Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Dentsche Neich
198435
Ar. 133
Berlin, Donnerstag, den 10. Juni
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister - 2. Güterrechts⸗
register - 3. Vereinsregister - 4. Ge⸗
nossenschaftsregister - 5. Muster⸗
register — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle - . ö und Vergleichs⸗ sachen - 8. Verschiedenes
1. Handels regifter
ür die Angaben in ? z wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seiktens der Registergerichte nicht übernommen.
Alzey. (S5 45 Bekanntmachung.
H.⸗R. A Nr. 520. Bei der Firma
Joseph Maas in Alzey wurde fol⸗
gendes eingetragen: ;
Der Kaufmann Georg Maas in Alzey hat seinen Sohn Anton Joseph, gerufen Toni, Maas in Alzey in das Handelsgeschäft als gleichberechtigten Gesellschafter aufgenommen und dasselbe hierdurch in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1943 begonnen. Die Fir⸗ menbezeichnung bleibt unverändert. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeich⸗ nung berechtigt.
Alzey, den 29. Mai 1943.
Amtsgericht. Bad Krenznnch- 95581 Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 3. Juni 1943. Veränderungen:
H.-R. A 9668 Philipp Gerhard, Bad Kreuznach. Inhaber: Kaufmann Rudolf Hiedewohl und Goldschmiede⸗ meister Rudolf August Philipp Hiede⸗ wohl, beide in Bad Kreuznach.
Offene Handelsgesellschaft ab 1. Ja⸗ nuar 1943. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt.
H.-R. A 963 John C Co., Bad Kreuznach. Rudi Lüscher ist Einzel⸗ prokurist.
KRenshberg. 9559 Amtsgericht Bensberg.
H.R. B 115 Firma „Berger K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bergisch Gladbach. Die Prokura des Erich Neuß zu Bergisch Gladbach ist erloschen. Eingetragen am 29. Mai 1943.
KRerlin. 9560 Amtsgericht Berlin. Abteilung 551. 3. Juni 1943. Neueintragungen:
A 11214053 Claus Haupt, vorm. Rudolf Heesen, Berlin (Reise⸗, Ver⸗ sand⸗ und Verlagsbuchhandlung, Ver⸗ trieb von Bürobedarfsartikeln, C 2, Grünstr. 4). Inhaber: Verleger Claus Haupt, Berlin. Das unter der Firma „Rudolf Heesen“ in Leipzig eingetragen gewesene Handelsgeschäft ist unter Ab⸗ änderung der Firma auf den Verleger Claus Haupt, Berlin, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Claus Haupt aus⸗ geschlossen. Der Sitz ist nach Berlin
verlegt.
A 1II2404 Hilde Bergner Ww. Kommanditgesellschaft, Berlin (Han— del mit chem. techn. Bürobedarf für Großverbraucher, SW 68, Friedrich⸗ straße 217). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1943. Persönlich haftender Gesellschafter ist die verwitwete Frau . Bergner geb. Hey, Berlin. Ein
ommanditist ist beteiligt. Dem August Otto erteilt.
Lingner, Berlin, ist Prokura Veränderungen:
A 9906530 Erich Kustin. In das von Erich Kustin bisher allein betrie⸗ bene Geschäft ist der Kaufmann Hans Kustin, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist jetzt offene Handelsgesellschaft und at am 1. April 1943 begonnen. Die firma lautet jetzt: Erich Kustin
ohn Spezialunternehmen für wirt⸗ schaftliche Verpackungstechnik ( W 57, Potsdamer Str. 167).
A 100988 Fritz Buchholz C Co. (Darmgroßhandlung und Sortieranstalt,
2, Marsiliusstr. 23). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Buchholz ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
A 10677 Gebrüder Eckhardt (Wurstwaren⸗ und Fleischkonserven⸗ abrikation, Lichtenberg, Boxhagener
traße 197). Inhaber jetzt: Ignatz Eckhardt, Kaufmann, Berlin.
Erloschen:
A 96248 Georg Friedrich Grohé⸗
Henrich. Die Firma ist erloschen.
Ręrlin. 956i] Abteilung 551. 4. Juni 1943. Neueintragung:
A 112406 Lothar Boldt vorm. Albert Nauditt, Berlin (Lebens⸗ mittelgroßhandlung, W 30, ö Straße 185. Inhaber? Kaufmann Lothar Boldt, Berlin. Der Uebergang
der im Betriebe des früheren Geschäfts⸗ inhabers Albert Nauditt entstandenen Verbindlichkeiten auf Lothar Boldt ist ausgeschlossen.
Veränderungen:
A 93 806 Friedrich König (Küchen⸗ möbel und Holzbearbeitungsfabrik, Weißensee, Generalstr. 92). Inhaber jetzt: Henry (Denner) Wolter, Innen⸗ vaumgestalter, Berlin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Henry (Henner) Wolter ausgeschlossen.
A 97671 Friedrich Echternkamp Kommanditgesellschaft (Einzelhandel mit Herren⸗ und Damenbekleidungs⸗ stücken, Heimausstattungen, SW 688, Lindenstr. 106). Die Prokura des Ja⸗ cob Fauß ist erloschen.
A 100183 Paul Ellerbrock (Darm⸗ Im⸗ und Ezport, Sortieranstalt, O 34, Petersburger Str. 3). Einzelprokurist ist Max Spiller, Berlin.
A 107 274 Herbert F. Hüttmann (Fabrikation von Uniformen und Zivil⸗ kleidung. Charlottenburg 4, Wilmers⸗ dorfer Str. 525. Inhaber jetzt: Erich Buchmeier, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Erich Buch⸗ meier ausgeschlossen.
Berlin. ö Abteilung 552. 3. Juni 1943. Neueintragung:
A 1124095 Wilhelm Lenk C Co., Berlin (Großhandel mit Textilwaren, Schöneberg, Bozener Str. 207). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1939. Gesellschafter sind die gauffente Wil⸗ helm Lenk und Fritz Dreher, beide in
Berlin. Veränderungen:
A 94580 Mannbherger C Stolzen⸗ burg (Eisenwaren und Bauartikel, Charlottenburg, Neue Kantstr. 15). In⸗ haberin jetzt: unverehel. Margarete Walter, Kauffrau, Berlin.
A 94861 Peter A. Weniger (Groß⸗ handel mit Seidenstoffen, SW 68, Krausenstr. 41). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1943. Der Kauf⸗ mann Hermann Wagner, Bremen, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Pro⸗ kura des Werner Tritschler ist erloschen.
KRerlin. 9563] Abteilung 552. 4. Juni 1943. Veränderungen:
A 96 806665 A. C H. Wäsche, Straßenwalzen⸗Verleih⸗Gesellschaft (Friedenau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Platz Nr. 12). Die Prokura des Anton Wäsche ist erloschen.
A 108 332 Schulz C Hintz (Nutzholz⸗ handlung, Hohenschönhausen, Weißen⸗ seer Weg 86). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinz Schulz ist nunmehr Alleininhaber.
Erloschen:
A 110981 Mannesmann⸗Motoren⸗ Werke C Co. in Ligu. Der Sitz ist nach Remscheid verlegt.
Rerxlin. 9565
Abteilung 563. 4. Juni 1863.
Neueintragung:
B 59572 Dnjepr⸗Holzwolle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Niederschöneweide, Britzer Straße 185. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme, Pachtung, Ver⸗ waltung, Neugründung von Holzwolle— Unternehmen sowie Erwerb solcher Un⸗ ternehmen, ihr Betrieb als Eigentümer. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. November 1942 abgeschlossen und am 28. April 1943 3 Zum Geschäftsß führer ist bestellt: Fabrikant Max Weihönig, Adelsdorf (Post Freiwaldau, Ost⸗Su⸗ detenland), Diplomingenieur und Fa⸗ brikant Fritz Lantzsch, Berlin. Jeder von ihnen hat Alleinvertretungsrecht Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 54517 Electrola Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Sprechmaschinen und Lautwiedergabeappargten, C 2, Leipziger Str. 63 Durch Beschluß des Kammergerichts vom 7. Mai 1943 ist der Preußische Staatsrat Justizrat Graf von der Goltz, Berlin, zum Feind⸗ vermögensverwalter bestellt. Der bis⸗ herige Feindvermögensverwalter Dr. Rudi Thalheim ist abberufen.
B 55773 Grundstücksgesellschaft der Haupttreuhandstelle Oft mit beschränkter Haftung in Liquidation (Wg, Bellevuestr. J). Dr. Colmar Bauer ist nicht mehr Liquidator. Her⸗ bert Hodemacher. Wirtschaftsprüfer, Stettin, ist zum Liquidator bestellt.
B 59 070 Hacotekt Gesellschaft für Bedachungs⸗ und Isolierstoffe mit beschränkter Haftung (W 15. Joa⸗ chimstaler Str. 35). Durch Beschlu der Gesellschafter vom 14. ril 194
ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 56 CVertretung). Die Gesellschaft wird sortan jeweils durch einen Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Hübner, Berlin, bestellt. Die Geschäftsführerin Elsa Hinze führt in⸗ folge Verheiratung den Familien⸗ namen Hübner.
Berlin. (956 1]
Abteilung 564. 4. Juni 1943.
Neueintragungen:
B 59570 R. S. G. m. b. H. (Ro⸗ tations⸗Schreibwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung), Berlin (SW 68, Charlottenstr. 299. Gegen— stand des Unternehmens: Verwertung von Fabrikationsmethoden der graphi— schen Industrie, insbesondere des D. R. G. M. 1 531 954, sowie der Erwerb solcher Verfahren in Form von Ge⸗ brauchsmustern und Patenten. Die Gesellschaft befaßt sich ferner mit der Herstellung und dem Vertrieb von Ex⸗ zeugnissen der graphischen Industrie. Sie kann sich an Unternehmungen die— ser und artverwandter Branchen be— teiligen. Stammkapital; 50 000, — RA. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1943 . Zum alleinigen Ge— schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Zindler, Berlin. Er ist von den Beschränkungen des 5 181 BGB. be⸗ freit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht und ihr zur Verwertung überlassen von dem Gesellschafter Ru⸗ dolf Zindler das Deutsche Reichs-Ge⸗ brauchs⸗Muster 1 531 954, und zwar zu einem angenommenen Wert von 38 9000, — FAM. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Berliner Börsen⸗Zeitung.
B 59571 Textil⸗Rohftoff⸗Gesell⸗ schaft Fritz Nestel mit beschränkter Haftung, Berlin (w 87, Helmholtz⸗ straße 21). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erfassung und Verarbeitung von Flachs und anderen spinnfähigen Erzeugnissen. Stammkapital: 56 066, — H.M. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich (Fritz) Nestel, Potsdam⸗Neu⸗ fahrland. Einzelprokurist: Frau Mar⸗ got Nestel geb. Zeigmeister, Potsdam⸗ Neufahrland. Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1943 abgeschlossen und am 31. Mai 1943 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Der Geschäftsführer Friedrich Nestel ver⸗ tritt aber stets allein. Die Gesellschaft ist im Falle des Todes des Gesellschaf— ters Friedrich Nestel kündbar mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum Schluß des Geschäftsjahres nach Maßgabe der Nr. 7 des Gesellschafts⸗ vertrages.
Veränderung:
B 559568 Siedlung Jungfern⸗ heide Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 65, Senegalstr. 1s, bei Max Neumann). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in S5 2 (Gegenstand), 19 (Verwendung des Reingeiwinns), 83 (Verwendung des Vermögens bei Aufhebung oder Auf— lösung der Gesellschaft oder bei Weg— fall ihres bisherigen Zweckes). Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist dahin ergänzt: Die Gewinnerzielung ist aus— geschlossen.
Hern kast el-HKu ces. 9566 Amtsgericht Bernkastel⸗-Kues. Im Handelsregister wurde am 1. Juni 1943 die Firma Josef Kölsch in Bernkastel⸗Kues und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kölsch
in Bernkastel⸗Kues eingetragen.
Die Firma betreibt eine Weinhand⸗ lung. Die Geschäftsräume befinden sich Kusanusstraße 5.
HRersenhriek. 9567 Amtsgericht Bersenbrück, 4 6. 1943. Eintragung in das Handelsregister B Nr. 11 zu der Firma Vereinsspar⸗ kasse, 26 G. in Bersenbrück. Die Firma ist geändert in „Bank für Landwirtschaft, Handel und Ge⸗ werbe, A. G. in Bersenbrück“.
Hi el it. 9395 Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Neueintragungen:
27. Mai 1943.
A 638 „Riviera“ Blumenhaus und Samenhandlung, Inhaber Sta— nislaus Schauer und Tochter, Bie⸗ litz (Adolf⸗Hitler⸗Straße 5 und Her⸗ mann⸗Görin r. 7). Persönlich haftende h enn ter: a) Stanislaus Schauer, Gärtnereibesitzer und Blumen bindemeister in Bielitz, b) Fräulein Ehrentraut Schauer in Bielitz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
A 639 Franz Kubatschka und Söhne, JZimmer⸗, Schildermaler⸗ und Lackieranstalt, BielitzOst (Her⸗ mann⸗-Göring⸗Straße 68). Persönlich haftende Gesellschafter: a) Franz Ku⸗ batschka sen., Malermeister, Bielitz, b) Alfred Kubatschka, Maler und An⸗ streicher, Bielitz h Franz Kubatschka jun.,, Maler und Anstreicher, Bielitz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. April 1943 begonnen. Franz Kubatschka sen. ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
28. Mai 1943.
B 146 Ostschlesisches Holzimprä⸗ gnierwerk Guido Rütgers Gesell⸗ schaft m. b. H., Wien, Zweignieder⸗ lassung errichtet in Tschechowitz. Gegenstand des Unternehmens: 1. die gewerbemäßige Tränkung von Holz und anderen 3h fen zu industriellen, land⸗ wirtschaftlichen, baulichen und ver⸗ wandten Zwecken, insbesonders von Eisenbahnschwellen, Leitungsmasten, Bau⸗ und Grubenholz, von ö Pflasterstöckeln, Fußbodenbelag u. dgl., ferner die Verarbeitung und Herrich⸗ tung von Holz zur Erzeugung der ge⸗ nannten Gegenstände, die Erzeugung von Asphalt⸗ und Teerprodukten sowie von Imprägnierungsstoffen, der Han⸗ del mit diesen Gegenständen und Waren, die Ausführung von Holz— pflasterungen; 2. die Gründung, Er— werbung und Pachtung von Unterneh⸗ mungen, welche sich mit der Erzeugung und dem Handel mit den unter 1 an⸗ geführten Gegenständen befassen, die Beteiligung an solchen Unternehmun— gen, Erwerbung und Ausnützung von Patenten, Schutzmarken, . und anderen gewerblichen Schutzrechten, die sich auf die Erzeugung und den Handel mit den bisher angeführten Produkten und Gegenständen beziehen und der Betrieb von Hilfsgeschäften aller Art; 3. die gewerbemäßige Pflasterung aller Art. Stammkapital: 300 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Leopold Blazej, Direktor, Wien. Diplomkaufmann Fritz Schmook, Wien. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1942 8 . Jeder Geschäftsführer vertritt selbständig.
B 147 Klinker⸗Zement⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielitz. Gegenstand des Unternehmens: Be— trieb, die Verwaltung, der Ausbau und Neubau von Ban r swoeelen für eigene und für fremde Rechnung. Sie ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Stammkapital: 150 ooh II.M. Geschäftsführer: Sf⸗Sturmbannführer Dr. Hanns Bobermin, Posen. Prokura: Dem Obersturmführer Syndikus Dr. Leo Volk, Berlin, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 27. Januar 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschagft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann einem Geschäftsführer die Alleinvertretungs⸗ befugnis übertragen. Die Dauer der Gesellschaf ist unbeschränkt.
Veränderungen: 28. Mai 1943.
A 184 Mecke C Schreier, Batz dorf⸗Ost. Dem Angestellten Erwin Bumhofer in Bielitz⸗Kamitz ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 1487 Adolf Wech, Kommandit⸗ gesellschaft, Fabrik gebogener Mö⸗ bel in Butschkowitz. Der Gesellschaf— ter Oskar Wech ist infolge Todes aus⸗ geschieden. Seine Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Der Frau Josefine Wech geb. von Platzer in Butschkowitz ist Gesamt⸗ prokura mit Rudolf Wech erteilt.
Erloschen: 28. Mai 1943.
A 35 K. Steuermann recte Gold⸗ blum, Lederhandlung, Bielitz. Ab— wicklung ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 48 Gerad i Ska, Bielitz. Die Firma von Amts wegen gelöscht.
A 1623 Färberei u. chem. Reini⸗ gungsanstalt Josef Rotter, kom⸗ missarische Leitung, Bielitz. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Bremen. (9400 (Nr. 42.) Handelsregister Amtsgericht Bremen, 2. Juni 1943.
Veränderungen:
A 94 Bernhard Giessel, Bremen⸗ Grohn (Lebensmitteleinzelhandel, Fried⸗ richsdorfer Str. 85. Bernhard Giessel ist am 9. Juli 1935 gestorben. Die Witwe des Kaufmanns Bernhard Giessel, Wilhelmine Sophie geborene Brase, Bremen-Grohn, führt das Ge— schäft unverändert fort.
A 1001 A. Bechtel C Co., Bremen Warengroßhandel, Wandrahm 6). Der kaufmann Rudols Eduard Rempel ist als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesell⸗ . seit dem 1. Januar 1913.
A 2307 W. H. Rempel Co. Bremen (Tabakwaren⸗Groß ⸗ u Kleinhandel, Am Wandrahm 6). Den Kaufmann Rudolf Eduard Rempel in Bremen ist als persönlich haftender Ge— ellschafter aufgenommen. Offene Han—⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1945.
Acd247 Silken Co., Bremen Kaffee⸗, Tee⸗, Kakao⸗Verfand, A Wandrahm 6). Der Kaufmann . Eduard Rempel in Bremen ist al persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1943. 207 Photo⸗Schlegel Albert Schlegel, Bremen (Ansgaritorstr. 55. An die unverehelichte Charlotte Ehri⸗ stine Wischnewsti in Bremen ist Ein— zelprokura erteilt.
A 4485 Adolf Willers, Bremen Buchdruckerei, Sandste 3). An Carl Max Adolf Dames⸗Willers, Bremen, und Bernhard Gustav Hermann Wil— lers, Sagehorn, ist Einzelprokura erteilt
B 399 Stadtiwerke Bremen Ak tiengesellschaft, Bremen (Am Gas⸗ werk). An Heinrich Dietrich Bülau in Bremen ist in der Weise Prokura er teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ ö oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Burg, Fehmarn. 9572 Handelsregister Amtsgericht Burg auf Fehmarn. Burg a. F. den 3. Junl 1943. Erloschen?
H.-R. A Nr. 130 Matthias Hiß, Strukkamp a. F. Inhaber: Kauf⸗ mann und Landwirt Matthias Hiß in
Strukkamp a. F.
Bur gstâdt. ö Amtsgericht Burgstädt, 8. Juni 1945.
H.-R. A Nr. 244 Ernst Daume, Burgstädt. Von Amts wegen! Er⸗ loschen.
PDanxig. (9402 Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderungen:
Am 22. Mai 1948.
A 670 „Julius Sauer“, Danzig (Fleischerg. 69, Buch⸗Stein⸗Offset⸗ druckerei, Papierwarenfabrik). Die Pro⸗
kura des Karl Raschke ist erloschen.
A 6477 „F. Woldemar Herings⸗ Import“, Danzig (Gr. Wollweberg. Nr. 12). Einzelprokurist: Ferdinan Lau in Posen.
Am 25. Mai 1943.
A 3257 jetzt S705 „Emil Magrotzkt Inh. Gerhard Burghardi“, Danzig (Langermarkt 26, Rund , lung). Die Prokura des Paul Berendt ist erloschen.
Am 27. Mai 1945.
A 5507 jetzt 6710 „Erich Nissel“, Danzig (Hl. Geistgasse ö. Die Firma ist geändert in: „Erich Nissel Danzi⸗ ger Lederbekleidungs⸗Fabrikation“. . Carl Jaschke, Danzig, ist Prokura erteilt.
A 6639 „Krug . Engelhardt“, Danzig (Reitbahn 6. Holzgroßhand⸗ lung). Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Andreas Krug ist nunmehr Alleininhaber.
Am 1. Juni 1943.
A 525 jetzt 6713 „F. A. Schnibbe“, Danzig (Hundegasse 18. , Glaserei — Kunsthandlung). Otto un Kurt Wockenfoth sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft dadurch aufgelöst. Arthur Wockenfoth ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
A 2329 jetzt 6714 „Adolf Brandt“, Danzig Stadtgebiet 6. Getreide, Saaten, Futtermittel). Geschäft und Firma sind durch Kauf von Kaufmann Otto Brandt, Danzig, erworben.
A 5401 jetzt 6715 „Ste in⸗Industrie Janssen, Inh. Hans Janssen“ (Alt- schottland 3. Marxmor-, Granit⸗ und
Glasschleiferei). Einzelprokurist: Mar⸗
tin Lütjen in Danzig.
A 6i70 jetzt 6716 „Walter Petzold“, Danzig (Näthlerg. 4. Chemische Fa⸗ brik und Darmgroßhandlung). Einzel⸗ prokuristin: Elsa Petzold geb. Seidler, Danzig.
A 6589 „C. Guftav Rautenberg“, Danzig (Milchkanneng. 18 —153. Handel mit Glas, Porzellan und Hausgerät). Einzelprokuristin: Fräulein Martha Schupelius. Danzig.
Am 21. Mai 1943.
B 3018 „Elektrolux Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Vorstädt. Graben 165. Der kaufmän⸗ nische Direktor Ernst Holländer, Berlin⸗ Dahlem, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 1. Juni 1943.
B 2987 „Landwirtschaftliche Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Krebsmarkt Nr. T bis 8). Walter Seedig ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
B 3010 „Danziger Verpackungs⸗ industrie. Aktiengesellschaft“, Dan⸗ zig (Weideng. 35— 335. Der § 18 des Gesellschaftsvertrages (Vergütung des Aufsichtsrats) ist durch Beschluß der Sauptbersammlung vom 11. Mai 1948 geändert
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 133 vom 10. Juni 1943. S. 2
(8s678]. Knoll A.⸗G. Chemische Fabriten, Ludwigshafen a. Rh. Bilanz zum 31. Dezember 1942.
E —
Atti va. Anlagevermögen: Bebaute Grundflücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden, Fabrikgebäuden und anderen Baulichkei⸗ ten, Hauszinssteuerabgel⸗ tung, unbebaute Grund⸗ stücke, Maschinen, Appara⸗- turen, Laboraätoriums⸗ einrichtungen 3 030 387,95 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ einrichtungen Patente und Warenzeichen 1, — Beteiligungen 1813 583, — Wertpapiere des Anlage⸗ vernmonen«
R* S8
145 64,02
24 087, — 65013 704
lUmensvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige u. fer⸗ tige Erzeugnisse, geleistete Anzahlungen, Forderun—⸗ gen für Lieferungen und Leistungen, sowie sonstige Forderungen 10 506 ou s, 59 Wertpapiere des Umlauf⸗ vermögens Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 415 087,18 Forderungen gemäß § 80 Akt. Ges. Forderungen an Aufsichts⸗ ratsmitglieder 103 725,26 Wechsel . 8 617,07 Barmittel. 79 858,98 Bankguthaben 212 072,968 Betriebsanlage⸗ guthaben. Warenbeschaf⸗ fungsgut⸗ haben. Rechnungs⸗ abgrenzungs⸗ posten 48 426,55 15 926 938 64 Bürgschaften 56 457, 05 ͤ Treuhandvermögen nom. 118 9090, — Reichsschatzan⸗ weisungen . 118 008,25 Bankguthaben 2083,29
T dr, 5
z 566 62, 0a
186 470, 0
500 0090, —
200 000, —
20 40 a3 6 Rassiva. ,,,
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 1080 000, — Andere Rück⸗ lagen 2 492 643,70 Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden Verhindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeiten für Lie⸗ sẽérungen und Leistungen, sowie sonstige Verbind⸗ lichkeiten . 3 528 049,11 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Kon⸗ zernunter⸗ nehmen Rechnungs⸗ abgrenzungs⸗ posten .. 53 856, ; Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941 5 307, 11 Gewinn 1942 893 661,20
Bürgschaften 56 457,05 Anspruch der Aktionäre auf das Treuhandvermögen
120 091, 54
0 800 000
z oz 643 Jo
191777353
168 352, 29
3 750 258
899 ö
20 gro dss 3]
Gewinn und BVerlustrechnung für 1942.
——
Aufwendungen. RM 9 Zuweisung an gesetzliche Rücklage . Zuweisung an andere Rück⸗ ö,, Zuweisung an die „Knoll⸗ Pensions⸗Kasse V. V. a. G.“ Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941 6 307, 11 Gewinn 1942 893 661,20
200 000 1270000
500 000
399 968 2 869 968
Erträge. Gewinnvortrag aus 19414. Rohüberschuß abzügl. Löhne,
Gehälter, soziale Abgaben, freiwillige soziale Leistun⸗= gen, Abschreibungen auf bas Anlagevermögen, Be⸗ sitzsteuern und gesetzliche Berufsbeiträge . Erträge aus Beteiligungen Zinsen ö Außerordentliche Erträgen.
6 307
1 581 498 64 48027 20 173 76361 106037176
T So dos 7
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗
Kasse,
Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schriften.
Mannheim, im Mai 1943.
Süd deutsche Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Attiengesellschaft
Wirtsch aft sprüůfungasgesellschaft.
Kappes, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Schandalik, Wirtschaftsprüfer.
Der Borstand: Dr. Wilhelm Clemm, Vorsitzer; Heinrich Max Daege, Dr. Hel⸗ muth Hammelmann, Walther Sauerbeck, Dr. Philipp Zutavern.
Der Aufsichtsrat: Max Wessig, Vor— sitzer, Wilhelm Hartmann, Arnold Hell⸗ winkel, Richard Laurxmann, Alexander Vierling. K
8990J. Dr. Hugo Remmler Att. Ges. Bilanz zum 31. Dezember 1842. — Attiva. w, 9 Anlagevermögen: Mit Fabrikgebäuden be— baute Grundstücke. .. Maschinen und maschinelle Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung.
330 ois
4 dad oꝛ2 - Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs- stoffe, halbfertige und fertige Erzeugnisse, For⸗ derungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei— stungen, sonstige Forde⸗ rungen.. 822 683,99 Wertpapiere . Sog 783,77 Eigene Aktien nom. Reichs⸗ mark 479 000 349 912,68 Inkassoforde⸗ rungen Schecks
13 887,2 8 277,82 Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben 388 427,71 Andere Bank⸗ guthaben . 186 805,72 Posten der Rechnungs— hh geen nnn,
2 229 17890
129 068 19 2 688 269 09
Vassi va.
Grundkapital:
Stamm⸗
aktien 1060 000, —
Vorzugs⸗
aktien. 3090 000. 1 350 000 — Rücklagen:
Gesetzliche Rück⸗
lage. 135 9000, —
Zweck⸗
gebundene
andere Rück⸗
lagen.. . 450 0900, Wertberichtigung auf For⸗
derungen J Rückstellungen Verbindlichkeiten ⸗ Posten der Rechnungs—
abgrenzung Gewinn:
Gewinnvortrag aus
1. 47 451,08
Reingewinn
des Jahres
585 000 —
26 794 93 563 328 60 39 620 66
19 564 24
56 509,58
103 960 66 2 688 269 09 Gewinn- und Verlustrechnung.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Pensionen, Wertberichtigungen zum Anlagevermögen, Ste u—⸗— ern vom Einkommen, Er— trag und Vermögen, Beiträge an Berufsver— tretungen . Sonstige Steuern.... Zuweisung an die Rücklagen Reingewinn
Ru S9
1507 96076 . 476 70 114 000 — 1903 960 66
1728 398 12 Erträge. Jahresertrag gemäß § 132 11, 1. Att. Ges. Zinsen K Außerordentliche Erträgen. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
161341317 33 698 33 33 35 54
17 4651 08 1728 398 17 Nach dem abschließenden Ergebnis unseter pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schriften. Berlin, den 5. Mai 1943. Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Attien⸗ gesellsch aft. Schreiber. ppa. von Lavergne. Dem Vorstand gehören an: Albert Andrege; Apotheker Oscar Bauer. Herr Karl Michaelis ist verstorben. Zum Aufsichtsrat gehören: Dr. med. Werner Deutsch, Berlin, Vorsitzer; Richard Wolff, Hamburg; Professor Dr. K. H. Bauer, Leipzig; Apotheker Ernst Frick, Berlin. Berlin, den 28. Mai 194.
schaft sowie der vom Vorstand erteilten
Der BVorstand.
S0s8].
Schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft in Finsterwalde, N.
Bilan für den 31. Dezember 1842.
Stand am
81. 12. 1441 Zugang
—
Stand am 31. 12. 1942
— —
1942
Abschrei⸗
Abgang bung
Attiva. 1 Anlagevermögen? 4. ere r nerwalder Eisenbahn 1. Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Vahn— körpers und der Betriebsgebäude ... 62g 936 oa b) Gleisanlagen 919 6653 75
FR. Mp FR. AM
2
Streckenausrüstung u. Sicherungsanlagen 28 gas 16 4) Bebaute und unbebaute Grundstücke, bie ausschl. Verwaltungs⸗ oder Werkwoh⸗ r,, 1. Betriebsmittel (Fahrzeuge) .
166 025 62 2. Güterwagen J 101 07260 — Werkstattmaschinen und maschinelle An—= agen Werkzeuge, G
4 3 * 5 32 36167 6 und Ge⸗ 36 7016
6008 — G
. .
3 128 72
R, 8, KR RM,
8 36.
632 388 01 919 653 75
— 1232 05
— d. Erneue⸗
rungsstock 5290
— —
10 428 16 18 007 40
16s 71052 dos 291 —
191718 d. Erneue⸗ runsgsstock 40 —
2 045 — L552 35
100 532 60 — M 183149 3103018
z36 83298
T os
2. Andere bebaut und unbe aute Grundstück 11 349 25 —
J va 7
— 2 412 446 443
13 7 sᷓ I O85 ga 11 349 25
— —̃ᷣ — —
Sa. der Ba nanlage Schip kau⸗Finsterwalde! 2 432 34 —
Is Ma 77
. n m , . m g
B. Zweigbahn Sallgast⸗Lauchhammer Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäube .... b) Gleisanlagen
373 L115 561 479 — e) Streckenausrüstung und
anlagen d 8 55 70 1 ch 1. Betriebsmittel (Fahrzeuge) .... 92 sos — —
Sicherunga⸗
2. Güte wagen / /,) 22 S565 60 2) kertstc tun inen und maschinelle An⸗
JJ h Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Ge⸗
k
Fa. der Bahnanlage Sallgast⸗Lauchhammer: Hierzu Schipkau-⸗Finsterwalder
378 —
1060 320 06 2 452 840 —
S862 80909 — —
— — m .
2 16 01670
— 1 265 95
d. Erneue⸗ run gs stock
372 455 20 S6 1 479 —
248 10 d. Erneue⸗ k,. 32 080
8 207 69 92 608 —
19 9624 30
22 50 .
1
n R Us 16 10 686 a
364 —
1055 548 69 2493 796 69
Gesamtsumme der Bahnanlage: ] 8 492669 95
18 014 79
TT. IJ
Li d e,
Umlaufvermögen: Stoffvorräte (Betriebs-, Bau-, Oberbau und Werkstattstoffe, Er satzteile) . Wertpapiere (davon dem Anleihestock gehbrend RM 18 348,59) 3. Forderungen:
a) gegenüber der Abrechnungsstelle des Vereins Mitteleuropäischer Cisenbahnvoerwal⸗
tungen in Berlin .. J b) auf Grund von Lieferungen und Leistungen ...... , . 4. Kassenbestand einschl. Reichsbank, Golddiskontbank⸗ und Postcheclgutha ban g. Andere Bankguthaben w C haltene Bürgschaften EM 205 500, —
2
Pasfiva. kö b) Sonderrücklage für die Erhaltung der Bahnanlage .. Erneuerungsstocks (Davon für Güterwagenerneuerung RA 119 618, 88) Rückstellungen für Steuern und Abgaben . Verbindlichkeiten:
kttienkapital ilcklagen:
K , 66
1. gegenüber der Abrechnungsstelle des Vereins Mitteleuropäischer Eisenbahnverwaltungen
1 ö 2. auf Grund von Lieferungen und Leistungen 3. rückständige Gewinnanteilscheine . ..
4. sonstige (Anleihestock Rechnungsabgrenzungsposten . ö = . Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941 .
,,,, ' ö . VIII. Gegebene Bür schasten FM 1 192,50
2
r. wr
Summe
kö. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
⸗ . Aufwendungen. JI. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:
. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. “ aufzuführen sind
a) soziale Abgaben Jö U b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe . 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung
a) der baulichen Anlagen einschließlich de
1
2. Soziale Ausgaben: ? 2. * 8 1
1 1 2 1
o) der Werkzeuge, der Geräte, der Löhne der Werkstättenarbeiter . . Abschreibungen au das Anlagevermögen . ...... ... Ve sicherungskosten. JJ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . Beiträge an Berufsvertre ungen. J. Zuweisungen an die Ek neuerungsstocks .
Außerordentliche Aufw ndungen, soweit sie
.Alle übrigen Aufwendungen X. Gewinn des Geschäftsjahre
(Gewinnvortrag R. A z os 7, 0 J
Erträge. J. Einna men aus dem Bahnbetrieb: 2. aus dem Güterverkehr
3. sonsti e Einnahmen . II. ZJinsen, sow it ie die Aufwandzinsen übersteigen Kö 11. Außerordentliche Zuwendungen (erlasseste Beförderungssteuer) .... IV. Gewinnvortrag ... J .
Finsterwalde N., den 25. April 1943.
Summe der Aktiva;
i — 8 Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter ... b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und ber maschinellen Anlagen
Laus dem Personen- und Gepädcverkehr .
79 394 83 765 38 29
2
. 78 694 46 188 983 62 9 26279
i
. 1836 112696
3 815 I 7
3 400 000 — a0 O00 — 216 528 99 658 590 49 63 000 —
23z v02 37 . 67 088 28 . 6 549g 13 . 18 423 10
325 012 88 2 000 -
z8 os? 30 2 23761
310 82491
— — —
5 315 4572
der Passiva:
— — —— ——
72 00 ο 19 976 66 g6 748 6
237 099 983
2 e 2 1 1 .
48 36371 104 az os
* 16714 07 994 563 99 28 340 45 10 507 70 ͤ 430 74771 1017 — 3 326 — 1 685 . S7 087 54 310 3249! 1937 600 30
288 79615 . 1475 081 44 JJ 104 936 5
1818 76410 48 56817 10 17073 z8 os 7 30 For so 7d
Schiptau-Finsterwalder Eisen bahn. Gesellschaft.
ö Der BVorstand. Maennel, Vorsitzer. Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluß, den Vorschlag für die Gewinnverteilung
und den Geschäftsbericht des Vorstandes
geprüft und gebilligt. Die Prüfung erfolgte durch eine aus imserer Mitte gebildete Kommission. Ebenso wurde der Jahresabschluß durch den Beauftragten des Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsscht in Halle (Saale) einer Prüfung unterzogen. Ferner wurden Buchführung und Jahresabschluß durch den Buchsachverständigen Fritz Flügel, Berlin Rü, geprüft.
Beanstandungen haben sich nicht ergeben.
Der Aufsichtsrat hat sich während des Jahres 1942 über den Stand und die Entwicklung des Unternehmens laufend unterrichtet
und die Berichte des Vorstandes über die Geschäftslage und über wichtige Dem Geschäftsbericht des Vorstandes und dem Vorschlage zur somit gemäß S125 Abs. 3 des ÄAkriengesetzes festgestellt. Finsterwalde (Niederlausitz), den 12. Mai 1943. Der Aufsichtsrat.
— Geschäftsvorfaͤlle entgegengenommen. Gewinnnerteilung schließen wir uns an. Der Jahresabschluß ist
Max Koswig, Vorsitzer.
Die Hauptversemmlung beschloß, den Reingewinn von 310 z24,51 RM wie folgt zu verwenden
7 Y Dividende .
Tantiemen für Vorstand und Aufsichtsrat .
und auf neue Rechnung ..... vorgutragen.
. 285 O,). - RM, 23 18, 27 RA oi sil 64 RA
Bie Auszahlung der Dividende von 71444 abzüglich 159 Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag erfolgt ab sosort
wauf den Dividendenschein Nr. 15.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite.)