—— —
Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 10. Juni 1943. 2. 3
Noch: Schiptau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft in Finsterwalde, N. L. Ferner erhalten die Aktionäre auf Dividendenschein Nr. 15 anteilig aus dem Anleihestock für nominell 1000, — R. — 5, 50 RMA,
für nominell 100, — FE 4 — 0, 55 R. A.
Es sind also usammen in bar unter Abzug der Steuern auszuzahlen auf eine 199 — RAM Aktie 563,75 REM plus 5,350 RM — 69,25 RAM, auf eine 100, — RM -⸗Aktie 6,375 R.AÆ plus 0,55 EAM — 6, 925 RA. Einlösungs⸗ und Zahlstellen sind . ; ; in *in sterwalde N L.: die Gesellschaftstasse und die Allgeme ne Deutsche Eredi⸗Lnstalt, 3Zweigstelle
Finsterwalde N / L.,
in Berlin: die Landschaftliche Bant für Brandenburg (Central⸗Landschaftsbant), Berlin W 8,
Wilhelmplatz 6.
Dem Uufsichtsrat gehören an: Kommerzienrat Dr.-Ing. E. h. Max Koswig, Finsterwalde N / L, Vorsitzer; Rechts anwalt und Notar Dr. Herbert d' Oleire, Berlin, stellv. Vorsitzer; Landesbaurat Walther Borchart, Berlin; Dr. Heinrich Rruß, Berlin⸗ Buchholz; Direktor Hermann Schneider, Frankfurt (Main). ö. ö ö
Der VBorstand besteht aus: 1. Generaldirektor Hermann Maennel, Finsterwalde N/L., Vorsitzer; 2. Eisenbahndirektor Wilhelm Kliewes, Finsterwalde N / L., stellv. Mitglied.
Finsterwalde N L., den 2. Juni 1943. .
Schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Macnnel, Vorsitzer.
o6tzg]. . Schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung.
Die a. o. Hauptversammlung hat am 31. März 1943 mit der erforderlichen Mehr⸗ heit den Vorstand ermächtigt, mit dem Deutschen Reich einen Verstaat⸗ lichungsvertrag abzuschließen, nach dem das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf das Deutsche Reich übertragen wird. Den Inhabern von Aktien der Schipkau⸗ Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, die ihre Aktien bis zum 31. De⸗ zember 1943 einreichen, wird zum Aus⸗ gleich aller Ansprüche eine Barabfin⸗ dung in Höhe von 187,5 v. H. des Rennbetrages der eingereichten Aktien gezahlt. Daneben erhalten die Einreicher der Aktien auf Gewinnanteilschein Nr. 16 für 1943 noch eine Dividende von 72 v. H. abzüglich 1699 (Kapitalertrag⸗ steuer und Kriegszuschlag) bar ausgezahlt.
Die Inhaber unserer Aktien werden hiermit aufgefordert, spätestens bis zum 31. Dezember 1943 ihre Aktien nach der Nummernfolge geordnet einschl. Gewinnanteilschein Nr. 16 und Erneue— rungsschein mit einem doppelten Num— mernverzeichnis vom 15. Juni 1943 an während der üblichen Schalterstunden an den Kassen der Deutschen Vertehrs⸗ Kredit⸗Bank A.⸗G., Berlin NWr 7, Unter den Linden 10,ů oder deren 3weig⸗ niederlassungen oder der Land⸗ schaftlichen Bank für Brandenburg (Central -Landschafts⸗Bank), Ber⸗ lin W 8, Wilhelmplatz 6, zur Einlösung einzureichen. Zweigniederlassungen der Deutschen Vertehrs⸗Kredit⸗ Bant A.⸗G. befinden sich u. a. in Dresden, Halle (Saale) und Bres⸗ lan.
Finsterwalde (Niederlausitz), den 4. Juni 1943.
Der Borstand.
9668.
Bielefel der Attien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei in Bielefeld.
Zu der am Sonnabend, dem 26. Juni 1943, mittags 12 Uhr, in der Ressource zu Bielefeld stattfindenden neunundsie bzig sten ordentlichen Hauptversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hin— weis auf die S§ 13 —15 unserer Satzungen eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1942.
2. Beschlußfassung über Verwendung
des Reingewinns.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Aussichtsratswahlen.
Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm— lung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Be⸗ cheinigung der Reichsbant in ihrer igenschaft als Wertpapiersammel⸗ bank über einen Anteil am Sammel—⸗ bestand der Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen, und zwar:
bei der Gesellschaft,
bei einem Notar,
bei der Deutschen Reichsbant in ihrer Eigenschaft als Wertpapier⸗ sammelbank,
bei der Deutschen Bant Filiale Bielefeld,
bei der Dresdner Bant Filiale Bielefeld,
bei der Commerzbant Filiale Bielefeld.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit
Zustimmung der Hinterlegungsstelle für
sie bei anderen Banken bis zur Beendi⸗
in der Hauptversammlung im Sperr—
epot gehalten werden. 2
Die Hinterlegung hat gemäß § 15 Abs. 2 unserer Satzungen bis zum 21. Juni 1943 zu erfolgen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien ei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter— legung in Urschrift oder in beglau⸗ bigter Abschrift spätestens bis zum 22. Juni 1943 bei der Gesellschaft einzureichen. Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei der Wertpapiersam⸗ melbank der von dieser ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens bis um 22. Juni 1943 bei der Gesell⸗ nf ⸗ einzureichen.
Bielefeld, den 5. Juni 1943.
Der Borstand. Ludwig Reh.
*
8 8
Der Borstand.
Stephan & Werner Aktiengesellschaft, Litzmannstadt, Hochmeisterstr. 44.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durch⸗ führungsverordnungen.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats l. Januar 1943 bis zum Tage der Umwandlung.
Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt-
Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien spätestens am
TZonnabend, den 26. Juni d.
unserer Gesellschaftstasse in
den oder bei der
Dresden, Dres den, zu hinterlegen und
bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗
lung dort zu belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ober bei der Deutschen Reichsbank als Wertpapiersammel⸗ bank ist die Bescheinigung über die
Görlitzer Waren⸗Einkauf s⸗Berein Aftiengesellschaft, Dresden.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zu der am Mittwoch, den 39. Juni 1943, vormittags 10 Uhr, Sitzungszimmer Dresden, Dresden, Waisenhausstraße 21, ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschästs⸗ jahr 1942 mit Bericht des Aufsichts⸗
Commerzbank
stattfindenden versammlung ihr
ommerzbankt in
. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„a) Berichterstattung über die beab⸗ sichtigte Umwandlung der Aktien⸗ gesellschaft in eine Personengesell⸗ schaft (Kommanditgesellschaft). Beschlußfassung:
b) über die dieser Umwandlung
Abgang 1942
erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf legungsfrist bei der Gesellschafts⸗
zugrunde liegende Bilanz zum 31. De⸗ zember 1942 und e) über die Uebertragung des Ver⸗
der Hinter⸗ 31. 12. 1942
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke
a) Geschäftsgebäuden b) Fabrikgebäuden und and. Baulichkeiten. Unbebaute Grundstücke Maschinen u. maschinelle
247 20915
389 784 65 Werkzeuge, u. Geschäftsausstattung 5. Beteiligungen: a) bewertbare . b) unbewertbare = 3. Andere Wertpapiere d. Anlagevermögens.
mögens auf eine neu zu errichtende Kommanditgesellschaft gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von
kasse einzureichen. Der Vorstand.
Aktiengesellschaft Kursachsen Portland⸗Zementwerke, Karsdorf an der Unstrut.
Bilanz für den 31. Dezember 1942.
249 141 44
412 45477
8
Anlagevermögen: . Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden: e,,
Abschreibung .. 166 800, —
S5s 3
Umlaufvermögen: Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Kassenbestand .. Bankguthaben .... 8. Sonstige Forderungen egsschäden: MVertpapiere Forderungen auf Gr und Leistungen
11 338 *
8 8
Bean nn,, „ Sonstige Forderungen
186 879 92 ol zog 97
36 290 80
22 945 70 2873807 15 11042 43 93
mit Fabrikgebäuden u. a. Vansschfessen Etand 1. 1. 1942
dog ghz sy Abschreibung ...
A 00 z00,— 54 600 — 2024 60ς
Unbebaute Grundstücke: Stand 1. J. 147 354 406, —
259 923 62 r,
Id dd ⁊pᷣ
d nla gen Ssand
. 1449 60, —
Abschreibung .
164 577 85 Maschinen und maschinelle A
85 71116 . FF T 360 407,830
farm ꝛ ö 1 . D,
144 00
Abschreibunge. Werkzeuge, Betrieba⸗ und Gef Stand 1. 1. 1942. Abschreibung .... Beteiligungen: Stanb 1.1. 194
Passiva. Grundkapital ; . Gesetzliche Rücklage: Stand am 31. 12. 194! Zuweisung aus Gewinn 1941... Zuweisung aus Gewinn 1942 .... . Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗
20 000
ãIi , .
a) bewertbar. p) unbewertbar . Riücktellungen für unger a) bewertbar b) unbewertbar Verbindlichkeiten: Anzahlungen und sonstige Guthaben von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen ... 3. Wechselverbindlichkeiten . .Alle übrigen Verbindlichkeiten.. .... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag 1941 ... Reingewinn 1942 Zuweisung zur gesetz⸗ lichen Rücklage
74 93018
. 4
6 470 83
202 935 88
10 3767 10 524 29
126633 28 8a6 3
7116779
ͤ 79 lo sd 40 104 31
27 180 05
6 00616
Umlaufsvermögen:
und Betriebs stoffe albfertige Erzeugnisse ertige Erzeugnisse . Hypothekenforderungen ... Anzahlungen . .. Forderungen auf Grund von Warenlie serungen u Leistungen .. Kassenbestand und Bankguthaben Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ...
633 vo, 11
5 , , .
uthaben ; ö
Poftscheclg
, , ,
Passiven.
Grundkapital...
Rücklagen: Gesetzliche Rückla .
Rücklage für Pensionsverpflich
Fuhrparkwiederbeschaffungsrücklage
Rückstellung für soziale Zwecke Verbindlichkeiten:
z29 218 67 J Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlteferungen und Leistungen
Röntgen,, ,
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .... Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941 ......
163 1886 2
Gewinn 1942
180843503
Gewinn⸗ und Verlustrech
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Anlageabschreibungen ... Zinsmehraufwand . ... Ausweispflichtige Steuern. Gesetzliche Berufsbeiträgen. Außerordentliche Aufwendungen Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Reingewinn
Kö k
d .
ö
, , n ,
. ,
9 — 2 2
d 9 9 9 9 9 9
d 9 0 0 9 98
9 9 9 5
2 9 92 8 2
1 * 14 21 d 9 1
—
Ausweisp süchiger Rohüberschuß Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge
Der Vorstand.
Eleonore Werner. Eugen Werner.
Dr. A. Meier, Wirtschaftsprüfer.
nung filr den 31. Dezember 1942.
8 c 2 . 7765 Aufwendungen. . Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben .. Freiwillige soziale Leistun Abschreibungen auf das Anlagevermögen
R
usweispflichtige Steuern Gesetzliche Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisung an gesetzliche Rücklage Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941 .. Gewinn 1942
8 5 , , , , , 2 . e 0 , i , o , 1 12 1 1 8 123 2 * 8 8
don gpg 77
* 1 1 8 1 1 1
Ertrag nach Apzug aller übrigen Auswendungen .. Außerordentliche Erträge .
Alexander Dehmel.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge— schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Litzmannstadt, im April 1943.
Treuhand⸗Vereinigung Attiengesellschaft. . . A. Holterman, Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung vom 31. Mai 1943 beschloß die Ausschüttung einer Divi⸗ dende von 690. . ⸗ ö
Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Alfred Richard Werner, Vorsitzer; Frau Stephanie Hoffmann, stellv. Vorsitzer; Fräulein Elisabeth Werner.
Der Borstand besteht aus: Frau Eleonore Werner; Herrn Dipl.-Ing. Eugen Werner; Herrn Alexander Dehmel.
Litzm annst abt, den J. Juni 19az.
Der Vorstand
564 659 27 Gewinnvortrag aus 1931
1526 498 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auß Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie ber vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, den 12. März 1943. ö . Gerhard Speich, Wirischaftsprüfer. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1942 beträgt 3M auf lä 3 000 000, — abzüglich der Kapitalertragsteuer. Die Einlösun erfolgt bei der Deutschen Bank, Der Aufsichtsrat setzt sich nach vorgenommenen Wahl wie folgt zufammen: Naumburg (Saale), Vorsitzer;
der Gewinnanteilscheine Nr. 15 zaumburg (Saale). er in der Hauptversammlung vom 26. Mai 1943 Rechtsanwalt Dr. Willy Zimmer, irektor Einar Rönne, Kopenhagen, stellvertr. Vor sitzer; Direktor Baron Alexander von Bentheim, Berlin; Direktox Carl August Möller, Kopenhagen. ö
NAttiengesellschaft Kursachsen Purtiand⸗gementwerke.
Arne v. Binzer.
weig stelle
Der Vorstand. age Brunn. Curt Liesner.
Zentralhandelsregisterbeilage dum Neichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 10. Juni 1943. 8. 4
durchgeführt. Der 5 4 der Satzung! Teschen, O. S. (9457 ist dementsprechend und hinsichtlich der 83
Einteilung des Grundkapitals geändert. Die Prokura des Dr. Albert Peggau ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapi⸗ igl ist jetzt eingeteilt in 1461 Stück Stammaktien zu 1000 Een, in 1140 Stammaktien zu 1060 iM und in 16 Vorzugsaktien zu 1000 EA. Die Kapitalerhöhung erfolgt unter Aus— schluß des Bezugsrechts der Aktionäre durch Bildung neuer Vorzugsaktien auf den Inhaber aus dem Erhöhungs⸗ betrage und 750 REM bisheriger Vor⸗
zugsaktien.
Si olp, Pom. 9451
Handelsregister Amtsgericht Stolp
Eintragung bei der Firma Earl Hinz in Stolp (Holzhandlung und Fuhr— geschäftz S. R. A 1374 vom W. 5. 1943: Frau Elisabeth Hinz geb. Peick
in Stolp ist Prokura erteilt.
Stralsund. 9452 Antsgericht Stralsund, 24. Mai 193. H.-R. B 151 Elektrizitäts werk und Straßenbahn, A. G. Stralsund. Diplomingenieur Ghevert n, . er⸗
art erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit . Vorstandsmitgliede oder einem
von Rössing in Berlin ist Prokura
Prokuristen berechtigt ist.
Straubing. 94553
Handelsregister
Amtsgericht Straubing — Register⸗
gericht — den 2. Juni 1945.
Veränderung: H.⸗R. A Strau— bing I1 Nr. 463 „Otto Schlientz“, Straubing. Nunmehr: „Otto Schlientz, nun Michael Hofmann
o. Komm. Ges.“, Sitz: Straubing. Persönlich haftender Gesellschafter: Hof⸗ mann, Michael, Kaufmann in Strau⸗— bing. Kommanditgefellschaft, begonnen am 1. Januar 1942. Zahl der Kom⸗ manditisten: Drei. (Das Geschäftslokal befindet sich in Straubing, Straße des
16. März Hs. Nr. 32.)
Si lil. 94154 Amtgericht Suhl, den 3. Juni 1943. Veränderung: H⸗R. A 7II Firma S. Pearson Eo. in Suhl. Hein⸗ rich Münch in Frankfurt a. M. ist Pro—⸗ surga für die Hauptniederlassung in Suhl und die Zweigniederlassung unter der gleichen Firma in Frankfurt a. M. erteilt worden. Der persönlich haftende Gesellschafter Herbert Kober und die Prokuristen Rudolf Stadelmann und ö. Bartelt wohnen nicht in Frank— urt a. M. sondern in Suhl. Die . Eintragung für die Zweignieder⸗ assunß in Frankfurt a. M. erfolgt bei mtsgericht in Frankfurt a. M.
dem 2
Su lnmhbhach, San. 9455 Amtsgericht Sulzbach (Saar). Neueintragungen vom 27. Mai 1943:
A 391 Kaufhaus Martin Traudt, Holz (Verkauf von Textilien, Beklei⸗ dung, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren
owie verwandter Artikel in Holz, Allee⸗ traße 8). Inh.: Kaufmann Martin Traudt in daz Prokurist: Frau Mar—⸗ tin Traudt, 2 dolz. A 395 Grubenholz⸗Handelsgesell⸗ schaft Karl Bare u. Söhne, Kom— manditgesellschaft, Friedrichsthal (Saar). (Handel mit Grubenholz und , jeder Art und allen zu diesem eschäftszweig gehörenden Gegenstän— den in Friedrichsthal, Hindenburg— ee fr 50). Persönlich haftender Gesenll⸗ schafter: Kaufmann Karl Bare in Friedrichsthal, Kaufmann Werner Dare in Saarhrücken, vertreten durch Bürovorsteher Josef Maul in Saar— brücken, gema Vollmacht vom 10. 4. 1948, un Saarbrücken. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1941. Nur Karl Bare ift zur Vertretung der Gesellschaft ermächtlgt. Ein Komanditist ist beteiligt. Neueintragung vom 21. Mai 1943: B 58 Friedrichsthaler Eisenwerk, Jenewein und Gapp, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Fried— richsthal. Gegenstand des Unterneh— mens: Fortführung der bisher unter der Firma „Friedrichsthaler Eisen⸗ werk, Jenemein K Gapp, offene HSandelsgesellschaft in Friedrichs⸗ thal“, betriebene Unternehmung, deren Gegenstand selbst wieder die Herstellung von Herden, Oefen und Metallwaren . ist. Die . „Friedrichs⸗ haler Eisenwerk, G. m. b. H.“, ist berechtigt, gleichartige oder h ih Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 200 000, — Rn. Geschäftsführer: Fa⸗ brikant Heinrich Jenewein in Dud— weiler ( h Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ e ist am 30. i er 1942 ab⸗ geschlo haft. weder durch zwei e e refer oder 6 einen Geschäfts ui ge mit einem rokuristen vertreten. Für die Dauer er Geschäftsführung des Fabrikanten einrich Jenewein 1 diesem allein das ertretungsrecht eingeräumt.
Tuarnowitz, O. 58. Ol hb] Löschung: H.-R. A 273. Die Firma Theofil Wrobel in Tarnowi ö. erloschen. Tarnowitz, den 21. 1913. Amtsgericht.
malie geb. Brunnet, in
Kaufmann Kurt Bare in
mit dem Prokuristen. Der Pro vertritt die Ir rf gemeinschaftli mit einem Geschäftsfi
Amtsgericht Veränderung:
durchgeführt.
und seine Einteilung) geändert.
in 28 859 Aktien zu je 300 R-.
erfolgen.
Handelsregister
Veränderung:
verw. Faik.“
Handel sregister
Neueintrag:
geschäft. . Erloschen:
loschen.
Tübingen. 94160 Amtsgericht Tübingen. Veränderung vom 4. Juni 1913:
Drogistenwitwe in Tübingen.
Villingen, Schwarrwal4d. 9461 Handelsregister.
jos, Ingenieur, St. Georgen i. Schw.
Fritz
Er ist in Gemeinschaft mit dem Gesell—
geschieden, vier neue Kommanbitisten ind eingetreten. Villingen i. Schw., den 4. Juni 1946. Amtsgericht J.
Wer dau-. 94162
Amtsgericht Werdau (Sachs.) den 3. Juni 1943. Neueintragung:
A 2560 Paul Schortmann, Werdau (Sachs.) (Handel mit Rohprodukten, Juteerzeugnissen, Emballagen und Textilrohstoffen). Inhaber: Roh⸗ produktenhändler Paul Albin Schort— mann in Werdau (Sachs)
*
Werl, Bz. Arnsberꝶ. 9463 Bekanntmachung. Amtsgericht Werl. Werl, den 1. Juni 1943. A Nr. 118. Sitzverlegung vom
Amtsgericht Essen. Kempfer⸗Mer⸗
lin, Haus Füchten Gemeinde Hün—
ningen. Inhaber Kaufmann Heinrich Albert Kempfer, Haus Füchten.
Wetter, uhr. 9464 Amtsgericht Wetter⸗Ruhr, den 2. Juni 1943. Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei
der Firma August Schroeder, Gm⸗ bH. zu Volmarstein heute berichti— gend eingetragen; 5 7 Abs. 3 der Satzung ist geändert. Die Geschäfts—
ührer vertreten die . gemein⸗ chaftlich oder je einer in ö urist
tsführer.
Wigner Nenstndt. 9465 Amtsgericht Wr. Neuftadt, Abt. 8s am 2. Mai 1943. , n,. 10 Firma iener Neu⸗
H.-R. B . m,, . . l h schaft mit beschränkter aftun sen. Die Gesellschaft wird ent⸗ Sitz: Wr. Neustabt. Michael . weber ist, nicht mehr Geschäftsführer. Josef Reisner ist zum Geschäftsführer bestellt.
mai m. ol b6 Amts⸗ und Handelsgericht Zuatm,
am 31. Mat 1943. Aenderung bei einer Firma: H.⸗R. A M. Kromau 31. Im Re⸗
ler wurde bei der Firma Schwarz
Co., Sitz; Mährisch Kromau,
folgende Aenderung eingetragen. Die
Konkurseröffnung wurde gelöscht.
Teschen, 3. Juni 1943.
B I — 4 — Teschen — Berghütte Berg⸗ und Hüttenwerks⸗Gesell⸗ schaft, Teschen. Der Umtausch der auf 1500 Kronen lautenden Aktien in solche auf 300 EM ist gemäß 8 17 der Umstellungsverordnung vom 3. 2. 1941
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. und 27. Mai 1943 ist die Satzung in 5 4 Abs. 2 (Grundkapital
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital beträgt 125 000 000 Hie und ist jetzt eingeteilt in 116 345 Aktien zu je 1000 Rat und
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Prag bei dem Kreisgericht in Handelssachen in Prag
Traunstein. 9458 Amtsgericht Traunstein, 4. 6. 1943.
A TJ Firma „Andreas Kaserer Inh. Alfred Wöhler“, Sitz- Berch⸗ tesgaden ist geändert in: „Andreas Kaserer Inh. Mathilde Wöhler
Traunstein. 9459 Amtsgericht Traunsftein, 4 6. 1943.
A 99 Firma „Karl Meier“, Sitz: Teisendorf. Inhaber: Karl Meier, Kaufmann in Teisendorf. Geschäfts— zweig; Immobilien- und Lebensmittel⸗
A 1 Firma „Elektrizitätswerk Veit im Winkl Karl Meier“, Sitz: Reit im Winkl. Die Firma ist er—
A 202 Central Drogerie Robert Baur, Tübingen „Wilhelmstraße 183. Neuer Inhaber: Ilse Baur geb. Leutz,
Eintrag A Band 3 Nr. 181 Fichter C Hackenjos, Kommanditgesellschaft, Fabrik für Fein mechanit Villingen i. Schw. Rudolf Blessing und Marie Hackenjos geb. Lauble sind aus der Ge— sellschagft ausgeschieden. Walter Hacken—
ist in die Gesellschaft als persönli haftender hes l l ce , . . beiden persönlich haftenden Gesellschafter ind gemeinsam vertretungsberechtigt.
Fichter, Villingen, ist kö
schafter Walter Hackenjos vertretungs— berechtigt. Ein Kommanditist ist aus—Q—
4. Genossenichafis⸗ register
Aachen. 9468
5 Gn.⸗R. 85. In das Genossenschafts⸗ register wurde am 4. Juni 1913 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Tarlehns⸗ kasse Eilendorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Eilendorf folgendes eingetragen: Durch General— versammlungsbeschluß vom 26. April 1942 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt und führt jetzt die Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Eilendorf einge— tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“. Neues Statut vom 26. April 1942. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht, 5, Aachen. HEBöhmisch Leipa. 194691 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 1. Juni 1943. Veränderung:
Gen. 1 120. Bei der Firma Spar⸗ und Darlehenskassen-Verein für Fönigswalde und Umgebung regi— strierte Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftung mit dem Sitze in Königswalde, wurde folgende Aende—
rung eingetragen:
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Franz Kuhn.
Eingetragen wird als Vorstandsmit— glied Johann Nowy, Gemeindebeamter in Königswalde Nr. 55.
KHähmisch Leipa. 9470 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 2. Juni 1943. Veränderung:
Gen. IV 95. Bei der Genossenschaft „Gedeka“ Großhandel, registrierte Genossenschaft mit beschänkter Haf⸗ tung in Rumburg mit dem Sitze in Rumburg, wurde folgende Aenderung
eingetragen:
Der 5 46 betreffend die gesetzliche Revision wurde geändert.
Die Kollektivprokura des Karl Pecher ist erloschen. Die Kollektivprokura wurde erteilt an Josef Röttig, Buch— halter in Georgswalde Nr. 407.
KRöhmisch Leipa. 9471 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 38. Juni 1943. Veränderung:
Gen. J 24. Bei der Genossenschaft „Volksbank Parchen, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Parchen, wurde folgende Aenderung eingetragen:
Ein Genossenschaftsanteil wurde von 30 RM auf 50 RM erhöht.
Höhmisch Leipa. 9472 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 4. Juni 1943. Veränderung:
Gen. III 21. Bei der Genossenschaft: „Gewerbliche Spar⸗ und Kreditge⸗ nossenschaft für Gablonz und Um— gebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gablonz (Niemes), wurde nachstehende Aenderung eingetragen: In der am 23. Mai 1913 . w wurde die Auf⸗ lösung und Liquidation der Genossen— schaft beschlossen. Die Liquidations— firma lautet: „Gewerbliche Spar— und Kreditgenossenschaft für Ga— blonz und Umgebung, regiftrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation.“ Als Liqui— datoren wurden bestellt: Franz Köhler Landwirt in Gabkonz Nr. 28, Jofef Bartosch, Landwirt in Gablonz Nr. 88, Franz Seidl, Direktor in Niemes Nr. 12651II. Vertretungs- und zeich—⸗ . sind zwei Liquidatoren
kollektiv. Burg, Fehmarn. 9473
Im Genossenschaftsregister wurde . unter Nr. 17 bei der Landwirt⸗ chaftlichen Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft Fehmarn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Burg a. F. einge⸗ tragen:
Gegenstand des Unternehmens 6 weiter die Anschaffung und Unterha tun einer Trocknungsanlage und uni er landwirtschaftlicher Maschinen um Zwecke der Förderung der Pro⸗ ö in den a en . . ö. nossenschaft angeschlossenen Mitglieder.
Hh hehe vom 18. März 19418 ist eine neue Satzung angenommen. Burg a. F., den 3. Juni 1943.
as Amtsgericht.
Hu tzbnach. 9474 Gen ossenschaftsregistereintrag.
14
Gen- Reg. Nr. 57 betr. Vereins⸗ bank für Butzbach und Umgegend e. G. m. b. S. in Butzbach.
Lt, Generalversammlungsbeschluß vom das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗
23. Mai 1943 wurden SS 1 und iß Abs. 2 der Satzungen (Firma und Zahl des Vorstandes) geändert. Vorstands⸗ mitglied Otto Steinhäuser ist ver⸗ storben. In den Vorstand wurden neu gewählt Friedrich Pabst und Alfred Volk, Butzbach. Der Vorstand besteht aus 2 — 4 Mitgliedern.
Amtsgericht Butzbach. Danzig. 9475 Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderung am 20. Mai 1945:
10 Gn. -R. 170. „Gewerbebank in Danzig, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Danzig. Durch Beschluß vom 26. März 1943 sind die 85 1 und 36 der Satzung geändert. Die Firma lautet jetzt „Volksbank in Danzig, eingetragene Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht“.
Eilenburg. 91761
In das Genossenschaftsregister Nr. 18 ist am 3. Juni 1943 bei der Schuh— macher⸗Rohstoff⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Eilenburg eingetragen: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Schuhmacher-Einkaussgenossen⸗ schaft eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eilenburg.
Amtsgericht Eilenburg.
Friedeberg, NX. M. 9477 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 765 eingetragen: Sozial-Gewerk Friedeberger Hand⸗ werker und Handwerker des Kreises Friedeberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Friedeberg, N. M. Statut vom 13. J. 1947. Gegenstand des Unter— nehmens: Gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtun— gen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen sowie Förderun einer Leistungsgemeinschaft in den hetr kme der Genossen zum Einsatz auf den Ge— bieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Amtsgericht Friedeberg, N. M., 31. März 1943. Hanngo ver. 9478
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 388 eingetragen die Ge— nossenschaft „Sozialgenossenschaft von Handelskaufleuten im Kreis Hanno— ver der NSDAP. eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemeinschaftliche Förderung sozialer Maßnahmen, deren Durchführung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des einzelnen Betriebes billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der Anzahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht ent— spricht. Statut vom 25. November 1942. Amtsgericht Hannover, 29. Mai 1943. Heide. Holstein. 9479
Genossenschaftsregister Amtsgericht Heide / Solst. Heide, den 24. Mai 19435
Auflösung:
Gn.-R. 55 Ein kaufsgenossenschaft der vereinigten Maler von Norder— u. Süderdithmarschen, e. G. m. b. S. u Heide. Die Genossenschaft ist vurch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 3. 1943 aufgelöst.
Hatto mi tr. 92741 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kattowitz, Abt. 17, den 1. Juni 1943.
Gn.⸗R. 25 Wohnungsbauverein Kattowitz, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kattoitz. Der bisherige kommissarische Verwalter Dr. Thaysen ist abberufen. Zum kommissarischen Verwalter ist der Verbandsprüfer Karl Jünger, Berlin, bestellt.
IS empten, Allgän. 94180 Amtsgericht Kempten Allgäu). Kempten, den 4. Juni 1943. Aenderung:
Gen⸗Reg. 1 10 Kempten. Sennerei⸗ genossenschaft Schwmarzerd eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz; Schwarzerd,
Gde. Buchenberg.
Die Generalversammlung vom 14. März 1942 hat die Umwandlun der Genossenschaft in eine solche mi beschränkter Haftpflicht und ein neues Statut mit entsprechender Aenderung der Firma beschlossen.
Die Firma lautet jetzt: Sennerei⸗ genofsenschaft Schwarzerd eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. . .
, des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ chaftliche , und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit land— wirtschaftl. Futter⸗ und Düngemitteln und mit den für die Gewinnung, Be— handlung und ,,, der Milch , Bedarfsgegenständen; 3. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei bzw. Molkerei. Die Ge⸗ n gel, beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrie . den Kreis ihrer Mitglieber.
Die Geno 6 will in erster Linie !
durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die Hachzash i he hee stärlen und
nossen fördern nach dem Grundsatz „Einer für alle, alle für einen“. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts— anteil 100 Een, m. W.: einhundert Reichsmark. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 35 Registergericht
Xenrod e. 9481 Im Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der Edeka⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Neurode eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschlu vom 17. März 1943 ist 5 1 des Statuts ge⸗ ändert. Die Genossenschaft ist berech⸗ tigt, Waren auch an Nichtmitglieder ab= zusetzen oder zu vermitteln
Amtsgericht Neurode, 29. Mat 1943.
Neutitschein. Ad 82] Amtsgericht Neutitschein, 4 6. 19633. Veränderung:
1 Gn⸗Rl. XI — 9 Syar⸗ und Darlehenskasse, r. G. m. u. H. in Epperswagen. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Rudolf Hinel heißt auf Grund des Geburts- und Taufscheines des Pfarramtes Habicht vom 25. No⸗— vember 1938 nunmehr richtig „Hühnel“.
1 En.⸗R. XI — 33 Spar⸗ und Darlehenskasse für Dobischwald, r. G. m. u. H. in Dobischwald. Die Eintragung der angeordneten Stun- dung im Sinne des Gesetzes vom 109. 10. 1924 Nr. 240 Slg. d. G. u. Vdg. wird gelöscht.
Pfullendorf. 9483 Amtsgericht Pfullendorf, den 4. Juni 1943. Im Gen⸗Reg. Bd. III wurde zu
O⸗-3. 14 — Molkereigenossenschaft Burgweiler Amt Pfullendorf e. G. m. b. H. in Burgweiler — einge— tragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom II. August 1910 ist die Firma geändert in: Molkereigenossen⸗ schaft Burgweiler Amt überlingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Burgweiler. R adehberg. 94841
Genosfsenschaftsregister Amtsgericht Radeberg, 39. Mai 1943. Veränderung:
Spar⸗, Kredit- und Bezugsverein Seifersdorf, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Seifersdorf.
Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Seifersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk. ter Haftpflicht in Seifersdorf. Regenshuræ. 9278
Amtsgericht Regensburg, den 3. Juni 1943.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Pfarrei Breitenbrunn eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Breitenbrunn eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. April 1943 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
HKint eln. 9485
Im hiesigen Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 11 zu der Spar- unb Darlehnskasse eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Schaumburg, folgende Firmenänderung eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse Schaumburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schaum⸗ burg.
Rinteln, den 3. Juni 1943.
Das Amtsgericht. Saxybusch. O. s. 9486 Amtsgericht Saybusch, O. S. Gn.⸗R. 10 — 24. 5. 1943 — Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Rychwald ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Rych⸗
wald, Kreis Saybusch.
Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Wirtschaftsgenossenschaft Lenka⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Lenka⸗ witz, Kr. Saybusch.
Unruhstadt. 94187 Bekanntmachung.
Groszdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß dorf Nr. 3 des Genossenschafté⸗ registers. Die Firma ist umgewandelt in eine Gen dssenschat mit beschränkter Haftpflicht. Neue Satzung vom 5. Juli 1941
Amtsgericht Unruhstadt, L. Juni 1948.
Waldkirch. . 9488 Genossenschaftsregifter Amtsgericht Waldkirch.
Waldkirch, den 3. Juni 1943. Veränderung:
Vd. 1 O.⸗3. 4 Glottertäler Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetragene Gen nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Unterglotter⸗ tal, Amt Freiburg t. Br. Durch Gene⸗ valversammlungsbeschluß vom 4. April 1943 wurden Abs. 1 u. 3 des 8 44 des Statuts geändert und dadurch der Ge- schäftsanteil quf 200, — EM und der davon jährlich einzuzahlende Betre
auf 80, RM erhöht.