1943 / 122 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · und Staatsanzeiger ver. 192 vom 28. Mai 1943. SG. 8

Landeszentralbehörden getroffen werden, der obersten Reichs- instanz für die ne,, dem Generalinspektor für Wasser und Energie zustehen. Er wird bei diesen Ent- scheidungen diejenigen Dbersth⸗ Reichs⸗ und Länderbehörden beteiligen, deren Geschäftsbereich berührt wird.

Das Reichsgesetz vom 29. Juli 1921 samt Nach⸗ trägen wird durch die Bestimmungen dieser ee, n, . und kann daher für die Zukunft a werden. Die Be⸗ stimmung in Satz 8 besagt, daß die Uebernahme der Reichs⸗ wasserstraßen nach den Staatsverträgen Reichsgesetz vom 29. Juli 1921 samt Nachträgen als abgeschlossen anzusehen ist. Dies schließt einzelne restliche Vereinbarungen über die Auseinandersetzung nicht aus. Soweit es übersehen werden fann, handelt es sich nur noch um einige wenige Angelegen— heiten bon untergeordneter Bedeutung, Auch können getroffene Regelungen noch vollzogen werden, wie es . in Ver⸗ folg der Grundstücksauseinander setzung geschehen muß, Im übrigen werden die mit den Ländern getroffenen , n. barungen fiskalischer Art, soweit sie nicht dure die Verhält⸗ nisse hinfällig geworden sind, nicht beseitigt., Sie bleiben viel- mehr vorbehaltlich ihrer Aenderun durch Verwaltungsver⸗ einbarung aufrechterhalten. Es sind dies die Bestimmungen in 3 Za, b und § 3 des Stantsvertrages und in den Zusatz Auch sollen die Vereinbarungen über das ebiet nicht aufgehoben werden. Einer edarf es insoweit nicht, da es sich Verhältnis vom Reich zu den Ländern

Zu §6.

verträgen dazu. A Hamburger Delegations gesetzlichen Festlegung nur um Regelungen im handelt. Zu § 7. Das Reich will Entschädigungsforderungen, die auf da? bisherige Recht gestützt sind, noch erfüllen, wenn sie bis zum Inkrafttreten der Verordnung abschlie ßend geregelt sind. Letzteres ist der Fall, wenn über sie eine Vereinbarung ge⸗ troffen oder ein rechtskräftiges Urteil ergangen ist. Mit den Städten Rostock, Wismar und , . seiner⸗ zeit über den Uebergang der ihnen gehörigen asserstraßen = Unterwarnow, Scewasserstraße bei Wismar und Kraffohl⸗ kanal auf das Reich besondere Verträge abgeschlossen wor⸗ den, denen ebenfalls Gesetzeskraft beigelegt worden ist. Da sie nur örtliche Bedeutung haben, besteht kein Bedürfnis, die noch fortwirkenden Vorschriften auszusondern und neu zu

fassen.

Veröf

fentlicht vom Generalinspektor für Wasser und Energie)

Bekanntmachung .

Auf Grund des 8 3 des Gesetzes über Zahlungsverbindlich= w dem Ausland vom 9. Juni 1935. (RGBl. 1 S. 319) bestimmen wir hiermit für Kapitalerträgnisse, die in der Zeit vom 1. Januar 1943 bis 31. Dezember 1943 fällig und gemäß dem genannten Gesetz bis zum 351. Dezember 19135 an die ,, für deutsche Auslandsschulden eingezahlt sind, ferner fin olche , , ,. die vor dem J. Januar 1943 fällig waren und in der Zeit vom 1. Januar 1913 bis 31. Dezember 1943 an die Konversions⸗ tasss für deutsche Auslanbsschulden eingezahlt sind, das folgende:

1. Ein Bartransfer findet nicht statt.

2. Jeder Gläubiger von Kapitalerträgnissen ist berechtigt, auf Grund der für ihn durch Reichsmarkzahlung des deut⸗ schen Schuldners an die Konversionskasse für deutsche Aus⸗ landsschulden gegen diese begründeten Reichsmarkforderungen mit 3 * jährlich verzinsliche und mit 3 des jeweils um⸗ laufenden Betrages jährlich tilgbare Schuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden in Höhe des Nominalbetrages der Ertragsforderungen und in der Währung, auf die diese lauten, am Sitz der Kasse in Berlin zu erhalten. Die Verzinsung der Schuldverschreibungen be⸗ ginnt bei pünktlicher Einzahlung mit dem Tage der . der Forderung, bei verspäteter Einzahlung mit dem Tage der Einzahlung bei der Sa en, sofern der Gläubiger .. Anspruch auf solche Schuldverschreibungen geltend macht

a) bis zum 30. September 1943 für spätestens am 30. Juni 1943 fällige und bis zu diesem Zeitpunkt an die Konver⸗ sionskasse gezablte Erträgnisse,

b) bis zum 31. März 1944 für spätestens am 31. Dezember 1943 fallige und bis zu diesem Zeitpunkt an die Kon⸗ versionskasse gezahlte Erträgnisse.

Bei Anträgen, die bei der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden nach den genannten Terminen eingehen, beginnt die Verzinsung mit dem ersten Tage desjenigen Kalenderhalbjahres, in dem der Antrag gestellt wird. Kapital,

insen und Tilgungsbeträge der De hene rn nen en sind mit der Reichsgarantie ausgestattet, auf welche die Beschrän⸗ kungen und Verbote des Gesetzes über die Devisenbewirt⸗ schaftung vom 12. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1734 und die Vorschriften des Gesetzes über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland vom 9. Juni 1933 (RGBl. 1 S. 349) keine Anwendung finden.

3. Ter Zahlungsverkehr gegenüber dem Ausland, der durch Verrechnungs⸗ oder Zahlungsabkommen oder sonstige Verein⸗ barungen in anderer Weise seine Regelung findet, bleibt von den vorstehenden Bestimmungen unberührt.

ĩ 4. Schuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden werden nicht ausgegeben: 4

ö Zinser

b) an Gläubiger, die ihre Ansprüche von einem unter a) genannten Gläubiger nach den maßgebenden Stichtagen erworben haben.

Berlin, den 23. Mai 1943.

. ö Reichs bankdirektorium.

Bekanntmachung Die Gültigkeitsdauer der am 8. Juli 1935 veröffentlicht Vorschristen über die Verwendung der bei der Konversions⸗ kasse für deutsche Auslandsschulden eingezahlten Tilgungs⸗ beträge, letztmalig bekanntgegeben am 18. April 1942, wird bis zum 31. Dezember 1945 verlängert. Berlin, den 28. Mai 1943.

Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

2. Behrendt, Gerda Sara, geb. Heller, g

Bekanntmachung . ;

Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die Einz om⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGGBl,. 1, Seite 293 in r rg . mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volls- und staaglsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 4779 —, dem Rund⸗ erlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1915 1 90317 5100 MBliV. vom 22. Juli 1942, Seite 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Ein⸗ sehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß ver Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1, Seite 303 wird das inländische bzw. hinterlassene Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:

1. Behrendt, Martin Israel, geb. 13. 11. 1902 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin SO, Glogauer

Straße 10, eb. 31. 10. 1912 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin So, Glogauer

Straße 10, eb. 22. 11. 1938 in Berlin, zu⸗

3. Behrendt, Denny, letzt wohnhaft gewesen Berlin So, Glogauer Straße 10, eb. 5. 5. 1960 in

4. Bielschowski, Adolf Israel,

Breslau, zuletzt wohnhaft gewesen Bln.⸗Charlottenburg, Lietzenburger Str. 22/23 bei Simon, z

5. Bielschowski, Hilde Sara, geb. 20. 3. 1900 in Breslau, gelegt wohnhaft gewesen Bln.⸗Charlottenburg, Lietzenburger Str. 22/23 bei Simon,

6. Bielschowski, Helene Sara, geb. 22. J. 1877 in Gr. Strelitz, zuletzt J, . Bln. ⸗Charlotten⸗ burg, 5 Str. 22/23 bei Simon,

J. Bloch, . Israel, geb. 2. 5. 1882 in Silverhütte, heletz wohnhaft gewesen Bln.⸗Friedenau, Cranachstr.

6

3 34,

8. Cohn, Erwin Israel, geb. 17. 12. 1910 in Tost, O. S., zuletzt wohnhaft gewesen Berlin N54, Lothringer Str. 227 bei Kellermann,

9. Cohn, Sigismund Israel, geb. 16. 9. 1889 in Berlin, let 5 gewesen Berlin, Schönhauser Allee 3,

10. Draeger, Margarete Sara, geb. 30. 8. 1895 in Essen, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin W 15, Lietzenburger Straße 8,

11. Falik mann nr, Sara, geb. Schulmann, geb. 9. 7. 1576 in Ra antz, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin W 35, Frobenstr. 18 bei Friedheim,

12. Feuchtwanger, Margarete Sara, geb. 17. 10. 1880 in Berlin, zuletzt nion ff gewesen Berlin W 30, Lin⸗ dauer Str. 8,

13. Gimranowa, Sara, geb. 19. 10. 1923 in Selidowska, uletzt wohnhaft gewesen Bln.⸗Lankwitz, Lankwitzer Ring

r. 233 bei Schmitz, . .

14. Golds ,, Fanny Sara, geb. Müller, geb. 3. 4. 1882 in Wien, ue wohnhaft gewesen Bln.⸗Charlotten⸗ burg, Dresselstr. 3 bei Wolf,

15. Gundermann, Elisabeth Adele Sara, geb. 26. 12. 1889 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen Bln. Neulolln,

riedelstr. 45, ;

16. Gundermann, Max Georg Israel, geb. 12. 11. 1892

in Berlin, n, . 45,

17. Gutwirth, Ernst Israel, zuletzt wohnhaft . Berlin W 5, Konstanzer Str. Nr. 10 bei Prytek,

18. Guttmann, Martin Israel, geb. J. 3. 1888 in Ko⸗ bylin, zuletzt wohnhaft gewesen Bln.⸗Schöneberg, Hohen⸗ e nf! 45,

19. Sammerschmidt, Martin Israel, geb. 2. 1. 1895 in Adelna, zuletzt wohnhaft gewesen Bln.⸗Charlotten⸗ burg, Fasanenstr. 5,

20. SHammerschmidt, Renate Sara, geb. 22. 11. 1928 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen Bln. Charlottenburg,

asanenstr. 5,

21. Hammerschmidt, Stefanie Sara, geb. 5. 10. 1901 in Sagoda, zuletzt wohnhaft gewesen Bln.⸗Charlotten⸗ burg, enen fn h,

Hauschner, Werner Israel, geb. 14. 7. 1911 in Wriezen, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin N58, Raumer⸗ straße 22 bei Striem,

23. Heymann, Herta Sara, geb. 18. 7. 1901 in Coswig, zuletzt wohnhaft gewesen Bln.⸗Wilmersdorf, Heben ; Straße 17 bei Wiener,

24. Hirschfeld, Ernst Israel, geb. 14. 8. 1900, zuletzt wohnhaft gewesen Bln⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. 20,

25. Israel, Salomon Israel, geb. 9. 5. 1889 in Pinne, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin, Bundesratufer 4 bei Borchardt,

26. Kallmann, Ignatz Israel, geb. 5. 10. 1891 in Kuruk, zuletzt wohnhaft gewesen Bln.⸗Charlottenburg, Dahl⸗ mannstr. 24,

27. Kerner, Frieda Sara, geb. 5. 6. 1897, zuletzt wohn⸗ haft gewesen Berlin C25, Münzstr. 8,

25. Kerner, Heinrich Israel, geb. 13. 1. 1933, zuletzt wohn⸗ haft gewesen Berlin C 25, Münzstr. 8,

29. Kerner, Schmul Israel, geb. 15.11.1872, zuletzt wohn⸗ haft gewesen Berlin C25, Münzstr. 8, .

30. Leiser, Martha Sara, geb. 2. 2. 1885 in Bielefeld,

regt wohnhaft gewesen Berlin W 15, Sächsische Str. 5,

31. Licht, Georg Israel, geb. 16. 9. 1881 in Kempen, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen Berlin W 30, Berchtesgadener Straße 35, ;

32. Licht, Käthe Sara, geb. 28. 11. 1886, letz wohnhaft e,, Berlin W 30, Berchtesgadener Str. 5.

33. Licht, Alice Sara, geb. 25. 7. 1916 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin W 30, Berchtesgadener Str. 365,

34. Mannaberg, Hilde Sara, geb. 11. 2. 1906 in Berlin, lebt wohnhaft gewesen Bln⸗Charlottenburg, Sybelstr. 6,

35. Mannaberg, Marta Sara, geb. Liebermann, geb. 14. 5. 1878 in Woldenberg, zuletzt wohnhaft gewesen Bln.⸗Charlottenburg, 66 6, .

36. Niclas, Ruth Sara, geb. 21. 11. 1913 in Berlin, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen Berlin NW S7, Wullenweberstr. 3,

37. Prie ster, Siegfried rer. geb. 28. 12. 1904, zuletzt wohnhaft genen Bln. Friedenau, Wielandstr. 22

8. Sen ger Alsreh Ifrach, 6. 15. JJ. 1896 in Berlin,

zuletzt wohnhaft gewesen Berlin C2, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 44,

39. Schlesinger, Alice Sara, geb. 24 1. 1892 in

Sandersleben, zuletzt wohnhaft gewesen Bln.⸗Charlotten⸗

zuletzt wohnhaft gewesen Bln.⸗Neukölln, eb. 22. 9. 1907 in Posen,

burg, Horstweg 40,

40. Schreiber, Hedwig Sara, geb. 30. 3. 18573 in Schrimm, uletzt wohnhaft gewefen Berlin Ws, Uhlandstr. 162,

41. ö warz, ö Sara, geb. Loewy, geb. 5. 12. 1912

in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin W 62, Kleist⸗ traße 25, .

ö Ern. arz, Evelyne Sara, . 20. 4. 1932 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin W 62, Kleiststr. 25,

Stein, Editha Sarg, geb. Richter, geb. 13. 4. 1893 zuletzt 61 gewesen Bln.⸗Charlottenburg, Fritsche⸗

traße 7,.h

. , Rosa Sara, geb. 1. 1. 1905 in Stopnica, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin N 113, Gudvanger Straße 12, ,

Stempel, Alfred Israel, geb. 19. 2. 1931 in Berlin, Eleti e, gewesen Berlin N 113, Gudvanger

traße 12,

ö 5 pel, Heinrich Israel, geb. 10. 9. 1935 in Berlin,

Eiern wohnhaft gewesen Berlin N 113, Gudvanger traße 12,

; a n. chlag, Gustav Israel, geb. 3. 5. 1875 in Jastrow, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin C2, Alexander⸗ straße 53,

Taubenschlag, 28. 12. 1875 in Rogasen, zuletzt wohnhaft gewesen C2, Alexanderstr. 53, ;

Tuch, Felix Israel, geb. 12. 4. 1887 in Rawitsch, zu⸗ e eller. gewesen Bln.⸗Halensee, Carionweg 1 bei

aufer,

Tuch, Charlotte Sara, geb. Peiser, geb. 14. 9. 1894 in Posen, zuletzt wohnhaft gewesen Bln.⸗Halensee, Carion- weg 1 bei Laufer, .

Vig dor, Paula Sara, geb. 10. 3. 1903 in Altkloster zuletzt wohnhaft gewesen Berlin O 17, Lange Str. 2 bei Goldmann,

Wieder, Rachele Regi, geb. Sprecher, geb. 28. 5. 1898 in Köln, ale wohnhaft gewesen Bln.⸗Tharlottenburg, Sybelstr. JZ5 bei Hamel,

Wo hlmuth, Else Sara, geb. Brotzen, geb. 14. J. 1886 in Schlawe, zuletzt . gewesen Bln.⸗Lichtenberg, Deutschmeisterstr. 1,

Kellermann, Walter Israel, Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen Eislebener Str. 5,

Schramm, Hermann Israel, geb. 28. 11. 1891 in

Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen Bln.⸗Schöneberg, Frhr. vom⸗Stein⸗Str. 19

Brünn, Recha Sara, geb. 20. 1. 1876, zuletzt wohn⸗ haft gewesen Bln.⸗Charlottenburg, Bleibtreustr. 44

; e r hh Alfons Israel, geb. 18. 11. 1878, niet wohn aft gewesen Berlin Wö7, Potsdamer Str.

Kraimer, Nimod, geb. 10. 8. 1910 in Berlin, zuletzt wohnhaft ,. Berlin N54, Linienstr. 1,

Mam lok, Herbert Israel, Plert wohnhaft gewesen Bln.⸗Charlottenburg, Kantstr. I8,

Marcus, Moritz Israel, geb. 14 2. 1886 in Lüneburg, . a gewesen Bln. ⸗Schöneberg, Stübben⸗

traße 2,

Mi sch, Toni Sara, geb. 10. 4. 1890 in Berlin, 6 wohnhaft gewesen Bln. Charlottenburg, Giesebrechtstr. 15,

Schwarz, Kurt Israel, zuletzt wohnhaft gewese Berlin NM 18, Georgenkirchstr. 5,

Weiß, Arthur Israel, * 28. 10. 1883 in Liegnitz, n * n nl gewesen Bln.⸗Charlottenburg, Gervinus-⸗

traße 24,

Paula Sara, geb. Schwersenz geb. erlin

ei ß, Ottilie Sara, zuletzt wohnhaft gewesen Bln

. Charlottenburg, Gervinusstr. 24

Leiser, Meta Sara, 3 31. 10. 1881 in , . artin

zuletzt wohnhaft gewesen Bln.⸗Schöneberg, uther⸗Str. 55 bei Löwenthal.

Berlin, den 24. Mai 1943. ; Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.

Bekanntmachung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1983 RGBl.

Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung

volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 903/42 5400 MBliV. vom 22. Juli 1942 Seite 1431 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des hee, und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGGBl. 1 Seite 303 wird das hinter⸗ lassene Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen: 1. Ephraim, Else Sara, geb. 30. 4. 1870, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin W 30, Stübbenstr. 18, 2. Luchterhand, Gertrud Sara, geb. 13. 6. 1864 in . zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin 112, Mainzer Str. 18,

Mosbacher, Rosa Sara, geb. Lusching, geb. am 5. 6. 1863 in Butschowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Charlottenburg, Mommsenstr. 52,

„Neisser, Ernst Israel, geb. 16. 5. 1863 in Liegnitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Eichenallee 25,

Neisser, Luise Sara, geb. J. 10. 1861 in Berlin, zu⸗ . ta nr gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Eichen⸗ allee 25,

„Rubin, Nathan Israel, geb. 15. 9. 1877 in Tarnow, e. , ., gewesen Berlin⸗Schöneberg, Wartburg⸗

raße 26, ;

„Spiro, Eli Israel, geb. 15. 2. 1865 in Rogasen, zuletzt , , . en Berlin⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer

traße 81,

.Wolc; ste in, Georg Israel, geb. 5. 9. 1836, zuletzt

k gewesen Berlin⸗Wilmersdorf, Duisburger raße 6,

Joachim sohn, Luise Sara, geb. 13. 11. 1895 in Ber⸗ lin, zuletzt wohnhaft . ef ohn, Amalie Sara, geb. 10. 8. 1865 in

Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 35, Graf⸗ Spee⸗Str. 19.

Berlin, den 24. Mai 1943.

Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V. Dr. Venter.

eb. 4 8. 1878 in ln.⸗Charlottenburg,

ewesen Berlin N 4, Auguststr. 14/16, 25. Dr. Fi . Otto Israel, geb. am 29. 9. 1897 in

gteichs · und Staats anzeiger Rr. 122 vom S. Mai 1943. g. 9

Bekanntmachung

Das gesamte i indsi ꝛĩ *. l e im Sudetengau befindliche Vermögen folgender 1. der Jüdin Marie

6. in Ne

orf, Kreis Podersa

Edersgrün verstorben;

der Juden Oskar Israel Spitzer

; geb. ? . in Wien, seiner Ehefrau ei schech Caen . . I, Sehen geb, am 2. 5. 1887 in Komotau, des Juben . muel Israel Spitzer, nähere Personalien unbe⸗ 6. und seiner Ehefrau Berta Sarg Spitzer, geb am 37. 6. 166g in Großmeseritsch, alls früher wan i gewesen in Karlsbad, jetzt unbekannten ufenthaltes;

der Jüdin Helene Sara Klein b i : e geb. 9. 19. 1904 Prag, ledig, früher wohnhaft i ab, fire ien fen, unbekannten n er eln gf y 7 ** ferner das gesamte hinterlassene Vermö . . verstorbenen ĩ lbj ö. 8 von Kubinsky, geb. 6 n n. früher wohnhaft gewesen in Semmeri wird hiermit auf Grund d über die Einzi

sters im Sudet . 29. Auguft 1935 if Wi jd Jr 7130139 T7udetengan. vom 19 Vi Je ö zugunsten d Deutschen Reiches Reichs finanzverwaltung . . Karlsbad, den 25. Mai 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad.

Bekanntmachung

Gemäß § 6 der Verordnung über den V telt r ang herigen vom 2. 1 1 6 , ., 9. tz er nie e, ,. für den Ver⸗ 8 iese aufgeführten Juden vorliegt: ,, , mn 1. Adler, Norbert Israel, geb. am 22. 11. 1891 i r j 11. 1891 in Prag, gin uständig na raf iner ** ö ö geen K Beermann, Siegmund Israel —ͤ S geb. am 2. 3. 1904 in Holleschau, heimatzuständig na olle

; En. Prag If, Visch foga ff hn . .

8. Bondy, Josef Israel, geb. am 22. 6. 1897 in Unter⸗ Chbit, Bez. Pibrans, heimatzuständig nach Hihi

; . gew. ng VII, Berghausergasse Nr. 1436/65,

4. Borger, nicht Berger, Hermann srael, geb. a 3 3. 1883 in Kety (Polen), . 6 a

ien, wohnh. gew. Prag Vll, Arbeitergasse 29,

5. Dr. jur. Br aun, Rudolf Isrgel, geb. am 25. 9. 1904 in Ung. Hradisch, heimat uständig nach Ung. Hradisch wohnh. gew. Präg Vi. Eschenbachstü 4. . . . 6e am 15. 11. 1899 in

u, heimatzuständig nach Klattau, . . ö ö au, wohnh. gew. Deu t geb. Scharf, Leopoldine, geb. am 12. 11 1882 in Wien, atzuständig nch hhnh. ö. r Prag Vil, * in ar, 2 6 8. . . ö 8, a, geb, am 14. 9. 1882 in heimatzuständig na Prag VII, Winzerga se 36 k 8. . u 6 ch, . ard . geb. am 38. 4. 1892 ⸗Krumau, heimatzuständig na gew. Prag Xi, Pftrpsta 6 . 10. Donath, Bruno Israel, geb. am 17. 2. 1884 in Kremsier, heimatzuständig nach Kremsier, wohnh. gew. Prag V, Valentingasse 14, 11. r ng, Dubsky, Wenzel, geb. am 24. 10. 1910 in Radovesnice, Bez. Kolin, heimatzuständig nach Nadovesnice, wohnh. gew. Prag XIX, Alt⸗Dewitzer

12 . ö

Edst e i n, geb. Stransty, Ida Sara, geb. am 15. 7.

1881 in Böhm. Teipa, he ret fn bin nach Prag wohnh. gew. Prag YVlsl, Heydulgaffe z,

18. Eck ste i n, Max Israel, geb. am 3. 5. 18989 in Prag, heimatzuständig nach Prag, wohnh. gew. Prag VII a heil se 3, .

14. . i inf ed inen. Olga Sara, geb. am 18. 5.

in Pilsen, heimatzuständig na elnik ;

gew. Melnik, chm et n, 3 ö .

15. 9. ; en. . Israel, geb. am 19. 7. 1875 in heimatzuständig na ilsen, wohnh. BPi

ee erf tn ne 43, . 1

16. Eis ler geb. Rosenfeld, Marie Sara, geb. am 18. 10. 1879 in Pilsen, heimatzuständig nach ilsen, wohnh. gew. Pilsen, Kopernikusgasse 453,

17. Ender, Markus Israel, geb. am J. 2. 1895 in Krasnik, heimatzuständig nach Krasnik, wohnh. gew. * Il, ne r 18,

1 wan ; 5 am 22. 2. 1899 in Pilsen, heimat⸗

a ilsen, w . ĩ . . wohnh. gew. Pilsen, Klattauer Fant!, geb. Stern, Maxie, geb. am 25. 2. 1907 in Vellaptit, 7 ö, heimatzuständig nach

9 Wellartitz, wohnh. gew. Pilsen, Klattauer Str. 18,

ö . Friedrich Israel, geb, am 20. 3. 1875 in ablonz a. d. heimatzuständig nach Gablonz, wohnh. gew. Prag X, Eugergasse 4,

21. Feigl, geb. Lang, Sttilie Sara, geb. am 22. 12. 1891 in Gablonz 4. d. N, heimatzuständig nach Gablonz, wohnh. * Prag X, Eulergasse 4,

22. Dr. Prof. Fisch er, Josef Ifrael, geb. am 2. 4. 1891 in Kolin, heimatzuständig nach Kolin, wohnh. gew.

rag XII, Lobkowitzplatz 1,

23. Ing. Fischer, Karl Israel, geb. am 2. 7. 1899 in

eutrgubendorf, heimatzuständig nach Pilsen, wohnh.

w . Skretagasse 18, i sch er, geb. Balear, Milena, geb. am 24. 10. 1905 Prag, wohnh. gew.

e in Prag, heimatzuständig na Prag XII, ar e. 7 5

Saaz, heimatzuständig nach Saaz,

wohnh. gew. Prag VII, Sternberggasse 20, ö

eimatzuständig nach Prag, wohnh. gew. Prag II,

26. Fi schl, Paul Israel, geb. am 4. 2. 1897 in Wien, e , 32 b. Nettel,

27. Fleischer Amalie Edith er, ie Sara, geb. am 20. 9.

e n heimatzustandig nach Jan r 33 . * mj ew. Prag 1, Kreuzherren asse 10, ; 51 il, . geb. Vohryzek, Eleng Sara, geb. am . 6, in Prag, heimatzuständig na Prag 36 gew. Prag Vll; Beleredistr. Nr. 1509, ö 6. Frank, . Israel, geb. am 20. 3. 1884 in heimatzu tändig nach Prag, wohnh. gew.

. Dr. F urt er, Emil Israel, geb. am 3. 3. 1876 in Wien, heimatzuständi 6. a ,,, . urter, geb. Lewandovsk Jo S Leb. ant 3. 12. lzs in *, e, . rag, wohnh. gew. Prag XIX, Ovenecka asse 27 Dr. Fete u n d, Emmi Ifrael, geb. am Fol af. 1905 i heimatzustänbig nach Teinitz g. E. Bez ö. g . gew. Prag XIX, Leipziger Str. 176, n ( . ö geb. Steindler, Beatrix Sara, geb. 6. 1895 in Beneschau, heimatzuständig nach rag, wohnh. gew. Prag XVI, Rainerstr. 2, ; 36 i n pqsose ir, geb. am 12. 12. 1888 in ;. atzuständi * Prag XVlI, rn rn 2, 1 . Friedmann, . Brod, Liese Sara, geb. am J , 4

31.

32.

55. 10. 1910 in Prag heimatzuständi g⸗ n wohnh. gew. Prag XIX, . tr. 3, ö ĩ . ** 4 9 e. . geb. am 19. 3. 1902 in heimatzuständig nach ? 36 3 XXI, Friedrichstr. gs ö ; Vragd 4) ö fene, geb. am 2. 10. 1883 in g, zuständi * Il, di . 6g, , , nnn, mr. Fu ch s, Josef Israel, geb. am 18. 1. 1899 in Bud weis, heimatzuständig lach Budweis, wohn! And a n f 1 ch Budweis, wohnh. gew. . =. th, 1 k en, Sara, geb. am 11.7 ol in Wien, heimatzuständig na nh. 6 Prag VII, Arbeitergasse 3, , , Dr. jur. Glaser, Franz Israel, 1892 in Saaz, heimatzuständig na . sren 6 Londoner Str. 52, ; affe r, geb. Feitler, Margarete Sara, geb. 13. 3. 1898 in Kaplitz, heimatzuständi 53 ch wohnh. gew. Prag Rll, Londoner Str. 5 ö é 42. ö. . ö ' el, ö am 1. 12. 1902 mburg, heimatzuständig na amburg, w n rz nn, r ee g. nn , 43. acer . n ,, geb. am 18. 8. 1879 in au, heimatzuständig na rag, w ; ag VII, Schäfergasse 4. , 4 utfreund, Emil Israel, geb. am 23. 2. 1888 in . heimatzustandig nach Bodenbach, wohnh. r Prag VII, Kleine Sternberggasse 3 45. S errmann, Edith Sara, geb. am 16. 12. 1920 in heimatzuständig nach Prag, wohnh. gew.

Prag, . V Josephstädter Str. 20, 6. ? ö. ; 8 25 n , . Israel, geb. am 8. in Prag, heimatzuständigen 3 Prag II, ö ö 3 Han, a 47. eng r . Friedericke Sara, geb. am 7. 5. 1912 in Mähr.⸗ irchen, heimatzustaͤndig nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Pilsen, Franziskanergasse 8,

eb. am 29. 12. Saaz, wohnh.

48. Jelinek. Erna Sara, geb. am 114. 12 1991 in U , . Bez. Zn, n , nach . ö ch, wohnh. gew. Prag Xl, Schwerinstr. 114 bei

acho, 49. Dr. med. Kammer mann Heinrich Israel m x geb. am 17. 7. 1903 in Przemysl, heimat uf n 63 Prag, wohnh. gew. Prag XII, Glatzer ue 21, Katz, geb. Diamant, Johanna Saea, geb. am 7. 6. . Ham Chen i, n. en ln io nach ö Vglau, ohnh. gew. * hazygasse 31/68 / 11, ; H 51. . 4 Cohn . ö. geb. am 18. 7. 1889 in Hheimatzuständig na rag, w ‚. z . II, k an, mm 52. Dr. med. Kor un Franz Israel, geb. am 22. 12. 1890 in Pilsen, eimatzuständig nach Pilsen, wohnh. ew. . II, Schnihauser Gaffe 1406, 53 6 t, 3 65 . Iren geb. am 10. 11. in au, heimatzuständig na rag, w ; Ha en, Den arb eggs, 3 w,

. Pra 64. Dr. jur. Kral, a Israel, geb. am 3. 11. 1904

in Prag, heimatzuständig na rag, wohnh. prag 2 Ege m ef. Nr. 3, 9. , .

55. . 1, ö e, Sara, geb. am 27. 2. 1900

enftenberg, heimatzuständig na rag, wohnh.

ew. reg Fleischergasse 9 ö n

56 gn. ; Va Jae, Hir am 29. 4. 1879 in

. atzuständig na Prag, wohnh. )

rg Il, , . n,,

Kraus, geb. Redisch, Alice Sara, geb. am 1. 8. 19605

in Brünn, heimatzuständig nach Neudorf, Bez. Schlan, wohnh. gew. Pilsen, Schwarzgasse 48,

58. ga u ; 6 5 3 geb. am 20. 1. 1909 in

rag, heimatzuständig na rag, wohnh. ;

Prag All, ö. 1* .

59. Kraus, Richard Israel, geb. am 17. 3. 1887 in Neudorf, Bez. Schlan, heimatzuständig nach Neudorf, wohnh. gew. Pilsen, Schwarzgasse 48,

60. Krauskopf, Erwin Israel, geb. am 26. 9. 1905 in Karbitz b. Aussig, heiniatzustäudig nach Karbitz b. Aussig, wohnh, gew., Prag II, Hamenau Nr. 8,

61. Krauskopf, geb. Kauders, Gertrude Sara, geb. am 19. 9. 1917 in Teplitz Schönau, heimatzuständig nach Karbitz b. Aussig, wohnh. gew. Prag II, Gold= schmiedgasse 4,

62. Arauskop ii Viktor Israel, geb. am 26. 7. 1910 in Karbitz b. Aus ig heimatzuständig nach Karbitz, wohnh. en Prag II, Goldschmiedgasse 4,

63. , Kuh, Emil Israel, geb. am 12. 6.

Prag, wohnh.

1891 in Prag, heimatzuständig nach gew. Prag XII, Kronenstr. 127, = 64. Kühne, geb. Engl, Marie Sara, geb. am 4. 9. 1893 in Ober⸗(Georgenthal, Bez. Brüx, heimatzuständig nach Prag min, gew. Prag XII, Kronenstr. 127, 65. Dr. jur. Kunz Erwin Israel, geb. am 15. 8. 1903 in Fischern b. Karlsbad, heimalzů ständig nach Pred⸗

Kupfer, geb. Bäuml, Emma Sara, geb. am 15. 6. 1880 in Falkenau, heimatzuständig nach Trhomne, Bez. Eger, wohnh. gew. Prag XVI, Tylstr. 126,

ö Kurz, Stefan Israel, geb. am 29. 8. 1899 in Olovy, 2 ö nach Bleistadt (Su⸗

gau), wohnh. gew. X öniggrã , g Prag XII, Königgrätzer

Ku ssi, geb. Bruml, Elsa Sara, geb. am 24. 6. 1899 in Klattau, heimatzuständig i Klattau, wohnh. gew. Prag l, Königshofer Str. 16,

1. . mel, 1 am 17. 2. 1908 in

Alsen, heimatzuständig nach Pilsen, wohnh. gew.

Pilsen, Engelgasse 31, . ö . 9. u 1 in, . Israel, 2. am 1. 8. 1924 en, heimatzuständig nach Prag, wohnh. gew.

Prag XII, Schwerinstraße . ö ; 2 . Israel, geb. am 29. 7. 1919 ag, heimatzuständig na rag, wohnh. gew.

Prag Xñl, Schwer instraß⸗ inch e. 6966

; Mautner, Adolf Israel, geb. am 17. 12. 19090 in Brünn, heimatzuständig nach Brünn, wohnh. gew. Senn Bez. Königgrätz, Ringplatz 35,

Oberleitner, geb. Konirsch, Wilhelmine Sara, geb. am 7. 4. 1910 in Komotau, heimatzuständig nach Komotau, wohnh. gew. Komotau, Bahnhofstraße 891,

; Sppenheimer, geb. Wessely, Edith Sara, geb. am 14. 9. 1913 in Znaim, heimatzuständig nach Leit⸗ meritz, wohnh. gew. Prag Vll, Kleine Winzergasse 6, . n 7 in, eb am 29. 3. 1920 in

heimatzuständig na rag, wohnh. =. Prag Xil, er nge 41, 6. ö

Pichler, geb. Weißkopf, Hermine Sara, geb. am 14. J. 1902 in Karlsbad, heimatzuständig nach Prag, wohnh. gew. Prag VII, Habermanngasse 43,

BP ick, geb. Beykowstky, Anna Sara, geb. am 15. 9. 1875 in Pitkowitz, Prag⸗Land, heimat uständig nach ra. wohnh. gew. Prag All, gt f 50,

. ; , n, eb. am . 11. 1887 in Prag, imatzuständig nach Prag, wohnh. gew. e, f. i g, wohnh. gew. Prag All, od vinee, geb. Neumann, Kamilla Sara, geb. g' 6. ,, Bez. Pardubitz, heimat⸗ ndig nach Jungbunzlau, wohnh. gew. urn an soas⸗ gang 393 .

Polacek, Hermann Israel, geb. am 10. 2. 1902 in Urschendorf, , nach Kuttenberg, wohnh. * Prag XII, Kurimer Straße 4,

9. . . Sara, ö, am 22. 6. 1914 in

rag, heimatzuständig na ra wohn i XII, Schwer insttaße 26, hin 2

82. Po lak, i Sara, geb. am 8. J. 1912 in Wien, . tändig nach giedi bei Friedeck,

wohnh. fen Prag V, Nürnberger Straße 26,

83. . llak, Otto Israel, geb. am 30. 3. 19333 in Chlum, Bez. Tabor, heimatzuständig nach Seltschan, wohnh. gew. Prag 11, Flößergasse 16,

84. Pollak, Robert Israel, geb. am 6. 4. 1884 in Proßnitz, heimatzuständig nach Proßnitz, wohnh. gew. Prag Il, Stephansgasse 38 (Hotel Aleron),

85. i, 33 51 geb. am 18. 2. 1909 in

rag, heimatzuständig nach rag, w . ö

Frag XII, Schwerinstraße ho, ; ** n!

86. ö . ö. . 6 geb. am J. 4. 1889 in Wien, eimatzuständig nach Wien, wohnh. .

r , . 14 19, n , . ö.

Dr, med Pollmer, Leopold Israel, geb. am 18. 5. 1884 in Prag, heimatzuständi na ag, w —ͤ . il, 56 ar ) ,

. . 4 64 ,. . J. 1906 in Reichen⸗

heimgtzuständig na eichenberg, wohnh. !

Prag Al, r, e. Straße 44, ? , .

89. Popper, geb. Friedenthal, Elsa Sara, geb. am

19. 1. 1893 in Aussig a. d. Elbe, heimatzuständig nach

Holitz, wohnh. gew. Prag If, Johannisberg )

90. ag h . e nn, am 4. 10. 1903 in

heimatzuständig na rag, w s

e II, Sokolstraße o, kran e. . 91. . . i h geb. am 28. 8. 1889

heimatzuständig na il

h . 69 56 ng . Popper, Josef Israel, geb. am 2. 1. 1897 in Brünn

heimatzuständig nach Brünn, w t che n m l . h n ,,,,

83. Popper, Sskar Israel, geb. am 23. 6. 1888 in Gut-

kin . . heimatzuständig nach r e

ez. Blatna, wohnh. gew. Pr S irschitzer

ö. . 9 h. 9g Prag Xl, Sudomirschitzer arg es, geb, Lustig, Marie Sara, geb. am 28. 8

1891 in Tabor, heimatzuständig nach Benesck ) ew. Prag XII, Kurimer Gig * , .

96. n gg. i 3 geb. am 15. 3. 1886 in Prag

ändig na rag, w J. = ö 8 Prag, wohnh. gew. Prag . rager, Eugen Israel, geb. am 28. 5. 1894 J dapest, heimatzuständig nach Wien, . . Prag XII, Luxemburger Straße 24, . 97. n f,. i, Sara, geb. am 23. 7. 1891 l heimatzuständig na gra n nf 6 g nach Eger, wohnh. gew. 98. Raubitschek, geb. Aufricht, am 10. 1. 18735 in Tetschen, heimatzuständig nach n ue Horowitz, wohnh. gew. Prag II, Karls⸗ 99. RK au bitsch ek, Rudolf Israel

ek, Ru geb. am 9. 2. 1889 in Asch, heimatzuständi na Eger, w Prag Vn, Arbe elan fer, ö, ,

100. , . . Qlrnel, geb. am 24. 11. 1889

n Graz, heimatzuständig nach Brünn, w .

Prag Xvi, 6 3 k

101. Reichl, geb, Fink, Marketa Sara, geb. am 18. 4

1902 in Karlsbad, heimatzuständig nach Rychnov b.

Falkenau a. d. Eger, wohnh. gew. Prag Vll, Schnirch⸗

*. O2. Re ich!, Rudolf Israel, geb. am 19. 5. 1893 i i gn, derlebes, , mann andi nach ihc not . Falkenau a. d. Eger, wohnh. . g ohnh. gew. Prag VII, 1068. Reiner, Josef Israel, geb. am 9. 12. 1896 in

Irma Sara, geb.

borice, Bez. Tabor, wohnh. gew. Prag II, Stefang= gasse 38,

Omtschar, Bez. Kolin, heimatzuständi wohnh. gew. Prag X, ken m wi .