nun Deutschen Neich
Mr. 132
7. Aktien⸗ gesellschaften
S817]. Glas⸗, Porzellan⸗ und Stein gut⸗ Handelsattien geselischaft, Berlin.
Bilanz am 31. Dezember 1942.
Attiva. Fuhrpark.. Inventar Waren w Forderungen a. Grund von
Warenlieferungen und Leistungen . Anzahlungen. Kautionsforderung Bankguthaben 4 Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben H 49696 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung 22 78553
— 4
1— 354 195 67
. k
56 966 1938 200 1741
Rassi va.
Grundkapital. Gesetzliche Rücklage Rücklage f. Ersatzbeschaffg. Wertberichtigung a. Um⸗
ö Anzahlungen von Kunden Verbind lichkeiten f. Waren⸗
lief. u. Leistungen. g Sonstige Verbindlichkeiten Konzernverbindlichkeiten. Posten der Rechnungsab⸗
grenzung Gewinnvortrag
,, ö Gewinn 1942. 148 504 46
M. gs 35 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung f. 1942.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben 6 Ertrags⸗ u. Vermögens⸗
steuer 53 839, 70 Sonstige Steuern und Abgaben 7024,90 Berufsvertretungsbeitrãge Zuwendungen an Unter⸗ stützungskasse e. V. 5 000 — Reingewinn: Gewinnvortrag aus 2 45 331,97 Gewinn 1942. 3 172,49
1 140 82 53 sz zs 55 271 29 zi ard
22 dio e
Ru S 68 330 83 5 31191
ho 864 60 121196
48 504 46 189 22376
Erträge. Jahresertrag gemäß 5 132 UH, 1 Aktiengeset‚z. ier nge Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 19416.
141 494 860 369 49 2927 50 45 331 97
189 223 76
Berlin, im Mai 1943.
Der Borstand: Wilhelm Huhn. Otto Franz.
Erste veila
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ absthluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Leipzig, den 16. April 1943.
Karl A. Kraus, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus Herrn Bankdirektor Carl Jagemann, Leipzig, Vorsitzer; Herrn C. Max Richter, Leipzig, stellvertr. Vorsitzer; Herrn Rechts- anwalt Dr. Kurt Eckstein, Leipzig.
g5 7
St. Egydyer Eisen- und Stahl⸗ Indu strie⸗Gesellschaft, Wien.
Gemäß 5 16 unserer Satzung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ mit zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1943, um 16 Ühr in Wien, J., Elisabethstraße 12 (Böhler⸗ Zimmer), stattfindenden 74. ordent— lichen Sauptversammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses so— wie des Geschäfts- und Aufsichts— ratsberichtes.
2. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts vat.
Festsetzung einer den Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über eine Satzungs- änderung durch Abänderung des sz 3 (Stückelung der Aktien)
. Wahl des Abschlußprüfers.
3. Aufsichtsratswahlen.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank bis spätestens zum Ende der Geschäftsstunden des 26. Juni 1943 bei einer der nachgenonnten Stellen oder bei einem Notar hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver— sammlung dort belassen: Gesellschaftskafse in Wien,
Schwarzenbergplatz 6, Creditanstalt⸗ Bankverein, Länderbank Wien
schaft, Wien. Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs— stelle für sie bei einer anderen Bank verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Werden die Aktien bei einem Notar hinterlegt, ist der entsprechende Hinter⸗ legungsschein spätestens am 28. Juni 1943 bei der Gesellschaft einzu— reichen.
Wien, den 4. Juni 1943. St. Egydyer Eisen- und Stahl⸗ Industrie⸗Gesellschaft.
Vergütung für
III.
Wien, Aktiengesell⸗
Nach dem abschließenden Ergebnis
—
os 3
Der Vorstand.
—
I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗- und Wohngebäuden,
Fabrikgebäuden und anderen
Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen 2. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Büroinventar
Fuhrpark.
Modelle
Patente Beteiligungen Umlaufsvermögen:
1. Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, halbfertige Erzeugnisse, von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenliefexungen und Leistungen, sonstige For—
derungen 2. Wertpapiere.
Ausgeliehene Hypotheken J
JJ 5. Kassenbestand einschließlich Bankguthabßben⸗ Rechnungsabgrenzungsposten. Avale (für Kautionen) 23 714,05 R
Passiva.
nominell
Grundkapital: 100 Stammaktien zu S845 Stammaktien zu 200 Vorzugsaktien zu 65 Vorzugsaktien zu Rücklagen:
nominell
a) Gesetzliche Rücklage. J .
b) Freie Rücklage. Zuweisung .
WVertberichtigungen von Forderungen
Rückstellungen
. Verhindlichkeiten: . 2. 3.
4. reundeten Firmen..
5. . 6. Bankschulden
Rechnungsabgrenzungsposten ....
„ Awale (für gegebene Bürgschaften) 2
Gewinn: Gewinnvortrag aus 19416. Gewinn aus 1942...
König Friedrich August⸗Hütte Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
nominell 10900, — FR. A
nominell 1000, — RM
Baulichkeiten, unbebaute 1277 1295 72 003 —
3 —
1 —
PH —
166 500 —
1744723 9 3717365 1600
21 340 59 24 741 85 19 253 34
5 008 07
. 3 369 473 9
— — —
100, - Rs
100, — R. 1000 00
199 ooo w
z25 000, 400 000 —
28 234 68 60 680 03
17990 17000
V 561 652 . 611 827 ö 288 987 .. 11 10 07778 3 714,05 E.
16 848,51 150 003,98
166 852 49
der Bücher und Schriften der Gesellschaft —
den 9. Juni
Gewinn⸗ und erlustrech ung zum 31. Dezember 1942.
sanzeiger und Prenhischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch,
1943
Aufwen Berufsvertretungen ....
Gewinnvortrag aus 1941 ... Gewinn aus 1942
Gewinnvortrag. Ertrag gemä
Dölzschen, im April 1943.
Dres den, den 3. Mai 1943.
auf unsere Borzugsaktien für Dividendenscheins Nr. 5 mit 696
Hermann Hamel, Dresden⸗Blasewi
Dölzschen, den 31. Mai 1943. König Friedrich A
8669].
Löhne und Gehälter, soziale Aufwendungen, Abschreibungen, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, Beiträge an
Zuweisung an die freie Ruͤcklage 3 =.
Nach dem abschließenden Ergebnis Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom klärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den Jahre
stellvertretender Vorsitzer; Bürgermeister Fran Lieberknecht, Oberlungwitz (Sachsen); Borstand der Gesellschaft ist Diplo
dungen.
ö
86 9 2
16 sas 3j 150 oz hz
RM S9
212779109 325 000 — 166 852 49
Fig S873 33
König Friedrich Angust⸗Hütte Attiengesellsch aft.
Graup.
. Dr. Schellig, Wirtschaftsprüfer. Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Mai 1943 kommt die das Geschäftsjahr 1942 gegen Einlieferung des er Kaypitalertragssteuer einschließlich Kriegszuschlag an unserer Gesellschaftstasse zur Auszahlung. Neu in den Aufsichtsrat wurden Firma Karl Lieberknecht, Oberlungwitz (Sachsen); mar⸗Schönau, in Firma Carl Hamel Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Direktor Landrat Dr. Ernst Venus, Dresden, z Baumgarten, Freital; Dr. Klaus Direktor Edmund Hamel, Siegmar⸗-Schönau. m-⸗Ingenieur Friedrich⸗Carl Graup, Dresden.
abzüglich 1595
gewählt die Herren: Dr. Klaus Lieberknecht in Direktor Edmund Hamel, Sieg—
A.⸗G., Siegmar⸗Schönau.
tz, VPorsitzer;
ugust⸗Hütte Akttiengesellsch aft. Graup.
r we e nr e mene nr r n e men m e m mee, e e ne m e e mm e meren enn Balinger Dampfsägewerk Attiengesellsch
Bilanz per 31. Dezem ber 1942.
Tod c
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Vorstand erteilten Auf⸗ Buchführung, der Jahresabschluß und der zabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.“
aft, Balingen.
16 848 51 1428733 44 14 754 19 657 32712 501 980 32
Dividende
attiva. J. Anlagevermögen:
b) Betriebsgebäude Grundstück Zugang ü,, Abschreibungen: al,, außerordentlich NF. 2. Unbebaute Grundstücke 3. Mn inn,
auf
Zusammen. Abschreibung —
Zugang gufammen⸗ Abschreibung Schlepper und Anhänger w Zusammen Abschreibungen: seithe
6. Beteiligungen (wie im Vo Umlaufvermögen:
1. Rundholz chm tt waren Materialien Gegebene Anzahlungen Lieferforderungen Barmittel . Bankguthaben
2 9 4 .
Freiheit Sonstige Forderungen ..
80 O D O O e do e
Passiva. Grundkapital: Aktienkapital .
Rücklagen: 1.
Zugang 3. Gewinnvortrag Wertberichtigung: Delkredere Ni ckste nn ß; Abgang Verbindlichkeiten:
2. Darlehensschulden. ... Rechnungsabgrenzung Reingewinn: Vortrag
Gewinn 1942
1. a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude ...... ,
w
Werkzeuge und Ausstattung
NF.⸗Steuergutscheine 1 m. Anspr.
Gesetzliche Rücklage. 2. Freie Rücklage.
l. Liefer⸗ und Leistungsschulden .
vom Vorjahr
reichs bahneigenem
. St.
rige
rjahr)
2
.
163309 411530
237 504 54
7 000 — 1000 —
64 s67 83 456 21522 S060 = 53 86
100 000 10000
33 350 57
15617 27 944
49 006 8000 1260
5748 39
1
Gewinn- und Berlust rechnung für das gahr 1942. — 2 g —
237 50] 3]
Löhne und Gehälter. Sozialabgaben ..
Anlageabschreibungen ..... Zinsmehraufwand ...... Ausweispflichtige Steuern.. Gesetzliche Berufsbeiträge .. Uebrige Unkosten .... Einkauf von Rundholz usw. Reingewinn: Vortrag vom Gewinn 1942 ..
6
Verkauf von Schnittwaren usw. Beteiligungserträge
3. Außerordentliche Erträge .
Gewinnvortrag vom Vorjahr Balingen, den 31. Mai 1943.
3 d N n
Aufsichtsrat: Jakob Münze,
Hofmann.
Soll.
Vorjahr Haben.
re
Vorstand: Gustav Link; Stellvertreter: Eugen
Kö . . 1 8 . * 5 1 1 1 d , w . . 2 K 2 8 , 6 , 4 49
— *
Ei, g. 31 314 36 217715
9 930 39 17747
12 00112 2 78545 S5 g08 5 187 ib bh
574839
Falkenstein.
Vorsitzer; Eharlotte Rehfuß Wwe.; Friedrich
Xa T, i
31 T IJ
zas 71231 4750 105920 163309
Velnatup Handels⸗AUttien gesell⸗ 8834. schaft, Wien. Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Aktiva. 3 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden: Vortrag zum 1. 1. 1942. . 146 405 —, Abschreibung 1 265, — Maschinen und masch mei? Anlagen: Vortrag zum w Abschreibung . 62,50 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Vortrag z. 1 , 49, Abschreibung . 530, —
Beteiligungen
FR. M
145 135
3710 1950 151 107 Umlaufvermögen: Fertigwaren . 250 617,11 Sonstige Vor⸗ vt; Gegebene An⸗ zahlungen Lieferforderun⸗ get Barmittel .. Sonstige For⸗ derungen. 20 043,08 Aktive Abgrenzüngspoffen
2177, 5a 2 630,
10 zz, 42 3 942, 17
290 O46 717
441 871
Passiva. nnn, . Kapital⸗Einzahlungskonto. Rücklagen:
gesetzliche. .. 6 200, — D Aufbaurücklage 4 000, — Wertberichtigungen zu For⸗ k / Rückstell ngen Verhindlichkeiten: Grundpfand⸗ schulden . 26 542,55 Lieferschulden 44 552,21 Bankschulden 13 598, — Sonstige Schulden. Reingewinn: Gewinnvortrag aus , 262,08 Gewinn in 194... 10 684,07 Eventualverbind chte nen FR.. 1950, — / 441871
Gelbinn⸗ und Berlustrech nun g fiu“r 1942.
130 000 170 000
5 O32, 44
10 946
35
. . 22 790 11 1756133 1 857 56 6 sz6 78 16 461 3
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Sozialabgaben... Anlageabschreibungen .. Zinsmehraufwand .... Ausweispflichtige Steuern Sonstige Steuern und Ab⸗ ,,, Gesetzliche Berufsbeiträge. Außerordentliche Aufwen⸗ une . Reingewinn: Gewinnvortrag
aus 1941 Gewinn 1942
2300 296 72
4 689 59
262, 08
10 684. 07 10 946
68 429
Ertrãge.
Ausweispflichtiger Roh⸗ ,, . Beteiligungserträge ... Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1941.
66 899 01
68 72 1200 —
2620 0 68 429 81 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. . Berlin / Wien, den 14. Mai 1943. Deutsche Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhand geselschaft mb ch.,
. Berlin. Motel, ppa. Weiß, Wirtschaftsprüfer. Aufteilung des Reingewinnes: 499 Dividenden; vom Grund⸗ d RM 5 200, - Zuweisung an gesetzliche Rücklage 1 6009 Zuweisung an freie Rücklage * 4500, — Rest von , , , m 246, 1 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Aufsichtsrat: Josef Vachek, Vor⸗ sitzer, Karl Hohenlocher, Rudolf Nesas, Felix Prousek, alle in Wien. In den Aufsichtsrat wurden neu ge⸗ wählt: Dipl.Ing. Josef Rast, Prokurist Richard Drexler und Beamter Franz Hammer. Der Borstand: Josef Prousek, Vor= sitzer, Franz Vachek, Leopuld Oulehla, alle in Wien. Wien, am 28. Mai 1943. Belnakup Handels⸗Attien gesell⸗
schaft in Wien. Josef Prousek.
—
* ** zůglich der Kapitalertragsteuer.
.
Reichs · nad Staatsanzeiger Re. 132 vom 8. Juni 1943. S. 4
Sffentlicher Anzeiger
1. Untersuchungs⸗ und Gtraffachen. 2. Zwangs versteigerungen. 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 65. Berlust⸗ und Sundsachen, 6. Austiofung ufw. von Wertpapteren,
7. Attiengesellschaften, 8. — auf Aetien, 8. Deutsche Kolonialgesellschaften,
1H0.
Gesellschaften m. B. 11. Senossenschaften, 12. Offene Handets⸗ und Rommanditgesellschaften,
18. Unfall⸗- und Juwvalidenversicherungen, 14. Denutsche Neichsbant und Bankausgweise, 15. Verschiedene Betanntmachnngen.
I. Inter suchuns⸗ ind 6trassachen
9499 Bekanntmachung.
Die Entmündigung des Landwirts Erich Schmidt in Sfirenort ist auf⸗ gehoben. (63 E 145).
Samter, den 1. Juni 1943.
Amtsgericht.
9501 Aufgebot.
Die Firma Universelle Maschinen— fabrik J. C. Müller Æ Co. in Dresden A. 24, Zwickauer Straße kr. 46-8, Bevollmächtigte: Rechts— anwälte Dr. Kurt Gumprecht, Justiz— rat. Dr. William Gumprecht und Dr. Heiduschka in Dresden A. 1, Johann⸗ Georgen⸗Allee 91, hat das Aufgebot von nom. 500 000 FetC Aktienurkun⸗ den der Aktiengesellschaft Eisenwerk Coswig Aktiengesellschaft in Dresden A. 24, Zwickauer Straße 46 — 58, Nr. 1 bis 400 zu je HM 1006, — und Nr. 801 bis 9800 Global⸗Aktie über zusammen 100 0090 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. De⸗ zember 1943, vormittags 11Uuhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Loth— ringer Straße 111, Zimmer 293, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dresden, den 29. Mai 1943. Das Amtsgericht. Abt. J.
9508 Aufgebot.
F. 143. Elisabeth Salzmann geb. Wisberger in Römhild hat das Auf— gebot des angeblich verlorengegange— nen Sparkassenbuchs der Stadtspar— kasse Schlotheim jetzt Kreis- und Stadtsparkasse. Sondershausen, Haupt⸗ zweigstelle Schlotheim — Nr. 532 über 2742,77 Re, ausgestellt auf den Namen Elisabeth Wisberger, Schlotheim, be— antragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 24. September 1943, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ebeleben, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und das Sparkassenbuch vorzu— legen, widrigenfalls dessen Kraftlos— erklärung erfolgen wird.
Schlotheim, den 4. Juni 1943.
Das Amtsgericht. Wolff.
9502. 3 17/43. — Die Handels genossens denz,
Aufg
ebot. chaft Raiffeisen e. G. m. b. H., Grau⸗
hat das Aufgebot der folgenden von der Raubener Warengenossenschaft e. G. m. b. H., Pelplin, am 30. 8. 1939 in Pelplin auf
eigene Order ausgestellten und bei der
Danziger Raiffeisenbank e. G. m. b. H., Filiale Graudenz, zahlbaren Wechsel be⸗
antragt:
—
—
Akzeptant Wohnort
—
Fällig
Brück, Klara Walichnowo
(Falkenau)
Grabowski, Anna Kuliee (KRulitz)
Hacker, Alfred Kiep, Gerhard Robitzsch, Ella
Tgahrt, Johann Walichnowo : (Falkenau)
Tgahrt, Arthur Walichnowo
(Falkenau)
Zeidler, Gustav Subkowy
Gaye (Gr. Gartz)
Rudno Rauden)
Rudno (Rauden)
1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939
1939 1939 2. 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. De⸗ zember 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer §, anberaumten
Ausgebotstermine ihre Rechte anzumelden
und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Graudenz, den 28. Mai 1943.
Das Amtsgericht.
9500
Durch Ausschlußurteil vom 4. Juni 1943 ist der Kotsaß Heinrich Gerbes, der im Grundbuch als Eigentümer des Grundstücks Bodenburg Band 1 Blatt 160 Seite 645, „Im Oster⸗ kampe“, in Größe von 65 a 30 4m, eingetragen war, mit seinem Rechte ausgeschlossen worden.
Bockenem, den 4. Juni 1943.
Das Amtsgericht.
9505 Aufgebot.
Im Grundbuch von Ailringen Heft 311 Abt. 1 Nr. 1 ist Jakob Rumm, Söldner in Hollenbach, als Eigentümer des Grundstücks Markung Aikringen Parz. 1609, 15 a, Acker in Bachenäckern, eingetragen. Der Landwirt Friedrich Rumm in Hollenbach, der Eigenbesitzer dieser Parz, hat beantragt, das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung des
Jakob Rumm als Eigentümer der Parz.
zu erlafsen. Es ergeht daher an den Jakob Rumm die Aufforderung, spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 2. September 1943, vorm. H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin sein Recht (Eigentum) anzumelden, widrigenfalls er mit demselben ausgeschlossen wird. Amtsgericht Künzelsau.
9503] Oeffentliche Aufforderung. 4 VI 365161942. Am 17. August 1940 ist Catharine Marie Dorothee Johanne Eißner, geborene Prüßhaber, geschiedene Beck, geboren am 23. Mai 1870 in Hitzacker, des Heinrich Eißner Ehefrau, in Hamburg, ihrem letzten Wohnsitz, gestorben. gr Ehemann hat einen 2 auf Grund gesetzlicher Erbfolge beantragt und darin u. a. ausgeführt, daß der am 18. April 1870 in Hitzacker geborene Bruder der Erb⸗ lasserin, nämlich Johann Heinrich Friedrich Prüßhaber, am 13. März 19066 in Hombruch, jetzt Dortmund, ledig, gestorben sei. Es ist nun fest⸗ estellt, daß dieser Bruder zur Zeit . Todes verheiratet war. Ob ehe⸗ liche Abkömmlinge dieses Bruders vor⸗
handen sind, konnte nicht ermittelt werden. Etwaige eheliche Abkömmlinge dieses Johann Heinrich Friedrich Prüßhaber werden hiermit aufgefor— dert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von 6 Wochen, die mit der Veröffent⸗ lichung dieser Aufforderung im Reichs— anzeiger beginnt, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls der beantragte Erbschein ohne Berücksichtigung ihrer Rechte erteilt werden wird.
Hamburg, den 27. Mai 1943.
Das Amtsgericht. Abteilung 74.
Dr. Ohlrogge.
8497 Aufforderung.
Im Nachlasse des am 4. April 1943 verstorbenen Kaufmanns Ernst Otto Ludwig Doemling, Gießen (Hessen), Walltorstr. 12, sind die Erben nicht be⸗ kannt. Als gerichtlich bestellter Nach⸗ laßpfleger fordere ich alle Personen, die an den Nachlaß Ansprüche erheben können, auf, diese binnen zehn Tagen unter Darlegung des Verwandtschafts⸗ verhältnisses bei mir geltend zu machen. Alle Personen, die an den Nachlaß eine Forderung haben, die noch Nachlaß— gegenstände im Besitz oder an den Ver— storbenen etwas verschulden, haben diese bei mir anzufordern bzw. zu melden, als andernfalls eine Berücksichtigung bei des Erbverteilung ausgeschlossen.
Gießen, den 283. Mai 15H43.
Der Nachlaßpfleger: L. Althoff, Walltorstr. 16.
9507 —
Am 11. Februar 1941 ift in Michels⸗ dorf, Kr. Neumarkt / Schl, die Witwe Ottilie Seeliger, geb. Schoen, ver— storben. Die Abkömmlinge ihrer Onkel, des Pastors Karl Schoen, verstorben 1885 in Jackschönau, und des Super— intendenten Hugo Schön, verstorben 1918 in Lüben, haben die Erteilung eines Erbscheins als gesetzliche Erben be⸗ antragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, insbesondere etwaige weitere Abkömmlinge des Groß⸗
vaters der Erblasserin, des Schullehrers Karl Gottlieb Erdmann Schoen, ver— storben 1854 in Hönigern, Kr. Trebnitz, und seiner Kinder Traugott Erdmann, Maria Henriette Ernestine Wilhelmine, Adolf Friedrich Moritz und Julius Albert Theodor Schoen, werden aufge⸗ fordert, sich spätestens am 20. August 1943 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll etwa 6309, — R. betragen.
Neumarkt (Schles.), 4. Juni 1943.
Amtsgericht.
Beschlusß.
5 VI 36. 43. Dem Gasthofbesitzer Adolf Nutz und seinem Sohn Kauf— mann Walter Nutz, beide in Schwie— bus, ist unter dem 5. November 1942 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß beide gesetzliche Erben der Gasthofbesitzersehefrau Anna Nutz, geb. Korbe, geworden sind. Dieser Erb⸗ schein ist unrichtig, da testamentarische Erbfolge besteht, und wird daher für kraftlos erklärt.
Schwiebus, den 5. Juni 1943.
Das Amtsgericht.
9509
4. Oeffentli
Zuftellungen 9512 Oeffentliche Zustellung.
2 R 5643. Der Glasmacher Her⸗ mann Krause in Frauenwald / Renn⸗ steig, z. Z. bei der Wehrmacht, Streit⸗ vertreter: Rechtsanwalt Dr. Drosner in Meiningen, klagt gegen seine Ehe— frau Alice Maud Krause geb. Collins in London E 7, 25 Clova Road, Forest Gate, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes. Die Verklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Meiningen auf den 209. Auguft 1943, 95, uhr, ge⸗ laden mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu beftellen. .
Meiningen, den 4. Juni 1943.
Der Urkundsbeamte
JI. Attien- gesellschaften
9662 Berichtigung.
In der im Reichsanz. Nr. 131, 3. Beil., unter Tageb⸗Nr. 188 ver— öffentl. Einladung zur Hauptver— sammtlung der Auto Union Aktien— gesellschaft, Chemnitz, befindet sich in Punkt 1 der Tagesordnung ein Druckfehler. Die Summe der vor genommenen Berichtigung des Grund— kapitals lautet richtig: von HM 14 500 000, — auf Fu 20 3090 09000, —, nicht wie abgedruckt auf RA. S0 300 000, —.
9525 Hochbau⸗Aktiengesellschaft Berlin W S, Jägerstr. 63.
Herr Dr. Fritz Seifert ist aus dem
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus—
geschieden.
Berlin W S, den 24. Mai 1943. Der Vorstand.
Wilmersdorfer
9555
Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoemer, Stettin.
Den Aktionären unserer Gesellschaft wird zu der am Dienstag, dem 22. Juni 1943, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Stettin, Falkenwalder Str. 186, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver— sammlung folgender weiterer Punkt der Tagesordnung mitgeteilt:
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stettin, den J. Juni 1943.
Der Vorstand. K. Tre fz.
9oõ d Märkisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft (Landesver⸗
sorgung der Gaue Mark Branden-
burg, Pommern und Mecklenburg).
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge— sellschaft sind ausgeschieden die Herren: Landeshauptmann Emil Mazuw, Stet— tin; Landrat Erich Krüger, Erossen / O.; Ministerialrat Ernst Barten, Schwerin i. Meckl.; Regierungspräsident Dr. Kurt Ebhardt, Berlin; Direktor Dr. Karl Rißmüller, Berlin; Landesbauern— führer Martin Wendt, Berlin.
Neu hinzugewählt find die Herren: Oberregierungsrat Dr. Hermann Ber— gengruen, Schwerin i. Meckl.; Ober— ingenieur Hans Gleichmann, Falken see; Landesobmann Ernst Henning. Schwanebeck: Regierungsdirektor Wal— ter Hinsch, Berlin; Landrat Dr. Gün— ther Reitzenstein, Templin; Oberbaurat Oskar Vorbrich, Stettin.
Berlin, im Juni 1943.
Märkisches Elektrizitätswerk
Aktiengesellschaft (Landesver⸗ sorgung der Gaue Mark Branden⸗ burg, Pommern und Mecklenburg).
Der Vorstand.
9556 Westpreußische Kleinbahnen-Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft wer—
den hiermit zu der ordentlichen
Hauptversammlung am Dienstag,
dem 6. Juli 1943, 115 Uhr, in
Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische
Str. 57, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn- und Ver— lustrechnung des Jahres 1942 nebst Bericht des Aufsichtsrats.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
. Wahl eines Prüfers gemäß § 25 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung der Dividendenabgabever— ordnung und etwaigen anderen Gesetzen und Verordnungen.
Hinsichtlich der Hinterlegung der Ak⸗
tien bzw. Zwischenscheine wird auf 8 17
der Satzung verwiesen. Die Hinter⸗
legung kann auch bei der Berliner
Handels⸗Gesellschaft, Berlin, oder
der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G.,
Berlin, erfolgen.
Berlin, den 8. Juni 1943.
Der Auffichtsrat. Dr. Koch.
gö557 Berliner Holz⸗Kontor
Aftiengesellschaft.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Juli 1943, vormittags 11 Uhr, im Ge—⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Berlin-Wil⸗ mersdorf, Pommersche Str. 15116, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver— sammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind nur diejenigen Aktio— näre berechtigt, welche spätestens am 9. Juli 1943 bis 12 Uhr mittags ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei einer zur Entgegennahme der Aktien be— fugten Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be— endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Bescheini— gung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in be—⸗ glaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank der von dieser ausgestellte Hinterlegungs— schein spätestens einen Tag nach Ab— lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Tagesordnung:
Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
„ Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1943. Berlin ⸗Wilmersdorf, 7. Juni 1943. Der Vorstand. Nachtigal. Wölz.
Didier⸗Werke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 2. Juli 1943, 12 uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Westfälische Str. 90, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 28. Juni 1943 einschließlich bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer der folgen⸗ den Stellen: 9520
Deutsche Bank, Berlin W 8, Mauerstr. 29 — 32, und deren Zweigniederlassungen,
Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstr. 32— 33,
Commerzbank A. G., Berlin Ws, Behrenstr. 46—48, und deren Zweigniederlassungen,
Rankhaus Hardy C Go. G. m. b. H., Berlin W 8, Markgrafen⸗ straße 36,
bis zum Ende der Hauptversammlung zu hinterlegen.
Wegen der Möglichkeit der Hinter— legung bei einem deutschen Notar oder bei einer als Wertpapiersammel—⸗ bank tätigen Reichsbankanstalt ver⸗ weisen wir auf § 107 Akt.⸗Ges. und § 15 unserer Sahung.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung für 1942 sowie der Bemerkungen des Aussichtsrats
3 sch i 19 14 ; orützer.
dazu.
966
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichts rats.
. . zum Aufsichtsrat.
. Wahl Bilanzprüfers 1943.
Berlin, den 4. Juni 1943. Der Aufsichtsrat.
inter mantel, Vorsitzer.
eines für
W W
F.
9519 „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau München⸗ Oberbayern, Alktiengesellschaft. Einladung zu ber am Dienstag, den 22. Juni 1943, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in München, Marienplatz Nr. 17111, stattfindenden 18. ordent⸗ lichen Hauptversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichtes über die ge— setzliche Prüfung des Jahresab⸗ schlusses 1942.
2. Vorlage des mit dem Bericht des Aufsichtsrates versehenen Geschäfts⸗ berichtes und des Jahresabschlusses für 1942 sowie Beschlußfassung für die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes.
Entlastung des Aufsichtsrates.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind Aktionäre berechtigt, die unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses ihre Teilnahme nicht fpäter als zwei Tage vor der Hauptversammlung dem Vorstand angemeldet haben.
München, den 5. Juni 1943.
Der Vorstand. Werre.
9518) Enzinger⸗Union⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim. Wir laden hierdurch unsere Aktio⸗
näre zu der am Mittwoch, den
30. Juni 19413, vormittags
11 Uhr, im Sitzungssaal der Deut⸗
schen Bank in Mannheim stattfindenden
146. ordentlichen Hauptversammlung
ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vor— standes sowie des Berichtes des Aufsichtsrats für das Jahr 1942.
2. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.
3. Entlastung des Aufsichts rates
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1943. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche innerhalb der nach⸗ stehend genannten Frist während der Geschäftsstunden ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wertpapier— sammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hin— terlegen:
Bei der Gesellschaft in Mannheim;
in Berlin: Dentsche Bank,
Dresdner Vank,
Hardy C Co., G. m. b. H.: Frankfurt / Main: Deutsche Bank,
Dresdner Bank; in Mannheim: Deutsche Bank,
Dresdner Bank, Commerzbank AG.:
in München: Deutsche Bank, Dresdner Bank,
Bankhaus Seiler C Co.
Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Hauptversammlung mindefstens drei Tage freibleiben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be— endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Be— scheinigung des Notars über die er— folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank der von dieser ausgestellte Hinterlegungs— schein spätestens einen Tag nach Äb— lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Mannheim, den 7. Juni 1943.
Der Vorstand.
Vorstandes und
in
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam,
verantwortlich für den. Wirtschafts teil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin w 2a
Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH.,. Berlin Drei Beilagen (einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage). Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral=
bandelsregisterbeilage fort.
2