1943 / 137 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs., und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1943.

S.

G. Krautheim Aftiengesellsch aft. Bilanz für 31. Dezember 1942.

x r 694. Bermõ gen. Anlagevermögen: Wohngebäude. 41 600, ö Abschreibu g 00. 10 700 Fabrikgeb. . 1760 000, Zugang . 2077,0 1762077, 03 Abschreib. 102 07703 Unbebaute Grundstücke. . Mietzinssteuerablösung .. Maschinen .. 230 000, Zugang . 3 048,45 T dT, Abschreibung 123 948,45 Bahnanla en. Ofen anlage. .

Zugang

1660000 110 900 203 000

180 000 1

16 000, 9 574, 119 574, Abschreibung 69 574, Werkzeuge, Betriebs- und Geschaftãausstattung 47 64447 F rf Abschreibung 47 544.47 Modelle .. ö Fuhrpark.. Zugang

50 00

Zugan

1 9 783, 9784, Abschreibung 9 183 Umlausvermögen: Bestände: , Roh-, Hilfs- und Betriebs- stof fe ' . 591 627, Halbfertige ; Erzeugnisse 421 269, 8 . 2 ö . Erzeugnisse 118 262

1131 168 298 733 20

Wertpapiere 3 J 4 12714

Anzahlungen . k Forderungen auf. Grund von Warenlieferungen —ͤ . und Leistungen . 1408 903 17 k 60 475 84 Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben. . ; Andere Banken. Sonstige Forderungen ..

197 635 26 491 75072 109 262 50 39 6498 Schulden. 6 Grundkapita!. .. 2 600 000 Gesetzliche Rücklage .. 200 000, Besondere . Rücklagen. 34 047,50 Freie Rücklage d 00. Erneuerungsrücklage. .. Pensionsrücklage 2 Rückstellung für ungewisse Schulden. . ypotheken. K Cen , keiten auf Grd. von Warenlieferungen und Leistungen.. Sonstige Verbindlichkeiten Posten zur Rechnungsab— grenzung. Gewinnvortrag Reingewinn 1942.

70 56, 90

177 886,94

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1942.

J. J. Berger Attiengesellschaft, 688]. Bilanz zum 31. Dezember 1842.

Danzig.

Curnulus⸗-Werke A.⸗G., Freiburg i. Br. Bilanz zum 31. Dezember 1942.

98644.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1942.

309 047 50

1400 000 100 000

1212710 97 500 321 97399 138 617 82

141 756 68

248 043 8a 5 gö9 ag s3

H Soll.

Löhne und Gehälter. .

Soziale Abgaben. (

Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen .. .

.

Steuern vom Ertrag und Vermögen..

Beiträge an Berufsvertre⸗ a nnn,

Gewinnvortrag 1.1. 1942.

Reingewinn 1942.

70 186,90

177 886, 9

Haben. Gewinnvortrag 1. 1. 1942. Rohgewinn .. Sonstige Ertläge ..

chriften. Ehen ui, den 19. April 1943.

Alfred Tittmann, Wirtschaftsprüfer.

352 926 95 S888 43

248 O43 8a 5 O79 71158

70 1656590 4990 422 50 1913218 507971158 Nach dem abschließenden Ergebnis mei— ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor—

96 87

1421 455 76 16 277 76

stoffe,

Freie

Rückstellungen f. ungewisse Schulden H Verbindlichkeiten:

Anzahlungen von Kunden, Schulden auf Grund von Warenlieferungen

Leistu

Anlagevermögen:

Geschäfts⸗,, Wohngebäude, Fabrikgebäude, nen u. masch. Anlagen. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsutensilien

Bewertungsfrei⸗ Anzahlungen auf das An⸗ la evermögen.

Umiaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betrie bs⸗

tige Erzeugnisse, Forde⸗ rungen auf Grund von Lieferungen stungen Forderungen

Wertp apiere . Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben ö Bankguthaben

Passiva. Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche

Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 31 Gewinn in 1942

Attiva. R. A

Maschi⸗

Anlagen

halbfertige u. fer⸗

und Lei⸗

sowie sonstige

60 000, .. 233 000,

und

ngen sowie sonstige 11851

4277

ö

413 862 80 6 400 20 . 2 880 az 142 55

246 3651 45

1—

13 592 03 603 130 30

1306 21728 ho0 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

as o0o—— . .

151 620 58

130621

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1942.

21

Wertpapiere

lieferungen. Kassen⸗,

Posten der abgrenzung

Grundkapital . derungen lieferungen. Posten der abgrenzung

Verlust 1942.

VBermõgensteile. Anlagevermögen: Maschinen und Apparate, Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung .. Umlaufvermögen: Warenvorräte ...

Forderungen aus Waren⸗ Postscheck⸗ und Bankguthaben ; Rechnungs⸗ Schulden.

Wertberichtigung der For⸗— Verbindlichkeiten a. Waren⸗ Rechnungs⸗

Gewinnvortrag

165093 18,57

“211. 2. 3. 4.

ö 1810 65.

58 046 30 500 13 575 15 1. k 34 295 20 3. 414. 1868 110 124 65

100 O00 z00 .

1 do0

832 36

10 12465

Abschreibungen

vermögen Besitzsteuern Beiträge an tungen.

013 . 157

7128 ,,,

Verlust 1942

alle

Bruttoertr ag Zins me . Uußerordentliche Erträge. Sonstige Erträge....

Aufwendungen. Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, Steuern, Beiträge an Be⸗ rufsvertretungen

din ge ̃r̃r̃ Gewinn in 194

Ernst Ley.

sowie

sonstigen Aufwen⸗

Erträge.

hrertrag .

619] Der Vorstand.

Ernst Barth. Constance Hachenberger.

RH. M*

p76 937 80 42771 57

61971

581 764 90 4574 31 455572

28 814 44

9 67

Nach dem abschließenden Ergebnis mei—⸗ lnner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresbericht, so⸗ weit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Mannheim, den 15. April 1943. Dr. Eugen Oechsner, Wirtschaftsprüfer. Der ÄUufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Oskar Löhr, Freiburg, Vor sitzer; Ing. Frdr. Sauter, Basel; Dr. Max Faller, Freiburg. ö. ] Freiburg i. Br., den 26. Mai 1943. Vorstand: Willy Becker. Cumulus⸗Werke 2. G., Frei bur

9 37

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben

Alle übrigen Aufwendungen

Erträge. Jahresertrag. ..

Außerordentliche Erträge.

Becker.

Knoeckel, Schmidt C Cie., Papierfabriken Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1942.

i Br

385 041 69 211292

195866 155496

19345 20 829 40 61 69108

8 967 27, 537 24 2268

ois o

Aufwand.

Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben ; Abschreibungen auf Anlagen .... Besitzsteuern . w Beiträge zu Berufsvertretungen ... Gewinn: Gewinnvortrag aus 1941

Gewinn 1oJJJĩ

R. A

521 850 38 619 81 352 8: 83 g25 10187

66 313

Ertrag. Genie, Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. ö Außerordentliche Erträge. ....

Knoeckel, Schmidt C Cie., Bapierfabriten Der Vorstand. Landmesser.

Ludwigshafen a. Rh., den 6. Mai 194. Alfred Weiß, Wirtschaftsprüfer.

Lambrecht, den 2. Juni 1943. Der Borstand. Landmesser.

Dr. Landmesser.

9550.

Eisenwerk Coswig Aktiengesellschaft, Dresden⸗A. 24.

Son 260 160

34 oz 1402 8123 5 455 1] 42 21531

o Do m

Attien gesellsch aft.

Dr. Landmesser.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

n der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, für das Jahr 1942 auf die ö . . RM I 360 000, eine Dividende von 4 Prozent auszuschütten, und zwar auf Dividendenschein Nr. 16. . Die Vorzugsaktien im Betrage von EM 40 000, erhalten die satzungsmäßige Dividende von 8 Prozent, und zwar auf Dividendenschein Nr. 3. Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einsendung der oben bezeichneten Gewinnanteilscheine und eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses an der Kasse unserer Gesellschaft in Lambrecht oder bei der Dresdner Bank in Neustadt an der Weinstraße und Stuttgart oder bei dem Bankhause Stu ber

C Co. in Stuttgart. ( . Zum Bilanzpruͤfer für das Jahr 1943 wurde Herr Diplom-Kaufmann Wirtschafts⸗

prüfer Alfred Weiß, Ludwigshafen / Fhein, wieder bestellt.

Bilanz zum 30. Juni 1942 gemäß Akt.⸗Ges. S 131.

Wert

1.7. 1941 Zugang

Abschreibung

Buchwert 30. 6. 1942

Neo) cds

ö

98549

Wert am ; .

Zugang

1942 1942

Abschrei⸗ bung 1942.

Wert am 31. 12. 1942

I

Der Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich aus folgenden Per—

ö a) ni

9 NMufsichtsrat: Paul Vieweg, Chem= nitz, Vorsitzer; Frau Johanne Krautheim,

orstand: Willy Wagner, Chem⸗

Chemnitz, stellvertret nde Vors.; Konrad

Schnicke, Chemnitz.

Die Auszahlung der Dividende ersolgt gegen Aushändigung des Gewinnanteil⸗

scheines Nr. 2 .

bei unserer Gesellschaftskasse in

Chemnitz⸗ Altendorf,

bei der Sächsischen Bank Filiale

Chemnitz un

bei der Chemnitzer Girobank gt. G.

ft 14 . Nai 1943 Chemn en 31. Mai ö . k— 3 2. G.

Der Vorstand. Wagner.

—— ö. . ö K

I. Anlagevermögen: . 2. . 4. 5. Maschinen u. masch.

6.

Rückstellungen. Verpflichtungen:

Attiva.

Grund stücke. .... 11 Wohngebäuden. 149 Hauszinssteuer⸗ hf, Fabrikgebäude

Anlagen J Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung.

F. Mr

295 142

268 415

597 480

5 325

61 288 884

*

FR. M

8

11597 144 155

8 0090 282 013

208 537 5 057

Beteiligungen.

II. Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . ..

2. Halbfertige und fertige Erz 3 e mere,

Forderungen:

a) geleistete Auszahlungen

b) Lieferforderungen

e) Sonstige Forderungen Schecks und Wechsel ... gassenbestand: a) Bar..

h) Reichsbank ö.

) Postscheck. 7. Bankguthaben III. Aktive Abgrenzposten. ....

Passiva.

I. Grundkapital: 2 Vorzugsaktien zu je RA 100, (4800 Stim⸗

400

eugnisse .

111 270,48

195 807,1

ih 1 727 1h . I ass, b 2003563

men in den in 5 22 des Gesellschaftervertra⸗ ges sfestgelegten 3 Fällen, im übrigen

100 Stimmen) 4 .. Stammaktien zu je (5000 Stimmen)

Stammaktien zu je EAM 500,

(4000 Stimmen)

.

Stammaktien zu je RM 100,

(4600 Stimmen)

2. Sonderrücklage

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage

Wertberichtigung auf Forderungen

1. Anzählungen von Kunden 2. Liefer⸗ und Leistungsschul 3. Bankschulden

den.

4. Noch nicht erhobene Divibende

5. Sonstige Schulden

Passive Abgrenzposten

Gewinn: 1. Gewinnvortrag 2. Gewinn 1942

aus 1841

209 080 6 084 2657 223

21 781

40 000 500 000 400 000

811 32 492 9665 276 56 315

S1 352 8:

277 159 66

28 308 79 351 240 66

460 000

Rr dvd -- 50 900

659 359 4400

1150 878 17 655

1832 293

14000090

185 000

25 000 35 517 90

79 47 63

82 994617 21 999 97

63

5 313 88

I. Anlagevermögen:

II. Umlaufsvermögen:

Attiva. R, n Bebaute Grundstücke: Wohngebäude ... 89 746 45 Fabrikgebäude ... 307 228 23 Unbebaute Grundstücke 57 274 45 Maschinen und maschi⸗ nelle NRnlagen Werkzeuge, Betriebs- ui. Geschäftsausstattung. Sonstige Betriebsaus⸗ stattung .. w , Lastkraftwagen KWG. . Luftschutz w

634 8 724 700

8 207

R, &

87 308 299 3862 57 274 119 460 7679 3 036 1

8 077

1

1

sos 530 i NID Jg ff

Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe .. 163 900, 86 Halbfertige Erzeugnisse 32 885,29 Fertige Erzeugnisse.. . 6120 86 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

nd det nen Forderungen an Konzermmnternehmungen ... Wechsel w k Kassenbestand einschl.

guthaben ... Andere Bankguthaben

; eichbant⸗ und Postichec⸗

192 007

120 432 328 969 6 984 418

17 468 63 968

Aktive Rechnungsabgrenzungsposten ....

Passiva. Grundkapital J Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. . ... Sonderrückagee . Rücklage für Ersatzbeschaffung. .Wertberichtigungen.. ... Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗ gen und Leistungen.... 8. Anzahlungen von Kunden Sonstige Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzungsposten. ... Gewinn: Vortrag aus 1940 41,, Reingewinn 194142. . Abgeführt an „Universelle“ lt. Gewinnabfüh⸗ rungsvertrag ...

1 1 1 7 9 9 1 0 1

VI. Vn.

10 615

100 000

125 000 100090

27 512 29 606

60 691

60 691

1327873

77 224

J29 868 20 780

1000009

238 000 6 d 20 - 2 500

67 73436 16119 22

87

l

T3, SrJ 5

Aufwendungen.

. , 6

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. . Abschreibungen auf Anlagevermögen. .... J , 5 vom Einkommen, Ertrag und vom Vermögen Sonstige Steuern und Abgaben.... Beiträge an Berufsvertretungen . ö

Reingewinn (abgeführt an „Universelle“) ....

,

Erträge. Ertrag gemäß 132111 Att. Ges. .. Betriebsfremde Erträge... Sonstige Erträge .. Außerordentliche Erträge

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer

Dresden, den 4. Dezember 1942.

Dr. Gustav Kraemer, Trotzberg / Obb.,

r, ,

1

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1941342 gemäß Att.⸗Ges. 5 132.

H. I . 420 086 48 54 381 72 46 696 97 419327 28 651 55 22 393 46 162594 bo 691 87

638 721 26

615 561 35 4631 47

13 950, 88 4 57766

3s 71 7d

pflichtmäßigen Prüfung . ann nn Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten tu , und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresa bschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dresdner Revisions⸗ und Treuhand⸗G. m. b. H. Wirtschafts prüfungsgesellschaft. Dr. Glier, ; Der ichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus folgenden ,, e Traunsteiner Straße 9; Dresden. A. 25. Am Beutlerpark 5; Paul Ranft, Coswig / Sa., Grenzstr. J.

Herren zusammen: Albert Gaupp,

schaftsmitglieder der vorgenannten Be⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16. Juni 1943. S. 2

Eaderborn.

ioiio] Amtsgericht Paderborn, 8.

; 6. 1943. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1162 ö. der Firma Hermann Menge, Paderborn, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura von Fräulein Dorothea Pinkenburg ist erloschen. Die Ehefrau Margret Menge geb. Burgard ist Ein⸗ zelprokurist. ĩ

Eotesdam. 10111 Amtsgericht Potsdam, 4. Juni 1913. Neueintragung:

A 2121 Karl Guthknecht VB. D. J. Jugenieur und Sandelsvertreter, Rieinmachn om (Jägerstieg 38, Gene⸗ ralvertretungen auf dem Gebiet der Luft⸗ und Wärmetechnik).

Inhaber: Karl Guthknecht, Zivil⸗ ingenieur, Kleinmachnow.

HEReetz, Lr, Arnswalde. (10112 Bekanntmachung.

Ha-R. A 73. In unser Handels— register A ist unter Nr. 73 am 2. Juni 1943 die Firma G. Hänicke Inhaber Karl Hänicke, Reetz, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Wirtschaftswaren, Glas, Porzellan, Eisenwaren und Elektro Radio.

Reetz, Nm., den 2. Juni 1943.

Amtsgericht.

H ei chenberg. 10113 Amtsgericht Reichenberg. Abteilung A. Neueintragung:

871 Gablonz (N), 31. Mai 1943. Roman Pfeiser . Eo., Gablonz a. N. (Metallwaren⸗ und Schmuck⸗ warenerzeugung, Am alten Teich Nr. 19). Offene Handelsgesellschaft. Sie gat am 1. Januar 1943 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter: Ro⸗ man Pfeifer, Metall! und Schmuck⸗ warenerzeuger, Martha Kotter, beide in Gablonz a. N. Einzelprokura ist erteilt dem Ing. Erhar Kotter in

Gablonz a. N. Veränderungen:

710 Reichenberg, 3. Juni 19483. G. Hauser, Reichenberg 33 nach 5 38 Gew.-O., Gerichtsstraße 175. Die Kaufmannsgattin Margaretha Hauser in Reichenberg ist in die Firma als persönlich haftende Gesellschafterin

eingetreten. Juni 1943.

119 Reichenber 5. Franz Bienert, Reichenberg (Garn— agentur, Adolf⸗Hitler⸗Platz 155). Die Gesellschafterin Aloisia Sagner heißt nunmehr infolge Verehelichung Laske und ist Handelsvertreterin.

147 Gablonz (N.), 3. Juni 1913. Theodor Hübel, Gablonz a. N. Erzeugung von Glaswaren und an— deren Gablonzer Artikeln, Wiesengasse Nr. 11). Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Walter Hübel . mit 1. Ja⸗ nuar 1913 aus der Firma ausge⸗

schieden.

149 Gablonz (N.), 5. Juni 1943. Metallwarenfabrik Josef Hille⸗ brand, Gablonz a. N. (Blu mengasse Nr. 45). Die Gesellschafterin Marie

ö ist infolge Ablebens aus der irma , onz 1. Juni 1943.

867 Gab (N.), Reinhard Görner, Wiesenthal a. N. (Glas⸗ und r neren n g, Der 66 Herta Görner in Wiesenthal a. N., ist Einzelprokura erteilt. Abteilung B. Neueintragung:

70 Reichenberg, 1. Juni 1943. Ge⸗ folgschaftsfürsorge sudetendeutscher textiler Bezirksgruppen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Reichenberg (Muͤhlfeldstraße 65. Ge⸗ enstand des Unternehmens: Aus⸗ hließlicher Zweck des Unternehmens ist die Fürsorge für die Gefolgschafts⸗ mitglieder der drei textilen ezirks⸗ ruppen, welche die Gesellschaft bilden, erner für die Gefolgschaftsmitglieder der Zweigstelle Reichenberg der Fach⸗ gruppe eiden⸗ und Samtindustrie und der Zweigstelle Reichenberg der Hach ruthe ö arin sind die ehemaligen Gefolg—

. ruppen und Zweigstellen sowie ie Angehörigen der jeweiligen und ehemaligen Gefolgschaftsmitglieder in⸗ begriffen. Die Fürsorge besteht in der Gewährung von freiwilligen, einmali⸗ n wiederholten oder laufenden Un— erstützungen durch Sachleistungen oder Geldzuwendungen bei: a) Hilfsbedürf⸗ tigkeit, Alter, Bexufsunfähigkeit, Ar⸗ beitslosigkeit, b) Krankheit, Operatio—⸗ nen, Zahnbehandlung und Unglücksfäl⸗ en, Kurbehandlungen, Aufenthalt in Erholungsheimen, Landheimen und bet Erholungsurlauben, d) Eheschlie— ungen, . Geburten, f Todesfällen.

tammkapital; 30 900 RM. Geschäfts

. Dr. Wilhelm Kreijza, Reichen erg. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Die Gesellschaft gründet sich auf den Vertrag vom 25. Januar 1943. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer, vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ö. ist jeder für sich allein ermächtigt, ie Gesellschaft zu vertreten. Die Be⸗ n, der Geschäftsführer erfolgt urch Beschluß der Gesellschaft auf die Dauer von zwei Jahren, doch kann ihre . durch die Gesellschafter auch vor Ablauf dieser Zeit erfolgen. Veränderung: e

uni 1943.

Litz, Gesellschaft m. b. H., Gablonz a. J. (Glasschleiferstraße 57). Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1913 ist 87 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß die Gesellschaft auch durch Einzelprokuristen vertreten werden kann. Dem Oberingenieur Josef Malley in Gablonz a. N. ist Einzelpro= kura erteilt.

Riüdersdgorr bh. Eerlin. 10114 Handelsregister Amtsgericht Rüdersdorf b. Bln., den 8. Juni 1913. Neueintragung:

5 H.⸗R. B 79 Rüdersdorfer Holz- bearbeitungswerk Fritz Schön Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung

in Rüdersdorf bei Berlin.

Geschäftsinhaber sind: Architekt Fritz Schön in Berlin⸗-Charlottenburg, Spreetalallee 2, und Kaufmann Adolf Heymann in Berlin W 15, Kurfürsten— damm 187. Das Stammkapital be⸗ trägt 80 9000, „n. Der Gesellschafts— vertrag ist am 7. Mai 1943 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Sa arhriichãen. 10115

Handelsregister

Amtsgericht Saarbrücken,

27. Mai 1943.

Neueintragung: A 4331 Firma Möbelhaus Günther Kommanditgesellschaft, Sitz: Saar⸗ brücken (Kaiserstr. Nr. 83). Komman— ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1943 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Witwe Oskar ö Mathilde geborene Zatrieb, in Saarbrücken. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Frau Margarete Sommer eborene Günther in Saarbrücken ist Einzelprokurg erteilt.

Veränderung:

A 38624 Fromm Kohl in Saar⸗ brücken (Fürstenstr. Nr. 55. Leonhard Winkler in Saarbrücken ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

8. Juni 1943. Erloschen:

A 40506 Jacob Regitz in Saar⸗

brücken.

Sanda, Elbe. 0116 Amtsgericht Sandau, Elbe, den 31. Mai 1943.

Im Handelsregister A Nr. 45 Firma Wilhelm Bühring in Sandau. Pächterin ist die Witwe Martha Ver⸗ sümer geb. Bliesener in Sandau. Der Uebergang der in dem Geschäft begrün⸗ deten Forderungen ist bei der Pachtung durch die Witwe Martha Versümer

ausgeschlossen.

Sandlan, Elbe. 10117 Amtsgericht Sandau, Elbe, den 10. Juni 1943. Im Handelsregister A Nr. 54 ist folgendes eingetragen:

Cen e fen fen, Held C Co. in Schollene.

Gesellschafter sind die Kaufleute Ar— . Held und Walter Hund in Leipzig

Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Mai 1943 begonnen.

St ut tꝝunt. 10118

Amtsgericht Stuttgart. Handels⸗ registereintragungen vom 5. Juni 1943. Veränderungen: A 697 Julius Hoff⸗ mann, Stuttgart (Mörikestraße 5, Verlag). Gesellschafter Heinrich Ja— cobs ausgeschieden. Herbert Hoffmann ist nunmehr Alleininhaber. Prokurg Max Groche bleibt bestehen. A 1491 Sümak Sn e ut f Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik Wilhelm Weckerle K.-G., Stuttgart (Zuffen— hausen, Schwieberdinger Str. 765. Ein—⸗ zelprokurist: Ludwig Ritter, Stuttgart⸗ Zuffenhausen. A 2431 Carl Hep⸗ ting C Co., Stuttgart Feuerbach, Adolf⸗Hitler⸗Str. 29, Lederwaren und Gürtelfabrikꝰ». Prokura Otto Finken⸗ beiner erloschen. A 3092 Hermann Eisenhardt, Stuttgart (Silberburg— straße 118, Autozubehör⸗ und Werkzeug- Großhandel). Ein Kommanditist . eingetreten. Nunmehr Kommanditgesel schaft. Beginn 1. Januar 1913. Wort- laut der Firma geändert in: Hermann Eisenhardt K. G. B 36 Württ. Holz- C Furnier⸗Industrie Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Feuerbach, ö. 45 515. Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 4. 2. 1943 ist der Ge—

=

sellschaftsvertrag geändert worden, und zwar durch ea nn von 5 6a (Ver⸗ äußerung von Anteilen), 5 7a (Be⸗ stellung von Geschäftsführer, Prokurist und Handlungsbevollmächtigter). Weiter ist 8 11 Abs. 1 (Gewinnbeteiligung) eändert und 5 14 (Dauer der Gesell⸗ Haft aufgehoben. B 283 C. F. Roser . mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Feuerbach, Adols⸗ Hitler⸗Str. 11 25, Lederfabrik)y. Ein⸗ zelprokurist: Dr. Wilhelm Henne, Stutt- art. Wohnort des Geschäftsführers . Roser nun Leonberg. B 304 reidler's Metall . Drahtwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, Stuttgart hie e hn Ko⸗ pernikusstr. 95. Geschäftsführer Anton

B 531 „Neue Heimat“ e ner,. Wohnungs⸗ und J, ,, ell⸗ schaft der Deutschen Arbeitoͤfront im Gau Württemberg-⸗Hohenzollern,

Kreidler, Stuttgart, ist verstorben. sch

Zum weiteren . ist Ober⸗ bauleiter Peter Schönbach, Nürnberg, bestellt.

Thorn. Veränderung:

H.⸗R. A 103 (bisher 177 Gebr. RNübner, Schmolln, Kreis Thorn: Die Prokura des Fabrikbesitzers Fried— rich Raapke und des Kaufmanns Alfred Raapke ist durch Tod erloschen. Dem Landwirt Rudolf Molks, Judittenhof bei Christburg, ist Prokura erteilt. Die Vertretungsbefugnis des Alfred Rübner ist durch Tod erloschen. Die Gesellschaft wird durch Otto Rübner und den Prokuristen Rudolf Molks gemein⸗ schaftlich vertreten. Als Geschäftsin⸗ haber sind jetzt eingetragen: Landwirt Kurt Rübner, Amalienfelde bei Krem— men, zu z, Lydia Klara Emma Semmelroggen geb. Rübner, Korschen, Kreis Rastenburg, Ostpr., zu is, Hilde⸗ gard Regina Edith Molks geb. Rübner, Judittenhof bei Christburg, zu s, Otto Rübner, Scharnau, zu oö, Else Witt geb, Rübner, Litzmannstadt, zu 1, Alice tübner, Scharnau, zu *, Inhaber auf Grund des Erbauseinandersetzungsver⸗ trages vom 30. Juni 1942.

Thorn, den 28. Mai 1943.

Das Amtsgericht.

ioiig

Walddsge, Württ.

Amtsgericht Waldsee. Handelsregistereintragung vom 8. Juni 1913. A 93 Franz Mancher, Säge⸗ werk, G Kreis Biberach. Niederlassung cöberhardzell. In⸗ haber Franz Maucher, Inhaber eines Sägewerks in Eberhardzell.

io lo)

Wesel. 10121 Eintragung bei der Firma „Weseler Tran sportgesellschaft Ludw. v. d. Trappen Söhne, Wesel“ H.⸗R. A 694 ö. Die Gesellschaft ist aufgesost. Der bisherige Gesellschafter Stto v. d. Trappen ist Alleininhaber der Firma. Amtsgericht Wesel, 19. Mai 943.

Wetzlar. 19122 H.-R. B 111 Karl Schlierbach Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bieber bei Rodheim a. d. Bieber. Die Liquidation ist Firma erloschen. Wetzlar, den 8. Juni 1943. Das Amtsgericht.

beendet, die

Wildeshausen. 10123 Amtsgericht Wildeshausen,

3. Juni 1943. Neueintragung: Handelsregister A Nr. 271 Witwe Garms und Sohn, D. W. Garms Nachfolger, Holz. und Baustoff⸗ handlung, Aschenstedt. Gesellschafter: Witwe des Zimmermeisters Diedrich Wilhelm Garms, Wilhelmine Pauline geb. Oltmann, Aschenstedt, Zimmer— mann Otto Heinrich Diedrich Garms, Aschenstedt. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1943.

Witten. Amtsgericht Witten, 7. Neueintragung:

A 1075 C. A. Hochstrate Komman⸗ ditgesellschaft Witten (Großhandel in Lebensmitteln, Wiesenstr. 5573. Kom— manditgesellschaft seit dem 1. 7. 1942. Gesellschafter ist Kaufmann Carl August Hochstrate in Dortmund. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Der Ehefrau Heinrich Teich, Lina geb. Rust, in Witten ist Prokura erteikt.

A 1076 Geschwifter Ernst und Else Schulte⸗Munkenbeck, Witten (Le⸗ bensmittel⸗ und Gemischtwarengeschäft, Ardeystreße 350). Offene Handels— gesellschaft seit dem 1. Juli 1912. Ge— sellschuffter sind Kaufmann Ernst Schulte⸗Munkenbeck und Else Schulte⸗ Munkenbeck, beide in Witten.

4. Genossenschafts⸗ register AEoldu. 10127

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Firma Niederroßlaer Spar- und Darlehnskassenverein, , Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Nieder⸗ roßla eingetragen:

a) am 36. Mai 19413. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 18. 4. 1943 ist die Satzung durch Annahme der Mustersatzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und e we teh und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug— nisse; 3. zur Förderung der Maschinen—⸗ benutzung;

b) am 7. Juni 1943: Durch ö der Mitgliederversammlung vom 18. 4. 1943 ist die Satzung durch Annahme einer neuen Satzung geändert und die Umwandlung der unbeschränkten in e erte aftpflicht einstimmig be⸗ ossen.

9 Firma lautet jetzt: Nieder rost⸗ lager Supar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nieder-

10124 Juni 1943.

Gesellschaft mit beschrüänkter Saf⸗

5 blonz (N.), 8. Metall⸗ und Presswert Edelhoff

tung, Stuttgart (Blumenstr. 275.

AEolda. . In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Mattstedt—⸗

kassenverein, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mattstedt eingetragen:

Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 17. 4. 1913 ist die Satzung durch Annahme der Muster— satzung geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Apolda, den 8. Juni 1943.

Amtsgericht.

HBrilgęn. l0l29 Gen. ⸗Register Amtsgericht Brilon. Brilon, den 8. Juni 1943.

Veränderung:

Gn. R. 4 Volksbank e. G. m.

H., Brilon. Durch Generalver— ,,, vom 18. 4. 1943 ist die Firma geändert in Volksbank Brilon e. G. m. b. H.

Delitzsch. (10130 Amtsgericht Delitzsch, 10. Juni 1943. Gn.⸗R. 5 Schuh macherrohfstoff— genossenschaft Delitzsch, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Firma ist geändert in Schuhmacher Einkaufsgemeinschaft Delitzsch eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Delitzsch. Dieburg. . 101531

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 bei der Gemein— nützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Dieburg folgendes eingetra— gen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. April 1943 wurde das Statut vom Al. Mai 1939 aufgehoben und die Mustersatzung für Baugenossen— schaften vom 11. April 1943 genehmigt.

Dieburg, den 4. Juni 1943.

Das Amtsgericht. Haldensleben. Bekanntmachung.

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 63 eingetragene Beamten-Spar⸗ und Darlehnskasse für den Kreis Haldensleben und Umgegend e. G. m. b. H. zu Haldensleben ist durch Verschmelzung mit der Volksbank Haldensleben e. G. m. b. H. in Salden sleben ((Genossenschaftsregister Nr. 11) gemäß den Generalversamm— lungsbeschlüssen vom 18. und 29. Mai 1943 und dem Verschmelzungsvertrag vom 25. März 1943 erloschen. Den Gläubigern der Beamten-Spar- und Darlehnskasse ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung der Ver⸗— schmelzung in das Genossenschafts— register bei der Volksbank Haldensleben zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befrtedigung verlangen können.

Haldensleben, den 3. Juni 1943

Amtsgericht.

HE önigstein, Taunus. 10133

Genossenschaftsregister Nr. 59 Milchabsatzgenossenschaft m. b. H. Eppstein (Taunus).

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 23. Januar 1943 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Abwicklung erfolgt durch den bisherigen Vorstand.

Königstein (Taunus), g. Juni 1943.

Amtsgericht.

Xeutitschein. 101349 Amtsgericht Neutitschein, 8. 6. 1943. Veränderung:

1 Gn.⸗R. IV 70 Flachs bau⸗ genossenschaft in Stadt Liebau, r. G. m. b. H. in Stadt Liebau. Durch Beschluß der a.⸗0. Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai 1943 sind die Sz 38 und 39 (Rechnungswesen) der

Satzung geändert.

Osnuhriü ck. ; 10135 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H., Osnabrück, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma wird wie folgt ge⸗ ändert: Schuhmacher Einkaufsge⸗ meinschaft e. G. m. b. S. zu Osnabrück. Osnabrück, 31. Mai 1943. Das Amtsgericht.

Osnuahrich. . 10136 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 72 (Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. S. in Rulle am 31. Mai 1943 folgendes eingetragen worden: Die Firma wird geändert in: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ enossenschaft Rulle eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rulle. Der Gegenstand des Unternehmens wird . er⸗ weitert, daß dieser künftig auch die För- ee na der Maschinennutzung umfassen

röo la Amtsgericht Apolda.

Zottelstedter Spar- und Darlehns⸗!

EPenig. ö. 10137 Ge nossenschaftsregister 1 Amtsgericht Penig. Veränderung:

Gn.-R. 9 Spar⸗, Kredit- und Be⸗ zugsverein Wolkenburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wolkenburg. Die Satzung ist geändert worden. Die Firma lautet künftig: Spar- und Darlehn stasse Wolkenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Eingetragen am 28. Mai 1943. Troppau. 10138

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderungen: Vom Mai 1943:

Gn.⸗R. I 92 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Spachendorf, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Spachendorf, Kreis Freudenthal. Durch Beschluß der Vollversammlung vom 238. Mär 1943 wurde die Satzung im § 55 Abs. (Geschäftsanteil) geändert.

Vom 8. Juni 1943:

Gny.⸗R. III 127 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Neudörfel und Burgwiese, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung Neudörfel, Kreis Jägerndorf. Durch Beschluß der Vollversammlung vom 18. April 1943 wurde die Satzung im 58 55 Abs. 1 (Geschäftsanteil) geändert.

Löschung vom 4. Juni 1943:

Gn. ⸗7It. VIII 123 Zemedelské skla- distè, zapsanèé spolegenstvo s ruée- nim obmezenzm in Troppau in Liquidation. Die Liquidation ist be⸗— endet. Die Firma wurde gelöscht.

Werdau. 10139 Genossenschaftsregister Amtsgericht Werdau (SZachs.), den 7. Juni 19435. Veränderung:

Gn.-R. 24 Neue Baugenossenschaft Werdau, eingetragene Gen offen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Werdau. Die Satzung vom 26. Mat 1933 kommt in Wegfall. An ihre Stelle tritt die in der Generalversammlung vom 22. Mai 1945 beschlossene neue Satzung. Firma und Sitz der Genossen⸗ schaft sovie Gegenstand des Unter—

nehmens sind unverändert geblieben. Winsen, Luhe. 10149

Unter Nr. 35 ist heute die Umwand⸗ lung der Spar- und Darlehnskasse Handorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Handorf in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und mit einer Haftsumme von 500 Ren eingetragen worden.

Amtsgericht Winsen, Luhe, den 4. Juni 1943.

Winsen, Luhe. 10141]

Unter Nr. 81 ist heute die Umwand⸗ lung der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs- und Absatzgenossenschaft Han dorf und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Handorf in eine Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht und mit einer Haftsumme von 300 RM eingetragen worden.

Amtsgericht Winsen-Luhe, den 4. Juni 1943.

5. Musterregister

Eülingen. 10149 Amtsgericht Eßlingen am Neckar. Musterregistereintragung.

Nr. 445. Firma Heinrich Ritter, Aluminiumwarenfabrik, Eßlingen! Schutzfrist um 19 Jahre verlängert, an= ,. am 9. Juni 1943, vorm. 7 Uhr

30 Min.

Lörrach. 10143 Musterregistereintrag III 1368. Ge⸗ webe G. m. b. H., Mech. Seiden⸗ stoffweberei, Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 163 mit 8 Mustern für Kunstseidenstoffe, bedruckt, Fabriknum— mern 6826, 6899, 7800, 7801, 7850, Sö62, 7858, 7860, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 8. Juni 1945, 9 Uhr. Lörrach, 8. Juni 1943. Amtsgericht.

Minden, Westf. 101441 In das Musterregister ist am 7. 6. 1913 bei Nr. 127, Firma Melttta⸗ Werke Bentz C Sohn, Minden, ein⸗= getvagen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 6. Juni 1913, vorm. 10,10 Uhr, auf weitere fünf Jahre angemeldet. Amtsgericht Minden.

. Konlurle und Vergleichs lachen

Hen

Ewick an, Sachsen. Beschluß vom 9. Juni 19 24 N 1149. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft irma Windisch Andrä in Zwickau (Sachs.), Wulmer Straße 4, wird na Abhaltung des

oll. Amtsgericht Osnabrück, 31. Mai 1943.

ö aufgehoben. Amtsgericht Zwickau (Sachs.).