1943 / 125 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

ne. 128

Zentralhandelsregijterbeilage

zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

Berlin, Dienstag, den 1. Juni

1943

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister - 2. Güterrechts⸗ register . 3. Vereinsregister - 4. Ge⸗ nossenschaftsregister - 5. Muster⸗ register 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle - J. Konkurse und Vergleichs⸗ sachen = 8. Kerr here?

1. Handelsregister

Kr die Angaben in . z wird etne G r die Richtigkeit seitens der . nicht übernommen.

Aken, Elbe. 8012

In das Handelsregister B ist am 26. Mai 1943 unter Nr. 24 bei der Hafen- und Lagerhaus Aktiengesell—⸗ schaft Aken a. d. Elbe folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Paul Rockstroh ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Aken (Elbe), den 26. Mai 1943.

Amtsgericht. Allenstein. 8013 Handelsregister Amtsgericht Allenstein, 25. 5. 1943. Veränderung:

S- R. A 1154 F. Kirchhoff Zweig⸗ niederlassung Allenstein in Allenstein. Der Kommanditist Adolf Schittenhelm ist ausgeschieden. Franz Kirchhoff ist nunmehr Alleininhaber.

S014 1943.

Allenstein. Handelsregister Amtsgericht Allenstein, 25. 5. Neueintragung: H.R. A 1191 Firma Franz Sem⸗ rau Textilvertretungen, Allenstein. Inhaber ist der Kaufmann Franz Sem⸗ rau in Allenstein.

Altenburg, Thür. 8015 Amtsgericht Altenburg, Thür., 2B. Mai 1943. Gesamtprokuren:

S.⸗ FR. B 168 Firma Hermann Köhler Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Altenburg. Gesamtprokura: Wilhelm Berger in Altenburg, Otto Felleisen, Betriebsleiter in Altenburg, Ernst Kadner in Altenburg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

mitglied zu vertreten.

Amberg. 8016

H⸗-R. B Sulzbach 1 1 Eisenwerk⸗ Gesel schaft Maximilianshütte, Sitz: Sulzbach⸗Rosenberg⸗Hütte. In der Hauptversammlung vom 14. Mai 1943 wurde die Umwandlung der Inhaber⸗ aktien in Namensaktien beschlossen. FS 3 des Gesellschaftsvertrags wurde ent— sprechend geändert.

Amberg, den 25. Mai 1943.

Amtsgericht. Registergericht.

Auerbach, Vogtl.

8017 Handelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 25. Mai 1943. Veränderung:

S.R. B 12 Eduard Keffel, Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal i. V. Der Nelly Keffel in Tannenbergsthal ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen die Firma vertreten kann.

August ushurg, Erz geh. 8205 Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), 26. Mai 1943. Neueintragung:

A 150 A. u. F. Uhlig, Henners⸗ dorf (Strumpffabrikationd. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1943. Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Max Uhlig und der Betriebs⸗ leiter Felix Max Uhlig, beide in Hennersdorf.

Bamberg. Amtsgericht Bamberg. Veränderung:

S. ⸗R. A Haßfurt 160 24. 5. 1943 Anton Koch, Haßfurt. Firma geändert in: Anton Koch, Buchbinde⸗ rei und Schreibwarenhandlung Inh. Sofie Koch. Geschäftsinhaber: Sofie Koch in Haßfurt.

ldols

Kerlin. 8019 Amtsgericht Berlin. Abteilung 551. 25. Mai 1943.

Veränderung:

A 1121989 Waco⸗Betrieb. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Koch X. Mohns Neue Bauweisen (Berlin W 50, Ansbacher Str. T7).

Erloschen:

A N 596 Bauunternehmung Studt C Flockerzl Hochbau Eisen⸗ beton Tiefbau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin. Abteilung 551. 26. Mai 1943. Neueintragungen:

A 112 384 Oskar Großner, Berlin (Samenhandlung, N 65, Chaussee⸗ straße 82). Inhaber: Kaufmann Oskar

Großner, Berlin.

2061]

A 112 385 Willn Janietz, Fisch⸗ erzeugnisse, Berlin (NO 55, Grell⸗ straße 59). Inhaber: Kaufmann Willy Janietz, Berlin.

A 112386 R. Gierschner . Co., Berlin (Werkzeugschleiferei, Neukölln, Flughafenstr. 17). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Dezember 1942. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Reinhold Gierschner, Curt Rommel und Paul Hotzler, sämtlich in Berlin. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Das Unternehmen wurde früher von Reinhold Gierschner unter der nicht eingetragenen Firma „Reinhold Giersch⸗ ner“ betrieben. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat den Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen und auch die Haftung für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des früheren Inhabers ausgeschlossen.

Veränderungen:

A 95367 Ferd. Ashelm Komman⸗ dit Gesellschaft (Papierverarbeitungs⸗ werk, N 65, Willdenowstr. 165. Die bisher auf die Zweigniederlassung Halle (Saale) beschränkte Gesamtprokura des August Bodermann, Halle (Saale,), ist auf das Gesamtunternehmen ausge⸗ dehnt. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten Mag⸗ deburg, Stuttgart, Köln, Breslau, Halle (Saale) und dem Kreisgericht in . Prag erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweig⸗ niederlassung, die jeweils den Zusatz: Zweigniederlassung Magdeburg bzw. Stuttgart bzw. Köln bzo. Breslau bzw. Halle (Saale) bzw. Prag führt.

A 102701 Johannes Blume (Her⸗ stellung und Vertrieb von physikalischen Lehrmitteln, Niederschönhausen, Char⸗ lottenstr. 10). Inhaber jetzt: Werner Blume, Ingenieur, Berlin.

KEerlin. 8020] Abteilung 552. 25. Mai 15943. Neueintragungen:

A 11238 Frieda Wittkowski Offene Handelsgesellschaft, Berlin (Blusen und Kleider, C 2, Leipziger Straße 51). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1937. Gesellschafter sind: Kauffrauen Frieda Wittkowski, Frohnau, und Alice Hammer geb. Neuber, Berlin. A 112 383 Werkstätten für Gummi⸗ und Schutzbekleidung Gläser C Co. Kommanditgesellschaft, Berlin (C 2, Neue Friedrichstr. 65). Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1942. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Helmut Gläser und Erich Gläser, beide in Berlin. Es ist ein Kommanditist

beteiligt. Veränderungen:

A 100 301 Otto Zehlke. Inhaber jetzt: Kaufmann Günter Zehlke, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Otto Zehlke Inhaber Günter Zehlke (Wild und Geflügel, Niederschönhausen, Lindenstr. 26 a).

A 110735 Rheinmark⸗Nährmittel Kurt Jeschke (Schöneberg, Ebers⸗ straße 66). Die Prokura der Elisabeth Hiecke geb. Loose ist erloschen.

Berlin. 18207 Abteilung 552. 26. Mai 1943. Veränderung:

A 87 514 J. Seibt C. Becker (Fa⸗ brikation zementgebundener Leichtbau⸗— platten, Teltow, Saalestr. 4). Nieder⸗ lassung jetzt Teltow bei Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Seibt ist nunmehr Alleininhaber.

Berlin. ) 6BS0MII] Abteilung 561. 25. Mai 1943. Veränderung:

B 549738 Gas⸗ und Kraftwerke Aktiengesellschaft (Charlottenburg, Kaiserdamm 112). Dr. jur. Walther Grosse ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

RKerlin. 8208 Abteilung 561. 26. Mai 1943. Veränderung:

B 50433 „Brenntag“ Brennstoff⸗, Chemikalien⸗ und Transport Aktien⸗ gesellschaft (SW 68, Alexandrinen—⸗ straße 11). Kaufmann Wilhelm Unger in Mülheim a. d. Ruhr ist zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied bestellt. Er ist alleinvertretungsberechtigt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Hamburg erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung, die den ö. „Zweigniederlassung Hamburg“ führt.

Kerlin. Bo22 Abteilung 563. 25. Mai 1943. K B 50 885 Handelsgesellschaft Deut⸗ scher Zeitungsverleger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlot⸗ tenburg 2, Steinplatz 2). Hans Günther ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Carl Kretschmer, Fabrikdirektor, Mul⸗ denstein, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 53 383 Deutsche Kohlenhandels; gesellschaft mit beschränkter Saftung W 9, Potsdamer Str. 31). Tie Pro⸗ kura für Georg Haegert ist erloschen. Georg Haegert, Kaufmann; Berlin, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Eintragung wird für die gleichlautenden Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Dresden und Leipzig erfolgen.

B 53 723 Einsatvzgesellschaft des Deutschen Bauhandwerks mit be⸗ schränkter Haftung (Einsatzgesell⸗ schaft des Reichsstandes des Deut⸗ schen Handwerks) (NW 7, Dorotheen— straße 31). Dr. Heinrich Schild ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Metz, Kattowitz und Brüx (für Oberleutensdorf) erfolgen. Die Zweigniederlassungen führen als Firmenzusatz die Bezeichnung Zweig— niederlassung Westmark bzw. Ober— schlesien bzw. Sudetengau.

B 58569 Beskiden Erdöl⸗Gewin⸗ nungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Lemberg, Marienplatz 8). Die Gesellschaft ist zum 1. November 1942 aufgelöst. Abwickler sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Hermann Malz, jetzt in Lemberg, und der Kaufmann Dr. Hermann Petri, Lemberg. Die Prokura für Ernst Stamme, Jaslo, ist erloschen. 3

214

.

(Herstellung und Vertrieb von Textilien und Bekleidungsgegenständen, C2, Nie⸗ derwallstraße 13/145. Durch Gesellschaf— terbeschluß vom 7. Mai 1943 sind die S8 6 (Geschäftsführer), 7 (Aufsichtsrat) im Gesellschaftsvertrag geändert,

KBerlin- 82091 Abteilung 563. 26. Mai 1943. Veränderung:

B 58416 Glimmer⸗Import⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 15, Kaiserallee 203). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mai 1943 ist der Geschäftsführer Dr. Otto Nottmeyer von den Beschrän— kungen des §58 131 BGB. befreit worden. Berlin. 8023 Abteilung 564. 25. Mai 1943. Neueintragung:

B 59559 Unterstützungseinrichtung der Auergesellschaft Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (N 65, Friedrich⸗Krause⸗Ufer 245. Gegenstand des Unternehmens: Freiwillige ein⸗ malige, wiederholte oder laufende Un—⸗ terstützung von Gefolgschaftsmitgliedern und ehemaligen Gefolgschaftsmitgliedern der Auergesellschaft Aktiengesellschaft so⸗ wie deren Angehörigen bei Hilfsbedürf tigkeit, Berufsunfähigkeit und im Alter. Stammkapital: 20 000, H. A. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1943 abgeschlossen. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so wird die Gesell— schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam vertreten. Geschäftsführer: 1. Professor Dr.-Ing. Karl Quasebart, Berlin, 2 kaufmännischer Direktor Karl Weise, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderung:

B 59172 Landeszentrale Berlin⸗ Brandenburg für Handwerksliefe- rungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (80 16, Köpenicker Str. 127). Exportkaufmann Erich Rosenhauer, Berlin⸗-Niederschönhausen, ist zum wei— teren Geschäftsführer bestellt.

8210 1943.

Kerlin.

me n, 564. 26. Mai

eueintragung:

B 59560 Textilrevisions- und Treuhand ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (Char— lottenburg, Kaiserdamm 765. Gegen— stand des Unternehmens: Uebernahme von Treuhandverwaltungen und sonsti— gen Verwaltungsaufgaben aus dem Be— reiche der Textilindustrie. Stammkapital: 100 000, Ii. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 29. Januar 1943 ab⸗ geschlossen und am 5. Mai 1913 abge ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:; Rechtsanwalt Dr. jur, Wilhelm Kundler, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanatmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.

Veränderungen:

B 50 674 Nationale Radiator Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung SWös, Zimmerstr. 14-155. Prokurist: Dr. rer. pol. Ludwig Jung, Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

B 51 083 Telefunkenplatte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Tempelhof, Ringbahnstr. 63). Die

Prokuren für Paul Peeck, Paul Lerch und Dr. Hermann Goez sind erloschen.

B 52442 Treuhandgesellschaft für die mirtschaftlichen Unternehmun⸗ gen ver Deutschen Arbeitsfront Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174 bis 177). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. April 19313 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 55 3 (Stammkapital) und 8 Vertretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinsam vertreten. Die Ge⸗ sellschaft kann einem oder mehreren Ge⸗ schäftsführern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Heinrich Simon ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Der Geschäftsführer Haus Strauch vertritt allein und ist von den Beschränkungen des 5 181 BGB. befreit.

B 58 722 Vereinigte Flußspat⸗ gruben Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Britz, Riedelstr. 1—32). Dipl. Ingenieur Ernst Grüter in Nabburg, Bayer. Ostmark, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Herlin. 8024

Abteilung 565. 24. Mai 1943.

Veränderung:

B 51238 Franz Seiffert Co. Aktiengesellschaft, Berlin (erstel⸗ lung und der Vertrieb von Rohrleitun⸗ gen, Armaturen, Apparaten, Ent⸗ aschungsanlagen und ähnlichen Gegen⸗ ständen, Eberswalde, Schließfach 51). Prokurist: Franz Brandenburg, Ebers⸗ walde, Dr.Ing. Theodor Abel, Ebers⸗ walde, dessen Vertretungsbefugnis bis⸗ her auf die Zweigniederlassung Ebers⸗ walde beschränkt war, ist nunmehr auch zur Vertretung der Hauptniederlassung und der sämtlichen Zweigniederlassun⸗ gen berechtigt. Jeder vertritt gemein— sam mit einem Vorstandsmitglied wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor— handen sind oder mit einem Proku—⸗ risten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗— gerichten Eberswalde, Tarnowitz, O. S. und Bochum erfolgen, und zwar unter der Firma der Hauptniederlassung mit dem jeweiligen Zusatz Hauptwerk Eberswalde bzw. Werk Oberschlesien bzw. Werk Westfalen.

Berlin. 160] Abteilung 565. 25. Mai 1943. Veränderung:

B 51196 Duero Aktiengesellschaft, Lack-, Farben⸗ und chemische Fabrik (Berlin⸗-Spindlersfeld). Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 7. 4. 19435 ist 5 6 Abs. 3 der Satzung (Genuß⸗

scheine) geändert.

Henthen, O. S. 8026 Amtsgericht Beuthen, O / S., 24. Mai 1943. Veränderungen:

A 27568 „Oberschlesischer Hoch⸗, Tief- und Eisenbetonbau Hubert Scholtissek“ in Beuthen O /S. Vir⸗ chowstr. 7). Jetziger Inhaber: Bau— meister Hubert Scholtissek in Beuthen

O / S. Bit burꝝ. Bekanntmachung. .

Im Handelsregister A 345 wurde bei der Firma Klein und Kompagnie, Hoch- und Tiefbau, Kommandit⸗ gesellschaft zu Badem eingetragen:

Der Bauunternehmer Peter Klein, Ehemann von Katharina geb. Schra⸗ mer, in Badem ist am 1. Januar 1942 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesell— schafter Peter Simon Klein und Hubert Daniel Klein, Bauführer zu Badem, so⸗ wie die Kommanditisten: 1. Peter Klein, Ehemann von Katharina ge— borene Schramer, 2. die zu 1. be⸗ zeichnete Ehefrau Peter Klein, 3. Niko⸗ laus Andreas Gottfried Klein, 4. Paula Katharina Klein, 5. Josef Anton Klein, alle zu Badem, sind aus der Komman⸗ ditgesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wird unter der geänderten Firma: Peter Klein⸗-Schramer, Hoch- und Tiefbau zu Badem von dem Bau⸗ unternehmer Peter Klein⸗Schramer als Einzelkaufmann weitergeführt.

Bitburg, den 25. Mai 1943.

Das Amtsgericht.

8027

Blankenhain, LThiür. 8211 Handelsregister Amtsgericht Blankenhain, Thür.,

Mai 1943. Veränderung: A 21 C. C E. Cgrstens, Blankenhain, Thür., Kom— manditgesellschaft seit 1. Januar 1943. Persönlich haftende Gesellschaft sind Kaufmann Walter Carstens und Kauf⸗ mann Exnst Carstens, beide in Elms⸗ horn. Eine Kommanditistin ist vor⸗ handen. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Biel in Blankenhain (Thür.) für die Einzelfirma ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Biel in Blanken— hain, Thür, ist für die Kommandit

25.

gesellschaft Prokura erteilt worden.

HRolkenhain.

Amtsgericht Bolkenhain. Hanudelsregister⸗Neueintragung: A Nr. 308.

3 H.-R. A 308 Kurt Meier, Kolo⸗ nialwaren, Feinkost, Spirituosen, Tabakwaren, Bolkenhain.

Bolkenhain, den 17. Mai 1943.

3 S⸗-R. A 232 Georg Szezygielski. Die Firma ist erloschen

Bolkenhain, den 17. Mai 1943.

3 H.-R. A 237 Oskar Göthert. Die Firma ist erloschen.

Bolkenhain, den 13. Mai 1943.

S029

Bramsche. 8029 Amtsgericht Bramsche, 26. Mai 1943.

In das Handelsregister B Nr. 5 der Firma „Krankenhaus St. Elisabeth Stift“ in Neuenkirchen bei Branische ist am 26. Mai 1943 folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Geschäftsführer Pastor Josef Otten ist gestorben, an seiner Stelle ist der Pfarrer Franz Starp bestellt. Der stellvertretende Geschäftsführer Gast— wirt Josef Düsing ist gestorben, an seiner Stelle ist der praktische Arzt Dr. med. Franz Moorkamp bestellt. Braunschweig.

8030 Handelsregister. Amtsgericht Braunschweig, 25. Mai 1943. Veränderung: A 3204 v. Dolffs t Helle, Braun⸗ schweig (Technisches u. elektrotechni⸗ sches Geschäft, Ziegenmarkt 3). Die Prokura für Friedrich Sterling ist er⸗ loschen. Gesamtprokuristen sind Dipl.⸗ Ing. Gerhard Seidel und Fräulein Henny Gundelach in Braunschweig. Jeder von ihnen ist zusammen mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt.

Hrremen. 8031]

Nr. 39) Handelsregister

Amtsgericht Bremen, 2. Mai 1943. Neueintragungen:

B 4383 J. H. Bachmann, Karl Groß, J. Müller Speditions-, Um⸗ schlags⸗ und Lagerungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen „Schlachte 15.1835. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 1. April 1943 abge— schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb eines Speditions⸗ Lschäfts, eines Lagergeschäfts, eines Schiffatrtsgeschäfts, eines Komtmissi⸗ onsgeschäfts und der Betrieb aller Ge— schäfte, die mit einer der genannten Beschäftsarten zusammenhängen, in Deutschland und in den von Deutsch⸗ land besetzten Ostgebieten. Die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande ist zulässig. Das Stammkapital beträgt et, 36 000, Geschäftsführer ist Franz Adolf Bert⸗ ram Richard in Hamburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein— getragen wird Ca gftentkicht: Bekannt⸗ Gesellschaft erfolgen

die Bremer Zeitung in Bremen.

A 4571 Ernst Henke, Bremen Lebensmittel⸗Großhandel u. Versand, sowie Kaffee-, Tee⸗, Kakao⸗Versand u— Rösterei, Bremerhavener Str. 41143). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Georg Karl Henke. An Ernst Georg Karl Henke Ehefrau, Christine geborene Heßler, Bremen, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 4572 Richard Lenz, Bremen (Vertretungen und Handel mit Textil⸗ waren, Am Dobben 49). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Gustav August Richard Lenz. Veränderungen:

A 4422 Curt Benno Erlecke, Bremen (Vertretungen, Hamburger Str. 114). C.

B. Erlecke ist am 27. Juli 1942 gestorben.

machungen der

nur durch

Die Witwe des Oberingenieurs Curt Benno Er⸗ lecke, Anna Dorothee, geborene Riecken⸗ berg, Bremen, führt unter Erlöschen ihrer Prokura das Geschäft fort.

A 3300 R. Max Kohl, Bremen (Fleischwarenfabrik, Faulenstr. 357. An Frau Fritz Heinrich Erich Behnsen, Dorothee Exika, geborene Kohl, Bremen, ist Einzelprokura erteilt.

A 140 Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann C Schörling, Bremen (Buntentorsteinweg 29). Die Firma ist geändert in Busag Bremer Cigarrenfabriken.

Erloschen:

Wilhelm Rose, Bremen.

W. Rose Witwe, geborene Pund, ist am 4. Januar 1943 ge⸗ storben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

R 275

H. FH. D.

Bremen. 82121 (Nr. 40.5 Amtsgericht Bremen, den 26. Mai 1943. Neueintragungen:

A 1573 Jakob Blumhoff, Bremen (Handel mit Parfümerien und Frisier⸗ geschäft, Emmastr. 269). Inhaber ist der hiesige Kaufmann und Frisier⸗

meister Jakob Hermann Blumhoff.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 125 vom 1. Juni 1943. S. 4

*

8341 Theumaer Plattenbrüche, Aktien⸗ gesellschaft, Theuma i. Vogtl. Wir laden hierdurch unsere Aktio⸗ näre zu der am Montag, den 28. Juni 1943, um 11 Ühr im Sitzungszimmer der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Plauen i. Vgtl., stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1942. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts— rates. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens 3 Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ 6 . in Plauen i. Vogtl. hinter⸗ egen.

Tage vor dem Tag der Versamm⸗ lung, d. h. bis zum 10. Juli 1943 unter Angabe der Aktiennummern bei der Gesellschaft anmelden.

8344 Jute⸗Spinnerei und Weberei Kassel, Kassel,

Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag, den 13. Juli 1943, vormittags

10,30 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Fabrik stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes nebst Be⸗ richt des Aufsichtsrates und Vor⸗ lage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats.

. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers. 6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich spätestens drei

Kassel, den 29. Mai 1943. Der Vorstand. Adolf Forkel. Wolfgang Dietz.

Hierdurch wird die Ermächtigung eines Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

Theuma i. Vogtl., 27. Mai 1943. Der Vorstand. Erwin Kampe.

8323 r Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff, Mannheim⸗Neckarau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 3. Juli 1943, 12 uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesell— schaft in Mannheim⸗Neckarau statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver— sammlung eingeladen: Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäfts— jahr 1942.

Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Nach § 18 der Satzung ist die Aus— übung des Stimmrechts in der Haupt— versammlung am 3. Juli 1943 davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 30. Juni 1943 bei der Gesell⸗ schaft, bei einem vdeutschen Notar, b bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder bei Stellen hinterlegt werden:

Deutsche Bank, Filiale Mann⸗ heim, Mannheim,

Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. Main. Mannheim -Neckerau, 8. 5. 1943. Der Vorstand. . u Fr. Hofmann. Achenbach. 8

S. Wen k⸗Wolff.

folgenden a]

8169

Sohler⸗Werke Aktiengesellschaft, ; Leopoldshall. Einladung zur Hauptversammlung.

3158

werden hierdurch zu einer ordentl Sauptversammlung den 12 Uhr, in die Räume der Dresdner Bank, Berlin We 8, Behrenstraße, ein— geladen.

sammlung welche Sonnabend, den ö. zum Ende der Schalterkassenstunden ei Wupypertal⸗Elberfeld, Leipzig, Dresden oder Düsseldorf, bei dem Bankhaus Schliep Co., Düsseldorf, bei unserer Gesellschafts⸗ kafse in Remscheid oder einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank hinter⸗ legt haben.

vapiersammelbank ist die von diesen gung spätestens am Montag, dem 28. Juni 1943, bis zum Ende der Schalterkassenstunden schaftskasse zu hinterlegen.

Teilnahme an der Hauptversammlung

Dr.-Ing. Gerhard Brandstäter.

Alexanderwerk Aktiengesellschaft, Remscheid.

Aktionäre unserer ö,

ichen

Dienstag,

mittags

Die

auf

29. Juni 1943,

Tagesordnung: 1. Vorlage des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1942 mit den Berich—⸗ ten des Vorstandes und des Auf— sichts rates. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Abschlußpyüfers für das laufende Geschäftsjahr. Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ sind diejenigen Aktionäre, ihre Aktien bis spätestens 26. Juni 194135 Dresdner Bank, Berlin, Remscheid,

der

ö. Falle der Hinterlegung ei einem otar oder einer Wert⸗

uszustellende Hinterlegungsbescheini⸗

bei der Gesell—

Im übrigen verweisen wir wegen der

nd der Stimmberechtigung auf die § 20 und 23 der Satzung. Remscheid, den 1. Juni 1943. Der Vorstand. Gerhard Wolff.

Dr. Werner Kind.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittmoch, dem 23. Juni 1943, mittags 12 Uhr, im Hotel „Zum goldenen Ring“ in Staßfurt stattfindenden or— dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. ;

. Tagesordnung:

1. Der Vorstand legt der Hauptver⸗ sammlung den Geschäftsbericht für 1945 und den vom Vorstand und Aufsichtsrat für 1942 festgelegten Jahresabschluß sowie den Vor⸗ schlag bezüglich Verwendung des Reingewinnes mit der Stellung⸗ nahme des Abschlußprüfers und mit dem Bericht des Aussichts—⸗

vates vor.

Beschlußfassung über Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Verwen—⸗ dung des Reingewinnes. Aufsichtsratswahlen.

Wahl. des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1945.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes n nach 5 15 unserer Satzung nur solche Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Teilnahme bis späte⸗ stens zum 19. Juni 1943 (ein- schließlich) dem Vorstand angemeldet und ihre Aktien hinterlegt haben. Die Aktienhinterlegung muß dem Vor⸗ stand bei der Anmeldung der Teil⸗ nahme nachgewiesen werden.

Die Hinterlegung der Aktien kann

deutschen Notar, bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen ei oder bei dem Bankhaus C. W. Adam Sohn, Staßsffurt⸗Leopoldshall, erfolgen. Der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht liegen mit der Stellung nahme des Abschlußprüfers und dem Bericht des Aufsichtsrates vom 2 his 19. Juni 1943 in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus. Leopoldshall, den 1. Juni 19138. Der Vorstand. S5. Pe lz 1

8346 —ͤ Mitteldeutsche Hartstein Industrie

abend, den 3. Juli 1943, vormit— tags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude der e hält. Frankfurt am Main, Weser— traße Hauptversammlung.

sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 30. Juni . ö . chaftskasse oder der Dresdner Bank bei der Gesellschaft selbst, bei einem in n haben.

Deutschen Reichsbank, Wertpapiersammelbank, ist die von diesen spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen.

der Hauptversammlung ist von der frist⸗ gemäßen Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses abhängig.

Frankfurt am Main, 25. 5. 1963.

A. G., Frankfurt am Main. Tagesordnung für die am Sonn⸗

2

63, stattfindende

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Fahresabschlusses für 1912 nebst dem Bericht des Aufsichts⸗ rates über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichtes und der Jahres⸗ rechnung.

2. Entlastung des des Aufsichtsrates.

3. Beschlußfassung über Satzungsän—⸗ derungen gem. Ss§ 169 -= 173 Akt. G. genehmigtes Kapital). In 8 4 un—⸗ serer Satzung soll als Abfatz 4 ein— gefügt werden:

„Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 30. Juni 1948 das Grundkapi⸗ tal um bis zu et 500 000, durch Ausgabe neuer Stammaktien unter Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre gegen Geld- oder Sach⸗ einlagen zu erhöhen.“

4. Wahlen zum Aufssichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

ordentliche

Vorstandes und

ihre Aktien bei der Gesell⸗ Frankfurt am Main hinterlegt Im Falle der Hinterlegung bei nem deutschen Notar oder bei der Abteilung

auszustellende Bescheinigung

Die Ausübung des Stimmrechts in

8321

Dachziegelwerke Idunahall Aktien⸗ gesellschaft, Schermbeck, Rhld. Zu der am Mittwoch, dem 390. Juni 1943, nachmittags 17 Uhr, in Schermbeck, Rhld., Ver⸗ waltungsgebäude, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung laden wir unsere Aktionäre ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1942 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über das Er⸗ gebnis. 3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 25. Juni 1943 bei der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank in Essen oder Wesel a. Rh., bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hinter⸗ legen. Schermbeck, den 29. Mai 1943. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Theodor Stephan.

8319 . Verein deutscher Oelfabriken. Die 57. ordentliche Hauptver⸗ sammlung wird hiermit zum Freitag, den 25. Juni 1943, 11 Ühr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, ,. Mannheim, mit nachstehender Tagesordnung einberufen. Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der Versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942 und des Berichtes des Aufsichtsrates. 9 Ver⸗

2. Beschlußfassung über die teilung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auffichts⸗ rates.

Beschlußfassung über die Zahlung einer Vergütung an den Aufsichts⸗ rat.

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1943.

Wegen Anmeldung der Aktien zur

Teilnahme an der Hauptversammlung

wird auf 5 23 der Satzungen hin⸗

gewiesen.

Als Hinterlegungsstellen sind be⸗

stimmt:

Die Filialen der Deutschen Bank in Mannheim, Frankfurt a. M.

und Stuttgart,

die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen.

Mannheim, den 31. Mai 1943.

ö Der Vorstand.

Eugen Kollmar.

8347

Butz ke⸗Werke Aktiengesellschaft, . Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre un—

serer Gesellschaft zu der fünfundfünf—

zigsten ordentlichen Hauptversamm— lung auf Sonnabend, dem 3. Juli

1943, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗

ker der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin W 8. Behrenstr. 32/33, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1942.

Berichterstattung des Aufsichts⸗ rates über die Prüfung dieser Unterlagen t

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. ,

5. Beschlußfassung über die Wahl eines Abschlußprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1913.

Zur Ausübung des Stimmrechts oder

Stellung von Anträgen sind die Attio—

näre benen ff, die ihre Aktien späte⸗

stens am 36. Juni 1943 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei der

Gesellschaftskasse, Berlin sw 68,

Ritterstr. 12, bei einer Wertpapier⸗

sammelbank, bei einem deutschen

Notar oder bei den nachstehenden

Stellen in Berlin:

Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin Ww S, Behrenstr. 32 / 83, Deutsche Bank, Berlin Ww 8, Beh⸗ renstraße 9/138, Dresdner Bank, Behrenstr. 35/39,

hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

für sie bei anderen Bankfirmen bis

zur Beendigung der Hauptversammlung

im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien

bei einem deutschen Notar oder bei

einer Wertpapiersammelbank ist die

Bescheinigung über die erfolgte Hin=

terlegung in Urschrift oder in beglau⸗

bigter Abschrift spätestens am

1. Juli 1943 bei der Gesellschaft

einzureichen.

Diehl.

Berlin W S,

8351 Württembergische Bank (früher Württembergische Notenbank). In der am 28. Mai 1943 abgehalte⸗ nen 71. Hauptversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr

1942 auf Rn 40, für die Aktie über FM 860, —, H. 20, Aktie RM 400,‚— festgesetzt worden.

Die Einlösung der Gewinnanteil⸗ scheine (Nr. 11) erfolgt demgemäß abzüglich Kapitalertragsteuer Kriegs⸗ zuschlag vom 31. Mai 1943 ab:

in Stuttgart an unserer Kasse,

in Ulm a. D. an der Kasse unserer Filiale,

in Frankfurt a. M. bei der Frank⸗

furter Bank.

Stuttgart, den 28. Mai 1943.

Württembergische Bank. Der Vorstand.

für die über

8317

Krauß⸗Maffei Aktiengesellschaft,

München. z

Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 23. Juni 19413, 11 uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesell— schaft in München⸗Allach, Krauß⸗Maf— fei⸗Str. 2, 1. Stock, Zimmer 109, statt⸗ findenden sechsundfünfzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Aufsichtsratswahl.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß 8 16 der Satzung spätestens am 19. Juni 1943 entweder bei unserer Gesell—⸗ schaftskasse in München-Allach oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei deren Filialen in München oder Frankfurt am Main während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Be— endigung der Hauptversammlung hin—⸗ terlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder in einer als Wertpapiersammelbank tätigen Reichsbankanstalt erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des No⸗ tars bzw. der von einer als Wert⸗ vapiersammelbank tätigen Reichs⸗ bankanstalt ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

München-Allach, den 28. Mai 1943.

Krauß⸗Maffei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

8320

Aktiengesellschaft Bad Salzschlirf, Bad Salzschlirf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Samstag,

den 26. Juni 1943, vormittags

10,30 uhr, in dem Hotel Badehof,

Bad Salzschlirf, stattfindenden ordent⸗

lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

2. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aussichtsrates für das Jahr 1942, Vorlage des Jahresabschlusses 1943 sowie des Vorschlages für die Ge— winnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Gewinn—⸗ verteilung.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts— rates.

Satzungsänderungen:

a) 8 13: Der AÄufsichtsrat ist be⸗ schlußfähig, wenn mindestens drei Mitglieder anwesend sind.

b) z 15f: Der Vorstand bedarf, abgesehen von den gesetzlichen Fäl⸗ len, der Zustimmung des Aufsichts— rates: zur Errichtung neuer An— lagen, die Vornahme von Um—

und Erweiterungsbauten und Re— paraturarbeiten, welche im Einzel⸗ fall Fee 10 000, übersteigen.

6. Wahl des Abschlußprüfers. ö das

Geschäftsjahr 1965.

Zur Teilnahme an der Hauptver—

e mfg ist jeder Aktionär berechtigt,

der seine Aktien gemäß §z 19 der

en ng spätestens am 22. Juni

943 bei

der Kasse der Gesellschaft in Bad Salzschlirf,

der Dresdner Bank, Berlin, oder

einer ihrer Niederlassungen

während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt und bis zur Beendigung der

Hauptversammlung dort beläßt. Die

Hinterlegung der Aktien kann auch bei

einem deutschen Notar oder bei einer

Wertpapiersammelbank erfolgen. In

diesen Fällen ist die Bescheinigung

über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der

Hinterlegungsfrist bei der Gesell—

schaftskasse einzureichen.

Bad Salzschlirf, den 29. Mai 1943.

Aktiengesellschaft Bad Salzschlirf.

Der Vorstand.

8350 Passauer Innsteg⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1942 findet am Montag, den 28. Juni 1943, um 19 Uhr im Schreibzimmer des Hotels Passauer Wolf, Passau, Bahn⸗ hofstraße, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses mit dem Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung des Jahresab⸗ schlusses des Geschäftsberichtes und des Vorschlages für die Gewinn— verteilung; Bericht des Aufsichts⸗ rates.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

3. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

Neubestellung des Vorstandes.

5. Beschlußfassung über etwaige son⸗ stige rechtzeitig angekündigte Ver— handlungsgegenstände.

6. Wahl des Abschlußprüfers

Zur Teilnahme an der Hauptver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche den Besitz ihrer Aktien spätestens am zweiten Werk— tage vor der Hauptversammlung bei dem Gesellschaftsvorstand nach—⸗ gewiesen haben.

Passau, den 29. Mai 1943.

Vorstand. Schneider.

8335 Leipziger Luftschiffhafen und Flug— platz A. G., Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 22. Juni 1943, um 12 Uhr im Neuen Rathaus zu Leipzig, Haupt— geschoß, Zimmer 313 (Zugang: Haupt⸗ portal des Rathauses), stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein— geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1942 sowie Vorlegung des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

2. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

5. Verschiedenes.

Gemäß § 16 der Satzungen ist zur Teilnahme an der Hauptversammlung jeder Aktionär berechtigt, der seine Ak⸗ tien oder die Bescheinigung einer Wertpapiersammelbank über einen Anteil bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig, spätestens bis zum Freitag, den 18. Juni 1943, bis zur Beendigung der Hauptversamm— lung hinterlegt. Die Aktien gelten auch dann als ordnungsgemäß hinterlegt, wenn sie für eine Hinterlegungsstelle mit deren Zustimmung bei einer ande— ren Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt gehalten werden. Der Hinterlegungsschein ist bei der Gesellschaft spätestens am Tage vor der Hauptversammlung einzureichen.

Leipzig, den 1. Juni 1943. Leipziger Luftschiffhafen u. Flug⸗ platz Aktiengesellschaft. Reinsherg.

8

S336

W. Krefft A.⸗G., Gevelsberg i. W. Wir laden die Herren Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am 24. Juni 1943, nachmittags 15 Uhr, in den Räumen des Krefft-Kasinos, Gevels— berg, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfts und Auf⸗ sichtsratsberichtes über das Ge— schäftsjahr 1942 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Erteilung der Entlastung von Vor— stand und Aufsichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Wirtschaftsprüfer.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs— scheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder einer Effekten⸗— girobank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes spätestens am 189. 6. 19443 während der üblichen Geschäfts— stunden bei der Gesellschaftskasse in Gevels⸗

berg,

der Commerzbank A.-G., Berlin,

und deren Filialen in Tüssel⸗

dorf, Wuypertal-Barmen und

Genelsherg sowie dem Bankhaus Hardy C Co. G. m.

b. S., Berlin, der einem deutschen Notar unter Beifügung eines doppelten Nummern— verzeichnisses der zur Teilnahme be— stimmten Aktien hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustirimung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Spverrdepot gehalten werden.

Gevel sherg i. W.. 28. Mai 19483.

Der Aufsichtsrat.

Der VBorstand.

Berlin, den 28. Mai 1943. ; Der Vorstand.

Gust av Metzler.

Sarney, Vorsitzer.