1943 / 126 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Ur. 126

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preunischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich Berlin, Mittwoch, den 2. Juni

1943

Inhalts übersicht. 1. Handelsregister - 2. Güterrechts⸗ tegister - 3. Vereinsregister - 4. Ge⸗ nossenschaftsregister - 5. Muster⸗ register - 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle 7. Konkurse und Vergleichs⸗ sachen - 8. Verschiedenes

1. Handels register 3 dte Angaben in 9 ) wird eine Gewähr

ir die Richtigkeit seitens der Regtstergerichte nicht übernommen.

Presden. 7378 Amtsgericht Dresden, 20. Mai 1943. Neueintragungen:

A 5916 Ludwig Orlik, Dresden (Betrieb der Weingaststätten „Grinzin ger“, Kl. Brüdergasse 21, und „Zur Wachau“, Frauenstr. 12). Der Gastwirt Ludwig Orlik in Dresden ist Inhaber. A 5917 Curt Herm. Werner, Dres⸗ den (Handel mit Haus- und Küchen geyväten sowie Installationseinrichtungs⸗ gegenständen, Bodenbacher Str. 26). Der Installatenr und Klempnermeister Curt Hermann Werner in Dresden ist

Inhaber.

A 5918 Radeberger Bierhallen P. u. H. Dörfel, Dresden (Haupt straße 115). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 18. Juli 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Gast⸗ wirt Paul Hermann Dörfel und Helene Dörfel geb. Gregor, beide in Dresden.

A 5919 Rahn C Tamms, Dres⸗ den (Vertrieb von Erzeugnissen der J. G. Farbenindustrie AG., Bergmann⸗ straße 4). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 12. April 1943. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Han delsvertreter Konrad Rahn und Jo⸗ hannes Philipp Robert Fritz Tamms, beide in Dresden.

A 5920 Parfümerie Herbert Rolle, Dresden (Herstellung von Parfümerien und kosmetischen Erzeugnissen, Nieder⸗ waldplatz 6). Der Fabrikant Herbert Reinhard Rolle in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Elisabeth vhl. Rolle geb. Leupolt in Dresden.

A 5921 Johanne Otto, Kar⸗ tonnagenfabrik, Dresden (Herstellung von Feinkartonnagen, Deubener Str. 11 und 155). Johanne Otto geb. Gareis in Dresden ist Inhaberin.

A 5922 Werner Schulze, Dresden (Handelsvertretungen für elektrotechn. u, chem. ⸗pharm. Erzeugnisse u. Groß⸗ handel, Zwanziger Str. 1b). Der Handelsvertreter Werner Schulze in Dresden ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt an Lilly vhl. Schulze in Dresden.

A 5923 Werner Siegert, Werk⸗ zeugftähle Baugeräte, Dresden (Großhandel u. Handels vertretung fur Stahl und Baugeräte, Striesener Straße 8). Der Kaufmann Kurt Wer⸗ ner Siegert in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Irmgard Exika vhl. Siegert geb. Strogalski in Dresden.

3 5934 Turkia Rohtabakhandel Erich Pfennig C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Dresden (Kleine Pack= hofstr. 1775. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1913. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Pfennig in Istambul, Georg Leonhardt und Kurt Gründler, beide in Dresden, und zwei Komman⸗ ditisten.

Veränderungen:

A 17 Walter Piltz Beton⸗ und Tiefbau Kommanditgesellschaft, Dresden (Pfaffensteinstr. 1 C9. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Julius Walter Piltz ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Walter Piltz Beton- und Tiefbau.

A 522 Louis Osterwald, Dresden (Handel mit Büromasch., Vertretungen ß. Herstellung u. Vertrieb von Ver⸗ dunklungsanlagen, Wiener Str. 7). Horst Alexander Osterwald ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ludwig Joachim Wolfgang Osterwald ist Allein—⸗ inhaber. .

26098 Georg Telschow, Dresden (Tabakgroßhandel, Maxstr. 2). Georg Hugs Achilles Telschow ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hans Meisel ist jetzt Alleininhaber.

A 4181 Troba⸗Fabrik Siebeneicher C Go., Dresden (Herstellung von

Akkumulatoren, Stephanienstr. 177. Der Chemiker und Fabrikant Dr. Leopold Theophil Eugen Jungfer in Feistritz i., Rosental (Kärnten) ist jetzt Inhaher. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen wor— den. Die Prokura des Ernst Erich Weber ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt an Richard Siebeneicher in Dresden und Hana vhl. Jungfer geb. Wollenteit in Freistritz.

A 5506 Hans Severin, Dresden (Großhandel mit technischen Bedarfs⸗ artikeln, Kunststoffen u. Armaturen, Altenberger Str. 3). Jetzt Komman⸗ ditgesellschaft, begonnen am 1. Januar

*

treten. Die Firma ist geändert in Severin C Co. 5426 Telfi⸗Import Telschom Fischer, Dresden (Import, Export, Transit- u. Großhandel in Rohtabaken, Maxstr. 2). Der Gesellschafter Georg Hugo Achilles Telschow ist ausgeschieden. A 5717 Herbert Schiffler, Dres⸗ den (Großhandel mit Lacken, Farben m. techn. Bedarfsartikeln u. Vertretungen dafür, Hechtstr. 55). Prokura ist erteilt an Bernhard Mietag in Dresden. B 233 Nordseebad Kampen auf Sylt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Schloßstr. 7). Nach Gesellschafterbeschluß vom 17. Ok tober 1941 wird das Stammkapital anf zweihundertdreißigtausend Reichsmark herabgesetzt; der Gesellschaftsvertrag wird in z 3 sinngemäß geändert. B S09 Dr. Möllers Sanatorium Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Dresden (Alpenstr. 15. Dr. med. Siegfried Möller ist nicht mehr Ge schäftsführer. Zu solchen sind bestellt der Buchprüfer und Wirtschaftsberater Walter Berghold und Maria-Lisa led. Stüve, beide in Dresden. Die Pro— kura des Wilhelm Kammacher ist er loschen.

Erloschen: A 1680 Ernst Schrader, Komman⸗ ditgesellschaft, Dresden (Asbestfabrik, Industriestr. 35. Nach Auflösung der Gesellschaft u. Uebergang des Handels geschäfts auf die Hecker⸗Werke, Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden. A 1554 Sächsischer Monogram⸗ Oel Vertrieb Rudolf Votteler, Dresden. Eingetragen am 21. Mai 1945.

Erloschen: A 5653 Verlag Dr. Carl Walther, Dresden. Von Amts wegen.

Freiburg. Breisgau. 8220 Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Veränderungen:

77 F. X. Sichler C Co., Frei⸗ burg i. Br. (Hoch⸗ und Tiefbau,

Falkensteinstr. 2x : Frau Maria Sichler Witwe geborene Schaller ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Einlage der bereits eingetragenen Kommanditistin hat sich erhöht. Eine Kommanditistin ist ein— getreten. Am 19. 5. 193.

383 Eugen Krauß, Freiburg i. Br. Papiergroßhandlung, Schwabentor⸗ platz 2). . Paul Krauß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 21. 5. 1943.

53 B. Raimann Kommanditgesell⸗ schaft, Freiburg i. Br. St. Georgen (Maschinenfabrik und Eisengießerei, Basler Landstr. 30). Ein Kommanditist ist sellschaft ausgeschieden. der bereits eingetragenen drei Kom⸗ manditisten haben sich erhöht. Zwei weitere Kommanditisten. Am 22. 5. 1943.

53 Raimann C Cie. Kommandit⸗ gesell schaft, Freiburg i. Br. St. Ge⸗ orgen (Schraubenspundfabrik, Basler Landstr. 30).

Ein Kommanditist ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Die Einlagen der bereits eingetragenen drei Kom⸗ manditisten haben sich erhöht. Am 22. 5. 1945.

Abteilung B. Veränderung: .

120 Herdersche Unterstützungs⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Freiburg i. Br. (Johanniter straße 4). ö ö

Generaldirektor Philipp Dorneich ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlags⸗ direktor Max Welte in Freiburg i. Br. ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 13. 5. 1943.

aus der Ge Die Einlagen

Käänigsherg, X. M. 8225 Handelsregister Amtsgericht Königsberg, Nm., 25. Mai 1943. Veränderung:

A 288 Joh.⸗-Fr. Engelte Komman— ditgesellschaft, Königsberg, Nm. (Kalksandsteinwerk, Baustoffe, Kohlen, Treibftoffe, Oele und Fette). . Es sind zwei neue Kommanditisten eingetreten. I Orneulkhurꝶ. 8226 Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, am 20. Mai 1943. Veränderung:

H. R. A 119 Firma F. Joh. Kwizda (Chemische Fabrik), Niederlassung Kor⸗ neuburg. Geschäftsinhaber,: Mr. Ph. Richard Kwizda, Korneuburg. Prokura: Dr. Anton Steden, Professor a. D., Wien, und Erna Kirchner, Angesteklte in Wien, ist Gesamtprokura erteilt.

Korneuburg. 8227 Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, am 25. Mai 1943. Veränderung: H.-R. A 261 Firma Karl Stimson

z 16 GewerbOrdg.), a. d. Thaya.

Geschäftsinhaber: Karl Stimson, Gast wirt, Laa a. d. Thaya. Die Firma ist geändert. Thomas Stimson ist aus

geschieden.

Niederlassung Laa

l vainburg, Oherklerain. S223 Handelsregister Amtsgericht Krainburg. Krainburg, am 26. Mai 1943. Neueintragung: H.-R. B 8 (Krainburg) „Teza“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Krainburg. Gegenstand des Unter⸗— nehmens: Betrieb einer Textilindustrie, überhaupt die Erzeugung von Textil und anderen Stoffen jeder Art, soweit die Erzeugung nicht an vesondere Kon⸗ zession gebunden ist, insbesondere aber: a) fabriksmäßige Erzeugung söwie der An- und Verkauf jeglicher Produkte und Rohstoffe, insbesondere der Handel mit Manufakturwaren, b) der Erwerb diesen Zwecken dienender Liegenschaften, c) die Gründung und Inbetriebhaltung diesbezüglicher Fabriken und der Er werb schon bestehender Industrie⸗ und Handelsunternehmungen, ) die Beteili⸗ gung an schon bestehenden derartigen Unternehmungen, ej die Gründung von Zweigniederlassungen, Exposituren, Agenturen und Lager im Inlande. Stammkapital: FM. 25 000, Ge schäftsführer: Josef Bitenz, Besitzer, Franz Gorianz, Kaufmann, Franz Korber, Angestellter, und Leopold Peli kon, Oberbuchhalter, sämtliche in Krain⸗ burg. Prokura: Dem Stanislaus Med⸗ wed, Betriebsführer in Krainburg, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. Rechtsverhältnisse: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Novem ber 1942 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird von je zwei Geschäftsführern ge⸗ meinsam oder von einem Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. S⸗R. A 2 (Radmannsdorf) Mecha— nische Strickerei Marian Baebler, Sitz Lees Nr. 55, Oberkrain. Ge⸗ schäftsinhaber: Ing. Marian Baebler, Stickereitnhaber in Lees. Geschäfts⸗— zweig: Erzeugung und Verkauf sämt— licher Strick und Wirkwaren.

S.—- R. A 29 (Razymannsdgarf) Josef Koman, Eisenhandlung, Sitz Rad⸗ mannsdorf, Adols⸗Hitler⸗Platz 1, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Josef Koman, Eisenhändler in Radmanns— dorf. Geschäftszweig: Handel mit sämt— lichen Eisenwaren, Baumaterialien, Glas und Zement.

H.-R. A 533 (Laak a. d. Zaier) S. J. Roßmann, Gemischtwarenhandlung u. Tankstelle, Sitz St. Veit a. d. Save, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Stanis laus Roßmann, Kaufmann in St. Veit a. d. Save. Geschäftszweig: Handel mit Lebensmitteln. Galanterie⸗ u. Manu— fakturwaren, Tankstelle.

H.-R. A 7 Eittai) Franz Schutz, Gemischtwarenhandlung, Sitz St. Martin b. Littai, Oberkrain. Ge schäftsinhaber: Franz Schutz, Kauf⸗ mann in St. Martin b. Littai. Ge schäftszweig: Ein- und Verkauf von Spezereis, Manufaktur-, Galanterie und Eisenwaren.

S. R. A 8 Eittai) Franziska Wrchounik, Gemischtwarenhand⸗ lung, Sitz Kresnitz Nr. 46, Ober⸗ krain. Geschäftsinhaber: Franziska Wrchounik, Handelsfrau in Kresnitz. Geschäftszweig: Handel mit Spezerei⸗, Eisen. und Galanteriewaren sowie Textilien.

S.-R. A 9 Eittaih Franz Laurin, Handlung mit Holz u. Holzkohle, Sitz Littai, Oberkrain. Geschäfts inhaber: Franz Laurin, Holzhändler in Littai. Prokura: Der Josefine Laurin, Holzhändlersgattin in Littai, ist Einzel prokura erteilt. Geschäftszweig: Ein— und Verkauf von Holz und Holzkohle.

H.R. A 10 (ELittais J. M. Rebetz, Gemischtwarenhandlung, Sitz Littai, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Johann Rebetz, Kaufmann in Littai. Prokura: Der Maria Rebetz, Kaufmannstochter in Littai, ist Einzelprokura erteilt. Ge schäftzzweig: Ein und Verkauf von Spezereis. Manufaktur⸗, Eisen⸗, Ga lanterie, Glaswaren und Farben.

H.-R. A 11 (Littai) Josef Elsner, Gemischtwarenhandlung, Sitz Littai, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Jo⸗ hanna Elsner, Handelsfrau in Littai. Geschäftszweig: Handel mit Spezexrei⸗, Galanterie⸗, Eisen⸗ und Manufaktur— waren sowie der Ausschank von Brannt wein in offenen Flaschen. .

H.-R. A 12 Eittai) Stanislaus Knaus, Gemischtwarenhandlung, Sitz Littai, Oberkrain. Geschäfts inhaber: Stanislaus Knaus, Kaufmann in Littai. Geschäftszweig: Ein- und Verkauf von Spezerei⸗, Hann sattus;, Galanterie⸗ und Eisenwaren.

Gen, a, wr n Metod Gemischtwarenhandlung, Sitz Waatsch b. Littai, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Metod, Mrwa, Kauf⸗

zweig: Handel mit Spezerei⸗ und Manufakturwaren.

S. R. A 59 (Krainburg) Fr. Gorianz, Holzhandel, Sitz Krainburg, Vel⸗ deser Strasie dr! 1, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Franz Gorianz, Holz⸗ händler in Krainburg. Geschäftszweig: Sägewerk, Handel mit Holz sowie Be⸗ arbeitung von Holz und Erzeugung von Kisten.

H. R. A 60 (Krainburg) Ing. Her⸗ mann Korn, Installationsunterneh⸗ men, Sitz Krainburg, Veldeser Straße 13, Oberkrain. Geschäfts⸗ inhaber: Ing. Hermann Korn, In⸗ stallateur in Krainburg. Geschäfts⸗ zweig: Ausführung von Heizungs⸗ Lüftungs⸗ und Wasserinstallations⸗ arbeiten. SR. A Schilling,

62 (Krainburg) Karl Elektroinstallations⸗ geschäft, Sitz Krainburg, Reiter⸗ durchlaß Nr. 3, Oberkrain. Ge⸗ schäftsinhaber: Karl Schilling, Elektro⸗ techniker in Krainburg. Geschäftszweig: Vertrieb von allen elektrotechnischen und technischen Artikeln, Radiogeräten, Ausführung von Elektro⸗Installations⸗ arbeiten.

H.R. 63 (Krainburg) Michael Schipitz, Taschen u. Koffererzeu—⸗ gung, Sitz Krainburg, Koschatstraße Nr. 23. Geschäftsinhaber: Michgel Schipitz. Taschner in Krainburg. Ge⸗ schäftszweig: Erzeugung von Taschen und Koffern.

S.-⸗R. A 64 (Krainburg) Andreas Radanowitsch, Gemischtwarenhan⸗ del, Sitz Zirklach Nr. 1, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Andreas Radano⸗ witsch, Kaufmann in Zirklach. Ge— schäftszweig: Handel mit Lebensmitteln, Manufaktur, Galanterie und Küchen⸗ geschirr.

H.⸗R. A Albin Ja sbetz, Sitz Krainburg, Am Baumgarten 109, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Albin Jasbetz, Kaufmann in 3 Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Konfektions⸗ und Manufakturwaren.

H.-R. A 66 (Krainburg) Maria Saunik, Mode u. Galanterie⸗ geschäft, Sitz Krainburg, Schiller⸗ straße 12, Oberkrain. Geschäfts⸗ inhaber: Haris Saunik, Handelsfrau in Krainburg. Geschäftszweig: Handel mit Mode⸗ und Galanteriewaren.

H.-R. A 61 (Krainburg) Johann Osoinik, Manufakturwarenhand⸗ lung, Sitz Krainburg, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 11, Oberkrain. Geschäfts⸗ inhaber: Johann Osoinik, Kaufmann in Krainburg. Geschäftszweig: Handel mit Manusaktur⸗ Galanterie⸗ und Modewaren.

A

65 (Krainburg) Konfektionsgeschäft,

Magdeburg. 8229 Amtsgericht Magdeburg, den 27. Mai 1943. Veränderungen:

A S313 Emma Schmock, Magde⸗ burg (Banckstr. 37). Der Kaufmann Hugo Schmock in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. April 1945 begonnen hat. Die Firma ist geändert in: Schmock C Co.

A 5S08 Internationale Speditions⸗ Gesellschaft Baumann C. Co., Magdeburg (Kantstr. 115. Die Pro⸗ kura des Paul Kalies ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Berlin, welche den Firmenzusatz „Filiale Berlin“ führt, bei dem Amtsgericht in Berlin erfolgen wird.

Vain. 8230

H.⸗R. A 3128. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Ernst Fischer“ in Mainz, Große Bleiche 22, eingetragen:

Zufolge Schenkung ist das Geschäft auf Ernst Fischer jr., Optikermeister in Mainz, übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Ernst Fischer jr. ist damit erloschen.

Mainz, den 25. Mai 1943.

Amtsgericht.

8231] In das Handels- register wurde heute bei der Firma „Piel X Fell“ in Mainz einge— tragen: Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 25. Mai 1943.

Amtsgericht.

V ainx.

H. R. A 3103.

Main. 8232

H.-R. A 2808. In das Handels register wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Scheuer U Plaut“, mit dem Sitz in Mainz, eingetragen: Die Firma ist geändert. Sie lautet nun: „Herring Brunn.“

Mainz, den 26. Mai 1943. Amtsgericht. Marsherꝶ. 8233 Amtsgericht Marsberg, A. 5. 1963. A 1II1 Josef Zieren, Nieder mars⸗

1943. Eine Kommanditistin ist einge⸗

(Gast⸗ u. Schankgewerbe mit Bercht,

mann in Waatsch b. Littai. Geschäfts⸗

berg.

Inhaber der Firma ist der Kauf— mann Wilhelm Zieren in Niedermars⸗ berg.

Medingen. 8234 Handelsregister Amtsgericht Medingen, 13. 5. 1943. Löschung: A 1065 Bevenser Bank Fritz Möll Co. in Bevensen i. 2. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er— loschen. Merseburg. 8235 Amtsgericht Merseburg, 27. 5. 1913. A Nr. 725. Die Firma Baustoff⸗ Kommanditgesellschaft Jahn ( Go., Merseburg, ist in Baustoff⸗Komman⸗ ditgesellschaft Jahn Co. geändert. Der eine Kommanditist ist ausgeschie⸗ den, der andere hat seine Vermögens- einlage erhöht. Merzig. Bekanntmachung. Handelsregistereintragung bei Firma Fuchs'sche Immobilien Vermer⸗ tungsgesellschaft m. b. S. in Mer⸗ zig (S.-Reg. B Nr. Hö): Nach Durchführung der Liiquidation ist die Gesellschaft erloschen. Merzig, den 25. Mai 1943. Das Amtsgericht.

S236

Merrig. 18237] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 466 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Johannes in Merzig folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Luitwin Johannes ist nunmehr Alleininhaber.

Ehefrau Josefine Johannes geb. Stein, Merzig, ist Einzelprokuristin.

Merzig, den 27. Mai 19463.

Das Amtsgericht.

Michelstadt. Sandelsregister Amtégericht Michelstadt. Veränderung:

Im Handelsregister A wurde am 25. Mai 1943 bei der Firma Franz Gebhardt, Erbach Nr. 276 —, ein⸗ getragen:

Der seitherige Inhaber Georg Franz Wilhelm Gebhardt ist verstorben, daß Geschäft wird von dessen Witwe Christine Elisabethe Gebhardt geb. Lang unter der Firma „Franz Wilhelm Gebhardt JI.“ in Erbach als Allein⸗ inhaberin weitergeführt.

——

Miinchen. Amtsgericht Miinchen, 26. 5. J. Neueintragungen:

A 7448 25. 5. 1943 Waldemar Seizinger, München (Handelsvertre— tungen, Herzog⸗Wilhelm⸗Str. W/). Geschäftsinhaber: Waldemar Seizinger, Handelsvertreter in München.

A 7449 26. 5. 1943 Hermann Fischer, München (Verkauf von Textilwaren an gewerbliche Verbrau— cher, Augustenstr. 5s3/ 15. Geschäftsinha⸗ ber: Hermann Fischer, Kaufmann in München.

A 7450 26. 5. 19435 Josef Leimer, München-⸗Pasing (Handels⸗ vertretungen, Rubensstr. 125. Geschäfts⸗ inhaber: Josef Leimer, Kaufmann in München-Pasing.

A I45JI. 26. 5, 1913 Adolf Hagn, München (Tabakwareneinzel— handel, Theresienstr. 6/9. Geschäfts⸗ inhaber: Adolf Hagn, Kaufmann in München.

A 94 1 25. 5. 1948 Georg Rövesl, Bad Wiessee (Vern⸗ kauf von Silberwaren, Bestecken, Tafel⸗ geräten im Einzelhandel). Geschäfts—⸗ inhaber: Georg Heinrich Rödel, Kauf⸗ mann in Bad Wiessee. Der Qrt der en, ,, ist von Plauen nach Bab Wiessee verlegt.

II. Veränderungen:

A 4393 25. 5. 1943 Ginseppe Donzuso, München (Obst⸗ und Ge⸗ müse⸗Import und Vertretungen, Groß⸗ markthalle Kontorhaus). Dem Dr. Karl Geibel in München ist Einzelprokura erteilt.

A 5820 25. 5. 1913 Julius Stadelmann, München (Handel mit Kurz- und Textilwaren, Tegernseer Landstr. 377). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Lorenz Seidl, Kaufmann in München, ist als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell— schaft hat am 1. Mai 19413 begonnen Zur Vertretung Desellschafter einzeln ermächtigt.

A 47 Garmisch⸗Partenkirchen

8288

Garmisch⸗Partenkirchen

Inhaber ge⸗ e Ottilie in

Pius Gmeinwieser als löscht; nunmehrige Inhaberin: Gmeinwieser, Kaffeepächterswitwe Garmisch⸗Partenkirchen.

B 36 26. 5. 1943 Holzhandel

Odeonspl. 6). 1 München⸗Obermenzing ist Prokurg or=

teilt. Er vertritt die Gesellschast in

VW]. Ueberschuß ...

2

Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 2. Juni 1943.

10. Gesellschaften m. b. H.

7295

Die Firma Pektin⸗Vertriebs⸗ G. m. b. S., Hamburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich unter der Anschrift des Liquidators zu melden:

Vektin⸗Vertriebs⸗ G. m. b. S.,

Hamburg. Der Liguidator: Paul Schaaf, Frankfurt am Main, Bockenheimer Landstraße 136.

die Firma Ufa⸗Filmverleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin - Krausenstraße 37/39, ist aufgelöft. Die

18. Ber sehies ene Betannmtnaachmengen

7779

Haftpflichtverband der Deutschen Industrie V. a. G. Hannover.

e I. Gewinn- und Berlustrechnung für die einzelnen Versicherungszweige für 1942.

Sw 68,

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗— gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 3. April 1913. Ufa⸗Filmerleih G. m. b. X. i. L. Kuhnert. Zimmermann. Dr. Kalbus.

727 Bekanntmachung. Die Porzellanfabriken K. Stein⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tiefenfurt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Tiefenfurt, den 20. Mai 1943. Porzellanfabriken K. Steinmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ; tung i. L. Die Ligquidatoren:

Ro se. Becht.

. er- a..

Haftpflicht

Autokas ko Unfall

. Gesamt

A. Einnahmen. I. Beitragsüberträge aus dem Vorjahre (abzüg⸗ lich Anteil des Rück⸗ ö, Schaden⸗ und Renten⸗ rückstellung aus dem / Vorjahre. . 1 537 053 65 Allgemeine Schaden⸗ rücklage (f. alle Zweige) Versicherungsbeiträge ett ö546 8313356 Vergütungen des Rück⸗

366 608 91

versicherers: a) für eingetret. Ver⸗ sicherungsfälle . b) für laufende Rent. O sonstige Zahlungen 1 Sonstige Einnahmen.

1202 523 79

51 417 56 259 174 55 207 503 85

RA 98 F. MS

50 734 42 47221606

16 649 75 1 623 401 40

1000000 zos 199 96— 133 123 65 6 zos 137 06

,,

160 09 270 038 88 1632 650 67 314 93 51 732 49 184 5679 12 1 521 975 69

78 123 02 13 544 90

Gesamteinnahme: 9 179 09587

o os o I is s I x3 V V7

B. Ausgaben.

L. Schäden a. d. Vorjah.: a) gezahlt b) zurückgestellt. .. e) laufende Renten. Schäden im Geschäftsj. a) gezahlt b) zurückgestellt ... Allgemeine Schaden⸗ rücklage (für Schäden der Vorjahre und des Geschäftsjahrs in allen hegen Rückversicherungsbei⸗ träge . 83 86g on ss a) Verwaltungskosten 588 344 31 b) Beiträge an Berufs⸗

vertretungen .. Versicherungssteuer. Rückstellung für lau⸗ fende Renten. Beitragsüberträge (ab⸗ zügl. des Anteils des Rückversicherers ..

901 034 38 413068 60 60 165 15

600 009 22

3 513 26 207 503 85

S33 557

411 361 55 ö 990 641 03

506 75 16.

) 6

/ / P 156 945 57 79 44276 11365 522 70 5 873 - 35 682 40 454 624 393 54 60 / 44 075 67 2538 10575 8 630 - 49 s29 20

902 190 64 564 g34 36

. - 1000 O00

247 zol Os 4483 096 38

32237 35 253 28610 Hindenburg (O8.

7478.

Beteiligungen Rücklage für laufe

versicherers):

l. Haftpflicht .. 2. Autokasko .. 3, ne

1. Haftpflicht 2. Autokasko .. 3. Unfall

g.

Vorjahre und« Zweigen) .

IJ. Sonstige Rückstellu Verbindlichkeiten: VIII.

. * Ueberschiutss⸗⸗

sprechen.

baden⸗Biebrich, Vorsitzer. Vorsitzer. stellvertr. Vorsitzer. 4.

ö O.⸗S. ).

Dr.-Ing. A. Geßner, Pirmasens. , , ,, 2 besitzer Dipl.-Ing. Herbert von Neuman, Wien.

EB. Verbindlich eiten. . 1. Gesetzliche Rücklage nach 5 37 VAG. . 2. Andere Rücklagen (freie Rüdlagen) Rücklagen für schwankenden Jahres bedarf ... 3. Rücklage für Kursverluste an Wertpapieren und

4. Rückstellungen für ungewisse

nde Renten

Beitragsüberträge (abzüglich des Anteils des Kück

Schadenrückstellungen:

2

*

Allgemeine Schadenrücklage (für Schäden der Geschãäfts jahres

des

k *

. Gewinnrückstellungen für die Mitglieder. ...

ngen:

J. Rückstellung für Pensionsverpflichtungen ,

l. gegenüber Konzernunternehmungen:

a) aus dem laufenden Rückversicherungsvoerkehr. ) sonstige Verbindlichkeiten. F 2. gegenüber anderen Versicherungsunternehmungen Sonstige Verbindlichkeiten ... Rechnungsabgrenzungsposten .

Hannover, den 27. März 1943.

. ; Der Borstand. Hierdurch wird bestätigt, daß nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres— bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gefetzlichen Vorschriften ent⸗

2

.

3. Bergwerksdirektor Bergassessor a. D

Hindenburg 9. Direktor Hermann Possehl, Düsseldorf. Dr. Hritz Gast, Berlin. 11. Fabrikbesitzer Dr.Ing. Richard Sommerfeld 2. Direktor Carl Müller, Berlin. 13. Direktor Dr. Karl Burhenne, Berlin 14. Otto Clausnizer, Geislingen a. d. Steige. 15. Fabrikdirektor Dt. Rudolf Sies Selb (Oberfranken). 16. Senator a. D. Staatsrat Hermann Ritter, Berlin. 17. Dircktor 18. Direktor Fritz Greulich, Breslau.

5 000 000, S800 000,

500 000,

Forderungen 500 9000,

. 411 361,55 A6 592,565 . 70 744.75

919

ö

in allen 20195358 1739 392

1L 000000,

200 0900,

150 000, 350 000

.

891 163, 65

4 391 163

wd w 520 14 604 778 031

14 102 653

Gesamtbetrag: Deckelmann.

Hannover, den 27. März 1943.

. Dr. Hubert Post, Wirtschaftsprüfer. Gemäß 5173 des Versicherungsaufsichtsgesetzes bestätige ich, daß die eingestellten Gesetzlid Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt, aufbewahrt und sichergestellt sind. K. Hannover, den 12. April 1943.

Dem Aufsichtsrat gehören an: 1. Fabrikbesitzer

Dr. Lange, Treuhänder. D

w '

Direktor 8

Fabrikbesitz n

10. Fabrikbesitz

Berli

Direkt

19. Fabri

6 900 000 S50 684

528 698 86

36 32

2 55

18 78

15

ipl.Ing. Wilhelm Beck, Wies⸗ Brauereibesitzer Dr. Ernst Röhm, Reichenhall, stellvertr. ü Dr. jur. Emil Stein, Herne i. W. fell ve: Ve Syndikus Albrecht Korten, Saarbrücken. 5.

Schilling, Siegen. 6. Direktor Walter Nichelmann, Riesa (Elbe). 7. Wehrwirtschaftsführer Hermann Bode, Hannover. 8. Generaldirektor Ludwig Kruyk,

.

Vans

6

7298.

Bilanz

Tierversicherun gs⸗Gesellsch aft Biedentopf / Lahn a. G.

ür den Schluß

des Geschäfts jahres 1942.

a) Attiva. Forderungen: Rückstände sicherten Guthaben bei

Banken Zinsen Hypotheken

u. Darlehen

der Ver⸗ 90 415,

41 640,33

150, 3

Kassenbestand und scheckgut haben. Kapitalanlagen: Hypotheken und Grund⸗ schulden 6 689, 70 Wertpapiere 36 016, 25 Forderungen a. Krediten nach 5 Aktiengesetzes nur mit aus drücklicher Zustimmung des Aufsichts⸗ rats gewährt werden dürfen.

Vost⸗

die S9 des

1500, Grundbes gebäude

Inventar

b) Passiva. Rückstellungen: Abschlußkosten

Steuern

O00, 9

54, 60

ie,, e Rücklage (5 139

J 14 des Aktiengesetzes): Bestand am 11 Hierzu sind

24* getreten

159 099,27

13 g30, 75

zewinn: Ueberweisung an

die Rücklage

er n. or

.

(Bekanntmachung gemäß

A. Gewinn⸗ und Berl

Kautionsverein für das deutsche Tief baugewerbe B. a. G. in Berlin.

des Aktiengesetzes.) für das 21. Geschäfts jahr

ö vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1942.

§ 143 Abs.?

ustrech nung

Schadenrücklage.

Guthaben des Rückversiche ,

Sonstige Passiva: Prämienguthaben der Mitglieder. 7175,70 Anteil an den

39 807 23 237 70 13 544 90

7123 11039

4318 253 286

32 237 35 10

17 127

850 684

710 744 75 107 31631

46 592 56 93 42791

528 698 86 1191 385 25

Gesamtausgabe: 9 179 09587

os o o] zs s x3 53 7

LL. Für sämtliche Versicherung szweige.

A. Einnahmen. L. U&emberträge aus dem

Vermögenserträge

E

. Sonstige Einnahmen

Gewinn aus Vermögensanlagen: Kursgewinn

. Ueberschuß der einzelnen Versicherungszweige

9. B. Ausgaben. Steuern und öffentliche Abgaben Abschreibungen.. ..... Kursverluste

2 9

llebertrage auf das Folgejahr (Rücklagen' und Rückstellungem: a) Rücklage für Kursverluste an Wertpapieren

Beteiligungen

Jickstellung für ungewisse Forderungen Rückstellung für Pensionsverpflichtungen

Wohlfahrtsfonds .

1 Rücklage für schwaikenden Jahres bedarf

. Gewinnrücktellungen für die Mitglieder.

VI. Sonstige Ausgaben Hausverwaltung ö ,

ber . Vorjahre: Rücklagen und Rückstellunger (Rücklage für Kursverluste, Rückstellung für , n rungen, Rückstellung für Pensionsverpflichtungen Wohlfahrts⸗ fonds, Rücklage für schwankenden Jahresbedarf) ; . Gewinnrücktellungen für die Mitglieder.

. . . 9 634 02

Vermögensausweis für 1942.

2 200 000 2 214 546 13

500 066 35 ; 59 473 49 ö. 260 - . 1191 38525 6 165 731 22

S870 512 42

K

V Gesamteinnahme:

2 S

26 968 80 Si und . k ö . 600 000, / 99 200 000, .

2 150 000, Soo 000,

2 250 000 2 214 546 13 . 1603807

778 031 78

5 iss JJ 77

Gesamtausgabe:

der Gesellschaft ist jeder

26. 5. 1913 Pius Gmeinwieser, (Konzert⸗ und Tanzkaffee Hochland, Ludwigstr. 97).

Attiengesellschaft, München (3. Zt. Dem August wayer in

XA. Vermö em. , 3

II. Hypotheken und Grundschuldforderungen M. Schuldscheinforderungen gegen öffe ĩ . Wertpapiere

ß ,,,,

.

2

JI. Guthaben bei, Banker VII. Forderungen an:

1. Konzernunternehmungen-:

a) aus, dem laufenden Rückversicherungsverkehr

b) sonstige Forderungen ... andere V

II Hypotheken enthalten ist)

TIII. Wechsel und Schecks HJ 1X. Forderungen aus Vermögenserträgnissen X. Kassenbestand und Postscheckguthaben XI. Betriebseinrichtung . ö.

XII. Sonstige Guthaben . ......

ntliche Körperschasten ,

Versicherungsunternehmungen

ö . ö n,, , . 3. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder sa 228,057 RR (der ö Posten ist hier nur nachrichtlich aufgeführt, da er bereits in

y 8 75 6410 * 1028 36110 289 000 667 052 12 i 737 8.5 3 513 273 17

So

Ka

gos 139,61

ö .

99565 1396

d

3 199 50 88 120 07 1

132 128 45

3

Ueberträge aus dem Vor⸗

Prämieneinnahme . Zinsen. Provision des

Gewinn am Geschaft des Rückerstattung in Schaden

ab:

Rückversicherungsprämie

Sonstige Ausgaben (Spen-

Prämienüberträge . . .. Schadenrücklage ...

Einlage in die gesetzliche Rücklage: Ueberschuß .

Guthaben bei der Preu⸗ ßischen Staatsbank .. Rückstände bei den Mitglie⸗

,

earth gpierr Schuldscheindarlehen

Gegenposten für den Kre⸗ dit Berufsgenossenschaft an Stelle des gesetzlich vor⸗

Gesetzliche Rücklage: Bestand am Schlusse des Vorjahres . 329 009, 30

Einnahmen.

jahre:

Prämien⸗ überträge.

Schaden⸗ rücklage.

17 735, 13

Rückversiche⸗ . Rückversicherers. sachen. . 312, Anteil des Rück⸗ versicherers. . 156, rn winn, , .

Ausgaben.

erwaltungskosten (sächliche) 5 861,75 teuern. 30 372,95

dd

nlage in die Rückstellung emäß z 22 KWVD.

Restbetrag S41,83 Zinsen ab 1.11.42 72, 30

14 24711 13 788 81 ö

156 23 &

s on ss

36 234 70

2 167 25 12 732605 3 875

914

36 304 161 125

HE. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 19432.

Attiva.

J

Reichsautobahnen) nstige Aktiva: Zinsen.

bei der Tiefbau—

eschriebenen Grün⸗ ungsfonds: 500000 R. M

Gesamtbetrag: Passiva.

ugang im

Gesamtbetrag: i Io] gs is

Geschäftsjahr 36 304,50

o zz 0 193870

2 625 36 35 448 55

1900 1238 25

Is 3831 X

FR. Mp

21 61013 98 96503

Verwaltungs⸗ kosten der Vereinigten Haftpflicht versicherung Rückstellung ,, Kredit bei der Tiefbau— Berufsgenossenschaft an Stelle des gesetzlich vor— geschriebenen Grün⸗ dungsfonds: 500000 RM

2 970,

gemäß §ꝛ22

10 14577

10 9141

Gesamtbetrag:

Berlin⸗Wilmers dorf, 27. März 1943

Die Rechnungsprüfer:

Dr.Ing. Schoch. Böhm. Der Vorstand.

Dr. Schulz. Setzer. Kühn.

Rechnungsabschluß und der Jahresbericht so weit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 5. März 1943.

E. Ohme, Wirtschaftsprüßfer.

. Der Borstand besteht aus den Herren:

Dr—-Jug. Joöhannes Schulz, Vorsitzer, und

Karl Setzer. Stellvertreter sind: Wilhelm

Baresel, Dr. Günther Werner⸗-Chrenfeucht

und Walter Kühn, der für die Dauer des

Krieges aus dem Aufsichtsrat abgeordnetist.

) Der Aufsichtsrat besteht aus den

Herren: Eugen Schulz, Vorsitzer; Dr. Hans

Meyer⸗Heinrich, stellvertretender Vorsitzer;

Dr. Ing. E. h. Abolf Mast. Wilhesm Cen

und Walter Kühn.

S508]

Gewerkschaft Thüringen.

die Gewerken der Gewerkschaft

Thüringen werden hierdurch zu der

am Donnerstag, dem 24. Juni

1943, vormittags 11,15 Uhr, im

Geschäftsgebäude des Salzdetfürth

Konzerns, Berlin W 15, Düsseldorfer

Straße 38, stattfindenden ordentlichen

Gewerkenversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1942 soiwie Genehmigung des Rechnungsabschlusses. Entlastung des Grubenvorstandes und der Direktion.

Die

12 543 48

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ver— sicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärung und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der

0

3

415 524 26

3

Dr.

sitz

Der

He

Vorsitzer;

Entschädigungen:

Regulierungskoften

Verwaltungskoften;

Sonst. Ausgaben: Spenden Gewinn

Voraus; ahlungen 750,

itz und Geschäfts

R. 4

201 133

173 030

12 7484

3561 1334

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom

1942.

1. Zanuar 1942 bis 31. Dezember

a) Einnahme. Prämieneinnahme für direkt geschlossene Ver— ; der Ver sicherten: Eintrittsgelder

anderweit

6554,60

gesetzliche Ver⸗ sicherungs⸗ steuer 2607,10 erstattete Kosten bei Schadens⸗ regulierung. 1 954,09 Erlös aus verwertetem Kapitalerträge: Zinsen 6 , Mie 1450. Gewinn a. Kapsmfanniingcn - Kursgewinn:

realisierter

Vieh

347,35

189 * tsertrage

47973

buchmäßiger Sonstige Einnahmen? sonstige Einnahmen. Auflösung der Rückstellung f. Körperschafts⸗ steuer 1941

297,38

S5 7,

106438

b) Ausgabe.

regulierte Schäden aus dem laufenden Jahre 185 977, 78 Tierarztkosten 4 835, 35 lbschreibunge Immobilien Inventar. Forderungen

auf: 295

. 16 22, 10

Abschlußkosten Provisionen u. sonst. Bezüge d. Agenten sonst. Verwal⸗ tungskosten 19 647,72 soziale Bei⸗ träge Beiträge an Berufsver⸗ tretungen. 286,50 teuern, öffentl. Abgaben und ähnliche Auflagen.

574,30

18 531,95

5b 9, 54

ͤ zur Ueberwei⸗ sung an die Rücklage)

268 069 17

190 813 13 7141 40

40 610 01

21 773 54 941 50

12 748 49

Dem Vorstand gehören zu Karl Burghof,

er; Emil Plitt, Biedenkopf. Aufsichtsrat besteht rren: Heinrich Velte, Silb

Hermann Muth,

Wahlen zum Grubenvorstand Kerlin W 15, am 31. Mai 192

.

zos 313 90

Gewmerkschaft Thüringen. Der Grubenvorstand. Stahl.

——

zun Biedenkopf, sitzer; Karl Bast, Biedenkopf, stellv. Vor⸗

268 069 17 r Zeit an: Vor⸗

den Vor⸗

aus erg,

sitzer; Johann Schäfer, Biedenkopf, stellv. Buchenau;

k s . Richard Schneider, Berghofen; Johannes

P᷑P r

Erks dorf:

eiß, Wittelsberg;

Heinrich

Heinrich

Gottschalk,

. Feußner, Münch⸗

hausen; Heinrich Schmidt 1., Krumbach.

Der Vorstand. Burghof. Bast.

Plitt.

44 205

11 .

2

132 955 67

2 690 49

5

21 280 -

2

9

1

FR. AI. 98

217 266 8o

6 507 99 38 293 40