1943 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs anzeiger

Preußis

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer ohne k 2 ——— sche Staatsanzei in Gesegzen und R gsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf Bezugs peets der Bollausggabe durch die Post monatlich 2530 Mt ustellgebühr, für Selbstabholer bei der Unzeigenstelle monatlich i , , m,, , , , . mona zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der monatlich 180 R,. Alle PVostanstalten men an, in

ts vero

ger

ge. Soweit der Deutsche Reichsanzeiger und en als amtliches e Vo llaus gabe. nn 180

isterb etlage durch die Post 3

breiten

138 RM., Unzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhel 82. 1. zeigens helmstraße einzufenden, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch

1, Rande) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen seln.

Staatsanzeiger

Giazelne urmaaern kosten So Am, einzelne Beilagen 10 dαν., Ginzelnummern werden nur g oder vorherige Einsendung des Betrages einschlleßlich des Portos ab 77

AUnzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 538 mm e 110 RA, einer dreigespaltenen 2 mm breiten Petit-Zeile

ge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig denćfreif

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Befriftete Anzeigen müssen 8 Tage

Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Withel mstr. W. Ne. 127 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19338 33

.

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Brünn über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung über die Siebenundzwanzigste Ziehung der K der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs.

Bekanntmachung über das Aufgebot der Schuldverschreibungen und Auslosungsscheine der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs zum Zwecke der Kraftloserklärung.

Nachtrag 1 zur Anordnung 1V½3 der Reichsstelle für Papier (Höchstpreise für Altpapier). Vom 1. Juni 1943.

Anordnung Nr. 9 des Leiters des Sonderausschusses „Ver⸗ packungsmittel aus Holz“ über die Meldung von Herstellern von Ruüstzeugbehältern aus Holz. Vom 28. Mai 1943.

Berichtigung der Anordnung XIII43 der Reichsstelle „Chemie“ (Absatzregelung für stickstoffhaltige Düngemitteh. Vom 31. Mai 1943, in Nr. 124.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil , Nr 57.

Amtliches Deutsches Reich

Der Führer hat dem Bildhauer und Maler Professor Ar⸗ nold Waldsch midt in Berlin mit Urkunde vom 2. Juni . die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft ver⸗ iehen.

Bekanntmachung Auf Grund des § 4 Abs. J der Verordnung über die Ein⸗ ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1935 (RGBl. 1 S. 1998) wird das Vermögen der nachstehend aufgeführten Personen usw. hierdurch zu⸗ gunsten des Reichs vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen:

1. Adler, Ida, geb. Gold, geb. am 23. 12. 1883 in Wien, Prot. ⸗Ang., mos,, verw., zul. in Mähr. Weißkirchen whg.,

2. Aschkenes, Moritz, Kaufmann, geb. am J. 2. 1881 in Kostal, Bezirk Göding, Prot. Ang., mos, verh., und dessen Ehefrau Aschkenes, Karola, geb. Wassermann, geb. am 18. 10. 1888 in Zlin, Prot. „Ang., mos., beide zul. in Ilin, Parkstraße Nr. 184, whg., ;

Ast mann, Markus Selig, Kaufmann, geb. am 26. 2. 1892 zu Zolkiew / Polen, ehem. poln. Staatsangeh., mos, verh., zul., in Mähr. Sstrau, Tyrschgasse 2t, whg, und dessen Bruder Astmann, Josef, Kaufmann, geb. am 17. 11. 1893 zu Zolkiew, Prot⸗Ang., mos., verh., whg. in Prag⸗Veitsberg, Spatoplukgasse Nr. 5,

Bachner, Isidor, Zahntechniker, geb. am 22. 11. 1883 in Chrzanow Polen, verh., ehem. poln. Staatsangeh., und dessen Ehefrau Bachner, Mathylda, geb. Finder, geb. am 12. 11. 1892 in Podgorze, mos., verh., ehem. poln. Staatsangeh., beide zul. in Mähr. Ostrau, Hauptstraße Nr. 27, whg.,

Bachner, Samuel, Handlungsangestellter, geb am 10. 3. 1897 in Czanied, Bez. Biala, mos., Prot.⸗Ang., verh., zul. in Ung. Brod, Tuchmachergasse Nr. 17, whg.,

Bart, Efraim, geb. am 20. 4. 1880 zu Tarnopol, poln. Staatsangeh., ev. A. B. getauft, verh., zul. in Brünn, Zwetschkengasse Nr. 4, whg.,

Berl, David, geb. am 5. 6. 1902 in Kolaczice, poln. Staatsangeh,, mos., verh., zul. in Brünn, d'Elvert⸗ straße 25, whg.,

Brief, Edgar, Innenarchitekt, geb. am 27. 7. 1906 in Ung. Brod, mos., ledig, zul. in Ung. Brod, Wiltschnauer Gasse Nr. 688, whg.,

Burgmann, Heinz, Vertreter, geb. am 19. 5. 1907 in Brünn, Prot. Ang., mos., ledig, zul. in Brünn, Franz⸗ Schubert⸗Str. 21 a, whg.,

Du b, Dr., Rudolf, gew. Professor, geb. am 1 5. 1873 in Wien, Prot. Ang., gesch., zul. in Brünn, Reicheltgasse Nr. 3, whg.,

Ehre, Heinrich, geb. am 11. 2. 1892 in Najarow ( Polen poln. Staatsangeh., mos., verh., zul. in Brünn, Körner⸗ gasse Nr. 5, whg.,

2. Eh re, Jakob, geb. am 13. 7. 1899 in Najarow Polen, mos, verh., poln. Staatsangeh., zul. in Brünn, Körner⸗ gasse Nr. 5, whg.,

Florian, Stanislaus, Beamter d. Brünner Waffen⸗ werke, geb. am 10. 5. 1916 in Podbkezice, Bez. Wischau, r. F, verh., zul. in Brünn, Uhergasse Nr. 22, whg.,

Gottfried, Joel, geb. am 109. 8. 1902 zu Jezierna / Polen, mos., led, zul. in Trebitsch, Kreuzgasse Nr. 316,

whg.

Berlin, Donnerstag, den 3. Juni, abends

15

Grünfeld,

ieder de,

2

Gottlieb, Herbert, Fabrikant, geb. am 26. 12. 1891

in Brünn, Prot⸗Ang., mos., verh., und dessen Ehefrau

Gottlieb, Amalie, geb. Gyoergyey, geb. am 25. 1. 1899 in Budapest, Prot.⸗Ang., mos., und deren Kinder Gottlieb, Andreas, geb. am 8. 11. 1927 in Brünn, Prot. Ang., mos., ledig, und Gottlieb, Stefan, geb. am 4. 11. 1928 in Brünn, mos., ledig, sämtl. in Brünn, Flußbettgasse Nr. 1, whg.,

Jakob, geb. am 4 38. 1991 zu Podwoloczyska, poln. Staatsangeh., gesch., zul. in Brünn, Mühlgasse Nr. 48, whg.,

Hausner, Ernst, ehem. Kaufmann, geb. am 24. 7.

1899 zu Grillendorf, Bez. Prerau, Prot.-⸗Ang, mos, . zul. in Mähr. Ostrau, Hviezdoslavgasse Nr. 45, whg.,

. Lederhändler, geb. am 6. 7. 1904 in Mähr. Ostrau⸗Witkowitz, Prot. Ang., mos., verh., zul. in Neuhaus, Klaudiusgasse Nr. 470, whg.,

Herz, Siegfried, geb. am 21. J. 1866 zu Neutitschein,

Prot. Ang., mos., verw., zul. in Wall. Meseritsch, Viktoria⸗ platz Nr. 26, whg.,

Holis, Frantisek, Maurer, geb. am 21. 5. 1913 in

Zubern, Bez. Wall. Meseritsch, r. k., verh., zul. in Zubern

Nr. 365, whg.,

Jelinek, Otto, techn. Beamter, geb. am 22. J. 1909 in

Groß⸗Wisternitz, Bez. Olmütz, r. E, verh., zul. in Brünn, Reicheltgasse Nr. 26, whg.,

Karas, Albrecht, Volksschullehrer, geb. am 13. 7. 1898

in Malenowitz bei Friedeck, r. E, verh., zul. in Gr. Kun⸗ zendorf bei Friedeck Haus Nr. Zsz, wg,

83 . 3 J

Spinnstoss. und Schuhsammlung 23. Ha bis 2. lun i943

Fi

Karpfen, Hugo, Kaufmann,

geb. am 18. 1. 1886 in Olmütz, Prot. Ang., mof., geschieden, zul. in Olmütz,

Pflasterergasse Nr. 30 whg.,

Klein, Josef, gew. Beamter der Finanzlandesdirektion

in Brünn, geb. am 19. 8. 1911 in Ung. Brod, Prot.⸗Ang., mos., verh., und dessen Ehefrau

Klein, Ruth geb. Müller, geb. am 20. 9. 1914, Prot. Ang., mos., beide zul. in Brünn, Bäckergasse Nr. 32 whg.,

„Kohn, Theodor, Kaufmann, geb. am 9. 9. 1881 in

Pilsen, Prot. Ang., mos., ledig, zul. in Mähr. Ostrau, mittlerer Durchgang Nr. 1 whg.,

Körner, Ignaz Hermann, Dr. med., Hog ttt geb.

am 10. 12. 1578 in Prerau, engl. Staatsangeh., mos., ledig, zul. in Prerau, Komenskystraße Nr. 34 whg.,

Kreuzwießer, Karel, Gärtner, geb. am 3. 11. 1900

in Jamnitz, r. k, verh., zul. in Jamnitz Nr. 289 whg.,

La x, Eduard, Kaufmann, geb. am 18 10. 1898 in Lodz

Polen, mos., verh., zul. in Brünn, Preßburger Straße Nr. 1 whg.,

„Laufer, Leopold Dr., Arzt, geb. am 19. 2. 1897 in

Schles. Oftrau, Prot.Ang., mos., verh., zul. in Schles. Ostrau, Friedecker Str. Nr. 550 whg., und dessen Ehefrau Laufer, Käthe geb. Willer, . am 30. 4. 1900 in Mähr. Ostrau⸗Oderfurt, Prot. Ang., mos., zul. in Schles. Ostrau, Friedecker Str. Nr. 550 whg.,

Liebermann, Ella, poln. Staatsangeh., nähere Per⸗ sonalien unbekannt, verm., zul. in Stanislau wh,

Merl, Tnachen, geb. am 9. 8. 1879 in Zabno Polen,

staatenlos, mos., verh., zul. in Brünn, Offermannsgasse Nr. 51 whg., 1

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1/1918 Postscheckkonto: Berlin 418 21

1943

. Neumann, Abraham, geb. am 6. 5. 1891 in Logow / Polen, mos., verh., poln. Staatsangeh., zul. in Brünn, Pellicogasse Nr. 21 whg.,

Oppenheim, Anna geb. Rimon, geb. am J. 6. 1891 in Brüx / Sdtg., deutsche Staatsangeh., evang., verw., zul. in Brünn, Am Brückl Nr. 2 whg., und deren Tochter Oppenheim, Christine, Einkäuferin, geb. am 14. 2. 1918 in Wien, Prot. Ang., Mischling J. Grades, zul. in Prag II, Havlicekgasse Nr. 69 whg.,

Oppenheim, Oskar, Dr., Tierarzt, geb. am 6. 9. 1869 in Boskowitz, Prot. Ang., mos., led, zul. in Brünn, Preß— burger Str. Nr. 67 a whg.,

Oster weil, Samuel, geb. am 23. 12. 1880 in Brzesko / Polen, mos., verh., zul. in Brünn, Ponavkagasse Nr. 57 whg.,

Rappaport, Ferdinand, Kaufmann, geb. am 12. 8. 19065 in Nadworna in Polen, mos., led., poln. Staatsangeh,, whg. in Brünn, Bäckergasse 84,

Reich, Wilhelm Naftali, geb. am 13. 8. 1878 zu Krakau, poln. Staatsangeh., mos, verh., zul. in Iglau, Berghauer⸗ gasse Nr 12 whg.,

Roth, Eugen, Konstrukteur, geb. am 9. 7. 1904 in Mähr. Ostrau⸗Neudorf, US. Staatsangeh., mos., led., zul. in Mähr. Ostrau⸗Neudorf, Schönbrunner Str. 4 whg., und dessen Stiefvater Freundlich, Erich, gew. Gastwirt, geb. am 21. 1. 1869 in Jusezhn, Krs. Myslenitz (fr. Polen), Prot-Ang., mos., verw., zul. in Mähr. Ostrau⸗Neudorf, Schön⸗ brunner Str. 4 whg.,

Rut iskova, Josefa geb. Fürstova, geb. am 29. 11. 1898 in Göding, Prot-⸗ÄAng., verh., zul. in Zinsendorf Nr. 88 whg.,

Schmiedl, Karl, Kaufmann, geb. am 25. 12. 1879 in Brünn, Prot. Ang., mos., verw., zul. in Brünn, Her— mann⸗Göring⸗Str. Nr. 18 whg.,

So ffer, Hans, Kaufmann, geb. am 25. 4. 1915 in Brünn, Prot-Ang., mos., ledig, zul. in Brünn, Am Brückl Nr. 4 whg.,

Se dlat, Thomas, Postmeister, geb. am 8. 5. 1895 in Lipov, Bez. Göding, glaubenslos, verh., zul. in Kunowitz Nr. 906 whg.,

Spindel, Mendel, Kaufmann, geb. am 10 10 1878 zu Mizun / Polen, staatenlos, mos., berh., zul. in Brünn, Pellicogasse Nr. 13 whg.,

Spitz, Felicitas geb. Reiß, Haushalt, geb. am 29. 3. 1878 in Tale Truhen, Prot.Ang., mos., gesch., zul. in Brünn⸗-Königsfeld, Bulgarische Gasse 21 whg,

Strick, Julius, Kaufmann, geb. am 5. 10. 1909 in Tartakow / Polen, mos., verh., poln. Staatsangeh., zul. in Brünn, Tschechnergasse 21 whg., ö

Tauber, Fritz (Friedrich), Buchhalter, geb. am 16. 12. 1907 in Pohrlitz, Bez. Nikolsburg, Prot. Ang., mos., ge⸗ trennt, und seine Schwester Zbytovsky, Käthe (Kitty Katharina), geb. Tauber, ehem. Kontoristin, geb. am 1. 2. 1910 in Pohrlitz, Bez. Nikolsburg, Prot⸗-Äng., mos., geschieden, beide zul. in Brünn, Quergasse Nr. 19 whg.,

Trau, Salomon, Fabrikant, geb. am 1. 11. 1879 in Sanok / Holen, poln. Staatsangeh., mos., verh., und seine Ehefrau Trau, Lina geb. Grünfeld, geb. am 10. 5. 1888 in Sambor / Polen, mos., poln. Staatsangeh., beide zul. in Proßnitz, Palackystr. Nr. 6 whg.,

„Unger, Moritz, geb. am 8. 1. 1889 in Radziechod / Polen, poln. Staatsangeh., zul. in Gaya, Riegergasse Nr. 499 whg.,

Wassermann, Josef, Kaufmann, geb. am 13. 7. 18830 in Zlin, Prot. Ang., mos., verh., und dessen Ehefrau Wasser mann, Kamilla geb. Mandel, geb. am 22 3. 1892 in Hof, Prot. Ang., mos, beide zul. in Zlin, Saleschnastr. Nr. 32 whg.,

Weiß, Albert, Kellereifachmann, geb. am 30. 5. 1898 in Znaim, Prot. Ang., mof,, verh., und dessen Ehefrau Weiß, Margarethe geb. Grünwald, ohne Beruf, geb. am 5. 10. 1965 in Seefeld, Prot. Ang., mos., beide zul. in Trebitsch, Karlsplatz Nr. 15 whg.,

Weiß feld, Ivan, geb. am 13. 5. 1912 in Varazdin,

Win ter, Bruno, gew. Malzfabrikant, geb. am 15. 10. 1873 zu Haniowitz, Prot. Ang., r. k., verh., und dessen . Ehefrau

inter, Therese geb. Back, geb. am 13. 12. 1890 zu Proßnitz, Prot.-Ang., r. k., und der aus erster Ehe stammende Sohn des Bruno Winter, Mischling J. Grades Winter, Kurt, Handelsvertreter, geb. am 10. 10. 1911 in Proßnitz, deutsch. Staatsangeh., r. k., ledig, sämtliche zul. in Proßnitz, Schützenring Nr. 13 whg. ö

ie,, , ,, , . e , 64 6 Vill den n, Mai 1643; Geheinie Staatspolizei. Stacktspolizeistells Brünn.

*

Kasse, Reichs⸗

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 2. Juni 1943.

Sportgelände und Reitbahn⸗

Aktien gesellschaft,

Erfurt.

Bilanz am 31. Dezember 1942.

6550]. Attiva. Grundstückskonto .... Gebäudekonto, Stand am 1. 1. 1942 92 630, Abschreibung 1ẽ99 vdon 116970, . 1170, Heizungsanlage Inventarkonto ö Eigene Aktien (Nennbetrag RM 600, Kontokorrentkonto.... Verlustvortrag aus Vorjahr 94, g Uebernahme auf .

freie Rücklage S94, 95

Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage .. Freie Rücklage, Stand am

I. 1. 1942 8, 76 Zugangs. 416140

VT õ

Uebernahme des

Verlustvortr. 894,95

Hypothekenkonto ...

Rückstellung für ungeẽwisse Schulden

ß

Erfolgsrechnu per 31. Dezember

, s.

40 000

3275 21 417

627 137 469

e

Abschreibungen. .. Zinsen . 2 Steuern . Anlagenunterhaltung Sonstige Unkosten . Reingewinn...

y,, Bahngeld.....

R. in 1170 341 1292 119 5571 41651

1

7797 145

7942

Der Vorstand:

Wolff.

von Nathusius.

ö J. A. John e, nn e

74951. Bilanz zum

urt. 31. Dezember 1942.

Aktiva. Anlagevermögen: Fabrikgebäude: Stand am

1.1. 1942 . 313 o79, Haus zinssteuer⸗ ablösung:

Teilbetrag 1 12600.

ü

Abschreibung 12 176

Fabrikgrundstücͤaãh Hauszinssteuerablösung: Teilbetrag J.. Maschinen: Stand am 1.1. 1942 187 960, Zugänge. . 16 991350 264 951,50 Abgänge. 1 0365

T Nds Abschreibung 31 655.25

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar: Stand am J. 1. 1942 72 122, Zugang. 720510

Do 77 i Abschreibung 11 745,10

Beteiligungen ..

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 743 786,08 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . . 477 882,17 Fertige Erzeug⸗ nisse .. . 286 002.52

T' 7õdõ f

Gegebene An⸗ zahlungen . 140 3065,89 Lieferforde⸗

rungen. . 990 S806, 52 Sonstige Forde⸗ ungen Wechsel

17 277, 25 zo,

bank u. Post⸗

ö Andere Bank⸗

guthaben

28 550,61 g2zaz lo 41

Aktive Ab grenzposten ..

Rückgriffsrechte aus Bürg⸗ schaften RM 31 82,

Passiva. Grundkapital .... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage. Rücklage für Ersatzbe⸗ schnffun gen. Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden . . 198 880,19 Lieferschulden 317 814,B38 Sonstige Schulden

2 s74/47

Unterstützungsverein e. V.

Passive Ab grenzposten .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941. 30 660,29 Neugewinn aus 1942 148 548

Bürgschaften RM 31 000,

Rum

172 292

68 282 9902

2 9928 562 2 899

3 563 307 2 300 000

230 000

2041 135 597

579 569

100 000 36 892

179 208 29

ros an ̃

3 S] põsßõ

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftajahr 1942.

5655 Deutsch⸗Atlantische Telegraphen⸗

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf

lagen Zinsen Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941 30 660, 29 Neugewinn aus 1942 . 148 548,

R. I 1268 441 7 113

55 576 8937 353 654 6 1565

80 000

179 208 29

gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. Juni 1943, 12 Uhr mittags, im Zedern⸗ Saal der Deutschen Bank, Berlin, Eingang Mauerstraße 39, stattfinden⸗ den ordentlichen Sauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1942 sowie des Berichts des Aus⸗ sichts rats.

2. Beschlußfassung über die satzungs⸗ gemäße Gewinnverteilung auf das

Ertrã ge.

Ertrag gemäß §z 132, IIÜ,

1. Akt. Ges. Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1941 .

Nach

unserer pflichtgemäßen

setzlichen Vorschriften. Erfurt, im April 1943.

dem abschließenden Prüfung Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗

2 035 08745

198152306 22 90410

30 660 29

2 035 087145 Ergebnis

Treuverkehr Thüringen

Filiale der Treuvertehr Deutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

F. Wittig, Wirtschaftsprüͤfer. ppa. Frank, Wirtschaftsprüfer. Der in der heutigen Hauptversamm⸗ lung beschlossene Gewinnanteil von 694 gelangt auf den Gewinnanteilschein Nr. 7 bei der Gesellschaftskasse und den Banken Hardy & Co., G. m. Adolph Stürcke, Dresdner Bank, Erfurt, und Com⸗ merzbant, Erfurt, zur Auszahlung.

Aufsichtsrat: Hugo Eicken, General⸗ direktor der Fa. W. Krefft A.⸗G., Gevels⸗ berg, Vorsitzer; Albert Lange, General⸗ direktor der Fa. Kraftwerk Thüringen A.⸗G., Gispersleben, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Hugo Ratzmann, Geschäftsführer der Firma Hardy & Co. G. m. b. H., Erfurt, den 19. Mai 1943.

Berlin,

Berlin. Vorst and.

Franz von Cieslik. Fritz Göttmann.

Erfurt,

Vorzugsaktienkapital.

3. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1963.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 25. Juni 1943 hinterlegen.

Als Hinterlegungsstellen sind, außer der Gesellschaftskasse in Berlin, bestimmt:

Deutsche Bank in Berlin, Frank—

furt a. M., Hamburg und Köln,

Dresdner Bank in Berlin, Frank⸗

furt a. M, Hamburg und Köln,

Berliner Handels ⸗Gesellschaft,

Berlin,

Hardy C Co. , b. S.,

Berlin,

Pferdmenges Co., Köln,

Brinckmann, Wirtz C Co., Ham⸗

burg.

Die Aktien gelten auch dann als ord⸗ nungsmäßig hinterlegt, wenn diese mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar oder bei einer als Wertpapiersammelbank tätigen Reichsbankanstalt hinterlegt werden. Die von diesen ausgestellte Hinter⸗ legungsbescheinigung ist spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hin⸗ terlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Berlin, den 31. Mai 1943.

Der Vorfstand.

1 5

auf

G. m.

b. H.,

ö Q

5190.

HELVELIA

Sch weizerische Feuerversicherungs⸗Gesells chaft in Et. Gallen.

Achtzigster Rechnung sabschluß Geschäfts jahr 1942. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1842.

Soll.

Rückversicherungsprämien:

Feuer .

Einbruchdiebstahl .. Wasserleitungsschaden Glasbruch. Elementarschaden

Bezahlte Schäden und Ermittlungskosten:

Feuer.. Einbruchdiebstahl .

Wasserleitungsschaden ...

Glasbruch Elementarschaden

Elementarschaden unentgeltlich.. Neutralitätsverletzungsschaden Provisionen und Verwaltungskosten:

sd Einbruchdiebstahl .. Wasserleitungsschaden Glasbruch .. Elementarschaden ..

Steuern und Abgaben

2

Kursverluste und Abschreibungen ö

1 4 . *.

Prämienüberträge: Feuer.

Einbruchdiebstahl Wasserleitungsschaden .

Glasbruch

. Elementarschaden .. Schwebende Schäden: Feuer . ö Einhruchdiebstahl . .. Wasserleitungsschaden . Glasbruch... Elementarschaden Saldovortrag vom Vorjahr .. .. Gewinn des Rechnungsjahres .....

Haben. Saldo vortrag aus dem Vorjahr Prämienüberträge aus dem

Fenee, . Einbruchdiebstahl .. Wasserleitungsschaden Glasbruch . Elementarschaden ..

Vorjahr:

Schwebende Schäden aus dem

Feuer Einbruchdiebstahl Wasserleitungsschaden Glasbruch...

Elementarschaden .

Prämieneinnahmen: Feuer

,,, Einbruchdiebstahl . Wasserleitungsschaden

Gla bruch.

Elementarschaden

Elementarschaden unentgeltlich . .. Ertrag der Kapitalanlagen inklusive Bankzinsen

Einbruchdiebstahl. .. Wasserleitungsschaden Glasbruch. Elementarschaden

Schadenanteile der Rückversicherer:

Fr. Fr. 12 148 002 164 244 56 gol

5 647 8512 374 886

10 313 522 67 276 262 36 142 994 07

48 004 02

2 559 75

63 a7 73

ö 166 90 10 847 357 5 985 11476 423 1774 193 026 46 46 564 06

5 856 69] 6 653 6579 1191892 204 668

7870 636 67 654 442 38 254 985 69 8706

66]

1420 754 194 246 43 397

4 859

8 57 622

663 267 70

189 959 2 108469517

45788 059 80

4 2 1 2 894 735 **

189 gag 22

56 157 86 201 764 50 56 415 10 175735

; 441 128 87,

8 267 497

orjahr: 3 589 838 19 123 542 05 43 012 88 11810

3 768 203

25 265 729 92 1254 982 05 481 96719 116 451 14 18 460 20127 137 590

5 467 sos 7] los a2 26 24 goß hz 3190 37 32 20 8630 os

785 801 45788 059

Bilanz.

Attiven. Verpflichtungsscheine der Aktionäre... Kassabestand Bankguthaben Effekten und Schuldbuchforderungen Darlehen auf Hypotheken 3 395 600 - Ausstände bei Agenten und Versicherten 2 386 758 73 Guthaben bei Versicherungs- und Rückversicherungsgesellschaften: Aus laufender Rechnung . 1 093159 24 Zurückbehaltene Tepots aus übernommenen Versicherungen. . 1380 919 98 Eigene Geschäftshäuser 1310 000 Ratazinsen auf feste Anlagen 148 366 05 Diverse Debitoren. 285 452 87 Garantieschuldner Fr. 1 273 600,

6 000 000

37 871 59 2 890 35410 18 685 767

Y ois zZ 55 Passiven. 10 000 0

5 666 00 .— 400 000

8 857 522 658 4663 25770 1342 859 63 5 53? 35 gs 28 652 50 451 559 87 2l4 6tz6z 93

1ꝗ 584 695 1

Aktienkapital .. Reservefonds .. J Kapitaleinzahlungsfonds ... Prämienüberträge Schwebende Schäden Verpflichtungen an Versicherungs⸗ und Rückersicherungsgesellschaften: Aus laufender Rechnung Einbehaltene Depots aus abgegebenen Versicherungen . Nicht vorgewiesene Dividendencoupons . Diverse Kreditoren Transitorische Passiven Gewinn⸗ und Verlustkonto . Garantieverpflichtungen Fr. 1273 600,

37 615 249 56

Die in dem vorstehenden Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen den—⸗ jenigen des in der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1943 geneh⸗ migten Rechnungsabschlusses.

St. Gallen, den 1. Juni 1943.

Der Generaldirektor: Schelling. Für den Verwaltungsrat. Der Präsident: Baumgartner.

Berlin, den 1. Juni 1943. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Dr. O. Dettmer. ö / 7491].

Giemens⸗laniawerke Aktiengesellschaft für Kohlefabrikate,

Verlin⸗Lichtenberg. Bilanz zum 31. Dezember 1942.

Besitzte ile. Anlagevermögen:

Unbebaute Grundstücke, bebaute Grundstücke mit Ge⸗ schäfts⸗ oder Wohngebäuden, mit Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten, Neubauten im Ent⸗ stehen, Maschinen, Oefen, Betriebsanlagen ...

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. ..

Beteiligungen .s. . 10 607 381 Umlaufvermögen:

Wertpapiere..

Forderungen an abh sellschaften. ..

Kassenbestand einschl bank und beim Postscheckamt 222 599,19 ͤ

Andere Bankguthaben 449 554,71 372 153 90

Rohmaterial, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, in Arbeit be⸗ findliche Fabrikate, fertige Fabrikate, geleistete An⸗ zahlungen, Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen, sonstige Forderungen ..

Posten der Rechnungsabgrenzung ..

16 614 30

14 694 873 84

12 605 11018 * 2 1 * 38 614 267 6 . Sch uldteil e. Grundkapital. ; Rücklagen: Gesetzl Rücklage gemäß 514 2. DAD V Sonderrücklage Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und gegen⸗ über nahestehenden Gesellschaften ... 127 340 81 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen sowie sonstige Verbindlichkeiten. ... 5 117 754 13 Posten der Rechnungsabgrenzung .. b50 12 Reingewinn .. =

22 500 000 2 250 000 SI0 000

1000000 4060 000

5 165 913 55

ö

990 41332 1602 zoo ͤ 167 539 82 1770 039 82 A3 64 257 62 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für April bis Dezember 1942.

zuzüglich Vortrag: aus 1941 42 .

Verminderung 53 620,14

Ru S 1602 500

Reingewinn. Reingewinn für April bis Dezember 1942. zuzüglich Vortrag: aus 194142 Verminderung .. 167 539 82

177003982

Erträge.

Jahresertrag gemäß 132,1. II. 1. A.-G. abzüglich: Löhne und Gehälter, soziale Aufwendungen, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, Ausweispflichtige Steuern, sonstige Steuern und Abgaben, Beiträge an Berufsvertretungen

Erträge aus Beteiligungen

w

Außerordentliche Erträge.

Gewinnvortrag aus 1941 45.

440 026 54 109 535 18 ö . 210 gzõ 52 26s 392 32 l 150 96

T 3 83

Siemens⸗Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlefabriktate, Berlin⸗Lichtenberg.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im April 1943.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig, Wirtschaftsprüfer. ppa. Siering, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Dr. phil. Hermann von Siemens, Vorsitzer des Aufsichtsrates der Siemens E Halske AG und des Aufsichts rates der Siemens⸗Schuckertwerke AG, Berlin, Vorsitzer; Staatsrat Dr.-Ing. E. h., Dr. der Staatswissenschaften E. h. Emil Georg von Stauß, Vizepräsident des Reichstages, Berlin, stellvertretender Vorsitzer f; Dr. rer. nat. h. c., Dr.-Ing. E. h. Heinrich von Buol, Vorsitzer des Vorstandes der Siemens C Halske AG, Berlin; Julius Fabian, Vorsitzer des Vorstandes der Rütgers⸗ werke Aktiengesellschaft, Berlin; Dr. jur. Fritz Jessen, Mitglied des Vorstandes der Siemens C Halske AG und des Vorstandes der Siemens⸗Schuckertwerke AG, Berlin; Dr. Kurt Weigelt, Vorsitzer des. Aufsichtsrates der Rütgerswerke Aktiengesellschaft Direktor der Deutschen Bank, Berlin; Dr. rer. pol. Wolf-Dietrich von Witzleben, Mitglied des Vorstandes der Siemens K Halske AG und des Vorstandes der Siemens⸗ Schuckertwerke AG, Berlin.

Vorstand: Dr. phil. Hans Adam Hans Henning von Pentz; stellvertretendes glied: Gerhard Pietschker.

sit-