Zwetlte Beilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 1943. S. 3
S621]. Elsflether Werft A.⸗G., Elsfleth Weser. Bilanz per 31. Dezember 1942.
Spindel ⸗ und Spinnflügelfabrik Aktiengesellschaft,
8381].
Neudorf⸗Erzgeb.,
Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung für den 31. Dezember 1942.
E
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohnge⸗ bäuden und mit Fabrik- gebäuden, unbebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. Lizenzen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige Erzeug⸗ nisse, geleistete Anzah⸗ lungen, Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen .... Wertpapiere w Kassenbestand und Reichs- bankguthaben. .... Andere Bankguthaben .. Rechnungsabgrenzungs⸗ J Bürgschaftsforderungen RL 300, —
RM
735 466
710 164 1 247 294
14 7983. 1015 509 73
12 920 07
7769 157 8
Passiva. Grundkapital 2 Rücklagen:
Gesetzliche Rücklagen. diesjährige Zuweisung 3 000, — Andere Rücklagen: Rücklagen für Werkser⸗ haltung und Werkser⸗ neuerung. 265 000, — diesjährige Zuweisung 160 000, — Rückstellungen Verbindlichkeiten ; Wohlfahrtsverein der Els⸗ flether Werft ö diesjährige Zuweisung 16 000, — Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941. Gewinn aus 1942... 15 602,59 Gewinnverteilung: 59, Dividende für die Aktionäre. 15 000, — Vortrag auf neue Rech⸗ nung
300 000
36 000, —
35 000 128 494 7 231 645 7?
10 208, 38
207,22
16 809 8
809,81 15 809,81 Bürgschaftsverpflichtungen
RM II 300,
od s) s5 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung ver 31. Dezember 1942.
RM.
——
Aufwendungen. Löhne und Gehälter, So⸗ ziale Abgaben, Abschrei⸗ bungen, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Zuweisung zur Gesetzlichen . ,, Zuweisung zur Rücklage für Werkserhaltung und Werkserneuerung. Zuweisung zum Wohl⸗ fahrtsverein der Els⸗ flether Werft A.⸗G. . Gewinn: Gewinnvortrag aus 1 26 an Gewinn aus 1942.
1232 097 32
3 000 —
10 000
10 000
15 809 1270907
18 502, 59
Erträge. Gewinnvortrag aus 1941. Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß.. .... 1 203 933 41 Zinsen . 45 8586 38 Mieten 20 8890 12
1270 90713
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
. pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Gesell⸗
schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Oldenburg (Oldb.), 29. April 1943. Treuhand⸗Attiengesellschaft Dlden burg. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Buhrmann. Fr. Heinen.
Die für 1942 auf 599 festgesetzte Divi⸗ dende ist unter Abzug von 150 Kapital⸗ ertragsteuer (einschl. Kriegszuschlag) so⸗ fe. auf . Nr. 6 zahl⸗
ar bei der Oldenburgischen Landes⸗ bank A.⸗G., Oldenburg, und deren Niederlassungen, Bremer Landes⸗ bank, Sremen, Hermann Wegmeyer, Bremen, P. Franz Neelmeyer & Co., Bremen.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Ernst Glässel, Bremen, Vorsitzer; Elimar Murken, Oldenburg; Adolf Brauck⸗ müller, Bremen.
Elsfleth / Weser, den 29. Mai 1943.
Yer Vorstand. Behrendt.
207 22
1 1 2 * . 1 2 2
Besitzteile.
I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke 1:
a) Stand am 1.
1 Fabrikgebäude: a) Stand am 1. n
9
l. 1942
l. 1942.
Mietaufwertungssteuerabgeltung.
Wohngebäude:
a) Stand am 1.1. 1943 .... b) Zugang...
k
Maschinen und maschinelle Anlagen: , . J
) Afa⸗
Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattung:
a) Stand am 1. b) Zugang ..
) ,,,
1. 1942
J. Fichtelberg ⸗Schwebebahn⸗Anlage.
8. Betriebsanlageguthaben
Umlaufvermögen:
. * 1 2 9 9
1. Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstofse Hhalb⸗ u. Fertigerzeugnisse Liefer u. Leistungsforderungen
2 3. Kassebestand und Postscheckguthaben 4
Ban kenguthaben
Sch uldteile.
* 1 1 2 2 .
Grundkapital Rücklagen: 1.
3. Freie Rücklage. ...
Zuweisung 1942
1
Ge setzliche Rücklage 9998 2. Senlernene rung
2471
D s 7
7X T5 55
FR. 10 008 300
42 991
49 408 273
581
47 366 26919
18 859 3
166, 1*0 ob 2846
10 M0 = 60 000 —
78 000
Wertberichtigung: Zu den Forderungen
Verbindlichkeiten: 1. Grundschuld.
2. Aus Warenlieferun
3. Bankschuld .
Rechnungsabgrenzungsposten a) Gewinnvortrag
Reingewinn:
0 9
gen und Seistun gen
5 9
b) Gewinn in 1942...
Verlust⸗ und Gewinnrechnun g. —
S1 Gos 6
28 000 — 45 5970
23, es s
72 840
4
H. Æ
6 115 10 8541 6 000 188 300
162 530
17 108 2 368 2 243
100 000.
145 000 8 632
101 605 go 28 4s 92
48 834 54
1629121
Löhne und Gehälter ..
2. Soziale Abgaben
Abschreibungen aus dem Anlag * Ausweispflichtige Steuern. .. Beiträge an Berufsvertretungen ..
Zinsen
2
Gewinn
Aufwand.
Ertrag.
everm
3 . 9
Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. Außerordentliche Erträge ..... Neudorf, am 17. Mai 1943.
Spindel⸗ u. Spinnflügelfabrit Attien gesellschaft.
Müller.
2 2 1
ögen
Zieger.
T S7 s7
V' 6 sor 7d z z 16 os 22 154 41 2 249 06! 7 da z 2 845 56 18 20121
517200 69
611 57691 8 624 69
T 7d s
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Chemnitz, am 17. Mai 1943. Willy Funke, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Dr. jur. Carl-Heinrich Treitschke (Vorsitzer), z. Zt. im Feld; Frau Marga verehelichte Dr. Treitschke, Pirna; Gerhard Roßberg, Litzmannstabt.
S524].
Garl Brunswig A. G., Hamburg.
Bilanz vom 31. Dezember 1942.
Aktiva.
I. Anlagevermögen:
1. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 2790,99 4087,20
lI. 1. 1942 Zugang
, ,
Ts ĩõ
nn gn,
2. Werkzeuge, Betriebs ⸗ und Geschäfts anzfatmig.
Unverändert.
3. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugänge 1 1 1 * 1 2 1 Abschreibun gen kö
Umlaufsvermögen: 1. Warenbestände 2. Wertpapiere
3. Von der Gesellschaft geleistete A
und Leistungen ..
2673, 3
1446,90 1446,90
Rn 8
nz ahl
. 2 . *
1
.
ungen .. 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
7 ,
Kassen⸗ und Postscheckbestand. .....
5 6. Bankguthaben 7
Sonstige Jorberung n Posten, die der Rechnungsabgrenzung bienen.
Passiva.
Grundkapita .. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage
2. Andere Rücklagen... 3. Rücklage für Ersatzbeschaffung
Rückstellungen: 1. Delkredere
2. Sonstige Rücksteliungen
Verbindlichkeiten:
* 2
1. Anzahlungen von Kunden ..
2. Auf Grund von Warenlieferungen
3. Sonstige
Posten, die der Rechnungsab
Verlustvortrag aus
Genn lol;
J
grenzung dienen.
und deistungen
2 249 37
I6 000 g0 330
864 09 20 196 40
4 90164 13 4655 46 606740
3 562 30 19 355 9
326 397
r
R. M
607 100 000
167 579
21 061
24 414 6g 1362 96
15 802 80
.
330 Io s5
Außerordentliche Erträge ;
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1942.
Aus wendungen.
Verlustvortragg Löhne und Gehälter...
Soziale Abgaben: a) Gesetzliche . . b) Freiwillige... .. Abschreibungen auf Anlagewerte .... Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermög
en
6. Beiträge an Berufsvertretungen. ......
Gewinn 19179 Verlustvortrag 1941
o nn 9 9 9
Erträge. 1. Jahresertrags.... .
2. 9 en 3. Außerordentliche Erträge....
2 1. 2 * *.
12 gos 25
10 089, 39
H. 0 3 552 802 985
E Sa S SX
22 698
4 120 40 386 1141
16 802
390 688
386 278 2 969. 143987
K
390 688
15
Vorstehende Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem abschließenden Ergebnis f Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Firma sowie der von der Geschäftsleitung erteilten Aufklärungen und Nachweise aufgestellt und mit
diesen in Uebereinstimmung befunden. Hamburg, den 26. Februar 1943.
Treuhand⸗Revision Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Richard Starz, vereidigter Buchprüfer, Wirtschaftstreuhänder NSR.
Hamburg, den 16. Mai 1913. Der Vorstand:
in Hamburg.
Ils377.
Arthur Schleu.
Rhön
Wilhelm Steinbrüggen. Der Wufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Erich Sültz, Vorsitzer; Hans Brunswig, stellvertretender Vorsitzer; Ewald Lühring, Richard Starz, alle wohnhaft
Elektricitãts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
— *
Stand am 1. 1. I942
an aufe des Geschäfts⸗
Bilanz am 31. Dezember 1942. . . Zu im ö
Abgang
jahres
Stand am 31. 12. 1942
Attiva. R. M Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Betriebsgebäuden .. kö ö ransformatoren .. Ortsnetze e 589 Anlagenbenutzungsrechte . 34 845 ,,, 1
11 499 287 723 105 296
1626
9
FR. AM
9511 2066 88 299
30 000
Anlagewerte 441 580
120 87 11
Bauten in Ausführung Beteiligungen: Stand am 1.1. 1942. Abschreibung .. Umlaufvermögen: Debitoren:
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
Leltungen⸗
k an Konzernunternehmen ... —
onstige Forderungen
Passiva. Aktienkapital . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Andere Rücklagen .. Wertberichtigung des Anlagevermögens: Stand am 1.1. 1942... Zuführung: Betriebsgebäude. Fernleitungen ... Transformatoren. Drtsnetze .... z nlagenbenutzungsrechte
* en 1 2
. 9 ,
Entnahme...
Vertragliche Wertberichtigung (Baukostenzuschüsse) j.. Rückstellungenͤt . Kreditoren: Verbinblichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen K Sonstige Verbindlichkeiten. . ... Reingewinn: Vortrag aus 1941 ... Neugewinn ..... Haftungsverhältnisse EAM 100, —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendungen. Handlungsunkosten: Gehälter. ... Verschiedene
Betriebsausgaben.
3
9, 74 14 313, 8ᷣ S652, 70 S5, 20 35, 37 242.285
20000
500 000
10031 183 041 92030
R &
198704 285 421 589 17053 96 1626 — 6589 58
4 Sas ol
1 .
312 zel is
4 271 15 4180 000 —
285 103:
186 567
Abschreibungen und KWertberichtigungen auf das
vermögen: Zuführung zur
nlage⸗
Wertverminderungsrücklage ö
Abschreibung a. Beteiligungen,...
Zinsen Steuern:
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen
Sonstige Steuern... Beiträge an Berufsverttetungen .. Zuführung zur gesetzlichen Rücklage Reingewinn: Vortrag aus 1941 .. Neugewinn ....
̃ Erträge. Gewinnportrag aus 1991 ... Stromeinnahmen ... Erträge aus Beteiligungen Sonstige Erträge.
Mellrichstadt, den 31. Dezember
1942.
12
22 507
169 667
1081̃899
500 000 10 300 8 000
147 160
5 142 68 2690
308 801
3a 238 8
R, 3 das
12 624
1081 899 —
RM.
161721 403 499
35 . 8 875 33
66 152 30 265 4
1600 — 34 235 54
Dos ds ĩd
5 06510 139 090 58 S8 465 25 742 03
33 30520
Ng goss d
8
Rhön Ele ktriitäts⸗Liefer ng s⸗Gesellschaft Akttiengesellschaft.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie ber vom Vorstand erteilten Auf⸗= klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 25. März 1943.
Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft.
Horschig, Wirtschaftsprüfer.
Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Landrat Friedrich Unger, Vorsitzer, Mellrichstadt; Direktor Fritz Becker, stellv. Vorsitzer, Berlin; Direktor Dipl.Ing. Wilhelm Duis, Gotha; Kreisleiter Bürgermeister Andreas Ingebrand, Bad Neustadt (Saale); Oberbaurat Dipl.-Ing. Herbert Kyser, Weimar; Ministerialrat a. D. Gerhard Schmid Burgk, Weimar; Landrat Dr. Friedrich Unteutsch, Eisenach.
Mellrichstadt, den 21. April 1943.
Rhön Elettrieitäts⸗Lieferungs⸗Gesellsch aft Aktiengesellsch aft.
Gustav Knorr.
Leonhard Christgau.
e m m. * ö 28 3 s . 1 1
Kesten,
furt a.
Bankverein
Dritte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 19143. S. 4
Om
I Ml6b]
Attiengesellschaft Kühnle, Topp Kausch, Frankenthal (Pfalz). Vauptversammlung vom 1. Juni 1943.
In der Hauptversammlung vom l. Juni 194 wurde für das Geschäfts⸗ jahr 1911/42 die Auszahlung eines Ge⸗ winnanteils von 6 auf das unbe⸗ richtigte Kapital (5.4, auf das be⸗ richtigte Kapital) beschlossen. Sie er⸗ folgt auf den Gewinnanteilschein Nr. 5 außer bei der Kasse der Gesellschaft
burch
Deutsche Bank, Zweigstelle Fran⸗
kenthal, Frankenthal,
Frankenthaler Volksbank AG.,
Frankenthal,
Dresdner Bauk, Filiale Mann⸗
heim, Mannheim.
In den Aufssichtsrat würde in der Gauptversammlung vom 1. 65. 1943 wiedergewählt: Dr. jur. Hermann L. Dehlert, Fabrikant, Neustadt 4. d. W.
Mithin gehören dem Aufsichtsrat an die Herren: Bergassessor Wilhelm Generaldirektor, Essen, or⸗ itzer; Karl Foerster, Kommerzienrat, 6. Vorsitzer; Dr. jur. Hermann L.
hlert, Fabrikant, Neustadt a. d. W.; Dr. jur. Wilhelm Rohn, Dixektor, Mannheim; Dr. jur. Richard Schaff⸗
er, Landgerichtsdirektor i. R., Frank⸗
M.; Dr.⸗Ing. Anton Staus, rofessor, Pullach b. München.
Der Vorstand besteht aus: Dr. se. . Fritz E. W. Kausch, Freinsheim;
r. Ing. Kurt Winkler, Frankenthal.
Aktie ngesellschaft Kühnle, Kopp E Kausch.
9141
Georg Graf von Thurn'sches Stahl- werk Streiteben, Aktiengesellschaft, Gutenstein im Mießtal, Kärnten.
Gemäß 5 17 unserer Satzung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 25. Juni 1943, um 12,30 Ühr mittags, im Verwal— tungsgebäude unserer Gesellschaft in
utenstein im Mießtal, Kärnten, statt— indenden ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Teilung des Geschäftsjahres 1941 in zwei Geschäftszeiträume vom 1 Januar bis 30. Juni und vom 1. Juli bis 31. Dezember. ⸗
Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Geschäftsberichtes sowie des Berichtes der Rechnungsprüfer über den Geschäftszeitraum vom 1. Ja— nuar bis 30. Juni 1911.
Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses und des Vorschlages für die Behandlung des Geschäfts⸗ ergebnisses sowie Entlastung des Verwaltungsrates und der Rech⸗ nungsprüfer für den Geschäftszeit⸗ raum vom 1. Januar bis 30. Juni 1941.
Vorlage des Berichtes des Ver⸗ waltungsrates sowie des Berichkes der Prüfer über die Umstellung.
Beschlußfassung über die Feststel⸗ lung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Juli 19414.
Beschlußfassung über die .
lung des Grundkapitals auf RM Yo hoh. = .
Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Geschäftsberichtes über den Geschäftszeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 1941.
Genehmigung des Rechnungsab⸗ chlusses und des Vorschlages für ie Gewinnverteilung sowie Ent⸗ lastung des Verwaltüngsrates für den Geschäftszeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 1941.
Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Geschäftsberichtes über das ,,, 1942.
Genehmigung des Rechnungsab⸗ nc und des Vorschlages für die Behandlung des Geschsftsergeb⸗
nisses sowie Entlastung des Ver⸗
waltungsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1912. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von HM. 900 009), — um RM 2 100 090990, — auf HM 3 000 000, — durch Aus⸗ abe von 2100 Stück neuen In— ,, zu je RM 1000, — mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1913 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechtes der Aktionäre. Ermächtigung des Vorstandes, im Einvernehmen mit dem Vorsitzer des Aufsichtsrates die Einzelheiten der Kapitalerhöhung festzusetzen. Neufassung der Satzung unter An⸗ passung an das Aktiengesetz. Wahl des Aufsichtsrates. 14. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1943. 165. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung und zur Ausübung des timmrechtes sind nur Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien bis späte⸗ 6 22. Juni 1943 bei der Kasse er Gesellschaft in Gutenstein im Mießtal oder bei der Kreditan stalt⸗ in Wien oder bei der Kreditanstalt für Handel und In⸗ dustrie in Lubiang (Laibach) hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Fauptversammlung dort belassen. Gutenstein i. Miesttal, 2. 6. 1943. Georg Graf v. Thurn'sches Stahl⸗ werk Streiteben, Aktiengesellschaft. Der Verwaltungsrat (Vorstand).
128. 18.
Geschäftsaus⸗
8616.
Neu fõssn⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Geselischaft, Berlin.
Attiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude 1529 300, Gleisanlagen 1 054 000, — Strecken⸗ aus rüstung und Siche⸗ rungsant. Beba ute u. unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwal⸗ tungs zw. od. Werkwoh⸗ nungszw. dienen.. Betriebsm. (Fahrzeuge) 876 300, — Werkstatt⸗ masch. und masch. Anl. Werkzeuge, Geräte und Betriebs⸗ ausstactung
8 00, —
1 800, —
2 Soo, —
z go, —
statt . ng 3 300, — Eigene Anschlußgleise. .. Andere bebaute und unbe⸗ baute Grundstücke . .. Farbenfabrik Tempelhof Beteiligungen.... Umlaufvermögen: Stoffvorräte . Wertpapiere... ,,, Geleistete Anzahlungen. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
Passi va. Grundkapital: 3180 Stammaktien A 3 180 000, — 170 Stamm⸗ aktien B. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Rücklage für die Erhal⸗ tung der Bahnanlage Andere Rück⸗ lagen (Spez. Res.⸗ Stock). Unterstützangs⸗ fonds Rückstellungen Erneue rungsstock w Verbindlichkeiten: Bahnpfandschuld . 671 003, s Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 48 219,89 Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 2 453,38 Gewinn 1941/42
170 000, —
lIlI6 00, —
400 000, —
0 00, —
120 982, 2⸗
Bilanz am 31. März 1842.
z oa sog
5 O74 659 2
M S8
S6 100
110300 9700 316 500
107 02413 13 004 14 30 000 — 17 552 42
ö681 886 84 262 629 39
152 3.
573 000 62 000 238 000
719 223
132 438 62
für 1941/42.
S MM gs 7] Gewinn⸗ und Berlustrechnung
Aufwendungen.
Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen
Zinsen .
Stenern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.
Zuweisungen: an die gesetzliche Rücklage
994. 18
an die Rücklage für die Er⸗ haltung der Bahnanlage 150 900, — an ande re Nücklagen (Spez. tes⸗ Stock). an den Erneue⸗ rungsstock (z. Abrundung) an den Unter⸗ stützungsfonds 5 600, —
Alle übrigen nfwen dingen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 2 453,38 Gewinn
2056, 6s
og, ss
19a / x. N20 os, 24
216 415
166 299 162 924
132 435 62
rtr nge. Einnahmen aus bem Bahn betrieb (Betriebspacht) Außerordentliche Erträge Sonstige Erträge.... Gewinnvortrag aus 1940/41
Aufsichtsrat: Konteradmiral z. V. Johannes Erler, Berlin, Vorsitzer; Dr. Arwed Koch, Jena, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Regierungsbaumeister a. D. Carl Büscher, Stettin; Kreisoberverwaltungs- rat Max Heiß, Berlin; Sberst a. D.
Id 5 *
32 510 96 14 783 39 10 272 50
2 453 38
Gd 5d jd
—
Walter Nogge, Berlin⸗Charlottenburg; Direktor Kart Thorner, Verlin⸗Dahleni; Dr. Mar Waechter, Berlin⸗Charlotten⸗ burg.
Vorstand Nechtzanwalt Nolte, Berlin-⸗Charlottenburg.
1 . 9162
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. Juli 1143, vormittags 11 lÜiyr, in Stuttgart, Ludendorffstraße 6, in der Kanzlei des Rechtsanwalts Hermann Haffner statt— findenden XXII. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, des Jahresabschlusses, des Vorschlags über die Gewinn— verteilung und des Berichts des Aufsichtsrats.
Kö über die Gewinnvertei— ung.
„Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl des Aufsichtsrats.
„Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens mit Ablauf des dritten Werktages vor der an⸗ beraumten Hauptversammlung ihre Aktien gemäß § 24 des Gesellschafts⸗ vertrages bei der Gesellschaftskasse hinterlegen oder ein Nummernverzeich— nis der zur Teilnahme bestimmten Al- tien einreichen.
Luckenwalde, den 31. Mai 1943.
Schuhfabrik Luwal Aktien⸗ ge sell schaft. Der Vorstand.
Werner
9142
Einladung zur Hauptversammlung
der Vereinigte Filzfabriken A.⸗G., Giengen (Brenz).
Die 62. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet Freitag, den 2. Juli 1943, 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Stuttgart in Skuttgart, Friedrichstraße, statt.
Die Aktionäre, welche an der Haupt— versammlung teilnehmen und in der— selben ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor der Hauptversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Giengen (Brenz) oder bei einer der folgenden Hinterlegungsstellen, nämlich:
Deutsche Bank Filialen Stutt⸗ gart, Ulm (Donau) und Augs⸗ burg,
Deutsche Bank Zweigstelle Heiden⸗ heim (Brenz),
Bayerische Hypotheken- u. Wech⸗ sel⸗ Bank Zweigniederlassung Augsburg in Augsburg,
Bankhaus Schneider X Münzing in München,
Handels- und Gewerbebank Heil⸗ bronn 2A.⸗G. in Heilbronn Neckar),
oder bei einem Notar oder bei der Reichsbank in ihrer Eigenschaft als Wer tpapiersammelbank anzumelden und mit Sperrfrist bis zum Schluß der Hauptversammlung zu hinterlegen.
Der Nachweis der Hinterlegung bei
einem Notar oder bei der Reichsbank in ihrer Eigenschaft als Wertpapier⸗ sanrmelbank hat spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Tage der Hauptversammlung dem Vorstand gegenüber zu erfolgen. Bei Nichteinhaltung dieser Bestimmungen erlischt das Recht zur Teilnahme und Abstimmung in der Hauptversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 19412 sowie des Berichts des Vorstands und Auf— ichts rats.
Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinns des Ge schäftsjahrs 1942.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Wahl des Wirtschaftsprüfers be⸗ ziehungsweise dessen Stellvertveters.
Umwandlung des Stabilisierungs⸗ fonds der Zäweigniederlassung Brünn in Widmungskapital.
Giengen (Brenz), 1. Juni 1943.
Der Vorstand. Dr. Otto Haehnle. Peter Haehnle.
7953 Die Mitgliederversammlung der Firma Strumpffabrik Kappel Hübler Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz Kappel hat laut Protokoll U. R 321913 des Notars Dr. Gerhard Fröhlich in Chemnitz vom 20. 3. 1943 die Auflösung der Firma ,, . Diese Auflösung ist im Handelsregister des Amtsgerichts Chem nitz am 21. April 1913 eingetragen worden. Ich, unterzeichneter Liquidator der Strumpffabrik Kappel Hübler K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, gebe dies hiermit öffentlich be— kannt und fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Chemnitz Kappel, am B. Mai 1943. Hermann Walter Platz, e . der Firma Gttinn sfabrit
appel Hübler C Co. G. im. b. H
15. Verschiedene Bekanntmachungen
8 I34,. Versicherungs verein Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin.
Gewinn und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1942. Leitungs⸗ wasser⸗ schäden⸗ versicherung
Einbruch⸗ dieb stahl⸗ versicherung
Feuer⸗ versicherung
— 9 *
Einnahmen. R. AM
. Ueberträge aus dem Vorjahr:
1. Schadenreserve 30 945 35
2. Rückstellung für Steuern und
Abgaben...
Prämieneinnahme ;
Nebenleistungen der Versicherungs—
nehmer: Unkostenbeiträge Kapitalerträge: Zinsen
Gewinn aus Kapitalanlagen: Kurs-
gewinn ; Sonstige Einnahmen:
1. Erstattete Entschädigungen ...
2. Verschiedenes
Rr & RA 12 674 97 107 514 — 5 la 617 36
192 486 — oo 411 30
8 82710 263 951 31
6 507 70 65 990 33
80919 ¶
108148
4156 60
23 236 74
192230 807 85
1436 598 18
Hesamteinnahme
Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der Schadenermittlungskosten: 1. geleistet. 2. zurückgestellt ; . Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der Schadenermittlungskosten: 1. geleistet 2. zurückgestellt .. Verwaltungskosten: ũL.-Entschädigungen der Ausschüsse. 2. Bezüge der Angestellten .. . 3. Werbungskosten und Entschädi⸗ gungen der Vertrauensmänner
30 945 25
325 465 89 32 392 54
50 207
98 462 7
59 9756 59 975 65
4.
31 152
5. 9396 566
. Steuern und öffentliche Abgaben: 8 , ; 228 2. zurückgestellt.
Abschreibung auf Inventar.... Rückstellung für Gewinnabführung Leistungen z. gemeinnützig. Zwecken: 1. Auf gesetzl. Vorschrift beruhende 2. Freiwillige ..
Sonstige Ausgaben Neberschtt;⸗⸗⸗
269 128
30 006 — 16 960 — 23162 51 755 - 2322 77 715 475810 Gesamtausgabe 1 1436 598 185 713 651157 17810 Zusammenstellung der Ergebnisse des Geschäftsjahres 1942.
40973 91566
4109 5 190 304 14
— —— — — . ——
R &
R. A 18 101394
Einnahmen. JI. Vortrag aus dem Vorjahr. wi II. Ueberschuß g. nachstehenden Versicherungszweigen: 1. Feuerversicherung J 2. Einbruchdiebstahlversicherung .. . 3. Leitungswasserschädenversicherung. ..
6
190 30414 7771618 47810
268 498 42 269 512 36
* .
Summe
Ausgaben. I. Ueberschuß und dessen Verwendung: 1. An die gesetzliche Rücklage (5 136 Akt. Ges., 5 37 VAG.) J 2. An die besondere (freie) Rücklage 3. Vortrag auf neue Rechnung ......
2900 000 . 69 000 — 512 36
26z9 512 36 269 512 36
—
im einzelnen
.
im ganzen FR.
913 680
68 600
5 984 720
278 325
590
64 094
728
186 548
w 1
71329 288
Ber mõ gen. I. Hypotheken .
II. Schuldscheinforderungen. ..... III. Wertpapiere
IV. Guthaben bei Banken und Sparkassen
V. Geschäftsanteile bei Reichsbahnsparkassen ..
VR Rückständige Zinsen ; VII. Rückstände bei Versicherungsnehmern VIII. Kassenbestände ein
ITX. Inventar ;
Gesamtbetrag Schulden. I. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklagen (5 180 Att. Ges., 37 VAG. ): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres.. b) Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres Andere Rücklagen (freie Rücklagen): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres.. 6060 000 — b) Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres 12 000 — II. Rückstellungen für Gewinnabführung ..... ö III. Schadenre serve: ⸗ 1. Feuerversicherung .... 32 392 54 2. Einbruchdiebstahlversicherung. 15 173 IH. Wertberichtigungsposten, Bestand am Schlusse des 6 Vorjahres.. V. Ueberschuß ..
6 000 000 300 000 —
6 300 000
621 000 46 9656
51 809
40 000 269 512
71329 288
Gesamtbetrag
Nach den Büchern und Belegen des Vorstandes geprüft.
Der Rechnungzausschuß des Verwaltungsrats. Müller. Heller. Taege.
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften des Ver⸗ sicherungsvereins Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 24. März 1943.
Der Prüfer: Schucht, winistecialrat.
Der Verwaltungsrat besteht aus den Herren: Ministerialdirektor Werner Hassenpflug, Vorsitzer; Dr. Hermann Jaeger, stellv. Vorsitzer; Dr. Karl Guggen⸗ berger; Georg Heller; Dr. Ludwig Holtz; Dr. Heinz Kirste; Johann Korfkamp; Alfred Krämer, Georg Krug; Maximilian Lamertz; Karl Müller; Paul Seike; Martin Taege; Rudolf Thurmann; Karl Uhl; Dr. Bernhard Witte; Dr. Josef Witting.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Heinrich Tiemann; Ernst Meyer: Bern- hard Reckel; Walter Hillebrandt, sämtlich in Berlin. ö
Berlin, den 28. Mai 1943.