1943 / 126 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 2. Juni 1943. S. 3

7488. Emil Waeldin, Lederfa brit, Attien gesellsch aft. Bilanz auf ven 31. Dezember 1942.

Atti va. ;

Grundstücke und Wasser⸗ kraft: Bestand am

1. E 1942. 32 84,55

Gebäude. Bestand am 1. 1. 1942. . 177 657,ů Zugang 1942 7 368,14 185 635,87

RM S&

32 984 55

Hauszins⸗ steuerabgel⸗

1 16 400,

D Ts Abschreibung 5 M0129 Maschinen⸗ und maschinelle Anlagen: Bestand am l. 1. 1942. . 222 876,25 Zugang 1942 17 695,91 240 572,16 Abgang 1942 2714727 FTI Abschreibung 29 0987,97 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Bestand am 1.1. 1942. . 16 362,01 Zugang 1942 3 665,41 20 027,42 Abschreibung 8 106,85 Fuhrpark Licht⸗ und Kraftanlage: Bestand am 1. 1. 1942. 3 471,56 Abschreibung 427,69 Kurzlebige Wirtschafts⸗ guter: Bestand am 1. 1. 1942. . 1 Zugang 1942 133337 . Abschreibung 1333,37 Beteiligung Roh⸗, Hilfs⸗ und ,, Halbfabrikate Fertigwaren Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Waren⸗ le ferun gen Kasse und Giroguthaben. Bankguthaben. ... Sonstige Forderungen.. Rechnungsabgrenzung n. val 22 500, R. AM

208 736 9

11 920 s! .

3 044 06

1— 1400 Betriebs⸗ 448 750 21 448 914 45 269 793 39

49 183 69

z01 133 562 9173 33 69 O22 51

2165 548 83 Passiva. Grundkapital 625 00 Gesetzliche Rücklage... 62 500 Rücklage für Fuhrpark⸗ erneuerung 9. Rückstellungen f. ungewisse Schulden.. 97 620 19 Rückstellungen für zweifel ͤ hafte Forderungen .. 14 759 26 Darlehen J 100 000 Empfangene Anzahlungen 229 64401 Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen Bankverbindlichkeiten .. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung .. Verpflichtung für geleiste⸗ tes Aval 22 500, RA Gewinn: Vortrag aus ö,, Reingewinn aus 1942 . 55 189,57 Dr sd 7 Zuweisung an gesetzliche Rücklage

1 lab os

376 321 73 560 160 31 61 854 57 151648

2 ss6, 72

32 026 29 2165 58 83 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

26 000,

RV & 86 792 41

9

Aufwand. Löhne und Gehälter. . Soziale Aufwendungen: gesetzliche. . 28 661,66 freiwillige 22 741,54 Abschreibungen a. Anlagen Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage. insen .. Steuern. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Außerordentliche Aufwen⸗ bingen Gewinn: Vortrag aus 18 Reingewinn aus 1942. 55 189,57 323 Ts 7 Zuweisung zur gesetzl. Rücklage

51 403 20 144 e . 26 006

44 168 09 65 368 01

2 9

148716 57 g34 91

836, 72

26 000, 32 026 29

709 22715

3

Ertrag. Vortrag aus 1941... Ausweispflichtiger Roh⸗

ö Außerordentliche Erträge.

2 .

660 94403

46 465 40

Jog 22715

Lahr (Schwarzwald), im April 1943. Der Vorstand.

Rach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüsung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ tlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Worms am Rhein, im April 1943. Emil Krau se, Wirtschaftsprüfer.

Ter Aufssichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Ludwig Cornelius Freiherr Heyl zu Herrnsheim, Worms, Vorsitzer; Direktor Wilhelm Koch, Lahr (Schwarzwald), stellvertretender Vorsitzer; Generaldirektor Kurt Depker, Worms:

Hans Be

Lahr (Schwar

Direktor Karl Gülich, Worms; Fabrikant Ernst Schwarz, Lahr (Schwarzwald). Für das Geschäftsjahr 1942 gelangte eine Dividende von 4079 FM 40, je Aktie über nominal EM 1000, unter Abzug von 1599 Kapitalertragssteuer gegen den Dividendenschein Nr. 15 bei 2. Gesellschaftskasse zur Auszahlung. wald), 15. Mai 1943.

erer

er 2

cker.

Fritz Baldauf, Vorsitzer. Karl Waeldin.

7500.

Just C Co. Aktien⸗Gesellschaft, Koffer⸗ und Lederwarenfabrik,

Geraberg, Thüringen.

Bilanz am 31. Dezember 19

42.

Atti ven. JI. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke Wohngebäude

Abschreibung . Fabrik⸗ und andere Gebäude .

Abschreibung Wasserbehälter für Luftschutz Unbebaute Grundstücke .. ,

Zugang .

Abschreibungen

Elektrische Anlagen

Transmissionen und Aufzüge ...

Heizungsanlage

Mobilien und Inventar.... Zugang

Abschreibungen ....

Auto ö

Kurzlebige Wirtschaftsgüter ..

Aufwertungssteuerabgeltung ..

II. Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Halbfertige Erzeugnisse

Fertige Erzeugniss

Wertpapiere

Eigene Vorzugsaktien nom. 19 000, RA ..

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Kassenbestand einschließlich Reichsbank u. Post⸗ scheckgutha ven ö

Andere Bankguthaben .....

Sonstige Forderungen

Vosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Passiven. Grundkapital: Stammaktien mit 5400 Stimmen Vorzugsaktien mit 1200 Stimmen

Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen Freie Rücklagen, Zuweisung 1942... .. Rücklage für den Ankauf eigener Vorzugsaktien

Wertberichtigung: Delkredere .. . Rückstellungen: Für freiwillige Zuwendungen an die Gefolgschaft Für sonstige Rückstellungen Erneuerung am 1. Januar 1942. 4 Zuwendung 1942

10 000, 20 000,

WeS5õõ -= 3 116

32 000 18 764 IS 264

352 669 44 175 41 461

60 000 20 000 16000

5 000 13 167

60 000

Verhbindlichkeiten: Vertragliche Verpflichtungen Darlehn der Unterstützungseinrichtung 22 122,95 4 Zuweisung 1942 15 000, Verbindlichkeiten a. Grund v. Warenlieferungen Noch nicht erhobene Dividende Sonstige Verbindlichkeiten. ... . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1941 Reingewinn aus 1942... ..

15 000

37 122 95 26 518 79

14413 30 584 J45 6

34 J

37 858 51

FR. AM 80 654 23 z00

107 324

1 4045

iss szo 10 269

72 360

ö.

31. Dezember 1942.

999 627

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben

Abschreibungen auf Anlagen

Steuern vom Einkommen, Ertrag, Vermögen .

Beiträge an Berufsvertretungen

Zinsen

Zuweisungen: an Unterstützungseinrichtung ... an Werkserneuerung.. . an freie Rücklage...

Gewinnvortrag aus 1941 Reingewinn 1942...

RM, 369 938 24 880 17743 72 262 2 253 2742

55 000

72 360

Gewinnvortrag aus 1941 Ausweispflichtiger Rohüberschuß gemäß § 132, Abs. 1,

R . 4 Sonstige Erträge. Außerordentliche Erträge

1m, Ziffer

57T7I80 385

34 501

558 g85 88 1 391 40 22 301 90

iM Is ss

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,

der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, im April 1943.

Zächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G.

Muth, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Wöllner.

In der zwanzigsten ordentlichen Hauptversammlung wurde dem Vorstand und dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt und hinsichtlich der Gewinnverteilung beschlossen, daß die Vorzugsaktien und die Stammattien je 6 Dividende erhalten, und zwar erstere gegen Einreichung des Scheines Nr. 20, letztere gegen Schein Nr. 15.

Einlösungsstellen: Deutsche Bank Filiale

Arnstadt,

Allgemeine

Deutsche Credit⸗LAnstalt Leipzig, und Thüringische Staatsbank Ilmenau

(Thüringen).

An Stelle des verstorbenen Vorsitzers des Aufsichtsrates, Herrn Fabrikbesitzer Dr. Hugo Ortloff in Ilmenau, ist Herr Regierungsrat a. D. Dr. Paul Thomas Fischer in Weimar getreten. Als stellvertretender Vorsitzer wurde Herr Regierungsrat a. D. Dr. Hans Lindner in Düsseldorf gewählt. Außerdem gehören dem Aufsichtsrat an: Frau Johanna Lorenz geb. Just, Geraberg, und Frau Fabrikbesitzer Elsbeth Metzler

geb. Just in Ilmenau.

Den Vorstand bilden; Josef Klinger, Ilmenau T Geraberg (Thür.).

Geraberg i. Thür., den 24. Mai 1943.

Klinger. Zitzmann.

7.7

jür.,, und Ernst Zitzmann,

ö

Bilanz z.

rn, l. 1. 1942

Zugänge Abgänge

Aktiengesellschaft für Mühlen⸗ und Holzindustrie, Wien.

Bilanztonto zum 31. Dezember 1942.

Bilanzw. z. 31. 12. 1942

Aktiva. Ru Ss, Anlagevermögen:

Beteiligungen

205 140

FR. AM

Umlaufvermögen: Kassenbestand . Bankguthaben. ... Sonstige Forderungen

890 80 34 252

6 686 49 111829

Passiva.

Grundkapital . Gesetzliche Rücklage ; Wertberichtigungen zu Posten d. Umlaufvermögens Rückstellungen Verbindlichkeiten:

J. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

2. Sonst. Verbindlichkeiten Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941

Jahresgewinn 1942

316969

100 000 4943 8 600 34 688

4818

93 919

BVerlust⸗ und Gewinnkonto zum 31. Dezember 19

ͤ Is 59 42.

Aufwendungen.

1. Gehälter.

2. Steuern v. Einko

3.

4. Sonstige Aufwendungen

5. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941 Jahresgewinn.

R. AM 7855

129 6 114 54 176, 26

39 742, 5 93 919

r Erträge. 1. Erträge aus Konsortialverträgen

2. Erträge aus Beteiligungen

3. Außerordentliche Erträge nner, 5. Gewinnvortrag

0 26

Wien, den 30. April 1942. Hansen, Wirtschaftsprüfer. ppa. Lange,

Morawetz, Wien; Herr Dr. Günther Rintelen, Wien.

Vorst and: Herr Direktor Eugen Tiefenbacher, Wien.

109 674

8 967 365 044 10987

498 54 176

109 674

Treuvertehr Deutsche Treuhand Aktiengesellsch aft Zweigniederlassung Wien.

Wirtschaftsprüfer.

mare, dee eee eee e ee

Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Immobilien: Grund und Boden. Häuserbesitz .... Abschreibung ..

zi Jꝛs. w Ns - Abos 500,

Geb. ⸗Entsch. Steuerabl.

R. AM

.

1223 075 1793075

. nde nta ien Sug gung

Abschreibungß... .

Abschreibung a. Grund Steuergutscheinen Umlaufvermögen: ,, 2. Wertpapiere. Steuergutscheine J.... Bankguthaben Außenstände auf Grund von Lieferungen und Leistungen. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. Verluste: Vortrag .. Verluste 1942

J 2

J

Grundkapital ö. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Sonstige Rücklagen. Hypotheken .. ab Tilgung .. Hauszinssteuerablösungsdarlehen . Verpflichtungen auf Grund von Lieferungen Leistungen

d

———

Aufwendungen. Gehälter und Löhne . ö Sozialabgaben Abschreibungen auf Anlagewerte .. Zinsen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Sonstige Unkosten ..

Verlustvortrag ...

Erträge.

Verlustvortrag... Verlust 1942

Bestätigungsvermert.

München, den 10. März 1943.

Reuschel, Kuhn, Wirtschaftsp Aufsichtsrat: Dr. Adolf Fischer, München, J.

mann, München, 2. Vorsitzer; Präsident Otto Pfäffle,

München; Paul Sauer, München, Vorstand.

21 163 2230 23 393 10077 13 315 8 750

3 033 55 668 25 000 33 328

117 069 310

38 969 1963 989

38

775 000 277 500

485 699 108 500

71289

Mieten und Pachteinnahmen nach Abzug der Aufwendungen ;

io dlz, s

* 205 140

165639

25 38 83 62 26

7

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie ber vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Aufsichtsrat: Herr Dr. Richard Seyfert, Wien, Vorsitzer; Herr Dr. Egon Hofmann, Linz, Vorsitzerstellvertreter; Herr Dr. Gerhart Beckmann, Wien; Herr Dr. Rüdiger

In der Hauptversammlung vom 17. Mai 1943 sind die Herren Direktor Walther Salvenmoser, Wien, und Walter Prüfer, Berlin, neu zugewählt.

fis. Haus der Landwirte in München A.⸗G.

Bilanz zum 31. Dezember 1942.

1963989

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942.

28 5, 0

entsche Allgemeine Treuhand Attien gesellschaft Wirtschafts prüfungs gesellsch aft.

rüfer.

42 66

Nach dem abschließenden Ergebnis uünserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstan klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

erteilten Auf⸗

Vorsitzer; Dr. Lukas von Kauf⸗

München; Lorenz Steimer,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 2. Juni 1943. S. 2

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.

B 248 26. 5. 1943 Deutsche Hauptbank für Hwypothekenschutz Aktiengesellschaft, München. Direktor Oskar Braunschweig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 912 25. 5. 1943 Halmburger M Höflich München, Automobilver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Erhardstr. 8). Kaufmannsfrau Anny Höflich ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 204 26. 5. 1943 Bayerische Elektrieitäts⸗Werke, München (Leo⸗ poldstr. 10). Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 20. April 1963 ist die Satzung im Satz 17 Hauptversamm⸗ lung) Abs. 1 und 4 nach Niederschrift

geändert. III. Erloschen:

A 3129 25. 5. 1943 Georg Geiger, München. Vagol(el. 8240

Sandelsregister Amtsgericht Nagold, 25. Mai 1943. Veränderungen:

A 49 Firma Berg C Schmid, ge⸗ mischtes Warengeschäft, Nagold: Der Kontoristin Paula Wörner in Wildberg ist Einzelprokura erteilt.

A 11 Firma Karl Heußler. sen. (Eisenwaren) in Altensteig. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1943. Persönlich haftender Gesellschafter ist Heinrich Henßler, Kaufmann in Alten⸗ steig. Vier Kommanditisten.

Paderborn. . Amtsgericht Paderborn, 24. 5. 1943. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 181 bei der Firma Walter Wiese, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Paderborn, ein⸗ etragen, daß dem Kaufmann Josef iese in Lemgo Prokura erteilt ist.

Feine. 8242 Amtsgericht Peine, 26. Mai 1945.

SH⸗R. B 90 Firma Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Oelsburg.

Die Hauptversammlung vom 6. 3. 1943 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals bis zu 180 000 RA be⸗ schlossen.

Radebenl. Sad] Amtsgericht Radebeul, 27. Mai 1943. Veränderung:

A 292 Hanns Barthel, Nieder⸗

wartha (Fabrikation von Korsetten

und Bandagen). Marie Charlotte verw. Barthel geb. Parthum in Niederwartha ist jetzt Inhaberin. Offene Handels⸗ . seit 15. Februar 1945. Char⸗

tte ElfriBde led. Barthel in Nieder⸗ wartha ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in das Geschäft auf⸗ genommen. Marie Charlotte verw.

arthel geb. Parthum ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Radebenl. S244 Amtsgericht Radebeul, 28. Mai 1943. Veründerung:

B 29 Gebler⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Radebeul. Ingenieur Jens Peter Holm, Radebeul, ist Prokurist. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied. Ratingen. 82451

H.⸗R. A 369 Gebrüder Schäfer, Sofermühle:

Ehefrau Hans Schäfer, Anneliese geborene Lalk, in Hofermühle ist Einzel⸗ prokuristin.

Ratingen, den 24. Mai 1943.

Amtsgericht.

8246] Handelsregister A unter 24. Mai 1943 der Max Lauterjung, Hösel, eingetragen worden. Die Ehe⸗ frau Christel Lauterjung, geborene Hartmann, in Hösel ist Einzelproku⸗ vistin. Ratingen, den 24. Mai 1943.

Amtsgericht.

Ratingen. In das Nr. 8 ist am Zivilingenieur

Rheinsberg, Marke. 8247 Amtsgericht Rheinsberg, Mark, 25. Mai 1943. * In unser Handelsregister B Nr. 5 wurde heute bei der Firma Rheins⸗ berger Studiengesellschaft für Luft⸗ fahrzeugbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rheinsberg, Mark, folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und unter Aus— schluß der Liquidation in eine Einzel⸗ firma umgewandelt. Die Firma ist erloschen.

Riedlingen. 8248 Handelsregister Amtsgericht Riedlingen (Württ.). Neueintragung vom 27. Mai 1943: A 132 Eduard Seidner, Ried⸗ lingen. Inhaber ist Eduard Seidner, Mechaniker und Installatenr in Ried⸗ lingen. (Angegebener Geschäftszweig: Tandmaschinenhandlung u. mechanische Werkstätte, Handel mit technischen Oelen und Fetten, technischen Artikeln und

Tankstelle. )

Saarhbriick;en. S249] Handelsregifster Amtsgericht Saarbrücken.

13. Mai 1943. Neueintragungen:

A 1323 Firma Peter Leidinger * Co., Sitz: Saarbrücken (Burbacher

Straße 10; 2 und Verschrottnug sowie Schrotthandel). wirr Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1943 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter: 1. Schmiede⸗ und Schlossermeister Peter Leidinger, 2. Monteur und Brennmeister Jakob Ackermann, beide in Saarbrücken. Die Vertretungsmacht des Gesellschafters Ackermann ist , , ,

A 4329 Firma Arthur Schwoebel, Ort der Niederlassung: Saarbrücken (Großhandel und Handelsvertretungen in Bäckerei, Konditorei⸗ und Back⸗ bedarf; Stengelstraße 1095. Inhaber: Kaufmann Arthur Schwoebel in Saar⸗

brücken. 20. Mai 1943. Veränderung:

A 3214 Gebr. Röchling in Saar⸗ brücken (Wilhelm⸗Heinrich⸗Straße 14). Die Prokura Neubach ist erloschen, so⸗ weit sie sich auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Frankfurt, Main, erstreckte. Nicht eingetragen: Die gleiche Eintragung wird für die in Frankfurt, Main, unter der Firma Gebr. Röch⸗ ling Kohlen Zweigniederlassung Frank— . a. M. in Frankfurt, Main, be⸗ tehende Zweigniederlassung erfolgen bei dem Amtsgericht Frankfurt, Main.

Erloschen:

A 41938 August Rahfeld Inh. Os⸗

kar Ruthemann in Saarbrücken.

Sora, N. L. 18250

Amtsgericht Sorau (Lausitz).

Veränderungen:

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

B Nr. 111, 15. 4. 1943: Ullers⸗ dorfer Werke A. G., Nieder Ullers⸗ dorf (Fabrikation von Erzeugnissen aus Ton und anderen Mineralstoffen). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. März 1943 ist die Satzung hinsichtlich der 55 21 Abs. 1 (Hauptver⸗ sammlung), 19 Abs. 2 (Aufsichtsrat), 4 (Grundkapital) und 23 Abs. 1 (Stammaktien) geändert.

A Nr. 591, 15. 4. 1943: Gebrüder Bescheerer, Sorau (Optiker). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin: Witwe Anneliese Bescheerer geb. Schulz in Sorau (Lausitz).

Neueintragung:

A Nr. 667, X. 4. 1943: Alfred Feuersänger, Sorau (Schuhgeschäft). Kaufmann Alfred Feuersänger in Soran (Lausitz).

Sucha, O. S. Sandelsregister Amtsgericht Sucha, O. 21. Mai 1948. Neneintragung: 4. H.⸗R. A 5 Bierniederlage der

8251 S.,

Beskidenbrauerei Saybusch, Inha⸗

ber Leopold Oftrowski, Sucha, O. S. 25 1943.

Lilsit. Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 25. Mai Veränderung:

A 1923 Mengeringhausen C Co., Kommandéftgesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Tilsit. Ingenieur Ernst Mengeringhausen ist verstorben und als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden.

Lilsit. S253 Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 25. Mai 1943. Veränderung:

B 146 Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft Tilsit mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung ist das Stamm⸗ kapital von 216 000 RM um 109 000, Een auf 325 000, RM er⸗- höht worden und der 5 E9 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages dahin abge⸗ ändert, daß die Gesellschafter einen Ge⸗ winnanteil von höchstens jährlich 4 3 ihrer Einzahlungen auf die Stamm⸗

einlage erhalten.

Tostedt. 8254 Amtsgericht Tostedt, 25. Mai 1963.

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 die Firma „Toseno Friedrich Neumeyer Co. in To⸗ fte dt!“ , , worden. Offene Handelsgesellschaft. Chemiker und Kauf⸗ mann Adolf Schädlich in Bremen—⸗ Lesum, Hermann-Göring-Straße 37, und Chemiker und Kaufmann Friedrich Neumeher in Bremen, Lortzingstvaße 24, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1943 begonnen.

Traunstein. 8255 Handelsregifster Amtsgericht Traun stein, 26. 5. 1943. Veränderung:

B 9 Firma „Andre Hofer⸗Ober⸗ lindober Aktiengesellschaft“. Sitz Freilassing. Weiteres Vorstandsmit⸗ glied: Dr. Julius Grüll, Rechtskonsu⸗ lent in Linz, Donau, Bockgasse 23. Ge⸗ mäß Aufsichtsratsbeschluß vom 19. Mai 1943 wurde zum weiteren Vorstands⸗ mitglied Dr. Julius Grüll bestellt, und zwar in der Weise, daß er mit einem zweiten Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs- und zeich— nungsberechtigt ist.

Wetzlar. 8259 H.-R. A 497 Sugo Lentz, Wetzlar. Die Firma lautet jetzt: Sugo Lentz, Inhaber Rudolf Lentz. Inhaber ist der Buchhändler Rudolf Lentz, Wetzlar. Wetzlar, den 25. Mai 1943. Amtsgericht.

4. Genossenichafts⸗ register

Auschwitz. Genossenschaftsregister. Veränderung:

In das bei dem Amtsgericht Bielitz geführte Genossenschaftsregister des ehe⸗ maligen Registergerichts Wadowitz ist ze sifllic der Kasa Stefezyka Spoòk- dzielnias g nieograniczona oOdpo- wiedzialnoscia von a) Wlosienitz, 1RS II 44, P) Polanka⸗Wielka, 1 RS 1 210, c) Jawischowitz, J1 RS I 216, d) Brzeszeze, JI RS I 242, am 12. Mai 1943 eingetragen worden: Oberschle⸗ sische Genossenschafts⸗Treuhand G. m. b. H. in Oppeln, Sternstr. 8.

Der bisherige kommissarische Ver⸗ walter, Verbandspräsident Max Seeli⸗ ger und sein ständiger Stellvertreter, Wirtschaftsprüfer Josef Dargel, sind abberufen worden.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Verwalters Seeliger vom 1. April 1941 aufgelöst.

Amtsgericht Auschwitz.

S271]

KEocenem. 7446

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 35 ist heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1942 ist das Statut vom 16. Mai 1936 geändert. Die Firma heißt jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Mechtshausen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft—⸗ pflicht in Mechtshausen. Die Haft⸗ summe beträgt 500, FM. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3.

Amtsgericht Bockenem, 18. Mai 1943. HRurgstäädt. 8272 Amtsgericht Burgstädt.

In das Genossenschaftsregister ist am 25. Mai 1943 eingetragen worden:

1. Auf Blatt 20, betr. die Genossen⸗ schaft in Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein e. G. m. b. H. in Burgstädt: Diese ist infolge Verschmelzung mit der Gemeinnützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Burgstädt (Gn.⸗R. 19) auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. S ga Gen ⸗Ges.

2. Auf Blatt 19, betr. die Genossen⸗ schaft in Firma Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Burgftädt: Diese hat infolge Ver⸗ schmelzung (Vertrag vom 31. März 1943) § 93a Gen.⸗Ges. die Genossen⸗ schaft in Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burgstädt Gn. ⸗R. 20 übernommen.

Mannheim. 8273 Genossenschaftsregistereintrag vom 28. Mai 1943: Gartenvorstadt⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Mannheim in Mannheim. Die Gene— ralversammlung vom 16. Mai 1943 hat den Verschmelzungsvertrag vom 16. Ok— tober 1941 genehmigt, wonach das Ver— mögen der Baugenossenschaft Friedrichs— feld eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Mannheim— Friedrichsfeld als Ganzes auf die Gartenvorstadt⸗Genossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Mannheim in Mannheim übergeht. Amtsgericht, F.⸗G.

Mannheim. 8274

Genossenschaftsregistereintrag vom E28. Mai 1943: Baugenossenschaft Friedrichsfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mannheim-⸗Friedrichsfeld. Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 2. November 1941/16. Mai 1943 wurde der Verschmelzungsvertrag vom 16. Oktober 1941 genehmigt, wonach das Vermögen der Baugenossenschaft Fried⸗ richsfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mann⸗— heim⸗Friedrichsfeld als Ganzes auf die Gartenvorstadt⸗-Genossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Mannheim in Mannheim übergeht.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Memmingen. 8275

Genossenschaftsregistereintrag.

Die Firma Spar- u. Darlehens⸗ kassenverein Biberach⸗Asch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Biberach ist geändert in: Spar- und Dar⸗ lehenskasse Biberach⸗Asch, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht.

Memmingen, den 22. Mai 1943.

Amtsgericht.

3 b, Mannheim.

Prenylan. 8277 Oeffentliche Bekanntmachung.

Gn⸗R. 16. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Potzlow e. G. m. u. H. in Potzlow folgendes ein⸗ getragen worden:

Neues Statut vom 31. März 1942. Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt, ihre Firma ist entsprechend geändert.

Prenzlau, den 27. Mai 1943.

Das Amtsgericht.

R eichenhberꝶ. Amtsgericht Reichenberg. Neueintragung: Gn. R. V 110 25. Mai 41943:

Sozialgewerk deutscher Handwerker im Kreise Friedland / Isergebirge, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Friedland (Isergebirge) Datum des Ge nossenschaftsvertrages: 3. Mai 1942. Gegenstand: 1. Die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen; 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Be⸗ trieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kul— turellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern. Höhe des Geschäftsanteils: 25 HM. Haftung: 50 EM. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der „Zeit“ in Reichenberg oder in der „Friedländer Zeitung“. Vertre⸗ tung: Die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten, welcher aus zwei, höchsten aus drei Genossenschafts⸗ mitgliedern besteht. Rechtsverbindlich wird die Genossenschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder vertreten. Mitglieder des Vorstandes sind: Rudolf Kirschner, Sattler und Tapezierer in Friedland (Isergebirge), Schloßgasse 434, Oswin Personn, Tischler in Neustadt (Tafel⸗ fichte, Meffersdorfer Straße 799, Wal ter Neumann, Textiltechniker in Fried⸗ land (Isergebirge), Schubertgasse S850. Veränderungen:

Gn. ⸗R. II 26. Mai 1943: Wiesenthaler Spar- und Vorschuß⸗ Kasse, reg. Gen. m. b. H. in Wiesen⸗ thal a. N. Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 1. Mai 1963 ist die Satzung in den 585 1 und 100 geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Volksbank Wiesenthal Neiße, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Vorstandsmitglied Adolf Petrat ist in— folge Ablebens ausgeschieden.

Gn.⸗R. II 396 26. Mai 1943: Spar- und Darlehnskassenverein für Reichenau und Umgebung re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftung, Sitz: Reichenau b. Gablonz (N). Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. April 1913 wurde die Satzung in den 1 und 12 geändert. Im Sinne der Verordnung über die Umwandlung der Genossen schaften im Reichsgau Sudetenland vom 20. April 1910, RGBl. 1 S. 68, wurde die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftung umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehen skassenverein für Reichenau und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Jedes Mitglied haftet mit dem fünffachen Geschäftsanteil.

Gnu.⸗R. II 520 26. Mai 1943. Gegenseitiger Spar- und Vorschuß— verein in Ruppersdorf, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Reichenberg-Ruppers⸗ dorf. Durch Hauptversammlungsbe⸗ schluß vom 29. April 1943 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Firma lautet nunmehr: Gegenseitiger Spar- und Vorschuß⸗ verein in Ruppersdorf, registrierte Genossenschaft m. b. H. in Liqui⸗ dation. Liquidatoren sind die bisheri⸗ gen Vorstandsmitglieder: Adolf Wolle⸗ schak, Reichenberg-Ruppersdorf, Steirer Weg tz, Rudolf Lautsch, Reichenberg⸗ Ruppersdorf, Steirer Weg 4, und Ju⸗ lius Kaulfersch, Reichenberg⸗Ruppers⸗ dorf, Baumgasse 6. Je zwei von ihnen sind berechtigt, die Liquidationsfirma zu vertreten.

Berichtigung:

Gn.⸗R. 1 499 24. Mai 1943. Spar- und Vorschußkasse in Grün⸗ wald, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Grünwald a. N. Die neue Firma der Genossen⸗ schaft lautet richtig: Volksbank Grün⸗ wald a. Neiße, reg. Genossenscaft mit beschränkter Haftung.

Schwelm.

Amtsgericht Schwelm. Löschung am 22. Mai 1943: Gen Reg. 4 Landwmirtschaftliche und Siedlungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. „Hellmann sbruch“ in Hell⸗ mannsbruch⸗Ennepe (Ruhr-Kreis). Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist beendet. Die Firma ist

erloschen.

,

8285

Sechurg. Ostpr. 8286 Gn. ⸗R. 18 Milchlieferungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Seeburg. Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 22. 12. 1942 mit der Molkerei⸗ genossenschaft Seeburg verschmolzen. Eingetragen am 6. Mai 19433. Amtsgericht Seeburg, Ostpr. LTrophan. 8288 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. . Aenderungen vom 24. Mai 19463: Gn. R. VII 23 Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft füür Bransdorf und Umgebung in Bransdorf, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Bransdorf, Kreis Jägerndorf. Die Tischlermeistersgattin Else Peikert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Hausbesitzer Richard Solwarsch in Bransdorf als Kassier gewählt. Gn. ⸗R. XIII 172 Elektrizitäts⸗ genossenschaft für Engelsberg und

Umgebung, registrierte Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Engelsberg, Sitz: Engelsberg, Kreis Freudenthal. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1943 wurde die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zu Liqui⸗ datoren wurden bestellt: Rudolf Groß. Trafikant in Engelsberg Nr. 167, und Johann Partsch, Geschäftsführer in Engelsberg Nr. 214. Die Liquidations⸗ firma lautet: Elektrizitätsgenossen⸗ schaft für Engelsberg und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Engels⸗ berg in Liquidation. Firmazeich⸗ nung: Einer der Liquidatoren wird der Liquidationsfirma seine Unterschrift beisetzen. Die Gläubiger der Genossen— schaft werden aufgefordert, ihre An— sprüchée bei den Liquidatoren anzu⸗ melden.

5. Musterregister

Bad HR reuznach. l82891

Im hiesien Musterregister ist unter Nr 77 am N. Mai 1945 bei der Firma Mittelrheinische Haarschmuck⸗ fabrik G. m. b. H. in Bad Kreuz⸗ nach folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist um 6 Jahre ist am 1 April 1943 ange⸗ meldet.

Bad Kreuznach, den 27. Mai 1943.

Amtsgericht. Abteilung 9. Fürth, Bayern. 8291 Bekanntmachung. Musterregister.

M. R. 2929. Paul Pese, Fabrikant in Fürth (Bay.), Theaterstr. 54, ein Muster eines heiteren Würfelspiels für Front und Heimat mit dem Text: „Soldaten-Leben heißt allzeit lustig sein“, Fabr.⸗Nr. 40, offen, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. 4. 1943, vorm. 8,30 Uhr.

Fürth (Bay), den 31. Mai 1943.

Amtsgericht Registergericht.

Hildesheim. Musterregister. Bei Nr. 190 der Voßwerke Aktien⸗ gesellschaft, Sarstedt, Blechmantelofen Nr. 3390, ist die Schutzfrist bis zum 15. Jahr verlängert. Amtsgericht Hildesheim, Abt. 8, am 29. Mai 1943.

.

Mer zi. Bekanntmachung.

In das hiesige Musterschutzregister ist heute bei Nr. 207, der Firmg Villeroy C Boch, Kristallfabrik in Waldgassen, „Trinkgarnitur Fabriknummer 2471“ eingetragen worden: Die Schutzfrist ist um weitere 3 Jahre bis zum 23. Mai 1946 verlängert.

Merzig, den 25. Mai 1943.

Das Amtsgericht.

7. Konturse und Vergleichs lachen

Ehingen, Donau. G4 ddl . Konkurseröffnung

über den Nachlaß der am 1. 6 1943 verstorbenen Sozialrentnerin Sofie Löffler in Ehingen, Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 179, am 28. Mai 1943, vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Rugner in Ehingen. Anmelde⸗ frist bis 30. Juni 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung gem. 110, 132 KO. und Prüfungs⸗ termin: 17. August 1943, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht.

Amtsgericht Ehingen (Donan).

Hamburg. 8490

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma „Lorma“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hbg.⸗Altona, Lager- straße 176, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Hamburg, den 29. Mai 1963.

Das Amtsgericht. Abteilung 68.

Leipzig. 8491] 108 N 443. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Mai 1942 in Leipzig verstorbenen, zuletzt in Leip⸗ zig⸗Neustadt, Neustädter Markt „5, wohnhaft gewesenen Oberkellners Her— mann Albert Eduard Müller wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108. am 24. Mai 1943. Lübbenau. 8492 Beschluß.

2 N. 1141. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. 8. 1940 verstorbenen Holzgroßhändlers Hermann Graßmann aus Lübbenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lübbenau 24. Mai 1943.

Das Amtsgericht.

(im Spreewalde), den

Tirschenreuth. Slg]

N 141. Das Amtsgericht Tirschen⸗ reuth hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nach— laß des Holzhändlers August Schabner von Bärnau als durch Schlußverteilung beendet aufgehohen.

Tirschenreuth. 29. Mai 1943

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.