(Zweite vellage)
3entralhandels registerbellage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 15. Juni
mern ,· . re m a,
1943
me 22
Ur. 1385 1. Handelsregister
Für die Angaben in 9 ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Wien. 9957 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 2. Juni 1943. Neueintragung:
A 11883 Franz sipet C Sohn, Wien (XVI., Sandleitengasse 34, Tisch⸗ lergewerbe). Offene Handelsgesellschaft seit 4. Januar 1942. Gesellschafter: Franz Sipek, Bau⸗ und Portaltischler, und Karl Sipek, Tischlermeister, beide
in Wien. Veränderungen:
Schlangen⸗Apotheke Ph. Mag. Fritz Schertler (Wien, IIÜ., Hollandstraße 15). Ausgeschieden der Gesellschafter Mag. Ph. Fritz Schertler. Der Gesellschafter Theodor Partilla ist nunmehr großjährig. Vertretungs⸗ befugt ist nunmehr die Gesellschafterin Maria Partilla allein.
Wien. 9961 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 4. Juni 1943. Neueintragungen:
A 1885 Rudolf Rengshausen, Wien (III., Verlängerte Erdbergstraße Nr. 88, Herstellung von Metallüber⸗ zügen im Metallspritzverfahren, Sand⸗ strahllohnarbeiten, Phosphatierungen sowie Handel mit Metallspritzenanlagen und Apparaten nebst Zubehör). In— haber: Rudolf Rengshausen, Kauf⸗
mann, Wien.
A 11886 Georg Pschick, Soda⸗ wasser⸗ und Kracherlerzeugung, Wien (XXI., Schloßhoferstraße 17. Inhaber: Georg Pschick, Kaufmann, Wien.
A 118587 Rudolf Schäffer, Wien (XX., Nordwestbahnhof, Kohlenhof l, Einzelhandel mit Brennmaterialien) Inhaber: Rudolf Schäffer, Kaufmann, Wien. .
A 7365
Veränderung:
A 3748 Viktor Weithofer C Co., Strickwarenfabrik (Wien, VII., Zieg⸗ lergasse 145). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöbst. Das Unternehmen ist auf den Gesellschafter Viktor Weithofer über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in Viktor Weithofer.
Löschung:
Reg. A 191115 a Karl Orowan (Wien, II., Taborstraße 1—3). Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 5. Juni 1943. Veränderungen:
A 5072 Leopold Winkler C Co. (Wien, J., Kärntnerstraße 28, Frauen⸗ kleidermachergewerbe). Ausgetreten die Gesellschafterin Elsa Noli. Eingetreten als Gesellschafterin: Helene Winkler, Schneidermeisterin, Wien⸗Mauer. Die Prokura der Helene Winkler ist er⸗ loschen.
A 6923 Sonntag . Prieler (Wien, XVAM01, Schwendergasse 35, Viktualien⸗ handel, Butter⸗ und Eierhandel). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Leopoldine Sonntag ist nunmehr Alleininhaberin.
A 7039 Apotheke zur alten Jäger⸗ zeile Mr. Heinrich Wondra (Wien, jl, Praterstraße 66). Das Unter⸗ nehmen ist auf Mra. Anna Strauß, Apothekerin, Wien, übergegangen. Die Firma ist geändert in: Apotheke zur alten Jägerzeile, Mr. Heinrich Wondra, Pächterin Mra. Anna Strauß.
Wien. ⸗ 9954 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 1. Juni 1943. Veränderung:
B 5087 Chaimowiez C Kreisler mechan. Weberei A. G. in Ligui⸗ dation (Wien, L, Neutorgasse 16). Der Treuhänder Ing. Erwin Schnei⸗ der ist enthoben.
Wien. 29060]
Amtsgericht Wien, Abt. 133,
am 4. Juni 1943. Veränderung:
B 4163 „Leitha“ Metallwaren⸗ fabrik Frohsdorf⸗Wien Gesellschaft m. b. H. (Wien, III., Jaequingasse Nr. 41). Gelöscht der Abwickler Dr. Fanz Sturm.
Wien. ᷓ 9951 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 31. Mai 1943. Veränderungen:
B 3645 Bezirksabgabestelle für Obst und Gemüse Wien, Gesellschaft m. b. S. (Wien, VI., Köstlergasse 6). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 8. April 1943 wurde das Stammkapital um 100 000 RE erhöht und der Gesell— schaftsvertrag im Punkte „Fünftens“ abgeändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 120 000 RM und ist voll ein⸗ gezahlt. ö B 1943 Wien⸗Film Unterstützungs⸗ einrichtung Gesellschaft m. b. S (Wien, VII., Straße der Julikämpfer Nr. 31). Die Gesellschafterversammlung vom 20. April 1943 hat den Gesell⸗
.
schaft mit beschränkter (Wien, Albern⸗Hafen). Gesamtprokura erteilt an: Harald Nehlsen in Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
B 5168 Hans Walter Pötsch Ge⸗ sellschaft m. b. S. (Wien, J., Franz⸗ Josefs⸗Kai 3, Großhandel mit Schreib⸗ und Papierwaren, Büro⸗ und Buch⸗ bindereibedarf und Papier, Ein⸗, Aus⸗ und Durchfuhrhandel, insbesondere auch mit Uebersee, Zusammenarbeit mit den bestehenden und zu gründenden in⸗ und ausländischen Schwesterfirmen). Gesamtprokuva erteilt an Sophie Holister in Wien. Sie vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Wien. ; 9955 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 2. Juni 1943.
B 1861 „Kompaß“ Treuhand⸗ u. Revisionsgesellschaft m. b. S. (Wien, J., Karlsplatz 3). Eduard Potyka ist nicht mehr Geschäftsführer. Die gleiche Eintragung wird bei dem deutschen Amtsgerichte in Krakau für die Zweig⸗ niederlassung in Krakau mit der Firma gleichen Wortlautes und dem Zusatze „Zweigniederlassung Krakau“ erfolgen.
Wien. 9958
Amtsgericht Wien, Abt. 134,
am 3. Juni 1943.
Neueintragung: B 3742 a „Arve“ Arbeitsgemein⸗ schaft der Verbandmittelhersteller in den Donau⸗ und Alpen⸗Reichs⸗ gauen Gesellschaft m. b. S., Wien (I., Hegelgasse 19). Gegenstand des Unternehmens ist-: 1. Die Leistungs⸗ steigerung und Rationalisierung der Verbandmittelindustrie in den Donau⸗ und Alpen-Reichsgauen. Die Gesell⸗ schaft ist demnach für alle Maßnahmen zuständig, die darauf hinzielen, eine ausreichende Versorgung der Ver⸗ braucher und Abnehmer durch die Ge⸗ sellschäfter nat, von diesen selbst her⸗ gestellten oder gehandelten Verband⸗ mitteln und sonstigen von den Gesell⸗ schaftern gehandelten Waren nach wirt⸗— schaftlich rationellsten Gesichtspunkten unter sparsamstem Einsatz von Arbeits⸗ kräften, Räumen, Rohstoffen und Hilfs⸗ stoffen, Kohle, Strom, Energie sicher⸗ zustellen; 2. die zentrale Beschaffung seitens der Gesellschafter benötigter Rohmaterialien, Hilfsmaterialien, Fer⸗ tigfabrikate usw. aus dem In⸗ und Ausland auf Wunsch der Gesellschafter zwecks Ueberlassung an sie; 3. die be⸗ triebswirtschaftliche Betreuung der Ge⸗ sellschaft. Stammkapital: 20 000 RM, —. Geschäftsführer: Dr. Fritz Haberda, Geschäftsführer, Wien. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 27. Mai 1943 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuxisten ver⸗ treten. Bei mehreren Geschäffsführern kann einem die Befugnis erteilt wer⸗ den, die Gesellschaft allein zu vertreten. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Stammeinlagen sind zur Hälfte ein⸗ gezahlt. ) Veränderungen:
B 4411 Montana Kohlenhandels⸗ Gesellschaft m. b. H. (Wien, 1. Schwarzenbergplatz 183. Gesamtprokura erteilt an: Werner Bolten in Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer.
B 4634 Duribell Bürobedarfs⸗ Gesellschaft m. b. H. (Wien, 1. Trattnerhof 17. Einzelprokura erteilt an: Antonie Lesyk, Bien. Gesamtpro⸗ kuristin: Paula Matschinger, Wien. Sie vertritt gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen. Die Prokura der Hilda Katlein ist erloschen. B 5106 Aero⸗Präzisionsteile Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, XVI. Odoakergasse 28). Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1943 wurde der Punkt „Elftens“ des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht: Die Einzahlung der restlichen 150 009 RAM des Stamm⸗ kapitals wurde eingefordert. Das Stammkapital ist nunmehr voll einbe⸗ zahlt. Wiener Venstadt. 97641 Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. S,
am 20. Mai 1943. Veränderung:
H.⸗R. A Eisenstadt 419 Firma Bur⸗ genländisches Kreidewerk Ing. Ga⸗ millschegg Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Müllendorf.
Kommerzialrat Edmund Gerich ist als Kommanditist ausgeschieden.
Die Zahl der Kommanditisten hat sich daher auf fünf verringert.
Wiener Veustarlt. 9765 Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 2. Juni 1943. Veränderung:
B 5159 Rhenus Transportgesell⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Haftung Sitz: Wr. Neustadt. 1 9. Fir Durchführung
Wiener VYVenstadt.
Stainer, Sitz: Wr. Neustadt, Walter⸗ gasse 17. sensche Der Sitz ist nunmehr Wr. Neustadt, 1942 festgestellt. Bräunlichgasse 13.
Wiener
Veränderung: .
baugesellschaft „Jade“ mbHö., Wil⸗
ektor Dipl.Ing. Paul Mauck ist
K ö (
Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 27. Mai 1943.
Veränderung:
H.-R. A 669 Firma Dr. Julius
VCustadt. 9964 Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 27. Mai 1943.
i
H.-R. A 669 Firma Dr. Julius
Stainer, Sitz: Wr. Neustadt, Walter⸗
gasse 17.
Der Sitz ist nunmehr Wr.
Bräunlichgasse 13.
Wilhelmshaven. Handelsregister
Amtsgericht Wilhelmshaven. B 134 am 27. 5. 1943: Wohnungs⸗
rss]
helmshaven.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. März 1945 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 100 00), — Rat auf 700 000,.— Re eirhöht Die Erhöhung ist durchgeführt. 3 3 Absatz 1 und 2 des Gesellschaftsver⸗ trages — Stammkapital — sind ge⸗ ändert.
wittenberꝶ. Bz. Halle. N67] Amtsgericht Wittenberg, J. 6. 1943. H.-R. B 119 Knoke Giesecke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wittenberg. .
Prokurist: Willi Rüll in Wittenberg. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer.
zeit. os) Amtsgericht Zeitz, den 9. Juni 1943. Veränderung: H⸗R. A 831 Gustav Dinger C Söhne, Zeitz.
Die Prokura des Rudolf Dinger ist erloschen. .
Otto Dinger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Rudolf Dinger in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Twicknhu, Sachsen. * Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 5. Juni 1943. Veränderung:
S. R. B 14 Friemann Ce. Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zwickau. ⸗ Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 19. Mai 1943 ist die Satzung geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. (Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassung bei den Amtsgerichten in Waldenburg Schles.), Duisburg, Berlin und Saar—
brücken erfolgen.) wick au. Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 5. Juni 19433. Veränderung:
S-R. B 82 Gesellschaft Klein⸗ und Großmarkt Zwickau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickau.
Der bisherige Abwickler Hans Schön⸗ felder ist ausgeschieden. Direktor Dr. Fritz Vollgold in Zwickau ist jetzt Ab⸗ wickler.
4. Genosfenichaits⸗ register
HRraunschrvweig. . 9970 Amtsgericht, 24, Braunschweig. Bei dem Destedter Spar⸗ und Darlehn skassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist am 8. Juni 1943 die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht und die Aenderung der Firma in Spar- und Darlehnskasse Destedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen.
Hiihl, Baden. 9971 Genossenschaftsregistereintrag zu Bd. 1 O.⸗3. 38: Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschnft Leiberstung e. G. m. b. H. in Leiberstung: Weite⸗ rer Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung eines Gemeinschafts⸗ tabaktrockenschuppens. Bühl, 7. Juni 1943. Amtsgericht.
9or69)
Eger. 97781 Amtsgericht Eger. Neueintragung: 14. 5. 1945, Gn. R. Vill 373 So⸗ zial⸗-Gewerk deutscher Handmerker für den Kreis Graslitz e. G. m.
um Geschäftsführer bestellt. und
9963! Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten
handwerklicher Eigenart erfordern. Der Genossenschafts vertrag aus zwei, höchstens drei. Mitgliedern. Die daß
Vorstandsmitglieder sind: Sehleuthner, Veränderung: Vitus, Tischlermeister in Graslitz, und erzeuger in Graslitz. anteil beträgt. é 25. — Neustadt, umm
6g Anteil erfolgen
lehenskassen⸗Verein für Bärringen, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung. .
ernannte . ĩ wurde nunmehr in den Vorstand und
witz,
Gegenstand des Unternehmens ist: die gemeinschaftliche Förderung und sozialer Einrichtungen der Betriebe der
Maßnahmen . . : Förderung einer
Fenossen; 2. die
— des sozialen und kulturellen Bemeinschaftslebens, die ein leistungs— ähiges Handwerk und den Ausdruck
ist am 5. 12 Der Vorstand besteht
Zeichnung geschieht in der Weise, ; ö . 9 zwei Vorstandsmitglieder der Firma
hre Namensunterschrift hinzufügen.
Holzblasinstrumenten⸗ Der Geschäfts⸗ Die Haft⸗ umme ist mit Re 25, — für jeden festgesetzt. Bekanntmachungen in der Halbmonatsschrift Blätter für Genossenschaftswesen“. Veränderungen: Gn. ⸗R. 1 232, Spar⸗
Than, Josef,
und Dar⸗
In der Hauptversammlung am 22. März 1943 wurden die Satzungen im § 55 geändert. (Geschäftsanteil auf RM 50, — erhöht.) Das in den Vorstand Mitglied Othmar Meinl
zum Obmann gewählt.
Gn.⸗R. II 132, Volksbank Draho⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Karlsbad⸗Drahowitz.
Aus dem Vorstand Josef Grimm. In den wählt: Josef Laurer,
in Karlsbad⸗Drahowitz, vertreter. ;
Gn.⸗R. J 319,
ausgeschieden: Vorstand ge⸗ Lackierermeister Direktorstell⸗
Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen Verein für Altkins⸗ berg und Umgebung, regiftrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Altkinsberg.
In der Hauptversammlung am 28. März 1943 wurden die Satzungen im 5 55 geändert. (Geschäftsanteil auf REM 50, — erhöht.) , Gn.⸗R. 1 238, Spar- und Dar⸗ lehenskassen⸗ Verein für Zwodau und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz Zwodau.
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Josef Gareis. In den Vorstand ge⸗ wählt: Wenzl Hoffmann, Bürgermeister in Lanz, als Obmannstellvertreter, Karl Schmidkunz wurde zum Obmann ge wählt.
Gn.⸗R. VIII 152, Limonaden⸗ und Trinkbranntweinerzeugung des Gastwirtsgewerbes von Staab u. Umgebung, eingetragene Genossen⸗ le,, mit beschränkter Haftung, Staab. .
In der Vollversammlung am 5. Mai 1942 wurden die Satzungen im s 1 geändert. Die Firma lautet nun⸗ mehr? „W. G., Wirtschaftsvereini⸗ gung der Gastwirte von Staab und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Staab. In der Vollversammlung am 24. Juli 1942 wurde die Satzung im §s 13 geändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus dem Obmanne, dem Ob⸗ mannstellvertreter und dem Geschäfts⸗ führer, der hauptamtlich tätig und an⸗ gestellt ist. Bei der infolge der Statu⸗ tenänderung vorgenommenen Neuwahl des Vorstandes wurde Johann Janka, Gastwirt in Chotieschau zum Obmann wiedergewählt und in den Vorstand neu gewählt: Wenzl Stengl, Gastwirt in Tschernoschin, als Obmannstellver⸗ treter und Eduard Wagner, Beamter in Staab Ne 398. Die bisherigen Vor⸗ standsmitalieder Wenzel. Lomitschka, Karl Klepfer, Robert Zürschauer, Michl Eckert und Martin Gubernath werden gelöscht.
Gn-R. V 170, Elektrizitätsbe⸗ zugsgenossenschaft für die Gemeinde Scheft, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung.
In der Hauptversammlung am 15. März 19366 wurde Karl Müller, Kaufmann in Scheft Nr. 12, zum Ob⸗ mann gewählt.
Gn. R. 1 407, Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein f. Ullersloh u. Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in lUllersloh b. Neudek.
In der Hauptversammlung am 11. April 1943 wurde der bisherige Obmannstellvertreter Adolf Pöhlmann zum Ohmann, das Vorstandsmitglied Alfred Wied zum Obmgnnstellvertreter gewählt. Der bisherige Obmann Wenzl Neudert bleibt weiterhin Vorstands⸗ mitglied.
Gn.⸗R. IV 88, 27. 5. 1943, Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft der städtischen Angestellten, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Karlsbad.
meinnützige
Kampelieka
Ccenstvo 8
27. Dezember 1942 wurden die Satzun⸗
gen im z 1 geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: „Ge⸗ Wohnungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗ bad.“ Gn.⸗R. II 131, 27. 5. 1943, Spar⸗ und TDarlehenstassenverein für den Pfarrsprengel Mariakulm, re—⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung in Mariakulm. In der Hauptversammlung am 25. April 1943 wurde die Satzung im §3 55 geändert. (Geschäftsanteil auf Riis 50, — erhöht.)
Gn.⸗R. VIII 28. 5. 1943,
sporitelni a zälofni
spolek v Sulislavi, zapsané spole- neobmezenym rusenim in Solislau. Der bisherige kommissarische Leiter Josef Fail wurde abberufen. Mit Be⸗ stellungsurkunde des Regierungspräsi⸗ denten in Karlsbad vom 11. Januar 1913, 111 Wi Jd L Nr. 11/43, wurde Oberlehrer Günther Thuma in Solis⸗ lau zum kommissarischen Leiter hestellt. Gn. ⸗R. II 4, 29. 5. 1943, Spar⸗ und Darlehenscassen⸗Verein für Lubenz und Umgebung in Lubenz, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung. In der Haupt⸗ versammlung am 16. Mai 1913 wurden die Satzungen im 5 1, 3 und 12 ge⸗ ändert. Die unbeschränkte Haftung den Mitglieder ist in eine beschränkte Haf⸗ tung umgewandelt. Die Firma lautet nunmehr: „Raiffeisenkasse für Lubenz und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Has⸗ tung.“ Die Haftsumme ist auf R- 100, — je Anteil festgesetzt. Gn. ⸗R. VIII 118, 29. 5. 1949. Deutsche landwirtschaftliche Lagers⸗ haus- und Betriebsgenossenschaft in Bischofteinitz, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Hauptversammlung 14. Januar 1939 sind aus dem Vo— stand ausgeschieden: Georg Janousch und Adam Gröbner; in den BVorstand gewählt: Johann Teis, Bauer in Bischofteinitz als Obmannstellvertretes und Josef Hruschka, Bauer in Sirb. Gn. ⸗R III 113, 29. 5. 1943, Spar⸗ und Darlehenskassenverein für die politische Gemeinde Kirchberg, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung. In der . 28. April 1913 wurden die Satzungen im § 55 geändert. (Geschäftsanteil auf iM 50, — erhöht.)
Gn. R. VIfi 61. 29. 5. 4943, Spar- und Darlehenskassenverein für
Vor
Neu Gramatin und Umgebung, re: aistrierte Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftung, Sitz Neugrqck matin.
In der Hauptversammlung am 28. März 1943 wurde der bishexige Ohmannstellvertreter Andreas Schürer zum Obmann, das Vorstandsmitglied Georg Ullschmiedt zum Obmannstell⸗ vertreter gewählt. Der bisherige Ob⸗ mann Johann Brunn ist weiterhin Vorstandsmitglied.
Gn.⸗R. 1 470, 31. 5. 1913, Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Kratzin und Umgebung, registrierte Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Kratzin.
In der Hauptversammlung am 25. April 1943 wugpen die Satzungen im z 1 (Firma) Und § 55 geändert. (Geschäftsanteil auf Re 50, — erhöht) Die Firma lautet nunmehr: „Raiff⸗ eisenkasse für Kratzin und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Wenzel Vonend und Franz Sandner. In den Vorstand gewählt: Leopold Kastl, Land—⸗ wirt in Kratzin Nr. 22, und Josef Sandner, Beuer in Kratzin Nr. 19. Gewählt wurden die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Franz Tschischka zum Obmann, Adalbert Wittmann zum Ob⸗ mannstellvertreter.
Gn.⸗R. 1 404, 31. 5. 1943, Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Hochofen und Umgebung, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Hochofen.
Aus dem Vorstand ausgeschiedent Karl Lill. In den Vorstand gewähltt Josef Fuchs, Maurer in Hochofen Nr. 38. Das Vorstandsmitglied Josef Pöhlmann wurde zum Obmannstell⸗ vertreter gewählt.
Löschungen:
Gn.⸗R. VII 2943, Landwirtschaft⸗ liche Genossenschaft Kaplitz, gistrierte Genoössenschaft mit be⸗ schränkter Haftung für die Bezirke Hohenfurth-Kaplitz in Kaplitz.
Gelöscht infolge Umschreibung in das für Kaplitz zuständige Genossenschafts⸗ register beim Amtsgericht Krummau (Moldau). —
Gn ⸗R 1II 194. „Marb“ gistrierte Genossenschaft mit schränkter Haftung in Eger.
Die Liquidation ist beendet,
ren be⸗
*
schaftsvertrag im § 4 geändert.
H.⸗R. B 65 Firma Rax⸗Werk Ge⸗
b. H. in Graslitz.
In der Hauptversammlung am
Firma ist erloschen.
6 , .
Sauptwersammlung am hoff in Osnabrück ist Prokura erteilt.
re⸗
Sentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs. nd Staatsanzeiger Nr. 136 vom 15. Juni 1943. S. 4
und Pumpernickelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osna⸗ brück. Ausschließlicher Zweck der Ge⸗ sellschaft ist die freiwillige, einmalige, wiederholte oder laufende Unter⸗ stützung von er er nitgl ern und ehemaligen Gefolgschaftsmitgliedern der Firma H. Brockmann sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftigkeit, Be⸗ rufsunfähigkeit, im Alter und aus An⸗ laß ihres Todes und bei sonstigem An⸗ laß. Stammkapital: 20 009 Hic. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Wessel Mühl⸗ han in Osnabrück. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Februar 1943 er⸗ richtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ i t durch mindestens zwei Ge— chäftsführer vertreten.
B 71 Westfalen⸗Lippe, Speditions⸗ und Lagerhausgeselischaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herford, Zweigniederlassung Osnabrück (Ha⸗ fenstraße 65). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Fern⸗ und Nahtransporten, die Spedition und Lagerung von Gütern aller Art in eigenen oder gemieteten Lagerhäusern, auf eigenen oder gemieteten Lager⸗ plätzen, der Handel mit Baumaterialien und anderen Verbrauchsstoffen sowie die Ausführung aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 405 006 Rs. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann August Dohrenkamp in Osna⸗ brück und Kaufmann Wilhelm Schier meyer in Herford. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. 8. 1935 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 6. 4. 1936, 10. 6. 1935, 5. 1. 1939, 4. 4. 19539, 24. 8. 1942, 24. 9. 1942 und 14. 1. 1943 ge⸗ ändert. Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, müssen, wenn nur ein Geschäftsführer bestimmt ist, durch diesen, wenn meh— rere Geschäftsführer hestellt sind, durch wenigstens zwei Geschäftsführer oder, falls auch Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen abgegeben werden.
Veränderungen: 28. April 1943.
A 960 Bios⸗Gesellschaft Osna⸗ brück Bitter K Wiechert vorm. Wipla⸗Osnab rück Fabrikation und Handel von Zahnersatzteilen u. Materialien Groß laboratorium, Osnabrück (An der Petersburg 13). Karl Wiechert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
25. Mai 1943.
A 249 Ziegelei Heidhecker Temme Inh. Carl Schlüter, Has⸗ bergen. Dem Kaufmann Albert Kirch⸗
A 742 Osnabrücker Metallwerke J. Kampschulte C Co., Osnabrück. Die Prokura für Elisabeth Landmeyer ist erloschen.
A 789 Rud. Unnewehr Komman⸗ ditgesellschaft, Gaste. Dem Betriebs⸗ leiter Friedrich Unnewehr in Gaste ist Prokura erteilt.
1. Juni 1943.
B 67 Wohlfahrtshilfe der Gefolg⸗ schaft der Firma Osnabrücker Cen⸗ tral⸗Saatstelle L. Stahn C Finke m. b. H. Osnabrück, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osna⸗ brück. Durch Beschluß der Gesellschas⸗ terversammlung vom 27. 4. 1943 sind die 55 7, 8, 12 und 13 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert.
A 20 E. C. S. Frömbling C Co., Osnabrück (Ludwigstraße 155). Der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Eduard C. H. Frömbling ist verstorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Henning Frömbling in Os⸗ nabrück übergegangen und wird von ihm mit unveränderter Firma fort⸗ geführt. Die bisher für Henning Frömbling bestehende Prokura ist durch seinen Eintritt als Firmeninhaber er⸗ loschen. Die Prokura für Walter Zan⸗ genberg bleibt bestehen.
2. Juni 1943.
A 701 Herbert Eklöh, Osnabrück (Große Straße 843. Kommanditgesell⸗ schaft mit einem Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1943 begon⸗ nen. Dem Kaufmann Hugo Hedfeld und der Ehefrau Wilhelmine Hedfeld in Osnabrück ist Einzelprokura erteilt.
5. Juni 1943.
A 379 Hans Brinker, Osnabrück (Leischaftsstraße 17). Das Geschäft ist infolge Erbgangs auf den Kaufmann Hans⸗-Hugo Brinker in Osnabrück über⸗ gegangen. Der Witwe Frau Auguste Brinker geb. Brink in Osnabrück ist Prokura erteilt. ,
A 674 Edmund Vahrenkamy Großhandlung in Tabakfabrikaten, Osnabrück (Am Domhof 4c). Dem Kaufmann Wilhelm König in Osna— brück ist Prokura erteilt.
Pirmasens. Handel sregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 8. Juni 1943. Veränderungen: A, T0 Konrad Wolf, Pirmasens Kolonialwavengroßhandlung, Bitscher Straße 1225. Einzelprokurist: Kurt
ohz6)
A 17 Reinhold Jähne, Pirmasens Wäscheausstattungsgeschäft, Landauer Straße 4). Nunmehriger Alleininhaber ist der Kaufmann Gustav Jähne in Pirmasens.
A 524 Heinrich Becker, Pirmasens (Kohlen- und Holzhandlung, Luisen⸗ straße 19). Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden des Zimmer⸗ meisters Karl Becker, Pirmasens, auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Heinrich Becker, Pirmasens.
Erloschen:
A 100 Julius Lützel, Pirmasens. Remscheid. 9937 Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Veränderungen:
A 2201, 27. 5. 1913, Bergische Stahl⸗Industrie, Remscheid (Guß⸗ stahlfabrik, Papenberger Straße 38).
Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Die Vermögenseinlagen von 2 manditisten sind erhöht worden.
A 2711, 27. 5. I9453, G. & S. Dör⸗ ken, Remscheid (Sägen⸗ und Werk⸗ zeugfabrik, Horst-Wessel⸗Straße 84 / 86).
Inhaber ist nunmehr die Witwe Auguste Johanne Dörken geborene Dickes, Kauffrau, Remscheid. Die Pro⸗ kura des Max Friedrichs ist erloschen. Dem Herbert Dörken, Kaufmann, Rem⸗ scheid, ist Prokura erteilt.
A 2282, 29. 5. 1943, F. C. Till⸗ mans, Remscheid (Ausfuhrgeschäft, Ludwigstraße 24).
Die Prokura des Otto Ehlers, Rem⸗ scheid, ist erloschen.
B 356, 1. 6. 1943, David Dominicus G Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Remscheid (Sägen- und Werkzeugfabrik, Fürberger Straße 1).
Werner Dominicus ist dus der Ge⸗ schäftsführung ausgeschieden.
Die gleiche Eintragung wird auch für die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Amtsgericht in Berlin erfolgen.
A 3107, 4. 6. 1943, Max Killing, Remscheid (Ausfuhr, Einfuhr, Bis⸗ marckstraße 43). 8
Die Prokura des Hans-Werner Nie⸗ meyer ist erloschen.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Hamburg bei dem Amtsgericht in Hamburg erfolgen.
A 3146, 7. 6. 1943, Wilhelm Bäcker, Remscheid (Werkzeugfabrik, Herder⸗ straße 13).
Der Gesellschafter Wilhelm Bäcker ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und Gerhard Bäcker, Kauf— mann, Remscheid, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten, seine Prokura ist erloschen.
Ferner ist eine Kommanditistin ein—⸗ fen und die offene Handelsgesell⸗ schaft somit in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. .
Kom⸗
Remscheid-Lennep. 9938 Handelsregistereintragung Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.
Veränderung: A 1971 Walter Berghaus, Rem⸗ scheid Lennep am 3. 6. 1943: Walter Scheele, Frankfurt 4. Main, ist Einzel⸗ prokurist. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in Frankfurt a. Main und Burgdorf i. Hann. erfolgen. Riß. 9939] Bekanntmachung. In das Handelsregister des Deut⸗ schen Gerichts in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 78 folgendes eingetragen: Jurid⸗Vertrieb⸗Riga, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Riga. Gegenstand der Ge— sellschaft ist der Vertrieb von Brems— und Kupplungsmaterial für Kraftfahr— zeuge und Maschinen jeder Art sowie der Vertrieb elastischer Gelenke im Ost— land. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichs mark.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Erhard Schmitt in Dresden⸗A. 24. Der Gesellschaftsvertrag ist 18. Mai 1913 abgeschlossen.
Die Gesellschaft hat einen oder meh— rere r r n. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten, es sei denn, daß bei der Bestellung eines Geschäftsführers eine andere Be⸗ stimmung getroffen wird. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗— , , n, . der Gesell⸗ chaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗ zeiger.
Riga, den 4. Juni 1963.
Deutsches Gericht.
am
H äthn. 9920 Handelsregister
Amtsgericht Rötha, den 9g. Juni 1943. . Veränderung:
A 27. Oskar Gutzschebauch, Rötha Baugeschäft. Schützenstraße 300 B). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Diplomarchitekt und In⸗ genieur Emil. Walter Gutzschebauch ist nunmehr Alleininhaber.
Lügen wzilche. 9941 Amtsgericht Rügenwalde, 7. 6. 1943. Dandelsregistereintragung:
Zipf, Kaufmann in Pirmasens.
Reichsmark.
Rügenmalde: Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.
19942 Schwarzenberg, Sachsen. Amtsgericht Schwarzenberg, 8. Juni 1943. Veränderung:
A 24 Gustav Graf, Schwarzen⸗ berg / Erzgebirge (Säge⸗ und Hobel⸗ werke, Holzhandlung). Dem Kaufmann Martin Uhlig, Schwarzenberg, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
Soest. 97565 Amtsgericht Soest, den 4. Juni 1943. S-R. B 13 Elektro⸗Handelsgesell⸗ schaft Merkur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Soest. Der Kaufmann August Murmann, Essen, ist als Geschäftsführer abberufen.
Spremberg. Lausitz. 9757 Amtsgericht Spremberg, 7. 6. 1943.
H.⸗R. A Nr. 569. In unser Han⸗ delsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 569 eingetragenen Firma E. Senkel Nachfolger, Kommandit⸗ gesellschaft in Spremberg, eingetra— gen; Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Tuchfabrikant Carl Greischel ist infolge Todesfalls ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Fechner ist erloschen. Dem Kaufmann Max Schneiderchen und dem Kaufmann Heinrich Kottwitz in Spremberg ist Kollektivprokura erteilt dergestalt, daß beide berechtigt sind, die Firma mitein—⸗ ander gemeinsam zu vertreten.
Striegau. 9913 Amtsgericht Striegau, 3. Juni 1943. Veränderungen:
A 517 Haemosont Inh. Hedwig
Weitz ⸗Striegau.
Die Firma lautet jetzt: Haemosont Inh. Horst Kühnpast, Chemische pharmazeutische u. kosmetische Prä⸗ parate. Herstellung und Großhan⸗ del. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Berbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers ist beim Erwerb des schäfts durch Horst Kühnpast ausgeschlossen.
Suhl. 9758 Amtsgericht Suhl, den 3. Juni 1943.
Neueintragung: H.-R. A Nr. 712 „Suhler Tageszeitung“ Verlag Schmitz . Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Suhl. Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1943 begonnen. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter, der allein vertre⸗ tungsberechtigt ist: Gauverlagsleiter Alfred Schmitz in Weimar. Vier Kom⸗ manditisten. Treuen. 9944 Handelsregister Amtsgericht Treuen, 1. Juni 1943.
AlS Carl Gottlob Wolff, Treuen. Veränderung, eingetragen am 12 Fe⸗ bruar 1943: Ein neuer Kommanditist an Stelle eines gestorbenen.
Uęechermiinde. 99451
2 H.⸗R. A 254 C. Mentzel u. Co., Torgelow.
Die Eintragung des Formers Her— mann Foth in Torgelow als Gesell⸗ schafter ist in Berichtigung der Ueber— tragungsverfügung erfolgt. Dem Os— kar Höfer ist Prokura erteilt.
Ueckermünde, den 27. Mai 1943.
Das Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. 9759 Sandelsregister Amtsgericht Uelzen, 4. Juni 1943. Veränderung:
B 50 Uelzener Tierversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Uelzen. Frau Dr. Sibylle Sepold in Uelzen ist durch Beschluß des Aufsichts— rats vom 25. August 1939 zum stellver—⸗
tretenden Vorstandsmitglied ernannt.
UIm. bonau. 9760 Antsgericht Ulm / Donau. Handelsregistereintragungen
vom 3. Juni 1943. MNeueintragung:
B 53 zFruttika“, Schmäbische Ge⸗
tränke⸗Industrie Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung, Ulm (Magirus⸗ straße 46). Gesellschaftsvertrag vom
29. März 1943. Gegenstand des Unter—
nehmens ist die Herstellung und der
Vertrieb jeglicher Art von Frucht⸗
erzeugnissen und alkoholfreien Geträn⸗
ken. Die Gesellschaft kann gleichwertige oder ähnliche Unternehmungen erwer⸗ ben, sich an solchen beteiligen, deren
Vertretung übernehmen, Zweignieder⸗
lassungen errichten und Verträge ab⸗
schließen, die der Förderung des Zwecks der Fesellschaft dienen. Dazu sind auch
Beteiligungen an Unternehmungen zu
rechnen, die sich mit der Herstellung
und dem Vertrieb von Einrichtungs⸗ gegenständen für die Getränke⸗Indu⸗
strie befassen. Stammkapital: 20 000
Geschäftsführer: Karl
Bauer, Brauereidirektor, Un. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat
der Aufsichtsrat das Recht, einzelnen
Geschäftsführern alleinige Vertretungs—
befugnis beizulegen. Jeder Gesellschaf⸗
ter kann die Gesellschaft mit einer Frist von einem Jahr zum Schluß eines Ge— schäftsjahres kündigen. Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsan⸗
A 5306 bei der Firma Emil Pirwitz,
.
Veränderung:
A 534 Ludwig Wanner, Ulm Strumpf⸗, Woll⸗ und Strickwaren, Langestraße 4). Einzelprokura ist er⸗ teilt an Erich Krause, Ulm. Villingen, Baden. 9761
Handelsregister.
Eintrag A Band 3 Nr. 239 Straßner G Treinen K. G. vorm Bechert, Villingen i. Schw. Gextrud Straßner geb. Döring, Saarlautern, ist Einzel⸗ prokurist.
Villingen i. Schw., den 7. Juni 1943.
Amtsgericht J. Waldkirch, Breisgau. 16762 ö Handelsregister Amtsgericht Waldkirch. Neueintvagung:
A 394 Josef Ott, Gutach i. Br. (Gemischtwaren, Bahnhofstr. 125. In⸗ haber ist Kaufmann Josef Andreas Ott, Gutach i. Br. 4. 6. 1943. .
* Warthhbriückhen. 9763 Bekanntmachung. Neueintragung: H.⸗F. A Nr. 37 Landwarenhan⸗ del sgeschäft August Wilck. Allein⸗ inhaber ist der Kaufmann August Wilck in Deutscheneck, Kreis Warthbrücken. Der Ehefrau Hildegard Wilck geb. Pa— deffke ist Prokura erteilt. Warthbrücken, den 3. Juni 1943. Das Amtsgericht.
Warthbriichen. Bekanntmachung. Neueintragung: H.-R. A Nr. 38 Henko u. Söhne Kommanditgesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Warthbrücken. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Alexander von Henko in Warthbrücken, zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1942 begonnen. Warthbrücken, den 4. Juni 1943. Das Amtsgericht.
o946
Weißwasser. O. L. 9247
Amtsgericht Weißwasser, O. L.,
den 4. Juni 1943.
In unser Handelsregister 3 H.-R. A 198 ist bei der Firma Dr. O. Sand⸗ mann, Adler Apotheke, Drogen⸗ handlung und chemisches Labora⸗ torium, Weißwasser, O. L., heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:; Dr. O. Sand⸗ mann, Adler-Apotheke, Drogen⸗ handlung und chemisches Labora— torium, Pächter H. Lausberg, Weißwasser, O. L. Pächter ist der Apotheker Heinrich Lausberg, Weiß⸗ wasser. O. L. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe— ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Heinrich Lausberg aus— geschlossen.
Wer dau. 9948 Amtsgericht Werdau (Sachs. ), den 8. Juni 1943. Neueintragung:
A 251 Albert Süß, Langenberns⸗ dorf (Sachs.) (Mechanische Strickerei). Inhaber: Kaufmann Albert Süß in
Langenbernsdorf, Ortsteil Stöcken.
Wernigerode. 9949 Handelsregister Abt. A
Amtsgericht Wernigerode, 8. 6. 1943. Nr. 970 Zuckerfabrik Wasserleben E. Henneberg C Comp., Wasser—⸗ leben. Die Rübenanbaugenossenschaft der Siedler des Kreises Wernigerode, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Schmatzfeld ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Landwirt Hermann Bollmann in Veckenstedt Nr. 47 ist als neuer Gesell—⸗ schafter eingetreten. Der neu eingetre⸗ tene Gesellschafter ist von der Geschäfts— führung und Vertretung ausgeschlossen.
Wet zlnr. 9950 H.-R. B 115 Gemeinnützige Woh⸗ nungsbaugesellschaft Wetzlar mit be⸗ schränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom I7J. Mai 1943 sind im Gesellschaftsver⸗ trag Punkt III Absätze 2, 3, 4, 1V J die Worte „Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung“ und „Ausführungsbestimmun— gen“ ersetzt worden durch „Wohnungs— gemeinnützigkeitsgesetz!? und „Durch⸗ führungsvorschriften“. Absatz 4 in Punkt V (Organ der Gesellschaft) hat einen Zusatz erhalten.
Wetzlar, den 7. Juni 1943.
Das Amtsgericht.
Wien. 9953 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 1. Juni 1943.
Veränderungen: A 47137 Gordis Kommanditgesell⸗ schaft Len Co. (Wien, J., Trattner— hof 1, Herstellung und Vertrieb von Er— zeugnissen des gesamten Büro⸗ und Schreibbedarfes usw. ). Die Prokura der Hilda Katlein ist erloschen. A 5288 Kärntner-Grill Kaffee⸗Re⸗ staurant Ing. Robert Fürst C Kom.
A 5971 Ostmärkische Samenzucht Haubensak C Co. (Wien, XII., Mandlgasse 55. Einzelprokura erteilt an: Ing. Franz Grünseis, Wien.
A S973 Möbelfabrik Josef Kalbas (Wien, XII., Pottendorfer Straße 21). Ausgeschieden der Gesellschafter Josef Kalhaë.
A 9263 Ing. Josef Heisler (Wien, II.,, Karmelitergasse 13, Einzelhandel mit Metallwaren, Beleuchtungsartikeln, usw. ). Eingetreten als Gesellschafter: Barbara Heisler, Private, und Helene Sinnhuber, Private, beide in Wien. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit L Januar 1943. Vertretungsbefugt: Der Gesellschafter Ing. Josef Heisler allein; die beiden anderen Gesellschafter gemeinsam miteinander. Die Prokura der Barbara Heisler ist erloschen.
Zöschung:
Reg. A 59 143 a Alexander Hader
(Wien, J., Ruprechtsplatz 1).
Wien. 9956 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 2. Juni 1943. Neueintragung:
A 118584 Leopold & Marie Klein, Wien (XVI., Ottakringer Strgße 23, Groß⸗ und Einzelhandel mit Papier- und Spielwaren). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1943. Ge⸗ sellschafter: Leopold Klein, Kaufmann, und Marie Klein, beide in Wien.
Veränderungen:
A 8114 Ulrich Kremser (Wien, XIV., Breitenseer Straße 1, Gemischt⸗ warenverschleiß). Karl Sittner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 1II308 Eisenbetonbau Edmund Emge, o. H. EC. Bauunternehmung (Wien, XVII., Schultheßgasse 57. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Edmund Emge ist nunmehr Allein—⸗ inhaber. Die Firma ist geändert in: Eisenbetonbau Edmund Emge.
. 3 Mihrelht (Wien, 1, Dr.⸗Karl⸗Lueger⸗Ring 10, Agentur, Kommissions⸗ und Gemischtwaren— handel, sowie Handel mit Haus- und Küchengeräten, Galanterie- und Spiel⸗ waren usw. ). Eingetreten als persön— lich haftender Gesellschafter: Peter Glaser, stud. med., Wien. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.
Wien. 9759
Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 4. Juni 1943. Veränderungen:
A 1235 Leichtmetall Bernhard Berghaus Werf Engerau (Engerau, N. D.). Gesamtprokura erteilt an Dipl.Kaufmann Richard Bluck in Wien. Er vertritt die Firma gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen.
A 14750 Haslinger C Prerost (Wien, J., Rudolfsplatz 7, Großhandel mit Textilwaren). Die Firma ist ge⸗ ändert in: Josef Prerost.
A 8410 Komenda C Go. (Wien, X., Waldgasse 10, fabriksmäßige Erzeu⸗ gung und Reparaturen von Maschinen, Maschinenbestandteilen und Werkzeu—⸗ gen). Raimund Szeremeta ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetreten als Gesellschafter: Hans Szeremeta, Elektromechaniker, Wien. Vertretungs⸗ befugt sind nunmehr nur die beiden Gesellschafter Karl Cerny und Josef Komenda gemeinsam miteinander.
A 35 Carl Erhard Kleinert (Wien, 1IV/ 50, Naschmarkt 810/13, Groß⸗ handel mit Obst, Gemüse, Südfrüchten Trockenfrüchte)). Das Unternehmen ist auf Hildegarde Kleinert, Geschäftsfrau in Wien, übergegangen.
A 11765 Ferdinand Baier (Wien, ö. Margaretenstraze 93). Die Firma ist geändert in Ferdinand aier, Elektrogroßhandlung.
Reg. A 3598 Chaimovicz Kreisler mechanische Weberei in Liguidation (Wien, J., Neutorgasse Nr. 163. Gelöscht der Treuhänder Ing. Erwin Schneider. Löschung: Reg. A 61187 Keller Herzl (Wien, XV., Hütteldorfer Straße 65. Wien. 9952 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 1. Juni 1943. Veränderungen: A 11882 Swoboda's Neffe Nach⸗ folger (Wien, I., Schottengasse 3. Samenhandel,).
Ausgeschieden der Ge⸗ sellschafter Ferdinand Joppich. Ein— getreten als Gesellschafterin ohne Ver⸗ tretungsbefugnis: Friederike Wiktorin verw. Joppich, geb. Hönig, Private, Wien.
A 4759 Polzer Niernsee (Wien, V., Rechte Wienzeile Nr. 73, Dach⸗ deckergewerbe)y. Vertretungsbefugt ist nunmehr nur die Gesellschafterin Editha Kainz allein.
A 5733 Schülke . Mayr Nachf. Dr. Raupenstrauch (Wien, II, Engerthstraße 167. Fabrikation von Lysol, Handel mit Lysol, chemischen und diätetischen Produkten usw.). Einzel⸗ prokura erteilt an: Jenny Billerstorff und Dr. Hans Raupenstrauch, beide in Wien.
A 57564 Alfred Westermaner Wien. VIII., Lerchenfelder Gürtel 70, Erzeugung von Fruchtsäften, usw.). Das Unternehmen ist auf Therefse
Vat Karl Wody (Wien, J., Kärntner Straße A). Gesamtprokura erteilt an: Maria Fürst in Wien. Sie vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem
zeiger.
Gesellschafter.
ö [
Westermayer. Geschäftsfrau, Wien, übergegangen.
A 7096 Gösta Stiernfalk XV. Sechshausergürtel 11, Furnieren usw.). Kommanditistin.
ilk (Wien, . Handel mit Eingetreten eine