ö ,
Mr. 129
Zweite veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preunischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 5. Juni
7. Aktien⸗ gesellschaften
8200). Am berger Flaschenh
Amberg, Opf.
ütten A.⸗G.,
Bilanz per 31. Dezember 18942.
K — —
NAfti va.
Gebäude: w Zugang
Abschreibung
31. 12. 1941
Neubauanlagen 12 452,22
Zugang Kühlofenanlage Abgang Maschinen: 1941 Zugang
Abgang
Abschreibung 32 366,16
Werkz. u. sonst. Einr. 31. 12 71058, 12
1941
Zugang 3 671,90
10 730,02 12, 78
Abgang o 7 im
Abschreibung Defen: 1941
Zugang..
Abschreibung Auto: Personen⸗ wagen.
Auto:
Abschreibung . 334,8 Einrichtung: Triegs⸗
gefangene . 1 383,2
Zugang S851
Abschreibung . Luftschutz .. Abgang
Abschreibung . Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe 131 491,87 Fertigwaren Eigene Aktien Wertpapiere ö Forderungen aus Waren— lieferungen und Lei⸗ 6 Guthaben von Gläubigern Kundenwechsel J.... Rundenscheck;. ... 2. Sonstige Forderungen.. J Postscheck . Bankguthaben in laufender Rechnung . Bankguthaben auf Fest— konto w Ware nbeschaffungskonto n. Betriebsguthabenkonto .. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung Anzahlungen a. lieferungen ..
Waren⸗
Passiva. Grundkapitg J.... Gesetzliche Rücklage ... Mück eng, Sonderrückstellung . ,,. Forderungen
erbindlichkeiten a. Waren⸗
lie ferun gen Schecks verbindlichkeiten. Guthaben von Kunden. Posten der Rechnungs⸗
abgrenzung Gewinnvortrag Reingewinn 1942. ...
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1942.
gert 31. 12. 26 433,27 8 735,02 3 Ts 7 902,95 Unbebaute Grundstüre:
414505 34 277,55 974, 55 Wert 31. 12. 155 887,02 6165 217 220, 39
30 012,21 187 208,18
763, &
Wert 51
ö 53, i
1496,38 Di
740,12
6 6765,92
Lastwagen 1, — 7 7d. pd
74 562, 3
.
I
34 265 34 104 57114 ) 16 902 92
33 303
)
1
ö
2107 63
20s os 2 10 100 z09 55g
128 427 90 2 529 24 26030
4 868 75 23 240 80 181165 1619012 107 304 05
204 59491 25 000 2565 000 —
96276 12 336 — 5s 33 JJ
zõ0 O00 24 S808 4
z6 617 23 — . as3 */ 13 225 51
57 102 16 83 870 56
—
1515 036 90
C
BVerlust. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. ; Außerordentliche Aufwen⸗ I Ab schrei ungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen J Veiträge a. Berufsvertreter Gewinnvortrag .. Neingewinn 1912.
Gewinn. Gewinnvorlrag! .. Jahre sertrag.. Außerordentliche Erträge, Zinsen .
1
Nach dem abschließenden Ergebnis
pflichlgemäßen Bücher und
meiner Grund der
Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
R 9 15 553 4 o 8 15 I
8 S18 88 35 636 53
67 232 62
2 962 32 57 40215 83 870 565
758 292 22
587 Melis oI9 122 79 53 833 50 2, 633 3 55 9227
Prüfung auf Schriften der
sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften mit der Einschrän⸗ kung, daß der Vorstand in seinem Ge— schäftsbericht für die Angaben über Konzernverhältnisse die Schutzklausel in Anspruch genommen hat München, den 12. Mai 1943. (Unterschrift), Wirtschaftsprüfer. Am berger Flaschen hüůtten Attiengesellsch aft. Karl Schneegluth.
In der Hauptversammlung vom 21. Mai 1943 wurde beschlossen, die Gewinnver⸗ teilung wie folgt vorzunehmen:
Von dem Reingewinn in Höhe von RM S3 870,5ß werben RM 50 000, — der Sonderrückstellung zugeführt, 89, Divi⸗ dende — RA 24 000, — ausgeschüttet und der verbleibende Rest von Reichs- mark 9870,56 auf neue Rechnung vorge⸗ tragen. .
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist: Diplomwirtschaftler Anton Frank, Neu⸗ stadt a. d. Waldnaab.
Wiedergewählt wurde: Fabrikbesitzer Erhard Schubert, Amberg, Gau Bayreuth.
Die auf 3940 festgesetzte Dividende gelangt von heute ab bei ber Stadt- sparkasse, Amberg, Gau Bayreuth, und bei der Bayerischen Vereins⸗ bank, Filiale Amberg, Amberg, Gau Bayreuth, zur Auszahlung, und zwar für sämtliche Aktien gegen Ein— lieferung der Anteilscheine 10.
Die neuen Dividendenscheine wer⸗ den gegen Einsendung der Erneuerungs— scheine bei der Geschäftsstelle der Attiengesellschaft ausgehändigt.
Vorstand ist: Direktor Karl Schnee— gluth, Amberg, Gau Bayreuth.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Bür-
8180.
germeister Sebastian Regler, Amberg, Gau Bayreuth besitzer Erhard
Bayreuth; Brauereidirektor Karl
Vorsitzender;
ubert, Amberg, Gau
Bayreuth, stellvertretender Vorsitzender;
Braumeister Otto Müller, . Gau r
aer, Gau Bayreuth. e
Am
6. Te
des Vor Neuwah Verschiedenes. ilnahmeberechti Stinmberechtigt Satzungen ? näre oder deren Bevollmächtigte, die Ablauf dritten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hinter- legt haben.
serer
ihre
Aktien
des
rg, Gau Bayreuth, 25.5. 1943.
1 / ä 22 .
H. von Gimborn Aktiengesellschaft, Emmerich.
Wir laden hiermit zu der am Mitt woch, den 23. Juni 1943, vormit⸗ tags 11,30 Uhr, in den Gesch räumen unserer Gesellschaft statt denden 34. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein. Tagesorvnung: 1. Geschäftsbericht : und des Aufsichtsrates sowie Var— lage des Abschlusses über das Ge⸗ 6 r 1942. Beschlußfas verteilung. Beschlußfassung über eine Zuwei-⸗ lung an die Unterstützungskasse
Vorstandes
ssung über die Gewinn—
e. V. Entlastung des Aufsichtsrates und en zum Aufsichtsrat. t ist jeder Aktionär.
nd laut Z 19 un⸗ diejenigen
Emmerich, den 5. Juni 1945.
Der Vorstand. 1
üueter sener Eisenbahn A.⸗G.
Bilanz am 31. Dezember 1942. — —
A. Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebes:
a) Bahngrundstücke einschl. des und der Betriebsgebäude .. Abschreibung .. Verwaltungsgebäude ... Abschreibung ... Gleisanlagen .. Gleiswaage· . Betriebsmittel (Fahrzeuge) Fahrzeuge (Lastwagen) .. Zugang .
Abschreibungg ... Werkstattmaschinen und maschinelle
Abschreibung ... Ausstattungsgegenstände ... Zugang
Bahnkoörpers
Anlagen
Abschreibungs. ..
Anlagen des Kraftfahrbetriebes:
a) Betriebsgebäude und Grunbstück (anteilig
Abschreibung ... b) Betriebsmittel (Fahrzeuge) . Zugang..
Abschreibung ... o) Hauszinssteuerabgeltung... Umlaufvermögen:
9 9 9
Stoffvorräte (Betriebs-, Bau⸗, Oberbau und
Werkstattstoffe, Ersatzteile) Wertpapiere
Von der Heseilschaft geleistete Anzahlungen. Kassenbestand einschl. Bank- u. Postscheckguthaben
Andere Bankguthaben: Volksbank Sparbuch Sparkasse Sparbuch .
Anteil Baugenossenschaft
Anteil Volksbank, Ueterse
B. Passiva.
Grundkapital: 500 Aktien 300 RM
50 Aktien à 1200 RA.
Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage, Reservestock. ..
J
2. Andere (freie) Rücklagen, Spezi
Zugang... 4e, nen
* 2 0 1
alteservesioc ö
3. Rücklage für die Unterhaltung der Bahnanlage
Zugang
Rückstellungen: Zweckgebundene Rückstellung (für
Wiederbeschaffung eines abgegebenen O
an die Wehrmacht). . Erneuerungsstock.. . Verausgabt D 2 4
Erlös aus Altstoffen Zinsen . Zugang Verbindlichkeiten: 1.
22
mn
Schuld an die Reichsbahn (Vorfrachten)
2. Schuld an die Pensionskasse Deutscher P
busses
rivat-⸗
eisenbahnen, neu entstanden auf Grund der
Sante ng
Amortisation JJ . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Nicht abgehobene Dividende
Zur Verfügung des Betriebsführers für Ein⸗
richtungen der Gefolgschaft
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahren.
Gewinn des Geschäftsjahres ..
8
RA
210 000
I 000
9 6518
160 273
9 000
Fabrik⸗
aun,
äfts ·
Aktio⸗ des
— — —
in⸗
so A B
Auß
26
ö
Hermann Dölling.
Andere anlquthaben
Warenbestände, geleistete Anzahlungen, Forberungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen,
2
Ertrag
18483
Gewinn ⸗ und Berlustrechnung vont 1. Jau. biz 31. Dez. 1942.
ae, e ee.
——
A. Aufwendungen. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:
l. Besoldung, Löhne und sonstige Bezüge...
bgaben: bgaben
z. Soziale a) Soziale b) Sonstige
fahrn m ediddãdd .
3. Kosten für die Beschaffung der Velcscpßỹssoffẽ 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und
Ergänzung: a) der baulichen Anlagen, einschl. der Bahnunterhaltungsarbeiter
b) der Betriebsmittel, der Wertstattmaschinen, maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der
Werkstattarbeiter . o) Werkzeuge und Geräte...
Aufwendungen für den Kraftwagenbetrieb: l. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge.
2. Soziale Abgaben: a) Soziale Abgaben
b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts-
3,
3. 4.
b) Steuern o) Versicherungen ....
Abschreibungen und Wertberichtigungent 1. auf das Anlagevermögen...
2. auf Kraftwagen .. Versicherungskosten
9 9 9 969
„ Zinsen und ähnliche Aufwendungen... rtrag und v
Steuern vom Einkommen, vom Vermögen
VII. Beiträge an Berufsvertretungen VIII. Zuweisungen:
J. an die gesetzliche Rücklage 2. an freie Rücklagen...
IX. Alle übrigen Aufwendungen .. X. Gewinn des Geschäftsjahres. .
B. Erträge. I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:
J. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ..
2. Aus dem Güterverkehr ..
3. Ganstige Einnahmen zeleinbahnvergurfung) II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb III. Außerordentliche Zuwendungen (erlassene Beför⸗
derungssteuer)
IV. Sonstige Erträge..
Uetersen, den 21. April 1943. Ernst Einfeldt.
Der Vorstand.
usgaben für Wohl-
RA FR. A4
161165 33 183
11 586,7
der Löhne
5 12 069
. 26 190
2 6965 . 3 803
21 638 380
1S8 S818
85 818
8 126 19 290
371 493
131883
281 409 61 688
22 407 16 988
Vm c;
3188 FR
Fritz Martin.
Der Aufsichtsrat.
Johannes Testorf. I Q Joo].
Adolf Thielemann. H. Kölln.
Hydrawert Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilauz zum 31. Dezem ber 1842. — — — — ö
Aktiva.
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohnge⸗ bäuden, Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten, unbebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen, Anzahlungen auf Anlagen im Entstehen Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattung .. 1
Patente ..
Beteiligungen.. 2
Umlaufvermögen: Wertpapiere. . an Konzernunternehmungen * assenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. , , .
haben...
.
sonstige Forderungen...
Posten, die der Rechnunggabgrenzung dienen..
Passiva.
Grundkapital.
Rücklagen:
Gesetzliche Msücklage
Rücklage für Werkerhaltung . Rückstellungen ... Unterstützungseinrichtung G. m. b. ). Sonstige Verbindlichteiten:
Anzahlungen von Kunden, Verbindlichtelten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen, verschiedene
nennen
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1942.
— —
Aufwendungen. . Zuweisung an gesetzliche Rückage.
Erträge.
erufsvertretungen
Zinsen, soweit sie die Aufwanbszinsen übersteigen
ö . 9 1 2
erordentliche Erträge
emäß z 132 11, 1 des Attiengeseßzes abzüglich Löhne und Gehälter ziale Abgaben, Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das , Steuern und Abgaben sowie Beiträge an gesehliche
RAM R. AM
1818 174
. ; 32 110
1000000 284 198
I, 98s
266 561,7 8304 33
8 O24 220 4087
6 401 486
⁊ 3686 647 — — —
4000
77 163 13 6653 59 182
150 000
, , , 1 * 2 * 1 2 1 * *
. ,
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten ,, . und Nachweise entsprechen die Buchführung,
bericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 14. Mai 1943.
der Jahresabschluß und der Geschäfts-
Dr. Waldemar Koch, Wirtschaftsprüfer.
ard Tröger, Berlin.
Auffichts rack: Brofessor Dr. Waldemar Petersen, Vorsitzer; Dr. Ernst Lemcke, stellvertretenoer Vodzitzer; Kurt Elfe, Fritz Froese, Herbert Kind, Otto Koehn, Professor
orstaud: Waller M. Leser, Dr. Friedrich August Schäfer, Berlin.
8 . m .
3 1 2 . .
— w
Erste Beilage zum Neichs, und Staatsanzeiger Ar. 129 vom 5 Juni 1943. 8. 2
D004
Aenderungen im Aufssichtsrat.
Herr Direktor Weise und Frau Elifa— 14 Grybski sind ausgeschieden.
Nen gewählt wurden: Direktor Hein⸗ und Rechtsanwalt und Notar Georg Fischer, beide Berlin. Vorsitzer des Aufsichtsrats: Direktor Schulze; stellv. Vorsitzer Dr. Richard Kammel, Berlin.
„Zar“ Aktiengesellschaft Industrie⸗ werke Neutomischel, Reichsgau Wartheland. Der Vorstand.
rich Schulze
39071 Iftien-Gesellschast Bad Salzschlirf in Bad Salzschlirf. Genusßtrechtsurkunden zu der 44 * Anleihe von 1904. Bekanntmachung. Betreffend Barablösung der Genußrechte. ; Die Gesellschaft hat sich entschlossen, die noch in Umlauf befindlichen Ge— nußrechte aus ihren aufgewerteten Teilschuldverschreibungen gemäß den Bestimmungen der 85 43 und 44 des Anfwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 durch Zahlung des Nennbetrages zu⸗ züglich 255 Zinsen für das Geschäfts⸗ jahr 1942 und — zeitanteilmäßig — , Zinsen für die Zeit vom 1. Ja— nnar bis 30. Juni 1943 abzulösen. Die Einlösung erfolgt bereits ab 1. Juli 1943 gegen Einlieferung der Gennstrechtsurkunden über Reichs⸗ mark 100. — mit hM 103, — (i. W. Hundertdrei Reichsmark) bei der Dresdner Bank in Frankfurt
a. M. ; ir Bank Filiale Hanno⸗
Dresdner ver,
Dresdner Bank Filiale Fulda.
(Genussrechte, die nicht bis zum 31. Dezember 1914 zur Einlösung eingereicht worden sind, können nach diesem Tage nur noch in der oben be⸗ kanntgemachten Form ausgeübt wer—
Bad Salzschlirf, den 2. Juni 1943. Metien Gesellschaft Bad Salzschlirf. Der Vorstand.
den
8330 ö Bristol⸗Aktiengesellschaft, Wien.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre ur 21. ordentlichen Hauptver⸗ 6, am Donnerstag, den 24. Juni 1943, um 12,30 Uhr in die Räume unserer Gesellschaft, Lien, J., Kärntner Ring 1, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichtes des Vor— standes und des Aufsichtsrates so⸗ wie des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1943 und Beschluß⸗ fassung hierüber.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes des Jahres 1942. ;
Beschlußfassung Ent⸗ lastung des Vorstandes des Aufsichtsrates.
Wahl in den Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Nach 8 18 der Satzung sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis 19. Juni 1943 bei der Gesellschaft, bei der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—3. bei der Deutschen Reichsbank — Wertpapiersammel⸗ bank — oder einem deutschen Notar i n Die von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar über die erfolgte Hinterlegung ausgestellte Bescheinigung ist testens bis 23. Juni 1943 bei der Gesellschaft einzureichen.
Wien, am 29. Mai 1943.
Der Vorstand.
über die und
8972 . . A Schleicher Aktiengesell⸗ schaft, Offenbach a. MM.
Einladung zur 46. ordentlichen Hauptversammlung unserer Altio⸗ näre am Dienstag, den 6. Juli 1943, um 17 uhr 39 im Sitzungs⸗ zimmer unseres Fabrikgebäudes, Of⸗ senbach a. M., Sedanstraße.
Tagesordnung: .
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn verteilung und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Aufsichtsratswahl. ö
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Hauptversammlung hat bis spä⸗ testens am 3. Juli 1943 bei einer der folgenden Stellen, nämlich: e, , , in Offenbach
2. M., ; Bankhaus Friedrich Hengst C Co.
in Offenbach a M..,
Bankhaus Friedrich Hengst Co.
in Frankfurt a. M.,
Dresdner Bank in Frankfurt
a. M., Bank in Offenbach
Dresdner a. M., Deutsche Effeeten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M. emäß § 20 unserer Satzung zu er⸗ . . 9 Offenbach a. M., Juni 1963. Faber C Schleicher A. G. Der Vorstand.
pa
8957
Graetz Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, dem 24. Juni 1943, vormit⸗ tags 11 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Berlin S0 86, Elsenstr. 87 bis 96, kö ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, des ih es chli e nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1942 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates. J
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates der Gesellschaft.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, einem reichsdeutschen Notar oder der Deut⸗ schen Bank, Berlin Ws, nachweislich hinterlegt haben und bis zur Beendi— gung der Hauptversammlung dort be— lassen.
ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer von der Gesellschaft bestimmten Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendi— gung der Hauptversammlung im Sperr— depot gehalten werden.
Berlin, den 1. Juni 1943.
Der Vorstand.
8966
Einladung zu der am Mittwoch, den 23. Juni 1943, um 11 Uhr im Sitzungssaal des Grand Hotel Pupp in Karlsbad stattfindenden 51. ordent⸗ lichen Hauptversammlung der Aktie⸗ näre der Hotel⸗Aktiengesellschaft Grand Hotel Pupp in Karlsbad.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Auf— sichtsrats über das am 31. . De— ember 1942 abgelaufene Geschäfts-
sahr unter Vorlage der Jahres⸗ . und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung. . .
Beschlußfassung über die. stellung des Jahresabschlusses.
Beschluüßfassung über die Verwen— dung des Reingewinnes. .
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rats.
Beschlußfassung änderung:
3 schaft).
6. ö. ö.
7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Das Eigentum von je 1Aktie gibt das Recht auf eine Stimme in der Haupt⸗ versammlung. Um dieses Recht aus— üben zu können, müssen die Aktionäre nach 5 24 der Satzung 8 Tage vor Zusammentritt der Hauptversammlung in den Aktienbüchern als Eigentümer vorgeschrieben sein.
Karlsbad, im Juni 1943. Sotel⸗Aktiengesellschaft Grand Hotel Pupp in Karlsbad. Der Vorstand. Heinrich ,
Egon von Mattoni-⸗Pupp.
8953 Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer C Co. Akt. Ges., Rhens / Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1943, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Deut schen Bank Filiale Koblenz, Kaiser— Wilhelm-Ring 2, stattfindenden ein⸗ undzwanzigsten ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses 1942 durch den Vorstand mit seinem Vorschlag auf Gewinnverteilung und mit dem Bericht des Aussichts⸗ rates.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
. des Vorstandes
Aufsichtsrates.
Aufsichtsratswahl.
Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme au der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am Freitag, den 25. Juni 1943 bei der Gesellschaftskasse in Rhens oder bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt am Main in Frankfurt am Main oder bei der Deutschen Bank Filiale Koblenz am Rhein in Ko⸗ blenz am Rhein hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen.
Wegen der bei einem deutschen No⸗ tar oder bei einer als Wertpapier⸗ sammelbank tätigen Reichsbank⸗ anstalt zulässigen Hinterlegung wird auf § 107 Akt. G. und § 13 unserer Satzung verwiesen.
Rhens am Rhein, den 2. Juni 1943.
Der Vorstand. Fritz Christigan Meyer, Vorsitzer.
Jest⸗
Satzungs⸗
Gesell⸗
über
(Vertretung der
und
86075 Ilseder Hütte.
Die heutige Hauptversammlung hat die Dividende für das Geschäftsjahr 1942 auf 5. v. H. festgesetzt, die nach Abzug der Kapitalertragsteuer voll zur Auszahlung gelangt.
Die Dividende kann vom 3. Juni 1943 ab bei folgenden Firmen gegen Einreichung des zehnten Gewinnanteil⸗ scheines 6 werden:
Ilseder Hütte, Peine;
Ilseder Bank, Sandow K Co.,
Peine:
Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft, Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin; Commerzbank A. G. Filialen
Hannover und Peine; Deutsche Bank, Filialen Hanno⸗
ver und Celle;
Dresdner Bank, Filialen Hanno⸗ ver, Hamburg und Celle;
Joh. Berenberg, Goßler C Co., Hamburg, Adolphsbrücke 104; Bankhaus Julius Maier
Comp., Hannover.
Hannover, den 2. Juni 1948. Der Aufsichtsrat. Ewald Hecker.
8961
Die Aktionäre unserer Bank werden hiermit zu der am Montag, dem 30. August 1943, 19 Uhr, in eo meln, Ostertorwall 40, siattsinden en ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes
und des Jahresabschlusses zum
31. Dezember 1942 mit Bericht des
Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Vertei⸗
lung des Reingewinns.
Beschlußfassung über Entlastung von
Vorstand und Aufsichtsrat.
„Neuwahl des Aussichtsrats.
Satzungsänderung:
z 16 Absatz 1 der Satzung lautet: „Die Mitglieder des Aufsichts— rats beziehen außer dem Ersatz
ihrer baren Auslagen für das ein— zelne Mitglied eine jährliche in auf die Geschäftsunkosten u verrechnende Vergütung von Re, 500, —. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats erhält M 750, —, ein Stellvertreter . M 6090, — “
Dieser Absatz soll durch den Zusatz: „Die Aufsichtsratssteuer trägt die Bank“ ergänzt werden.
6. Wahl des Abschlußprüfers für die
nächste Prüfung.
7. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Hauptversamm⸗ lung ausüben wollen, haben gemäß §s 18 der Satzung ihre Aktienmäntel oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bzw. der Reichs⸗ bank, Abt. Wertpapiersammelbank, spätestens bis zum Donnerstag, dem 26. August 1943, bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Hameln oder bei der Niedersächsischen Landesbank — Girozentrale —, Hannover, zu hin— terlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung hinterlegt zu lassen.
Hameln, den 31. Mai 1943. Kreditbank Hameln Alktiengesell⸗
schaft. Der Vorstand.
8962 Bunt⸗ und Luxuspapier fabrik Goldbach, Goldbach.
Hierdurch laden wir unsere Altie⸗ näre zu der Freitag, den 9. Juli 1943, 15 Uhr, im Keglerhaus, Dres⸗ den⸗A. 1, Ostra⸗Allee 19, im Gnauck⸗ zimmer, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes so—⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses für 1942. Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenom⸗— mene Prüfung.
Beschlußfassung Rech⸗ nungsabschluß.
Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlaftung an Vorstand und Aufsichtsrat.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme an der Hauptver— sanimlung ist seder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank spä⸗ testens am 6. Juli 1943 während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse in Gold⸗ bach hinterlegen und bis zur Beendi— gung der Hauptversammlung dort be— lassen.
Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar oder bei einer Wertpaviersammelbank ist die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 7. Juli 194: bei unserer Gesellschaftskasse inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden ein— zureichen. Der Hintetlegungsschein hat die Bemerkung zu enthalten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Scheines erfolgen darf.
Goldbach bei Bischofswerda, den 2. Juni 1949.
Der Vorstand.
über den
H. Kleinjung. E. Junge.
S976 Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 28. Juni 1943, 103 Uhr, in Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1942 nebst Bericht des Aufsichtsrates.
„Verwendung des Gewinnes des Jahres 1942.
Entlastung des des Aufsichtsrates.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl eines Prüfers gemäß § 25 der Ersten Verordnung zur Durch— führung der Dividendenabgabever⸗ ordnung und etwaigen anderen Gesetzen und Verordnungen.
Wegen der Hinterlegung der Altien wird auf § 19 der Satzung verwiesen. Die Hinterlegung kann auch bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, oder der Oberschlesi⸗ schen Bank e. G. m. b. H., Nieder⸗ lassung Neustadt, O. S., erfolgen.
Berlin, den 3. Juni 1913.
Der Aufsichtsrat. Dr. Drewes.
8950
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, dem 8. Juli 19433, mit⸗ tags 12,30 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unseres Werkes in Berlin— Marienfelde stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1942 sowie des Vorschlages für die Ge— winnverteilung und des Berichtes des Aufsichtsrates über die vor— genommene Prüfung.
2. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung. .
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 19463.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter— legungsscheine einer Wertpapier⸗ sammelbank oder eines Notars späte⸗ stens am Montag, dem 5. Juli 1943, bei der Gesellschaftskasse, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Berlin⸗Marienfelde, 3. Juni 1943.
Fritz Werner Aktiengesellschaft.
Der Vorstanud.
3959] Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft, Augsburg. SHauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. Juni 1943, 111 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Augs⸗ burg, Schäzlerstraße 1, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein— geladen.
Vorstandes und
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bericht des Aufsichtsrates und des Jahresabschlusses für das Ge— schäftsjahr 1942.
L. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung und zur Ausübung des Stimmrechis sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die dar— über ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, hinter- legen:
In Augsburg: bei der Kasse der
Ge sellschaft,
bei der Bayerischen Hypo⸗ theken - u. Wechsel⸗Bank, Zweigniederlassung Augs⸗
burg, Bayerischen Staats⸗
bei der bank, bei der Bayerischen Vereins⸗ bank Fil. Augsburg, bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg, bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg; in Berlin: bei der Berliner Han⸗ del s⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler Eo., bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Hardy & Co.,
G. m. b. H.; in Frankfurt / Main: bei der Deut⸗
schen Bank Filiale Frank— furt / Main, Bank in Frankfurt / Main, bei dem Bankhaus bei dem Bankhaus Heinrich Kirchholtes, Frankfurt / Main, in München; bei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank,!
bei der Dresdner Grunelius C Co., Mainzer Landstr. . — 6:
dungsmerkmalen
bei der Bayerischen Stagtsban 3. * Bahyerischen Verein l ank, . bei der Deutschen Bank Filials München, bei der Dresdner Bank Filials München: in Zürich: bei der Schweizerischen Kreditanstalt. Die . kann mit gu stimmung einer ankhinterle u n stelle für sie auch bei anderen Banken, bei einer deutschen Effektengiro⸗ bank oder bei den Kassen der öffent⸗ lichen Körperschaften ( Kreise, un= mittelbare Städte, Bezirke und Ge⸗ meinden) der Kreise Schwaben und Oberbayern erfolgen; in diesem Falle muß indessen der Hinterlegungs⸗ schein den Vermerk enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Hauptver⸗ sammlung im Sperrdepot bleiben. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen und ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einer der gedachten Anmeldestellen ein ordnungsmäsßiger Hinterlegung ẽ⸗ schein übergeben wird. Dieser Hin⸗— terlegungsschein gilt nur dann als ord⸗ nungsmäßig, wenn darin die hinter legten Aktien nach ihren Unterschei⸗ (Gattung, Serie Nummer usw.) genau bezeichnet sins und wenn überdies in dem Scheing selbst vermerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Hauptversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben. Bilanz, Gewinn und Verlustrech⸗ nung sowie Geschäftsbericht über dag Geschäftsjahr 1912 nebst Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrates liegen ab 190. Juni 1943 in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zur Einsicht der Akttonäre auf. Augsburg, den 2. Juni 1943. Der Vorstand.
8977 Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 28. Juni 1943 13 he, n Berlin? Wilmersdor , Mecklenburgische Str. 57, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn- und Ver lustrechnung des Jahres 1942 nebst Bericht des Aufsichtsrates.
„ Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrates.
. Wahl zum Aufsihtsrat.
Wahl eines Prüfers gemäß z 26 der Ersten Verordnung zur Durch führung der Dividendenabgabever⸗ ordnung und etwaigen anderen Gesetzen und Verordnungen.
Wegen der Hinterlegung der Aktien
wird auf § 18 der Satzung verwiesen, Die Hinterlegung kann auch bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, der Deutschen Bank Berlin, und bei der Eonmer zbaut Aktiengesellschaft, Filiale Braun⸗ schweig, erfolgen.
Braunschweig / Berlin, 4. 6. 1943.
Der Aufsichtsrat. Dr. Drewes.
Berlinische
8517 Feuer ⸗Versicherungs⸗Anftalt. Die Aktionäre werden zu der am
25. Juni 1943, vormittags 12 Uhr,
in den Geschäftsräumen der Anstalt,
Berlin C2, Brüderstr. 11—12, statt⸗
findenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗— winn⸗ und Verlustrechnung sowig des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1942.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ en n. sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
8. Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teiknahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, jeder Inhaber einer auf den Namen lautenden Aktie jedoch nur, wenn er im Aktienbuch eingetragen ist. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu kön⸗ nen, müssen außerdem
a) die Besitzer von Namensaktien ihre Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung der Gesellschaft späte⸗ stens am 22. Juni 1943 an- melden,
die Besitzer von Inhaberaktien spätestens am 22. Juni 1943 bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank in werlin, bei dem Bankhaus Gebr. George in Berlin, bei einem deutschen No⸗ tar oder bei einer als Wert⸗ papiersammelbank tätigen Reich s⸗ bankanstalt während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hin— terlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort be⸗ lassen. ;
Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen Stellen darüber ausgefertigte Bescheinigung spätestens an dem Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Berlin, den 25. Mai 1913.
Der Vorstand. Blase.
und