„123 vom 29. Mat 1943. G. 8 — * ; . . Reichs. n. Staats anzeiger Rr. 123 vom 29. Mat 19438. G. 9
80 90 109 mm . 1 Anordnung N
Spurweite 688 1 . d ⸗ ; ; Anort ö g Nr. 133
Ausgenommen von den . des § 2 ist die Her- DWaufrollendurchmesser . 199 155 14 169 mm Doppelstrang Schaukel förderer im Sinne die ser Anordnung des Bevollmächtigten für die Naschinenprodultion 5 10 854 U
2 * — ittel zwei endlos ; ls Zuwiderhandlungen gegen di
: ; r Ausladung 90 112 125 140 mm sind . welche als . ö . ; als Reichsstelle Maschinenbau den S5 10 ; 9 8 iese Anordnung werden nach Die Hersteller der in 1 t oörd ck d
tellung von Einzelteilen für den Ausbesserungsbedarf, soweit derãder: eschlossene Kettenstränge besitzen, zwischen denen Schaukeln, über die Vereinheitlichung d j 12 bis s5 der Verordnung über d z genannten Förderschmecken un
— . mn. er Ber slhristen nach gelissen haster Prüfung h) . rern 16, 20, 2, 32, 40, 44, so,ů . usw. ,. Die Schaukeln können . h ir ! i de ltnehmersorderern für bestraft. 9g über den Warenverkehr Bauteile von Förderschnecken sind verpflichket, anderen Firmen u
nicht vertretbar ist. fluchtende oder versetzte ängebolzen besitzen oder einseitig auf mein Verlangen die Konstruktionszeichnungen und son⸗
; Vom 26. Mai 1943 ; 11 stigen Fertigungsunterlagen i 86 menndurchmess' M. Sao. soo. Loo, aso, lago, ue ee, dire, ne, ende. Auf Vorschlgg dea Ech ge. . ö
Die Hersteller der in 52 genannten Wandertische und Bau- 1609, 1800, 2000 mm Doppelstrang⸗Schaukelförderer sind auch Stangenförderer, , ) schusses Transporteinrich⸗ Deutschen Reichs und Preußsischen Staatsan rn, teile 2 . 23 verpflichtet, anderen Firmen a. Kreis forderer mit Stahlbo e betten ĩ deren Kettenstränge dur Traversen (Stangen) verbunden 5 . ö ( . . Reichsminister für . gilt auch in den . 5 4 ö, 85 auf mein Verlangen die onstruktionszeichnungen und son⸗ 2 ttel, Lausbahnbrelte, Spurweite Saufrolle und sind, an die die Förderlast angehängt wird. — über den Warenverkehr in der 5 a. der Verordnung ien bon Hupen Meal niebh und. Moresnet sowie — mit Zu⸗ Hersteller, die die Fertigung der in 85 2 und 3 genannten stigen Fertigungsunterlagen gegen eine angemessene Vergütung ; ö ; 82 . 1843 (Ri. 1 S. Ss in abb dnn 2 3 Dezember K. zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinn. Bauteile von eder g f, außerhalb der bisher don ihnen zur Verfügung zu stellen. Ketten nach DIN 654: e ür die Planung und Ausführung von Doppelstrang= über die Bewirtschaftung von man, und r ere, . . 3 im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im eingehaltenen Größenbereiche oder in bisher von ihnen nicht 23 3 ĩ : ummern: 100 A 186 1096 136 8 ukelförderern sind nur noch nachstehende Betriebs- und 4. Ottober 1942 & fer Reichs anz. und re h , un desetzten . ie in zdercuntersteiermark und den gebauten Arten oder auch als neues Aufgabengebiet auffm— het tener, die die den ee der im Ʒ 2 genannten Bauteile ꝛ Daufbeh ., 50 S0 mr , mn, Rr. 235 vom 7 then e' eig 66 n. e, . . eten Kärntens und Krains. nehmen beabsichtigen, bedürfen hierzu meiner ee uch m. von Wandertischen 53 b der bisher von ihnen ein⸗ Spurweite 80 90 mm 1. ittel: . wirtschaftsministers angeordnet: 9 eichs⸗ Berlin, den 26. Mai 1943. Genehmigung. Anträge auf Bqugenehmigung sind von In⸗ ehaltenen y,, e oder in bisher von ihnen nicht ge⸗ Saufrollendurchmesser . 125 140 mm Zug mittel: gr Der Reichsbeauftragte für den Maschinenb dustriebefrieben über die für . zustandigen Fäch⸗ en, Arten ober auch als neues Arbeitsgebiet aufzunehmen Ausladung. 112 125 mm a) Büchsen forderketten nach DIN ESgS: . ; 81 . aschinenbau. ruppen, von Handwerksbetrieben über den für sie zuständigen bend lh en err fer he gu mne mer cus dr uc lichen Henehmi⸗ D Wuelee nd rudern. Bruchlast am Einfachstrang: 3.16, 45, s3, 8,46. Mitnehmer order er im Sinne dieser Anordnung sind For. . arl Lange eichsinnungsverband an den Arbeitsausschuß Stetige För⸗ ung. Anträge 1 Baugenehmigung sind don Jndtrie ähnezahlen: 10, 12, 16, 20, 24, 32, 40, 69) 125, 180 t. 2 dereindichtungen für Stückgüter, bei denen das Stüchzut börch bei Iriter des, Danptansschusses Maschinen derer, Berlin- Charlottenburg 2, Grolmanstr. 6, einzureichen. . n,. . w g, Jer em rg, . 500, 630, 806, 1000, 1259 mm Falls Laufrollen verwendet werden, die fliegend Einen Mitnehmer, der entweder am Zugmittel (Büchsenförder⸗ eim Reichsminister für Beiwaffnung uns Munition. von Handwerksbetrieben über den für sie zuständigen Reichs⸗ . Für Kreläsördere! nach Jißfer 1.2 uud 3; angeordnet sind 98 nicht auf den Kettenbüchfem, ketten Stahlbolzenketten, Rundglieder keit em oder amn Jörder; . . 56 innungsverband an den Arbeitsausschuß Stetige Förderer, if ) so sind folgende Durchmesser zu verwenden: gut selbst befestigt ist, fortbewegt wird. Anordnung Nr. 134 Vorliegende Aufträge auf Förderschnecken, deren Herstellung
3 . ür Antrieb⸗, Vorgelege⸗, Spann-, J ⸗ in Charlottenburg 2, Grolmanstraße 6, einzureichen. a) Lagerdurchmesser für r . Doppelstrang⸗ — 2 3 emäß 5 5 verboten ist, d sgefi Berlin⸗Charlotte 9 ende⸗ und Ablenkräder: 40, 5 60, 6 80, oppelstrang . 82 des Bevollmächtigten für die Maschinenprodultion * . Hallein a , ,,,,
Bruchlast . 6,3 9,0 12,65 18,0 25 35,5 t . ) ; S6 do, 100, 110, 125, 140 mm s Für die Planung und Ausführung von Mitnehmerfõrde⸗ als Reichsstelle Maschinenbau bei Unterlieferanten vorgearbeitet ist und für andere kriegs
; ö ; Laufrollen⸗ ; ; i z . 1 1 n w n , n, ,,,. 4 k 1 oder Tonnenlager nach durchmesser 40 50 63 80 100 125 mm rern sind nur noch nachstehende Betriebs- und Konstruktions⸗ über die Vereinheitlichung von Förderschnecken für Schüttgüter wichtige Zwecke nicht verwendet werden kann.
usge ; len⸗ n ; 385 160 125 160 mm maße zu benutzen: Vom 27. Mai 1913 ; ial sich bereits im Betrieb befindet der Anordnung des Reichswirtschaftsministers über oder . 50 63 . . ; ö 3. — . , , . . ist und für 6 *r vim mr, y von Normen für Wälz⸗ b) ,, . nach i. , . 135 136 ö 2 . ig n gen farderketten: a ü Die Anordnung ilt auch ö. Ausfuhrlief kriegswichtige Zwecke nicht verwendet werden kann. . a e n ,, 1943 oder Gleitlager. e nen archmesfer 80 1 3 3 ö n e . chsttang; 3 is, 6, 6 go, tzzs, ö. e . * n ,, . 6 e, , ,, . 9 . ieferungen. 87 w ö = oder , mm U, 25,09, 35,5 t. erdnung über den Warenverkehr in der Fassung vom ᷣ ; Die Anordnung gilt auch für Ausfuhrlieferungen. Längenabme , gs 2. Schautellichtmaße: 100, Soo, 630, Soo, 1000, 1254 Bruchlast am Doppelstrang: 6,3, go, 12,5, 18,9, 26q 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 6865) in err hen hut . Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäftsführung der ie . 6 2 ,,, ; em smn 3651. . Verordnung über die Bewirtschaftung von Maschnen und he nn, Debezeuge, , n, und Aufzüge der Wirt= . qfftsfü 9. 2 stufenlose Geschtindigkeits regelung in Die Schaukelplattform-⸗Breite ist nach der Normungs ⸗ b) Anttieb und Wenderader; W'baratg emen. Tttobes äh Tehtscher Kehchsan, and Fafgäänke wiel binch ben Wlustunst zu arte len Cinsicht in Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäftsführung der 5 , surd die La . 2 zahlenreihe R 2 abzustufen. . in; 6, 7, 8, 9, 10, 12, 16, 20, 24. Preuß. Staatsanz. Nr. 235 vom J. Oltober 1812 mii Zu⸗ die Geschäftsbücher, einschlägigen Unterlagen, Zeichnungen acgembhe dense, fördern en feng, d, m. n kahn Grundreihe R 20 4 ; / fer für Antriebe, Vorgelege⸗ Spann eundurchmesser; 150) 200, 259, tß. 466, soo, zg, stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: usmw. zu geiwähren und Betrlebsbesichtigungen und etwa er— n n, Moschluendan, Berlin Charlottenburg 2, Grol⸗ DIN run . ane 1 Soo, 100, 1250, 1600, 265, 2506 mm. 81 forderliche Prüfungen zu gestatten. manstraße 8. Auskunft zu ee, , . . . 1 w . 2. Mitnehmer sörderer mit Stahlbolzenketten: bücher, einschlägigen Unterlagen, Zeichnung 6 Ausgenommen von den Vorschriften des s 2 ist die Her-
ung tritt am Tage nach der Verkündung im 'güung zur Verfugung zů stellen.
; un. ) eiten nach inn gs? adde e sthn semnnun fad gchnsden, gh kehele- min vor . 6 .
ö ; ichti twa erforderliche ᷣ ö Zageraus führung: ; e ießlich der stetigen Fö ückgü ir vor, in hesonders begrün inzelfall
,,, ,,,, und e f een, ,,, ö. 4. . e, . , deleohen, J . e, 63 665 1 1006 135 1838 dienen, lud war: stetigen Förderung bon Stückgütern An lahm en pen beer, Hr h er neff . n. . . 589 Einzelfall eln nicht vertretbar ist. Anordnung des , , , 9. die Durchmesser 80 80 80 00 80 125 mm * 3 . * die Innenkante des Schnecken⸗ . , w , m, ung sind an den Ar⸗
ir vor, in besonders begründeten Einzelfällen verbindliche Einführung von Normen für Wälzlager 100 100 100 1285 100 140 m anges dicht an der Welle liegt ;
16, . gong, e def. Anordnung zuzu⸗ : . nten Kreisförderer und? vom 12. März 1943 oder Gleitlager. b) Antrieb⸗ und Wenderäder: 3 , bei denen die Handbreite nur einen Teil 10
kee, tene sl bmäcßenchhugkhg sinh an den gRrderkeller er enden de nine, rede, , l., wehenstämnfe⸗ , , , , , me,
Arbeitzausschuß Stetige Förderer einzureichen. , .. igngzeichnungen Hängenabmessungen nach DIM 76. ennndurchmesser: 169, 206. st, ziz, oz, shM, sz, Von. der Anordnung ausgenommen sind ansteigende d in unfen gegn
Firmen auf mein Verlangen die Konstruktion zeichnunge 00 2060 ö nec d i i * 65 10, bis f der 5 und sonstigen Fertigungsunterlagen gegen eine angemessene Nuten nach PIR 141 bzw. DIN E 6886. S00, 10600, 1250, 1600, 2006, 2500 mm' neden und Spezialschnecken wie Bunkerentnahmeschnecken, besträft. uwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach Vergütung zur Verfügung zu alen. 6. Lastdrehzahl der Antriebwelle: 3. Mitnehmer orderer mit Rundgliedertetten: nnn, ,,,
3 . 6 ͤ ̃ verk Sofern nicht stufenlose Geschwindigkeitsregelung zur a) Ketten nach PIN 762: 2 den g§ 10, 1 bis s5 der Verordnung über den Warenverkehr 85 . , , . z 5
bestraft. die die Fertigung der in 5 2 genannten Bau- ihe R 20 abzustufe Zaufrollend ; ö 964 ; eutse . §11 e,, ba bishee wum ihnen DIN * rundreihe abzustufen. y e, , e , , 100, 125, 140, 160 mm. ö. nur die in der Anlage aufgeführten Betriebs- und Kon. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Ge⸗
ĩ d tritt am Tage nach der Verkündung im 1 e d he, * ich 3 J —ͤ truktionsmaße zu benutzen. ; bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zu= 3a, n,, ,, n, de hh e bree e , Kangenenpen an den äche e sn n de ger , de, , r , nr, , ,,,, Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Ge⸗ hahn beabsichtigen, bedürfen Hierm Meinen ausdrüdch⸗ kenne, von Einzelteilen für den n , soweit ) Ablenkräder: . ; . i ellen bi m Länge. Sind bei eifel. Wellenlaͤngen e, auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im
bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zu⸗ he mg nne heine Rlnträge du Waugenehmigung sind von 86 Cin halten ier Vol schriften nach! gewifsenhaftle Prü- Da, m, r settengnflare; Cos Foo, Ch, So lärlere Wellen erforderlich, so sind für solche Wellen, ihre Bezir Vialystol soͤkbie in der Untersteiermark und den stimmung der zustöndigen Chefs der Zibiltsrwaltung . . . h, n, für die Hersteller zuständigen fung nicht vertretbar ist. 10060 e,. . eren, rr, . ef. 5 nadie sich in den besetzten Gebieten Kärntens und Kraing.
gemäß auch in Elsaß, in gothringen und. utemburg un ch von Handwerksbetrieben über den für sie zu⸗ S4 4 4. I 1 6 ; chnedlendurchmesser Berlin, den 2. Mai 1943. ͤ ʒ i eiermark und den Fachgruppen, von . . i. „Für Mitnehmerförderer nach Ziffer 1, und z: finden. ) ; . ö. . ; Uandigen. Reichs in an sdram ag * He m e , , , , , , , a) Lagerdurchmesser 2 . Vorgelege⸗ Spann⸗, pan §5 3 Der Reichsbeauftragte für den Maschinenbau. bbesetzten Gebi a Stetige Förderer, Berlin⸗Charlottenburg 2, Gro . ⸗ rderer und Bauteile von. Doppelstrang ⸗ Schaukel förderern ende und Ablenkräder: 4h, S0. 5 75, gh, go, Bandschnecken dürfen nur noch nilt einer Bandbreite, die Berlin, den 26. Mai 1943. . ⸗ einzu veichen. ind n e, ., anderen Firmen auf mein Verlangen die 100, 119, 125, 140, 160 mm. . ; höchstens 25 v . e, mee. , Der Reichsbeauftragte für den Maschinenban. §5 6 Konstruktionszeichnungen und sonstigen Fertigungsunter . b) Lagerausführung: . stelll werden. Karl ange Vorliegende Aufträge 9 Kreis förderer, deren Herstellung 9 gegen eine angemessene Vergütung zur Verfügung zan Pendelkugel Pendelrollen⸗ oder Tonnenlager nach Leiter des after fh fe Maschinen gemäß g Z verboten ist, dürfen no ausgeführt werden, wenn stellen. der Anordnung, des Reichswirtschafts min iter beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition. das erforderliche Material sich bereits im Betrieb befindet . §85 über die verbindliche Einführung von Normen für Betriebs und KRonstruttions mahe Anlage zur Anordnung Nr. 131 oder bei Unterlieferanten vorgearbeitet ist und für andere Hersteller, die die . der in 8 2 genannten Bauterle Wälzlager vom 12. März 1943 oder Gleitlager. für Sörd necten für Schi ö des Bevollmächtigten? für die kriegswichtige Zwecke nicht verwendet werden kann. von Doppelstrang· & aukelförderern außerhalb der bisher von ) Wellenstümpfe: ersch ttgüter Niaschinen hn xuttidn Anordnung Nr. 131 51 ihnen eingehaltenen Größenbereiche oder in bisher von ihnen Längenabmessungen nach DIN 748. ; x — des Bevollmãchtigten für die Maschinenproduktion : ‚ t nicht gebauten Arten oder als neues Aufgabengebiet aufzu— Nuten nach IX I41 bzw. PIN Ess5. * 5 6 — 9 16 n 10 als Reichsstelle Maschinenbau Die Anordnung gilt auch für Ausfuhrlieferungen. . beabsichtigen, bedürfen meiner ausdrücklichen Ge⸗ d) Lastdrehzahl der Antriebwelle: 9 Durch⸗ Bellen · ¶ Mittel e , über die Vereinheitlichung von Kreisförderern für Stückgüter 88 nehmigung. Anträge auf Baugenehmigungen sind von In- Sofern nicht stufenlose Geschwindigkeitsregelung in Durch— Eteigung Dreh e, ,. messer ber Mittel ⸗ schoner · ¶ lager⸗ . . * Vom 26. Mai 1943 Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäftsführung der dustriebetrieben über die für die Hersteller zuständigen Fach. Betracht kommt, sind die Lastdrehzahlen nach messer bes zahlen masstven Zapfen gtohr ¶ lagerstege, Durch⸗ Lagerlänge Lichte ahne de
e n. ö ; z f r zr ͤ ; ; der ; de bzw. messer vel Ver! 2 — Auf Borschlag des Sonderausschusses Transporteinrich⸗ f , ae, 5 n, n der Wirt⸗ gruppen, von Handwerksbetrieben über den für f zuständigen DIN 323 Grundreihe R 20 abzustufen. Schnecten Gewindes ö gen Schnecken · nn. wellen e. Ile, nen i. ven b, chaftsgruppe Maschinenbau Auskunft zu
; ⸗ in en, Einsicht in e n nnn n, an den Arbeitsaus . Stetige 33 wellen ellen lager · von Wellen⸗ Oberkante tungen im Hauptausschuß Maschinen beim Reichs minister ppe * ea e, gan ichnungen Förderer, Berlin-Charlottenburg 2, Grolmanstraße 6, ein- . . agerstelle: b Trog e, e 4 2 n , , . . zureichen. n e. von den Vorschriften des 52 ist die Her⸗ V . — 23 ö 3 ordnung äber den Varenverkehr in der Fassung vom uf . 7 9 er, gen 'zu gestatten. 8 k ung von Einzelteilen für den Ausbesserungsbedarf, soweit ara
11. Dezember 1842 (RGBlI. 1 S. 6865) in Verbindung mit der forderliche Prüfunge Vorliegende Aufträge 24; , l
. as Einhalten dieser Vorschriften nach gewissenhafter Brüfung 100 * 10 Verordnung über die Bewirtschaftung von Maschinen und 59 deren Herstellung gemäß z 5 verboten ö dürfen noch aus⸗ nicht vertretbar ist. 12 . ö. *
Apparaten vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanz. und behalte mir vor, in besonders begründeten Einzelfällen geführt werden, wenn das erforderliche Material sich bereits §54 .
Preuß. Staatsgnz; Rr 235 vom 13 Oltober 1942 mit Zu= k von den . dieser Anordnung zuzu⸗ 9 rn befindet oder 9 Unterlieferanten . e, n , der in genannten Mitnehmerförderer und 80
stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: lassen. Anträge auf Ausnahmegenehmigungen sind an den ist und für andere kriegswichtige Zwecke nicht verwendet Bauteile von Mitnehmerförderern sind verpflichtet, anderen 125 31 Arbeitsausschuß Stetige Förderer einzureichen. werden kann. irmen auf mein Verlangen die Konstruktionszeichnungen und 100
Kreisförderer im Sinne dieser Anordnung sind Förder- 8 10 81 antigen Fertigungsunterlggen gegen eine angemessene Ver. *
ö ; ö ] ü ꝗ 112 einrichtungen für Stückgüter, die als Zugmittel eine endlos Zuwiderhandlungen gegen diese Anon nung werden nach Die Anordnung gilt auch für Ausfuhrlieferungen. gütung zur Verfügung zu stellen. . geschlossene vollständig raumbewegliche Kette besitzen. Die i 5 106, 12 bis 15 ber Verordnung über de
ae T), ; n Warenver⸗ 38 85 . Förderschaukeln, schalen, ⸗haken oder dgl. sind an Laufrollen⸗ lehr ;
n diese Anordnung werden nach erordnung über den Warenverkehr
§11
ö ;. Die Anordnung tritt am Tage nach der Verkü ür die Planung und Ausführung von Förderschneken Deutschen . ge mfr fen . 1 .
Karl Lange
. geiter des Hauptausschusses Maschinen beim Reichsminister für Bewaffnung 3 Munition.
H. des Schneckendurchmessers beträgt, herge⸗
100
j ; ; ö ersteller, die die Fertigung der im 8 2 genannten Bau⸗ paare angehängt, bie die Führung des Kettenstranges in Lauf⸗ estraft. 5 1 Die , , sind verp 16 — 24 rr n, n, de. teh von n he e inn . der bisher von ihnen 3 schienen übernehmen. Die Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung im 8 . ehe enge Dor 2 el un uffegge erf irt eingehaltenen Größenbereiche oder in bisher von ihnen nicht 85 §52 D . nahe ,. und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. chaftsgruppe Maschinenbau Aus ung zu erteilen, Einsicht in gebauten Arten oder auch als neues Aufgabengebiet aufzuneh⸗ 71 eutschen gi die Geschäftsbücher, , , , . nterlagen, Zeichnungen men ,, bedürfen hierzu meiner ausdrücklichen Ge⸗ 565
Für die Planung und Ausführung von Kreisförderern 2 ; ö sedert tgebie ten und den Ge⸗ - = , l — . . sinb nur noch — — Betriebs⸗ 29 Konstruktionsmaße r, . ,, 4 sowie — mit ZJu⸗ usw. zu gewähren und Betriebsbesichtigungen und etwa er— nehmigun nträge auf Baugenehmigung sind von Indu⸗ 80 63
. 2 . ; forderliche Prüfungen zu gestatten. striebelrieben lber die für die? Hersteller zuständigen Fach—= 2 zu benutzen: ĩ d tändigen Ehefs der Zivilverwaltung — sinn⸗ . ie Kir die Hexsteller zustandigen 1. Kreis förderer mit Rundgliederketten: y, 3. . Luxemburg und im 5889 enn n, von Handwerksbetrieben über den i sie nh hn 59
— 1 ö ; ö 71 68 a) Zugmittel, San sbahnbreite, Spurweite, Laufrolle und ezirk Bialystok owie in der Untersteiermark und den Ich behalte mir vor, in besonders a , Einzelfällen eichsinnungsherband an den Arbeitsausschuß Stetige 1 55 735
usladung: besetzten Gebieten Kärntens und Krains. Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zuzu— derer, Berlin⸗Charlottenburg 2, Grolmanstr. 6, einzureichen. 25 Retten nech PM 16 B Berlin, den 25. Mai 1943. lassen. Anträge auf Ausnahmegenehmigungen sind an den §S6 6h. für Nenndicke. . 10 153 15 20mm Der Reichsbeauftragte für den Maschinenbau. Arbeitsausschuß Stetige Förderer einzureichen. Vorliegende ute g, auf Mitnehmerförderer, deren Her⸗ Laufbahnbreite 49 50 59 60mm Karl Sange 3 10 stellung gemäß g 5 verboten ist, dürfen noch ausgeführt wer⸗ 83 Spurweite 50 68 S0 100mm den, wenn das erforderliche Material sich bereits im Betrieb 95
Zaufroslendurchmejser Leiter des Hauptausschusses Maschinen Zuwiderhandlungen wee, ,, befindet oder bei Unterlieferanten vorgearbeitet ist und für
und Ausladung. . 1009 125 . . . beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition. ö 12 bis 15 der , 2 3 Ausladung ist die Entfernung zwischen Kettenmitte 3 u 81
und Laufrollenachsmitte. Anordnung Nr. 132 . . . . jebraber: ; 9. Die Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung im Die Anordnung gilt auch für Ausfuhrlieferungen. ö. . 19. 16. 29, 246, 32, 40 des nn,, . ö, mn g . en ,, ö gie e e . . . 88 8 g S906, 106, 155 9. . ie gilt auch in den eingegliederten ieten und den Ge⸗ ; ᷓ . w 5 e · ,, 06, 1000, 1259 mm über die re, n, m,. von e, e, nnen, , von Eupen, nen eg, und , , . sowie — mit Zu⸗ gd! , , sind verpflichtet, der , ,,. Durchme sser für Kettenauflage: sörderarn für Otüdgüter aller Art simnsung er fl nigen Che den gb ln mains nh n. ,,, 26 Us 10 409, 5090, 630, 800 oz 1250, 1400, 1600, Vom 26. Mai 1948 2 auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im . hafen e . . * uskun n 19 ei nig . ö 36 16 . 1595, 2069 mm. Auf Borschlag des Sonderausschusses Transporteinrich⸗ Bezirk Bialystok Leer in der Untersteiermark und den 2 ,. pe n 3 fer, . . 16 ᷣ 2. reis forderer mit Bũchsen orderlette tungen im Hauptausschuß Maschinen beim Reichsminister besetzten Gebieten Kärntens und Krains. bi mch rr nn zu Zestatten. Blechdicken für Schneckenwindungen 1,5 2 28 38 836 38 . a) Zugmittel, Lausbahnbreite, Spurweite, Laufrolle für Bewaffnung und Munition wird auf Grund der Ver⸗ Berlin, den 26. Mai 1943. w und Ausladung: orbnung über den Warenverkehr in der Fassung vom Der Reichsbeauftragte für den Maschinenbau. . . . Ketten nach Bik E993 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 685) in Verbindung mit der art Sang Ich behalte mir vor, in besonders . Einzelfällen für Bruchlast am Verordnung über die Bewirtschaftung von Maschinen und . tausschuses Maschi Ausnahmen von den Vorschriften diefer Anordnung zuzu— Einfachstrang 3,15 45 6.3 99t Apparaten vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanz. und Leiter des Hau 14 schuße as en, ae. 6 Anträge auf Ausnahmegenehmigung sind an den Tellung! . . . 166 135 169 159 mm Preuß. Staatsanz, Nr. 235 vom 7. Oltober 1943) mlt Zu beim Reichsminister für Bewaffnung u uni Arbeits ausschuß Stetige Förderer einzureichen.
Laufbahn breite 40 50 50 60 mr ] stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: —
10
8 Blechdicken für Schnedentröge 1, 2 385 3 4 6 6 8 mr