Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 1943 . 3 .
Signalapparatefabrit᷑ Julius Kräcker, Attien⸗ gesellschaft, Berlin SW 6t, Belle⸗NAllian ce⸗Straße 81.
Jahre sabschluß
18538].
—
zum 31. Dezember 1942.
Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke .. Unbebaute Grundstücke. Hauszinssteuerabgeltung 24 000, —
Abschreibung 24 000, —
Maschinen und maschm̃esse
Anlagen I: Stand am . Januar 1942 Zugänge in 1
1, — 1147, —
Abschreibung in 1942
Zuschreibung zwecks Ka⸗ pitalberich⸗ tigung
Anlagen III: Stand am l. Januar 1942 — — Zugänge in
6 1150
1153,40
Abschreibung
in 1942 Werkzeuge:
nuar 1942. 1,—
Zuschreibung
zwecks Ka⸗
pitalberich⸗
tig 6 258
Fahrzeuge.
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung I: Stand am 1. Januar 1942 1, — Zuschreibung
zwecks Ka⸗ pitalbe ich⸗ tigung
Betriebs⸗ und ausstattung II: Stand am 1. Januar 1942 ; Zugänge in 1942 7
1152,40
49 001, —
Abschreibung in 1942 Umlaufvermögen: Warenvorräte: Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stof fe 67 025,70 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . . 246 782,76 Fertige Er⸗ zeugnisse . Wertpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Barmittel Bankguthaben Sonstige Forderungen ..
Verpflichtungen. Grundkapital . .... Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage Freiwillige Rücklagen: für Maschinenerneuerung 100 000, — für soziale
Zwecke..
für Instand⸗
haltung von
Maschinen u.
maschinellen
Anlagen
für Sonstiges Rückstellung
steuer Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen.
Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn: Gewinnvortrag aus
1 .
Gewinn i. 1942 16948, 82
20 000, —
55 155, — 15 825,73
für
lI34 80s, — Maschinen und maschinelle
Stand a. 1. Ja⸗
Geschäfts⸗
39 521,24
geg ss0 7g
Pausch⸗
R. 25 600 4400
134 805
353 329 49 625
146 20407 20 361 92 S4 651
553 09
— —
450 oo
150 000 —
190 g80
45 000
26 051 01
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1942.
g29 Sg 7g
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf das An⸗
,, Abschreibung auf die Haus⸗
zinssteuerabgeltung Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom
Vermögen Sonstige Steuern und Ab⸗
gaben .. Pauschsteuer Beiträge an
tretungen Zuweisungen zu Rücklagen: Maschinenerneuerung 76 050, — Instandhaltung
von Maschinen
u. maschinellen
Anlagen. Gewinnvortrag aus
,,, 9102,19 Gewinn in 1942 16948,82
.
Berufsver⸗
Bw eg
R. M
609 032 48 799
3071
24 000
127 865
30 688 46 000
2163
90 155
26 0651 01
Lobos 827 g
Außerordentliche Erträgen.
J. Anlagevermögen:
R, 9
Erträge. 910219
Gewinnvortrag aus 1941.
Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß gemäß § 132, II, 1 Aft. ⸗Ges
Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen
Betriebsfremde Erträgen.
ol 614 os
o oo 15 951 26 29 162665 1006 82724 Der Vorstand. Hermann Ottow, Vorsitzer. Petronella Bauer.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverordnung.
Berlin, im Mai 1943.
Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Hugo Schneider, Rechtsanwalt und Notar, Berlin, Vorsitzer; Dr. Wilhelm Scheidtmann, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Friedrich Wilhelm Schultze⸗ Lützow, Berlin. ner eee er, mn ge er m eme mar ee e mmer ee r
Bremer Lagerhans⸗Gesellschaft. Bilanz auf den 31. Dezem ber 1942.
.
8355]. Attiva. Anlagevermögen: Forderung an den Be— trieb für die als Be⸗ triebskapital hergegeb. . Umlaufvermögen: Wertpapiere 72 850, — Hypothekenu. Darlehns⸗ forderungen 10 680,19 Forderung an den Betrieb für Gewinn⸗ anteil Bank⸗u. Spar⸗ kassenguthab. 75 761,57 Barbestand. 2487,83
160 000
51 688,9!
lz 368 363 368 z
Passiva. Grundkapital .. Rücklagen:
Gesetzliche Rück⸗ lage 14 000, — And. Rücklag.: Sonderrück⸗ lage. Darlehenrück⸗ lage. 72 000, — Unterstützungs⸗ rücklage . 24 971,80 Rückstellung Verbindlichkeiten: Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn: Verteilung an die Aktionäre
140 000
86 106,50
197 97740 10 909
6 98210
8 400 — 363 368 50
8197.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
zum 31. Dezember 1942.
Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942.
= — —
Aufwendungen. Steuern vom Ertrag und Ver⸗
mögen:
Körperschaftsteuer 18 982, — Vermögensteuer Alle übrigen Aufwendungen. Zuweisung an Sonderrücklage ZJuweifung an Darlehen⸗ und Unte rstützungsrücklage
Gewinn 1942.
Erträge. Betriebsgewinnanteil 1942.
Zinsen
Nach
R. AM 20 597
1615, —
10009
l
9163 8 333
8 400 56 494
51 588 49052
Bremen, 21. April 1943.
„Fides“ Treuhand⸗Kommandit⸗ gesellschaft W. Kluck, Dr. jur. Ehmig,
Dr. rer. pol. Raschen.
W. Kluck,
ppa. Rühle,
Wirtschaftsprüfer. Bremen, 21. April 1943. Bremer Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Wendt.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Herr Fritz Möller, Vorsitzer; Herr Ernst Glaͤssel, stell⸗ vertr. Vorsitzer; Herr Peter F. Lentz; Herr Hermann Helms; Herr Senator Otto H. Bernhard; Herr Karl Bollmeyer, Präses der Gauwirtschaftskammer;
Eggers.
Heinrich Struck, sämtlich in Berlin.
9158
zereinigte Herd⸗
C. Woeste Aktien⸗Gesellschaft, Hamm ( Westf.).
Die
findenden
Aktionäre
unserer
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der sowie der Gewinn⸗ Versustrechnung des am 31. De— 1942 schäftsjahres.
Bilanz
zember
abgelaufenen
Verteilung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts—
rates.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes.
Hamm (Westf.), den 3. Juni 1943. Vereinigte Herd C Ofenfabriken
C. Woeste A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Dr. Woeste.
Nordhäuser Tabakfabriken Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1942.
56 494 20
dem abschließenden Ergebnis unserer oflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzl. Vorschriften.
Herr Carl⸗
C Ofenfabriken
Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 26. Juni 1943, 17 uhr, in Hamm (Westf.), Heßlerstraße 20, statt=
ordentlichen Hauptver⸗
und Ge⸗
̃ Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und
** Aufwendungen.
RM,
2 804 S834 8 171 954 78
198 3622 63 go) Ig S62 333 83 18 639 99
Löhne und Gehälter.
Soziale Abgaben ...
Abschreibungen auf das Anlagevermögen
Zinsen
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.
Beiträge an Berufsvertretungen =
Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr P Gewinn in 1942. 213 283 3
4323 168 68
— —*
Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... 4 131 653 51 Außerordentliche Erträge ..... 149 830 17 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ol 685 —
— 4 333 168 68
lI61. 398, 32
2 9 . ,
1 ,
Der Vorstand. Ewald Hane wacker. Gerhard Kneiff. Carl⸗Werner Lange. Stellv. Georg Reddersen.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Nordhäuser Tabakfabriken Aktiengesellschaft, Nord⸗ hausen, sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 22. April 1943.
Treuh and⸗Attien gesellschaft. Wirtschaftsprüfungsgesellsch aft. Köhler, Wirtschaftsprüfer. Jungk, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Otto Ploetz, Vorsitzer; Rudolf Kneiff, 1. stellv. Vorsitzer; Carl Werther, 2. stellv, Vorsitzer; Geheimrat Maximilian Scheefer; Hugo Scheider; Dr. jur. Hermann Richter. .
Die sofort zahlbare Dividende (22. Gewinnanteilschein) wurde in der Haupt- versammlung am 26. Mai 1943 auf Go festgesetzt. .
Zahlstellen: Eommerzbank A. G., Filiale Nordhausen, Deutsche Bank, Zweigstelle Nordhausen.
Albert Buchholz A.⸗S., Grünberg i. Schles.
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1942.
Buchwert am l. 1. 1942
Werte. 8
I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohn⸗ und Fabrikgebäude .. Unbebaute Grund⸗
—
Buchwert am
31. 12. 1947
4
Abschrei⸗
8174. l bungen
Zugang
k .
63 500
13 250 Fabrikeinrichtung. . Kurzlebige Wirt- schaftsgüter . Versandfässer .. Beteiligungen ... Hauszinssteuer⸗
abgeltungskonto.. 9799
2s 483 986
II. Umlaufvermögen: Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe 765 181 88 . 69 148 95
I6 52g 56
Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse. Heleistete Anz ghnrngeen⸗ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und del tung Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ unb Post⸗
scheckguthaben . d Andere Bankguthaben einschl. Sperrkonto. ..
. 220 860 an 9 zog oa
45 ora ns
1701046 S5 18211 454 782 37 K Schulden. q
n tte, e Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: 1 t,, ab Amortisation 192 ..
100 00 20 O00 ö 189 663 — 67 265
1295 65 70 0
Stand am l. 1. 1942
Zugänge
Abschr.
Stand am 2. 31. 12. 1942 3.
,,,, 8. 9 800 —
Reichsmonopol⸗ und zollverwaltung J
. 5 371 94 auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
13 240 34
Attiva. ,, Beb. Grundstücke mit: a) Geschäftsgebäuden b) Fabrikgebäuden u. anderen Baulich⸗ keiten Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar .. Rraftnlil . Beteiligungen. ... 1
59 401 1213 800 14300 176900 38 500
6 400 —
63 163 66
13 ol 188
16700 — — —
55 000 —
18 28770
r & Ru
8 500 — 57 301
113 763 1163200 — 14 300 37787 1657 400
21 611 29 900 16699 1
— 55 001 —
Ti 60 ] 55S XJ
is dd iI TTT
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe n. Halbfertige Erzeugnisse ... Fertige Erzeugnisse Steuerzeichen und Kriegszuschlag
Geleistete Anzahlungen
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen
Kassenbestand einschl. Reichs bank⸗ u. Postscheck⸗
guthaben Andere Bankguthaben ..... Sonstige Forderungen ..
,,
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
IV. Avale H. 7700, —
Passiva. I. Grundkapital:
25 9000Stammaktien über je RM 100, — Gesamt⸗
stimmenzahl 265 0090
750 Vorzugsaktien über je RM 100, — Gesamt⸗
stimmenzahl 30 000 Gesetzliche Rücklage
Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen
*
Warenlie fe⸗
Verbindlichkeiten an Konzernunternehmen ..
Sonstige Verbindlichkeiten ...
Avale u 7T7o0, Reingewinn: Gewinnvortrag aus d Gewinn in 1942 ..
em Vorjahr.
2 — 4 1 2 1
2
L d dj FI 7
166 143
2
75 000 —
3 358 759 42
—
. 835 238 80 540 148 — 316 791 49 398 368 60
3 650 686 860 2: 173 957
S883 219 6 0041377
2651 7 484 132
Soo 00
717 400
235 097 97 27 291 59
—
51 685 —
161 39832
—
213 083 7 184 132
2 575 000,
ö
26 500 - 106 000 —
3 621 148
174 64 42 661 96
9 Anzahlungen von Kunden Sonstige Verbindlichkeiten
Posten der Rechnungsabgrenzung ... Gewinn: Vortrag aus 1941 Gewinn 1942 Gewinnverteilungsvorschlag: 599 Gewinnanteil auf 100 000, — RA Aktien- kapital 1 1 . 1 1 * 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 8 Vortrag auf neue Rechnung. ....
61 448 88 355 10 143567 6 10971 7 545 38
5 000 — 2 545 38 7 545 38
464 782 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1942.
—
RM Q
61 4956599 5 .
Aufwand.
Löhne und Gehälter Rücklage für Altersversorgung ..... 59000, — . e; * Abschreibungen: a) auf Anlagen ..
b) Hauszinssteuer⸗Abgeltungskonto.
G
, . 8 15 68g. 9s
28 iss os 11 129 54
insen in 151 073 67
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag.... Andere Steuern und Abgaben außer Branntweinsteuern, Monopolabgaben ... Beiträge an Berufsvertretungen. ..... Weitere Zuweisung an Aufbaurückstellung s...... Rückstellung für Betriebsinstandsetzungen (Brunnenanlage) Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre
Reingewinn aus 19922...
30 3960 1 3063 5 Mo 5 000 —
7 545 38 — 306 852 09
Ertrag.
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre... . . 299 384 14
5 821 61
210 67
— —
. 306 852 09
Der Vorstand. Robert Böhm. Hans Jancke.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der
Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf—
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Grünberg i. Schles., im April 1943.
Albert Kühler, Wirtschaftsprüfer.
NAufsichtsrat: Direktor Ferdinand Elbeshausen, Stettin, Vorsitzer; ö direktor Dr. jur. Richard Lindemann, Stettin, Stellvertreter des Vorsitzers; General⸗ direktor Robert Melchers, Berlin. ;
Vorstand: Direktor Kobert Böhn, Grünberg i. Schles.; Direktor Hans Jancle, Grünberg i. Schles.
143567
Zentralhaudelsregisterbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 130 vom 7. Juni 1943. 2. 4
Schlei ꝝ. S002] Sandelsregister Amtsgericht Schleiz, den 28. Mai 1943. e ,,
A 270 Gebrüder Schaller, Tanna, offene Handelsgesellschaft sei dem 1. Januar 19135. Gesellschafter sind die Viehhändler Paul Ferdinand Schaller und Ernst Wilhelm Schaller in Tanna.
Schmalkalden. 899031
H⸗R. A 550 Firma Georg Fr. Uloth, Floh. Sffene Handelsgefell⸗ schaft. Der Baumeister Gottlieb Karl Uloth in Floh ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 be⸗
onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Die Prokura der Ehefrau des Mauxermeisters Georg Friedrich
Uloth in Floh ist erlaschen.
Schmalkalden, den 28. Mai 1943.
Amtsgericht. Abt. JI. Steinach, Thür. 89041 Handelsregister Amtsgericht Steinach (Thür.), am 31. Mai 1943.
In unser Handelsregister ist unter Nr. 668 eingetragen worden: Firma Carl Wm. Voigt, Zweignieder⸗ lassung in Steinach (Thür.). Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat ihren Sitz in Oelze (Thür.), Ortsteil Neuwerk. Die Gesellschafter sind a) Chemiker Carl Wilhelm Voigt in Oelze, b) Fabrikbesitzer Oscar Voigt in Oelze, jetzt in Ilmenau.
Steyr. 8905 Handelsregister Amtsgericht Steyr, Abt. 4, am 25. Mai 1943.
A 189 Michael Pießlinger, Steyr⸗ ling. Namensänderung der persönlich haftenden Gesellschafterin Edith Pieß⸗ linger in Wecht“ durch Verehelichung. Christof Roland Pießlinger ist nun⸗ mehr auch zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt. Bei die em Gesell⸗ 6. wird die Bezeichnung „minder⸗
jährig“ gelöscht.
Ulm, Donau. 8906 Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen
vom J. Juni 1943. Veränderungen:
A S8 Müller C Feuchter, Ulm , ,, Marktplatz 10. Der
esellschafter Ludwig Feuchter ist
. Tod ausgeschieden und an seiner
Stelle dessen Witwe Pauline Feuchter
eb. Grams in Ulm als persönlich kehende Gesellschafterin eingetreten.
A 560 Enzian⸗Molkereiprodukte Wilheln Bilger, Ulm (Söflinger Straße 70). Offene Handelsgefellschaf seit J. Januar 1943. Wilhelm Bilger jun, Kaufmann in Ulm, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen.
A 108 Carl Beifelen, Uim (Kunst⸗ düngerfabrik, Magirusstraße J -= 1I). Die bereits eingetragenen Prokuren von Elisabeth Preßmar, Paul Haag, Hans Rampf und Fritz Osann sin dahin geändert, daß die Prokura des Fritz Osann, fr. in Ulm, nun in Ber⸗ lin, auf die, Zweigniederlassung Berlin, die weiteren Prokuren auf die Haupt⸗ niederlassung Ulm beschränkt sind.
A 194 Carl Kraft Co., Ulm (Verbandstoff⸗Fabrik, Herst. v. Gum⸗ mistrümpfen u. med. Leibbinden, Bleich⸗ straße 15. Adolf Bauer. Diplom⸗ chemiker in Ulm, ist durch Tod aus der offenen e , , . ausgeschie⸗ den und diese dadurch aufgelöst. Carl Kraft ist nunmehr Alleininhaber.
A 248 Julius Bracher, Ulm
(Drogerie⸗ u. Photohaus, Hafenbad 28).
ffene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗— nuar 1913. Ludwig Schumm, Kauf— mann in Ulm, und Lore Schumm, Fachdrogistin in Um, wurden in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter aufgenommen. Alfred Schumm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 297 Schuhhaus „Pallas“ Martha Fried, Ulm (Langestraße 2h. In die Gesellschaft sind zwei Komman⸗ ditisten eingetreten. Die Komman⸗ bitgesellschaft hat am 1. Mai 1943 begonnen. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Schuhhaus „Pallas“ Fried u. Kapferer K. G.
Varel, Olldenk. 8907 Sandelsregister
Amtsgericht Varel, den W. Mai 19413. Veränderung:
HR. B 49 Halbzellstoff⸗Industrie G. m. b. S., Varel. Die Prokura des Josef Hohentanner, Varel, ist er⸗ loschen.
Wall heim. . Amtsgericht Waldheim, Sa., den 31. Mai 1943.
ö Veränderung: B 3 Bank für Mittelsachsen. Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Waldheim. Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 21. April 1943 ist die Satzung in den S5 25 Abs. 3, 26 Abs. 1 (Jahresabschluß⸗Gewinnvertei⸗ lung), 5 27 Abs. 2, 3 (Auflösung der Gesellschaft) geändert.
Die gleiche Anzeige ist bereits durch
das Haändelsregister der Hauptnieder⸗
lassung — das Amtsgericht Mtt⸗ weida — erfolgt und im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. II7 vom 2 5. 1913 bekanntgemacht worden.
4. Genossenschafts⸗ register
Höhmisch Leipa. Ge nossenschaftsregister. Amtsgericht Böhm. ⸗Leipa, am 27. Mai 1943. Gen.⸗R. II 149. Beim Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Arnsdorf bei Haida und Umgebung registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Arnsdorf wurde folgende Aenderung eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Voll⸗ versammlung vom 3. Mai 1913 wurde der bisherige Firmenwortlaut abge⸗ ändert in: „Raiffeisen⸗Kasse für Haida und Umgebung registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschxänkter Haftung. Sitz nunmehr Haida, Kreis Böhm.⸗ Leipa.
80min
¶ nesen. 8912 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ny. 11 Wr. bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Strahlau eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Strahlau ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Mai 1941 sind die 85 1, 14 Punkt 5 und 5 44 des Sta⸗ tuts abgeändert und die Haftpflicht aus der unbeschränkten in die einer be⸗ schränkten umgewandelt worden; dem⸗ entsprechend lautet die Firma jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Strahlau eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Strahlau. Gnesen, den 20. Mai 1943. Das Amtsgericht.
HK io ln. 8913 In das hiesige Genossenschafts⸗ register wurde heute folgendes einge— tragen: Nr. 443. Rewe⸗Lebensmittel⸗Groß⸗ handel Köln⸗Bonn eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Sitz Köln: Durch Beschluß der Gene⸗
ralversammlung vom 33. 5. 1943 ist das Statut geändert in 5 1 die Firma betr. Diese lautet nunmehr: Rewe⸗ Köln Lebensmittel⸗Großhandel einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz ist wie bisher Köln.
Köln, den 26. Mai 1943.
Amtsgericht. Abt. 24.
HKöüönigswintern. 8915
Im Genossenschaftsregister Nr. 8, be⸗ treffs die Dollendorfer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H., wurde heute die Eintragung vom 24. Mai i943 dahingehend berichtigt, daß es nun⸗ 31 lautet: Die Haftsumme jedes Ge⸗ nossen beträgt 1060. — RM pro Ge⸗ schäftsanteil.
Königswinter, 1. Juni 1943.
Amtsgericht.
RHrefeld. 8914 In das hiesige Genossenschafts= register ist heute eingetragen worden: Gn.⸗R. 127 Erzeugergroßmarkt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Krefeld: Laut Haupt— versammlungsbeschluß vom 28. April 1943 ist der Einkauf von Bedarfsarti⸗ keln aller Art nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Krefeld, den 1. Juni 1913. Amtsgericht. Abt. 3.
Leit merit. 8916 Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz.
Aenderungen. 8. Mai 1943: ö
7 Gn.⸗R. 1 67 Volksbank Spansdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Spansdorf.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. April 1943 ist die Satzun in den 5§ 12 Abs. 1 und 2, 24 Abs. und 25 geändert worden.
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Anton Hampe. Eingetragen wird Ru⸗ dolf Blumentritt, . und Liegenschaftsbesitzer in eutsch⸗Kahn NG als hauptamtliches Vorstandsmit⸗ glied auf die Dauer des Dienstvertra⸗ es. Die Bezeichnungen Direktor und
irektorstellvertreter bei den Vorstands⸗ mitgliedern Josef Gowasch und Josef
Vogel werden gelöscht.
; 14. Mai 1943:
7 Gn.-R. 1 263 „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für den Pfarrspren⸗ gel Kulm, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Hauptnieder⸗ lassung in Kulm. :
Gelöscht wird das Vorstands mitglied Anton Hübel. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Josef Wald, Bauer in Kulm NMC, als Obmann.
8. Mai 1943:
7 Gn.⸗R. 1 169 Vereinigung der Fleischhauer von Teplitz und ebung zur besseren Verwertung von Reben⸗ produkten registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Teplitz.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. April 1943 wurde die Satzung in den 6 2Wlergänzt durch den Nachsatz: der Ge chäftsbetrieb bleibt auf Mitglieder beschränkt) und 15 (Aende⸗ rung von 3 auf 4 Vorstandsmitglieder) geändert. Der Vorstand besteht nun⸗ mehr aus 4 Vorstandsmitglledern und 2 Ersatzmännern.
Eingetragen wird als weiteres Vor⸗ tandsmitglied und Betriebsführer Ru⸗ olf Helzel, Direktor, Teplitz Schönau, Herklotzstraße 11.
8. Mai 1943: 7 Gn⸗R. II 120 Spar⸗ und Dar⸗
lehenskassen⸗Verein für Graber und
Umgebung registrierte Genossenschaft mit n rer , Haftung, Graber.
Gelöscht Vorstandsmit⸗ lieder Josef und Franz tichter.
Eingetragen werden die Vorstands⸗ mitglieder Emil Wilhelm, Landwirt, Graber⸗Dörfel, und Josef Lehmann, Landwirt, Johnsdorf.
14. Mai 1943:
7 Gn.⸗R. VH 160 „Gedeka⸗Zentrale“ deutscher kaufmännischer Einkaufs⸗ genossenschaften, eingetragene Genossen⸗ am mit beschränkter Haftung, Aussig a. E.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. April 1943 ist die Satzung der Genossenschaft im 5 1 (Firma und Sitz der Genossenschaft) geändert wor⸗ den.
Die Firma lautet nunmehr: „Gedeka⸗ Zentrale“ deutscher kaufmännischer Großhandelsgenossenschaften mit be⸗ schränkter Haftung. Sie hat ihren Sitz in Aussig a. E. und als Wirkungsgebiet das Gebiet des Großdeutschen Reiches.
17. Mai 1943: Erloschen:
Gelöscht wurde im Genossenschafts⸗ register von Amts wegen nach 5§ 2 und 3 des Gesetzes über die Auflöfung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) die Firma
7 Gn. ⸗R. X 188 HButlelo⸗ Glaserzeu⸗ gungsgenossenschaft mit beschränkter Haftung, Welboth, Kreis Teplitz⸗ Schõn au. w Nordenham. 8918 Amtsgericht Nordenham, 22. Mai 1943.
Veränderung:
Gen.⸗Reg. Nr. 14 Volksbank Norden⸗ ham, e. G. m. b. H. Bank und Spar⸗ kasse in Nordenham. Die Firma ist geändert in: Volksbank Rorden⸗ ham eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme ist auf 200, — RM herabgesetzt. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläu⸗ bigern der Genossenschaft, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Posen. . 8919 Genossenschaftsregister.
17 Gn.⸗R. A Pinne: „Spar⸗ und Darlehnskasse Georgsburg eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Pinne. Durch Beschluß der Generalverfamm— lung vom 19. Juli 1941 ist die unbe⸗ schränkte Haftpflicht in eine beschränkte umgewandekt. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse Georgsburg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Pinne.
Amtsgericht Posen, den 21. Mai 1943.
8763
werden die Kreibich
Steinhorst, Lanenk. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit un beschränkter Haftpflicht in Siebenbäumen (Nr. 12 des Re⸗ gisters) heute eingetragen:
Die Genossenschaft ift in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Den Gläubigern ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Steinhorst i. Lbg., den 21. Mai 1943.
Das Amtsgericht.
Straubing. Genossenschaftsregister. In der Generalversammlung vom 27. September 1942 wurde die Um⸗ wandlung des Darlehenskassenvereins Straß n von der unbeschränkten Haftpflicht in die beschränkte Haftpflicht und die Verschmelzung mit der Ge⸗ werbebank Straubing, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Straubing beschlossen. — Die Ge⸗ werbebank Straubing hat in der Gene⸗ ralversammlung vom 18. April 1943 die , e, . mit dem aufzulösen⸗ den Darlehnskassenverein Straßkirchen beschlossen. — Gn. R. Straubing 1 Rr. 4 und Nr. 20. — Den Gläubigern der übertragenden Genossenschaft ist, wenn ie sich binnen sechs Monaten nach der ekanntmachung der Eintragung in das Genossenschaftsregister bei der überneh⸗ menden Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit fie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Straubing, Registergericht, 1. Juni 193.
Weißen kels. 8921
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. N eingetra⸗ genen Gemeinnützigen Bauverein, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großkorbetha eingetragen worden: Die Genossenschaft 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1943 aufgelöst. Zwei der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder. Reichsbahnobersekre⸗ tär a. D. Fermänn Becker und Reichs— bahnsekretär Oskar Hirsch, beide in Großkorbetha, sind Liquidatoren.
Amtsgericht Weißenfels, den 26. Mai 1943.
doro
Eella-Melrlis. S765 Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Zellaer Spar⸗ und Darlehnskassen-⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Zella⸗ Mehlis, eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in Spar⸗ und
arlehnskasse — Raiffeisen — e. G. imm. u. H. in Zella⸗Mehlis.
Zella⸗Mehlis, den 1. Juni 1943.
Amtsgericht.
5. Mufterregister
PDarimstadt. 80922 Amtsgericht Darmstadt. Abteilung 6. Darmstadt, 1. Juni 1943.
In unser Musterregister ist am 7. April 1943 das von Friedrich Mann, Polstermeister in Darmstadt, unterm 7. April 1943, 8 Uhr 15 Minuten, ange⸗ meldete Muster für Flächenerzeugnisse eingetragen worden, nämlich: ein Muster einer Spielvorlage, die am oberen Rande die Aufschrift „Din⸗ Spiel“, am unteren Rande die Auf— schrift „Symbiose“, am linken und rechten Rande je die Zahlen 1 bis 8 trägt und deren Felder mit Zeichnungen aus dem Kultur- und Wirtschaftsleben versehen sind und werbenden, belehren den und unterhaltenden Zwecken dienen. — Gesch⸗Nr. 1 —. Die Schutzfrist be⸗ trägt drei Jahre.
Darmstadt. 8923 Amtsgericht Darmstadt. Abteilung 6. Darmstadt, 2. Juni 1943.
In unser Musterregister ist am 28. Magi 1913 das von August Schwab, Graphiker in Darmstadt, un erm 28. Mai 1943, 12 Uhr 10 Minuten, angemeldete Muster für plastische Erzeugnisse einge⸗ tragen worden, nämlich: eine dung eines aus Holz gefertigten, bunt bemalten und als Wandschmuck für Kinderzimmer dienenden Spielzeugs, eines sog. „Pendelreiters“, der, in Be⸗ wegung gesetzt, geeignet ist, eine be⸗ ruhigende Wirkung auf durch Schlaf- losigkeit unruhige Kinder auszuüben. — Geschäfts nummer 1 —. Die Schutzfrist
beträgt drei Jahre. Hot. S924
In das hiesige Musterregister, Bd. 2, Porzellanfabrik Bahnhof Selb. Zweig⸗ niederlassung der Rosenthal⸗Porzellan Aktiengesellschaft“ in Bahnhof Selb hat ist folgendes einzutragen:
Bei Nrn. 1436 u. 1591: Rosenthal⸗ für die unter Nr. 1436 eingetragenen Flächenmuster Nrn. 1948, 1962, 1967, 1973, 1974 u. 1975 und für die unter Nr. 1591 eingetragenen Flächenmuster Rrn. W365, 2336, 2337, 2338, 2399, 340 u. 14794 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ange⸗ meldet.
Amtsgericht Hof, 30. Mai 1943.
Köln. 8925
In das hiesige Musterrechtsregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 3677. Karl von Lom in Köln⸗ Ehrenfeld, Vogel sanger Str. 65. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 15. April 1943 auf weitere drei Jahre angemeldet.
Köln, den 12. Mai 1943.
Amtsgericht. Abt. 24.
Nurnberg. 8926] Musterregister.
Must.-R. 7346, Fa. A. W. Faber⸗ Castell in Stein b. Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 3. Mai 1943.
Must.⸗R. 7348, Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 5. Mai 19643.
Must.⸗ R. 7349, Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 5. Mai 1943.
Must.⸗R. 7127, Hermann Hunsinger, Ingenieur in Nürnberg: 2 Postkarten mit Aufdruck Stadtansicht von Nürn- berg mit Handelszug, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1943, vormittags 3 Uhr
45 Min.
Must.⸗⸗ R. 7198 63 Schwan⸗Bleistift⸗
Fabril Altiengese chaft in Nürnberg:
Die Schutzfrist ist um weitere sieben
Jahre verlängert. Am 22. Mai 1943. Must.⸗R. 7529, Fa. Schwan⸗Bleistift⸗
Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 22. Mai 1943.
Must.⸗R. 7123, Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre , Am 25. Mai 1943. Amtsgericht Nürnberg, 1. Juni 1943. Solingen.
. 89ꝛ 7] Musterregistereintragungen.
Nr. 5168. Hermann Ullrich, Solin⸗ gen, Blumenstraße g- II. In einem verfchlossenen Umschlag je das Muster eines „Druckformulars für Schul⸗ ke e, nn mern, * 9 566, ächenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 3 15 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5169. Hermann Ullrich, Solin⸗ gen, Blumenstraße 9 11. In einem derschlossenen Uni schlag . Wr, funf für Druckformulare 1. ein Berzeichnis
Abbil ·
Ʒabril Attiengefeschaft in Nürnberg:
der schriftlichen Prüfungsarbeiten für kaufm. Lehrabschlußprüfung (Noten liste, 2. desgleichen für gewerbliche e l be rh int Core fle Fabri⸗ kationsnummern 521, 522, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai i943, 11 Uhr.
Nr. 5105, C. Hugo Pott, Solingen Die Verlängerung der Schutzfrist au weitere 7 Jahre ist am 18. Mai 1943, 12,06 Uhr, angemeldet.
Nr. 5196, Firma Ferd. Neuhaus, So⸗ lingen: Die Verlängerung der Schutz. frist auf weitere 7 Jahre ist am 21. Mat 1943, 11 Uhr, angemeldet.
Solingen, den J. Juni 1943.
Das Amtsgericht.
7. Konturse und Vergleichs sachen
nn
Essen. Konkursverfahren.
31 N 3 — 43. Ueber das Vermö- gen des Kaufmanns Karl Wellfonder in Essen, Julienstr. 53, Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Karl Wellsonder, Bergwerks- und Industriebedarf, Essen, Julienstr. 53, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Treuhänder Max Hinspeter in Essen, Heinickestr. 67, ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1913. Än- meldefrist bis zum 30 Juni 1913. Erste Bläubigerversammlung am B. Juni 1945, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 14. Juli 1913, 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zweigertstr. D, Zimmer 32.
Essen, den 27. Mai 1943.
Das Amtsgericht.
Chemnmni tæ. . 34 N 643. Ueber den Nachlaß
am 29. Januar 1942 gestorbenen, in Chemnitz, Bernsdorfer Straße 935 wohn- haft gewesenen Kaufmanns Martin Reichel, wird heute, am 2. Juni 19413, vormittags 9z Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalten Herr Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Straße 144. An⸗ meldefrist bis zum 28. Juni 1943. Wahltermin und Prüfungstermin am 5. Juli 1943, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1943.
Amtsgericht Chemnitz, den 2. Juni 1943.
Frank furt, Main. 91141
Ueber den Nachlaß des am 26. März 1943 zu Frankfurt / Main verstorbenen zuletzt dortselbst, Schillstr. 9, IV. Stoch wohnhaft gewesenen Engelbert Wölfle, wurde am 31. Mai 1913 12 Uhr 30 Min.,, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwältin Melanie Mehne in Frankfurt /Main, Gr. Eschenheimer Straße 2, wurde zum Konkursderwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. Juni 1943. Erste Gläu⸗— bigerversammlung 26. Juni 1963, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 13. Juli 1945, 10 Uhr, an Gerichts- stelle, Klapperfeldstraße 3, Zimmer 16.
Frankfurt / Main, Amtsgericht.
9119 Konkurseröffnung.
18 N 19/43. Ueber den Nachlaß des am 8. Oktober 1942 zu Köln verstor⸗ benen, zuletzt Rothgerberbach 3 wohn⸗ haft gewesenen Architekten Fritz Serr⸗ mann, wird heute, am 1. Juni 1946, 12 Uhr, der Nachlaßkonkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: . anwalt Dr. Demann in Köln, * ringer Straße 3, Fernsprecher: 752 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Juni 1915, 1016 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1943, 1014 Uhr, an i.
340
H äöln.
siger Gerichtsstelle, Justizgebäude, chensperger Platz 1, Zimmer III. Stockwerk. Köln, den 1. Juni 1963. Amtsgericht. Abteilung 78.
*
en, 19118 Das Konkursverfahren über den m,. des Expedienten Kurt Meyer von Coburg wird aufgehoben, da Schlußtermin und Schlußverteilung statt funden haben.
Coburg, 29. Mai 1943. Amtsgericht.
Worms. e ,, 91141 Beschluß.
N. 8 / 7. Nach rechtskräfti Be⸗
ig des , dom
14. April 1943 wird das Konkuräver⸗
fahren über das Vermögen des Georg
Seiler III. in Horchheim aufgehoben. Worms, den 1. Juni 1943.
. Amtsgericht.
Teschen, O. S. 3. 5 VN 141. Das durch Beschlu des Kreisgerichts Mährisch⸗Ostrau vom 14. 10. 1936. Geschäftszahl: Kr 283 / 36 über das Vermögen des dandwir n Pavliea in Nieder Bludowitz r. 145 eröffnete r Ausgleich sverfahren ist nach Bestäti⸗ 8 des Ausgleichs vom 19. Mai e eee, 18 April 1913 mn, O. S., den 189. r .
Das Amtsgericht