1943 / 128 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

ö ///

Rr. 128 7. Aktiengesellschaften

Kabel⸗ und Gummiwerke Attien gesellschaft, Eupen. Bilanz für den 31. Dezember 1942.

7990. Aktiva. RM S9) Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden, Fabrikgebäu⸗ den und anderen Bau⸗ lichkeiten, unbebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen, Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung, im Bau befindliche Anlagen Beteiligungen Andere Wertpapiere des Anlagevermögens...

3 031 870 - 702 663

*72 580 35 Umlaufvermögen: **, 3 3 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige Er⸗ zeugnisse, fertige Erzeug⸗ nisse, Waren, von der Gesellschaft geleistete An⸗ zahlungen, Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistun⸗ gen, sonstige Forderun⸗ 4 Wertpapier. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen. , Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben ö 290 08497 Andere Bankguthaben. 5 348 124 17 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung. . 65 481 99 26 748 090 25 Passi va. w Grundkapital. . 15 840 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 1 584 000, Sozialrück lage .

350 000, Sonstige Rücklage 3 358 296 5 292 296

Rückstellungen für unge⸗ ͤ wisse Schulden.... 1 579 61514 Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kun⸗ den, Verbindlichkeiten

11 574 973 25 5 248 007 16

9 342 20 196316

auf Grund v. Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen, sonstige Ver⸗ bindlichkeiten . 2797 81510 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ nehmen 1149107 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.... Reingewinn: Gewinnvor⸗ trag Gewinn 1942.

14 881 46

11 935,37 / 121199148 26 748 090 25

Gewinn⸗ und BVerluftrechnung für das Geschäftsjahr 1942.

1100056, 11

Aufwand. FR. M) Löhne und Gehälter, so⸗ ziale Abgaben, Abschrei⸗ bungen auf das Anlage⸗ vermögen, ausweis⸗ pflichtige Steuern, ge⸗ setzliche Berufsbeiträge. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Reingewinn: Gewinnvor⸗ ta. Gewinn 1942.

7 906 624 594 102 66

111 935,37

1211 99148 9 712718 30

Roh⸗ ͤ 8 670 03 5a 50 goo 351 404 58 518 794 81 11193537

9 712 718130

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schast sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Köln, den 16. April 1943. Treuhand⸗Komm andit⸗Gesell⸗ schaft Harttopf & Rentrop Wirtsch afts prüfungs gesellschaft. Dr. Hartkopf, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Werner.

In der Hauptversammlung vom 26. Mai 1943 wurde die Dividende für 1942 auf 695 festgesetzt. Sie ist zahlbar ab 27. Mai 1943 gegen Gewinnanteilschein Nr. 2 1599 Kapitalertragsteuer ein⸗ schließlich Kriegszuschlag bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank Filiale Eupen, der Dresdner Bant in Aachen und der Deutschen Bant Filiale Aachen.

Der Aufsichtasrat setzt sich zusammen

1100056, 11

Ertrag. Ausweispflichtiger überschuß.. =. Erträge aus Beteiligungen Zinsmehrertrags.. Uußerordentliche Erträge. Gewinnvortrag.

3 weite veilage zum Dentschen RNeichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 4. J

= / .

uni

* 1843

Vorsitzer; Ernst Bourseaux, Eupen, stell⸗ vertr. Vorsitzer; Otto Bourseaux, Eupen; Wilhelm Krantz, Aachen; Adolf Ganser, Antwerpen.

Der Vorst and besteht aus den Herren Carl Bourseaux, Eupen, Vorsitzer; Fried⸗ rich Carl Bourseaux, Eupen; Heinrich

Bakes, Eupen.

Dülkener B

Eupen, den 27. Mai 1943. Kabel⸗ und Gummiwerke

Attiengesellsch aft. Der Vorstand.

aumwollspinnerei

Act. ⸗Ges. i. L., Dülten.

Bilanz vom 1. April 1940 bis

502.

31. März 1941.

nen

Kasse Städt.

Umlagevermöͤgen: Postscheckkonto

. Delbrück v. d. ,,, Betriebs material Verlust: Vortrag, Ver⸗ lust ... 841 549, 59 Gewinn.

Aktienkapital . 900 000, zurückgezahlt 90 000, Verbindlichkeiten: Bankschulden . Darlehn .. Kursdiff.⸗Ausgleichskonto. Verkaufserlöskonto Rückstellungskonto: Gebäude. Zugang l 940 /*1 6560,

Atti va. RM

Anlagevermögen: Grundstücke .. Wohnungen Fabrikgebäude 251 390, Kessel u. Motorens9 330, Arbeits maschi⸗

I 295, 25 127 370,

. 3 127, os

Sparkasse 2093,38

. .

19 203, 90

44 445 25

S22 345 66

*

Passi va.

S2 692, 120 000,

6 448.

16729310

202 692 289 21572 357 995

13 028

, s 55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

33

Zinsen

Steuer

Mieten Mieten

Zinsen

Verwaltungs Reparatur a. Gebäudeg 749,49

NRickfellunng Gewinn

Diverses..

Dülken, den 21. Mai 1943.

Aufwand. 7 9765,60

II 506, 43

Ertrag. (Gan ser) (Fabrik) .

Der Abwickler. Alfred Haasen.

FM, il0 190

29 231 5 6560 192031

/ 65 18619

29 539 34 980 465 85 200851

383 Iss ig

S) !

77

53

7503]

Dülkener Baumwollspinnerei

A et. ⸗Ges. i. L., Dülken.

Bilanz vom 1. April 1941 bis 31. März 1942.

Städt.

Delbrück v. d. Heydt Co. Wertpapiere.. Kassenbestand

Aktienkapital .. Rückstellungen . Bankschulden .. , ,,, Kursdifferenzausgleich .

Verkaufserlöse .... r Rückstellung f. Abnutzung

Attiva. RAM Anlagevermögen: Grundstücke Wohngebäude.... Fabrikgebäude... Kessel und Motore... Arbeitsmaschinen . Umlaufvermögen: Postscheckgutha ben

Sparkasse Dülken.

5 496, 12

204 2400 32 494 158 400 K 774 Betriebsmaterial .... Verlustvortrag 822 345,69

Gewinn... 46 S560

Passi va.

zum 31. März 1942.

941 124

10 000 131 124

941 124 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Zinsen

Zinsen

aus den Herren Emil Bourseaux, Eupen,

Verwaltungskosten. ... Löhne und soziale Abgaben Instandhaltungsarbeiten . Steuern... Rückstellungen Abschreibungen.. ... Gewinn ..

Mietseinnahmen (Häuser) Mietseinnahmen

Rursbifferenzausgleich z . Verschiedene Einnahmen .

9 2

(Fabrik)

316229

12 224 11 174 2399 289 215 1216

316 229 Dülten, den 21. Mai 1943.

Der Abwickler. Alfred Haasen.

6 26 50

45

29 72 09

1

Düllener Baumwollspinnerei Act. ⸗Ges. i. L., Dülken. Vorläufige Liquidations⸗Schluß⸗ bilanz vom 31. Dezember 1942.

750d. 2ktiva. Postscheckguthaben... össnreeeee,, Städt. Sparkasse Dülken. Delbrück v. d. Heydt Co.,

Köln w Verlustvortrag vom 31. 3.

1942... . 746 850,57 Verlust 1. 4. bis

31. 12. 1942 7 307,2

754 157 84 763 602

Passiva. Attie nta it;; 900 000 Rückzahlung:

J. Liqu. Rate 90 000, II. Liqu. Rate 49 500,

130 s00 od soõ

Rückstellung: Noch nicht er⸗ hobene II. Liquidations⸗ rate

3 102

53 S5 = Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Aufwendungen. S Steuern. ; 0 Bangen 306 Beratungen, verschiedene .. 38 93 903 . Ertrag. . 71253 ,,, 923 k 27 Dülken, den 21. Mai 1943.

Der Abwickler. Alfred Haasen.

r

Bilanz per 31. Dezember 1942.

7098s]. Atti va.

Grund stücke .. Fabrikgebäude... Wohngebäude. .. Brennofen. Mhschinret.

, ,, Matrizen, Modelle Fuhrpark

Beteiligungen

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ a, Halbfertige Erzeugnisse. . Fertige e , 6 Wertpapiere . Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen . Kasse, Postscheck u. Reichs⸗ bhbankguthah en Sonstige Bankguthaben . Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.

r

121639 S6 65

146059 250 438 5

Passiva.

Grun hte ita Gesetzliche Rücklage

Sonstige Rücklagen ... Ri ckste lun geen kJ wie er anteen Guthaben von Kunden..

120 000 12000

Dividenden, rückständig Bankverbindlichkeiten . Posten der Rechnungsab⸗ grenzung... Gewinnvortrag 11 425,22

Gewinn 1942. 16 590,66 28 015

250 438

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 3 Dezember 1942.

FR. M⸗ 184 385 16923

Aufwand.

Löhne und Gehälter. Soziale Leistungen. .. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen.. ... Zinsen Steuern vom Ertrag und Vermögen... Beiträge zu Berufsvertre⸗ tun ge; 7011 Gewinn:

Vortrag.. 11 425,22 Gewinn 1942 16 590,66

8941 2935

k 9

31 380

28 015 273 285

Ertrag. Ausweispflichtiger Gewinn Gewinnvortrag...

261 860 11 42572

273 85336

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften.

Bayreuth, en 5. April 1943.

Wilh. Hieber, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kommerzienrat Karl Sörgel, Vorsitzer; Ludwig Stammberger, Hans Raum in Nürnberg; Carl Schindhelm in

Coburg. Porzel n abriken Creidli A. G. Der Vorstand.

Max Vogt.

Sinalco Atktiengesellschaft, Detmold.

S004]. Bilanz zum 30. November 1942.

Aktiva. FH. A HF. IJ I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Wohn⸗, Geschäfts⸗ und Fabrikgebäude, Det⸗ mold, Bahnhofstr. 3—4 96 990, Abschreibung ... 4 650, vi 350, Sonderabschreibung.. 26 60. b) Wohn⸗ und Fabrikgebäude, Detmold, Armin⸗ straße 9 8S 142, Abschreibung .. ; e) Wohn- und Geschäftsgebäudeé, Duisburg Abschreibung . d) Wohngebäude, Detmold, Kissinger Straße 28 Abschreibung WMaschinen und maschinelle Anlagen 42 479,40 Zugänge... . 15 10750 F sd pp 7231,90

J

24 150,

386, 136 824

Abschreibung. ... Betriebsausstattung: a) Kurzlebige Wirtschaftsgüter.s ... 108, Zugänge... 2545,90 Töss 5 . 2599,90 10 802.— . = 2 811, 13 613, Abschreibung ..... 604. Geschäftsausstattung: a) Kurzlebige Wirtschaftsgüter, Zugänge .

Abschreibung.... b) Langlebige Wirtschaftsgüter Zugänge...

. 1 108,20 272936 3775p

.. 3018, 30 i

Abschreibung .... b) Langlebige Wirtschaftsgüter

Zugänge...

Abschreibung ...

8. Kraftwagen...

Abschreibung ...

6. Beteiligungen....

J. Betriebsanlageguthaben. II. Umlaufvermögen:

1. Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfabrikate . Fertigfabrikate. Flaschen und Fastagen

Wertpapiere

Steuergutscheinee. ..

Forderungen:

a) Warenforderungen .. .

b Darlehen gemäß § so des Aktiengesetzes .“ c) Anzahlungen der Gesellschaft . d) Sonstige Forderungen... . * 5. Kasse, Reichsbank, Postscheck . ö 6. Andere Bankguthaben .... H Rechnungsabgrenzungsposten .. r

243 922 35 607 184 638

464 110 zos ls 14 65

k

73 359

5 451 49 959 5097

1441655 Soo 000

100 .

167 898 61

Aktienkapital

Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage b) Freie Rücklage .. III. Rückstellungen . IV. Verbindlichkeiten: a) Anzahlungen von Kunden . b) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . ) Verpflichtungen gegenüber Konzernunterneh⸗

mungen 1 2 1 1 16 1 1 2 16 2 4 2

d) Hypotheken.

e) Sonstige Verpflichtungen... .. Rechnungsabgrenzungsposten. ... Gewinn: Vortrag vom Vorjahr

Gewinn 1941142 ..

S6 000 15 109

19 366 31 A4 506

18 500 12408

ö 676656

192 986 47 080 32

761736

715 973 S3 590

an oss Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 30. November 1942.

FR. AM

172 030 07

9663

48 776

153 820

4 455

Aufwendun gen.

Löhne und Gehälter...

Soziale Abgaben.

Abschreibungen auf Anlagen ...

Besitzsteuern . Beiträge zu Berufsvertretungen . Gewinn: Vortrag . Gewinn des Jahres ..

SO .

S3 590 472 335

7617 393 350 13 0975 17 744 33 814 6711

472 335

Gewinnvortrag Fabrikation .. . Hausertrag.. ö ;. . 4 . Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge

Detmold, den 26. Mai 1943. Sinalco Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Gust. G. Hardorp. Paul Schmidt. Der Aufsichtsrat der Sinalco Attiengesellsch aft. Theodor Heller, Vorsitzer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Köln, den 13. April 1943.

Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer.

Laut Beschluß der heutigen Hauptversammlung ist die Dividende für 1941/42 mit 8 oh festgesetzt. Demnach sind die Dividendenscheine Nr. 15 und Nr. 35 mit RM I3, 50 bzw. RM 6s, ab 27. Mai 1943 bei der Gesellschaftskasse, der Deutschen Bank, Detmold, Frankfurt a. M. und München, und der Dresdner Bank, Dortmund, zahlbar.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Theo Heller, Dortmund, Vorsitzer; Oberbürgermeister i. R. Emil Mangold, Kassel; Direktor Dry. Hermann Heller, Dortmund; Paul Strack, Dortmund.

Detmold, den 26. Mai 1943.

Sinalco Aftiengeselischaft. Der Vorstand. Gust. G. Hardorp. Paul Schmidt.

. /

ene .

Reichs⸗ nnd Staatsanzeiger Rr. 128 vom 4. Zuni 1943. S. 4

Forderung, Zahlung von 23 1734 Re nebst 425 Zinsen seit dem 1. Januar 1943. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Ber⸗ lin, und zwar: zu 1 auf 5. August 1913, 16 Uhr, Zimmer 245. zu 2 auf 26. August 1943, 16 ür, Zimmer 245, zu 3 auf 14. August 1913, 10 Ühr, Zimmer 245, zu 4 auf 5. August 1913, 10 Uhr, Zim⸗ mer 245, zu 5 auf 5. August 1513, 190 Uhr, Zimmer 245. zu 6 auf 12. August 1943, 10 Uhr, Zim⸗ mer 215, zu 7 auf 5. August 1943, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 8 auf 3. September 1943, 19 Uhr, Zimmer 235. zu 9 auf 10. Sep⸗ tember 1943, 190 Uhr, Zimmer Nr. 235, zu 10 auf 30. Juli 1943, 11 Uhr, Zimmer 242, zu 11 auf 4. August 1943, 1090 Uhr, Zimmer Nr. 110, zu 12 auf 10. August 1943, 10 Uhr, Zimmer 215, zu 13 auf 19. August 1943, 10 Uhr, Zimmer Nr. 222, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen zu 1 und 9 Konsulenten, 2 bis 8 und 10 bis 13 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 1. Juni 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

8633 Oeffentliche Zu stellung.

2 R 219/43. Die Ehefrau des Kraft⸗ fahrers Josef Trlitza, Marie geb. Ondrasch, in Helmstedt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lungers⸗ hausen, Braunschweig, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt Ober⸗ gefreiter bei der Wehrmacht, FP.⸗Nr.: 37661, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund S§S§ 47, 4] Ehe⸗G. mit dem Antrage, die am 23. April 1940 vor dem Standesamt Destedt geschlofsene Ehe der Parteien zu ne und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 14. Auguft 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Braunschweig, den 26. Mai 1943.

Das Landgericht. 2. Zivilkammer.

S634 Oeffentliche Zustellung.

3 R 115/43. Die Frau Marianna Lugowski geb. Grzyb in Stutthof, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Markfeldt in Tiegenhof, klagt gegen den Ehemann Josef Lugowski, früher in Kuznica⸗Bloncka, Kreis Schieratz, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für alleinschuldig zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 4. August 1943, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Elbing, den 31. Mai 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

8784

Oeffentliche Bekanntmachung.

2 R 244 42. Es klagt auf Ehe⸗ scheidung aus 8s§ 47, 49 und Schuldig⸗ erklärung aus § 60 des Ehegesetzes die Ehefrau des Grubenarbeiters Bruno Brzenezek, Franziska geb. Ledabil, in Rydultau, Krs. Rybnik, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bertermann in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Essen auf, den 27. Augufst 1943, 9 Uhr, Zimmer 249, vor die 2. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 1. Juni 1943.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

8735 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Martin Glog⸗ ger in Röttlerweiler, Kreis Lörrach, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Unmuth in , klagt gegen seine Ehefrau Agathe geb. Hollacher, zuletzt in Augsburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Scheidung der Ehe nach 5 55 des Ehegesetzes und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag, den 13. Juli 1943, vormittags H Uhr, mit der e n rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., den 31. Mai 1943.

Geschäftsstelle . Landgerichts. 4. H.

und Fundsachen S637 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Act. Ges. Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T 1637321 Bruno Belzig, 1 405 174565 Frida und Erich Brockmann, 1 066161 Karl Eleff, 1628574 Trauthilde Fürst, 1190 624 Helene Hartwig, 445 872 Dr. Otto. Soffmann, 1 607 9560/1 Barbara und Georg Hüb⸗

Gerda Lunitz, 10031 0661

Syilluer, 19 822 879

Fner,

5 705 423

ner, 1483 7234 Hildegard und Leo⸗ nore Hübner, 1684505 Charlotte Kairies, 103369? Georg Keller, 1479995 Andreas Kiermeier, 1 125179 Eleonore Kneer, 1696274 Heinz Krause, 1458286 Alois Kreß, 1681393 Dr. Georg Kufner, 1 186 141 Elisabeth Lampe, 1 639 621 Walter Landmesser, 1 452 050/ 1 453 294 Ar⸗ thur und Frieda Lau, 410 080 August Malskies, 284124 Franz Oskar Müller, 1 616800 Feliz Partzsch, 979511 Julius. Pichler, 1 052 654 Oskar Scheh, 1645152 Hans und Ruth Scheibe, 1491182 Albert Schmidt, 1 485 918 Joachim Seeliger, 1682741 Andreas Senz, 1 495564 Bertha Senftleben, 1187237 Rolf Stoltenberg, 1630 771 Walter Stutz, 1488029 Walter Tautz, 1175782 / 1180 782 Ernst Weber, 1175 890 Elise Wild, 1135063 Erich und Käthe Wille, 1 677982 Hellmut Wolf, O. L. 3790167 Hedwig Albert, 30 681 995 i8 559 7198 Josef und Margaretha Ali— meier, 18 530 307 Erich Bachmann, 14740 686 Erna Beth, 10 066846 Karla Biesterfeld, 18 526662 Artur Blumenberg, 18526567 Horst⸗Gün⸗ ther Blunck, 4501 974 Paul Borr⸗ niann, 10717013 Auguste Brosin— ski, 13 5060167 Johannes Dahms, 18523 423 Hans Dotter weich, 29700075 Günter Dutschke, 2534 729 Oskar Eichentopf, 2535 197 Hans Elsner, 20 137 093 Rudi Endres, 18 527 254 Marianne Fromme, 10004228 Eva Gehlich, 12 655297 Clara Graef, 10 900 399 Olga Gräf, 10 800111 Paul Hampel, 2535418 Helene Haw⸗ litzkty, 10002525 Otto Helmstedt, 20 134 592 Alois Herrmann, 10 808740 Ida Hoffmann, 122560 355 Memi Zolland, 18 524 4833 Fritz Honauer, 30 210 118 Karl Friedr. Kälber, 10003 103 Käte Karow, 10 800 824 Martha Koebke, 18 527 459 Bernhard Köhler, 18 538 224 Gerda Kromat, 10062 312 Walter Krüger, 13 520 087 Paul Lehmann, 15 700 055 Lina Lie— beskind, 6 458 323 Herm. Lohmann, 2 044 194 Friedr. Ludewig, 21 149577 Ursula Lu⸗ ther, 2065646 Wilhelm Menge, 13 795 926s7, 8, 9 Eduard Metzger, 10 014 375 Gertraud Michel, 14 749 010

Paul Müller, 13 470 676 Bruno Neßh⸗

rig, 15 734 215 Victor Noack, 1854470718 Margot und Ilse Nollen⸗ berger, 18526945 Werner Otto, 20 130 451 Elisabeth Raab, 18 522 091 Marianne Rauh, 18528 979 Eharlotte Schmid, 21 160085 Erika Schmidt, 15 500 2h85 Ingeb. Ellen Schubert, 6 852 4t8s Bertha Senftleben, 10 001348 Rudolf Sonntag, 30 207188 Frieda Anna Stäude, 13739 256 Elise Stagge, 1090 911731 Elisabeth Stamm, 13470780 Marie Voigtmann, 6 924200 Franz Wag—⸗ 13 770 327 Mathilde Wegener, 13 794 167 Berta Werner, 18 521 596 Fritz Wieser, 10 002 656 Heinz Win⸗ kelmann, 2531 896 Gertrud Wolan⸗ dowitsch, 11 420 496 Wilhelm Wolff, Gerhard Ziedrich, O. D. 48 390 074 Curt Baumann, 44 880 015 18390291 Martha Baumann, 39 504151 Marie Luise Bischof, 39 596 110 Rosa Bresk, 13005342 Carl Flitner, 40 431 439 Wilhelm Grüninger, 40516987 Georg Hodapp, 40 505 878 Margarete Kaeding, 43 501 018 Mar⸗ garete Kern, 41 7135 838 Erich Liebig, 44 300 819 Rudi Mildner, 42 30 351 Friedel Munk, 43003 119 Maria Magd. Skrzipek, 39 501 825 Rich. Sommerfeld, 44 880 1478 Helene und Paul Stössel, 43 006136 Maria Sturm, Hinterlegungsscheine zu T 1436178 Georg Buscher, 1199453 Walter Heinrichs, 363 016 Joseph Klein, 0. J. I9 666 04, Willy Eilen— berger, 5307938 Willi Rückert, 10764362 Robert Schwarze, Auf⸗ wertungsscheine zu T 580273 Paul Albert Henriques, 57 419 F. Max Scheffel, 350 232 3/4 Heinrich P. Teschemacher sind abhanden gekom— men; sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Ein⸗ spruch erfolgt. .

Berlin, den 4. Juni 1943.

Der Vorstand.

6. Muslhsung nin. yon Werthahieren

Zinsherabsetzungs⸗Angebot der Landesbank der Provinz 7951 Ostpreußen. . Auf Grund der Verordnung üher das Verfahren beim Umtausch von Schuld verschreibungen der Kreditinstitute vom 8. 12. 1941 (Reichsgesetzblatt 1 Nr. 138) bietet die Landesbank der Provinz Ost— preußen, Königsberg (Pr), hiermit den Inhabern ihrer 413 3. eM Pfandbriefe der Landes⸗ bank der Provinz Ostpreußen Aus⸗ gabe 4-21 373 mit Wirkung vom 1. Oktober 1943 ab die Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 v. H. an. Inhaber, die statt der Zinsherabsetzung die Bareinlösung ihrer Stücke wünschen, werden gemäß 8 Abs. 4 der genannten Verordnung auf⸗ gefordert, die Stücke nebst den nach dem 1. 10. 1943 fälligen Zinsscheinen und den Exneuerungsscheinen bis spä⸗ testens zum 31. Juli 19135 bei der Landesbank der Provinz Ostpreußen, Königsberg (Pr), mit einem Antrag auf Bareinlösung einzureichen. Die fristmäßig eingereichten Stücke werden

zu dem nach den Anleihebedingungen nehstzulässigen Kündigungstermin, dem 15. 1913, von uns in bar eingelöst; fi gelten gemäß 5 1 Abs. 5 der gena unten Verordnung zu diesem Ter⸗ min als zur Rückzahlung gekündigt. Für diejenigen Stücke, die infolge die⸗ ses Aufrufs nicht bis zum 31. 7. 1945 zur Bareinlösung eingeliefert sind, gilt das Angebot zur Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 vom Hundert nach 51 Abs. 1 der Verordnung als an⸗ genommen.

Die Zinssenkung ist nach 5 5 der Verorbnung für jeden späteren In⸗ haber der Schuldverschreibungen wirksam.

Mit Rücksicht auf die vorstehende Be⸗ kanntmachung werden die Depotbanken gemäß dem Erlaß des Herrn Reichs⸗ wirtschaftsministers vom 8. 12. 1911 IV Kred. 19 08241 ihren einzelnen Depotkunden keine besondere Mittei⸗ lung über das Angebot zukommen lassen.

Königsberg (Pr), 1. Juni 1943. Landesbank der Provinz Ostpreußen.

Dr,. Hu ck. Dr. Neu mann.

J. ; Akttiengesellichaften

Fleischerei Aktien⸗Gesellschaft, 8802 Bremen.

Die Aktionäre der Fleische rei A.-G. in Bremen werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 29. Juni 1943, nachmittags 16 Uhr, im Schlachthof—⸗ restaurant (Bremer Schlachthof) zu Bremen stattfindenden 19. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tages ordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1942 und des Gewinnverteilungs⸗ vorschlages des Vorstandes sowie des Aufsichtsrates nach 5 96 A.⸗G.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufülchts⸗ rates.

Aufsichtsratswahl nach 5 10 der Satzung.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung und an den Ab⸗ stimmungen teilnehmen wollen, haben nach 8 21 der Satzung ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein des Notars spätestens drei Tage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Fleischerei A.-G. in Bremen oder bei der Bremer Kreditbank A.⸗G. in Bremen zu hinterlegen und von dieser Stelle die Eintritts⸗ und Stimmkarten abzufordern.

Bremen, den 31. Mai 1943.

Der Aufsichtsrat. Fr. Reinecke. Der Vorstand.

Johs. Nöchel. H. Cordes.

8798 Schüle Hohenlohe Aktien ⸗Gesell⸗ schaft Sitz Gerabronn, mit Zweig niederlassungen in Kassel und Plüderhausen.

Einladung zur Hauptversammlung am Donnerstag, den 8. Juli 1943, 1455 Uhr, in den Räumen der Volks⸗ bank Gerabronn e. Gerabronn (Württ.).

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichtes des Aufsichtsrates über die Prüfung des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes und des Jahresabschlufses (Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung) für das Ge⸗— schäftsjahr 1942 sowie über den Vorschlag zur Verteilung des Rein⸗ gewinnes.

Beschlußfassung über die

lung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Juli 1943

bei der Gesellschaft in Kassel⸗

Bettenhausen, bei der Commerzbank A.⸗G., Fi⸗

liale Kassel, bei der Deutschen Bank, Filiale Bank, Filiale

Vertei⸗

Kassel, bei der Deutschen Stuttgart, bei der Dresdner Bank, Filiale Kassel, bei der Volksbank G. m. b, H., (Württ.), bei einem deutschen Notar oder einer hierzu geeigneten Wertpapiersammel⸗ bank bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft in Kassel⸗Betten⸗ hausen einzureichen. Kassel, den 1. Juni 1943. Der Aufsichtsrat der Schüle⸗Hohenlohe A. G. Emil Bittel, Vorsitzer.

Gerabronn e. Gerabronn

G. m. b. SH. in

8799

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 14. Juli 1943, um 15 Uhr in unserem Zentralbüro in Graz, Bismarckplatz 6, stattfindenden 19. Hauptversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahres⸗ abschlusses für das Geschaftsjahr 1943 nebst Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über das Bilanz⸗ ergebnis.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. ;

Festsetzung der Vergütung des Auf sichtsrates für das Geschäftsjahr 1912.

5. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die bis spätestens 8. Juli 1943 ihre Aktien während der Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse in Graz, Bismarckplatz 3, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder beim Amtsgericht für Zivilrechtssachen in Graz hinterlegt oder die über diese Aktien lautenden Hinterlegungs⸗ bescheinigungen deponiert haben und bis zum Schluß der Hauptversammlung belassen.

Graz, am 4. Juni 1943. Papierfabrik Frohnleiten Carl Schweizer A.⸗G.

Der Vorstand. ü .. 75819].

Bilanz zum 31. Dezem ber 1942.

Vermögen. RM S Anlagevermögen: Grundstücke, bebaute und unbebaute, Büroeinrich⸗ tung, Büromaschinen u. maschinelle Einrichtun⸗

8 Fuhrpark Umlaufvermögen: Warenvorrãäte Forderungen aus Waren⸗ lieferungen, Leistungen und sonstigen Forderun⸗ gen 9 616 M70 40 Bankguthaben: täglich fällige und feste Gelder Scheckbestand ..... Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben 323 163 05 Vorauszahlung auf die Ge⸗ winnausschüttung an das Reich 3 884 484 97 Rechnungsabgrenzung .. 90 828 86 Erhaltene Sicherheiten R.,ãꝑsaö) 500,

8 447 34201 1736979

2 103 271 5s.

Verbindlichkeiten. Grundkapital .... 1000 000 Gesetzliche Rücklage... 100 000 Rückstellungen 55 007 50 Verbindlichkeiten aus An⸗

zahlungen von Kunden,

aus Warenlieferungen u.

Leistungen, sonstige Ver⸗

,,, e,, Verpflichtungen aus er⸗

haltenen Sicherheiten

7145 708 14 102 554 6

zusammen:

Staatssekretär a. T. Dr. Bruno Claussen, Berlin-Zehlendorf, Brei⸗ sacher Str. 9, Vorsitzender; General⸗ direktor Axel. Brandin, Jönköpping (Schweden), stellvertretender Vorsitzen⸗ der; Senator a. D. Diedrich W. Engelken, Hamburg 20, Heilwigstr. ; Max Ham⸗ berger, Rosenheim (Bayern); Konsul Wilhelm Herrmann, Berlin SW l, Oben⸗ trautstr. 33; Direktor Fritz Ljungberg, Jönköping (Schweden); Fabrikant Fritz NMiddelanis, Hitdorf (Rhein); General⸗ direktor Alvar Möller, Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Bis marckstr. 105; Kaufmann eter Schmitter, Brühl (Bez. Köln), Kölnstr. 15 Direktor Dr. Ludwig Strobl, Hamburg 1, Besenbinderhof 52; Direktor Gustaf Wid⸗ gren, Zürich 1 (Schweiz), Bahnhofstr. 31.

Dem Borstand gehören an: Paul Tils, Berlin⸗Wilmersdorf, Konstanzer Str. 30; Karl Thieme, Kleinmachnow, Post Berlin-Zehlendorf, Dietloffstr. 7. ö 8185.

Grund srücks⸗Akttiengesellschaft

Linden, Hannover. BDilanz zum 31. Dezem ber 1942.

Artiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

Fabrikgebäuden 348 112, Abschreibung 944, 347 168 Wohngebäuden 186 060, Abschrei ung 1 620 Hauszinssteue: abgeltung .

184 440 99 100 630 708 Umlaufsvermögen: Wertpapiere 448,85 Mietforderungen 813,35 Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben Sonstige For⸗ derungen 15 411,67 Rechnungsabgrenzungs⸗ ö

61 934 96

9 09407 701 737 03 Passiva. Grundkapital Rücklagen: Freie Rücklage (Abbruch⸗ und Umbaukonto) 124 600, 29 000, - 153 000 ö 16 900

500 000

Zuweisung Rückste lung Verbindlichkeiten: Restliche aufgewertete An⸗ leihe von 1896 914,24 Hypotheken 25 000, Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 531,25 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Gewinn: Gewinn in 1942 Gewinnvortrag aus 1941 ..

40,

26 485 49

8 11312

1552,23 2 238 42 70l 737 05

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

FRM 50 500, 6 22 405 21108 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für die Zeit vom 1. Jan. bis 31. Dez. 42.

Aufwendungen. RA & Kosten der Zentrale und Abteilungen: Löhne und Gehälter, Soziale Ab⸗ gaben, Steuern vom Er⸗ trag und Vermögen, Beiträge an Berufsver⸗ tretungen, Sonst. Kosten, Abschreibung a. Anlagen Sonst. Steuern u. Abgaben Vertriebskosten, Fracht⸗ u. Lagerkosten Gewinn 1942...

1'081 44571 112 552 s

1294403 ss 14 102 554 65 16 Soo 66 8]

Ertrã ge. /

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für die be⸗ zogenen Waren.... Zinsen . Außerordentliche Erträge Sonstige Erträge...

16636 721 51

221 02086

379793 29 42651

16 890 96681

Berlin, am 31. März 1943.

Deutsche Zündwaren⸗Monopolgesellschaft. Der Vorstand: Paul Tils. Karl Thieme. Der Aufsichtsrat:

Dr. Bruno Claussen, Vorsitzender.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 15. April 1943. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktien gesellsch aft.

Prof. Dr. Schmaltz, Wissel,

Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt

für das Geschäftsjahr 1942.

Aufwendungen. . Löhne und Gehälter .. 16 942 64 Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlage⸗

n gene,, Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Rückstellung für Körper⸗ eh ü n , Rücklage für Abbruch⸗ und Umbauarbeiten. ... Gewinn: Gewinn in 1942 Gewinnvortrag aus 1941. .

2 564 49 not os 61 60

7 go0 - 29 600 3686, 19 1552,63 2 238 8,

Ertrãge. Ausweispfl. Rohüberschuß gem. 5 132 A. G....

106 082 86 994 82 38571

155263 109 016101

Der Borstand. Albert Osburg. Der Aufsichtsrat. Friedrich Voges.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Steuerberater Friedrich Voges, als Vorsitzer; Dr. Walter Klett und Wirt⸗ schaftsberater Willy Winkelmann, sämtlich in Hannover.

Der Borstand besteht aus den Herren: Direktor Albert Osburg, Hannover, und Dipl.Ing. Hans v. Devivere, Berlin⸗ Grunewald.

w i Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1941 .

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt—⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei GmbH., Berlin Vier Beilagen (einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage

Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral handelsregisterbeilage fort.