Reichs. und ECtaatsanzeiger RT. 130 vom 7. Inni 1943.
2
Srste veilage ; 3am Deut schen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger Datum Bezeichnung , Ar.
25. 10. 1941 Herstellungsbeschränkung
B e rli n. Montag. den 7 Juni 1948 — Spinn- und Zwirnmaschinen für Bast⸗ und Hart⸗ .
K 5
2
. . . ; Dhnnz. Nr. 52 vom 23. Ditober ig ; . 6 ĩ cker schle ar j iner Kei ; 8 Auf ebote 9132 Aufgebot. . 9143 9154 9264 Slavonia: 3. 11. 1941 . k 26 —. * 9 1 Der ven, der Germania 13, Am 18. Mai 1915 wurde die 3. Aus⸗ Rheinische Kreditgesellschaft für Desterreichische Holzindustrie T 11. 1941 Vereinheitlichung der Nenndrücke für Leitungen im ol l6j sicherungs Aktien-⸗esellschaft zu Stettin lofung unserer 47 igen Teilschuld. Haus- und Grundbesitz Li. G., Köln. Alktiengesellschaft, Wien, XI., . . . : 33 Durch Beschluß des Amtsgerichts ausgefertigt Unfallversicherungs verschreibungen vom Jahre 1940 Einladung zu der am 7. Juli 1943 Zinnergasse 6. . ⸗ be , und Ze y 6 . 24 Behmlkvom Jg 1513 ist der' Ober- schein mit Prämienrückgewähr Nr. 2693 und die 2. Auslofung ber 4 Sigen um 15 Uhr im Büro des Notars Kundmachung. I 28. . , . a, 2 fiir Tie sbohr⸗= gefreite Werner Schnellhardt, geboren Franz er, ee nebst e, . ist ab⸗ Teilschuldverschreibungen von 1941 Decker, Köln, Appellhofplatz 20, statt!? Am Freitag, ven 25. Juni 1943, . 18. 12. 1941 er, , ichung von Drehti che h * 9 Jan 1916 zu Mühl ausen / handen getommen. Der ertrag unter⸗ vorgenommen. findenden Sauptversammlung. nachmitta 8 17 Uhr inde 8 ö. ger 1. . K am 29. Januar 3 hlhau n 8. ) ö 9 findet am Sitz nz. Nr. 305 5 Thür ffönltorl ertlart und als Zeit. ag, der Aufwertung. Der Inhaßer der Bie Nummern der ausgelosten Stücke Tagesordnung: der Gesellschaft, Wien, XI., Zinner⸗ , , ,, e , , n. . 28. X 3 Urkunde wird aufgefordert, sich binnen würden im Pflichtblatt der Börse, dem 1. Vorlage der Bil sowie d 6 443 ; 2 2 . 27. 12. 1941 Vereinheitlichung der Herstellung von Kleinarma— unkt des Todes der 28. Juli 1940 31 1 wurden im Pflichtblatt der Börse, der orlage der Bilanz sowie der Ge- gasse 6, die 24. ordentliche Haupt. . . 8 er, , , m, n, me,. 36 en taff worden -= S6 für pig — 2. Monaten aß heute bei der unter. Stuttgarter NS-⸗Kurier, und zwar in winn- und Verlustrechnung für das versanmlung der Aktionäre der „Sla—⸗ / , Berlin, den 31. Mai 1915. zeichneten Gesellschaft zu melden, die seinen Ausgaben Nr. 160 vom 24. Mai Geschäfts jahr 1912. vomia / Oe sterreichifche Holzin dustrie . ; e, ,,. be, e . , ,. u. . Das Amtsgericht Berlin. i. . ö tem e ien r fen, 1913 . 2 141 vom 25. Mai 1943 2. n des Vorstandes und Attiengesellschaft, Wien, statt. 1 . , , . 37 alt. die ur re veröffentlicht. ufsichts rates. Tagesordnung: 96 ne , , j wird. E ie⸗ V Schwab 8. Verteil des Rei j t z . DRAnz. Nr. 15 vom 19. Januar 1942 911 ; ; nergie⸗Versorgung Schwaben „Verxteilung des Reingewinns und 1. Erstattung' des Geschäftsb ; e ge, ne. k s 966 Beschluß des Amtsgerichts . . ie. A. G., Stuttgart. Festsetzung der Entschädigung für ö das ef ft , ten 30. 12. 1911 , 38 36 37 ö K zMlgenehle ern ers Aeg, 9161 1 ge n fr re g j ts rat . y, kö d , n rn, e, e. du jdn ; offizier Jose mann, geboren g er,, ö * 916. . ⸗ zum 11 Srat. ufsichts vates. 19 Naehe ff bon Andustriedfe 6 19. Jun? 1918 zu Eger, für tot erklärt 1 8 n 6s. Charlottenstr. 13. C. Müller, Gum miwarenfabrik 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers. 8. ., über die Verwen- . k 36 , ,. ; und als Zeitpunkt des Todes der — A. G., Berlin⸗Weißensee. Zur, Teilnahme an der Hauptver⸗ dung des Reingewinnes 1912. 8... ne c ung bes Farb anstriches von Textil- 6. April 1942 festgestellt worden 7. Atktien⸗ Wir laden hierdurch unsere Aktionäre . 6. , ö 4. Au fsichts ratswahlen. . 6 JI Eos. II. 77 6 NM 1943 ö zu der am 19. Juli 1943, vormit⸗ er . 2 5 ö. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 4. 2. 1942 Vereinfachung der Bearbeitung und der äußeren k gesellschaften tags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen d n,, , dad. Jahr. 194. Aufmachung von Werkzeugmaschinen . .... 4 Das Amtsgericht Berlin. . unserer Gesellschaft stattfindenden 3 ö angemeldet 6. Allfälliges. 265. 2. 1942 Kriegs mäßige Aufmachung und Ausstattung von Spi i ickau. 86 1 . haben. 3 tm mn yr icht . 1 9 , 4. 5 . ,,,, e , 4 , JJ 3 ö * 8 2 8 1 J — 1 ' ö 9: 8 8 ⸗ = * . . R ö 1 9. M .; 941 Durch Beschluß des. Amtsgerichts; Einladung Zur 47. ordentl. Haupt-; 1. Vorlegung des Geschäftsberichte s. Dr 8 Dor sten g d Stimmberechtigt sind in der Haupt- 14. 3. 1942 ger n , , FR er. 83 ö. Jun , ö. der . versammlung. am Freitag, den und des Jahresabschlusses per — a . . versammlung jene alktionäre welche die DRalnz. Nr. 64 vom 17. März 1942 n, enn, a n ü L. Juli 19843, vormittags 1139 31. 12. 1942 mit Bericht des Auf— . e ; ihr. Stimmrecht begründenden Attien 30. 3. 1942 BVereinheitlichung von Werkzeugmaschinen der span⸗ 16. April 1918 zu Datzom Rügen, . Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner sichts rates. 9147. Flensburger mit den nichtfälligen Coupons so w . . 4 a6. K Bank, Dresden. 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ , . zeitgemäst be der Ereditaustalt- DRAnz. Nr. is vom 22. Mai 1942 der 14. Mürz 1. festgestellt wor Tagesordnung. lung des Reingewinnes. tiengesellschaft zu Flensburg. Bantverein, Wien, 1. Hauptanstalt, 31. 3. 1942 Vereinheltlichung von Tischlerband sägen. . . . . 48 den ,, G. 6. Tig 1. Vorlegung des Jahresberichtes für 3. Beschlußfassung über Entlastung Außerordentliche Hauptversanim⸗ erlegt haben, daß zwischen dem Tage . DRéAnz. Nr. 79 vom 4. April 1942 k J . des Vorstandes und des Auffichtz, Lung der Flengburger Schiffsparten. der Hinlerlegunl und dem; Tag 1. 4. 1942 Herstellung von Wirkmaschinennadeln ..... 46 Das Amts 2 ⸗ zewinn⸗ und Verlu g tes. igun G., Flensburg, im r Hauptversammlung mindesten Rs r g80 vom 7. Avril 194 k . G gates, i, nen , Lr, neh, , ,,, destenẽ DReinz. Nr. so vom 7, April 1942 wen ö . n n des Aufsichts 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. k 59 . 830 3 . . 2. 4. 1942 Herstellung von Ganzstahl⸗Drahtlitzen.. .. 47 Mates hieran. ö 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Schmidt G. m. b. H., Flensburg. Schiff⸗= ien, 4 Juni 1c. DRAnz. Nr. 80 vom JT. April 1942, ersetzt durch 4. Oeffentliche 2. Beschlußfa fung über die Verwen⸗ Geschäftsjahr 1943. hrücke 41644. am Sonnabend, den Der Aufsichtsrat. Anordnung Nr. 109 vom 3. Februar 1943 Zustellungen 266 des Reingewinnes. . ö Aktionäre, die an der Hauptversamm—⸗ 26. Juni 1943, mittags 1 18. 5. 1942 Vereinheitlichung der Bohrungen von Spezial⸗ 3 k 2 . lund teilzunehmen beabsichtigen, wollen 1. Vort in, , . 6. II8184. maschinenwerkzeugen für Holzbearbeitungs—⸗ oli26] Oeffentliche Zustellung. hin tes J . spätestens bis zum 7. 7. 1 Sr teh dg Fa Hfresberichtes für Limburger Gas- und Koks 6. . ./) * 4 R 52143. Die Ehefrau Ida 8 ockel ö ö ö . 2 J ö 841. . ,. . ö ö rankfurt a. M.⸗Höchst. DRAnz. Nr. 131 vom 38. Juni 941 — eb Ri er ö ö, 6 153, 4 l e. Bi lonzprüfers für das bei der Gesellschaftskasse, L. Vorlegung und Genehmigung der 3 z j doch 19. 5. 1942 Herstellung von Gewindebohrern ...... . 49 J Geschäftsjahr 1913. 6 z Franz Hallb 2 Jahresbilanz per 31. Dezember Ber mögen srechnuhng DRAnz. Nr. 13 Juni 1942 Pdrözeßbedollmächtigter; Rechtsanwalt At'(ahletenkegung: Bei einem beim Banthaus Franz Hallbaum 16 am 31. dezember 1512 DRAnz. Nr. 134 vom 11. Juni 1 . ĩ Kraaz in Bernburg, klagt gegen ihren n,, gung; 9 ö Co., Hannover, 83 . ; ö 20. 5. 1942 Verlötung von Litzenendösen bei der Herstellung , ,. Arbeiter Albert Jockel deutschen. Notar, bei der Gęesell bei einer sonstigen deutschen Wert⸗ 3. Erteilung der Entlastung an Vor— . , J 2 bo . 16 zen schajtstasse, bei da Dresduer Van papiersammelbank (gemäß § 10 stand und Aufsichtsrat. Bermögen. RM Q DRAnz. Nr. 128 vom 4. Juni 1942, ersetzt durch früher in Giersleben, jetzt unbekannten 3 . gemäß 5 . ; ö. 3 8 h . tes hn che ig gh, in Dresden und Berlin, deren Nie⸗ , be Zur Teilnahme an der Hauptver- Anlagevermögen: Anordnung Nr. 109 vom 3. Februar 1943 , ö derlassungen in Leipzig und Zwickau bei einem deutschen Notar sammlung sind diejenigen Aktionäre Bebaute Grundstücke mit 22. 5. 1942 Vereinheitlichung von Schlagieisten⸗Breit⸗Dresch⸗ 3. 6 3 wa? nnz 6 n Sa. . Hinterlegungstag der hinterlegen. berechtigt, welche ihre Aktien min⸗ Geschäfts⸗ oder Wohnge⸗ JJ ; 3 Hetlagten mäß 3. Zuli 1943. Im Falle, der Hin. * Berli? Weißensee, 4 Juni 1943. destene 3. Wverktage var der nter bauden Fahritgebäuden, DRAnz. Nr. 134 vom 1I. Juni 1942 e, 2 a r n e m n. k . e,. i , 5 Der Vorfland. . ö Ge⸗ od. and. Baulichkeiten, 23. 5. 1942 Vereinhelklichung von Heuwerbungsmaschinen für 8 ; ; handling oder bei einer Bank müssen die Hin⸗ — cha oka er Gesellschaft vor⸗ unbebaute Grundstücke ö Genn ng. 52 des Rechtestreits vor die L. Zivil teriegungsscheine spätestens am zeigen oder die Hinterlegungsbescheie⸗ Maschi nell. nn gie, — ö . . ; ꝛ tens 9145 gung Maschinen u. maschinelle DRAnz. Nr. 134 vom 11. Juni 1942 f kammer des Landgerichts in Dessan auf 5. Jus 94 bei der Gesellschafts I45 nigung eines Notars oder einer Bank im ind⸗ ; . . den 4. August 1943, 9 Uhr, mit der raff? . werden. ö Schamotte⸗ Werke Karl Fliesen . ö w 6 J 14 296 59. 26. 5. 1942 Typenbeschränkung von Ackergeräten für Gespann⸗ . ; Aufforderung, sich durch einen bei Zwickau / Sa., den 3. Juni 1943. A. G., Grünstadt / West mark. Der Vorstand. Betriebs. und Geschäftg aus- D gn; w a nn M Jun 1m? . . 3 2 ö. , . Die Aktionäre unserer Gesellschaft Dr. Paul Kaeh ler. stattung, Werkzeuge, 28. 5. 1942 Vercinheltlichung von Moltereimaschinen und -ge⸗ . als , . evollmächtigten ver⸗ 77 werden hiermit zu der am . 5 , 13 7184 14 aten ö 54 . iki ĩ ‚— den 26. Juni 1943, vormittags 155 Beteiligungen. 1 — DRanz. Nr. i34 vom 1I. Juni 1942 Dessau, den n Juni 1813 ,, ö 11 Uhr, im Bürogebäude der Gesell⸗ Südmetall A. G. Mußbach vorm. Umlaufvermögen: U 94 re g, e n. . Din estreumaschinen für Die Geschãftsstelle des Landgerichts. keller in Dresden. geinstr Süd w ünstad 85 ⸗ ; ; ; 30. 5. 1942 Vereinheitlichung ges sch fü ö 3. n,, an,. Die Altionäre unserer Gesellschaft shaft, Weinstr.⸗ Sit 100 zu Grünsta⸗ th Siiddeutsche Metallwaren fabrik Roh⸗ hilss und Betrieb z⸗ Gespann- und Schlepperzug ...... . ö laden wir hiermit zu der am Freitag slattfin denten 20. ordentlichen Mußbach aun der Weinstraste kaffe, Fertige Erzeug⸗ DRAnz. Nr. 134 vom 11. Juni 1942 lol) Ladung. den 2. Juli hin vorm. FI ihr, Dauptversammlung eingeladen. (Rheinpfalz). ; nifse, Waren, Forderun⸗ 4. 65. 1942 Vereinheitlichung von Spülpumpen für Tiefbohr⸗ ö eng K im Sit ungs immer der Commerzbank 1. Vorl , , ,. ö 8 Freitag, den 25. Juni 1943, mit⸗ . Grund ö . ö ) ö ose geb. Hausendor Pamburg, 1. in Dresden isenhausstraße 21, statt⸗ Vorlage des Berichts des Vor- tags 12 Ühr, findet in Mannheim im renlie serungen und Lei- DRG nz. Nr. 157 vom 8. Juli 1942 ö Alexanderstr. z. 11 bei eipmann. ilagt . ö 3 standes und des Aufsichtsrates so. Palast⸗Hotel dis diesjährige ordent⸗ stun gen, sonstige Forde- 4. 6. 1942 Bereinheitlichung von Hebewerken für Tiefbohr⸗ ien g n ö ö. , . sammfung ein ic , . für das liche Hauptversammlung der Aktio— affen . * 1. 40 786 30 J 6 ztto Dose, interniert in Kanada unter agesordnung: Geschäftsjahr 1942. näre unserer Gesellschaft statt, wozu endestand un ost⸗ DRAnz. Nr. 134 vom 1I. Juni 1942 . . k San ref 1 . n le sischlusse⸗ für 2. Beschlußfassung über die Verwen- wir diese hiermit . j 9 ö ö . 10 Sd. 6. 1942 Vereinheitlichung von Gestängeverbindern für ( awa, Kanada, Buse os ice, . ge des h dung des Reingewinnes. Tagesordnung: ndere Bantguthaben .. ö d 66668 . guf Chescheidung, Perhandlung'termin. 2. ,, 3. . über die Ent⸗ 1. Vorlage 9 rn n l sberichtes und Posten, die der Rechnungs- Drin; Nr. 134 vom 11. Juni 1942 . 13. August 1943, 10 Uhr, vor dem des Vorstandes und des Aufsichts⸗ lastung des Vorstandes und des Jahresabschlusses für das Ge— abgrenzung dienen .. 183439 6. 6. 1942 Auswahl und Abmessungen von Schleifmitteln bei Landgericht Hamburg, Zivilkammer Ww. tate Aufsichtsrates. schäftssahr 1912. Y. 335 55 Schuhherstellungs. und Schuhinstandsetzungs⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 3. Wahl des Abschlußprüfers für das 4. Exgänzung der Satzung. 2. Beschlußfassung über die Gewinn— chuiden — — . 1 — Geschäftsjahr 1942/43. 5. De e ö für das verteilung. Grundkapital 66 210 00 - . =. DR Anz. Nr. 138 vom 16. Juni 1949 ö. 9128] Oeffentliche Zustellüng. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Geschäftsjahr 1943. 3. Beschlußfassung über die Ent⸗ 19 ; J . ö 8. 6. 1942 Tragträfte, Geschwindigkeiten und Richtlinien für l 2 ö 5 , ran⸗ n n důnj ,. i ga, = y , zur Teilnahme ö. . ke des Vorstandes und des ö 2l doo . 35 ,, . . ,, ö is ielinski geb. Tomakowski in berechtigt. ie ihre tien gemäß 5 Hauptversamm ung müssen, owei ufsichts rates. e, , . . DR? nz. Nr. 3 vom 17. Juni 19142 . . . unf hebe , äs! des Gesellschaftsvertrages bis zum Namensaktien in Betracht kommen, 4. Wahl des Bilanzptüfers für das ö auf ba do zoo on ö. 9. 6. 1942 Typenvereinheitlichung von motorisch angetriebenen . tigter: Rechtsanwalt Dr. Birkholz in 29. Juni 1943 bei der Gesellschaft spätestens am dritten Tage vor der Geschäftsjahr 1943. un ,, . ö. a 3 Lauf- und Hüttenkranen sowie Drehkranen ein— Kalisch, klagt gegen ihren Ehemann, oder, bei einer der nachbenannten Versammlung bei dem Vorstand der 5. Verschiedenes. gil r ln, , . er isse . schließlich feststehender Hub winde mit Seilen. . 61 den Landarbeiter Anton Zielinsti, zur Banken; Gesellschaft erfolgen. Inhaberaktien Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ie m, K 11 zos os ö DRAnz. Nr. 151 vom 1. Juli 1942 eit unbekannten Aufenthalts, auf Commerzbank, Dresden, Waisen⸗ müssen bis spätestens am dritten auzüben wollen, haben ihre Aktien bis J . 10. 6. 1912 Vercinheitlichung für Kleinarniagtutren.. .. 62 ö gui! der Ehe und ladet den Be⸗ hausstraße 21. - Tage vor der Versammlung bei der spätestens am vierten Tag vor der Verbindlick , , . DRAnz,. Nr. 153 vom 3. Juli 1942 ö klagten vor das Landgericht in Kalisch, ö . Dresden, Ring- Gesellschaft oder einem Notar hinter⸗ , bei der Gesell⸗ ,,, 14 26183 . 11. 6. 1942 . von ö , . FSermann⸗Göring⸗Straße 13 immer traße 10, J legt werden. z aft oder bei der Deutschen Bank, Zonsa— we n ,, . Schlauchmaschinen für die Verarbeitung pla⸗ ö ö rn 6 e ef b m d nf. oder bei einem Notar oder einer be⸗ Grünstadt, den 3. Juni 1943. Berlin, oder einer ihrer Nieder⸗ Fel , , ö . stischer Massen, wie Gummi, Buna, Preßmassen ; ( Y uhr, mit der Aufforderung, sich fugten Wertpapiersammelbank hin⸗ Der Vorstand. lassungen zu hinterlegen und bis nach K als hen Gor⸗ ( k 63 ⸗ durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ terlegt haben. ö Otto Fliesen. Albert Geul. der Hauptversammlung hinterlegt zu jahr 8 an 076. g ö. DRAnz. Nr. 153 vom 3. Juli 1942 ersetzt durch . 99 senen Rechtsanwalt als Prozeß- we, n, . ö Karl Fliesen jr. n . g an ; , 16 ib . . . K 3 ichti s . ußbach a. d. einsta . 8 6. bezeug ? ö 3 , lassen. ö Ff . n. instaße, den a , , 3 J 64 ; i r . , 8 584 . ĩ si ö . RAnz. Nr. 1563 vom 3. Juli 1942 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Fe Stahlwerk Augustfehn AG., Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Gewinn⸗ und Verlustrechnung ö ) . ö ᷣ — Grund- und Hypothekenbank Augustfehn i. O. . k Rott, für den 31. Dezember 1942. 1 285. 6. 1942 . J 9131 . ; Alktiengesellschaft, Plauen i. V. In der am 1. Juni d. J. abgehal⸗ ehrwirtschaftsführer. * ( 26. 6. 1942 Vereinhelilichung der Holländermesser im Zellstoff⸗ 16 8043. In der Zivilprozeßsache Die Altionäre unserer Gesellschaft tenen Hauptversammlung der Aktionäre . wa, . ; 9. Aufwendungen. RM & ; und Papiermaschinenbau . . . .. . ... 66 des unehelichen Kindes Lieselotte Bauer werden hierdurch zu der am Sonn- unserer Gesellschaft ist für das Jahr i566]. „Konditoreintauf““ Aufwendungen für Löhne ö R? Nr 157 vom? 1942 ( z . ; , ö DRAnz. Nr. 152 vom 2. Juli 19 n in Hettstedt / Südharz gegen den Melker abend, dem 26. Juni 1943, 1942 die Verteilung einer Dividende Aktien gesellschaft, München 12, und Gehälter, soziale Ab⸗ ö 27. 6. 1942 Vereinheitlichung von Rutschen, Gurtförderern, Fritz Heinzelmann in Lüptitz über 15 Uhr, im Geschäftslokale der Bank von 3 25, auf das berichtigte Grund⸗ Landsberger Str. 118. aben, Anlage⸗ und ( and. . Gliederförderern sowie von Einzelteilen für Füll⸗ urzen, jetzt unbekannten Aufenthal⸗ in Plauen i. V., Rädelstr. 2, statt⸗ kapital beschlossen worden, die bei der Bekanntmachung. . Abschreibungen, ausweis⸗ ö leitungen und Bohrhämmer für den Bergbau. 67 tes, 6. . , ,, findenden 38. ordentlichen Haupt⸗ , , nne, 1 2 36 ,, . 6. icht er . gesetz ö DRAnz. Nr. 152 vom 2. Juli 1942 wird der Beklagte zur Verhandlung auf versammlung eingeladen. in Oldenburg i. O. oder bei der Ge⸗ am Donnerstag, den 22. Juli 194: iche Berufsbeiträge .. 124 273 45 . 9g. J7. 1942 2. Anord zur Vereinheitlichung von Maschinen den 10. August 1943, vormittags Tagesordnung: J sellschaftskasfe in Augustfehn i. O. nachmittags 15 Uhr (3 Uhr), in Zinsmehraufwand ... 1335 36 ö . . . ö 36 6868 9 Uhr, hiermit geladen. In dieser] 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes zahlbar ist. . München, Notariat XIII, Maffeistraße Außerordentliche Aufwen- . ; DRAnz. Nr. 171 vom 24. Juli 1942 wird beantragt: Der Beklagte wird und des Jahresabschlusses für den Die Auszahlung der Dividende er⸗ Vr. 4, stattfindenden 20. ordentlichen dungen... 81 54 11. J. 1942 Vereinheitlichung von Groß⸗ und Dampfarmaturen kostenpflichtig verurteilt, der Klägerin 31. Dezember 1942. folgt . Vorlage der alten Divi⸗ Hauptversammlung mit nachfolgender Reingewinn: . und Herstellungsverbot für Kriegsdauer ... 69 an rückständigen Unterhaltsgeldern für 2. Entlastung des Vorstandes und des dendenscheine Re in doppelter Tagesordnung eingeladen: Vortrag aus dem Vor- . 13. 7. 1942 Typenbeschränkung und Vereinheitlichung von die Zeit vom 3. Jan. 1937 bis 4. März Aufsichts rates. Höhe, also mit He 6, — abzügl. 15 . 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des jahr.. 1079,96 ö Pflauzenspritzen und Pulververstäubern ... 70 1943 den Betrag von 1736.4 — An 1 3. Verwendung des Reingewinnes. Kapitalertragsteuer FM 0,90 — Reichs⸗ Geschäftsberichtes und des Be⸗ Gewinn 1912 10 14948 11 829 44 ö DRAnz. Nr. 197 vom 24. August 1942 ahlen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗4 4. . zum Aufsichtsrat. mar! 5.19 pro Stück. 3 vichtes des Aufsichtsrates. ; 57 5 7 ö 14. 7. 1942 Vereinheitlichung von Gespannschleudern für Kar⸗ treckbar. 5. Wahl der Abschlußprüfer und eines Die Bilanz per 1. Januar 1915 die 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ 3 . 262 . ann,, . m 4 Wurzen, den 28. Mai 1943. Stellvertreters. in der Hauptversammlung zur. Vor⸗ lung des Reingewinnes. ö. Erträge. DRAnz. Nr. 197) vom 24. August 1942 1 , . Das Amtsgericht. Die Voraussetzungen für die Teil- lage gelangte, ist bereits im Reichs an⸗ 3. Beschlußfassung über Entlastung , ,, Ro n,, , 183 966 9] 15. J. 1942 Vereinheitlichung von Hackmaschinen . ..... 72 ö . 2 ] nahme an der Hauptversammlung ber zeiger Nr. 107 vom 11. 5. 1943 ver⸗ des Vorstandes und Aufsichtsrates. ,, nn,, Erträge 2 402902 DRAnz. Rr. 197 vom 24. August 19412 — m F stimmt § 15 der Satzungen. Die Hin⸗ oöͤffentlicht worden. ᷣ 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Gewinnvortrag... QU e 96 16. 7. 1947 Typenbegrenzung und Vereinheitlichung von Vieh⸗ ¶ 5 Verluft⸗ u. Ʒundsachen terlegung von Aktien hat so zeitig Der Aufsichtsrat setzt sich aus . Geschäftsjahr 1963. I vie 7p aher on fern,, n . * zu erfolgen, daß zwischen dem Tage genden Herren, zusammen: Direktor Zur Teilnahme an der Versammlung Aufsichtsrat: Direktor Dr. Fritz ö DRAnz. Nr. 197 vom 24. August 1942 ⸗ . 9133 Aufgebot. der Hinterlegung und dem Tage Dr. jur. Wilhelm Kleinherne, Magde⸗ ist jeder Aktionär berechtigt, der späte⸗ Burgbachẽr Kön Deu Vorsiger; dk . 17. 7. 19412 Typenbeschränkung bei Drahtseilhebezengen ... 74 . . Der Versicherungsschein Nr. 71 812 / der Hauptversanimlung mindestens burg, Vorsitzer; Bankdirektor a. D. stens drei Tage vor der Versamm⸗ cettor Di Han le ssen Seng, sien . BRenz. Nr. 175 vom 3. August 194 . Johann Schmachtl, Mähr.⸗Schönberg, drei Tage freibleiben. Dr, jur. Adolf Littmann, Oldenburg, lung ö, Aktien beim Vorstand der Vorsitzer; Burgermeister g i Hollenders, 18. 7. 1942 Hersteilung von Nähmaschinen? . .... ... 76 ö ö Petersberggasse 4, ausgestellt am 20. No⸗ Hinterlegungsstellen fe u. a. in stellvertr. Vorsitzer-: Landwirt Reinhold Gesellschaft oder bei einem deutschen imburg a 2 ) ö DRAnz. Nr. 179 vom 3. August 1942 9e . vember 1942, ist abhanden gekommen. Plauen i. V. die Gesellschaftskasse, Fimmen, Bad Zwischenahn, Bergwerks⸗ Notar hinterlegt und den Hinter⸗ . Di t. hard Völpel . 20. J. 19427 Einschränkung der Konstruknons-, Modell⸗ und ,, ‚ Meldet sich ein n,, . e e , , c,, ö ö, 5 ö ', , m, ne,. . ,, , ann, n Bernhard Völpel, Ferrhung arbeiten surthuntenz lind Walzwerls= ,., halb 2 Monaten, so ist der Versiche⸗ unserer ese aft arkgrafen⸗ Cottbus, Direktor Josef Schöbl, Mag⸗ zeichnis bis zum Termin der Ver⸗ * M.⸗ .. . . n ,, 4 , rungsschein unc ißt straße 10 ; deburg. Fa nim lung vorlegt. Frantfurt a. M. ⸗Höchst, 27. 8. 1943. DygMnz. Rr. 176 vom 26. Juli 1942 ö. ö . e,, ig, * 3 z 3. en ,. i. 23 e n n,. 2 2 5 6 n 1943. . n . Der Vorstand. ; 22. J. 1947 Vereinheitlichung von Zentralheizungsarmaturen,. 77 ö. . eutscher Lloyd Lebensversicherung Schimek. Josef = oßbauer. er alleinige Vorstand. Der Vorstand. . ö TNAnz. Nr. i93 vom 19. August 1942 Aktiengesellscha ft. E. Schloßbauer. Paul A. Müller, Augustfehn i. O. Anton Braun Vorsitzer. ö . .
Datum 30. J. 1942
5. 8. 1942 6. 8. 1942
13. 8. 1942 12. 9. 1942 15. 9. 1942
19. 9. 1942
21. 9. 1942 23. 9. 1942 5. 10. 1942 7. 10. 1942. 8. 10. 1942 16. 10. 1942 16. 10. 1942 3. II. 1942 7. II. 1942 9. 11. 1942 10. 11. 1942 12. 11. 1942
21. 12. 1942
22. 12. 1942 23. 12. 1942
Bezeichnung der Anordnung
Typenbeschränkung von Dieselmotoren ... DRAnz. Nr. 184 vom 8. August 1942 Herstellung von Maschinen und Einrichtungen für die Materialprüfung... ? DRAnz. Nr. 205 vom 2. Seotember 1942 Typenvereinheitlichung und Tyvenbeschränkung von motorisch angetriebenen Drehkranen ..... DRAnz. Nr. 200 vom 27. August 1942 Typenbeschränkung bei Schrapperanlagen.... DRAnz. Nr. 205 vom 2. September 1942 Saattabellen für Drillmaschinenß ... DRAnz. Nr. 241 vom 14. Oktober 1942 Vereinheitlichung von Aufbereitungsmaschinen für Erze und andere Mineralien. DRAnz. Nr. 239 vom 12. Oktober 1942 Verteilung der Herstellung von Kolbendampf— me nine nĩs DRAnz. Nr. 227 vom 28. September 1942 Durchführungsanordnung über die Verteilung der Herstellung von Kolbendampfmaschinen. ... Vereinheitlichung von Druckluftwerkzeugen ... DRAnz. Nr. 239 vom 12. Oktober 1942 Herstellung von Drehbankfuttern.. DRAnz. Nr. 260 vom 24. Oktober 1942 Vereinheitlichung von Pflugteilbezeichnungen .. Vereinheitlichung von ortsfesten Gurtbandförderern über Tage für Schüttgüter aller Art.... DRAnz. Nr. 2560 vom 24. Oktober 1942 Vereinheitlichung von hydraulischen Hebeböcken . DRAnz. Nr. 246 vom 20. Oktober 1942 Vereinheltlichung der Rundsiebzylinder, Kollergang⸗ steine und Raffineursteine im Zellstoff⸗ und Papiermaschinendauun.. . . DRAnz. Nr. 264 vom 10. November 1942 Herstellung der Gegengewichte von Aufzügen am Aufstellungsorte der Anlagen zum Zwecke der Transporteinsparung ..... . DRAnz. Nr. 262 vom 7. November 1942 Typenbeschränkung bei handbetriebenen Kranen . DRAnz. Nr. 265 vom 11. November 1942 Tragkräfte und Typenbeschränkung bei elektrischen Doppelwinden und Elektrozügen. . DRAnz. Nr. 265 vom 11. November 1942 Vereinheitlichung von drehenden Druckluftwerk- zeugen für Eisen⸗ und Metallbearbeitung ... DRAnz. Nr. 269 vom 16. November 1942 Färben von Ganzstahl⸗-Drahtlitzen für Webstühle. DRAnz. Nr. 269 vom 16. November 1942, ersetzt durch Anordnung Nr. 109 vom 3. Februar 1943 Typenaufteilung von Getrieben des Maschinen⸗ baues auf Herstellersirmen V DRAnz. Nr. 305 vom 30. Dezember 1942 Herstellung von Kleinkältemaschinen . DRAnz. Nr. 305 vom 30. Dezember 194 Herstellung von Spiralbohrern . DRAnz. Nr. 305 vom 30. Dezember 1942
22
80
83 84 85 86 87 88
89 90
91
92
93
94
95
96
97 98 99
Gleichzeitig erhalten die nachstehend aufgeführten drei Anordnungen, die nach dem 1. Januar 1943 veröffentlicht wurden, folgende
Nummern: 30. 1. 1943
65. 2. 1943 9. 2. 1943
Einrichtung eines Ueberwachungsdienstes für Gene⸗ ratorgas⸗Ackerschlepper .... . DRAnz. Nr. 30 vom 6. Februar 1943
Genehmigungspflicht der Hereinnahme von art— fremden Aufträgen im Werkzeugmaschinenbau .
Genehmigungspflicht bei der Herstellung von Ma⸗ schinenwerkzeugen sowie die Hereinnahme von artfremden Aufträgen in der Maschinenwerkzeug⸗ ill . DRAnz. Nr. 33 vom 10. Februar 1943
Nachtrag 2 zur Anordnung 1/43 *) der Reichsstelle für Papier (Herstellungs anweisungen)
Vom 1. Juni 1943
118
121
141
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der
assung vom 11. Dezember 1942 (Reichsgesetzbl. 1 S. 686) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
§1
Herstellungsanweisungen für Papier und Pappe
§ 13 der Anordnung L43 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen vom 18. Dezember 1942 *) erhält folgende
Fassung:
„(I) Papier⸗ und Pappenfabriken dürfen Papier und Pappe nur auf Grund und in Höhe der von der Reichsstelle oder der zuständigen Bewirtschaftungsstelle im Auftrag des Reichsbeauf⸗
tragten schriftlich
stellen.
erlassenen Herstellungsanweisungen her⸗
(2) Bei der Herstellung von Papier und Pappe müssen Ueber- und Unterschreitungen der Herstellungsanweisungen innerhalb eines Kalendervierteljahres oder eines anderen von der Reichsstelle oder der zuständigen Bewirtschaftungsstelle im Auftrag des Reichsbeauftragten bekanntzugebenden Zeitraums
ausgeglichen werden. (3) Die monatliche Lieferung von Papier und Papp
e darf
die Monatsmenge der Herstellungsanweisung höchstens um 10 vH. überschreiten. Diese Ueberschreitungen sind innerhalb eines Kalendervierteljahres oder eines anderen von der Reichs⸗ stelle oder der zuständigen Bewirtschaftungsstelle im Auftrag des Reichsbeauftragten bekanntzugebenden Zeitraums auszu⸗
gleichen.
(4) Die Herstellungsanweisungen bilden die Bemessungs⸗ grundlage für die Rohstoffzuteilung.“
§ 2
Als 5 15a wird in die Anordnung 143 folgende Bestim⸗ mung aufgenommen:
„§ 15 a
Herstellungsanweisungen für Erzeugnisse der Papier⸗ und
Pappenverarbeitung
(1) Die Reichsstelle oder die zuständige Bewirtschaftungsstelle im Auftrag des Reichsbeauftragten kann für die Herstellung von Waren der Papier⸗ und Pappenverarbeitung Herstellungs⸗
anweisungen erlassen. Soweit ,, Pappen⸗
lassen sind,
darf die Herstellung von Papier⸗ un
er⸗
erzeugnissen nur auf Grund und in Höhe der von der Reichs⸗ stelle oder der zuständigen Bewirtschaftungsstelle im Auftrag des Reichsbeauftragten erlassenen Herstellungsanweisungen
erfolgen.
(2) Ueber- und Unterschreitungen der Herstellungs⸗
anweisungen müssen
innerhalb eines Kalendervierteljahres
oder eines anderen von der Reichsstelle oder der zuständigen
Bewirtschaftungsstelle im Auftrag des Reichsbeauftragten be⸗ kanntzugebenden Zeitraums ausgeglichen werden.“ 583 BewirtschaftungsstellQen
Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 82 vom 8. April 19489)
Die Anlage 1 zum Nachtrag 1 vom 1. April 1943 (Deutscher .
zur Anordnung 43 der Reichsstelle für Papier vom 18. De— ember 1942 erhält die aus der Anlage zu diesem Nachtrag er⸗ en he Fassung. §5 4
Strafvorschriften Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieses Nachtrags werden nach den 8§ 16, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. 585
Inkrafttreten (1) Dieser Nachtrag tritt am Tage nach seiner Veröffent⸗ lichung in Kraft. Er gilt auch in den eingegliederten Ost— gebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Mores⸗
. stoffpackpapier, Brief-
net sowie — mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Unter⸗ steiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.
(2) §1 der Anordnung 143 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen vom 18. Dezember 1942 *) (Verteilungs⸗ beauftragte) tritt außer Kraft.
(3 Im §]7 der Anordnung 143 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen vom 18. Dezember 1942 *) treten an die Stelle der Worte:
„Verteilungsstelle für Handelsholzstoff ()“ jeweils die Worte: ö „Wirtschaftsgruppe der Papier- Pappen⸗, Jellstoff⸗ und Holzstoff⸗Erzeugung als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Papier.“ Berlin, den 1. Juni 1943. Der Reichsbeauftragte für Papier. Dr. Grass. Anlage zum Rachtrag 2 zur Anordnung L 43
(Verzeichnis der Bewirtschaftungsstellen) , S, Eingesetzte Stelle Zuständigkeit , .
stelle
.
Wirtschafts gruppe Erteilung der Halb und Wirtschaftsgruppe der Papier⸗, Pap- Hilfsstoff⸗Genehmigun⸗ der Papier-, Pap⸗ pen=, Zellstoff⸗ und gen sowie der Herstel⸗ pen Zellstoff⸗ und
Holzstoff⸗Erzeu⸗ lungsanweisungen für Holzstoff⸗Erzeu— ung, Berlin⸗Char⸗ die Papier⸗ und Pap gung als Bewirt⸗ ottenburg 2, Neue pen⸗Erzeugung schaftun gsstelle des
Grolmanstr. 5 — 6, Herstellung und Vertei⸗ Reichsbeauftrag⸗
Anruf: 34 85 11 lung von Holzstoff ten für Papier
Zellstoffsyndikat Herstellung und Vertei- Zellstoffsyndikat
G. m. b. H., Berlin lung von Sulfitzellstoff G. m. b. H. als
W ö6z, Budapester und Strohzellstoff Bewirtschaftungs⸗ Straße 15, stelle des Reichsbe
Anruf: 25 97 66 auftragten für
Papier
Gemeinschaft Beson⸗ Verteilung von Flor⸗ und Ge meinschaft Beson⸗ bere Papiere, Ber⸗ Durchschlagpost, Kon⸗ dere Papiere alt lin⸗Charlottenbg. 2, densatorenpapier, Kar⸗ Bewirtschaftungs-
Neue Grolmanstr. bonrohpapier, Vulkan⸗ stelle des .
Nr. 5 — h, fiber und Kunstleder⸗ beauftragten für
Anruf: 34 7204 rohstoff, Tapetenroh⸗- Papier
papier, echt Pergament ⸗ rohpapier, Zellstoffkar⸗ ton, Photorohpapier und „karton, Lösch⸗ und Fil⸗ trierpapier, Filtermasse, = gZellstoffwatte, Feinpa⸗ 3 pier (für technische
Zwecke sowie Wertzei⸗
chen⸗ und Dokumenten⸗
papier), Spezialpapie-
rettenpapier, Streichroh⸗ papier und karton, Kunstdruck⸗ und Chro— mopapier und „karton, Buntpapier, Metall⸗ papier und Zellglas Gemeinschaft Druck- Verteilung von holzhalti⸗- Gemeinschaft Druck und Schreibpapier, gem und holzfreiem und Schreibpa * Berlin W 35, Tier⸗ Druck- und Schreibpa⸗- als e artenstraße 34a, pier, Feinpapieren (mit tungsstelle
ren n n ne,, Ausnahme von Wert- 8 24 9001 zeichen und Dokumen⸗ ten sür Papier tenpapier und Feinpa— . pier für technische Zwecke), Dünndruckpa⸗ pier, Kartonpapier ge- klebt, geklebten Kartons, Zeitungsdruckpapier
Gemeinschaft Pact Verteilung von Stroh Gemeinschaft Pac papier, Berlin- papier, Schrenzpapier papier als Bewirt- Charlottenburg 2, einschl. Strohschrenz u. schastungsstelle des Hardenbergstr. 13, Isolierrohrpapier, Reichsbe auftrag Anruf: 31 52 41 raunholzpapier, mitt⸗ ten für Papier
lerem Packpapier, Hül⸗
senpapier, Sulfitzell-
umschlagpapier, Perga⸗ mentersatz, Pergamyn, Spinnpapier, Verdunk⸗ lungspapier, Sulfit sackpapier, Seidenpa⸗ pier, Textilersaßkrepp, Toilettenpapier Gemeinschaft Na Herstellung und Vertei- Gemeinschaft Re.
tronpapiere, Ber⸗ lung von Natronzellstoff tronpapiere a lin⸗Wilmersdorf , sowie Verteilung von Bewirtschaftun
Kaiserallee 42, Natronpadpapier ganz stelle des Rei Anruf: 87 90 11 oder teilweise aus Na⸗ en n, tronzellstoff, Sackpapier für Papier
anz oder teilweise aus
Natronzellstoff, Natron⸗ mischsackpapier, Kabel⸗ und Isolierpapier, ZBel⸗ lulongarn, Schmirgel⸗ roh⸗, Schleifbandroh⸗ und Patronenpapier
6 Beröffenllicht in Nr. 300 des Denischen Reichsanzeigers und
Preußischen Staatsanzeigers vom 22. Dezember 1942.)