1943 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——

Grste Geilage zum Reiche. und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 24 Mai 1943. G. 4

ra- ( K Die Clektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Für den innerdeutschen Berrechnu rle it. s GX * Aus gabe Zentralhanbels regist Elektroltkupfernotiz stellte sich laut ber deer Meldung des D. N. B.“ Verl te ↄrotie e, , d ee. . ohne erbeilage am ä, Kal auf Ti Ke, (am dä, Ra dur rüde, Or Bärlin faktgetence Nrottzenngen lar Celegranhische' gachäsbezpten Sähattautge tra- 74 . für 60 kes. Auaahtung. au atdndische Gerdsorten und Banknoten in,: , . 3 Telegraph isch. aus zahtung . 6 z, 16 1 Berichte von auswärtigen Devisenm ͤrtten e 6 6, r ä.: 66 ; London, 22. Mai. D. N. 8. New Yor „02. =* oz, *. 960 . 3 Jö. 6 n, . 0. 189 6.1 und ö Paris Berlin —— Spanien (offiz. 40, 89, Montreal (egooten (Merandrlen und 414618 Ge erten und Vantuete 4. 4436 = 4,47, Anisterdam Brüssel Italien (Freiv. e . . lch ae mr m * ö r 8 *. 65 Schweiß 17.301740, Kopenhagen Frei) —= Slockholni lgenh sen nde ten: nen . öh G6, Sor i, g, 4 gelb . 231 5 7 16, 85 - 16.96, Oslo ——. Buenos Uireg (offiz. —— nr ( Glhnenf'. '.. 1 austi. ln * a, . 1 geen 1 Brie Geld Guis ö. Rio 83,643, Schanghai Tschungking Dollar Beigien (Brüsses u. Antwerpen) 105 Geiga a9, og Oo, 0 so,0os (o,o D- Franes- gt6de ..:::: :::. tw o,, g,, do, a 7 1 ; ral nan Rio de Janeiro)... 1 Cru 2 * , Kr 1618 1829 16,18 1 * * 2 ! J J zero Goib- Dollars ; j Zürich, 22. Mai. (D. N. B.) 1140 Uhr.) Parig (, 45, Sritssch- udien (doömban-lal=. Leh plijch* ü. ..... . 1 8Stug „ißs (,é203 , is n 46. 1 London 21 New York 4,31, Irlissel 69.25 B., Mailand e . fe n, ö . en 6 ite rer he; iss d vᷣdinn⸗ 1. Dod. d, , ö, 2446 2 9 j 9 5 8 293 * ö 8 r [ arten (Sosia] .. —— a , h 047 h un, * nt 46 ö. , , n ,,, 1 66 dissabon dar, er, eenhasenn = 100 Kronen 2, 15 62, a3 62, iz . Argentintsche r, . 1 . 2 . , er, , . 4 3er r un n sine, wink gade 8 ö 8 . 3 37 z *, . 8 st 13. 29 er n, —— r . *. . . 65 , 2 . 2 ; . 2 6 . 3 Preuß ische i r,, ede, w Eingelne Nummern losten 80 einzelne wellagen 10 a. ange ö / 7 6 * X. e an! . . 8 or reid n, , . 169 4 2 l g. 2 ) ** elgas 389, 99 40,08 5. 56 46. 0 m teh ch das . nur ge, en Bar ahlu * 6 nzelnummern werden 7 ö . 66. . . ,, , 26 3. 83 . , vi 160 . 1666 1672 168, 1, yz , 6264 . 91 68 6 15 9 ustellgebühr, far Geidstabholer 693 i. 6 . i , ,, e, oeh m. er,, ,,, ,. r 6. ). . d ; da, O90, 22, . olland (Am m u. . ́ ie n, n,. . . . ) ga reis gas . s n, sagnn, 22. Mai. (D. N. B.) London 19.39, New . ! . n g. . , uf 132,10 iz, 757 1683,70 . he, e. 6 . es 1090 Sewa z, o? 6, oy 8, o 8,09 * vr ,, ,,, on , ,,, ö i, n n 143 a n . e, . r . ding 3. e eri lin ; ö. i 1. ser 6 1 3 w 3 2 ; 22 , e ge 9) = r o ö. . 6 70 . ee n. . * Reer ger e, r r: , 61 3 , n , m n 11,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm „18, Oslo GValten Nam und Mailand). re 13,ů 4 13,16 18,1 ig, 16 3 uur. . h ; . am sder durch Srerrdruc . jon zo, delsinti b zz, Brug Madtid —=— Ulles Vriefmnrse, ,h en üer, r: k 3 n nn mne, g, , e. Sans] ddos S 119 2 . n, ,, e, 1. seeing, ce oe eder gehe sb. , ä , d, ser, e n, er,, r, ,, i, e, , Wr. gern prec Sammel · re. is a as Verlin, dienstag, den 25. Mai, ab mene z 256 Be, Berlin 18ͤ, 50 G., 168,560 B. Parig = G., 9,0 B, Reaneenn (bäh, 2 , ,, . 6. Fralle nische; große ...:... 90 Lire * wen, ,d. n ? . 3 ai, a enbs Reichs banlgirokonto Verlin, onto N Brüssel G., 67,50 V., Schweiz. Platze ry, 5 G., v7, 30 8. 1. 9 2 e, . 199 Lronen ss, s 236,85 56,68 69, as 15 Sire ...... . .... 109 Fire 15,17 is, is 15192 167 dd m ö ᷓ2 0 r, / ipis . * G., 223,50 B., Kopenhagen S7, 69 G., S7, 99 B., ö i, 163 . 10 lo io. 1 lo n , w lire, ener ) 59 3 . —— e . rr P Verlin 418 21 1943 510 965, 35 G., 95, 65 B. Washington 4, 15 G., 420 B. delsin: Se . en (Stockholm u. e⸗ w ,. , . . . ö ) ö . . ö 8,35 G., 8, 59 B., Rom 2, 0h G., 22,29 B., Krag' .= . aher; . 100 Kronen 59, 69,58 539 45 669,68 ö idoht 3g er 100 Kronen 56.39 537.11 56, 89 . Inhalt des amtli . ö. Anweisung 1 Sowelt Verbr . ; ; ö ==, Kanada zr G., 383z B', Label n g r w è , , . n . i, , n, , , 199 ger 1s 1I568 168 16,8 mtlichen Teiles der Gruppenarbeitagemeinschast Spi 6. weit Verbraucher Plüschwintermantelsto se zu Reparg-— . , . 6. 6 do 6 . . 75 B., 8. . 1 . . 6 9. i. S oos 4055 ie, . . 6 2 ö * ; Deutsches Reich Neichs gruppe Handel als Bewirts nn. , n. 4 . ,, der Dritten Reichskleiderkarte ver⸗ ; . da, . 2 Hai, (D. N. B.) London G., 17,75 B., e ne n, . k 100 He reer . . a 163; . e , ,,, ö * . . , ä Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Liegnitz über beaustragten für Kleidung und verwandte m,. ö gabe in Längen bis zu 1m erfolgen. . J er 75.25 ( 76.75 Bari —— 6 J Nem 8 . e Un ; = Frs. . . . J . 9 5 ö Derschen S g, icht; We Tenne, , , , Kztzz zn. r, da b, d, er üs Kän i ö ö waer , i , d, die, Cintighung ven Vermäögenznderten bas erh dun Mund heß Anordnung Rr. Ullszg des Reichebeaus. 9. ö D ä o, B. . , 5 , e ,, Lois vosa Hos, os ö,, 100 low r. 5353 8,89 „68 6, z lnordnung Nr. 1 zur Durchführung der Anordnungen 1143 und tagten für Kleidung und verwandte Gebiete eutscher Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden nach den . D G. 7rd V., Siockholm its Ge, 196 0 Be, Kopenhagen Län e, . Tie, Fa Ten, F, ,n, n, , men,, , 6 1. . , . (Genehmigung von . n er und, Preuß. Staatzanzeiger Nr. gh in ö n . . über den Warenverkehr in der ö 5 6 92,25 P 22, 2 ͤ 23,20 9 1 n Amerika che: 9 . ; ö * 1 8 UüUftragen). 22. j 94. . U 1415 j hi J äh Fe om Deze r 2 hessraf ö . 366. . 26 . . G., 23,290 B. , , . vPohlar . ö ö nnen he, los ena , ö ö n,, 9 63 e. . 2 ai. 1448. t 3 ö 1948) ö. Ven bindung mit 8s 109, 122183 der Ver— g Dezember 1962 bestraft. . wm wm . e. ̃ ee, ,, K . g . 1.02] 60,78 1 ole , 1 a r e een nr mg nschaf Spinn⸗ 10 9 , n. Warenverkehr in der assung vom 6 . q . , . E- ., . e e eee, ee . in der Reichsgruppe Handel als Bewirtschaf,; 1 Tezember 1962 RGBl. 1 S. 6866z und 9 ö ö.. * k. tungsstelle des Reichs ragten ! ordnung IId: ir Reha . 5 der An- Diese Anweisung tritt mit dem Tage ihrer Verkü . Offentlicher Unzeiger ö . F teich enn ftrugten für Kleidung und , . and n, ,,, , . Kraft., Sie gill auch in den , 1 ö ö Belanntmachun en über die Ausgabe des Rꝛeichsgesezblatta des gteichsbeauftragten für glleidu ng . 6 den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie . 1. Untersuchungs und Straffachen. 4. Oeffentliche Zustellungen, T. Aktiengesellschaften, 10. Gesenschaften m. Teil I, Nr. 52, und Teil II, Ne. 22 . biete angeordnet: e e⸗ mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilver⸗ ö b n. . ,, , , ,.. i, , . , . = . = Deutsche Kolonialgefenlschaften, 12. Offene Handel. und Kommanditgesellschaften 18. Verschieb an. atanntuiach un ö urg und im Bezirk Bialr stok ,, i,, e, He. = - Unternehmen, die Groß ) mig un wezirt Tialhstol sowie in der Untersteierniark J 3 rnehmen, groß oder Einzelhandel mit Spinn. und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains . 38. Auf g ebote la wer , , , ,, bei . Prospekt genannten . . dem Be⸗ in. . Amtliches , m n, e,, den, zum 30. Junk . Berlin, den 21. Mai 1913 ö . r. 5g ; ? J 2. es Aussichtsrates. ainzer Lagerhaus agerbestandsmeldung abz . . . 4 6 Aufgebot ,,,, J ö ö über die Verwen= ; are ar senschan Deu tsches Re ich 52 ö Gruppenarbeitzgemeinschaft Spinnstoffwaren in der Reichs—Q . 66 ; ö. Die hen. 1 —— ich ngen renn ern ge w . Bilanz zum 31. Dezember 1942. Bekanntmachung Bei den in 5 1 genannten Unternehmen die sich in der , . fis j 25 ö ö ienciala aus Sayhusch, Bahnhofstr. Der Betrag der etwa feh Zins⸗ Aufsichtsrate * 2 ; ö ; 6 Froß lsstufe berät ; . t Kleidung und verwandte Gebiete. ; . Nr. 27, hat das Aufgebot des ö 4. Oeffentliche scheine wird lan r e . Zins ö , Aussichts rates, . aittiva. n 8 2 Grund des Gesetzes über die Einziehung volts, und r bande lsstuse betätigen, darf am 930. Juni 1913 der Dr. Hei ö ( lich verlorengegangenen Sparkassen. ustell Darmfstadt, den 2b. . 5 1. e, ken . üferz Anlagevermögen: staats eindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 agerbestand in den nachfolgenden Artikel Abschnitten: J J aner e gg als rn e f f, ungen n . n , . ers für se n een nn, . S. 479 in . mit dem Gesetz über die Ein J. Oberbekleidung und Berufskleidung . Err fe, , g lahkünd rf Ware foo] Cäjfenttiche Juste ung. ee, d,, , eee. 8 Kfar; 9a. Werlzeuge, Ve ziehung kommunistischen ermögens vom 26. Mai 1933 II. Trikotagen ö. Wäsche Bekanntmach . Wen Fertrud ECienciala, beantragt. Der 43 R Sitz. Die Frau Hedwig Za— 1. . Zur! lle ißung des Stimmrechtes, ib nnd Ge¶ RGBlI. 1 S. 293 und dem Erlaß des Führers und III. Strumpfwaren Die 6 ek in machung ö ere , Urkunde wird aufgefordert, wadzki 6b Lemanchk in Dirschau, in] Schlesische Landschaft. 3 17 der Satzungen, ist erforberlich, schästsaus - Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver— IV. Säuglingsausstattungen f . gi l r usgegebene Nummer hz des teich. Hätesten, in dem auf den 6. Juli Außendeich 11, jetzt, Zeisgendorfer oim 17. Juni 15iz ab werden die daß die Attien fam! Eoupons und Ta? stattung mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 * RGB. 1] U. Haus und Tischwäsche, Bettzubehö en ee, m, , n,, ,, 9 Uhr, vor dem Grund Nr. 6 ,, neuen ine n enn für den Zeit. lons spätestens am 15. Juni 1943 268, S. 303 wird hiermit der gesamte inlandische Nachla des VI. Meterware he, Bettzubehör Verordnung zur vorübergehenden Aenderung einiger Vor- . n nn,, ,,, am 7 . in . g , kee , 6 er Gesellschast, Mien, , ,, 36 . 8 Lenpold Ifrael Runde, geb. am 16. Januar 1863 in VII. Strickgarne . ,, . der VBinnenschiffahrt. Vom 17. Mai 14. . . 26 ) 32 ,, uhr., J ihren in 1 zu den 5 Schles. Landschaftl. 20, Hochstädtplatz 4, erlegt werden urzl. Wirt- önigshütte. v z J j ö 8 ; 6 . Verordnung über Sonderführer des Reichsarbeitsdie stes. V . ten Aufgebotstermine seine Rechte an- Stanislaus Jalvadzti, früher in Iz. Ifr. Roggen) . . 9. königshütte, verstorben am J. August 1926, zuletzt in Lauba je Abschnitt höchstens 453 der i schn 21. Mai 193 6 * x ͤ g A- (fr. n-) Pfdbr. Kenn⸗ ien, am 1. Juni 1943. aftsg. .. 2 . 0 sn ĩ n loͤsch höchstens 45 der in den einzelnen Absch 21. Mai lt. . eher. Ind. ble llrtkrnde bernlegtn, Kier sl. Krg. Kone, 3 ö , , o, . ,. . e. ,, 3 be,. n. I, wohnhaft gevesen, zugunsten des Deut“ am 30. Juni 1541 bzw, der in der ersten Ir e then . Twurchführnnqsbestimmungen zur Verordnung über Sonder, . n . der . k lee ee. a g ö. J der abgelaufenen ward i ra m, 2 6 er. vertreten durch den Reichsminister der Finanzen, bestandsmeldung angegebenen Bestände betragen . führer des Reichsarbeitsdienstes. Vom 22. Mai ig . Ln wird. ( mit dem Antrag au eschei⸗ nsscheinreihe an die Inhaber der Er⸗ 63741. Wertpapiere 192 764, 26 h . ] . - ; Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 P es r 5 Saybusch, O. S., den 18. Mai 1913. dung aus 8 55 Ehegesetz. Der Beklagte neuerungsscheine bei den nachbezeich⸗ ] Innsbrucker ö a. ö Liegnitz, den 17. Mai 1913 53 gebühren: 0, 93 Ii. n, . , , ,. . , ,,,, votel · iitiengese sischaft. rund bon Der Meg serun guy e nn Die Sagerbestandsmelbung und der Nachwels der Lager, Hochs ciotie. Perkin käfer ,, . loss . des Landgerichts in Danzig. enge ren ö. , n , . Jahresbilanz ö . * egierungspräsident. J. A.: Dr. Beu ster. senkung häben auf vorgeschriebenen Vordrücken zu erfolgen. Berlin MM 40, den 24. Mai 1913. . m, , m, nd ee r, cb, se, e sen. ,, n= e, , de,, gi ne gar gers bn reer . . 3 21. 1912. n der 4 ö geladen au n 5 nieberlassungen 6. ' NVrganise er gewerblichen irtschaft bis zum 25. Juni —— k 8 Juni 4 verstorbenen. Derlin, 1545. 9 Uhr, mit der Aufforderung, b) Genkralsungchaftskafse in Bres— Attiva, acer e ,s, 16000, ö Anordnung Nr. 1 1943 nicht mugestelf erhalten, haben 9 4. gsf. i . . . Löeglit. swehnbaft gensseneß Witze sich Lurch eineni bei diesem Gericht zu= lau 5, Schweidnitzer Stadtgraben n , nn: einschließlich zur Durchführung der Anordnungen l/ 43 und Vläz der Reichs, organisatorischen Zugehörigkeit bei der Reichsstelle gen Detann machung . 2 et. 2. sind nich . ierten i ai f in. . i eg, mib , . mr e stelle für Rauchwaren (Genehmigung von Zurichteaufträgen dung und verwandte Geblete tat stische? e n n, Die ant 22. Mai 1943 ausgegebene Nummer 22 des Neicha⸗ 4 den. T gen, denen bevollmächtigten vertreten zu lassen. 0 ertpapierabteilung der Reichs⸗ irokonto. j ] 99 ; ! W 5h, Budapester Str. 41 . ö gesetzblatts, Teil II, enthält: ö Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, Danzig, den 11. Mai w bant in Berli tgeldt 8. Reichs ban u. Vom 22. Mai 1915 2, Budapester Str. 49, anzufordern. K . 1. P z . ö 943. n OG lIII und bei Festge to.. 600 000 Ne 66 . 1 lt ; (. ö . werder aaf ore, fed brchlee n Die gehn fiellz, t w des Lamd— u ftsghn ee nn nn Tire e . . Postscheckamt 2 497, 9090 26] D Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in de . , , üben das deu tsh ragtische Abkommen über den . . 4 zum 1. August 1943 be ; 9 l jr in der 8 einen Grenzverkehr. Vom 18. Mai 1943 ö dr,, *. ee⸗=· . . gericht. ch Deutsche Bank in Berlin w S Anstalt . 60 168. 1 000 38375 267 799 Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl.! 1 S. 686) in Ver⸗ Zuwiderhandlungen gegen diese Anweis 8 Bekanntmachung über Erleichterungen im gewerblichen Rechta—= ö. = * nid e e m 6. , Hod] Oeffen iche Jnsiellung. ö e e d en fn s. , e. 264 j , . bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur den 10, 12 15 der a . schutz für finnische Staatsangehörige. Vom 19. Mai 8 ö . anderer erke en asd en, 8 en 3. Lt. g 3. Der ustzo Sihmidt, w, ee. gen n ler me: erlust vortrag J , . . an be vvachung und Regelung des Warenverkehrs vom der Fassung vom 11. Dezember 1h42 bestraft. . Umfang: ? Bogen. Verkaufspreis: 0, z) I'. H. Postbeförderungs-= . nicht vorhanden ö Landbewirtschafter in Malvenkamp, ant) in erlin M S8, Wilhelm⸗ Reinverlust gen we. . 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. J st. gebihMren; (03 für ein Stück bei Voreinsenbung auf unser ö k Fit eK, Winnt, wirbt, Gag s. hät, iber, sömisichen 196 , gönne, ' gng ds gäben rials noms, dlugeist loöh) wird mit Zustinmüung des 8 5 , mtsgericht Schöneberg. Abt. 11. . 2 inf umd , . nr , ss Eiimmrecht 3000 3 Reichswirtschaftsministers angeordnet: Diese Anweisung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Berlin MW 40, den 26. Mai 1943. m . 1 . ö , . oweit die Aushändigung an den w m, , ö z Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederlen Ostgebieten“ Reichsverlagsamt. J. V.: Ster 5 J,, , . ĩ i n ern. g * d e n 9 Schaltern der , Anstalten Passiva. , . 13 Die Beraeß ö ; den deb selend den . K . w ö Der Nachlaßverwalter des Nachlasses h h Gäache stattfindet, erfolgt sie kostenfrei. Grundkapital: Stammakt. 1 000 00 Nual i Die Vergebung von Aufträgen guf Zurichtung von mit Zustin J J ber am 25. Mai 1910 verstorbenen mann, unbekannten Aufentha ts, früher Zu diesem Zweck sind die Erneue— uchschulden: Zonsiz⸗ icklagen. h 300, Fellen zur Peljwerkbereitung und die Annahme und Aus— Zustimmung es juständigen Chefs der Zivilverwaltung . . . Bw. Klara Kadach, früher wohnhaft in Sottershausen, Kreis Sangerhausen, rungsscheine 8 bgelauf Reihe en, , ig Freiwillige führung solcher Aufträ 1 ö y d Aus- sinngemäß alich im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und Nichtamtliches . Fer lin Rtense? *Mit Ern nbnst auf Chescheidunß aus S8 S5 n, iz kung; ir eff der , Ie. Verbindlichleiten .. (264 38 Rücklagen. 18860 6s ar g f . n n, bedürfen der Genehmigung des Ge⸗ im Bezirk Bialystok sowie in der Unterstelerinark und . be⸗ ] Voltswirt Karl W. A. Franle, Verkin EheGes. Der Kläger ladet die Beklagte vom Einreichen nach dem Stüchwert und ö 15m 3s 3s gertberichtiaun N Hr Fi * n, he . . . deutschen . setzten Gebieten Kärntens und Krains e Deutsches Reich . R z1, Voltastraße 28. hat das Auf. Wr mündlichen Verhandlung des d Gewinn gen stannn,, 917 Leipzig, ewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für ; ) . . . ; ö J Vol f J uf · Rechtsstrestz vor die f ron er laufenden Zahlenfolge geordneten, ewinn⸗ und Verlustrechnun Rauchwaren Berlin, den 21. Mai 1943 Der Königlich Ungarische Gesandte in Berlin, Herr D ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ ier h. reits vor die J. Zivi ammer des aufgerechneten und unterschriebenen für die Zeit vom 1. Januar big Rückstellungen.. 26s gpl 3 2 ö ö =. ö J Sztöi ist f, n Herr Döme chließ ung von Rachlakaläubiger Landgericht in Gnesen auf“ den e. ; ; Verbindlichteilen: ) (2) Rauchwarengroßhändler d 386 ; 8. J K . Sztojay, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung . ebung d . aßgläubigern be . Verzeichnis in doppelter Ausfertigung 31. Dezember 1942. erbindlichleiten. die gemäß SF 6 und 11 der Gruppenarbeitsgemeinschaft Sp s e r R. e . , ,. j iran Die Nachlaßgläubiger werden 2 6 ö. r * eingltrelchen, wor iber eine Vescht ini. ö. Auf Grund von Warenliefe⸗ nn ng I/Vs43 vom 15. Januar / ih April 193 Deutscher gruppe Handel 96 n n g n gen gi . Reichs; der Gesandtschaft wieder übernommen. . ö ö aher aufgefordert, ihre Forderungen Mer 20 des mtsgerichts, mit der Auf. gun llt wir ie Ausrei rungen und Leistungen,. 147 3169 Reichsanz. und Prer 3. Nr. 15 vom 21. J r ö , , . ö . ,, ,, , ä n ö ä genen, nö, wo- n,, hem ehe. ee , mene gon l dhe is sense en jut alben gu eee öl. gelle , ö ö Alara Kadach spätestens in dem auf d Zericht zugelassenen Rechtsanwalt a In 7 * ene, n nhl, ; ⸗‚ ö. e d , en,, 4 e, n e. ; an, er e,. 5 dwerr den t . Dr. Hein Berlin am 23. Mai d. J. verlassen. Während seiner Abwesen⸗ . e,, , läilecee , dd h, , e , a e,. . , . d , fe eee n ears leer unterzeichneten Gericht, Abt. 2, anbe⸗ . Firmenstempel oder der Anschrift des Gew. 3 Gewinnvortrag d zelzver e, n,, , , nan. Gelandtschaft 2 raumien Aufgebotstermin ber dieser Guesen, den 19. Mai 1913. 8 Gewerbesteuer .... 121960 . es deutschen Pelzveredelungsgewerbes zu melden, wieviel 3 ; Hergen dende Känel Tie eschaftz teile des Lanzgerichts, EäWendeß mnedeesehfäemne sind den. e n ssoenz;;:. , , Kenn än . g zagoꝛ nd welche ren Felle uz hte ad, gegehe r allshienlh . ö . hat die Angabe des Geeenstandes und ———— Ausgabestellen portofrei zu übermitteln. 6 . 64. ; 5 an welche Zurichtebetriebe sie die Felle zur Zurichtung zu , ruppenarbeits emeinschaft Spinnstoffwaren in der Verkehrswesen . 2 Grundes der Foerderung zu ent⸗ 6. Ausl Die Zusendung der neuen Zinsschein— . 32 003 59 geben wünschen. Reichsgruppe Handel als Bewirtschastungsftelle des Reichs⸗ e , . . 2 w. ö . in n u osung usw. bogen erfolgt auf. Kosten bes Ein= Ertrag Gewinn⸗ und Verlustrechnung. (G3) Das Gemeinschaftswerk des deutschen Pelzveredelungs— beauftragten sür Kleidung und verwandte Gebiete ar en, , n, ,, mr . D n Ab 13n f ö. D Ne * . s ö 2 Ino r ö 2 ' 6 . n . fer n rr f gi , . 6 = von Wertpapieren 2 . . . von Bankguthaben 23 41931 in wer mn en . 6 kann Rauchwarengroßhändlern die Zurichtebetriebe Auf Grund der Anordnung Nr. Vllt des Reichsbeauf— . , , e n , . ö 6 sunbeschadet des Rechtes vor den ö sch e regen Ge ug wenn Nie Anz. ,, . Löhne unb Gehälter 6. as za i vors tenden, an die di Auftrage auf Zurichtung zu geben sind. tragten für Kleidung und verwandte Gebiete Deutschen Reichs, , , . 2 4 erbindlichleiten aus Pflichtteilsrech⸗ essiiche Landesbank Girs⸗ reichung erhoben wird, werden die 32 00355 Soziale Abgaben 1 44 6 82 anzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 80 vom 12. April n , nn, ,, rd auch besonderer Wert auf den Aus— 4 fen. Vermãͤchtnisser D* Auf ĩ zentrale Dar mstadt. J 5 . . , . . ; 8 * gaz in Verhi . e we ge hau und die Förderung des Spediteursammelgutverkehrs gelegt. ( ö. rüchsichtigt 4 2 e . Del nnr nachung i. die erste Herd ge r des , , e, rn n n,, , . , = . . z 0203 g Ie. ,,, erk, des deutschen, Pehzveredelungs⸗ , . . ö ö , D in. 6 2. , ee, ,. ber,, . nur insoweit Befriedigung verlangen 2 usfosung der 41 2 Pfandbriefe stellung besonderer Empfan abescheini⸗ 24.3 194 . Beiträge an ese giiche He⸗ ewerbes kann mit Zu timmung des Reichsbeauftragten Aus⸗ RGBl. I S. 686 . d n, ,. 1 * Wir caftsgruppe, Spedition un agerei in der Hentrallammer . , , . Ra, Reihe 16 ber? Hessssch⸗ 33 J r pfang vom 24. 2. 1943, RG Bl. 1 S. 117. 9 9 nahmen von der Vorschri ; 3. LS. 6dt. wird mit Zustimmung des Reichsbeauf⸗ für die Gesanitwirtschaft im Generalgouvernement die Lenkung 66, 23 ö * irc e ö 5 ; . 19. Mai 1913 , . . uml en Nntane/ ws arist dea 3 1 Ah! zulassen. tragten für Kleidung und verwandte Gebiete angeordnet: umd. Ueberwachung des Sammoelgutverkehrs übertragen. Bei der ehe rschnß ergibt. Die Ilzubiger aus Bei der heute vorgenommenen ch lestfche hen er eilinzschaft· . ist Herr Bürgermeister Ed⸗ Ee, n be, g , . . ö. . 583 . 51 ,, , . ,, ö. e,. 4 Vir schaftẽ gruppe Pflichtteil rechten. Vermäch d asten Auslofung unserer ije 3; mun ristoph, M. d. R., Innsbruck, Zuwiderhandlungen gegen diese Anord . 81 und Lagerei auf Grund dieser Verordnung des Gene ten. zächtnissen und iendhri umeren 226 direktion. Gänsb * Rückstellungen.. . 2 900 * ung eg ese Anordnung werden nach Die de toß 6 6 34 ralgouverneurs ihren Mitgliedern Weisun ei V ztufigeen ban, die ölen iel, dener Kn riefe Neihe 14 sind alle Stücke ö ansbacher en 6. . den S5 10, 19 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr Sie auf. der. Großhandelsstufe. tätigen Handelsbetriebe R, . der Erke Uunheschrank'' haftck werken der Buchstaben A= mlt den Endnum— In den Aufsichtsrat neun gewählt igen = . bestraft. dürfen sämtliche am Lager befindlichen Wollinplüsche für signhen inks erndanictisn und Durchführung, des, Sqhnmelsut. dur das Anfaebot nicht betroffen! mern 1 und 2 zur Rückzahlung zum ; wurde Herr Dr. Ditmar Kettl, Leiter tz zs o §4 Frauen- und Mädchenmäntel nur noch mit der Auflage „ür berltehrs erlassen. Hierzu gehören insbesondere die Auf- ö. Berlin Weißen ee, 7. ni io e, wert am 1. Juli 1945 ausgelost 7 Attiengesellschaften . n m,. . , ene, 4 . () Diese Anordnung tritt am 1. 9 19413 Reparaturzwecke“ absetzen. Diese Auflage ist bei Verkälifen , , , * , , n. 9 Das Amtsgericht. 2. 5 4 453. orden. . ? ischerg. 24. . ewinnvortra ) Biese Anordn ritt am 1. Juni 1943 in Kraft. . in a, h w verbindungen, die Abgenzung der Versande und Empfangs Die Verzinsung der ausgelosten J I53) er Aufsichtsrat setzt sich nunmehr 1941... g ö 7, 83 63) Sie gilt auch in * ein eglit ber en Ostgebieten ai den k in Auftrags bestätigungen und Rechnungen gebiete, die Bestellung der Verkehrsführer und Empfangsspediten re 7090 Pfandbriefe endet mit dem 30 Juni Gebrüder Hardy, Maschinenfabrik zusammen wie folgt: Generaldirektor Gewinn 1949. 141716 139 14 7x Debieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit 1 n, ,, . e, nn,, . . . nr n n n , n, ,, m , ne, , ü. F 1642. D ; r 11, . und Giesterei Attiengeselsschast, Dit. Wurmhöringer, Innsbruck, als 7 Hustimmung des zuftändigen Chefs der Ziilvermwal Beim sösat an den Legten Berbrgucher ist dieser auf den her för ble erging eine Cemäs rind de, Finns. 14 Mal Durch Ausschlußurteil vom Die Einlösung der ausgelosten Stücke Wien WVorsitzer; 2 alther Millonig 562 sinngemäß auch ink El in L ; . Int . ung , vorgeschriebenen Verwendungszweck hinzuweisen. a i , n ,,, n, , 3. ,, , . der Hypothekenbrief erfolgt ab 1. Fuüli 1913 gegen Rückgabe Die 20. ordentliche Hauptver⸗ Stabtkämmerer in Innsbruck, als Voꝛ⸗ Fr. m Vezirs Bialystor . saß, in Lothringen und Luxemburg und . wie alle sonstigen im unmittelbaren Zusammenhang mit deim puch vn: Ich li 34 über die im Grund- der Pfandbriefe mit den Hinsschelnen sammlung der Aktionäre unserer Ge. sitzerstell vertreter; Br, Walter Napfe. Ertegt 2 5133 Mn, gisf 1 . setzien Geb . zel sospse in der Untersteiermark und den be— 582 Sammtelgutversehr regelmäßig entstehenden Sätze, Gebühren und i , m k IV . 0 ber 1. Januar 1914 ff. und Erneue fellschaft findet am 19, Jun! 1915. rer, Magistratsoberrgi, Innsbruck, al Altiengeset. 660 746 6 tzten Gebieten Kärntens und Krains! In Abänderung der zur Zeit für Wintermäntel und a . sestzuseben, abzuändern und für verbindlich i erllären. Blatt e in zbkeitungh för Rand, ! rung sche nen bei. um 10* lÜihr im Büro' der Gesesi. Alufsschtz tat; Dr, Dilhiad Kettl, Innz— ahn und, senst. Kapitalertr, 33426 Berlin, den 22. Mai 1943 Bintermanttelstoffe geltenden Verfaufssperre sind die auf der 1a ies er mn de, Gcheralgöubernens schafst. bie, Gruähd; ben , r . n,. ,, Peter⸗ elt Wien, XX), Hochstädtplatz 4, bruck, als Aufsichtsrat. k ö . Der Neichebennff ; . . kin e rer e tätigen Unternehmen verpflichtet, Woöllin⸗ ,, k im in Magdeburg, Poststraße n eingekra⸗ unc te mn n. raße 14, gder tatt. Der Vorstand. ö bee R Ver Reichsbeauftragte für Rauchwaren. plüsche für Reparaturzwecke in den von den Wirtschaftsämtern eli srnsb ele sheltz, ee rng oe test gehend, mit der im übrigen ö. irg. hraße 4 ein Filialen in Mainz und ;. J 2 ; ; zwer 6 Reichsgebiet bereits vorhandenen 6rganisatorischen Durchbildung gene, zu 73 vom 1. Juli 1934 an ver⸗ Eisenbach a. B. worn, z 1 . ö. vr r fn ,, r. ; k II 109 60 M. d. F. d. G. b: Hoffmann. durch Bezugscheine bewilligten Mengen abzugeben. des Cpedltenersammel u verkehr überelst imma.