1943 / 137 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregister beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 16. Juni

1948

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister - 2. Güterrechts⸗ register 3. Vereinsregister - 4 Ge⸗ nossenschaftsregister - 5. Muster⸗ register - 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle - 7. Konkurse und ö sachen - S. Verschiedenes

l. Handelsregister 365 die Angaben in 63 wird eine Gewähr

r die Richtigkeit sei der Registergerichte nicht übernommen.

Ahrweiler. 19889

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Peter Josef Hubert Brogsitter, Ahrweiler, folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft.

Hans Brogsitter ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.

Die Prokura der Eheleute Kaufmann Eduard Brogsitter und Aloysia geborene Theising in Ahrweiler ist erloschen.

Ahrweiler, den 1. Funi 1943.

Amtsgericht. Alzey, Rheinl. 10208 Handel sregister Amtsgericht Alzey, Rhh. Alzey, den 9. Juni 1943. Veränderungen:

Abt. 670 Firma „Josef Maas“ in Alzey.

Der Kaufmann Josef Franz Maas in Alzey hat seinen Sohn Georg Josef Maas in Alzey als gleichberechtigten Gesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen und dasselbe hierdurch in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1943 begonnen. Die Fir⸗ menbezeichnung bleibt unverändert.

Jeder der Gesellschafter ist zur Zeich⸗ nung berechtigt.

Franz

102091

Amberg. Fa. Hans

H.⸗R. A Cham 1 43 Weigl. Sitz: Cham. Der Firmen⸗ inhaber Hans Weigl, Mechaniker⸗ meister, in Cham ist verstorben. Das Geschäft wird in unveränderter Firma von seinen Erben, Hans Weigl, Kauf⸗ mann in Cham, und Adelgunda Weigl, eb. 30. Januar 1923, minderj. Me⸗ ö in Cham in Erbengemeinschaft weitergeführt .

Amberg, den 9. Juni 1943.

Amtsgericht, Registergericht.

Racknanx. 10067 Handelsregister Amtsgericht Backnang, 7. Juni 1943. Veränderung:

B 2 Backnanger Kunstlederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Backnang. Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 27. Mai 1943 ist das Stammkapital von RM 85 009 auf RM 40 060 herabgesetzt und der Gesell⸗ k in 55, § 6 im Eingang (Stammkapital) sobwie 8 18 (Reinge⸗ winn) geändert und 3 19 Gulassung der n gung, von Geschäftsanteilen) eingeschaltet. Der seitherige 8 19 ist per § 20. Franz Feuchter ö. ist durch od als Geschäftsführer ausgeschieden.

NHalingen. Amtsgericht Balingen. Sandelsregistereintrag.

Aenderung vom 9g. Juni 1943:

A 307 Hermann Maute in Tail⸗ fingen (Textilwarengroßhandel, Gar⸗ tenstraße 4). Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

10211

Beckum. 10068 Amtsgericht Beckum, 8. Juni 1943.

H.⸗R. A S6 Beckumer Portland⸗ Zementwerke Bosenberg, Bücker⸗ Flürenbrock . Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Beckum.

Der persönlich haftende Gesellschafter Bernhard Bücker⸗Flürenbrock aus Ahlen ist verstorben. An seine Stelle ist die Ww. des Verstorbenen, Elisabeth geb. Gerbermann, aus Ahlen getreten.

Die Gesellschaft wird vertreten: a) von den persönlich haftenden Gesell⸗ chaftern Fabrikant Theodor Bücker⸗ Flürenbrock. Ahlen, Poststraße, und

rau Ww. Fabrikant Bernhard Bücker⸗ Flürenbrock, Elisabeth geb. mann, Ahlen, Warendorfer Str. Hl, ge⸗ meinsam oder b) von dem persönlich

aftenden Gesellschafter Fabrikant heodor Bücker⸗Flürenbrock aus Ahlen allein.

HRerlin. 10213 Amtsgericht Berlin. Abteilung 562. 9. Juni 1943. Veränderung:

B 51058 RNordstern Allgemeine Versicherungs Alftiengesellschaft (Schöneberg, Nordsternplatz). Pro⸗ kürist unter Beschränkung auf die

weigniederlassung in Wien: Dr.

riedrich Freiherr von Haymerle in

Gerber⸗

Er ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Die auf die Zweigniederlassung Wien beschränkte Prokura für Karl Ebeling ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht in Wien ö und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung mit dem Zu⸗ satz: Landesdirektion für die Ostmark.

Wien.

Berlin. 10214 Abteilung 563. 9. Juni 1943. Veränderungen:

B 53 827 Deutsches Bittersalz⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, und

B 53 828 Deutsches Brom-Syndi⸗ kat Gesellschaft mit beschränkter Haftung (beide: SW lil, Schöneberger Straße 5). Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 28. April 1943 ist die Gesell⸗ schaft zum 30. April 1943 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Kauf⸗ mann Hans Stolze, Kaufmann Ernst IZscheile, Kaufmann Carl Bachmann, sämtlich in Berlin, sind Liquidatoren.

Erloschen:

B 59400 Eisenbahn⸗, Hoch- und Tiefbaugesellschaft Frentz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Kiew (Ukraine), Pirogows⸗ kaja 2, Block 65. Der Sitz ist nach Kiew verlegt. Die Firma ist daher hier gelöscht.

PDirs chan. 10078 6 H.-R. B (alt) 84 Assieurazioni Generali (Allgemeine Assekuranz). Die Zweigniederlassung in Dirschau ist aufgehoben. Dirschau, den 8. Juni 1943. Das Amtsgericht. Abt. 6.

rau denꝶ. . Handelsregister Amtsgericht Graudenz. Abteilung A. Löschungen: Am 13. 4. 1943.

324 Franciszek Sæapitter, Lessen.

418 „Alchemia“ Klimek i. Sp. wlasé.: Damazy Klimek, Graudenz, Marienwerderstr. 31.

870 Jan Becker, Graudenz.

928 Braeia Bazansey, Inhaber Kasi⸗ mir Bazanski, Graudenz.

939 Pomorski Eksport masla wlsé. Jmaköh Schpinak, Graudenz.

Vorstehende Firmen sind erloschen.

Veränderungen: Am 13. 4. 1943.

28 Lempo und Stuckla, Offene Han⸗ delsgesellschaft in Graudenz. Frau Gerda Stuckla geb. Schilling in Grau— denz ist Prokura erteilt.

98 N. Klose, wlasc. SH. Beyer, F. Klose und H. v. Grumbkow, Grau⸗ denz: Die Firma ist geändert in „Rein⸗ hard Klose, Landmaschinen und Repa⸗ raturwerkstätte, Inhaber Herbert von Grumbkow, Johannes Klose und Frau Frieda Finger“, Graudenz.

99 Otto Kahrau, Inhaber Erich Kahrau, Graudenz.

Die Firma ist geändert in: „Otto stahrau, Inh. Erich Kahrau, Sägewerk und Holzhandel, Möbelfabrikation und Holzwarenherstellung, Handel mit Möbel und Polsterwaren, Stoffe für Raumgestaltung und Fußbodenbelag, Graudenz.“

Am 31. 3. 1943.

6 Hotel pod Ziotym Lwem, was. K. H. i. A. Kull.

Die Firma ist geändert in „Goldner Löwe, Inhaber Kurt, Herbert und Alice Kull“, Graudenz.

Neueintragungen:

Am 9. 3. 1913. ; 5 Karl Sawitzki C Kosseda“, Grau⸗ enz.

Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 10. 1942 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Karl Sawitzki und Wladislaus Kosseda, beide in Graudenz.

Am 13. 4. 1943.

100 Bernhard Schaffrik, Lessen.

Inhaber: Kaufmann Bernhard Schaffrik in Lessen, Kreis Graudenz.

101 6 . ö. . 5. 8

1 „Hedwig Graefe, nh. Herbert Liko, Graudenz“.

Inhaber: Kaufmann Herbert Liko in Posen. Der Frau Anna Sossen in Graudenz ist Prokura erteilt.

10080

Grudziadæx.

Hamburg. 10082 Handelsregister Amtsgericht Hamburg Abt. 66. 8. Juni 1945.

Neueintragungen:

A 49 409 Edvard Bull Heinrich Gerken, Han sestadt Hamburg (Pumpenbau u. Ingenieur⸗Büro, Hasselbrookstr. 122).

Sffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschat hat am 1. Januar 1943 be— gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter:; Edvard Bull, Kaufmann, und . Gerken, Ingenieur, beide in Hamburg.

A 49410 Johs. Schmidt Filial⸗ betrieb Kommandit⸗Gesellschaft,

Hansestadt Lebensmitteln u. lichen Bedarfs, Wohlersallee 245.

Hamburg (Handel mit Artikeln des täg⸗ Hamburg-Altona,

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1943 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Gert Johannes Louis Schmidt, Kaufmann, Hamburg. 3 Kommandi⸗ tisten sind beteiligt. Einzelprokurist: Adam Quick, Hamburg.

A l5 043 Otto Prüß (Kies u. Bau⸗ materialien, Ausschlägerweg S6 / ).

Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor— den, die am 1. November 1942 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Paul Prüß, Güster, Post Roseburg, Lbg., Friedrich Prüß, Hamburg, und Otto Prüß, Ham⸗

burg. 8 Mani. ; Neueintragungen:

A 49411 Johannes Behncke, Hansestadt Hamburg (Blumenhand— lung, Langereihe 1191121).

Inhaber: Johannes Behncke, Kauf— mann, Hamburg.

B 14055 Jugo Nährmittel-Ver— triebsgesellschaft Leven C Co. Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Stellingen, Kieler Str. 308).

Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Ham— burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag vom 1. April 1943. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der Jugo Nährmittel⸗Vertriebs—⸗ gesellschaft Leven C Co. K. G. betrie⸗ benen Handelsunternehmens. Stamm— kapital 20 000 R. A. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts— führer: Karl Peter Leven, Kaufmann, Hamburg. Er ist auch beim Vorhan— densein mehrerer Geschäftsführer allein⸗ vertretungsberechtigt. Einzelproku— risten, Friedrich Johannes Mohrbeck und Ehefrau Clara Rosita Leven, geb. Fritzsche, beide in Hamburg. Gesamt⸗ prokuristen: Hermann Bente und Ju lius Adolph, beide in Hamburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht, Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.

Veränderungen:

A 1418889 Versandbuchhandlung Berta Meier (Hamburg-Altona, Winterstr. 4/8).

Das Geschäft ist von einer Komman⸗ ditgesellschaft übernommen worden, die am 1. Januar 1943 begonnen hat. Persönlich haftender esellschafter: Franz Meier, Kaufmann, Hamburg. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Die an Wilhelm Minkler erteilte Einzel— prokurg bleibt bestehen.

A 485566 Kurt Baum (Fabrikation elektr. Apparate, Kajen 3135)

Einzelprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweignieder— lassung in Chemnitz: Karl Kurt Schauer, Chemnitz.

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Chemnitz, die den Firmenzusatz „Niederlassung Chemnitz“ führt, bei dem Gericht in Chemnitz erfolgen.

A 48608 Jäger Leick (Bootsbau u. Bootslagerung, Arndtstr. 21).

Prokurist: Friedrich Schwarz, Ham— burg. Er ist gemeinsam mit einem der Gesellschafter zeichnungsberechtigt.

A 44480 Wartemann K. G. (Buch-, 3 u. Wirtschaftsberatungsstelle, reuhandgesellschaft, Heimhuder Str. Nr. 33)

Frau Else Wartemann, geb. Axelsen, Hamburg, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein— getreten.

B 4028 Pensions⸗ und Unter⸗ stützungseinrichtung der Firma Christian Poggensee⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Möncke— bergstr. 10).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Mai 1943 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 11 durch Hinzufügung eines Absatzes 2 (Beschlüsse bezüglich der Verwendung des Vermögens bei Auflösung der Gesellschaft und bezüg⸗ lich von Satzungsänderungen) und 12 (Auflösung der r r n fn geändert

worden. Erloschen: A 49130 Jugo Nährmittel⸗Ver⸗ triebsgesellschaft Leven C Co. K. G. Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

IHC öln. , Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen

am 8. Juni 1943.

Neueintragungen: H.⸗R. A 18126 „Josef Schneider“, Köln (Generalvertretung in . tern zum Durchschreiben, Köln⸗Mül⸗ heim, Regentenstr. 31), und als In⸗—

haber: Josef Schneider, Kaufmann,

Köln-Mülheim.

H.-R. B 9161 „Küchenbetriebe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Rothgerberbach 17a). Gegen stand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftsverpflegung und Belieferung der Gefolgschaften von Behörden und In⸗ durstrien mit Verpflegung und den hierzu erforderlichen Gebrauchsartikeln. Stammkapital: 20 000, RA. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. April / is. Mai 1943. Geschäftsführer: Willy Jansen, Kaufmann, Köln. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

H.R. A 13 831 „Sonnen-⸗Prismen Glasbau Hettmer C Co.“, Köln (Gereonsmühlengasse 3). Geschäftsin—⸗ haber ist jetzt: Magdalena genannt Leni Hettmer geb. Strauß in Köln.

H.⸗R. B 8107 „Min? Steppdecken⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Hugo Mauren— brecher, Kaufmann, Bonn, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 8379 „Albert Geyr, Le— bensmittelvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Wil⸗ helm Klein, Großkaufmann, Nürnberg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt mit dem Recht der Alleinver— tretung.

H.-R. B 8790 „Rheinische Kaufhalle Aktiengesellschaft“, Köln. Dr. Wer— ner Schulz ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Königsberg (Er). 10092

Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderungen:

A 444 am 2. Juni 1943: William

Dous.

Werner Dous ist fortan auch zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

A 725 am g. Juni 1943: Max Saltz.

Dem Kurt Rastaedt, Königsberg Pr), ist Einzelprokura erteilt.

B 48 am 3. Juni 1943: Waren⸗ Einkaufs-Verein Königsberg Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann. Otto. Broschko, Königsberg (Pr), ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. Die Gesamtprokura des Erich Minuth ist erloschen.

A 1000 am 4. Juni 1943: Walter Dzeick.

Die Firma ist geändert und lautet fortan: Dzeick C Baerwald.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1942. Fräulein Paula Baer⸗ wald ist als persönlich haftender Gesell— schafter in das Geschäft aufgenommen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie allein berechtigt.

A 110 am 8. Juni 1943: C. J. Ge⸗ bauhr C Co.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam er— mächtigt.

B öh am 8. Juni 1943: Kohlen⸗ Import und Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft.

Weitere Vorstands mitglieder: Wilhelm Unger, Kaufmann, Mülheim⸗Ruhr, Dr. jur Ewald Söller, Rechtsanwalt, Mũül-⸗ n g, Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen in Pillau, Firma „Poseidon Schiffahrt⸗-Aktien⸗ gesellschaft Pillau, Filiale der Kohlen⸗ Import und Poseidon Schiffahrt⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Königsberg, Pr.“, und Berlin, Firma „Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft Berlin Filiale der Kohlen⸗Import und Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr.“, wird bei den Amtsgerichten Pillau und Berlin erfolgen.

J Erloschen:

B 251 am 8. Juni 1948: Ost⸗ Zement Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Firma ist nach Bialystok verlegt. Die Firma in Königsberg (Pr) ist erloschen.

Lissa, Warthelan-d. 10099 Bekanntmachung. Neueintragung:

H.R. A 57 Lissa „Agra“ Gross⸗ handlung landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse und Bedarfsartikel, Inh. Alfred Handke in Lissa (Landwaren⸗ handelsgeschäft, Kohlenhandel). In⸗ haber: Reichsnährstandskaufmann Al— fred Handke in Lissa. Der Ehefrau Charlotte Handke ist Prokura erteilt.

Lissa, den 25. Mai 1943.

Das Amtsgericht.

Mährisch Schönberg. I10100 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Tchönberg, den 2. Juni 1915.

5 H.⸗R. A 167 Zwittau, Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezrtn Zwittau die Firma „Gustav TDuschek“, Sitz: Zwittau, Schillerst! 6. Inhaber:

und Pappenindustrie

Gustav Duschek, Kaufmann in Zwittau, Schillerstr. 56. Prokura erteilt an Frau k. Duschek, Kaufmannsgattin in Zwittau, Schillerstr. 56, mit selbstän⸗ digem Zeichnungs- und Vertretungs⸗ rechte.

Mährisch Schönberg. . Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, . den 4. Juni 1943.

5 H-⸗R. A 129 Mähr. Schönberg. Im

Handelsregister Abt. A für den ÄAmts⸗

gerichtsbezirk Mähr. Schönberg wurde die Löschung der Firma „Kraftwerk⸗ Betrieb sgesellschaft Rothenhof Oberlelthner C Co. in Liguida⸗

tion“ in Reitendorf zufolge Beendi⸗

gung der Liquidation eingetragen.

Mag dehnung. 10102 Amtsgericht Magdeburg, 8 6 1943. Veränderungen:

A 7333 Berthold Naundorf, Gr. Ottersleben. Inhaber ist jetzt der Apotheker Otto Hensel in Groß Stters— leben als Pächter. Die Firma ist ge— ändert in: Apotheke Groß Otters— leben Otto Hensel.

A 7378 Henrikus J. Stein, Mag— deburg (Berliner Str. 275. Inhaber

ist jetzt der Kaufmann Fritz Mühl⸗

mann in Magdeburg.

Main. 10193

H.-R. B 914. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Dycker⸗ hoff Portland-Zementwerke Aktien⸗ gesellschaft“, mit dem Sitz in Mainz— Kastel (Amöneburg), eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsxats vom 21. Mai 1913 wurde die Satzung in sz 4 (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital ist zerlegt in 23 412 Ak⸗

tien im Nennbetrag von 1000, RA

und 5889 Aktien im Nennbetrag von 100, H. A . Mainz, den 8. Juni 1943. Amtsgericht.

Marburg, Dran. 10104 Gericht Marburg / Trau,

am R unt fals

Reg. II 108123. 1Industrija papirja in lepenke drußba z ome— jeno zavezo Sladki vrh. (Papier- Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Süssen⸗ berg), Sitz: Egidi i. d. B. Friedrich Leschnigg ist infolge Ablebens nicht mehr Wirtschafter. Zum Wirtschafter bestellt: Ing. Anton Flick in Süssen⸗ berg. Markneukirchen. 10105

Handel sregister

Amtsgericht Markneukirchen,

am 8. Juni 1943.

Veränderung:

A 91 A. F. Reichel, Markneu⸗ kirchen. Die Firma lautet fortan: A. F. Reichel vhs G. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Juni 1943. Heinrich Nothofer, Kaufmann in Mark— neukirchen, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Veuwed gl. 10106

Bekanntmachung.

Neueintragung:

A 74 Gustav Neumann, Neuwedell (Molkerei), Sitz Neuwedell.

Inhaber: dolkereimeister Gustav Neumann, Neuwedell.

Neuwedell, den 4. Juni 1943.

Das Amtsgericht. Norden. 10107 Amtsgericht Norden, 9. Juni 1943.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 269 ist , eingetragen die Firma B. Pols C Co. Austern⸗ u. Muschel⸗ kulturen in Norddeich und als In⸗

haber derselben Kaufmann Karl Emde,

Wyk auf Föhr, und Kaufmann Bastian Pols, Wyk auf Föhr. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1943. Dem Kaufmann Bruno Christian in Marienhafe (Kreis Norden) ist Prokura erteilt.

H ber hausen, seheinl. Il10108] Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Eingetragen am 5. 6. 1943 in H—⸗R. A

unter Nr. 2070 die n H. Pesch

Co. Kommanditgesellschaft in Ober⸗

hausen⸗Rhld. Persönlich haftende Ge⸗

sellschafter sind: 1. Theaterleiter Hans⸗

Hubert Pesch, 2. Theaterleiter Wilhelm

Pesch, beide in Oberhausen⸗Rhld. Die

Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 be⸗

gonnen. Kommanditisten sind Amanda

Pesch und Grete Pesch. Die Vertretung

der , . erfolgt gemeinsam durch

die persönlich haftenden Gesellschafter.

cHIpe. 10109 Sandelsregister Amtsgericht Olpe, 8. Juni 1943. A 248 Kurt Heuer K. G., Olpe. Neuer persönlich, haftender Gesell⸗ schafter: Dr. Otto Bartz, Köln. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer ist eingetreten.

100i]

Zweite Beilage zum Reichs, und Eiaatsanzeiger Rr. 1837 vom 16. Juni 1943. S. 2

Baumwollspinnerei Lengenfeld i. V. Attiengesellschaft, Lengenfeld i. B.

Bilanz zum 30. Juni 1942.

os 34]. Attiva. Anlagevermögen:

Unbebaute Grundstücke, Bebaute Grundstücke mit Wohn- u. Fabrikgebäub., Maschinen u. maschinelle Anlagen.

Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung, kurzlebige Wirtschafts⸗ güter, Zweiggleis. ..

Finanzanlagevermögen: Weng en, .

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs- u. Betriebs⸗ stoffe, Halbfertige und fertige Erzeugnisse, For⸗ derungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen, sonstige For⸗ derungen und Anzah⸗ lungen

Forderungen an Konzern⸗ unternehmen

Wertpapiere

Kassenbestand einschließlich Reichsbank u. Postscheck

Bankguthaben... ...

Berlustvortrag

Passiva. Grundtaptta- Rücklagen: Erneuerungsrücklage für

Waren 76 731, 24

Werkerneuerung?6 COQ. .

Wertberichtigungen ... Nu ckstellungen Verbindlichkeiten:

Hypothekenschulben 23 640, Liefer⸗ und Lei⸗ stungsschulden unb sonstige Verbinblich⸗ , Abgrenzposten Reingewinn.

68 711,92

Erfolgsrechnung zum 30. Juni 1942

FR. A 8

571 150

6 600 263 687

175 391

169 936 10 900 4778 2392 327 090

1531926

1200000

92 351 92 204380

33 98447 1531 9g26 39

Aufwand.

Verlustvortrag vom Vor⸗

jahre ; Löhne und Gehälter, soziale

Abgaben, Abschreibungen

auf das Anlagevermögen, Steuern vom Einkommen,

Ertrag u. Vermögen, Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen JJ e nr fmand. ö

,,,, Reingewinn

Ertrag. Ausweispfl. Rohüberschuß Außerordentliche Erttägen. Verlustvortrag aus dem

Vorjahre

Nach dem abschließenden Ergebnis un— serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor—

schriften.

Plauen i. B., den 8. April 1943. Vogtländisch⸗Erzgebirgische Tren hand⸗Aktiengesellschaft.

Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Dr. Werner. Lengenfeld i. B., den 30. 6. 1942. Baumwollspinnerei Lengenfeld i. V. Attiengesellsch aft.

Wöllner,

Thorey.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Rechts— anwalt und Notar Dr. Albert Brehme, Gera, Vorsitzer; Kommerzienrat Christian Fopp, Bremen, stell. Vorsitzer; Kauf⸗ mann Otto Hascher, Falkenstein i. (.

Der Vorstand besteht aus: Helmuth

Thorey, Falkenstein i. V.

9381.

Lederindustrielle Verwaltung s⸗— Attiengesellschaft vorm. Leder⸗ fabrit Johann Metzger A.⸗G.,

Berlin.

Bilanz vom I. Dezember 1942.

80 ss 25

327 09018

RM, G 327 09018

480 8.43 69 5 714 89 50 000 33 984 47

273 94493 296 598 12

89. 33 J

Attiva. Umlaufvermögen: Wertpapiere Forderungen .... Kassenbestand Bankguthaben

Passiva. Grundkapital

Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ lgge 50 hoh. = Andere Rück⸗ lagen Rückstellungen Rechnungsabgrenzun .. Reingewinn: Vortrag aus 1941 Gewinn 1942

19 637, 32 2 353,70

7562 084

500 000

227 675 1670 718

22 021

2. Spareinlagen:

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1942. RAM 8 6 000

der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schriften.

Meiningen, den 4. Februar 1943.

Revisions⸗ und Treuhand⸗

Attiengesellschaft Thüringen.

Dr. Langbein, Wirtschaftsprü fer.

ppa. Schäfer.

In der dauptversammlung vom 28. Mai 1943 wurde der turnusmäßig ausgeschie⸗ dene Herr Melchior Schwoon neu ge— wählt.

Dem Uufsichtsrat gehören an: die Herren Erich Heinrich von Berger, Vor— sitzer; Dr. Helmuth Pollems, sstellvertr. Vorsitzer; Dr. Georg Eschstruth; Melchior

1718845 Berufsvertre⸗ . 170 Sonstige Aufwendungen . 6858311 Reingewinn: Vortrag a. 1941 19 637, 32

Gewinn 19a. 2 zs3 7 22 0 ο

S3 os? s

Ertrage. Gewinnvortrag aus 1941 .. J, e, , . JJ

ußerordentliche Erträge ..

19 637 32 33 81738

710788 583 962 58

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ Schwoon. rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Vorstand: Dr. Carl Knab.

e /// /

58427.

Deutsche Gartenbau⸗Kredit Attiengesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg. Bilanz zum 31. Dezember 1942.

eittiva.

R. A 3 1. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah— lungsmittel, Gold)

2 260 zz 31 ; z oo0 !

las 630,5

1 —— 148 6 3051 In der Gesamtsumme 3 sind enthalten:; Wechses, vie Fem̃ 513 Abs. 1 Nr. I des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗ sprechen (Handelswechsel nach 5 16 Abs. 2 WG.), RM 147 269,62 4. Schaßwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen bes Reiches und der Länder. d In 4 sind enthalten: Schatzwechsel die die Reichsbank beleihen darf ;

5. Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 14 814 795,10 P) WJ P 6

4 L 287 6b!

671 6090 40

'... 17 848 24791 R. 10 848 247,91 ( a) Kreditinstitute b) Sonstige Schuldner 8 976 627 86 In der Gesamtsumme 7 .

618 112 48 4176831 92 197,36

„(Zugang Reichs-

28 183 50

11. Betriebs- und Geschäftsausstattung .. . . ...

12. In den Attiven und Passiven 10 find enthalten:

a) Forderungen an Konzernunternehmen EM 12 204,20

b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes R. A —, an Ge⸗ schäftsführer und an andere im 514 Abs. Lund 3 WG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Ge— schäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört, M 66 157,46

1

e) Anlagen nach §5 17 Abs. 1 KWG. F. 400 684,765 d) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 10 RM 33 183,50

. Summe der Aktiva 46877 919 25 J Passiva. , ., 1. Gläubiger:

2

)

ö ͤ

1

a3 z20 gos, z Von der Summe Buchst.« und d entfallen auf:. an) jederzeit fällige Gelder R.“ 12 417 2650,47 bh) feste Gelder und Gelder auf Kündigung RA 30 903 737, 86 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: l. innerhalb 7 Tagen EMC ö 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 30 368 179,89 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten FA 535 5657, 97

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . . 581 655,10 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist .. . 381 559,72 63 214 82 JJ 220 08 79 . Durchlaufende Kredite (nur Treuhanbgeschäfte). 41 788 31 Außerdem Entschuldungsdarlehen Han 8 392 197,36

3. Grund- oder Stammkapital .....

Rücklagen nach 5 11 KWG.:—

a) Gese liche NMiclag- b) Sonstige Rücklagen nach 5 11 KW. .

Rückstellungen

Nicht erhobene Dividende

Reingewinn:

Gewinn in 1942 ... d . Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .. 26 730,02 . D' T abzüglich Zuweisung zu den sonstigen (freien) Rücklagen nach 5 11 KW.

„Verbhindlichleiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheäaßntz= schaften sowie aus gew m hrse e rn err (86 131 Abs. 7 des Attiengesetzes) E. 24 000,

In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen (einschl. der Verbindlichkeiten unter Passiva 10) EM 1160 301,33 b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KW. (Passiva 1— 3 293 9 . 509 152, 14 o) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. (Passiva 1 R. 43 545 b, gn ö. JR

Sesamtes haftendes Eigenkapital nach z 11 Abs. 2 9486. Passiva 6,

6 und 9), soweit eine Zuführung zu den Rücklagen nach 5 11 des

43 320 998 33

8 ,, ,

180 o, 700 000,

S4 262 85 691626

112 725.

762 084

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1942.

————

Auf wen . Gehälter und Löhne... . Soziale Abgaben ..... ö Abschreibungen . Sonstige Aufwendungen ... Zuweisungen zu den sonstigen Gewinn: Gewinn in 1942 ....

lagen nach 5 11 K?

Ertrãge. ginsen und Diskont .... z 1 Sonstige Erträge.... Gewinnvortrag aus 19416.

Berlin, den 15. April 1943. Der Vorstand.

der Bücher und Schriften der

den gesetzlichen Vorschriften. Deutsche Revisions⸗ und Tren Koop, Wirtschaftsprüfer.

scheines Nr. 8 für 1942.

Aufsichtsrat: Johannes Boettner, KLriegsverwaltungsvizechef, Vorsitzer; Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenbank—

Vorstand: Walter Graeber, Berlin⸗Frohn

(freien) giiclagen nach

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pf

Karl Bawiedemann, Importeur und Fachschaftsleiter haus, 1J. Direktor der Bank der Ostpr. Lanbschaft, Königsberg (Pr); Gärtnereibesitzer, Berlin⸗Friedrichsfelde; Max Himmelmann, Gärtnereibesitzer Köln⸗ Merheim, Leiter der Gartenbau⸗Berufsgenossenschaft, Kassel; . der Einkaufsgesellschaft der Deutschen Konferven—

31 . * 1 * 2 1 * 2 5 136 995,93 mhm nnn, un nee,,

. T

* Zuweisung zu den sonstigen (freien) Rück⸗ WG.

RM S8 209 883 10 2 711892 . 434 08516 . 247656 4 93 273 52 KW. 50 000

25 730, 02

S0 0. -. 1272595

Ds 333 NR

650 293 31 69 600 06 163 939 82 25 730 02

og 333 N

Deutsche Garten bau⸗Kredit Attien gesellschaft.

Walter Graeber.

gebni⸗ lichttnäßigen Prüfung auf Grund u . Deutschen Gartenbau- tredit Attiengesellschaft sowie ber vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erlautert,

Berlin, den 5. Mai 1943. hand⸗Aktiengesellsch aft.

. ppa. Dr. We cke, Wirtschaftsprüfer.

Ih der am 31. Mai 1943 stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung wurde der Beschluß gefaßt, auf das Stammkapital eine Dividende von 69H auszuschütten. Die Auszahlung erfolgt an unserer Kasse gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗

Die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder: Johannes Boettner, Gärtnereibesitzer, Frankfurt (Oder), z. 3. Kriegsverwaltungsvizechef; Karl Bawiede⸗ mann, Importeur und Fachschaftsleiter, München, wurden wiedergewählt. ir, Gärtnereibesitzer, Frankfurt (Oder), z. 3. Herbert Kresse, Bankdirektor, stellvertretendes

Kreditanstalt, Berlin, stellv. Vorsitzer;

au.

München; Walter

Berning⸗ Fritz Gabbert,

Ludwig Klein, Direktor

Industrie m. b. H., Berlin.

Scheben & Zeller A. G., Saarlautern.

Bilanz zum 31. Dezember 1942.

Stand am

9691. l ] l. 1. 1942

Zugänge

Stand am 31. 12. 1942

Abschrei⸗ bungen

Attiva. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ u. Wohngebd. Fabrikgebäuden u. and.

Baulichkeiten .

Unbebaute Grundstücke

Maschinen und maschinelle Anlagen J

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung

,,,

R S8

45 378 08

177 758 58 2 340

88 61974

1784318 2 760

RM, Ss,

1308535

2 661 90

R, ,, , 9

vos oss 444100 oss os 12300 2 340

z3 gos o9 z0s 930 -

18 .

.

2 165 os 22560

ds vg g

Beteiligungen

3 967 2s

—* Sas 781 -

14 385 53 16 i183 -

Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe Lieferforderungen J Forderungen an Konzernunternehmen ..

standsmitglied

Bankguthaben Aktive Abgrenzposten Reinverlust: Verlustvortrag aus 1941 ...

Passiva.

Gn b tn git ee Gesetzliche Rücklage ...... Umlaufswertberichtigungen .. Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: Liefer⸗ und Leistungsschulden .. Schulden an Konzernunternehmen Bankschulden . . Genstige Schulden Burgschaften RM 2000,

Forderungen an ein inzwischen ausgeschiedenes Vor⸗

Neuverlust des Geschäftsjahres 1547

Gewinu⸗ und Verlustrechnung für das

999

*

2

11 100

DD Fol -= 76 243 55 39 283 80 16 831

154 619 19 0687 1112,

417 248 09 42 169 31

248 233 64 66 920 74 315154 38

28 644 85

1328 5357

500 ooo = 14 300 - 199 ois 7041 96

2 56777 640 539 81 28 160

609 gi2 37

328 335 73

Geschäftsjahr 1942.

; Aufwendungen. Verlustvortrag. aus 1941 ...... , abzüglich: Aktivierte Löhne ... Sozialabgaben .... 25 Anlageabschreibungen ...

abzüglich: Weiterbelaste Zinsmehraufwand ö Ausweispflichtige Steuern? ......

Gesetzliche Berufsbeiträge . ... .

Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschüß .. ö Beteiligungserträge .. . J Grundstücksmieten ... s Außerordentliche Erträge.... ... Reinverlust: Verlustvortrag aus 1941 .... Neuverlust des Geschäftsjahres

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pf

Berlin, im Mai 1943.

J. Philippi, Wirtschaftsprüfer.

Berlin. Scheben & Zelle

Gesetzes erfolgt, R.M 2 130 000, 6 Summe der Passiva lätz 877 919 28 1

Wilhelm Walter.

Aufsichtsrat: Generaldirektor Alvar Möller, Hermann Kühn, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Generaltonsul Gustaf Widgren, Zürich; Wirtschaftstreuhänder Friedrich Martin Rupp, Saarbrücken; Direktor Conrab Dohrn, Saarlautern, im Mai waz.

19264

21659 =

Re, , Re, 248 233 64

67 844 78 os ols zs

3787 05 44 885 83

69 vz 4 9g S800 - 1822 178670 248 233 64 66 920 74 315 154 38

388 50s O]

lichtmäßigen Prüfung auf Grund der

r XA. ⸗G.

Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den

gesetzlichen Vorschriften.

Kontinentale Treuhand gesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

H. Maerten, Wirtschaftsprüfer.

Berlin, Vorsitzer; Generaldirektor

Hanns Stegmiller.