt, um die Stärkung der Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche 2 ö. —— G., F759 B., Schweiz. Pläte 97,0 G., 97,80 g, xi — — — ö Kampfkraft des Landes und seiner Lebenshaltung herbeizuführen Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut ber er Meldung des D. N. B.“ e,. amn Ten Gz d'ö„6 w; Kopenhagen Sy,é9 G. S790 6 ; — . und um Mittelpunkt für den Planhandel innerhalb Ostasiens zu am 22. Mai auf 74,00 RM (am 21. Mai auf i Rr * 6,85 G., 95 66 B., Washington 4ä,is G., 4,20 B., Helsinn Inhalt des amtlichen Teiles Wert gezei . sein. Während die japanische Ausfuhr hauptsächlich eingestellt für 100 kg. j 8, 3s5 G., 8,59 B., Rom 22, 00 G., 22, 20 B., Prag — —, Madrß ; vapier n gteuerkur⸗ Um⸗ Wert⸗ vezei ö . l die Mittel zur Erschließung und Entwicklung der Ratur— n, ö. . Lissabon —— G., 17,ů 15 8, Deutsches Reich Rr. an n. a. ö . des ö , , gerech neter . ätze der eroberten Gebiete sei, verfolge die Einfuhr die vor— 2. ö . a, a, . . ze übe ; ö 9 r. in,, . a d ,, ,. e gn h 96. Verichte von auswärtigen Devisenm arkten Dzlo, zi, Viai. (B. A. B.). London — G, 115 8 e n w g nf, ar Sieuerturse infolge ge. ö ö . sbenshaltung der einheimischen Bevölkerung und der Transport- Prag, 21. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Berlin 175,25 G., 176,5 B., Paris — — G., 15,00 B., New Yol Stenerkurs 619. apita weite Ergänzung zum — 2 * J 2 3 . . fapazitaͤt, Sowohl die Einfuhr als auch die Ausfuhr feien im Zürich 58,90 C., os0.10 B., Oslo 567 60 G., oss, so B., Kopen - s) Gr. 440. B Amsterdam — x G., 235 B. Zuͤriz . . 1940. zo 79 *AIndrege Nori ; ĩ letzten Jahr gestiegen. hagen Sal,öo G., Saz, 59 B., London 96,0 G. 99,10 G., Mabrid 101,60 G., 103,0 B., Helsinki s,0 G6., 0 P., WAntwerpei Exequaturerteilungen. , , . 52 570 Braunschweigis ᷣ ö 53 ae, Tien giöl zs c löl e , ei r oi g. 3 2. nn 14,66, . 195.10 V., Kopenhagen Erlöschen einer Exequaturerteilung 3 ,, de r ich, ,. l — ir t 77 z 8 . 25 02 . ĩ . * * ] 22 20 . 3 ö . ; J a. 1. G. . * ö! . Kolumbiens Wirtschaftsgefüge in Unordnung gh Lo 3, 6 er n , , . , , 33 . = . om 22,20 G., 23,20 B Betanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen 50 480 *Anhaltische Kohlenwerke zu 186, 96, o . ß 210 96, . mos . 7 * , tnf ( ö , . d . J . S S 8 ( ei . . an, , nn,, n, n, , nn,, zö,ßz B., Athein London, 2. Mai. (D. N. V.) Silber Barren promy und die Aberkennung der deutsͤhen Staatsangehör gkeit. K d , n ene. ö l , 32, S0, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 1687— 36. , des Gesetzes zur Bekänp⸗ 60 ss. wAinhastische Kohlen werte z 116, ba, w n ö k . — — — — — —— — — —— ung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 jetzt Halle a. S., Vorz. Attien 1 ̃ ze 620 Bremer Chemis 5 ] k — — * Rhe . 193 S., Vorz. Attie — os, remer Chemische Fabrit . ä RGBl. II S. 517). Vom 20. Mai 1943 0 4c ; A.- G., Ala ff ö ; . . — 37 . G., Klaffenbach (Hude) V ; z je Arbei ; ; x 30 5409 *uMIschaffenburger Attien⸗ ie . ; Offentlicher Anzeiger . r n . . , ö . pri- , . . 2 hto en Papier und Well ö. 131, ; . ö: ersicherungsunterneh⸗ ss 8 ; ; a 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 4. Oeffentliche Zuftellungen, 7. Attiengesellschaften, 19. Gesellschaften m. b. H . ö ; ö . , . , . ; 1 , , 3 ,, ö 3. ,, , e Gtr. . Sir, dier. ,. 1. r. . Belanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Brünn senburg, Allen . ö. 149 116 2 6a . Eibe arena et ö * . ommanditgesellschaften, 156. Verschiedene Betanntmachungen. Da rmstadt und . sowie des Regierungspraͤsidenten 16 8I 640 , e,, . A. - G., Sebaldsbrück j 39 * . *. V i j in ꝛi 2 * . rm. C E A ĩ ö . J 3. Aufgebote kee . . Matthes 1. 46 , are, 3 . Dresden, Kesselsdorfer Str. 3, 16911] . über die Einziehung von Vermögenswerten für aer, , . 52 1x0 ö ö 146 111, . . . 8. t auer es dem auf den 1. September 1943, Kurt Uhlmann in Dresden⸗-A. Glas⸗ Durch Beschluß des Amtsgeri . . (früher: Malzfabri Breme ĩ . 6909 Schramma in Lenzendorf, vertreten 117 ÜIhr, vor dem unterzei ĩ Str. 32, Se if J ig Anordnung Nr. 7 dei — n , , , , 160, les, ua 6. 53 Der Heimverwalter Paul ö . . Dr. Kanoldt in Gerthht, Zimmer 20, , kitten en der , , , ,,, ra nil sel⸗ . k n e n n , lle, hrürnberg 25 3 , n. . be 8 , Lyck, hat das Auf, 3 gebli gte wmn 2 ö. i , . = n , , 3 . ( 6 ; 1 50. embel . 3 6. * Pol ü 36. . ber b . 1 o. * . ö. , en,, n,, 2 3 , n,, ,,, . n n,. 8. . . in n ,, für tu schachteln für die Käseverpackung. Vom 20. Mai 1943. 91 660 rn, ö 287 168 Att. Ges. in Braunschweig, ö r . J, gekommener Gold⸗ en , , von , Mat⸗ ö. die e iloserlstrunn der Urkunde ft e, e. y 9 . Senn r gf 36 . 1h nnd ee , fn , fe e g . 5 ö. ö Sonderausschusses ‚Ver⸗ Gietz ,, ,, 3, . 32 709 ö geanhan 106 166 . fandbriefe begntragt: J. 1 48e Lau— Schramma in Lenzendorf auf den erfolgen wird. e euts Zentr sfenchafts. ö 25 ; ackungsmittel“ über die Herstellun anne. 5 r, . / j . 4 f ber. e , 1 . ĩ Xe Gn ij . . i. in 66 Sinzig (Rhein), den 18. Mai 1943. n ö. ,, , ,, . ,, . schachtem für den Apot e e , ha I 666) 6 . , , . . kr. 3449 über 1000 (eintausend) GM, berg (Pi), Kneiph. Langgasse 5, über Amtsgericht. 1935 fällig und in Dresden- A. 16 Amtsgeri lin. 2. Durchfi besti 33. A. Porr Alt ; . . . 2. 1 48 Lausi . 2763 , zahlba n, n . . 4m 82 A. 16, mtsgericht Berlin. 2. Durchführungsbestimmung zur Anordnung Nr. 2 des Lei⸗ Porr Aktien, auch: All= ; Altieen 100 16, . 8 Reihe er 8 hte ; vlnr bn g fan ee. ern nn n en lö 6! Aufgebot. e ish gh be ern . We. ,, , d, wer, ei! über kriegs. ener e ien J 26 ö . I en, e,. 331 ö, Lausitzer bei der Bani der Landschaft in Lyck, Es ist beantragt, die verschollene über sh). *,, farb . nl?) . mäßige Aufmachung und Ausstattung, Prüfung, Abnahme — Wien, Aktien zu ö lerdingen. Altien 101 aa, . oibpfandöries Jieihe [e Lit? M fällig im Jahre 1g'6, beantragt. Der Hausangestellte Emma Dorothea Eickel⸗ 3 Durch Beschluß des Amtsgericht und Verpackung von Erzeugnissen. Vom 29. Mai 1943 JJ 1 3. . e , ,. . Nr. 9490 ü fünf 59 Inhaber der Urkund n. fac. berg, geboren am 5. Juni 1866 zu ) 7948 . Berlin vom 123. Mai 1943 ist der Ober 5 ; ? J 51 719 *BPaumwol L Feinivi z für 1 Stäck Industrie, Rathenow, . er ne , . , ¶ z. . s at st ö. ui de e . Holbberg, zuletzt! wohnhaft in . den 15. Mai 1943. — 42 F 34118. seidwebel Oskar Will Scheer,, ee. 1. Durchführungsbestimmung zur Anordnung Nr. 3 des Lei in Augsb en . . Altien 194 64.1 usstellevin diese r ĩ je fordert, spätestens in im auf den J 6 ö ; ,, ; ter . , . ur ien .. z K . le re e he 6 ö . die 1 uhl ä be, Aßlon, für tot zu. ertlaren. Die T boren am 21. März 1914 in V ach ters des d,, . „Verpackungsmittel“ über die 91 810 irn ! . een 218,9 128,1 32 339 Busch Jaeger, Lüdenschei⸗ . . Sächsischen NMartgraftumẽ De ffn dem unterzeichneten Gericht, Zijnmer bezeichnete Verscholleng wird 266 Anitsgericht Alsfeld / Oberhessen derf. Kreis Sorau, für tot er sämmsan „Berstellung von Spaukörben. Vom 20. Mai 1943. Brauerei, Hamburg, der Metallwerkk M. G. . ö n tur dns dert. ich bis zum 21. Juli hz, . , ae, der . Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts k 181 8s 4 169 6 r,. . 123, a4, z . wird aufgefordert, spätestens in dem termine seine Rechte anzumelden und 11 Uhr, bei dem, unterzeichneten Ger. Zu der im Grundbuch von Wallers— 57 , gesie . 282 Teil 1, Nr. 51. ö 1 900 *WBayerische Motorenwerke Vanbahoff . 6 ö auf Dienstag, den 14. Dezember die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls üicht in Verlin 92, Neue Friedrich., dorf Blatt iöß3ß — Eigentümer: Johan. * erfsin, den 12. Mai 1913 ; ö , G in, Munchen, Aktien 169 10, Ges. in vernre un an, ö 1943, vormittags 9 Uhr, vor dem die Kraftloserklärung der Urkunde er— straße 4, J. Stock, Zimmer 114, zu nes Heinrich Knoch Eheleute in Wal— Amn richt G . Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage BVayerisches Portland jetz: Chemisch ö un, . unterzeichneten Gericht, Jinimer 175 folgen wird. melden, widrigenfalls die Todeserklä̃r lersdorf — eingetragenen Schulden ral, d, wer wih ge mentwerk Kieerafe den ] lor lan , n. e nn ! anberaumten Aufgebolstermine seine yck, den 14. Mai 1913. mung erfolgen Jann. An alle, welche e e gane e, im Betrage von J g Akt. Ges. in Kiefersfelden 1284 82, Gaunan y erlin-⸗ i ö. . Rechte anzumelden und die Urkunden Das Amtsgericht. Auskunft über Lehen oder Tod ber Ver. lh. G., Getz ger Gläubiger: das 6s! 2 BDayrenthez Bier brauerer 36 109. Chem. Fabri v. Seydben z 6 P vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos TR schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Deutch, zieich, Heichsfinʒanzverwal 13* ral light Durch Bg chluß d; Amtliches en, gent, . 168 7, n re, ner i cheben e, ö erklürung der . erfolgen lvird. 63s ö. die Aufforberung, bis zum oben be. mung) ist gem. 8 9 Abf. 3 der 1. VS. 134 Mai 1943 ist. der am hr Jann 82 001 *. Beiersdorf C Co. Att. . , P Bautzen, am 14. Mai 1933 ; Aufgebot. Der Bücherrevisor Rudolf stimmten Zeitpunkt dem Gericht An zum Reichsbürgergesetz ein neuer Hy⸗ 1886 in . 2 Deutsches Reich Ges. in Hamburg, Aktien Chemische a, . . 146 96, . Das Amtsgericht.“ Stober in Mannheim als Bevollmäch« zeige zu machen. — 455. 1I. 212. 4. pothekenbrief erteilt worden. Mit der Lempten geborene Heizer Matthi . ö 288 96 ö e,. n . ö — tigter des Heinrich Schwab, Testaments— Berlin, den 14. Mai 19463. Erteilung dieses neuen Hypotheken. Herb für tot erklärt worden. J Bekanntmach 532 009 Julius Berger, Tiefbau⸗ 646 Gerd, n,. . lor Aufgebot! . . , des Kfm. Das Amtsgericht Berlin. . ift der alte Hypothekenbrief a ne, . ist der 29. In üb ung . zu 64 300 *Mud 3g hr g th . 3 . . Die verwitwete Bäuerin Elisab Otto Stöhr in Wiesbaden, hat das Auf⸗ T ö z 9: estgestellt. er um ; 3. Berlin. Aktien! ... . Rut. Chillin ; = Döffe, geb. Rohr, 9 n ö gebot des bells. n eder ene e, ,. 6913). Aufgebot. 9 ee, nenn. Konstanz, den 13. Mai 1943. gerechnete Steuer turse infolge geänderten 52 100 Bergmann. Cle trizstãts⸗ . . . 6 e , glich: . Kreis Wohigu, zugleich als? gesetzlich' schuldbriess über die im Grundbuch Es ist beantragt, die berufslose Erna (6922 Amtsgericht. . Ge sellschaftstapitals Werke A.-G., Berlin, eo) ö,, Zieh ö Vertreterin ihrer Tochter Klara Höfse Bühlertal Bd. 33 H. 25, Abt. III Nr. Albertine Agnes Schultz, geboren am 4 E 343. Durch Ausschlußurteil vom . (Zweite Ergänzung zum Steuerkurszettel 1910) Attieen 186 16,0 Att. Ges. e, n. . und in Vollmacht ihrer Tochter Magda, auf dem Grundstück Lgb. Nr. 568 a zu- 16. Mai 1857 in Berlin, zuletzt wohn- 18. Mai 1913 — 4F3/ 3 — ist der ver⸗ : M x ö. . — t — ö 52 210 *Berliner Kindl Brauerei . / , g, in Nürnberg, . lene Höffe, ebenda, hat das Aufgebot gunsten des Kfm. Otto Stöhr in Wies⸗ haft, in. Berlin, Elsasser Str. 25 bei lorengegangene Hypothetenbrief über Ich , . in der Anlage umgerechnete Steuerkurse AG, in Berlin-Neutölsn, 0 330 h ifi e hnmiad . G. . 51 . des wverlorengegangenen, auf? den baden eingetragenen Grundschuld i. H. toll, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ die in Abteilung 1II Nr.? des Grund— 4. Oeffentliche 1940 von Anteilen an inländischen Kapitalgesellschaften, die St. Altien 231 116,8 r n 8 , K Namen des Bauern Josef Sößfe in von 15 005 F., beantragt. Der In— nete Verschollene wird aufgefordert, sich buchs von Remagen Band 41 Blatt 1967 I sich infolge von Kapitalberichtigungen nach ber Bivld d 52 213 *PBerliner Kindl Brauerei ö ies ky 8.-L., Attien 164, os ö Groß Kredel, Kreiz Wöhlal, lan kende! haber der Urkunde wird aufgefordert, bis zum 28. Jull 19433 11 1üihr, zugunsten der Stadtfparkasse zu Re— Zuste ungen abgabeverordnung vom 12. Sil 99 . ö . Lee, in zr lin Keukölin, JJ ö BVerficherungäsche ins Rr ö ßls'der spätestens im Aufgebotstermin ani bei dem untergeichneten, Gericht in ina gen eingetragene Darlehnshypo⸗ 6dr Ladung. infolge von Kapitalherabsetz , St Prior elttien. 6 121,6 Offenbach ö Nieder chlesischen Proyinzial Lebe v Donnerstag den 9 De zember Berlin 8 eue riedrichstr. 4, thek im Betrage von 800 C. M für FJ Mal K VB 3 5 d 2 ö —⸗ ungen nach en allgemeinen 52 330 Bleicherei Färberei u Ap⸗ 1 off . K K 141 80, 9 . sicherungganstalt in Bressan 24 19äiz, vorm, 11 uhr, vor dem J. Stock, Zimmer 116. zu melden, kraftlos erklärt worden ö. 1 i handels rechtlichen Vorschriften ergeben. pretur. Fnftalt Stutigart 31 . ö ö 10b0. = fn beantragt. Der Inhaber Amtsgericht Bühl, II. Stock, Zimmer widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ Sinzig (Rhein), den 18. Mai 1915. 3 Tatiana: kr irn sfiff 361 9 Berlin, den 5. Mai 1943. Sitz in Utzingen, jet: VY86 000 e le, d, rin ö. / . . der 6 wird aufgefordert, spä⸗ Nr. 15, seine Rechte anzumelden und die gen gun. An alle. welche Augtunft Amtsgericht. sterewa, z. Zt. in der Sowjetunion n ; ö ; Bleicherei, Färberei und gun, rn n,. K testens n dem auf den J. Tezember Urkunde vorzulegen andernfalls die Ur⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen ? belannten' Nufenthalts auf Scheidu Der Reichsminister der Finanzen. Appreturanstalt Uhingen Daiml 9 . 1 6 119,6 1943, vormittags 1j ihr, bor dem lunde für kraftlos erklärt wird. Bühl 6 erteilen vermögen, ergeht die Auf- 6h?! der Ehe. Verhandlungstermin: 15. J. A.: Heddin A. G., Uhingen 63. 100, 17, i ft an ef * 1. — 6 unterzeichneten, Gericht in Breslau, den 15. Mai i0t3. Amtsgericht forderung, bis zum oben bestimmten s 3 VI 27 ½1i. Der Erbschein, der 1543, gn Uh * dem Landei , . 9 52 110 *Bohrisch Conrad⸗Brauerei Danzi . 269 , ; Zeitpunkt. dem Gericht Anzeige zu über die Erbfolge nach dem am 3. 7. w . . ge L. Anteile au intändischen Kapitalgesellschaften, deren jez. Bohrisch Brauerei k . 37 530 R 235 . Stoc, Zimmer 493, anberaumten 6921 2 Aufgebot. machen. — 456. 11. 83. 43 9. 1960 in Edernfürde verstorbenen, zuletzt Die Geschaͤftzstelle des Landgericht a vital im Kalenderjahr 1942 auf Grund der Dividenden⸗ ö A.-G., Stettin, Aktien 117, ii, J. 100 Dc. u eh ot erm nr seine Rechte anzu— 4 F. 143. Der Oberpräsident der Berlin, den 18. Mai 1945. in Kiel wohnhaft gewesenen Klemp= abgabeverordnung berichtigt worden ist 52 400 *Bösperde Walzwerk (auch: 8s 800 DRMMAG A.-G., Duis bu melden und die Urkunde vorzulegen, Provinz Oberschlesien als Leiter der Das Amtsgericht Berlin. ner, Marineartilleristen Sans Heinrich — / keulwwalzwerk Att-Geß, nttien ö. 142, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Treuhandstelle in Kattowitz, O. S., e August Marguardt am 29. 11. 1941 in Wert⸗ ; . Bösperde in Westfalem, Dessauer Werte für Zuczer ⸗ go, Urkunde erfolgen wird. G4 F 102 Gutenbergstraße Nr. 22, hat das Auf⸗ 6914] Aufgebot. den Akten 3 VI 29241 ausgestellt wor⸗ 5 Verlust⸗ u Jundsache papier Bezeichnung Steuerkurs ha ; Aktien w 107 II, dᷣ u Chemisch J kun. Breslau *in i Bigi Nen) 25 ,, Es ist beantragt. den verschollenen den ift wird für rechtlos erklärt. * * Nr. des Wertpapiers 1940 ,. 52 150 *Brauerei. Bergschlößchen, ; A6 in . , Amtsgericht. e. ,, über die im . , . ien, ar, ,,,. ö 6925 Aufruf. . . Bergschloöͤßchen Aft len ssau, = . 3232 37 Frundbuch von Biels j d 2 J KNannar 5 zu To⸗ Das Amtsgericht. . s . 3419 Aktien⸗Bierb rei i Penutsche Babeod * 9 ö ö i699 Aufgebotsedikt. Blatt 10565 n i , ,, stedt, zuletzt wohnhaft in Berlin, Zelle⸗ , : z , 2 1 . ö 6 . ä. 9 ( 2 F 143. Auf Antrag der Frau Nr,. 4 zugunsten der verehelichten Luzie straße 10. ei Hoppe, für tot zu erklären. C618 Heselsschast Attiengesellschaft auf Ain 103 10, Der en Atti 2 Anng Schrammel aus Leitmeritz, Lejmann geb. Rosen in Kal sch Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Amisgericht Stolp, 146 April 1913. Leben des Herr ag Tn ch Schul 1. Juv ustrie ettien Brauerei Feldschlößchen⸗ j 6 000 Deutsche E . al Gas. 6 6. Brückengasse 6. eingebracht am 3. Aprli Schachthofsttaße r. 2. eingetragenen gebordertz, ic Mpäsestens bis zum .li, Indem Aufgetefeber. Dauer in rer lecken wan ., ‚, 9, Streitberg. A. G. Braun- 6e fo 2 e dhe. . . 1963, wird der Verlust folgender Ür, Sypothek von 0 Ho Floty beankragt 28. Juli 1943, 11 Uhr, vor dent fahren zum Zwecke der Todeserklärung ist abhanden gekommen Der) a e, Sitz in Berlin 286,6 105 schweig, Attien einschließ= S3 100 Tenfshn ö 3 . 7 kunde verlauthart; Hinteriegungé. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ine e geren Gexicht in Herlin Ce, des Lerschollenen Pustetiers Wil haber der Ürtunde wird au fgeforn , 1 Ul Wc igrecht e,. 2 37 . ö z aan ü. . schein äber die Lebensversicherungs⸗ gefordert, spätestens in dem auf den Neue Friedrichstr. 4, j. Stockwerk, Zim- August Hermann Hildebrandt, zuletzt ie binnen zwei Monaten vom ; Kleyer AG. in Frank⸗ 32 930 *GBeauhaus Regensburg 9 mien an en, ne, bois gr, r oi] Ss, ausgestellt von 4. Zeptember! 18943 nutttagd Mer 118. zu melden, widrigenfalls die wohnhaft gewesen in Krussen, Kr. Stolp, hein i c Auf ust a un — furt a. M., Aktien.. 97,5 81,2 A.-G., Regensburg 3a 1109 * De a, 1 182, 81, er Vietorig Lebensversicherungs-A. G, 12 uhr, vor dem nnter eichneten G Todeserklärung erfolgen kann. An alle, wird der verschollene Musketier Willy eich . zul . . af 3 50 100 *AIttien⸗Bierbrauerei in ) (früher Jesnitenbrauerei 1 ö Berlin Sw 68, Linde nstrake 20 33 ri a, zeichneten Ge welche Auskunft? über 8 * . zeichneten vorzulegen; andern fa Essen ag. Ru jetzt . ö 33 scheideanstalt vorm. Roess⸗ . Lindenstraße 20 —=—5 richt in Ruda, O. S., Adolf⸗Hitler⸗ f r Leben oder Tod August Fexmann Hildeb raudt, geboren zie Urkunde für kraftlos erklärt sen a. d. Ruhr, jetzt ö 163, 116, ler, Frank . Diese Urkunde hat ihr Inhaber diesenm Straße Nr. 16 Zimmer Nr i er des Verschollenen zu erteilen vermögen, am J. Oktober 1897 zu Krussen, Kr. gerlin, d 19 Mai 1915. Essener Akttien⸗ Brauerei 56e 820. W rauhaus Würzburg in ; ; 97 ! art, n,, . Verichte oder dem Amis gerichte des raumlen Au sgebölstermätne feine rechte Lrgehs bie lnsforöernngz stätest'ns gi Sbolp für tet erklärt is Jeitznntt! Gerin ichen Cr be nber sscherunn ger Funte A.., Essen, letz, Wüczburg, jeßz:: Wütrz⸗= s la0 . Denn he Tinoleimnm z ert. . . . Ortes, wo sich die Urkunde befindet, anzumelden und die Urkunde vorzu dem bestimmten Zeitpunkt dem Gericht des Todes wirt der 18. Februar 1917, 9 1 ;. 2 fh ft en, , . 134,6 16 63809] (Curger Hoöfbran A.- : A 36 e n, . porzusegen oder Einwendungen gegen legen, widrigenf 9 born, Anzeige zu machen. (56. JJ. of. * — mittags 12 luhr, festgestellt esellschaft Atetiengesenschast. Attienbrauerei Eisenach . 6. KRürz burg, Altien . G. in Bietigheim, . den zintrag zu erheben h fen . e r,, Vel lin. den fan Mal Ih g. : estg ; k w . ö. . . 3 171 8] 36. nn. . 155 119,2 . Gericht die Urkunde nach Ablauf eines Nuda, O. S., den 77 mern gtz Amtsgericht Berlin. 6910 x ; Verantwartlich für den Amtlichen und Nich 50 130 *Attienbrauerei Kaufbeuren ĩ 19 Zerbst ö 103 66, 3 ran * . . Ten eig Kundmachung im Das Amtsgericht . oh id , ** . 5 n . . , . 50 150 . Laufdenren, Attien . 176 121,1 32 50 n Brauntohlen. u. Ktitet. . 535 290 entsche a ,. 3 * . n Reichsanzeige e ĩ ; . ; ; in vo 2 ai er Präsident Dr. Schlange in Potsdam, 5 *Attie . , z ,,,, 16340 d ; . . . Antrag für fra ftio cer ö 6923 z ⸗ 233 Ausschlußurteil des unterzeich⸗- Schuhmachergeselle Wladislaus Sajko⸗ ö für den Wirtschaftsteil und er, re, 1. . 8 . 9 G. Bubiag“ ö Aabelindustrie A.-G. in . a n, nn, nm, m, m 16923 Aufgebot. neten Gerichts vom heutigen Tage ist witsch, geboren am A. Mai 1899 zu äbrigen, redaktionessen Teil:; b 9 9 ag de, . ö; . in Verlin, Attie! . 16, 130, Berlin, Altien.. 120,2 96,2 . eber e gi teen En gebe gars dinznjaunt n Dorn Ch am g. Marg isn, von Hit Keibklcte· e ri Böge we, g, d wre ir nden de! go w ,,, , . , . K 4 rung aus der Urkund ge der Forde hat das Aufgebot bes verlorengegange⸗ Fischer in Wurgwitz bei Drezden, klärt und als Zeitpunkt Ses Todes der Dru der Preusischen Lerlggz⸗ und Dr— r Fautlanerbrau, Sal- Judustriebeteiligunigen, / zeug⸗Werke Akt. ⸗Ges. in Leitmeritz, den He april 1913 are n , i. . in Kesselsdorfer Str. 3, ausgestellte auf z1. Dezember 1515 festgestellt wor⸗ 2 der . . 25660 ,, . G. 16. e. ü . ,, ,. = ‚ Nr. 9 des Gr j j j ; ö ⸗ ⸗ ; . München, 52 5 aunschweigische A.⸗ G. Aktie . . 35 Bas Amtsgericht. , ,, 3 , ,. „Agraria Fabrik landw. den. — 466. IJ. 81 cz. Drei Beilagen e nm, nen,, 190 6 . . , . . . ö 140, 93.5 ! Tschakert Amtsgerichtsrat rtikel Ludwig Horst in Dresden⸗-A. 16, Berlin, den 12. Mal 1913. 3 ; st So 410 *1 ; 2 ö . Vit . In⸗ 55 320 euts e Wassen⸗ und Mu⸗ . htsrat. dr . Hyvothek von ß RM Dürerplatz 2, gezogene, von dieser akzep- Amtsgericht Berlin seinschließlich einer entrellandels hren fer ltenburger Landkraft⸗ zustrie in Braunschweig, nitionsfabriken A. - G., eantragt. Der Inhaber dieser Ur⸗ tierte, von Otto Fischer in 1. — . wi, nn, n, , ] , 1 tt iel, 103 82, Wenn, nnen, 1497, 36,9