1943 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

r

Meichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 119 vom 25. Mai 1943. Gg. 4

J.

495 510 528 529 513 546 546 561 569 584 585 633 688 702 723 7235 743 892 899 942 991 1008 1139 1275 1484 1573 1711 1984 2099 2189

75 751 756 817 864 1013 10945 1069 1178 1183 1191 1298 14418 1461 1522 1526 1637 1612 1619 1615 1738 1740 17941 2012 2058 2061 2111 2113 2192 22065 2234 2239 2326 2328 2346 2407 2476 2611 2613 2640 L694 2708 2715 2745 2758 2767 2849 2964 2 3001 3018 3097 3117 3122 S188 3197 3210 3217 3303 3 3325 3326 3354 3118 345 3503 3511

3198 3566 3. 3631 3632.

1133 1271 1473 1540 1708 1951 2078 2183

1121 1216 1465 1539 1653 1852 2067 2155 2270 2409 2661

74 2732

2816 3056 30 3130

dr

3588 Restanten

351 * 3119 366 275

2882

3153 3233 3387 3546

318

87

aus früheren Auslosungen.

Gelost 1. 7. 1941: 4 Nr. 2332; X 100, Nr. 764.

2. 1. 1942: 2 8; à 100, Nr. 3564 1912: à

G 1. 7. Nr. 12354.

II. 4 (6) ige Goldpfandbriefe Ordnungs⸗Nr. 21201 einzu⸗ liefern mit den Zinsscheinen per 11— 0

2. Jannar 1944 ( Nr.

und Talons:

70 Stücke à GM 5000, Nr. I1 12 13 15 20 56 58 59 61 75 79 85 87 204

276 2)

89 113 135 139 144 179 197 217 2988 242 244 256 2659 274 296 296 303 314 346 349 3. 312 473 482 495 517 527 5 662 567 569 576 639 641 667 669 679 680 685 688

720 721 728.

700

41 Stücke 2 GM 2000, Nr.

12 17 B 45 63 66 97 122 134 1569 157 162 163 165 175 2: 227 234 248 250 25 262 32 329 340 341 396 398 399 424.

101 Stücke à GM 1000, 16 25 55 57 60 63 64 71 125 146 147 153 206 209 245 251 266 268 303 350 354 358 865 366 419 479 484 499 512 52ß 532 533 536 553 608 613 617 621 632 66. 673 675 677 678 694 696 702 704 737 834 S411 S50

836 854 9413 916 g51 gö53 966

311 368 513 559 649 683 768 857

968

515 563 650 684 784 888 990

49 Stücke à G. 5090, Nr. 2 27 258 50 88 98 10 108 212 216 224 226

324 380 607 6h55

227 234 301 3148 355 357

386 409 548

308 309 318 360 365 377 561 564 568 611 613 627 630 640 6415 663. )

39 Stücke 2 GM 100,—

3 81 12 133 150 162 210 220 3

07 325 513 515 574 579 611 626.

450 476 478 480 485 531 535 539 5494 545

Restanten

500, 500,

1000, *

290 225 23 319 326 374 37 517 525 588 651 659 691 692 797 912 939

577

790 998. 336 382 608 658 Nr.

492 547

581 587 594 600 605 608 610

aus früheren Auslosungen.

Gelost per 1.7. 1942: 2 100, 6.4

Nr. 151.

III. 41 (41) ige

Reichsmark⸗

1141 1281 1486 1599 1737 1988 2106 2204 2322 2471 2686 2709 2977 3088 3180 3247 3394 3563

1495 1664 1731 1809 1859 1950 2003 2066 2108 2248 2270 2321 2364 2457 2501 2581 2626 2728 2855 2912 2980 3074 3159 3195

3289

57 313 379 474 620 677 792 891 990 1025 1118 1176 1244 1298 1361 1553

8 38

169 273 359 147 54

617

83 951 103 1123 1174 66 1351 1503 1574 1647 1725 1778 189 131 1993 2092 Al5ß 0 316 285 3554 2i50 3503 3586 3613 2897 20

343 383 610 hõꝰ

16 238 503 550

36 42

284 382 467 545 619 63 00 701 878 968 969 984

692 7 872

964

3

1521 1682 1782 1815 1863 1960 2027 2067 2175 I 4 2278 2325 2367 2461 2542 2584 2637 2733 2857 2917 3002 3089 3160 3207 3290

357

7 249 255 320 330 400 414 536 538 621 630 678 695 797 801 893 900 991 4

1202 1258 1316

1554 1697 1739 1823 1869 1968 2028 2075 2179 2245 2277 2327 2368 2466 2549 2601 2656 N49 2859 2950 3016 3100 3174 3209

1569 1718 1745 1830 1901 1969 2055 2076 2197

2257

2291 B42 2369 2468 2554 2612 2667 2792 2871 2959 3024 3109 3176

3217

3317 3336.

9

542 635 709 834 907 93

13665 15

1567.

1042 1125 1189 1281 1360 1517 1580 1657 1728 1780 1827 1871 1996 2093 2156 2216 2251 2286. 2378 2462 2513 2590 2860

pfandbriefe, Reihe ii Ordn ungs. 32 34 55

Nr. 21207 einzuliefern mit den Januar 1941

Zinsscheinen per 2. (Nr. 7 20) und Talons:

229 Stücke 2 RE. 2909. Nr. 3

11 15 25 383 44 49 638 89

108

200

c. 96 95 92 22 9 * 928 922 220 h 9 230 231 232 233

239

3 39.

105

372

475 554 646

jo 203 235

303

198 23. 896

1 21

305 383 191 96 608 358 666

316 396

573

2648

I56z 891

1046 1126 1203 1302 14357 16529 1591 1677 1729 1785 1832 1911 2022 2094 2160 2219

2357

2295 2382 2470 2519 2592 2869

8 133 0 243 .

390

681

339

136

1009

494 613

143 Stücke . Ii. 95 99

132 141 144 154

180

382 35g

100 107

1686 11 171 i831 191 19g 205 06 30 836 2398 2956

592 2418 2485 2568 2613 2680 2798 2882 2963 3033 3110 3185 3241

1621 1720 1752 1839 1935 1994 2060 2094 2203 2268 2305 2357 2422 2199 2575 2614 2692 2815 2889 2969 3069 3116 3191

3218

1624 1730 17565 1848 1944 1995 2061 A0ꝛ 2211 2269) 2314 2361 2434 2502 2679 VIltz 2724 2852 2897 2970 3072 3148 3194

3253

500, Nr. 28

181

341 366 37

443 573 638 718 dt 916

415 45

X J ö

3776 57

642 61 719 859 86 950 95

1018 1

1226

75 1254

1337

2d

9 461 9580

5 656 753 758

1867 3 954 016

135 1665 1346

1539 1543

A0 214 22

320 * 420 42 504 585

406 499 579 674 771

917 1048

1139 123

775

(62

933 93

330 38

578

1007 1053 1142

1303 13:

1448

1547 1606

1678

518 587 689 779 802

88 102 107 145 155 159 164

8 233 1334 5 432 526 607 690

5 936 1008 1096 1155 1251 1343 1460 1567 1630

31714

1732 1791 17

1834 1921 2042

2114 2

2162 2

2220 2265

352

2388 21 2477

2557 256 2594 26 2884

2915 2919 29290 2935.

Stücke à II.

ß61 62 68 70

135 245

228 52.

100

137

.

498 912 616 6

7130

1752 1803

;

2574 2600 2891

198 118 129 182 192 298 375

224 312 377 465 596 676 786 889 Mt 1017 1109 1174 1210 1286 1363 1546

266 Stücke 2 EM 200, Nr. 2 38 39 438 69 125 128 129 133 144 182 188 189 290 395 473 496 559

114

266

345

434

531

614

691

823

950 1018 1110 1163 1254 1349 1491 1568 1635 1724 1758 1818 1847 1970 2074 2139 2191 2232 2282 2340 2406 2502 2578 2612 2892

100, Nr. 7 75 85 51 97 160 185

195 X 351 470 538 642 807

9177

1989 5085 5271 5352 5465 5549 5737 5860 6185 6231 6356 6358 6Hötzh 65661 6655 6660 66hs 6707 [025 7074 IlI52 7184 D566 7365 51D 7514 569 7573 II32 7733 849 7871 946 7947 7I993 7995 S077 8078 8188 8189 S223 8231 8285 8372 8530 S532 8569 85h S699 8709 S882 8883 9l63 9168

4987 5245 5451 5714 6184 6351 6529 6651 6677 7021 7149 7352 7509 7567 7731 7758 7935 7984 8071 8129 8220 8280 8529 8562

4935 5201 5425 5795 6181 6346 64101 6628 6671 71006 7126 1340 7185 5660 712 71752 7922 71970 S066 8126 8212 8265 dõꝛ ? dõ60 8630

1925 19283 4930 5098 5106 5145 5393 5401 5406 5550 5684 5691 6043 6157 6176 6232 G34 6239 6371 65372 6395 6599 6617 6625 6661 6668 6669 6715 6731 6781 71092 7057 7107 7261 7263 7289 7439 7114 7477 7594 7516 7552 7629 7702 7711 7736 7741 7751 7881 7908 7911 7952 7961 7962 8015 8034 8045 8084 8099 8123 8I97 8201 8206 8251 8252 8260 8493 8506 S516 8551 8553 8555 8609 8614 8616 S684 8720 87562 8763 88657 8880 8901 8912 8924 8938 8948 9193 9195 9301. 60 Stücke à .M 150, ((Ztr. 20) Nr. 20 38 163 235 248 363 672 695 851 913 1037 10977 1038 1269 1270 1461 1541 1857 1861 1906 2024 2047 2221 2482 2486 2492 2494 2497 2524 2559 2563 2651 2725 2857 29583 3066 3078 3068 3118 3185 3217 3220 3389 3413 3501 3504 3506 3701 8704 3711 3722 3733 3741 3752 3773 3786 3787 3819 3831 3844. Restanten

aus früheren Auslosungen. Gelost 2. 1. 1936: sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke à Stück RM 3 50 (tr. 55, à Ren 15, Fin 3. à RM, 7,5 (gtr. I, A2 RF. 37s (tr. 16) gelost 2. 1. 1937: à RM 75, (tr. 10 Nr. eg, 3572 gelost 2. 1. 192: 32 RM S878, (3Ztr. 50) Nr. 1082. Wir fordern die Inhaber der zu LIV angeführten Pfandbriefe auf, diese mit den Zinsscheinen per 2. Ja—⸗ nuar 1914 nebst Talons zum . Einlösungstermin, dem 1. Juli 194! an die Kasse der Landschaft der

Provinz Westfalen in Münster

(Westf. ), Schorlemerstraße 2, oder an die nachbezeichneten Ein—=

lösungsstellen, n. erlin und ihre

Dresdner Bank Zweigstellen, Lande sbankenzentrale,

Deutsche Berlin, Deutsche Zentralgenossenschafts⸗ kasse, Berlin,

einzureichen.

Exfolgt die Einreichung der Pfand⸗ briefe nicht spätestens bis zum K August 1948, so werden die säumigen Inhaber mit ihren weiteren Rechten ausdrücklich n mn und mit ihren Ansprüchen auf den von der Landschaft zur Ver— fügung gehaltenen Barbetrag verwiesen. Die , aud Ansschließun wird nach Ablauf der gesetzten r durch Beschluß festgelegt werden.

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geldwert in Abzug gebracht.

Münster (Westf.), 20. Mai 1943. Die Generallandschaftsdirektion der Provinz Westfalen.

Goed ecke.

J. Attiengesellschaften Wiegand A.⸗G., Leipzig O05.

7335 Kaufmann Albin Sarfert, (Sachs.), ist durch Tod am 14. aus unserm Aufsichtsrat geschieden. Sächsische Union⸗Brauerei Akt. Ges., Zwickau Sachs.).

7345 Vereinigte Baustoff⸗ werke Aktiengesellschaft, Wien. Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge— sellschaft ist . Dipl.-Ing. Leo Par⸗ . ensen eug, durch Amtsnieder⸗ egung , . er Vorstand.

wickan 1943 aus⸗

7311

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donner s⸗ tag, den 10. Juni 1943, 177 uhr, im Gasthof Rudolf Haape zu Pletten⸗ berg stattfindenden Hauptversamm— lung mit nachstehender Tagesordnung ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses 1942 nebst Prü— fungsbericht des Aufsichtsrates.

2. Entlastung des Vorstandes

Aufsichts vates. 3. Wahlen züm Aufsichtsrat. 4. Wahl eines Ab K rn für

das Geschäftsjahr 19165.

5. Verschiedenes.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Hauptversammlung muß spätestens 24 Stunden vor dem Zeitpunkt der Hauptversammlung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft eingehen. Voll⸗ machten sind mindestens 2 Stunden vor der Hauptversammlung im Ge— schäftszimmer der Gesellschaft gegen Empfangsbescheinigung zu hinter— legen. Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie Geschäftsbericht des Vor—⸗ standes liegen während der letzten zwei Wochen vor der Hauptversammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsichtnahme aus.

Plettenberger Kleinbahn A.-G.

Der Aufsichtsrat. Engelhard, Vorsitzer.

73d n

Grundstücksverwaltungs⸗Treuhand⸗ Aktiengesellschaft i. Abw., Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 15. Juni 1943, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Industrie⸗ und Handels— bank Aktiengesellschaft, Leipzig C 1, Goethestr. 2, J. Obergeschoß, ftattfinden⸗ den außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Aufhebung des in der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 27. September 19.10 unter Punkt 6 der Tagesordnung i en Beschlusses über die Auf⸗ k ung unserer Gesellschaft und Rückverwandlung in eine werbende Gesellschaft. Zur Teilnahme an der außerordent- lichen Hauptversammlung n die⸗ jenigen Aktionäre

und

berechtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor der austrordentlichen Haupt⸗ versammlung ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars bei der Gesellschaft, Leipzig C 1, Goethestr. 2, oder bei der Industrie⸗ und Handels⸗ bank A.-G. in Leipzig C 1, Goethestr. 2, oder bei der Deutschen Reichsbank, Wertpapiersammelbank, hinterlegen.

7322 ; F. J. Collin Akt. Ges. zur Vermwer⸗ tung von Breunstoffen und Metallen Dortmund. h Wir laden unsere Aktionäre zu einer Gesellschafter⸗Versanmlu auf Sonnabend, den 12. 8 1943 nach Baden⸗Baden im Hause Prinz! Weimar-Str. Nr. 3, vorm. 107, Ühh, ergebenst ein mit folgender Tages. ordnung: 1. Bilanzbesprechung und Erledigung aller hiermit zusammenhängenden Fragen. 2. —— enheiten 3. Neuwahl bzw. Fir eh des Auf. sichts rats. Fß. J. Collin Aft. Ges. zur Verwer⸗ tung von Brennstoffen und Metallen, Dortmund. Der delegierte Vorstand. MaxLCollin.

7328 Eisen⸗ und Drahtwerk Erlau A. G., Aalen.

Die 73. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Freitag, den 25. Juni 1943, um H Uhr in den Geschäftsräumen des Werkes statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Aufsichtsratsbeschlussez über die Berichtigung des Grund- kapitals um RM 92 000, auf et 368 000, gemäß der Divi—⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. 6 1941 und der auf Grund der Be— richtigung vorgenommenen Aende⸗ rung des 5 3 Abs. 1 und 5 23 der Satzung.

Vorlage der Berichte des Vorstanda und des Aufsichtsrats sowie des die Kapitalberichtigung berücksichtigen. den Ge r n f fer für das Ge⸗ schäftsjahr 1942. ;

Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

Entlastung des Vorstands und den Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahlen.

Wahl des Abschlußprüfers für dag Geschäftsjahr 1943.

Zwecks Teilnahme an der Hauptver— sammlung verweisen wir auf z 24 des Gesellschaftsvertrags.

Aalen / Württ. den 20. Mai 1943. Eisen⸗ und Drahtwerk Erlau A. G., Aalen.

Der Vorstand. Robert Wödy.

7316 Bank für Handel u. Verkehr Aktie ngesellschaft, Chemnitz. Bezugsaufforderung.

In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 3. Mat 1943 ist die Erhöhung unseres Aktien kapitals von HRM 400 000, auf

RM 600000, 3 Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lautenden

neuen Stammaktien über je FM 1009, mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1943 ab , worden. Die neuen Aktien werden den Inhabern unserer alten Stammaktien im Verhältnis 2; 1 angeboten. Um auch denjenigen alten Aktionären, die weniger als 10990 Anteile besitzen, den Bezug neuer Aktien; zu ermöglichen, sind uns von Aktionärsseite Aktien zu M 100, zur Verfügung gestellt worden. ö Nachdem der Beschluß der Kapital erhöhung in das Handelsregister ein- getragen worden ist, fordern wir hier— mit unsere Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen auszuüben: . Der Bezug ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 25. Juni 1943 einschließlich bei unserer

deutscher Reichs

Preuß is

th

,, .

der e,,

5 S stanstalten Selbstabholer din m e : Sw os n nn

er Staatsanzeiger

fũr

Nr. 120

Fernsprech⸗ Sammel tr. 19 88 33

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalverä

Ern nd sonst veränderungen

Sechste ichs and

ö ö m , ö Reichs innungsverbande. Vom k über die Einziehung von Meningokokken⸗

Bekanntmachung des Re die Einzi

Zweite

. .

tschaftsgru senindustr

Sgru ö

ng von Transformatoren,

wirt 25. Mai 1943.

Der Richtamtliche Teil enthalt.

Stand der Reichsschuld, Betrag der ausstehenden Steuergut⸗

Hel ed trie baanlageguthaben und Warenbeschaffungs⸗

Amtliches Deu t sch e s Reich

Der Führer hat dem Leiter der Zentralst ür wi schaftlich technische 3. n, , J. 1. . . 6 9 96 r s in Berlin mit Urkunde 25. Mai ie Goethe⸗Medaille issen⸗ . he⸗Medaille für Kunst und Wissen⸗

Sechste Anordnung über Reichsinnungsverbände Vom 25. Mai 1943

Gemäß § 6 der Anordnung über die bezirkliche und fach— liche Gliederung der Reichsgruppe denen, . 23. . 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 71 vom 25. März 1935 in Verbindung mit § 25 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vor⸗ bereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 19354 (RGBl. I S. 1194) wird bestimmt: In Abänderung der Anordnungen über Reichsinnungsver⸗ bände vom 21. Mai 1935, 13. Augnst 1935 und 16. März 1942 Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

185 Ra. Ungeigen nimmt an die Unzei n. ; senstelle Berlin SW 66, Wilhelmstraße 32. r 2 . .. *

y. einzelne Beilagen 10 Gr. Cinzelnummern oder vo her ge She e , ,. n n m 8 t- Beile 1410 ** einer gespaltenen C mm .

auf ein ebenem vonig druc'treis

ist darin auch anzugeben, wel ö.

l Ben eder Hr r, r s, wer. eigen

An Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Mittwoch, den 26. Mai, abends

Bekanntmachung Auf Grund des Gesetzes über die Einzi Gru inziehu Hegg endlichen Vermögens vom 14. ur is r enn 2. än Verbindung mit dem Hesetz über die Einziehun Im mz nistischen Bermgens vom 26. Mai 1933 RGBl * . und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung, des eingezogenen Vermögens von Reichs- feinden vom 29. Mai 194 RGðBl. 1 S. 353 wird hier⸗ 6 . en . Vermögen der nachstehend ge⸗ dnen zugunsten des Deutschen Reiches, vert ö. 9 Reichsminister der a n , . ich ter, Willy, geb. am 5. 12. 1916 2 . , . wohnhaft, e w Ch nr Blum, Liesel, geb. am 27. 2. 1923 zu Halb 39 ,, . wohnhaft, ö 6 * um, Elli, geb. am 23. 4. 1924 ĩ . Soyerswerda wohnhaft, . Blum, Willy, geb. am 138. 7. ö ö. debe en rin wohnhaft, u m Tora, geb. am 9. 5. 1930 zu Marlis in Hoyerswerda wohnhaft, : e, en Blu m, Rudolf, geb. am 5. 9. 1934 . n rd hretha wohnhaft, um Anna, geb. am 24. 7. 1919 zu Weicheri ö. , , . wohnhaft, z , . um, Rudolf, geb. am 26. 1. 1940 zur Berlin⸗Schöne⸗ berg, zuletzt in Hoyerswerda wohnhaft nn

Geißler, Therese, geb. Blum, geb. am 12. 11. 1921 a hen, zuletzt 6 Bröthen, Kr. Hoyerswerda, 633 Geißler, Johann, geb. am 15. 11. 1941 zu Bröthe zuletzt in Bröthen, Kr. Hoyerswerda, wohnhèft, . Kaikonie Anna, geb. am 21. 9. 1920 zu Bargteheide zuletzt in Glogau wohnhaft, . Kaik o nie, Hilde, geb. am 14. 4. 1937 zu Neumünster, 2 aul in Glogau an nf aitonie, Fritz, geb. am 12. 4 19410 l in Glogau woͤhn ha . , 9. a , Kailonie, Hans, eb. am 8. 2. 1942 l ; g, ne. f zu Glogau, zuletzt Schandow, Karoline, geb. am 21. 5. 1913 Berli zuletzt in Glogau wah fn ,. Schandow, olfgang, geb. am 16. 7. 1937 zu Glogau zuletzt in Glogau wohnhaft, Schandow, Anna, geb. am 5. 5. 1915 oder 1916 zu Berlin, zuletzt in Glogau wohnhaft, Sch a ndo w, Giesela, geb. am 15. 8 1937 ** 4 Glogau wohnhaft, . Schando w, Hilde, geb. am 20. 5. 1912 ĩ = letzt in Glogau wohnhaft, . Schandow, Inge, geb. am 10. g. I9g37 zu Glogau. i— letzt in Gloga wohnhaft, ! , nn Schandow, Marga, geb.

1928 zu Rübeland, zuletzt

zu Dresden, zuletzt

zu Glogau, zu⸗

am 30. 7. 1939 zu Glogau,

Reich ebant girokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913 Postschecktonto: Berlin 418 21

1943

Braun, Walter, eb. am 27. 4. 1937 z ĩ dünn a g . 4. 1937 zu Tost, zuletzt in Brau n, Robert-Adolf, geb. am 25. 4. 1938 zuletzt in Liegnitz wohnhaft, Bra un, Martha, geb. am Z. 6. 1939 zu Kl. Briesen, zu⸗ 6 in *r ge wohnhaft, . Braun, Willi, geb. am 22. 7. 1940 l 8 in Liegnitz wohnhaft, ,, raum, Gertrud, geb. am 17. in Liegnitz wohnhaft, e Bau n, Brigitte, geb. am 21.9. 1942 O' ß wohn e, Diederich, Siegfried, geb. am 18. 1. 1935 Hi v ö. dig scherg wohnhaft, e nn, dr ich, Marianne, geb, am 5. 8. 1936 zu Si Dll 9 i gen wohnhaft, 6 ini enn, edrich, Ruth, geb. am 17. 11. 1937 zu Hir zu⸗ ft , , wohnhaft, ,,,, den berg, Anita, geb. am 10. 2. 1941 Brü zuletzt in Grünber wohnhaft, ,. ranz, Bruno, 6 am 13. 2. 1925 in Lüben wohnhaft, eininger, hin, geb. zuletzt in Landeshut wohnhaft

Liegnitz, den 24. Mai 1943.

Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Beu st er.

Zweite Bestimmung des Werberates über Beschränkung von Werbemitteln

Vom 20. Mai 1943

Auf Grund der Zweiten Verordnun 27

i ten ing vom 27. Oktober 1933

be hee. des Gesetzes über Wirtschaftswerbung

8 S. 791) und in Abänderung der 2, 19, 18. und Bekanntmachung des Werberates wird bestim mt?

1. Die Aussendung und sonstige Verteilung von Werbe— drucksachen Prospekte, Broschüren, der ge ene. Werbeschreiben u. ä) ohne Anforderung sowie die Verteilung von Werbegaben auch gegen Entgelt ist untersagt. f

Ausgenommen sind Drucksachen, die mit Genehmigung einer Dezirksverteilungsstelle der Wirtschaftsgruppe Druck oder der Reichsstelle für Papier nach dem 1. Januar 1943 in einem ordentlichen Druckverfahren hergestellt sind, wenn in dem Ge⸗ nehmigungsantrag die beabsichtigte Verteilung zu Werbe⸗ zwecken ausdrücklich vermerkt wan

2. Vor dem 20. März 1943 erteilte Einzel⸗ und Insgesamt⸗ genehmigungen zur Wirtschaftswerbung durch Anzeigen in

Fachbüchern,

Schriftenreihen,

kostenlos verteilten Druckschriften jeder Art, Anschriftenbüchern (Einwohnerbücher, Fachadreßbücher,

zu Haynau,

2. 1907 zu Glowno, zuletzt

zu Lissa, zuletzt in

zu Schöneich, zuletzt am 28. 5. 1939 zu Kassel,

—— —— ! ö ö

Gesellschaftskasse Chemnitz, Neu⸗ markt 12, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.

Auf je RM 20900, bzw. Reichs- mark 200, alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie über nom. . 1000, bzw. Reichs markt 100, zum Kurse von 112,5 3, zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden. Wir sind bereit, den Zukauf oder die Ver⸗ wertung des Bezugsrechtes soweit als möglich zu vermitteln.

Die Ausübung des Bezugsrechtes hat gegen Ablieferung der Ge— winnanteilscheine Nr. 4 der alten Stammaktien zu erfolgen. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder mit dem Namen und der An⸗— schrift des Einreichers zu versehen und mit einem nach der Nummern, folge geordneten Verzeichnis bei uns einzureichen.

Die neuen Aktien werden bei Aus—

übung des Bezugsrechtes sofort aus— gehändigt. Die Zulassung der neuen

866 . Fernsprechverzeichnisse u. a.), Fach⸗ und Unterhaltungskalendern, Fahrplänen und Kursbüchern, . Landkarten und Stadtplänen, Programmschriften aller Art und sonstigen Druckschriften mit Ausnahme von tungen, Zeitschriften und Lesezirkelmappen , n , und en, . en,, Wirkung, sofern icht dem Genehmigungsinhaber bereits ein andere ĩ schriftlich mitgeteilt worden ist. ö 3. Der Werberat kann in besonders begründeten Fällen Ausnahmen von den Bestimmungen der Ziffern 1 und 2

zulassen. Ziff. 2 dieser Be⸗

808 875 S894 9183 957 959 966 988 10989 1113 1124 1188 1196 1231

1260 1265 1275 1339 1359 1361 388 1389 1401 1498 1502 1504 1523 1526 153

1563 1571 1582 1649 1679 1683 1735 1737 1749 1790 1804 1809 1326 1829 1834 1377 1881 1885 1891 1923 1928 1936 1937

815 829g 839 98 1032 1134 1248 1287

1366 1436 1506 535 1587 1687 1765 1810 1837

zuletzt in Glogau wohnhaft,

Wei nlich, Anna, 6k. am 28. 3. 1894 zu Gieshübel, zu⸗ letzt in Hirtenau, Kr. Sprottau, wohnhaft,

B u der, Elisabeth, EC. am 6. 8. 1934 zu Ullersdorf, zu⸗ letzt in Hirtenau, Kr. Sprottau, wohnhaft,

Buder, Inge, Geh. am 12. 8. 1936 Hirtenau, Kr. Sprottau, wohnhaft,

Buder, Siegfried, geb. am 12. 7. 1938 zu Kaltdorf, zu⸗ letzt in Hirtenau, Kr. Sprottau, wohnhaft,

Weinlich, Anna, geb. am 1. 5. I876 u Regensburg, zuletzt in Hirtenau, Kr. Sprottau, ann hen

Buder, Maria, geb. am 25. 7. 1917 zu Schönhausen, zuletzt in Tschiebsdorf, Kr. Sprottau, wohnhaft,

Buder, Renate, gb. am 26. 3. 1942 zu Hirtenau, zuletzt in Tschiebsdorf, Kr. Sprottau, tuchnh ft .

Groß, Anna, geb. am 22. 7. ig zu Marschendorf, letzt in Buchwald⸗Barge, Kr. Sprottau, wohnhaft,

Groß, Auguste, geb. am 22. 13 1930 zu Koberwitz, zu⸗ letzt in BHuchwald⸗Barge, Kr. Sprottau, wohnhaft,

Groß, Karl, geb. am 16. 1. 1932 zu Kunzendorf, zuletzt in Buchwald⸗Barge, Kr. Sprottau, wohnhaft,

Groß, Elisabeth, geb. am 15. 10. 1933 zu Schweinitz, zuletzt in Buchwald⸗Barge, Kr. Sprottau, wohnhaft,

Groß, Alfred, geb. am 25. 1. i933 zu Langenau, zuletzt

Nr. 125 vom 31. Mal 1535, Rr. 191 vom! 77. August 1935 und Nr. 64 vom 17. März 1942)

a) wird der Reichsinnungsverband des Dachdeckerhandwerks mit dem Reichsinnungsverband des Bauhandwerks und b) werden die Reichsinnungsverbände des Derrenschneiderhandwerks, des Damenschneiderhandwerks, des Wäscheschneider⸗ Weber und Stickerhandwerks und des Putzmacherhandwerks zu dem „Reichsinnungsverband des Bekleidungshandwerks“ zusammengelegt. Dem bisherigen Fachgebiet des Reichsinnungsverbandes des Bauhandwerks ge ören nunmehr ferner an: Dachdecker, Bleidecker, Papp⸗ (Asphalt⸗) decker, Schiefer⸗ decker, Schindeldecker, Stroh (Rohr⸗) decker, Ziegeldecker. Dem Fachgebiet des Reichsinnungsverbandes des Beklei⸗ dungshandwerks gehören an: ö Herrenschneider, i r rener Damenschneider, Plisseebrenner, Theater ewandmacher, , nden, Korsettmacher, Sticker, Weber, ricker,

Putzmacher.

Leipzig, den 21. Mai 1943. Grun dstücksverwaltungs⸗Treuhand⸗ Aktiengesellschaft i. Abw. Albrecht. Bergmann.

7318 Lundenburger Schlosibrauerei und Malzfabrik A. G., Lundenburg, Niederdonan.

Die Hauptversammlung der Altio⸗ näre der Lundenburger Schlosz— brauerei und Malzfabrik A. G. in Lundenburg findet Mittwoch, den 30. Juni 1913, um 16 Uhr in Znaim, Burggasse 2, statt. .

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des

Vorstandes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Ge schäftsjahr 191147 mit dem Be— richte des Aufsichtsrates. .

. Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und Auf— ichtsrates.

329 929 33

25 447 542 325 645 6

771

893 932 1000 1010 1116 1128 223 1229 1264 1272 1326 1327 1432 1459 1510 1519 1602 1604 1678 1683 1718 1720 1745 1768 1792 1807 1833 1840 1949 1955 2062 2063

3042 364 38

481

606

687 696 815 82 956 957 1048 1195 1243 1299 1381 1180 1536 1633 1692 1727 1773 1809 1919 1952 2087 2129

2171

345 58 464 3 6605 52 669 3 802 953 1033 1157 1241 1273 1369 1471 1529 1621 1688 1726 1767 1808 1907 1956 2079 2127 2168 2254 2287

Auserordentliche Hauptversamm⸗ lung am Donnerstag, den 29. 7. 1943, 11,K,30 Uhr vormittags, im Gesellschaftshaus „Tunnel“, Leipzig C1, Roßstraße 8.

Tagesordnung:

Zuwahl zum Anssichtsrat.

Leipzig O05, den 24. Mai 1963.

Der Vorstand. Dr. Bleicher.

73029 Hanfwerke Oberachern A. G., Oberachern, Baden.

Wir laden unsere Aktionäre zu unse⸗ rer am Sonnabend, den 26. Juni , 36 Uhr, ,, I in r,, . Freiburg i. Brg., Adolf⸗Hitler⸗Str. 259, 2036 2044 * bo. stattfindenden diesjährigen orden t⸗

Nestanten lichen Hauptversanrmlung höflichst

aus früheren Auslosungen. ein. Tagesordnung: Geloft 1.7. 1941: X M 1000, 1. Vorlegung“ des Jahresabschlusses Nr. 2214; gelost 2. 1. 1942: und des Geschäftsberichtes für 1942 à RM 290, Nr. 1851 u. 1883; mit dem Bericht des Aufsichtsrates. 2 6 109, Nr. S805; gelost 1. 7. Beschlußfassung über die Verwen—

1912: ren 1000, Nr. No, 487, dung des Reingewinnes. X M 500, Nr. 268; 2 RM 100, Beschlußfassung über Entlastung

1073 1159 1258 1313 1386 1492 1520 1548 1607 1710 1788 1317 1855 1920 2031

1136 1139 1253 1255 1290 1308 16576 1381 1442 1455 1510 1513 1541 1542 löõ9g0 1597 1697 1703 1778 1783 1815 1816 1846 1853 1907 1913 1940 1941

. zu Lüben, zuletzt in 55 1051 16 1202 1203 1219 1249 1257 1262 1302 1301 1314 1383 1399 1430 1483 1499 1508 1545 1551 1583 16416 1650 1874 1697 1702 1717 1740 1742 1743 1779 1780 1790 1810 1812 1832 1933 19341 1941 2006 2010 2033 2105 2106 2112 2119 21290 2130 2133 A49 2154 2166

2191 2217 2224 2250 2252 2255 Nöß 2263 2271 2276

Zei⸗

4. Bei der Neuerteilung einer durch stimmung aufgehobenen Genehmigung für ein bestimmtes Werbemittel wird der bisherige Genehmigungsinhaber bevor- zugt berücksichtigt.

Diese Bestimmung tritt am 1. Juni 1913 in Kraft. Mit . e,, 9 Bestimmung des Werberates über gehende aßnahmen zur Papierers ĩ 26. Mai 1941 außer Kraft gel rn, , , n,

Berlin, den 20. Mai 1943.

zu⸗

2279 2300 2304 2337.

327 Stücke 2 F. 1000, Nr. 3 15 24 41 58 63 67 75 90 gs 95 1 115 124 126 134 147 162 189 173 180

190 191 203 201 205 206 221

264 266 268 277 283 291 309

86312 315 325 323 332 334 339 362 380 390 4035 410 436 442 3

455 456 457 460 474 482 568

514 516 521 522 5238 542 561 590 628 650 656 660 674 693 728 743 746 718 756 758 762 776 784 787 791 794 795 795 2 817 837 839 843 845 853 8641 890 965 967 975 977

855 8 gh gh? 1024 1026 1639 16e Ing ios] 1115 1151 1163

1095 1096 1097 1237 1245 1256

1179 1206 1217 1286 1297 1300 1309 1311 1332 1430 1447

1116 1418 1428

1173 1271

1085

1333

Nr.

Nr.

1196 1292 1477 1873 2093 2785 3237

2522 3535

3935

4162

1451 1482

1618

Nr. 1736.

IV. 4 ige Reichs markpfandbriese Roggen) 21205 Talons der Serie 11:

286 Stücke H. M 375, (tr. 509) S6 90 129 26 414 493 505

(früher

1213 1311 1652 1932

1227

2115 236 2845 363

3255

5259 52

5 3541

3933 3

4201 4665

633 927

2 273

Ordnungs⸗

einzuliefern

1121 1158 1169

1283 1356 1771 1987 2299 3023

29 * 3335

3677 4105 416563 4671

1285 1381 1782 2001 2516 8112 3530 3824 4107 4570 41674

1290 1382 1793 2030 2627 3143 3533 3894 4110 4595 1630

mit

329 362 365

1190 1291 1461 1374 2074 2782 3236 3534 3928 4111 4601 4744

von Vorstand und Aufsichtsrat. Neuwahl des Aufsichtsrates. Wahl des Abschlußprüfers für 1943. Wegen der Teilnahme an der Ver— sammlung verweisen wir auf 8 is sseit⸗ her 5 19 der Satzungen. Nicht auf den Namen lautende Aktien sind späte⸗ stens drei Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Deutschen Bank, Filiale Freiburg i. Brg. oder Filiale Offen⸗ burg, bei einem Notar oder beim Vorstand der Gesellschaft vorzuzeigen, worüber eine zur Teilnahme an der Versammlung berechtigende Bescheini⸗ gung erteilt wird, die die Nummern der Aktien enthalten muß. Oberachern, 22. Mai 1943. Sanfwerke Oberachern A. G.

Der Vorstand. Bergfeld.

laufende Geschäftsjahr. .

Aenderung der Satzungsbestim⸗ mungen hinsichtlich des Gegen- standes des Unternehmens und der a , , ,, ., ö An der Hauptversammlung teilzu— nehmen sind jene Aktionäre berechtigt,

welche: ; Aktienbuch sind

1. im

und

2. sich spätestens am dritten Tage

vor der Hauptversammlung an— melden. . (

Jede Attie gewährt des Stimmrecht. Dieses wird nach den Aktiennenn— beträgen ausgeübt.

Der Vorstand.

. . des Abschlußprüfers für das

eingetragen

Ferdinand Reckendorfer.

r m .

Aktien zum Freiverkehr an der Leip- ziger Börse wird beantragt werden. Chemnitz, den 25. Mal 1963. Bank für Handel und Verkehr Atktiengesellschaft. Der Vorstand.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt-⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsbam,

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den ö redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin NMw zl Druck der Preußischen e g und Druckeret GmbH., Berlin Vier Beilagen (einschließlich einer Zentralbandelsregisterbeilage).

Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral— handelsregisterbeilage fort.

Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1943 in Kraft. Berlin, den 25. Mai 1943. Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Dr. Landfried.

Einziehung von Meningokokkenserum Nd Erl. d. RMdo J. v. 15. 5. 1943 IVg S25/43.- 5543

(10) Das Meningokokkenserum mit der Kontrollnummer 82 (wörtlich: zweiundachtzigy aus dem Serotherapeutischen Institut GmbS. in Wien ist wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt. E) Eine gleiche Veröffentlichung er olgt in der Deutschen

hafen, zuletzt in Liegnitz wohnhaft,

Apotheker -Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker-Zeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle ö 6 Deutschland.

Wagner, Josef, geb. am 26. 4. 1942 zu Liegnitz, zuletzt

in , , Kr. Sprottau, wohnhaft,

Groß, Maria, geb. am 16. 1. 1939 zu Kaltdorf, zuletzt in Buchwald⸗Barge, Kr. Sprottau, wohnhaft, Groß, Robert, geb. am 14. 3. 1941 zu Kaltdorf, in Buchwald⸗Barge, Kr. Sprottau, wohnhaft, Pohl, Amanda, geb. Adler, geb. am 19. 16. 1883 zu

Fernheide, zuletzt in Görlitz wohnhaft, Seger, Renate, geb. am 19. 7. 1931 zu Hirschberg, zu⸗ letzt in Görlitz wohnhaft, . Hartmann, Augusta, geb. am 2. 3. 1868 zu Oelse, zu⸗

letzt in Liegnitz wohnhaft, Wagner, Roswitha, geb. am 26. 10. 1937 zu Ludwigs⸗

hafen, zuletzt in Liegnitz wohnhaft, 1. Wagner, Walburga, geb. am 19. 10. 1938 zu Ludwigs⸗

zuletzt

Der Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft. Hunke.

Anordnung XII M43 der Reichsstelle, Chemie“

(Einsparung von Transportleistungen beim Versand von

Schweselsaure) Vom 25. Mai 1913

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der a ng vom 11. , . 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Ver⸗ indung mit der Be auntmachung über die Reichsstellen zur

Ueberwachung und Regelung * des Warenverkehrs vom

18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer

Staatsanzeiger Nr. 197 vom 21. August 1939) wird mit

in Liegnitz wohnhaft,

Zustimmung des Reichswirtschafts ministers angeordnet: