geeicht · and Staatganzeiger Re. 184 vom 31 Mat 1843. G. 4 .
2 Gene veilage
3. ; 9 n, . Mengen geliefert werden. Auch Ver.
; ; ; duung XIII / 43 . ĩ ; = , . . 66 Weiterleitung an die Bewirt⸗ Anor *. raucher bürfen für die Zeit vom 1. Juni 1943 bis 31. Mai sanz lin Ws, Behrenstr. 17, zur der Reichsstelle Chemie . 0 vH. der a Absatz (G) zu berückfichtigenden ĩ ischen Staatsanzeiger
3 le einzureichen. ⸗ , e, die Anweisung werden nach (Absatzregelung für stickstofshaltige Düngemittel) wen , e en, den zz 10, 12— 18 der Terordnung über den Warenvertehr Vom 751. Mai 1843 82 — — —— — — Mai
bestraft. und der Verordnung über den Warenverkehr in der Verteiler ing licher Stufen sowie Verbraucher haben die ö 36 Auf Grund der ,, . 6 , . . d Diese Anweisung ergeht im Einvernehmen mit dem h ssung vom 11. De ember wi rr. . 2. . . Lieferun der Mengen an stickstoffhaltigen Düngemitteln, die een. idr ng, 4 . Dur den innerdeut schen Serre chnunge aurse indung mit der Bekanntmachung über die Reichsste z nach dieser Anordnung bezogen werden dürfen, spätestenz 81. Mai auf 74 o RM (am 2595. Mai auf Id. o RM) In Berlin festgeftellte Notierungen für telegraphisch . 12 ; — 6
ar d e d tritt am 7. Tage . ; ; j Reichsstand des Deutschen andwerls . in den ein. Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom is zum 15. April 1944 in Auftrag zu geben. Mengen, die är 100 1g. England, Aeghpten Sah afrit 99 nach ihrer k a, 9 . 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer bis zum 15. April 1944 nicht in Auftrag gegeben sind, dürfen s ö Auszahlung, aus ländische Geldsorten und Banknoten . . ,, , , 3. egliederten Ostgebiete Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zu. nicht geliefert werden. Berichte Telegraphische aua zahlung rich d = m
Mores sowie — mit Zustimmung des l ⸗ a. ĩ ö . re, nn , nnn, 13, auch stimmung des Reichswirtschaftsminifters angeordnet: 83 . ge. 3 won auswärtigen Devisenmãärtten —— i . , , n . * Lothringen Luxemburg und im Bezirk 51 2 Die Verteilung zusätzlicher Mengen von stickstoffhaltigen . ö 6 Mai. (D. XR. B.) „New JYort 4026 -= 4 o3z zi Mer dDrasinen ·· :::: ö (nin K der Untersteiermark und den besetzten ö Düngemitteln über den in 8 1 genannten Umfang hinauz alis , , Hetlin — Spanien. (offiz.) 46, so, Montre] gew Hrief Bialystok sowie in . 6 (i Verteiler Händler und Genossenschaften) sämtlicher äüngen Einvernehmen miß der? gteichsstelle in bfsorberen 463 — 44 Anisterham — —, Vrüssel C Jialien (FJreiv. ) — — 1 agypt. Pfund — K ,, 9d , Nr. 4 des ehemaligen Stufen (Groß⸗, Zwischen⸗ und Kleinverteiler) dürfen . Bedarfsfällen durch die zuständigen Landes- bzw. Kreis. e,, a , , ,,,, . i n, . 16 n n, ,. 6 z = ö z D d 3 ; * * 2 3 J 2 2 * !. 9 4 . 1. . . Bes. 668 0, 5 s e e ge . n, — ,, . 8 . 6 ö nach Richtlinien des Reichsbauernführers er- 9 n. e, . Tschuggting Solar *. ; ö 9 nie ben, los fund . . . . 5 verwandte Industriezweige über die 9 erste 1 9 . sch . 2X 9 Höhe dae 56 v 5 ihres Bezuges bzw ihrer Liefe⸗ 0 gen. J ö ri 4 . ai. (D. N. B.) (II, 40 Uhr.] Paris 4, 621, den n 4 1᷑ Cruzeiro fe is. 1 195 39 und Krankenhausmöbeln vom 28. Mai 19865 „Deutscher nur in g , ,,, n ö 854 Londen 1130, New Jork 431, Brüssel So, 2ß5 B., Mallanb ö mbar · Tal iz 1, 0s ᷣ . e ,, , m e, , 2 r er Zeit vom 1. Juni 1h40 bis 31. Mai 1941 in M. 55 * 163 Rupie . .fr, dd. Tn Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 125 S. 1 und . . ö. 3. uh x26 1 B. Mabrid zo, 73 g. Holland 2293. BV. Verin 1M 566, San 3 ls ar en 6 1 49h. *
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach 13 nn nd,, Hane dd bo k Kopenhagen 100 Kronen bg, as Argentinische delle r, .
vom 1. 6. 1942) außer Kraft. 27 Bis * . 3 darf nur die Hälfte der den Sz 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr 37 m ö :: Lie
erlin, den 25. Mai 1943. ; 6 2 , . ö. —ͤ ; b . il. ert und 3 Strafvorschriften der Verordnung über Strafen und 8 e mn n. Da, Prag 1-30 Vudapest Joz, 56 B, Zagreb zo in b nd ö. ren ,
2 n . ö n Absatz 1) festgesetzten Mengen bezogen 5 9 f 2 * 2 ĩ 4 49. 9 he 9 1 stanbul 3, 50 B., Bu karest 2, 37 B. Helsinki rs Del gl che 88 288806 100 Velgas 89 92
Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte Industrie⸗ werden. ᷣ . ö Strafverfahren bei n, , gef ö , 6, B., Buenos fes 10h, 3, Japan ond, Kn e gh ö , 6. . . . . *
. als Bewvirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für 6) . Deu bzw. Lieferung in der Vergleichszeit gilt auf dem Gebiet der Bewirtschaftung bezugsbeschränkter Er⸗ on enhagen, 29. Mai. (8. 3. 8.) Lonbon ih zt, New , 66 e r ng , upsen 22163 technische Erzeugnisse. nur die Menge, di
auf Grund des für den Bezug bzw. Liefe= gegn h,, , , , , in der * 479, Berlin 191,8, Paris 10,86, Antwerpen 6, , Zürich 100 Rials 1661 133 dewa s, o rung festgesetzten Satzes von 85 vH. für das Älltreich bzw. ꝛ .
Or Feel hen ung vom 265. November 1541 (RGBl. 1 S. 734) bestraft. laß, Rom 25, 35, Amsterdam 264 70, Stockholm 114,15, Oslo ain. H . nr. . * 100 Kronen 380 ö 100 vH. für den Sudetengau bzw. 115 vH. für die 41 35 . ö , Madrid — — Alles Brlefturse. ö Robe) .. 1h ö — die, won mn 36 — und Alpengaue berechtigt bezogen und geliefert wurde ( ; . . . . gaholm, 28, Mai,. (D. N. V.) London 16,35 6. n mer . . i g. . ͤ d 1X43 und 2 H * 22 vom 14. Mai 1946 — Diese Anordnung tritt am 1. Juni 1943 in Kraft. Sie gilt . . Berlin 167560 C.., los 60 V. Paris — G., hoo By, el enn, 3 1 ben or i' io? r, , n, ,, . Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger auch in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet rüsel — G., 67,69 B., Schweiz. Platze M00 G., 7,809 B., 0 e , . ir 3 181 113 151
eichsstelle für technische Erzeugnisse über die . . 1 = m den eingegliederten Oft. Amsterdamni . — G. 2az, sh G., Kopenhagen sy 66 G., sy 30 B. ; der Reichss f Nr. 111 vom 15. Mai 1940 —. Dagegen gelten nicht als und — mit Ausnahme des 5 geg j Balbo os, 35 g.) go z V. Wajhin gte ll G, gag), ga sse, loo gei a. ö 8 — 23
Bewirtschaftung von Stahl rohrbetten zi . ergleichszeit di Grund biet wie — mit Zustlmmmung des zuständigen Chefs . x ; ezug bzw. Lieferung in der Vergleichszeit die auf Grund gebie en sowie 3 mung de ; ö 8, 35 G., 8,59 B. — ! . ) z 100 & 8 Vom 25. Mai 194 der 9g en e bzw. Kreisbauernschaften gusgestellten der Zivilverwaltung — sinnge mäß auch im Elsaß, 9. 1 k ee , 6. . . 93 Prag 5 , ;. loo Kronen 18 06s . 4 2 * Ss 6 . ö * B . * 4 8 9 3. , . . . zei Auf Grund der Verordnung iiber den Warenverkehr in der Bezugsanweisungen für bezogene und gelieferte Mengen (ö 65 i. . im Bezirk Bialystok sowie in der Unter Büenos Aires 97, 0 G., 160, 0 ö. . . e d, Tina e ee . , .
8 z 8 8 6 ; = 2 ĩ n besetzten Gebieten Kärntens und Krains. t 3 . J . Irternr, gan nd g. B, Tome, des,, üs feine, l beer, g, d, , , ,
mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur ( Die im Absatz () ihren. Mengen dürfen von den in, den 31. Mai 1943. Berlin iyö, s G., ins 75 B. Paris nden 16 do B, Nen, ge, en , . Frs. oy 35 635, 35,3 nn, und Regelung des Warenverkehrs vom Verteilern nur an Abnehmer geliefert werden, an die sie ö Heliti, Der Reichsbeauftragte für Chemie J so . 9. B Amsterdam . G., 235 H, 36 len ö 100 serb. Dinar 989 680
18. August h39 Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. der Vergleichszeit geliefert haben. Dabei dürfen auch je weils * ö . a , , . . mac. 9 m . 63 Helsinki 50 G., g, 20 B., Antwerpen 106 Bengb ac 100 slow. Kr. 8,63 Nr. 19353 vom 21. August 1939) wird im Einvernehmen mit an den einzelnen Abnehmer nur 60 vH. der nach Abfatz (6) r. a 9 = Rr , , . . 1c 66, 8, 1gỹ, lo B., Kopenhagen — 1 Goidpeso L109 Lor 1 . , . der Reichsstelle Glas, Keramik und 8 und mit (. . „e, 256 B., Rom 22, 20 G., 23,20 B. è Dollar . Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: . — —— * 7 oo Senad 30. 6
3 26 ir t j ch ats tei . — . 1. Die Fertigung von Stahlrohrbetten ist nur denjenigen Sffen ti cher Anzeiger Herstellern gestattet, die eine Herstellungsanweisung der Wirt-
schaftsgruppe Metallwaren und verwandte . Binnenwirtschaftliche und zwischenstaatliche Preisprobleme als Bewirischaftungsstelle des Reichsbeauftragten für tech- Riede von Prelatommissar Staatesetretä; Dr. Fischböd in wien ,,,, nische Erzeugnisse erhalten haben? ; . Vor der Südosteuropa,Gesellschaft in Wien sprach der Reichs- —⸗ Frankreich . 2. Degenüber den handwerklichen Kerstellern bedient sich lommissar für die Preisbildung, Staoisseireikt Dr, Fischböc, Durch Runderlaß 23148 D. St. R. St. des Reichswirtschaftg—= I. Untersuchungs⸗ und auf den 4. 5. 1943 aubergumte Termin Nr. 119, mit der Aufforderung, sich ssS15n) . die Bewirtschaftungsstelle zur Durchführung ihrer Maße über binnenwirtschaftliche und zwischenstaatliche Preisprobleme. nun ise, sind die Bestimmungen über die Lohnüberweisungen ist auf (hoben, und das Verfahren zu durch einen bei diesem Gericht, zuge⸗ Deutsche Immobilien-A. G Aachen Branuntohlen⸗ und Briketwerk nahmen des Reichs innungsverbandes des losser⸗ und Er verwies zunächst auf die Notwenzigkeit einer straffen Waren. von Krbeitlrn und Angestellten aus Frankreich geändert und neu Etrafsachen kändigteitshalber an das unterzeichnete lassehhen Mechtsan iht C Prozeß- Uunsere Attignäre werden hiermit zu Robdergrknn Alen! in ere Maschinenbauerhandwerks erfassung und, Beivirtschaftung als Voraussetzung fit diz eg. zufammengefaßt worden,. Vom 1. Kpril iäg ab Lonnen berU Amts gericht verwiesen. behollmächtigten vertreten zu laffen! “ der am 21. dune fz; vermiieag Write, Lehen z lschatt, e een, n , , m ,, nn. Arbeiter bis zu 200 iM, mongtlich, unver. lSliij Stade, den le. ai 1943. Prenzlau, den 2. Mai 1945. 11 ühr, slattfindenden' Hauptver- Aus dem . aun it 39 ,,, dez a Heiraten. Arbeilet zis pn 160 ee mongtlich und französtsche 18 Kl 5bs41. Der . Polizei⸗ Amtsgericht. Die Geschäftsstelle des Landgerichtz., sammlung nach Aachen, Wilhelmftr. ss, Juftizrat Dr jur I ga gs! 6. Stahlrohrbetten im Sinne dieser Anordnung sind Stahl- Verbrauchssteuern, ** wenn sie nach außen hin als Preis. Angestellte bis zu 36 et monatlich von ihren Lohnersparnijfen guptwachtmeister Kurt Werner Sin T iingeley en . , , m . *,, Löhnen Eindicken neige chldellichs? zen Hnshngefgs. zurgz izr beriebtißer ac Fön er rh, de eiergsen e . itgaht . d 1äscg ff. Durch Autschlußurteil lioch Tagesordnung: Brühl, den Es. Mar las j Vorgussetzung, daß durch dieselben keinerlei Lohndruck oder eint Pweisen lassen.! Neu eregelt wird die Ausgabe von Reisezahlungs= 16. Juli 1911 durch Urtess bes Land- don heute ln ode e rf Sefsentfiche Belanntmachung. 1. Zorlage des Geschäftsberichts, der Ter Borstand? 52 an . ö W n. mitteln ar nach Frankreich zurückkehrende oder auf Urlau erichts Dresden in, Notzuchts an kraftlos erklärt worden; J. der 4 ö. Der Prisenhof in Berlin Bilanz, der Gewinn- und zerlust⸗ ;
8 ; rf . . 8 ö. em vom Standpunkt der Exhaltung des Preisstandes aus durch-2 reisende Arbeitet und Angestellte. er Jugendlichen Hildegard Hesse aus fa ; ; gibt bekannt: rechnung für 1942. 8173 Bekanntmachung 1 Stahlrohrbetten dürfen im Inland nur gegen Bezug Kleincotta zu 2 Jahren Zuchthaus und ,. K. R Der solvset n sisäet c Wäermastschoner E. Entlastung des Vorstandes und des wegen Veränderung im
̃ 9 j j s vertretbar sind. scheine veräußert und bezogen werden. Die Bezugscheine aus 8. ö K zn. . ie sowje schone lla tin r 38. ; 2 taatlichen reisbeziehungen werden, wie z. . . ; jährigem rwerlust verurteilt wor . r nFtoit“, 845 43 BRT, Untersche dungs. Aufsichtsrates Aufsichts rat. werden nach Weisung der Reichsstelle Glas, Keramik und * chm n i r , n m, Senn. bel gleichbleibendem Lohnüberweisungen von Arbeitern und Lungestellten aus . ben. ö iederaufnahmeverfahren ani gn e, ,, mal Ski Seimatha n , 8. . Wirtschaftsprüfers für . Herr Direktor Emil Gobbers, Düssel-= doljveratbeitung von den Landes wirtschaftsamtern gen. Vẽchseiturs die Preisentwicklung in den Vertragsstaaten nicht Durch Runderlaß R/ 43 DSt. R. St. des Reichswirtschaf w egen erner hat der Vorstttä der nig, n . . , h. lan , ö. dort ste n, Fenn Ghee, Ageben;, Die Landeswirtschaftsämter werden ermächtigt, die parallel verläuft. Es ist wänschenswert, wenn die Piaßnahmen, ministers sind die Bestimmungen über die r, ,, , ugendkammer des Landgerichts Dres⸗ beiese Grieg 36 7 ö Sopnzetrepubliten, ist am 23. 83 156 lachen, den 7. Mai 196. dem Aufsichts rat unserer Geselschaft reis zur Ausgabe von Bezugscheinen für Stahlrohr— die in solchen Fällen ergriffen werden müssen, um das Gleich! von Arbeitern und Angestellten aus Belgien geändert und neu ben am 7. Mai 1913 verfügt, daß dieses 14 441 — 260 M und ez Jerh n von der Küstenüberwachun ostelle Reval Der Vorstand. Dr. Flesch. ausgeschieden. betten auf die Wirtschaftsämter zu übertragen. ᷓ gewicht der Preise wieder herzustellen und damit eine unbillige ker 7 m,, ,,, , n der , , . Emission 1 Nr. 3687 kö . . Ladung von 3659 Stämmen 77 wanchin gg fart ö A. G.. e . ; 33 F . l j it niedri Preiss ö e Arbe ; he ᷣ ge ̃ n, . ; in Ausü des Prssenrezes Sts . ö 2. a) Kontingentsträger haben ihre Bestellungen wie bis. Benachteiligung der Länder mit, niedrigem Preisstand au szu , ,. rb! bis zu 160 RM monatlich und belgische . . f er Möeinisch Bestfalischen Boden. uh an Augitßung des Prisenrechts Da ny sschiffahrts Gesellschaft Der 3
idenversicherungen 11. Genosfenschaften, 1 8e gen, 12. Offene Handelg⸗ und ommanbditgesensschaften, ? — . . , ,
2. Zwangs versteigerungen, 8. Verluft⸗ und Jundsachen, 3. Qommanditgese nschaften auf Attien,
Devisenbewirtschaftung . 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 4. Oeffentliche Zustellungen, 7⁊. Attiengesenlsch aften, ĩ 19. Geselschaften in. b 8 u fall 6 bB. O., Unfall⸗ un 8. Nufgebote, 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 8. Deutsche olonialgesenschaften,
i
, , . ö . z . EGisen- schließe — ĩ Beschleunigung der Preiserhöhungswelle ratete belgische — n ; ; ; ru! ö aufgebracht worden. ; her, bei den Herstellern gegen Abgabe entsprechender ECisen. nn,, ö Hire r. w , ist es Angestéllte bis zu 300 RM monatlich von ihren ,, eichskasse freigesprochen wird, da n , , Vegen, des Vienmastschoners ist, das . ö . sig 83 — 4 atzung
bejugs rechte aufzugeben. Die Hersteller beantragen eine Frei⸗ se 2 and it überteuerten Ausführpreisen genehmigungsfrei durch ihre Betriebsführer nach Belgien über- sich in dem gegen die Zeugin Hesse ein⸗ — . prisengerichtliche Verfahren eingeleitet 5 ;
gabebescheinigung für diese Bestellungen bei der Wirtschafts⸗ eg. fan n, n,, . Preise sorgen, . das weisen b. Neu geregelt wird die Ausgabe von ,. eleiteten Strafverfahren herausgesteilt 6 , . worden. . fa . laden wir die Aktionäre unserer Gefell k K ⸗
gruppe Metallwaren und verwandte Industriezweige als Be⸗ Einfuhrland zu nötigen, seinerseits durch e,, ,, lungsmitteln an nach Belgien zurücktehrende oder auf . at, daß diese einen Meineid geleistet Nr Ig = 1lb0 n sokpis Emisst n Hiermit werden die Beteiligten bei * lt Ju ö am Mittmwoch, den ö 2. 3 gien n
wirtschaftungsstelle der Reichsftelle für technische Erzeugnisse. oder ähnliche Maßnahmen das Gleichgewicht wieber herzustellen. reisende Arbeiter und Angestellte. ö. , T finn n, Lit. A Nr. 88, 39 und 46 — 3/169 0.4 eng ang n. n nn, vom . 9 ei ian en, o; Juni v4, lz lihr, ini
Diese Freigabebescheinigung tritt in diesen Fällen an Stelle ee. — j „erhaupt unzüchtig an ihr der. Westdeuischen BVodenlrepitanstalt iet ohren aufgeferdert, ginn erhal. einer en 6. e,. Bögerhof Lippe) stattfindenden ezent
der Bezugscheine. ; e . . Wirtschaft des Auslandes die Arbeit der 4 ,, mit den Jnter⸗ n,. 0 ar fg Töln; 4. der Verficherungssche in her d, ,. nach der Veröffentlichung D rn, , n,, . lichen Sauptuersammiung eingelaben. b) Auftrage von Kontingentsträgern, für die bei Inkraft⸗ essen des Staates in Einklang zu bringen. Der Bberstaars emp alt M 26634 202 bezüglich der für den Jo- beg 3 6 Tagesordnung: ö Tagesorduung:
treten dieser Anordnung Eisenbezugsrechte bereits hingegeben Der dänische Außenhandel im April 1913 — . Brun gh Pfarrer zu Köln. , , en, n. d 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des 1. n des Geschäftsberichtes des ,, m , m,. ae. ir x ; J eee . eee eee e t = = n Freigab . ö / w. rstandes mi i
waren, dürfen ohne Freigabebescheinigung ausgeführt werden. Kopenhagen, 30. Mai. Dänemarks Außenhandel schloß im 10025 Erhöhung der Lebenshaltungskosten in Mexiko . d 2 , , Ent ch dig n 6 per f 4 ,,. und des Berichtes des K .
, , 1 ren n n n n,, i, mit 6 in ba b ge,, . 56 . i Die Folgen der Ausnutzung durch die ÜSel 8. Aufgebote in Düffeidorf abgeschlossenen . . Hier garten fee; 14, Ih. , , . abschluffez für das Geschůftg ahr maß Ab.? werden 5 Monate nach der Ausstellung ungültig. solchen von 21, ill Kr im März d. J. ? . irtschaftli Ausnutzun dersicherung über 5600 GM; 5. die reichen. Solche Anträge müssen de— lustvechnun ' beg ng —ͤ 1942
überschuß von 15,8 Mill. Kr im April 19172. Der Wert der Vigo, 29. Mai. Infolge der wirtschaftlichen Snußzung 6I12) Berichtigung. Atlien! ber hein chen gtüen ech gründet sein, bie Angabe der Beweis ustr⸗ nung und des Vorschlages Entlastung des Vorstandes und des
3 Einfuhr betrug im April 4. Mill, Kr gegen 1199 Mill. Kr. im Mexikos durch die; Url hat, sich nach Berichten aus Ibern, In der Bekanntmachung Nr. 6515 aft fü . kohlenber 9 mittel enthalten und! von einem mu zr erw sndung des Gewinnes Aufsichtsrats
1. Die Hersteller von Stahlrohrbetten haben nach den Wei⸗ März und der Wert . Ausfuhr 91 bzw. 9g8,1 Mill. Kr. amerika die Wirtschaftslage Mexikos ständig verschlechtert. Die im Deffentlichen Anzeiger gun Reichs⸗ Hel l e nern ih ef her . schriftlicher Vollmacht varseher en, m 2. o,, über die Vertei= Heben nr 266 Abschlußprüfers
ebensmittelverteilung innerhalb des Landes ist außerordentlich j n . l . nch . ; ung, des im Jahresabschluß fest= 7. geschafts J Lebens und Stagtsanzeiger bom 15. Mai 1813 1 128, 19 341 und 21 726 — 4/300 GMν, einem deutschen Gericht zugelaffenen in n Reingewinnes sowie . 3 e e n , ,
ungen der Bewirtschaftungsstelle monatlich die Erzeugung k. ĩ infolge d . kriegswichtiger en Verse ind den Auft : aasbest; . . ; ; man . da die Bahnen info 8e er eg muß es statt „polnischer Staatsangehö⸗ s. r dio? Anwalt unterzeich‘ et sein. ; 3 ; 2 i e,. . ⸗ ö nagsbestand zu melden. Geplante Intensivierung der slowakischen Landwirtschaft Rohftoffe überlastet sind. K . . riger. , . wolnischer Ile ; god n,, n * Berlin der l. Mai 4943. des n . e henne, m abgabeverordnung für die Geschäfts⸗ sind e ,, e e. ᷣ reh nf 9. * a 99 * e fn nnn, 6 J,, . k r, een, für ber g , . 3 festgestellt heißen. — Better man n, Köln- Höhenberg, Rothen! Der Krãsi den 3. Wahlen zum Auffichts rat . , m 1 1 schirmersee atra) spra er Vorsitzen . j 25 ñ nm äs rn, n 33 LX. burger Straße 13, gezogene und von 4. ĩ . wa. r , e . ö . , , ,, ö der ne g den ef ehr lun en g 3 Weh el aus gestellt e m , ee, Te , ien für ann, wm, m , 53 5 ation der slowakischen Landwirtschaft. urcek betonte, da c r ö J z mtsgeri erlin. am 25. Mai 1930 in Köln, fällig am üsse im Mal 1985. ; . . , 2 des landwirtschaftlich genutzten Bodens so zu⸗ binden, die die Teuerungswelle noch fühlbarer machen. Dr. Treffe, Amtsgerichts rat. e Tugn et ib d. in n. l ben , Becker. r,, , . eine , e , n,, n, , 61 Ti über 5 RM; 7. der auf Karl Kiefer, 5. * DTT D 8164 iese Arbeiten müßten in ungefähr zehn Jahr Maßnahmen zur weiteren Steigerung der Kohlenprodultion ̃ eboren am 28. Januar 1583 in Köln, 32g : Einladung. Wolfsegg ⸗ Traunthaler Kohlen— 3a. ; in Japan pe elf her g r r er wut gg autende Bersiche rungsschein Nr. 33 2. . Rr. 3s zoo fi 53 Alton , . werks⸗Aktiengesellschaft, 7 . — ö ; 2 Tokio, 2. Mai. Das japanische Kabinett beschloß am Freitag ö. ene, ber ,. R 36 bom 1. Juni 1934 über 1000 Ren über 16600 Ra, ausgestellt von der , . Betanntmachung betreffend Liefer e WRwische Erzeugnisse behält sich vor, in s., 2 5. us, b, un, mene. ö, bet, n,. ö. iter . n en e n. mr nnn he ge sn über hr n, . re i 2. K , , ü , ., el, n her fene kee e ie re . graden Einzelfällen Ausnahmen von den Vor— W ; Japans im kommenden Jahr. So wird von seiten der Behörder 26 . wie ber hyun 3 . Koln; 8. eutscher Handwerkskammern V. a. G. lung eingelaben h . z fer NHnerdnuna a ier, Doiner Spende an f daß den Kohlenbergwerken genügend n sowie der Auslosungsscheine hon Bukowski, geboren am 28. Sep- zu Verlin auf den Na itz Sauf — 9 = gegebenen Aktien. mä zu erlassen. Die Ausnahmen 27 dafür Porsorge getroffen, daß den ‚ g ae, . dieser Anleiheschuld Gr. 11 * 9. 587 ; ̃ 8. Verlin auf den Namen Fritz Haufe, Tagesordnung: Die 3 ü sstell ĩ zen un ed nau ñ ffon vad Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, während andererseits eine ; ; tember 1318 in,. Remscheid, lautende Fleischermeister,“ Berlin!; Tempelho ) an ele Halassungsttelle an der Wiener gen und Bedingungen versehen werden“ Alte pinnꝛtof n . 6. n bl erhöhten Abtransport und über 1259 M und Gr. 11 Nr, 5573 Versicherungsfchein Rr,“ 175 * vom leuffelftr. 64. wi e . 1. Auskunft zu dem Bilanzposten Börse hat auf Antrag der Credit—- 5 altem Schuhwerk zu Verstärkung der auth fahrt e ih un 9 . über 3 K., it di gehen gefpèl nn,, . 23. wird hiermit au el 2 go0 -= und den Miete in- anstalt⸗Bankvehlin ; 8 9
5 bessere Verteilung der if erm emäß 8 j5ig la. la h gel E wird kraftlos, falls er nahmen in der Bilanz für das Ge. k, 1451 990 ; 9 h ** er assen worden. geld des Vereins der Handlungs ei der VolHk nicht innerhalb zweier schaäftsjahr 1939, soweit diefelbe in Wolfsegg . akt
Zum iderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach 36 Seinusto /- ud des Kohlenverbrauchs wird werschärft. 455. F. 55 ü ö . * . ge nor 9. . ; ; gehülfen zu Köln. Monate vorgelegt ist. ; ; ;
den S5 10, 12 - 15 der Verordnung über den Warenverkehr ,. gSchũlisamiuulũu 6 Berlin, den B. Mai 1948. Köln, den 20. Mai 1943. Berlin 88 , 28 Mai 1913. . , r r, Attiengesellschaft,
. Ein Dreijahresplan der Nankinger Regierung Das Amtsgericht Berlin. Das Amtsgericht. Abteilung 4. e, ,. ĩ 9 Stück zu je . 1090
— ꝛ 9 . ; ; 2 e . Der Reichs be We für technische Erzeugnisse oder die von ihm ermachtigte Stelle erläßt die zur Durchführung und Ergãnzung dieser Anordnung erforderlichen Bestimmungen. werde.
und den Strafvorschriften der VDerorbnung über Strafen und . Volk Leben sversicher ungsan stalt ĩ 8* . . w ing * . , . ö ; n. gegeben word t. Strafverfahren bei Zäawiderhandlungen gegen Vorschriften och / Nanking, 23. Mai. Das Ministerium für den. Wiederaufbau on g Anf gers. G— . — — vstdeutscher Handwerkskammern ö bie Entlastung . o . , .
auf dem Gebiet der Bewirtschaftung bezu sbeschränkter Er⸗ legte einen Dreijahresplan vor, welcher dem an ng, Aufgel orstandes und des Aufsichts= 134 110 ü an Verbrauch regelungs⸗Strafveror nung, in der ̃ zur Begutachtung vorliegt. Der Plan sieht hauptsächlich den Bau Der Betriebsleiter Landwirt Georg rates für das Geschäftsjahr . 8 166. — 9e 9 8h re 3 ass
ung vom 26. November 151 (GSI. J 8
V. a. G. zu Berlin. des
ö ; ; 7 ; r ä Ueberschwemmungen Meyer in Larkenburg hat das Aufgebot 4. . Vorl d J ! . ul . 34) bestraft. sein. Jnteressante Zahlen teilte er mit über die e, , , ven Bewässerungsanlagen zum Schutz vor ꝛ / f ; : Vörlcgung der Jahresgbschlüse mit Beschluß vom 26. Mai 1953 für an ; j und den Ausbau des Straßennetzes vor. Neben Deichbauten folgender Wertpapiere: 1. 15900 H. en und der Heschäfts, und Alnfichts- den Wicnerb gz. lies, fd. ö Sustellung J. Altiengesellschaften , J
seinen Angaben könnten bei ratione
88 in der Slowakei. Na. ĩ t — — erer sollen zur besseren Ausnutzung der Eisenbahn Zubringerstraßen 4 . (ehemals 8 R) Bremer ritter⸗ ö . 5 Bewirtschaftung jährlich 1633 Mill. Liter Milch gegenüber einem (oll, . ö 64 letzte : i igati . i f 5 j
Diese Anordnung tritt am 15. Mai 1913 in Kraft. Sie gilt ö . nur 600 Mill. Liter Milch im 5. er⸗ i, d n ng, . flieg R er. ale 9 , , 8 , m 6 6 . h dl Lernen n, 3 Juni 1943. ; auch in den eingegliederten Oswgebieten und den Gebieten bon elk nude, zT ber ehr grgtutttiort ven ner HMishlgde nme, enn, n, an Großstädten vor. 2 ldb0 R. 1 , (ehemals 6 5 Frau Fulta ne Sztanbern geb. Wosalk Basler Lebens⸗Versicherungs⸗ dung bes . i,. Ana 4. I. vel 35 i . Eupen, Malmebg und Morgsnet sowie — mit Zustimmun ziter könnten jährlich 10 Mill. kg Butter im Werte von 25 Mrd. / des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage Vremer ier lh iel Kreditverein in Altranft (Kreis. Oberbarniny, Gesellschaft in Basel. Geschäftsjahren 1940 bis 1941 liegt) im ö 63 aan m C des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinngemäß au Kronen erzeugt werden. Fortsetzung 4 6. Kenn⸗Nr. 20 111 Nr. IZ32 uckerfabrik, Prozeßbevollmächtigter; Die diesjährige ordentliche Gene⸗ 5 Be] lußfassung über die Entlaftung Wien, J. Wipplinger Straße 84, wäh⸗ im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und im Bezirk Bialystor und 533 — 26600, beantragt. Der In Nechtsanwalt HBr. ehne in Bad ralversammlung der Aktionäre der des Vorstandes und Aufsichts rates rend der üblichen Dienststunden zur
sowie in der Unterstesermark un den besetzten Gebieten Geplante Gründung eines kroatischen Wirtschaftsrates BHerantwornich für gen Amthsche und Meichtamslichen Tei, den Anteigentell un haber der Urkunden wird aufgefordert, Freienwalde (Oder), klagt gegen den Bafler Lebens Versicherungs Ge. für die Geschäftsjahre 194 bis Einsicht auf. Rarnte ng unt. r e, . 1 e, n. Ministeriunm fuͤr Volkswirt tschaft finden lr den Herlag, Brösdent Ir S iang ée in Paiadam, spgtestens in dem auß. Momtag, den Arbeiter Francszek Sztandera, auf sellfchaft findet Freitag, dem J. Juni 1941. Die öffentlichen Bekanntmachungen . . gram, 30. Mai. Im Ministe 1 ae d r nf, verantwortlich für den Uöirischaftsten und den Übrigen redattignellen Tell: 3. Dezember 1943, 9 uhr, vor Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes 1943, vormittags 15 n Uhr, im Zur Teilnahme ist berechtigt, wer unserer Gesellschaft werden im Dent. Berlin, den 25. Mai 1943 ; ö. Zeit Fern m nn,, . , . Rudel Lanvsch in Berlin wer bem unterzeichneten Gericht, Ziinmer und Schuldigerklärung des . BVerwaltungsgebäude, der Gesellschaft, seine Akltien bis zum 26. Jun 192 schen Reich anzeiger und lim Pflicht Der komm. Reichsb fü is ᷣ ir alle ie, V' icht killer souen ik aus Birttetern Prät er Gretchen Drrlegt. m mme, mn, gr. Ni. 9e anberaumten Aufgebotskermine gemäß g '6kübes Ehe esetzes. Die Albananlage 7, statt. sermit ein. bei, dei Geseslschaft eder einem reichs. bigit der Wiener Bre, dere ehr D nm. Reichs beauftragte für technische Erzeugnisse. er,. selb 32 . tig seits und den Vertretern ber Sechs Beilagen seine Rechte anzumelden und die Ur- Klägerin ladet den . zur Die Aktionäre werden hiermit ein- deutschen Rotar hinterlegt und sich kischer Beobachter, Wiener Ausgabe Gerhard Wolff. fe n n,, edi rf ande rer⸗ (einschließlich einer Zentralbandelsregisterneilage) ne vorzulegen, widrigenfalls die mündlichen Verhandlung des Rechts, geladen, an der Versammlung teilzu, durch Hinterlegungssche in ausweist. erhzssen. ; ; ; eits zusammensetzen. Aufgabe des Wirtschaftsrates wird es sein, Bei der gekürzten Üusgabe fällt die Zentralbandels registerbeilage fort. in,, . , ö, gk 2 2. , * ne nn den 0 Mal 19a. nn n. e r m an. J . ,, . K von dem Amtsgericht in Freiburg, Elbe, 2. Fult 1943, F „ uhr, Zimmer Der Verwaltungsrat. Ullrich. Werner. werks Attienugesellschaft.
. die Geschäftsjahre Die Notierung dieser Aktien erfolgt
e