Erste Geilage zam Reichs und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28. Mai 1943.
8
S. 4
7828
Nachtrag.
In der auf in die Räume des ruhe⸗Durlach
lichen
6. Aufsichtsratswahlen.
Karlsruhe⸗Durlach, 27. Mai 1943. Der Vorstand. Dr.-Ing. A. Werner. ö
6107.
Mühlenwerte Guhraun A.⸗G., Guhrau. Bez, Breslau.
Bilanz zum 31. Juli 1942.
Ritter A. ⸗G., Karlsruhe⸗Durlach.
Donnersta 1 7. Juni 1943, nachmittags Notariats Karls⸗ einberufenen Hauptversammlung Gesellschaft soll über folgende weiteren Punkte Beschluß gefaßt werden:
5. Aenderung des F ]7 der Satzung.
2 6
ordent⸗ unserer
2
Atti va. Anlagevermögen: Bebaute Grundstüͤcke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden: Wert am 1. 8. 1941.. 52 644, — Abschreibung 2448, — Fabrikgebäuden u. and. Baulichkeiten: Wert am 1. 8. 1891 . 1655 8904, — Abschreibung 7 092, —
Unbebaute Grundstuücke: Wert am 1. 8. 1941 und
Maschinen und maschinelle Anlagen: Wert am 1. 8. 1941... . 107 066,08 Abschreibung 36 509, 32
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Wert am 1. 8. 1941 und 31. 7. 1942
sturzlebige Wirtschaftsgüter Wert am 1. 8. 1941 1, — Zug. betr. Werk⸗
zeuge usmw. . 7 390, — 7m -= Abschreibung 7 390, —
Bewertungsfreie Anlage⸗
gütert Wert am 1. 8.
H g. betr. Ma⸗ schinen usw. 311,60 7 312, 66 Abschreibung 7 311,60
Beteiligungen: Wert am l. 8. 1941 und 31. 7.
1, —
1942. 1 1 2 2 1 2 2 1 Wertpapiere des Anlage⸗ vermögen
Umlaufs vermögen: Noh⸗ Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe ... 117 850, Fertige Er⸗ zeugnisse,
Waren 41 186,28
d Js ; Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschul⸗ 523 Bon der Gesell⸗ schaft gelei⸗ stete Anzah⸗ lungen Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Wechsel Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben Z22 sõ4 , 03 Posten, die der Rechnn g? abgrenzung dienen
2061, —
50 As, —
206 655, 29 13 498. 65
8 183,82
Passi va. Grundkapital: Stammaktien 400 000, — Vorzugsaktien 220 000, — Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Allgemeine Rücklage. Aufbauruͤck⸗ an,
2 000, — 75 00, —
76 550, 0
ert berichtigun geñ ʒñ
Posten des Umlaufver⸗ en,, Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden... Rückstellung für Ersatzbe⸗ schaffung Rückstellung für Unter⸗ stützungs einrichtung Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 19 244 76 Sonstige Ver bindlich⸗
keiten 58 326,01
Posten, die der Nechmngẽ⸗
abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvor en, Jahresgewin! 194142.
167,07 30 206,67
Tors 77 XJ
— 1 — RV
Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Abschreibungen und Wert- Zinsen, soweit fie die Er—
Steuern:
— Beiträge an Berufsvertre⸗ Außerordentliche Aufwen⸗
Reingewinn:
Gewinnvortrag aus l 940 / Ertrag gemäß 5 132 11, 1
Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.
Gerlust- und Gewinnrechnung zum 31. uli 1942.
R* 206 132 12 ig:
Grund der
stande erteilten
Aufwendungen. en ; ö Nachweise bestäti
abschluß erläutert, den
berichtigungen auf das t bern n Vorschriften entsprechen.
Anlagevermögen 59 760 tragszinsen übersteigen. 9 467 prüfer. vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver- mögen 7 241,52 andere
Steuern. 40 662, 83
Dividende von 4 25 au tungen auszuschütten. lich 15 3. dungen schließlich Kriegszuschla Gewinnvortrag aus 1940/41. 3 167,07 Jahresgewinn 1941142.
aktien zur Auszahlung
33 373 508 399
z0 206, 67
Erträge. pder 3167
70 155 S5 —
M 00201 508 399 50
dem abschließenden Ergebnis
, a. Akt. Ges. Die turnusmäßig
bert Krause, Glogau,
Nach gewählt.
Litzmannstadt, Fridericusstr. 34/36.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Abschrei⸗ bung
Stand am
31. 12. 1941 Abgang
Zugang
Gesellschaft sowie der mir vom see. en a
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf 1 ire und Schriften der
Vor⸗ und . ie Buch⸗
führung, der Ja res abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
gesetzlichen
reslau, im Februar 1945. Gerhard Mischke, Wirtschafts⸗
In der am 13. Mai 1943 stattge⸗ fundenen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung wurde 5 für das Ge⸗ schäftsjahr 1941142 eine pee zahlbare
die Stamm⸗
bei der Volksbank, Guhrau in Berlin, Breslau und Glatz: bei der Dresdner Bank. ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Albrecht von Bredow, Waffendorf, und Herr Ro⸗
aktien und 6 *. auf die Vorzugsaktien Diese gelangt abzüg⸗ Kapitalertragssteuer ei gegen Einrei⸗ chung der Dividendenscheine Nr. 3 der Stammaktien bzw. Nr. 4 der Vorzugs⸗
n⸗
in Guhrau, Bez. Breslau: an der Gesellschaftskasse oder bei der Kreisfparkasse, Guhrau,
sind wieder⸗
Bilanz
re /// // //ä/ä /// —
6687.
Brauerei und Kohlensäurewerk K. Anstadts Erben A. G.,
31. 12. 1942
762 507 68
80
620 000 —
I. Anlagevermögen:
Aktiva. RM , RM & RM & RM &
. Beb. Geschäfts⸗ und Wohngrund⸗ stücke
. Bebaute Fabril⸗ u. sonstige Grund⸗ stücke Maschinen und maschinelle Ein⸗ richtungen... . Transportfässer u. Stahlflaschen .. Betriebs- u. Ge⸗
schäft einrichtung.
24 609 100
7I0 940 85 37 418 37 859
79 526 21 342 80 74 616 82 20 876
300 000 — 386 400 —
56 541 14 462
„19 113 1720
69 50l 69 088 11273
17303 19138 60 —
RAM
28 600
70 500
267 902 29 800
32 700 16 öos
196 650
32 166
1160144 165 500
——
Beteiligungen
1090007 165 500
1175 644 851 196 650 32 166 361 234 622
62 . 2
Umlaufvermögen: 1. Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe
Halbfertige Erzeugnisse n.
Fertige Erzeugnisse. .. 30 439,18 2. Wertpapie c 3. Forderungen: Anzahlungen
.
Kunden Sonstige .... 19 876, 14
242 ss, 2 69 l —
84g, 7h
116 zog, 72
. 44 700,66 5. Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben 151 102,75 6. Bankguthaben . 1124053, 33
Mech gha gren nn, ,, ,
für Ersatzbeschaffung .... Werkerneuerungsfonds . Freie Rücklage Wertberichtigung der Forderungen Rückstellungen Verbindlichkeiten Lieferanten Biersteuer u. a. Abgaben 6, NVechnungsabgrenzung ... ...... . Reingewinn aus 1942 2 2
Entnahme aus der Aufbaurücklage. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
Si 03s, as 239 56 43
I36 6iß6, 8s
&
1105 507
1677 892 1177
2784 576
1260 000
544 516
30 000 395 552
157 230 3 508 93 768
2 784 576 1942.
213 56590 50
Löhne und Gehälter Sozialbeiträge . Abschreibungen auf Anlagen.
Aus weispflichtige Steuern. Biersteuer und andere Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen
Auf wendungen.
Zuweisung an die gesetzliche Rücklage
13 500 — 35 01619 3 81570
15 000 —
107 7077
1 446 34
33 37374
19045 722
klärungen und Nachweis Geschäftsbericht, soweit
aus dem Jahresgewinn. aus Kriegssachschäden ..
4 861,45
Zuweisung an sonstige Rücklagen .. Reingewinn aus 1942
Ertrã ge.
Ausweispflichtiger Rohüberschuß Beteiligungs erträge .. Zinsen
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom eentsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Litzmannstadt, im April 1945. Treuhand⸗Vereinigung Attiengeselschaft. A. Holtermann, Wirtschaftsprüfer. Ter Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Eugen Delnitz; Alfons Meyer⸗Rachner. Der Vorstand: Adolf Delnitz; H. Handke; B. Schiele.
R. 559 189 33 179 234 622 200 396 1 399 242 21 593
27 781
93 768
2 819 73
2 721 934 6h58
11 206
63 063
22 9g20 2819773
250 000 —
Frenk, Wirtschafisprüfer. Rudolf Anstadt; Alfred Werner;
Vorstand erteilten Auf⸗
ern,, r,
Attiva. Barreserve:
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ mittel, Gold) . b) Guthaben auf Reichs bankgiro⸗ und Postscheckkonto ..
,
Wechsel ... . In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, die dem 5613 Abs. 1 Nr. J des Gesetzes über die Deutsche Reichs⸗ bank entsprechen (Handelswechsel nach F is Abs. 2 KWG.) RAM 4197, 95
Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder
b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere.
e) Börsengängige Dividendenwerte ......
d) Sonstige Wertpapiere....
R. AM
541 699 537 160
1260
Schuldner: a) Kreditinstitute
In der Gesamtsumme sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere RM 31 518, 3a bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten RAM 201 777, 2 Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . Grundstücke und Gebäude:
2 8 2
Saus gings eie rablß fun . Ge lh nfts ann lll ö! Eigene Aktien oder Geschäftsanteile und Aktien oder Ge⸗ schäftsanteile einer herrschenden Gesellschaft .... (Nennbetrag der eigenen Aktien oder Geschäftsanteile RM — — . Nennbetrag der Aktien oder Geschäftsanteile einer herrschenden Gesellschaft RM 40 060, — Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .... In den Aktiven und in den Passiven sind enthalten: Forderungen an Konzernunternehmen RM 375 276,45 Forderungen an Vorstandsmitglieder (RM — — und sonst. Forderungen gemäß 5 14 Abs. Lu. 3 KWG. und Artikel 13 der Durchführungsverorbnungen zum KWG. RA 6000, — Aulagen nach 517 Abs. 1 KWG. R 50 437, 80 Anlagen nach z 17 Abs. 2 KWG. R 69 990, 65
Summe der Aktiva
Vassiwva.
3 g765, 10 . 1374 04,89 Von der Summe o u. d entfallen auf: as) jederzeit fällige Gelder RM 681 358,83 bb) feste Gelder und Gelder auf. Kündigung RM 696 664,16 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 6 . 7 Tagen RM 25 042, 18 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. M 83 995, 74 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.M 581 598, 58 4. über 12 Mon. hinaus RM 6 O23, 66 Spareinlagen: a) mit ef cg cher Kündigungsfrist b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist Aktienkapital . Rücklagen nach 511 KWG.: a) Gesetzliche Rücklage . b) Sonstige Rücklagen nach 5 11 KWG. . Unerhobene Dividende .. Rückstellungen.. ..
Eigene Ziehungen im Umlauf RM — — Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheck⸗ bürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen E131 Abs.7 des Aktienge etzes) RA 16300, — In den Passiven sind enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen FR. . e, . Gesamtverpflichtungen nach z11 Abs. 1 KW. kR.M 1 580 992,17 Gesamtverpflichtungen nach 5165 KWG. R. M 1 378 764, 39 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 11 Abs. 2 KWG.
Ru bes 267,66 Summe der Passiva 2181 391 3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Jan. bis 31. Dez. 1942. R.
9 27 414 73 18 07790
Aufwendungen.
383 — 3 023 48
13 522 14 87 883 29
3 36781 47 43432 11 761 34
8 893 89
1642593
Vortrag aus 1941 Zinsen und Diskont .... . . Provisionen und Gebühren.... 5
Sonstige Erträge. ... Außerordentliche Erträge
Meißen, am 17. April 1943. Krögiser Bank , ant rosse
Die 81. ordentliche Hauptversammlung vom is. Mai 1943
hat die vorstehende
zahlbare Dividende von 8e auszuschütten.
Es wird also der Dividendenschein Nr. 19 unserer Aktien mit Soo — RM 8, — ab⸗ züglich 1599 Kapitalertragsteuer (einschl. Kriegszuschlag) ab heute eingelöst.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Dr. jur. Hans Körner, Radebeul, Vorsitzer; Dr. jur. Friedrich Franze, Meißen, stellvertr. Vorsitzer; Hugo Donath, Meißen; Walter Fahdt, Dresden; Herber Haudel, Brockwitz; Alfred
Lucius, Meißen. Meißen, am 18. Mai 1943. Der Vorstand. Walter Trosse.
Anordnung Nr. 133 des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗
Anordnung Nr. 134 des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗
25 462 04
S ss 35
mit der ⸗ daß mit der öffent ; Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger die
Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung genehmigt und beschlossen, eine sofort Vermögenswerte
deutscher Neichs Breuß isch
0 regi
BVreußlicode Slaatgan .
Vertiů Sorgan 283 chnet worden ist, bezieht Vo abe durch die
e, ar Gelhstasteie er, . , , , mo — 3 e n gg, e .
ch das auf uste
Gelbstabholer die Unzeig
Erscheint an kedem Wochenta abenbs in einer Vollaus gabe und in etner
bar Screen, . . 2 —
in und Rechts vero en als amtliches
e e , , dane, e . lenstelle
Masa be ohne Zentralhaudelsreamnierbellag:
anzeiger
— *
9
89 7 e 2 64
ö. 4494
/ 9 .
16 ; 22
und
135
Nr. 123
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Exequaturerteilungen. Bekanntmachung über die nahmten Vermögen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. ö der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnun 3 (Zulassung von Fettaustauschstoffen). Vom 27. mir en . . z. ; = e Anordnung Nr. 122 des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗ produktion als Reichsstelle Maschinenbau über die Verein⸗ heitlichung von Universal⸗Misch⸗ und Knetmaschinen. Vom 11. Mai 1943. Anordnung Nr. 130 des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗ produktion als Reichsstelle Maschinenbau über die Verein⸗ , e, von Wandertischen für Stückgüter. Vom 265. Mai Anordnung Nr. 131 des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗ produktion als Reichsstelle Maschinenbau über die Verein⸗
Verfallsertlärung von beschlag⸗
. von Kreisförderern für Stückgüter. Vom 26. Mai .
Anordnung Nr. 132 des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗ produktion als Reichsstelle Maschinenbau über die Verein? heitlichung von Doppelstrang⸗Schaukelförde rern für Stück⸗ güter aller Art. Vom 26. Mai 1943.
produktion als Reichsstelle Maschinenbau über die Verein? heitlichung von Mitnehmerförderern für Stückgüter. Vom 26. Mai 1943.
produktion als Reichsstelle Maschinenbau über die Verein- r ning von Förderschnecken für Schüttgüter. Vom 27. Mai 1943 3 Anordnung über Miet Vom 27. Mai 19413.
Amtliches. (Deutsches Reich.)
Dem Königlich Italienischen Generalkonsul in München, Conte Alberto Marchetti di Muriaglio, ist namens des Reichs unter dem 24. Mai 1943 das Exequatur erteilt worden.
Dem Königlich Rumänischen Generalkonsul in Wien, Radu Flondor, ist namens des Reichs unter bem 22. Mai 1943 das Exequatur erteilt worden.
sãtze für pribate Eisenbahnkesselwagen.
Bekanntmachung Das Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß 8 2 Abs. ] des Ge— setzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt:
Bekanntmachung
Reichs anzeiger Nr. vom
Bejach, Frieda Minna Emma, geb. Falke Schaeffer, Alfred
Herzog von Württemberg, Karl Alexander Marie Philipp Josef Albrecht Gregor ö
4. Dieseldorff, Wilhelm Erwin
Berlin, den 27. Mai 1943. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
132 136
10. 6. 1941 14. 6. 1941
5. 10. 1942 14. I0. 1942
1.10. 1942 13. 10. 1942
233 241
1
Verfügung Auf Grund der Reichsgesetze vom 26. Mai und 14. Juli 1933 (RGBl. ] S. 293 u. 79) in Verbindung mit der Preußi⸗ schen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (G63. S. 207) und dem Erlasse des ö. und Reichskanzlers vom
29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 363) wird ;
a) der Nachlaß der Jüdin Amalie Sara Schür mann, geb. Spanier, geb. am 14. 11. 1865 in Kalkar, früher wohn⸗ haft gewesen in Düsseldorf, gestorben am 10. 6. 1942 in Koblenz, insbesondere das Grundstück Horst⸗Wessel⸗ Straße 288 in Kalkar,
b) das gesamte Vermögen der Jüdin Elisabeth Sara Jacob, ele 12. 1. 1909 in Ratibor, zuletzt wohnhaft gewesen in Essen,
aßgabe zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen,
9 er, ö. dieser Verfügung im
igentum des Deutschen Reiches werden. Gegen diese Verfügung ist kein Rechtsmittel gegeben.
Düsseldorf, den 26. Mai 1943. Der Regierungspräsident.
er Staats an
Alle Den
. Befriftete vor dem Einrũckungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
elnummern werden
— es einschließlich des
en. . ö 35 * 3. espaltenen D. e enen mm Petit
2 Berlin SW 6s, . *
riebenem Papier vönig brn
auch anzugeben, welche Worte etwa durch
der durch Sperrdruck (besonderer Vermerk arm
Hen. Anzeigen müssen 8 Tage
el mnstt. R ö 28 . . eee mmer tr, iss a2 DBVerlin, Sonnabend, den 29. Mai, abends an, 2 K
Vierte Bekanntmachung
der Reichsstelle für Lederwirtschast zur Anordnung II 43 Gulassung von Fettaustauschstoffen) . Vom 27. Mai 1943 Auf Grund des 5 11 der Anordnung II/43 der Reichsstelle für Lederwirtschaft vom 28. Dezeniber 1917 Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 1 vom 4. Januar 19413) wurde folgender Fettaustauschstoff zugelassen: Derminolfett 2 (Erzeugnis der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frantfurt / Main 20. Berlin, den 27. Mai 1943. Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. J. A.: Mohr.
——
Anordnung Nr. 122
des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion
ö. - als Reichsstelle Maschinenbau
über die Vereinheitlichung von Universal⸗Misch⸗ und . Knetmaschinen
t Vom 11. Mai 1943
Auf Vorschlag des Sonderausschusses Ernährungswirt⸗ schaftliche Maschinen im Hauptausschuß Maschinen beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition wird auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1542 (RGBl. 1 S. 685 in Verbindung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung von Maschinen und Apparaten vom 4. Oktober 1942 (Deukscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 235 vom 7. Oktober 1942) mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
„ 5 Universal⸗Misch⸗ und Knetmaschinen mit mehreren hori⸗
,. gelagerten Knetflügeln, die in einen feststehenden oder
ippbaren Trog eingebaut sind (nachstehend Universal⸗Misch⸗ und Knetmaschinen genannt), dürfen nur noch mit folgenden
nutzbaren Troginhalten hergestellt werden: J 1, 4, 8 20, 40, 80, 160, 315, 450, 630, 9go0 Liter.
Unter „nutzbarem Troginhalt“ ist der Wasserinhalt zu ver⸗ stehen bei Füllung bis zu einer Höhe, die um “ des Schaufel⸗ durchmessers über dem höchsten Schaufelpunkt liegt, abzüglich des Inhaltes der Flügel.
Die Unter- oder Ueberschreitung der Troginhalte um 5 v. H. wird bei der Verwendung vorhandener Flügel modelle gestattet.
52 Nicht unter diese Anordnung fallen:
a) Universal⸗Misch⸗ und Knetmaschinen mit einem kleineren Troginhalt als 1 Liter und mit einem größeren Trog⸗ inhalt als 909 Liter. J
b) Spezialausführungen, die für einen bestimmten Ver— wendungszweck in Anpassung an das zur Verarbeitung kommende Produkt gebaut werden und von den nor? malen Ausführungen wesentlich abweichen, wie z. B.: Gummikneter, Innendruckmaschinen.
c) Reparaturen und die Lieferung von Ersatzteilen.
83 ;
Universal⸗-Misch⸗ und Knetmaschinen dürfen von den Be—
trieben der Industrie und des Handwerks nur mit meiner
ausdrücklichen Genehmigung und nur in den für sie geneh— migten Arten und ö hergestellt werden. Anträge auf
Genehmigung sind, sofern die Betriebe bis zum 15. Juni
1943 noch nicht die Genehmigung erhalten haben, an den
Arbeitsausschuß Maschinen für die übrige Nahrungsmittel⸗
industrie, Berlin⸗Schöneberg, Badensche i 4, ein⸗
ureichen, und zwar von Handwerksbetrieben über den für
. zuständigen Reichsinnungsverband. t
§ 4 Vorliegende Aufträge auf Universal⸗Misch⸗ und Knet⸗ maschinen, deren Herstellung gemäß § 3 verboten ist, dürfen noch bis 31. August 1943 ausgeführt werden, wenn das erfor⸗ derliche Material sich bereits im Betrieb befindet oder bei Unterlieferanten vorgearbeitet ist und für andere kriegs⸗ wichtige Zwecke nicht verwendet werden kann.
§5
für Ausfuhrlieferungen.
§6
Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäfts führung der Fachgruppe Maschinen für die Nahrungs- und Genußmittel industrie der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Bexlin⸗ Schöneberg, . tr. 4, Auskunft zu erteilen, Ein⸗ sicht in die Geschäftsbücher, einschlägigen Unterlagen, Zeichnungen usw. zu gewähren und Betriebsbesichtigungen und etwa erforderliche Prüfungen zu gestatten.
§7 Ich behalte mir vor, in besonders begründeten Einzelfällen Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zuzu⸗ lassen. Anträge auf Ausnahmegenehmigungen sind an den Arbeitsausschuß Maschinen für die übrige Nahrungsmittel⸗
Die Anordnung gilt auch
J. A.: Ludwig.
industrie einzureichen.
1943
§88 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 8 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. 89
Diese Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Ge⸗ bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zu⸗ stimmung der zuständigen Ehefs der Zivilverwaltung — sinn⸗ gemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.
Berlin, den 11. Mai 1943. t . Der Reichsbeauftragte für den Maschinenbau. Karl Lange Leiter des Hauptausschusses Maschinen
beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition.
Anordnung Nr. 130
des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion als Reichsstelle Maschinenbau über die Bereinheitlichung von Wandertischen für Stückgüter
Vom 26. Mai 1943
Auf Vorschlag des Sonderausschusses Transporteinrich⸗ tungen im Hauptausschuß Maschinen beim Reichs minister für Bewaffnung und Munition wird auf Grund der Ver⸗ ordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 685) in Verbindung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung von Maschinen und Apparaten vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichs anz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 235 vom J. Oftober 1942) mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
K
Wandertische im Sinne dieser Anordnun sind Förder⸗ einrichtungen für Stückgüter, bei denen die alt legr hh! der Tische unabhängig von der Kettenteilung und nur der Ab— stand von Mitte bis Mitte Platte gleich der Kettenteilung oder ein Vielfaches davon ist. Die Tische sind entweder als selbständige Wagen über Rollen oder schleifend auf die Fahr⸗ bahn abgestützt.
Als . werden verwendet: Büchsenförderketten, Stahlbolzenketten oder Rundgliederketten.
§82 Für die Planung und Ausführung von Wandertischen sind 31 noch nachstehende Betriebs- und Konstruktionsmaße zu enutzen:
1. Wandertische mit Büchsenförderketten ohne Rollen a) Ketten nach DIN B 993: Bruchlast am Einfachstrang: 6,3, g o, 12,5, 18,0, 25,0, 35,5 t Bruchlast am Doppelstrang: 12,5, 18,9, 25,0, 35,5 t.
h) Antrieb⸗ und Wenderäder:
n , n. 6, 7, 8 9, 10, 12, 16, 20, 24 Nenndurchmesser: 890, 10096, 1350 mm. 2. Wandertische mit Stahlbolzenketten
a) Ketten nach DIN 654:
Nummern: 63 665, 100 A, 100 B, 185, 136.
h) Antrieb⸗ und Wenderäder:
Zähnezahlen: 5, 7, 8 9, 10, 12, 16, 20, 24, 32, 40, 50 Nenndurchmesser: 800, 1000, 1250 mm. 3. Wandertische mit Rundgliederketten a) Ketten nach DIN 762: Nenndicke: 10, 13, 16, 20 mm.
h) Antriebräder:
Zähnezahlen: 12, 16, 20, 24, 32, 40 Nenndurchmesser: 800, 1000, 1250 mm. ) Ablenkräder: Durchmesser für Kettenauflage: 400, 500, 630, S00, 1000, 1250, 1400, 1600, 1800, 2060 mm. 4. Für Wandertische nach Ziffer 1, 2 und 3: a) Spurweiten: 250, 315, 400, 500, 630, 8o0, 1000 mm. b) Durchmesser der Tischrollen: 65, 80, 100, 125, 160, 200 mm. ) Lagerdurchmesser für Antrieb⸗ Vorgelege⸗ Spann⸗ Ger. und Ablenkräder: 40, 50, 60, 7o, 80, go, 100, 110, 125, 140, 160 mm. d) Lageraus führung:
Pendelkugel, Pendelrollen⸗ oder Tonnenlager nach der Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die verbindliche Einführung von Normen für Wälzlager vom 12. März 1943 oder Gleitlager.
e) r, nn f Längenabmessungen nach DIN 748, Nuten nach DIN1I41 bzw. DIN E6sss5. ) Lastdrehzahl der Antriebwelle:
Sofern nicht stufenlose Geschwindigkeits regelung in Betracht kommt, sind die Lastdrehzahlen nach DIN S323 Grundreihe R 20 abzustufen.