1943 / 136 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

zum deutschen Reich

Rr. 136

Erste veilage

Berlin, Dienstag, den 15. Juni

sanzeiger und Preuhijchen Staatsanzeiger

1943

7. Aktien⸗ gesellschaften

1017979 Bekanntmachung, betreffend unsere 3 23 Prioritäts⸗-Obligationen J., II. und III. Emission von 1883, 1891 und 1897. Hiermit geben wir bekannt, daß ab 1. August 1943 bei den be⸗ kannten Zahlstellen die per 1. Ok⸗ tober 1938 und 1. Oktober 1939 zur Rückzahlung ausge— losten Obligationen der Emission I., II. und III., soweit sie nach den deutschen gesetzlichen Vorschriften aus devisenrechtlich inländischem Besitz stammen, zur Einlösung gelangen. Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt mit Ee“ 60, zuzüglich 3 * Verzugszinsen ab 1. Oktober 1938 bzw. 1. Oktober 1939. Es werden somit auf ein im Jahre 1938 verlostes Stück Rei 60, zuzüglich EAM S, 70 Ver⸗ zugszinsen, zusammen EM 68,70, auf ein im Jahre 1939 verlostes FM 60, zuzüglich Ren 6,90 Ver⸗ zugszinsen. zusammen et 66,90, aus⸗ gezahlt. Für fehlende Coupons, die nach dem Verlosungsjahr des Stückes fällig sind, werden Rin Oo,g0 pro Coupon in Abzug gebracht. - Wir machen darauf aufmerksam, daß es nicht statthaft ist, Coupons von den verlosten Stücken zu trennen und zur Einlösung einzureichen. Budapest, am 7. Juni 14943. Raab⸗-Oedenburg⸗Ebenfurter Eisenbahn.

10183 Friedrich Merk Telefonbau Aktiengesellschaft, München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der für

Donnerstag, den 15. Juli 1943,

vormittans 11 Uhr, anberaumten

21. ordentlichen Hauptversamm⸗

lung, welche nach dem Beschluß des

Aufsichtsrates vom 8. Juni 1913 in

den Räumen des Notariats Mün⸗

chen Tl, München, Kaufinger Str. 29 / Il,

stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates nebst Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. ;

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. .

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

5. Neuwahl des Ausfsichtsrates. .

Zur Ausübung des Stimmrechtes in

der Hauptversammlung sind diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche spätestens

am dritten Werktage vor der Haupt⸗

versammlung ihre Aktien bei der

Gesellschaftskasse in München hinter⸗

legt haben oder die mit Angabe der

Aktiennummern versehenen Hinter⸗

legungsscheine einer deutschen Bank

oder eines deutschen Notars bei der

Gesellschaft während der üblichen Ge—

schäftsstunden hinterlegen. Der Bei⸗

fügung von Gewinnanteilscheinen und

Erneuerungsscheinen bedarf es nicht.

München, den 8. Juni 1943.

Der Aufsichtsrat.

Ion . Vereinigte Wirtschaftsbetriebe Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Die Äktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den

14. Fuli 1943, 12 uhr, in den Ge⸗

schäftsräumen der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft. Neue Mainzer Str. 32/36, Frankfurt a. M. stattfindenden or—⸗ dentlichen Hauptversammlung einge— laden. Tagesordnung 1. Vorlage des Jahresabschlusses 1942 nebst Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . 3. Festsetzung der Aufsichtsratver⸗ gütung für 1912. ö 4. Wahl des Abschlußprüfers für 1943. Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Deutschen Wertpapiersammel⸗ bank bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder hei der Com⸗ merzbank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutfchen Notar ist dessen Bescheini⸗ gung spätestens am Tage nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrift bei der Gesellschaft einzureichen. Der Hinter⸗ legung bei einer Hinterlegungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien

mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle

fer sie bei einem Kreditinstitut bis zur Kendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden. . Frankfurt a. M., 10. Juni 1943. Der Vorstand.

Stück

10167

Pabianicer Aktiengesellschaft für

chemische Industrie in Pabianice.

Hiermit laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zur 48. ordent⸗

lichen Hauptversammlung auf Frei⸗ tag, den 2. Juli 1943, vormittags

115. Uhr, in das Büro des Rechts⸗

anwalts und Notars Dr. Conrad Bött⸗

cher, Berlin⸗Charlottenburg 2, Grol⸗ manstraße 1—2, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstan⸗ des für das Geschäftsjahr 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. ö

Festsetzung der Entschädigung für die Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1942.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien spätestens am

9530.

CLeder⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.

Bilanz für den 30. Juni 1942.

28. Juni 1943 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Pabianice hinterlegt haben und bis zur n, . der Hauptversamm ung hinterlegt lassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei der Deut⸗ schen Reichsbank —Wertpapiersam⸗ melbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Reichsbank Wertpapiersammel—⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Pabianice, den 14. Juni 1943. Der Vorstand.

8518 Oberland Fahrrad⸗Fabrik A. G. i./ Liqu, München. Büro Oeflingen / Baden.

Die Hauptversammlung vom 23. Ob⸗ tober 1929 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden, sofern dies noch nicht geschehen sein sollte, hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Oeflingen / Baden, 28. Mai 1943.

Der Abwickler: Ed. Pape.

Attiva. J. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke:

9 Mschreibung .

Zugang ..

Abschreibung 2. Unbebaute Grundstücke ...

. Zugang

Abschreibung 4. Werkzeuge und Geräte.. 5. Betriebs⸗ und Geschäftsau ,,, Zugang

Abgang.

Ab schreibung Fuhrpark: Stand 1.7. 1941

Zugang ö

Abschreibung . . Kurzlebige Wirtschaftsgüter Abschreibung .. -

Zugang

Abschreibung Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe Halberzeugnisse ... Fertigwaren Wertpapiere.. Liefer⸗ und Leistun ,, Bankguthaben

Sonstige Fordern nge

1 Y —— d . w

.

Passiva. Grundkapital J Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage...

n n. IV. Rückstellungen. .... Verbindlichkeiten: 1. aus Hypotheken. ...

,,

. Gewinn: Vortrag aus 1940/41

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Stand 1. 7.

b) Fabrikgebäude: Stand 1.7. 1941. ....

2 , 2 44

3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand

Beteiligungen: Stand 1.7. 1941

2. Freie Rücklage J 3. Steuerfreie Ersatzbeschaffungsrücklage. Wertberichtigung der Forderungen. ...

2. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Posten der Rechnungsabgrenzung ..

Reingewinn in 1911/1 .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1941,42.

R &

z91 go) 6 490 537 54I8 819 755 357 = 2628

27 308 5783

33 55 = 7984

1 10 500

JI So =

1857 1

4 500 Tm = g00 ip 610 65 Ts s =

8 29210

757) 5s 7 22 960 10

175 057 562 978 124 702 81

S652 737 25 451 36 453 22 183 14 712 36 896 . 3 147

2999 782

2000000

200 000 140 000 340 000 2 675 6 452 60

10 620

150 009

710 413 29 5

23 882 244 2965

6 793

339 481

49 464 388 945

2999782

10180

Mechanische Treibriemenweberei

und Seilfabrik Gustav Kunz Akftien⸗ gesellschaft, Treuen i. Sa.

Unsere Aktionäre werden hierdurch

zu der Sonnabend, den 3. Juli

19413, 9,30 Uhr, im Verwaltungs⸗

gebäude der Vogtländischen Bank, Ab⸗

teilung der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, in Plauen i. V. statt⸗

findenden. 49. ordentlichen Haupt⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstan⸗ des und des Aufsichtsrates für das 49. Geschäftsjahr sowie des fest⸗ gestellten Jahresabschlusses für den

31. Dezember 1942.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für 1943.

Die Ausübung des Stimmrechtes in

der Hauptversammlung ist davon ab⸗

hängig, daß die Aktien spätestens am 29. Juni 1943 in Treuen: bei der Gesellschaft; in Plauen: bei der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗ Anstalt;

in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt:

9372.

in Berlin: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt und

bei der Deutschen Bank

hinterlegt werden. Im Falle der Hin⸗ terlegung bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Reichsbank als Wertpapiersammelbank ist di Bescheinigung über die erfolgte Hin⸗ terlegung spätestens bis 30. Juni 1943 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Treuen, den 8. Juni 1943. Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Rudolf Franz. Carl Dettmar. 10173

F. A. Müller, Bauindustrie⸗

Aktiengesellschaft, Leivzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 5. Juli d, J., 9 Uhr, in der Kanzlei des Notars Dr. Curt Riedel in Leipzig C1, Martin⸗Luther⸗Ring 91, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1942 und der Berichte von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

3. Wahlen zum Aufsichtsvat.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Der Vor stand.

JJ / 2 S8. W. Roth Akt. Ges., Neugersdorf i. Sa.

Bilanz zum 31. Dezember 1942.

li

Stand l. L. 1942

Wert

Abschrei⸗ 31. 12. 1942

Zugang bung 1942

1942

Attiva. FRA

Sachanlagevermögen: Bebaute Grundstäcke Unbeb. Grundstücke .. Baumaschinen und Groß⸗ ö, Werkstattmaschinen .. Transporteinrichtungen. Büroeinrichtung... Hganharnneen, Kurzleb. Wirtschaftsgüter Inventar und Werkzeuge

157 244 24 933

FRA 23

182 83 I

173 081

Finanzanlagevermögen: Wertpapiere Umlaufvermögen:

Halbfertige Bauten.

Forderungen aus Lieferungen und Sonstige Forderungen G Kasse und Postscheckguthaben . Bankguthaben .. . ö,,

Sonstiges Vermögen: Rückversicherungen .... Hauszinssteuerabgeltung .

Grundkapital ... Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage... 2. Rücklage für Ersatzbeschaffung 3. Erneuerungsrücklage: Vortrag

4. Rücklage für Pensionsverpflichtungen Rückstellungen f. künftige Steuern u. vertr. Wertberichtigungen: Auf Außenstände Verbindlichkeiten:

2. h w otheten, 3. Abschlagszahlungen .

5. Darlehnsschulden

8,

7. Bankschulden Posten der Rechnungsabgrenzung .

R . Gewinn im Geschäftsjahr

Bau⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe ....

Zuweisung ..

1. Gefolgschaftsunterstützungskasse ..

4. Verpflichtungen a. Lieferungen u. Seistungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1942.

28 585 -

50 000 5 942

6565 000 108 334

56 Go. 15 000,

Tantiemen

229 276

70 000 9336

54 033 16761 89 1205 00014 74 436 98 39 953 21 7920 95

23 500

6 534 38 68 186 26 74 720

l 2 658 405

k

1421 60 zoz a6

Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben

Ausweispflichtige Steuern ö;

Gesetzliche Berufsbeiträge ....

tz. Gewinn: Vortrag aus 1940/41 . Gewinn in 1941/42 ..

Gewinnvortrag aus 1940/41.

Beteiligungserträge Zinsmehrertrag . 5. Außerordentliche Erträge

Gerdzs.

Aufwendungen.

1. 3. Abschreibungen auf Anlagevermögen 4

Ertrãge. Aus weispflichtiger Rohuberschuß J

R. M0 295 44

S

46 098

zz as i 9 464 7

339 481

10 15 926 74 . 75 . 113 740 24 2 943 25

388 945 78 S63 101 86

07 243 870 58 59 720 74 24 150 80 195 878 67

gos d s

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Franffurt am Main, im Februar 1943.

Trommsdorff, Wirtschaftsprüfer. ;

Anfsichtsrat: Ferdinand de la Fontaine, Vorsitzer; Reg⸗Rat a. D. Fritz Hassel⸗

Gehälter und Löhne J Soziale Abgaben. .... Abschreibungen auf Anlagen Zinsen

Besitzsteue rn Beiträge zu Berufsv F Gewinn im Geschäftsjahr ......

Erträge. e Nach 5132 Akt. Ges. Ausweispflichtiger Außerordentliche Erträge

Neugersdorf, den 30. April 1943 J. W. Roth

bach, stellvertr. Vorsitzer; Friedrich Avieny; Herbert Fürstenberg; Rudolf Neumeier. Vorstand: Dr. Ernst de la Fontaine; Dr. Carl Knab.

Aufwendungen.

R. M 650 833 59 002 4 22 665 . 14109 . 170 2156 2128

z 3g. 8 68 1865, 2: 74720

980 977

.

Rohilb erschuß

1

Attiengesellscha?rt. ö

Johs. Roth.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dresden, Vitzthumstraße 7, im Mai 1943.

,, Wirtschaftsprüfung (Treuwirtschaft). r. Schellig.

Dr. Mai.

sd 5/ IJ

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 136 vom 15. Juni 1943. S. 4

Berichtigung In der am 5. Mai 1943 in Nr. 102 des Deutschen Reichs— Staatsanzeigers veröffentlichten für 5. Mai 1943 sind folgende Unstimmig⸗

anzeigers und Preußischen Anordnung der Reichsstelle Nr. VIII / 43 vom keiten enthalten:

Unter 1 Kochkessel ist bei den „elektrisch beheizten Geräten“ das Wort „Kondensatorablaufrohr“ durch „Konden—

satablaufrohr“ zu ersetzen.

Unter III Hockerkocher ist bei a) Einzelteiliger Hocker— „Einzelteilig“ durch „Einteilig“ zu

kocher das Wort ersetzen.

Unter Lipphratpfannen für Gasheizung ist bei „Deckel aus Schmiedeeisen fest eingebrannt“ das Wort fest eingebrannt“ durch „fett eingebrannt“ zu

Berlin, den 15. Juni 1943. Der komm. Reichsbeauftragte

D

für

De muna.

technische Erzeugnisse

Der

Spanische Vidal y Sauxa, ist nach Berlin zurückgelehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Nichtamtliches Deutsches Reich

Botschafter in Berlin,

Herr

werden.

(Umsatz⸗, Miets⸗

Ginss

Wir i scharfe ste? J

Bukarest, 12. Juni. einen Bericht des

ersetzen.

technische Erzeugnisse.

Werks⸗

Wirtschaft des Auslandes

Kriegszusatzsteuer in Italien

und Dienstverträgen

nis.

Besitz waren oder Arbeitern in Bukarest amten 16195 in werden. Das

geeigneten rumänischen

eine: Arbeitsministers fortschreitende Entjudung der rumänischen Wirtschaft zur Kennt— In dem Bericht hatte der Arbeitsminister u. a. darauf hin⸗ weisen können, daß von Besi aren jüdische 3702 vollständig rumänisiert werden konnten. Von 6831 jüdischen konnten dieser Arbeits ministerium Nachwuchses

richten und darf nicht auf den die Zahlung Leistenden abgewälzt d; . P 1 e . V. Die neue Zusatzsteuer folgt im allgemeinen den Be— stimmungen der bisher erhobenen Steuern auf die Einnahmen

und Lohnsteuer).

Arisierung der rumänischen Wirtschaft . macht Fortschritte Staatsführer Marschall Antonescu nahm

Dr. Danulescu über die

jüdischem seit 1941

S003 Unternehmen, die in Angestellte beschäftigten,

5524, von 21396 jüdischen Be⸗ durch rumänische Kräfte ersetzt setzt die Heranbildung eines die Errichtung von

Zeit

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen. Aufgebote.

4. Oeffentliche Zuftellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 8 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 8.

Sommanditgese lschaften auf Attien,

7. Attiengesellschaften, Deutsche Kolonialgefellschaften,

10. Seselschaften m. b. S., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und Komm anditgesellschaften,

13. Unfall- und Snvalidenverficherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankanswetse, 15. Berschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

1051

F. 3 —- 38/1943. Das Amtsgericht Bremen hat am 7. Juni 19435 fol— gendes Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der Firma Friedrich Bohne, Bremen, Friesenstr. 28 / 30, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Buff, Bremen, Buchtstr. I1ß, wird der unbekannte Inhaber der von dem Norddeutschen

Lloyd in Bremen am 26. August 1939.

ausgestellten zwei gleichlautenden Or— der-Konnofsemente Nr. 26 über P. 116, III. 2 Iikts used removal goods Dl0 kg per Dampfer „Main“ nach Sydney, F. H. Stephens Pty. Ltd. Sydney, hiermit aufgefordert, die be⸗ zeichneten Konnossemente unter Anmel— dung seiner Rechte auf dieselben späte⸗ stens in dem hiermit auf Mittwoch, den 8. Dezember 1943, vor⸗ mittags gi Uhr, vor dem Amts— gerichte, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufge⸗ botstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos er= klärt werden sollen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

10150 J

Oeffentliche Aufforderung! Die Witwe Else Schuchard, geb. Wenkel, ist am 19. Juni 1942 in Eberswalde, mit dem letzten Wohnsitze in Bln.“ Rahnsdorf, gestorben. Da ein Erhe nicht ermittelt worden ist, werden die⸗ jenigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Exbrechte bis zum 1. September 1943 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer erbe als das Land Preußen nicht vor— handen ist. Amtsgericht Köpenick, den 3. Juni 1943. 4 4. VI. 452. 42.

olg

Das

Aufgebot betr. die Schuldnerschreibungen des Um⸗ schuldungsverbandes Deutscher Ge— meinden Buchstabe A Gr. 82 Nr. 10739 über 106 R-, Buchstabe B Gr. 15 Nr. 08 212 über 200 HAM, ist eingestellt worden. 456 F. 421456 Fw. Sam. 8. 42. Berlin, den 4. Juni 1943. Das Amtsgericht Berlin.

4 25igen

275.

10288

1 F 3142. Im Namen des Deut⸗ schen Volkes! Auf den Antrag der Gertrud verehel. Kunz geb. Luck, Kauf⸗ mannsehefrau in Adorf (Vogt.), er⸗ kennt das Amtsgericht zu Adorf (Vogtl.) durch den Gerichtsassessor Luecchesi für Recht: Der Hypothekenbrief vom 13. März 1927 über die auf Blatt 4120 des Grundbuchs für Adorf (Vogtl.) in Abt. III unter Nr. 29 a vbd. mit Nr. 3, 8, 14, 26, für Anna Auguste gesch. Geier geb. Geier in Adorf (Vogtl.) eingetragene aufgewertete Darlehns⸗ forderung in Höhe von 1246,83 (. wird für kraftlos erklärt. Verkündet am 26. Mai 1943.

Amtsgericht Adorf (Vogtl.).

10152

2 F. 7142. Durch Ausschlußurteil vom 9g. Juni 1943 ist das Spar⸗ kassenbuch der Sparkasse der Stadt Güstrow Nr. 6046 über 61,32 H., ausgestellt für Martin Hagemann in Güstrow, Gr. Schloßstr. 7, für kraft⸗ los erklärt worden.

Güstrow, den 9. Juni 1943.

Amtsgericht.

10148 (

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom g. 6. 1943 ist der Tod des Feldwebels Alois Johannes Mager, geboren am 9. Juli 1914 zu Neres⸗ heim / Württbg., sestgestellt worden und

als Zeitpunkt des Todes der 24. April

1941. 456. II. 102. 43. Berlin, den 9. Juni 1943. Das Amtsgericht Berlin.

10 49

Durch Beschluß des Amtsgerichts

boren am 22. Januar 1920 zu Nötsch. Gemeinde Bleiberg / Kärnten, festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes der 3. Mai 1941. 456. .

Berlin, den 9. Juni 1943. Das Amtsgericht Berlin.

9807

Durch Beschluß vom 1. Juni 1943 ist der verschollene Schachtmeister Johann Friedrich Wilhelm Eitner, geb, am 12, Dezember 1852 zu Großbeingendorf, zuletzt wohnhaft gewesen in Lemmie, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1903 sestgestellt, und zwar gilt das Ende des Tages als Zeitpunkt des Todes. Amtsgericht Wennigsen / Deister.

. 4. Oeffentliche Zustellungen

10154] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Emilie Höhn aus Lübeck-Dornbreite, Binnenland 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwittlinsky in Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Dreher Karl Paul Höhn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 8 55 des Deutschen Ehegesetzes. Wir laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 4. August 1343, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.

Kattomitz, den 4. Juni 1943.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 10155 Oeffentliche Zustellung.

14 R 184j43. Frau Helene Irene Erna. Seidoẽmsky geb. Wittenberg, Leipzig N22, Hallische Str. 141116 r., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Walther und K. Dreßler in Leip⸗ zig C1, Wächterstr. 28 Erdg., Klägerin, klagt gegen den Borstenzurichter Abra— ham Seidowsky, zuletzt wohnhaft ge— wesen bei der Klägerin, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, am 15. 8. 1939 nach Litauen abgemeldet, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien nach 5 55 Ehe— Ges. zu scheiden, der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin lädet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 12. August 1843, vorm. 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Leipzig, den 10. Juni 1943.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig. 101561 Oeffentliche Zustellung.

2 R 3943. Im Ehescheidungsstreit der Frau Lucie Ptasseck geb. Krüger, Taubach 117, Streitvertreter: der Rechtsanwalt Dr. Schmitt, Weimar, gegen ihren Ehemann Hans Ptassek, Sao Paulo, Ruo Cahte de Majol⸗ höes 294, Brasilien, ist weiterer Ver⸗ handlungstermin auf Dienstag, 3. August 1943, 9 Uhr, bestimmt worden.

Weimar, 10. Funi 1943.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle der 2. Zivilkammer des Landgerichts Weimar.

10157] Oeffentliche Zustellung.

2 R 77/43. Im Ehescheidungsstreit der Frau Emilie Kostink geb. Bor⸗ schan, Weimar, Umsiedlungslager Dürrenbacher Hütte, Streitvertreter: der Rechtsanwalt Dr. Schmitt, Weimar, gegen den Arbeiter Nikolge Kostiuk, Bukarest, Strada Botianu Nr. 3, ist Beweis- und weiterer Ver⸗ handlungstermin auf Dienstag, 3. August 1943, 9 Uhr, bestimmt worden.

Weimar, 10. Juni 1943. der 2. Zivilkammer des Landgerichts

Weimar.

ist der Tod Ortner, ge⸗

Berlin vom 9 6. 1943 des Leutnants Rudolf

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

i058 Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank. Die Verlosung der . Deutschen Kommunalanleihe von 1939 Ausgabe] 18545 zum 2. Januar 1944 findet am 27. Juli 1913 statt. Berlin, den 11. Juni 1943. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank.

10153 Ber der 6 nh

Kundmachung. gan 8. Fun stattgefundenen öffentlichen Verlosung wurden nachstehende Stücke der 4 igen Badener Stadt— anleihe aus 1940 auf Grund des Til— gungsplanes verlost, und werden diese Stücke ab 30. Juni 1943 bei den Kassen der Kreditanstalt⸗Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6, eingelöst:

Stücke zu Nominale Fe 10090, (Eintausend Reichsmark): Nr. 1. 2, 37, 74. 93. 96, 123, 129. 64, Jas, 217, 254, 835. J750. g03, 1072, 1081, 1152, 1171, 1176, 1175, 1226, 1238, 1229, 1435. 1437, 1458. 1556, 1581. 1785, 186, isz5. 1885, 1834, 2001. 2065, 2087, 21365, 23065. 2403, 2436, 2456, 2457; [

Stücke zu Nominale RM 500, (Fünfhundert Reichsmark): Nr 31, 87, 88, 148, 150. 163, 219, 286, 288, 294. 255, 358.

Stücke zu Nominale Ra 1990, (Einhundert Reichsmark): Nr. 163, 369, 370, 382, 498, 499, 3465, 737, 746, 793. 8563, 955, gi, 1143, 1173, 1245, 1367, 1370, 1404, 1450. 1484, 1510, 1748, 1776, 1783 und 1817.

Stadt Baden, am 9g. Juni 1943.

Der Bürgermeisfter. In Vertretung: Hanns Löw, Stadtkämmerer.

7. Aktien⸗ gesellschaften

. Passage Kaufhaus Aktien⸗ gesellschaft, Saarbrücken.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Freitasf, den 9. Juli 1943, um 12 Uhr im Sitzungssaale der Deut⸗ schen Bank in Saarbrücken, Kaiser⸗ straße, stattfindenden 22. ordentlichen Hauptversammlung ergebenst einge— laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses sowie der Geschäftsberichte von Vorstand und Aufsichtsrat für das Ge⸗ schäftsjahr 1942.

Beschlußfassung Er⸗ gebnis.

Ent⸗ Auf⸗

1943 um

über das

Beschlußfassung über die lastung von Vorstand und sichts rat.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Nach 3 19 der Gesellschaftssatzung sind zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis spätestens am Diens⸗ tag, den 6. Juli 1943, abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Saarbrücken oder bis zum selben Datum während der üblichen Bankgeschäftsstunden bei einer der nach— benannten Hinterlegungsstellen:

Deutsche Bank, Filiale brücken in Saarbrücken Frankfurt / M.,

Dresdner Bank, Filiale brücken in Saarbrücken Frankfurt / M.,

Deutsche Bank, Berlin und Köln, a) ein Nummernverzeichnis in dop— pelter Ausfertigung der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien ein— reichen; ihre Aktien oder die darüber lau— tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen. Saarbrücken, den 10. Juni 1913.

Der Vorstand. Loihar Schroeder. Hermann Köhler.

Saar⸗ und

Saar⸗ und

b)

10188

Herr Alfred Morth, Eisenstadt, ist aus dem Aufsichtsrate unserer Gesell— schaft ausgeschieden. Zum Mitglied des Aufsichts rates wurde Herr Roman Wentzel, Eisenstadt, neugewählt.

Eisenstadt, den 19. Funi 19433. Eisenstädter Bank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Berichtigung.

im Reichsanz. Nr. 1. Beil, unter Tageb⸗Nr. 3195 veröffentl. Bilanz der Paul Stelz— mann Wirkwaren-Fabriken Aktien⸗ gesellschaft in Limbach (3Zachs.) befindet sich ein Druckfehler. Unter Schuldteile muß die Summe des Aktienkapitals nicht RM 3380 009. —, sondern richtig: Een 3 300 000, lauten.

10206

In der 129,

10187 . Gewerbe⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft, Wien.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Karl Langenecker, Bäckermeister (Wien), aus⸗ geschieden; neu zugewählt erscheinen die Herren Viktor Roisl, Kreishand⸗ werksmeister (Wien) und Carl Stipany, Kaufmann (Wien).

Wien, am 18. Mai 1943.

Der Vorstand. ü 9545.

Lübeck Linie Aftiengesellsch aft,

beck.

Bilanz per 31. Dezember 1942.

Aktiva. . . Anlagevermögen: / Bebautes Grundstück 10 000 Hauszinssteuerablösung 15 200 Schiffspark . 1 310 640, Abgang 223 068,

1087 572,

Abschrbgn. 219 540, Kurzlebige Wirtschafts⸗

ß

Zugang ..

S68 032

ö 317,30 ir 31736 1 64 748 75 000

1062981

Abschreibung BVetelli gun getr. Betriebsanlageguthaben .

Umlaufsvermögen:

Forderungen auf Grund v.

Leistungen . 90618, 64

Forderungen

an Konzern⸗

gesellschaften 226 692,05 Barmittel. 17 314,35 Bankguthaben 800 794,95 Sonstige Forde⸗

rungen.. 138 936,74 Rechnungsabgrenzungs⸗

nn,

1274 35673

349 651 07 2 686 89 165

Passiva. Stammkapital 1300000 Rücklagen: .

Gesetzliche Rück⸗ lagen... 130 000, Erneuerungs⸗ rücklage .. 200 000, ͤ Rücklage für / Reparaturen 300 000, 630 000 Unterstützungsrücklage S0 000 Rückstellung für ungewisse a Verbindlichkeiten: Schiffsdarlehn 326 500, Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Verbindlichkeiten an Konzern⸗ gesellschaften 112 550,83 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 29 004,04 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten .. Ergebnis: Gewinnvortrag aus 1941 72 326, 86 Gewinn aus 1942...

60 000

63 429, 42

s 153.16 774806

2 686 989 73

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 189422.

Aufwendungen. Heuern und Gehälter .. Soziale Abgaben ; Abschreibungen auf An⸗

lagevermögen . Steuern und Abgaben: Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . 290 927,33 Sonst. Steuern u. Abgaben. 80 396,90 Beiträge an Berufsver⸗ ö,, Zuführungen zu Rücklagen Alle übrig. Aufwendungen Ergebnis: Gewinnvortrag aus

1941 72 326,86

Gewinn 1942 5153,76

F. A 2 561 032 32 48 333 33 219 857 30

371 324 23

7189 64 200 000 34 703 41

77 480 62

Is 335 85

Erträge. Gewinnvortrag aus 1941 Rohertrag . Grundstücksertrag ... Erträge aus Beteiligungen Zinsen

72 326 86 1432 460 80 6 299 60 1032

7 801 59

1519 920 85

Lübeck, im Mai 1943.

Aufsichtsrat: Stadtrat Dr. Walter Pupke, Direktor der Lübecker Hafen Ge— sellschaft m. b. H., Lübeck; Max Beyers⸗ dorf, Direktor der Handelsbank in Lübeck, Lübeck, stellv. Vorsitzer; Julius Appel, Kaufmann i. Fa. Julius Appel, Lübeck; Hermann Fabry, Vorsitzer des Vorstandes der Hochofenwerk Lübeck Aktiengesell— schaft, Lübeck; Wilh. C. Lischau, Kauf⸗ mann, Teilhaber der Firma Wilh. Lischau, Lübeck; Dr. Friedrich Matthes, präsident an der Reichsbahndirektion Schwerin, Schwerin i. M.

Vorstand: Willy Lamcke.

Lübeck, den 2. Juni 1943. J ;;; 10169 Kleinbahn Kassel-Naumburg Aktien⸗

gesellschaft, Frankfurt (Main).

Die Aktionäre werden hierdurch zu der einundvierzigsten ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, den 9. Juli 1943, 9 Üühr, im Geschäfts— haus der Dresdner Bank in Kassel ein— geladen.

N.: Vize⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für 1942 mit dem Bericht des Auf⸗ sichts rats.

Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

5. Wahl eines Prüfers auf Grund 825 Erste Verordnung zur Durch— führung der Dividendenabgabever— ordnung vom 18. 8. 1941.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien vor der Hauptversammlung bei der Gesell— schaftskasse, Moselstraße 2, oder in Kassel im Büro des Kleinbahnhofs Wilhelmshöhe, oder bei der Kasse der Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗ wesen, Berlin⸗ Wilmersdorf 1, Meck— lenburgische Straße 57, oder spätestens am Dienstag, den 6. Juli 1943, bei der Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft A.- G., Berlin W S,. oder bei der Berliner Sandel s⸗Gesellschaft, Berlin WS, oder bei der Dresdner Bank, Berlin W566, oder in Kassel bei der Dresdner Bank, Filiale Kassel, oder in Frankfurt (Main) bei der Dresdner Bank, Filiale Frankfurt (Main), innerhalb der üblichen Ge— schäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt werden.

Frankfurt (Main), 10. Juni 1943.

Der Vorstand.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An zeigenteil und für den Verlag

Präsident Dr. Schlange in Potsdam, Druck der Breußischen Verlags. und Druckem Gmb Berlin Fünf Beilagen (einschl., zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). Bei der gekürzten Ausgabe fallen die Zentral-

handelsregisterbeilagen fort.