Dentscher R
66
eichs anzeiger
Preußischer Staatsanzeiger
Geschelint an obne * 18 regi
Bollaus gabe du
gapesis der Ausgabe 2 — Se ntr dels
monaiilch 2 — MM zuzüglich Zustellgedühr, für Selbsta — bei der Un mo natlich 1,80 * Alle stanstalten men Best gen an, in Gelb stabholer die Unzeigenstelle SW s, Wil'hel mstr. X.
Wochentag abends in einer Vollaus gab und in einer Ausgabe r . Soweit der Deutsche Reichtzanzeiger und er in
Vreu e Staatsan segen und Rechts verordnungen alß amtll , , . — d= iR, bezteht sich das auf dle i - — —— ech die Post monatlich 2,30 eM gg ügll ; . ; ustellgebühr, far Seldstabdoler bei der Unzeigenstelle monatlich 190 3 ; le Deactauftrage sind auf einsei fterd eilage durch die Post . . ein zusenden, ins beso ndere
3 — rin fũr
Gingelne Wummern kosten 80 Mr, dinzelne Beilagen 10 G. dinzelnummern werden
nur gegen Bar
Vortosß abgege An
breiten Penit⸗Zeile 1,109
138 RM. — Mnzeigen nimmt an die w Berlin SW es, Wüh el mstra ße . auch
euck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdrud (besonderer Vermert am ande) hervorgehoben werden sollen. — vor dem Ginrückung s termin bei der Unzeigenstelle eingegangen seln.
lung oder borherige CGinsendung des Betrages einschlie lich des zeigsapreisg für den Raum einer fünfgespaltenen 385 mm 22 einer drelgespaltenen 9e mm breiten Petit-Belle
eschriebenem Papier völlig bructreif
ist darin anzugeben, welcht Worte etwa durch
Anzeigen müssen 8 Tage
Nr. 130 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr. 19 33 38 —— 2
Berlin, Montag, den J. Juni, abends
— —
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Berichtigung der Sechsten Anordnung über Reichsinnungs⸗ verbände, in Nr. 120.
Bekanntmachungen des Staatsministeriums des Innern in München, der Geheimen Staatspolizei Regensburg und und Reichenberg, sowie des Regierungspräsidenten in Lieg⸗ nitz über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachung des Bevollmächtigten für die Maschinen— produktion als Reichsstelle Maschinenbau.
Nachtrag 2 zur Anordnung I43 der Reichsstelle für Papier (Herstellungsanweisungen). Vom 1. Juni 1943.
Anweisung Nr. 26 der Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte Industriezweige als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse über die Ab— satzlenkung von Luftschutz⸗Handspritzen Einstellspritzen). Vom 7. Juni 1943.
Amtliches Deutsches Reich
Der Führer hat den Vizekonsul des Reichs in Kotka— frederikshamn (Finnland), Hans Harms, zum Konsul da— elbst ernannt.
Bekanntmachung Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 — RGBl. 1 S. 480 — er⸗ lläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Aus- wärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:
„Auerbach, Frieda Anna Berta, geb. Rettig, geb. am 26. 10. 1901 in Liebenberg, Krs. Templin,
Bam berger, Erika Susanna Eleonore, geb. Wagner, gesch. Schmidbauer, geb. am 5. 10. 1894 in Breslau,
3. Bam berger, Wolfgang Herhert Franz, geb. am 29. 10. 1931 in Berlin-Charlottenburg,
Bloch, Herta Dorothea Liane, geb. Wilkowsky, genannt Löhnhoff, geb. am 21. 7. 1890 in Hamburg,
Brann, Elisabeth Agnes, geb. Esfeld, geb.
1865 in Pretzsch,
„Cohn, Hedwig, geb. Rösner, geb. am 22. Berlin,
Eich baum, Heinrich Alexander, geb. am 23. 2. 1914 in Magdeburg,
Eu ta u, Franziska, geb. Wagner, geb. am 16. 7. 1899 in Frankfurt /Main,
GEulau, Anneliese Maria, geb. am 18. 3. 1929 in Frankfurt Main,
„Freundlich, Wolfgang Gerhard Gustav, geb. am 10. 2. 1937 in Berlin,
Katzen stein, Hermann, geb. am 15. 9. 1907 in Ham⸗ burg,
Katzen ste in, Felicitas Elisabeth, geb. Jaques, geb. am
XT. 9g. 1909 in Hamburg,
Katzen stein, Michael, geb. am 1. 5. 1933 in Porto,
Kaufmann, Johanna Theodora Sophia, geb. Timp, geb. am J. 1. 1889 in Hurl, Krs. Rees Niederrhein,
Kuhn, Maria, geb. Kohlund, geb. am 18. 1. 1901 in Frankfurt /Main,
Meyrowitz, Johanna Franziska Martha, geb. Hoff⸗ schulte, gesch. Goldfeder, geb. am 5. 2. 1886 in Berlin, Meyrowitz, Peter⸗Klaus Hermann Eduard, geb. am
20. 3. 1922 in Berlin, ö
Noat, Hans Helmut Wilhelm, geb. am 10. 12. 1924 in Magdeburg,
Freifrau von Sommaruga, Hilde Friederike Al⸗ wine, geb. Paßarge, geb. am 26. 12. 1898 in Rostock,
Posner, Catharine Charlotte Elisabeth, geb. Melchior, gesch. Bungert, geb. am 19. 11. 1898 in Frankfurt / O.,
Scharff, Anna Margaretha, geb. am 20. 5. 1913 in Gonsenheim b. Mainz (jetzt Mainz⸗Gonsenheim),
Sch ottländer, Max Hugo, geb. am 20. 6. 1875 in Dambrau, Krs. Oppeln,
Wartensleben, Marie Louise Charlotte, geb. Mach, geb. am 4. 4. 1888 in Prenzlau,
Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlagnahmt. Berlin, den 3. Juni 1943. — Der Reichsminister des Innern. J. Vi: Dr. Stuchart.
Berichtigung der Sechsten Anordnung über Reichsinnungsverbände Vom 25. Mai 19413
In der Sechsten Anordnung über Reichsinnungsverbände vom 25. Mat 1943 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 120 vom 26. Mai 1943 sind im vorletzten Absatz die Worte „Plisseebrenner“ und „Theatergewand— macher“ zu streichen.
Berlin, den 8. Juni 1943. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.! Dr. Rother.
Verfügung
Auf Grund des §1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 19983 — RGBl. 1 S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein eh g volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. . 193 — RGBl. IS. 479 — wird das gesamte Vermögen der 36 Maria Kahn, geb. Stadler, geboren am 15. 3. 1902 in Augt-⸗ burg, zuletzt wohnhaft Augsburg, Schwibbogenplatz 1, zu⸗ en n. des Deutschen Reiches eingezogen.
München, den 2. Juni 1948. ö
Staats ministerium des Innern. Schaefer.
Bekanntmachung
Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks— und staatsfeindlichen Vermögens in den . Ge⸗ bieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Juden . 1 und zwar: Vogl, Eduard, geb. 10.7. 1870 S ih . Te t ? Vogl, Berta, geb. 1. 3. 1575 Weltartitz, Vo * Grete, geb. 20. 11. 1991 Pilsen, Vogl, Franz, geb. 18. 10. 1904 Neuern, Vogl, Dr. Edith, nähere Personalien nicht bekannt, sämt⸗ liche wohnhaft gewesen in Neuern und Prag, und Vogl, Dr. Edith, unbekannten Aufenthalts in Rumänien, zugunsten des Deutschen Reiches (Reichsfinanzverwaltung) eingezogen.
Regensburg, am 3. Juni 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Regensburg. — Popp.
Bekanntmachung
Auf Grund der sS 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 91) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1594/39/ 3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi / Id. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Juden Siegfried Israel Kohn, geb. am 21. 2. 1897 zu Pil sen, zuletzt wohnhaft gewesen in Pilsen, Kopernikusstr. 22, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den 3. Juni 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.
Bekanntmachung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Bermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. ! S. 4795 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1 S. 293 — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ feinden vom 29. Mä 1911 — RGBl. 1 S. 303 — wird hier⸗ mit der gesamte inländische Nachlaß der Friederike Sara Lewins ki, geb. am 15.1. 1860 in Reichthal, verstorben am 7. 2. 1942, zuletzt in Grüssau wohnhaft gewesen, und der Jenny Sara Lippmann, verw. Fromm, geb. Brandt, geb. am 5. 11. 1863, verstorben am 5. 12. 1940, zuletzt in Hirschberg, Hermannn-Göring-Straße 32, wohn— haft gewesen, . zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichs— minister der Finanzen, eingezogen.
Liegnitz, den 31. Mai 1943. Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Beu ster.
— — ——
Bekanntmachung
des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion als Reichsstelle Maschinenbau
1. Die Anordnungen des Bevollmächtigten für die Ma⸗ schinenproduktion auf den Gebieten der Typung, Normung und Fabrikationsberéeinigung (Rationalisierung) werden ab 1. Januar 1943 laufend numeriert. mit der Nummer 109 begonnen.
Reich abantgitotonto Berlin, Konto Nr. l/ 1918 Postscheckonto: Berlin 418 21
eas
* —
Die Numerigrung hat,
2. Die bis zum 31. Dezember 1942 erschienenen Anord⸗ nungen des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion 23 en unter Ziffer 1 angeführten Gebieten werden auf Ver— anlassung des Reichswirtschaftsministers nachträglich fort⸗ laufend numeriert. Die Nummern der Anordnungen sind in der anliegenden Aufstellung enthalten. Diese Anordnungen werden künftig neben der Nummer auch mit der sachlichen Bezeichnung und dem Datum angeführt werden.
3. Die bisher erschienenen Anordnungen des Bevollmäch⸗ tigten für die Maschinenproduktion als Reichsstelle Ma⸗ schinenbau werden, soweit sie nicht mit römischen Ziffern bezeichnet sind, in die fortlaufende Nummernfolge der Anord- nungen des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion aufgenommen. Die Nummern dieser Anordnungen sind eben⸗ falls in der anliegenden Aufstellung enthalten.
Berlin, den 25. Mai 1943. Der Reichsbeauftragte für den Maschinenbau. Karl Lange.
Auf stellung
der Anordnungen des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗ produktion, die nachträglich numeriert worden sind
Datum Bezeichnung der Anordnung Nr.
18. 3. 1939 Vereinheitlichung von Betonmischmaschinen. .. 1 ersetzt durch Anordnung Nr. 23 vom 29. Mai 1941
Normung und Typisierung von Grobkeramik- maschinen. .. ersetzt durch Anord
Typenbereinigung von Schnellpressen. ....
Vereinheitlichung von fahrbaren Kolben- und R,, DRAnz. Nr. 70 vom 23. März 1940
Vereinheitlichung von Drillmaschinen für Ge⸗ n nn,, DRAnz. Nr. 79 vom 4. April 1940
Vereinheitlichung von Kartoffelkulturgeräten .. DRAnz. Nr. 79 vom 4. April 1940
Vereinheitlichung von Betonpumpen und zuge- hörigen Rohrleitungen.
DRAnz. Nr. 966 vom 24. April 1940
Vereinheitlichung von Handpumpen... DRAnz. Nr. 102 vom 3. Mai 1940
Vereinheitlichung von Mähmaschinen ..... DRAuz. Nr. 103 vom 4. Mai 1940
Sicherung der Qualität von Kleinarmaturen aug inn ger nnge DRAnz. Nr. 115 vom 20. Mai 1940
Normung und Typisierung von Grobkeramikmaschi⸗ nen für die Naßbearbeitung von Steinen und ;,, ,) DRAnz. Nr. 161 vom 12. Juli 1940
Vereinheitlichung von fahrbaren Turmdrehkranen für die Ban wirtsch ett DRAnz. Nr. 151 vom 1. Juli 1940
Vereinheitlichung von Hand⸗Kolben⸗-Jauchepumpen DRAnz. Nr. 223 vom 23. September 19490
Herstellung von Stahlkammer- (Tresor⸗ Türen, Archivtüren, Geldschränken und Stahlschränken DRAnz. Nr. 244 vom 17. Oktober 1940
Vereinheitlichung im Reismühlenbau ..... DRAnz. Nr. 250 vom 24. Oktober 1940
Vereinheitlichung von Groß⸗ und Damp farmaturen DRAnz. Nr. 257 vom 1. November 1940, ersetzt durch Anordnung Nr. 69 vom 11. Juli 1942
Vereinheitlichung im Mühlenbau ..... DRAnz. Nr. 294 vom 14. Dezember 1940
Vereinheitlichung des Fleischereimaschinenbaues . DRAnz. Nr. 294 vom 14. Dezember 1910
Vereinheitlichung im Motor- und Dampfstraßen⸗ walzenbaun ...
18. J. 1939
IJ. 1939 3. 1940
8. 1940
3. 1940 4. 1940
4. 1940
4. 1940 5. 1940
1940
1940
1940
1940
1940 1940
1940 1940 1940
durch Anordnung Nr. 108 vom 3. Februar 1943 Typenbereinigung von Tiegeldruckpressen. ... Herstellung von Trocken⸗ und Mischanlagen, Bi—
tumen⸗ und Teerkochern, Gußasphaltmaschinen
und Spritzmaschinen für den bituminösen
Straßenba ; ⸗
DRAnz. Nr. 77 vom 1. April 1941 Vereinheitlichung von Trocken- und Mischanlagen,
Bitumen⸗ und Teerkochern, Tankwagen, Guß—
asphaltmaschinen und Spritzmaschinen für den
bituminösen Straßenbau. k Vereinheitlichung von Betonmischmaschinen ...
DRAnz. Nr. 159 vom 11. Juli 1941 Vereinfachung der Herstellung von Kleinarmaturen
und Zentralheizungsarmaturen .... .
ersetzt durch Anordnung Nr. 36 vom 27. De⸗
zember 1941 Vereinheitlichung von
pumpen);
Vereinheitlichung vo k
DRAnz. Nr. 171 vom 27. Juli 1941 Herstellungsverbot für fußbetriebene Kistennagel-
maschinen und Kistenheftmaschinen. . .... Herstellungsbeschränkung von Nähmaschinen ...
DRAnz. Nr. 239 vom 13. Oktober 1941 Vereinheitlichung von Rammen und
hĩi̊
DRAnz. Nr. 242 vom 16. Oktober 1941 Herstellung von Ackerschleppern mit einer Leistung
bis 25 PS
Ramm⸗
geichg· and Gtaatgangeiger Re. 189 vom 5. Juni 1943. S. 4
1s 93].
Bilanz per 31. Dezem ver 1942.
S —
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Stand 1.1. 194. Abgang
64 2209, 1 100.
— —— 5
Abschreibung 1 170, —
Fabrikgebäude: Stand
I. 1. 1942. . 1765 300, — Abschr bung Brennofen: Stand
1.1. 1912. . 18 450, — Abschreibung 3 050, —
Abgeltungsbetrag für Ge⸗
bäude⸗Entsch.⸗ Steuer Unbebaute Grundstücke:
Stand
1.1. 1942.
Zugang
93 250, 99,
5. T.
Abgang 3 000, —
R T-
Ausbeute. 2179, —
Maschinen und maschinelle
Stand gs 000, — 9 980, zo
Einrichtungen: 11 1917 Zugang
Ii 7d, 7
Abschreibung 13 644,69
Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsausstattung:
Stand 1.1. 1942 9 050, —
Zugang 218, — D Töss. =
Abschreibung . 1 439, —
Autopark: Stand 1. . 19, 690, Abschreibung
Schafzuch: Stand 1. i. 18942... 4340, — Zugang . 7 TD ß
Abgang 1816,95
Kurzlebige Wirtschaftsgüter
Maschinen und maschinelle Einrichtungen: Stand I. 1. 1842... 4 5650, — Zugang 287,50
Tr
Abschreibung . 1 502,50
Werkzeuge, Vetriebs und
Geschäftsausstattung: Stan) 1.1. 19—42..
Zugang..
14 240, 5 953. 70
ir m
Abschreibung 7679, 70
Einrichtun! Gefangenen⸗
lager: Stan
1.1. id, 3 699,
Abschreibung . 2999, —
Herrichtung Gefangenen⸗ lager: Stans
1.6, 1a, n,
Abschreibung . 2499, —
Beteiligungen: Stand 1.1. 6,
Andere Wertpapiere es Anlagevermögens Stand 1.1. 1942 1 900, — Abgang 1 855, —
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe 34 265, 50 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Waren Wertpapiere d. Umlaufver⸗ mögens Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Forderungen an Konzernunter⸗ nehmen.. 100 60, — Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben .. Andere Bank⸗ guthaben .. Sonstige For⸗ erungen. . Geleistete An⸗ zahlungen
14 665, 70 26 978,97
ö
43 6561,28
z 05,5 79 991,09 z s60, 70 1600, —
Posten, die der Rechnungs-
abgrenzung dienen .. Avale RM 19 900, —
Passiva. Grundkapital. Rücklagen:
Gesetz liche
Rücklagen
Freiwillige
Rücklage Wertberichtigun.
(Delkre dere). Rückstellungen... Rückstellung zur Wieberbe⸗
schaffung von Kraftfahr⸗
1 Verbindlichkeiten:
Obligationen 600, —
Hypotheken. 100 000 —
Verbindlich⸗
keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen u. deistungen
100 0 0,
317,33
7 350,—
4a9,
I 6066, os
072,46
R. M
51 350
169 450
15 400
32718
895 070
94 336
310 0739
1662
8SI7 377:
1400 000
106 072
71000 103 641
29 905
40
Noch einzu⸗ lösende Ge⸗ winnanteil⸗ scheine ..
Genußrechte Einlösungs⸗ fonds
Ausgeloste Genuß⸗ ,,
Genußrechte
Zinsen .
Voraus⸗ zahlüng v. Kunden
Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten. 27 454,50 139 624 88
Posten, die er Rechnungs⸗
abgrenzung dienen.. 184055
Gewinnvortrag 12 393,64 ͤ Gewinn 1942 . 16 899, 24 29 292 88 Avale RM OGG,,
1è150,—
100, —
128, —
176,95
ST 3777277 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.
— ee...
Soli. Rr S Löhne und Ge —ͤ hälter. 214 755,89 — weiter be⸗
rechnete Löhne 10 455,55 204 z00 34 Soziale Abgaben ....
165 512 30 Abschreibungen a. Anlager 41 68259 Zinsen und Skonti 6 208 32 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom hd 38 498 62 Beiträge an Berufsvertre⸗ ö,, 1432 — Zuweisung an Wohlfahrts- P , 1000 — Unterstützungen an Wehr⸗ machtsangehörige ... 6 843 48 Gewinnvortrag 12 393,54
Gewinn 1942. 16 899,24 29 2092 88
348 770 92
Haben. Gewinnvortrag .. Betriebsüberschuß
ö Erträge aus Beteiligungen Sonstige Erträge .... Außerordentliche Erträge.
. 12 393 64 gemäß 311 207 77 600 — 461179 19 9657 72
348 770192
Nach dem abschließenden Ergebnis un— serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstan erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗— schriften.
Mannheim, im April 1943. Rheinische Trruhand⸗Gesellschaft Attien⸗Gesellsch aft.
Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.
Blum, Wirtschaftsprüfer.
Die in der heutigen Hauptversammlung beschlossene Dividenden ausschüttung von 404 für das Geschäftsjahr 1942 ge— langt unter Abzug von 1099 Kapital— ertragsteuer und 569 Kriegszuschlag mit RM 6,80 gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 6 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Speyer sowie bei den Filialen der Deutschen Bant in Mannheim und Speyer und bei der Filiale der Bayerischen Hypothe en⸗ und Wechselbank Ludwigshafen zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Direktor Ludwig Janda, Mannheim, Vorsitzer; Direktor Jakob Hammelmann, Ludwigshafen, stellvertr. Vorsitzer; Oberstleutnant a. D. Ludwig Volley, Heyerhof.
Speyer, den 25. Mai 1943.
Vereinigte Speyerer Ziegelwerke V. G. Der Borstand. Eswein. ü 9002
Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft, Berlin. Vereinigung unserer Aktien
zu M 100, — in Stücke zu IM 1000, —.
Um die Stückelung unseres Akttien⸗ kapitals ausnahmslos auf Aktien mit dem gesetzlichen Mindestnennbetrag von lit 1900, — umzustellen, fordern wir die Inhaber unserer über eM 100, — lautenden Aktien auf, diese unter Bei— fügung eines der Nummernfolge nach geordneten doppelten Verzeichniffes bis zum 30. Juni 1943 bei der
Dresdner Bank, Berlin,
Deutschen Bank, Berlin,
oder deren Niederlassungen während
der üblichen Kassenstunden einzuliefern.
Gegen je 10 Aktien zu lit 100, —
mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 u. ff.
sowie Erneuerungsschein wird eine
Aktie zu eM 160909, — gleicher Aus⸗
stattung Zug um Ing ausgereicht.
Die Umtauschstellen sind nach Mög⸗ lichkeit bereit, einen Ausgleich etwaiger
Spitzen beträge, vorzunehmen, Die Vereinigung der Aktien ist für deren Inhaber in jedem Falle kostenfrei. Nach Ablauf der Umtauschfrist wird der Börsenvarstand die Lieferbarkeit der Aktienurkunden zu RM 100, — aufheben.
Berlin, den 2. Juni 1943. Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
63862.
Württembergische Bank, Stuttgart.
Bilanz auf 31. Dezember 1942. — Attiva. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche Zahlungsmittel) b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkto. 2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine . 3. Schecks Il Darin sind enthalten: RE.“ 16146 837,74 Wechsel, die dem z 13 Abs. 1 Nr. I des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach 5 16 Abs. 2 SR WG.) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs nun, Darin sind enthalten: Rn 12669 645,90 Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 40 822 733,35 b) sonstige verzinsliche Wertpapiere.... 6 513 402,35 o) börsengängige Dividendenwerte .... 41717, 75 d) sonstige Wertpapiere . 103 209,04 In der Gesamtsumme s sind enthalten: R. 43557 729,B 70 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf Konsortialbeteiligungen ...... VJ Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liqui- dität gegen Kreditinstitute WJ Davon sind RM 2666963,28 täglich fällig (Nostroguthaben) Schuldner: a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner In der Gesamtsumme 11 sind enthalten: aa) R.M 898 672,22 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) RE.“ 19 622 422, 83 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden ..... Beteiligungen (5 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) . Davon sind En 951824,25 Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten . 3. Grundstücke und Gebäude J (Nicht dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend) . Betriebs- und Geschäftsausstattung Aktive Abgrenzposten . ö In den Aktiven sind enthalten: P) 1. Forderungen an Mitglieder des Vorstands — —
2. Forderungen an andere im 5 14 Abs. 1 und 3 KWG. ge⸗ nannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kre— ditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Ya — waltungsträgers angehört RM 572 210,59
o) Anlagen nach 517 Abs. 1 KWG. RM 4 392 001,44 d) Anlagen nach z 17 Abs. 2 KWG. RM 1806 341,48
2 261 861,81 8 650, 8
1619 869,92 31 521 14040
Passiva. Gläubiger: z a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite — — b) sonstige im In- und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite .. o) Einlagen deutscher Kredit- institute 40 103 907,22 h sonstige Gläubiger 58 716 929, 42 Von der Summe e und entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder En 27 370 920,99 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung 71 449 915,655 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen RM 3 739 620,82 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten 49 122493,71 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten 16577 801,12 4. über 12 Monate hinaus RM 2010 000, — 2. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener Wechsel 3. Spareinlagen:
a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . .... . 4 487 120,87
b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist.. 4 947 619,05 Grundkapital w Rücklagen nach 5 11 KWG. :
w i;4⸗
b) sonstige Rücklagen nach z 11 KWG. ... Rückstellungen . JJ a) Verpflichtungen aus bestehenden Dienstverträgen b) Wohlfahrtsfonds .. Passive Abgrenzposten w „Reingewinn: Gewinnvortrag ar 251 288,26
Gewinn 1942. 388 173,08 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des
Attiengesetzes FM 2077962, —
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten 580 0090, —
o) aus sonstigen weiterbegeb. Wechseln 204 006,60 784 006,60 „In den Passiven sind enthalten: Kö
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen (ein—
schließlich der Verbindlichkeiten unter Passiva 14, 15 und 16) Ma 657 067,50
b) Gesamtverpflichtungen nach 511 Abs. 1 KWG. 115113655,88
) Gesamtverpflichtungen nach F 16 KWG. R. 105 678915, 96z . Gesamtes haftendes Eigenkapital nach §5 11 Abs. 2 KWG.
R. 10100000, — .
213 079, 2
9s s20 83, 4
700 000, — 2 400 000, —
RA *
2 260 502 66 1151912 43 68115 16173 849 39
22 312 307
47 481062 49
60 000
2 666 9632
38 161 010 3
378 715 23 4 774 721 41
a7 284 080 55
go os z gls
6 645 000 —
9 434 739 92 7000 000 —
3100 000 — 345 000 — 162 11615
50 000 — S73 846 71 639 461 34
27 28 4 980 55
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1942.
Soll. Personalaufwendungen n. ö Soziale Abgaben .... Allgemeine Geschäftsunkosten . Steuern ,,, Abschreibungen auf Gebäude, Einrichtungen und anderes.... Gewinnvortrag aus 1911 251 288,26 Gewinn 1942 .. 388 173,08
k Sol s71 1 32 01772 261 333 52 1507 02642 S6 41709
639 461 34
Gewinnvortrag aus 1941 ; Ueberschuß an Diskont, Zinsen und Provisionen sowie sonstige Erträgnisse
Vorstand. Rudolf Hartmann, Vorsitzer.
3018 1377 3 /
251 288 26
2166 S838 97
3 ols 12723
Heinrich Schmidt.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der
Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresab
erteilten Auf⸗ schluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschristen.
Heilbronn N., den 8. April 1943. Heilbronner Treuhand gesellschaft m. b. S. Wirtschafts prüfungs⸗Geselischaft. Mack, Wirtschaftsprüfer. Mössinger, Wirtschaftsveüf Die Wahlen zum Aufsichtsrat ergaben folgende Zusammensetzun
mann, Vorsitzer; Alfred Breuninger, stellv. Vorsitzer; Hans Cappus; Karl Eychmüller: 1 /
er. g: Karl Wald
Carl Kaeß; Dr. jur. Eugen Möhler; Viktor Nädele; Walther Reihle; Ewald Staiger.
— — ——
8955 Bürstenfabrik Emil Kränzlein 21. G., Erlangen.
Tagesordnung für die 47. ordent⸗ liche Sauptversammlung am Mon⸗ tag, den 28. Juni 1943, nachmit⸗ tags 15 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft:
1. Vorlage des festgestellten Jahres- abschlusses 1942 mit dem Bericht des Vorstandes und des Aussichls-— rates.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Absch'ußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Die Aktionäre werden ersucht, sofern sie an dieser Hauptversammlung teil- nehmen vollen, gemäß § 14 der Satzun⸗ gen ihr Aktien bei der Commerz⸗ bank A.-G., Berlin, oder deren Nie⸗ derlassungen in Nürnberg, Mün⸗ chen und Frankfurt a. Main, bei einer als Wertpapiersammelbank tätigen Reichsbankanstalt, bei einem Notar oder dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft spätestens am 24. Juni 1943 zu hinterlegen.
Erlangen, im Funi 1943.
Der Vorstand. Richard Kränzlein. De. Emil Kränzlein.
7640 Guntram sdorfer Druckfabrik Aktiengesellschaft, Wien-⸗Guntramsdorf. Einladung zu der am Mittwoch, den 23. Juni 1943, 4“ Uhr nach⸗ mittags, im Anstaltsgebäude der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, JI. Schottengasse 6, J. Stock, stattfindenden 37. ordentlichen Hauptversamm⸗
lung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1942 und des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aussichtsrat.
4. Wahl in den Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach 5 18 unserer Zatzung alle Aktionäre berechtigt, dis ihre Aktien spätestens am 19. Juni 1943 bei der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, J., Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Reichsbank — Wert⸗ papiersammelbank — während der üb- lichen Geschäftsstunden bis zur Be— endigung der Hauptversammlung hin⸗ terlegt haben.
Falls die Hinterlegung bei der Deut⸗ schen Reichsbank — Wertpapier⸗ sammelbank — oder bei einem deutschen Notar erfolgt, ist die hierüber ausge⸗ stellte Bescheinigung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs—⸗ frift bei der Gesellschaft einzureichen.
Wien, 31. Mai 1943.
Der Vorstand.
8172 Westfalia Dinnendahl Gröppel Aktiengesellschaft, Bochum. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 30. Juni 1943, 17,39 Uhr, im Parkhotel „Haus Rechen“, Bochum, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1942. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptverfammlung stimmen oder An— träge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bet einem deutschen Notar ausgestellte Be⸗ scheinigung spätestens am 25. Juni 1943 bei nachfolgenden Stellen hinter- legen: Hauptkasse der Bochum; Dresdner Bank, Berlin, Bochum, Dortmund, Essen, Düsseldorf; Deutsche Bank, Berlin, Bochum, Dortmund, Essen, Düsseldorf: Commerzbank Filiale Bochum, Bochum: Westfalenbank Bochum: sämtliche deutscher plätze. Die Hinterlegung ist auch dann ord—⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs— stelle für sie bei einer anderen nk firma bis zur Beendigung der Haupt- versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Bochum, den 5. Juni 19t3. Der Vorstand.
Gesellschaft in
Aktiengesellschaft,
Effekten ⸗Giro⸗Banken Wertpapier⸗Börsen⸗
—— —
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— sichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlagt Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin ðw2r
Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei
GmbH., Berlin Drei Beilagen
einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage).
Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral- handelsregisterbeilage fort.