*
Zwette Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 128 vom 4. Juni 1943. S. 3
81991. Superphosphatfabrit Nordenham Attiengesellschaft Friedrich⸗ Au gust⸗Hütte in Oldenburg. Bilanz per 39. Juni 1942. Attiva. R. M0
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden .. 151 000, — 8 000, —
———
8 *
Abschreibung 143 ooo
Fabrikgebäu⸗ den... . 235 000, — Abschreibung 31 500 — Unbebaute Grundstücke. 14 000, — Maschinen und maschinelle Anlagen.. 38 0090, — Zugang 79, 20 38 O79, 20 .. 4189, 84 F TDi s Abschreibung 4 889, 26 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 4 000, — 1 360, — DTD 3 S860. —
203 doo
14 000
Abgang
Zugang
Abschreibung Beteiligungen
Umlaufvermögen: Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stof fe 111 402,69 Fertige Er⸗ zeugnisse . 5 405,50 Tõ sds 7p Wertpapiere . 49 072,50 Anzahlungen . 79 041,43 Forderungen a. Lieferungen u. Leistungen Wechsel .. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben . 123 085,63 Sonstige Forde⸗ rungen Forderungen an Konzern⸗
unternehmen 707 Goo. 11365 948
Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung .... 2 910 —
Verlustvortrag aus 1946/41 .. 75 236,90
Verlust 1941/4 9 859,47
16 957,30 532,73
2 936,68
40 53, 89
32
S5 096 37 1614 955 69
Passiva. Grundkapital Gesetzl. Rücklage 150 000, — Rücklagen für Ersatzbeschaf⸗ fung Rückstellungen Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 19 891,27 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 18 661,09
1350 000 —
36 69
67 9g52 1614 955
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941 42. .
—
9
21 76 61
R. MH 134 090 10 507
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf An⸗
lagen J Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗
,, Verlust vortrag aus 1940/41
48 249 42 521]
182 15 236
311 388
Ertrã ge. Jahres ertrag Imsen und sonstige Kapital⸗ k Außerordentliche Erträge . Verlustvortrag aus 194041 .. 75 236,90 Verlust 1941 142 9 859, 47
156 092
62 87
69 366 832
S6 09637 311 38877
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗— teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Bremen, den 24. März 1943.
„Fides“ Treuh and⸗Komm andit⸗ gesellschaft W. Kluc, Dr. jur. Ehmig,
Dr. rer. pol. Raschen. W. Kluck, Dr. Raschen, Wirtschaftsprüfer.
Vorstand: Generaldirektor Ernst Bensch, Stettin; Direktor Alfred Jänichen, Nordenham.
Aufsichtsrat: Generaldirektor Dr. Max Matthias, Berlin, Vorsitzer; Fritz Totte, Stuttgart, stellv. Vorsitzer; Dire k⸗ tor Emil W. Maaßen, Nordenham; Werner Totte, Den Haag; General⸗ direktor Dr. Otto Sarrazin, Berlin.
Nordenham, den 26. Mai 1943. ESuperphosphatfabrit Nordenham
Aktien gesellsch aft.
Wechsel:
Rückstellung für Pensionsverpflichtungen
S003). Bank für Oberdonau und Salzburg Linz⸗ Donau, Abolf⸗Hitler⸗latz 11. Gegründet 1869.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
m reer.
—
Attiva.
FR. A
Barreserve:
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗ ,
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkonto
Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine
.
3 681 6790 os 343 102 835 8 28s 163 os
46 994 41
s sitz 963 as S 05d 30
.
a) Wechsel (mit Ausschluß von b) b) Eigene Ziehungen ; In der Gesamtsumme sind eythalten: Wechsel, die dem 5 13 Abs. 1 Nr. J des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handels⸗ wechsel nach 5 16 Abs. 2 KWG.) im Nennwerte von RAM s 213 234, 10 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen deg Neicht und ber inder Hierin sind enthalten: Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf RAM 21 006000, — Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere In der Gesamtsumme sind enthalten: Wert⸗
s 822 gos 86
34 476 878
33 773 g99 79
12055 135 3 48 832 138
Linz, 8. Mal 1943.
Donauländische Treuhand⸗ Dr. Fergg, Wirtschaftsprüfer.
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
und ,, nm. m . b. H.
Ste fanic⸗Allmayer, Wirtschaftsprüfer.
Gemäß Beschluß der 74. ordentlichen Hauptversammlung vom 22. Mai 1943 wird
der ausgewiesene Reingewinn von RM 240000, — zur Ausschüttung einer Di vi⸗ dende von 499 auf das Grundkapital von EM 6090000, — verwendet. Der Ge⸗ winnanteilschein Nr. 2 wird daher ab 24. Mai 1943 mit REM 4, — abzüglich RAM —, 60 für 100 Kapitalertragsteuer und 5099 Kriegszuschlag hierauf, demnach mit Re 3, 40 für RM 100, — Nennwert, an den Schaltern unserer Niederlassungen und denen der Creditanstalt⸗Bankverein und ihrer Niederlassungen eingelöst.
Der Borstand: Max Arnez, Paul Jurda, stellv. (dzt. im Wehrdienst), Dr. Max
Pillwein, stellv.
Nach dem Ausscheiden des Vorsitzers Franz Langoth zufolge einer an die Mit⸗
Gisenberg, Saarpfalz.
Bilanz auf 31. Dezember 1942.
glieder des Deutschen Reichstages ergangenen Versügung besteht der Aufsichts rat aus folgenden Herren: Franz Danzer, Vorsitzer; Dr. Josef Joham, erster Stell⸗ vertreter des Vorsitzers; Dr. Erich Gebert, zweiter Stellvertreter des Vorsitzers; Fiel Bösmüller; Dr. Roland Loos; Dr.-Ing. Robert Oedl; Dr. Heinrich Steinsty; Dr. Leo Sturma.
7997.
Pfälzische Chamotte⸗ und Tonwerke (Schiffer und Kircher) A. G.,
Stand am
EI. 1942 Abgang
Zugang
Abschrei⸗
Stand am 31. 12. 1942
papiere, die die Reichsbank beleihen darf RM 41088 397, — Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität ͤ und Liquidität gegen Kreditinstitute . Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) RM 3 541 617, 93 Schuldner: a) Kreditinstitute 32 514 — b) Sonstige Schuldner .. 36 269 479 39 36 291 993 39 Gedeckt durch börsengängige Wertpapiere RA 1030613, 50 Gedeckt durch sonstige Sicherheiten Reichs⸗ mark 22 374 895,99 Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .. 28 253 - Beteiligungen (5 131 Abs. 1 AII Nr. 6 des Aktienges.) 179 432 — Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende... 1137 023 — b) Sonstige. 162212 — 1299235 — Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 1— Posten der Rechnungsabgrenzung .. ...... 9 187 53 In den Aktiven bzw. Passiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen Reichs⸗ mark 2038 358,31 b) Forderungen an Unternehmen, bei denen ein persönlich haftender Gesellschafter dem Kredit⸗ institut als Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört EAM 47 391,57 e) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. REM —— W d) Anlagen nach §517 Abs. 2 KWG. RMA 1478 667, —
38 73s 83 8. Passiva.
a) Einlagen deutscher Kreditinstitute 16 149 289 53 / b) Sonstige Gläubiger. IJ330 01 σαμ 3 488 2905,
Von der Gesamtsumme entfallen auf: = ;
Gläubiger:
1. jederzeit fällige Gelder RA 67166784, 11 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 26 321 506, 46 Von 2 werden durch Kündigung oder / sind sällig: a) innerhalb 7 Tagen RF.M 320 262,50 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichs⸗ mark 22033 668,49 a) darüber hinaus bis zu 12 Monaten Reichs⸗ mark 3961 349,47 d) über 12 Monate hinaus F 6226, — Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und ͤ der Ausstellung eigener Wechsel l... . /
Spareinlagen: . ͤ a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist ... 30 99go 76274 nit 4123 176 67 ö
ͤ ö
b) mit besonders vereinbarter Lündigungsfrist ;. 35 113 939 41
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .. ,,,, . Rücklagen nach 5 11 KWG. :— a) Gesetzliche Rücklage ... b) Sonstige (freie) Rücklagen / 737 goz 6 S7 216 5 20 065 79 240 000 —
Sonstige Rückstellungen ...... Posten der Rechnungsabgrenzung .. Reingewinn w Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften, sowie aus Gewährleistungsver⸗ trägen (5 131 Abs.7 des Aktiengesetzes), denen ein gleichhoher Betrag Bürgschaftsschuldner gegen— übersteht F.M 2210 658,26 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten RM — — b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank RM — — e) aus sonstigen Rediskontierungen RAM 2057 157,48 In den Passiven sind enthalten: a) Verpflichtungen gegenüber Konzernunternehm. R.M 2057157, 48 b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. RM 129 602229,98 ) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. Reichs⸗ markt 94 488 296,57 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. RAM 7250000, —
138 756 667 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1942.
R. Mn 909 354 319 220 213 624
1205053
8 049 914103 240 000
3 859 75
Aufwendungen. 9 Personalaufwendungen .. 64 Ausgaben für soziale Zwecke,
Sonstige Handlungsunkosten. Steuern und ähnliche Abgaben Abschreibungen 2 Rückstellungen und Wertberichtigungen . Reingewinn ...
K .
2 580 842 962 895 325 667
3 on vp p
Zinsen und Diskont Provisionen und Gebühren Sonstige Erträge und Aufwendungen per Saldo...
. .
Der Vorstand. Arnez. Pillwein. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der
C. Bensch. A. Jänichen.
Aktiva. I. Anlagevermögen:
J. Bebaute Grundstücke
mit:
a) Geschäfts und Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden u.
and. Baulichkeiten c) im Bau befindliche Anlagen
2. Unbebaute Grund⸗
stücke und Tonfelder
Maschinen u. masch. Anlagen, Trans⸗ portmittel u. Gleis⸗ anlagen
Werkzeuge, Betriebs⸗
und Geschäftsaus⸗ stattung
5. Beteiligungen. ..
. RM
29 sio ss ss9 — 50 56 1141 67 1390 465 399 83 s 21 ss 82
2657 654
18 162 06
1 350 000 —
18 417 70
3 S6 1 Os
1 os so 1
RM S
238 640 - as os 1 -
o 130 46 402 664 44
191 955
350 000
109391757 7117
Fo 577 77
Süd 155
II. Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ..... Fertige Erzeugnisse
Wertpapiere
Hypothekarisch gef. D
Geleistete Anzah
Forderungen auf Grund von
lungen
Forderungen an abhängige Gesellschaften
Kasse, Postscheck,
Andere Bankgut
Reichsbank hann,
Sonstige Forderungen .. Posten der Rechnungsabgrenzun Treuhandvermögen gemäß 2/3 D
Grundkapital:
Passi va.
142 945,48 140 067,17 gl 052.29
Warenlieferungen und Leistungen
RM 1 750000, — Stammaktien — 17 500 Stimmen 1 750 000, —
FR. AM Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage
150 000, —
Vorzugsaktien — 3 000 Stimmen
Andere Rücklagen. kJ Wertberichtigung für Umlaufvermögen Rückstellungen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten:
Darlehen mit hypothek. Sicherung
Restkaufpreise (Hypotheken).
Anzahlungen vo
hen,,
Verbindlichkeiten auf Grund von W
. Posten der Rechnungsabgrenzung ..
Gewinn: Gewinnvortrag aus 1941 ain gem n ln,
150 000, —
190 00ο, —
195 548,07
*
74 os 4 162 395 — 11093 88 1584 35 83 443 127 284 16 9 125 62 1569 735 99 go 254 52 25 455 58
3 723 815 7
1900000
2a oo - 8 2383 6 z05 O0 69
127 268 18 19 561 50 74 057 81 41 8666
315 46 69
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1942.
3 7238 848 77
. · · .
Gewinnvortrag aus 1 Rohertrag
gsverein der Gefolgschaft
. 1260 198,62 195 548. 07
FH. A 1394344 116978 170 543 16127 9174 534 609 71263 4936 26 000
315 746
941
Erträge aus Beteiligungen
Außerordentliche Erträge
d , ,
2 594 724 6
62 97 97 10
55
120 198
2 329 352 60 014 S5 158
2 594 724
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabs
Mannheim, den
30. April 1943. Karl Schweickert, Wirtschaftsprüfer.
In der ordentlichen Hauptversammlung vom 24. Mai 1943 wurde bes
Geschäftsjahr 1942 auszuschütten: 5,199
Dividende auf die
Stammaktien.
chluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
chlossen, für das
Dividende auf die Vorzugsaktien, 6965
Hiervon sind , 0 Borzugsattiendividende und 1,29 Stammaktien⸗ dividende in das Treuhand vermögen gemäß DAB. abzuführen, so baß einheit⸗ lich 4, S9 Dividende abzügl. 159 Kapitalertragssteuer einschl. Kriegszuschlag gegen
Einreichung der Gewinnanteils
schaft zur Auszahlung gelangen. 55 der Satzung wurde wegen neuer Stückelung der Stammaktien geändert. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. med. Heinrich Kircher, Vorsitzer; Prof. Dr. Georg Burkhardt; Landgerichtsrat a. D. Wilhelm Hoffmann; Dipl. Ing. Walter Kircher; Bankdirektor a. D. Paul Schwarze; Bankdirektor Ernst Wiltmann.
Eisenberg (Saarpfalz
Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
N. den 26. Mai 1943. Der Horst and. Karl Lu ckardt.
cheine Nr. J bei den bekannten Zahlstellen der Gesell⸗
— a .
2
k
ter⸗, EGier⸗,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Juni 1943.
— —
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1943 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Ostrowo. 8577
, Bekanntmachung. Amtsgericht Ostromo, 25. Mai 1943.
Neueintragung: H.R. S. 39 (AG. Krotoschin). Otto Walther, Manu⸗ faktur⸗ und Kurzwaren in Kroto⸗ schin (Neue Ringstraße 125. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Manufaktur⸗ und Kurzwaren, angeschlossen Parteiamt⸗ liche Gegenstände. Inhaber: Otto Walther, Kaufmann, Krotoschin. Potsdam. . S578
Amtsgericht Potsdam. 17. April 1943. Erloschen:
A 1665 Adler⸗Drogerie Alfred Zahn, Potsdam (Lindenstraße 2). Die Firma ist erloschen.
Potsdam. 8579 Amtsgericht Potsdam. 21. Mai 1943. Veränderung:
A 21471 Jackmann . Rollberg, Offene Handelsgesellschaft, Pots— dam⸗Babelsberg (Turnstraße 6, But⸗ und Käsegroßhandlung). Kaufmann Alfred Grelle, Potsdam, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Firma ist ö in Jackmann, Rollberg Co.
Potsdam. S5 do] Amtsgericht Potsdam. 25. Mai 19463. Veränderung:
B 1457 „Omo“ Oberhänsli Rohöl⸗ motorengesellschaft mit beschränkter Daftung, Potsdam (Am Kanal B A). Diplomkaufmann Erich Bachmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zur Ge⸗ schäftsfühperin ist Frau Meta Bach⸗ mann geb. Schichlein, Potsdam, bestellt.
Riesa. 8454 Handelsregister Amtsgericht Riesa. Erloschen:
25. Mai 1943: H⸗R. B 165 Firma Mitteldeutsche Stahlwerke, Aktien⸗
gesellschaft in Riesa.
Die Hauptversammlung der Aktionäre vom 14. Mai 1943 hat die Umwandlung der Aktiengesellschaft in die Gesell⸗ schaftsform einer Gesellschaft mit be— schränkter Haftung gemäß den Bestim—⸗ mungen in S5 263 fg. des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 (RGBl. 1 S. 160) beschlossen. Hiernach ist das . Grundkapital auf die Firma „Mittel⸗ deutsche Stahlwerke Gem f chert mit beschränkter Haftung in Riesa“ ohne Liquidation nach der Fahresbilanz vom
30. September 1942 als Stammkapital,
unter den genannten Bestimmungen übertragen worden. Die Gesellschafts⸗ firma ist erloschen. — Vergl. auch H.⸗R. B 23. — (Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft, deren Forderungen vor der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister begründet sind, werden hierbei auf das Recht des Gläubiger⸗ schutzes aus 5 267 des Aktiengesetzes hingewiesen.) Neueintragung:
25. Mai 1943: H.⸗R. B 23 Firma Mitteldeutsche Stahlwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Riesa.
Die Gesellschaft hat das bisher unter der Firma Mitteldeutsche Stahlwerke, Aktiengesellschaft in Riesa, betriebene Unternehmen auf Grund der Bestim⸗ mungen über Umwandlung einer Ak⸗ tiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschräukter Haftung nach §S§ 263 fg. des Attiengesetzes vom 30. Januar 1937 (RGBl. JI S. 160 übernommen und führt dieses fort. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist in der Hauptversammlung der Aktionäre vom 14. Mai 1943 ge⸗ nehmigt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die Erzeugung und Verarbeitung von Stahl und Eisen, b) der Bergbau und die Verarbeitung der durch Bergbau gewonnenen Mine⸗ valien (Stoffe), eh der Handel mit Er— zeugnissen der Eisen⸗ und Stahlindu⸗ strie, mit Mineralien und mit Erzeug— nissen aus diesen. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen, falls sie wegen der genannten Gegenstände ein Inter— esse daran hat. Sie kann Gewinn— gemeinschaften und sonstige Verträge der im §z 256 des Aktiengesetzes ge⸗ nannten Art abschließen. Das Grund kapital der Gesellschaft beträgt 75 000 000 HFM. Die Geschäftsführung besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung erfolgt durch den Beirat, der auch die Zahl bestimmt. Bestellt der Beirat beim Vorhandensein mehre⸗ rer Geschäftsführer einen von diesen zum Vorsitzer, so steht diesem Mitglied das Recht, bei Meinungsverschieden⸗ heiten in der Geschäftsführung zu ent⸗ scheiden, dann zu, wenn der Beirat dies ausdrücklich bestimmt. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt dieser selbständig die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Prokura darf nur in der Weise erteilt werden, daß der Prokurist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen
zur Vertretung befugt ist. Zu Ge⸗ schäftsführern Ind bestellt: Kaufmann Dr. Odilo Burkart in Berlin, Direktor Konrad Gehlofen in Riesa, Direktor Franz Hellberg in Berlin-Dahlem Hüttendirektor Arthur Hennecke in Brandenburg a. Habel, Hüttendirektor Dr.⸗Ing. Rudolf Hennecke in Branden⸗ burg a. Havel, Kaufmann Konrad Kaletsch in Berlin⸗Charlottenburg, Di—⸗ rektor Dr. jur. August Menzel in Riesa und Hüttendirektor Ernst Wiegand in Riesa. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Stadtroda. 8461] Handelsregister Amtsgericht Stadtroda, 26. 5. 1943. Veränderung:
A I7I4 C. Æ E. Carstens, Reichen⸗ bach / Thür.
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1943. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Wal⸗ ter und Ernst Carstens in Elmshorn, von denen jeder für sich allein zur Ge⸗ schäftsführung und Vertretung der Ge— sellschaft ermächtigt ist. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Dem Kaufmann Gustav Otto in Reichenbach, Thür., ist Einzelprokura erteilt.
Stolnenam. 75711 Amtsgericht Stolzenau (Weser).
Stolzenau, 21. Mai 1943. Veränderung:
H.-R. A 184 Johann Esimüller, Steyerberg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. .
Der Kaufmann Johann Eßmüller in Steyerberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Teschen, O. S. 8162
Amtsgericht Teschen. Neueintragungen. a) 14. April 1543:
A 249 (Teschen Othmar Kühl, Trzynietz (Theodor⸗Körner⸗Straße 264, Lebensmittel⸗- u. Kolonialwarengroß— handlung, Handel mit Brennspiritus). Inhaber: Othmar Kühl, Kolonial⸗ warengroßhändler in Trzhnietz.
b) 17. April 1943:
A 45 (Jablunkau) Paul Urbanietz Tabakwarengroßverkauf, Jablunkau (Nr. 47). Inhaber: Paul Urbanietz, Tabakgroßhändler, Jablunkau.
c) 28. April 1943:
A 46 (Jablunkau) Karl Sniegon, Grubenhölzhandlung Jablunkau, O. S. (Horst⸗Wessel⸗Straße 108 und Streilweg 165). Inhaber: Karl Snie⸗ gon, Kaufmann, Jablunkau.
d) 12. Mai 1943: 9.
B 4 (Oderberg) Erzbergbau Oft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Oderberg. Gegenstand des Unternehmens: Der treuhänderische Betrieb und die treu— händerische Verwaltung, die Pachtung und Nutzung von Bergwerken und Berggerechtsamen, insbesondere im Generalgouvernement Polen. Stamm kapital: 50 900, — RA. Geschäftsfüh⸗ rer: Dipl.-Ing. Anton Riha, Berg⸗ direktor. Dipl.Ing. Richard Ibach, beide in Mährisch Ostrau. Dem Jo⸗ hann Gisycki, Franz Sallinger und Ferdinand Czirmer, sämtlich in Mäh— risch Ostrau, ist Gesamtprokura erteilt. Sie vertreten die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1940 festgestellt und am 4. Juni und 23. September 1941 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. .
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 5. Dezember 1942 ist der Sitz der Gesellschaft von Kattowitz nach Oderberg verlegt. Die Satzung ist entsprechmmd geändert in §1.
e) 15. Mai 19433
A 252 (Teschen) Paul Slisch, Trzy⸗ nietz (Hermann-Göring⸗-Straße 16, Kohlen- und Brennmaterialienhandel und Rollfuhrwerkunternehmen). In⸗ haber: Paul. Slisch, Kohlenhändler, Trzynietz. Einzelprokuristin: Martha Slisch geb. Zahradnik, Trzynietz.
e) 12. Mai 1943:
A 250 (Teschen) Dipl. Ing. Fulda, Hoch⸗, Tief-, Industrie⸗ und Eisen⸗ betonbau⸗Gefellschaft mit dem Sitz in Teschen, O. S. Offene Handelsgesell— schaft seit dem 12. Mai 1943. Gesell⸗ schafter sind: Dipl.Ing, Fritz Fulda, Bauunternehmer; Theodor Hauschild, Baumeister; Dipl. Ing. Rudolf Prauß, Bauunternehmer; Heinrich Moldrzyk, Buchhalter, sämtlich in Teschen.
Die Gesellschaft ist durch Umwand— lung der Dipl.-Ing. Fulda, Hoch-, Tief- Industrie⸗ und Eisenbetonbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung (H. R. B 2 Teschen) entstanden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
5 165. Mai 1943:
A 251 (Teschen) Wilhelm Caletka, Ledergalanteriewaren und Sport⸗ artikel, Teschen, O. S. (Sachsenberg Nr. 135). Inhaber: Wilhelm Caletka, Kaufmann, Teschen.
g) 20. Mai 1943: A 253 (Teschen) Lebensmittelgroß⸗ handlung Gebr. Herda Kommandit— gesellschaft, Teschen, O. S. (Wehr⸗
machtstraße 33). Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustaw Derda, Teschen. Ing. Viktor Herda, Teschen, ist Einzelprokurist. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt.
h) 24. Mai 1943:
A 254 (Teschen) Karl Kischa, Droge⸗ rie am Bahnhof, Teschen (Bahnhof— straße 135). Inhaber: Karl Kischa, Drogist, Teschen. Einzelprokuristin: Anna Kischa, Ehefrau, Teschen.
Veränderungen. a) 6. April 1943:
A 73 (Freistadt)h Josef Koniecznn, Orlau. Elisabeth Szotkowski, Dom⸗ brau, ist Einzelprokuristin.
b) 28. April 1943:
A 37 CTeschen) Drogerie „Zum schwarzen Hund“ W. Zima Mag. Pharm., Teschen. Adolfine Zima ist am 2. Mai 1934 durch Tod, Gertrud Zima zufolge ihres am 31. Dezember 1939 erfolgten Austrittes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
c) 3. Mai 1943:
A 29 Freistadt Volksdruckerei, Sembol „ Co., Freistadt. Der kom⸗ missarische Verwalter Guido Galuschka ist abberufen. Durch Verfügung des Oberpräsidenten der Provinz Ober⸗ schlesien (Der Leiter der Treuhandstelle) in Kattowitz vom 29. 7. 1943 ist Otto Förster, Freistadt, zum kommissarischen Verwalter bestellt.
d) 5. Mai 1943:
A 965 (Oderberg) Stefanie Kalisch, Neu Oderberg. Josef Kalisch, Neu Oderberg, ist Einzelprokurist.
A 21 (Teschen) Eugen Partyka, Textil- u. Modewaren, Teschen. Margarete Partyka geb. Kocur, Teschen, ist Einzelprokuristin.
e) 20. Mai 1943:
B III 21 G. Gnerlich, Gesellschaft m. b. H., Treibriemenfabrik und Erzeugung von technischen Leder— artikeln, Teschen. Der kommissarische Verwalter Gustaw Gläsel ist abberufen.
Durch Verfügung des Oberpräsiden⸗ ten der Provinz Oberschlesien (Der Leiter der Treuhandstelle) in Kattowitz vom 24. 3. 1943 ist Helene Skoecdopole in Teschen zum kommissarischen Ver— walter bestellt.
Erloschen. a) 6. April 1943:
(Freistadt) Karl Then
und Obsthandel, Freistadt,
A 114 Mar kt⸗ O. S. Die Firma ist als nicht re— gisterpflichtig gelöscht.
b) 5. Mai 1943:
A 126 (Teschen) Hauber Metall- packungen Ing. Hauber Farkas, Teschen. Die Firma ist erloschen.
ce) 12. Mai 1943:
B 2 Teschen) Dipl. Ing. Fulda Hoch⸗, Tief⸗, Indusirte⸗ und Eisen⸗ betonbau Geselsschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Teschen. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. April 1943 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Dipl. Ing. Fulda, Hoch⸗. Tief-, Industrie⸗ und Eisen⸗ betoubau-⸗Gesellschaft“ und dem Sitz in Teschen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui dation beschlossen. Die Firma der über— tragenden Gesellschaft ist erloschen. (Vgl. H.-R. A 250 Teschen.)
d) 15. Mai 1943:
A 90 (Teschen) Likörfabrik Teschen— Blogotitz Kommissarischer Verwmal— ter, Teschen. Die Firma ist erloschen. Teschen, O0. s. Amtsgericht Teschen, 27.
Neueintragung:
A ÜlÜ9 Freistadt Eisen⸗ und Eisen— marenhandlung Czerbak und Palla, Freistadt, O. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19413 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Rudolf Czerbak, Kommissaxrischer Verwalter, Johann Palla, Sparkassenzweigstellen leiter, beide in Freistadt, O. S.
8463
Mai 1943.
— SD. e
Weimar. 8454 Amtsgericht Weimar, 25. 5. 19415. Handelsregister Abt. B Bd. IV Nr. 70 Firma Thüringenhaus-Ak— tiengesellschaft in Weimar. Staats bankpräsident Otto Demme in Weimar ist als Vorstand ausgeschieden, an scine Stelle ist Dr. Wolfgang Hoff— mann in Weimar bestellt worden. Werdau. 8465 Amtsgericht Werdau (Sachs.), den 26. Mai 1943. Erloschen:
S- R. 537 Werdauer Gartenbau—⸗ gesellschaft August Beyer und Gen., Werdau. Karl Schön ist als Liqui— dator infolge Ablebens ausgeschieden. Die Liquidation ist beendet, Die Firma ist erloschen.
Wiener Neustucdt. 8466
Amtsgericht Wr. Neustadt,
Abt. 8, am 27. Mai 1943. Veränderung:
H⸗R. A 332 Firma Wr. Neu⸗ städter. Waldsamen-⸗Klenganstalten Jul. Stainer, Sitz: Wr. Neustadt. Auf Grund der einstweiligen Ver⸗ fügung des Landgerichts Wr. Reustadt vom 26. Mai 1913 (g 100743 — 16 ist dem Gesellschafter Dr. Julius Stainer auf die Dauer des Rechts— streits Eg 1024143 die Befugnis zur Geschäftsführung und die Vertretungs macht in Ansehung der gegenständlichen Firma entzogen.
4. Genolsenschasts⸗ register
KEiedenkoptf. Amtsgericht Biedenkopf, den 23. Mai 1943. Gn.⸗R. 14 Im Genossenschafts⸗ register ist bi dem Dautpher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Dautphe, eingetragen worden: Umwandlung in eine e. G. m. b. H. unter der Firma Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dautphe. Die Satzung ist vom 25. 2. 1943. Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen ß Monaten nach der Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
028]
Dömitæ. 8613 Bekanntmachung.
Zu Nr. 10 des Genossenschafts— registers, betr. die Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Eonow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute ein— getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1943 aufgelöst.
Amtsgericht Dömitz. Emden. 8614 Genossenschaftsregister Amtsgericht Emden.
Veränderung am 19. Mai 1943:
Gn. ⸗R. 31 Genossenschaft „Beamten⸗ Spar- und Darlehnskasse ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Emden.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversamm— lung vom 27. April 1943 aufgelöst.
Liquidatoren sind die bisherigen Vor— standsmitglieder. Ohrdruf. 8615
Amtsgericht Ohrdruf, den 26. Mai 1943.
Im Gen.⸗Reg. 6 ist folgendes ein— getragen worden: An⸗ und Verkaufs— genossenschaft — Raiffeisen — ein⸗ getragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, Tambach— Dietharz. Durch Beschluß vom 11. April 1912 hat sich die Genossen— schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haft— summe beträgt 300 FE-A. Häöchstzahl der Geschäftsanteile 5.
Sax husch. 98516
Amtsgericht Saybusch. O. S.,
den 22. Mai 1943. Erloschen:
Im Genossenschaftsregister des maligen ist am 17. 5. 1943 bei nachstehenden Genossenschaften eingetragen worden:
Bank Ludowy, spoldzielnia z nie- ograniczona odnowiedzialnoscia, in Lodygowitz, J. R. S. II. — 140,
Spoldzielnia Mleczarska z niczona odpowiedzialnosecia lesnia, J. R. S. II. — 128: Genossenschaft ist wegen gelöscht worden.
5. Mufsterregister
8617
ehe⸗
ogra- z — in Fe⸗ von Amts
Die
Annaberg, Erzæeh. Amtsgericht Annaberg, am 29. Mai 1943.
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 3631. Firma Paul Steffen in Annaberg, ein verschlossenes Päckchen, enthaltend Muster einer Arbeitsschutz⸗ haube für werktätige Frauen, Fabrik⸗ nummer 715, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai
1943, 9 Uhr. Nr. 3632. Firma Seifert K Spindler
in Annaberg, ein verschlossener Brief⸗
umschlag, enthaltend Muster eines Tabakbeutels, teilig genäht aus Werk— stoff, mit aufgesticktem Vogelbeer⸗Mo— tiv, Fabriknummer 4189, Flächener— zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel— det am 15. Mai 1943, 11 Uhr.
Dessan. 8618 Im Musterregister wurde heute bei den unter Nrn. 359, 360, 361 eingetra⸗ Lenen Geschmacksmustern der Firma Junkers & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau einge— tragen, daß die Schutzfrist um 7 Jahre verlängert ist. Amtsgericht Dessau, 29. Mai 1943.
Döbeln. 8619
Im hiesigen Musterregister ist ein? getragen worden: Nrn. 497, 495 und 498, betr. Firma Rob. Tümmler in Döbeln. Die Schutzfrist hinsichtlich der Muster Nr. 497, 1 Rohrgriff, Geschäfts⸗ nummer 430, 1 Rohrgriff, Geschäfts⸗ nummer 431; Nr. 495, 1Möbelbeschlag, Geschäfts nummer 414; Nr. 498, 1 Muschelgriff, Geschäfts nummer 435, ist um weitere 5 — fünf — Jahre ver⸗ längert worden, angemeldet am 10. Mai 194ꝑz, vormittags 735 Uhr.
Nr. Höh, betr. dies. Firma, die Schutz frist hinsichtlich der Muster ] Schlüssel⸗ schild, Geschäfts nummer 932, 1 Schlüssel⸗ schild, Geschäftsnummer 953, J Brief⸗ einwurf, Geschäftsnummer 934 und
Registergerichts in Wadowitz
1 Briefeinwurf, Geschäftsnummer 935 ist um weitere 7 — sieben — Jahre verlängert worden, angemeldet am 20. Mai 1943, vormittags 19 Uhr. Amtsgericht Döbeln, am 31. Mai 1943.
Frankfurt., Main. 8620 41 M.⸗R. 5427. Josef Kemmerer in Frankfurt / Main, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Muster für Holz und Metall⸗Grabmäler, Muster für plaͤ—⸗ stische Erzeugnisse, Geschäftsnummer: Pietät Frankonia 1 bis 12, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1943, vorm. 10 Uhr 15 Minuten. Frankfurt (Main) 1. Juni 1943. Amtsgericht.
Hohenstein-HErn-tthal,. S621] Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 24. Mai 1943.
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 592. Firma Robert Götze in Oberlungwitz. Schutz— fristverlängerung um weitere 7 Jahre hinsichtlich der Strumpfmuster, Fabri nummern (O1 276, 01 277, 01 278 und
1 280.
7. Kon furse und Vergleichs fachen
Oehringen. 8769 Amtsgericht Oehringen. Ueber den Nachlaß des am 17. De—⸗ zember 1942 verstorbenen Karl Hart— mann, gew. Metzgers, Wirts und Pferdehändlers in Dehringen, wurde am 31. Mai 19313, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter ist Bezirksnotar Sigle in Oehringen. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1943 beim Amts— gericht Oehringen anzumelden. Wahl— termin, Beschlußfassung gemäß §§ 152, 34 KO. und Prüfungstermin am Mittwoch, den 36. Juni 1943, vor— mittags 190 Uhr, vor dem Amtsgericht Oehringen. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht an den Konkursverwalter
bis 22. Juni 1943.
Posen. 18770 Beschluß.
Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Jarree in Posen, Wißmann⸗ straße 47, wird an Stelle des zur Wehr⸗ macht eingezogenen Konkursverwalters, Rechtsanwalts Helm, der Assessor Hans Dahmer in Posen, Königsplatz 6 a, zum Konkursnermwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
In dem
Panderen Verwatters zur Abnahme der
Schlußrechnung des bisherigen Ver— walters und zur Verhandlung über dessen Vergütung und Auslagen wird auf den 22. Juni 1943, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Posen, Mühlenstr. La, Zimmer 84, be⸗ stimmt. Posen, den 28. Mai 1943. Das Amtsgericht.
Dresden. Das Konkursverfahren
über Nachlaß des am 20. Mai 1941 ver— storbenen zuletzt in Dresden-⸗N., Neu— städter Markt Nr. 2, wohnhaft ge⸗ wesenen Photographen Oswald Rein— hold Schäbitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 49 N 4741.
Amtsgericht Dresden, Abt. 1, den 1. Juni 1913.
8767
den
Dresden. 8771
49 N 8342. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am g. Mai 19432 verstorbenen. zuletzt in Dresden, Lortzingstr. 8, wohnhaft gewesenen Mu sikers Hans Johann Müller wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 25. Mai 1943.
Hassel. S768 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üier Vermögen des Zimmermeisters Supfeld in Kassel, Landgrafenstr. 3, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 19. August 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. August 1937 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Kassel, den 29. Mai 1943. Amtsgericht. Abt. 18.
das Karl
Tarnowit g. O. S.
Beschluß. 5 Va Is893. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Klimek in Tarnowitz wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 16. Dezember 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Tarnowitz, den 2. Mai iggz. Das Amtsgericht.
S772
Luckan, Lausitz. 18773 Vergleichs verfahren über Vermögen
des Kaufmanns Karl Schöttler, Wur— ien, Sa., als Inhaber der Firma Earl Jeß, Luckau, L., ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Luckau, L, 19. Mai 1963. Amtsgericht.