1943 / 133 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · nud Eiaataganzeiger Rr. 133 vom 10. Juni 1943. S. 3

Anordnung Nr. 135

des Bevollmächtigten für die Maschinenprodultion als Reichsstelle Maschinenbau

über die Vereinheitlichung von Plattenbändern für Stückgüter Vom 27. Mai 1943

Auf Vorschlag des Sonderausschusses Transporteinrich⸗ tungen im Hauptausschuß Maschinen beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition wird auf Grund der Ver⸗ ordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. De⸗ zember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Verhindung mit der Ver— ordnung über die Bewirtschaftung von Maschinen und Appa⸗ raten vom 4. Oktober 1942 (Deuischer Reichsanz. und Preuß.

1. Plattenbänder mit Stahlbolzenkette a) Nr. der Ketten nach DIN 654... 40 42 b) Laufrollendurchmesser n. 63 63 80 80 . Plattenbänder mit zerlegbarer Gelenkkette a) Nr. der Ketten nach DIN6öss b) Laufrollendurchmesser

Plattenbänder mit Büchsenförderketten a) Ketten nach DIN E993 b) Bruchlast am Einfachstrang .. e) Bruchlast am Doppelstrang d) Laufrollendurchmesser bei w, e) Teilungen zuge in den Größen... . Plattenbänder mit andere Stahl.

fliegend angeordneten

100

Staatsanz. Nr. 235 vom J. Oktober 1942) mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: §1 Plattenbänder im Sinne dieser Anordnung sind Förder⸗ einrichtungen, bei denen das Stückgut auf Leisten oder Platten aus Holz oder Metall vollkommen aufliegt. Bei Schrägförderung können die Leisten mit besonderen Mit—⸗ nehmern versehen sein. . Die Plattenbänder sind entweder über Rollen oder schleifend auf die Fahrbahn abgestützt. §8 2 Für die Planung und Ausführung von Plattenbändern sind nur noch nachstehende Betriebs- und Konstruktionsmaße zu benutzen: .

100A 10906 135 136 80 100 80 125 mm 190 125 100 160 mm

10070 80 mm 100 mm

80/40 bo /ssg. 685/668 100459 50 60 50 zz 63 63 80

18,0 25,0 t 35,5 50,0 t 100 125 mm 160 200 mm

315 400 mm

Hei Verwendung von Förderketten ohne Büchsen, Winkelketten usw. sind für innen und außen liegende Laufrollen folgende Durchmesser

zu verwenden: a) Teilung . b) bei Laufrollendurchmesser... .

100 50 63

126 160 315 400 mm 50 mm 63 63 mm 80 80 80 mm

„Spannweiten für Lauf⸗ und Hüttenkrane mit Fachwerk⸗ trägern“ aufgeführt sind, dienen nur zur Erläuterung der lnwendungsmöglichkeiten. Die verschiedenen Spannweiten können unabhängig von Hallenspannweiten und Fahrbahn—⸗ höhe verwendet werden.

8 3

Oberhalb der größten Spannweiten, die in den Spalten 1 bis 6 der obigen Tabelle aufgeführt sind, Je. die Spann⸗ weiten in jeder Spalte weiter mit 2,5 m abzustufen.

54

Lauf⸗ und Hüttenkrane mit Fachwerkträgern sind mit obenlaufender Katze auszuführen. Ausgenommen hiervon ist die als 2. Katze im Träger laufende Hilfskatze für Sonder- krane in Hättenwerken.

85

Abweichungen von den Vorschriften der 85 2, 3 und 4 sind nur für Krane in bereits bestehenden Hallen zulässig. Bei Umbauten von Hallen sind die durch diese Anordnung fest⸗ gelegten Spannweiten der Krane anzustreben.

§8 6 Die Hersteller sind verpflichtet, der . Fachgruppe Hebezeuge, Fördermittel und Aufzüge der Wirt⸗ schaftsgruppe Maschinenbau Auskunft zu erteilen, Einsicht in die Geschäftsbücher, einschlägigen Unterlagen, Zeichnun⸗ gen usw. zu gewähren und Betriebsbesichtigungen und etwa . Prüfungen zu gestatten.

§8 7 In besonders begründeten Fällen können Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zugelassen werden. An⸗ träge auf Ausnahmegenehmigung sind an den Arbeitsaus⸗ schuß Krane, K 2, Grolmanstr. 6, ein⸗

zureichen. 88

Erste Geilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 133 vom 10. Junt 1943. S. 4

Helsingborgs Gummifabrits⸗ Galoscher Attiengesellschaft „Tretorn“ i. Liqui, Hamburg.

(8011). Vermögens bilanz per 31. Dezember 1942.

Attiva. RM & 2 34 659 56 . 108 573 20 K 19 247 40 Verlustvortrag aus 1941... . 98 239,68 Abzüglich Gewinn 1942 39 916,94

8 322] 220 802

assiva. . ö 200 000

i, 2. 400 Rückstellungen ..... 20 402

220 802

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.

Soll. R. AM Verlustvortrag aus 1941. 98 239 Generalunkosten:

Besitzsteuern. Allgemeine Unkosten ..

E

3 oha, 02

3 891 22 102 130

Jo], 20

. ; 42 503 ußerordentlicher Ertrag.. 13047 Verlustvortrag aus

1941... . 98 239,58 ö

ewinn 1942 39 916,94 58 322 74

H. Steudten Aktien gesellschaft, 18522]. Neukirchen i. Erzg.

Bilanz per 31. Dezember 1942.

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden 140 340, Zugang (Ab⸗

geltung der Gebäudeent⸗ schuldungs⸗ steuer) 36 300,

V d d- Abschreibung 3 610, Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 390 160, Ab schreibung 19 090. Unbebaute Grundstücke. . Maschinen .. 632 000, Zugang 47 366,45 Tr d 75

Abschreibung 128 166,45

Licht- u. Kraft⸗ anlage. . 43 600, Abschreibung 17 000, Inventar .. 1, Zugang 18 867,37 T dds, Abschreibung 18 867,37 Fuhrpark. .. . 2 300, Abschreibung . 1 200, Brunnenanlage . 1, Zugang.. . 4011,78 To T, õ Abschreibung . 412,75 Beteiligung. . . 3 500,

R. 4

173 030

871 070 74 173

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

Zuweisung an die gesetzliche Rücklage.

Reingewinn: Gewinnvortrag aus

1941... 15 517,00

Gewinn in

1942... 7 399 07

62 21611

Erträge. Gewinnvortrag ..... Jahresertrag = Außerordentliche Erträge.

sd s

Mis s s

3 55 209299761

34 286

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor—

schriften.

Berlin, den 4. Mai 1943.

Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft. Hübner, Wirtschaftsprüfer. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.

H. Steudten Attiengesellschaft. MaxSteudten. Hermann Steudten.

11 7 ;/ ä Duwalt, Korndoerfer & Co. Aftiengesellschaft, Köln am Rhein.

Bilanz zum 31 Dezember 1912.

9008). Attiva. Forderungen an Konzetn— unternehmen.

402 21 =

RM &

Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wien, im April 1943.

Süd deutsche

Treuhand⸗Gesellschaft A.-6. Wirtsch aftsprüfungsgeseltsch aft

Zweigniederlassung Wien. ppa. Zeißl, Wirtschaftsprüfer.

Pba. H ummel.

Im Berichtsjahr gehörten der Gesell— schaft an: Aufsichtsrat: Ernst Bernau, Direl⸗ tor, Vorsitzer; Carl Brunner, Kommerzial⸗

rat,

Vorsitzerstell vertreter;

Hermann

Schlosser, Direktor; Dr. Adalbert Fischer, Direktor; Bettina Brunner, Kaufmanns⸗ gattin; Ing. Friedrich Haerdtl; Viktor Stresemann, Kommerzialrat, Direktor. Vorstand: Josef Brunner, Kommer⸗ zialrat, Vorsitzer; Gerhard Roos, Direktor; Karl Hch. Bagus, Direktor. Die Hauptversammlung vom 25. Mai

1 / „Univers ale“ Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft, Wien.

88391.

Bilanz zum 31. Dezem ber 1942.

1943 beschloß, den Gewinn auf neue Rech⸗

nung vorzutragen. Aus dem Aussichtsrat

sind ausge⸗

schieden: Ing. Friedrich Haerbtl, Wien;

Bettina Brunner, Wien.

Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde:

Josef Brunner, Wien.

Aus dem Vorstand ist cKRsgeschieden:

Josef Brunner, Wien.

In den Vorstand berufen wurde: Karl

Hch. Bagus, Frankfurt am

Main.

Vorstand: Direktor Gerhard Roos,

Direktor Karl Hch. Bagus.

Aufsichtsrat: Direktor Ernst Bernau, Vorsitzer; Kommerzialrat Josef Brunner Vorsitzerstellvertreter; Kommerzialrat Car Brunner Direktor Dr. Adalbert Fischer;

Direktor Hermann Schlosser;

Kommerzial⸗

rat Direktor Viktor Stresemann. Wien, den 25. Mai 1943.

Der Vorstand.

Roos.

Bagus.

Bilanzw. z 11 1942

Zugang Abgang

Abschrei⸗ bungen

2 1

Bilanzw. z. 31. 12. 1942

Attiva.

I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundst. mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden

Lagerplätze u. Be⸗

triebsbaulichkeiten

Maschinen u. ma⸗

5 940 272

141 31260

1

6 864 146

141 31260

10 18090 Rückzahlung 1 500, So 126 -

100 100 100 mm Nach dem abschließenden Ergebnis umlaufvernrỹ gcn⸗

125 mm 160 mm

ö 402 931 schinelle Anlagen. 166 485 329 937 837 Passiva. —— Betriebs und Ge⸗

; ; w. e. ; Grund tapita- . 100 000 , 8 29 393 933 706 meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Rohr Hils. und Hetriebs⸗ ehen . 9 ö 1 schäfts ausstattung 88 C0 66 U86 68 82 326 65! 0 100 ͤ d dd N dd ʒd d dd ⁊⁊ FTT T Sd Tr dss s

der Bücher und Schriften der Gesellschaft stoff e . 6h 96,1 —— 6 301 980 35 280 ö 302 260 35 abschließenden

89 g der Verkünd 6. der ö aer, e , Auf⸗ Halb sertige Er⸗ 402 931 Diese Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung in ; rungen und Nachweise entsprechen die i 5 J ; ae n, sss v5 ds SS 5 , —— * * . Sie gilt . in den , Ostgebieten ud , ,. und der Jahresabschluß den ö . ö n,, Prüfung n, n. II. Umlaufvermögen: n n , . den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie gesetzlichen Vorschriften. nisse . . . 33 036, 34 der Bücher und der Schriften der Gesell— MNaterialbestände w n mn schaft sowie der vom Vorstand erteilten Bauten in Ausführung 13 995 660,51 Aufklärungen und Nachweise entsprechen Ab Anzahlungen der Bauherren 11 363 749,68 2631 910,83

; ig, 3091 am burg, ben 20. März 1943. e Lagerdurchmesser (für Antrieb und Spannung, gleich, ob drehende Welle oder auf Achse lose laufend) mit Zustimmung der U. Chefs der Zivilver⸗ ö 33 1 006388, 87 die Buchführung, der Jahresabschluß und 3. Forstwirtschaftliche Güttrsc⸗·., . 1 090 988,90

. ; ; ] Dr. Walter lage, Wirtschaftsprüfer. 30, 40, So, so, 70, so, go, 100,ů 10 mm) waltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und ze e , we, , ie, . gien Wertpapiere . ho? 150, Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Unter⸗ wis lemann Hypotheken. 8 000, uhing, der Jah . ö der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ Landwirtschaftliche Güter w 161 823,19 abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— Wohnhäuser und sonstige bebaute Grundstücke . 1 687 022,81 schriften. Unbebaute Grundstücke .. 1189 841,18

steiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. ; be , eg, Artur Stibe, Vorsitzer; Geleistete An— Berlin, den 28. Mai 1943. Karl HNaberg, stellvertr. Vorsitzer; Dan zahlungen Frantfurt am Main Wiesbaden, Wertpapiere J 61 027, 30 den 29. März 1043. Forderungen auf Grund von berechneten Bau⸗

. Södergren. Forderungen a. Der Reichsbeauftragte für den Maschinenbau 1 . 6 arenliefe⸗ au, . K K a rl San ge ; ö ische ,, , rungen und Dr. Kurt Meisner, Wirtscha ftsprüfer. leistungen und Grundstücksverkäufen 14926 8 *

Leiter des Hauptausschusses Maschinen nn g. en geserisch aft. Leistungen. Der Lufsichtsrat setzt sich wie solgt Hypothekarisch sichergestellte Forderungen.. 19 981,90 beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition. Bilanz für den 309. Juni 1942. Kassenbestand zusammen;: Herbert Brett, Frant furt am Forderungen an Fonzernunternehmen .... 836 267,68 . ' ; einschl. Reichs Main, Borsitzer; Adolf Müller, Frankfurt Sonstige Forderungen JJ Ausgenommen von den Vorschriften des s 2 ist die Her⸗ des Bevoll mächtigten für die Maschinenproduktion J ae nn Attiva. . ,,, , Dr. 2. gf snl, einschließlich Postsparkassen⸗ unb 3 i 2 * ö E 8 . 2 * . * S . ; Re 64 ö ? stellung von Einzelteilen für den Ausbesserungsbedarf, soweit als Reichsstelle Maschinenbau grö n am dien, ben 8 Junk gaz. teichsbankguthaben

bank u. Post⸗ Anlagevermögen .... 32931 080 scheck das Einhalten dieser Vorschriften nach gewissenhafter Prüre über die k von Spannweiten, für . ben ge,, —— . . fung nicht vertretbar ist. träger von Lauf⸗ und Hüttenkranen in Neuanlagen e , ,. ö 3 J 81 Vom 28. Mai 1943 . *

Umlaufgvermögen. ... 2 993 5206 Andere Bank⸗ S835] Wilhelm Neuber Rücklagen: Die Hersteller der in 3 2 genannten Plattenbänder und Auf Vorschlag des Sonderausschusses Transportein⸗ ]

ü . ö h Posten, die der Rechnungs⸗ guthaben .. 5 obere, Man 8284 76 Darlehen. 6. 88 C33 C07 Attiengesellschaft, wien Gesetzliche Rücklage . ; . ö Bauteile von Plattenbändern sind verpflichtet, anderen Firmen richtungen im Hauptausschuß Maschinen beim Reichsminister ie, , , . . auf mein Verlangen die Konstruktionszeichnungen und sonsti⸗ für Bewaffnung und Munition wird auf Grund der Ver— J /

abgrenzung dienen .. Betriebsanlage⸗ . ꝓassiva guthaben . . 100 000, anzeennreie G. 5 Heundla al n 9h 8. Aufbaurücklage . . 3 , . ö . 4. Sonderrücklage für Reparature ö gen Fertigungsunterlagen gegen eine angemessene Vergütung ordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. De⸗ Sonderrücklage für Reparaturen zur Verfügung zu stellen. zember 1942 (RGBl. 1, S. 686) in Verbindung mit der

Sonstige For⸗ 36 5 363, 79 Rücklagen... 2 702 622 ; me,, ' 55 Verordnung über die Bewirtschaftung von Maschinen und

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach 416 ö.

den §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenver⸗ kehr bestraft.

Gemeinsame Maße für Plattenbänder nach 14 a) Spurweiten ö b Plattenbreite bei unter den Platten lie⸗ . m . 250 315 400 500 ͤ 800 1000 1250 16650 mm ) bei Platten zwischen den Ketten ergibt sich die Plattenbreite konstruktiv. Anzustreben sind die unter 8d b angegebenen FPlattenbreiten. d) Stützrollendurchmesser ö 160 200 250 315 400 mm

1000 1250 mm

200 280 315 400 500 630 800 . 5. Beteiligungen ..

f) Lagerausführung: . ; ö. . Pendelkugel-, Pendelrollen⸗ oder Tonnenlager nach der Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die verbindliche Einführung

von Normen für Wälzlager vom 12. März 1943 oder Gleitlager. g) Wellenstümpfe und Nuten:

Längenabmessungen nach DIN 748.

Nuten nach DIN 141 bzw. DIN E 6sss. ; h) Lastdrehzahl der Antriebswelle: ; ; .

Sofern nicht stufenlose Geschwindigkeitsregelung in Betracht kommt, sind die Lastdrehzahlen nach DI 323 Grundreihe R 20 abzustusen.

83 Anordnung Nr. 136

20 387,

K

nm mn, 288

z06 o 9, tz

*

e

10 106770 12574 438 20 10 003 ss r 10 000 000

23 166,6

1 ne 2 Mea anger 2

do al, oz 1000,

1,00 16, 66 1146 188.99 gz 000,

150 000.

1 WMallensuo nne

on sponufει 2 *

676 660 an 16575 462 59

Atti va. FR. Mt 8 Anlagevermögen: Grundstücke, Gebäude und Maschinen ... ö

J

J J 6. J

J 1

1093883, 28 107 099, 45

30 3657:

9 9 9 4

derungen. . Posten, die der Rechnungs⸗ Verbindlichkeiten: ; . ,, Hersteller, die die Fertigung der in 82 genannten Bauteile von Plattenbändern außerhalb der bisher von ihnen ein⸗

. . 2 Eg6 406

; Rücklage für die Erhaltung 4 ie,

* e. Erh en g, 6. abgrenzung bienen .. 655

1 ö Erneuerungsstock 3 085 642 926 gehaltenen Größenbereiche oder in bisher von ihnen nicht gebauten Arten oder auch als neues Aufgabengebiet auf⸗

2 087 469 Wertberichtigung zu osten Passiva. zunehmen beabsichtigen, bedürfen hierzu meiner ausdrück⸗

lichen Genehmigung. Anträge auf Baugenehmigung sind von Industriebetrieben über die für die Hersteller zuständigen Fachgruppen, von Handwerksbetrieben über den für sie zu— ständigen Reichsinnungsverband an den Arbeitsausschuß Stetige Förderer, Berlin-Charlottenburg 2, Grolmanstraße 6, einzureichen. . 86

Vorliegende Aufträge auf Plattenbänder, deren Herstellung emäß S 5. verboten ist, dürfen noch ausgeführt werden, wenn 9. erforderliche Material sich bereits im Betrieb befindet oder bei Unterlieferanten vorgearbeitet ist und für andere kriegswichtige Zwecke nicht verwendet werden kann.

87

Die Anordnung gilt auch für Ausfuhrlieferungen.

§8 8 Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäftsführung der achgruppe Hebezeuge, Fördermittel und Aufzüge der ** chaftsgruppe Maschinenbau Auskunft zu erteilen, Einsicht in die Geschäftsbücher, einschlägigen Unterlagen, Zeich⸗ nungen usw. zu gewähren und Betriebsbesichtigungen und etwa erforderliche . zu gestatten.

59 In besonders begründeten Einzelfällen können Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zugelassen werden. Anträge auf Ausnahmegenehmigungen sind an den Arbeits⸗ ausschuß Stetige Förderer einzureichen.

§510 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. §11 Die Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung der zuständigen Ehefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den be⸗ setzten Gebieten Kärntens und Krains.

Berlin, den 27. Mai 1943. Der Reichsbeauftragte für den Maschinenbau Karl Lange

Leiter des Hauptausschusses Maschinen beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition. . ;

Apparaten vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 235 vom 7. Oktober 1942) mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: §5 1

Der Anordnung unterliegen alle Lauf⸗ und Hüttenkrane, deren Haupt- und Nebenträger Fachwerkträger sind, sowie solche, bei denen die Hauptträger als Blechträger und die Nebenträger als Fachwerkträger ausgebildet sind. (In fol⸗ gendem kurz „Krane mit Fachwerkträgern“ genannt. Aus— genommen sind reine Profilträgerkrane.

8 8 Für die Planung und Ausführung aller Lauf⸗ und Hüttenkrane mit Fachwerkträgern in Neuanlagen sind die in nachstehender Tabelle angegebenen Kran⸗Spannweiten zu benutzen:

Kranspannweiten

Kamwaler Dachte Ha oe mn

1 Lauf⸗

steg

ohne Kran 2 Lauf- Laufsteg nicht stege

hallen⸗

mittig

Hallen⸗ spann⸗ weiten *)

!

steg ohne Kran Laufsteg nicht hallen⸗ mittig

G

8 350 10850 13 350 15 850 18 350 20 850 23 350 25 850 28 350

10 000 12 500 15 000 17500 20 0090 22 500 25 09090 27 500 30 0090

8 750 11 250 13 760 16 250 18 60 21 260 23 760 26 250 28 750

9209 1 700 14200 16709 19 200 21 700 24 200 26 700

9 6oo 12109 14 600 17160 19 600 22 106 24 600 27 100

17950 20 459 22 959 25 450 27 950

20 000 22 509 25 000 27 500

Bei nur einem Laufsteg (Spannweiten 3 bei schmalem

Dachstiel bzw. 2 bei breitem Dachstiel) liegt die Kranachse außermittig zur Hallenachse.

Die Spannweiten 1 und 2 sind zu bevorzugen.

Die Beispiele, die in dem als Anlage **) beigefügten Blatt

*) Die Hallenspannweiten entsprechen den Vorschriften des Er⸗ lasses des Reichsarbeitsministers vom 23. September 1942, betr. Grundmaß ! Genehmig. v. Blindenkonzerten.

RdErl. 1. 6. 43, „Die Bücher d. Verw.“, Bde. 9 u. 10. RdErl.

3. 6. 43, Kriegssachschäden d. Reiches. RdErl. 31. 5. 453, Mit- RdErl. 2. 6. 43, Urlaubs-

Achsenabstände bei mit dem

2.5 m.

*) Weitere Exemplare der Anlage sind durch die Fachgruppe Hebezeuge, Fördermittel und Auszüge, Berlin⸗-Charlottenburg 2, Grolmanstraße 6, erhältlich.

Rüstungs⸗Neubauten

Ministeriums de a Allgemeine . 1

Brelfer Dochstle Mo msn t 9

Æagsgshneite s .

ö h f ̃ ane Loumnes , d ; h a.

Halle segn.

ö ; Hallensσσλls

/ Hanson ˖riie /] ce, r, e, e Mom,

. Man

*

. Aron soo ie 4

mlt lociues

——

K

Misr llung Ce Sponmreitenosstulun

—— ——

cou stege

. Ea memmemsne n geh Qoelle Ger AnoronuGßg

J ;] 77

e zee es, os res za

Nichtamtliches Denisches Reich

Ministerialblatts des Reichs- und Preußischen Innern vom 9. Juni 1943 hat folgenden In RdErl. 31. 5. 43

Nummer 23 de

uskunft üb. Strafen. RdErl. 3. 6. 4 ) Versicherungsfreihei

h d.. Umsiedler, die im Herkunftslande Beamte waren. RdErl. 4. 6. 43, Erholungsurlaub. RdErl. 4. 6. 43, Dienstl. Ein⸗

chreibbriefsendgn. RdErl. 4. 6. 43, Buch „Staatsrecht u.

assenpolitik im faschist. Italien“ Kom munalverbände. RdErl. 31. 5. 43, Verwaltg. d. LS. Bunker. RdErl. 1. 6.. 48, Energieeinsparg. bei d. Hiace u. Dienststellen d. allg. u. inn.

Verw. RdErl. 1. 6. 45, Grundsteuer; hier: Wegfall. d. Zu— rechnungsfortschreibgn. bei d. .. d. nn,, RdErl. 1. 6. 43, Veröffentlichg. d. Hausha rl. I. 65. 43, Aufbewahrg. d. Kassenbücher u. Belege. RdErl.

tssatzgn. R

1. 6. 43, Formularversorg. d. Gemeinden. RdErl. 4. 6. 48, Vergnügungssteuer; hier: Anerkenng. d. dt. Wochenschau Nr. 666. Sam mlungs - u. Lotterie wesen. RdErl. 31. 5. 43,

Reichslotterie d. RSDAP. f. d. Krlegshilfwerk. RdErl. 1. 6. 49, Polizei verwaltung.

arbeit v. Pol.Aerzten in d. SS.

1165276 145 666 494 929

des Anlagevermbgens. Sonderrückstellung ... Verbinblichkeiten .... Gewinn:

Gewinn

194142 . . 108 617,57 Verlustvortrag

aus bem Vor⸗ jahr... . 108 617,57 ö

gd p o/ Ig Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941142. ö

—— Aufwendungen. RM S Aufwendungen für den Vahnbetrieb⸗ .. . 3 003 627 Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb.. Versicherungskosten ... Gteuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vernlßgeen Beiträge an Berufsvertre⸗ j J ücklage für die Erhaltung der Bahnanlagen. Zuweisungen an den Er⸗ neuerungsstock ... Zuweisung an die gesetzliche 1 . Zuweisung an die Spezial⸗ , . Sonderrückstellung . Gewinn in 1941142 (Ver⸗ lustvortrag aus dem Vor⸗ jahr EA 108 617,57).

352 862 34 046

223 6836

1720 19652

188 370 38 9365 13 4854

1345 146 666

108 617 4714 272

Erträge.

Einnahmen aus bem Bahn⸗ ö,

Einnahmen aus dem Kraft⸗

verkehrsbetrieb ....

3 600 769

790 273 52 in en 41 49290 ußerordentliche Zuwen⸗

dungen.

H 279 584 03 Außerordentliche Erträge.

2152 47 4714 27231

Auf den achtzehnten Gewinnanteil⸗ chein unserer Stammaktien Buch⸗ abe A werden Ru 24,50 (abzüglich 159 Kapitalertragssteuer einschließlich Kriegszuschlag) durch die Landesbank der Provinz Ostpreußen in Königs⸗ berg (Pr) gezahlt. Königsberg 8 den 1. Juni 1943. Der Vorstand. J. V.: (Unterschrift)

Grundkapital: Stammaktien (3334 Stimmen) ... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Gebundene Rücklage a. früherer Aktienein⸗ ziehung. Rücklage für Ersatzbe⸗ schaffungen 12 345. 29 Rücklage für Instand⸗ setzungs⸗ arbeiten. Dispositions⸗ fonds. . 175 000,

12 500,

61 451,47

zl 8s, o

¶Delkredere ...

Rückstellung für ungewisse Schulden... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen . 124 287,10 Langfristiger Exportkredit Dego . . S565 791, 89 Rͤckstellung wegen Ex⸗ portkredit. 894 208, 11 Darlehen. . 32 000, 3 Ver⸗ bindlich⸗ keiten.. 130 494,79 Posten, die der Rechnnnzẽ⸗ abgrenzung dienen .. Reingewinn: Vortrag aus 1 Gewinn in 1942...

5

1s sin Mt 47 399, o

66h 00

S28 184 92 s40

28l 36

2 036 781

48 071

62 916

3 461 926

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.

VUufwendun gen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben:

Gesetzliche . 75 747,01 Freiwillige. S3 536,90 Abschreibungen a. Anlagen Skonti und ginsen ... Besitzsteuern . 395 092,26

Sonstige Steuern 82 519,50

F. AM 1158299

159 283 188 346

83 949

477 6117

Fuhrpark .. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung .. Beteiligungen. .... Umlaufvermögen:

Wertpapiere Kassenbestand einschließlich Reichs bank⸗ und Post⸗ scheckguthaben .... Andere Bankguthaben. Sonstiges Umlaufvermögen

Passi va. Grundkapital . ... Rücklagen: Gesetzliche

Rücklagen Andere Rück lagen .. 150 000, Aufbaurück⸗ lage... 15 113, Wertberichtigun gen mñf Umlaufvermögen ... Verbindlichkeiten: Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn: Gewinn 1942 61 046,81 abzüglich Ver⸗ lustvortrag aus 1941.

.

SI 00ο,—

49 417, 88

216 113

10 769 S657 762!

11628

1126 294

Gewinn und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1942.

Aufwendungen.

Löhne und . soziale Abgaben, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, ausweispflichtige Steu⸗ ern, Beiträge zu gesetzlich vorgeschriebenen Berufs⸗ vertretun gen

Zinsen und ähnliche Auf⸗ nn,,

Aufbaurücklage

Gewinn 1942

Erträge.

Ertrag nach 5 132 11/1 Att.“

Ges. Außerordentliche Erträgen

600 885 56

God sg 5d

R. AM

524 70919

16656 16 113 61 04681

594 042 52 6 843 04

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht, soweit

diese. de

rungen und Leistungen

Anzahlungen von Kunden .... 3. Verbindlichkeiten auf Grund von w ö z ö 1 . Verbindlichkeiten gegen Konzernunternehmen . Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... Sonstige Verbindlichkeiten

9 4 3 arenlle s 9s 37,36 zo i og 3p 54 334 39 1839 ng, r

2 2 2 28 9

V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Vortrag 1941

Gewinn 1942.

Gewinn⸗ und Verlusttonto zum 581. Dezember 1942.

.

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben und Leistungen:

a) Gesetzliche

b o

reiwillige

uweisung an den Exnerfonds Abschreibungen auf das Anlagevermögen? a) Ordentliche .. b) Steuerbegünstigte ..

d

172 010,37

k 549 042, 42

z gal 166 8s o 240 10

721 052 70

Itzl Ss l, I ir 440.5 ; G6 000. IIs os,

. 06 966222

insen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen

teuern von Einkommen, Ertrag und Vermdͤgen Beiträge an Berufsvertretungen. ...... . an die Aufbaurücklage 8

uweisung an die Sonderrücklage für Reparaturen ;

* 9 *

eingewinn: Vortrag aus 1941 ....

ö

Erträge.

Gewinnvortrag. ..

Ausweispflichtiger Rohuberschuß ö Außerordentliche Erträge....

2. . *

ir olo z did he ra

J os 582 29

Aufwendungen.

o 150 392 15

.

S4 140 23 99 49477 1450 71302 44 651 12 170 664 90 60 000 3

121 06270

dd xz d

T dio 3 12 818 aa i v6 Hs os

13 250 12263

Eine Ueberprüfung der Bilanz durch die in ber letzten ,,,

Deutsche Revisions⸗ und Treuhanbd-⸗Aktien

zufolge der Verordnung vom 24. 2. 1943,

Die Auszahlung der gemäß Beschluß der 11. ordentlichen Hauptversammlung vom 31. 5. 1943 zur Ausschüttung gelangenden Dividende von 554 erfolgt nach Vor—

nahme des 1699 igen

5

teuerabzuges (109 Kapitalertragsteuer zuzüglich 502

sellschaft, Zweigniederlassung GVBl. 1, S. 117, nicht stattge funden.

ien, hat

riegs-

zuschlag gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Rr. 4 ab 1. Juni 19843 bei der Creditanstalt⸗Bantverein, Wien, 1., Schottengasse 6.

Ltußssichtsrat: Direktor Dr.Ing. Hermann Grengg, Wien, Vorstandsmitglied

der Alpen⸗Elektrowerke Aktiengesellschaft, Vorsi Ludwig Fritscher, Wien, Vorstandsmitglied der

* ab S. 6. 1942); Direktor Dr. reditanstalt⸗ Bankverein, Vorsitzer⸗

stellvertreter; Generaldirektor a. D. Dipl. Ing. Dr. Anton Apold, 2 räsident

der Länderbank Wien Aktiengesellschaft; Direktor Dipl.Ing. Richard Bra

böe, Wien

(ausgeschieden 8. 6. 1942); Direktor Dipl. Ing. Dr. Ernst Fischer, Wien (ab 8. 6. 1942); Stadtbaudirektor a. D. Dipl.-Ing. Dr. techn. E. h. Heinrich Goldemund d. Ae., Wien (ab 8. 6. 1942); Dr.-Ing. Franz Pongratz, Wien; Sektionschef a. D. Dipl.-Ing. Rudolf Reich, Wien; Professor Hofrat Dr.-Ing. Rudolf Saliger, Wien; Direktor Dr. Helmut Sellien, Wien, stellv. Vorstandsmitglied der Alpen⸗-Elektrowerke Altien⸗ gesellschaft (ab 8. 6. 1942); Dr. Richard Seyfert, Wien (ausgeschieden 8. 6. 1912); Direktor Dipl.Ing. Robert Steiner, Wien, Vorstandsmitglied der Alpen-Elektrowerte Aktiengesellschaft (ab 8. 6. 1942); Kommerzialrat Friedrich Tilgner, Wien, Ratsherr der Stadt Wien.

Vorstand:

Dipl.-Ing. Otto Triesel.

Emil Fellner; Dipl.-Ing. Dr. techn. Heinrich Goldemund d. J.;

oro Col a3