1943 / 138 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Dentschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 17. Juni

1843

Rr. 138

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister - 2. Güterrechts⸗ register - 3. Vereinsregister - 4. Ge⸗ nossenschaftsregister 5. Muster⸗ register - 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle - 7. Konkurse und Vergleichs⸗ sachen - S. Verschiedenes

1. Handels renmster

ar die Angaben in ) wird eine Gewapr r die Richtigkeit seitens der Reaistergerichte nicht übernommen.

Berlin. 10212 Amtsgericht Berlin. Abteilung 561. 9. Juni 1943. Veränderungen:

B 53987 Deutsche Gartenbau⸗ Kredit Aktiengesellschaft (Charlotten burg 4, Schlüterstr. 38). Durch Be schluß der Hauptversammlung vom 31. Mai 1943 ist die Satzung geändert in 52 (Gegenstand) und 5 4 (Grund kapital). Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin erweitert, daß die Gesellschaft zur Erreichung ihres Zieles Bankgeschäfte aller Art betreiben kann. Als nicht eingetragen wird noch ver öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 750 Aktien von je 1000 Hen, 400 Aktien von je 500 Ren, 3500 Aktien von je 100 RM, sämtlich auf den In

haber lautend.

B 55 9005 Deutsche Bank Mauerstr. 29130). Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt für Glogau: „Deutsche Bank Filiale Glogau“, Bodenbach: „Deutsche Bank Filiale Tetschen-Bodenbach, Hindenburg, S. S.: „Deutsche Bank Filiale Hindenburg“. Die auf den Betrteb der Zweigniederlassung in Bodenhach beschränkte Prokura des Fritz Hajek ist erloschen. Als nicht ein getragen wird noch veröffentlicht: Die sich auf die betreffenden Zweignieder kassungen beziehende Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in Glogau, Leitmeritz und Hindenburg, O. S., erfolgen. Die Firmen der Zweigniederlassungen führen den Zusatz Filiale oder Zweig⸗ niederlassung mit dem Ortsnamen der jeweiligen Zweigniederlassung. A. Pro⸗ kuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in: 1. Dessau: Otto Bley in Dessau, 2. Düssel⸗ dorf: Gustav Hasenbein in Düsseldorf, 3. Erfurt: Walter Gelbke in Erfurt, 4. Hagen: Wilhelm Langenhagen in Hagen, 5. Karlsruhe: Albert Lüttke in Karlsruhe, 6. München: Johannes Bolbach in München, 7. Posen: Ernst Hackenberg in Posen, 8. Straßburg (Elsaß): Karl Weick in Straßburg (Elsaß), 9. Wuppertal-⸗Elberfeld: Gustav Weiß in Wuppertal⸗Elberfeld. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. 10. Baden-Baden: Walter Schulz in Baden-Baden, 11. Lörrach: Wilhelm Krastel in Lörrach, 12. Mülhausen (Elsaß): Paul Geiger in Mülhausen (Elsaß). Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen und ist zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund stücken ermächtigt. B. Erloschen sind die auf den Betrieb folgender Zweig⸗ niederlassungen beschränkten Prokuren in: 1. Dessau: für Curt Edler, 2. Mün⸗ chen: für Bernhard Schweyer, 3. Posen: für Rudolf Stuby, 4. Krefeld: für Eberhard Freiherr Ostman v. d. Leye und Paul Hülsen. C. Der Prokurist Peter Lüssagnet in Straßburg (Elsaß) führt den Familiennamen „Lussanger“. Die sich auf die betreffenden Zweig niederlassungen beziehende Eintragung wird für die , ,,,, bei den Amtsgerichten Dessau, Düsseldorf, Erfurt, Hagen, Karlsruhe, München, Posen, Straßburg (Els.), Wupper⸗ tal Elberfeld, Baden-Baden, Lör⸗ rach, Mülhausen (Els.) und Kre⸗ feld erfolgen. Die Firmen der Zweig niederlassungen führen den Zusatz Fi⸗ liale bzw. Zweigstelle mit dem Orts⸗ namen der jeweiligen Zweignieder— lassung.

(W 8,

Berlin. 102151 Abteilung 564. g. Juni 1943. Veränderungen:

B 56493 Rahnsdorfer Schneide⸗ mühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung (0 55, Ostseestr. 104, bei Splinter. Durch Beschluß der Gesell— schafter vom 29. März 19413 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in 8 5 Ver⸗ tretung). Der Ingenieur-Kaufmann, setzige technische Behördenangestellte Friedrich Schlender, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts führer ist bestellt: Architekt Eduard Splinter, Berlin. Er ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt und von den Beschrän

kungen des 5 181 BGB. befreit.

B 58045 Vordruckverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung NW 7, Schiffbauerdamm 19). Gerhard Waubke ist nicht mehr Geschäftsführer.

Schwenk, Kaufmann, Stuttgart, ist zum Geschäftsführer bestellt.

ß 58242 Renker⸗-Belipa, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ver— trieb von Papieren aller Art usw., S0 36, Köpenicker Str. 178— 179). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Februar 1943 ist der Gesellschajts vertrag geändert in 81 (Firma). Die Firma lautet fortan: Thorban X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

ß 58 744 International Mortgage Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Ezport und Import geschäfte aller Art, W 30, Landshuter Straße 185). Dr. jur. Fritz Seifert ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Erloschen:

B 56 599 Papiergefäß⸗Fabrika⸗ tions- und Verwertung s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (0 17, Mühlenstr. 31—32). Die Gesellschafter versammlung vom 29. April 1913 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Falkenburg K Co. Kommanditgesellschaft in Berlin, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin unter H.⸗R. A 110 310, beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell schaft steht es frei, soweit sind nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.

Gustav

Hi elitæn. 10216

Handelsregister

Amtsgericht Bielitz, 7. Juni Neueintragung:

A 640 Edmund Richert, Färberei und chemische Reinigungsanstalt, Bielitz, O. S. Inhaber: Edmund Richert, Kaufmann in Bielitz, O. S.

Veränderungen: 7. Juni 1943.

A 150 Carl Jankomski u. Sohn, Inh. K. Jankowski u. Co., Bielitz. Bruno Jellinek ist durch Urteil des Landgerichts in Bielitz vom 17. 3. 1941 2. 0. 841 als öffentlicher Gesell⸗ schafter ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Carl Jankowski und Sohn.

A 4090 Bielitzer Wollgesellschaft Bartelmuß C Go., Bielitz. Alma Bartelmuß in Bielitz, O. S., ist Ein zelprokurist.

3 566 Watte- und Wattelinfabrik Schuol C Mück, Tschechomitz-Dzie⸗ ditz. Eugenie Schuol in Bielitz und Irene Mück in Tschechowitz⸗Dzieditz ist Gesamtprokura erteilt.

8. Juni 1943.

A 466 Adolf Seiga, Bielitz, O. S. Adolf Seiga ist verstorben. Geschäfts inhaberin ist Olga Sceiga, Bielitz, O. S. Die Einzelprokura der Olga Seiga ist erloschen. Der Hilda Moskala ist Einzelprokurg erteilt.

9. Juni 1943.

B 65 Zigeunerwald Wasserlei⸗ tungsgesellschaft Nieder Ohlisch, Gesellschaft m. b. S., Bielitz. Alois Watzka ist als Geschäftsführer abbe— rufen. Zum Geschäftsführer wurde Josef Schimke, Bielitz⸗Nikelsdorf West, bestellt.

1943.

Erloschen:

7. Juni 1943. 66 Spiegel und Inhaberin

Krys zek,

. Ste lla

Tucherzeuger, Kryszek, Bielitz.

b B 70 Johann Macauley Tweed Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielitz, Tucherzeugung.

c A 314 Adolf Silbiger, Leder⸗ geschäft, in kamm. Verwaltung, Bielitz.

d) R. S. A IV 22 des ehemaligen Registergerichts Wadowitz Sæͤzymon C ziüitter i Ska, Bielitz.

8. Juni 1943.

) R- S. A III 200 des ehemaligen Registergerichts Wadowitz Isidor Gän⸗ ger, Bielitz. .

Zu a—e: Abwicklung ist beendet, die Firma ist erloschen.

Braunschweig. 10217 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,

9. Juni 1943. Veränderungen:

A 3154 Carl Luckhardt, Braun⸗ schwe ig Kohlen- Großhandlung, Bül⸗ tenweg 39/40). Neuer Inhaber: Alfred Kleemann, Kaufmann in Braunschweig. A 3256 Meyer X Buch, Braun⸗ schweig (Eisen⸗ und Kurzwaren⸗ geschäft, Fallersleber Straße 38). Für den verstorbenen Gesellschafter Louis Meyer ist seine Witwe Martha geßö. Fuhse in Braunschweig als Hef schafterin eingetreten. Zur Vertretung

der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Moritz

Hermann Buch ermächtigt.

A 3917 Anzeigen⸗Mittler Liebald, Braunschweig (Fallersleber Straße 59). Der Frau Elisabeth Probst

in Braunschweig ist Sie. vertritt die mit einem

geb. Buchmüller Gesamtprotura erteilt. Firma in Gemeinschaft anderen Prokuristen.

ß 3841 Braunschweigische Aktien⸗ gesellschaft für Jute⸗ und Flachs— Industrie, Braunschweig (Spinner straße 14). Die stellvertretenden Mit⸗ glieder des Vorstandes Fritz Nieß, Karl Ulmer und Rudolf Krüger sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstandes, das Vorstandsmitglied Ernst Lippelt ist zum Vorsitzer des Vorstandes hestellt.

LEhersbach, Sachen. 102181 Amtsgericht Ebersbach (Sachs.). Veränderung am 10. Juni 1943: H.-R. A 160 Vorm. Junges Spe⸗

ditions⸗Geschäft R. Hiller in

Ebersbach (Sachs.). Die persönlich

haftende Gesellschafterin Ling Sidonie

verw. Hiller geb. Wünsche ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell—

schaft ist aufgelöst. Der Spediteur

Paul Richard Hiller führt das Ge⸗

schäft als Einzelkaufmann weiter.

10219 Juni 1943.

Erfurt. Amtsgericht Erfurt, 8. Veränderung: B 737 Zuckerfabrik Walschleben Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Waslschleben. Durch Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Mai 1943 ist der Gesellschaftsvertrag völlig nen gefaßt. Geändert sind die Bestimmun⸗ gen über Gegenstand des Unternehmens z 3): Der Betrieb der Zuckerfabrik in Walschleben. Die Gesellschaft kann auch gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen sowie landwirtschaftliche Betriebe erwerben und betreiben und sich an solchen beteiligen. Vertretung durch Geschäftsführer (8 6): Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen die Gesell— schaft. Die Gesellschafterversammlung kann einzelnen von mehreren Geschäfts⸗— führern die Befugnis zur Alleinvertre⸗ tung geben. Der Geschäftsführer Dr. Wilhelm Paesler hat sein Amt nieder⸗ gelegt.

Erfrurt. 10220 Amtsgericht Erfurt, 9. Juni 1943. Neueintragung:

A 4566 Fritz Friedrich, Erfurt. Inhaber Kaufmann Fritz Friedrich in Erfurt. Der Ehefrau Gertrud Fried⸗ rich geb. Henning in Erfurt ist Pro⸗

kura erteilt. Veränderung:

A 3267 Erfurter Porzellan Manu⸗ faktur Franz Mey, Erfurt. Der Name der Firma ist geändert in: Franz Meyn. Tallzenstein.

Handelsregifter Amtsgericht Falkenstein, 5. 6. 1943. Veränderung:

A 205 Wolfgang Kaden, Grünbach (Vogtl.).

Der Geschäftsinhaber Ernst Alfred Wolfgang Kaden ist gestorben.

Das Geschäft wird unter der bisheri⸗ jen Firma von der Alleininhaberin Ursula Anna Elisabeth Kaden geb. Kulenkampff in Grünbach (Vogt!) fort⸗ geführt.

i022]

Freiburg, Schles. 10222 Oeffentliche Bekanntmachung. Die unter H⸗R. A 17053 bei dem Amtsgericht Breslau eingetragen ge⸗ wesene Firma Kunzendorfer Sand⸗ und Kieswerk Fritz Neege ist in⸗ folge Sitzverlegung im hiesigen Han⸗ delsregister Nr. 421 unter der gleichen Firma mit dem Sitz in Kunzendorf, Kreis Schweidnitz, ein⸗ getragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Fritz Neege in

Kunzendorf, Kreis Schweidnitz. Freiburg, Schl., den 9. Juni 1943. Das Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. 10223 Im Handelsregister A Nr. 15 ist bei der Firma Heinrich Schuck jun., Ziebingen, als Geschäftsinhaberin Frau Eva Elisabeth Winzker geb. Schuck in Ziebingen heute eingetragen worden. Fürstenberg (Oder), g. Juni 1943. Amtsgericht.

10224 1913

M Ia uchazn. Amtsgericht Glauchau, 8. 6. Veränderung:

A 39 Paul Götz, Glauchau (Mode⸗ haus, Leipziger Straße . Die Firma ist in Paul Götz o. H. G. ge⸗ ändert. Manfred Götz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Emil Hübner in Glauchau ist Einzelprokurist. Ioan. 10225 Handelsregister Amtegericht Glogau, 7. Juni 1943.

Veränderung: H.-R. A 968 Karl Linke, Theodor Linke's Sohn, Glogau. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe He—

lene Jaeschke geb. Linke in Glogau als Vorerbin des Alfred Jaeschke überge⸗ gangen. Nacherben auf das, was bei ihrem Tode von dem Nachlaß noch übrig sein wird, sind: 1. Frau Char⸗ lotte Twele geb. Jaeschke in Glogau, 2. Kaufmann Kurt Jaeschke in Glogau. x zi. 9216 Amtsgericht Graz, 28. Mai 1943. Veränderung.

36 H.-R. A 803—5 Gustav Wagner Großhandel, Graz. In die Firma ist Marie Wagner geb. Hermüller als persönlich haftende Gesellschafterin ein getreten. Nunmehr offene Handels gesellschaft. Dieselbe hat am 1. Januar 1943 begonnen. Der bisherige Ge schäftsinhaber Gustav Wagner ist nun mehr persönlich haftender Gesellschafter. Firma geändert in: Gustav Wagner Großhandel in Textilien. Geschäfts⸗ lage: Graz, Technikerstraße 13. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Dachpappe, Isoliermaterial u. Textilien mit Bau⸗ material und Baustoffen und Handels⸗ agentur.

G u inmershbhnch. 10226 Amtsgericht Gummersbach, den 8. Juni 1943. Veränderungen: A 73 Firma Gebr. Schmidt in Gummersbach. Einzelprokura: Sekretärin Paula Voß

in Untererlinghagen. Heide, Holstein. Handelsregister Amtsgericht Heide (Holstein), den 7. Juni 1943. Veränderung:

H.⸗-R. A 385 Hugo Paap in Heide. Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hermann Paap in Heide ist in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗— tender Gesellschafter aufgenommen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1943 begonnen.

10227

Heidelberg. 10228 Amtsgericht Heidelberg, 9. 6. 1943. H.R. B 82 Portland⸗Zement⸗ werke Heidelberg Aktiengesellschaft in Heidelberg. Gesamtprokuristen sind: Dipl.-Ingenieur Walter Boh⸗ man, Heidelberg, Architekt Wilhelm Haug in Leimen, Betriebsdirektor Wal⸗ demar Kemmann in Leimen; sie ver⸗ treten die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Hoyerswerda. 10229

In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 41 der Firma Gemeinnützige Baugesellschaft Hoyerswerda m. b. H. in Hoyer smerda heute einge⸗ tragen worden, daß der Geschäftsführer Herbert Günther, Breslau, ausgeschie den ist. An seine Stelle ist der Proku rist Wilhelm Veidling Breslau, bestellt.

Hoyerswerda, O. L., 1. Juni 1943.

Amtsgericht. Jaworzmqo., (). S. Handelsregister Amtsgericht Jaworzno, J. 6.

Veränderung: Firma Portland⸗Zement⸗ Aktien⸗Gesellschaft Scha⸗

geändert und, lautet jetzt: Zement-! und Dolomit⸗ Werke, Aktiengesellschaft Scha⸗ kowa, in Schakowa.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bestehenden, der Gesellschaft gehörigen Zement- und Do⸗ lomitwerkes in Schakowa und seiner Nebenbetriebe; die Errichtung, der Er⸗ werb und der Betrieb von Zement-, Dolomit⸗ und Kalkwerken und von ver⸗ wandten Betrieben; die Beteiligung an gleichartigen oder verwandten Be⸗ trieben.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist von 4000 000, Zloty auf 3 500 000, Reichsmark umgestellt.

Diplomingenieur Bruno. Wester⸗ meier in Schakowa ist zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt wor⸗ den. Die Beschlagnahme und kom⸗ missarische Verwaltung ist aufgehoben.

Die Satzung der Aktiengesellschaft ist am 25. März 1943 geändert und neu gefchßt.

Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch ö. Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen vertreten, soweit nicht der Aufsichtsrat etwas anderes beschließt.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Aufsichts rat: Dr.-Ing. Alfred Lau⸗ benheimer, Goslar, als Vorsitzer; Dr. jur. Albert Weimar, Goslar; Bruno Hättenschwiller, Basel; Hermann Greese, Eger.

Das Grundkapital ist eingeteilt in: Serie A 3450 Aktien zu 1000, „M, Serie B 450 Aktien zu 100, KA, Serie C 80 Aktien zu 50, HM, Serie D 50 Aktien zu 20. H. M. Rück⸗ lage: 350 000. REaAn. Die Durchfüh⸗ rung der Umstellung erfolgt durch Um— tausch der Aktien.

10087

1943. Die

Fabriks

koma ist hRI S“

Vorstandsmitglieder

HK attowitæx. 10090 Handelsregifter Amtsgericht Kattowitz, Abt. 17, den 5. Juni 1943. Neueintragung:

B 1859 „Montadom“ Bauplat⸗ ten- und Montagehauswerke Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kattowitz (Kurfürstenstr. 2). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Hartzementfaserplatten und von sonstigen Bauelementen sowie die Herstellung von Montagehäusern aus diesen Bauelementen in den von der Gesellschaft zu erwerbenden Eternit⸗— werken, insbesondere in Gorka und Ogrodzieniee. Stammkapital: 590 000, III. Geschäftsführer: Carl Brenner, Diplomingenieur, Kattowitz, Richard Materne, Diplomvolkswirt, Kattowitz. Rechtsverhältnis: Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 17. Dezember 1942 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten, Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Diplomingenieur Carl Brenner, Kattowitz, Diplomvolks⸗

wirt Richard Materne, Kattowitz. Veränderung:

B 1824 Stellawerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kattowitz, O. S. (Grün⸗ straße 10). Die Prokura des Wilhelm Langenheim ist erloschen. Dem Joseph Berlek, Krenau, O. S., ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem Geschäftsführer befugt ist.

Kiel. 10234 Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragung:

Am 8. Juni 1943.

A 4288 Richard Rüdemesser, Kiel (Hdrren⸗ und Damenmoden, Däinische Straße 30/32). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Richard Rüdemesser in Kiel. Der Ehefrau Martha Rüdemesser geb. Bal⸗

lin in Kiel ist Prokura erteilt. Veränderungen:

A 3015 Otto Niemann vorm. W. Niemann C Co., Kiel (Fleethörn Nr. 55). Den Kaufleuten Johannes Cornils und Albert Sievers, beide in Kiel, ist Gesamtprokura erteilt.

Am 7. Juni 1943.

A 3149 Mordhorst E Bockendahl, Kiel (Herzog⸗Friedrich⸗Straße 3638). Der Kaufmänn Karl-Wilhelm Jahn in Kiel ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1943 begonnen. Die Prokura des Kaufmannes Julius Hollenkamp in Kiel bleibt bestehen.

A 4067 H. Diederichsen, Kiel (Eisenbahndamm 12). Die Prokura des Buchhalters Walter Gerhardt in Kiel ist erloschen.

B 795 Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen C Fehrs in Kiel, Kiel (Prüne 17119). Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 12. April 1943 ist der Gesellschafts⸗ vertrag, bedingt durch die Kapitalberich tigung nach der Dividendenabgabever⸗ ordnung, wie folgt geändert: a) 8 4 Abs. 1, 2, 3 Grundkapital, Verzugs⸗ dividende und Abwicklungserlös —, b) S 18 Stimmrecht und e) 24 Verteilung des Reingewinns —. Löslin. 10235 Amtsgericht Köslin, 31. Mai 1943.

S. R. A 724 Paul Litten, Kom⸗ manditgesellschaft i. Ligui.,, Kös⸗ lin: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

HR oOrnen bunꝶ. 10236 Auntsgericht Korneuburg, 1. 6. 1943. Löschung:

H.⸗R. A 267 Firma Rudolf Brun⸗ ner (Gast- und Schankgewerbe), Sitz: Pernhofen. Die Firma ist erloschen. HK orncuhiumꝶ. 10237 Amtsgericht Korneuburg, 8. 6. 1943. Löschung:

H.R. A 3 Firma Vinzenz Poppin⸗ ger (Krämerei). Niederlassung: Stadt

Retz. Die Firma ist erloschen. Lanenhburg, Pom. (10238 Amtsgericht Lauenburg (Pom.). Neueintragung:

H. R. A 669 am 9g. Juni 1943: Max Schröder, Roslasin. Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Max Schrö— der, Roslasin. Leipæziæ. 10239

Amtsgericht Leipzig, Abt.

11I7— 118, 11. Juni 1963. A S098 Sakel

Neueintragung:

C Zimmermann, Leipzig (Großhandel mit kosmetischen und Friseurbedarfsartikeln, GC 1, Tho⸗ maskirchhof 17). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit . Januar 1913. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf— leute Friedrich Oskar Sakel und Erich Zimmermann, beide in Leipzig.

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1943. S 2

Noch: Dresdner Feuerversicherung a. G. Zusammenstellung des Gesamtergebnisses. Einnahmen. 1. Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres.... 2. Ueberschuß: in der Feuerversicherung ...... in der Einbruchdiebstahlversicherung .. in der Leitungswasserschädenversicherung in der Glasversicherungg ...... in der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung in der Kraftfahrversicherung ..... Rapitalerträge nen . läge neten Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn, tatsächlich Sonstige Einnahmen: Anteilscheinzinsen 1936, unerhoben Aus abgeschriebenen Forderungen.

1971 982 24

52 292 3

1 RM S 131 924 69

9 488 15,

199 53 715 71710 70 396 37 1 359 708 08 105 755 77 157 40206

ls 627 7a 1440 586 23 600 63

. Ausgaben. Stenern und 6sfentliche Abgaben . 2. Verlust an Kapitalanlagen: a) Kursverlust, buchmäßig .. ..... b) Kursverlust, tatsächlich .....

Sonstige Ausgaben: a) Zinsen auf Sicherheitsstotckk .. ...... b) Zuwendung an Beamtenversorgungskasse ...

e) Unerhobener Prämiennachlaß . ......

1 840 60579

4950 . T ö00 = 50 000

231290

496 690 03

4985

64 31290

Gesamtüberschuß und dessen Verwendung: an die Rücklage für Beitragsrückgewähr Vortrag auf neue Rechnung .....

1 250 000

dd 57 77

24 517 86 1 274 617 86

Dres den, am 31. Dezember 1942. Der Vorstand.

Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1942.

uttiva. K.

Forderungen: Haftung für den Sicherheitsstock 2 . Abgeltung der Gebäudeentschuldungssteuer . . Schuldscheinforderungen: a) gegen öffentliche Körperschaften J b) ee e w J

Wertpapiere d

Beteiligung an einem gemeinnützigen Unternehmen...

Guthaben:

l. bei Banken J ,

2. Forderungen gegen Sicherheit sowie aus Hinterlegungs⸗ und BVerrechnungatonten

, . g., f,, , ,.

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträ— 3 ü si

, e e rn! rträge aus dem laufenden Rüchoersicherungs⸗

b) sonstige Forderungen .. Rückständige Zinsen J Außenstände bei Generalagenten und Agenten

Rücktände ber Veyrsicherten

Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben ..

Inventar und Drucksachen (abgeschrieben)

Hinterlegte Werte für Kautionen

5 3 1

d 5

22

k , 62

assiva. . , , J * in J

J. Gesetzliche Rücklage, 5 37 des Versicherungsaufsichts . 2. Andere Run e (freie zar JJ , b) Rücklage für Beitragsrückgewähr .....

e) Außerordentliche Rücklagen: 1. für Geschäftsausbau und Betrieb... ö 21 2. für Ablösung des Sicherheitsstockk. ... 3. für Kathstrophenfälle.. ..... 1. für Steuern und unvorhergesehene Fällen. 5. für bestimmte Zwecke der Schadenverhütung I

III. Wertberichtigungen: Grundbesitzentwertungskonto .

IV. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende: Haftpslichtrenten ; ; - ; l Kraftfahr⸗Haftpflichtrenten

12

V. Prämienüberträge für: . eder fiche run; 2. Einbruchdiebstahlversicherung .. 3. Leitungswasserschädenversicherung 4. Glasversicherung.... 5. Unfallversicherung .. 6. Haftpflichtversicherung 7. Kraftfahrversicherung:

1 ,, Haftpflicht

Kasko. NJ Sonstige Reserven und Rückstellungen

1 2 2 * 2 64

22 442,58 47 651,57 22 712,34 48 677,66

. 8

2

24 2 2 8 8 69 2 .

.

62 45817 49 17539

. . = 100 000 . ; . 06 972 30

200 000 (. y 500 000 ö 400 000

50 000

U8 171612

1179 390609 139 962 39 23 707 32 244072 4173046 73 956 52

141 484 15

SI sds 77

FR. M 89 1 300 09000 - 1110 000

83 200 4535 276 22 50 920 00 000 250 920

4394 960 365 10 000

265 332 01

11 634 06 56 11579 294 867 24 12 5658 17 30 995 85

1890 967 17 12 646 826 85

1500 000 3 768 38618

6 509

8 gs8 2 502 410 30 510 000

6 151 30 134 327 42

VI. Schadenreserven:

A. Feuerversicherung MJ Einbruchdiebstahlversicherung ... Leitungswasserschädenversicherung Glasversicherung .....

, , Haftpflichtversicherung: direktes Geschäft indirektes Geschäft Kraftfahrversicherung: Unfall .. Haftpfücht. Kasko

. 1 , J .

Sonstige Verbindlichkeiten gegenüber anderen Ver icherungaunternehnrun gen VIII. Sonstige Verbindlichkeiten: ö ; k. aus Verrechnungskonten

J

3. Zahlungen von Versicherten und Agenten auf 1943

; . auf Sicherheitsstock für 193741 .....

Zinsen auf Sicherheitsstock für 1942... fir R hin ngh er irh tungen unerhobener Prämiennachlaß und Beitragsrückgewähr. Darlehen für Abgeltung der Gebäudeentschuldungssteue LX. Hofrat⸗Schumann⸗Stiftung .....

101 75

d , 56 14 32

12 125 6 267

4 16 : 42 1 0 * 2 2 1 . . 2 1 0 2 . . , ö . o 9 0 9 0 6 . 2 ö 8 2 1 8 2 1 2 1 * d, d

178 387 20 ö 939015 6 045 65 . . 57 ö

119 766 -

195

. oo 548 384 - 46 642 13

804 10 14030 999g 43 1g 6h O00 850 33 009 26 O00

515 452 965

1 8

X. Kautionsguthaben von Vertretern und XI. Ueberschuß ..

Ang estellten J

Dres den, am 31. Dezember 1942. ver Vorstand.

Gemäß § 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der pri . s übe gung der privaten 1931 bestätige ich, daß die in der , ] bewahrt sind. . I9. . 1943. Der Treuhänder: Curt Herrmann as gemäß 5 66 Absatz 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung d ĩ vom 6. Juni 1931 berechnete De zrü s n r n. 3 k 333 ch ckungsrücklagesoll beträgt bei der Dresdner Feu Schadenfälle, in denen ein Teil der Schadenreserve zur deckunigspflichtigen Prämienreserve , n [h . 1943. Herbert Bahr, Vers. Mathematiker. s vom Reichsaufsichtsamt für Privatversiche s üfer sells estätige i . . r dn, 6 . herung zugelassener Prüfer der Gesellschaft bestätige ich nach p Nachweise, daß die Buchführung, der gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Dresden, am 17. Mai 1943. Aufsichtsrat: Walter Schumaun, Wurzen, Georg Bennewitz, IZschoppach; Richard Stärker, Dorstand: Johannes

Bilanz eingestellten Decküngsrücklagen vorschrifts mäßig

Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabs H. Herter.

Großseitschen; Andreas von Zeschau, Cottewitz. Schuman und Dr. Erich Schumann, Dreaden.

Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni

Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen erversicherung a. G. in Dresden am 31. Dezember

zu rechnen ist, liegen nicht vor.

9. ; flichtmäßiger Prüf Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstande . e

Vorsitzer; Dr. Kurt Philipp, Dresden, stellv. Vorsitzer: Oswin Beger, Ischaiten;

352 967 21 190 967 17 127461786

12 615 3825 33

Löhne und Gehalte Soziale Abgaben w Abschreibungen auf das Anlagevermögen Steuern: .

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

I0. Gesellschaften m. b. H

9654

Die Grundstücksgesellschaft Idyll mit beschränkter Haftung in Berlin W 35, Graf⸗Spee⸗Straße 24, ist auf⸗ gelst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer- den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 7. Juni 1943.

Grundstücksgesellschaft Idnll

mit beschränkter Haftung i. Liqu. Der Liquidator: Dr. Ehlers.

3514

Die Firma Vermögensverwal⸗ tungs- und Beteiligungs -Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin-Zehlendorf, Fischerhüttenstr. Nr. 40 a, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. November 1933 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei der Gesell— schaft zu melden.

Berlin, den 5. Juni 1943

Der Liquidator: von der Groeben

91341. Bilanz zum 30.

r

Brauerei Geismann G. m. b. H., Fürth (Bayerm.

September 1942.

Vermögen. Anlagevermögen: l. Behaute Grundstücke:

am 1. 12. 1941 ,

Abgang. Abschreibung. Zuschreibung

am 1. 10. 1941 Abschreibung. w

a) Wirtschafts⸗ und sonstige Gebäude: Stand gz 955,

35s -=

Brauerei⸗ und Betriebsgebäude?

F. R

Sho, 593 805, 9 668, 584 137, 40 113, 56 S856, 6500 280 Stand 216 100, 8 500,

207 600 808 480

2. Unbebaute Grundstücke.

gin l o 94, ö, Abschreibung. Zuschreibung

1 lo. 194 Zugang Abgang.

Abschreibung. II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Bier 3. Wertpapiere . Hypothekenforderungen Darlehens forderungen.

2

gen und Leistungen. Sonstige Forderungen.

9. Bankguthaben

Posten der Rechnungsabgrenzung Bürgschaften RM 5i 006, Stammkapital: Kapital. Bisher . Kapitalerhöhung Rücklagen:

gesetzlichen Rücklage) 2. Werkerneuerungsfondss. ... 3. Rücklage für Ersatzbeschaffung 4. Freiwillige Rücklage.

Hiervon finden Verwendung stockung wd Wertberichtigung auf Außenstände Rückstellung für un ewisse Schulden Verbindlichkeiten:

Hypotheken

2. Kautionen

. Sonstige Verbindlichkeiten

Posten der Rechnungsabgrenzung Reingewinn

Bürgschaften R. A 5 060,

3. Maschinen und maschinelle Anlagen:

1. Betriebs- und Geschäftsausstattung:

. Forderungen auf Grund von Warenlieferun

Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben

Betriebsguthaben Betriebzanlageguthaben)

1. Freiwillige Rücklage (übernommen von der

zur Kapitalauf⸗

3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken ;

. 6 200 Stand l, 4762,40 4763 40 176240 ö.

. 66 776 Stand 10, 27 098,06 27 10806 485 80

26 611 26

71 00 0 38 000

109 000 - 1621109 45 290 75099 20 833 50 116 445 85 3 209508 56. 10 736 31 2 260 40 000 152:

999 w 560 900

12 Gh 120 000 - 49 570 311 350 74

6d ds 7ᷓ

22

9

241 350 74 3650 370 -

256 000

. . ͤ 85 0 0

93 149 07 35 764 - 418 75110 136 315 75

683 979 92 6 83319 3 837 16

iir

Gewinn- und Rerlustrchnung für das Ge chäfts jahr 1212.

Aufwendungen.

.

Andere Steuern und Abgasen . Beitrage an Berufsvertretungen JJ Zuwe ü sti s rauerei . , fn der Brauerei Außerordentliche Aufwen ungen 4 ; Aufwendungen ur Kapitalberichtigung : Zufü rung zum Stammkapital ... Rückstellung für Pauschsteuer Gewinn:

Hewinn 1941/42. w Zur Kavitalaufstockung verwendet

609

Erträge.

. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . K ö Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen überst Miet⸗ und Pachteinnahmen .

Außerordentliche Erträge

angelegt und auf⸗

Aufklärungen und chluß erläutert, den

Nach dem abschließenden Ergebnis meine Bücher und der Schrifte

5. Kapitalberichtigung: aus freien Rücklagen s,, aus Zuschreibung zum Anlagevermögen. aus sonstigen Bilanzposten

Dr. Joseph

eigen.

, e n nt r pflichtmäßigen e,, . er Gesellschaft sowie der von der Geschäftsführ ei Aufklärungen und Nachweise entsprechen die B; k den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Nürnberg, 20. April 1943.

231 344 74 15 438 72 79 86 66

2

2835 985,ů73

L091, 073,70 1 374 059 43

w 3 429 04 Geismann

. 12 000 ö 668

60 0, 56 000, 61 000 146 570,42 122733, 265 23 83716 2 355 763 73 1750789651 1 49297 89 5 4 57 g49 12

241 350,74 I1G3 681,

2 285 437 266 74 2 356 763 75 Prüfung auf Grund der

ichführung und der Jahresabschluß

S3 Dividendenan gabeverordnung.

Herrmann, Wirtschaftsprüfer.

olzs]. 1 Geisn G mph & 3

lol! Brauerei Geismann G. m. b. H., Fürth GBayerm. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Mai 1943 ist auf Grund

abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und

Stammkapital der

der Dividenden⸗

112. Juni der Durchführungsverordnungen hier 3

1 Gesellschaft um 560 000 R. ge, dene,

Berichtigung zum 30. September 1942 erhöht. Durch B ischluß de

versammlung vom 18. Mai 1943 ist die S . . Fürth, den 3. Juni 1943.

„hauf 1 680 000 RH, im Wege der v Ge sellschafter⸗

atzung geändert. Brauerei Geismann G. m. b. H.