Deutscher Reichs anzeiger
obne . Preu e Staattanzeiger in Verksindunggorgan bezelchwet worden ist, bezleht . der Bollaus gabe durch
uste
ezugspreis der MWusgabe monatlich 2. — CM zuzüglich Zustellgedühr, für Selbsta 3 bei der Un monatlich 1B, 90 Ale Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wil hel mste. X.
ch das auf
etzen und Rechts vero rdnungen als
Erschelnt an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ans gabe e. Soweit der Deutsche Reichszanzeiger und amtliches e Vollauß gabe. — r die Post monatlich 2.30 . guzũ gebühr, für Seldstabdoler bei der Unzeigenstelle monatlich 1306
ne Sent , , ,, e, durch die Post
.
i
nur g Porto beeiten
Nr. 133 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33 —— —
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag—
nahmten Vermögen. .
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Darmstadt über die Einziehung von Vermögenswerten fur das Reich.
Zweite Anordnung zur Regelung der Preise für im Inland anfallende Pelztierfelle. Vom 8. Juni 1943, nebst Anlage.
Anordnung über Maßnahmen nach Stillegung von Musik— verlagen.
Anordnung Nr. 135 des Bevollmächtigten für die Maschinen— produktion als Reichsstelle Maschinenbau über die Verein— heitlichung von Plattenbändern für Stückgüter. Vom 27. Mai 1943.
Anordnung Nr. 136 des Bevollmächtigten für die Maschinen— produktion als Reichsstelle Maschinenbau über die Verein— heitlichung von Spannweiten für Fachwerkträger von Lauf— und Hüttenkranen in Neuanlagen. Vom 28. Mai 1943.
Amtliches Deu tsches Reich
Bekanntmachung
Gemäß 5 6 der Verordnung über den Verlust der Protek⸗ toratsangehörigleit vom 2. November 1942 — RGBl. 1 S. 637 — stelle ich fest, daß die Voraussetzung für den Ver⸗ mögensverfall nach 5 3 dieser Verordnung bei nachstehend aufgeführten Juden vorliegt: 1. Bachrich, geb. Hönig, Gertrude, geb. am 25.9. 1898 in Gablonz a. d. N., wohnh. gew. Brünn, Milos Wurm⸗
gasse õ⸗
Bachrich, Hans, geb. am 25. 12. 1923 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Milos Wurmgasse 5,
Bach rich, Robert, geb. am 11. 11. 1926 in Brünn— Austerlitz, wohnh. gew. Brünn, Milos Wurmgasse 5,
Bandler, Charlie, geb. am 10. 12. 1933 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Glacis Nr. 61,
Bandler, geb. Riesenfeld, Gertrude, geb. am 15. 11. 1905 in Zwittau, wohnh. gew. Brünn, Glacis Nr. 61,
Dr. Bandler, Paul, geb. am 24. 11. 1893 in Mähr. Schönberg, wohnh. gew. Brünn, Glacis Nr. 61,
Baum, geb. Ascher, Grete, geb. am 28. 2. 1917 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Quergasse 4,
Baum, Karl, geb. am 6. 10. 1907 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Quergasse 4,
9. Dr. Ber man n, Ernst, geb. am 2. 1. 1890 in Neu⸗ titschein, wohnh. gew. Brünn, Giskrastr. 41,
Blum, Alois, geb. am 27. 10. 1923 in Olmütz, wohnh. gew. Olmütz, Parkstr. 24,
Blum, Berthold, geb. am 19. 1. 1888 in Holleschau, wohnh. gew. Olmütz, Parkstr. 24,
2. Blum, Gitta, geb. am 14. 11. 1932, wohnh. gew. Brünn, Falkensteiner Gasse 8,
Blum, Hans, geb. am 4. 3. 1895 in Lösch b. Brünn, wohnh. gew. Brünn, Falkensteiner Gasse 8,
Blum, geb. Paschkes, Hedwig, geb. am 3. 9. 1900 in Neusiedl, Bez. Gänserndorf ND., wohnh. gew. Olmütz, Parkstr. 24,
Blum, geb. Werner, Helene, geb. am 19. 11. 1904, wohnh. gew. Brünn, Falkensteiner Gasse 8,
Blum, Marianne, geb. am 7. 2. 1904 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Winterhollerplatz 6,
Blum, geb. Klein, Olga, geb. am 7. 2. 1904 in Nikols⸗ burg / Niederdonau, wohnh. gew. Brünn, Winterholler— platz 6,
Blum, Ruth Vera, geb. am 31. 7. 1929, wohnh. gew. Brünn, Falkensteiner Gasse 8,
. Blum, Siegfried, geb. am 19. 10. 1889 in Lösch b. Brünn, wohnh. gew. Brünn, Winterhollerplatz 6, Brach, Alfred, geb. am 7. 4. 1900 in Olmütz, wohnh.
gew. Teplitz ⸗ Schönau,
Braun, Ernst, geb. am 18. 1. 1901 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Smetanagasse 49 und Preßburger Straße 11,
2. Braun, Lilly, geb. am 18. 6. 1932 in Brünn, wohnh. * Brünn, Smetanagasse 49 und Preßburger Str. 11,
eresiewiez, Alice, geb. am 13. 3. 1924 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Ponavkagasse 43,
Deresiewiez, Benjamin, geb. am 2. 3. 1895 in Pilzno, wohnh. gew. Brünn, Ponavkagasse 43,
Deresiewiez, Herta, geb. am 23. 9. 1925 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Ponavkagasse 43,
Deresiewiez, geb. Gänger, Mali, geb. am 29. 12.
1897 in Holleschau, wohnh. gew. Brünn, Ponavka⸗—
gasse 43, Deresiewiez, Ruth, geb. am J. 12. 1932 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Ponavkagasse 43,
Berlin, Donnerstag, den 10. Juni, abends
abgege
t- Beile 1,10
138 MM, — Anzelgen nimmt an die e, e, me. Berlin SW 6s, MW
lle Denckanftrage sind auf einsettig
einzusenden, inßbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch
euck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Wermert am
ande) hervorgehoben werden sollen. — Defeiftete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Kinrũckung gtermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Ginzelne Nummern kosten 80 M, ein gelne Beilagen 10 MM. Ginzelnummern werden
en = , oder vorherige Ginsendung des , einschlleßlich des
Preußischer Staats anzeiger
nzaigenpraig für den Raum einer fün
It 85 „einer dreigespaltenen 93 mm i 12 83
reiten Petit- Zeile elmstrage X. eschriebenem Vapter voldig druckretf
Neichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1 1913 Posischeckkonto: Berlin 418 21
.
—
28. 29. 30.
Eisler, Johann, geb am 18. 12. 1898 in Gaya, wohnh. gew. Brünn, Schwarzfelderstr. 32, Fischer, geb. Kolmann, Anna, geb. am 5. 7. 1900 in Dobrisch, wohnh. gew. Olmütz, Dobrovskystr. 21, Fischer, Arthur, geb. am 4. 4. 1898 in Olmütz, wohnh. gew. Olmütz, Dobrovskystr. 21,
„Fischer, Hans, geb. am 8. 10. 1928 in Olmütz,
wohnh. gew. Olmütz, Dobrovskystr. 21, Fischer, Thomas, geb. am 8. 4. 1938 in Olmütz, wohnh. geiw. Olmütz, Dobrovskystr. 21,
Gronner, Ferdinand, geb. am 27. 4. 1882 in Bu—
lowice, fr. Polen, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Haupt— straße 37,
Gronner, Jakob, geb. am 4. 4. 1891 in Bulovice
fr. Polen, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Hauptstr. 37,
„Heller, geb. Schorr, Adele, geb. am 29. 9. 1871 in
Bielitz, wohnh. gew. Mähr. Weißkirchen, Hauptstr. 1,
Heller, Richard, geb. am 21. 3. 1865 in Mähr.
Weißkirchen, wohnh. gew. Mähr. Weißkirchen, Haupt— straße 1,
Hojda, Ferdinand, geb. am 20. 6. 1912 in Mährisch
Ostrau Ladislaus⸗ 14
gasse h,
wohnh. gew. Mährisch⸗Ostrau,
Horak, Jaroslav, geb. am 22. 5. 1898 in Vracov,
Bez. Gaya, wohnh. gew. Brünn, Rennergasse 18,
Horak, geb. Mayer, Melanie, geb. am 9. 7. 1893,
wohnh. gew. Brünn, Rennergasse 18,
). Huber, geb. Jokl, Grete, geb. am 13. 7. 1901 ir
Huber, Karl, geb am 6 11. 1923
Brünn, wohnh. gew. Brünn, Dornich Nr. 22, — in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Dornich Nr. 22
— 1
„Huber, Theodor, geb. am 9. 1. 1888 in Wischau,
wohnh. gew. Brünn, Dornich Nr. 22,
Karpfen, Rudolfine, geb. am 3. 6. 1917 in DIlmütz,
wohnh. gew. Olmütz, Pflasterstr. 30,
4. Löw⸗Beer, geb. Wiedmann, Hansi (Johanna), geb.
r
am 21. 6. 1884 in Wien, wohnh. gew. Zwittales Nr. 166, Müller, Egon, geb. am 22. 1, 1893 in Bisenz, Bez. Ung. Hradisch, wohnh. gew. Brünn, Eichhorner— straße 52, Paul, geb. am 25. 5. 1902 in Kl. Grabau,
wohnh. gew. Friedland a. d. O, Nr. 58,
Ney, Hanna Elisabeth, geb. am 12. 12. 1934 in
Brünn, wohnh. gew. Brünn, Neumanngasse 11,
Ney, geb. Kröner, Käthe, geb. am 18. 12. 1910 in
ß, Ne g, aul, eh gm, .
Brünn, wohnh. gew. Brünn, Neumanngasse 11,
1900 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Neumanngasse 11,
Ney, Peter, geb. am 6. T. 1930 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Neumanngasse 11,
„Ney, Robert, geb. am 22. 5. 1933 in Brünn, wohnh.
gew. Brünn, Neumanngasse 11,
52. B aschke Getzt Parker), Anna, geb. am 5. 2. 1932 in
Brünn, wohnh. gew. Brünn, Johannesgasse 7,
3. Paschke (jetzt Parker), Franz, geb. am 18. 8. 1900
in Nikolsburg, wohnh. gew. Brünn, Johannesgasse 7,
54. Paschke (jetzt Parker), geb. Kantor, Marianne, geb.
am 3. 10. 1907 in Mährisch⸗-Schönberg, wohnh. gew. Brünn, Johannesgasse 7,
Reich, Eva, geb. am 17. 10. 1928 in Brünn, wohnh.
gew. Boskowitz,
Dr. Reich, Isidor, geb. am 1. 4. 1893 in Batorkezsi⸗
Reich, Mathilde, geb. am 3.
Ungarn, wohnh. gew. . J. Ungarn, wohnh. gew. Boskowitz, Reich, Ruth, geb. am 6. 6. 1934 in Brünn, wohnh. gew. Boskowitz, Dr. Spira, Friedrich, geb. am 12. 8. 1896 in Turnau, Krs. Teplitz Schönau, wohnh. gew. Hruschau, Jerasekgasse 154,
1903 in Samoryn⸗
Schindelmann, geb. Hubler, Alice, geb. am 11. 2.
1910 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Smietanagasse 49,
Sch indelmann, Doris, geb. am 4. 11. 1936 in
Brünn, wohnh. gew. Brünn, Smetanagasse 49,
2. Schindelmann, Marek, geb. am 5. 3. 1905 in
Stanislau, wohnh. gew. Brünn, Smetanggasse 49,
Schindelmann, Ruth, geb. am 23. 7. 1931 in
Brünn, wohnh. gew. Brünn, Smetanagasse 49,
Schlesinger, Eva, geb. am 14. 5. 1936 in Brünn,
wohnh. gew. Brünn, Giskrastr. 41 a,
Schlesinger, Leopold, geb. am 12. 9. 1906 in
Brünn, wohnh. gew. Brünn, Giskrastr. 41 a,
Schlesinger, geb. Stern, Marianne, geb. am 1. 10.
1909 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Giskrastr. 41 a,
Sch rötter, geb. Gottlieb, Edith, geb. am 17. 7. 1911
in Wien, wohnh. gew. Olmütz, Palackystr. 4,
Sch rötter, Erich, geb. am 12. 8. 1906 in Olmütz,
wohnh. gew. Olmütz, Palackystr. 4, . Sch rötter, Richard, geb. am 17. 7. 1893 in Prerau, wohnh. gew. Olmütz, Palackystr. 4,
Sch rötter, Sigmund, geb. am 30. 12. 1904 in
Schönbrunn a. d. O.,
wohnh. gew. Mährisch-Ostrau, chmayerstr. 1, ;
—
. 72. IJ8. I4. IJ6. 7b.
II.
IJ8.
19.
80.
Wlach, Hans, geb. am 26. 12. 1896 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Straßengasse 10,
Wla ch, geb. Engel, Hilda, geb. am 23. 3. 1897 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Straßengasse 10, Wlach, Ilse, geb. am 8. 9. 1922 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Straßengasse 10,
Wlach, Trude, geb. am 19. 3. 1926 in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Straßengasse 10,
Adler, Hans Israel, geb. am 24. 2. 1901 in Göding, wohnh. gew. Wien III., Obere Weißgärberstr. 19.8, Adler, geb. Brüll, Melanie, geb. am 5. 12. 1888 in Wien, heimatzuständig nach Sv. Michal, wohnh. gew. Wien VIII., Lange Gasse 76/14,
Altmann, geb. Jokl, Valeska, geb. am 16. 10. 1905 in Hrobice, heimatzuständig nach Karwin, Freistadt, wohnh. gew. Wien IV., Wiedner Gürtel Nr. 58, Aninger, Friedrich Israel, geb. am 20. 11. 1879 in Wien, heimatzuständig nach Triebendorf, wohnh. gew. Wien XIII., La Rochegasse 166,
Baruch, geb. Auerbach, Elisabeth Sara, geb. am 390. 5. 1905 in Wien, heimatzuständig nach Marienbad, wohnh. gew. Wien III., Ziehrerplatz 10/1,
Bellak, geb. Löwy, Grete Sara, geb. am 14. 6. 1892 in Saaz, Böhmen, heimatzuständig nach Such. Lazee (Bez. Opava), wohnh. gew. Wien XIII., Vinzenz⸗Heß⸗ Gasse 25,
Bo j ko, geb. Drucker, Lilly Sara, geb. am 13. 3. 1899
in Wien, wohnh. gew. Wien IX., Liechtensteinstr. 59 / l,
2. Brat mann, Franz, geb. am 9. 11. 1905 in Buda—⸗
pest, heimatzuständig nach Groß Meseritsch, wohnh. gew. Wien 1X., Nußdorfer Str. 60/7,
Bratmann, geb. Otte, Luzie Sara, geb. am 20. 8.
1905 in Wien, heimatzuständig nach Groß Meseritsch, wohnh. gew. Wien 1X, Nußdorfer Str. 60,
Burger, Oskar Israel, geb. am 19. 5. 1893 in Prag,
heimatzuständig nach Prag, wohnh. gew. Wien IV, Ra- deckgasse 710,
5. Bu x baum ,, Eugen, geb. am 23. 5. 1900 in Eipel b.
Trautenau, heimatzuständig nach Eipel, wohnh. gew. Wien II., Baumgasse 26,
Dienstein, Marie Sara, geb. am 3. 3. 1900 in
Pilsen, heimatzuständig nach Libochowice, Bez. Roudie, 1 * 2 — *. wohnh. gew. Wien JV., Lothringer Str. 601,
Donath, „Heinz Erich Israel, geb. am 29. 3. 1924
in Wien, heimatzuständig nach Brünn, wohnh. gew. Wien VII, Neubaugasse 79,
Drechsler, recte Drexler, geb. Schnablova, Ruth,
). Fanto, Robert, geb.
Du bsky, geb. Wiener, Marianne, geb. am
geb. am 23. 6. 1905 in Neuendorf, heimatzuständig nach Brünn, wohnh. gew. Wien⸗Ebergassing Nr. 3, . 7.
2 (.
1898 in Wien, heimatzuständig nach Wiese, Bez. Iglau,
wohnh. gew. Wien J., Wipplingerstr. 33, ö. U am 25. 1. 1877 in Wien, hei— matzuständig nach Holic, Bez. Lundenburg, wohnh. gew. Wien 19, Lothringer Str. 4,
Fisch el, geb. Glaeßner, Marie, geb. am 11. 4. 1875
in Prag, heimatzuständig nach Prag, wohnh. gew. Wien VIII, Kupkagasse 6,
2. Fischl, geb. Weißberger, Anna, geb. am 19. 5. 1869
Siebert, geb. Polak, Else Hedwig
Haas, Josef,
Remi, geb. Klappholz, Hedwig, geb.
in Kolin, heimatzuständig nach Kolin,“ wohnh. gew.
Wien 1X, Währinger Str. 33,
8. J Je ischer, * ; 5. 5 Wien, wohnh. gew. Wien l, Rotenturmstr, ol,
Dr. Fürst, Bruno, geb. am 26. 5. 1896 in Ung.
Margarethe, geb. am 15. 6. 1872 in
Hradisch, wohnh. gew. Wien 1, Minoritenplatz 3,
Dr. Fürth, Ernst, geb. am 8. 4. 1865 in Schütten⸗
hofen, heimatzuständig nach Schüttenhofen, wohnh. gew. Wien XIX, Gregor⸗Mendl⸗Gasse 36, Melanie, geb. am 8. 1. 1834 in Wien, heimatzuständig nach Schütten⸗ hofen, wohnh. gew. Wien XIX, Gregor⸗Mendl⸗Gasse 36,
Gellert, Egon Israel, geb. am 1. 6. 1894 in Böhm.
Budweis, wohnh. gew. Wien IIl, Ziehrerplatz 7,
Guttmann, Eugenie, geb. am 28. 9. 1886 in Wien,
heimatzuständig nach Sudomerice, Tabor, wohnh. gew. Wien VII, Badhausgasse 1, ; geb. am 1. J. 1905 in Brünn, heimat⸗ uständig nach Brünn, wohnh. gew. Wien 1, Lilien— . 20,
Heller, geb. Sulzer, Martha, geb. am 8. 4. 1884
in Galatz, heimatzuständig nach Prag, wohnh. gew. Wien Vl, Sandwirtgasse 35,
Kafka, Heinz, geb. am 21. 9. 1915 in Wien, heimat⸗
uständig nach Bohdance, Bez. Pardubitz, wohnh. gew. zien VIII, Lammgasse 269,
=
Landauer, Hugo Israel, geb. am 5. 1. 1883 in
Augsburg, wohnh. gew. Wien 1, Mahlerstr. 9,
Morgenstern, geb. Herzog, Grete, geb. am 29. 2.
1896 in Wien, wohnh. gew. Wien II, Untere Augarten straße ,
am 23. 1. 1878
in Wien, heimatzuständig nach Holie, wohnh. gew. Wien 1, Opernring 11,
40a
Abschreibung
Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 132 vom 8 Juni 1943. S. 4
9529)
Sst⸗Energie Aktiengesellschaft,
Krakau.
Generaldirektor Dr. Richard aus Berlin NW 7 ist in den Aufsichts—⸗
rat gewählt.
Ost⸗Energie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Prof. Dr. Buch. Dr. Dr. Zimmermann.
S575.
Harburger Chemische Werte
Schön & Eo., Attien gesellschaft,
Hamburg⸗Harburg.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
ischer
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäftsgebäuden 15679 160, — Fabrikgebäuden 179 861, — Abgang 97, — Hö sst.— Abschreibung 1711, —
Hauszinssteuerabgeltung. Maschinen und Apparate 6 689, — 1392, — Töss --= Abschreibung 2 360, — Kran⸗ und Verkehrsanlagen i,, Utensilien und Werkzeuge.
Zugang.
Beteiligungen. 771 231,35 Zugang 115, —
F. A
178 053 19 700
216 sz
771 346
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 32 990, 1 Halbfertige Er⸗ zeugnisse Fertige Erzeug⸗ nisse 36 900.21 Nen tp apiecr;r;⸗⸗ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. 8 Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Kassenbestand Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ githe tl Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen ..
4198,80
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen .. Bürgschaften 50 000, —
Grundkapital. Gesetzliche Rücklage nnn gen, Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 260, — Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. 2774,78
Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunterneh⸗ men: Nicht eingezahlte Beteiligung an der Schön⸗ sche Metallfarben⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H., J Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn:
Vortrag. . 67 320,08 Gewinn 1942 31 960,21
Bürgschaften 50 000, —
Iss 33 35
73 089 69 375
6 872
60 158 579
4289 62 669
144390
1347
1262 062
1000000 100 000 14 635
3 0354
12 750
32 361
99 280
*
1262 062
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
für 1942.
—
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen.... Steuern vom Einkommen, Ertrag, Vermögen ... Gesetzliche Berufsbeiträge Reingewinn: Vortrag.. 67 320,08 Gewinn 1947 31 60,21
R.M 129 536 6 723 4 328 31 587 654
99 280
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 19416. Ausweispflichtiger Jahres⸗
ertrag (Rohüberschuß) Erträge aus Beteiligungen Sinsen.⸗ Außerordent
272 110
schriften.
2777 Ip
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Verwalter erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jah⸗ resabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
67 320
198 673 500 4333 1283
Berlin, den 28. April 1943.
Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft.
Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer. ppa. David, Wirtschaftsprüfer.
Hamburg⸗Harburg, im Juni 1943.
Harburger Chemische Werke
Schön &
o., Aktien gesellsch aft.
Der Berwalter: Dr. Neuhaus.
08 26 72 50 56
8808].
Meteor⸗Ventilatoren Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
—
Buchwert l. 1. 1942
Zugang 1942
Abschr. 1942
Buchwert 31. 17 1817
Aktiva. Anlagevermögen: 1 ,, 2. Werkzeuge, Betriebs- u. Ge⸗ schäftsausstattung: a) Werkzeuge b) Inventar c) Kurzl. Wirtschaftsgüter 3. Patente ;
F. A]
14 233 38
14 237 73
49 1
.
1 .
FR. 1
——
5 289 69 z 571 38
RM s.
DJs f 5 gꝛ5 7p
2 254 3 671
1. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse
R 3
1D C 86 ö
Sonstige Forderungen III. Posten der Rechnungsabgrenzung .
J. Grundkapital ..
II. Gesetzliche Rücklage III. Freie Rücklagen. . IV. Wertberichtigung zu Posten de
VI. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden....
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen 3. Sonstige Verbindlichkeiten VII. Posten der Rechnungsabgrenzung. VIII. Reingewinn: Vortrag aus 1941
kJ
090
40 177, 2 171 821, 50
11 79G g 10 343 36s
FR. M
1 17269. 1 1
f Fi =
211 998 92
ᷣo 250 - 426 544 17 13 9]6 ol 27 837 20 8 596 35
5 508 14
6 3 77
100 000 — 14 000 — 10 000 — 10 331 30 30 900 —
ͤ 2ꝛo s33 245 520 53 gs 15z 48 9 851 66
22 134 82
or Ss3 77
Löhne und Gehälter Gesetzliche Sozialabgaben... . Abschreibungen auf das Anlagevermögen
. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
. Beiträge an Berufsvertretungen ... Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941 Reingewinn 1942
Erträge.
Ausweispflichtiger Rohüberschuß (gemäß 5 132 11 1 Aktiengesetz) .
. Zinsen (soweit sie Aufwendungen überstei Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 19416.
gen)
11 790,96 10 343, 86
RM, Ss 246 51271 993913
5 92545 57 789 35 2783 30
2213482
3156 os J6
329 166 23 3 298 32 829 25 1179096
Meteor⸗Bentilatoren A.⸗G. Bethke.
Gaffke.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 30. April 1943.
Alfred Schürmann, Wirtschaftsprüfer. Der Borstand besteht aus den Herren Reinhold Gaffke, Berlin, und
Berlin.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 1. Dr. Walter Fuchs, Vorsitzer, Dresden; 2. Oberstleutnant a. D. Hans von Plessen, Potsdam; 3. Hauptmann und Oberführer Ladi⸗Josef Pauli, Berlin; 4. Bergassessor Dr. Adolf Krümmer, Berlin; Albrecht Wehl, Berlin; 6. Dipl.-Ing. Walter Hjarup,
— ! /—ÄU„U„„ĄĄ
5. Rechtsanwalt und Notar Berlin.
S666.
Maschinenfabrit Eßlingen.
Rechnungsabschluß auf den 31. Dezember 1942.
7s Js 7s
Max Bethke,
Vermögen. I. Anlagevermögen: 1
2.
, a. 86 ö.
II. Umlaufsvermögen:
Roh⸗, hHilfs⸗ und Betriebsstoffe, halbfertige und fertige Erzeugnisse, geleistete Anzahlungen, For⸗ derungen auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen, sonstige Forderungen ö Forderungen an Konzernunternehme Wertpapiere
n..
ö 5376
Postscheckamt
Bankguthaben . III. Rechnungsabgrenzung ......
IV. Bürgschaften RM 2046,68
Verbindlichkeiten. Grundkapital . Rücklagen: l. Gesetzliche Rücklage .... 2. Sonderrücklage: Stand am 1. Januar 1942. Zuweisung in 1942...
w 1
2
der
1 3650 00ο,—
Job O0, —
Ra,
7276 618 46 22
7 TG 535 7 100 356 -
16776 295 430 135 28 800 104 017 392 033
80 732 4061930
F.
71376976
21 873 944 5, 9831
29 260 752
Paul Reusch⸗Jugendstiftung ...
Rückstellungen für ungewisse Schulden ö
Verbindlichkeiten:
l. Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistun⸗
en, sonstige Verbindlichkeiten 2. Verhindlichkeiten gegenüber nehmen
Gewinn: Jahresgewinn
jahr
1 9 26
Konzernunter⸗ Rechnungsabgrenzung ...... Gewinnvortrag aus dem Vor
Ab: Vortrag auf neue Rechnung *
w Bürgschaften RM 2046,68
15 765 233 272 142
243 682 421868 665 551 75 281 551 Is 4 O00
6 400 000
2 700 000 50 000 3 195 147
16037 375 212 678
281 551 384 000
Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf den 31. Zezember 1942.
Aufwendungen.
1. Außerordentliche Aufwendungen JJ
2. Zuweisung zur Sonderrücklage .
3. Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .... Jahresgewinn
ꝛza35 682 8 121 S658. 17
33s 535 TT
Ab: Vortrag auf neue Rechnung. Reingewinn
281 551,28
384 066, —
RM S9 18910 30 700 000 —
281 551 28 384 000 —
Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr J Jahresertrag gemäß z 132 IL Ziffer 1 des Attiengesetzes abzLglich Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen, Beiträge an Berufsvertretungen. Erträge aus Beteiligungen inn 5. Außerordentlich
X 161 385
243 682 81 958 978 96 220 —
29 170 86 182 408 95
1414461 58
Steuern,
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahresab Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzliche Stutt gart, den 30. April 1843. z Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellsch aft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Bühler, Wirtscha
erteilten Auf⸗ schluß und der n Vorschriften.
ftsprüfer.
Laut Beschluß der heute stattgefundenen Hauptversammlung beträgt die Dividende
für das Geschäftsjahr 1942 659 und wird abzüglich 1595 Kapitalert schließlich Kriegszuschlag ab heute auf den Dividendenschein Nr. 9 b schaftstasse sowie bei folgenden Banken:
Deutsche Bant Filiale Stuttgart,
ragssteuer ein⸗ ei der Gesell⸗
Deutsche Bant Filiale Stuttgart, Abt. Gymnasiumstraße, Deutsche Effecten⸗ und Wechselbant Frankfurt a. M.,
Deutsche Bank Filiale Franffurt a. M., Deutsche Bank Zweigstelle Eßlingen a. N., ausgezahlt. Dem Aufsichtsrat gehören folgende Mitglieder an: Paul Reu
sch, Stuttgart,
Vorsitzer;, Otto Fischer, Stuttgart, stellvertr. Vorsitzer; Karl Haniel, Düsseldorf;
Adolf Heller, Stuttgart⸗Degerloch; Hermann Kellermann, Oberhausen (Rhld.)
Eugen Kittel, Stuttgart. Eßlingen a. N., den 26. Mai 1943. Maschinenfabrit Eßlingen. Der Vorstand. Otto Klüsener.
Ludwig Keßler. Hugo Webe
7
T.
e r 7
8681.
Bergmann⸗glektricitäts⸗ Werke, Aktiengesell schaft.
Bilanz am 31. Dezember 1942.
Aktiva. Anlagevermögen: . Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- und Wohnge—⸗ bäuden, mit Fabrikgebäuden und anderen Baulich— keiten, unbebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen sowie im Bau befindliche An⸗ lagen einschl. Anzahlungen. ( Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungen.. Patente... Beteiligungen .. Umlaufvermögen: Wertpapiere.
329 178,87
1940 645,01
Waren, Vorzahlungen an Lieferanten, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen sowie sonstige Forderungen
Grundkapital Gesetzliche Rücklage ...... Erneuerungsrücklage. ... Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: Anzahlungen
K .
von Kunden, Verbindlichkeiten auf
4775796
. 50 9g55 8
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ....
Hinterlegte Sicherheiten R. 624 480, —
Reingewinn: Gewinn im Geschäftsjahr 1942 .... Gewinnvortrag aus 1941 ......
e, .
6 330 316 51 —ᷣ .
11 231 76 23 169 62
2 269 823 88
729 S844 72 117 18028
ö
6 og0 261
. mstige F .. Iz 637 s89 98 22 272432 Hinterlegte Sicherheiten RM 624 4650, — w
28 362 694 4
15 000 000 1519 949 * 2010000 3 559 933
4 826 752 29 599 024 01
S47 035 -—
ͤ
rr,
38 38 907 3
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1942. 1 — 2
ö Aufwendungen. Zuweisung an „Erneuerungsrücklage“ ... Reingewinn: Gewinn im Geschäftsjahr 1942
17286 844 72 il / 190 25
RM & 203 ooo =
847 ö.
Gewinnvortrag aus 1941 ....
Gewinnvortrag aus 1941 .. Ertrag gemäß z 132 1, 1 des A
9 9 9 0 2
Außerordentliche Erträge
8 , , l 9
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand
Ds 33 =
117 190 28 411 237 31 246 079 93 S8 956 18 186 571 30 1050035 —
auf Grund der erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzliche Berlin, im April 1943. 36 . Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft. Horschig, Wirtschaftsprüfer. Auf das Stammkapital entfällt eine Dividende von 499, zahlbar Kapitalertragsteuer (einschl. Kriegszuschlag) gegen Dividendenschein Beträge sind stellen: in Berlin: bei der Deutschen Bank, . bei der Dresdner Bank, in Leipzig: bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig,
n Vorschriften.
ppa. David, Wirtschaftsprüfer.
abzüglich 1805 Nr. 9. Die
zu erheben bei der Gesellschaftstasse und folgenden Einlösungs—
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-knst alt,
bei der Dresdner Bank Filiale Leipzig. Aufsichtsrat; Dr. Rudolf Bingel, Berlin, Vorsitzer; Fritz Fessel vertretender Vorsitzer; Dr. Franz Urbig, Berlin. Borstand: Philipp Keßler, Vorsitzer, Derlin, den 26. Mai 1g.
29 260 7587
Der Vorstand.
Berlin, stell⸗
Fritz Jessen, Berlin; Dr. Philipp v. Schoeller, Wienz Dr. Erich Dürks, Richard Schwarzer.