Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger
ohne ef Sowelt der Dents⸗ Preußllche Gtaatganze 2 in und Recht verordnungen a mg lo rgan bez elchmet 1 bezleht
Bezugs peals Bollanagabe du die
uste llgeb ahn, 6 . , , . 6 —
— 190 2 89 3238
( m Bestellungen an, in Gelb habholen dia Ungz el genst
SW os, Wilbelmstr. R.
Grscheint an sedem Wochentag abend in einer Vollauß gabe und ln einer Mut gabe , e, .
**.
Giagelna e ,,. e. wn, Beilagen 4695 . werden rann ag o e Ginfenbdung Betra
70 ab 2 44 für den Raum ciner fün —— — beeiten Beile 1,10 9a mm
138 RM — Angeigen nimmt an die = ö , . Berlin SW og, Ww ö nne Denwctanftegge sind 9 eingusenden, ins beso ndere ist darin auch
ande) hervo
dor dem
S8 mm „einer breigespaltenen ten 2 t
aul oinsettig ecke os]
Nr. 137 ann m , 19 38 33
—
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Bekanntmachung über die Neuregelung der Rechtsverhältnisse hinsichtlich der Edelpelztierfarm Karl Burghardt in Pforz—
heim.
Vom 10. Juni 1943.
Bekanntmachung über die Ausgabe neuer Reichsbanknoten zu
5
Reichsmark mit dem Datum vom 1. August 1942.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anordnung Nr. 43 der Reichsstelle Forst und Rll über die
Bildung einer Arbeitsgemeinschaft „Laubholz Ost einer Arbeitsgemeinschaft „Nadelrundholz Ostland“.
and“ und Vom
9. Juni 1943. Anordnung VIIIA43 der Reichsstelle für K, ver⸗ ei
wandte Gebiete (Preisbildung bei der Arbeitsk männliche Ostarbeiter).
dung für Vom 12. Juni 1943.
Am tliches Deutsches Reich Bekanntmachung
Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats— angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGGBl 1 S. 480) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärti= gen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:
.
Angele, Georg Karl, geb. am 31. 1. 1913 in Gossau, Kanton St. Gallen (Schweiz),
2. Angele, Albertina Serephina, * Stucki, geb. am 3. 4. Angele, Ruth Maria, geb. am 11. 8. 1941 in St. Gal⸗
2.16. 1913 in Oberurnen, Kanton Glarus (Schweiz), Angele, Adelheid Albertine, geb. am 17.4. 1939 in St. Gallen (Schweiz),
len (Schweiz),
Benzer, Josef, geb. am 12. 8. 1910 in Arbon, Kanton
Thurgau (Schweiz),
Benzer, Olga, geb. Ritz, geb. am 17. 6. 1914 in
Brunnadern, Kanton St. Gallen & hu tiz
J. Benzer, Josef, geb. am 23. 1. 1941 in Arbon, Kanton
Thurgau (Schweiz),
Berton, Friedrich Otto, geb. am 28. 9. 1914 in
St. Gallen (Schweiz),
Berton, Gertrud, geb. Steiger, geb. am 18. 8. 1916
in Aebikon, Kanton Zürich (Schweiz),
Berton, Friedrich, geb. am 1.4. 1937 in St. Gallen
(Schweiz),
Berton, Kurt, geb. am 22. 9. 1939 in St. Gallen
(Schweiz),
Berton, Margith, geb. am 10.4. 1941 in St. Gallen
(Schweiz),
Berton, Rolf, geb. am 25. 19. 1942 in St. Gallen
(Schweiz),
4. Blersch, Hermann, geb. am 8. 4. 1903 in St. Gallen
z. Bürklin, Katharina,
Bürklin, Heidi,
Schweiz),
Bürklin, Walter, geb. am 11. 11. 1911 in Goldach,
Kanton St. Gallen (Schweiz),
geb. Schirmbrand, geb. am 31. 12. 1912 in Alm im Pinzgau,
; eb. am 14. 3. 1940 in Goldach, Kanton St. Gallen (Schweigz), .
Braun, Willfried, geb. am 27. 3. 1911 in Schaffhausen
Eb in
Echweij) ; Ebinger, Willi Jakob, geb. am 19. 8. 1984 in Zürich
Heß, Aline Elsbeth,
Heß, Josef Karl,
(Schweiz),
Braun, Nelli Margarethe, geb. Wyniger, geb. am
14.5. 1916 in Könitz, Kanton Bern (Schweiz),
Braun, Roland, geb. am 21.4. 1942 in Hauptwil,
Kanton Thurgau (Schweiz),
Ebinger, Jakob, geb. am 10.8. 1910 in Oftringen,
Kanton Aargau (Schweiz), er, Mina, geb. Kaufmann, geb. am 18.2. 1910
in Mühletal, Kanton Aargau (Schweiz),
weiz), ger, Hilda Elsa, geb. am 17. 8. 1988 in Zürich
Schweiz) e ß, Jo
Jacquat, geb. am 15. 2. 1918 Gallen (6 me
eb. am 15.8. 1933 in Goldach, Kanton St. Gallen (Schweiz),
. eb. am 11. 4. 1941 in Goldach, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Jau das, Julius, geb. am 22. 3. 1912 in Rorschach,
Kanton St. Gallen (Schweiz),
Jaudas, Doris, geb. Weyermann, geb. am 3.9. 1914
in Rorschach, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Mittwoch, den 16. Juni, abends
— — — ——— — EE
83. Jau das, Eva Doris, geb. am 8. 8. 1041 in St. Gallen Schweiz), 34. Keller, Adolf, geb, am 22. 11. 1917 in Kreuzlingen, Kanton Thurgau Ehn z, 35. Keller, Emilie, geb. Reich, geb. am 28. 8. 1918 in Kreuzlingen, Kanton Thurgau (Schweiz), 86. Keller, Dietrich, geb. am 19. 5. 1941 in Kreuzlingen, Kanton Thurgau (Schweig), I. Köb, Jakob, geb. am 7. 8. 1911 in Goldach, Kanton St. Gallen (Schweiz), Kö b, Emma Theresia, geb. Heuberger, geb. am 1J. 10. 1914 in Steinach, Kanton St. Gallen ö . . Elisabeth, geb. am 30. 3. 1939 in Goldach, Kanton St. Gallen (Schweiz), Köb, Emma Helene, geb. am 8. 4. 1941 in Goldach, Kanton St. Gallen (Schweiz), Köhrer, e nn,, geb. am 39. 1. 1918 in Irgen⸗ hausen⸗Pfäffilon, Kanton Zürich (8chweiz), Köhrer, Lina, geb. Eichmann, geb. am 17. 12. 1912 in Zürich (Schweiz), Köhrer, Evelyne, geb. am 21. 6. 1935 in Zürich Echweiz), ! . Marlies, geb. am 84. 4. 1941 in Zürich Schweiz), ' . 366 , Anton, geb. am 9. 106. 1916 in Oberuzwil, Kanton St. Gallen (Schweig), Kölbl, Marie Julie, geb. Hardegger, geb. am 20.6. 1919 in Flawil, Kanton St. Gallen che n! Kölbl, Irmgard Luzia, geb. am 4. 18. 1989 in Uzwil— ,. Kanton St. Gallen (Schweiz), König, Emil, geb. Kanton St. Gallen (Schweiz), König, Marie, geb. Steger, Chur, Kanton Graubünden (S weigh 50. König, Walter Emil, geb. am 1. 11. 1939 in Zürich (Schweiz), ⸗ Kraukfter, Emil, geb. am 6. 1. 1911 in St. Gallen (Schweiz), Krautter, Rosa Hanna, geb. Thomi, geb. am 12. 2. 1915 in Adliswil, Kanton Zürich (Schweiz), Krautter, Heidi, geb. am 14. 6. 1938 in Oberhofen b. Münchwilen (Schweiz), 4. Krautter, Emil Maxa, geb. am 13. 8. 1939 in Ober- hofen b. Münchwilen (Schweiz), Lippl, Ernst, geb. am 19. 11. 1918 in Neuenburg, Kan⸗ ton Neuchatel (Schweiz), Lippl, Hilda, geb. Keller, geb. am 18. 3. 1911 in Basa⸗ dingen, Kanton Thurgau (Schweiz), „Lippl, Hilda, geb. am 2. 6. 19365 in Basadingen, Kan⸗ ton Thurgau (Schweiz), Lippl, Gerda Elisabeth, geb. am 21. 10. 1939 in Basa—⸗ dingen, Kanton Thurgau (Schweiz), Lippl, Rita, geb. am 14. 9. 1940 in Basadingen, Kan— ton Thurgau (Schweiz), Müller, Otto Julius, geb. am 4. 9. 1887 in Fohns— dorf, Kr. Judenburg (Steiermarh, Müller, Margarete, geb. am 14.4. 1922 in Maroshéviz (Toplita) (Ungarn), 2. Müller, Hans Richard, geb. am 12. 12. 1929 in Maroshéviz (Ungarn), Reisinger, Hermann, geb. am 29. 6. 1912 in Henau, Kanton St. Gallen (Schweiz), Reisinger, Hedwig, geb. Brülisauer, geb. am 23. 8. 1912 in Wil, Kanton St. Gallen (Schweiz), Reisinger, Norbert Hermann Albert, geb. am 1J. 6. 1934 in Wil, Kanton St. Gallen (Schweiz), Reisinger, Rudolf Josef, geb am 8. 10. 1935 in Henau, Kanton St. Gallen (Schweiz), Reisinger, Erwin Walter, geb. am 10. 11. 1936 in Henau, Kanton St. Gallen (Schweiz), Riegger, Alois, geb. am 9. 11. 1913 in Hergiswil am See, Kanton Nidwalden (Schweiz), Riegger, Marie Louise, geb. Blättler, geb. am 16. 6. 1917 in Willisau (Schweiz), Ru ther, Heinrich, geb. am 5. 6. 1913 in Lengwil⸗Ober⸗ hofen, Kanton Thurgau (Schweiz), Ruther, Maria Benedikta, geb. Dörig, geb. am 1. 8. 1919 in Appenzell (Schweiz,), Ru ther, Erika, geb. äm 28. 5. 1941 in Kreuzlingen Schweiz), „Sohm, Anton, geb. am 10. 5. 1919 in St. Gallen Schweiz), ohm, Ida, geb. Rüsch, geb. am 19. 10. 1914 in Bühler, Kanton Appenzell (Schweiz), Sohm, Max, geb. am 9. 1. 1938 in Wallisellen, Kanton i (Schweiz), Sohm, Margaretha, geb. am J. 3. 1939 in Trogen, Kanton Appenzell (Schweiz), 4 Schnell, Anton, geb. am 1. 1. 1911 in St. Gallen Schweiz), ; Schnell, Maria, geb. Ulrich, geb. am 8. 5. 1968 in Küßnacht, Kanton Schwyz (Schweiz), . ; g. Schnell, Anton, geb. am 25. 3. 1942 in Zollikerberg b. Zürich (Schweiz),
eb. am 17. 989. 1910 in
ne s uonungag ang 9 usa Ju oqh
am 13. 10. 1918 in Eichberg,
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1/1918 Postscheckkonto: Verlin 418 21 1943
— — 2 .
Tiebel, Walter, geb. am 28. 4. 1910 in Neukirch⸗ Egnach, Kanton Thurgau (Schweig),
Tiebel, Sophie, geb. Huber, geb. am 12. 11. 1914 in Wagerswil, Kanton Thurgau (Schweig),
Tie bel, Hedwig, geb. am 24. 7. 1936 in Opfershofen, Kanton Thurgau (Schweiz),
Tie bel, Hans, geb. am 10. 2. 1937 in Opfershofen, Kanton Thurgau (Schweiz),
Tiebel, Erika, geb. am 17. 4. 1939 in Opfershofen, Kanton Thurgau (Schweiz),
Tie bel, Ruth, geb. am 21. 10. 1940 in Opfershofen, Kanton Thurgau (Schweiz),
Traub, Hans, geb. am 9. 6. 1912 in Rorschach, Kan- ton St. Gallen (Schweiz),
Traub, Hildegard, geb. Schuler, geb. am 6. J. 1910 in Rorschach, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Traub, Rudolf Johann, geb. am 24. 9. 1936 in Ror- schach, Kantom St. Gallen (Schweiz),
Traub, Herta Maria, geb. am 23. 8. 1941 in Ror- schach, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Weber, Max Bruno, geb. am 4. ö 1910 in St. Gallen (Schweiz),
We ber, Frieda, geb. Michel, geb. am 27. 2. 1907 in Neukirch, Kanton Thurgau 6chwa ,
Weber, Herbert Max, geb. am z. §. 19390 in St. Gallen (Schweiz),
Weiß, Josef Alphons, geb. am L. 8. 1918 in Basel (Schweiz),
Weiß, Anna Maria, geb. Fischli, geb. am 5. 8. 1916 in Zürich (Schweiz),
We iß, Peter Rolf, geb. am 29. 9. 1940 in Andermatt, Kanton Uri (Schweiz).
Berlin, den 15. Juni 1943. Der Reichsminister des Innern.
J. A. Hering.
Bekanntmachung über die Neuregelung der Rechtsverhältnisse hinsichtlich der Edelpelztierfarm Karl Burghardt in Pforzheim Vom 10. Juni 1948
.
Auf Grund des 52 der Fünften Anordnung über Penstons⸗ pelztierzuchtbetriebe vom 15. Dezember 1989 ben fschtt Reichs⸗ anzeiger Nr. 298) wird folgendes angeordnet:
8 1 8 *
(1) Ansprüche gegen den Inhaber der Edelpelztierfarm Karl Burghardt in Pforzheim, die auf den Abschluß von Pensions⸗ pelztierzuchtverträgen zurückgehen, beschränken sich auf T0 v. H. derjenigen Beträge, die von den Geldgebern als sogenannte Nennwerte (ohne Futtergelder und Gehegekostenanteile) ein⸗ gezahlt worden sind.
(2) Auf die Einzahlungen werden alle bisher bewirkten Leistungen angerechnet. Soweit die Leistungen nicht in Geld bestanden haben, ist ihr Wert am Tage der Leistung einzusetzen.
(3) Zinsen werden nicht vergütet.
852
(1) Die Forderungen, die sich aus 5 1 ergeben, sind zum 1. Juli 1943 fällig.
(3) Mit ihrer Erfüllung erlöschen alle Ansprüche und Rechte, die den Beteiligten sonst noch zugestanden haben.
.
Die Regelung der 55 1 und 2 gilt auch dann, wenn Ver⸗ träge nicht wirksam zustandegekommen oder wieder hinfällig geworden sind.
§8 4
Es bleibt vorbehalten, diese Bestimmungen zu ergänzen.
II
Gemäß z 1 der Anordnung über Pensionßpelztierzucht⸗ betriebe vom 20. Januar 1959 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 18) wird die Bestellung des Kammergerichtsrats Arthur Glißmann, Berlin, zum Treuhänder für die Edelpelztierfarm Karl Burghardt in Pforzheim aufgehoben.
Berlin, den 10. Juni 1943. . Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Sch u st er.
Der Reichsminister der Justiz. 22
Bekanntmachung
über die Ausgabe neuer Reichsbanknoten zu 8 Reichsmark mit dem Datum vom 1. August 1942
In den nächsten Tagen werden auf Grund des 5 20 Abs. 2
des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank vom 15. Juni 1939 neue Reichsbanknoten zu 5 Reichsmark in den Verkehr ge geben. 1
Sie sind 7 * 14 em groß und auf weißem Papier hergestellt, Bei der Durchsicht zeigt das Papier, von der Vorderseite aus
.
1927
ö D,, 66 .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 15. Juni 1943. 2. 6
Jena. 9972 Genossenschaftsregister Amtsgericht Jena, den 21. Mai 1943. Veränderung: Gen⸗Reg. 15 Win⸗ zerlaer Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Jena⸗ Burgau. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Mai 19435 ist das Statut geändert und neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Pflege des Sparsinns, zur Pflege des Waxen⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse)h, zur Förderung der Maschinenbenutzung.
.
ena. 19973 Genossenschafts register Amtsgericht Jena, den 27. Mai 1943.
Veränderung: Gen.⸗Reg. 15 und 65: Die im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Jena unter Nx. 65 eingetragene Genossenschaft,. Jena⸗ Lichtenhainer Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Jena-Lichtenhain, hat sich mit dem Winzerlaer. Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Jena⸗Burgau — Nr. 15 des Ge⸗ nossenschaftsregisters des Amtsgerichts Jena — durch Verträge vom 27. April und 9g. Mai 1943 und auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen beider Genossenschaften vom 27. April und 9. Mai 1943 dergestalt ver⸗ schmolzen, daß der Jena-⸗Lichten⸗ hainer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Jena⸗ Lichtenhain, die sich auflösende Ge⸗ nossenschaft ist.
HKanpeln, Schlei. 9783
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 99 eine Genossen⸗ schaft eingetragen unter der Firma „Meierei⸗Genossenschaft Kieholm, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kieholm.
Die Satzung ist am 18. März 1943 festgestellt. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die
ewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.
Kappeln (Schlei), 27. Mai 1943.
Amtsgericht.
Kassel. 9974] Amtsgericht Kassel.
5. 6. 1943: Gn.⸗R. 210 Kurhessische Molkereizentrale, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1943 ist der Gegenstand des Unter— nehmens wie folgt erweitert: 5. Die Verarbeitung und Verwertung der bei den Mitgliedern anfallenden Restmilch. Kattomitæ. 9975
Genossenschaftsregister. Amtsgericht Kattowitz, Abt. 17, den 5. Juni 1943. .
17 Gn.⸗R. 90 „Obuwnik“ Spötl- dzielnigs Handlowo-Przemystowa z ograniezona odpowiedzialnoscia mit dem Sitz in Kattowitz. Die Genossen⸗ schaft wird kommissarisch verwaltet. Kommissgrischer Verwalter ist der Wirtschaftsprüfer Paul Dlugosch, Bres⸗ lau. Sein ständiger Stellvertreter ist der Verbandsprüfer Hans Klose, Bres⸗ lau. Der kommissarische Verwalter ist für die Dauer der kommissarischen Ver⸗ waltung allein verfügungsberechtigt. Die Firmenbezeichnung lautet jetzt: Schuhmachergenossenschaft Kattowitz e. G. m. b. H., Kattowitz. Die Löschung der Genossenschaft ist versehentlich er⸗ folgt.
HR önigshrii che. 99761
Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
a) Auf Blatt 11, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Gräfen⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit, unbeschränkter Haftpflicht, in Gräfenhain: Die Fivma lautet künf⸗ tig: Spar- und Darlehnskasse Grä⸗ fenhain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
b) Auf Blatt II, betr. den Spar⸗, Kredit- und Bezugsverein Cosel und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Cosel: Die Firma lautet künftig: Spar- und Darlehnskasse Cosel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Königsbrück, 29. Mai 1943. Ludwigshafen, Rhein. I9784
Genossenschaftsregister.
Spar- und Darlehnskasse Neu⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuhofen. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. September 1941 wurde die Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Daklehnskasse Neuhofen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neuhofen.
Ludwigshafen a. Rh., 8. Juni 1945.
Amtsgericht — Registergericht.
Mährisch Schönberg, 9977 Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 3. Juni 1943.
5 Gn.⸗R. 606. Im Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen bei der Ge⸗ nossenschaftsfirma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für die Gemeinde Ritschka, registrierte Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftung“: Zufolge Vollversammlungsbeschluß vom 25. Mai bzw. 9. Juni 1941 wurde 5 55 der Satzungen abgeändert. Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt nunmehr 50 Rec.
Mährisch Schäönherg. 9978 Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 3. Juni 1943.
5 Gen. ⸗R. 426. Eingetragen wurden im Genossenschaftsregister nachstehende Aenderungen bei den Genossenschafts— firmen, und zwar:
J. Bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskasse, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“, Sitz: Giebau.
Zufolge Vollversammlungsbeschluß dieser Genossenschaft vom 11. April 1943 sowie des Hauptversammlungs⸗ beschlusses der Genossenschaft: „Volks⸗ bank Giebau, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ vom selben Tage und des Verschmelzungsvertrages vom 9g. April 1943 wird die letztgenannte Genossenschaft mit der obgenannten Ge— nossenschaft Geschäftszahl 5 Gen.⸗R. 426 im Sinne der Verordnung über die Ver— schmelzung von Genossenschaften ver⸗ einigt.
II. Die Genossenschaft Volksbank Giebau, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Gesch. 31. 239, ist infolge der unter j. vollzogenen Ver⸗ schmelzung mit der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Giebau, Gesch. Zl. 5, Gen. ⸗R. 426, als in dieser aufgegangen, erloschen.
Zufolge Vollversammlungsbeschlusses der Genossenschaft: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Giebau, 5 Gen.⸗R. 426, vom 11. April 1943 wurden von dieser die Satzungen in den 69, . 37, ge, 29, 44, 45, 49, 50, 53, 55, 58, 59, 62, 64, 83, 91, 93, ga und 96 ahge⸗ ändert. Demzufolge lautet die Genossen⸗ schaftsfirma nunmehr: „Raiffeisenkasse in Giebau, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“, der Sitz ist Giebau, Kr. Sternberg.
Die Haftung der Mitglieder für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft be⸗ trägt die fünffache Höhe der Geschäfts⸗ anteile.
Der Vorstand der Genossenschaft be⸗ steht aus dem Obmann, dem Obmann⸗ stellvertreter, dem Zahlmeister und fünf weiteren Vorstandsmitgliedern.
Die übrigen Abänderungen der Ge⸗ nossenschaftssatzungen betreffen innere Verhältnisse der Genossenschaft.
Mährisch Schänhberꝶ. 9979 Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 7. Juni 1943.
5 Gn. ⸗R. 518. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskasse, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Triebendorf, eingetragen: Zufolge Generalversammlungsbeschluß vom g. Mai 1943 wurde §. 55 der Ge⸗ nossenschaftssatzungen abgeändert, wo⸗ nach der Geschäftsanteil auf 50 RM er⸗ höht wurde.
Meisenheim, Glam. 9785] . Bekanntmachung. Gn.-R. 35. In das hiesige Genossen⸗
schaftsregister ist heute unter Nr. 35
eine Genossenschaft unter der Firma
„Dreschgenossenschaft 1. Medders⸗
heim — eingetragene Genossenschaft
mit heschränkter Haftpflicht — in
Meddersheim / Nahe“ eingetragen wor⸗
den. Die Satzung ist am 20. 4. 1943
festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Dreschen des Getreides der Mitglieder. Meisenheim, den 2. Juni 1943.
Das Amtsgericht.
Meißen. 9786 Genossenschaftsregister Amtsgericht Meißen, 8. Juni 1943. Veränderung:
Gn.⸗R. 24 Rohstoffgenossenschaft der Schuhmacher zu Meisien, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meißen. Die Firmg lautet künftig: Schuh⸗ macher Einkaufsgemeinschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meißen.
Myslowi t. 9788 Bekanntmachung.
Gen.⸗Reg. 44 Kasa Oszezednosci i Poztyczek zap. spöldz. z nieogr. odp. Janö w.
Die kommissarische Verwaltung ist aufgehoben. Das bisherige Statut 1 durch ein neues Statut vom 1. No⸗ vember 1942 ersetzt. Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Giesche⸗ waldr, Kr. Kattowitz“, und ist unter Nr. 72 des deutschen Gen.⸗Reg. neu
eingetragen. ö
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur ge⸗ meinschaftlichen Venutzu ug von Ma⸗ schinen.
Gen⸗Reg. 46 Kasa Oszezednosci i Potyvezek zap. spöldz. z nieogr. odp. Imielin.
Die kommissarische Verwaltung ist aufgehoben. Das bisherige Statut ist durch ein neues Statut vom 1. No⸗ vember 1942 ersetzt. Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Imielin, Kreis Pleß“, und ist unter Nr. 76 des deutschen Gen.⸗Reg. neu einge⸗ tragen.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur ge⸗ meinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen.
Gen.⸗Reg. 49 Kasa Oszczednosci i Potfrezek Sp6öldæ, zap. Z nieogr. odp. w Chelmie.
Die kommissarische Verwaltung ist aufgehoben. Das bisherige Statut ist durch ein neues Statut vom 1. No⸗ vember 1942 ersetzt. Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Groß⸗ Chelm, Kreis Pleß“, und ist unter Nr. JTJ5 des deutschen Gen.⸗Reg. neu eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur ge⸗ meinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen.
Gen.⸗Reg. 58 Kasa Oszezednosci i Pozyezek Spotdz. z nieogr. odp. Krasowy-KosztowGy.
Die kommissarische Verwaltung ist aufgehoben. Das bisherige Statut ist durch ein neues Statut vom 1. No⸗ vember 1942 ersetzt. Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kostow, Kreis Pleß“, und ist unter Nr. 73 des deutschen Gen.⸗Reg. neu einge⸗ tragen.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Gesd⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur ge⸗ meinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen.
Gen.⸗Reg. 61 Kasa Oszezednosei i Pozyczek Spoltdz. z nieogr. odp. w Golaweu.
Die kommissarische Verwaltung ist aufgehoben. Das bisherige Statut ist durch ein neues Statut vom 1. No⸗ vember 1942 ersetzt. Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gollawietz, Kreis Pleß“, und ist unter Nr. 72 des deutschen Gen.⸗Reg. neu einge⸗ tragen.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur ge⸗ meinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen. .
Myslowitz, den 1. Juni 1943.
Amtsgericht.
Veutitschein. 9980 Amtsgericht Neutitschein, 7. Juni 1943. Veränderung:
16Gn.⸗R. X — 62 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Groß Olbersdorf und Wagstadt, r. G. m. u. H. in Groß Ol⸗ bersdorf. Die Eintragungen: a) der An⸗ merkung der vom Aufsichtskommissär angeordneten und herausgegebenen Kundmachungen gemäß § 2 Abs. 2 der Reg. Vdg. vom 19. Dezember 1919 Nr. 660 Slg. d. G. u. Vdg. und vom 5. Dezember 1924 im Sinne des §5 2 Abs. 3 dieser Reg. Vdg. und h) der an⸗ geordneten Stundung im Sinne des Gesetzes vom 19. Oktober 1924 Nr. 240 Slg. d. G. u. Vdg., wurden gelöscht. Reichenberg. 9981
Amtsgericht Reichenberg. Veränderungen:
Gn.⸗R. 1 68 — 7. Juni 1943. Volls⸗ bank Grottau, eingetragene Genossen⸗ schaft m. b. S., Grottau. Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Mai 1943 ist die Satzung in §5 13 Abs. 1 (Ge⸗
schäftsanteile) geändert. Ein Geschäfts⸗
anteil beträgt nunmehr fünfzig Reichs⸗
mark.
Gen.⸗R. II 28 — 5. Juni 1913. La⸗ gerhaus und Mühlengenossenschaft für Brims und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung, Brims. Durch Vollversammlungs⸗ beschlͤuß vom 21. März 1943 ist die Satzung in den 55 9 (Vorstand), 13 (Aufsichtsrat) und 21 (Geschäftsanteil) geändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus 6 Mitgliedern. Der Geschäftsante il wurde mit 15 RM festgesetzt. Die übrige Aenderung betrifft innere Verhältnisse
der Genossenschaft.
Gn.⸗R. II 121 — 2. Juni 1943. Ge⸗ meinnützige Bau⸗ und Wohnungs⸗ genossenschaft für Reichsbeamte und Privatangestellte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Reichen⸗ berg. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 11. Mai 1943 ist Gustav Rieger, Sparkassenbeamter in Reichenberg, Heinrich⸗-Liebig⸗Straße 54, zum Vor⸗ standsmitglied (Buchführers neugewählt. Das Vorstandsmitglied (Buchführer) Eduard Reichelt ist gelöscht.
Verschmelzung:
Am 5. Juni 1943 ist bei den Genossen⸗ schaften Deutsche Spar⸗ und Kredit⸗ Kaffe für die Landbevölkerung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Reichenberg (Register⸗ nummer: 6 Gn.⸗R. II 568) und Volks⸗ bank Reichenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichenberg (Registernummer: 6 Gn.⸗R. J 11), folgendes eingetragen worden: Zufolge Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung der übertragenden Ge— nossenschaft „Volksbank Reichenberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reichenberg“ vom 13. 5. 1943, des Beschlusses der Hauptversammlung der übernehmenden Genossenschaft „Beutsche Spar⸗ und Kredit⸗Kasse für die Landbevölkerung, registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Reichenberg“ vom 17.65. 1943, und des Verschmelzungsvertrages vom 11. 5. 1943, abgeschlossen zwischen den beiden genannten Genossenschaften, wird die „Volksbank Reichenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichenberg“ mit der „Deutschen Spar⸗ und Kredit⸗Kasse für die Landbevölkerung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Reichenberg“ im Sinne der Verordnung über die Verschmelzung von Genossen— schaften in den Reichsgauen der Ostmark und im Sudetenland vom 30. 6. 1939, RGBl. 1 S. 1066, vereinigt. — Mit der Eintragung dieser Verschmelzung, ins Genossenschaftsregister ist die über—⸗ tragende Genossenschaft unter Ausschluß der Liquidation erloschen.
Ruda, O. S8. 9982 Bekanntmachung. ⸗
Gen. Reg. 3 Kasa Oszezednosei i Potyezek Spötdzielnia z nieograni- czong odpowiedzialnoscia w Biel- szowicach.
Die kommissarische Verwaltung ist aufgehoben. Das bisherige Statut is durch ein neues Statut vom 1. Novem⸗ ber 1942 ersetzt. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bielschowitz“ und ist unter Nr. 1 des deutschen Genossenschafts⸗ registers neu eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Be— nutzung von Maschinen.
Ruda, O. S., den 31. Mai 1943.
Das Amtsgericht.
Ruda, O. S. 9983 Bekanntmachung.
Gen. Reg. 6 Kasa Oszezednosei i Potyczek Spöldzielnia z nieograni- cezona odpowiedzialnoscia w. Paw- lo wie.
Die kommissarische Verwaltung ist aufgehoben. Das bisherige Statut ist durch ein neues Statut vom 1. Novem⸗ ber 1942 ersetzt. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Paulsdorf“ und ist unter Nr. 2 des deutschen Genossenschafts⸗ registers neu eingetragen. Gegenstand, des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen.
Ruda, O. S., den 31. Mai 1943.
Das Amtsgericht.
Schenefeld. Brz. Kiel. 9792 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 bei der Meierei⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. zu Wacken folgendes eingetragen worden: Durch Beschlüsse der Generalver⸗ ß vom 11. April und 18. Mai 1943 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Schenefeld, 4. Juni 1943.
Schwerin. Warthe. 19793 Oeffentliche Bekanntmachung. Auflösung.
In unser Genossen astsregister ist unter Nr. 20 der Elektrizitätsver⸗
wertungs⸗Genossenschaft Prittisch e. G. m. b. H. in Prittisch einge⸗ tragen worden: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1942 aufgelöst. .
Abwickler sind: Der Bauer Hans Steinbrück, der Bauer Adalbert Brauer und der Angestellte Ernst Großmann, sämtlich in Prittisch.
Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 7. Juni 1943.
Sucha, O. S. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Amtsgericht Sucha, O. S. Veränderung:
In das bei dem Amtsgericht Bielitz geführte Genossenschaftsregister des ehe⸗ maligen Registergerichts Wadowitz ist bezüglich der Kasa Stefezyka Spòöh- dzielnia nieogranicrona odpowie- dzialnoscia von a. Slemien 1RSII72, am 30. April 1943, b. Sucha 1 RS 1280 am 17. Mai 1943 eingetragen worden: Oberschlesische Genossenschafts⸗Treuhand G. m. b. S. in Oppeln, Sternstraße 8.
Der bisherige kommissarische Ver— walter, Verbandspräsident Max Seeli⸗ ger, und sin ständiger Stellvertreter, Wirtschaftsprüfer Josef Dargel, sind abberufen worden.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
9989
6 des Verwalters Seeliger vom 1. Aprit
1941 aufgelöst.
Ueberlingen. 19794
Zum Genossenschaftsregister Band III O. 3. 9 wurde heute eingetragen: „Molkereigenossenschaft Mittelsten⸗ weiler, Landkreis Ueberlingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Gründung und Statut vom 16. April 1943. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Milchverwertung auf gemein—⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Ueberlingen, den 7. Juni 1943.
Amtsgericht — Registergericht.
Varel, Oldenburg.
. Veränderungen:
Gen.⸗Reg. 21. Die Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. hat sich durch Beschluß vom 31. März 1942 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Sitz Jaderberg. In der Ge⸗ neralversammlung vom 31. März 1942 ist ein neues Statut angenommen, da— tiert vom selben Tage. Haftsumme 600, — RR. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf fünf festgesetzt.
Varel, den 2. Juni 1943.
Amtsgericht.
9795
Wöllstein. Hessem. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Hackenheim / Rhein⸗ hessen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 3. 8. 1912 wurde die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hackenheim in eine solche mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt. Durch denselben Beschluß wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut ersetzt sowie der Geschäftsanteil auf 50 F. festgesetzt. Wöllstein, den 4. Juni 1943. Amtsgericht.
9796
Feven. 19985 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. ? — Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Heeslingen e. G. m. u. H. in Heeslingen — folgendes ein— getragen worden: „Spar- und Dar⸗ lehnskasse Heeslingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme beträgt 59h). — Re, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 109). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1942 sind die 585 1 Absatz 1, 11 Absatz 2 Satz 5, 14 Ziffer 4, 5, 44, 53 abge⸗ ändert.
Amtsgericht Zeven, den 7. Juni 1943.
7. Konlurse und Vergleichs fachen
Glauchan. 10145
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Selma Emma Anna verw. Barth geb. Pitschmann in Glauchau, Alleininhaberin der Firma Franz Falke Nachf. in Glauchau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Glauchau, den 1. Juni 1943.
Das Amtsgericht.
Mannheim. 10146
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Philipp Jakob Lichtenthäler in Mannheim, B 5. 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung nufgehoben.
Mannheim, den 8. Juni 1943.
Amtsgericht. BG. 2.