1943 / 120 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · mid Staatsanzeiger Rr. 120 vom S6. Mat 1943. CG. 3

Reichs und Staatsanzeiger Mr. 190 vom 28. Mat 1943. 8.4 2 .

2 . ü * - . Nummer 9 des Reichsministerialblatts v 21. Mai 194 §1 eine ge eig ng des Leiters des für den Vesteller f . Betrag ben ersch , , hel. rn , . . n fi . . e soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW. Tei i . ice, n rh, r nhl rn , Schwefelsäure jeder Beschaffenheit und Konzentration darf * e Arbeitgring * Arbeitsausschuß ,. 3 Bezeichnung der Schuld ö gcharnhorshstraße 3, . besiegen, In hai: . e ehr . Le über Steuer. ien a e Wr h, eh. ee lien csg l

auf dem Landwege Schienenbahnen oder Landstraßen) nicht J. = erwaltungsfachen: de ; des Leiters des zuständigen Sonderringes oder Sonder ch . ,

am

i fee ,,. ; J r r . ; . 31. 12. 42 31. 3. 43 über eine Entfernung von mehr als 100 km versandt werden. ausschusses = falls weber em Ring nach ein Ausschuß tadt . oben wird, mit Wir⸗ Die CGlettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche

582 besteht der für den Besteller , Wirt⸗ g Anleihe des d schen Reichs ; Bon den Hestimmungen des sel sind gusgengmmen solche alcgruppe Baß die Lurch den Einsgz des Trans. nn,, n, eg, gon, ö , ,,, Transporte, die das Schwefelsäurekontor als . a h . . è23 9 ei . Desgl., 3 Ausgabe 233,2 932,6 in,, 9 is.! am 258. Mai aufs Ja o KM lam E, ia, aj c 6 R 7 114 ? K, 2 in, Aus der Verwaltung cha . , e , , h, n,, 609 609, ö lag zur Einkommenstener vom 4. Sept 6 ar, deo, Steuerliche Aenderungen in den eingegliederten Ostgebielen ß Ostgebieten und im giesseeß Berichte von auswärtigen Devisenmärtten bl, Der Reichsmini ü n Ftrdst, Der Reichsminister der Finanzen Budapest, 26. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengb. Amster dam ö , minister der , und der Reichsminister des ff ichen. Anordnungen Über die ee * 166 , . iz) gin 278 Y, Helsin ki en ont n

den 85 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr 52 . x Innern haben unter dem 6 i 1943 ei ̃ zestrast. zitätspersorgungsunternehmungen (also nicht in Rib= hen . ng, Verordnung zur Eintommensteuer für 1943 MNalland 17,7 C Paris s lz, a, Preßb a . § 4 ,,, , sollen, 35 *. Aenderung der Verordnung über Steuererleichterungen zur? Fhr⸗ g steuer für 1943 im Verwaltungs Ii mg , ,. 6. . 8. Prag 13,62, Preßburg ; ; ; ; ; Bescheinigung des Bezirkslastverteilers gemäß Ziffer . ü 454 London, 25. Rat. (H. R. B.) New York 4,23 -= 4, 0s] Diese Anordnung tritt am 35. . ** 4. a, 8 a G) Für . Besteller hat der Hersteller die Geneh⸗ Paris . Berlin —— Spanien C D g ¶Nonreal auch in den eingeg lederten Ostgebieten un Ve , migung zu beantragen. Dieser Antrag ist der Prüfungsstelle . Mirts eh aft steil M436 = 4,45, Umsterdam == Brüssel Italien (Freiv. Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zu Elektroindustrie, Berlin W 35, Friedrich- Wilhelm Straße 11, , , . e,, ,, ö . ( 0, . 1 . e .

des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß au einzureichen, die ihn entweder befürwortet der Wirtschafts? . ; ] - in Elsaß, in Lothringen, Lußemburg, im Bezirk Jialystok ruppe Elekiroinduftrie als Reichsstelle vorlegt oder dein Ser schen Reichs von 1836, . Vl-Lehrschau „Leistungssteigerung“ nach der politis ; t di e e chen gha chu gin Tilar ,

z 9 ; der politischen Seite genommen worden. l ö it.

der l Zweite . 2 ö der ehemaligen gion fan e ! e nme, . . ,, . , , , nnr, mn, ,

skewie in der Aintersteiermark und enn, Genn, ablehnendem Bescheid zurückgibt . D . fe e , 2 ; 3 ; ö j er totale Krie d ; ĩ Firmen seien Amtlich. lin —— m, 1 3 Kärntens und Krains. 3 * H Schuldscheindarleh an' ifertert betanntlich ein döchstmaß an Lei in Wegfall gekommen und die Läden wären jedem . Eee e g ne i f don g . ehe 3, n, 006.

; z tung bei geringstem Aufwand an menschlicher Arbeit und an ö ö Berlin, den 25. Mai 1943. ; 8 / 26. en t gf b. h ger stutin en ; e g gänglich gemacht worden. Heute sei, wie. Pr Ley ausdrücklich Itali Cleari Madrid , ; ; 6 Die Annahme von Bestellungen zur Lieferung von Trans— . . . weden. Leistungssteigerung in jeder Richtung. Wenn . tellte, das Gemeinschaftswert der Biß. in kein? m anch Genn ,, , ,, , =. Der Reichsbeauftragte für Chemie. sormgtoren in Baugröße 292600 ausschließlich für das In= dicse Forderung auch schen fell Drhren von allen Fachleuten er- . irgendwelcher 6st Absicht, fon dern stess tex 9 ä . tee m. n,, Faris 46560 Dr. Claus Ungewitter. und Ausland ist bis zum 15. Juli 1943 untersagt. Mai. D. N. B.) Jil Bg,

de

telle des Reichsbeauftragten für Chemie, Berlin . t eg tdefz, 3 . . ur Durchführung der dem Ringe, Ausschu sse oder der l 88 Wirtscha i Tel gestellten Aufgaben unbedingt er⸗

. 86 erde forderlich ist. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach Ber Transformatoren, die im Betriebe von Clektri—

8

oben worden ist, so ist fi i ĩ ür di ĩ ̃ ̃ z y, e, h. de ort teie füg, Hie, große Gemeinschaft der Jähn eing. weltosse, nnen gan r, 3, Nem Hort 4,31, Vrüssel 69 25 B., Mailand lichen Leben? so ist' a behrlichs, Higanisgtion dar, deren Rationalisierung' erden, zol, Mabris zo, P. Holland bro , Berli 17, Lissabon Gen pr . . der verflossenen Kriegszeit gewaltige Erfolge , abe. Es 17.30 Stocholm ijbd 6 Oslo gt 82 y B Kopenhagen ; nregen bestehe die feste Absicht, die e e h des Gemein⸗ go / y V., Sofia 6, 37 n B. Prag 17,30, Dubatest 16h n, 86 B. Zagreb . d e,. später in Privathand zu überführen, und zwar S, 5, Athen a , g. Iflanbi 3, S5 V Bularest 2,37 B., . * .

n die Hände verdienter und bewährter Frontkämpfer, denen 8, 773 B., Buenos Aeg 10056 Japan 101,00, Rio 22,56 B.

die Partei bei der de n, die erforderliche Hilfe an, Kopenhagen, 25. Mai. (D) N. 8.) London 19,3 New werde. Dieser me nr ollzflber ert, dann ver sich gehen, word n agen 161, s, Paris 1986, Antwerpen 76, S0, gürich wenn der Ausbau dieser Geschäfte zu usterverteilerstellen voll, Ri, zs, Nom 7j Amslerbam 26470 Stockholm 114, 15, Oglo zogen sei, Endziel der forischreltenden Umorganisation des Ge 10g 0, Helsinli H. Prag —— Madrid Alles Brlefturse. meinschaftswertes sei, in ihm die hohe Schule deg Handels zu Sto cholln. zö. M l (d. N. B. * Tondon Io, 85 schaffen, aus der Musterbetriebe und Musterläden hervorgehen 16, 3 V. Varin nz! do g., 1g, 5 B., Paris G., C6 oo 8; Bürden l Kaerbildn cher zatzgnellen. Kirtshaft sowieß ln Hrisei = G, gr b B, Ghirtz. Kab r, gh we b, d) Beweis, daß 6 Preise und Qualität sich sehr gut mitein' Amsterdam = q. 223,ů509 B., Kopenhagen 87, 609 G., 87, 9090 B.,

! 54

Anweisung Nr. 76 Die Annahme von Bestellungen zur Lieferung von Trans⸗

e ,, , .

, , ,

einer Auftragslenkungssielle für 2d el wa. und Elektroden . 1 ,,,,

6 Mei 24 ist eine Versicherung des Herstellers beizufügen, daß die in⸗

—⸗ Auf ö . . 3 genen, 2 ländischen Besteller gi im §5 2 . 2 Ziffer 2 und 3 be⸗

er Fassung vom 11. Deze 942 h a.

er nns mi; der Jmelten Anordnung über die Erzen. Feichneten Bescheinigungen . aben.

h des Deut⸗ 34

ungslenkung in der Eisen und Metall verarbeitenden ö . . ander vereinen ließen V.

r en vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanz, und Die Wirtschaftsgruppe Elektroindnstrie als Reichsstelle be⸗ Dr. Ley schloß feine Ausführungen mit der Mahnung an die Oslo gs, zs C. os ö B., Bashington 46 G, 4,20 B., Helsinit 3 reuß. Staatsanz. Nr. 236 vom 8. Oktober 1942) wird mit hält sich vor, t besonders begründeten er r. Aus⸗ g . , , höchsten n die Ben gn . k 8 3 ,, . . i e Frag 2 ustimmung des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse nahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zuzulassen. ; An, schaffen, um in dem erbitterten schicksalhasten Ringen gegen Dien e, . , . 17, .

; 6 n, freute wet roarnt'lehzeohntz ea mere Feinde Sieger Mn bieiben. BDzlo, 35. Yai. (ö. R. B.). London G5, 175 8,

e, mn, der r en werin (zs, ß G. ins s Y, Paris eig, för , Nen ger w G., 440 B., Amsterdam G., 235 B.I, Zürich

s8 8 8 8 8 Es 82 8 88

angeordnet: 56

§1 ; r ö q ; ; uwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach Die Sicherung einer rationellen r. von Schweiß⸗ 8 tar 5 in e Weniger Typen mehr Leistung dan drähten und Elektroden erfordert die straffe usammenfassung den ee 10, 12–= 18 der erordnung über den renverlehr a) mit Auslofungsrechten. J 9 Neue Erfolge beim Hauptausschuß Wehrmacht und Allgemeines 101, 1aän g, höeisintt zo Ge, o , , . bestraft. b ohne Ane n en n. a g g, Teen, ichs, r Thi B, gapenhagen 2 ̃ r „92,25 B., Rom 22, 20 G., 23, 20 B. Bereits des öfteren konnte über die Er olge des von Reichs⸗ ĩ . mn fin, .

und Lenkung der Erzeugung. Zu diesem Zwecke wird die . . e r , 8 8 8 inn, z in⸗ ! ; ; . entenbanldarlehn fwe 1è* Auftragslenkungsstelle Schweißdrähte in Düsseldorf, Stein Die Anordnung tritt am Tage nach the wenn 2 h n, , 9 minister Speer n , we, Hauptausschu ses „Wehrmacht und Lonbon, 28. Mai (d. N. B.) Silber Barren am

erichtet werden. Eine neu , 2 , Silber auf giescrung ar . gd Ho, Gun? n Gs tt

straße 15 a, errichtet. 82 . ö. gilt 3 in den e,, Ostgebieten und ., ki n . , . ., ge inc ers, ; . en Gebieten von Eupen, Malme b n. Handelns, iele erstreen sich nicht ; f ; n Die Hersteller von Schweißdrähten und Elektroden sind ver= n r n e,. . n . eg ern,. Auf fremde Währungen nur! auf bie dre mn; erfsta nn n, a . dieses Hauptausschusses verzeichnet nunmehr wie⸗ „pflichtet, samtliche bei ihnen eingehenden Inlands- und Aus—= tung fin ngemqß n . Hie dn Lothringen nd ure n. lautende Schuld die versucht wird, die Gestaltung ,, . ö ze he Gerth , er Rationalisierungs⸗ landsaufträge der Auftragslenkungsstelle nach Aufforderung burg und im Bezirk Bialystol öwie in der ine eie ,, (in Millionen): . irt n g ni e tn anzupassen, lle. Bei peel sirt de len n gen . Herrlebe ses erwähnt, * . rern ,, n, r m n einzureichen. 33 und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. 6 Aeußere Anleihe des Deutschen 5 . i n Beispiele . , , , . 3 ö . . 5 Telegravhische Aua gahlung ö . z 3 erm verden konnten. ine besonder ro ße enbereini⸗

, en een , , , , , s n e g, , n, , , zu verteilen oder umzulegen und bestimmten Herstellern zuzu⸗ z eichsbeauftragte 6 elelktrotechnische Erzengnisse, e r,, , S4 575ige Anleihe des serner durch . von neu⸗ Hen, wen . . 989 . dem Hate . 1 —ĩ =. ü schen. i . Rei 6 1930 * 297 * und Maschinenteilen sowie Verbe erungen an achtliche erbe serungen. Hier konnte vor allem der innerhalb Ae ypten (Ale xandrlen und

6h an n n n, int 6 t, ö en. . 2 , 5 cht er en n n 1 n tige 8 des Hauptausschuffes arbeitende ,, Bespannte Fahr. afin, nn , , , ellern ngaben uber agervorrate, uftra estande, 2 ; ungen, de indeglieds ischen aschine un . z . ) 6 6. . . e en gen 6 , , 3 . Nichtamtliches Sr.... en , . behandelt. Auf dem . Käonstuihsiornen zeuge“ eine wesentliche Ersparnis bei der Veiladüng von Ge . ; . 9. . 3. 5

9 j 2 ö 2666 elga , . .

6 ł , i. . = * werden Beispiele für zweckgerechte stoff⸗- und arbeitssparende Bau! : G) Durch die Auftragslenkung werden bie aus den unmittel Dentsches Reich . 3 ö , . . . f ; . sp . ar. ießlich geht die Leistungsschau auch auf den Menschen als 199 Rupt den Ürshrung! alles Scha sen gl dad neen, n und , deer . 100 Rconen 62, 15

baren Rechtsbeziehungen zwischen Au traggeber und Auftrag⸗ a ; ; nehmer sich ergebenden Rechte und Pflichten nicht berührt. Der Finnische Gesandte in Berlin, Serr . M. v ie 51 . hat Berlin am 20. Mai d. J. e m, Schweiz. It. fein Lei: nenen serts dll, TH, ben tune X seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Edbin Lundström n, 2941 ä. he entscheiden, Sie drücken sich u. a, in den Ber= msn 1 engl. fund *. . 15 die Ie n,, Je. . die Geschäfte der Gesandtschaft. erg Aeußere Anleihe vo os ö l er fs , . Sn Lon 6 e . 6. weisung werden nach den sz 10, 12 15 der Verordnung über ö ennbetrag). .. 5 1 ; ispi ; ändlich i ü 100 Teachnn ven 1. ö 33 9 Der Königlich Schwedische Gefandte in Berlin, Arvid , . 4 Vhl-Lehrschau anregende Beispiele. Selbstverftändlich ist dafür een, R ĩ cher t, t nach Derlssn zu *alle hr un hat 8 a e los zar) 6. esorgt, daß allen Besuchern in der Lehrschau durch geeignete 2 ) 100 Gulden 130,9 S5 h ; 21 gete 9 2 9 ö . achleute, zweckdienliche und sachgemäße Auskünfte gegeben . j 166 Rial 14,59 Diese Anweisung tritt am 7. Tage nach der Verkündung der Gesandtschaft wieder übernommen. Schwe. Fr. . werden können. Diese nehmen auch Anregungen aus dem Be—⸗ 3 h I, er. iin. 3 . Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten 3. y. sucherkreis entgegen. 2 * . . 1 R B. Donar . en Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie I. ira... k. 100 aum os mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilver⸗ 2 , 1221,1 1 218,9 Dr. Len lber das Gemeinschaftswerk ver Darß. 2 . 1 . o, waltung . 6 Elsaß, in a,, und Betrag 86 162.6 gos, Als n . 6 . i e, ,. . . . ibo ien 16, i Luxemburg und im Bezirk Bialystol sowie in der Unter—= . 3 tions leiter Dr. Ley am Montag nachmittag im Schulungshaus 861 1a gan 2 : Rr. Bejeichnung der Schuld (in Mill. Ra) Summe der fundierten Schuld ! 87 623, / 92 6! er Dith. in Anwesen heit nne fneh ruft, ae ) 100 aronen so as

eiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. der zete ;

st Hagen, den 27 Mai 1913 31. 12 * nz! 343 1. Die Umrechnung der fremden Währungen in RM ist zu den u Vertretern der hamburgischen Wirtschaft, insbesondere des dagen, 2. D 9453. 22 * Mittelkursen der Berliner Notierung des Stichtags erfolgt, die Um- inzelhandels, über „Das Gemeinschaftswerk der Deutschen 23. M AI 5 2. Mn . 3 6. 23 199 slom. Kr. 3

Birtschafts gruppe. Verkstoffverfeinerung und verwandte rechnung des auf Belgas lautenben Schuldkapitals zur neuen Paritüt,. Arbeitsfront Eisenindustriezweige als Bewirtschaftungsstelle des Reichs. . Jun dierte Schuld 2. P infolge Mangels an Devisen nicht transferierten, auf ein Der Reichsorganisationsleiter gab zunächst einen Rückblick auf ) . ; 100 Kea. a6 eauftragten für technische Erzeugnisse. 2) Auf Keichsmark lautende Sonderkonto bei der Reichsbank überwiesenen Tilgungsbeträge für die Entwicklung des aus der Üebernahme der früheren Kon um, spannschlitten verbuchen. Während man nämlich früher normaler⸗ Fursch Schuld: den ameritanischen, schweizerischen, itallenischen, belgischen, hol- vhereine geschaffenen Gemeinschaftswerkes der Duß. Zwei weise nur 16 clit en auf einen Waggon bringen konnte, verlädt ꝛ̊ etz ER . 12 3 96 Anleihe des Deutschen Reichs ländischen und deutschen Anleihebestz wurden vom Schulb kap ilal ab= Fründe seien es gewesen, die nach der Machtübernahme die man jetzt durch Einsatz einer anderen er, und durch ent⸗ . loo Bengo 9 don 19313 esetzs sie beliefen sich am 31. März 1943, ebenfalls umgerechnet zu Partei veranlaßt hätten, gegen die Konsumvereine Stellung zu sprechende Berladeart 45 gleich große Schlikten uf. den Waggon. 1 colbpe so 10s Anordnung Rr. 31 A2) ben Mittelkursen der Berliner Notierung des Stichtags oder zur nehmen: Einmal die Tatfache, daß es . hei ihnen um eine In einem Ausbli auf bie noch vorhandenen Kraftreserven und i n g der Dirtschafts gruppe * ls Reichsstelle für ch neuen Parität, auf 52,5 Mill. RM für die Internationale 6 Ybige we e. . der politischen en , . und ö . ea ref e e , e . * 8 ' rte a e e i i i ir di . ie ei i t ätzende Gefahr für den J . Anleihe des Deutschen Reichs 1939 und auf 86,2 Mill. RA für die . 5 ö n e Th, Di, fen. . auf immer noch vorhandene i i wehen weiterer Fur den innerdeutschen Berrechnungsvertehr gelten solgende Kurse:

elektrotechnische Erzengnisse ber die Bewirtschaftung von ch Deutsche Aeußere Anleihe von 1924. 2 = 3. Die Unstimmigkeiten in den Aufrechnungen ergeben sich durch m,, e. ö. . . a. a . . ern Esthindeuten, Alus einer Vergleichstabelle geht hervor, gugrant, eghpten Sadalritanische union ...... . ö 6e d. g h u 6 mal größer sind als ustralien, Neuseeland .... ..... ö

2 die · Abrunbungen. die Rertigungszeiten fürr ein, und das selke Gerät unter gieichen. Sichten deanrpten Sataritu , e. * . ö. Vom 25. Nai 1943 zi d, Schatzanweifungẽn des Deut. = ——— ation der Konsumwergine durch ihre Uebernahme in das Ge- Voraussetzun gen yz 8. jg sogar bis zu Ber Herr ln! Auf Grund der —erordnung über den Warenverkehr in der schen Rieich⸗ von 1945, Folge !. Setrag meinschaftswerk der DaF, geführt hätten. In erster Linie habe wie die Bestwerte. Das . nur zu deutlich, daß diejenigen Be⸗ rd, r nen Fafsung vom 11 Dezember Joa GSI I S 686) in Ver⸗ 3 9, Schatzanweisungen des Deut- Efd. Bezeichnung der Schuld (in Mill. Ra) es gegolten, dem Produktions- und Verteilerapparat der Gegner triebe, auf die solche Schlechtwerte zutreffen, noch wesentlichen bindung mit der Verordnung über die Senwiritschaftung elektro⸗ schen Reichs von 1941, Folge VM Nr. ð 9 a die politischen Giftzähne n , Durch 2 der Fehlerquellen unterliegen. Diese e m zu ermitteln und technischer Erzeugnisse dom 5 Auguft 1342 Deutscher Reichs⸗ 3 / 9, Schatzanweisungen des Deut⸗ 31. 12. 42 31.3. 43 Mitgliedschaft sei den Vertei erstellen die frühere Exklu ivität abzustellen, heißt zugleich neue Lei tungssteigerungen ermöglichen. Aus andische Selhsorten und ag augaocan anzeiger und Preußischer Staatsgn; Rr 187 vom ' 5. August ur, g 9 1941, , . ; 2 1342 wird im Einvernehmen mit der Reichs ür di aßanweisungen des Deu ; ĩ 2 . . w, , ,, . Dirt n de, Duende . ; , ,, wr 1 ö. 9 i i ungsver ungen a er ö f j reigns 6. t 20, ; h mung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: e,, , , Deuunschen dricha se, , en, Spaniens Weinausfuhr im letzten Quartal 1915 für die Woche vom 17. bis 22. Mai 1943. w, m gern, :::: f k, , de, . 51 Madrid, 24. Mai. Nach einer amtlichen Mitteilung des Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Hörsenkennziffern ! Laib ehar= 6 w ? Nationalen Syndikats fi Wein, Bier und Getränke belief sich stellen sich für die Woche vom 17. bis 22. Mai 1943 im Vergleich ji, 1œ4H60iar * wer und 1 Dollar 1 Dollar

Die Annahme von Bestellungen aus dem In⸗ und Ansland sch ; 3 ö ; ; 266 ; ö . zur Fieferung von Transformatoren von Baugröße 2000 ö k n,, 6. n e , 6 . e n n, m, w, 46. M ö t 9 11 t 34 KGupfern id ung p K. ilnminiumwictung 1660 RVA) 173 14 weine g5gj nl, auf Lilbßre 6 Kognaks in Fäffern 1657 und in , er,, i ö ö wee n, d, ,. an aufwãrtz bedarf der Genehmigung der Birtschafts gruppe 940 h 219,4 7 906,9 laschen T0 hl. Die größte . des letzten Vierteljahres lens (ammnnllter , , , , n. 86 ; Fre, , 23 6866 Elektroindustrie als Reichsftelle. 44 , . des Deutschen Reichs 6. 873.2 6 im 9 . 23 20 4 2 . . . , g. 165 3 . 1 uvie os

von 193 Summe der Zahlun ĩ vember erhielt die Schweiz 1855 und im Dezember ; ; ĩ 109 Lewa s, o7 68, s gsverpflichtungen 9g6 960, 10s 51g, i. 33 0 ! 5 Bergbau und Schwerindustrie 162,75 162,76 162, 25 2 20 f ; Sie ist damit im letzten ict hahn 1942 der größte Abnehmer Penn . , . . 15353 165 33 155,56 nr. 1 2

52

Schatzanweisungen zum Zwecke von 3 Shanieng gewesen. Deutschland fleht als Abnehmer mit 163 hi an ; , 2. gewes schland steh dandel und Verkehr.. 63 36 iss 9 15335 3 ,, Fa, F

(l) Inländische Besteller haben die Genehmigung bei der itslei J Wirtschaftãgruppe Elektroindustrie als Reichs stelle für elektro⸗ ch K ,, . sechster Stelle. technische Etzeugnisse, Berlin M 35, Gornelfsusst́! 3. zu the- Summe der schwebenden Schuld os z, s 103 as, Gesamt... 188,6 168, ic 167,89 1 antragen. In dem Antrage ist der zuͤständige Konti = 1943 erwartet 9 ĩ . ö * 3 83 . ge ist der zuständige Kontingents Il. Betrag der ausstehenden Steuergutscheine gie, nr rer en , m r. ger , fe. a. aur en, er igen i, . *. e is, f. J ö 2 e,. . d. „99 P ), 9 E) Dem Antrage sind beizufũgen: ; . darauf hingewiesen, daß die erhöhte e e nie,. vor allem Pfandbriefe... .... 102,50 1092,50 102, 50 if k. * . 26 1. die 8 estellung nebst Abschrift Dritte ; 1 Anleihestoc Steuergutscheine 56 67,8 67,4 durch die . der Stahlproduktion und durch die bevor⸗ Kommunalobligationen. 102,50 102,50 102,50 100 Kronen S6 89 53711 56.39

3. e, , fia di Beʒirksla , e. 2 NF - Steuergutscheine! . 1 184, zugte Belieferung der Werften mit Stahlplatten ermöglicht Ztsch. Reichsschatzanweisungen 96 100 ge 1,8638 138 166 . gung zustandigen Bezirkslastver⸗ . tzʒ ö I 233 125,9 1177, worden ist. Die spanischen Werften erhielten bereits in den 1940 Folgen 6 und 7... lo, 30 104,65 104,45 1090 ronen ö 2 eilers, daß die erforderliche Leistung zur Zeit des , . ersten drei Monaten dieses Jahres mehr Stahlplatten als im Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 104, 50 104,32 103,85 6 Cronen 3a, ea, se

Frs. 57,88 55,07 57,83

103,70 103,53 1905,29 169 Fra. und darunter... 106 34. Sz 3563 za, or 5333

Einsatzes des Tranzformators zur Ver ügung stehen III. Betriebsanlageguthaben und Waren⸗ anzen Jahre 1942, so daß man hofft, die im vorigen Jahr Anleihen der Länder... grtiggestellt: Tonnage 1943 bei weitem überschreiten zu können. Anleihen der Gemeinden. 102,73 102,57 102, 56ñz Serbische 100 serb. Dinar 19 361 .

wird und daß der Transformator nötig ist, um die bB ; r . . . ; eschaffungsguthaben ͤ Leistungsfähigkeit des Betriebes zu erhalten ober in n den bei den spanischen Werften Anfang dieses Jahres vor⸗ ind ldungsanleihe 104,93 104,73 1094. 15 g zu erh anweifungen . K 11 65388,9 5576 liegenden Aufträ ö über insgesamt zä5 Go Tohnen' im Werte a ,,,, g . 106, 14 106, 15 105,67 e , ür, regnen, , , . 63 180 or

88

; —— 2 283 . . ———— —2 6 —————— 2 r ,, K 8

r

ö

rtreter der

r · . ·

der geplanten Weise zu steigern oder um die Neuanlage des Deutschen Reichs von 1938, 2 VWarenbeschaffungsguthaben ?!. 177, 177,0 don etwa 1,3 Milliarden Peseten wurden bisher allein an ö m

im Betrieb zu nehmen, 2 Tankern, achtern und Fruchtdampfern mehr als 80 000 Tonnen ie 109 Zengö und e, we. en,, an . er n . .

t.

fertiggeste