1943 / 132 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Sentrashan dels regtsterveilage inn Retchs- ud Staatsanzeiger Re. 132 vom 8. Juni 1943. S. 3

in Spiesfappel bei Frielendorf. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Farben aller Art und verwandten Erzeugnissen, ins⸗ besondere der Erwerb und die Weiter⸗ führung der Farbwerke Wilhelm Urban in Spieskappel bei Frielendarf.

Stammkapital: 40 000 RE. A.

Geschäftsführer: Hugo Stadelmann,

Dr. Hans Muck, beide in Oberlahn⸗ stein. Den Kaufleuten Ferdinand Rau, Josef Keßler und Wilhelm Bollinger in Oberlahnstein ist Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ vechtigt sind.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1939 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Oldenburg, Oldenburg. 9232 Amtsgericht Oldenburg (Oldb.).

Neueintragungen: 2333 Autohaus Adolf Addicks Co., Oldenburg (Oldb.). (Auto⸗ handelsgeschäft, Damm 38).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. August 1942. Gesellschafter sind der Ingenieur Adolf Addicks und Kauf⸗ mann Dr. Almut Addicks, beide in Oldenburg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. 24. 5. 1943.

A 2339 Raschke und Ahlers, Ol— denburg (Oldb.). (Reparatur und Handel mit Kraftfahrzeugen, Nadorster Straße 105).

Offene Handelsgesellschaft 26. März 1913. Gesellschafter sind die Witwe des Mechanikermeisters Paul Raschke, Erna Helene Mariechen geb. Knutzen und Mechanikermeister Emil Johannes August Ahlers, beide in Oldenburg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt. 12. 5. 1943.

Veränderungen:

A 1758 Firma G. Freese, Olden⸗ burg (Oldb. ).

Kaufmann Franz Benecke in denburg ist in vie Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. 24. 5. .

A 1974 Firma Hermann Griepen⸗ kerl, Oldenburg ( Oldb.).

Die Firma lautet fortan: „Her⸗ mann Griepenkerl, Holz⸗ und Bau⸗ stoffgroßhandel.“ 14. 5. 1943.

A 1950 Firma Johann Helms in Nadorst (Oldb.).

Ehefrau Bertha Schütte geb. Helms ist verstorben. Georg Schütte ist Alleininhaber der Firma. 6. 5. 1943.

B 277 Oldenburger Fleischwaren⸗ Gesellschaft m. b. H., Oldenburg (Oldb.).

Durch den Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1943 sind die Satzungen in den 853 6 (Geschäftsanteile), 7, 8 (Ge⸗ schäftsführer), 19 und 11 (BHesellschaf⸗ terversammlung) und 12 CJahresab⸗ schluß) geändert. 24. 5. 1943.

B 298 Stahlwerk Augustfehn Ak⸗ tiengesellschaft in Oldenburg (Ol. db. ).

Durch Beschluß vom 21. April 1943 ist gemäß z 10 der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 der 5 5 der Satzung (Grundkapital) geändert. :

Das Grundkapital ist um 300 000,

6 auf 600 000, RA erhöht. 4. 5.

seit dem

Ol⸗

des Aufsichtsrats

307 Internationaler Verlag

Wirtschaft und Wissenschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Oldenburg.

Die Verfügung vom 31. 3. 1943 wird dahin ergänzt, daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder Geschäftsführer allein ermächtigt ist. 31. 5. 1943. Ostrowe. 9233

Bekanntmachung. Amtsgericht Ostrowo, 298. Mai 1943.

Neueintragung: H.-R. A 23 (AG. Jarotschin) Herbert Haack Adler⸗ Apotheke in Neustadt a. W. In⸗ haber: Herbert Haack, Apotheker, Neu⸗ stadt a. W.

Pal erborn. Amtsgericht Paderborn, 31. 5. 1943.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter 952 bei der Firma Wil⸗ helm Bergmann Nachf. Schwanen⸗ Drogerie, Paderborn, folgendes ein—⸗ getragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Engel⸗ bert Beermann, Den Haag (Nieder⸗ linde), ist aus der Firma ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Grünewald ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

9234

9235

Peau. 19235 Juni 1943.

Amtsgericht Pegau, 4. Grloschen:

Blatt 339 Handelsregister Pegauer Maschinenfabrik Schirmer ( Co.,

Pegau. Die Firma ist erloschen.

9236

Pirna. 1943.

Amtsgericht Pirna, 3. Juni Veränderung:

A 345 Emil TZchmidt, Pirna (Sandel mit Wäsche, Baby Artikeln und Kinderbekleidung).

Offene Handelsgesellschast seit dem

Kersting in Pirna ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Radebeul. 9237 Amtsgericht Radebeul, 2. Juni 1943 Veränderung:

B 44 Jurid⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Coswig, Bez. Dresden. Die Prokura an Dipl-Ing. Ludwig Jauns in Berlin⸗ Zehlendorf ist erloschen.

Schweinfurt. Sandelsregister⸗Eintrag. Veränderung:

H.-R. A 69 Morich'sche Buch⸗ druckerei Eigentum und Verlag des Schweinfurter Tagblattes, Sitz: Schweinfurt (Am Zeughaus 25. Die Firma ist geändert in: „Morich'sche Buchdruckerei Hans und Heinz Hel— ferich.“ Beide Gesellschafter (Hans und Heinz Helferich) sind nun je allein zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt. Die Prokura des Georg Metzler ist er— loschen.

Schweinfurt, den 2. Juni 1943.

Amtsgericht (Registergericht).

Singen. 192391

Handelsregistereintrag bei Firma Maggi GmbH in Singen (Zweig⸗ niederlassung Berlin), H.-R. B Nr. 3: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Höfling in Singen und Friedrich Schuler in Worblingen ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Amtsgericht Berlin erfolgen.

Singen (Hohentwiel), 2.

Amtsgericht. II. Sobernheim.

Handelsregifter Amtsgericht Sobernheim, 3. 6. 1943.

Veränderungen:

A 136 Heinr. Schäffling. Der bis⸗ herige Inhaber ist verstorben. Das Ge— schäft wird von den Erben unter der Firma: „Heinr. Schäffling Inh. Geschm. Speth in Sobernheim“ fort⸗ gesetzt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1943. Gesellschafter sind Dipl. Kaufmann Dr. Friedrich Speth in Frankfurt a. M., Kauffrau Hildegard Speth und Kaufmann Rudolf Speth, beide in Sobernheim. Dr. Friedr. Speth ist zur Vertretung nicht be⸗ rechtigt.

9238

Juni 1943.

9240)

Stuttꝝart. 9241 Amtsgericht Stuttgart. Handels⸗ registereintragungen vom 29. Mai 1943.

Neueintragungen: A 3296 Allge⸗ meine Tansportgesellschaft, vorm. Gondrand C Mangili Kommandit⸗ gesellschaft, Stuttgart (Wolfram⸗ straße 323. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn 15. Mai 1943, errichtet durch Um⸗ wandlung der Firma Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart mit Zweignieder⸗ lassung in Schwenningen. Persönlich haftender Gesellschafter: Direktor Alexander Vogelsang, Kaufmann, Brandenburg / Havel. Zwei Kommandi⸗ tisten. Gesamtprokuristen: Elisabeth von Jagow, geb. von Hoepfner, Bran⸗ denburg / Havel, Robert Jeuther, Stutt⸗ gart. Jeder Prokurist vertritt gemein— sam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem weiteren Prokuristen. A 3297 J. Leypoldt's Nachf., Gebr. Gerlach, Kommandit⸗ gesellschaft, Stuttgart (Wolfram— straße Nr. Spedition, Lagerung). Kommanditgesellschaft. Beginn 15. Mai 1943, errichtet durch Umwandlung der Firma J. Leypoldt's Nachf., Gebr. Ger⸗ lach Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Sitz Stuttgart. Persönlich haf—⸗ tender Gesellschafter: Direktor Alexan⸗ der Vogelsang, Kaufmann, Branden— burg / vavel. Zwei Kommanditisten. Ge— samtprokuristen: Elisabeth von Jagow, geb. von Hoepfner, Brandenburg / Havel, Robert Jeuther, Stuttgart. Jeder Pro⸗ kurist vertritt gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem weiteren Prokuristen. A 3298 Adolf Epting Kommandit⸗ gesellschaft, Stuttgart (Wolfram⸗ straße 32, Spedition, Lagerung). Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn 15. Mai 1943, errichtet durch Umwandlung der Firma Adolf Epting Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter Di⸗ rektor Alexander Vogelsang, f

29 2,

Kauf⸗ mann, Brandenburg s Havel. Zwei Kom⸗ manditisten. Gesamtprokuristen: Elisa⸗ beth von Jagow, geb. von Hoepfner, Brandenburg / Havel, Robert Jeuther, Stuttgart. Jeder Prokurist vertritt ge⸗ meinsam mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder mit einem weiteren Prokuristen. A 3299 F. A. Henze d Go., Stuttgart (Wern⸗ haldenstraße 93 1, Reise⸗ und Versand⸗ buchhandlung). Kommanditgesellschaft. Beginn 1. Januar 1943. Pers. haften⸗ der Gesellschafter: Fritz A. Henze, Ge⸗ schäftsführer, Berlin-Blankenburg. Ein

Kommanditist.

Veränderungen: A 349 Moto⸗ Meter Hermann Schlaich, Stutt⸗ gart (Neckarstraße 1405. Einzelproku⸗ rist: Georg Hohn, Stuttgart. A314 Eugen Fr. Lutz, Stuttgart (Vor⸗ steigstraße 24 B, Handelsvertretung in Garnen). Inhaber nun: Clara Hößler, geb. Schmid, Witwe des Otto Hößler, Handelsvertreters, Stuttgart. Einzel⸗

1. Mai 1943. Kaufmann Conrad Emil

Bad Cannstatt. A 3206 Maxf Reu⸗ ter, Stuttgart (Königstraße 78, chem.⸗ techn. Produkte). Worklaut der Firma geändert in: MaxReuter o. S. G. à 2879 Gebr. Muck, Stuttgart „Zuffenhausen, Bahnhofstr. 53, Möbel⸗ fabrik). Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. A 628 Robert Jässn, Stuttgart (Hohenstaufenstraße 33, Feuerschutzimprägnierungen). Proku⸗ rist: Bruno Künttzer, Stuttgart. Er und der Prokurist Max Ungerer ver⸗ tritt je mit einem weiteren Prokuristen.

Veränderungen: B 45 Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gond— rand . Mangili mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Wolfram⸗ straße 32). Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Hans Erlenbach, Julius Gott⸗ lieb und Engelbert H. Raueiser sind ausgeschieden. Zu neuen Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Direktor Alexan⸗ der Vogelsang und Elisabeth von Ja— gow, geb. von Hoepfner, beide Branden⸗ burg / Havel. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. 4. 1943 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1943 derart umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand C Mangili Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart, errichtete Kommanditgesell⸗ schaft übertragen wurde. Firma hier mit Zweigniederlassung in Schwennin— gen erloschen, ebenso Prokuren Robert Jeuther und Carl W. Heß. B g9ö5 J. Leypoldt's Nachf. Gebr. Gerlach Gesellschaft mit beschänkter Haf— tung, Sitz Sinuttgart (Wolfram— straße 32, Spedition, Lagerung). Die bisherigen Geschäftsführer Hans Erlen— bach, Julius Gottlieb und Engelbert H. Raueiser sind ausgeschieden. Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt: Direktor Alexander Vogelsang und Eli— sabeth von Jagow, geb. von Hoepfner, beide Brandenburg / vavel. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 4. 1943 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma J. Leypoldt's Nachf., Gebr. Gerlach, Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart, errichtete Kommanditgesellschaft über⸗ tragen wurde. Firma und Prokuren Robert Jeuther und Carl W. Heß er⸗ loschen. B 96 Adolf Epting Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Wolframstraße 32, Speditionsgeschäft). Die bisherigen Geschäftsführer Hans Erlenbach, Julius Gottlieb und Engelbert H. Raueiser sind ausgeschieden. Zu neuen Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Direktor Alexan⸗ der Vogelsang und Elisabeth von Ja⸗ gow, geb. von Hoepfner, beide Bran⸗ denburg / Havel. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. 4. 1943 wurde die Gesellschaft auf Grund des

Gesetzes vom 5. 7.

schaft,

prokurist: Curt Bornefeld, Stuttgart⸗

1934 derart umge⸗ daß ihr Vermögen auf die unter der Firma Adolf Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart, errichtete Kommanditgesell— schaft übertragen wurde. Firma und Prokuren Robert Jeuther und Carl W. Heß erloschen Zu B 45, H5, tz wird je als nicht eingetragen veröffentlicht: Gläubigern der Gesell— welche sich binnen sechs Mo— naten nach gegenwärtiger Bekannt⸗ machung bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. B 496 Auto⸗Staiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgat (Martinstraße 15). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. April 1843 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert, und zwar in 5 6 Abs. 2 (Vorkaufsrecht), 5 10 (Organe), § 11 Abs. 1 Satz 2 (Vertretung), außerdem sind die S5 11a bis 11d (Aufsichtsrat) neu eingefügt. Vor § 12 ist Abschnitt B nun C. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer Paul Staiger alt ausgeschieden. Zum neuen Geschäftsführer ist bestellt: Paul Staiger, jung, Kaufmann, Stuttgart. Prokura Paul Staiger jun erloschen. Gesamtprokurist: Friedrich Eitel, Ober⸗ eßlingen. Die Prokura von Max Weißhaar und Lambert Pulvermüller, beide Stuttgart, ist geändert. Jeder der drei Prokuristen vertritt nunmehr zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. B 322 SGA. Züddeutsche Gesell⸗ schaft für Außenhandel mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Goethestr. 13). Kaufmann Ernst Bitzer ist nicht mehr Geschäfts ührer. Zum neuen Geschäftsführer ist bestellt Wilhelm Gustav Killian, Stuttgart.

wandelt, gleichzeitig Epting

Thal, Thür. 9242 Handel sregister Amtäagericht Thal (Thüringen), den 29. Mai 1943. Veränderungen:

A4 Theodor Bärenklau, Schuh⸗ machermeister in Ruhla (Marien⸗ straße 44, Schuhwaren und Schuhe nach Maß). Inhaber ist jetzt Schuhmacher⸗

meister Paul Bärenklau, Ruhla.

A 148 Walter Lux Nachfolger in Ruhla (Marienstr. 18, Handelsvertre⸗ tungen). Witwe Hedwig Kehr geb.

Thorn. 9243 Neueintragung im Handelsregister B:

Zu Nr. 12: Firma Bezirksabgabe⸗ stelle für Gartenbauerzeugnisse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Thorn.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erfassung der der Ernährung dienenden Gartenbauerzeugnisse nach Maßgabe der marktregelnden Anord⸗ nungen und Anweisungen der Markt— zusammenschlüsse der deutschen Garten⸗ bauwirtschaft in dem ihr vom Garten⸗ bauwirtschaftsverband Danzig zugewie— senen räumlichen Gebiet und treuhände—⸗ rischen Verkauf namens und für Rech⸗ nung der Anlieferer unter Förderung der Gütesteigerung. Das Stammkapi— tal beträgt 20 000 FM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Fe⸗ bruar 1942, abgeändert am 11. Mai 1943, festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Geschäftsführer ist Franz Herzog aus Schwetz.

Als nicht eingetragen wird noch be— kanntgemacht: Die öffentlichen Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Danzig⸗Westpreußen.

Thorn, den 25. Mai 1943.

Das Amtsgericht.

Traunstein. 9244 Handelsregifter Amtsgericht Traunstein, 31. 5. 1943. Veränderung:

A 48 Firma „Josef Mulzer“, Sitz: Rosenheim. Jetziger Firmeninhaber: Lina Mulzer, Kaufmannswitwe in Rosenheim. Die Prokura für Ling Mulzer ist erloschen. Hans Mulzer ist

ausgeschieden. Warthbriichen. [9215 Bekanntmachung. Neueintragung:

H.-R. A 36 Warthe-Apotheke, In— haber Erich Bursy. Alleininhaber ist der Apotheker Erich Bursy in Warth⸗ brücken.

Warthbrücken, den 28. Magi 1943.

Das Amtsgericht.

Wattenscheid. 9246 Amtsgericht Wattenscheid. Ergänzung der Bekanntmachung vom 26. Mai 1943, betr. Ver⸗ pachtung der Firma Hermann Köhler,

Wattenscheid: Eintragung im Handelsregister am 12. Mai 1943 erfolgt.

ist

Wels. 19247

Amtsgericht Wels, den 1. Juni 1943. Veränderung:

SR. A 440 Papierwaren⸗ und

Kartonagenfabrik J. op te Roodt

Reichardt in Ruhla ist jetzt Inhaberin.

C Co., Marchtrenk.

Die Kollektivprokura Dr. Otto Gott⸗ lieb - Zimmermann und Anton Körner ist erloschen. Dem Dr. Otto Gottlieb⸗ Zimmermann, Steyr, ist Einzelprokura erteilt. Wesermünde. 9248

Veränderung:

H.R. A 348 (M.) Albert Wilde. Geändert Albert Wilde maren. ; Wesermünde, den 29. Mai 1943.

Amtsgericht.

in: Weser-Anker⸗Uhren Gold. u. Silber⸗

Wien. 9250

Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 26. Mai 1943.

Neueintragung:

A 115876 Gaststätte „Batzenhäusl“

J. K M. Görich (Wien, J., Dr.⸗Karl⸗

Duegerring 125. Offene Handelsgesell⸗

schaft seit 1. Januar 1943. Gesell—

schafter: Maxia Görich, Gastwirtin,

und Josef Görich, Gastwirt, beide in

Wien. Veränderungen:

A 10099 H. F. Donath (Wien, L., Dperngasse 3, Gemischtwarenverschleiß). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöbst. Hermann Franz Donath ist nunmehr Alleininhaber.

A 11753 Feichtinger, Ramlehner C Co. (Wien, XV., Flachgasse 35 bis 415. Ausgeschieden der persönlich haftende Gesellschafter Josef Ram⸗ lehner und ein Kommanditist. Ein⸗ etreten zwei Kommanditisten. Die Firma ist geändert in: Sportartikel⸗ C Metallwarenfabrik Feichtinger M Co.

Wien. ; 9258 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 27. Mai 1943. Neueintragungen:

A 118718 Drogerie Carl Batsch, Wien (XX,, Jägerstraße 9). Inhaber: Carl Batsch, Drogist, Wien.

A 11877 Karl Burkert, Wien (XII, Zeleborgasse 24, Erzeugung von Gemüsekonserven). Inhaber: Karl Bur⸗ kert. Gemüsekonservenerzeuger, Wien.

Veränderungen:

Reg. A 52/15 Johann Hellering's Nfg. Steuer C Salomon (Wien⸗In⸗ zersdorf). Als Abwickler gelöscht: Albert Klapher; eingetragen: Wirtschafts⸗

292 1

32, „Apotheke zur Uni⸗ versität“ Caesar Axelrad (Wien, IX., Universitätsstraße 10). Gelöscht der kommissarische Verwalter Magister Edwin Renner.

A 1750 Haslinger C Prerost (Wien, J., Rudolfsplatz 7, Großhandel mit Textilwaren). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist auf den bisherigen Gesellschafter Josef Prerost übergegangen.

Reg. A

Wien. 92561 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 29. Mai 1943. Neueintragungen:

A 11881 Karl Kötz C Go., Obst⸗ und Gemüseversandgroßhandlung, Wien (1V550, Kettenbrückengasse 24). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1943. Gesellschafter: Karl Kötz und Johann Valent, Kaufleute in Wien. Der Gesellschafter Karl Kötz vertritt die Gesellschaft allein, der Ge— sellschafter Johann Valent gemeinsam mit einem Gesamtprokuristen. Einzel⸗ prokuristin: Dorothea Kötz geb. Matthse

in Wien.

A 11880 Hans Freunberger Sohn, Wien (X., Keplerplatz 11, Ge⸗ mitschwarenhandlung). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1963. Gesellschafter: Hans Freunberger d. Ae. und Hans Freunberger d. J., Kaufleute in Wien.

Veränderungen:

A 3606 Ing. Viktor Groß Kunst— dünger und Futtermittel-⸗Großhand⸗ lung (Wien, J., Krugerstraße 1757. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Biester feld, Kunstdünger und Futter⸗ mittelgroßhandlung.

A 7630 Kwizda (Wien, I., Tein⸗ faltstraße 7, Verkauf im großen von Giften und von zur arzneilichen Ver⸗—⸗ wendung bestimmten Stoffen und Prä— raraten usw.). Gesamtprokura erteilt an Dr. Anton Steden und Erna Kirch⸗ ner, beide in Wien. Sie vertreten ge⸗ meinsam miteinander.

A 10014 Alfa Chemische Putzerei und Färberei Franz Hruska (Wien, III., Untere Weißgärberstraße 8). Ein⸗ getreten als Gesellschafter: Franz Hruska jun., Kaufmann, Wien. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 12. April 1943. Die Firma ist geändert in: „Alfa“ Chemische Putzerei und Färberei Franz Hruska C Sohn. Vertretungsbefugt sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinsam miteinander. Wien. ox ö Amtsgericht Wien,

Abt. 132, am 27. Mai Veränderung:

A 11746 Rudolf Trebitsch (Wien, IV,, Mommsengasse 26, Handel mit Kraftfahrzeugen, forstwirtschaftlichen Maschinen und landwirtschaftlichen Geräten, Zubehör, Bestand⸗ und Er⸗ satzteilen hierfür usw.). Einzelprokura erteilt an Anng Trebitsch in Wien.

A 6763

Löschungen: 3 n (Wien, 1VI50, Wiedner Gürtel 64).

Conrad Schumi A 7904 Karl Schäffer . Co. (Wien, IV., Argentinierstraße 8). A 10501 Method Srovnal (Wien, III. Rennweg 17).

Wien. 19255 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 28. Mai 1948. Neueintragung:

A 1IIS79 Hans Wagner, Wien (V., Castelligasse 3, Handel mit Eisen⸗ gußwaren, Bäckerei- und Schmiedewerk⸗ stätteneinrichtungen usw. ). Inhaberim Paula Wagner, Geschäftsfrau, Wien.

Veränderungen: A 5851 G. Stingl (Wien, VI., Ma⸗ riahilferstraße 17, Handel mit Klavieren und Verleih von Musikinstrumenten). Einzelprokura erteilt an: Hildegard Stelzhammer in Wien. A 6001 Karl Valka (Wien, J., Neu⸗ torgasse 13—15, Großhandel mit Schuh⸗ waren aller Art sowie Nebenartikeln)« 1. Gesamtprokura mit der Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Niederlassung am Sitz erteilt an: Franz Waidmann in Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. 2. Gesamt⸗ prokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Salz— burg erteilt an: Karl Kapoun und El⸗ friede Spitzenberger, beide in Wien. Sie vertreten gemeinsam. Die gleiche Ein⸗ tragung ad 2 wird beim Amtsgericht Salzburg für die Zweigniederlassung in Salzburg erfolgen. 8355 Ernst Paltscho (Wien, J., Graben 14, Handel mit Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren). Eingetreten als Gesellschafterin: Gabriele Paltscho, Ge⸗ schäftsfrau, Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1943. 11662 Faserstoff werk Oismühle, Mücke X Go. Kommanditgesell« schaft (Wien, J. nn, , . 20) Ein Kommandktist ist ausgeschieden, ein anderer eingetreten. Die gleiche Eintragung wird bei dem ke, ,. St. Pölten für die Zweigniederlassung in Rosenau-Sonntagsberg eyfolgen.

1943.

Wien. 925 Amtägericht Wien, Abt. 132, am 31. Mai 1943. Veränderungen:

A 3615 Ernst Polz C Co. (Wien,

prüfungs“ und Treuhandgesellschaft „Donau“ Gesellschaft m, b. H. in Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nur die Abwicklerin selbständig.

II., Hochstetter Gafse 6, Großhandel mit Fellen, Pelzwaren und Kleidern nebst Erzeugung von Pelzwaren und

ist . aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Grümmer ist alleiniger In⸗

Baum C Grümmer.

Essen- Verden.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staats anzeiger Nr. 132 vom 9.

Juni 1943.

red Jentzsch durch Erbgang er⸗ orben Veränderung:

1268 August Mehmel, Gispers⸗ leben⸗Viti. Der Ehefrau Margarete geb. Thämert in Gispersleben⸗ Viti ist Prokura erteilt.

B ndel 9205 1943.

Erfurt. Amtsgericht Erfurt, 2. Veränderung: A 1565 Alfred Jentzsch Buchhand⸗ lung Leihbücherei Papier- und Schreibmaren, Erfurt. Inhaber ist jetzt Buchhändler Walter Pestner in Leipzig. Die Firma ist geändert in Alfred Jentzsch Inh. Walter Pestner Buchhandlung Leihbücherei Pa⸗ pier und Schreibwaren. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Walter Pestner ausgeschlossen.

Juni

Eschy eilen. Amtsgericht Eschweiler.

In das Handelsregister wurde am

2. Mai 1913 bei der Firma Baum

Grümmer eingetragen: Die Gesellschaft

9206

haber der Firma. Die Firma lautet setzt: Wilhetm Grümmer, vormals

HEssen-W erden. 9207

S.-R. A 504 Firma Hermann Ege⸗ mann, Kettwig.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Kauf⸗ mann Oscar Egemann, Kettwig, ist nunmehr Alleininhaber.

Essen⸗Werden, 31. Mai 1943.

Das Amtsgericht.

H.-R. A 587 Firma „Carl verdes, Getreide, Mehl, Futter⸗ mittel, Düngemittel, Saaten, Kar⸗ toffeln, Mühle“, Essen-Kupferdreh.

Inhaber: Kaufmann Carl Sieverdes, Essen⸗Kupferdreh.

Der Ehefrau Carl Sieverdes, Helene geb. Stieger, in Essen-Kupferdreh ist Prokura erteilt.

Essen⸗Werden, 31. Mai 1943.

Das Amtsgericht. Fidichomw. Bekanntmachung.

H.R. A 51. Die Firma A. Peter, Fiddichow, ist auf den Kaufmann Georg Hilbich in Fiddichow über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Hilbich ausgeschlossen.

Fiddichow, den 2. Juni 1943.

Das Amtsgericht.

90)

Franlerfurt, Main. 9210 Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41, 1. Juni 1943. Neueintragungen:

A 4608. Franz Obst, Häberlin str. 41, Handel spertretungen in Schuh⸗ waren.

Inhaber ist Franz Obst, Kaufmann, Frankfurt a. M. Einzelprokuristin: Else Obst, geb. Hofer, Frankfurt a. M.

A 1609 Saalburg Filmbühne Matter, Roth u. Itzerott (Stift

der Betrieb von Filmtheatern).

leute, Frankfurt a. M. berechtigt

.

JIam mit Georg Itzerott oder mit Alfred Roth. der

.

.

ö. .

.

straße 355137, Errichtung, Erwerb und Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Mai 1945. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind Robert Matter, Georg Itzerott, Alfred Roth, sämtlich Kauf⸗ Vertretungs⸗ ist Robert Matter gemein⸗ Entstanden durch Umwandlung Saalburg⸗Filmbühne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 41 H.⸗R. B 320. A 4610 Dr. Albert Demke (Grüne⸗ burgweg 85, Versicherungen).˖ Inhaber. rer. pol. Albert Demke, Diplomvolkswirt, Frankfurt a. M. A 4611 Hermann Jenssen (Bettina⸗ straße 62, Durchführung von Abbruch⸗ arbeiten, Haldenabbau, Handel mit Abbruchmaterialien). Inhaber ist Hermann Jenssen, Kauf⸗ mann, Frankfurt / MainƷ A 4613 Richard Müller (Garten⸗ straße 42, Handelsvertretungen in Asbest. und Gummiwaren, Kranken— pflegeartikeln). Inhaber ist Richard Müller, Kauf— mann, Frankfurt / Main. A 4613 Seeger „C Co. (Adalbert⸗ straße 44148, Herstellung und der Ver⸗ trieb von Maschinen, Apparaten, Zu⸗ behörteilen und technischen Artikeln aller R Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1943. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Persönlich haf— tender Gesellschafter ist Willy Seeger, Fabrikbesitzer, Frankfurt a. M. Ent⸗ standen durch Umwandlung der Prä⸗ zisions-Werkstätten Seeger C Co, G. m. b. H., H.⸗R. B 556. Veränderungen: A 80 Kleko Flaschenkapsel⸗Fabrik Sermann Hürter. Die Inhaberin heißt jetzt infolge Ver⸗ heiratung Frieda Brunner, geb. Zipp. A 285 Joh. Adam Henß Sohn. Einzelprokuristin: Lucie Ullrich geb. Geisel, Frankfurt a. M

V ist

Dy Vr.

Jetzt Kommanditgesellschaft ab 1. Ja⸗ nuar 1943. Der Architekt Ferdinand Eith, Frankfurt a. M., ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Es sind zwei Kommanditistinnen vor⸗ handen. A 736 Maxd Schwarz Nachf. Carl Schneider. Einzelprokurist: Dr. jur. Schneider, Frankfurt a. M. A 922 Carl Dupois. Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1943. Die Kauf⸗ leute Hans Hackner und Franz Blö singer, Frankfurt a. M., sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Dupois Hackner. A 1371 Richard Goll. . Das Geschäft ist im Erbgang auf die Witwe Margarethe Goll geb. Wiener, Frankfurt /Main, übergegangen, die es unter der seitherigen Firma weiter⸗ führt. U A 1726 Schuhmacher C Kahl. Der Kaufmann Hans Kahl, Frank— furt a. M, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Er ist nicht vertretungsberechtigt. A 2151 Walz E Pfeifer. Einzelprokurist: Adolf Pfeifer, Frank⸗ furt a. M. A 2974 Meyer Römer. Einzelprokuristin: Marig Römer geb. Gutmann, Frankfurt a. M. A 3097 Gebrüder Ruths. Der Kaufmann Otto Ruths, Frank⸗ furt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. A 3352 Josef Hillenbrand. Das Geschäft ist auf Toni Hillenbrand geb. Pressel, Frankfurt a. M., über⸗ gegangen, die es unter der seitherigen Firma fortführt. Der Uebergang der im Betrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Erwerberin ist ausge⸗ schlossen. . A 3380 Friedrich Wilh. Wagner. Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1943. Der In⸗ genieur Claus Wagner, Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Pro⸗ kura Silvia Wagner bleibt bestehen. Erloschen: Franz Arnold Söhne, Zweigniederlassung

Herbert

Die

A 114 Reistenhausen, Frankfurt a. M. .

Infolge Erlöschens der Hauptnieder lassung ist die Firma der hiesigen Zweigniederlassung erloschen.

A 1527 Georg Scherlenzky.

Die Firma ist erloschen. Frankfurt., Main. 92111 Amtsgericht Frankfurt (Main). Abt. 41, 1. Jun 19435. Veränderungen:

B 10 Gürtel-Fries Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Kaufmann Michgel Dazian ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Frau Irma Peucker geb. Dazian, Kauf⸗ frau, Frankfurt Main, ist zur Ge schäftsführerin bestellt.

B 229 Prometheus, elektrische Ge⸗ räte und Heizeinrichtungen, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung.

Der Physiker Dr. phil. nat. Franz Lauster wurde zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

B UUhrenhandels⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. .

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Februar 1943 ist auf Vorschlag der Geschäftsführung mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Stammkapital der Gesellschaft im Wege der Berichtigung gemäß der Dividendenabgabeverord nung vom 12. Juni 1941 um 20000 Reichsmark auf 40 000 IMM erhöht wor⸗ den. Durch denselben Beschluß ift die Satzung entsprechend geändert.

ß 518 Kyffhäuser Hotel ( Gast⸗ stätten⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Der Kaufmann Christian Richard Fay ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Franz Karl, Frank furt /Main, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt.

B 568 Deutsche Otophone Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. .

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1913 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 15 000 iel erhöht. Es beträgt jetzt 20000 Iü.M. Durch denselben Beschluß ist 8 4 des Gesellschaftsvertrages entsprechend ge ndert,

B 619 ratebau-⸗Gesellschaft ter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1943 ist das Stamms kapital um 15 000 Län erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapiral beträgt jetzt 20 000 f,. Durch denselben Beschluß ist die Satzung in § 3 entsprechend geändert.

B 847 Lechleuthner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemisch⸗ Pharmazeutische Fabrik.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Mai 1943 ist das Stammkapital um 50 009 iet erhöht worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital beträgt jetzt 1400 000 I*,M. Durch denselben Beschluß ist 5 4 der Satzung (Stammkapital) entsprechend

275

Krause⸗ Trocknung s⸗Appa⸗ mit heschrünk⸗

B 957 Spat⸗ und Metall⸗Industrie 3 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Ingenieur Reinhold Hahne, Frankfurt a. M., ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der 5 5 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretung) geändert. Die Geschäftsführer Penkwitt und Hahne sind jeder allein⸗ vertretungsberechtigt. Erloschen:

B 621 Cura Verwaltungsgesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1943.

9213

Hayern. Bekanntmachung. Handelsregister.

Neueintragung: A 217 Erlangen 2. Adler-Apotheke Karl Guthmann in Erlangen (Adolf-Hitler⸗Str. 61). Geschäftsinhaber: Karl Guthmann, Apothekenbesitzer in Erlangen.

Veränderungen:

A 149 Erlangen 29. 5. 1943 Theodor Blaesing Universitäts⸗ Buch⸗ und Kunsthandlung in Er⸗ langen. Der Gesellschafter Carl Müller ist infolge Todes ausgeschieden. A 140 Erlangen 2. 6. 1943 Max Mencke in Erlangen. Gesellschafter Carl Müller ist infolge Todes ausgeschieden.

B 66 Fürth 2. 6. 1943 Braue⸗ rei Geismann Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Fürth (Bay.). Die Gesellschafterversammlung vom 18. 5. 1943 hat im Wege der Kapital⸗ berichtigung gemäß der Verordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. J S. 323) die Erhöhung des Stammkapitals um 560 000 Rae auf 1 680000 HM, be⸗ schlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist in den 4 Stammkapital und 5 tammanteile entsprechend geändert.

B 13 Erlangen 2. 6. Exportbierbrauerei Franz Erich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Erlangen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1943 wurde der Gesellschafts vertrag abgeändert, und zwar 5 4 Satz 2 Stimmengewährung, neu —, 86 Organe der Gesellschaft ?

10 Aufsichtsrat —, 5 12 Abs. 2

Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats, wird gestrichen § 14 Vergütun gen des Aussichtsrats und 5 19 Ziff. 3 Gewinnbeteiligung des Auf⸗ sichtsrats —.

Fürth.,

6. 1943

Der

8 3. 3 S

1943

Löschung:

G.⸗R. Erlangen 147 2. 6. 1943 Gebr. Bauer in Erlangen. Liqui⸗ dation beendigt. Firma erloschen.

Fürth, den 3. Juni 1943.

Registergericht. x a. 9214 Amtsgericht Graz, 24. 5. 1943.

Veränderung:

36 H⸗R. A 64—- 16 Franz Tax, Graz. Die bisherige Geschäftsinhaberin Herta Tax ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden.

Das Unternehmen ist im Erbwege auf die erbl. Kinder Franz Tax und Herta Edegger geb. Tax übergegangen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Januar 1943 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter; Franz Tax, Bäckermeister, Graz, Hertg Edegger geb. Tax, Gesell schafterin. Graz. Firma geändert in: Franz Tax, Luxus- u. Zwie back— bäckerei. Einzelprokura erteilt an: Franz Edegger, Graz. Geschäftslage: Graz, Hofgasse 6. Geschäftszweig: Radiziertes Bäckergewerbe, ferner Handel mit Kanditen, Schokolade und Zuckerwaren.

Wx aM. 9215 Amtsgericht Graz, 87 1948

36 H.-R. A 967 Ernst Bahner, Schneiderei, Graz. Geschäftsinhaber: Ernst. Bahner, Schneidermeister, Graz. Geschäftslage: Graz, Mandellstraße 26. Cc uben. 9217 Amtägericht Guben, 20. Mai 1943.

Neueintragung:

S.-R. B 1532 Eltfak Elektroötech⸗ nische Fabrik Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung, Rottenbach Thüringen, Zweigniederlassung Gu— ben, vormals Carl Lehmann mit dem Sitz in Guben (Geschäftslokal in Guben, Uferstraße 3). Sitz der TQaupt⸗ niederlassung ist Rottenbach i. Thür.

Gegenstand des Unternehmens: Ver— wertung von Altmaterial elektrischer Bedarfsartikel, insbesondere von Blei— akkumulatoren aller Art und ihre Wiederverarbeitung, sowie die Her stellung technischer und elektrotechnischer Bedarfsartikel und die Beteiligung an Unternehmen ähnlicher Art.

Stammkapital: 50 000, E..

Geschäftsführer sind: Ingenieur Wil⸗ helm (Willy) Bieber und Kaufmann Erich Klein, beide in Berlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1g festgestellt und am 4. 12. 1940, 17. 9. 1941, 16. 9. 1942 und 24. 2. 1945 abgeändert.

Sind mehrere Geschäftsführer be—

rechtigt. darf der Genehmigung der Gesellschaft. ß öffentlicht: Gesellschafter vom 7. Mai 1943 ist gehende 1 e durch den Deutschen Reichsanzeiger. l

beschränkt.

Gummersbach. tende Gesellschafter a 2 Albrecht Schnabel sen. ist ausgeschieden.

ur Vertretung der Gesellschaft be⸗

Die Bestellung von Prokuristen be— Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ 1] Von der Gesellschaft aus⸗ Bekanntmachungen Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ 9218

Handel sregister

Amtsgericht Gummersbach, den 1. Juni 1943.

Krawinkel u. Schnabel, Der persönlich haf⸗ Fabrikant August

A 58

0 HK arlsruhne-Dᷣurlach. 99] Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach. Handelsregister A 3 29. Eingetragen am 2. Juni 19413 Firma W. L. Schwaab in Weingarten: Dem Kauf⸗ mann Theodor Truchseß in Berlin ist Prokura auch für die Hauptnieder⸗ lassung erteilt. Kempten, AlIIgäu. 9220

Amtsgericht Kempten (Allgäu).

Kempten, den 3. Juni 1943. Aenderung:

B IZ Lindau Deutsche Aktiengesell⸗ schaft für Nestle Erzeugnisse, Sitz: Lindau-Bodensee.

Alfred Schaedel in Berlin hat Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku risten und mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Berlin.

Registergericht.

zu

Känigshberg (Her). 9221 Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragungen:

A 2298 am 2. Juni 1943: Siegfried Lucks, Königsberg (Pr) -Tannen⸗ walde (Bearbeitung von Sanddorn⸗ beeren, Verwertung von Wildfrüchten und Kräutern sowie die Herstellung von und Erfrischungsgetränken). In

Kaufmann Lucks

(Br)⸗Tannenwalde. B 319 am 28. Mai 1943: Vogel Potschien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Königsberg (Pr) (Ju ditter Allee 215. Gegenstand des Unter⸗— nehmens: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts, welches insbesondere an die Stelle der gemäß Vereinbarung ihrer Gesellschafter mit der Gründung dieser Gesellschaft in Liquidation tretenden offenen Handelsgesellschaft Vogel L Potschien in Königsberg (Pr) treten soll. Stammkapital: 20 000 iS. Ge schäftsführer: Baumeister Alexander Vogel und Architekt Erwin Potschien, beide in Königsberg (Pr). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell schaftsvertrag ist am 1. April 1943 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ führer für sich zur Vertretung der Ge sellschaft berechtigt. Veränderungen:

A 401 am 29. Mai 1943: Heldt Wien Inh. Karl Fiege.

Die Firma ist geändert und lautet

Heldt C Wien Inh. Paul Die Gesellschaft ist auf Kortmann ist m

Heiß haber: Königsberg

Siegfried

ax Der

Die fortan: Kortmann. gelöst. Paul Alleininhaber.

6 . nt W. Pose ( Kanert.

Rudolf Pose ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Danzig bei dem Amtsgericht in Danzig erfolgen.

A 1258 am 1. Juni 1943: M. Kall⸗ weit u. Co. z

Die Prokura der Martha Kallweit, geb. Oertel, ist erloschen.

R hnigehitte, O. 8. 9222 Amtagericht Königshütte, Oberschl., den 22. Mai 1943.

Veränderung: H.-R. A 682 Dr. Ka- rol Dawe, Fabrykaeja i sklud przyrzado laboratoryinych in Königshütte, Oberschl. Die Firma ist geändert in: Oberschlesische Zen⸗ trale für Laboratoriumsbedarf Dr. Karl Dawe. Der Frau Ilse Cebulla geb. Dawe ist Prokura erteilt.

—37* 171

1943:

I ini gswinten. 9228

Im Handelsregister A Nr. 417 wurde heute bei der Firma Alex Görg, Eisen und Eisenwarenhandlung in Oberkassel, eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Alex Görg, Eisen⸗ und Eisenwarengroßhandlung in Ober— kassel.“

Königswinter, den 24. Mai 1943.

Amtsgericht.

E inigs Wusterhausen. 19221] S.-R. A Nr. 296 Hugo Fränkler, Zernsdorf, Kreie Teltow. Her⸗ stellung und Vertrieb von Uniformen und Berufskleidung. Inhaber: Hugo Fränkler, Kaufmann, Zernsdorf, Kreis Teltow. Königs Wusterhausen, 1. April 1943. Das Amtsgericht. Lärnach.

H.R. A 6/46 Fa. C. F. Finger⸗ lin, Lörrach. Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Fritz Klipfel in Lörrach.

Lörrach, 2. Juni 1943.

or25]

Märkisch Euchholx.

Meißen. . l Amtsgericht Meißen, 3.

2

Amtsgericht Meißen, 3

Amtsgericht München, 2.

Gebrauchtwaren, Geschäftsinhaberin:

Hegsdens,

mann ö. III III 11

Schapfel, Mi [

Straße

9226 Bekanntmachung.

2. H.⸗R. A 15. In unser Handels⸗

egister Abteilung A ist am 14. Mai

ga bei ,,,, Firma Paul

Theulieres in Märkisch Buchholz erfolgen eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

oschen. Märkisch Buchholz, den 1. Juni 1943. Das Amtsgericht.

9227

Veränderung:

H 154 Vertrieb von Erzeug⸗

R. A

Veränderungen: nissen sächsischer Gardinen-Fabriken Hugo

Die

Meißen. Die

Moi o 5 5 Meißen ist auf⸗

Neumann in Zweigniederlassung in gehoben.

Meißen. 19228 Juni 1943.

Veränderung: H.⸗R. A 30 Hugo Kost vorm. . F. Beyerleins Nachf. in Meißen. ie Gesellschafter Hugo Theodor Kost und Rolf Friedrich Weber sind ver storben. Das Geschäft ist zufolge Erb⸗ gangs auf Christine Marianne verw. Weber geb. Kost in Meißen als Allein⸗ inhaberin in unveränderter Firma übergegangen.

Miinchen. 19229 Juni 1943. J. Neueintragungen: A 7455 31. 5. 1943 Margarete Fischer, München (Einzelhandel mit Buttermelcherstr. 4). Macgarete Fischer München. A 7456 1. 6. 1943 München (T einzelhandel, Rosenheimer Geschäftsinhaberin: Karolina in München. A 7457 2. 6. 1943 Ludwig Zitz⸗ mann Licht u. Fotopauserei „Ex⸗ preß“ Plan- u. Zinkdruckerei, Mün⸗ chen (Herstellung von Licht⸗ und Zinkdrucken Vertretungen, schäftsinhaber Gröbenzell. Gröbenzell

in Karolina zakwaren⸗

4a * Str.

N 2rTrIfrTrIteh CeLILLIekL sowie

5058 VIIUIL

Zitzmann in

prokura erteilt.

8 7458 2. 6. 1943 inchen (Einzelhandel mit

Milch und Lebensmitteln,

straße 20). Geschäftsinhaberin:

Schapfel in München.

2 7459 2. 6. 1943 Anna Set⸗ tele, München (Tabakwareneinzel handel, Karlstr. 17. Geschäftsinhaberin Anna Settele in München.

287460 2. 6. 1943 Maria

Baier, München (Einzelhandel mit

Kolonialwaren und Lebensmitteln,

Schleißheimer Str. 214). Geschäfts—

inhaberin: Maria Baier in München. II. Veränderungen:

A 320 1. 6. 1943 K. Täumer

Söhne, München (Schleißheimer

156). Die Einlagen von vier Kommanditisten sind erhöht. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gericht der Zweigniederlassung Linz unter der gleichen Firma erfolgen.

84629 2. 6. 1943 Reichel Co., München (Neumarkter Str. 179 Dem Walter Kaus in Müchen ist Einzelprokurg erteilt.

4795 2. 6. 1913 Otto Rösseck sen, München (Wendl-Dietrich-Str. Nr. 14). Der Familienname des In⸗ habers Otto Rösseck sen. lautet richtig: Mössek“q. Geänderte Firma: Otto Rössek sen. Der Familienname der Prokuristin Anna Rösseck lautet richtig: „Rössek“.

2637 16

Rösterk, München Möbeltransport Wendl⸗Dietrich⸗Str. Nr. 1410). Der Familienname des In⸗ habers lautet richtig: „Rößek“. Geän derte Firma August Rößek. B 210. 2 6. 1913 Banerische Wolldecken Fabrik Bruckmühl Ak— tiengesellschaft, München. Durch Be⸗ schluß, des Aufsichtsrats vom 21. Mai 1943 ist die Satzung im 54 Einteilung des Grundkapitals) geändert. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 282 Stammaktien zu je 1600 RM, 60 Stammaktien zu je 300 FM und 1800 Stammaktien zu je 100 FR. A.

B 762 81. 5. 1948 Photola Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, München (Theatinerstr 5605. Dem Georg Holzinger in München ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer.

III. Erloschen:

A 6497 2. 6. 1948 Ohnmacht, München. Venhurg. Donn. 230

Sandelsregister

Amtsgericht Neuburg (Donau).

Neuburg (Donau), den 2. Juni 1943. Veränderung:

d. R. Nördlingen A 1 109 Eisen

Fischer Wilhelm Fischer, Sitz

Nördlingen. Emma Fischer, Kauf⸗—

mannsfrau in Nördlingen, ist Einzel⸗

prokuristin.

1 L. Spieljoch⸗

Ro sa

1943 August (Spedition und

Maria

S

Vicderlahnstein. 19231 Amtsgericht Niederlahnftein, den 1. Junt 1943. Neueintragung: Farbwerke Wilhelm Urban, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

A 457 Koch X Grimum.

geändert.

stellt, so ist jeder Geschäftsführer allein

Amtsgericht. L.

Zweigniederlassung Oberlahnstein