Erste Seilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Rr. 129 vom 5. Juni 1943. S. 3
8385. ahresabschluß per 31. Dez. 1942.
Ru S9
Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grund⸗ stücke ... 107 636,29 Zugang. = 360006. 112 937,24 24 353, — ii ik 6 400, — To dd - Abschreibung 6400. — Gesschãfts ge baude Betriebs⸗ und Ges ausstattung ö Umlaufsvermögen: Fertiggestellte Erwerbs⸗ häuser einschl. Kaufan⸗ wartschaftshäuser ... Roch nicht fertiggestellte Er⸗ werbshäuser ..... 6 564 Vorräte an Baustoffen . 1 Hypothekenforderungen . 187 871 Forderungen an Mieten. Kassenbestand .... Bankguthaben . Sonstige Forderungen .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Forderungen wegen pers. Schuldhaft 404 387,76
Abgang Wohngebäude Zugang
chafts⸗
I49 426
80 534
1472393 9 Passiva. Grundkapital . Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ lage 33 000, — Andere Rück⸗ lagen. 121 142,57 Wertberichtigungen Rückstellungen ..... Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden Kaufanwärterzahlungen Verbindlichkeiten aus Lie⸗ ferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 953 33 Gewinn . 10 200 Verbindlichkeiten weg. pers. Schuldhaft 404 387,76
330 0090
164 142 71555 83 175 623 672 — 251 012 48
180810 3 874 95
r 303 gg Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.
C
Aufwendungen. Abschreibungen und Zu— weisungen: Abschreibungen lagen Abschreibungen a. andere Vermögensposten.. Zuweisung zu Rück⸗ . Verwaltungskosten: Gehälter und soziale Ab⸗ gaben 15 933,01 Sächl. Verw.⸗ Kosten. Betriebskosten: Steuern Sächl. Betriebs⸗ kosten 7636,53 Instandhaltungskosten = Jinsen und dei. Auf⸗ wendungen ö Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen .. Alle übrig. Aufwendungen e, n,, zu Rücklagen ewinn des Geschästsjahres
auf An⸗
5 810,53 21 743
20 600, 1s
28 236 14993
26 464
96.
6 259
1749
13 200
135 262
Erträge. Mieteinnahmen. .... achtgeldeinnahmen insen und ähnliche Ve⸗
II7 885 64 37810
15 126 02 187407
135 26283
M. Gladbach, den 2. April 1943.
Der Vorstand. Luther. Lichtenberg.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres. abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahrsabschluß erläutert, den ge— setzlichen Vorschriften.
Düsseldorf, den 10. April 1943.
Verband rheinischer Wohnung s⸗
unternehmen e. V. — Srgan der
staatl. Wohnungspolitik — Der Berbandszleiter: Dr. Flender.
Durch Beschluß der heutigen Jahres⸗ hauptversammlung wurde genehmigt, RM 12, — Dividende je Aktie zu ver⸗ teilen. ö
Die Divivende wird vom 28. Mai 1943 ab durch die Dentsche Bank in M. Gladbach ausbezahlt.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Alfred Croon, Vorsitzer; Franz Brandts, stellv. Vorsitzer; Alfred Ercklentz, C. Hilgers, Josef Monforts; Oberbürger⸗ meister Keyßner; Dr. Wilhelm Reiners.
Der Vorstand unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: Ferd. Luther; Franz Lichtenberg; Josef Herfs.
M. Gladbach, den 27. Mai 1943.
k Außerordentliche Erträge.
819851.
Paul Stelzmann Wirkwaren · Fabriken Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1942.
1 * 1.
I.
Besitz
nlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit Wohn⸗ Geschäfts⸗ und Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: a) Stand am 1. 1. 19142 b Zugang....
5,
Af N. FJ... Unbebaute Grundstücke ..... Mietaufwertungs ⸗Steuerabgeltung:
a) Chemnitzer Str. 34 ..
b) Chemnitzer Str. 36 .
o Chemnitzer Str. 38. d) Chemnitzer Str. S .
) Weststr. 2.
a) Stand am 1.1 b) Zugang..
wd / AfA N. F. . Transmissionen: a) Stand am 1.1 b) Zugang ..
) Af... AfA N. F. .
6. Lichtanlage:
a) Stand am bv) Zugang..
) l, AfA N. F. ..
J. Maschinen und maschinelle Anlagen: a) Stand am 1.1. 1942 b) Zugang..
o Afl ....
a) Kraftwagen: Stand am 1 ,,
AfA N. F. .. ..
b) Spulen ) Inventar:
Stand am Il. 1. 1942 ö
Zugang..
— AfJg ..
d) Kurzlebige Wirtschaftsgüter:
Stand am 1 Zugang
e) Zugpferde: Stand am 1
Zugang AfA
a ,.
II. Umlaufvermögen: 1.
Vorräte:
a) Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe p) Halbfertige Erzeugnisse e Fertige Erzeugnisse Wertpapiere.
N. F. Steuerguts . 3 Liefer- und Leistungsforderungen Forderung an den Vorstand ö. Kasse, Postscheck⸗ Bankguthaben III. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten. ....
Schuld teile.
Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage: Stand am 1. 1. 192 ... Zuweisung...
2. Freie Rücklage 3. Pauschsteuer (5
Rücklage für Ersatzbeschaffunggs.. .
Wertberichtigung zum Umlaufvermögen .... V. Verbindlichkeiten: 1. Liefer⸗ und Leistungsschulden
2. Sonstige Verbi
3. Pensionsverpflichtung ... Rechnungsabgrenz
Gewinnvortrag. Gew m 19e, .
z Abolß Hitler Str. 1 Kraft⸗ und Heizungsanlage: 1942 .
71. 1942
. , , , ,,
Werkzeuge, Betrlebs⸗ und Geschäftsausstattung:
Ab schreibung , ö
Verlust⸗ und Gewinnre
teile.
*
k 2
1. 1942 .
o 154, — 5 zz. =
3 zig.
S6 os, — 8 * 2 7 402,83
i
( L.
.1l. 1942 . .
.I. 1942
9 22
45 758
84 512
2507 28 428
166 133 8187
90 948
679 sos, zt o o K
— — ——
. 1 . chene! = ungen. ö .
und Reichsbankguthaben .
(3200 Stimmen) ⸗ (2000 Stimmen) ..
165 0, — 165 00, —
13 DA.) ..
ndlichkeiten
ungsposten ..
108 368
1327319 586 058 67 849 57 650
17 934 31 689
176 402 84 629
F Nõ õõ
1265 028 56
32 13026
chnung.
a,
R. AM
2686 182 72 074
4 492 899 18 620
5 068 967
293 162 43 121 704 64 255 707 41 301 210 49
. 66
3ir
Gladbacher Aftien⸗Bau gesellsch aft.
— —
1. Löhne und Gehälter .. 2. Sozialabgaben .. 3. Anlageabschreibungen. 4. Steuern vom Ertrag und Vermögen 5. Gesetzliche Berufsbeiträge .. 6. .
isenmehrertrag
Nach dem abschließenden Ergebnis n der Bücher und ber Schriften der Gesellschaft sowie der vom V klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabs Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Chemnitz, am 18. Mai 1943.
ö
Aufwand.
Außerordentliche Aufwendungen.. Reingewinn. . .
Ertrag.
Ausweispflichtiger Rohüberschuß ..
Außerordentliche Erirqge .
Limbach, am 18. Mai 1943. Paul Stelzmann Wirtwaren⸗Fabriten Aktien gesellschaft.
Paul Stelzmann.
einer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund orstand erteilten Auf⸗
Willy Funke, Wirtschaftsprüfer.
1414386 301 210 4
2 071 2499
1954 542 102 566 14 141
2071 249
chluß und der
s 178].
Bilanz am 31.
Dezember 1942.
Aktiva. 1. Barreserve:
p) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und „Fällige Zins- und Dividendenscheine Schecks Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß b Eigene Ziehungen...
mark 300 962,29
Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Reichs und der Länder. . b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere o) Börsengängige Dividendenwerte . d) Sonstige Wertpapiere
Kurzfällige Forderungen unzweifelha gegen Kreditinstitüteꝛeꝛ—
Davon sind RM 1016048 20 tägli Kurzfristige Kredite gegen marktgängiger Waren. Schuldner
RM 1 392 968,18 RM 5 14 983,95
gedeckt dur edeckt durch
ankgebäude und 1 Grundstück:
Abschreibung .. 4 Betriebs- und Geschäftsausstattung Zugang . . Abschreibung.. 13. Uebergangsposten. .. 14. Rechnungsabgrenzungsposten ..
.
F., 1890,11 bP) Anlagen nach 5 o) Anlagen nach 8
Passi va. 1. Gläubiger:
b) Einlagen deutscher Kreditinstitute o) Sonstige Gläubiger...
a) Kassenbestand (deutsche Zahlungsmittel)
. und Grundschulden.. .
a) Im Inland aufgenommene Gelder und Kredite
.. 8lo 660,88 Postscheckkonto 1 637 016.15
K * 38
von Buchstabe )... . 312 819,20
17 goz, 19
In der Gesamtsumme sind enthalten; Wechsel, die dem z 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗ sprechen (Handelswechsel nach z 16 Abs. 2 KWG.) Reichs
Unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und Steuergutscheine Darin enthalten: EM 5 445 742,90 Schatzanweisungen, bie die
Schatzanweisungen des
.. es 64g gas, ol 1496 878, 20 229 612,50
1 .
8 1 1 1 1 8. 2. 1
In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf RM 27 422 148,656
fter Bonität und Liquidität ch fällig Niosiroguthaben) .
Verpfändung bestimmt bezeichneter
In der Gesamtsumme sinb ent alten J . : börsengängige Wertpapiere
Sicherheiten
sonstige
Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend .
In ben Aktiven und in den Passiven 12 und 13 sind enthalten: a) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes (RM — — und andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt
17 Abs. 1 KW G. RM 220 013, S0 17 Abs. 2 KWG. RM 300 ooo, —
ooo, — 170 581, 06
38 679 878,54 38 859 459, 860
Mieserlaufitzer Bant.
FR. AM
2 147 676
S1 068 324 738
330 812
13 264 691
28 376 440
1016048
143 193 8S 912 834
484 069
300 000
38 860 369
1. jederzeit fällige Gelder EM 21
p darüber hinaus bis zu 3
2. Spareinlagen; a) Mit gesetzlicher Kündigungsfrist b) Mit befonders vereinbarter Kündi
4. Aktienkapital! ..... 5. Rücklagen nach 5 11 KWG. : a) Gesetzliche Rücklage. ... p) Freie Sonderrücklage. ..
Beamtenunterstützungsfonds Sonstige Rückstellungen Uebergangsposten ...
10. Rechnungsabgrenzungsposten. ö. 11. Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
b) Gewinn 1942.
aus Gewährleistungsverträgen (8 13
denen ein gleich hoher Betrag R. 342 4597, 28 a) Aus weiterbegebenen Bankakzepte Order der Band.. In den Passiven sind enthalten:
p) Gesamtverpflichtungen nach § 16
Gewinn⸗ und Verlustrechn
3. Nicht erhobene Dividende.
Rückstellung für Pensionsverpflichtungen ,.
.
o) Aus sonstigen Rediskontierungen.
Von der Summe b) 4 é) entfallen auf:
So go7, 12
2. feste Gelder und Gelder auf k RM 17053 462,48 Von 2 werden durch Kündigung o
a) innerhalb 7 Tagen RAM 1281 841,42 Monaten RAM 3 S26 147. 52
eJ darüber hinaus bis zu 12 Monaten RAM O 380 7604,81 d) über 12 Monate hinaus RH 2 864 768, i
er sind fällig:
419166 gungsfrist ..
8 1 1 . 2 . 1
21 83d a3 117 239, o
12. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Wechselbürgschaften sowie
1 Abs. 7 des Aktiengesetzes),
Bürgschaftsschuldner gegenübersteht
13. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
. — —
j Aus eigenen Wechseln der Kunden an die
kö 263 8
27 425, 86 27 428,86
a) Gesamtverpflichtungen nach 5 111 Ab. 1 KWG. R. ÆM 51 865 359, 68
KWö. M, g8 860 359,66
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 Abs. 2 KWG. RAM 3000000, —
ung am 31. Tezember 1942. — — — —
me. 8
Personalaufwendungen . Ausgaben für soziale Zwecke, Sonstige Handlungsunkosten ... Abschreibung auf Bankgebäude.
Steuern und ähnliche Abgaben Reingewinn. .
.
Erträge. k Zinsen und Diskont Provisionen und Gebühren .. Sonstige Einnahmen.
Cottbus, den 23. April 1943.
Nach dem abschließenden Ergebnis u
Berlin, im April 1943.
Hübner, Wirtschaftsprüfer.
Dem Uufsichtsrat gehören an: Rechtsanwalt und Notar Dr.
besitzer Carl Lehmann jr., Grosß⸗Gastros
Abschreibung auf Betriebs- und Geschaftsausstattung ĩ.
Aufwendungen.
Woh fahrlsẽinrichtungen und Pensionen
Scholtz.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
2 558 979. 20
13 005 000
2 800 2 200 000
oo O00 lI50 000 ho ooo 145 706 3 86
3 750
139 074
S5 363 67
139 074 1369 387
21 834 1004319 334 167 9066
Jod 5
Der Vorstand ver Niederlausitzer Bank Attien gesellschaft.
Jungnickel. nserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
ppa. David, Wirtschaftsprüfer.
Robert Hahn, Cottbus, stellvertretender Direktor Helmut Kerckhoff, Küstrin; Justizrat Johannes Koch, Guben; Mühlen⸗
Bankdirektor Richard Schacht, Berlin, Vorsitzer;
Vorsitze r;
e; Direktor Eberhardt Sturm, Freiwaldau.
Zweite Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 75. Juni 1913. S. 1
x —
8930 . Nachtrag zu der im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 127 vom 3. Juni 1913 veröffentlichten Einladung zur 26. or⸗ dentlichen Hauptversammlung der Straße nubau⸗Attiengesellschaft in Niederluhnstein: Die 20. ordentliche Hauptverfammlung unserer Gesellschaft ist von Mittwoch, dem 30. Juni 1913 auf Tonnerstag, den 1. Juli 1943, verlegt. Die Hauptversammlung fin— bet um 12 Uhr im Hotel Becker zu Niederlahnstein statt. Niederlahnstein, den 4. Juni 1963. Der Vorstand.
5865 Wiener Messe⸗Aktiengesellschaft, Wien. 19133 um 11 Uhr der Wiener Wien, VII., ordentliche Wiener
Am 3. Juli findet in den Räumen Messe⸗-Aktiengesellschaft, Messeplatz 1, die 22. Hauptuversammlung der Messe⸗Aktiengesellschaft statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage. des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung des Jahres 1942. Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses 19472 und Entlastung des Vorstandes und des Aussichts— rates.
3. Wahlen in den Aussichtsrat.
Jene Aktionäre, die von ihrem Recht, an der Hauptversammlung teilzunehmen, Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien bis längstens fieben Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel— bank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einer Wertpapiersammel— bank oder bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Be— scheinigzung spätestens fünf Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Wien, am 2. Juni 1963.
Der Vorstand. * — — — 18966 Vereinigte Elektrizitätsmerke sestfalen tiengesellschaft, Dortmund. An unsere Aktionäre!
Hiermit werden unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 29. Juni 1943, vormittags 103 Uhr, im Deutschen Haus, Dortmund, Beten— straße 18— 20 (Eingang Olpe), statt⸗ ö ordentlichen Hauptver— ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1942.
„Der Jahresabschluß zum 31. De⸗ zember 1942: Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Bestellung des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Satzungsänderung G 18 Absatz 1 ff . s ö Ziffer 2 Zusammensetzung des Verwaltungsbeirats).
Die Aktionäre werden darauf hin⸗ ewiesen, daß nach § 19 Abs. 2 Satz 2 er Satzung Aktionäre, die sich nicht n, m am dritten Tage vor der
Ak⸗
Versammlung angemeldet haben, von
der Ausübung des Stimmrechts aus⸗— geschlossen werden können. Dortmund, den 1. Juni 1943. Der Vorsitzer des Vorstands: Müller.
7639
„Patria“ Spinnerei und Wirk—
iunrenfabriken Aktiengesellschaft, Heidenreichstein.
Einladung zu der am Mittwoch, den 23. Juni 1943, 12 Uhr mit⸗ tags, im Anstaltsgebäude der Credit— anstalt⸗Bankverein, Wien, 1. Scho tten⸗ 6a 6, J. Stock, stattfindenden 23. or⸗ entlichen Hauptversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses um 31. Dezember 1912 und des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinnes.
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aussichtsrat.
Wahl in den Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind nach § 20 unserer Satzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 19. Juni 1943 bei der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, I., Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar oder bei der deutschen Reichsbank — Wert⸗ papiersammelbank — während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bis zur Beendi⸗ gund der Hauptversammlung hinter— legt haben.
Falls die Hinterlegung bei der de ut⸗ schen Reichsbank — Wertpapiersam⸗ melbank — oder bei einem dentschen Notar erfolgt, ist die hierüber aus— gestellte Bescheinigung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Wien, 31. Mai 1913.
Der Vorstand.
59000 Sanitas Actien⸗Gesell schaft in Hamburg.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlun am Dienstag, dem 29. Juni 1943, 12,30 Üühr, in Hamburg-Altona, Gr. Bergstraße Nr. 262 II, in den Räumen des Notars Ernst Magens.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Zuwei⸗
fung des Reingewinns an die ge⸗ etzliche Rücklage.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichts— rates.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung sind Diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien unter Einreichung eines Nummernver— zeichnisses spätestens bis einschließ⸗ lich 26. Juni 1943 bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Schleswig⸗Holstei⸗ nischen⸗ u. Westbank, Hamburg-⸗Al—⸗ tona, hinterlegen oder sich bis zu die⸗ sem Tage anmelden.
Hamburg, den 2. Juni 1943.
Der Vorstand. Suhn ohn
Otto rn
8813 Jenaer Elektrizitätswerke Aktien⸗ gLgesellschaft, Jena.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 39. Jun 1943, vorm. 11,X,39 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft in Jena stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses über das Geschäftsjahr 1942, des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats.
A. Beschlußfafsung über die Gewinn— verteilung.
Beschlußfassung über die Ent— lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Auffichtsratswahlen.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 26. Juni 1943
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Kämmereikasse der Stadt⸗ gemeinde Jena oder
bei einem dentschen Notar gemäß Satz 17 der Satzung hinter⸗ legt haben.
Jena, den 3. Juni 19t3.
Jenner Elektrizitätswerke Aktien⸗ gesellschaft. Tappert. ppa. Hofmann.
ö
II. Genoffenschasten
Bekanntmachung.
Für die kommissarisch verwaltete Firma Landwirtschastliche Handels⸗ genossenschaft „Der Landwirt“, ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, früher Spoldæiel- nia Rolniczo-Handlowa „Rkolnike * odpowiedzialnosecia udzialami in Tarnowitz, ist der Verteilungsplan aufgestellt und von der Treuhandstelle Kattowitz bestätigt. Die Verteilungs— quote beträgt für die nicht bevorzugten Gläubiger 56,3 v. H. Der Vextei⸗ lungsplan ist bei der Treuhandstelle Kattowitz niedergelegt und kann von Gläubigern, die ein berechtigtes Inter⸗ esse nachweisen, eingesehen werden. Der kommissarische Verwalter ist ermächtigt, die bevorzugten Forderungen in voller Höhe und die nicht bevorzugten Forde⸗ rungen mit 56,3 v. H. bei Fälligkeit zu
befriedigen. .
Die Auszahlung erfolgt durch die Oberschlesische Genossenschafts⸗ Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kattowitz, Friedrich⸗ straße 31, bei welcher sich die Gläubiger melden wollen.
Gegen den Verteilungsplan kann von Gläubigern, deren Forderungen nicht erloschen sind, Einspruch bei der Treuhandstelle Kattowitz oder dem Landgericht in Kattowitz eingelegt wer— den, und zwar:
1. von Inlandsgläubigern, denen ein Auszug aus dem Plan nach 8 20 Abs. 2 Satz 2 der Schuldenabwick⸗ lungsverordnung vom 15. August 1941 zugestellt wurde, binnen einer Ausschlußfrist von zwei Wochen seit der Zustellung;
2. von anderen Gläubigern innerhalb einer Ausschlußfrist von einem Monat seit dieser Bekanntmachung (8 20 Abs. 2 Satz 1 der Schulden⸗ abwicklungsverordnung vom 15. 8. 19119.
Die Voraussetzungen des Einspruchs ergeben sich aus 8 31 Abs. 2 und 3 der Schuldenabwicklungsverordnung.
Kattowitz, Charlottenstr. 36, 1. Juni 1943.
Der kommissarische Verwalter der Landwirtschaftlichen Handels⸗ genossenschaft „Der Landwirt“
m, .
früher
Rolniero9 - Handl win
od pow. udzialnami in
Tarnomitz.
8916
den
Spoldzielnina „Rolnik“ z
Dr. Peter Dahmen.
10. Geselljchasten m b. H.
81301. Thüringer Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Weimar. Bilanz 31. Dezember 1842.
98 856 34 571 145 16 146 38
Kasse, Reichsbank, Post . Zins scheine. Wechsel und Schecks Schatz anweisungen, unver⸗ zinslich. Anleihen des 8, eee, Verzinsliche Wertpapiere. Börsengängige Dividenden⸗ werte w, Sorttige Wertpapiere .. Banken, täglich fällig Schuldner 4 Hypotheken J Grundstücke und Gebäude. Ausstehendes Stammkapital
V 16 00 Reiches und 207 865 50 268 964 62
163 252 — 18 114 — 127 01527 628 932 26 68 196 61 26 300 — 25 000 — 1673 306143 200 000 — 190 816 40 40 582 — 1223907 18 18 00055
1673 306 43
K Rücklagen, nach 5 11 KWG. Sonstige Rücklagen Gläubiger
Reingewinn
Weimar, 27. Mai 1943. H. Peters. G. Hannemann.
8944 Für
Bekanntmachung.
die kommissarisch verwaltete Firma Landwirtschaftliche Bezirks⸗ Handelsgenossenschaft „Eintracht“ G. m. H. m. A., früher „zgoda“ Okregowa Spoldzielnia Kolniczo- Handlo wa Nikolai ist der gestellt und von
Verteilungsplan auf⸗
der Treuhandstelle Kattowitz bestätigt. Die Verteilungs⸗ quöte beträgt für die nicht bevor⸗ zugten Gläubiger 5,29 v. H. Der Ver— teilungsplan ist bei der Treuhandstelle Kattowitz niedergelegt und kann von Gläubigern, die ein berechtigtes Inter— esse nachweisen, eingesehen werden. Der kommissarische Verwalter ist ermäch⸗ tigt, die bevorzugten Forderungen in voller Höhe und die nicht bevorzugten Forderungen mit 5,29 v. H. bei Fällig— keit zu befriedigen.
Die Auszahlung erfolgt durch die Oberschlesische Genossenschafts-Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Kattowitz, Friedrichstraße 3ö, bei welcher sich die Gläubiger melden wollen.
Gegen den Verteilungsplan kann von Gläubigern, deren Forderungen nicht erloschen sind, Einspruch bei der Treuhandstelle Kattowitz oder dem Landgericht in Kattowitz eingelegt werden, und zwar:
1. von Inlandsgläubigern, denen ein Auszug aus dem Plan nach § 20 Abs. 2 Satz 2 der Schuldenabwick⸗ lungsverordnung vom 1941 zugestellt wurde, binnen einer Ausschlußfrist von 2 Wochen seit der Zustellung;
2. von anderen Gläubigern innerhalb einer Ausschlußfrist von einem Monat seit dieser Bekanntmachung (8 20 Abs. 2 Satz 1 der Schulden⸗ abwicklungsverordnung vom 15. 8. 1941.
Die Voraussetzungen des Einspruchs ergeben sich aus § 21 Abs 2 und 3 der Schuldenabwicklungsverordnung.
Kattowitz, Charlottenstr. 36, 1 unt 1915 Der kommissarische Verwalter der Landwirtschaftlichen Bezirks-Han⸗ delsgenossenschaft, Eintracht“ G. m. S. m. A., früher „Wgoda“ Okre- gowa Spoldzielnis Rolniezo-Hand- lowa z Odpow. udzialami in Nikolai.
Dr. Peter Dahmen.
den
8945 Bekanntmachung.
Für die kommissarisch verwaltete Firmg Landwirtschaftliche Handels- genossenschaft m. b. H., früher Spoldzielnia Rolniczo-Handlowa 2 odpowiedzialnoscia ograniezona in Bendzin ist der Verteilungsplan auf—= gestellt und von der Treuhandstelle Kattowitz bestätigt. Die Verteilungs⸗ quote beträgt für die nicht bevorzugten Gläubiger 74, v. H. Der Verteilungs- plan ist bei der Treuhandstelle Katto—⸗ witz niedergelegt und kann von Gläu⸗ bigern, die ein berechtigtes Interesse nachweisen, eingesehen werden. Der kommissarische Verwalter ist ermäch⸗ tigt, die bevorzugten Forderungen in voller Höhe und die nicht bevorzugten Forderungen mit 74,? v. H. bei Fällig- keit zu befriedigen.
Die Auszahlung erfolgt durch die Oberschlesische Genossenschafts⸗Tren⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Kattewitz, Friedrichstraße Zs, bei welcher sich die Gläubiger melden wollen.
Gegen den Verteilungsplan kann von Gläubigern, deren Forderungen nicht erloschen sind, Einspruch bei der Trenhandstelle Kattowitz oder dem Landgericht in Kattowitz eingelegt wer⸗ den, und zwar:
1. von Inlandsgläubigern, denen ein Auszug aus dem Plan nach 82 Abs. ? Satz 2 der Schuldenabwick⸗ lungsverordnung vom 15. Auqust 1941 zugestellt wurde, binnen einer Ausschlußfrist von 23 Wochen seit der Zustellung;
z oOdpow. udzialami in
15. August
2. von anderen Gläubigern innerhalb einer Ausschlußfrist von einem Monat seit dieser Bekanntmachung (5 20 Abs. 2 Satz 1 der Schulden⸗ abwickungs verordnung vom 15. 8. 1941. -
Die Voraussetzungen des Einspruchs ergeben sich aus 53 21 Abs. 2 und 3 der Schuldenabwickungsverordnung.
Kattowitz, Charlottenstr. 36. 1. Juni 1943.
Der kommissarische Verwalter Landwirtschaftlichen Handels⸗ genossenschaft m. b. H., früher Spoldzielnia Rolniero-Handlo wa z odpow. ogr. in Bendzin.
Dr. Peter Dahmen.
den
der
72956. Krämer Wirtschaftsprüfungsz⸗ Gesellschaft, Stuttgart, Sch lo ßstr. 26.
Bilanz auf 31. Dezember 1842.
Attiva. Rückständige Kapitaleinlage Geschäftseinrichtung:
Stand
R.. 9 22 500 —
. Zugänge 1942. 924,30 755773
Abschreibungen
1815 2704 39 Außenstände Kassenbestand und Post— scheckguthaben.. ... 4390 27
Bankguthaben und Gut⸗ scheine. J 5 828 49
2933 — 85 044 58
120 696 34 Bassiva. Kapital 5 Rückstellungen. . Verbindlichkeiten . Posten der Rechnungsab⸗
renne, Gewinnvortrag aus Reingewinn 1942.
71647 14
14 477 37 5996 06 40 575 77
120 696 34
191 (
Erfolgsrechnung auf 31. Dezember 1942.
R. A 2 194 883 25 768214 83 60
Aufwand. Gehältern. . Soziale Abgaben . Abschreibungen . Steuern einschl. abführung ö Uebrige Aufwendungen Reingewinn 1942.
Gewinn⸗
87 068 42
390 505 28 Ertrag.
Bruttoertrag . 390 505 28
390 505 28 Stuttgart, den 26. Mai 1943. Krämer Wirtschaftsprüfungs⸗ Gesellschaft m. b. H. A. Kräme .
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise
9089]. ; Konversionstasse für deutsche Auslandsschulden. Ausweis per 31. Mai 1943.
Attiva. FR. A 3 Forderungen gegen die
Reichs bank ; Sonstige Forderungen Anlagen
10 641 053 67 5 808 539 10 882 309 779 89 898 759 372 66 Passiva. Schuldsche ine ; 5 J59 165 — Schuldverschreibungen: 49, auf ausländische Währung lautend. 39 auf ausländische Währung lautend. 39 auf Reichsmark en, Sonst. Verpflichtungen
174 569 226 59 171 032 vos 2!
S6 385 757 44 461 012 317 36 S9g8 759 372 56
Berlin, den 5. Juni 1913. Der Vorstand.
50 000 — 2 000 —
57 463 10
90688.
Monat ausweis
der Deutschen Golddistontbaut
Attiva. Kassenbestand (deutsche u. ausländ. Zahlungs- mittel, Gold) =. Huthaben bei d. Reichs⸗ bank und auf Post⸗ sch e ckkontt o k Schatzwechsel und un— verzinsl. Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der Länder J Eigene Wertpapiere. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bo⸗ nität und Liquidität gegen Kreditinstitute Schuldner J Dauernde Beteiligung. einschl. der zur Be⸗ teiligung bestimmten Wertpapiere Sonstige Aktiva Forderungen aus Kre⸗— diten gemäß Kredit- abkommen . Bürgschaftsforderungen RM 3 SOs 816. 65
Passiva. Aktienkapital Gruppe A 8 Vorzugsaktien. Gesetzliche Rücklagen. ge freie Rücklagen Gli, Verpflichtungen aus Solawechseln Passivan. Verpflichtungen . zere⸗ diten gemäß Kredit⸗ abkommen. . Bürgschaftsverpflichtun⸗ gen M 3 806 816,65
Sonst!
— n1Iitigdge Sonstige
Eigene Indossamentsver⸗ hi licht enn Bürgschaftsverpflichtungen gem. Kreditabkommen . Termindevisen-Verpflich⸗
tungen
vom 31. Mai 1943.
200 638 2935
—
2 *
54 132 427 44
32 298 721 365
3 3765 137 145 30
7100 000 — 1200 330 92
286 4965
6 530 250 1
501 015
4939 724 638 13
475 000 000 — 125 000 000 —
25 000 000 —
129 300 000 —
381 368 11408
440 4590 000 —
63 105 558 27
501 015 78
1939 724 688113
It. M 568 340,97
9 712 355,3
30 252 266,19
Berlin, den 4. Juni 1943. Deutsche Golddistontbank.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
8507].
Wasjsertransport⸗BVersicherung z⸗ gesellschaft der Ziegelei besitzer in zehdenick und Unig. a. G. in Berlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
ö Attiva. Kassen. ö
Postscheck. Commerzbank.
Wertpapierkonto . Debitoren.
Passi va. Verlustrücklagen. Gewinnvortrag ö Guthaben von Gesellschaft. . Prämienerstattung 1942. . Gewinn 1942.
Ertragsrechnung.
* Rn & 9 44
18728 2794 — z3 02260 16110
36 474162
22 500 - 9 493 53 20493
3 030 05 124606
36 a
Aufwendungen. Schädenkonto . Unkostenkonto
Gehälter
Steuern w Gewinn 1942.
Erträge. Prämienkonton. ab Prämienerstat⸗ . , Gewinn: Wertpapierkonto. Erstattung von Steuern. .
5629,40
3 080,
—
R. 8 863 14412. 777 1246
4337
2599 365 142509 8750 22510
m
05
S917.
Pom mersche Candschaft.
. r Ru 30 000 / 0090, — der 14 * igen Pommierschen landschaftlichen Reichsmark⸗Pfandbriefe Reihe 1. Die Pommersche Landschaft hat auf Grund der Ermächtigung des Herrn Reichs- wirtschaftsministers (Erlaß vom 12. 6. 1912 — V. Kred. 1598, 42 — die Emission
Prospettfreie Einführung
ihrer 499igen Pommerschen
weiterer
landschaftlichen
Reichsmark⸗Pfandbr
Reihe 1
ie fe
(Wertpapier- Kenn-Nr. 20 747) von bisher R 20 000 000, — um E. 30 000 009, —
auf RM 50 000 000, — erhöht.
Die zusätzlichen Rin 30 000 0090, — sind eingeteilt in Stücke zu
5 009, — En mit den Nummern
2009. ö 1 00 . . . 00, — . 2090, — . .
k
n
**
*
1
1001 — 28090 3001— J550 520113400 5001 — 100090 4001 — 809090 5001 — 9000
Lit. A Lit. B Lit. C Lit. D Lit. E Lit. F.
21 7 55
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch die Erlasse vom 7J. 7. 1942 (IV. in. 773/42 6 XI) und 12. 1. i9i3z V. Kred. 2s / 4 C XI) auf Grund des 5 40 des . gesetzes (RGBl. 1908 S. 215) angeordnet, daß es vor der Einführung der nom. RM 30 000 000, — 40 igen Reichsmark⸗Pfandbriesfe — Reihe 1 — der Pommerschen Landschaft au der Börse zu Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.
Die Ausgabebedingungen der zusätzlichen FM 30 00 0ν, — sind dieselben, die in unserer Bekanntmachung vom 26. 11. 1919 unter Abs. ? bis zum Schluß im Reichs- anzeiger Nr. 284 vom 3. 12. 1940 und in der Berliner Börsen-Zeitung Nr. 671 vom 3. iz. 1940 aus Anlaß der Börseneinführung der ersten ERA 20 000 000, — veröffent=
licht worden sind. Stettin, den 2. Juni 1943.
Die Ponmmersche Generallandschaftsdirettion. g lie bach.