1943 / 129 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

an,,

k

w 2

Zentralhandeisregisterbetlage zum gieicha · and Staatsanzeiger Rr. 123 vom 5. Juni 1943. S. 3

chauische Weberei, Spittal⸗Mill⸗ stätte rsee.

3 H-R. A 19 Johann Penker, Sitz: Pusarnitz. Der Firmeninhaber 26 Penker ist gestorben. Die . ist im Erbwege auf die Witwe

karia Penker übergegangen. Die Firma ift geändert in: „Johann

zenker, Scha fwollfabrik.“

3 S-R. B 37 Kärntner Heim⸗ stätte, Treuhandstelle für Woh⸗ nungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Klagenfurt, Hubert⸗ Klausner Ring 20. Für die Dauer der Einberufung des Geschäftsführers Dr Tepel zur Wehrmacht wird Herr Ing. Rudolf Holitsch, Klagenfurt, August⸗ Jaksch-Straße 6, zum Geschäftsführer bestellt.

3 SH-R. A 11 Hans Trunk, Sitz: Dellach im Drautal. Georg Riedl, Gutsbesitzer in Eberstein, ist in

das Geschäft als Kommanditist mit einer Einlage von 150 00) Rn ein⸗ getreten, daher Kommanditgesellschaft

eit 2. 4. 19543. Die Firma ist ge⸗

ändert in: „Trunk C Co.“. Ver⸗ tretungsbefugt ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Hans Trunk. An Karl Schiebel, Angestellter in Dellach im Drautal, ist Einzelprokura erteilt. Er wird derart zeichnen, daß er dem Firmenwortlaut seine Unterschrift mit einem die Prokura audentenden

Zusatz beisetzen wird. IL öthen, Anhalt. 8724

Amtsgericht Köthen, 31. Mai 1943.

Veränderung:

A 16612 Fa. Hermann Schwarz, Kleineisenkonstruktion u. Waagen⸗

bau, Küthen.

Die Prokura der Frau Elisabeth Schwarz geb. Schmidt in Köthen ist

erloschen.

37 3 ĩ

Leipzig. 1 1 Amtsgericht Leipzig, Abt. 16 117 den 31. Mai 1913.

Veränderungen:

A 1044 Franz Dietze (Rauchwaren, C I, Nikolaistr. 39/45). Einzelprokurist:

Franz -Joachim Dietze, Leipzig,

A 5462 Ludwig Braun (Handels⸗ vertretungen in Tabakwaren, 91, Floß⸗ platz 31). Hans Joachim Braun ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Emma Minna Elise Anna vhl. Braun geb. Förster, Leipzig, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗

tende Gesellschafterin eingetreten.

B 309 Celluloivwaren-⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Großstädteln b. Leipzig). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung pom 6. Mai 1943 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 8 4 Geschäftsanteile) er⸗

weitert worden.

Li, aren. ERneim. S726

Anitsgericht Ludwigshafen am Rhein. Veränderungen:

Am 20. Mai 1913: A Band 5 Nr. 47 Julius Gebhard in Ludwigshafen a. Rh. Der kaufm. Angestellten Hanna Fredl in Ludwigshafen a. Rh. ist Ein⸗

zelprokura erteilt.

Am 26. Mai 1913: A Band 3 Nr. 8 Daniel Hauck in Gimmeldingen. Der persönlich haftende Gesellschafter Karl st infolge Tod aus der Gesell⸗

auck is

chaft ausgeschieden, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich gengunt Fritz Hauck, Winzer in Gimmeldingen, ist

nunmehr Alleininhaber.

Am 20. Mai 1943: B Band 12 Nr 114 Rheinische Malzfabriken üÜnion, Aktiengesellschaft in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Durch Beschluß der auptversammlung vom 4 Mai 1243 t die Satzung in 5 23 Abs. 1 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert worden, nach dem Inhalt der eingereichten Urkunde, auf

welche , genommen wird. Am 24. M

jetzt Frau Anna Josefine

Prokura erteilt.

Am 21. Mai 1913: B Band 4 Nr. Ih Gemeinnützige Baugesellschaft

rankenthal, Gesellschaft mit

chränkter Haftung in Frankenthal. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ samnilung vom 26. März 1943 ist der Gesellschafts vertrag in den 585 12 und 14 Ziffer 5 und J (Aufsichtsrat) ge⸗ andert, nach dem Inhalt der einge⸗ reichten Urkunde, auf welche Bezug ge⸗

nommen wird.

Am 26. Mai 1913: B Band 4 Nr. 13 „Novo“ Aktiengesellschaft im Speyer. Dr. Robert Volz, Fabrikant in Hei⸗ delberg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ e und zum Vorsitzer des Vorstan⸗

es ernannt. *

Am 26. Mai 1913: A Band 2 Nr. 78 7 und A. Burkhardt in Carls⸗ erg. Der Frau Anna Margarete Burkhardt geb. Schindler, Ehefrau des

Kaufmannes Franz Burkhardt, Grünstadt ist Einzelprokura erteilt.

Am 26. Mai 1943: A Band 6 Nr. 699 Pfälzische Zementwarenfabrik Nor⸗ heimer u. Pelikan in Lndwigshafen a. Rh.⸗ Mau dach. Der persönlich haßf⸗ tende Gesellschafter Fritz Norheimer ist

ft ausgeschieden. Als ersönlich haftender Gese ischafter is eingetreten: ĩ Schreiber., Bauingenieur in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.⸗Oggersheim. ist geändert und lautet jetzt: Zemeutwarenfabrik

und Schreiber

a. Nh. Maudach. Am 28. Mai 1913: A Band 2 Nr. 114 Gebr. Jost in Grünstadt. Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Anna Schimpf geb. Jost in Grünstadt ist in⸗ solge Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; an ihre Stelle si sönlich haftende Gesellschafter in d Gesellschaft eingetreten: August Schimpf, Grünstadt, Kleinschmidt geb. Schimpf in Die Prokura des August

aus der Gesells Gesellschaft

Die Firma

in Ludwigshasen

Köln⸗Sülz. Schimpf ist erl Am 28. Mai Ernst Wiedmeier der Weinstr.

1943: A Band 4 Nr. 295 in Neustadt an Der Kaufmann Oskar Wiedmeier in Neustadt an der Wein⸗ straße ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1943.

Meerane, Sachsen. Handelsregister

Amtsgericht Meerane (Sachs. ), den 29. Mai 1943. Neueintragung:

A 240 Arno Steudel, Kommandit⸗

(Großhandel

in Meerane,

Persönlich haf⸗

gesellschaft, mit Textilwaren Schiefer ⸗Straße 8). tender Gesellschafter ist der Kaufmann Arno Steudel in Meerane. mann Gerhard Steudel, Meerane, ist Die Gesellschaft hat am

Der Kauf⸗

Kommanditist. Januar 1943 begonnen.

Vem el. Amtsgericht Memel, 31. Mai 1913. Löschung:

A 267 Sägewerk und Holzhand⸗ Mikalojus Gu⸗

25

„Balticum“ reckas in Memel. Die Firma ist erloschen.

Merzig.

Bekanntmachung. Handels register wurde Nr. 333 bei der Firma Vilseron C Boch, Kommanditgesell⸗ 33 schaft, Mettlach, folgendes eingetragen; SGB,

In das hiesige heute in Abt. A

Main, für das Fabrik⸗ lager Frankfurt, Main, erteilte Pro⸗ Kaufmann Theodor Ascherl in Frankfurt, Main, ist Einzelprokura unter Beschränkung auf das Fabriklager Frankfurt, Main, er⸗ Dem Kaufmann Peter Kraemer in Luxemburg ist Einzelprokura unter chränkung auf die Zweigniederlassung Luxemburg⸗Siebenbrunnen erteilt. Kaufmann

in Frankfurt,

Die he in , n,, , K J

,,, Die gleiche der Niederlassung ist nach Vaihingen

teilte Prokura 1 i eng ; Eintragung wird für die Zweignieder⸗ 6

lassung der Firma: a) in Frankfurt, (Enz) verlegt worden, in Luxemburg⸗S brunnen, e) für das Fabriklager der Firma in Köln erfolgen.

Merzig, den 2.z. Mai 1943.

Amtsgericht.

Mitt v ei da. Handels register Amtsgericht Mittweida, am 28. Mai 1943. Veränderung:

B 3 Baumwollspinnerei Mittweida Vieh Mittweida). Gesamtprokuristen: Ern 9. in Mittweida und Fried⸗ enda. Jeder Vor⸗

Artur Vogel rich Alwin Engelhardt, eb vertritt die Gesellschaft mit einem stands mitglied oder einem anderen Pro⸗ R eichennhagh: Votl. 86582

Amtsgericht Reichenbach (Vogtl.),

Namslau. Amtsgericht Namslau. Im Handelsregister A Nr. 219 ist Landwarenwer und Werner kura erteilt. ; Kommanditgesellschaft, A 107 Carl Krüger, Mylau, Rees j. ? an 77. Mai I943 en? Vogts. Gertrud, verehzl. Krüger geb. weiter Liquidator Beier in Mylau i. V. ist Prokura

ach geb. Schmolke erteilt.

Beide Liquidatoren ver⸗ Veränderungen: . . A. Hans Schafferus Fabrik für

Meßwerkzeuge und Apparatebau, 8732 Reichenbach, Vogtl. Die Firma ist

ai 1943: A Band 3 Nr. 24 Pfalz⸗Verlag Inh. Karl Wittmann in Haßloch. Inhaberin der e en, ist argareta

Wittmann geb. Haber, Witwe des Kauf⸗ mannes Karl Wittmann in Haßloch. Die Firma lautet jetzt: Pfalz⸗Verlag uh. Karl Wittmann Wwe. in

aßloch (Buchdruckerei, Eisenhammer⸗

traße 4). Dem Buchdrucker Jakob tich in Neustadt a. b. Weinstr. ist

Namslau Albrecht Haselbach

getragen worden als Frau Elisabeth Hasel in Breslau. treten gemeinschaftlich.

Xorcdenham.

Amtsgericht Nordenham, den 12. Mai 1943.

S. R. A 394 Gebr. Frerichs, Eier und Kartoffelhaudel, Nordenham: Der Ehefrau Emil Frerichs, Frieda geb. Schaefer, in Nordenham ist Pro⸗ ura erteilt.

LVürnberæ. Bekanntmachung. Handelsregifster Amte gericht Nürnberg, den 23. Mai 1943. er, m, , . Ic , , A Floh in Nürnberg (Herstellung und Vertrieb von Phokoprint⸗Kopier⸗ Apparaten und e 9 u. 129).

Sahn

Enderlein⸗ ffene Handelsgesell⸗- Ee je ck, Innkreis. 8734 Die Gesellschaft hat am 1. Mai Amtsgericht als Registergericht Ried (Funkreis), am 28. Mai 1943. Gesellschafter: Hans Floh und Fried⸗ Veränderung: beide Kaufleute in Nürn⸗ Im Handelsregister Raab, D D. eide Gesellschafter sind nur HJ. A 83 win en bei der Firma ur Vertretung der Gesell⸗ „Karl Oppih“, Sitz Andorf, am

aft ermächtigt.

1943 begonnen. ersönlich haftende

Lichtspiel⸗Theater Johann Strobel in Nürnberg (Betrieb eines Licht— spieltheaters, Humboldtstraße 103). Ge⸗ schäftsinhaber: Johann Strobel, Licht⸗ ere, n,, ,. in Nürnberg. Der Margarete Strobel in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. A 3316 25. 5. 1943 St. Ja⸗ kobs⸗Apotheke Pächter Ludwig Böck in Nürnberg (Betrieb der St. Jalobsapothete, am Weißen Turm, Ludwigstr. 25). Geschäftsinhaber: Lud⸗ wig Böck, Apotheker in Nürnberg als Pächter. A 57 Hersbruck 24. 5. 1943 Max Meier Kork⸗-Meier in Hers⸗ bruck (Herstellung von Korken und Korkwaren und Großhandel, Amberger Straße 465. Geschäftsinhaber: Max Meier, Korkwarenfabrikant in Hers⸗ bruck. A 3317 27. 5. 1943 Capitol⸗ Lichtspiele Karl Schatz in Nürnberg (Betrieb eines Lichtspieltheaters, Bay⸗ reuther Str. 30 az. Geschäftsinhaber: Karl Schatz, Lichtfpieltheaterbesitzer in Nürnberg. Der Katharina genannt Käthe Schatz in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Veränderungen: : A 8658 24. 5. 1945 Luitpold⸗ Automat Kommanditgesellschaft in Nürnberg (Königstr. 70). Die Pro⸗ kura des Johann Schaller ist erloschen.

Fesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt.

A 3195 25. 5. 1943 Carl Feld⸗ ner in Nürnberg. Die Prokura des Carl Kruse ist erloschen.

A 208 25. 5. 1943 Georg

am 1. Januar 194153 begonnen.

Bayer ausgeschlossen.

loschen.

Bekanntmachung.

9 S.-R. A Jzꝛ. In unser Handels register A ist unter Nr. D am 20 Mai 1913 die Firma Ernst Scheel, Reetz, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von

Reetz, Nm., den 25. Mai 1943. Amtsgericht.

am 29. Mai 1943.

8731 Neueintragung:

A 59 Hans Wunderlich, Netzsch⸗ kau i. V. Der led. Charlotte Klein⸗ dienst, Unterheinsdorf i. V., ist Pro—⸗

geändert.

erloschen.

S733 B 5 Fritz Tillmann Aktiengesell⸗ schaft Mechanische Kammgarn⸗ und Streichgarn⸗ Weberei, Netzschkau, Wogtl. Durch Beschluß der Haupt verfammlung vom 26. Februar 1943 ist

die Satzung geändert in 5 1 9 ien⸗

B 10 Bernhard Dietel,

Georg Gerold, Reichenbach i. V. nicht mehr Vorstandsmitglied.

28. Mai 19453 eingetragen:

A 3315 24. 5. 1913 Metropol⸗

Co.

Dem Hans Walter in Nürnberg ists—

gan.

Renner in Nürnberg. Nun offene Handelsgesellschaft. Der Blattgold⸗ fabrikant Peter Renner in Nürnberg ist als perfönlich haftender Gesellschaf⸗ ng ter eingetreten. Die Gesellschaft hat D;. S8. A 311 26. 5. 1943 J. Neu⸗ städter C Co. in Ligquidation in Nürnberg. Mit Beschluß des Amts⸗ gerichts Rürnberg vom 26. Mai 1943 wurden die seitherigen Liquidatoren Josef Israel Neustädter und Jakob Israel Feuchtwanger abberufen und an deren Stelle als Liquidator bestellt der Wirtschaftsprüfer Dr. Johann Steinlein in Nürnberg. 585 146, 147

4 270 . ' Die dem Kaufmann Ferdinand Michel , Nürnberg (Findelwießenstraße 4. Das Pachtverhältnis des Apothekers Max Dietrich ist beendet. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Heinrich Bayer, Apo⸗ theker in Nürnberg, als Pächter. Der Uebergang der im Betrieb des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Pächter Heinrich

miar, AFöl = es, s. 1563 . Müller & Seyfarth K.-G. in Nürnberg, Die Prokura der Christine Zeinz ist er—

IHR eetz, Lr. Arnswalde. IS81]

1614 a. H. Gesellschaft für We⸗ berei und Stickerei mit beschräuk⸗ ter Haftung in Reichenbach i. V., Reichenbach i. V. Nachträgliche Abz wickelung des restlichen Vermögens Die Liquidation ist beendet, die Firma

Gelöscht

Oppitz über Ableben. als Gesellscha mannsgattin in Andorf. Kollektivvertretung durch je zwei eingetragen, daß zur Ver⸗ Gesellschaft jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt ist.

schafter und tretung

Ie i desheim, Rhein.

S- R. A 15 Firma Otto Jung &

in Rüdesheim a.

. Karl Witter in Rüdesheim

t Prokura erteilt.

eim 4. Rh., den 28. Mai 1943. Amtsgericht.

a. Nh. is Ribes

Saurburg, Rz. Trier. Ir. 356 H. Rapp Co.,

St. Goar. Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 232 eingetragenen Firma 6 brüder Knebel, gesellschaft heute eingetragen:

Der Kaufmann Franz 2 enior ist aus der Gesell Die Witwe Gustav Knebel, in Einbeck ist als per⸗ sellschafterin in die

.

Lissi geb. Eicke,

sönlich haftende Ge

Gesellschaft eingetreten.

Sankt Goar, den 28. Mat 1943. Das Amtsgericht.

5. R.

Hans

S. R.

Im Firma

hausen:

burg.

Koch, Offene

Sieg

Siegen.

erteilt.

fterin Anna Neu eingetragen fte vin Maria

der

S. R. A Saarburg⸗Beurig.

erloschen. Saarburg, den 25. Mai 1943. Amtsgericht.

in Bacharach,

1ldam Knebel schaft ausge⸗

busch. ntsgericht Saybusch, Neueintragung: S-⸗R. A 51 Dampfsägewerk und K Viktor Bukowski, Saybusch, Nr. 5). Ge ukowski, Kau

istenerzeu⸗

(Meisenwe inhaber: Viktor Saybusch, O. S. Veränderung:

Gonschor

12. 5. 19418 ĩ Saybusch. Martha Gonschor, Bielitz, Clausewitz⸗ straße 12, ist se ,, .

H.R. A Selchwarenfabrik Valentin Wrezlewicz in Sanbusch. Die Firma . erlosch

18. 8. 1943 „Janina“

Roman Springut, Da mpfsügewert und Kistenerzeugung in kfommissa⸗ rischer Leitung, Zabloeie bei Say⸗

busch. Die Firma ist erloschen.

Schleusingen. Handelsregister Gebrüder Schmiedefeld a. R. tragen: Die Moesinger un

Ehrhardt ist heute einge⸗ ditisten Hertha d Rolf Ehrhardt mit Wirkung vom 1. April 1943 auz⸗ Die Gesellschaft wird als

geschieden. chaft fortgeführt.

offene Handelsgesells Schleusingen, den 28. Mai 1943. Das Amtsgericht.

Schwäbisch Hall. Amtsgericht Schwäb. Sa Sandelsregistereintrag vom 31. Mai 1943. A 183 CG. in Übrigs⸗

Firma erloschen.

Siegburꝝ. Handelsregifter. Neueintragung:

In das hiesige Handelsregister A

wurde heute unter Nr. 213 eingetragen:

Fa. Koch u. Müller Müller,

Gesellschafter: gi Gl. techniker, Handelsges sellschaft hat am 1 begonnen. meinschaftlich oder j Gemeinschaft zur Vertret tigt. Die

ö

5. November 1910 man Trzebiene ommand nschafte r ad ge⸗ n in Trzebienczyce. K n eder von ihnen in Trzebienczyee und Adalbert Weiß, einem Prokuristen Güterdirektor und Kaufmann in Zator, ung der Gesellschaft ermäch · O. S. Firma war bisher beim Amtsgericht Köln eingetragen. Siegburg, den 29. Mai 1945.

Amtsgericht Siegburg.

en.

n geri, ren, mn n

R. A 1654 ist am . Mai R ö 1

1913 die Firma Siegener Zeitung Irn „Sta di Alp othe re. n nsr, Förster und Vorländer, Komn ditgesellschaft in e Sitze in Siegen eingetragen. Persön⸗ sellschafter sind Verlags⸗ leiter Paul Förster, Dortmur Verlagsleiter

Unter

lich haftende Ge

Gesellschaft 1. April 1943 begonnen. manditistinnen sind Wilhelm Thöne in

vorhanden.

A 1371 21. 5. 1943 Firma Joh. Mehr Wwe. Firma ist geändert. g haft und die Firma i Aktiven und Pas

in Siegen:

siven infolge

in Siegen übergegangen.

lautet fortan:

Siegen. A'i5zt 18. 5. 1943 Firma] Anna geb. Jans, ohne Beruf, in Ober⸗

Weidenan: krüchten als perfönlich haftende Gesell⸗

Tem Karl Mebold und Wilhelm Mu⸗ schafterin eingetreten.

t Prokura Wegberg, den 28. Mai 1943.

Wilhelm Müller

scheid, beide in Weidenau, i

meinschaftlich zur Vertretung der Firm befugt sind. Die Prokura des Albert Müller in 8 ist erloschen.

B 662 28. 5. 1913 Deutsch Zeltmission, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Klafeld: Die e,. ist geändert in: Erholungs⸗

im Patmos G. m. b. S. in Geis⸗ weid.

Soldan. . 85

Handelsregister 8561 Amtsgericht Soldau.

Neueintragung: 4 H.⸗R. A 21 Firma Otto Radza⸗ . Venn ,, . andlung un ankgeschäft. In⸗ haber: Otto ad; n e! . Der Emma Radzanowski ist Prokura erteilt. Eingetragen am 25. Mai 1943.

Steinach, Lhär. S6õdol Sandelsregister Amtsgericht Steinach (Thür.) Veränderung am 27. Mai 1943: SR. A „64. Firma Lärtz u.

Matthäi in Steinach. Die Firma ist geändert in: Alfred Guftav Matthäi in Steinach.

Stolpen, Sachsen. . 88] Handels register Amtsgericht Stolpen, 27. Mai 1943. Veränderung:

A 24 Firma Josef Püschner in Stolpen:

Die Prokura des Rudolf Mann ist erloschen. Der Ehefrau Doroth Püschner geb. Klinger in Stolpen t Gesamtprokura erteilt.

Strie am. 8789 Amtsgericht Striegaun, 28. 5. 1943. Veränderung:

A456 S. L. Wahrendorf, Striegau.

Offene . Diplom⸗

Brauerei ⸗Ingenieur Heinrich ⸗Ludwig

Wahrendorf und Dipl. Kaufmann Fräp⸗

lein. Gertrude Wahrendorf, beide in

Striegau, sind in das Geschäft als hder⸗

sönlich haftende ye, ter aufge⸗

nommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1943 begonnen.

Verden, Aller. 8740 Amtsgericht Verden ( Aller). In das hiesige Handelsregister A ist am 25. Mai 1943 unter Nr., 54 die Firma Alfred Block, Fabrikation bon radiotechnischen Artikeln, Ver⸗ den (Aller) (Nikolaiwall 167, einge⸗ tragen worden. Inhaber: Kaufmann Alfred Block, daselbst. Der Ehefrqu Margarete Block geb. Rosenmeier in Verden ist Prokura erteilt.

Völklingen, Saur. 860 B 18 Röchling'sche Eisen⸗ und Stahlwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Völklingen: Dem Oberingenieur Otto Herbst in Völklingen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit eine Geschäftsführer oder einem andere Prokuristen zur Vertretung berech- tigt ist. Völklingen, den 25. Mai 1943.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Wachowitn. O. 8. 81441] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht , Oberschles. ). t

H.-R. A 2 Za. am 12. 8. 1943 die offene Handelsgesellschaft in Firma Stanislaus Stolarski, Flußties⸗· und Steinindustrie in Trzebienczyce, Post Zator, Kreis Bielitz, O8. S. Die Gesellschaft hat am 1. Fuli 1942 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Stanislaus Stolarsti, .

tisten sind: Stanislawg Stolarsti in

Walo witz. O. S8. 8742 Bekanntmachung. Amtsgericht Wadowitz, O. S., den 1. April 1943.

837 6. das Handels register Wadom itz

erschlel) ist unter Nr, 4 8g. die S., eingetvagen. 6 wak aus

e. sst der Magister Witold em Zator, O. S, Auschwitzer Str. 185.

War thhr ile lee. S6 9l]

länder, Berichtigung:

am] H.-R. A 83: Die Firma und deren Zwei Kom Juhaber heißen Steitzer (nich Dem Steizer).

Siegen ist Prokura Warthbrücken, den 21. Mai 1943.

Das Amtsgericht.

Die Wegherꝝ. S692] Das Handels⸗ Im hiesigen Handelsregister 3 ist st mit allen heüte unter Nr. 195 bei der Firma Erbgang „Geschw. Jans“ in Oberkrůchten auf den Kaufmann Georg Heßmann folgendes eingetragen worden:

irma Kaufmann Leo Coenen ist durch Tod Nachf. in aus der Gesellschaft ausgeschieden. An

seine Stelle ist die Witwe Leo Coenen,

erteilt mit der Maßgabe, da

beide ge⸗ Amtsgericht.

Erste Geilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 129 vom 5. Juni 1943. S. 4

18388]. Vermögen srechnung für den 31. Dezember 19

Vermögen.

Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Zentralengebäuden und Wasserbauten, Maschinen, Schalt und Umspannan⸗ lagen, Umspanner und Kondensatoren, Leitun⸗

tungsanwesen, unbebaute Grundstücke und im Bau befindliche Anlagen 21 5532 474,72 Werkzeuge, Be⸗ triebs und

ausstattung, Fahrzeuge,

nen u. Ver⸗

Beteikgungen 56s S4, 46 Ez 100 322,

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe, in Arbeit befindl. Installationen, Installations⸗ und Wa⸗ renvorräte, geleistete An zahlungen, Forderungen auf Grund von Lie fe⸗ rungen und Leistungen

1139 zs, z Wertpapiere Kassenbestand

Reichsbank⸗

Andere Bank⸗

107 347, 14] 2643 765715

Rechnungsabgrenzung .. Bürgschaften und Bezugs⸗ rechte R. I 142 925, Sicherheiten u. Hinterle⸗ gungen RM 35, —, Wechselobligo RM 317,30, zus. RA 142 377,30 25 N5 879 24 Ver bind lichteiten. Grundkapital Gesetzliche Rücklage. Wertberichtigung des An⸗ lagevermögens: am l. 1. 1942

732 9a7 0

8 soo oo S560 000

Entnahmen

Vo 7. d 50 000, Baukostenzuschuͤsse: Stand

am 1. 1. 1942 2738 529, 36

Zahlungen Wertberichtigung des ÜUm⸗ laufvermögens ... Rückstellungen f. ungewiss

Verbindlichkeiten: Schuld verschreibungen:

Pfandgelder von Gefolg⸗ schaftsmitgliedern ...

Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeiten Grund von Lieferungen

Leistungen sonstige Verbindlichkeiten

steingewinn:

Vortrag aus 1941

Gewinn 1942 389 815445 Bürgschaften und Einzah⸗ lungsverpflichtungen FRM 142 625, Sicherheiten und Hinter⸗ legungen RAM 35, —, Wechselobligo RM 317,30,

zus. R.AM 142 377, 30.

25 475 879

Erfolgsrechnun für das Jahr 19

Aufwand. Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen und Wertberichtigungen Anlagevermögen, Steuern vom Einkom⸗ Ertrag und Ver⸗ mögen, sonstige Steuern, Beiträge an Berufsver⸗ tretungen und alle übr.

Aufwendungen n.

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941

Gewinn 1942 389 815,45

meiner pflichtmäßigen Prüsung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schriften.

Weimar, den 15. März 1943.

Dipl. Kfm. Kühl, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1942 einen Gewinnanteil von 5e zu verteilen. Die Auszahlung des Gewinnanteiles erfolgt ab 28. Mai 1943 unter Abzug von 104 Kapitaler⸗ tragssteuer und 555 Kriegszuschlag gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 22 mit RM 4,25 für die Aktie Lit. A über RA 100, —, RAM 42,50 für die Aktie Lit. B über RM 10900, in Bamberg bei der Gesellschaftstasse sowie bei

in München bei der Bayerischen Hypotheten⸗ und Wechsel⸗Bant, der Bayerischen Staats bant, der Baherischen Vereinsbank, der Deutschen Bant und der Dresdner Bant.

Dem Uufsichtsrat gehören an: Dipl. Ing. Georg Seebauer, Berlin, Vor⸗ sitzer; Min.⸗Rat Dipl.Ing. Ernst Ob= pacher, Borst. Mitglied der Bayernwerk A.-G. München, stellv. Vorsitzer; Reg. Präsident Hans Dippold, Ansbach; Dire k⸗ tor Maximilian Hagemeyer, Berlin; Reg.⸗ Vizepräsident Wilh. Hetzel, Ansbach; Direktor Leonh. Hornschuch, Forchheim; Dr. Karl Ittameier, prakt. Arzt, Gräfen⸗ berg; Dipl-Ing. Baudirektor Fritz Kling⸗ ler, Nurnberg; Generalditektor Dipl-Ing. Fr. Pollmann, München; Min. Rat a. D. Dr. jur. Franz Rinecker, München, Vorst. Mitgl. der Bayernwerk A.-G.; Eichungs⸗ oberinsp. Ratsherr Ant. Schäfer, Bam berg; Oberregierungsrat Dr. Rupert Streber, München.

Bamberg, den 27. Mai 1943.

Der Vorstand.

os?

sämtlichen Banken und Sparkassen,

8970 Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch⸗ und Kunstdruckerei A. G. Die Aktionäre unserer . werden hiermit zu der am Samstag, ven 26. Juni 1943, vormittags 19,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma in München, Hofstatt 5 / Il, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Erfolgs—⸗ rechnung auf den 31. Dezember 1942 sowie des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aussichtsrates; Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung entweder beim Vorstand der Gesellschaft in München, Hof⸗ statt 5 / , oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel Bank, München, hinterlegt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem anderen Kre⸗ ditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung in einem Sperr— depot gehalten werden. =

Im Falle der w,, . der Al- tien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung fpätestens am 23. Juni 1943 bei unserer Gesellschaftskasse inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen,

München, den 2. Juni 1943.

Der Aufsichtsratsvorsitzert Anton Mößmer.

Leonar⸗Werke A. G., Hamburg⸗Wandsbekr.

Bilanz auf den 31. Dezember 1942.

Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:

151 .

I. Umlaufs vermögen:

3. Fertige Erzeregnisse ....

III. Aktive Abgrenzposten «..

Schulden. I. Grundkapital:

14 Aktien je RM 5000, . 40 Aktien je RM 10 000, - . II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage: Stand 31. 12. 1941... Einstellung 1942 .... b) Freie Rücklagen: Stand 31. 12. 1941...

a) Geschäftsgebäude: Bilanzwert 31. 12. 1 i Abschreibung 1942...

b) Fabrikgebäude: Bilanzwert 31. 12.

2 ... 397 550, Abschreibung 1942 .. 17 850, - 379 7J00 o) Gebäudeentschuldungssteuerkonto.. 16 300 = 494 600 2. Maschinen und maschinelle Anlagen: Bilauzwert w Zugang 1942... 2 065,60 o Abgang 1942... 41200

Abschreibung 1942. 3883.60 21 682

3. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:

Langlebige Einrichtung: Bilanzwert 31. 12.

Zugang 1945

. ö Abschreibung 1942... 2568685 8 145 4. Betriebsanlageguthaben. ...

1. Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe . 2. Halbfertige Erzeugnisse ... . . 137 565,25 . 126 723, 76 50l 219 35 4. Eigene Aktien nominell EM 3000, 5. Liefer⸗ (und Leistungs⸗) Forderungen. 6. Barmittel und Postscheckguthaben . 7. Bankguthaben

30 Aftien je RM 1000, ..

RM & Rr S

Il01 000, 2 400, 98 600

3 535 d

7285, 3 546,85 Vr F

. 1650 00 614427 -

Zz gzo0 36

ö 450 -

576 868 05

. 13 242 86 J zol S3 73 1 393 343 97 F 3 6 933 72 201470469

* 6 9 * 89 30 M0 -=

Einstellung 1942 . 1 125 000, 500 000 o) Für Ersatzbeschaffung 9 4M. . 9 1 853 601 S853 III. Umlaufswertberichtigungen .... . 120 000 IV. Rücktellungen... 401 922 50 V. Verbindlichkeiten: z 1J. Unterstützungsverein der Firma Leonar-Werke 8 burn, KJ 175 000 2. Liefer⸗ (und Leistungs⸗ Schulden... 132 757 68 3. Sonstige Schulden... 2 852 50 310 61018 VI. Passive Abgrenzposten.“.. . 64 571 35 VII. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag . 39 222 67 2. Neugewinn 19432... 37 42499 76 647 66 2074 70469

1. Januar bis 31. Dezember 1942.

Gewinnoortrag aus 1941 . Ertrag aus Betrieb und In⸗

stallationen Beteiligungserträge .. Außerordentliche Erträge

Bamberg, den 31. Dezember 1942. Rberlandwerk Oberfranten Attiengesellschaft. Schirrmacher. Weber.

Ertrã ge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Zinsmehrertrag Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1941

J /

R =

wd

.

J ,, ,

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grunb der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und den Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 6. April 1943. O. F. Krichhauff, Wirtschaftsprüfer.

mlung wirb aus dem Reingewinn eine Dividende chaftskasse gegen

Laut Beschluß der Hauptversam von 694 an die Aktionäre ausgezahlt; sie ist bei der Gesellf Dividendenschein Nr. 3 zu erheben.

Aufsichtsrat: Bankdirektor Hermann Willink, Vorsitzer; Bankpro rist i. Karl Scherf, stellv. Vorsitzer; Bankdirektor i. R. Max Gutschke; Volkswirt Hoffmann; Rechtsanwalt Dr. Lorenz Petersen; sämtlich in Hamburg. Der Vorstand.

Dr. Kurt Wenske.

,

Zellstofffabrik Waldhof.

Bilanz zum 31. Dezember 1942.

Walter Willhöft.

——

I. Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke, bebaute triebsgrundstücke, unbebaute Grundstücke, Eisenbahn-⸗ und Kaianlagen, Maschinen und maschinelle Mobilien, Geräte, Fuhrpark u. a. Wasser⸗ und Fischereire Waldungen ; Kalksteinbrüche .. Beteiligungen Anlagewertpapiere II. Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe, Halberzeugnisse, Fertigwaren, gegebene Liefer⸗ und Leistungs⸗ forderungen, sonstige Forderungen . Umlaufwertpapiere Hypothekenforderungen Forderungen an Konzernunternehmen“

Kd

6 217 ooo,

23 332 495,57 134 M2, 30

79 688 914

Anzahlungen,

23 884 468,27 100 763,83

3 661 570,47

511 329, 58 1242 840,48 1206 712,33

30 644 489

Bankguthaben...

III. Aktive Abgrenzposten

Bürgschaften Ri 3 683 615,08 (davon R bürgschaft gedeckt).

/ . .

4174 030, durch Rück⸗

m ds ne

1503 200,

Grundkapital: Vorzugsaktien 64 996 800,

Stammaktien

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . Rückstellungen: für ungewisse Schulden .. für Pensionen Verbindlichkeiten: Empfangene Anzahlungen, Liefer⸗ und Leistungsschulden, sonstige Schulden Anleihen, dinglich gesichert

J

66 500 0090

3

, ,,

3 500 000,

. 66518 2590,22 821 100, 6 100 000, ? 1325 724,84

3519 443,24 370 000, 2269 0980,69

. .

Hypothekenschulden . Schulden an Konzernunternehmen . Wechselschulden Bankschulden (Stillhaltekonto) Passive Abgrenzposten Reingewinn aus 1942. Bürgschaften R. 3 683 615,08 (8d bürgschaft gedeckt).

*) Davon hypothekarisch gesichert EM 1 017 121,56. Gewinnu⸗ und Verlustr

J

21 223 598

D /

avon Et I74 oz0, durch Rüc-

II0 678 772

——

echnung für 1942.

Zinsmehraufwand Juweisung an die gesetzliche Rücklage Reingewinn aus 1912

dd /

J

kw .

la l I A*

Berufsbeiträge ... Beteiligungserträge Außerordentliche Erträge

ö . ä

erer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der aft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der etzlichen Vorschriften.

Nach dem abschließenden Ergebnis uns Bücher und der Schriften der Gesellsch klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ges

Mannheim, im April 1943.

Süddentsche Revision s⸗

Kappes, Wirtschaftsprüfer. ichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: itzer; Carl Adolf Clemm, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. phil. Wilhelm Clemm, Ludwigshaf Mannheim; Prof. Dr. jur. Karl Geiler, Dr. jur. Wilhelm Haas, München; Karl Schi furt (Main); Konsul a. D. Max Schroeder, von Stülpnagel, Berlin; Dr. jur. Ernst Hellmuth Vits, Berlin.

Der Vorstand besteht aus: Max H. Kiel, Berlin; Dr. phil Hellmi stellvertretend: Philipp Becht, Hottenroth, Mannheim; Wladislaus Paprzycki, Adolf Schütze, Berlin.

Laut Beschluß der Hauptversammlung vom Kassen sowie bei der Deutschen Bant Berli bei der Dresdner Baut, Berlin, und dere Berliner Handels⸗Ge

Auf Gewinnanteilschein Nr. lautend über nom. E. 1000, mit 31696 Gewinnanteil .

ab 1599 Kapitalertragssteuer...

und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellsch aft.

ppea. F. Klemenz, Wirtschaftsprüfer. Dr. jur. Karl Ernst Sippell, Carl Goetz, Berlin, en a. Rh.; Philipp Frank, Ing. Rudolf Haas, Verlin; rner, Berlin; Hermann Schlosser, Berlin; General der Inf. z. B. Joachim

stellv. Vorsitzer;

Berlin, Vor

Mannheim; Dr.⸗

Schmid, Berlin, Vorsitzer; Dr. phil. Franz Berlin; Georg M. Riedner, Berlin; Dr. phil. Valentin

ith Müller⸗Clemm, Berlin; Dr. jur. Rudolf Haas, Berlin; Berlin; Willy Schön, Berlin; Gustav

4. Juni 1943 kommen an unseren und deren sämtlichen Filialen, n sämtlichen Filialen und bei der zur Auszahlung:

ellschaft, Berlin, 10 der Stammaktien:

Nach dem abschließenden Ergebnis

Aufwendungen. , 1 gönne und Gehnlterc r / 529 473 88 e 1 34 426 29 3. Anlageabschreibungenß.s... .., ö 31 820 45 4. Finanzabschreibungens s... JJ , 231 40 5. Ausweispflichtige Steuern.... K 625 667 05 6. Gesetzliche Berufsbeiträge.. . . 3 766 50 7. Einstellung in: Gesetzliche Rücklagen... . 26 000, Freie Rücklagen... .. . 126 900. 60 000 8. Außerordentliche Aufwendungen.. . .... J 9. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag... 22 222,6 2. Neugewinn 1954... 37 42499 76 647 66

1 487 082

Gewinnanteill ....

lautend über nom. RM 100, mit 3 ab 1599 Kapitalertragssteuer ..

Auf Gewinnanteilschein Nr. 10 der Vorzugsaktien: für je nom. EM 1000, mit 390 Gewinnanteil ab 1595 Kapitalertragssteueer ..

.

.

für je nom. EM 100, mit 399 Gewinnanteil... ab 159, Kapitalertragssteuer ..

Berlin Ws, den 4. Juni 1913. Zelistofff a brit Wald hof. Müller ⸗Clemm.