Sentralhandelsregisterbeilage zn Reichs ⸗ nnd Etaats angeiger r. 127 vom 3. Juni 1943. S. 3
ist in das Geschäft als persönlich haf⸗
tender Gesellschafter eingetreten.
H.⸗R. A 3297 G. C. Hahn C Co.,
Hansestadt Lübeck.
Die Prokura der Margarethe Hahn 1 ? Prokuristin Sophie Hahn geb. Geisenhof hat jetzt Einzel⸗
36 Die
ist erloschen.
prokura.
Mährisch schäönberg. Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 17. Mai 1943. B 9 Mähr. Trübau. getragen wurde im Abt. B für den Amtsgerichtsbezirt Mähr. Trübau bei der Firma Metall—⸗ bau Mähr. Trübau Gesellschaft m. b. H. vorm. Fr. Bibus C. Sohn, Gesch. Nr. 5 H⸗R. B 9: Prokura er⸗ teilt an Heinrich Mansky, Abteilungs⸗ leiter in Mähr. Trübau.
8436
5 H.⸗R. Ein⸗
Mährisch Schönberg.
Handel sregister
Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 22. Mai 1943.
5 H.R. A 138 Zwittau. Eingetragen wurde im Handelsxegister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Zwittau bei der Firma „Adolf Rohatsch, Kaufhaus“ folgendes: Sitz nunmehr Zwittau, Adolf⸗Hitler⸗Platz 2.
Mährisch Schäönhberg. Handel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 24. Mai 1943.
5 H.⸗R. A — 60 Hohenstadt. Ein⸗ getragen wurde im Handelsregister Abt. A für, den Amtsgerichtsbezirk Hohenstadt die Firma „Ülrich Ilä— mal, Groß⸗ und Einzelhandel mit Trinkbranntwein und Likör, Hohen— stadt“, Sitz: Hohenstadt, Konrad⸗ Henlein⸗Platz 4. Inhaber: Ulrich ZIlaäaͤmal, Kaufmann in Hohenstadt.
8437
8438
Mährisch Schänberg:. Handels register Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 25. Mai 1943. 3 SFR. A — 108 Landskron. Ein⸗ etragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Landskron die Firma „Lichtspiel⸗ theater Landskron, Besitzer: Otto Weber“, Sitz: Landskron, Teich⸗ asse 11. Inhaber: Otto Weber, Licht⸗ t re , in Landskron.
8439
Mährisch Schäsnhberꝶ. S4 40 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 25. Mai 1943.
3d S.⸗R. A — 65 Landskron. Im Handelsregister Abt. A für den Amts⸗ gerichtsbezirk Landskron wurde bei er offenen Handelsgesellschaft „Karl Schicho u. Dipl. Ing. Josef Rous, Zimmerei und Dampfsägewerk, Landskron, Sudetengau“ eingetra— en: Neu eingetretene Gesellschafter: d Leopoldine Schicho, Zimmer⸗ meisterswitwe in Landskron, und Frau Leopoldine Rous, Ingenieursgattin in Landskron, mit je selbständigem Zeich⸗ nungs⸗ und Vertretungsrecht. Der Gesellschafter Karl Schicho wird in⸗ folge Ablebens gelöscht. Die Prokura der Frau Leopoldine Schicho ist infolge deren Eintritts als Gesellschafterin er⸗ loschen.
Mainn. 8441
H⸗R. B 805. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rufus“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Mainz folgendes eingetra⸗ gen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1943 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Erfurt verlegt unter entsprechender Aenderung des § 1 der Satzung.
Mainz, den 27. Mai 1943.
Amtsgericht.
Mar hurg, Dran. 8442 Gericht Marburg, Drau, 26. Mai 19433. Veränderung:
Reg. C II 1090621 „Atama“ Tertil⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung („Atama“ tekstilna tvornica druzba z? omejeno zavez), Marburg. Mit Beschluß der außerord. Gesell—⸗ schafterversammlung vom 10. 4. 1943 ist der Gesellschaftsvertrag im 8 59 (Vertretung) geändert. Die Gesellschaft vertritt ein Geschäftsführer oder der stellvertretende Geschäftsführer, und zwar jeder selbständig. Josef. Golob ist nicht mehr Geschäftsführer. Günther Bujatti, Industrieller in Marburg—⸗ Koschak, ist zum Geschäftsführer und Hellene Bujatti, Industrielle in Wien, um stellvertretenden Geschäftsführer estellt. Die Prokura des Eugen Bujatti ist infolge Ablebens erloschen.
Meiningen. 8448 Handels register Amtsgericht Meiningen, 28. 5. 1943. Neueintragung:
H.-R. A 245 H. Breithaupt, Mei⸗ ningen (Karl⸗Zeitz⸗Str. 11).
Inhaber ist der Kaufmann Fritz Breithaupt in Meiningen. Seiner Ehefrau Martha Breithaupt geb. Weiß in Meiningen ist Einzelprokura erteilt. Die Niederlassung der Firma H. Breit⸗ haupt ist von Düsseldorf nach Meinin⸗ gen verlegt. Minden. Westf. 8444
Amtsgericht Minden, 27. Mai 1943. S.-R. 1299 Kaufmann Heinrich
Handels register A
und Großhandlung in elektrotechnischen Maschinen und Apparaten in Minden, Wilhelmstr. Nr. 1D.
München. 8445 Amtsgericht München,
den 29. Mai 1943. I. Neueintragungen:
A 7452 — 27. 5. 1913 — Georg Schwind „Drogerie Solln“, Män⸗ chen⸗Solln (SSchloßbauernstr. 1). Ge⸗ schäftsinhaber: Georg Schwind, Kauf⸗ mann in München-Solln. 7453 — 28. 5. 1913 — Viktoria Greimel, München (Milcheinzel⸗ handel, Clemensstr. 83). Geschäfts⸗ inhaberin: Viktoria Greimel in München.
A T7454 28. 5. 1943 — Vorder⸗ stemann C Steitz, München (Alu⸗ minium⸗ und Silumingießerei, Dachauer Straße 112). Sffene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1827 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Heinrich Vorderstemann, Gießermeister, und Emil Steitz, Kauf⸗ mann, beide in München. Die Gesell— schafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Il. Veränderungen:
A 2553 — 28. 5. 1943 — Süd deut⸗ scher Röhrenvertrieb Jakob u. Jo⸗ hann Riedl, München (Karlsstr. 100). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge— sellschafter Jakob Riedl ist nunmehr Alleininhaber.
A 2981 28 5 19553 Carl Schleifer C Sohn, München (Textil⸗ großhandel, Landwehrstr. 62). Karl Schleifer ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 3983 — 27.5. 1943 — G. Pschorr, München Möhlstr. 235. Neu bestellte weitere Abwickler: Walter Pschorr, Di⸗ rektor, und Hans Pfülf, Direktor, beide in München. Josef Pschorr ist nicht mehr Abwickler. Die Abwickler Walter Pschorr und Hans Pfülf sind je allein vertretungsberechtigt.
A 5777 28. 5. 1943 — Richter C Röhrig, München (Großhandel mit Installationsartikeln, Landwehr— straße 68). Der Hildegard Röhrig in München ist Einzelprokura erteilt.
A 5883 — 28. 5. 1943 — Bernhard A. Schulze, München (Großhandlung mit Kurzwaren aller Art und Ver⸗ tretungen, Rosental 44 1II5. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Dr. Ludwig Kuttner ist nunmehr Alleininhaber.
A 6298 28. 5. 1943 Franz
Egle, München (Handel mit Flaschen, Flaschenaustauschlager, Meindlstr. 22). 2 — 2 2 Franz Egle als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Emilie Egle, Kaufmannswitwe, Kurt Egle, Egon Egle und Franz Egle, dies Kaufmannskinder, alle in München. A 7255 23. 5. 1943 Ing. Walter Rühlmann K. G., München⸗ Untermenzing (Angerlohstr. 20). Die Prokura des Paul Rehm ist erloschen. Der Rosa Rühlmann in München— Untermenzing ist Einzelprokura erteilt. 3 835 — 27. 5. 1943 — Luitpold⸗ Theater-Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. München (Brienner Straße 8). Wilhelm Sensburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt Filmtheaterleiter Georg Michaeli in München, Assessor Dr. Harry Rohwer-Kahlmann in Ber⸗ lin⸗Halensee und Kaufmann Max Zimmermann in Berlin.
Neusalz, Oder. 8446 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei Nr. 423, der Firma „Gerhard Scheibner, Schoko— laden, Zuckerwaren⸗, Bäckerei⸗Be⸗ darfsartikel⸗Großhandlung, Neu⸗ salz / Oder“, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: „Ger— hard Scheibner, Lebensmittel- und Süßwaren-Großhandlung, Neusalz / Oder“.
Neusalz / Oder, den 19. Mai 1943. Amtsgericht.
—
Plauen, Vogt. Amtsgericht Plauen, den 238. Mai 1943.
Veränderung:
B 5s Plauener Bank Aktiengesell⸗ schaft, Plauen (Vogtl.). Der Bank⸗ direktor Fritz Winkler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Bankdirektor Kurt Eugen Adolf Schlansky in Reichenbach bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Markneukirchen, Falken⸗ y. Reichenbach und Auerbach erfolgen.
8a4*)
Prenzlau. 8448 Oeffentliche Bekanntmachung. H.-R. A 416 Hermann Henning, Prenzlau. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Hermann Henning Nachf. In⸗ haber Heinz Schneider. Inhaber ist der Handelsvertreter Heinz Schneider in Prenzlau. Prenzlau, den 27. Mai 1943.
Das Amtsgericht.
Prenzlau. 6 8449 Oeffentliche Bekanntmachung. S.⸗R. A 458 Binnenmühle Kade
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
bisherige Gesellschafter Arthur Mahlke
ist nunmehr Alleininhaber der Firma.
Prenzlau, den 27. Mai 1943. Das Amtsgericht.
Prenzlau. Oefsentliche H.⸗R. 36 H.
b. H., Prenzlau. An Stelle des Kaufmanns Günther
Adelssen ist der Oberingenieur Christian
Gilles in Berlin zum Geschäftsführer
bestellt.
Prenzlau, den 27. Mai 1943.
Das Amtsgericht. Ravenshurz. 8451 Amtsgericht Ravensburg. Handelsregistereintragung vom 25. Mai 1943. Veränderung:
B 4 S. X. Sterkel Aktiengesell⸗ schaft, Komet-Pinselfabrik in Ra⸗ vensburg: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 30. April 1943 und der Hauptversammlung vom gleichen Tage wurde das Grundkapital im Wege der Berichtigung auf Grund der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Jüni 1941 von 270 000 FRM um 90 009 He auf 360 900 eM erhöht und die Satzung 5 3 Abs. 1 dementsprechend
geändert.
8450 Bekanntmachung. Hoffmann G. m.
HKeichenberg. Amtsgericht Reichenberg. Abteilung A. Neueintragung:
geg Reichenberg, 27. Mai 1943: Bahnhofsgaststätten Karl Betten⸗ hausen, Reichenberg. Geschäftsinha⸗ ber; Karl Bettenhausen, Gastwirt, Reichenberg.
Veränderungen:
51 Reichenberg, 20. Mai 1943: Hugo G. Siegmund, Reichenberg (Agentur in Chemikalien, Farbwaren und chemischen Präparaten, Franz⸗ Liebig⸗Platz 8). An die Ehefrau Su⸗ sanne, Siegmund in Reichenberg ist Einzelprokura erteilt.
S096 Gablonz (N.) 27. Mai 1943: Rudolf Bergs, Gablonz (Neisze) (Erzeugung von Metall- und Spritz⸗ gußwaren, Wustunger Gasse 37a). An die Ehefrau Erika Bergs in Gablonz a N. ist Einzelprokura erteilt.
10 Kratzau, 27. Mai 1943. Sude⸗ tendeutsche Federnfabrik Ludwig Entel Go., Grottau (fabriks⸗ mäßige Erzeugung von Spiralfedern). Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Reinhard Turnwald ist 30. Juni 1942 aus der Firma ausge⸗ schieden. Als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Dipl.Ing. Günther Behr in Königshütte, O. S., in die Firma
84652]
Elise Behr und der Prxokurist Dipl-⸗ Ing. Ludwig Karl Leopold Behr wohnen jetzt in Ober Ullersdorf, Kreis Zittau, Sa. Abteilung B. Veränderung:
18 Reichenberg, 20. April 1943: Nord⸗ böhmische Treuhandgesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft, Reichenberg (Bahn⸗ hofstraße 555. Wirtschaftsprüfer Dr. Julius Apel ist weiterhin für die Zeit vom 1. Januar 1943 bis 31. De⸗ zember 1944 zum Mitglied des Vor⸗ standes bestellt. Die gleiche Eintra— gung erfolgt bei den für die Zweig— niederlassungen in Teplitz-Schönau, Troppau, Eger und Prag zuständigen Amtsgerichten bzw. Kreisgericht in Zivilsachen.
It id. Innkrgis. 8453 Amtsgericht Ried (Innkreis).
Neueintragung:
A 28 Braunau am Inn. das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 28 Braunau a. J. 25. Mai 1943 eingetragen worden: Firma Max Humer's Nfg. Felix Hapetzeder (Großhandel mit Oelen und Treibstoffen jeder Art). Nieder⸗ lassung: Braunau a. Inn. Ge⸗ schäftsinhaber: Felix Hapetzeder, Kauf⸗ mann in Braunau / Inn, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 39. .
Rostock.
Amtsgericht Roftock.
Neueintragungen:
Eingetragen am 24 April 1943: 3 H.-R. B 66 C. Dornbusch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Seestadt Rostock. Zweigniederlassung in Seestadt Rostock der Firma C. Dornbusch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hansestadt Hamburg. Betrieb eines Hoch⸗, Tief⸗, Eisenbahn, und Betonbau sowie Um⸗ schlag⸗ und Ewerführereigeschäfts sowie Handel mit. Bau⸗, Eisen⸗ und. Ma⸗ schinenmaterialien aller Art. Stamm⸗ kapital: 16000 Rao. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Niß, Hamburg. Einzelprokurist: Alfred Slodowiez, Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1924. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Januar 1943 ist der Gesellschaftsvertrag, insbesondere in den §s§ 1 (Firma und Sitz), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 6 (Vertretungs⸗ befugnis) geändert und neu gefaßt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungsberechtigt. Eingetragen am 25. Mai 1943: 3 H.⸗-R. A 3875 Haus Trotzenburg
H.⸗N. In ist am
Sa85)
Finke, Minden (Handelsvertretungen
Mahlke, Prenzlau.
mit
eingetreten. Die Gesellschafterin Emma
stätten⸗ und Kaffeehausbetrieb, Trotzen⸗ burg).
Inhaber: Franz Lang, Hotelier und Gastwirt, Seestadt Rostock.
Veränderungen:
Eingetragen am 30. April 1943:
3 H.⸗R. A S831 Walter Tasche (Autozubehör, Doberaner Straße 43 c).
Kaufmann Bruno Bitter, Seestadt Rostock, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden und gleich⸗ zeitig ein neuer Kommanditist ein⸗ getreten.
Eingetragen am 15. Mai 1943:
3 H. ⸗R. A 34 S. Saß.
Ernst Christian Heinrich Saß ist durch Ableben aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Emil Bengtson, Seestadt Rostock, ist Einzelprokurist.
3 H.⸗R. A 525 Gebr. Strübing (Kraftfahrzeuge, Reparaturwerkstatt, Bei den Polizeigärten 417).
Die Prokura des Bruno Bitter ist erloschen. .
3 H.-R. A 520 W. Bartelmann Inh. Paula Werner geb. Bartel⸗ mann (Warnemünde, Am Leucht⸗ turm 10).
Ella Grünwald, Seestadt Rostock⸗ Warnemünde, ist Einzelprokuristin.
Eingetragen am 19. Mai 1943:
3 H.-R. A 32 Max Mohn (Gruben⸗ straße 24 u. 24 a).
Das Geschäft mit Firma ist durch Erbgang auf die Kaufmannswitwe Susanne Mohn geb. Schiller in Bad Schwartau übergegangen.
Eingetragen am 24. Mai 1943:
3 H.-R. B 41 „Glückauf“ Kohlen⸗ handelegesellschaft mit beschränkter Haftung (Hafen⸗Kohlenkai).
Wolfgang Helwig, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
Löschungen:
Eingetragen am 10. Mai 1943:
3 H.-R. A 202 Forsthaus Trotzen⸗ burg Paul Borchardt (Gaststätten⸗ und Kaffeehausbetrieb).
Die Firma ist erloschen.
3 H.R. A 144 Johann Bremer, Inh. Fritz Hamke (Kolonialwaren⸗ geschäft, Roonstraße M).
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 15. Mai 1943:
3 H.-R. A 529 Gustav Kober (Leih⸗ hausbetrieb u. Handel mit Textilwaren, Schnickmannstraße 4).
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 18. Mai 1943:
3 H. R. A 434 Walther Niemann (Hypotheken⸗ und Grundbesitzvermitte⸗ lung, Koßfelder Straße 6).
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 19. Mai 1943:
3 SH. R. A 174 Otto Prüß (Ver⸗ sicherungen und Agenturen, Augusten⸗ straße 120).
Die Firma ist erloschen.
Schäningen. 8455 Amtsgericht Schöningen, 19. 5. 1943. Veränderung: H.⸗R. A 411 Gebrüder Schäfer. Alleininhaberin ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Otto Schäfer, Martha geb. Hellwig, in Schöningen. Ihre bisherige Prokura ist gelöscht. Schöningen. 8456 Amtsgericht Schöningen, 24. 5. 1943. Neueintragung: H.-R. A 443 Schuhhaus Erich Eggers, Inh.: Käthe Eggers geb. Krull in Jerxheim (Ein⸗ u. Verkauf von Schuhwerk, Anfertigung u. Aus⸗ besserung von Schuhwerk). Inhaberin: Witwe des Schuhwarenhändlers Erich Eggers, Käthe geb. Krull, in Jerxheim. Schönlanlee. Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke, 26. 5. 1943. S.⸗R. A 421. Die Firma Hellmuth Witt, Follstein, ist geändert in Ziegelwerk Goebel-Witt, Follstein. Inhaber der Firma sind jetzt der In⸗ enieur Walter Goebel und Elma geb. itt in Follstein.
8457
Solingen- Ohligs. S458 Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Handelsregistereintragung: Veränderung: A S854 — 13. 5. 1943 — Fa. Berg E Co. in Solingen-Ohligs. Richard Berg, Kaufmann, Eugen Berg, Kauf⸗ mann und Ingenieur, beide in Solin⸗ en-Höhscheid, Hans Berg, Fritz Bera, zeide Kaufleute in Sao Paulo (Bra⸗ silien, sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Richard und Eugen Berg, und zwar ein jeder von ihnen allein, berechtigt. Vier Kommanditisten , ausgeschieden. Der bisherige per⸗ önlich haftende Gesellschafter Dr. Kurt Gessert ist aus der Gesellschaft ausge— schieden, ihm ist Einzelprokura erteilt. Solingen- Ohligs. 84509] Amtsgericht Solingen⸗-Ohligs. Sandelsregistereintragung. Veränderung:
B At — 24. Mai 1943 — Firma „Kronprinz“ A. Ges. in Solingen⸗ Ohligs. Dr. Wolfgang Pohle, Di⸗ rektor in Düsseldorf, ist zum weiteren
Franz Lang, Seestadt Rostock (Gast⸗
Solingen- Ohligs. S460] Amtsgericht Solingen-Ohligs. Handelsregistereintragung. Veränderung:
A 925 — 27. 5. 1913 — Firma Gebr. Kortenhaus in Solingen⸗ Ohligs. Rudolf Kortenhaus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist eingetreten. 8256 Trier.
Trier. Handelsregister Amtsgericht Neueintragungen:
H⸗R. A 874 Josef Klasen, Trier. Alleininhaber: Josef Klasen, Kaufmann in Trier.
H.⸗R A 8875 Ingenieur Peter Friedrich Güth, Trier. Alleiniger Inhaber ist der Ingenieur Peter Fried⸗ rich Güth in Trier. Dem Kaufmann Lothar Brein in Trier ist Prokura erteilt.
Veränderungen:
H.-R. A 24 Trierische Kork⸗ industrie Fr. Weber C Cie., Trier. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden.
H.R. A 56 N. Besselih, Zeitungs⸗ verlag, Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei, Trier. Dem Direktor Franz Karl Wagner in Trier ist Pro— kura erteilt worden.
H.⸗R. A 254 J. P. Schmitz, Trier. Fetzige alleinige Inhaberin ist die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Georg Frede, Klara geb. Schmitz, in Trier. Dem Kaufmann Peter Schmitz in Trier ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau. Peter Schmitz, Maria geb. Schieffelbusch, in Trier bleibt weiter
bestehen.
S.-R. A 583 Fritz Orth, Wein⸗ großhandlung, Trier. Jetzige allei⸗ nige persönlich haftende Gesellschafterin ist die Witwe Nikola Clüsserath, Maxia Regina geb. Bollig, in Trittenheim. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden.
H.-R. A 616 Matthias Wenner, Kommanditgesellschaft, Trier. Der Ehefrau Matthias Wenner, Elisabeth geb. Schmauck in Trier ist Prokura er⸗ teilt derart, daß sie auch zum Verkauf, zur Belastung und zum Erwerb von Grundstücken berechtigt ist. Die Pro⸗ kura des Bauingenieurs Toni Many ist erloschen.
S- R. A 792 Romika Kommandit⸗ gesellschaft Lemm C Co. in Guste⸗ rath. Gesamtprokurg ist erteilt: a) dem Ingenieur Wilhelm Hübscher in Gusterath⸗Tal, B) der Ehefrau Hell—⸗ mut Lemm, Elisabeth geb. Mayer, in Gusterath⸗Tal derart, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.
H-R. A 798 J. Grimm „ Sohn, Weinkellerei, Trier. Johann Grimm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fritz Grimm ist nunmehr alleiniger Inhaber.
S. R. A S57 Sans Hemgesberg u. Co. Tiefbauunternehmen, Trier. Jakob Hemgesberg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
H. HR. A 870 Klaus Horsch n. Sohn, Eisenbeton, Hoch- und Ties⸗ bau, Trier. Dem Kaufmann Hans Engelbreth in Trier ist Prokurg erteilt.
S⸗R. B 21 J. Bernard⸗Massard, Sektkellerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Trier. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. De⸗ zember 1942 ist der Wortlaut der Satzung geändert worden.
Troppau. 8257] Handelsregister Amtsgericht Troppau, 26. Mai 1943. Neueintragung vom 25. Mai 1943: H.-R. A Freiw. Kurbäckerei Hein⸗ rich Adolf Drechsler (Freiwaldau⸗ Gräfenberg 1, Bräuhausgasse 139, Ost⸗ sudetenland, Erzeugung von Back⸗ waren). Inhaber: Heinrich Adolf Drechsler in Freiwaldau⸗Gräfenberg. Aenderung vom 24. Mai 19413: H.R. B 3 Kgb. Aktiengesellschaft für Spiritusindustrie Zweignieder⸗ lassung in Schönbrunn, Oder ((Haupt⸗ niederlassung in Prag), Schönbrunn, Odery. Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied ist der Dipl.Ing. Hans Schäcke in Linz bestellt. Gesamtprokura wurde erteilt dem Rudolf Hiebsch, Betriebs⸗
direktor in Schönbrunn, Oder.
Wetter. Rühr. S255 Amtsgericht Wetter⸗Ruhr, den 25. Mai 1943.
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 54 bei der Firma Aug. Schroeder GmbF. zu Volmarstein eingetragen worden: 5 7 Abs. 3 der Satzung (Vertretungsbefugnis) ist ge⸗ ändert. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Adolf Willy Völker in Vol⸗ marstein ist abberufen. Zu Geschäfts— führern sind bestellt: Kaufmann Rudolf Kraft und Kaufmann Fritz Buchholz, beide in Volmarstein. Sie vertreten die Firma gemeinschaftlich. Dem Kauf— mann Wilhelm Döpper in Volmar— stein ist Prokura erteilt.
Wurzen. 846] Amtsgericht Wurzen, 27. 5. 1943. H.-R. A 179 Hans Carstens in Wurzen. Inhaber ist der Kaufmann Hans Wilhelm Louis Carstens in Wurzen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben: Handel mit und Reparatur von Textilwaren. Geschäfts—⸗
Vorstandsmitglied bestellt.
raum: Wurzen, Jakobsplatz 3.
Inhaber der Kaufmann Bodo Gronau,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staats anzeiger Rr. 1297 vom 3. Juni 1943. S. 2
Dem Spediteur Kurt
eingetragen. . Eichenbrück ist Prokura
Tredup in erteilt. C nes en. 8419 Amtsgericht Gnesen, 27. Mai 1943. Im SH⸗R. A 8 Wong. ist bei der Firma Eugen Borgeest, Holzwaren⸗ industrie, Eichenbrück, heute einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Wil— helm Romann in Eichenbrück ist Einzel⸗ prokuva erteilt.
Göppingen. 84120
Handelsregister .
Amtsgericht Göppingen. Veränderung:
Am 21. Mai 1943: A Georg Wagner, Göppingen (Kolonialwaren⸗ u. Kartoffelgroßhandlung, Filsstr. 267.
Die Inhaberin der Firma, Heinrike Wagner geb. Föll, Witwe, in Göppin⸗ gen ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Ihre Alleinerbin, die Tochter Sofie Ladwig geb. Wagner, Ehefrau des Hermann Ladwig, Kauf⸗— manns, in Göppingen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, ferner deren Ehemann Hermann Lad⸗ wig, Kaufmann, in Göppingen. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft, be⸗— gonnen am 1. Januar 1935. Zur Ver⸗ fretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Die Prokuren von Hermann und Sofie Ladwig sind erloschen. .
227
¶C Gtt ingen. 8421 Amtsgericht Göttingen, A. 5. 1913. Handelsregistereintragung zu A. Nr. 15327, Firma „Vollendet“ Schaltbuch⸗ führung Semmler u. Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Göttingen: Die dem Georg Kohlbacher erteilte Prokura ist erloschen. ¶reifrenberg, Scöules. . H. R. A Nr. 143. In unser Han⸗ delsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma Weigel und Lange in Greiffenberg, Schl., folgendes eingetragen worden: Weishach, Richard, Angestellter aus Kerzdorf bei Lauban i. Schl., ist Einzelprokurist. Greiffenberg, Schles,, 24. Mai 1943. Das Amtsgericht.
— —
Gummersbach. Amtsgericht Gummersba den 24. Mai 1943. Neueintragung: A 265 Karl Pühler, Bergneustadt. Inhaber Werkmeister Eugen Pühler, Bergneustadt.
1
Hamburg. 8424 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 27. Mai 1943. Neueintragung:
A 49406 Gertrud Prahl, Obsft und Gemüse Einzelhandel, Hanse⸗ stadt Hamburg (Hamburg⸗AUltona, Eimsbüttelerstr. 14).
Inhaberin: Frau Hamburg.
Veränderungen:
A 473366 Alfons Zimmermann (Fischräucherei u. Marinieranstalt, Ham⸗ burg-Altona, Große Elbstr. 150,154).
Die Gesellschafter Otto Lendrich und Frau Edith Zimmermann sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den, ersterer durch Tod. Gleichzeitig ist Alfons Zimmermann, Kaufmann, Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetre⸗ ten. Seine Prokura ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Zimmermann und Wemme⸗ ring nur gemeinschaftlich berechtigt.
à 36973 Hans Petersen Büro⸗ maschinen (Holzdamm 28).
Einzelprokuristin: Ehefrau Gesa Pe⸗ tersen, geb, Berghaus, Hamburg.
23. Mai 1943. Neueintragung:
A 49 404 Richard Lewerenz, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Milch u. Fettwaren, Immelmanns⸗ weg 9).
Inhaber: Richard Lewerenz, Kauf⸗ mann, Hamburg.
Veränderungen:
A 30415 A. G. Krafft C Co. (Großhandel in Früchten aller Art, Frankenstr. 21). ̃ ; Inhaber jetzt: Herbert Krafft, Ham⸗ urg.
B 2420 Kelly's Directories Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Colonnaden 66.68).
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Theodor Richard Renner, Kaufmann, Rellingen, ist zum Abwickler bestellt.
B 2697 Gemeinnützige Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft Hamburg (8AGA) (Esplanade 6).
In der Hauptversammlung vom 7. Mai 1913 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 500 000 HM auf 16 500 000 eM beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kavital beträgt jetzt 16500 9000 RM. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom gleichen Tage ist 8 3 der Satzung (Grundkapital und Einteilung) ge⸗ ändert worden.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals erfolgt durch Ausgabe von 4500 Stück Namensaktien von je 1000
Gertrud Prahl,
werden. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 16 500 Stück Aktien zu je 1000 HFM. B 2577 Patriot, Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Catharinenstr. 29 / 30). Die an W. Busse erteilte Prokurn ist erloschen. Einzelprokurist: Adolf Behnken, Hamburg.
Erloschen: A S882 Aug. W. Ahrens. Die Firma ist erloschen.
84251 1943.
HHanncover. Amtsgericht Hannover, 28. 5. Veränderungen: A 11914 Hauns Berthold (Han⸗ nover, Franklinstraße 2). Elli Berthold geb. Ernst in Hannover ist Einzel⸗ prokuristin. 8 13 429 Christian Tegtmeyer Fuhrbetrieb, Kraftverkehr und Spe⸗ dition Inh. Fritz von der Brucke (Hannover-⸗Limmer, Tegtmeyerstraße Nr. 6). Die Witwe Adolfine von der Brucke geb. Tegtmeyer⸗-Senne, die am 11. 3. 1924 geborene Ilse von der Brucke, die am 19. 12. 1934 geborene Christa von der Brucke und der Kauf⸗ mann Friedrich-Adolf von der Brucke führen das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft unverändert fort. A 14438 Heinrich Kühne Nach⸗ folger (Hannover, Friesenstraße 185. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Kühne. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Kühne in Hannover. A 14902 Aug. Röhrs (Hannover, Köbelinger Straße 22. Die Firma lautet jetzt: Aug. Röhrs Inhaber Friedrich Herrmann. Das Geschäft nebst Firma ist an den Kaufmann Friedrich Herrmann in Hannover ver⸗ äußert. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Herrmann ausgeschlossen. 4A 14954 W. Röhrig X Sohn (Hannover, Alleehof 35. Der Liselotte Röhrig geb. Teipel in Hannover ist Prokura erteilt. ö
A 15080 Carl Beuermann (Han⸗ nover, Heinrichstraße 13). Die Prokura für Ernst Giesecke ist erloschen. Dem Heinrich Dahl und dem Friedrich Wil⸗ ken, beide in Hannover, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Beide vertreten ge⸗ meinsam.
B 3394 Niedersächsische Tages⸗ zeitung Gesellschaft mit beschräut⸗ ter Haftung (Hannover, Georgstrake Nr. 33). Adolf Hesse in Hannover ist Gesamtprokurist für die Hauptnieder⸗ lassung. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen.
B 3487 Hannoversche Maschinen⸗ bau ⸗Alktiengesellschaft vormals Georg Egestorf (Hanomag) (Han⸗ nover, Hamelner Straße 15. Wilhelm Peters, Ernst von Pleß und Walter Sanftenberg, sämtlich in Hannover, haben Gesamtprokura. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen Zu weiteren Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: Direktor Eber⸗ hard Letixzexant in Bochum und Di rektor Diplom-Ing. Wilhelm Hannig in Hannober. Die Prokura für Wil⸗ helm Hannig ist erloschen.
Erloschen:
A 14491 Karl Heinz Schörling Spezialmaschinenbau. Innslrrucke. 84261
Amtsgericht Innäbruck. Neueintragungen: 23. April 1943.
A 1209 Eduard Horustein, Gast⸗ hof Schwarzer Adler, Reutte. Ge⸗ schäftsinhaber Eduard Hornstein, Gast— wirt, Reutte.
10. Mai 1943.
A 1210 Kurt Stietzel, Radio- und Musikinstrumente, Fahrräder und Nähmaschinen, Innsbruck (Adama⸗ gasse Nr. ga). Geschäftsinhaber: Kurt Stietzel, Kaufmann, Innsbruck. Der Ehefrau Agathe Stietzel, geb. Fioresi, Innsbruck, der Friederike Witwe Stietzel, geb. Thorwirth, Innsbruck, und der Hermine Thorwirth, Inns⸗ bruck, ist Einzelprokura erteilt.
15. Mai 1943.
B 234 Technische Studiengesell⸗ schaft m. b. S. Ing. Kaffl „ Engel⸗ mann, Sitz: Innäbruck (Südtiroler⸗ platz Nr. 1. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Konstruktion, Projektierung, Erzeugung und . von Ma⸗ schinen und Anlagen für chemischen und technischen Bedarf, Entwicklung und Verwertung von Erfindungen auf die⸗ sen Gebieten, Erwerb patentrechtlichen Schutzes für die Erfindungen und tech⸗ nische Beratung anderer Unternehmun— gen). Stammkapital: 21 000 Li-, da⸗ von 14600 R. eingezahlt, 7000 Ii. dem Gesellschafter Carl Kaffl als Ver⸗ gütung für die von ihm erfundene und zum Patent angemeldete Tubenschließ⸗ maschine, die er in die Gesellschaft ein⸗ gebracht hat, angerechnet. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Dezember 1942 samt Nachtrag vom A. April 1943. Ge— schäftsführer: Caspar Kaffl, Ober⸗ ingenieur, München.
Veränderungen: 10. Mai 1943.
A 143 Sebastian Heiß, Schwaz (Franz⸗Josef⸗Straße 13. Mode⸗, Ma⸗ nüfaktüur⸗, Gemischtwarenhandlung, Han⸗
RA, die zum Nennwert ausgegeben
del mit denaturiertem Spiritus und
Material ⸗ und Farbwaren). Maria Heiß, nunmehr verehelichte Schwam⸗ berger, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
AI)I6 Engelmann Kosmetika H. u. H. Engelmann, Innsbruck (Amthor⸗ straße 8, Auswertung kosmetischer Prä⸗ paratey. Die Firma ist geändert und lautet fortan. Engelmann-Werke H. u. H. Engelmann. Richard Müller⸗Welten, Sistrans, ist Einzel— prokurist.
A 20I Fuschtaler Asbest⸗ und Talk⸗ Bergbau Johann Plattner, Zirl (Nr. 2277. Das Geschäft ist im Erb⸗ gang von Johann Plattner auf Marie Plattner, Geschäftsfrau in Zirl, über⸗— gegangen.
23. April 1943: B 384 Gefolgschaftshilfe der Hahnenkammbahn Kitzbühel, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Kitzbühel. Erwin Müller ist für die Dauer der Behinderung des Geschäfts— führers Ing. Wido Messerklinger in⸗ folge Wehrdienstleistung zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ßB 188 Triumphkind Automaten⸗ restaurant Gesellschaft m. b. H., Innsbruck, Maria ⸗Theresien⸗Straße Nr. 17‚19. Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 20. Januar 1943 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Firma) und im 52 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet fortan: Automaten— restaurant Gesellschaft m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb des Automatenrestaurants in Innsbruck, Maria-Theresien-Straße Nr. 17119. Franz Schärmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist Paul Schärmer, Kaufmann in Innsbruck, bestellt worden.“ 30. April 1943: Jenbacher Berg⸗ Hüttenwerke, Ernst Heinkel, Jen⸗ bach. Dem Fritz Bay, Jenbach, ist Gesamtprokura erteilt, so daß er er⸗ mächtigt ist, das Unternehmen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
25. März 1943:
A 15 Herbert Held, Innsbruck (Museumstraße 37, Handel mit Tärmen, Saitlingen, Gerätfchaften für die Fleisch⸗ hauer⸗ und Selchergewerbe). Karl Held, Hans Held und Julius Radakovich sind nicht mehr Prokurxisten. Die Gesamt⸗ prokura des Benno Siglär, Innsbruck, ist in Einzelprokura umgewandelt.
Erloschen. 23. April 1943:
B 55 Deutsche Buchdruckerei Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Liquidation, Innsbruck (Museumstraße 22).
14. Mai 1943:
A 2 Innsbrucker Buchdruckerei M Verlagsanstalt Josef Winkler Co., Innsbruck. Gemäß 3 31 Abs.? HGB. von Amts wegen gelöscht.
20. Mai 1943:
Reg. C 2 — 326 Fritz Stricker, Kohlenhandels-Gesellschaft m. b. H. JIunsbruck in Liguidation, Sitz Innsbruck (Salurner Straße 11). Gemäß § 2 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom g. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht. Eine weitere Liqui⸗ dation findet nicht statt.
3792
3729 und
Tast ron. 8427 Amtsgericht Jastrow, 10. Mai 1963. In das hiesige Handelsregister B ist zu Nr. 15 bei der Ersten Ja— strower Kalksandsteinwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung heute folgendes eingetragen worden: In der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1943 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Abwickler ist der Bücherrevisor und Steuer⸗ berater Walter Nickel in Dt. Krone; die Gesellschaft wird durch diesen allein vertreten. HR arlsruhe, Baden. Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderung: Eintr. v. 28. 5. 193. H.-R. A 325 Herder'sche Buch⸗ handlung, Karlsruhe (Herrenstr 34). Die Prokura des Philipp Dorneich ist erloschen.
lðtꝛs
HR ussel. Al 29] Amtsgericht Kassel. Neueintragungen:
20. 5. 1943: A 4799 Brillen⸗Schä⸗ fer, Albert Schäfer, Inh. Walter Schäfer, Kassel (Friedrichsplatz 4). Das früher von dem Optiker Albert Schäfer und nach seinem Tode von
Keiner Witwe, Fernande Schäfer geb. Tischler sowie seinem Sohne, dem Schäfer, in un⸗
Kaufmann Walter geteilter Erbengemeinschaft unter der nicht eingetragenen Firma „Brillen⸗ Schäfer, Albert Schäfer“ geführte Geschäft ist auf den Kaufmann Wal⸗ ter Schäfer, Kassel, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma mit In⸗ haberzusatz fortführt.
24. 5. 19g43: A 4800 Buchdruckerei und Stempelfabrik Wilhelm Bre⸗ mer, Kassel (Orleansstr. 4). Inhaber ist der Buchdruckmeister und Kauf⸗ mann Wilhelm Bremer, Kassel. Ein⸗ zelprokurist: Ehefrau Elisabeth Bremer geb. a Kassel. ͤ
Veränderungen:
22. 5. 1943: fᷓA 3500 Wilhelm
Röth, vorm. Röth X Claudius,
Groß und Kleinhandlung, Obere Fuldagasse 23. Das Geschäft ist ohne die im Betrieb des Geschäfts begrun⸗— deten Forderungen und Verbindlich— keiten an den Kaufmann Otto Rother, Kassel, veräußert. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Röth u. Claudius Inh. Otto Rother. 28. 5. 1943: A 3411 Broeckelmanun sen. E Grund, Kassel (Spedition und Möbeltransport, Ständeplatz 18). August Herwig ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Löschung: 1943: B 931 „Stug“ Koh⸗ lenstaubfeuerung Patentverwer⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Kassel (Henschelstr. 23). Die Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist gelöscht.
27. 5.
Königsberg (Pr). 8430 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung: B 318 am 26. Mai 1943 „Königs⸗ berger Allgemeine Zeitung Verlag und Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Sitz: Königs⸗ berg (Pr) (Theaterstr. 11/12). Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des Betriebes der unter der Firma Königsberger Allgemeine Zeitung Volz C Eo. Kommanditgesell— schaft betriebenen Druckerei und Ver⸗ lagsunternehmung, insbesondere die Herausgabe der „Königsberger Allge⸗ meinen Zeitung“, sowie anderer. Zei⸗ tungen, Zeitschriften und sonsti⸗ gen Verlagswerken. Stammkapital: 100 000, — FT.M. Geschäftsführer: Ver⸗ lagsdirektor Hans Lehnhoff, Königs⸗ berg (Pr). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1943 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten Die Gesellschafterversamm⸗ lung ist auch berechtigt, einem von mehreren Geschäftsführern die Be⸗ ugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 2X am 24. Mai 1943 Waggon⸗ fabrik L. Steinfurt Aktiengesell⸗ schaft.
Vorstandsmitglied ist jetzt: Friedrich August Heumann, Fabrikdirektor, Königsberg (Br). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Mai 1943 ist § 4 der Satzung (Stückelung des Aktien⸗ kapitals) geändert.
A 569 am 25. Mai Max Scheffler.
Offene Handelsgesellschaft. Hans⸗ Georg Hoepner, Kaufmann, Königs⸗ berg (Pr) ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1943 begonnen.
A 1059 am 25. Mai Lindenau.
Die Firma ist geändert und lautet fortan: Alfred Lindenau, Offene Handelsgesellschaft, Holzhandlung, Sägewerke und Dampfziegelei. Sitz: Königsberg (Pr).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1942. Kaufmann Arthur Kleiner, Königsberg (Pr), ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter aufgenommen. Die Prokura des Arthur Kleiner ist erloschen.
A 372 am 25. Mai 1943 Hoepner.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1943. Kaufmann Hans⸗ Georg Hoepner, Königsberg (Pr), ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten,
A 1069 am 25. Mai 1943 Vogel Potschien.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Baumeister Alexander Vogel und Architekt Erwin Potschien, beide in Königsberg (Pr), sind zu Liquidatoren bestellt.
B 56 am AN. Mai 1918 Aktien⸗ Brauerei Schoenbusch.
Dem Erich Hamann, (Pr), ist Prokura erteilt.
—
1943
19413 Alfred
Otto
Königsberg
Veimug; . 8431 Amtsgericht Leipzig. Abt. 146117, den 29. Mai 1943. Neueintragungen:
A S093 Claus C Ritter, Leipzig (Vertretung in industriellen Erzeug⸗ nissen, techn. Artikeln u. dgl., N 22 Rückertstr. 18), Offene Handelsgesell— schaft seit 1. April 1943. Persoͤnlich haftende Gesellschafter: Werner Claus und Hubert Ritter, beide Kaufleute in Leipzig.
A Soy Fritz Jungmichel, Leipzig (Großhandel mit elektrischen Heiz⸗ geräten, C 1, Hainstr. 16118). In haber: Friedrich Robert Jungmichel, Kaufmann, Großbothen.
Veränderungen:
A 286 G. Gaudig C Blum (Rauchwarengroßhandel, C 1, Brühl Nr. hig, Der Kaufmann Julius Max Gräfe in ah ist in die Ge⸗ . t als persönlich haftender Ge⸗
are g.
ellschafter eingetreten. Seine Pro⸗ ura ist erloschen. A 375 Friedrich Brandstetter und A 382 Otto Soltze's Nachfolger (beide Verlagsbuchhandlungen, C 1, Stephanstr. 26). Einzelprokurist: Dr
A. Gutberlet . Co-, (Maschinenfabrik, Industrie⸗
Kommanditgesellschaft seit Der Kaufmann Dr. in Mölkan Geschäft als Gesellschafter ein⸗ erloschen.
A 1822 Mölkau
straße 9). 1. Fanuar 1943. jur. Robert Curt Müller b. Leipzig ist in das
persönlich haftender ) getreten. Seine Prokura ist che Die Prokura des Kurt Arthur S3kar Sindorf, des Richard Franz Ernst Ludewig und des Alfred Triems bleibt bestehen. Drei Kommanditisten sind beteiligt. . . eint Ernst Hedrich Nachf. (Buchdruckerei, C 1, Hospitalstr. II A) Der Kommanditist irt ausgeschieden. Sffene Handelsgesellschaft. Die Pro⸗ kura des Johannes Dießner ist er—
loschen.
Erloschen: A S633 Isoliermittel⸗Fabrik Paul Aldinger Kommanditgesellschaft. Der Sitz Gesellschaft ist nach Dahlen verlegt worden.
der
Leipzig. ö 8432 Amtsgericht Leipzig. . Abt. 1171148, den 29. Mai 1943. Neueintragungt. Unterstützungsgesellschaft Haftung der Röhrenfabrik Comp., Leipzig
B 9M mit beschränkter Firma Sächsi sche A. Thierfelder ö. 33 (W 31, Naumburger Str. 17). Ter Gesellschaftsvertrag ist am Mai 1943 abgeschlossen worden. Gegenstand Unternehmens ist die Gewährung von einmaligen, wiederholten oder laufenden Unterstützungen an jetzige, künftige oder ehema ige Gefolgschafts⸗ mitglieder oder Gesellschafter der Firma Sächs. Röhrenfabrik A. Thier felder C Comp. und an deren Ange— hörige im Sinne von § 16 des Steuer⸗ anpaäss. Ges. in Fällen der Not oder Arbeitslosigkeit, ferner die Gewährung von Ruhegeldern, Witwen⸗ oder Waisen⸗ oder Sterbegeldern die genannten Personen, soweit sie ohne Beeinträchtigung der Steuerfreiheit der Gesellschaft gewährt werden können. Das Stammkapital beträgt 290 0090 Fs. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Werner Schubert in Leipzig bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: 21 Bekanntmachungen der Gesellschaft er= falgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
X 17 Max Pommer (Beton⸗ und Efsenbetonbau, C 1, Hillerstr. Y. . Die Prokura des Georg Curt Landgra] und des Dr. Hans Elaus ist erloschen
X B10 Georg Schwanz (Kraft⸗ fahrzeugbereifung und Zubehör, 8 3. Adokf⸗Kitler⸗ Str. 585. Einzelprokuxist: Edmund Julian Sigmund Felix Sta⸗ chowiak, Leipzig.
18.
des
an
Lobberich. 88433 Untsgericht Lobberich, 24. Mai 1943. Neueintragung:
SH.-R. A 716 Heinrich Dückers (Gütertransporte, Kaldenkirchen, Venn⸗
straße 237.
Inhaber: Heinrich Dückers, Trans⸗ portunternehmer in Kaldenkirchen.
Veränderungen:
S.-R. A 549 Joseph Teeumen Söhne (Falzziegel⸗ u. Steinzeugröhren fabriken, Ringöfenziegelei, Kaldenkirchen, Steyler Straße).
Joseph Teeuwen ist aus der Geselb schaft ausgeschieden.
S R. A 714 Paul Teeuwmen . Co. (Fabrikation von Dachziegeln, Stein⸗ zeugröhren, Steinzeugmaterialien und Tonwaren, Kaldenkirchen, Steyler Straße 135). ;
Paul Teeuwen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. B 100 C Cie., Ziegelwer ke, mit beschränkter Haftung kirchen).
Die Liquidation ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist gelöscht.
Stickelbrock, Nothen Gesellschaft (Kalden⸗
Lü hee. 8434 Amtsgericht Lübeck, 24. Mai 1943. Veränderungen:
S. R. A 39566 Herm. Otto Grube,
Lübeck.
Das Geschäft ist unter Fortlassung des Zusatzes „Kom. Ges.“ in der Firma auf den Kaufmann Heinrich Hölcke in Lübeck als Alleininhaber übergegangen.
H.-R. A 1091 Paul Ihde, Kom⸗ manditgesellschaft, Lübeck.
Dem Handlungsgehilfen Wilhelm Teckenburg in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt. Er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt.
H.-R. A 3866 Verlag für polizei⸗ liches Schrifttum Georg Schmidt⸗ Römhild, Lübeck.
Dem Karl Heinz Scheffler in Lübeck ist Prokura erteilt.
S.-R. A 3876 Hans Peter Bertel⸗ sen, Lübeck.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Arnold Bruß in Lübeck übergegangen.
H.R. A 3279 J. F. B. Grube, Lübeck.
Die Prokuren Walter Spintzyk und Wilhelm Brockmüller sind erloschen.
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1943 begonnen hat. Der
Inh. August Röth, Kassel (Eisen⸗
Hans Loose, Leipzig.
Kaufmann Walter Spintzyk in Sübeck